schaft für aufgelöst erklärt, Güt b 2 1 S Lpeicher, das 5 t gesprochen, oerkien zur — brnar Ve gsas xlöer. nleht wohnend 16 SPeiche, I Hehn acan ner ger efteaae e 127815 b vBeeneecan. 1 2 * ’ 1 c V
Amn. 9 Mo 8 2 .-N xnn 8 4 ¹ 2 8 .q— 9 8 hierfe fne D 2 52⸗ 2 — 8 Königlichen Notar Holter in Aldenhoven verwiesen 1862 zu Wolsfeld, zuletzt wohnend zu Wolsfeld, Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Mille Ziesernng, 2127,0 2.8nnftenr. 1 3 w e 1 t e B e 1 g 8
und dem ꝛc. Müller die Kosten zut Last gelegt. 21) Nicolaus 25 72*8◻ 1 - 1 Der Gerichtsschreiber: 8 8 8 1863 . ee „46— .ö ist zum Zweck der Deckung der Tonnen Steteiner Portlandeement, 553 chm schath 22 2 [MPSV. 8586 ö 188 8 weid, zuletzt wohnend zu Hütter⸗ dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ Mauersand, 6,82 Mille Cbamottsteine, 1720 8 62 — D Köni li reu „ strafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag Chamottmehl, 1,3 Mille Bieberschwänze, 412 zum. Den s en ei 82 nzeiger un 2 g 2
anze, [25450]
8 22) Jacob Richter, geboren am 19. Januar zu belegen gemäß §. 326 St. P. O Thonrõo it, 3 5 9 1n]] 3 1863 zu Oberraden, zuletzt wohnend zu Oberraden, Die Uniersuchungshaft wird aicht - Vncöhren 7I * n.-glh r . - Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch 23) Wilbelm Barthel, geboren am 18. Mai Hannover, den 80. Mai 1884. üciiiiegät ö“ II einzelra 92 126. B erlin, Freitag, den 30. Mai
ribell de zvis 5 Sr; 34 „ Dmntsche; . [+t b Urtheil der II. Civilkammer vom 2. Mai 1884 die 1863 zu Outscheid, zuletzt wohnend zu Outscheid, Königliches Landgericht, Termin am 7. Juni er Vormittags 11 2 . „ Uhr
zwischen der gewerblosen Gertrud Wolff zu Vettweiß 24) Peter Kohn, geboren am 26. Novembe Straf i ihrem Eh dc dosef à er. - G 26. r 1863 Strafkammer IIa. 3 f bn — und ihrem Ehemanne Bäcker und Wirth Josef zu Rußdorf, zuletzt wohnend zu Rußdorf, Meder. a. eri; Hellweg FM.2 “ Ma X — O utli er A 2 . . „ E dKll 8 rung 0 4 222 teri ib 8 8 7 ; — 1 1 m er er s 802 241 alia Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 5 2 2 z 8 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Nalder daselbst boef gee 5 c ; T.; 8 en8.e rhnarr, Gutertrennung verordnet, zu Rußdorf, zuletzt wobnend zu Ruß orf, 5 8 Köniali ev Zetri S — 3 tral⸗F — Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen]/ 26) Christian Heires, geboren xa. 14. Mai 1863 Verkäufe, Verpachtungen, franko un das Königliche Eisenbahn⸗Betriebzar⸗ Preaß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Havdels⸗ b b G 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Notar Matzerath in Bursschund verwiesen und dem zu Stocen, mlennennan Pp Submissionen ꝛc G Elisabethmarkt Nr. 1, Zimmer 15, einzureichen ing register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken und 1 Z. L. Danbe & C 6. Schl FeZV1e „ S *. gnr —+₰ 8 Hehrs — . Die Zuschlagsertheilung an einen der drei Mindes 8 2. tfco 4 Rei Anzei b üs igli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vog er, G. Daube Co., E. ch otte, Der Gerichtsschreiber: 1863 zu Bitburg zuletzt . Bitbur ng d2 Dienst Pferde; Verkauf. fordernden bleibt vorbehalten. vassdatver ngs. S-enin 1 ee u. dergl. — 1XX“ 8* 28) 8 Hatbuns zule I4. 8 85 . g. ag, den 3. Inni d. J., Vormit. Die Bedingungen liegen im genannten Buredh Hreußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. nuar 1863 zu Bitburg. mlent edene neee ee ec hr, soll auf dem Kasernenhofe des sowie im Erpeditions⸗Bureau dieser Zeitung aus⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- [25451] 29) Theovor Döhr⸗ 11“ Engerd dergoger Regiments Selis Belle⸗ dieselben sind 85 von der Stationskasse hierselt k Au. 8. w. von öffentlichen Fapieren. .Familien-Nachrichten. beilage. — — “”“ Chrodor Döhr, gebec 6. De Dienstpferd offenelich ein üͤberzähliges ausrangirtes gegen portofreie Requisition und 1 ℳ Kopialien —-—— ort, aus Cessionsan⸗ wird auf C b §.8 L. C. uns zustehenden Düren, vertreten bucch Rechtsanwalt Büttgenbach, 189) an rhat . nncht g;ve. zu vel. — öffentlich meistbietend verkauft werden. erbalten. ans. —Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [20525] Aufgebot. heute ohne bekannten Wohnort, aus Cessionsan⸗ wird auf Grund der nach §. 