an
Dümml Frofess esch 8 itgli i 7 ü Ta dhaff⸗Peeresefsor Sesc⸗ chte und Geographie), ü Außerordentliche Mitglieder: 8 Eingabe wegen Rückerstattung überhobenen Zolles für gesägte 8 5 8 1 1 8 8 Volhard, Professor (C graphie), NHüuam r. Reusch, Professor (katholische Theologie und He⸗ Marmorplatten; die Gesetzentwürfe, betreffend die Besteuerun einbringen. Zu der Frage übergehend, ob das Oberhaus die eine von der Regierung zu zahlende Ablösungssumme von] schweizerischen Zolltarifs. er Verfasser desselben, Hr. Dr 1 Elze Professor (Ern (rmie), sch), u 2 1 s(sddes Zuckers, und betreffend die Abänderung des Zolltarit Reformbill verwerfen werde, um eine Auflösung des Unter⸗ 3000 Pfd. Sterl. zu gleichen Theiln zwischen den christlichen Kaiser, führt darin u. A. ehr als einmal in der .Sucn Norot. 8.⸗ glij 1 Dr. Lertwig, Professor (Zoologie), gesetzes vom 15. Juli 1879; die unterm 13. Mai d. Js. im⸗ hauses herbeizuführen, ließ sich Mr. Gladstone, wie folgt, und mohamedanischen Seelsorgern zu theilen. Die türkischen Lage gewesen sei, sich zu fragen: Ber bezablt eigentlich den 927 (Französischh), Dr. Strasburger, Professor (Botanit), Haag unterzeichnete Literar⸗Konvention mit den Niederlahen vernehmen: „Was auch immer geschehen mag, so ist es Abgeordneten haben gegen ein solhes Uebereinkommen Ver⸗ 2. auf einen Artikel für die Einfuhr in die Schweis und dams Hebräisch) hm, Professor (evangelische Theologie und Dr. von Lasaulx, Professor (Mineralogie). Der Vorsitzende machte der Vercsammlung Mittheilung sicher, daß die Regierung nicht auf das Geheiß des Ober⸗ wahrung eingelegt und erklärt, af alle Mahomedaner Creta alle ö1““ Dr. Hberbech Professor (Pbysik) Berlin, den 27. Mai 1884. 1 von der aus Veranlassung der Grundsteinlegung für — uses zu einer Auflösung schreiten wird. Sie wird eine Auf⸗ verlassen würden, wenn dieser Atrag angenommen würde. facto bezahlen, doch trage Herkeübe 32 8 „ „† 4 „ „ „rve 0 1 1 2. 2 5 2 . —— 2 ne F düj 8 1 —₰3. 8 — 8 „ 6 8 846 8 -41. ; 82 büh Aoe u 1 I2 — 9 beg- Pr. Kraus, Professor (Botanik) Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal Reichstagsgebäude bevorstehenden Feier. Bei der Neuwahl lösung nach eigenen Gutdünken und mit vollkommener Die Pforte hat noch nicht geantwortet. Es herrscht die nach unrichtig ist, zu bebaupten, daß rie bezas Dr. Greenacher, Professor (Zoologi Agnggelegenheiten. 8 der vom Bundesrath zu ernennenden Mitglieder des Kurats⸗ Berücksichtigung der Interessen und Wünsche des Volkes vor⸗ größte Aufregung. höhung der Preise auf die Konfumenten abzeladen und damit in ⸗ Nacher, Professor (Zoologie), 1b riums der Reichsbank wurden die bisherigen Mitglieder wied nehmen. Die Wirkung der Verwerfung der Wahlreformvor⸗ Fhrißinni 5. Wirklichkeit das Leben vertheuert werde. Der Bericht fährt dann “ Fritsch, Professor Mineralogie). 8 Fannse. Die b gen Mitglieder wieder⸗ von Seiten des Oberhauses wird kei . 5 Schweden und Norwegen. Christiania, 29. Mai. örtlich folgendermasen fort: 1 — ”¹ gewählt. Gemäß einem Ausschußantrage wurde beschlosse 61999. hebei.: der Aönig werde fles Hoebermäahc sorm: 6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel 1 die Karbolsäure als Denaturirungsmittel für Salz fernerhin 2ö . Es ist 22 E 8 “ Es 1, ; ; ; 1 “ “ “ nicht mehr zuzulassen. Dem von dem Reichstage in müßig, von einer Abschaffung des Oberhauses zu sprechen EI11“ ÜLn ““*“ getroft die andere gestellt e der: ; ;5 ; Be8 S b 8 e 8 — m 2 ge in veränder⸗ 8 9 g-ee EET1I11“ 32 71252548:,7 abend hier eintreffen. Wie es heiß, sei die 8,8 . e. zugleich Ministerium für Handel und Gewerbe. ter Fassung angenommenen Entwurf eines Ges tzes über den — b *†- die Nuefuͤhrung schwierig früͤteren Staatsraths Prof. B159 zum Direktor der Kommission, be . zug In Ergänzung der zur Ausführung des Reichsgesetzes 2 8, e üSr ertheilte die Ver⸗ 32 I e. schon in der nächsten Zeit zu erwaten. s Professor s m 15. Juni etreffend die sichern mmung. Schließlich wurden für die Ver⸗ 8 *. erwersen, so dürste die unmittelbare — —— —, 8 Fesen. — ch und Franzöfisch) Arbene. dnt 25 9. *Seheh “ — handlungen im Reichstage Kommissckien gewählt “ Wirkung dieser Handlungsweise die sein, eine Agitation für Dänemark. Kopenhagen 27. 