1884 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1 125006]; Fena. Hübete Poetsch“ in Cöthen; 1₰ 9“eg dee eg, zeeee Tage Kaufmann Wilhelm Poetsch da⸗ xEBZ11I1““ Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1884 ist am ei Nr. e 1 8⸗ 2 3. Mat. 8 1 ig 3. Registers vermerkt 8en die von Cöthen 24. Mai 1884 Fol. 48. August Fischer in Oberlungwitz, 24. dess. Mis. in unserem Firmenregister bei Nr. 326 Cöln wohnenden Kaufmanne Adolph Carl Günther Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 18 rn* . 11ö2 Wolff & Co. in Liegnitz für sei ss ü 1 e gurt Aug Fischer in gelösch rden. Handelsniederlassung daselbst geführte chwencke. een grnn⸗ Paul Fischen venc hemenit und 3 Liegnitz, den 24. Mai 1884. 8 „A. C. Günther“ 8 Ernst Emil Rudolf Kunath daselbst. Königliches Amtsgericht. erloschen ist. Cöln, den 15. Mai 1884.

Leipzig. Am 15. Mai. Keßler,

Fol. 224. Heintz & Haußner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Georg Otto Wappler Mitinhaber. Abtheilung VII.

8 —₰ . 5, 3 di 8 8 8 3 unter Nr. 15,083 die Firma Bobenstein-Brnstthal. Liegnitz. Bekanntmachung. [24959]]

C. Weber (Geschäftslokal: Markgrafenstr. 39/40) und als deren Inhaberin das Fräulein Catharina Weber

Ballenstedt. Bekanntmachung. [24948] Auf Fol. 379 des hiesigen Handelsregisters ist die nachstehende Firma:

R. Knochenhauer und als deren Inhaber: der Kaufmann Richard Knochenhauer in Frose laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Ballenstedt, den 24. Mai 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.

[24941] 2 Ueber das Vermögen des Tabacks⸗ und Ci⸗ garrenhändlers Paul Gustav Franz Gericke, in Firma P. F. Gericke hierselbst, Wilhelms⸗ straße 100 (Wohnung Alvenslebenstr. 10) ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel

straße Nr. 56. Erste Gläubigerversammlung 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Juli 1884. Prüfungstermin am 23. Juli 1884, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11. Berlin, den 26. Mai 1884. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

[249911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Spezereihändlers Johann Georg Kiefer in Bingen wird heute, am 23. Mai 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtspraktikant J

Thorn. Bekanntmachnug. [24790]

Zufolge Verfügung von heute ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 141 eingetragen, daß die Kaufmann Constantin und Emma, geb. Deuble, Preetzmannschen Eheleute in Culmsee die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 27. Januar 1883 ausgeschlossen haben. Thorn, 23. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

8 1“

hier, unter Nr. 15,084 die Firma: Hermann Paetel (Geschäftslokal: Lützowstr. 113) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Dr. Hermann Friedrich Gottlob Paetel hier,

eingetragen worden

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,284 die Firma:

G. Cohn. Prokurenregister Nr. 4659 die Prokura der Frau Hulda Cohn (jetzt Oberneck), geb. Leh⸗ mann, für vorgenannte Firma.

Danzig. Bekauntmachung. [24954] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 671 die Kollektivprokura der Handlungsgehülfen Paul Moritz Maximilian Cuno und Paul Julius Fleischer hier für die Firma H. Potratz hier (Nr. 1049 des Firmenregisters) mit dem Bemerken eingetragen daß die beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen.

Danzig, den 24. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. X.

hier, Dresdener⸗ 3 am 6. Juni 2. Juli

Lobsens. Bekanntmachung. [24960] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 256 eingetragene Firma: „Carl Krecklau zu Kraczke“ ist zufolge Verfügung vom 24. Mai 1884 an dem⸗ Fol. 5982. Theodor Kalb, Inhaber Friedrich selben Tage gelöscht worden. Theodor Kalb. Lobsens, den 24. Mai 188t.

Am 16. Mai. Königliches Amtsgericht.

Fol. 97 (des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II.). Adolph Lavand & Helbig in Lindenau, Ingenieur Gotthelf Ferdinand Gustav Otte am 1. April 1884 als Mitinhaber eingetreten.