8 L. C. uns zustehenden 111ö6“”“ 1882 . ö“ Se ommando des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments. u . 8 Mai 1884. ladungen u dergl Das Sparkassenbuch Nr. 3 795 der Feiefpeiesge e. 1 “ 7 8ab9,s zn⸗ r . vr in der Weise abgeändert, daß vom Joseph Remigius Harren, Kaufmann, Inhaber 31) Ni 5 Ka negg R. .1925 önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 3 8 u Beuthen O.⸗S., für die Geschwister Kowollik zu 24 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 10. August „Juli d. J. ab: “ ““ b 1880) Nticglaus Kanth, geboren 8* 5. Dezember [25614] ö“ [23301] 8 8 Antonienbütte auegeseilt 8 über 176 ℳ 23 ₰ und Verurtheilung der Beklagten zur Tragung der A. Einlagen mit 14 tägiger Kündigungsfrist im 3 9 e1““ q“ 32) 3 Johiers nlct Mbelend zn Sed. Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. . I11111“n Auf Antrag der hiesigen Armenbehörde haben wir lautend, ist angeblich verloren gegangen. Prozeßkosten und ladet die Beklagte zur mündlichen Betrage von mindestens 20 bis höchstens DE“ 2.;a 2). Ie veiso Miche hmitz, geboren Königliches Eisenbahn Betriebsamt Verloosung, Amortisation, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Nach⸗ nüen Antrag bes Vormundes der Geschwister Ko⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 1000 ℳ nicht mehr mit 3 ½ %, sondern nur trage auf S.) am 27. Januar 1863 zu Seffern, zuletzt wohnend Berlin ⸗Magdeburg. Zinszablung u. s. w. von öffentlichen lasse der allhier verstorbenen Armenbeneficiatin, un⸗ wollik, Kaufmanns Eduard Scholtz zu Antonien⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ noch mit 3 ¼ %,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zu Seffern Am Dienst 8 . hwhr e . 32 2 2 — 3 i a8 handlung des Recbtsstreits vor die II. Civilka 35) Prn⸗ 5 m Dienstag, den 10. Inni d. J., Vormit⸗ apieren. verehelichten Friederike Siewert von hier gehörigen, rn’, e — e Diejenigen, welche auf das burg auf .Einlagen mit dreimonatlicher Kündigungsfrist des Köngalichen ö zu ö1ö“ aes 388231 Hennes, geboren am 10. September tags 10 Uhr, werden auf dem hiesigen Potsdamer 19 69 Pap am Borngraben hieselbst sub Nr. 98 belegenen 1““ 1.S 4 I.Sn- aufgefor⸗ den 21. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, im Betrage von mindestens 50 bis höchstens den 11. Juli 1884 Vormittags 9 Uhr 34) “ 111“ b 8 S. 2 Seitenwaͤnden und Be⸗ e. in nee atrechnag. d 19 Svrr ( 92 Weidmann’schen Gartene) von der;, dieielben bei dem unterzeichneten Gericht spaä⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 4000 ℳ nicht mehr mit 3 ½ %, sondern nur it S“ “ — LEW““ 8, gebore 19. ptember dachung versehene Güter ransportwagen, sogenannte D Jahre stattgefundenen 19. Agg, 34 R. einen Termin auf 1“] ; Berichte zugelassenen Anw bestellen. noch mit 3 ½ %, Wö“ beftenen icätit 188 18 Srrdl zulest wohnend zu Irrel. Stadt⸗Güterwagen, einzeln öffentlich meistzietend Losung der vom Kreise Lippstadt emittitte 8 Montag, den 14. Juli d. J., keseng ie dasgenatetesmhe, Vormittags 10 Uhr, L um⸗ Baea der Aasbaltin bestzleang wird Einlagen mit sechsmonatlicher Kündigungs⸗ Bewer 1 8. 188 “ E.* dunch Feter. Ieed giens Barsteb⸗r Bertling ver⸗ Ooöligattonen sind folgende Nummern gezoge und einen 1166“ st d. J im Terminszimmer Nr. 3 anzumelden und das Buch dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. frrist im Betrage von wenigstens 100 bis 1“ isis 53 zu Badem. etzt end zu Badem, eigert werden. ie Ertheilung des Zus . 8 . Montag, den 11. August d. J., 4 ͥeH en f ar: Lrü e höchstens 10000 ℳ nicht mehr mit 4 %, son⸗ Gerickteschreiber des Königlichen Landgerichts. ⸗ be 8 im 2. Februar folgt, sofern die Höchstgebote dals 1 88 von Litt. 3 9 9 401. jedes mal Vormittags 11 Uhr, C“ “ Gerichtsschreiber des nafferlicen Landgerichts noch mit 3 ½¾ % 8 3 zu Gindorf, zuletzt wohnend zu Gindorf trachtet werden, innerhalb 5 Ta ch aba .