1 Sti g, Professor (Englisch und Französis E“ Anweisung vom 18s 1 die Reform dieses ehrwürdigen Instituts ins Leben zu rufen, Das Folkething nahm mit 57 ggzen 16 Stimmen ein Amen⸗ Dr. Busolt, Professor Geschichteh)) . 8 26. November 1883 bestimmen “ —— Der gestrigen Parade des Garde⸗Corps hat nicht, wie die nicht eher “ bis 83 ihren Zweck erreicht 5 —2 — g. Aöe ““ e Krohn, Professor (Philosophie und Pädagogik), Unter d 2 Nr. 1 der Anweisung: — Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Dem soeben erschienenen Jahresbericht des Direktors Handelsvertrages von der Alfhebung der Kriegssteuer Dr. Möller, Professor (evangelische Theologie und sind 42 2 Lrs r-enn “ 4 * RI. die der britischen N.Snee.4r2s Mr. Fremantle, zufolge abhängig macht. Die Verhandlungen werden fortgesetzt. 1 1 * Aemter zu verstehen. z n von ecklenburg⸗Schwerin bei⸗ ꝛe;;bsͤͤͤ⅞ͤͤ⅞ͤͤͤCCͤC⅞CCCCCCCCCCCCCCCaCaCCaaäͤggGanaaͤaͤaͤaͤaaaaaaaaaa; Professor (Geographie 2) Zu Nr. 2 Abs. 6 der Anweisung: gewohnt. 8 Vert 2 775 461 Pfd. Sterl. gevräagt, gegen 23 679 292 Amerika. Washington, 27. Mai. (A. C.) Prä⸗ Dr. Blaß, Professor (klasstsche Peeb9en,) Bei den für den Bereich der Staats⸗Etsenbohnverwaltung — Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat ei Eb14““* I1“ sident Arthur empfing beute (Ur. 2. d 4 n “ Pietsch, Privat⸗Dozent (Deutsch). krrichteten Eisenbahn⸗Betriebswerkstätten⸗ und Bau⸗Kranken⸗ arbeitung der Uebersichtskalte V Be⸗ stande zuzuschreiben, daß die Münze seit dem Beginn des Gesandten Perus, der sein Berlaubigungsschreiben über⸗ echsteer desr dese 8 Außerordentliche Mitglieder: — Deutschlands herausgegeben. Gegen das Vorjahr hot vn vorigen Jayres im Stande ist, zwei Metalle zu gleicher reichte. 11.“ 8 A 2 2 — 1 8 856 5ᷣ £e ᷑„ HS1 . — 2189 rof L Sta one 2 - K — 2⁸‿ 138 W ren 1 9219⸗ 84 112t verleb Ladenburg, Professor (Chemie), 5 I1“” — 8-e Tagelohns gewöhnlicher sowie derjenigen Eise bahapegfenr, weiche waehche. en Sovereigns im Werthe von 1 435 228 Pfd. Sterl. ge⸗ 8 Erhöhung zur Förderu Th. Möbius, Professor (Dänisch), “ s Prefidente 8„2 2. der Anweisung, dem Landesgesetze oder durch Konzessionen zum Ausbau genehmm prägt. Die während des Jahres geprägten Silbvermünzen be⸗ Zeitungsstinm Ie1“ Engler, Professor (Botanik), tegierungs⸗ ten, und die Entscheidung über die Ge⸗ worden sind eine Erweiter fah Anß Kfü v liefen sich im Werthe auf 1 272 025 Pfd. Sterl. Dies 11 -— 4 — nehmigung von Abänderungen des Kassenstatuts lls die dieieni hes eiterung erfahren. Außerdem sind iüt Saie iüührfiche Si. se ves 3 r. Laspeyres, Professor (Mineralogie). Eisenbahn⸗Direktion die Genehmigung zu 1g. .e diesenigen Eisenbahnen, welche neuerdings in den Besitz h der greele jährliche Betrag, der seit der Einführung 3 Kleine Journal“ schreibt: 8. 8 5 5 8 8 5 erth nten gz nasmejs rr; vrn b8 Sa.⸗ 5 — gegenwe⸗ Silbermünz Ig 2 epra z F2535 E ee m b Für die Provinz Hannover in Göttingen. scügs⸗ dem Bezirksausschuß zusteht. Wo ein Beäirksaus⸗ ꝑ“ fübergegangen ö114A.““ 1 en,A- -ergne. 