1884 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregister [25758] des Königlichen Amtsg 8ts. I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5621 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mohr & Reifenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Reifenberg zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Geselscaftsregister woselbft unter Nr. 6694 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Misch & Schweitzer

vermer kt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Hermann Schweitzer und Georg Rosenthal sind als Liquidatoren abberufen. Der Kaufmann Felix Misch zu Berlin ist fortan alleiniger Liquidator.

r Gesellschaftsregister, woselb üst unter Nr. iesige Handelsgesellschaft in Firma: Liedtke & Co.

eingetragen:

gesells chaft ist gten aufgelöst.

durch Uebereinkunft

Firmenregister, woselbst Nr. iesige Handlung in Firma: Frau L. Salzmann

ist eingetragen: ist Vertrag auf den Kauf⸗ Siebert zu Berlin über· Nr. 15,096 des Firmen⸗

unter

durch?

n August Vergleiche unter Nr.

Demnächst ist in unser Fir

15,096 die Firma:

menregister

deren Siebert

Inhaber hier ein⸗

mit dem Sitze der Kaufmann getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbf u K. Tomaszewski 8 Co. April 1884 begründeten offen (Geschäftslokal: Friedrichst Karl Tomaszewski ide zu Warschau. unseres Gesellschaftsregister K.TS.rn zu Berlin ist für zgese Prokura ertheilt und Nr. 6010 unseres Prokuren⸗ worden. Firmenregister ist mit dem Nr. v di 4 Firma: M. Levy guüdertine 89) und

Adolf Michael

Dem Alerander nannte Hand diefelbe unter

s eingetragen

Xg 851 ew ski 2 81 Tom 1 8 If

- 71 5 llschaft

In unser Berlin unter

Sitze zu

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 14,279 die Firma: Gebrüder Pasch.

Firmenregister Nr. 14,369 die Firma: Julius Goldstein.

Berlin, den 30 Mai 1884.

Königliches Amtsgericht I.

Mila.

49

Abtheilung 56 I.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zn Pochum. n unter Nr. 919 die

unser Firmenregister ist

Firtma:

„Franz Dempewolf⸗ nd als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dempewolf zu Schalke am 26. Mai einge⸗ tragen.

Bochum. Handelsregister des zu Hogum. unte Nr. 918 te

Firme nregiste

. 8 ter ist

Herner Eisenhütte W.

7 8 dor haber Ter

abrikbesitzer Wilhelm ee am 26. Mai 1884 eingetragen. Haudelsregister [25785]

des eer zu . In unser Firmenregi ist unter Nr. 915 di

Firma:

„W. H. Küppers“

als deren Inhaber der Destillateur Wilhelm

zu Schalke am 26. Mai 1884

und Heinrich Küppers ein getragen.

Bochum. Handelsregister 125787 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 917 die Firma Christian Gelhausen Nachfolger“ und als deren Iahaber Fräulein Lucie Bachmann

zu Gelsenkirchen am 26. Mai 1884 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [25786] den ee EE z

r Firme nregister r ist un Nr. 916 die

„W. Heitkamp⸗ Inhaber der Bäcker und Winkelier

rpwinkel gnt. Heittamp, zu Dorne⸗ 26. Mai 1884 eingetragen.

Handelsregister [25790] des Königlichen vnne zu Bochum.

In unser Firmenregister er Nr. 920 die

Firma:

„Carl Breuer- Inhaber Herr Carl Mai 1884 eingetragen.

ist 4

und als deren Breuer zu

Bochum am 27.

Bochum. Handelsregister [25762] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters

Hande lsges ellschaft

offen

& Cie.“ errichtete

sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Leeser Röttgen

ist die am 1. Mai 1884 unter 8* Firma „L. Röttgen zu Wattenscheid am 28. Mai 1884 eingetragen⸗ und

zu Watten⸗

2) der Kaufmann Nathan Röttgen zu Watten⸗ scheid.

Bochum. Handelsregister [25791] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 921 die

Firma: „Heinrich Schwarze“

und als deren Inhaber der Bäcker und

händler Heinrich Schwarze zu Dorneburg

am 27. Mai 1884 eingetragen.

