der Gcrichtsnotar Wilhelm in Stuttgart zum Kon⸗] Ferner kommt am 1. Juni cr. ein Frachts 344¼ 10 ½
s itga 1 am 1. 1 satz des [25 von Othfresen nach Quedlinkurg und We 1 B 2 —
kursverwalter ernannt. B Ausnahme⸗Tarifs J. (für Schwefelkics) von Schwelm 11 095 D. Mit Giltigkeit vom 1. Juni d. Js. von Pyrmont⸗ Lügde nach Cösben, Siefelecer. orf en⸗ ei nj e Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1884 nach Hochfeld zur Einfübrung. ab werden die im Tarife für den Böhn isch Nord⸗ We egeleben, 2
bei dem Gerichte anzumelden. Das Nähere ist bei den Güter⸗Expediti 2 . Das e ionen zu er⸗ deutschen Kohlenverkehr enthaltenen Frachtsätze von Quedlinburg nach Hamburg und Othfres 2 L t ur L Beschlußfassun ig über die Wahl fahren, bei welchen auch Er remplare der Nachträge für die Stationen der Ilmenau⸗Großbreitenbacher von Staßfurt nach Pyrmont⸗ „Eagde. n 1 zum Deuts en eincs — Verwalters, sowie über die Bestellung zu haben sind. Eisenbahn durchweg um 1 ℳ pro 10 000 kg er⸗ von Stendal nach Hamm und Herford 9) eines Glãu ggerausschusses und eintretenden Falls Cöln, den 23. Mai 1884. mäßigt. b von Spandau nach Bielefeld, Hamm Herfon, —, 8 2 7 7 De
über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Namens der betheiligten Verwaltungen: Dresden, am 26. Mai 1884. Oeynhaufen und Osnabrück, 2 124. Berlin, Mittwoch, den 28. Mai — 1884.
Gese — und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Königliche Generaldirection der sächsischen vos Schönebeck nach Hamburg, 22 derungen auf (rechtsrheinische S ; 8 — — 8 sche). taatseisenbahnen, Fvon Tangerhütte nach Lüneburg, 8 — S 1 . 2 2 e. 1“ von Tschirschky. von Rathenow nach Bielefeld, Celle, Hamm, Her vwerliner Börse vom 28. Mai 1884. — Zeb.2 rnr.-— ormittag r “ [24996535)5 3 8 5 8 Badische Pr.-Anl. de1887 8 e n Gericht⸗ „Justig g gebände 2. G., 8 b0. d. Mts. werden 28 der Verwaltung und Bactund, 11I11“ und Autlich festgestellte 0 elrse. de. 35 Fl.-Loose Iffener Arre est mit An vig efeift kis bünss 14. nj *. . g8e irektion ezw. 96 N 26 MWis 8 E“ von Wolmirstedt na Harburg, Dollar = 4.25 Aarr. 100 Francs = 20 Lar. 1 Guläen Braunschw. 20 Thl-Loose 1884 erlassen r G nzeigef bis zum . Jun 8 6 Kön igliche en Eise ab0e etriebs⸗Amts (rechts⸗ 109 D. Vom 20. d. Mts. ab kommen die im von Wegeleben nach O Othfresen und Pyrmont 2 . Wahrung — 3 Mark. 7 Galden südä Wknr. — 12 Mark 051 Mi 5 Pr Antheil Ge ichte zsch „ bsisssübze W“ 22 hier unterstellten Neuhaustrecken Engers⸗Alten⸗ Ausnahmetarife für die Beförderung von Stein⸗ von Wildemann . Hameln und Othfresen. 200 Gulden Slf Waänr. = 170 Hark 1 Hark ancg e. 1,50 Mark 8 n-Mind. 1 en erichts üit des Königlichen Amtsgerichts kirchen, Grenzau⸗Höhr⸗Grenzhausen und Siershahn⸗ kohlen ꝛc. ab Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ Retourbillets. 8 200 Rub 2l — z2c Mark. 1 Livre Starlinc — 2*0 Marh D ꝛnn. I tuttgart Stadt. Sash (untere We esterwaldbahn) mit den für den tionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechts⸗ Von Clausthal 3 nach Elze und Löhne, 4 Weohsel. F * “ 8. Haid. Personen⸗, Gepäck⸗, Privatdepeschen⸗, Eil⸗ und rheinisch) ꝛc. nach sächsischen Stationen vom von Hildesheim nach Wegeleben, Amrsterdam 100 Fl. 8 Jamb Srhl vexwe⸗s 82 [28093] I 5 achtzüter⸗T Verkehr einschließlich der Abfertigung 1. August 1882 entba ltenen Frachtsätze der Station von Löhne nach Wi ldemann, do. ö100 Fl. 2 5FThlr.L 18 183 50 bz do. do. 8 Bekanntmachung. von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ein⸗ 88 sden (Alt⸗ und Ne⸗ ustadt) auch für Transporte von Othfresen nach L Quedlinburg und Wegeleben, Zrüss. u. Antw. 100 Fr. Meininger 8 dck 26,70 B Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Vergleichetermin in der Siegmund Ziege schen gerichteten Stationen Altenkirchen, Dierdorf, Gold⸗ vach Radebeul zur Dresden, am von Quedlinburg nach Othfresen und Ringelheim, do. do. 100 Fr. EEEE17 116.80 bz Nordd. Hyp.-Pfandbr aleichstermin der Sie g Ziege schen hausen, Grenza Hoöhr⸗G hausen, M Mai 1884. Köni lich Ge l⸗Direk d vo 2.⸗ . 5 100 Kr do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. ³ 1 5.80 X b. br. Konkurssache am 19. Juni cr., Vormittags 2f S1166.“ gliche General⸗Direktion der von Ringelheim zach Quedlinburg und Wegeleben, kandin. Platze 100 Kr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 2. [149 25 B Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr. 11 Uhr. Neitersen, Niedererbach. er Ses⸗ sienskach, Rau⸗ chsischen Staats Eisenbahnen. v. Tschirschkyv. 