1884 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

und. von „*- 1868 nach 62 we is n sich nict gegeben h s in dem Termine am 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, i dem unterzeichr neten Gerichte mündlich zu melden, wid rigenfalls sie für to werden en Erben

a estens zu

dem widrigenfalls ben beiw. dem

8 München b. Tivils achen,

bar mir Bessten⸗ vom 20. d. M. folgendes

8

nn Nepomuk Ruff z in Griechenland glöhners⸗

ergeht

Waltensteiner, Ta todt zu

2 erklären,

6 rersönlich od

w idrigenf

WM

Mittheilun

Dienstag, den 24. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, immer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr.

Au,

—6* 12

ünchen, an

nberheme 8 44142

i Erbard dahier Nichling von

auman

„v 9 80 —‿◻☚ 2 2

12 2 1*

D G —0 —. 8 9 m384¶umb0α

8

26.

andlung

11¹

den 29. September 1884 Vormittags 8 ½ Uhr, S 122 Nr. 41,

Sizungs —52n 82782

5 Lgkonn 2 Der unsetannt wo 2 zr Ipdbur.

Iro andu beim Leim

erscheinen, er 1

d9ee, Ladung. virth Konrad He

amnk I auf den Namen

Land

werden

ee. n 9 Leboterermin bei der unterze 1 igen⸗

8 2 8. 8 gen falls nach ꝙ. ige 528

Lölsbderir run dbuch

nur

ο

6090 21

52*0 [

3 N

8

8

steller Pinneberger end Pf Fol. 307 und j dste Gemeindebezirks Pinnebe g Art Parz. 43/4 und 44/5 0 aufgeführt haben, mit alleiniger Aus nahme Gläubiger, hierdurch aufgefordert, i An ätestens in dem den 19. Se tember Vormittags um 11 Uhr, anbers a.n. Aufqe 1. termin vor dem unterzeichncten Garichte gellend machen, bei Vermeidung des Ans schlusses Pinneberg, den 24. Mai 1883. Königliches ANiches Amtsgericht.

8 0˙0 ₰1

92ꝙ r, = 3.

o.. 2₰

1,

8 r.

auf

schriftlich oder dt erklärt

auf Antrag der Genannten die der —ö aufge⸗

glaubha ft gemacht bat, ihrer in biesiger Sta 20. September 1835 27. Juli 1881 im Göttingen verstorbenen Bildhauers H Henriette, geb. Sin des Aufgebotsverfah

2 6 ne. re Is werden F *

die alleinize gewesenen,

882—e

ns be antragt.

aben verm reir nen 1 „8 in le. Laüleltens

Sonnabend, den 12 JZJuli 18 Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herogl anberaumten Au

unter der n Rechtsn

n, aufg

ange nom imen vwenden

Anes

2.——

18 „2 Lne

28

Zur Beglaubi

men des Königs!

21 1 42 am n April, 1884.

8227 —.

88 85 r. 49 —22*

19

—.

32022

2) 9. 12 838

28 3 Fr E

1 ₰2 8987

2 2

—, 258* 09 2

G 8 3

8 8. 2⁷

9 Thlr.

182 DX

e 1

82. 2₰

en a. O.

8

Gläubiger oder die u nbe⸗ zer werden mit ihren An⸗ em Grundstü⸗ e Leiters⸗

Gottf frie 1 unter Nr. Baue rnwittw Rosine Geiesche, f geb. Eetia zu bir⸗

brens werden Gastwieth zur Last

S nri 322 22 4

zu Norde

ech

ectigten I mit

892

Kaution

21

c. 2. 90

und wird t werden.

kanntmachung.

mtsgeri ct geriSt

Uarse czedber am n Ame gerichtsrarth Heinrichs

die im Grundbuche

Fr. 89 Abtheilung III.

1 Albertine Gedies,

suß bin grossirte e Fauterrans e vom 27. s.Auszuges

vom 28.