Spezerei⸗ bei Eickel

Bochum. Handelsregister [25792] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Ges sellschaftsregister ist z zu Nr. 374, be⸗ treffend die Handelsgesellscaft Schepperheyn & Wiese zu Bochum, zufolge Verfügung vom 26. Mai cr. am folgenden Tage nachstehende Eintragung be⸗

wirkt: „Der bisherige Gesellschafter. Uhrmacher Georg

Bösch⸗ zu Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: .

der Uhrmacher Hermann Bösche ist in die⸗ selbe als Gesellschafter eingetreten.“ Bochum. Handelsregister [25793] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist zu 147, betreßend die nttiengejellschaft Glas⸗& gbienel⸗ Manufactur zu Schalke bei Gelsenkirchen zu⸗ folge Verfügung 24. Mai cr. am 27. Mai nachstehende Eintragung bewirkt: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1884 ist unter entsprechender Abänderung der §§. 2 und 3 des Statuts das Aktienkapital auf 1 200 600 festgesetzt; dasselbe besteht aus 900 000 in alten von 400 weiter auf je 150 reducirten und nunmehr auf Namen lauten⸗ den Aktien und aus 300 000 in neuen, ebenfalls auf Namen lautenden Aktien über je 150 In derselben Generalversammlung hat auch der §. 6 des Statuts eine Aenderung erlitten. Der jetzige Wortlaut der geänderten §§. 2, 3 und 6 des Sta⸗

tuts ist zu ersehen Bd. III. Bl. 1 der Beilage⸗ akten.“

poam LConmn

Bochum. Handelsregister [25759] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 922 di

Firma:

. „Ww. J. Bünner“

und als deren Inhaber die Han dels sfrau Ignatz un zu Ueckendorf am 28. Mai eing etrage

Ww. 1884

Bochum. Handelsregister [25760] des Königlichen weeren zu Bochum. In unser Firmenreg ist unter Nr. 924 die Firma:

iter

W. Pellmann“ deren In haber der Elas⸗ und Tapeten⸗ Wilbelm Pellmann zu Gelsenkirchen am 1884 eingetragen.

822 2 21

̃lI 00 v 8 3282*

40

8

82. ,₰ „2

Bochum. Handelsregister [25761]

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 923 die

„Aug. Hackert“ deren Inhaber der Zimmermeister eibesitzer August Hackert zu Hofstede . Mai 1884 eingetragen.

und am

Bunzlau. Bei der in un Nr. 2 eingetragenen Ge Vorschußverein zu Bunzlau, eingetragene Genossenschaft“ ist in Spalte 4 heut eingetragen worden, daß die bisberigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Orto Bischoff als Direktor, Kaufmann Fritz Siegemund, als Kassirer, Kaufmann Paul Fleck als Controleur und Schriftführer sämmtlich zu Bunzlau wohn⸗ haft wiedergewählt worden sind. Bunzlau, 8. 27. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. serm Ge noͤssen! chafts reg gis

nossens chaft:

Charlottenburs. Bekanntmachung. [25793] In unser Firmenregister ist bei Nr. 212, b- selbst Firma Emil Rudolph Damcke verzeichnet gendes eing etr Ag gen worden: L1“ Der Sitz der Handlung ist nach Berlin verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884. Charlottenburg, den 27. Mat Königliches Amtsg 8

die steht, heute Fo Spalte 6.

Charlottenburs. Bekanntmachung. [25797] In unser Gesell schaftsregister ist bei Nr. 44, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:

„Berliner Aecetiengesellschaft

für Eisengießerei und „Maschinenfabrikation⸗ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 26. Mai 1884 heute Folgendes eingetragen worden:

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Das stellve ctretende Direktionsmitglied Gustav Huffnagel ist aus dem Vorstande schieden.

Charlottenburg, den 27. Mai 1884.

Königl iches Amtsgericht.

aS

ausge⸗

[25693] Coblenz. In unser Handels⸗(Gese nschafte.) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 867 zu der offenen Han⸗ delsg efellschaft unter der Firma „Schuster & Roth“ mit dem Sitze zu Boppard eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten ist und die Liquidation durch die beiden bis⸗ herigen Gesellschafter unter der Firma „Schuster & Roth in Liqnidation“ erfolgt und jeder der Gesellschafter einzeln die zur Liquidation gehörenden Handlungen vornehmen kann. Coblenz, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsg gericht, Abtheilung II.

[25691] Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 30 zu dem, Ahrweiler Creditverein, eingetragene Genoffenschafr⸗ mit dem Sitze zu Abrweiler heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung der Genossenschafter vom 27. April 1884 in den Vorstand der Genossenschaft wiedergewählt sind: 1) Heinrich Schmitz, Conditor zu Ahrweiler, als

selbst, als Stellvertreter des neugewählt 3) an Stelle des durch den Tod ausge⸗ schiedenen Winzers Johann Jakob Mies von Ahr⸗ weiler der daselbst wohnende Winzer Ludwig Mies als Beisitzer.

Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetrag en worden: registers zu der Firma „Carl Simon Söhne“ der Niederlassung zu Kirn: daß das unter dieser Firma bestehende Handels geschäft sammt der Firma auf die nachbezeichnete Commandit⸗Gesellf chaft über⸗ gegang en ist; 2) unter Nr. 961 des Gesellschafts⸗

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute und

wo hnend. schaft zu

Coblenz. gister 4001 zu der mit der Niederlassung in gemäß 2) unter Nr. 4044 der früber

jetzt belm Karl Boers ken Ernst g Coblen

Duisburg.

