1884 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1

Kartoffelmebl pr. 100 Kg dbrutto inel. Sack. Termine rubig] Antwerpen. 31. Mai. W. T. B.) Berlin, 1. Juni. Gericht über Provisionen von Geb-

—'

IEEEEEE

0 —.

—be cnchNcDCuec

O9SRSbowvoohre

12=2ö2gNöögö

O0 0 O2O0. 00Z=—192.

bexev.

1221—11

cGNGNSEen

—-

. 0

—,—— —— dHU GSUe

0U—9ß SPi

1

8—

,—

wü’ene

und Westrreußen

295 8.2—

8

0

SOUlUoUbdbe;o;o† N

SCr o eg Gn-IS2gn

cO 4. ]%

De

;x

—V——òhgAh—

Uo t

2⸗ -hq80;eʒU

4 16

S8

564G Æ ycear

0=100 S

wolkig

Gtbo Srororoor

0 4. ε˙

11”o GCGl oo Se⸗ G

%2Aꝗ 2. Er. e.

2

1,2 beinp pr.

—₰‿:n —◻ o SS

2 1SISn

—˙◻

250

wolkenlos

9 —.

0 cDSó,=D 4-].

„y—

6 785 145 1 922 385 9123189555

0 Oe . CsS”S

-19bS; 2 —₰

8 2q

öööööNx CeOn

0‿

2eIgolSGUOOo ChCU S⸗

2 + 0S2 92 68gS6;. 2

88

A-Uᷣ SSSIUN—

CSSeSn

17 1 Roggen 1889 still. auf Termine ruhig., pr Mai 2

Sr G 0‿ .0 .

0 ¹ 13300 G4. pr. Juni-Jnli 133.00 Br., 132.00 64d. Breslau Gerste matt. Rüböl ruhig, loco 57, pr. Oktober Ile d'Aix-.

AACGNR So S 0.