“] 3 122 133 140 161 172 18 s auf biesiger Rathsstube anberaumt, woz! . 3 April 18 S 1 i8 verzinst 2 1 25452 ¹ v 8 . n, innerhalb 5 Tagen nach abgehalte⸗ “ 01 172 100 vor uns auf biesiger Rathsstube anberaumt, wozu *2 „S., den 23. April 1884. 2s verzinst werden. ir e n-cen d. ehn we. des Königlichen geboren am 3. Dezember nem Termine. Die Höchstbietenden haben im Ter⸗ 209 233 234 252 266 288. Kauflustige hierdurch eingeladen werden. 8ena0. “ Unril aten⸗ VIII. “ “ Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, Landgerichts zu Elberfeld vom 16. April 1884 ist 83) Heierih CCEe“ -ö 8 Gehgte 84 Bietungs⸗Kaution 1u 8 8 7 e “ die h Frn5 Ner 8 8 aaixmbvher ,„f.“ machen 1 5v8* . daß ie zwischen d en Kleinschmie irih [18839 „J - .·Ju nterlegen. egen Besichtigung der Wagen 8 1“ 8 8 ꝛc. Siewert resp. alle Diejenigen, welche sons n-⸗ 1529 5 nach §. 8 des Reglements obige Zinsherabsetzung deellc . e e en tr chag es enß shai 1863 zu Obersgegen, zuletzt wohnend zu Obersgegen, wolle man sich in den Vormittagsstunden an den Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforze⸗ sprüche an das zu Kauf gestellte Grundstück zu haben ia gäesreb Rentmeister a. D. [25421] Bekanntmachung. auch 85 alle seitherigen Einlagen Anwendung findet, geb. Behle, daselbst E“ eheliche Guter⸗, 8I Jobann Michels, geboren am 9. Februar genannten Beamten wenden. rung gekündist, die darin verschriebenen Kapitel⸗ vermeinen, hierdurch aufgefordert, in dem ersten N Haack hat das Aufgebot der Talons zu den Prio⸗ Dome V t welche nicht bis zum 30. Juni d. J. gekündigt wer⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit 21 Februar e zu Obersgegen, zuletzt wohnend zu Obersgegen, —— beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreiz⸗ Termine, am 14. Juli cr., ihre etwaige Erb⸗ und ritäts⸗Obligationen I1I. Emission der Rheinischen “ Domanen⸗ zerpach ung. den, daß aber bezüglich der gekündigten Einlagen 1884 für aufgelöst erklärt worden be DsZernard Thielen, geboren am 26. Septem⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. fommunalkasse, Herrn Rechnungs⸗Rath Simson ie bezüglich Widerspruchsrechte bei Strafe des Aus⸗ Eisenbahngesellschaft vom 1. Januar 1873, ausgege⸗ Die im Kreise Wolmirstedt, dicht bei der Kreis⸗ der bisberige Zinsfuß bis zum Ablauf der Kündi⸗ ufgelöf “ er 1863 zu Obersgegen, zuletzt wohnend zu Obers⸗ [25616) Submission. selbst, gegen Quittung und Rückgabe der Obligatis, schlusses mit denselben anzumelden und rechtsgenüg⸗ . zufolge Privilegs vom 4. November 1872, ur⸗ stadt und Eisenbahnstation gleichen Namens, 15 Klm. gungsfrist in Kraft bleibt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts geqeh, Jol 1 . Die Lieferung der fuͤr die diesseitigen Bureaus nen und Talons baar in Empfang zu nehmen. lich zu bescheinigen. sprünglich verzinsbar zu 5 %, jedoch am 13. Juni von Magdeburg und 6 Klm von der schiffbaren Berlin, den 20. Mai 1884. 8 “ 8 1) Johann Karl Jacobi, geboren am 20. Juni pro 1884/5 erforderlichen Schreib⸗ und Zei „ Lippstadt, 21. Mai 1884. ürstenberg i. Mckl., den 11. Mai 1884 E““ Fa TPs ve ere ervh, Elbe belegen, mit Chausseeverbindungen nach Magde⸗ 2 Kuratorium 1863 zu Roth, zuletzt wohne 8 5.5 ;. . und Zeichnen güöntolz v g z1 1878 auf 4 ½ % 8 herabgesetzt, bezeichnet mit Nr. Pin n nach 3 zu Roth, zuletzt wohnend zu Roth, materialien ist zu vergeben. Bedingungen und Be⸗ Der Königliche Landrath. Verordnetes Waisengericht. 158 518, 158 519, 158 520, 158 521, 158 522, Png. Ghedee. veetnzhnt 8.e nn; der Preußischen s 6 8 indenberg versehene Königliche Domäne Sti
