1“
2 * die Anschaffung des Werkes, welches einen ehrenvollen Rang unter Berliner R n 1 ss — . zbnlichin . IEEö16“ vollen d b B. r Rennbahn bei Charlottenburg. Pfingst⸗] eines eeigneten Prüf Lehrli . t ähnlich en Werken behaupten wird, nur angelegentlichst empfohlen Meeting des Vereins für Hinderniß⸗Rennen. Scluß 29 aAöIröeee Pe E r e B e 1 g g e
5
Gewerbe und Handel. ,r Btesasraben⸗enitenen Hedte hüh ℳ Vertsut. enget, e n9nnuns der hegger Kerftgnes manetelde 1 8 1ö 2.2213 zreußis New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom Rennen. Haciesn Füraläbrige und ältere Pler 8 2eglabs⸗ EEEE“ zum Deutf chen Rei ⸗Anzeiger und Königlich 2” reußischen 2
Berlin, Dienstag, den 3. Juni
23. Mai datirten Wochenbericht: Ueber die all ine L2 30 ℳ Reugeld. Der Sieger ist für 2500 ℳ käufli istanz it Ruhß de. 1 Geschäͤfts läßt sich in so auf 8* ½,0 &1 iten cpfern ℳ. käuflich. Distanz gesetzt sind, mit Ruhe und ohne die (efahr der Aufgabe wirth⸗
suwer eschalas lößt sch in so nusgerecten Zeiten, wie die jezigen, 8.. * m. Dem zweiten Pferde 40 % der Einsätze und Reugelder. schafclisben Existenz sich eine neue Seetfahr 2— 3ö5
Pwer refumiren En läßt sich nicht leugnen, daß die letztwöchentliche Das Rennen hatte 5 Unterschriften. Am Pfosten erschienen 4 Pferde, reich und im Interesse der gesammten jungen Kaufmannschaft liegend 12 128
Panik an der New⸗Yorker Fondsbörse und das seitdem fortgesetzte von denen leicht mit 3 ½ Längen des Rittmeisters Mollard 4 jähr. br⸗ Damit schlossen gestern Nachmittag die Verhandlungen des Kongresses. . 2
Weichen der Course indirekt auf alle Geschäftsbranchen stͤrend ein. St. ⸗Kniahts Fee⸗ gegen des Hrn. Peschke a. F. St. „Lemon Girl“ — 8 8 gewirkt haben. doch⸗ bönnen wir erfreulicher Weise früher Gesagtes siegte. ve des 1 Piczschte 4—übr. br. St. „Prima⸗ Petersburg, 2. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung 1 D tl 2 ederbolen, daß unser Kaufmunnestfren, cher ⸗Seise früber Ge . donna⸗, 8 Längen hinterLemon Girl“, ein und des Hin. Des Pet g, 2. Juni. T. B. ach e Meldun b 8 „₰ d K 2 en 1 er (FInserate neh : die Annoncen⸗Expeditionen des —jj4 — “ 1 St. Kit“ hatte schon anf der halben Bahn den 2bn, aus T aschkent ist in dem Kreise Kuramin ein großer, eine Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 4 (Insera 2 Leae⸗ vna fwween b seit mehreren Jahren verfolgten konservativen Prinzipien, den Sturm — Werth des Rennens 1138 ℳ der Siegerin, 92 ℳ der Zweiten. E“ ens und eine Breite von 7 Werst einnehmender Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 U 8-Sach 5. Industrfelle Ptablissements, Fabriken und „Juvalibendaut., ne 8 6 glänzend übersteht. Am Waaren⸗ und Produktenmarkt ist das Ge⸗ Die Siegerin wurde in der Auktion nicht gefordert. „Primadonna“ Hanscher C mit dem Aufgebot mehr als 20 000 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und 1I1“ . *Groanhandel g — (& Vogler, G. L. Daube 8 Co. 4 E. Schlotte, schäft zwar immer noch still, hat sich aber doch günstiger gestaltet, als für 150 ℳ zurückgekauft. — Um 3 ½ Uhr folgte dem Rennen: “ 8 des Deutschen Reichs-Aunzeigers und Königlich n -h n Üeah ehshe heeespse 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * F — obwaltenden Umständen erwarten konnte. Für Weizen an II. S chloßp reis 1200 ℳ. Herren⸗Reiten. Für 4 jährige und Auch die letzte Neuheit des D E“ Preußischen Staats-Anzeigers: 3 verkinte Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 1 Annoncen⸗Bureaux. z berrschte fast durchgehends gute Exportfrage, die zu be⸗ ältere Pferde, welche in diesem und vorigen Jahre noch klin Rennen anzösisczen Sacbneuheit des Deutschen Theaters gehört der Verloosung, Amorrisation, Linszahlun “ — deutenden Transaktionen geführt haben würde, hätten Inhaber nicht im Werthe von mindestens 2000 ℳ gewonnen haben. 40 ℳ Einsatz. neufranzösischen Bühnenliteratur an. Es ist die von dem Verfasser, Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation; Zinszahlung 9. Familien-Naechrichten - beilage. 2 eine wesentliche Erhöhung ihrer Forderungen eintreten lassen Weizen⸗ 10 ℳ Reugeld. Distanz ca. 4500 m. Dem zweiten Pferde 60 % Seor⸗. d23 selbst besorgte dramatische Bearbeitung seines Ro⸗ * M u. s. w. ven öffentlichen Papieren. 1— bö 1 mehl war ruhig und eher etwas williger. Der Frachtenmarkt ist der Einsätze und Reugelder. Der Rest wird zwischen dem ersten und nenn c scbe Hüttenbesitzer „(Le maitre de forges), welcher bei sei⸗ == 1 ho Verurtheil des Angeklagten auf dessen Kosten Marcus Kawa, am ttwas onimirter und fester gewesen. Baumwolle in disp. Waare dritten Pferde getheilt. Von den 14 zu diesem Rennen angemeldeten ne 3 rj einen großes Aufsehen erregt hat und seitdem in zahlreichen Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verur G 2 . ““ leiner ihm Bogutschütz geboren, 19) Peter ) b vIge zu h hatte ebhafteren Verkehr als seit langer Zeit, während Termine bei Pferden erschienen 4 am Ablauf, von denen sich des Lieutenant Graf nna- ist. Ohnet behandelt darin das Schicksal einer 26059] Steckbrief. b 9 “ “ des am 27. Juni 1859 zu’ Bogutschütz geboren, Verzehen gegen §. 