884 Thale nach Othfresen, Ringelheim und Hildet⸗ Kopenbagen.. 2 Raab-Graz (Präm-Anl.) 4 15/4 u. 10. 95 40 bz do. do. 23. Mai 1884 ac n, Seifen. jeltere, Siersha n.? almerod heim, London .. .. . 1 L. Strl8 —— — — Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 Thoen. 1res sals Amtsgericht. v. ur 5 chen Ver⸗ ehr nach Maßgabe 1 von Wegeleben nach Othfresen, Ringelheim und 8E““ vom Staat erworbene ..““ do. Fe; rz. 110 lichet 1 der Bahnordnung fi dent sche Eisenbaknen unterge⸗ Bekanntmachung. Hildesheim, 1““ 1100 Fr. Altona-Kieler St.-Act 1. jab. 237,1 “ [25073 ordneter Bedeutung r n 12. Juni 1878 übergeben Für den Verkehr zwischen Bockenheim und Cron⸗ von Werniserode nach Baddekenstedt, Othfresen und do. Berg-Märk. „ 8 2 29 1197 6G vE“ 102.50 G do d0 II. Ser. 4 % Das Konkursverfahren über das Vermögen der werden. berg sind direkte Tarifsätze eingeführt. Das Nähere Ringelheim, Budapest Berlin-Stettiner „ 1 1/1. u. 1/⁷ 2 b 112 n n 10 100 40 B do. Düss.-Elbfeld. Prior 4 Wittwe des weil. Holzhändlers Johann ie mit dem genannten Tage zur Einführung ge⸗ ist auf den betreffenden Eüter⸗Expeditionen zu er⸗ von Wustermark nach Hannover. do. — eee Bresl.-Schweidn.-Freib 2 71. “ do. J“ 97,90 bz do. do. II. Em Friedrich Schnittker n Westerstede, Wübke langenden. e Ler er⸗Fabrpreise und Ge⸗ fahren. ün 1 d. Militärbillets. Wien. bst. W 8.en “ e 80b,, 89,U Ffrr. B. Kredis-. unkdb. 1 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. Margarethe geb Behlen, wird nach erfolg ter ac. cktar en sind am T illetschalter der fraglichen Sta⸗ Frankfurt a. M., den 26. Mai 1884. Von Baddekenstedt nach Clausthal⸗ „Zellerfeld, 11“ — 8 Se -ve rachl Mark 8 Hyp.-Br. rz. 110. 1111.00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. Abbaltung des Schluztermins bierdurch aufgehoben. ionen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. von Bielefeld nach Gardel⸗ gen und Rathenor Schwz. Plätze 10 1,— ie 22. C*D z.⸗ de. Ser. III. rz. 100 188: 101. 1052z G do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Westerstede, 1884 Mai 24. Der Ta ariftilome eterzeiger bezw. die Frachtsätze für üeettcs het asas Be6 2 von Clausthal Z. nach Baddekenstedt, Düngen, Elze ftalien. Plätze 100 Lire 1 “ Oberschl. 4. do. „ V. VI. rz. 100 188 102 75 bz G PBerlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. den Güter⸗V erkehr dieser Stationen untereinander 88s Dꝛ neburg und Löhne, 8 do. do. 100 Lire: 205 300 de. 8 „ do. rz. 115 7. 110,50 G Lit. OC. 4 ½ ge;. Müller sowie zwischen denselben einerseits und den übrigen [2429777 von Derneburg nach Clausthal⸗Ze Petersburg. 100 S.-R. 6 2 5 3 b2 Posen-Creuz 8—4* „. d⸗ rz.] 82 99.50 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4¼ Beglaubigt: Abrahams, Gerichteschr.⸗Geb. unter unserer Ve zerwaltung stehenden Stationen ann- Vom 15. Juli cr. ab werden na ichnete direkte von Düngen nach Clausthal⸗Zellerfel do. . 1090 8.-R.; 93 40 b2z do. nce. “ dererseits sind in den am 30. d. Mts. in Kraft Billets wegen zu ‚gerin ger Benutz bur 12 durch von Gardelegen nach Bielefeld, Hamm. und Herfond, WVarzchau 100 S.R.
Dux-Bodenb. A.. 6 .[148,75 G do. 8 148 75 G Bisenbahn-Prioritaäts- Aotion und Lmm Aachen-Jülicher 5 1/1. 1104,00 G 0. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 103,40 bz 1191,803 do. do. II. Ser. 8 103.40 bz 111 40 bz do. II. Ser. v. St. 3 ¼ g. 96,50 G 2 8 0. Lit. B 96.50 G 101 309 Lit. C. 96,60 B 100 60 G “ 99 25 bz G 103,25 G 100 50G 105 756 93,268 1 1825 b2 G 2 60 G
M 101 20,6
D. Hyp. B. P fdbr. IV. V. VI. 4 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 do. do. do. do. do. * H. Henckel Oblig. rz. 105 26.60 bz G Kali-Werke Aschersleb. Z.
0 . O br V
92 & 8—q—g 2
8 88
„ö
8
8 — —,—,—
gn
1—
112
1¼ 2
—
““
—,—— —
124 50 bz Krupp. Obl. rz. 110 ab 103 60 bz Meckl Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 8
—
8 2 888
101 70 bz HMeckl. Hyp Pfd. I. rz. 100 4 ¾ 187,75 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 4
2 —,—
noᷓ e S S⸗
22 ,— ,—
. 054
—,—,—————
XeEöäIeöö
—
Ser. conv. Ler. 110,4 3 Aach. Püns. I. II. Em. 1 105 19 do. III. Em. 4 ½ 100.,20 G do. Dortmund-SoestI. Ser 4
ee-
2 .,9,— 20.
—
,—
— —BV—ℳNPSeAg:
—
b5—2N—d”S 0O
02* 20— 1—1—
y——— nꝛ ˖OAAOS
— —,—,— —- —
vT7 —,— - — ———*
— —9O898Onön-—S8ü9n
88ESAHSH5ASISS';
qE G — 4— 9⸗ ◻
7 — —
111u“]
—,————q—q——
1 — —
c 1 p 1
.
—9*
¶% . 52815.