8eh.2en. L“ b⸗ 8 8 1 schuß noch nicht besteht, tritt an dessen Stelle die Eis 8 nd, sowie d Bah tergeordneter Bedeutung erklärten 198 .6“*“ 11“] h e wenhee eee,e . lage, welche agwortes von der Laämpchen des a Mannes Dr. V. Ordentliche Mitglieder: Direktion. isenbahn bisherigen Hauptbahnen beziehungsweise die in Hauptbahnen Pence, 9 Pfd. Sterl. in Halsvence und 2830 Pfd. Sterl. seit is. naxFba wcdaen sh, S.e gtvs n.79 deah ees an f v 41 06 g gitationen unserer Fortschrittler eins Dr. Volquardsen, Professor (alte Geschichte), zugleich 3) Zu Nr. 4 Abs. 2 der Anweisuna: umgewandelten bisherigen Bahnen untergeordneter Bedeutun in Farthings geprägt und in Umlauf gesetzt. ruch nimmt. gan ichne “ b öh1ö“ Ün b Sanpe⸗ Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor verwaltung errichteten Krankenkass n führt: s Eisenbahn⸗ worden. Ebenso haben in der Karte sämmtliche Stationen dügen de der Reingewinn während der letzten zwölf Jahre assische Philologie), - Eisonf ev g. sowie die Entfernungen und stärksten Nei zwischen d belief sich im Durchschnitt auf 17 650 Pfd. Sterl. jährlich ; b b -Iö 2 Betriebs⸗ 2 Sis wi nung n Neigungen zwischen den * “ Dr. von Wilamowitz⸗Möllendorff, Professor 2. bei Eisenbahn⸗Betriebs⸗Krankenkassen das Eisenbahn⸗ einzel : t . 1 8 W. T. B Die P M 1 2 T d - vtriehe vexqr ae wrs . — zelnen Knotenpunkten Aufnahme gefunden. Die Karte is 29. Maji. (W. T. B.) Die „Pall Mall — 1b sßsch⸗ — 8 1 9 be 2 9 8 . 6 2. . 1 e 1st . 8 n ₰ . 8 8 2 8 * 8 38 (klassische Philologie), Betriebsamt, oder, wo ein solches noch nicht errichtet — mit Fros g ; 7 8 8 Gazette erfährt, das Lord Granville auf die den erg es Börsenge 8. des — Plstands 9 b vd 8 N hd eg. ael han n baggi⸗ nit und ohne Gebirgsdruck zum gleichen Preise von 5 1 11“*“ auf die n Untergang Börseng ionalwohlstand 8 G. E. Müller, Professor (Philosophie und Päda⸗ bei EE “ pro Exemplar — durch die Konigliche E“ 8 —322* de13000 P. 88 ö gogik), Lm 8 ssen Vorstan er E. S. Mittler u Sohn hierselbst, 8 derung 5 000 Mann nach dem Sudan zu schicken, E1 r u. S st, SW. Kochstraße 69 1 959 zeln ; 3. 8 “ eschichte), 8 1 w Hax- 9 Ule ehörde (Eisen⸗ I 1 8 balten habe. Das Journal sagt ferner, daß die Konferenz eue ßen zum großen Theile die Lbl. 8: vermissen. zene halb nich g it, un Dr. Heyne, Professor (Deutsch), bahn⸗Betriebsamt, Baukommission, Abtheilungs⸗Bau⸗ Kaiserliche Botschafter Prinz Reuß ist von dem etwa am 23. Juni zusammentreten werde, und daß man bis ettunden, welch wiegend als Organ der Börse betrachten, nicht zu weit werden zu lassen. 3 3 5 c. X 287 2 Hen . 8 N; 5 * ; 24. . . . “ en 1 Ue Steuer lage ke tes i cter msolich rden s Dr. Vollmöller, Professor (Französisch), , Mai 1 bewilligten kurzen Urlaube nach Wien zurück zu diesem Zeitpunkt noch den Abschluß einer Verständigung öʒ111116““ 189 eb.h cer ““ Dr. Napier, Professor (Englisch), er . Mai 1884. ö“ “ ge 1n und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder zwischen Frankreich und England unter Zustimmung der an⸗ zfähigkeit der Vorlage die Jusführbarkeit derselben als ein bs ““ “ Dr. Schultz, Konsistorial⸗Rath und Professor (evange⸗ Der Minister des Innern. Für den Minister für Handel übernommen. deren Mächte zu dem Zweck zu erreichen hoffe, eine mehrfache Unglück und dergleisen bingestellt, was Eines Kommentars bedürfen vorfe lische Theologie und Hebrätsch), von Puttkamer. vier; — Der General⸗Quartiermeister, General⸗Lieutenant Graf . Kontrole und eine Begrenzung der englischen Okkupation fest⸗ zutrifft. Die unbefangenen Vert Dr. Schwarz, Professor (Mathematik) von Boetticher. von Waldersee, General à la suite Sr. Majestät des zustellen. 8 die Börseng Dr. Voigt, Professor (Physik), “ Kaisers und Königs, ist aus St. Petersburg hierher zurück⸗ öö Abendblätter a bübner, Professor (Chemie), G Ministeri⸗ ür Landwirthschaft, Domänen gekehrt. “ e gestern erfolgten “ Wagner, Professor (Geographie) und Forsten. 8 b 2 8 8 bridge ein verdächtig aussehend lers, Professor (Zoologie), Dem Rittergutsbest n ö G ruhe, 29. Mai. (W. T. B.) Der auffälliger Weise an den Herzog herandrängte, inke, Professor (Botanik), “ Ragnit is die — — von Sper G L-E.