25453] Bekanntmachung. 42) Mathias Zeimens ebo is 5 1 Fab 1“ athias 2 „ gebo 4. April darfsnachweisung könne iserem B S H. Bahr. 58 522 J e Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen 1863 zu 8ö geboren am 4.2 d B nen von unserem Bureau⸗Vor⸗ 8 158 523 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird b &ꝙ 8 — 8 8 d 8 9 er ich, et vox 1 Sein e g9 trjhs . 2 —— faof 8sceeeesee f en 8 nt⸗Are V 2 Landgerichts zu Elberfeld vom 8. April 1884 ist 43) Maethias Schon, eeaeh öö. “ . hier, Betriebsamtsgebäude Verschiedene Bekanntmachungen aufgefordert, spätestens in dem auf 3 De“ 9 1“ g. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 8. “ den Hermann b“ 1863 zu Roth, zuletzt wohnend zu Roth werden. vX“ [25489] 5 [19567] Aufgebot sh he. eeh 18. Garten 81,1035 na Wiefen und 33,3870 da Weiden “ 8 ohne Geschäft zu erfeld, und der geschaͤfts osen 44) Nicolaus Couran geboren a 15 ETE 84 9, “ 24 ⸗ - 8 2 — 1— u ormittag r 1 8 Wir. E-He. sgeba 1 8 8 1“ Emma, geb. Spitzer, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ ber 1863 zu Wallendorf 8 Peeen “ 8 5 her Aufschrift „Offerten auf 5.: 8 Deutsche 5 1) Laut Obligation des vormaligen Justizamts Thal vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher L1. ö1“ “ ] deeig Wirkung seit dem 29. No⸗ dorf, “ 16 Inni 88 „Vormittags 10 nnd g 8 Feo Zeitungs⸗Verlags 2 Anstalt. vom 24. November 1.“ auf dem fesh. dem Gerichtsstelle fhesneanten re 8,5 1903, anderweit öffentlich meistbieend deepachtit (567251 Bekanntmachung vember 1883 für aufgelöst erklärt worden. 45) Wilbelm Hermes, geboren am 20. Febr 8 4 ö. — vernensenden, .. 111““ Andreas Henschel von Ruhla und dessen Ehefrau Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 88 8 18 gv. I g 6 45) W 8 20. Februar zu welcher Stu Offe 8 4 ie Tit. Aktionäre werden Hiermit zu de ente in 1 1 88 8 1u“” n. ieeepEr⸗ — „ werden. Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Schuster, 1863 zu Wallendorf, zuletzt wohnend vu u“ “ er⸗ lichen Generalversammlung dee gehah Lisette, jetzt dem Metzger Berthold Nothnagel das. widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er It disfes Wehnt. hatert ts nf Bei der h ut 8 er Amorti ation rfolgten Gerichtsschreiber des Kbniglichen Landgerichts. 469, Anton, Mirkes, geboreh en u Ballerdorz; schürnenen Subm n unserem Amtsgebäude 11. Juni er. Nachmittags a tihr t Cücha er öö“ . Fehe Falen wnn. “ Sonnabend, den 19. Juli d. Is., Verloosung Duisburger Stadt “ v1“ zu Wallendorf, zuletzt wohnend zu Wa endo f 5 1 * 1 lokal der Gesells aft Wi s. 57 2 8 Fng. aus ne Zubehör, Flurbuch r. 4 rundbu 4 en 994, 8 8* 9 3 1 5 j j 125454. Bekanntmachung. “ 47) Nicolaus Stockemer, Mht Wweisgase ia den cg. 88 BE“ ergebenst nen “ von Ruhla Bd. B. Blatt 242, eine in Abth. III. Königliches Auctzgericht, Abtheitung Xr. in unserem s Nr. 3, hier⸗ Obligationen Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen ber 1863 zu Wallendorf, zuletzt wohnend zu Wallen⸗ g Eisenbahn⸗Betriebsamt. Pagebarbuenhg: sub IV. für die Herzogl. Landes⸗Credit⸗Anstalt in 8, Beglaubigt: selbst, vor dem Devartements⸗Rath Regierungs⸗ sind folgende Nummern gezogen worden; Landgerichts zu Elberfeld vom 22 April 1884 ist dorf, “ 25617] 1“ Vortrag des Geschäftsberichten und Vorlage de Gotha eingetragene Hypothek wegen eines Darlehns G „„ Kump, Kanzleirath, 1 Assessor Bodenstein, Termin anberaumt zu welchem 1) von der Anleihe ad 3 500 000 ℳ 8e 8 vfe eaetengsee ch ngehlfen 48) Jeohann Frisch, geboren am 24. November Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt Jahresrechnung und Bilanz pro 1883. “ 85 116“ vo iastn ung lünmig Uöcriuste mit dem Bemerken engeleden werden N 6 8. Sor 86 59 ahn zu Elberfeld und der Minnd, geb. Niewöhner, 1863 z Hüttingen, zuletzt wob T1““ I“ „ 9. “ hurt. z5 3 Statuts “ ) Laut Obligation desselben Justizamts vom “ C ini 450 ℳ fest⸗ r. 44 166 171 294 378 420 5 1 61 77 ,ßYNsDRͤBNRRNNNZZZqmqp“““ Ee cte tn Feaserehr ha eh e iend gescrt a he de ih 1e. 12 rungenschaftsgemeinschaft mi irkung vom 26. Ja⸗ 49) Johe Schrei 1 „ Weichen⸗ und Signal⸗Stellapparater auf den Bahn⸗ th 84 8 133 rsammlung be⸗ Jacob Höch in Nazza ge börig gewesenen, jetzt au 3 — — 8 ee . 