Faushancn Theodor Erkamp,

2

ist gelöscht am 28. Ma i 1884.

Eberswalde.

tragung in das Firmenregister erfolgt:

1884 am 28. Mai 1884. ite ,b tragene Firma:

ist heute gels

Elberfeld.

3 Vorsitzenden, ferner

Coblenz, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[25692]

1) unter Nr. 3565 des Firmen⸗ mit

registers die Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma „Carl Simon Söhne“ mit dem Sitze zu Kirn.

Fabrikanten:

1) Theodor Simon, Kön 2) Carl Theodor Simon, 9 Theodor Wilhelm Simon, sämmtlich zu Kirn Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell⸗ vertreten.

Coblenz, den 28. Mai 1884.

Köntgliches Amts gericht.

iglicher Kommerzienrath,

Abtheilung II.

[25694]

unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ eingetragen worden: 1) unter Nr. Firma „Carl & Ernst Boersken“ zu Coblenz, daß diese Firma „Carl Ernst Boersken“ verändert ist, dem⸗ zu Moselwe

Delh,

In ist heute

1442

woh nende wohn

nende Kaufmann Ernst Wil⸗ Inhaber der Firma „Carl der Niederlassung zu

zu Coblenz

Boersken“ mit Coblenz, den 28. Mai 1884 Königliches Urntsgeriht. Abtheilung 1 Handelsregister [25798] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 417 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Th. Erkamp (Firmeninhaber:

früher

Bekauntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende

1) Nr. 205. 1 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Emil Grosse zu Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung: Eb ers swalde 4) Bezeichnung der Firma: 8 Ferdinand Rohde⸗ Ragfolger Emil Grosse. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai Eberswalde, den 28. Mai 1884. König liches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 1

„Ferd. Rohde“

Eberswalde, den 28. Mai 1884 Königliches Amtsgerich

SolIa6 t

Bekanntmachung. [2560 In unser Handelsregister ist heute Folgen des getragen worden: 1) bei2 Nr. Fir la

—₰ Das

315 des Firmenregisters 82 T end. Hollmann in Elberfeld: Das Handelsgeschäf ist mit dem Firmen⸗

echte durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Koege! und den Laternenfabri⸗ kanten Theodor Hollmann jun. Beide hier wohnhaft, übergegangen; 2) unter Nr. 2047 des Gesellj chaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma: Theod. Hollmann in Elberfeld und als deren Ge⸗ ad 1 genannten Kaufmann Paul Theodor Hollmann

Sitze fter die gel und Laternenfabrikant „Beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 25. Mai E! berfeld, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[25801] ein⸗

1884 begonnen.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes

getragen worden:

1) bei Nr. 1870 des Ge sellschaftsregisters Han⸗ delsgesellschaft in Firma Köttgen & Weniger in Langenberg

Der Söellschafter, Kaufmann Otto Köttgen zu Langenberg ist am 15. Mai d. ge storben. Das Handelsgeschäft ist gemäß der Bestimmun⸗ gen des Gesellscha ftsvertrages vom 14. Oktober 1881 seit dem genannten Todestage mit sammn⸗ lichen Aktiven und Passiven und mit dem Fir⸗ menrechte auf den Gesellschafter Kaufmann Julius Weniger in Langenberg über⸗ gegangen; 8 2) unter Nr. 3319 des Firmenregisters die Firma: Köttgen & Weniger mit dem Sitze zu Langenberg und als d deren haber 5—8 ad 1 genannte Kaufmann Julius Weniger an ger nberg. 8

Elberfeld. den 29. Mai 1884.

Königliches “X“ Abth. V.

In⸗

Emmerich. In unserm Firmen eegister sind zu⸗ folge heutiger Verfügung gelöscht: unter Nr. 154 die Firma M. unter Nr. 169 die Firma F. 8. Linden. Im Prokurenregister sind gelöf scht die noch für die erloschene Firma Ohlendorff & Comp. ein⸗ Petißgemen Prokuren unter Nr. 114 des Kaufmanns Wilbelm Spaarmann, unt r Nr. 126 des Max We ltstein und des Friedrich Spaarmann. Emmerich, 29. Mai 1884. 8 Königliches Amtsgericht.

Braumann,

In das Genoffenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen die unter der Firma: „Molkereigenossenschaft zu Fulda, er

Fulda.

durch Gesellschaftsvertrag März 1884 gegrün⸗ dete Genossenschaft. b G Gegenstand derselben ist der Betrieb eines Molkereigeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Theilnehmern für eigene Gefahr und Rechnung einzuliefernden Milch. Die zeitigen Vorstandsmitglieder stnd: der Landwirth Ferdinand Klostermann Johannesberg, als Vorsitzender, der Landwirth Emil Bernhard zu Carlshof, als Beisißer, der Landwirth Carl Souchay zu Kuenzell, als Stellvertreter.