-.e Kreis Re;. ves gübnn 98 28 eute bis zum 6. Juni vertagt. — Die wurde bei demselben ein Revolver gefunden. ein, Professor (Mineralogiea). E 8 er ausgeprägte Gestüt⸗Medaille ver⸗ bierselb eine erale Partei Badens hält am 15. Juni Der vormalige Gouverneur von Bombay sowie des u “ ehen worden. hierselbst einen Parteitag. andes, Bartle Frere, ist gestorben. sehen möchte. Ferner liegt die Besorgniß ür die Provinz W in Münster D 5 11 ; . 27. M A. C Das ische 2 - ser Beziehung nicht klaren Bestimmuneer 8 Ordentliche “ 8 ““ — Gg dbb9 der bee 9 id dasse 8 “ L Sües Geheimer Reegierungs⸗Rath (Pädagogik) EEEEETb n ’ 88. heilsamen Wirkengen 6 gewesen 8 feindseligen ie Beseitigung einer derartigen Besorgniß wäre . 2* 1 2 b gare it: h 8 öö E 1 en; der S F übernimmt die Geschäfte “ EE11A“X“ selige FUnr- g ah wngeei e Ha⸗ isae e. zugleich Direktor der Kommission, 1 Mi ” Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ desselben. schäft Kundgebungen der Usutus ist ein Ende gesetzt worden, und selten 1 “ DPr. Storck, Professor (Deutsch), — der P en 2 22 1„ Favern von Puttkamer, nach — 30. Mai. (W. T. B.) Die Versetzung des Staats⸗ die Bestürzung hat nachgelassen. Es wird zuversichtlich ge⸗ e in N . Fvas, Jene5s S Dr. Langen, Professor (klassische Philologie), 1 Kflen⸗⸗ S, ess I Ministers Freiherrn von Starck in den Ruhestand ist, wie die meldet, daß Usibepu, Obam und Umnyamana mit den Boeren gung finden werden. 8 verveenr Naegcgow r 22 sen b.SteIw« Innern, 2 B8 1 ““ Staatssekretär des „Darmstädter Zeitung“ offiziell meldet, auf sein Ansuchen und einen Vertrag geschlossen haben, kraft dessen sie Dinizulus unseren masgebenden Regi — . btigere Dr. Sturm, Professor (Mathematik), „von Boetticher, nach der Provinz Sachsen. in dankbarer Anerkennung treuer und ausgezeichneter Dienst⸗ Anspruch auf die Königswürde unter der Bedingung aner⸗ Bolksvertretuung ein blinder Haß gegen die 8 8 3 [(Boschi 5) . 5 2; b ; . . .A.: fi g†f Do 3 2 — A 2 .8 e d mn 2 2 Te . bebelli 2 8— Niehues, Professor (Geschichte und Geographie), Angekommen: der Minssterial⸗Direktor im Ministerium führung erfolgt. Der Geheime Staatsrath Finger ist zum 1 eee Abm 1 n.ene b“ “ Dr. Schwane, Professor (katholische Theologie und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Präsidenten des Ministeriums des Innern und der Justiz er⸗ 8 8 Diese Abmachung wird von 1. sutus gebilligt. Hebräisch), Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath D. Barkhausen, nannt und gleichzeitig beauftragt, bis auf Weiteres die Der „Republican“ ist als Wortführer der Presse keineswegs Dr. Hagemann, Professor (Philosophie), aus der Provinz Hannover. mit dem Amte des Staats⸗Ministers verbundenen Geschäfte sicher, daß der Pakt existirt. — Einer vom 28. d. datirten . Karsch, Medizinal⸗Rath und Professor (Zoologie wahrzunehmen. Die genannte Zeitung bemerkt weiter, daß ““ des “ “ ails “ zufolge, haben und Botanik), das Gesuch des Frhrn. von Staärck um Verse (wie schon mitgetheilt), die Boeren Dinizulu, den Sohn 8 Nrofeß 8 4 von Versetzung in den I1I1u1X.“ b 8 1““ Dr. Hittorf, Professor (Physik), “ Ruhestand am 2. Mai gestellt und am 24. Mai erneuert hee 11““ ““ Dr. Körting, Professor (Englisch und Französisch). „In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 22 der worden sei, weil der Minister in einer wichtigen Sache mit von Zunland geiront. ö Außerordentliche Mitglieder: Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veroöffentlicht. lechtent Rath nicht durchzudringen vermochte. Die Persön⸗ Frankreich. Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Die NRNiemann, Konsistorial⸗Rath (evangelische Theologie lichkeit des neuernannten Ministers Finger biete Bürgschaft „Agence Havas“ veröffentlicht ein Communiqué, wo⸗ jeni xe all nit getäuschten Hoffnungen und Verlust Arbeiter. Die Produktion und Hebräisch), dafür, daß ae Geschäfte in demselben Geiste wie bisher fort⸗ nach die Regierung die Absicht hat, die hundertjährige i z und sich anderen Berufszweigen 11“ 8. Profess ine . ürden “ 3 4 — 8 “ 8 ““ mes isen 1 Werthe von 21 565 8 EE1“ (Mineralogie), geführt werden würden. Wiederkehr des Jahres 1789 mit großer Feierlichkeit zum 1 4 1 1 r. Salkowski, Professor (Chemie). Nichtamtliches. 