11“ igen⸗ 1682 1761 1777 1848 1949 2026 2131 2226 2344 “ ““ 50) Nicolaus Waldbillig, geboren am 14 De⸗ Heichnungen und Bedin ung erd lich erscheinen, die Vollmachten oder sonsti en Lah vv1ö1ö1““ ss Frrsehees von 200 000 ℳ, sowie über ihre Qualifikation als 2) von der Anleihe ad 900 000 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zember 1863 zu Hüttingen, zuletzt wohnend zu Hüt⸗ Franko⸗Einsendung von 5 ℳ 1 b”50 ergen gegen mations⸗Urkunden ihrer Vertreter speten ” - f F 2 2 Landwirth auszuweisen haben b-5 1 “ gen, zulet z 2 Hueenn eng 9 on g89 n 50 ₰ Porto durch dritten Tage vor der Genzrahr 1.. ü8 “ 6,6 Ar Land, Holz und Weg hinter dem Hain, Dem Kaufmann Georg Langkammerer zu Ans⸗ Die Verpachtungsbedingungen ꝛc. sind sowohl in „Aitt. A. Nr. 3 29 60 66 72 80 82 95 102 81 1eate g. des g 51) Jacob Berens, geboren am 28. Januar 1863 1““ isenbahn⸗Sekretär Boye Unserer Gesellschaftskasse zu 111““ 5 G E’ L. Bl. 4218 “ “ 9 lt Heettesgühn üer unserer Registratur als auch auf der Domäne Stift 161 167 183 220 8 230 239 34* 89 * . „Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ zu Carlshe zuletzt; n C 44414 gegeben. intritts 89 ie Sti 8 I rundbuch von Nazza Bd. L. Bl. 4218, 7. ober 1876 ausgeste e Kel. Filal⸗ t inzuse vird Abschrif in 307 330 344 345 361 370 376 37 7 422 4 884 ist die zwischen den Eheleuten Kauf 2 E53311A“ n 23. April 18. 29/33, hbis zu dem 11“ 6 er zuläs Stel⸗ Flurb. Nr. Hi von drei ienscheinen des „Mehl- uW1“ 1. 382 701 718 721 743 758 783 789 798 Lrcag iun ee heischsn 111““ ö“ deehe 88 . Freitag, den 20. Juni d. J., vertretung der Aktionäre wird auf §. 21 des Stutur Grungdls ve günhs Bp. N. Bl. 4876, Hesifeaung vor Bicker vee pseinen des ehh Druckkosten von unserer Registratur ertheilt. 1111A1A1A“ zu Elbefeld, bisher bestandene eheliche Gütergemein⸗ zu Hütten, zuletn wohnend au Hüͤkten u“ Mittags 12 Uhr, ““ Mai 1884 8,6 Ar Land auf dem Hohenweg, Nr. 348, 349, 350 über je 150 ℳ zu Verlust ge- Magde nrg nigliche Viagierung Litt. B. Nr. 6 7 9 17 19 21 27 45 49 55 56 schaft mit Wirkung seit dem 18. Februar 1884 für 94) Gerhard Heinz, geboren am 99. Juni 1888 6 ““ Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anst 1I11I16“ 8 gagduf. . 2 Aötheilung für direkte Stenern, Domainen 57,59 68 84, 96 98 99. .. . 1 aufgelöst erklärt worden. zu Leimbackh, zulest C 3 rfurt, den 28. Mai 1884. Zeitungs⸗Verlags⸗Anstalt. Grundbuch von Nazza Bd. N. Bl. 4883, Auf Antrag des Georg Langkammerer wird der deilunßg und Forsten - attggcziththas Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus Schuster, 55) Otto C“ e “ I 8 Maschinentechnisches Bureau. Kleeber g. . 3,2 Ar Holz auf dem Hohenweg, Inhaber dieses Depositenscheines hiemit aufgefordert, E. zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Ju EI1I1“ 22. Januar Flurb. Nr. 5092. seine Rechte auf denselben bei dem unterfertigten “ 1884 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1863 zu Neuerburg zuletzt wol zu Neugß 6 spätest
— U 858) Megfrburx. zulett “ [25582] wegen einer Forderung Kiece in “ am 1131535 [24138] 1 der Disconto⸗Gesellschaft 18
25457 — ias Thielen, geboren 1 . shausen verpfände iese Obligation ist am zumelden und diese Urkunde vorzulegen, widrigenfa iis- 1 s ,
I Besalxh des Kaiser⸗ vember, 1863 zu Plascheid, zulett wohnend zu — Debet. Bilanz-Conto. Credit. 8 “ “ cane Coriilaps Ler van. die (ee sae kree e neh B Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. den mothschild &
lichen “ Mes Sasn 9 Mot 1684 ser. Plascheid, 3 ö —— — in Sbeuns aufen Seer 8 1 Als Aufgebotstermin wird bestimmt die Sitzung Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 86 Söhne in Frankfurt am Main
tie durche Beschla desselben Gerichis “ 11 S 1 27) Matthias Schweisthal, geboren am 17. August An Bahnkörper⸗Conto .. “ Per Actien⸗Kapital Das Darlahn sub 1) soll nicht zur Auszahlung ge⸗ vom 1 Halberstadt. dem Bankhanse Sal. Oppenheim jun. &
8bE14““ See in gler 1883 2n Herforft usett Pohießd zu Herforst „ Immobilien⸗Conto. .„ .„ 196 Conto. 5 000 0000] kommen und die betr. Urkunde angeblich vernichtet, Montag, den 18. August 1884, Dte Herftelkuna E Dachdeckung mit Cie. in Cöln.—