140 Abs. 1 des 2 verwiegend steigender, Tenden; verhältnißmäßig ruhig waren. Brasil⸗ “ b.b St. „Fishwite (Besitzer) den anderen Pferden ent⸗ schtapftich manseenen hhadoh. standesgleichen Verlobten um A2 den unten beschriebenen angeblichen Kellner rechtskraftigen Urtheils durch die Einrückung des 20) Robert Nowak, am 24. Mai 1859 zu Bogut⸗ 28b Kaffe gegneten wieder sehr schwacher Frage und haben sich nur 1 zeden uberlegen zeigte und mit 7 Längen Vorsprung im Canter und Verachtung üb r di ucksichten willen verlassen wird, in Stolz Joseph Bach aus Amsterdam, welcher flüchtig ist, verfügenden Theiles desselben im Deutschen schütz geboren, 21) Friedrich Wilhelm Schmidt, am Dieselben werden 4 e Mübfam im Werthe behaupten koͤnnen; west. und ostindische . Sie. veffie. Des Hrn. O. Oehlschläger a. dbr. H. „Postillon⸗ man die 1X“ 1 Gesinnungsniedrigkeit einem Selfmade⸗ e die Untersuchungshaft wegen schwerer Urtunden⸗ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ 22. Februar 1859 zu Bogutschütz geboren. 22) 244 eeen bandgerichm Sorjen waren still und stetig. Robzucker hat eine weitere Reiter Hr. von Tepper⸗Laski) wurde Zweiter. 7 Längen hinter diesem bereut, ihren G cöt, dann aber die Uebereiltheit dieses Schrittes fälschung und Betrugs verhöngt. geg d im Orgdownik öffentlich bekannt zu Franz Seidel, am 2. Oktober 1859 zu Bogut⸗ vor die, Strafkammer eoAegia vs8e uu“ eg Einbuße erlitten, die aber soweit keine Belebung der Nachfrage mit traf des Lieutenant Frerichs a, schwbr. W. „Tennyson“ (Reiter kränkt und erst atten durch Nichtachtung und Lieblosigkeit bitter 8s wird ersucht, denselben zu verhaften und in . rn Letzteren auf Seite 1, schütz geboren, 23) Johann August Schuberth, am zu Beuthen 9 /. zur 11““ sich geführt hat. Am Theemarkt herrschte dieselbe lustlose Stim⸗ Rittmeister von Boddien) als Dritter ein. Des Lieutenant von 83 8 1““ nach harter Prüfung zu der Ueberzeugung gelangt, daß Gerichts efängniß zu Bitterfeld abzuliefern. ” derselben Stelle an welcher 25. November 1859 zu Bogutschütz geboren, 24) Bei unentschuldigtem öu“ 8 ““ mung, mie in den Vorwochen. Schmalz und Schweinefleisch hatten Herden⸗Linden 6jaͤhr. br. H. „Durchlaucht⸗ stürzte und entlief seinem ibre Wah auf. einen ihrer würdigen, edlen Mann gefallen ist. dass iterelr den 28. Mai 1884. Sn 8g 27 des Oredownik der Artikel mit der Johann Valentin Sikorskn, am 22. September auf Grund der nach §. 472 der .E anfänglich recht lebhaftes Exportgeschäft, das jedoch verflaute, sobald Reiter. — Werth 1252 ℳ der Siegerin, 156 ℳ dem Zweiten, fäche ;- dem Stück zusammerplatzenden Konflikte sind demnach wirk⸗ Königliches Amtsgericht. I. in Nr. 27 98 erasg lityczne“ abgedruckt 1859 zu Brzenskowitz geboren, 25) Josef Golka, von dem Civil⸗Vorsitzenden der ““ Preise sich wieder befestigten. In Schiffsbedürfnissen hat das Ge⸗ 52 ℳ dem Dritten. — Um 4 Uhr schloß sich diesem Rennen an: Ge enüber haht und gewinnen noch mehr der Anregung durch die Rittler, 8 ir derselten Schrit. vie der Abdruck am 25. November 1859 zu Brzezinka geboren. 26) kommission der Kreise Kreuzburg. Pleß, ö chäft einen stillen Verlauf genommen. Raffinirtes Petroleum flau. „II. Offizier⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1000 ℳ Ver⸗ he geens 1 und scharfe Beleuchtung der Vertreter der ver⸗ Beschreibung: Alter ca. 35 Jahre, Statur “ Artikels geschehen ist Anton Johann Piatka, am 5. Juni 1859 zu Oppeln, Kattowitz und Cosel über ““ n re pipe Line Certifiegfes schlossen in weichender Tendenz zu 734 C. kaufs⸗Rennen. Für 4jährige und ältere Pferde im Besitz von aktivern 85 enen Gese schaftsklassen. Mehr jals einmal streift auch der schlank, Größe 1,75 m, Haare dunkelblond schwach, . g des Ored onik vom 17 Februar Brzezinka geboren, 27) Schichter Vinzent Gandzik, zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten I In der Lage des Metallmarktes ist keine wesentliche Aenderung ein: Offizieren der deutschen Armee und von solchen zu reiten. 30 ℳ Dialog, und zwar in sehr objektiver Weise im Munde derselben die schlank, u““ Bart kleiner Backenbart, 85* ö“ .“ Eremplare am 5. Juni 1859 zu Bpkowine geboren, zuletzt klärungen verurtheilt II getreten. Der Import fromder Webstoffe in der heute beendeten Eins. 10 ℳ Reugeld. Der Sieger ist für 3000 ℳ käuflich. Dem See bald 88 bald der Anderen; indessen werden diese S Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesichts⸗ E1 die ZvTTöö“ bestimmten in Kochlowitz wohnhaft, 28) Adam Ludwinsky, Benthen See 28. April grigen sozialen Probleme doch nur geistvoll spöttelnd berührt farbe bleich, Gesicht länglich hager, Sprache Ham⸗ Platten und Formen sind einzuziehen und un⸗ am 23. Dezember 1859 zu Bpkowine geboren, 29) Der Erste Staatsanwalt.
17. Iaun 1859 m amilitärpflig Paul Kania, halb des Bundesgebiets aufgehalten zu
1““
— .e.brAe, 1vdenn. —
.— .