6 Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 29. Mai. Aus zu begehen, und zu diesem Behuf eine allgemeine Ausstellung d .Leeen hüee . rtikels der „Provinzial⸗Corre⸗ durch Umguß geschab in 121 Werken, — . . — e „b 8 8 — N „ 8 Mo 9 “ . r — 1 1 Paris ¹ - ; 18 8 5 9 ondenz 51 duß araulf. Dln 1 1 Kreisen nier 34. Pfgr ekraften verfügten 8 9) Für die Provinz Hessen⸗Nassau in Marburg. 8 b Venedig ist, den „Meckl. Anz.“ zufolge, die telegraphische Nacha in Paris sgr 1889 in Aussicht genommen worden ist. Regierung nicht jene oberfl ꝙ* 8 See. 244 111“ ten. Ordentliche Mitglieder: Deutsches Reich. richt eingetroffen, daß die Herzogin Paul Friedrich, Der Abg. Delafosse hat den Conseils⸗Präsidenten, Eine Erköhung der jetzigen Börsensteuer ö1— beutlicJh glieder: geborene Prinzessin zu Windisch⸗Gr Minister des Aeußern, Jules Ferry, davon in Kenntniß Erwägungen im Grunde genommen wenig zu öö“ 1ze
opold Schmidt, Professor (klassische Philologie), Preußen. Berlin, 30. Mai. Se. Majestät der 6 ½ Uhr, von einer Prinze 175 Kuvolöfen
„. di
02 8e ₰
132
„S27 —
992
1
—
8
902 92 —,
9
11
melden, wurde Statistische Nachrichten.
18 des er
5ö „ 89 „‿
—SySDDU
—2 1 2 3Z 8 3 38 u
2 8]* 8
EgU2E 8
2.
8
22209 i 8
2
24
3
2 2 8 8
&I Cy .˙ 60 1. = 1b 1, ₰
—
1
*3
28 2 —— 2₰
5 „ 1 . nicht ganz zutreffend. Es if )3 er Iche mi toren 9 Pf 53 L E Sbr. 2 S eschäften ungeheure Summen, S5n hrsane [% enigen Personen, welche an der E 82 * „ „ —. — — „. 58 8 vsehr kleine, wie dies schon aus und Firmen hervorgeht, die un Firmen hervorgeht, die Berlin eristiren. Dagegen ist 82 „ 2 4 „ rzehnten von der Arbeit an der — 2 — ögen, und die Zahl Der⸗
3 5 2
p
öe7 ——
Dij
.28 ;
—.,—.
. —1
— S
wenden müssen, eine sehr große, eine größere, als man gemeiniglich erthe von 10 604 288 Fl. —
— . . 5
21 2822
2
1 1 —
12 „2ꝙ8
1 2”
7 —
2
Dr. Le b 8 zugleich irektor der Kommission, Kaiser und König hielten jeute Vormittag 11 Uhr die den ist. — glücklich entbunden wor pelliren beabsichtige. Hr. Jules Ferry erklärte: der Stand lich liberalen Elemente der Nation werden sich kaum dieser E ; Ganzen 737 169 Dr. Lucae, Professor (Deutsch), Parade über die Potsdamer Ganison ab. 5 1n der schwehenden Unterhandlungen würde ihm nicht erlauben, kenntniß verschließen, abgesehen daron, daß die nationallib 803 50) 0ü i 4s Dr. Bormann, Professor (alte Geschichte), bbu“ “ „Bremen, 28. Mai. (Wes. Ztg.) Der Senat hat in eine solche Interpellation zu beantworten. ¹Partei dieselbe zu einem Punkt ihres Programms bereits gemach v1“ Dr. Heß, Professor (Mathematik), “ Majestät die Kaiserin und Königin zweimaliger Abstimmung, unter Beobachtung der für Ver⸗ — 29. Mai, Abends. (W. T. B.) Der Senat setzte bat. Die in Kraft getretene Börsensteu⸗ 2379 Pferdekr. ar 10- leßteren waren 10
empfing am Mittwoch in Badn⸗Baden den Besuch Ihrer fassungsänderungen geltenden Vorschriften, den Gesetzentwurf, heute die Berathung des Ehescheidungsgesetzes fort. Der eine durchaus unzulängliche. brend man b 8 mit 330 Pierdekr, 26 Turbinen mit 1042 Pferdekr, 8 dieselbe mindestens 20 Millionen bringt sie it 1007 Pferdekr. Beschästiagt wurden 1845 Arbei
Dr. Lenz, Professor (mittlere und neuere Geschichte) Dr. Stengel, Professor (Englisch und Französisch), Königlichen Hoheit der Großhozogin⸗Mutter von Mecklen⸗ betreffend die verfassungsmäßige Zahl der uf⸗ Justiz⸗Minister erklärte: die Regie le in Fälle — rkli
1 eFor⸗ Franzöfisch), burg⸗Schwerin. — Gestern tafen Ihre Majestäten die leute im Senat, angenommen. Ebenso “ das gen⸗ “ “ “ xa 5F in Wirklichkeit im Ganzen 2—3 Millionen Mark. Bei de Männer; produzirt wurde 171 809 Eisen⸗