88

cx

2828

Bekanntmachung.

1 4 Mai sind Hvpothe kendokumen it über 110 T

8284 1884

—!

isters Oldenburg, Johanne geb. Jac u Kais vinkel bei Parsag, welche Erbin wr am v geboregen und am

.-Aug gust⸗Hospitale zu

der Ehefrau des

Heinrich Ar Johanne Auauste mm, geworden hat Erlaß

1 die Antragstellerin, Ehefrau Oldenburg, als leinige wahre Erbin

2 U—1 032 *

82

2

Amtsgericht zu Müchelu.

Berwarnung

8

1 08

—8

8 b 8227 05 g

8

2⸗

1

2 3 8 8

38

3—

8

8

8 1

2 t: r, 6 09 2 412

88S

+ S

O er er - Ier ⁰¹1½1m⁄à 8 9₰,

1—½0τ⁵

richte zugelassen b b 2

die

rung, einen

Anwalt zu Zum Zw

Ladung bckannt:

[25242] Nachsteben

„An

Oefeentliche Zustellun

der Aus, zug:

SZ

—88”

—8en

Aameldung

1wirden olt

Ueb

erweif fung sie keine den 20 igliches

Justelung. sellschaft S. Bi jelschows ky

zu vertreten durch

klagt gegen die A.

vertreten durch Direkt ersobligationen ait dem Antrag

u ertheile n,

22

61 b 1 8

2

09 —X

—9eSII —2

8 —— 12

der Aufforderung, en

ag⸗ ab.

erkündet a am dem

mit

FGSS di 8 2.S 8. 6 —.

298

0

Civilkamn

urg auf den 11. Juii

ühr, mit der Aufforde Gerichte zug gelassenen

2

24 10 NHoF 538

ih hümin Schr arzb. A ntsgericht

Wagner Albert Alimenten ꝛc. Wir laden den lichen Verhandlu Fürstl. Amtsgerich nt Unser Autrag geh vdaht 2 Beklagten als außere helicher on de er Mitklägerin am 19. T Kindes Namens Edua zahlung einer jährlichen Ali on 50 von Zeit der C zum vollen ndeten

n tlüb

05

7

2

8

XERSn

1

217„

8 2, 7

1 Heitt p 10 Uhr

Albert Marn kel,

Albpert

8,22 —y0

—28 ☛—233 9579

5

8

1„

& ,SS

[25 060 9] Na chdem Kübeler,

bekan inten

Wehrpflichtig gffr

20 n orcohe er 8 28q 8 88

27

09

92 1.

(170 -b 334

* 18 üirme

05

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[16540]

Gebänden auf Abbruch.

ie auf dem dem Königlich Preußischen Eisen⸗

Klageschrift Höblein „und

Bahnhof Güsten egeleigrundstücke

2 Etagen lohen

meistb; mMelstei

2 68 Mille 3 eg elbr rettchen Verkauf obiger

8 2 gersch ppen

Juabdben

Baulichkeiten

vhi⸗

werden

den 10. Juni er., Vormittagt

hir 4 8 1 U terkelh 1 Panberaumt, und mine Offerten mit der

r2IpS

Term ...C

ubahn Petriebganmet Blankenheim.

Sashanschang.,

chneten Depotverwa ltung

8

G:

12 700 ede⸗Eisen in Artillerie⸗Ma⸗

8 W nd

. 8 0 —222₰

G S 0. A

2 —2

0

diesseitigen anberaumt, wohin

der Dienst vorbezeichneten nsicht nd können auch gegen Kopialien abschr fftlich b ezogen werden. Berlin, den 20. Mai 1884. Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission.

4930] Die zum N forderlichen Maurermaterialien, 252 chm Kalkbruchsteine, 119 Graniffeldsteine, 296 Mille Hintermausrung 53

Bekanntmachung.