ꝙG 4* 88„* —x' 0 8
—+
0. 8 21
RERHH;AHAHAASA —, —O O—- —6—s— 1——
eeee⸗ 52⸗
6ι S toOO bo Got” PᷓSe =SAENBNE
— —
Pr. Ctrb. P 115 00 G — v 8 8 206.20 bz R.-Oder-U.-Bahn St.-A. r. Ctrb. Pfdb. unk. r — Berlin-Dresd. v. . gar. 4 ½
— — co. 10.60 bz Berlin-Görlitzer conv. . 4 ½ tretenden Nachträgen Nr. VII. zum Gütertarif das Publikum nicht mehr ausgegeben: von Hamm nach Gardelegen, . Geld-Sorten und Danknoten. 1 do. St.- Frier de. 101.70 bz do. r Fit. B. 4 ½ d““ Septer 5 nach Gardelegen Dukaten pr. Stück .. —.— Rheinische St.· Act do 7104 30G do. Lit. C. 4 ½ Der Konk kurs über das Vermögen des Kaufmanns Au⸗ nahme⸗ Tarif B. U Kö. nkohlen ꝛc.) vom 1. a. über Halle: von ach Claus thal⸗ Ze llerfeld Sovereigns pr. “ 20. 36 G rh „ do. 1880, 81, 8 100 60 G Berl „Hamb. I. u. II. Em 25 chll r r ungn füʒ „ 2 2 2 —2 s212 4 Mv 7 8 . 2 8 1 „ S BNH 8 1 1 1 1 Bernhard Manafee ist durch Schlußve lung Juli 1881 für rkehr des diesseitigen zwischen Coethen (M. L) un d Apolda, von * nach Herford. 8 F8 16,24 B üringer t 8 85. 101,00G g2 “ der Masse beendi 8 1 Verwaltungt bezirks en 1. von Coetben (M. L) nach Groß⸗Herin gen, von G
₰
99 —₰⁹ g.5 — „1.⸗1—
+% chn
Dbezeichn
ng rsel 8
er
2. 8*
0. 1103 10 bz
0—
— ,— — —
1—1822—g82
2 8 — ——- -————
[25070] (Theil II.) vom 1. September 1881 bezw. zum A. Schmnellzugbillets. von Her
— —
—,—,— —
I
S 90 = —
8
00 - ℛÆ☛ ◻˖¶ SASenee
9—
103,50 G b 102 00 B
—— ——2ö=—ℳ
w nach efe Harburg und Lö e““ län zebe Fonde. Pr. Centr.-Comm.-Ob —,— P., M Lit. A. u. B Wittenberge, den 23. Mai 1884. Der gedachte Kilor ger ist auch für die — on Magdeburg nach Wutha, 11“ vWGG“ Stüek... -—-— Nem-Torker 98 nfgen 8 1,1. 2. 17— IPr. Hyp.-A. B. I. rz. 109,50 bz G ö“ Königliches Amtsgericht. im Uebrigen auf G tun es glichen Tarifs vom von Stendal nach Eisenach, Erfurt, Weim Zuglei 2 Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ do. pr. 500 Gramm in ... . do. do. 7 8 do. 1 100.25 G do. Lit. D. neue 4 %½ “ 1. August 1882 nebst N. ben erfolgense — Ab⸗ Weißenfels, tion in Hannover. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,43 bz Finnländische Loose .. Pr. Stück [48,30 G do. V. rz. 100: 101.50 bz G ℳ EEE Tarif- etc. Veri änderungen fertigung von e- 3 eugen und lebenden P8 RCoane nach Merseburg; Magdeburg, den 19. Mai 1884. Frauz. Bankn. pr. 100 Fres. 691 E do. Staatsanleihe 2 8 I 4 . 111 do. Lit. F. Thieren maßgebend. b. ü er Coethen: 8 i Fi Di ion. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . 167,10 bz Italienische Rente . .. 96.20 à 96,10 bz 9. VII. rz. 100 . b2 G Ber! I. III. u. VI. gar. der deutschen Eisenbahnen Die bezeichneten Tarif⸗ x e enthalten ferner zwischen Ermsleben, Frose, Güsten, Halber⸗ neskiteättagsecriatstazi at Rtigit. do. Silbergulden pr. 51 d do. Iö—“¹ 96,.20 à96, 10 bz]/ dc. VIII. rz. 100 99.00 bz G EEE 2 Nr. 124 verschiedene Aenderungen, Ergänzungen und “ stadt, Quedlinburg, Sanders 5 24945 “ Zussische Bankneten pr. „ 6 60 bz ITaxemb. Staats-Anl. v. 82 —.— Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. J102.25 bz 8 ] 8 tigurgen, namentlich auch die erst mit dem s. Thale einerseits und Beerlin ersei 2 9 ⁵] 8 z1 n Ziusfuss der Reichsbank: ecbael 2 l Lomb. 5 % Norwegische Anl.de1 874 1h egs; do. do. .98 70 bz Br.-Sch.-Frb. Lt. D. E. 5096] n och bekannt zu mach enden, Er F— wischen Schönebeck und Roß Staatsbahn⸗ Güterverkehr zwischen Stationen 1 n 2 2 Ztaats- pa — Oesterr. Gold-Rente )85 10 bz Rhein. Hy voth. Pfandbr. 102. 30 bz E Lit. 1 Vom 1. Juni cr. ab findet im direkten Güter⸗ Kraft tretenden Tarifsätze für die Westerwaldbahn⸗ c über Zerbst: der Direktiousbezirke Berlin und Magdeburg. h. R 8— 8 ashe 4 1/4.u.1 70 103 10 bz do. do. kl. 0. 85,50 G do. do. 10 8 9.0026 do. GG Verkehr zwischen diesseitigen und Stationen der stationen Hachenburg, Hatter 88 Ingelbach und Marien⸗ von Leipzig nach Potsdam. 1. Juni d. Js. tritt ve. arife für der — sch. Reichs- ih “ 103 20 bz B de. Papier-Rente 8. 67,30 G Schles Bodenkr.-Pfndbr. 1 do. EIETö“ Alt⸗Damm Colberger Eisenbahn die Frachtberechnung rachdorf. B. Personenzugbillets. obenbezeichneten Verketr der Ratra 8 in Kraft “ 10320 bz G do. do. 67 30G do. do. rz. 110 für Sendungen nach und von der Speck In dem Nachtrag VII. zum Gütertarif ist außer⸗ a. über Halle: 8 Derselbe Aenderungen und Er änzungen des 8. 89 Anleihe 1868 101,60 G do. do. 80 50 B do. o. letztgenannter Bahn unter Zugrundelegung der für dem eine unter Beruü⸗ cksichtigung der inzwischen eingetre⸗ zwischen Aschersleben einerseits und Erfurt und Vorwortes, d 8 Nomeꝛ enklatur der Ausnahmetarife! Sgt 1850,52 53, 62 101,50 22 G do. Silber-Rente X““ die nächsthinterliegende 1 Schön bestehben⸗ tenen derungen ꝛc. bewirkte Neu⸗Redaktion der Gera ap dererseits, und 2, sowie per; emerkungen zum Kilometer 28 huld 9. ne 99,60 bz do. do. .u. 1/10. 