Die Genossenschaft zeichnet dadurch, daß mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes oder der Geschäfts⸗ führer und ein Vorstands mitglied ihre Namensunter⸗ schrift der Firma hinzufügen.

Die Bekanntmachungen ergehen unter gleicher Firma und Unterschrift und erfolgen im Fuldaer Kreisblatt oder in der Fuldaer Ze ttung.

Die Einl⸗ dungen zu den ——ö erden den Mitgliedern mit der Tagesordnung durch die Post zugestellt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Fulda, am 24. Mai 1884.

vasdh II.

zꝛu

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. Nr. 775 Nudelfabrik

als deren

In unser Firmenregister ist unter die Firma Görlitzer Maccaroni⸗ und Menchen“ zu Görlitz und r Kau fmann Heinrich Julius Menchen 1. Görlitz heute eingetragen

Mai 1884. Amtsgericht.

Görlit, den 27. Königliches

Hanau. Bekanntmachung. [25805] Nach Anzeige vom 27. Mai l. ist einer der Kommanditisten aus der dahier unter der Firma: Hanauer Eiswerk F F. Günther & Co. tehenden 8 Kommanditge sellschaft ausgetreten, und babe en sodann die beiden übrigen llschafter Friedrich Günther, jent 1 u M., und Gustav Adolf Günther . ce mmandit⸗ gesellschaft in eine - 2 1. Uschaft umge⸗ ändert, welche sie Beide un gen Firma als perfönliche Gef düicafter for 54 Hanau, den 29. Mai 1884. Königliches veäsfem Abtheilung I. J.2 uUub’;

be 8

Heiligenstadt. In unserm Firmenr bewirkt:

Col. 1.

Col.:

ö

ster st folge

[25806]

e Eintragung

21 regt

Firmer⸗

Idt zu Kirch⸗ 892⁷ 8 Col. 3. Ort der Niede assung: Kirchgandern. Col. 4. Bezeichn

Bezeichn 1 Rudolf Malzf Eingetragen zufolge L. V 28. Mai 1884. geiligenstadt, den 27.

Königliches Amtszericht. Homburg. Berseime amnb

In Handelsgeschäft der Frau Wittwe Ferdi⸗

nand Schaller zu Oberursel ist Kaufmann Heinrich Sommer von da als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma Ferdinand Schaller ist des⸗ halb bei lfd. Nr. 263 des Firmenregisters gelöscht, und in unserem Gesellschaftsregister folgender Neu⸗ eintrag gemacht worden:

Lfde. Nummer 82.

Firma: Ferdinand Schaller.

8) Ort: Oberursel.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Geie llschaft er sind: Wit ve Ferdinand Schaller,

2— uüund Schaar, und

5*1

erfüg gung vom 27. Mai am Mai 1884.

Abtheilung V.

125695]

das L8

Caroline, Beide zu Die Gesellschaft hat am 1. Febzuar 1884 begonnen, und ist ein jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft 22en 2 Homburg, den 27. Mai 1884. Königliches Amtsgerich. Abtheilung

Iserlohn. Handelsregister [25807] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 28 des Gesellschaftsre zu der

Firma „C. H. Hanuebeck sel. Wittwe⸗ zu Iser⸗

lohn am 17. Mai 1884 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Ableben des Kauf⸗ manns Johannes Bensel aufgelöst und die Firma, nachdem der Gesellschafter Kaufmann Carl Hanebeck zu Iserlohn den Antheil der Erben Bensel durch Vert rag erworben, auf dessen allei⸗ nigen ub Nr. 731 des Firmenregisters von Neuem eingetragen.

Ferner ist an demselben Tgge sub Nr. 731 des Firmenregisters die Firma, „C. H. Hanebeck sel. Wittwe“ zu Iserlohn und a z deren alleini ger In⸗ haber der Kaufmann Carl alc degec daselbst ein⸗ getragen.

Iserlohn. Handelsregister 125808] des Königlichen Amtsgerichts zu Yeerlohn.

Die Wittwe Carl Ludwig Becker zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 700 des Firmenregif ters mit der Firma „C. L. Becker“ eingetragene Han dels hesrenaane den Kaufmann Marx Thorn zu Hamburg Prokariften bestellt, was am 17. Mar 1884 Pter 9 kr. 269 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Friedrich von Werne zu

Jierlohn für die Firma Graefinghoff & Kirch⸗

hoff“ zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 219 des

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

10. Mai 1884 gelöscht

Usch!.

isters

5 ist

ers

[25810]

Königsberg. Landelsregister. [25811] Die am hiesigen Orte bestandene offene Handels⸗ gesellschaft „Cantorson & . ist durch

Uiebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Zum

Vorsitzender, 2) Franz Heinrich Mies, Winzer d

getragene Genossenschaft“ mit d

alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter

dem es schaft 1 verhältniß ist nach Artikel fünfzehnhundert und fol⸗ gende beur tbeilen

erkla rt,

Nenbrandenburg. register ist

worden:

NJeuwied. In unfer

offenburg.

wurde heute eingetragen:

Offenburg, den 27.