Fee b eubau der

steine, 214 ecbm gelöschten Kalk, 592 Mauersand,

G arniso on⸗” Waschanst

ssteine, gelbe (Birkenwerder) Verblend⸗

sollen im Wez alt hier-⸗ Die Beding als: Ges bänslokal gesehen

schrift verseb

Lesh gbzcgehen e a. 8. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

vergeben werden s können Verwaltung

tenar neten cleLlechenee zum

mittags 11 Uhr, Mai 1884.

„.

„„ 25 Cen .

im

ein⸗ entsprechender A

119792½ 2

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zettelbanken. Wochen⸗Ueversichr

Bayerischen Notenbank

vom 23. Mai 1884.

72 71 1221530]

Activa. Metallbestand.

Üseabash an Noten andere Wechs eln

Lombard⸗Forderunge Eff ekten 8 8 sonstigen Aktiven. Passiva.

„.

der täglich fälli aglich

umlaufenden Noten gen Ver⸗

zsonfäge ¹ indlichkeite

chkeiten aus w weiter begebenen 2

Wechseln 2*

künchen, den 26. Mai 1884. Batzerische Notenbank. Die Direktion.

Iren aren

Tebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

23. Mai 1884. Activa.

Coursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine.

Noten Banken.

anderer

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände Lombardbestände

—p

Debitoren und s

Eingezahltes Actiencapital .

Reservefonds

onstige Activa Passiva. ℳ?

Banknoten Cmlauf

Täaglich keiten.. An Kündigungs

Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva.. .

Von im Inlande zahlbaren ind weiter

8 t seissehn he. 798 807

F

Verbindlic ch-

ist gebun

135 914. nicht fälli- begeben word

Die Direction.

gen

en:

Verloosung, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren.

Oeffentliche Kündigung

[24 967]

der

LHommerschen Landschaf t.

betre

Sgan n

en Umtansch sämmtliche alte

—n

82 502öUS G.

Sbdegn 250enö

Por mer schen Kurant⸗ Pfandb briefen

ige Pfandbriefe:

Guts! vor werdon Senn * wDeree

zum 2. Januar 1885

33 resp. 3 ½

Altstadt, Bahrenbusch, b. Barken, a Barkenbrügge, b Briesen

Klein Herzberg, Darsin,

Lupow,

Groß Ruhnow, Schimmerwitz, b.h. Sorkow, Vangerske, Varzmin, a.

B. gegen Baarzahlung des Nominal⸗ Betrages

1) der 3 ½

&

0-S-SoOöngög SeSSS⸗ —8

O8 * ¶☛ ά%0 ‿,—

1800, 243 244 882* à 900 ¾¼ 600 288 289 1.8b 300 %ℳ RNr

349 35 8

5124 125

7748 S2 36791 50 5 41 sämmtliche Stücke Stargard'schen 8 3000 4 Nr.

. Pommers

öschen, von den

ad 1 Anclam,

2—7

zum

08 921

S8SE&8 2

vige Pfandbrief:

11 über 375

vrige Pfandbriefe:

Anclam'schen Departement

923 924 926 956 9509

891 931 20039 789 796

3 85 972 97 74 21674 6

189 199 207

29 )15 267 278

384 386

R.'schen

411 4 2 99 411 413

4 8 4

4985 86 92 98 100 8

876: 878 901 959 97 0 984

8 033

Depositorio

Treptow a. R.,

ad 8 14 zum

unfrankirt, die sämmtlichen

Lands chafts 22

(EmBfansn S87 füpftt

ad A. zum U der ge

anton

eh alten

el

eingereicht 1 lo

Depo

Stolp i. Pomm.

Danes

Kupons und

posito

orio der

e e ad B.

F nents⸗D * Ta

und aff werden.

. on Pns

Iten

ufs Baarzahlt wird

YWöE

. andbriefe

Daber, Kreis

g des Nominal⸗Betrages dann

Rar ndow

qv ry r

q b3

1

72

802

G

02 1

976 18268 271

891 908 911 912 913 914 1u“ 154 10⁵

2559 9 246

574

809 2045 3585 653 707 118 121 126 131 133 186

10521, 827 829 8 2 29 600 0, 611

122— 4—21*

11

Ausnahme fol 31404.