68,00 G. do. do. rz. 110 den Tarifsätze statt. Berlin, den 24. Mai 1884. Abschritte 11 4.— D. dieses Tarifs aufgenommen. L) einerseits und Arn⸗ zeiger, Aus scheidung der Entfernungen und Frackt, “ 199;00 G do. 250 Fl.-Loose 1854 4 1¼4l. —,— do. do. rz. 110 Khnigliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens Die im Nachtrag VII. zum Ausnahmetarif B. stadt und Sulza 1 rseits, sätze für die Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubent: . ö.z 99·00 G do. Kredit-Leosel858 — 311.50 G Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr der Direktion der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn. enthaltenen Berichtigungen von Frachtsätzen treten, wischen Halberstad erseits und Arnstadt, Eisenbahn dem Verkehre, anderweite Entfer⸗ Fenrtüreirche Obl. I. 2n “ do. Lott.-Anl. 1860 5 n8. 1/11. 120.75 G do. “ 24946] “ Erhöhungen in sich schließen, erst am Georgenthal, Ot uf und Sulza anderer⸗ Cotkbus und ricboe be gichalr “ 58 Berün Stadt-Obl †6n 101,70 bz G “ 2n e. Stück 312,00 B do. 40. 1872 1879, 4 1/1. 1 8 Juli cr. in Kraft. seits, Lottbus, Tob gk, Ki in, Guben, HPorlka, 10190 do. Bodenkre r. 4 ⅛ 1/5. u. 1/11. —,— 8 Zum 1. Juni cr. wird die Haltestelle Steinkirche Eremplare des letzteren Nachtra age s sind unentgelt zwischen Könnern und Erfurt, Kohlfurt, Rubland und Sorau, sowie neue Entfer. .. 88. G8’ pester Stadt-Anleihe . . 5 u. 1/7. 89 50 B* “ —““ zur Station erhoben. Es findet von diesem Tage lich, solche des Nachtrags VII. zum Gütertarif für zwischen Magdeburg und Mühlhausen nungen für die Station Ilsenburg, Aufhehung der be ner Stadt-Anleihe“ do. do. kleine 6 89 509,B Aachen-Jülich.. 5 — ab unbeschränkte Akfertigung von Personen, Reise⸗ den Preis von 40 ₰ bei den Güter⸗rpeditlonen (via Merseburg), Ausne ahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. im Verkehre 8 e. Stadt-Anleihe. Poln. Pfandbriefe. 7.162.75 bz 11 gepäck, Leichen, Fahrzel vgen und Uöwie von und in unserem Geschäftslokal hierselbst zu haben. zwischen Quedlin burg einerseits und Erfurt, mit Langwedel, Verlängerung der Gültigkeitsdaun . Geiner Stact Anleihe b do. Liquidationsbr. bEEe Altenburg- Zeitz Gütern von und nach Steinkirche 8 ie Tarif Cöln, den 25. Mai 1884. Gera, Gotha, Kösen andererseits, und Erweiterung des Ausnahmetarifs für Langholz, eee ea. Stadt-Oblig. “ Röm. Stadt-Anleihe . 92,40 bz G Berlin-Dresden sätze für den Güterverk 28 5 in den Königliche Eisenbahn⸗Direktion varsces Senders gleben I“ “ Kontrol⸗Vors briften zum See⸗ ꝛE. rport⸗ 1A“ 101 40 G Rumänier, grosse.. “ Berlin-Hamburg. “ do. mittel . . . 1 11000G Crefelder ] do. kleine... !110 00 G Dortm.-Gron.- E.
* 2 2 71 — 8 — 2 8 * 8 ar. 7. S den “ ꝛc. .“ Viehre erkehr b ise Gotha, Kösen, Wei eimar 8 Waltersels an⸗ Irftrukte ons jwege eingeführte und rublii irte Nu 5 nS.Ja S e Obu 7 8ö zu — [25135] dererseits, nabmefrachjäte für rohe veefetutr und Kieserittt Oblig. Ferse “ Rumaän. 88 . G 7194. 1 Halle-Sor.-Guben reslan, den 21 ai 1884. je hmefrachtf S zwischen Wernigerode und Gotha; 3 Erport von mehreren diesseitigen Statitonen 0. 101,10 G d0. do. leine 882 Ludwh.-Bexb gar Königliche Eisenbahn⸗Direktion. in E“ HESeh. “ üßer Coethen: 14X“X“ Erahre 8eri Raat fm. 4 ½ “ do. fund 2,99 90bz 9 &. Lübeck-Büchen. rheinisch⸗westfälischen “ nach Cuxhaven zwischen Könnern und Dessau, Die Ausnahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. im Berliner 15 108,90 bz de. mittel 199,90 bz G S& Mainz-Ludwigsh [25101] auf Grund des bezüglichen Ausnahmetarifs vom zwischen Quedlinburg cinerseits und Coswig “ “ v““ 105.70 B . 10. Meine 99,90 i B. 1 Marienb.-Mlawka
8 f 7 9 3 89 3 do. 9 2˙2* 8 8 8 Am 1. Juni cr. wird die 8 en Wagen⸗ 1. Juli 1882 nebst Nachträgen befördert werden und und Zerbft andererseits, 15. Inli d. Js. außer ültiskeit und kommen von do. 101 75 B Eng. 181899 88 8 “ 95,00 B b 1.. 2 90,30 ünst.-Enschede
ladungsverkehr tincerichtete Station mer deren zwischen Sandersleben einerseits und Berlin die em Tage a. ab für bezüg liche Transporte die durch⸗ 8 32 und die Haltestelle Georgenk auch f den 1122u “ “ und Zerbst andererseits, Berlin weg höberen Frachtsäte des Spezialtaris I. in Ar⸗ ftl. Central. 41 102.20 bz do. do. de 1859 Sa e Nordh.-Erf. .. und Stückgutverkehr een Fw 8 v“ heeesn Sg⸗ Sen zwischen Staßfurt und Zer bst; wendung. K ef. Neumärk; 97,50 bz do. do. de 1862 91 30 à40 bz Oels-Gnesen . . . Breslau, den 27. Mai 1884. gungen und Kontrolvorschriften 1eee 8 1 8 Zerbst: 1 Eremplare d es Nachtrages sind von den Verbande⸗ itcst . 8 94 90 bz do. de. kleine 91.30 à 40 bz [(Osrpr. Südbahn. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. werden vom 1. Juni ds IJs. ab im Wene der wischen Dreileben — Dr. Eilsleben, Gerwisch, stationen zu beziehen. ö do. 102 20 bz do. consol. Anl. 1870 ““ Starg.-Pesen gar.