Fol. 100. Allgemeine Renten⸗, Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia; Carl Gustavr Georzi und Friedrich Hermann Ruppert Prokuristen. Jeder von ihnen darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen.

Fol. 5842. Henri Mathis, erloschen.

Am 17. Mai.

Fol. 394. K. F. Köhler; Hugo Köhler aus⸗ geschieden. 1“ 1

Fol. 4842. M. Kamper, Kaufmann David Richard Felix Trodler Mitinhaber, eingetreten am 15. Mai 1884.

Am 19. Mai.

Fol. 5983. A. Querner, August Alwin Querner. Am 20. Mai. 8 Fol. 4348. Landvoigt & Co., gelöscht. Fol. 4760. C. O. Künne, Adolf Eduard Künne’'s Prokura erloschen. Fol. 5984. Adolph Mertins, Inhaber Johann Adolph Mertins. Marienberg. Am 15. Mai. 1 Fol. 109. Marienberger Kork⸗Fabrik von J. Weisbach, I1““ Fol 111. Speditionsgeschäft fürs.“ Reitzenhain, Adolf Eduard Franke, Meerane. Am 20. Mai.

Fol. 584. Schneider & Fritzsche; Inhaber die Färber Carl Schneider und Carl Richard Fritzsche. Fol. 585. G. Neidlinger: Zweigniederlassung des Hamburger Hauptgeschäfts, Inhaber Georg Neidlinger in Hamburg. Meissen. Am 17. Mai.

Fol. 7. Louis Mosche; Florentine Natalie, ge verw. Mosche, geb. Strubell, ausgeschieden; Christian berg ist Hans Oskar Mosche Inhaber, des Letzteren Prokura Engst erloschen. worden. b 1

Nossen. Spremberg, den 21. Mai 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

Kaufmann g/8 8— 8 8 g Berlin. Handelsregister [25001] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3993 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aectien⸗Gesellschaft für Ofen⸗Fabrikation, vormals Gust. Dankberg, vermerkt steht, ist eingetragen:

In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 20. April 1883 und des Aufsichtsrathes vom 21. April I1n 8 1 8 16 Mai 1884 ist das Statut in den §§. 4, 17 und 30 geändert und durch Anfügung eines §. 34 a. ergänzt worden; der Wortlaut der Aenderungen und des Zusatzes befindet sich in den Schriftstücken Seite 232 und folgende des Beilagebandes Nr. 351 zum Gesellschaftsregister. Danach beträgt das Grund⸗ kapital der Gesellschaft jetzt 827 000 und ist ein⸗ getheilt in 385 Stück Stammaktien über je 500 und in 1269 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien über je 500 ℳ.

Weimar. Bekanntmachung. [24964]

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in unser

Handelsregister Band C. Folio 113 eingetragen 2.

worden die Firma:

C. H. Brandes in Weimar

und als deren Inhaber der Kaufmann Christian

Heinrich Brandes daselbst.

Weimar, am 21. Mai 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Brüger.

Fol. 2406. G. A. Schmidt, Friedrich Theodor Kalb ausgeschieden.

[25007]

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2180 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) annt Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der Berlin, den 26 Mai 1884. zu Marienberg bei Cöln bestandenen, bereits früher Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. aufgelösten Kommanditgesellschaft unter der Firma: Mila. „Rheinische Preßhefen⸗ und Spiritus⸗

Fabrik B. von Gillhaussen & Co. Bielefeld. Handelsregister [25002) in Liquidation“, des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. welche bisheran durch den Kaufmann und Fabri⸗ Unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters ist die

dr. 429 1— kanten Peter Kyll zu Bayenthal und den Rechts⸗ am 20. Mai 1884 unter der Firma Delkeskamp & anwalt Dr. August Braubach in Cöln ausgeübt Höke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗

, 8 worder, nunmehr durch jeden einzelnen derselben für feld am 23. Mai 1884 eingetragen, und sind als sich besorgt wird. Gesellschafter vermerkt: Cöln, den 15. Mai 1884. 1) der Kaufmann Heinrich Delkeskamp Keßler, 2) der Kaufmann Fritz Höke, Gerichtsschreiber des Königlichen Beide zu Bielefeld. Abtheilung VII.