Algsdsang
“ 213 Doll. gegen 1 222 794 Doll. in der Parallel⸗ “ der Einsätze u. Reugelder. Distanz ca. 2000 m. und ist damit eine Lös hl s b ö“ Don I1 zu diesem Rennen angemeldeten Pferden erschienen fünf am b mit eine Löfung wohl ebenso wenig beabsichtigt wie durch k - b ö1ö1u“” 6 einrich Nowok, am 8. Juli 1859 zu Bykowine Pest, 31. Mai. (W. T. B.) In der heutigen außerordentlichen Start. Es siegte sicher mit 6 Längen des Lieut. von Ravenftein die doch nur gezwungen herbeigeführte und sehr schwer ausgesöhnte burger ““ er schwarzer Filzhut, brauner 111“ i 5 30) gen Adam Dziatzko, geboren am Aufgebote, Vor⸗ und ordentlichen Generalversammluüng der österreichisch⸗unga⸗ ähr. br. St. „Immergrün“ (Reit. Lieut. Grf. Schaffgotsch), gegen Verbindung des Adels der Geburt mit dem „Adel des Talents“. Kleidung . 5 1 1b ² I die Kosten des egt. J111A4A“ Subhastationen, Aufgebote, Vor rischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft wurde der Ver⸗ des Lieut. von Marschall a. bkr. W. „The Bear“ (Besitzer). 5 Längen Wie alle französischen Stücke dieses Genres steht und fällt auch 1. e6.“ Stoffrock ze se, Von Rechts Wegen. 1““ 3112* waltungsrath, in Abänderung des Beschlusses der Generalversamm⸗ hinter diesem traf Licut. von Scopnick's 6jähr. br. H. „Schotten⸗ „Der Hüttenbesitzer mit dem bis zur Stunde noch nicht aufge⸗ SE Kenn 6 EEII1“ Backenknochen 1 1“ 8 AXAA“ s “ lung vom 21. Dezember 1882, ermächtigt, eine Anzahl Z prozentiger prinz“ als Dritter ein, und weiter zurück landete des Lieut, von hobenen Ehescheidungsverbot; da der Senat nun aber in diesen Tagen Tonena 7. Feech: Vorstehendes Erkenntniß wir 8 8 Käaletta, am 29 April 1859 geboren zu Chorzow, Der Oberinspektor an den Königlichen Baierischen Obligationen à 500 Fr. bis zum Betrage der Annuität für Zinsen Usedom 5jähr. F. St. „Whinberry“ als Vierte. Des Lieut. von die Hauptbestimmung des Naquetschen Gesetzentwurfs endlich ange⸗ eine 1 ½ Zoll lang “ 8 getachtt. den 22. Mai 1884 33) Anton Franz Konetzko, am 13. September 1859 Verkehrsanftalter Adolph Sebhark z“ München hat und Amortisirung auszugehen, welche Annuität der Summe gleich. Boddien a. br. St. „Diplomacy II.“ stürzte u. entlief ihrem Reiter. nommen hat und die vollständige Annahme bevorsteht, so 26062 Steckbrief Posen, den 27. 2 22 ““ geboren zu Chorzow, 34) Theophil Rudolf Kowol, am das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen kommt, um welche sich die Gesammt⸗Zinsengarantie und resp. der —. Werth des Rennens: 1126 ℳ der Siegerin, 84 ℳ dem Zweiten. wird damit einer ganzen Gattung von bei uns importirten 12 8 2] Mar Spirgatis seützer in Koshnigliche Staa zanwaltschaft. G ” auf Ungarn entfallende Antheil derselben erhöht. Ferner wurde ein⸗ Die Siegerin wurde in der Auktion für 3000 ℳ von Rittmeister französischen Stücken der Boden entzogen, auf den wir E “ vnhaft 19 ch bält, 8 —: 8 Sede. 1s h gehanen in harzon, 107 Len0ih Holzst der Febentverhern-gsgefel aft g. be sigmig der Antrag angenommen, wonach als Restdividende für 1883 von Schmidt⸗Paulg gekauft, so daß der Rennkasse die Summe von Deutsche uns mit liebenswürdigem Verständn’ß und stets bereiter fünüigs nch Urcheil des Königlichen Schöffen⸗ “ eboren zu Chorzow, 36) Josef Adam Wisniowskny, inhalts deren die Germania dem Offizial der König⸗ ( Fr. vertheilt werden sollen, so daß das Gesammterträgniß 32 Fr. 500 ℳ zufiel. — Um 4 ½ Uhr schloß sich diesem Rennen an: phantastischer Romantik so anerkennenswerth gern gestellt hatten. Bartenstein vom 17. September 1883 er⸗ „ 06⸗ O lich Zustellun “ am 7. Februar 1.59 geboren zu Chorzow, 37) Jacob lichen Staatsbahn Adolyh Gebhart zu A. gsburg beträgt, und wonach der nichtfällige Juli Coupon mit Hinzurechnung IV. Rococo⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1000 ℳ Verkaufs⸗ Indessen spielen 1a, wie gefagt, in das Ohnetsche Stück auch noch e Geld zafe e, vollstreckt werden. Es [26058] 8 ““ v“ Jeske, Dziewior al. Pokora, am 3. Juli 1859 ge⸗ 2000 Gulden süddeutsche Währung, zahlbar nach dem von 5 Fr. als Abschlageinteressen für 1884 mit 12 Fr. eingelöst Rennen. Für 4jährige und ältere Pferde, geritten von Herren, die andere gesellschaftliche Motive hinein und sind die Charaktere “ ct. “ dem jetzigen Aufenthalt des „,In der Privatklage ber G „;. seht inter. . boren zu Klein⸗Dombrowka, 38) Franz Franke, Tode des Letzteren, versichert hat, beantragt. Der dee dean nazte Sliehlschn -rden gaieserftandsmahlen bestätigt und 00giesem Jahre noch kein Rennen im Werthe von mindestens so konsequent und fesselnd gezeichnet, daß man dasselbe in tis in Kenntnis zu setzen 5 ba e“ 8 am 2. November 1859 geboren zu Klein⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens die beantragte Statutenänderung genehmigt. 3000 ℳ gewonnen haben. 50 ℳ Eins. 30 ℳ Reug. Distanz ca. der That zu den bemerkens⸗ und sehenswerthesten modernen 1. ö 27 Mai 1884. Aufenthalts, Privat ägers, “
Glasgow, 31. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von 3500 m. Der etwaige Ueberschuß über den bei der Anmeldung Erzeugnissen der französischen Bühnenliteratur rechnen muß. t Königliches Amtsgericht. I. Schmied Radtke “ ist, Angeklagten 30. Noxvember 1859 zu Klein⸗Dombrowka geboren, den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, Roheisen in den Stores belaufen sich auf 590 800 Tons, gegen angegebenen Verkaufspreis verfällt zur Hälfte der Rennkasse, zur an-⸗ Die im Ganzen vortreffliche Darstellung, welche es hier fand, bewirkte v11“; den Schmied Radtke zu x1 Beleidigunz 40) Florian Jonitz, am 8. Januar 1859 zu Klein⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗ 6 “ bhini er ganben, dan encnn zaugg) irta aaaen Uäende an. gr. ben vim fransstaenn Eetaie nahmeon ”. CE“ [2606¹] Steckbrief. 1 ird Privatkläger zu bsapirerhanbkänse über Dombrowka geboren, 41) Jacob Michalsky, am beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Hochöfen 95 gegen 117 im vorigen Jahre. genommen, darunter eins („Faustin“) mit dreifachem Einsatz. Am Or. Barnay im französischen Styl, effektvoll, aber doch beinahe “ den Arbeiter Carl Gutzeit, früher in wird der G 11““ 8 Könsglichen 11ö11ö1ö1414““] ““ 1 Was hington, 2. Juni. (W. T. B.) Die Schuld der Start erschienen jedoch nur des Rittmstr. v. d. Osten 6jähr. br. W. etwas zu vornehm und äußerlich, um den Emporkömmling und Barrenstein geboren den 29. Oktober 1854 zu Kl. s W “ 1““ Dezember Theodor Martin Traczinskn, am 31. Oktober 1859 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Dollars igten Staaten hat im Monat Mai um 4760 000 ⸗Faustin⸗ (Reiter: Besitzer) und Hrn. C. Pitzschkes a. br. H. innerlich warmfuhlenden Biedermann in den rechten Gegensatz zu der Schwaraunen, evangelisch, welcher flüchtig ist, ist die E“ PeG auf Anordnung des König⸗ zu Klein⸗Dombrowka geboren, 43) Peter Matysik, Stettin, den 28. Januar 1884.