* Potsdam und. Schöningen einerseits uns Magdeburg, den 24. Mai 1884. 94 60 G do. do. 1871 95 ,10 b Tilsit-Insterburs
102 00 B do. do. xleine 92,10 bz — Weim. Gera (gar.)
94 60 bz G do. do. 1872 do. 2 ¼ conv.
„ Rückerstattung um 8 ℳ pro 10 000 kg Oztpreussisch [25097] Cöln, den 26. Mai 1884. bättbas Leipzig andererseits, Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. “ 8 10 102 00 G 1o0. do. kleine 92,10 b2z gekl00,50 G do. do. 1873 Wai sps Werra-Bahn
1816 8 Preußis n 8 zwis 9 ß amens der V ⸗ ge 6 Mit dem 1. J eten im Preußisch⸗Ober⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen: zwischen Eilsleben und Zerbst. Namens der Verhands⸗Verwaltungen. Pommersche . . . . .7 “ 4do. do. Meine 8EEA
eilsin! dn e Sta I uüsgen Verban unt-T 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.) 88 E“ Freisen:. — do. en Staatsbe e erfeld, Cö von 0 G Heringen, Kösen, [25095 do. 3.10 bz G 1 101,75 bz de. Anleihe 1875.. ;83.1 Amst-Rotterdam do. do. kleine 84. 20 bz Aussig-Teplitz 1
*—
—
— — 88—9b-4————öqℳMꝛN˖;—-öAAqhdgnAögöö
1“ 2
—,—
₰ 8△ ““ ₰ 2 — 88EEAEIA 80⁄%
—2* 1
X* 21ö—
Paorlgmg-nnn e “ 42b c.
101,90 G
58 Æᷣ I g
— .—
—,—J—B— [.,—,—
o
103 30 G 103,30 G 103,30 G 102,60 G
— qhShSSSSh—— —
◻ +₰2,—,—,——ö2ö
“ S8EEE; 8 288
5
FebgbhsesSahhoahgsEresPnsgpopogrnnrsnebrehehanehen
—,—,—ö,ö9ö——öFö—
1———
20,—
=SOe Gr5
—— —— ——
—
— —
do. Lit. K. do. de 1876. 64 0bn G do. de 1879. 10,205 1G Caln-Mindener I. Em. 4 ½ 99,00 bz G do. II. Em. 1853 4 “ do. III. Em. A. 4 v do. do. Lit. B. 4 ½ 1171.l1O, 50G do. IV. Em. 4 1b 2 do. V. Em.
- Prlorita s- g8 48
106 90 do. 1. B.’
790 bz B do. VII. Em.
D. N. Lloyd (Rost.- Wrn.) 4
22 10eb G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½
436 80 bz G do. Lit. C. gar.
111,00 bz G Lübeck-Büchen garant.
62,10 bz Märkisch-Posener conv.
49.80 bz G Magdeb. “ 1861
7 211.25 bz do. . 1865 5 4 ½⅔
164,.20 bz do. 2* 1873 4 ½
109 25 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. r Lit. A. 4½
74,25 bz G do. Lit. B.
200.40 bz Magdebrg.-Wittenberge
13.10 G do. do.
60 60 bz“ Mainz-Ludw. 68-69 guar. do. do. 1875 16 do. do. I. u. II. 18 do do 8 0688öööö
Münst.-Ensch., v. St. gar.
Niederschl.-Härk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
1- 03 Ohv2 N.-K., Oblig. I. u. II. Ser.
h11 III. Ser.
Nordd. Lloyd (Bremen)
Nordhansen-Errurt I. E.
2 de do.
730 75 ⸗ Oberschlesische Lit.
82.80b2 do. Lit.
152 50 bz do. Lit. C
98.75 G do. gar. Lit.
87.00 G de. gar. 3 ½ Lit.
120 50 bz do. Lit. G.
105 50 bz B do. gar. 4 % Lit. H.
52 00 G do. Em. v. 1873 4
74 75 bz do. do. v. 1874 4 ½
139 70 G klf do. do. 8 1879 4 ½
13 75 bz B do. de. v. 1880 4 ½
—.— do. (Brieg- “ 4 ½
82 50 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½
7 [304.00 G do. (Stargard-Posen) 4
do. II. u. III. Em. 4 ½
7 63 20 20B Oels-Gnesen
132 40 bz B Ostpreuss Südb. A. B. C
59 25 bz Posen-Creuzburg.
59 00 bz Eechte Oderufer
96.10 G do. II. Ser.
56 30 bz Rheinische
56. 60 G do. II. Em. v. St. gar.
18,30 bz B do. II. Em. v. 58 u. 60 4
—,— do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½
71.25 bz do, C0. 1869.71 u. 734
81,300 40. Cöln-Grefelder 4 4 ½
228,50 bz B Saalbahn gar. conv. 4
85 75 bz Schleswiger ..
17150 Thüringer I. u. III. Serie
48 60 bz G 40o. I. Serie
71.00 bz G do. IV. Serie..
108,80 G do. NV. Serie..
116 40 bz G do. VI. Serie.
113 50 bz Weimar-Geraer ..
27,25 bz G Werrabahn I. Em
114 75 bz B do. do.
79.70 bz G Kachen- en
76.00 G Albrechtsbahn gar. . .
117,00 bz Donau-Dampfschiff Gold
102 10 bz Dux-Bodenbacher . . ..
do. II.
do.
2 28 Aönen.
ρ
— 8N8S? A,SE,i,,
2n v111“
r-
—
— — —-8 82— 1—1
0. 101 90 G ). 103 25 bz
101.80 G 71101.80 G J1105 70 G
3,25 G
8 *
58EA5AISASINSA; — —1 “
18
15 52
— —6,——9+——ßOi——-—i——S9eIöNööN—qON X
.
16*
%—
88HAABAERESASH;
— — eeee
—
mlu2 2700 0.
AAls Kfad-Saf nas —S8ESg—VY=VGSES=WY'Yén
—
—,— — —
—BVSOYSOSS2IEESSSg
,0,
— — — —- —- — ———— zꝛêVPßêqͤö——q———
8 F 88A8'ENx
, 8
F , 1g,.