geborenen Nitolaus Heinrich Briard angeordnete 1863 1 b ereg⸗ 86 L. 8 G ö“ EEe 439 837 32 Hypotheken⸗Conto 34 500 0) das Pesewena . Se 88 Uln. Anshach, d eenmgac⸗ . deutsched, Schablönensciefer sotie Fer G der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst
Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben worden, 59) Peter Fanpde s,wohr EW Mobilien. Conto. . .. „Beamten⸗Cautions⸗ Die Inhaber betr. Obligationen werden auf An⸗ usbach, den 24. Januar iten zu de eubau eines Empfangsgebäudes 98
da derselbe von der Anklage der Verletzung der 111““ Bgr 1863 zu Abschreibungen 278. 95 8 848 85 v6““ 53,50 trag des ꝛc. Nothnagel bezl. des ꝛc. Lerp auf⸗ Gerichtsschreiberei ds.K. Amtsgerichts Ansbach. 1111 der hiesigen Stadtkasse:
No⸗ flj eigespro 99 2 js⸗ “ L 21.. 7 . 8 „ ü6 spätest f — S 2 z 4 ;563 4 1 js e Obli ione 2 e
E shhse fahg 60) Johann Marimilian Gausen, geboren am Pferde, Conto; u6 142 464. Abonnementsbücher⸗ 6 spag iec,88 dean ittags 10 Uhr 8 K Sekrene lichen Submission vergeben werden und ist hierzu der deu 188 O im Jjun. &
ök“ 17. Mar 1863 zu Bettingen, zuletzt wohnend zu Abschreibungen . . .. 118 610 123 853 65 21188 den 26. Jul 1u ein Termin “ 1“ .“ v“ Teenx 1 1I1I1“ 8 stützungs⸗Kass Aufgebotstermine ihre Rechte unter Vorlegung der . 1. ant Fir
[25456] 8 8. Schmitt ;. geboren am 15. April 8 Abschreibungen 3 555 8 258 495 34 Conto 8 b 993 56 bezüglichen Dokumente anzumelden, widrigenfalls die Bekanntmachung. ; 1 eregs 1 di. Magdeb 8 lichen Darlehnskasse zu Berlin,
2 Bes luß. 188 zu Kaschenbach, zuletzt wohnend zu Kaschen⸗ Behge . . **“ Creditoren. 62 445 61 Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Das Königl. Amtsgericht Regei hat 8 “ E1u1u.“* aude, Magdeburger der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst 9 9 „. 5 9 3 s f 7 8 2 bre 9 . . 5 8 3 8 8 8 882 8 25 .* Is. f Ges Re 8 2 86 8 G s s 1
b der Königlichen Staatsanwaltschaft 8 sähamtlich ohne bekannten Stand, Utensilien .“ 84 5* 2 401 535 94 Conto neue Rech⸗ Thal, 1“ lagtzgericht 1I ö11 Zeichnungen und eh ghnges liegen vhfelest zur hiefigen Stadtkasse e 2 welche hinreiche erdächtig erscheinen: 11 . u“ 9 878. 72 Herzogl. S. 189 “ z on Lanab 28 Auf insi kõ geg ranko Einsen⸗ 9 8 ; “ I“
H10 Ckristooh Roß, geboren am 30. Jult 1880 zu= venach elngettetonen Zetrerschensn der Absicht Abschreibungen — 307 2 3657090 bambit 8 35 163 6 HSofmann. Eeessen Heläl von Lanobends nachstehendes Aufgeboi gdimgiheg enod,g von 8 Sfehrgen von unselen w„ Mi dem 30. Juni 1891. hort de GG
5 Feh. ages cchen n Hütfng8., Jch dem Eintritt in den Dienst des stehenden . Matetialien⸗Conto . 33 109 10) * Erneuerungsfond⸗ V er af dem Anwesen Haus Nr. 83 und 8 in Lang. Bureauvorsteher bezogen werden. 1.“*“
98 oren in. 13. Juni 1861 zu Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ Geschirr. Conte 8 231. 8 8e “ [25484] A bot bruck der Bauersehelente Georg und Creszenz Hölzl. Offerten sind mit der Aufschrift: JZZu bereits früher ausgeloosten 3 . 82 wo 889. zu 3 rimport, laubniß entweder das Bundesgebiet verlassen Abschreibungen “ 1 164. ; eservefond⸗Conto ’ ufge ol. von dort sind im Hypothekenbuche für die Gemeinde Offerte auf Herstellung von Dachdecker, und ber noch nicht ein lösten Obligationen: b
E1“ geboren am 11. Januar oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich Bekleidungs⸗Conto. — 12 549. Fennn. „Gegen nachbenannte, länger als 10 Jahre ver⸗ Hochdorf Band III. Seite 358 Klempnerarbeiten für das Stationsgebäude S 1e5 Anleilte g2 39500 000 „% ae 1882 4) Peter Ho 85 18 ö“ zu Prümzurlag, außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu Abschreibungen ... 4 157. ust. Conto: Rein⸗ schollene Personen ist von deren nächsten Verwandten 1) für die Bauerstochter Walburga Hölzl von . in Wegeleben“ ““ 1 Nr. 1621 1720 1838 und 2743