41 214

- 30368 811 30962

9 93 31072.

In „48 Tepartements⸗Direktion

8.

Departement

von Deposital⸗Scheinen einzuliefern. 8 mtausch gekündigten n Pfandbriefe nicht sy D irektionen

auf Gefahr und K

einge

gekündigten

98

125

4¼4202 922

27105

1

377

589

4— 20 œ S. SN⸗

2 1eöeöeS SOC.

nnter B. 1. und Kosten

hört jede Verzi insu

Pfandbriefe nobrtefe,

Ler

keit auf.

It2 ngelie

iesen, sammtlichen

2⸗ ur

auf

Valuten ad B e n mit dem Tage der Fällig⸗

For* 19„; gr ;+2

*— ——S8n —,

FigFort CSäeeen’en,

nicht

—— ———

Königl. Preuß. Pommersche Geueral⸗ Landschafts

vorstebende Bekanntmachu ng

Jzm12

der in

Blattes vom Jahre

Bekanntmachung 1883

aag dru kt in uhrten,

82

Zweck der baaren Zahlung des

ndbriese auch noch folgende 4 ½

3 F 0 111S

a. Anclam schen Departements

Nr. 10943 11789 1500 5 Nr. 11229, 150 Nr. 9186,

11848,

targard. schen 8

3000 % Nr. 1500 Nr. 600 Nr.

300 Nr

Departements: .

Treptow'schen Sehartenen nts:

5 8999 9049 9518

2860 8

28399 31051 8649

213229229

4 8646

Die Valuten aller dieser kündigt Gefahr und Kosten der Säumigen im Ia nicht abgehobenen Valut e mit dem T

der betr Pfandbri vb2IbeEr

Der Dde! 849 nhaber,

frankirt terzureichen. Stettin den

bSeron n

[25061]

Naz

vont 9. Ned

samn Uung,

neun und fun afzigsen

—,52 828

worden sind,

8 9 022* 4

Pp . 02

0

uldbriefe zur Ablös sung von Abgaben und Leistungen an Kirche en, Pfarreien te.:

S

G 9

22 8

C

¶6¶2 Se

35;

Pmm

8

85*2 ½ 1

Monaäls

nimacbung an

8 †&o a8 e d.

&

293 . mme.

nam ich: Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ last ten: 2

——

461 und 466, 8 b 30 40 Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben nd Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr. 3024, Serie B 3001 und 3026, Serie

Serie

8 * d.

220 58 w2 F.

1 nd den abge⸗ Bestimr nung

gemacht, daß uldbriefe der

a. zur Ablösung von Grund⸗

lasten: 1 8 Nr. 1010 1381 1397 1625 1650 1698

288

uns die restirenden

chuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien dc.:

88e rdert,

Staats⸗Ministerium.

Möoͤnich

Kündigung

ausgelooster 41 ½2 9 Bremischer Staatsschuld scheine vom Jahre 1874.

Septemb nber 1884

in Br emen Berlin und Hamburg.

am 1 bei der Bremer Bank conto⸗Gesellschaft deutschen Bank in

8„,⸗25 FauleImg

. Fhoe

ruber cingel 7 eeDeie

A.

Finanzdeputation.

Gildemeister.

0 ster 41 2 % *Staatsschulbzcheine vom Jahre 1876.

von 1876

Litt. A. Nr. 140 zu Mark 5000

äß b52 und wird hiermit gekün Einlieferung

Coux ons

0

10 —2 8

ge gen

verfall enen

32 GE . F.

bei der Bremer Bar⸗ in Bremen, conto⸗Gesellschaft in Berlin und dentschen Bank in Hamburg.

Ke 1 ber 1884 auf.