Samter. Die in

eingetragene Firma „Aron Schneidemühl“ ij

folg e Ve erfi ugung ᷑9n 1 2

worde n Samter,

[25773]

Ueber das Vermögen des Tischlers und Schnitt⸗ waarenhändlers ,— Louis Schulze in Königswalde ist heute, am 27. mittags 5 worden. Verwalter: in Annaberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11.

Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden. Erste 884

Kaufmann Georg Cantorson zu Königsberg bestellt. Dies ist am 26. Mai 1884 in unserm Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 825 eingetragen worden Lönigsberg, den 27. Mai 1884. 88 Königliches Amtsgericht. XII.

[25812] chaftsregister ist unter Nr. 3 4 zufolge Verf ügung vom heutigen Tage am en Tage Folgendes eingetragen worden:

„Der Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Mrotschen, eingetragene Genossen⸗ schaft, hat in der Generalversammlung vom 15. April 1884 den Lehrer Herrn M. Schulz aus Mrotschen zum Controleur gewählt.“ Lobsens, den 28. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Hannheim. —q— [25696] as Handelsregister wurde eingetragen: .Z. 802 des Firm Reg. Bd. II. zur Schornstein⸗ in Mannheim: 92 zwischen Hermann Schornstein und Dann am 24. April 1884 zu Mannbeim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Ein der Verlobten und künftig zen Ehegatten giebt seinem Vermögen nur die Sur mme von Ein Mark in die eheliche Gütergemeinschaft; jetzige und künftige, bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermög gzen beider Theile wird als vor⸗ behaltenes Sondergut desjenigen Ehetheils, von berrührt, und von der Gütergemein⸗ ausgeschlossen erklärt. Das Güterrechts⸗

Lobsens. Bekanntmachung. In unserem Genossens Spalte 4

heutig

Firma: Emilie

Jedes

von hundert alles üb rige,

des jetzt geltenden badischen Landrechts zu

Bd. II.

Die

2 5. 734 des Firm.⸗Reg in Mannhen mn: Firma ist Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Mahn“ in Mannhe im als gmit Hauptsir in Neckar⸗Steinach. ob Mahn, Kaufmann, wohn⸗

Mahn

8. Bd. I zur Firma: [25716]

HYfp *

Firma ist

O. Z. 509 des Firm.⸗Reg Firma:

Back“ in Man nheim:

in Mannb eim ist als

107 des Ges. Reg. B zur Firma:

Kaufmann Söhne⸗ din heim: Die

aft ist aufgelö und Fiemnt erlo chen.

Z. 19 des Ges. s Reg Bd. 4

ter u. Cie.“ in Marnnbeim:

2 Beschluß des Großh. Lan

ese achen dahier, vom 3.

net: Dem Liqui zur alleiniger

usschließlichen

ertrage nberlesge.

92 18

602 72

unaömen ber die

i Vermeiden

- oder Haft bis zu 6

818

für b befugt Besorgung einer

51

fur

Bieunden Mai 1884. herz og dlicpes s Amts gericht. I.

Ul lrich.

Fol. 153.

Col. 3. ma: Helmuth Usedom. 8 1 der Niederlassung: Neubrandenburg. Name und Wohn dort des Inhabers: 1 elmuth Usedom in Neubrandenburg. Reubrandenburg, 29. Mai 1884. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

82

Bekanntmachung. Firmen register ist unter Firma E. Stadler eingetragen cht: ZeAn meldung vom 8 das delsgeschäft auf den Avpotheker Fritz Stad⸗ Dierdorf übe 2.e welcher dasselbe unter der unter Nr. 572 eingetragenen Firma Fritz Stadler“ fortführen wird. Neuwied, den 26. —8 1884. Königliches Amtsgericht.

8 ist

Mai 1884 i

n eu

Bekanutmachung. 2 Nr. 7706. Zu O. Z. 191 des Firmenregister „Firma Lonis Bühler in Offenburg“

Inhaber Ludwig

Maria T Debold

dem Eh evertrag

1884 wirft j eder der Gemeins scaft ein, Käsress, mögen, passive,

wirnd wird.

g April 00 Ih in die übrige Ver⸗

aktive und verliegenschaf tet

8809

Fund fün eigeg.