Pec abgenommen. Im Staatsschatze befanden sich Ende Mai „Rococo“ eiter: Besitzer). „Rococo“ zeigte absolut keine Lust, die vornehmen jJungen Marquise zu bringen. Und auf der anderen Seite Untersuchungshaft wegen Sachbeschadigung verhängt. lich “ hierselbst vor die Strafkammer am 30. Januar 1859 zu Hohenlohehütte geboren, Königliches Amtsgericht. 380 370 000 Dollars. Hindernisse zu springen; er blieb fast vor jedem derselben stehen und möchte man bei aller ergreifenden und entzückenden Kunst im Einzelnen Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in “ 14* M. itsgerichts zu Neustettin auf 44) Karl Pollok, am 25. Februar 1859 zu Hohen⸗ e.
New⸗York, 1. Juni. (W. T. B.)⸗Der Präsident und der sprang dann das Hinderniß aus dem Stand. Dadurch konnte der Marquise Claire der Fr. Niemann wieder einen entschiedeneren das G ichts efängniß zu Bartenstein abzuliefern. des Königlic 8 st. 1881 V rmitta 8 11½ Uhr lohehütte geboren, 45) Johann Schalaszonka, am ou Kassirer der Pennbank sind verhaftet worden; der letztere wurte »Faustin“ siegen wie er wollte und passirte mit 10 Längen Vor⸗ Ausdruck des Adelsstolzes wünschen. Indessen sind dies ag Fbere 11 ist nicht moöͤglich. den 16. August 1884, Vormittags 11 aaust 1859 zu Hohenlohehütte geboren, 46) 1199581 Aufgebot. gegen Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt, der erstere liegt krank sprung das Ziel. Werth des Rennens 1320 ℳ, welche dem Sieger vielleicht subjektive Wünsche, welche an dem Ganzen bei Bartenstein den 29. Mai 1884. der Privatkläger weder selbst noch durch Buchhalter Adolf Adalbert Engel, am 2. Oktober (s ist das Aufgebot beantragt zwecks Kraftlos⸗ darnieder und steht unter polizeilicher Bewachung. — Der frühere zufielen, der in der Auktion nicht gefordert wurde. — Den Schluß der sonst so vorzüglichen Leistung nichts ändern Von Königliches Amtsgericht I. 1 EE“ Vollmacht Rechts⸗ 1859 zu Lodz in Polen geboren, zuletzt in Kattowitz ernharung: 3 West⸗ Präsident der Natio nalbank, E no, gegen den wegen des Tages bildete um 5 Uhr: 38 dem Zübrigen Personal verdienen Frl. Guinand als Marquise öu“ G vrset Berufung verworfen wohnhaft, 47) Tischler Eduard Ferdinand Kretsch⸗ 1) des angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ Veruntreuung Haftbefehl erlassen wurde, ist in Quebek verhaftet V. Pfingst⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1200 ℳ Handicap. von Beaulieu, Frl. Jürgens als Baronin von Préfont und Frl. 1uu“* “ mer, am 23. Dezember 1859 in Kattowitz geboren, scheis d. d. 11. September 1843, agusgestellt worden, als er im Beßzriffe war, nach Europa abzureisen. Für 4 jährige und ältere Pferde. 50 ℳ Einsatz. 30 ℳ Reugeld. Sorma als Suzanne, die als Naive hier in ihrem Elemente war, 8 [26063] Steckbrief. Feen den 27. Mai 1884 8 zuletzt daselbst wohnhaft, 48) Stanislaus Chumra, von dem früheren Domanial⸗Amte hieselbst, als 1 öö (W. T. B.) Die am 1. d. fällig gewetenen Cou⸗ ce ca. 4000 m. Dem zweiten Pferde ö Einsätze und 8 Betave von Beaulieu, Hr. Peppler als Baron von Gegen die Wittwe Marie Herbst alias Dunkel, öö b Gehm am 25. September 1859 zu Laurahütte &Dren⸗ damaliger Hypothekenbehörde, über 100 Thlr. vons und Zinsen der Reading Consolidated. Mortg age Reugelder. Der Rest wird zwischen dem ersten und dritten Pferde refont und Hr. Wessels als Herzog von Bligny alle Anerkennung. geb Donalies, früher in Bartenstein, 33 Jahre alt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 49) Leopold Proba, am 14. November 1859 zu N. 23z1 für die jetzt gestorbene Hauswirthsfrau Bonds werden von der Bank in Philadelphia eingelöst; die Zinsen getheilt. Das Rennen hatte 8 Unterschriften; 4 Pferde erschienen Eine köstliche Charge bot Hr. Förster als Chocolatier Moulinet, vangelisch geboren zu Darkehmen, welche flüchtig Laurahütte geboren, 50) Franz Wittek, am 4. Ok⸗ Gehring, geb. Schäfer, zu Garlitz eingetragen auf die Income Mortgage Bonds, die 86000 Dollars betragen, am Ablauf. Nach einem interessanten Kampfe siegte des Lieut, von übrigens, wie schon der wenig veränderte Name verräth, eine wegen it ist die Untersuchungshaft wegen Bettelns ver⸗ 26066 In der Privatklagesache tober 1859 zu Laurahütte geboren, 51) Siegmund Fol. 1 des Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 27 werden nicht bezahlt. — Für die Reading Railway Company Marschall 6jähr. F. W. „Woodland“ mit 3 ½ Längen gegen des ihrer Deputirtenkarriere, welche in dem Stück selbst als Faktor ver⸗ üngt. 1 1880 11 1“ in Rhade Willner, am 9. September 1859 zu Laurahütte zu Garlitz, sind 3 Einnehmer ernannt worden; unter denselben befindet sich der Lieut. Graf Kleist vom Loß 6 jähr. br. H. „Sycomore“. 5 Längen wandt wird, vopulãre pariser Persönlichkeit. Aus der so schwierigen und Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das es Lan Privarklägers ahmer 2 geboren, 52) Janatz Jonietz, am 31. Juli 1859 zu 1111611A1A6“ ¹ räsident der Gesellschaft, Keim. mMMe Bankfirma Fisk u. hinter diesem traf Lieut. Frerichs q. F. W. „Eyrefield“ als Dritter undankbaren Rolle seiner Tochter, Athenais, wußte Frl. Bormann Gerichtsgefängniß zu Bartenstein abzuliefern. gegen den Lan whit. Johann Benning gent. Dröge⸗ Maczeikowitz geboren, 53) Franz Adler, am 26. März Gläubigerin, Erbpächter Friedrich Schütt und Knecht Hatch hat ihre Zahlungen wieder aufgenommen. ein. Des Lieut. Frhrn. von Junzgenfeld 5 jähr. br. W. „Aoyds⸗ freilich nicht recht etwas zu machen. Das Zusammenspiel wie die Bartenstein, den 29. Mai 1884. grgüler früher in Marbeck, jetzt unbekannten Auf⸗ 1859 zu Fannygrube geboren, 54) Wilhelm Kubetzki, Joh. Schütt zu Garlitz und Büdnerwittwe Marie