[24782] auf heutigen

Nr

Dortmund. Handelsregister 2 2501 des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Nr. 1164 die

Firma:

d als d Fr. vuer und a eren Inhaber der Apotheker Friedrich . zu Dortmund am 24. Mai 1884 ein⸗ getragen.

Pyrmont. Es ist eingetragen Antrag: 1“] u“ a. in dem Gesellschaftsregister Seite 31 Firma der Gesellschaft: 5 9 8 8 28 9 „Stropel & Stapelberg“. Muster⸗Register Nr. 64. Sitz der Gesellschaft: 1 . (D sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Musterregister [24155] Die Gesellschafter sind: i des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Frau Georg Stropel, Emma geb. Meißner, Eingetragen am 3. Mai 1884 Nr. 13. zu Oesdorf und Friedrich Stapelberg von Friedrich Dickertmann & Co. zu Hestert bei B. Hannsver, leßt zu Befugniß, die Haspe, ein Packet, enthaltend zwei Muster und Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die zwar: a. zu einem Bandschrank und Bandschubladen⸗ Gesellschaft zu vertreten und zeichnen die Firma: schloß mit einem Nietstift und blauer Verschluß⸗ E6 sscheibe, Fabriknummer 5; b. zu einem Band⸗ Dis offene X“ t betreibt schrank und Bandschubladenschloß mit beweglicher eine v1“ 8 Mittelbruch⸗ und Messingverschlußscheibe, Fabrik⸗ ein R. nummer 6; plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ein Agenturgeschaft; —3 angemeldet am 29. April 1884, Nachmittags 5 ¾ Uhr. ist dem Prokurenregister Seite 8. Nr. 11: 3 ] 98 S nb Bezeichnung des Prinzipals: [24792] In das Musterregister ist

1 25014 Düsseldorf. Unter Nr. 2403 des (Tirmen.) Registers ist eingetragen die Firma mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Dahlhaus hierseldst, .

Düsseldorf, den 23. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Isaac Seelig in Bingen wird zum Koakursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaßung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 23. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den uli 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. hörcige Sa siz haben nder zur Konkurs⸗ maße etwas; wird aufgegeben, nichts an folgen oder zu leisten,

Amtsgerichts. 25003] einge⸗

1 [25008] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1284 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Popper & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob Popper und Julius Oestrich vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Julius Oestrich aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jacob Popper das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4365 der Kaufmann Jacob Poper in Cöln als Inhaber der Firma:

Inhaber Hermann

Bremen. In das Handelsregister

tragen:

Den 23. Mai 1884:

Carl Kasemeyer, Bremen: Inhaber Carl Kase⸗ meyer.

Hch. Hagen, Bremen: Am 1. Juli 1883 ist die Firma erloschen.

W. A. Hagen, Bremen: Am 31. März 1878 ist die Firma erloschen.

Eduard Müller, Bremen: Am 31. Dezember 1883 ist die Firma erloschen.

Herm. Neumann, Bremen: Am 1. Juli 1875 ist die Firma erloschen.

G. H. & P. D. Schröder, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1884 ist die Firma und gleichzeitig die

der jetzt folgeng Prokura des Johann Peter Kramer erloschen.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche ent⸗ Deutsche Versicherungs -Gesell- weder aus Einer Person oder aus mehreren Mit⸗ schaft in Bremen: Am 8. Mai gliedern besteht. Alle Urkunden und schriftlichen d. J. ist George Albrecht zum Mitgliede des Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft Vor sands wiedergewählt. verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft Gewerbehalle, eingetragene Genos- unterzeichnet sind und, falls der Vorstand aus Einer senschaft, Bremen: Am 19. April d. J. Person besteht, die eigenhändige Unterschrift der ist an Stelle des ausscheidenden Direktors Jo⸗ Letzteren, falls aber der Vorstand aus mehreren hann Diedrich Stubbe zum Mitgliede des Vor⸗ Mitgliedern zusammengesetzt ist, die Unterschrift stands und zum Direktor Gustav Adolph Deck⸗ mindestens zweier Direktoren oder die Unterschrift witz erwählt und Johann Christian Hahn zum eines Direktors und eines Prokuristen tragen. Dem Mitgliede des Vorstands und Controleur wieder⸗ Carl Gustav Ferdinand Sontag zu Berlin, ist für gewählt. vorgenannte Aktiengesellschaft Kollektivprokura er⸗ Grosse Bremer Pferdebahn, Zweig- theilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit niederlassung Bremen: Zum Direktor einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft ist George Richardson gewählt. deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6004 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ unseres Prokurenregisters eingetragen worden. delssachen, den 24. Mai 1884.