Mai 1884. gliches Amtsgericht. Saur.

jetzige

Großbherzo

Bekanntmachung.

1 [258: unserem Firmenregister unter

Nr.

vg 28. am 29. Mai

den 29. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ma Konkursve

jur. Carl Böhme Juni 1884.

bis zum 12. Juli 1884

den 17. Juni

ai 1884, rfahren

8 Nack 2 eröffnet

Uhr, das

Rechtsanwalt Dr.

E

Gläubigerversammlung 11

[25719]

Prüfung der

angemeldeten 5. August 1884, Vormittags 11 Uhr.

Annaberg, den 22. Gerichtsschreiber des

Sbe

Königl. Sächs. Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen n des

Schlesinger, als Inbaber der F zu Aschersleben wird Mittags 12 Uhr

9,

Konkursforderungen zume Iden.

nes Ve erw walte Is

Beschlußfa

he

m nd

1†½ B 8* und 2

Vormittags 10 Uhr, den 15. Juli er., Vorm

25764

nachd

zur Firma C

Berlin, den Königliches Amtsgericht I

vor Jüden Be

Aschersleben, den 28 nütte

Königlich

*† Sperfe Das Konkursverfal

der in dem 1883 recht⸗ skräftigen bestätigt

Barmen, den 29

nachdem

Beschl

GC89873 eSnege 1 82˙

8 erfa!

rsver

mn

rom

8 durch bestätigt 8 hi 8

1 27.

es Amtsge

iches A

Konkursversahren.

1 rer 1 89 ub

iun

Mai 1

v

cchte

Mai 188;

Kon kursverfahren.

In dem Konkursverfahren

rma Maschinenfabrikanten z Ludwig rich, in

Nr. 53,

ist

45 Königli

ben 3 tr.

—”0 8 2 S raße 2 2,8

90,

Berlin, den 28.

--

llein zum Empfang [25

N wird

Zuwiderhandlung untersagt. hierdurch

[25771]

Das Konkur D wesende

on

termi

1 ̈ t Gericht

5721] Das Konku

Irsve 58 89 L

nach erfolgter

aufgeh oben. Beuthen

Königliches Amts

118

22——öqBSP

5770]

8 Konkursverfa

alter rsforderung 2 GCe erichte anzu

Glöubigerversammlung 12. 8 10

rmir

Selermin

ifun

Allgemeiner Pri

st n AAbben

M.,

0* er wird nach

hi ins ra

O. S., den

nkenberg, den 29.

Königliches Amtsgericht.

H. Gährich, zur Pr üfung de deten Forderungen Ter min auf den 18. Juni n de Vormittags 10 Uhr, 9 mtsger

Trep

Konttrsvefhren

v„

Kaufmanns Adolph Becker Abhaltung des

28. 28

gericht

ren übe

Kistenfabrikanten Johane hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vor angenomme ne Zwangsvergleich

Bes chluß

bb eutig en Beschluß des Amtsgerichts

Bremen den 30. Mai 1884.

btes

82 am 15. Mai 1884,

7 melden.

Vormittags 10 Uhr.

ffener Ayr en

1258 1884. Dargun i.

nit Anzeigefrift bis

115. Mai Gerichtsschrei

Nerch!

Konkursverfahren.

rS erfa hren

er

Glasermeisters Friedrich Ern

erfol

v

hierd durch aufgehoben

geboben

Mai 1884.

W a

Konkursverfahren.

em Konkursverfahren über das Vermögen des

Grundstücksbesitzers un Friedrich „Wenzel in Seifhenners⸗

1„ Pnabme 1

zs

bebung von Einwendung gen gegen bei zu berücks ichtigenden Forderungen fassung der Gläubi ger nüb 55 die nicht verwerthbaren

4 nSgon Vern loger

Schlußverzeichniß

sstücke der

Dor —882⁷2

der

SeJh

Gerichtsschreiber

Konkursverfahren.

Konkursverfabren

erfolgter Abhaltun aufgehoben.

Königliches Amtsg

³ Königlichen Amtsgerichts

über

Schir Robert L hierselbst wird nach durch

Halberstadt, den 26.

8

22

ericht.

richt. auer.

Konkursverfahren.

Uber Lus

händlers be⸗e Gerstel hier,

„cc domn nacdem

EcUnlen

MLBAIT† —2 olgter Abhaltung des

den 27. Juni 1884. Borwitiage 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte Großschönau, den 30. Mai 187

1884.

gel,

ute⸗ am

Der a. D. Friedrich Kahle zu Aschersleben d zu nkursv

e en wird . Koꝛ ursverwalter ernannt. ung K. ber die Wahl eines

bis um 4. Juli cr.

nin am 17. Juni cr., C. T.

Prufungstermin

neiner 8. s 11 Uhr.