Verkehrs⸗Anstalten. 1210896 v weiter gurker Letzter. — Werth des Rennens: “ Ausstattung waren wieder vorzüglich. 3 8 Königliches Amtsgericht. I. enthalis Angeklagten, 116“ 8 am 30 März 1859 zu, Fannygrube geboren, 55) Busch, geb. Schutt, zu Preten;
Bvemzn, 21. WW. “ kö.““ 192 ℳ für „Sycomore“ und 64 ℳ für e— 1 und der prachtvolle Park haben an den beiden Selle wegen Beleidigung, Ludwig Korbella, am 23. August 1859, zu au 2) des angeblich verloren gegangenen Hvpotheken⸗ vereeacse b 1 88 1 sar dübe t Re⸗ e 1“ — gs Repe — 1 viah cancskrah gcnäbgt, 6““ — wird der Angeklagte, Landwirth Johann Benning grube geboren, 56) Alexander Dylong, am 15. Juli scheins d. 4. 17. Februar 1848, ausgestellt von FT Lloyd „Elbe“ ist heute früh 4 Uhr in New⸗ 1 Snc Repertoire ist für die nächsten Tage wie folgt festgesetzt: [26064] Steckbrief gent Drögemͤller, benachrich igt, daß zur Haupt⸗ 1859 zu Michalkowitz geboren, 57) Mathias Haida⸗ der nämlichen Behörde über 50 Thlr. N. 21 für . 9 † 7 7 C 2 5 ) er⸗ 6 4 3 . 2 1- . 2 Uen 181, d dn 8 * 8 71 8. 8 4 v.eel LA1I1 en. Jose b . “ “ 8 8 “ 8 1 Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) Der “ 11““ der Deutschen kaufmännischen Vereine 11““ öG am W Mittwoch ihre gegen Karl Rosenberger, katholisch, Bauerssohn verhandlung über die von ihm gegen das Urtheil 111“ die jest 1113131“““
agte hierselbst während der beiden Feiertage im Saale des Architek⸗ 3 . . a*, sie am ersten Pfingstabend bei aus Oberrodenbach wegen Verbrechens gegen §. 176 der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu -Eböe . ü6g „† Häe⸗ rbizeen, zingetrzsen um üunt nvetzekemt nc
Hammonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Akti 3 e V 1 m Gesellschaf 1 acketfahrt⸗Aktien⸗ tenhaufes. Die Anregung z . ,6 4 ihrem ersten Auftreten vom Publikum mit allen Ausz b - “ PR.
. Ghete8 ; v Hauses. gung zu dem Kongreß war von der hiesigen Frei 8 1 — nit allen Auszeichnungen über⸗ . 77 2 n 26. September 1883 eingelegte Re⸗ ör 1 Ie heute Nachmittag 3 Uhr, von New⸗York kommend, Oecganisation junger Kaufleute vj bteftge “ häuft wurde. Am Donnerstag wird die „Zauberflöte“ in theilweise a2d 2 und 177 St. “ Jahr, Große ungefähr v September eingeleg borvit gehoren, 60) Ferdinand Freunb, am 1 gr. 111““ Sci (W. T. B.) Der Postdampf Gell gefolgt waren. Nachdem die HH. Rosenthal⸗Berlin - -b zeuer Hesetzung (r. Sgöaftgo⸗ Fr. Norbert: Pamina: eöö“ Stien hoch 88 de e üecber 1884, Vormittags 11 Uhr, tober 1859 zu Mheälomis geboren 61) Matbias 11“ an isetehebe s . TEE W. 58] 315Ne ampfer „Gellert“ Königsberg mit de Leit der Verhand 8 - 1 Frl. : Dritte Dame) gegeben ůr reitag ist Rossini's Bar⸗ ,9* . CS. 9 ,Se 2 8 3 u. pr, N 28 Leopold Franz Kulawi am 26. Januar 1859 zu Vollbüdnerei Nr. 25 zu Lübtheen der Ham burg⸗Amerikanischen Packetf 9 . 8 8 Ugsberg 1 der Leitung er Ver andlungen betraut waren vM 82 8 . 1 ( 8 „Bar b bl d A en blau Nase stark Mund vor dem Strafsenat des Königlichen r⸗Landes⸗ Leo j Franz ik, m lar 18 8 Vo üdn Nr.? u L 8 b . ahrt⸗Aktiengesell⸗ referirte Hr. Friedrichs⸗Berlin üͦ ’ , bier“ angesetzt raunen blond, Auge au, e stark, vo Strafle 88 bitz geboren, 62) Schlepper Franz Karl C . ih, von Hamburg kommend, gestern Nachmittag 3 Uhr in erörterte Frage der Kündigungsfrist der ö 1 Das Belle⸗Alliane⸗Theater brachte am Sonnabend die groß, ehe grt zaeges Eb 84 gerichts te 1884 Halamba, am 30. September 1859 zu Schloß mirten Erbeserbin der Gläubigerin, H. Lützow zu New⸗Yor⸗ einge 8b 8 br 8 8 Der Kongreß erklärte es für wünschenswerth, daß eine vaas alüe Aufführung der dreiaktigen Posse von Edmont Gondinet, betitelt rund, Eöbe 9. 18989 öu“ Hamm, 26. L Moslowitz geboren, zuletzt in Janow wohnhaft. ö11ö1141“];