Dagegen ist bei Nr. 2197 unseres Prokuren⸗ 1 C. H. Thulesius, Dr. registers vermerkt, daß die Kollektivprokura des Carl Gustav Ferdinand Sontzg dort gelöscht und in veränderter Weise nach Nr. 6004 übertragen

worden ist.

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 3380 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren Fabrik, vormals Fonrobert & Reimann Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1884 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 86 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 191 zum Gesellschaftsregister hefindet, der Gesellschafts⸗ Vertrag in den §§. 12, 13, 14, 15, 16, 17, 21, 22 und 31 geändert worden. Danach sind die Bestimmungen hinsichts der Ver⸗ tretung der Gesellschaft jetzt folgende:

Gnben. Bekanntmachung. [24955] „In, unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 118. 2) Tirma: Wolff Krimmer. 3) Sitz der Gesellschaft: Euben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ludwig Danziger zu Liegnitz. 2) Kaufmann Julius Cohn zu Guben. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1884 be gonnen. Guben, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

„Frau Georg Stropel, Emma geb. Meißner,

und Friedrich Stapelberg“. 8 Bezeichnung der Firma welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Oberndorf a. NX. eingetragen: Per. 47. Firma: Gebrüder Junghaus in Schramberg, ein offenes Packet mit 6 Mustern X 44 m. el! enes 4 Aele 88 1 .2 C ;5 „Stropel K. Stapelberg Sosflichaf von Leisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ Verwe auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ 1 d ¹ 8 zeugnisse, Fiß EI“ Besenschafrs« briknummern 962, 963, 964, Schutzfrist 5 Jahre, register; s angemeldet am 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr 21 ½ 9 08 St e „14 ftsre 2 8 8“. Alin ie * 8 8 38— 8 ae. —+ I1 8988 b. Seite 31 des Gesellschaftsregisters Nr. 48. Firma: Gebrüder Junghaus in Bezeichnung des Prokuristen: S b in vet Kaufmann Geora Stropel“ chramberg, ein verschlossenes Packet mit dem G 1 1 1884 Muster einer Sreh⸗Uhr, Muster für plastische Er⸗ 184 „31 Pyrmont, fulich Waldeck Anttsgericht zeugnisse, Fabriknummer 972, Schutzfrist 5 Jahre, Bingen. 23. Fürf 1ö“X 1 angemeldet am 31. Januar 1884, Vormittags Großherzoglich ““ Den 24. Mai 1884 8 „Für die Abschrift: Ksönigliches Amtsgericht Gr. Amtsgerichtsschreiberei: gliches Amtsgericht. 8. ö1111“*“ O.⸗-A.⸗R. Schadt. Maus, Hülfsgerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

das Vermögen des verstorbenen Raths⸗ kellerpachtwirths Ernst Christian Heinrich Adalbert Riese zu Tannroda wird heute, ⸗-Imm am 24. Mai 1884, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kopist Otto Geist zu Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni⸗ 1884 einschließlich. Anmeldefrist ebenfalls bis zum 10. Juni 1884 ein⸗ schließlich. Erste Z11“ den 16. Juni 1884, Vormittags 9 ½ r. Prütungstermin den 21. Juni 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Blankenhain i. Thür. (gez) Reinhard. Beglaubigt: Funck, Gerichtsschreiber

14 nehmen, dem

ige

1884 Anzeigs

„Popper & Cie.“ heute eingetragen worden.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1885 eingetragen worden, daß der Kaufmann ꝛc. Popper für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Jenny, geborenen Heß, Prokura er⸗ theilt hat 8 Cöln, den 17. Mai 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö

Spremberg. Bekanntmachung. [24786] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 329 ein⸗ tragene Firma „Robert Stumpf“ zu Senften⸗

ist am in die Firma „Carl

heutigen Tage in 1 vorm. Robert Stumpf“ abgeändert

22 Jüterbog. Bekanntmachung. [24956] In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 die Firma Albert Schmidt, als Ort der Niederlassung: Luckenwalde, und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Albert Schmidt zu Luckenwalde heute eingetragen. Jüterbog, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

[16120]

Säckingen. Nr. 2190. In das dieseeitige Musterregister wurde eingetragen zu O. Z. 1: Paul

Andr. Streicher in Säckingen, angemeldet am

18. März 1884, Nachmittags drei Uhr 15 Minuten,

drei Muster für Krüge, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist

drei Jahre.