zu Kilburg “ Juni 1861 m. v § 1401 Str. G. B Cautions-Conto. 00 E Antrag hteedesf enge gestellt und 1 Langbruck 50 Fl. Erbgut und ein Austrag im bis zu dem genannten Termine portofrei an . Anleihe ad 900 000 ℳ ae 1881 8 g, zuletz — A Vergehen gegen §. 1401 Str. G. B., das Haupt⸗ Cassa⸗Cont ö“ v“ ) gegen Johann Wischert von Rieneck, geboren Sb. Anschl 50 Fl. seit 1. Juni uns einzusenden. 89 7. 888 8 8 5) Jacob Müller, geboren am 8 Oktober 1861 verfahren vor der Strafk 3 ,5 ,; sa⸗Conto . ööe6“ 8 ‚ f 812 v 841 u1“u“ ““ im Mai 188 1.“ 4,8₰ Mühler, ge ktober fahren vor der Strafkammer des Königlichen Land⸗ Assecuranz. Conto (vorausbezahlte Prämie am 27. August 1812, welcher im Jahre 1 1826, Halberstadt. im Mai 1884. Nr. 52 und
11g, Shea e ee, este e ehn ber verichts hierselbst zu Trier eröffnet. (Boreärheahlte 1 8 .“ oder um jene Zeit nach Amerika ausgewandert 2) für die Austrägler Georg und Barbara Hölzl Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. 8. “ dieselben zur Ver⸗
1861 zu Wallendorf, zuletzt woh uimk I. Oktober Zugleich wird auf Grund des §. 140 Straf⸗ Debitoren (Banquier⸗Guthaben und Diverse) 618 053 52 und über dessen Leben seit dem Jahre 1858 von Langbruck 300 Fl. Zehrpfennig und ein meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu⸗ 7718 nard Graf, g. ö zun Wallendorf, gesetzbuchs und der §§. 480, 326 Strafprozeß⸗ Conto neue Rechnung: 1884 erst vereinnahmt 10 177 55 V keine Nachricht mehr vorhanden ist. Austrag im jährlichen Anschlage von 76 Fl. [248000) Bekauntmachunß.. † reichen 1 2 “ . raf, geboren am 8. Oktober 1861 ordnung das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ 8 “ öö Antragstellerin: Eva Elzenbeck, geb. Wischert, seit 29. Juli 1843 Es soll die Lieferung von 8000 Stück Einfriedi⸗ . den 19. Dezember 1883
zu Preist, zuletzt wohnend zu Preist, mögen obengenannter Refracteure zur Deckung einer 1 5 216 116,291 5 216 116 Schwester des Verschollenen. eingetragen. gungspfählen vergeben werden. Die Offerten sind 8 SDie Anleihe⸗ und
Berlin, den 31. Dezember 1883. Uuf Ant portofrei und verschlossen mit der Aufschrift Schulden⸗Tilgungs⸗
8) Nicolaus Reicherz, geboren am 13. April 1861 eventuellen Geldstraf st “ S 1 2 88 1 “ . 1 13. entuelle estrafe nebst Kosten mit je zusammen gegen Eva Fink, ledig, von Gemünden, geboren Auf Antrag der Besitzer Georg und Creszenz Der zu Speicher, zuletzt wohnend zu Speicher 330 ℳ mit Beschlag belegt . De 82 Qoko 2 RoSofIa 7 am 1. Januar 1828, welche im Jahre 1854 nach „„Auf Antrag ses forg §. 8: Submi f Lief v bü ister: Sbei 1 icher,. 330 ℳ eschlag 8 1 1 1 8 28, de im Jahre 1854 ne achdem die Voraussetz des §. 82 „Submission au eferung von Oberbürgermeister: .
8 . aton Schmitt, Eieren un Zzaclprn 1861 üier ben bha 1e. Der Vorstand der Deutschen Lokal und Straßenbahn⸗Gesellschaft. Amerika ist seither keine EEEEE1“ Nevungen de CEö 8111““ Urna sten ger. 1-e Wenbach, smtet 1 1 Königliches Landgericht, Strafkammer. “ 8 e ““ achricht mehr von sich gegeben hat. oa neee i hess. Dezmuns gegebeenemerer Materal. 9. J. Vygen. 1862),8Renenealaer teles nazerndem Hagt Zäner Coupette. Mertitsch. Tesbemacher.] Knunstverein für die Rheinlande deusschasse, auf Bevinigung eines Zuscufses a Gernareneger: Fran Brlche⸗, Fsscher, von sind, ergeht Hiermit an Sleienigen, welche 7 gecht erwälteng iveliche recsehsham 13, Juni u1u.“]
) Theodor Thit geboren Kut 96. i 18635 102545 559824 a.5 em Fonds A. zu den Kosten der Nietenblätter für emünden. 2 auf jene Forderungen zu haben glauben, die Auf⸗ gs or, T Oe ⸗ zu 1““ “ d Hescheng. Staat 1866281 und Westfalen. 21g J. 188⸗ 81s 1890 tr Beschlußfassung f 8 “ förderung, ihre Ansprache innerhals 6 Monaten Ofpften liegen im Bureau der genannten [16750] . eah. . b Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Wir bring ie zur zffentlic⸗ he üsseldorf, 29. Mai 1884. orderung: n ; r spätestens in de f 55 ko 1“ 18*9 Seohe Dillenburg, geboren am 1. April wird gegen die Militärpflichtigen: 1 schaf bas a ns . L fn. Shmantast. ö Berwaltungsrath: a. an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ ode 5⸗ solsegea zer 1884, Material⸗Verwaltung zur Einsicht aus, können auch Bekanntmachung 13) Johan Whrch, zulebt wohnend zu Katzwinkel, 