2 2. Juni. (W. T. 9 Der P ostdampfer „West phalia“ Agitation zur Beseitigun des b züglich 8 . . 8 „Gavaut, Minard & Comp.“ Wenngleich das oben enannte Theater Hanau, den . Mal 1884. 4 “ 2 8 EEEEEEE1öA1134“ Ober⸗Landesgerichts 63) Peter Constantin Latussek, am 10. April 1859 Lübtheen der Ham burg⸗Amerik ch Hack m ¹ c 8 2 gung des bezüglich der Kündigungsfristen zu 1 v ; 5 g 9 Der Untersuchungsrichte Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 2 4 21 Tusi Lübtheen. 8 schaft fft 8 anischen Pa⸗ etfa hrt⸗Aktiengesell⸗ Tage getretenen Uebelstandes, namentlich durch eine energische Be⸗ mit dieser Posse ein Zugstück erworben hat, so dürfte dieses 8 öö—“ ETö1“ 8 zu Janow geboren, 64) Jacob Schittko, am 21. Juli Die Inhaber der betreffenden Hypothekenscheine sa 9 ist, von Hamburg kommend, heute früh 3 Uhr in New⸗York nutzung des Petitionsrechts eingeleitet I11“ Auj keineswegs für einen feinen Geschmack zusagend sein. Es werden 26068 Steckbriefs⸗Erneuerung 26060] Bekanntmachung. 1859 zu Janow geboren, 65) Karl Sobetzky, am werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und ange b (W. T. B.) Der Pos 1 .„ Antrag der freien Organisation erklärte der Kongreß 19” darin Dinge behandelt, die sehr delikater Natur sind, und deren I Heinrich Heime 88 der Strafsache wider den Musiker Albert 19. Dezember 1859 zu Janow geboren, 66) Melchior Rechte spätestens in dem auf 8 E11“ sthampfer , Ha dann, Saß er zur Wahrnehmung der Interessen der kaufmänni⸗ 1b nha fä ahg ” die Grenze des Erlaubten 1 1g. G Juli 1853 zu Marburg in Steier⸗ Krause von Tilsit ist die Vernehmung des Direktors Widera, am 1“ “ den 16. September 162. g 12 Uhr,
DHamburg⸗ C e cketfahrts⸗2 ien⸗ schen Gehülfenschaft die Gründung eines “ hart streift. avaut und Minar aben in ihrem Geschäft einen 3 d S 1 2 8 L““ Iv 67) Adalbert Holeczek, am 16. Dezember 1859 zu vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Sö ron New⸗York kommend, gestern Nachmittag kaufmännischen Vereine unter ET“ Sen andes der jungen Mann, Isidor Plumault, den sie wegen seiner e mark wegen C 13“ qCCqEq1I11 Neudorf geboren, 68) Emanuel Jablonka, am Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die be⸗ 1 b Ienk (geafen. w 8 N für erforderlich hält. Die Centralstelle des Verbandes soll reinheit 8 LE“ hochschätzen, und welchen Minard hge “ G 80 evIa ege G. Es um Mittheilung desselben zu den Akten 24. März 1859 zu G geboren, 69) Josef zresßenden Hrpothekenscheine für kraftlos werden er⸗ 8 2. Juni. (W. T. B. Lloyj ampfer „Mars“ werden. Die weiteren Schritte zur Beg . 5. S gern zum Gatten für eine seiner drei Töcht habe 3 . 882 en Arkte ’. ““ hb „Gd 894 7 b 8 . 1;13 K k, am 21. Oktober 1859 zu Neudorf ge⸗ .
„ echinesisch „ DBile e zur Begrün esse ⸗ 9 Sb 8 . 1 Tochter haben möchte; griof wi * ISs 91919 980 M Mlbe 2 von Til üt rzuyzy „ I1 3 69 klärt werden. bereit der flindisch chinesischen Ueberlandpost aus Alerandtien heute einer Kommission übertragen, die 114““ dieselben sind jjedoch alle drei in Husarenoffiziere verliebt 1ö“ 11“ in bvoren, 70) Schlepper Leopold Pelz⸗ am 20 No. Lübtheen, 22. April 1884. 9 8e. 4 8 s iss Gavaut Mi fi . d 8 83/82 . 58 Irf Snoböre ; etz Ise 1⸗ 3 5 zoaliches Amtsgerich Antwerpen, 31. Maj (W. T. B.) Der mit Mi 1u“ Stellenvermittlung betraut wurde. — Der Kongreß beschäftigte sich so⸗ und wollen von Isidor nichts wissen. Gavaut und Minard finden Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Land- Ruß, den 28. Mai 1884. 1 vember 1859 zu Neudorf geboren, zulest daselbst wohn Großherzogliches Amtsgericht. “ verpen, 31. Mai. B. T. B.) Der mit Mineralien in dann mit der Frage der Begründung eine ti 881 12 unter ihren Correspondenzen einen an die Firma gerichteten, von einer onigliche S “ . Königliches Amtsgericht haft, 71) Johann Adamik, am 9. Oktober 1859 zu Beglaubizt: Laubinger, A.⸗G.⸗Aktuar Ladung von Ergasteria kemmende Hamburgen 5 andels dampfer Krenken, wer ee . g 1““ öö Dame unterzeichneten Brief, worin diese um die Versorgung gericht I. Königliches Amtsgericht. . 11111“““ Beglaub . Frie 1 9 “* ist, in F 1v I 8 81I — ss riebenen Hülfs 87 4 15 E2, 1 U u 1 8 n, (2) 2 II 2 1““ “ Fr bed ü18- ö ist, in Folge eines Zusam menstoßes folgenden von Hrn. Joachimsohn⸗Berlin 114““ ihres vaterlosen Sohnes bittet. Gavaut und Minard erklären Harrr j Frledigun 21362] 1859 zu Rosdzin geboren, 73) Andreas Matijik, am ([24414] mg 1 em .n Ham sürg kommenden englischen Dampfer Kongreß hält die Begründung einer solchen Kasse sowie das soforte 3 einander, daß sie sich der Vaterschaft eines Sohnes nicht be⸗ [26070] Steckbr Wb. IV. d. 603 1215 Pbenannte Personen: 25. Februar 1859 zu Rosdzin geboren, 74) Valentin Das Aufgebot ist beantragt worden: “ u “ FP öö flott Inslebentreten derselben im Interesse der jungen Kausmannschat Bußt wären, 5 jedoch nach und erinnern sich, Beide vor zwanzig 80Dder 8nb 11“ Theobor Wittler 1öForl Gottlieb Langner alias Bauer, zuletzt Nioritz, am 20. Juni 1899 Rosdzin sesoren “ Hategüt “ Fint in dccgsen 1 ; glif Dec ofe — nur leicht bes adigt. Deutschlands für du ch inge . 09— EEö’“ ahren eine Liebschaft mit einem jun n Mädch t I . 00 ge Arbe 8 gSee 1 1 e n 0 ρù 185 4 75 Arton Sekorsky am 3. Sannar 859 zu d d Schenkwirth Andreas Wagener in Wilster N WG“ . 8 8 5 s für durchaus dringend geboten; 2) demgemäß be — 8 lunge Madchen un erhalten zu S— ö eri 23. November attowitz wohnhaft, am 19. Januar 1859 in 75) Amlo Selorsty, am 8 un em S 9 2 lagener in Wilste New⸗York, 2. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer „The der Kongreß den Vorstand der „Freien Brcai) v1111“ Widerstrebend bekennen sie sich Beide zur Vaterschaft des w Unterschlagung unter dem 23. November in Kattowit b 3 Rosdzin geboren, 76) Peter Skrzypietz, am 13. No⸗ tut. noie. wegen der verloren gegangenen Auswei⸗