Säckingen, den 18. März 1884.

Großh. Amtsgericht.

Buhlinger.

Am 16. Mai 8 8 Fol. 109. Vorschußverein zu Nossen, Fimge⸗ 1 tragene Genossenschaft; Clemens Theodor Zschied⸗ rich als Direktor und Heinrich Ferdinand Roßberg Steinau a. O. Bekanntmachung. [24963] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschuß Verein,

eingetragene Genossenschaft zu Steinau a. O., die Wiederwahl der statutenmäßig am 1. April 1884 ausgeschiedenen 6 Mitglieder des Vorstands sämmtlich in ihrer bisherigen Eigenschaft eingetragen worden. 8 Steinan a. O., den königliches Amts

8 [25009] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4355 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Franz Joseph Meyer in sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

Jos. Meyer“ 24951]1 den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Leiff⸗ 124951] mann als Gesellschafter aufgenommen hat und daß Beide das Geschäft in Gesellschaft unter der Firma „Franz Meyer & Leiffmann“ fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2583 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Franz Meyer & Leiffmann“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 20. Mai 1884 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Joseph Meyer und Siegmund Leiff⸗ mann, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten Cöln, den 20. Mai 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1

Vorstand gewählt. Sieben⸗

eotpzig. im K

als Cassirer wieder neu in den Vo Fol. 127. Carl Hermann Gühne in

8 lehn, erloschen.

Oelsnftz.

Handelsregistereinträge bnigreich Sachs zusammengestellt ie e Leipzig, Abtheilung für Re esen. Bischofswerda. üesäaitatth 8 Am 16. Mai. C. G. Reiz in Neukirch, Carl Gott⸗ lob Reiz als bisheriger Inhaber ausgeschieden, Ernst August Reitz aus Sohland a. Spr. neuer Inhaber; Carl Gottlob Reiz und Carl Gustav Häbler Col⸗ lectiv⸗Prokuristen.

Chemnitz. Am 20. Mai.

Fol. 1082. Hermann Oppelt,

Oppelt e

Fol. 1875. H. A. Hähle, Julius Rich ist's

Prokura erloschen. 8

Fol. 2206. Lange & Schneider, Gustav Adolph

i

Fol. 2543. Oberhardt & Herzog, Christian

e4“ Sege . e ol. 2 7. 1 I 5

Ricnd enh hard Lutz, Inhaber Theodor

Fol. 2648. Lange & Co., errichtet am 15. Mai

1884; Inhaber die Kaufleute Gustav Adolph Lange

und Hugo Wilhelm Weber. v Orimmitschau.

n20 Mai.

Fal. 523. C. Rob. Müller, Inhaber

Robert Müller. G

Dresden. Am 15. Mai.

Fol. 561. August Böhme; Kaufmann Friedrich Moritz Böhmig am 5. Mai 1884 als Mitinhaber

[24957] en,

Konkurse. [24693 Konkursverfahten.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Heppner, als alleinigen Inhabers der Firma Gott⸗

IEFreslau. Bekanntwachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 948 das Er⸗ löschen der Firma Elimelach Zimels hier heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 213 das Erlöschen der dem Abraham Zimels und bei Nr. 1005 das Erlöschen der dem Schmaie Zimels von dem Kaufmann Elimelach Zimels für die Nr. 948 des Firmenregisters eingetragen gewesene

Firma: Elimelach Zimels hier ertbeilten Prokuren heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Am 14. Mai. 5 Balthasar Böcher, Inhaber Bal⸗

Fol. 148. thasar Böcher.

Fol. 149. Georg Köhler, Inhaber Georg Alexan⸗ der Köhler.

Fol. 110. C. Albin Hübschmann, Carl Albin Hübschmann.