768 3 d Hatjachlich eine Trennung von Tisch und ett zur Folge ungeheuren Umfang des Umsatzes in Werthpapieren, der gewi Werthe von 3 089 015 Fl. — Hir Greran ve Eisen⸗ und S
Dr. Fischer, Professor (Geographie) d beiderseitige inverständnisses de 29 “ 5 . 88
b 8 .-S ö“ von Wales und dem Prinzen W 889 6 auf Grund beiderseitigen Einverstandnisses der Ehegatten möglich sein, eine weitaus höhere teuerung der Börseng te men 8059 Pferdekr. arbeiteten: n letzteren waren Dr. Bergmann, Professor (Philosophie und Pädagogik), Vefuch dei Ihrer “ 8 928 Pänemark zum ganz entschieden zurück; die unheilvollen Folgen eines solchen ne eine n. 1d “ Fds aa bee e
— J ga. rin und Königin in Baden⸗ gesetzlichen Scheidungsgrundes habe das Gesetz vom Jahre 1792 erzielen. Der dem Bundesrath vorgelegte Entwurf schlägt vor, alle 82 Wasserräder mit 3147 Pferdek 5 G Seahn 8 38 Börsengeschäfte bis v b 82 Wasserrader mit 214, Pferdekr. 8 9 jtto So 2 9 z 1 j 8 S14 8 8 8 1 Uhr 40 Minuten mittels Senratzuges an und begaben Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Mai. (Wien. Abdp.) Ehescheidung aus. Morgen wird die Berathung fortgesetzt Tauf 8 D Gung gesetzt. 2 10 vom Tausend, d. i. 20 — 000 ℳ, zu belegen, ohne hierbei essell und bifs Schwarz ⸗ Weiß⸗,
Graetz, dort am 28. d. M., früh 8 k 1— ssi 8 gesetzt, daß er die Regierung über Egypten zu inter⸗ in der That ein Gebot der „steuerlichen Gerechtigkeit“ und die wi 8199 Arbeiter, davon
4 2
L D L
Dr. Graf Baudissin, Professor (evangelische Theologie 4 8 . und Hebräisch), Kaiserin von Rußland mit zhrer Mutter, der Königin durch welches die Zahl der Se zmitglieder auf 16 1 üiEAS 2₰ f. e scheid n 82 g Dän 8 2. :172 keahes ¹ . . 8 5 — 1 att n die Thescheid 8 Il 8 beif 9 le Ehes eirdun lte Milliarden Jahr ÜUbersteis „5 8 9 . ; 8 7 . 2 von Dänemark, und Ihren Könillichen Hoheiten der Prinzais normirt wird, genehörigt. 9 hätten, Ehescheidung zulassen, weise aber eine Ehescheidung ie Ziffer von 100 Milliarden Jahr übersteigt, muß blech fand in 43 Werken statt, welche mit 157 Motoren rinzessin „genehmig 8 s hne eine nachweisliche Beeintrztizung derselben Berbei. n,55 1. e. Or Melde Professor (Physik) ohne eine nachweisliche Beeintra gung der elben herbeizu U 3 maschinen mit 5317 Pferdekr, 11 Baden ein. Die hohen Gäst langten mit Gefolge um gezeigt. Allon sprach sich aus Gründen der Moral gegen die 2 kis zu einem gewissen Minimum (von 300 ℳ bei den in 92 Walzenstrasen; — 5 Effekten, von 1000 ℳ bei Waarenge m gabe von beiter, davon 2537 Männe Die Produktion
Die Erzeugung von V
8
CG)
Dr. Greeff, Professor (Zoologie sich sofort in das Meßmersche Hus, wo Ihre Majestät die Das Herrenhaus erledigte heute in rascher Aufeinander⸗ In der Deputirtenkammer erklärte der Minister⸗ in⸗ schi js 5 besczt ralogie), 2 einen Unterschied zwischen Kassen⸗ und Zeitgeschäften zu mache verzinktes Blech i e von 8 959 712 Fl Pr. Zince, Professor (Chemie). und Pihr⸗ naheen 832 1 d vrsrofhegeg bö“ “ fosse: er könne einen bestimmten Tag für die Beantwortung re p. um die Defraudation auf diesem Gebiete zu verhindern, u kleinmaterial b in 14 Werken, welche mit 111 M. 8 G b “ 115 8 rheil. r 45 Mi⸗ 55 8 erklärte der Minister⸗ der Interpellation über Egypten nicht angeben; er es ist, wie bekannt, zu einem Auskunftsmittel der Steuererr tleinmatertal geschab in “ “*“ 10 F Ur die Rhein oHrovi— n 9 8 S* 910 1 d¾ 1nS 8 8 Präsiden 43 8₰ 8 . 8. n. 8889 I erpei! 88 on 1 gyp e 1 7 angeben; 4 08 11, wie De annt, inl einem —— U5 unftsmittel der Steuer⸗ ode 6676 9 ferdekr. arbeiteten: von letzteren waren 90 Dampfmaschi ) “ 8” 1 in uten erfolgte die Rückreise nach Schloß Rumpenheim. P — t e Allerhöchsten Auftrage den Reichsrath für vertagt. werde von freien Stücken diesbezügliche Mittheilungen machen, Kontrolbücher oder, wie man sie in einer scherzhaften Anfpielung I“ Pferdekr. e Weitovorriestunzen besnnben tae .. rdentliche Mitglieder: — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Schweiz. Bern, 29. Mai. (W. T. B.) Der Bundes⸗ sobald es die Umstände erlaubten. Delafosse stellte den An⸗ büber⸗ volizeilichen Kontrolbücher gewiser Personen, die „Sitten⸗ 30 Hämmern, 20 Walzwerken und 217 sonstigen Werkzeugmaschinen! “ rath hat die Reklamation Italiens wezen des trag, daß der Tag zur Beantwortung seiner Interpellation va2 hee be-i 1.1X*X“ 1 bilden. ab⸗ beschäftigt wurden 2640 Arbeiter, davon 2621 Männer; die Pro⸗ Inints 2 ; . 