1) Heinrich Wilhelm Wißmann aus Erten, den Räumen der Kunstballe für die eeie onn J. V: Kenss se ös ö““ v1121211214““ zu Wiersdorf, le. ö as dnni e Heinrich Auguft Rumpfkeil aus 1. bis 29. Juni veranstalten und unter den du Dr. Ruhnke. ea bengh Aarir dübier öö Aufgevotstermine hzumeg in. zonltra hen 24. Mai 1884 ö“ fl. Koehs, Erlaß vom rsdorf, st 8 sdorf, Frten, diese 8 ca . mnean, — — G ormittag lhr, ö oidrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklär 8 6 b vah: 5 8 14) Johann Joseph Schwickerath, geboren am 3) Friedrich Heinrich August Matthias aus zns e ö Sefmarden wäͤhkee [158642 persönlich oder schriftlich dahier bei Gericht sich und im Frdesen. gelbscht Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 12. März cr. ertheilten Genehmigung und des nstwerke wählen anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt Regen, den 26. Januar 1884 Kreistagsbeschlusses vom 22. Dezember 1883 wird - tet ; den Inhabern der in Gemäßheit des Allerhöchsten
10. Mai 1862 zu Badem zuletzt wohnend Wei . zu Weibeck, wird. we Der rden würden; Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regen. Verloosung, Amortisation, Privilegiums vom 23. August 1869 ausgegebenen 290. 8 0C 8 7
2
“ 6 A icht b t Straf⸗ und Unter⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgeri anberaumten i er. 3 8 V anf Sonnabend, den 7. Inni er., der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗
nung: 1884 erst
Badem, 4) Heinrich Wilhelm Kl itgli 15) Mathias Huwer, geboren am 28. Juni 1862 5) Hans einrich B ““ Die Mitzlieder des Kunstvereins haben für die 9 1a. 1b Klans zus ; Kunstveret 8 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf 18 3 b 8 st uns zu Gindorf, zuletzt wohnend zu Gindorf, 6) Heünae h Wilhelm Lohnert Fos vseße Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheil⸗ .“ h. bhe. ürt ö“ .“ 86 ½. Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen noch nicht ausgeloosten und mittelst unserer Bekannt⸗ 16) Peter Mohr, geboren am 18. August 1862 welche hinreichend verdächtig “ b sehines 1. Fhrencirson freien Zatritt za allen 1b j “ B. 1— 8 alle Diejenigen, welche über das Leben der gl. Sekretär. Papieren. machung vom 27. Dezember 1883 zur Rückzahlung m.Ne ö 1e1c n he h. hs ge eersheisern. 9. Pbeh “] er. Kunsthalle. . 8 Augen licks-Copist 8. 4.) Verschollenen Kunde geben können, Mittheilungen [25441] Oeffentliche Zustellung [24547] B l ß am 1. Juli 1884 gekündigten Obligationen des N.19 aftes bbeizästg ecnen 8 19 Ih⸗ v he det wate weeee verbunden mit der Beücuen alversammlung, nenee ensiaste Srsindung eehasülttoer wan Sari. hierüber bei Gericht zu machen. 1 Der Handelsmann Heinrich Meyer zu Herrl is⸗ 8 b zesch utz. für die Sparkass Ie gerge e 855 bekana geract. 8 Dhahcias, Wainäsüig; echgren am 19,2 den gbfnden Heeres her der glone b verbe 1 er Verloo er anc ften 3 gen, N ., aänen, Zeich⸗ gemünden, den 14. Mai 1884 b 8 . Riff Der im §. 6 des Reglements für die sse es Ihnen frei steht, statt baarer Rückzahlung V 2 20 5 gReichsgebiet verlassen und sich Kunstwerke, sindet NY 28 nungen ꝛc., die auf Metallplatten gefertigt sind. emunden, den 1 2 heim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, ; 8 e; 8 Ihner B 3 “ 1. las reciem militkrpflcbnigen Afiser undfie ea egsn mlontag, .h sS. ht vel. keee errübiannga Sengs Pe- Feerreegens — Ness .r eiet. klagt gegen die Caroline Louise Weiß, Ehefrau des 87 Prersüscher Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt vom eseettenno der Obligationen in vierprozentige zu 4 1 . 3 1 t S 1 „ r ste sch inkl. Zubehör. P. . n ) 6 2 äftsagente si 2 5u ee „ Qinaf f ; . 8 . 18) Rcwltut Cchtnosee, n heneebr 22. ge⸗ 12.ö 8 e zu haben, hierselbst statt. Außer der geschäftsmäßigen Tages⸗ 6. 8 grütis und frei- te Druckprobe ulthei Geschäftsag “ 12 neeex 8 18. Juli 1878 festgesetzte Zinsfuß für Spareinlagen Zur Anmeldung der Konvertirung ist eine Vergehen gege r§. 141, 88 G. B d (§. 13) steht noch ein Antrag des Vereins⸗ Zittau i. S. Carl Dammann. uöu.“*“]