V

0

OSS c -—188

n. Qr nal. per diesen Monal, per Juni- Juli und per Juli - August Hater steigend. Gerste unverändert. lebhaft, doch waren wiederum die Zufuhren namentlich von fein Trockene Partoffelstärke pr. 100 &. brutro incl. Sack. Ter- Havannazucker Nr. 12 17 nominell, Rüben-Rohzueker 14 ½ jedem annehmbaren Preise die Wasre fortzugeben, und nur qs Angust 21 ℳ, per August-September 21,25 ℳ, per September- Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom heran da meist die Forderungen von auswärts zu hoch waren nine —. Gekündigt Ctr. Loec „Per diesen Monat —, per fremde —, en ngl. Hafer 429, fremder 41 608 Orts. Engl. Mehl die Preise nach dem Fest wesentlich heruntergesetzt werden Raps —, WMützterrübsen Sommerrübsen Feiertags vegen kein Baumwollenmarkt. II. Qualitäten 100 105 ℳ, feine Amts- und Pächter- Buic per d besen Honat 55, 8 ℳ, per Juni-Juli 55 5 ℳ, per Juli-August Juni 23,40, pr. Juli- August 23.60. pr. September-Dezember 23.80. rische Sennbutter 95 100 ℳ. Bayerische Landbutter 78 85 4 9 per Obrc ber No bvember 54 bez. August 48.10, pr. September-Dezember 49 10. Ruüböl ruhig., mische, Mährische 80 —- 85 ℳ. Galizische 75 ℳ, Bayerische Se chmelz. Fass in Posten v. 100 Cir. Termine still. Gekündigt Ctr pr. Juli-Angust 46.50. pr. September-Dezember 46,75. wenig verändert und bleibt der Bedart gegen sonst hier imm 8 - vp Pegre .. Au- poßt. Anstalten nehmen Geselnng a vnz 2., per Fal. August 51,4— 51, 3— 51,5 5 bez. per Augusr-Sep- Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 5. do. j 11. Juni Oberschlesische Aktien-Ge 1 8 28 t ug aare b. in Ne . Jani. sellschaft für Fabrikation g . 3; 8 8 Junj 3. Spiritus per 100 Liter 00 % = 10 000 % loco obne Fass Pipe line Certificates D. 77½ C. HMehl 3 85 G Rother Aktien-Gesellschaft für Ofenfabrikation vormals u. 1 2200 21,00. Roggenmehl No. 0 22.50 20,50. No. 0 u. 1 D. 64 C. Zucker (Fair refining Musco vades) 85 18 Kaffee (fair Gen.-Vers zu Warschar S MNajestä er Köni 3 lergnädigst . 20, B“ 1 8 e (fai ers schan. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ii. A Rang 8. Malehlt de g habe ügft gern⸗ Se. Majestät der Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, Direktion in Breslau, VeChenbate Direktoren mit dem Range Stettin, 31. Mai. (W. T. B.) Akademie zu 1ee. im Kreise Bergheim, Dr. Wiel, zur Sa serliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, Ihre r. Mai- Juni 5.00. pr. September- Oktober 179, 20. B. zgen 8 70 . 884, 2* 2. jslob 1 r⸗ 2 X; 1 tor 1 b 88 8 Uhr Morgens. SàUhr Mergens. Vrauereibefier Beinert zu Eieleken, 1 en Rathen Abler⸗ und die Prinzessinnen des Königlichen Hauses begeben Sich dem Kanzlei⸗Inspektor Emil Thomas Oktober 141.50. üböl still, pr. Mai-Juni 57,00, pr. 8e8t b Fs; * Tempera 8 91 8 229 . 2 d 2 g i N Zeitungsamts, Rechnungs⸗ Rath Beltzing zu Berlin den um Bundesrath überreicht unter einer Ansprache Sr. Majestät b 9 88 Straßb ve 7 . inisterium für Landwirthschaft, Domäner Posen, 31. Mai. (W. T. B.) üSeen e dech städtischen Musik⸗ Konservatorium zu Straßburg i. Els., Se. Majestät wirft von dem bereit gehe⸗ 8 - Breslau, 3. Juni. (W. T. B.) Stockholn vbealo . d dangelischen L antor und schlußstü f di Stockholm. wolkenlos wolkenlos Orden vierter vlgsß sse; dem eoangelischen Lehrer, Kan r das BEö“ auf. über die von den Provinzial⸗Rentenbanken se⸗ Weizen pr. Iuni 87 kogces vr Juni 149. do. Ir. hai . wolkenlos wvange lischen Lehrer und Küster zu Werder im sprache S Sr. Majes tůt den Hammer. Rentenbriefe. 8 Umsatzlos. Wetter: Schön. bedeckt voWé. .. 7⁵5⁷ wolkig ¹ Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster 3 Ihre Majestät die Kaiserin, 7—⸗ Hamburg bedeckt ²) Sylt 88 wolkenlos xert 848. 80 2 Sy WolKen!los 21182 I11“ ilen s1 2 8 schafts⸗Inspektor Tabbert zu Geilenfelde im Kreise Friede⸗ Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden Neufahrwass. 5 ler Folkenlos Neufahrwasz. Folkig ; remen, 31 Mai (. P. B. zu verleihen. 8 sodann: ööö““ gust-D 8 Wiesbade 84 8 August-Dezember 7.ü Wiesbaden G bedeckt die dazu befohlenen kommandirenden Generale und Wies baden 1150 Br.“ 170,55eo a.- Pr Juni-Juli 171.0 Berlin. bedeckt¹) Chemnitz .. halb bed 8 Ordnung der Feier der Präsident, die Vize⸗Präͤsidenten, die Schriftf ührer gen 14 1““ Grundsteinlegung für das Reichstagsgebaude Ministeriums, upt in Elberfeld sind die Stellen