b — esten sation junger Kaufleute
* . ecr „ . „ -1.7 3 3 2 „ † † üeh it te ärner 86 1 G eges; schrei ß sie i ine S in i assene Steckb d zurückgenommen. eroltschütz geboren, 2) Adam Schipulka, zuletzt in 76); b pietz, am tut.; egen der verloren g enen Auswei⸗ Füey sr mon Wö“ Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche zu Berlin“, sofort nach Genehmigung des, von demselben vorbereiteten Nhas. und schreiben, daß sie ihm eine Stelle in ihrem 8 8vTöö 1884 zurückg “ b gewesen, am 23. Dezember vember 1859 zu Rosdzin geboren, 1“ hist Eheh. sungsakte des Hofbesitzers ve“ “ U 1 1 s ene 8 6 seh i 1 89 8 0 solbs 9 S † 3 2 91⸗2 26 ri 85 z Rosdzi geb 8 4 ;5 L- be 8 us Kassenstatuts und erfolgter Zulassung der Hülfskasse Scitens der Hause anböten, Theodor trifft ein und wird unter sehr komischen Köni Zliches Amtsgericht I., Abtheilung 92. 1860 daselbst geboren, 3) Stephan Dlugaieczik, zu- am 26. April 1859 zu, 88 11 (6 n. graben in Dieckdorf vom 6 8b cber 87o0- 18 Aufsichtsbehörden, innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von — 88 den beiden engagirt. Inzwischen endeckt Minards Frau nigliches Amtsgericht I., letzt in Wessolla wohnhaft, am 25. Dezember 1860 78) Johann Cyran, am 86 ber 1854 ndu welcher für seine5 Kinder, erster 4,21 090 ℳ „ 8† 3 54141 2 8 2 84 8 2 8 3 9 53 9 2 34 ,+% 2 28 1 4 ' ee —8 SBinitn ; 8 7 enc de 5 Sl „s 4 0/ nso 8 Q — g 9 G .240 ℳ 6 Wochen zur definitiven Begründung der Nationalen kaufmän⸗ Kvira, daß Theodor ein Mörder sei. Neue Verwickelungen werden F [26069] Steckbriefs⸗Erledigung. daselbst geboren, 4) Arbeiter Josef Koloczek aus Schoppinitz geboren, 79) Hüttenarbeiter db „ nebst 4 % p. a. Zin en, sowie Föhd n. er 1“ 8 2 “ nischen Kranken⸗ und Sterbekasse (eingeschr Hülfskasse) die bon⸗ herbeigeführt. Schließlich stellt sich heraus, daß Theodor ein harm⸗ 1 1“ n d . ndlungsreisenden Friedrich Otto Kattowitz, am 20. Januar 1860 zu Laskowitz ge⸗ Fiolek, am 23. März 1859 zu EE1 jährlich für ledes Kind auf dem väterlichen. H ofe im 2 8 82 : 22 ge. .* 1 - 9 348 „ 5 . 82 4 7 8 9 9 U ) 221421 1 — 11 9— * 29. —8 b 1“ Sö.. 4 RPoS z1 B8 27 5 9 r 3, 6 3 †5 5 eckdo 23 Ducht Berlin, 3. Juni 1884. stituirende Generalversammlung nach Berlin einzuberufen und für loser Commis, der tugendhafte Isidor aber der Vater des Dorn 88 el Febrnar 1856 in Posen wegen boren, 5) Johann Pelka, zuletzt in Laurahütte zuletzt in Rosdzin wohnhaft, 80) Alexander ne. a, Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Dieckdorfer Cöln, 1. Juni, 12 Uhr 16 Min. V dieselbe die Tagesordnung festzustellen. 3) Endlich erklären erst anderthalbjährigen Babpys ist, welchen die schuldbewußten Prinzi⸗ Beieu. WWW Akten J. I. und 682. 82. unter wohnhaft, am 7. Mai 1859 in Krappitz geboren, am 22. Februar “ 1.decheiga e. 9 1n Fol. 9 ö sind, Merci Voee i Wilt 5 g 8 † 5 ,4.2 8 1 88-6 z geg z0 9 0 Ser 8 ge . . 1“ 8 UdsI1, —2 9 zen 8 8 . - 9 ; 1859 zu Schopp 3 8 8 b 8 . areus V b Wilster Post 2 91” n. 12 Uhr. lin. V. Die englische dem Kongreß erschienenen Vertreter deutscher kaufmännischen Vereine 89 in Theodor vermutheten. Isidor verliert seine Stelle, welche dem 3. Mai 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ 6) Julius Seidel, am 17. Mai 1859 zu Antonien⸗ 81) Franz Wodke, 51 29. März bv F 1859 8 2) von dem Goldschmied N. ee⸗ 85 95 88 vom Mai früh, 8 planmäßig in Verviers um ihre Bereitwilligkeit, innerhalb und außerhalb ihrer resp. Vereine für heodor erhält. Aus dieser Inhaltsangabe geht zur Genüge hervor, genommen bütte geboren, zuletzt daselbst wohnhaft, 7) Theodor geboren, 82) Jacob Bieletz, am! 7. Jn c 8 üg. wegen der verloren gegangenen O thatten d e. das lhre Abends, ist ausgeblieben. Der Grund war, doß die weitmöglichste Ausdehnung der Nationalen kaufmäͤnnischen Kranken⸗ auf welch schlüpfrigem Boden, sich die Handlung bewegt. Der lustige Berlin, den 25. Mai 1884 Twardon, am 7. November 1859 zu Antonienbof Siemianowit, geboren, 83) Peter Czng Mieran. Christian Kroll in Wilster vom 2. u.“ das Schiff nebst Post 64 Minuten Verspätung in Ostende, und Sterbekasse (eingeschr. Hülfskasse), sowie für Begründung von Kassen⸗ Stoff und das flotte Spiel sicherten der Posse einen Lacherfolg, Fshnigl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. geboren, zuletzt daselbst wohnhaft, 8) Andreas 28. Juni 1859 zu Siemianowitz geboren, 84) Alexan⸗ aus welcher für aul Schütt in Burg, Christian der Zug von Ostende 2,50 Uhr N., 90 Minuten Verspätung nebenstellen an möglichst allen Orten des Deutschen Reiches wirken zu nencen vüc, icon en Fntörat ein nachhaltiger sein dürfte. Ga⸗ “ 8 Rogon am 11. November 1859 zu Baingow ge⸗ der Kusmirsky, am 1a ür l39 16 Stemiand8g6 Kroll uns Mästhn “ Iö 8 2 V - vollen.