„n s Das

Vermögen

ber

Kaufmannus Emil Neuhaus in Barmen wird, Vergleichstermir angenommene Zwarngsvergleich durch ß vom 19. jerd urch aufgehoben.

12.

ie vom Dezember

1884. Abtheil

„”8

Fermögen

der in der ai 1884 ongenommene

durch aufgehoben.

Len

terd

.Abtheilung 50.

er das

hier.

er nachtr äglich anz gemel⸗

†S

1*

Pe,

bst

hierselbst, in de

Amtsgerichts I

2 ber das Vermögen de

Mai 1884.

1. Abtbe eilung VIII.

r das Vermögen des Georg Dühnfort,

von demse elben Tage

crei⸗ er

N rvenes

ver rfahren eröffnet.

30. Juni 1884,

zum 12.

1884.

chreiber.

das Vermögen

2138

und Fleischers

Schlußrechnung

des

der und

Vertbeilung 8 ur Be eschluß⸗

iers elbst 7 bestimmt.

das Vermögen des

s Schlußtermins hier⸗

Forderungen den

Kaunfmanns Alfred Firma D. Schlesinger Kür. 8. Mai 1884, 2 das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a

De⸗

1882

n des Hermann Augnfs Gäh⸗ Stre lit erstr.

Zimmer 11, anbe⸗

zu Beuthen O. S. Schlußtermins

(2570s. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermo ögen des verstorbenen Kaufmanns Bandmann ist an Stelle des in den getretenen bisherigen Verwalters,

Slaa2!

von Bargen, Adolphsplatz 4,

Konkurs⸗Verwalter ernannt. Amtsgericht Hamburg, den? Zur Beglaubigung: Holste,

[25707] E;

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren

gerichtsseitig

29. Mai 1884. Gerichts schreiber

Hopff, ist und nachträglich

in Folge eines von 8 Vorschlags zu

angemeldeter Forderungen,

einem Zwangsvergleiche,

—— Verwalters und den Mitgliedern des Eläubigerausschn isses zu rende Vergütung für ihre Geschäfts

zur Beschl

des b tsführung des bezw. Vergle ichstermin auf Dienstag, den 10. Juni

1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, —- gerichte hierse Ibn „n

1811 8

3 Hamburg, den 30. Mai 1 1 Gerichtssch hr 4. d

o sr Liste

eraum

25708]

Konkursverfahren.

8 Konkurse Vermögen

rfahren „258

dischen Waaren Firma wird nach Frunitns bierdt urch

Israel Meyer in

1g des

g v aufzebo —2 2

2

vom

Konkursverfahren.

Das kursverfahren

offener Handelsgefellf chaft, Strenge termins bierdurch aufgehoben.

Amtsgerich t Hamburg, den 30. Mai 1884. Zur Beglaubigun g: Holste, Gerichtsschr ei

über das Verm 5gen

82124*

2₰◻ —]

89

2

bevanmnerncnnt.

em Konkursverfahr eufmanns, J. Griegoleit

77 —₰—

er

ꝙ& H., 8

ieh

S 2 5

.. 2. 2

2 822 2

9

,— 8b-

i 1884, Vormittags 10 Uhr nicht am 13. Juli 1884) oneten Gerichte on. 27. Mai 1884. Amtsgericht.

bei dem un ü. Henderrug den

Kön igliche es

en 17

5 2*¼ ell nen Pferdeänpkers 1. vhenhansen wird nach

29.

gander 8

doßenhaufen, den Fürf stliche⸗ Amtsgerich Kirchhof. O tim ann, Gerichtsschreiber.

“““

In d rsverfahren

von Blittersdorf Karlsruhe Schluß zrechnung des on Einwendun gen

d,Satag. ene 23. 88 2 Vormittags 19 Uhr,

dem Grefbegechicet Antegeriche tsgerichte

2. 1

8 I. Stock, Zimmer 2, bestimmt.

Karlsruhe, den 24. Mai 884. Gericht chre 15 8 Am

hierselbst,

88

142 322. leber das Verm ogen Sinsheimer von Karlsruhe, Sofie Konkursverfahren e, Privatmann hier,1 Konkursforderungen 1 1. anzumelden. Gläubiger sammlung am Dienstag, den 1. Juli 18 Vormittags 9 Uhr. Termia zur Prüfr angemeldeten Forderungen am Dienstag, 22. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1884. Karlsruhe, den 28. Mai 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amts b 8 Braun.

von

richts.

25 5 980c99 125689. Bekanntus chung. Civ. Nr. 280. Das Kenkursverfahren über d Vermögen de aufmanns Wilhelm Dierker v hier, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens er prechende Konkursmasse nicht Beschluß Gr. eingestellt. Karlsruhe, den 29. Mai 1884. Gerichtsschreiberei Cr. Amtsgerichts. Braun.