Sayda. b Am 14. Mai. Spar⸗ und Vorschußverein zu Ober⸗ seiffenbach, eingetragene Geuossenschaft. Karl Heinrich Gutte, Direktor, Karl Heinrich Franz, Cassirer, und Heinrich Fürchtegott Muller, Schrift⸗— führer, sind Mitglieder des Vorstandes. Datum des Statuts: 11. Februar 188ü4. Sitz: Oberseiffen⸗ bach. Zweck: Den Mitgliedern sowie Dritten Ge⸗ legenheit zu bieten, sowohl Ersparnisse zinsbar an⸗ zulegen, als auch zur Förderung ihres Erwerbes und Wirthschaftsbetriebes Darlehne aus der Vereinskasse sich zu verschaffen. Der Direktor, Cassirer und Schriftführer, und zwar Einer für Alleund Alle für Einen, vertreten die Genosse schaft und zeichnet jeder selbstständig. Publikationsblatt: Olbernhauer „Erzgebirgischer Generalanzeiger“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Amtsgericht ei gesehen werden. Waldheim. Am 15. Mai.

Fol. 151. Otto & Silbermann: Inhaber Heinrich Ludwig Silbermann und Robert Wilhelm Otto.

Zittau. Am 16. Mai

Fol. 244. Lebensteinsche Orleansfabrik zu Zittau, erloschen. Am 19. Mai. Lebenstein & Eisenberg; Inhaber Salomon Lebenstein und Heinrich

In unser Gesellschaftsregister, woselbst 3527 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Elsner & Schayer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen a. des Kaufmanns Franz Schreider, des Kaufmanns Adolf Vogtländer, des Kaufmanns Paul Rengert, itliquidatoren sind erloschen. er Kaufmann Augusft Bünger za Berlin ist m Mitliquidator ernannt.

unter Nr.

Firma: J 9 E Inhaber helf Innge zu Aschersleben, wird heute, am [24788]

23. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute V verfahren eröffnet. unter Nr. 776 bei der Firma:

Der Gerichtsvollzieher Albert Nebel zu (24692 Mereunr Stettiner Portland⸗Cement⸗ und leben wird zum Konkursverwalter ernannt. 112 Thonwaaren⸗Fabrik⸗Actiengesellschaft Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1884 zu Stettin ci dem Gerichte anzumelden. 1““ V olgendes eingetragen: Es wird zur Beschlußfassung uͤcer die Wahl eines Der Fabrikdirektor A. Lentz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines stande ausgeschieden und Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über ie Theodor Fritsch zu Stettin in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ den Vorstand eingetreten. stände auf G Stettin, den 19. Mai 1884. den 13. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtszericht. und zur Prüutffung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juni 1884 Anzeige zu machen. Aschersleben, den 23. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 7777. Ueber den Nachlaß des Braumeisters Gottfried Abele in Baden Baden ist heute, den 21. Mai 1884, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Franz Heeg hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 13. Juni 1884. lung und allgemeiner Prüfungstermin 21. Juni,

Fol. 70. Konkursverfahren. Nr. 5981. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bürgermeisters Friedrich Häffner von Berolzheim ist vom Großh. Bad. Amtsgerichte Borberg am

23. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann L. Weigand in Wölchingen zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1884 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juli 1884 bestimmt und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf

Dienstag, den 29. Juli d. Js.

Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Boxberg, 23. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Speckner.

Ernst Louis

ist aus dem Vor⸗ ist der Kaufmann an seine Stelle in

b. als M D zu

Breslau. Bekanntmachung. [24952] In unser Firmenregister ist Nr. 6413 die Firma: M. Loewenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Loewenberg hier, heute eingetragen worden.ü Breslau, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6170 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

8 b 125010] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1387 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Kremer & Schmitz“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Inhaber einer Metall⸗ gießerei Wilhelm Kremer und Hubert Schmitz ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ꝛc. Kremer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß ꝛc. Schmitz das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt. eingetreten, dessen Prokura erledigt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4366 Fol. 2608. M. M. Kockel Nachfolger, er⸗ Hubert Schmitz, Inhaber einer Metallgießerei zu loschen. Mülheim am Rhein, als Inhaber der Firma: Fol. 4697. Otto Steuer, Inhaber Otto Her⸗ „Kremer & Schmitz“ mann Steuer. heute eingetragen worden. Fol. 4698. Paul Grumbt in Kötzschenbroda, Cöln, den 21. Mai 1884. Inhaber Paul Hermann Grumbt. Am 16. Mai.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fol. 820. Albert Rätzsch, von dem bisherigen 8 Inhaber Julius Donner, auf Johann Friedrich

Hagemeister & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Franz Achatius Wilhelm Hagemeister als alleinigen Liquidators sind erloschen.