2
de
11“
[ unn. . ——————,O—h
1032 20 G 103 25 b G kl. f. 1 4.50 G
—
20 8 8 8 H8 8m
2 0 o 88
6˙89 Squ.,
2
=
60*
—x—öN—öꝛN— ₰ ₰
— — — — — —
8
86 0 0 bz G 102,00 G 102 50 bz G 102,50 bz G “
et dis ers — SSPUEESSSS
.
4 29 S
E1“ AAorEUGSRA=ISSS=SSEUGœISE — ,— —1
47
82 — -— — ———— — —
02 02,— — —,— F.
88 58SSAᷣS8XSéS -—2 100 0 S
— — —
SSSSSU. h
— 8 —
59 tboäen
edr-
—,— ———-——ℳgn&—gn-⸗ —S S=S X*
—,———-—
— .
7 100,40 G 7.101 50 G 102,00 G
98 75 G klf.
—164—
p
₰
SSgEEESSEE. 88 4“
— —SE2—
8 0 ꝶ 8 ́́SUOd Ooo C-E gn
2
V V
2
—
—
“ 16
2 8100 b.1,⸗—q(. Sre †-S’n- beoen ge 1 — ——— 8
5
S;
rechtsrheinisch, Cöln lin erhenfic. resp. Hannover⸗ „92 Sulza, Weimar nach Coethen I. 8. Ir . Mit dem 20. Mai cr. 95 40 G ZEEEe“ 540 9z Baltische fgar) —,— do. do. kleine 96,4 Böh. West (zar.
g für die S 8 22731] Ei — S h “ “ Station Königsberg des Bezirks *Zan 4 L Ulgee von Apolra, Diete ndorf, Gr. Heringen, Sulza für den Bereich des Ver⸗ Posensche, Bromberg und Tilsit der Tilsit. Insterburger Bahn “ 8. für den diesseitigen Direk⸗ nach Mageburg, deutf scher Eisenbahn⸗Ver⸗ *. 8uchsische . . . ... Fmaͤßigte Aüerabmesss ze für. Eim en und Stahl des Erf. 2b . ingischen Privatbahnen in zwischen Merseburg und Schkeuditz. combinirbare 2 Schlesische altland. Spezial⸗Tarifs I. und des Spezial⸗Tarifs II. für Rundreise Bil usgabeste elle für kombinirbare D. Retourbillets: eüigte - do ü 8 den eeee 8 das Ausland in Kraft. die den 8a lleis einszaictn,; 8 .“ von Dreileben — Drakenstedt nach Leipzig via Kmäßigten Preisen für Rund⸗ do. landsch. Lit. A* —,— S. G . 182 2 Buschtiehrader B. oren . —9 „8₰* 2 dsel 8 2 52 8 885 2 8 20 2 vesr na. “ ingang gen, unter denen d Fra cht⸗ Drutsch 88 Eisenbahn Verr nen de Pereins Zerbst, reisen von mind estens 600 km zur Einführung ge⸗ 8 do. do. do. 101,80 B 0. Gol - 8 30bz G Dur-Bodenbach ermäßigungen gewährt werden, sowie über die Höhe Stregk 898 . Na 1.. deponirten von Eilsleben nach Zerbst. kommen. 2 Töö “ do. eieeege Bnshe. 1“ Elis. Westb. (gar.) 5 “M zertbeillen die Exveditionen ZDowie die Bunsch . “ ET“ nach Magdeburg, den 19. Mai 1884. Bestellungen auf diese Billets werden von sämmt⸗ do. do. Lit. C. LII. 101,70 B 8. ; II. 59.75 bz B Franz Jos. Kars. Auskus der ezeichneten Eisenbahn⸗ Direktions⸗ klasse zu ermäßigten F Fabrhee U sni aener Sagen. aitttttail Eifenbaihn⸗ Direktion. Uihe n diesseitigen Billet⸗Expeditionen, bei welchen 1 do. do. do. II. 8 28 Nicolai-Oblig 3 31˙90 bz- 8C erJn gar. e Auskunft. 8 A eisen 8 Ul⸗ K . b“ 8 5S g 8 8* b 8 8 „ 0. N blai-Ob 81,50 bz 8 Stthardbahn 2 auch das Nähere über die Billets zu erfahren ist, do. do. neue I. II. 101 70 — 8 8 G Bromberg, den 21. Mai 1884. Fareit 8 Ründtouren durch Deutschland, b b v de. do. do. II 42 101,60 bz do. Poln. Schatzoblig.. —9G Kasch.-Oderb.. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Oester;eich W““ und die Niederlande zusammen⸗ (24706] 8 8 II. Vom 25. Mai cr. ab berechtigen die für den Schlsw. H. L. Crd. Pfb 101,70 bz do. do. Neine ’au Krp. Rudolfsb. gar uuseben und auszugeben. Vom 15. Juli cr. ab werden vncegeiähas e di⸗ Sommerverkehr nach dem Harz bestehenden s. g. Westfälische .. 102 10 bz do. Pr.-Anleihe de 1864 Fve Kursk-Kiev.. . Die Bestellung von Billets geschieht, ts 1 vewncbeuü 1 11“*“ do. de 1866 134,00 bz uttich-Li 24995] in E 5 st berf G eht, soweit solche re g Billets wegen zu geringer Benutzung derse elben Sommer⸗, Saison⸗ und Rundreisebillets, soweit Westpr., rittersch. 94.60 bz G d0 1“ A Lüttich-Limburg. Am 30 M 4 1 rfurt selbst erfolgt, direkt bei der, Bahnhofs⸗ Seitens des Publikums nicht 8 ausgegeben: dieselben fakultativ nach den Harzi Thale b 89. 102,00 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Oest. Fr. St. ℳp. St I2. Iö. kai men im Rheinischen Nach⸗ straße Nr. 8 hierselbst belegenen Ausgabestelle, an ao Schnellzugbillets. ie 889 fakultativ 888 en Harz votionen Thal⸗ 8 1e, I 101,90 G ä do. 0. 86.20 e bz Oesterr. Localb. ar⸗Verkehr zur Einführung: anderen Orten durch Vermittelu oder Wernigerode oder Blankenburg oder Ballenstedt 0 eri . ;90 G 8 . 88;80G Deste 8 V ng der nächstgele- Von Bergen nach Han Vi zw. sowei †dieselbe 01 80 b do. Boden-Kredit.... 88 Oest. XFdwb.KpSt 1) Die Nachträge Nr. II. zum Heft 1, Nr. IV. genen Billet⸗ 3 inover, oder Vienenburg lauten, bezw. soweit auf dieselben do. b 101 80 bz “ Dest.- 6p s Hest .nz vnen⸗ 1 4 ee Jns Er hügehe n; doch werden auch direkt von Bremen nach Neuhaldensle ben, die Rückfahrt von der einen oder anderen der vor⸗ 1. do. Neulandsch. II. 101,80 bz do. Centr. E““ 9,990 ⁄ do. B. Elbth. ℳpSt zum Heft 5 des Gütertarifs vom 1. Avpril 1883; von auswärts eingehende briefliche Bestellungen aus⸗ von Bückeburg nach Spandau, genannten Stationen aus angetreten werden kann Hannsversche- 101,40 bz Schwedische 8ü e8 21708 Reichenb.-Bard.. tarifs 8 geführt, sofern dieselben eine ausreichend genaue von Halberstadt nach Bielefeld, 8 Hsa do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 11017708 Russ. Staatsb. gar. 101,50 bz do. do. nene 78 49 L102,00G Russ. Südwb. gar. Sesans do. do. v. 1878 4 95.70 B EE1““ 17 ad Pfdbr. 4 ½ * 100,70 G gewain Oeustgun 101,70 B do. Städte-Hyp.-P vn 1090.70 Schyeiz. Centralb 101, 70 bz G Türkische Anleihe 1865 fr. abg. 8,90 B d0. Nordoat. 101,40 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr 39 00 bz d0. UVntonsb. 101 80G Ungarische Goldrente . 77. 102,60 G do Westb.