21 per August-September 21,25 ℳ. per Sept. Oktober —. London, 31. Mai. (W. T. B.) 1 und Mittelsorten so enorm stark. dass man sich entschloss. 5- mine ruhig. Gekündigt O. Küne digungspreis Toco shwächer. Centrifugal Cuba 18. durch wurde es ermöglicht, dass die Läzer gegen sounst ver. Oktober —. 24. Mai bis zum 30. Mai: Englischer Weizen 3968, fremder doch genügten auch hierin die Zufuhren dem Bedarf. Man erwarte: Juni Juli —. 16 832. fremdes 37 944 Sack. dürften. Notirungen nominell: Feine und feinste Rübsl per 100 Ka. mit ⸗Fass. Termine still. Gek. Ctr. Paris, 31. Mai (W. T. B.) 1 95 105 ℳ, Pommersche 90 93 ℳ. Preussische 85 90 —. per August-September —, per Oktober 53,7 bez., Mehl 9 Marques ruhig. pr. Mai 46,75, F Juni 47,10, pr. Juli-. Hessische. Thürinz ger 90 95 ℳ. Schlesische 85 95 ℳ. Böb. Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Lie eferusg pr. Mai 67,25. pr. Juni 67,25. pr. Juli- Angus st 68.25, pr. Septbr.⸗ butter, rein. 105 ℳ, Margarinbutter je nach Qualitàt mmer 28Gq 14 5 K 8 Oktober 23,8 Rohzucker 88e ruhig, loco 40.25 à 40,50. Wejsser 49 ℳ, Fairbank Macfarlane 49 48 ½ franco versteuert 179, für das Biertetjahr. 1e—- dek. 770 000 Liter. Kündigungspreis 50,8 Loco pr. Juli-August 47 ,60. pr. Oktober-Januar 48,75. v“ 8 Messaase . E 1 . r. tember 52—51 9 52 bez., r 8. ember- 0 ktober 51 51,1 bez., Orleans 1171⸗ Raff Petroleum 70 % Abel gs in vo von Lignoso. Gen.-Vers. 2u Kruppamühle bei er v 8 1 51 50,9 bez. Winterweizen loco 1 D. 3 C. do. pr. Jun nominell, Gust. Dankberg. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 20.25. 17.50 per 100 Kilogramm brotto incl. Sack. Feine HMarken Rio 1 Schmalz (Wilcox) 8,60, do. Fairbanks 8.5 0, do. Rohe & 8 Warschau-Bromberger Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. 5 z Kaiserliche und Königli che Hoheit der Kronprinz, Ihre der Räthe vierter Klasse zu ernennen. Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 160,00 178,00, nbef Stad inz rk 0 1 V Wetterbericht vom 2. Juni 1884, Wetterbericht vom 3. Juni 1884 Zeit in Poppelsdorf, und dem unkt soldeten Stadtrath, Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, die Prinzen unvera 146.00, pr. Mai-Juni 0.00, pr. tember Orden vierter Klasse; dem Bürgermeif 6. D. Martins zu nach der Stelle des Grundsteins Smigielsk a Ministerium für Landwi irthschaft, Domäaͤnen Oktober 54 05. Friritnr fest. loco 51,00., pr. Mai-Juni 51. p 2 6 In Se ptember-Oktober 51,30. Petroleum DUHimeter. 8 52 4 B. fillig 2a- es 8 . 8* 8 2 . Seire 5 * nh F st n. Spiritus loco chne Fass 49.6). pr. Mai 49,60, pr. Juni Christiansund vege⸗ vrene⸗ 8 Rucquoy, em Organisten Bensemann an der katho⸗ aunf ben Ciete und Forsten Spiritus pr. 100 Liter 2 % per Juni- Haparanda heiter . b Haparand Regen rganisten Lunke zu Werdohl im Kreise Altena, dem . b nS- 8 8 U „91 n omi g itir ka s Vo F* 2 9 1& 7 3 Cömn, 31. Mai. (W. T. B.) * Brest Regen Richter zu Sczedrzik im Kreise Oppeln, dem Förster Pfan⸗ 88 1 zu Sciedrz 8 Se. Kaiserliche und Königli iche Hoheit; der Kronprinz, ö pr. Mai 18 05. pr. Juli 17.75, pr. November Icalc. Roggen E Swinemünde. bedeckt Hamburg halb bed ; 1Ambarg. 1 NM 3 den m 35 er 8 5 90 2 8 Aater loco 16.50. Rüböl loco 29.50, per Ma! 29,80, pr. berg N⸗M. und dem Kirchendiener Görke bei der Haber⸗ die Prinzen und die Priazessinnen des Königlichen Hemei etroleum 1ge verie fest. Stand hite loco Münster dder Keichskanzler, 5 Hünster 8 Hünchen Hamburzg, 31. Mai (V. TX. 8 V halb bed Deutsches Reich. Ritter des Schwarzen Adler⸗Ordens, Br . 1öö“ wolkenlos Berlin olki 4 olk wolkig 8 und Quästoren des ta⸗ Pstages, wolkenlos 20 Ene ; 83 I1“ öff nulerdagnas; 299 Br. pr. August-geptember 43 Br. Kaffee Triest.... Regen 16 am 9. Juni 1884, Mittags 12 Uhr. die Chefs der Reichsämter, Ministerium öffentlichen Arbeiten. 7 55 pr. Mai 7,50 Gd., per August-Dezember *) Nachmittag Gewitter. ²) Leichter Nebel ³) Nachts 8 1. di Reichstagsgebäudes und eslau und Breit ¹ 12z 5 nittags rsammeln ie zu 5 8 Banes esla 1 Um 11 ½ Uhr Vormittags versammeln sich die beiden Architekten des Baues. von A stteilung gs⸗ Dirig genten bei den Königlichen Eisenbahn⸗