[24787] Stettin. Die Kollektiv⸗Prokura des Schiffsbau⸗ meisters Willy Müller und des Wilhelm Lüdke zu Grabow a. O. für die Stettiner Maschinenbau⸗ Anstalt und Schiffsbauwerft Aktien⸗Gesell⸗ schaft (vormals Möller & Holberg) zu Gra⸗ bow a. O. ist erloschen.

Demnächst sind Eduard Hagemann und Wilhelm Lüdke, Beide zu Grabow a. O., als Kollektiv⸗Pro⸗ kuristen für die Stettiner Maschinenbauanstalt und Schiffsbauwerft Aktiengesellschaft (vor⸗ mals Möller & Holberg), welche unter Nr. 676. des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 542/692 heute eingetragen.

Stettin, den 19 Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Freslau. Bekanntmachung. [24949] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1337 das Er⸗ löschen der Firma L. Simmel hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 21. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,657 ie hiesige Handlung in Firma: Max Beermann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Gablonz ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden.

Carl

. 822 2 1 [24688’“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Wißmann Baueru von Michelbach, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute Vormittag 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsnotac Remppis in Güglingen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juni 1884.

Anmeldefrist bis 28. Juni 1884.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 8. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr.

Brackenheim, den 24. Mai 1884.

Erste Gläubigerversa . 1 3 Erste Glaubigerversamm K. Württ. Amtsgericht.

Mai 1884. Abtheilung I.

950]

Breslau. Bekanntmachung. 1' 1968 die

In unser Gesellschaftsregister ist Nr.

von:

1) dem Tapezier und Kaufmann Emil Neumann zu Breslau,

2) dem Kaufmann Gustav Urban zu Breslau am 19. Mai 1884 hier unter der Firmͤa: Deutsche Hornmöbel⸗Fabrik

1 E. Neumann & Co.

Sres offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 23. Mai 1884.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Gurau am 1. Dezember 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Bischofstraße Nr. 13) sind die Kaufleute Mar Gurau und Salli Gurau, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9063 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

[24990]

Fol. 487. Kaufleute Eisenberg. 3

Fol. 474. M. Lehmann, erloschen. Stettin. In unser Gesellschaftsregister is

Zschopau. . funter Nr. 652 bei der Firma: Am 16. Mai.

24789] t heute

T. Hebecker & Co. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Königstraße 15) sind der Kaufmann Theodor August Reinhold Hebecker und der Fabrikant Otto Ernst Eduard Koehler, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1884 begonnen und sind zur Ver⸗ retung derselben die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Dies ist unter 3. unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma: . Ch'e Lavy & Co. 1h mit dem Sitze zu Hamburg und einer jetzt zu Ber⸗ lin errichteten Zweigniederlassung begründeten offenen Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftslokal: Kronen⸗ straße 32) sind die Kaufleute Hubert Hünlinghof und Ferdinand Karl Wilhelm Müller, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen. Dies ist unter Nr. 9064 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Cassel. Nr. 386.

fortführt

1

Cassel. Nr. 750.

uld

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

Handelsregister. Firma Carl André in Cassel. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Julius Heuser in Cassel übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma

Handelsregister.

0. Firma A. Bachfeld in Cassel. Kaufmann Karl Pötter zu Cassel ist als Gesell⸗

schafter in das Handelsgeschäft eingetreten

laut Anmeldung vom 15. Mai 1884. Eingetragen am 23. Mai 1884.

Cassel, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht

d.

Königliches Amtsgericht.

[25004]

laut Anmeldung vom 21. Mai 1884. Eingetragen am 23. Mai 1884. Cassel, den 23. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Fulda.

[25005]

Abtheilung 4

Abtheilung VII.