* 9 achgeg a 1h. 5 1 u 90 18 8 89 ung; 3 2 — etdan⸗ Nachzahlung z vg Fahrt nach ; Kur- u. 4 ¶ . es Nahe e er gabeste b ent Statione übed und Ils g der am: Mai bura April 1883 und ein Nachtrag II. zum Heft VI. ionen zu erfahren. 8 und hHes n hööe Stationen Drübeck und Ilsenburg der am 20. Mai Lauenburger — 3 do. do. 76.90 B Südöst. (L) p. S. i. U kirchen, Dierdorf, Goldhauf en, Grenzau, Hachenburg E i 18 101.90 B 1 77 9. Südöst. (L)p. S.i.
e 8 1 en -, rfurt, den 7 Mai 1884. — 4 2 9 k;s n kl. 77 90 B 8 892.; Hattert. Höbr⸗Grenzhaufen, Ingelbach, M . — b. Personenzugbillets. Vienenburg nach Ilsenburg, sowie von Ilsenburg ve ees wAg sgss 161,70 B 1 1 7790 8 ng.Gölle. Ler) L Hök ause Ingelbach, Marienrach⸗ — Viene e Ilsenburs 8 st.- 97,100 dorf, Montabaur, Neitersen b ach Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Von Bielefeld nach Gardelegen, Spandau und Ra⸗ nach Thale Retourbillets, s.g Sommerbillets, ⸗ Schleswig- Holstein 4 u 1/110,101,20b de. Gold-Invest.-Anl. 97,106 Vorarlberg (gar. vorf. Mon „Neitersen, ererbach, Puder⸗ 1.“ thenow, 88 nerbillets, Badisch 88 s102.40 0⸗ de. Papierrente ... J73,90 bz G War- W Sk 8* Ransbach, “ Rheinbrohl, Sayn, Seifen, [25098] wes velle nach Rathenow. ee Preisen mit eintägiger Gültigkeit jur 8 se X. A. 4 E EI“ 221,06 -He8 e Selters. Siershahn, Walmerod und Wirges 0860 m 1. Iunt a. Cre. 1 athen nhgabe. r ayerische sch. 221,0 gieil. StA. Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (eschte ne de schs Magdebura S. 8 ds. Js treten im Hau⸗ von Cöthen (M. H.) nach Hameln und Pyrmont L.,“ Die an einem Sonntage oder Festtage oder an Bremer Anleihe de 187 100 80 G 8 St.- Ari. dan e. el. St Pr. Oberbredenscheid, Schee, Sprockhövel. Dab bruch, für Niol irg⸗Oef herreichischen Berbande von Gardelegen nach Bielefeld, Hamm, Herford dem vorhergehenden Werktage gelöf sten Billets gelten do. do. de 1880 8. 102 20 bz de. Hodeniesekl 8 Sahe Berl.-Dresd. Ferndorf und Hilchenbach des Eisenb Z in vollen Wagenladungen von je und Oe vnhausen, zur Rückfahrt bis zum nächstfolg end n Werktage. Grossherzogl. Hess. Obl 111[102,90 bz kl. f. 8 3 en! F Benn,51% Hereel. Warrch
abe 9( g folgende Aus nahme. Frachtsätze mit vor⸗ von Halle nach Meble, Osterwald und Altenbeken, Fahrtunterbrechung ist nur auf de de- Rückfahrt zu⸗ Hamburger Staats-Anl. eg aa do. o. Ge fdbr.
“
EEESSSSSSEüEÆESEIS”EEESEEESISSS —— —V’ 8₰ . . . . . . . . . . 84 . 8 . . 8 . . . * 0⁴ 7
—
„E£ & n e
36 60 G 101.90 b
eevor. —,— — 0— 2
Se. e * — 2— * —56- 4- &8. ◻ 0
—99ö=1ö2ög——
2 O⸗. —,—, — S2=28 1 E 11“ H; SB8=ZHSSASASaASS'g
88
7.1103,30 G 103 40 G 1 101.80 bz B 103.30 G 7. 105,60 G
7 103,50 G* 4 1
7 .96. 50 9 G
—8AOO—OOeOAAAOA
T o,— —
1 —— 11112
— —
82öN-
—
1“
06— 0—10
q
ESwuhn
12ö-⸗
3 — —
EW—
0.
2
C2—2 —,—————— —- — —— —— — — —
rCrch & &̊CG;RRAeSUenn;
22 SGC;e†
*
1— 2* 82 —
8SSSASAEXSASwESSSESSSSSESSE2'E E. 8v
—
—y———qOAOnSOAh'AnOA
—-— 8 I“
—“ 2 E . ver c
&0
2 —
8
18SSSSNvSCengne
n
I1“
—q—q—õöq—e————6—
eü- Sn ms.