22 f 2 über Sa festgesoe erde De in ster- ge⸗ gst vor de iel chen Besteue g eines und N. Fe Süe. . Seeege Fanzen 716 882 g im Werthe von 7 90 — Dr. Mangold, Konsistorial⸗Rath und Profess Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria . — Schr auf heute über 14 Tage festgesettt werde. Der Min ster⸗ desselben Geschäftes den großten Stein des Anstoges an den named duktion betrug im Ganzen 716 882 a im Weribe von 7 999061 Fl. 1h g. . 3 storial⸗Kath und Professor (evan⸗ Sophie und Margarethe, dem Prinen Heinrich und der Erb⸗ gründet nicht anerkannt und die von Italien gewünschte Bil⸗ . 8 † s den grötzten S 8 Anstoßes n ganzen —— Die Erzeugung von Sensen Sich In und Strobmessern fand in Dr. K d een 1öö“ prinzessin von Sechsen⸗Meiningen estern Vormittag mit dem dung eines schweizerischen Grenzcordons abgelehnt. Vorbehalt einverstanden, daß eine neue Vertagung der Inter⸗ wissen wird. arbeiteten; von lepteren w Tn Dr. Kaulen, Prpoofessor (katholische Theologie und 10 Uhr⸗Zuge zur Parade nach Belin und nahmen an d Großbritannie d Irl L gai pellation eintrete, wenn nach dem Ablauf von 14 Tagen — Den „Berliner politischen Nachrichten“ ent⸗ Waserräber von 464 Pferdek an dem nien und Irland. London, 28. Mai. solches nothwendig sein sollte. Die Kammer beschloß dem⸗ ehmen wir de F den Artikel: * EI11A“*“ esrr. ““ mn. Dr. Lübbert, Professor (klassische Philologie) suh ch der Gala⸗O 9 Uh Pr. 8 . Die 8 nehmen wir den nachstehenden Artikel: Feuer und 899 Hammerschläͤge ; beschäftigt wurden 3161 Arbeiter, Piss Sro⸗ - uhr na er Gala⸗Oper um 50 Minuten Pots⸗ London ab ltenen J e s 16— 8 - . — 1 2 Männer. Die — betrug 7 322 840 Sensen, Dr. illen⸗ Professor (alte Geschichte), dam zurück, während Ihre Kaispliche Hoheit 9 banden ö“ E— ng des Ver⸗ 8 rathung sodann fortgesetzt wurde, gelangten mehrere Artikel angelegenheiten gehört bekanntlich der Satz, daß der Eingansszoll 1 342 400 Sicheln, 425 225 8 (ser, zusammen Dr. Ritter, Professor (mittlere und neuere Geschicht b Iae. e Nie eee des der liberalen Vereine Londons und der A e; die Weite 1 de schließli vom Konsumenten getragen werde. und daß dab⸗ LEoEIIT “ Dr. Rein, Professor (Geographie) schichte), prinzessin Sich mit den Prinzessanen Victoria Sophie englischen Grafschaften hielt Herbert Gladstone ach Annahme; die Weiterberathung wurde schließlich auf Konsumenten getragen werde, und das daher durch Auflegung im Werthe von 4 098 130 Fl. 1 „ P eographie), und 5 82 — 1 * 1 Diel 2 adstone, nächsten So bend vertagt ra Waffenbestandtheilen fand in 8 Ub 58 8 — †½ 2 . 8 b6 nd Mar ar 8 e enen N 8e 1 & do N 5 . . es. 2 Sonna end ver ag . 2 27. 8l 9 8 8 82 9: 8g eee Dr. Neuhäuser, Professor (Philosophie und Pädagogik), zürhabes den er Ope nach dem Neuen Palais jüngster Sohn des Premier⸗Ministers und Abgeordneter für Die Bureaus der Deputirtenkammer wählten armen Mannes in unverantwortlicher Weise geschädigt würden. Sach⸗ bezirke Wien, Linz und Prag) statt, (Steuer⸗Minimum 42 Fl.); ¹ Leeds, welcher den Vorsitz führte, eine Rede über die Wahl⸗ heute die Komission zur Vorberathung der Vorlage über licke Widerlegungen paegen von der manchesterlichen Tendenzpresse ist die bedeutende Waffenfabrikation Kärnthens (Ferlach und Um⸗ Dr. Willmanns, Professor (Deutsch), 1 82v1 G 3 — entweder einfach ignorirt oder als „offiziös inspirirt“, mithin aus gebung) nicht in Betracht gezogen, da sie von kleinen