“ — & schluß bi 8 Neiches wie 1 vaut und Minard, die Hrrn Walter und Schulz, wa leich kost⸗ 1 — 8 „2 . ʒ Eö65 boren, 89) Leppold dosik, am 16. Oktober 1859 r O“n rt ene ,Such II v“ Im Anschluß hieran gelangte sodann noch eine Resolu ZA768 Walter und Schulz, waren gleich ko 260971 ej boren, 9) Karl Buchwald, am 16. November 1859 geboren, 85) Le⸗ 0 2 . b 1 zur Annahme, in der der Kongreß anerkennt, daß für die “ ihrer Angst und drolligen Verlegenheit, die Damen Hauffe, [26067] In der Strafsache 11“ 10) Rudolf Paul Biernoth, zu Siemianowitz geboren, 86) Asert “ auf dem Gewese des öe unh 8 28 , 8 7 1 8“ — — 4 s 5 „ fr; 8; 8 4 888 %9 8 8 9 8 3 —1 G 4 5-. 85 8 S emian 1 8 geboren, 24n 4 8 S 2 1- A. S. Erst vor einigen Tagen wurde in verschie geit a— durch Krankheit, Unfall oder Altersschwäche arbeitsunfähig gewordener Piguet und Ritzenow waren recht frische, zmiedliche Heirathskandi⸗ den Redacteur Ste Bllich aus Posen am 10. April 1859 zu Bittkow geboren, 11) Alexvan⸗ am 18. April 1859 zu “ 1859 Pfandprotokoll der Stadt Wilster A. S. Fo die Vekletzung 21 SAger Pgtb; n S6 iedenen Zeitungen über Handlungsgehülfen sowie zur Versorgung hinterbliebener Wittwen datinnen. Frau von Raday als Elvira, die schwärmerische Gattin en Redacteur Stefan . lei “ durch die der Valentin Aniol, am 23 Februar 1859 zu 87) Johann Peter Janetzki, FE. 1. “ protokollirt sind. 1b 8 1“ vrash. 8. 1 8 ar bers durch Werfen einer derselben die Errichtung einer Pensions⸗ und Wittwenkasse eine Noth⸗ Minards, pielte mit großem Beifall und Hr. Straßmann als wegen öffentlicher Beleidigung, ve Bogutschütz geboren, 12) Arbeiter Eduard Bacia, zu Zalenze geboren, 88) 1“ Kore 89) 1¹ Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, v8 “ e fa ören en Zuge berichtet, und schon wieder wendigkeit sei. — Den nächsten Punkt der Tagesordnung bildete di Theodor ließ es an linkischen Bewegungen in seiner komischen Rolle Presse, 8 “ 92 6. April 1859 zu Bogutschütz geboren, zuletzt in zember 1859 zu Zalenze geboren, d Jeh⸗ paͤtestens in dem auf ist ein gleicher Fall am 31. Mai cr. bei dem 8 Uhr 30 Minuten Lehrlingsfrage Der Kongreß nahm nach langer die nicht fehlen. hat die II. Strafkammer des Königlichen . Fattowit ““ eh Fabiün Cuprina, am Pakusa, am 10 Oktober 1859 zu Zalenze geboren,“den 27. Juni 1884, Vormittags 10 ubr. as f onbof . ; 2 9 ’ 1 ang 50 g t so 5 z 1 ’. Fẽ „ UIflt, Iuüni 8 . * . 8 Auf⸗ neeeh, an g gesen Sase in der Resolution an, in der er anerkennt, daß diese g 1ghich zu Posen am 12. Mai 1884 für Recht 18 en a1899 zu Bogutschüͤtz geboren, 14) Schlep⸗ 90) Schlepper Anton Linek, zm 89. Funi 1856 u va Vnberauntn dij e Rathe gekommen, wobei der Wärter durch eine aus die Wurzel der i deutschen Kaufmamnnefrarh Frage — erkannt: . do zu B. 3 6. November Vorstadt Rogau geboren, zuletzt in Königsl gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ür⸗ dem Zuge geschleuderte Flasche sehr schwer i G 1 Wurzel 1 eutschen Kaufmannsstande herrschenden Der Anga Redacteur Stefan Bilich aus per Leopold Franz Grzynowitz, am 6. Noveml Vorstadt Rogau geborer Urbich maidok, am gebotste “ b “ derdehen Fnsses; EEEbb 5 Bogutschütz e letzt daselbst wohn⸗ wohnhaft, 91) Arbeiter Heinrich Raidok, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos worden ist. Leider konnte der Thäter nicht ermittelt werden, weil de sande, insbesondere der unter den Gehülfen vorhandenen Noth⸗ Posen, 26 Jahre alt, geboren am 2. September 1859 zu Bogutschütz geboren, zuletzt dase ol ohnhaft, 1 vorz widrig Nachricht über den Unfall nur verspätet an die 2 G 1 B eb Regelung derselben analog den Bestimmungen edacteur: Riedel. — 857 in Posen, katholisch, wird der Beleidigung, haft, 15) Siegfried Wilhelm Paul Horon, a 8. 81 8 beschuldiat, als Wehr⸗ Urk. LE ¹ nfall n 3 ie nächste Station des §. 126 der Gewerbeord Int HI1 215 Berlin: “ 1857 in Posen, katholisch, wird de digung, 315) Siegf ilbelr ge dhe hutviet. 6 N “ kommen konnte. Möchte doch das reisende Publikum f ü sie es n Bewerbeordnung im Interesse des gesammten Handels⸗ Jerfin; — W111“ 7 lü8 fawstg der Behipigung, soft na8) e9 se Bone nesden, dcg dige ö C 1“ Fbecnäcse s reisen ublikum solche unüber⸗ standes nothwendi che EEETE“ “ Verlag der Erpedition (S verübt durch die Presse, für schuldig 2 7 i 1859 zu Bogutschütz pflichtige in der Absicht, sich dem Ein be. Königliches Amtsgericht. legte Handlungen, die das Leben der an der Bahn beschäfti s noth g erscheine, und in der er sodann zugleich die Hoff⸗ Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. . LC1“ Monat Gefängniß verurtheilt. der Hochmann, am 17. Juli 1859 zu Bogutschütz 3 2 ess vdet der o m K 1 das L der Bahn beschäftigtennung ausspricht, daß die Repra Fen 81 d Do dafür zu einem Monat Gefängniß e 5 ann, l schh Weenst en nsenbel Peeres oder der f zu en Beamten und Arbei „†5 5 terlassen pbezmw. perb; 8 ng aus bt, daß die d epräsentationen des Handelsstandes ihr 8 — . NSe Roi ürsten geboren, 17) Theodor Koslowsky, am 6. Fe⸗ Die 1 1 1 dche “ Be mte. und Arbeiter gefährden, unterlassen⸗bezm verhindern! Möglichstes zur Förderung von Einrichtungen zum Woble des 18 Sechs Beilagen 11—“ 98 1855 zu Bogutschus eesoren, 18) Adolf Uiehen, ohne Eelaubnth das Bundesgebiet verlassen deutschen Kaufmannstandes thun, namentlich aber auch für Aufstellung (einschließlich Börsen⸗Beilage). ig 1 B 1 6