SSS28S8SS2ö32ö2öö- 15585888.
88 5 — — ,— =
ö auae- v- FoH ℳ— Üamööüemnmnnnq
EETEEETEEqB185
2. —
om 1. Oktober 1883 des Ausnahmetarifs B. (für cr. neu eröffneten Strecke Wernigerode⸗Ilsenburg. Pommersche... a — g — Ausn Uübifs . ¹ 9 . 3 eichniß de Tr 3 8 9 1 . 3 2*p b Steinkohlen). vorgedruck lla 8 Ber Coupons nebst den von Neuhaldensleben nach Bremen und Hannr er, III. Vom 1. Juni cr. ab kommen während der ““ Di gedacht 1 N 3.2⸗. th If A. — ₰ “ 1 ten 0 geme ine 1.-L eförderungsbedingung von Spandau nach Buͤ “ un Hildesk sheim, Somme rmo ate (b is E p pt fü —1* Jpreu sische WDie ten Nachträte enthalten Fracht⸗ kann käuflich von der bie sigen? 8 2. — mermonate (bis Ende Se tember) r den Ver ⸗ 8 — sätze resr. Tarifkilometer für die Stationen Alten⸗ durch die Rlenrg denetgisges hec 13 sowie g Rathenow nach Hildesheim, Minden und Lüne⸗ kehr von Crottorf, Nienhagen, Halberstadt, Wege⸗ Rhein. u. Westf
. êö 1 urg. leben, Ditfurt, Quedlinburg, Neinstedt, Thale und Sächsische
82. 00 es v2 n n 5bv
82
— ℛ☛¶ — —;.
— —,— —- —— — — — —
daataee. an — —
8 1 2öE 3 —ö2;82önöBNnSSNNNIE=NINB
2 — ι — 0. — — —8ũ — 8 geg — — 2 .
gUgUöggüÜggUg”g=
—,—
— —
103,00 G J1101.805 G k. f. 103.,25 G 103,250 103 25 G 103 25 G 101,00 B 100,25 G 101. 10 bz G 83,.70 bz 96 50 bz B 88,80 B kl f. 86 50 G J104,90 B
— — —O— —— ——
8 82— — –0n +ℛ OO8A2Uh . 9 . . . . 22 —,8SnAÖn;g
09
22
„.5Sℳ .☚
— —
44 ½ ₰ 5
311 5
8₰
—
8885ASASASᷣSESSSAᷣES
8/
EFGCGSHAEGSCGEEEE 82 ——8—8—-—-qn
— 82 — —, — — —- — —
—2S
—,—8=8=
, üülh nüühee
bezirks Elberfeld, Kilometerentferzungen für den läufiger Gültigkeit kis 3 w 8 1“““ 102,00 G Dort.-Gron.-E. fch. 12 für de ic gke is 31. Dezember ds. Is. in von Hameln nach Cöthen und ildemann, s 2 do. St.-Rente. 93,30 bz B ieuner Communal-. —.— Eal.-Sor.-Gub.
Verkehr zwischen verschie denen J tachb W läss ick ist schl . erschie Nachbarstationen, Kraft: ässig. Freigepäck ist ausgeschlossen. 95,00 G gr. f. Deutsche Hypotheken-Oer Marienb.-Mlaw 9903 ₰ — 8è1 .* S .
anderweite ermäßigte s z Fntfe wische von Hamm nach Gardelegen, Spandau und Ra⸗ Die Preise dieser Billets us den an den Meckl. Eis. Schuldversch. . für den Verkehr gte Fenchth i8 “ Pro 100 kg thenow, Bigesce altern der G“ E Sachs.-Alt.-Lndesb.- ven; 102 25 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.101,60 G Muünst.-Ensch. sowie verschiedene Ergänzungen und Berichtigunge li litz⸗W in Mark von Hamburg nach Quedlinburg, Schönebeck und den Personengeldtarifen ersichtlich. Süchsische St.-Anl 1869 102.50 bz Brannschw. Han. Hypbr. 4 ½ 8ℳ 101.50 G Nordh.-Erfurt. erichtigungen. Teplitz, Teplitz⸗Waldthor 8 0,99 Rathenow, Magdeburg den 27. Mai 1884 Sächsische Staats-Rente 3 . 83 50 bz do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,75 G Oberlausitzer
Dir⸗ J101 00 bz D. Gr.-Rr R Pfdbr. 1..1105 1/1, u. 1/7, 94.20 bz 6 Oels-Gnesen
Die Tarifsätze für die Stationen Hachenburg Pilsen loco, Pilsenetz 1 b .“ S 1 1 Hattert, Ingelbach und Marienrachdorf treten erst Pilsen trans. 1 - “ 8 8 ve“ hatha bamierhasFah rb atisanarätaatn v — vEbbb95* rückz. 110 4 ½ 1/1. u 1/7. 91,60 G Ostpr. Südb. — do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 86,60 bz 6 Saalbahn
s. thenow, d räßer Feraieen eEeene en Tage der Dresden, am 24. Mai 1884. von Löhne nach Wildemann, ““ 1 1
— 5 e ge: Err. iesen I.e “ 1 . Königliche Feeehüeeee ⸗ der sächsischen von Lünebur rg nach Tangerhätte, Berl Redacteur: Riedel. Wnrtramb Sraats-Anl. —,— P.er. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [105,00 G Tilsit-Insterb. öv 8. v vvIG eisenbahnen, von Oeynhausen nach G en, S dhi iec. wensN EP;; ; ; 8 . 38,25 4½1 bsg iis tat eeraent E“ und Frachtstückgut bis auf als geschäftsführende Verwaltung. Rathenorw, se Gardelegen, Spandau un Verlag der Expedition (Schol b Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ —. 1138,25 bz 1 do. öN . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,10. imar sgeschlossen. — von Osnabrück nach Spandau und Rathenow Druck: W. Elsner.
Dlg
8
— — — 2& St. — — BFge ——8n8O8OqSOSSOSOSSES —— EGO8O9OE28E
de 80 C
295— —,——-A 8 2 cantl.⸗
— —
rAwr-Aeoeeene
EE]
OOQ— + 52„ 8 ] ——q—h 5892
—,—— —,— —
έά
—,— —————
—O'ℛÆOS — 8 8525I
Or†ro meeSD” Göa E“
SEE“]
o9 99 9 9