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2584 eingetragen worden die Handels⸗ esellschaft unter der Firma:

1— „Schumacher & Koch“, welche ihren Sitz in Kalk und mit 1884 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Fritz Schumacher, Kaufmann in Kalk, und 2) Albert Koch, Kaufmann zu Euskirchen, jedoch im Begriffe, nach Kalk zu verziehen, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

dem 20. Mai

vertreten. Cöln, den 21. Mai 1884. 8 B“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Cöthen. [24953]

Albert Raetzsch übergegangen. Fol. 3904. M. Grünbaum, Kaufmann Samuel Grünbaum am 1. Januar 1884 als Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura erloschen. Fol. 3669. Otto Wolff. Rudolf Karl Friedrich Christian Schmidt Prokurist 8 üt 5 8 25 8 ol. 1335. Donat asper, Joseph Karl Heinrich Friedrich Grebe und Karl Wilhekn Ottomar Gärtner Prokuristen. Fol. 4671. Klotz & Menzler, Eduard Menzler ausgeschieden, Firma lautet künftig: G. Klotz. 8. Fol. 4699. Paul Teetzmann, Inhaber Paul August Teetzmann. Fol. 4700. Dresdner Elfenbein⸗Waaren Manufaktur, R. & C. Keferstein, errichtet an 1. Februar 1884, Inhaber die Kaufleute Leo Richard Keferstein und Carl Rudolph Keferstein. Bhrenfriedersdorf. 8 Am 14. Mai. Fol. 27. Richard Linke in Geyer erloschen.

Glauchau. .80. Mägt. 8 Fol. 353. Zeitlmann & Nacke aufgelöst,

„Auf Fol. 664 des Ha delsregisters ist heute neu eingetragen: 8 8

Gottlob Hermann Nacke Liquidator.

Fol. 123. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗ tuchfabrik; Friedrich Theodor Gehlerts aus dem Vorstande ausgeschieden. Zwickau. Am 15. Mai. 8 Gebrüder Erler in Wilkau; Hermann ausgeschieden, künftige Firmirung: Anton

Fol. 84. Erler Erler.

Fol. 848. Hermann Erler in Vielau; Inhaber

Hermann Erler. Am 16. Mai. Fol. 676. Paul Siegel, erloschen Am 17. Mai. Fol. 849. Herm. Bernhardt: Inhaber Erust Hermann Bernhardt.

Liegnitz. Bekanntmachung. [24958] Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1884 ist am

24 dess. Mts. in unserem Firmenregister bei Nr. 109

die Firma Inlius Kosche in Liegnitz gelöscht

worden.

Liegnitz, den 24. Mai 1884.

„Daheim Baugesellschaft auf Aktien in Stettin“ Folgendes eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Januar 1884 aufgelöst.

Der Direktor C. H. S. Schultz und der Kaufmann Eduard Haubuß, Beide zu Stetti sind zu Liquidatoren ernannt. 5

Stettin, den 21. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Stockach. Beschluß. Nr. 6855. Zu O. Z. 125 wurde heute dahier eingetragen:

Firma: Heinrich Reitinger in Stockach. Inhaber der Firma: Conditor Heinrich Rei⸗ tinger in Stockach. Derselbe ist verehelicht mit Josefine, geb. Joos, von Rothenburg a. N. Ein Ehevertrag wurde nicht errichtet. Stockach, 23. Mai 1884. Großh. bad. Amtsgericht.

[24934])

des Firmenregisters

Königliches Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

Vormittags 9 ½ Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier. Baden⸗Baden, 21. Mai 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.

K Württb. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann David Elser, Schuhmachers von Siebenknie, Gemeinde Sulzbach, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung aufgehoben worden. Den 24. Mai 1884. Gerichtsschreiber: Weigand.

040 . 2249860 Bekanntmachung. Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Malers und Tünchers Heinrich Hellemann dahier als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Bayreuth, den 26. Mai 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Hofmann, k. Sekretär.

[24984]

Gerichtsschreiber Schmid.

2467501] 2 8 124672 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hamberger zu Breslaun, in Firma: W. Ham⸗ berger, Geschäftslokal und Wohnung: Messergasse Nr 24, ist am 24. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hierselbst, Hummerei Nr. 57.

Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1884 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 8

den 18. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin 3

den 9. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 10, parterre.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni

1884. Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

2. heute.,