Gekündigt Ctr Kündigungspreis Loco 21.25 21,75 Get reidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, Roggen Gause). Butter: Die Nachfrage in der Festwoche war ziemii 17 5 20 75 per diesen Monat und per Juni 2 20,75 ℳ. per Juli- London, 2. Juni. (W. T. B.) hältnissmässig klein blieben. Voa geringer Butter kam vein nig Feuchte Karteffelstärke pr. 100 Kg. bratto incl Sack. Ter- 30 281, engl. Gerste 1045 fremde 5484. engl. Malzger-⸗ tte 19 676. jedoch bei dem fruchtbaren Wetter grössere Produktion. so dass Celtsaren per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Sommer Liverpool, 31. Nai. (W. T. B.) Ostpreussische und Priegnitzer Butter I. Qualitäten 105 110 Ei ündigungspreis Loce mit Fass ℳ, ohne Fass ℳ. Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Mai 23.60,. pr. Litthauer 85 90 ℳ. Netzbrücher, Niederunger 83 87 ℳ, Baye- Petrolenm. (Raffnbtez Standard wbhit e) per 100 kg mit Dezember 70,25. Sp viritas ruhig, pr. Mai 46.00. pr. Juni 46.00, 66 Schmalz: Die Quotirungen von New-York waren 1 8. 3 8 8 ““ 3 —,——-— anügmngepreie Loco —, per diesen Monat 23,5 ℳ, Paxris, 21. Nai (W. T. B.) noch klein. Notirungen: Choice-Steam 50 ℳ. Schäfer 5 50 ℳ, Wilcor Das Abonnement beträgt 4 ℳ% 50 %m 10 ; 2 . . 22 5 * AE.8 34½ 4 ber 100 Liter. à 1⁰⁰ = 10 00 % Termine wenig Zucker weichend. Nr. 3 pr. 100 Kg. pr. Mai 47,30, pr. Juni 47,50, Tara. Hamburger Stadtschmalz in ½ Centner- Gebinden 52 1 6 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeilr 30 ₰. 6 dition: SW. Wit helmstraße Nr. 32. ber diesen Nona und per Juni-Juli 50 8 50.6 New-Tork., 31 Mai. (W. T. B.) SGeneralversammlungen. 2 pe I New-York per Oktober- Norember —. pe Jovember-Dezember —. do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New- ork 8 Keltsch 0 ⸗-S 8 Weizenmehl No. 00 26,00 24,75 No. 0 24.50 22.75, No. 0 do. pr. Juli 1 D. 1 ¾ C., do. pr. Angust 1 D. 4 ¼¾ C. a. New; 3 5 3„;0 15 Fen- 8 p p ais (New;] . Warschau-Wiener Bisenbahn-Gesellschaft. Ord. Assessor Moeller, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ k-20s 8. 1 Brothers 8,50. Speck 9. Getreidefracht 1 %½. Gen.-Vers. zu Warschau. dem bisherigen Studien⸗Direktor der Rheinischen Ritter⸗ ues Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 nems in ] ¹ romvie 1 ne 5 F;⸗ Sn. ꝙ† ü 8 8 4 8. 8 ) 50, per Stationen. ou. Aeere Wind. Wetter. in 0Cejeir ionen .J11“ ind. Wottar. in Wiesbaden, bisher zu Eisleben, und dem Inspektor des Post⸗ Der Königlich bayerische siimmführende B Bevollmächtigte und Forsten den Titel Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Juli Angust 0 92 . 1 nrvn 8 dritt 8 em Professor am 51 loco 8 00. enwees⸗ Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Professor die Kelle. 1 Minis⸗ 3 Angust 50, 80. r ge 8 Regen 2 1 b 8 1 pr. Angust 50.80, pr. Oktober 49,70. Fester. Zopenhagen, wolkenlos b lischen Kirche zu Oliva bei Danzig den Königlichen Kronen⸗ Die Meister des Maurer⸗ und Steinmetz⸗Gewerks; Uebersicht 8 b 8 8 ah.a.A3 8 2 ob t . gᷓf 2 8 4 0 ¹ 0 * en i 50,60, do. pr. Angust-Se] ptember 51.70, do. vr Sep tbr. -Oktbr. Moskan- nes 8r. beters sbg. r Präsident des Reichstages übergi iebt unter einer An bis zum 1. April 1884 ausgegebene G 1058 50, do. pr. Fni-Juli —.—. 58 pr. ö“ balb bed. cert 1“ ““ schullehrer Ner zu Erfurt den Aeler der Inhaber des danach: An; a h j 8 190 2 frem da„ Sylt halb bed. ¹ He er. 1 ajre 3 4 4 Eré. 78 M 8 2 7 8 . 68 tr. ge arrL Weizen hiesiger loco 5. fremder 4 ase.. heirer nenbecker zu Gladrow im Kreise Greif swald, dem Wirth⸗ Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzess Provinzen. aiesiger 15,50, pr. Mai 14.50, pr. Juli 14.60 pr. Novemb. 8- v äs alb bee Swinemf 2 heiter¹ 88 28 90 Hemel f wear e re berger Kirche zu Königsberg i. Pr. das Allgemeine chrenzeichen Hauses;⸗ b. 8 nni mnli 5 h 1 18 pr. Juni 7,40 1 . Juli 7, t n. Karlsruhe 1 die General⸗Feldmarschälle, Karlsruhe Getreilemerkt. Weizen loco und auf Termine rubig. Chem balb bed ³) München .. bedeckt die stimmführenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, bedeckt ²⁰) 18928 .““ 5 still wolkenlos .“M“ 8 ,— der 6 die Mitglieder des Uniglich preußischen Staats⸗ iritus fester, pr. Mai 41 ½¼ Br., pr. Mai - Jb“ 9 1“ ig. Umsatz 0 Sack. Petroleum ruhig, Standard vhite die Mitglieder der Kommissi ion für die Errichtung Den Ober⸗Regie Räthen Foerster und Heinsius Wetter 12 ½ Uhr Gewitter. ¹) Abends etwas Regen. ³) Früh etwas ner