. vorhanden ist, Amtsgerichts vom 28. Mai d.

Konkursverfahren.

nkursverfahren über das Ve ermögen des Restaurateurs Adolph Schedatis aus Königs⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1884. Amtsgericht. VII.

829265 8 5 KdH.

Ig; GISnreen leichlau

Nachlaß⸗ Carl Staatsdienst Rechtsanwalts Dris. Geyver, der Makler und Buchhalter Gust. Alb.

zum

n über das Vermögen des Kaufmanns Carl Theodor Hopff, in Firma zur Prüfung fruüher bestrittener

sowie

dem Gemeinschuldner ge mach⸗

ein⸗

Sm,z Sendan

retendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung ußfasst ung über die

rmin

Händlers en gros mit Strumpf. und hollän.

erfolgter Abhaltung de Schluß⸗

der

in Firma Wiese & nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Vermögen

Hende trug

den Gr. Zber Fanvbegntrichts Hiatbg

[25699

walde, in

biage

–2188*

fäglichen

25725 85722 Bekanntmachung. ber das Vermögen Can⸗ torson & Kleinmann hier. Münchenhof Nr. 7, ist am 29. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffne Verwalter der Kaufmann Wiener hier, Roßgarten Nr. 64. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1884. eistege 11 Uhr, vor dem unterzeichr Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für orderungen bis zum 15. Juli 1884. Prüfung stermin den 5. „2 1884, Vormittags 10 ½ bnshs im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1884 Königsberg. i. * en

1 Beglaubigun

or Har

Vorder

Zur erichtsschreiber.

[25715] etumntnaczung

In dem Konkurse manns Moritz Hoffmann

r 25 da 8 Les

. Kauf⸗ Konigshütte soll eine Der Je beträgt

etwa iger Kosten

Ge n bmigr des 3 n ——

2994,09 unvertheilt Die Summe der bei kommenden 1

* ngen

ü-ve

25766 ö Konkursv verfahren. onku ber Vermögen der D. . Schmi dt und Bertha,

Lingen wird nach erfolgter Ab⸗

Schlu Ftermins ³ bie erdurch aufgehoben. Lingen, den 27. Mai 1884. origlise Amtzgerickt. II. Ei ichel.

gonkaredersahren

g 22

Eheleute Gaftwirttz⸗ C.2½ geb Rotmann,

8

FEn haltun g

rsver

Tuchfabritan ten Paul Lehmann zu „Paul Lehmann vormals . mird eine Bl ung zum hebung der von der ersten Gläu versammlun . Gemei ldner bewilligten 1 Unt ung von fün Mark auf . den 18. Jun 1884, mittags 9 Uhr,

Fir rma

Zoberbier⸗

erjamt aubigerver ml.

berufen.

2. enlicgen

des

1. wir

Schlossermeisters Herm. Du a. d. Ruhr üt durch Zwa

Luckenwalde, den 8.

alich zlichen

verfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗

8 12* Carl Friedrich Beyer Carl Bener in Meißen ist Abha tung des Schlußtermins durch

chts bst vom

-₰

Mtsger

es 1 1. A mls el Tage se aufgehoben. Meißen, d en 30. Mai 1884. Berichtsse lichen Amtsgerichts.

hierselb

Erkenn: tniß om 82 d. M. hat Gr. Amts⸗ gerich 8. das Konkurs⸗ gegen Rnbfcheri tner Stephau Hin⸗ Waldmühlbach Mangels einer hin⸗ nasse eingestellt. 190 d.

6554. Mittelst

25769]

Konkursve

Kon nkur

erfahren.

er das Vermögen des ungs zu Mülheim igsvergleich beendigt und

827 Das erfahre 5

. ₰2 vorden.

gehober 84 Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Mai 1884. dönigliches Amtsgericht.

G. Zipser’' chen Konkurse soll die erfolg Dazu sind 3334,90 Nach dem auf es. Gerickt⸗ schreiberei bei 270,00 be⸗ 9771,36 bevorrechtigte berücksichtigen. ., den 30. 2 —*. olph,

nverm alt ter

uẽunen prfolaen

15 2705]

Konkursverfahren.

nkursverfahren Ras V

Das Ko ren as Vermögen des

Kaufmanns Siegfried Kunz zu Nordhausen,

,— &n ag Inh

abers der Firma S. Kunz da⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine

2.

vom 1. Vha 1884 angenommene Zwangsvergleich

ggn

-

8n

9

ftigen Beschluß von demselben Tage fgeboben und ein Termin Verwalters einer

ngr ————*%

Vormittags 11 hc. de Zimmer Nr. 2

be eraumt.

tordhausen, den 28. Mai 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Beschluß.

Das am 2. Novembe r 1883 eröffnete Konkursver⸗

ögen der Kaufmanusehe⸗