Unternehmern Dr. Trautmann, Professor Enalischh das Haus der Gemeinen in der Reformfrage die Sti n Noeoi b 5 55 „101; 1 1 „t ebe Dr. Foerster arfeen ler (englisc) ö 6 “ des Landes vertrete, und 8* 3 E 88 ö ““ 8 Etablissements wurde mit 37 Motoren von 1166 Pferdekr. dar⸗ D 3 8 kule Ge FII Rnß zosisch), In der unter dem Vorsitz de Staats⸗Ministers von sagen daß das englische Volk sei Ve 71830 wäh t, welche, wie die Regierung, nur eine beschränkte Ver⸗ Angesichts dieser ebenso bequemen als unehrlichen Methode unter 13 Dampfmaschinen mit 260 Pferdekr., gearbeitet; beschäftigt r. Kekulé, eheimer? egierungs⸗Rath und P . ng seine ertreter fassungsrevision vorgenommen wissen wollen. unserer manchesterlichen Rechthaber dürfte es desto angebrachter er⸗ waren 3143 Arbeiter. — Die Erzeugung vom Schlosserwaaren
Dr. Dunker, Geheimer Bergrath und Professor (Mi . 1m eine⸗ 1 1 5 2. — ens Herrschaften erwartete. An dem hrauf stattfindenden dejeuner, folge sämmtliche Gegenstände der Tagesordnung, worauf zur Präsi F f die Anf des Deputi D 13 2 2 b 1 82 8 83 2 — 8 8 9 68 on 8 g 2 ͥ́½ — Fe es 8 2 8 384. 8.7 54 11 1 . 8 1 ℳ
2 . 1 Präsident Ferry auf die Anfrage des Deputirten Dela⸗ Di Schwierigkeit liegt nur in der Ermittelung dieses Geschäftes von Eisenbahnschienen, Radkränzen (Torns) und sonstigem Eisenbahn⸗
Dr. Lipschitz, Professor (Mathematik), zugleich Direktor der Kronprinz und die Krorprinzessin kamen mit . - Schmuggels aus der Schweiz nach Italien als be⸗ Präsi 8 A Präs de Ferr 8 2 iese 1 2 d Foson „ 1 8 7 4 ident Ferry erklärte sich mit diesem Antrage unter dem Geses, und es ist abzuwarter, wie man denselben zu umgeben 151 NeteEribezungen statr, welch Hebräisch), P 21 1 ). Belin und arade⸗Diner Theil. Se. Kaiserlihe Hoheit der Kronprinz (Allg. C In der ges iberale at. . in (Allg. Corr.) n der gestern i beralen C ns 8 gen 2 - — H prinz J ge m liberalen Club der City von gemäß. — Von dem Rekrutirungsgesetz, dessen Be⸗ Zu den geheiligtsten Dogmen des Manchesterthums in Zoll⸗ davon 3127 Männ D eines solchen auf allgemeine Verbrauchsartikel die Interessen des nternehmungen (Han ( Dr. Witte, Professor (Philosophie und Pädagogik) f 1— 9 reformbewegung. Der Redner behauptete zunächst f isi fass Fe 5 1 . nächst, daß Rev V 1 8 d 1 8 b e * Mehr 1 3 M, die Revision der Verfassung. Es wurden 5 Gegner verdächtiger Quelle stammend, und der Beachtung unwerth bezeichnet zum nicht geringen Theile als Hausindustrie betrieben wird; in diesen rofessor Boetticher am 29. Mai abgehalteen Plenarsitzung des nicht in das Parlament gesandt habe, um für eine Reform⸗ Fl.) fand in 11 Etablissements statt, welche
(Chemie), Bundesraths wurden den zustähhi rvv 8 bde — ist⸗ scheinen, die Aufmerksamkeit auf ein Zeugniß hinzulenken, dessen (Steuer⸗Mini 42 7 8 “] 8 d zustähigen Aussch 8 . b. — 8 1 gR 2½¶ WMasr 175 ’ Dis 1 en, die Aufmerksamkeit auf eir eugniß hinzulenken, dessen Steuer⸗Minimum 42 8 tt, we Dr. Clausius, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ Vorberathung überwiesen: die Zeschlyfe des Fafen zur bill zu stimmen. Es mache nicht viel aus, wenn eine Bill für 8 Türkei Candia, 26. Mai. (Allg. Corr.) Die christ Beweiskraft durch apodiktisches Ableugnen nicht entkräftet werden mit 9 Motoren von 127 Pferdekr., davon 7 Dampfmaschinen fessor (Physik). dem Bericht der Reichsschulden⸗Ko üs eichstages zu die Neueintheilung der Wahlkreise angenommen werde, aber lichen Abgeordneten in der Allggemeinen Versammlung wird. Es ist das der soeben erschienene zweite Bericht der schweizerischen von 92 Pferdekr., arbeiteten. Die Zahl der Arbeiter betruß 8 Komission und zu einer! die Regierung würde eine solche Bill in der nächsten Session haben zur Lösung der Kirchengüterfrage vorgeschlagen,] nationalräthlichen Zolltarifkommission in Sachen der Revision des]· 451, der Werth der Prodr 358 6 — Die Erzeugung veor