8. 8 —„ . 1 gs 11†1† 8 8 Wien. 21. Mai. (W. †. p) Regen. ²) Nachmittag und Nachts etwas Regen. ) Nackmättags Regen. *) Nachts Gevittsr. Feier geladenen Personen 5 8 d 2 8 5 8 8 8 ZIöö 2 . 5. 8 Diro 8 93 1 9 Getreide markt. W pr. Mai-Juni 9,62 Gd., 9.67 Br. Anm rkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gr1 uppen geocrdnet: Die Damen und Herren des Hofes versammeln EEEEEEEEöö 8 pos reslau bezw. Elberfeld verliehen worden. 83 Hgnbet, 10,02 Gd.. 1. 7 Br, Ro pr. F ai- ü-Juni 8.25 6d. 1) Yordeuro- pa. 2. mskenrene e vVon Iland bis Ostpreussen. 27 s 3 Yürdeuropa. 2) Küs ““ von Irland bis Os stpreussen. 3) ar e⸗ dem Kaiserlich den Pavillon. 8 Fesang des Domchors. Weihespruch des per J8j 1 Angnes 707 7 1 BI .. is St die Ric htung von West nach Ost eingehalten. ist t die Heeen von W. est ee. O08 st eingehal ten. 5 Der 1 8k 87. e al 8 R. tt 8 8

V7850 G4. 8.0 Br. ne. Herba 7,10 Gd., 7,15 Br 3 =Skela für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leieht. 8 besohlenen konm anitenten Generale und Ritter des Schwarz Nachdem der „werd

8 31. Mat (w T. b = schwach. 4 = mässig, 5 frisc h. 6 = 8sta ark, 7 = steif. Skala für die bs ind staö rke: 1 = leiser Zug. 2. eicht, Arler Ordens, die stin nführenden Bevol Unächtig e 52 - esle. . G der gan

ro Faöö arkt. Wei 1 1020 r Herbst 9.74 stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm. 11 = heftigen 8-5 schwach, 1“ sch. 6 = stark. 7 stei Bundesrath, der Präsident, die Vize⸗Präsidenten, . 8 arkt. ig. pr. Herbs 7 12 = Orkan. = stürmisch, 9 = St = starker Sturm. 11 f führer und Quästoren des Reichstages treten

9 75 f 6.6 3.7 8 2 2 = Mai. Juni 6 78 aer 8— dr. Rar 1- 8 Usborsie eht der Witteruns. . ö11X“ Grundstein, rechts vom Pavillon aus. Maies; TE1 line Depression liegt über Westbritannien und scheint an Uebersicht der Witternn g. Die Mitglieder des Königlich prer 1b1 schen ürs Ff si mm ir im Siege rkranz“

B vorm Kanal, ein Theilminimum zu entwickeln Ministeri 8 ch die Mitglied vie 4 a; 4 . 8 Unter dem 1 88 g ep essi0 velch ster ms, D fs sämt C 09 ie Mitgli de s s 8 N⸗ n mir8 Amsterd am, 31. Mai (W. T. B. ) enrcp a ist der Lut taät nak ber langs⸗ b - influsse einer um fang grei chen D resslon. Kini teriun m18, die Ch he der Rei am Süeie ; 8 5 sunge wi r 88 n 2

Getreidemarkt. Weiz pr. November 242. Roggen 1 leichmässig vertheilt und daher die Luftbewegun g allenthalben 5 ch und Centralenropa liegt, wehen am Kanal und in Kommission für die Er tichtung des Reichetagsgebäudes u und 85 1 Oktober 164. schwach. e Wetter ist daselbst ziemlich trübe nür .““ orddeutschland leichte bis starke östliche. im Süden schwache die beiden Architekten des Baues treten neben den Grund⸗ 8 8 gefundenen 78. Amsterdam. 31. Mai. (W. T. B.) und Nordosten vorwiegend heiter; stellenweise ist ctwas stlic 1 Wi Bei meist steigender Temperatur ist über stein, links vom Pavillon aus. Bankhause M. Bancazim 2 3 8 gefallen. Die Temp cratur ist meistens gesunken. in Deutschland . . ö1u1686“ leanveise 1 Die Mitglieder des Reichsta 898 treten auf den 8 Bau⸗ k gende 106 Serte Antwer en. 31. Mai. (W. T. B ieg Legen gefallen. Die Temperatur nähert sich wieder den nor- atz s ze Pode 8 .“ b pe * 18. un 88 8 8.) u“ liegt sie an der Küs te hei! W eise, im Binnenlande allenthalben mal! en VFerhä! tnissen. Chemnitz hatte gest rn u Mi g 1 ½ jest grube nach dem Königs plat hi n um ischli eßend ben Pode olei Sc a2 Tpe unter der normalen. In Westdeutschland fanden stellenweise Ge- Nachts Ge te m Mittag, Tries Die zu der Feier befohlen n Gene 8 und Re 7 nents⸗ 8 Br., pr. Jun ¼ Br., pr. Juli 18 ¼ Br., vitter statt. b man e, sowie die Wi rel iche 6 Geheimen Räthe stellen vom 161* eh be 19 ½ M. Ruhig. Deutsche Ssewarte Deutsche Seewarte. sch mandenke, owie Fanillong vpiecht ein vierte 1“ 4 ½1 2☛☚4+†221m12☛☚14 h zur Rechten und Linken d des Kaiserli hen Pavillons dicht halbfüͤhrliche Blrfglege zahlung von zwei und eir . 572 2574 2639 w 5 5 Tribünen auf. zent oder 3370 3497 3498 e . 3 2980251] . 87 227 9 58 S N 8 22₰₰ 2 NMes 9n⸗ F . 8 2 Theater Neues riedrich-Wi helmstädt. Theater. Walhalla-Operetten- Theater. Mittwoc 8 vetanntmachung . Die Geistlichen nehmen zwischen dem ööbeh. der Ab⸗ 8 67 Mark 50 Pfennigen 505 4011 4138 7 59 ch: 8. 8 8 7 3 9 9; - 3 90 8 un 2 unmaäatert: b i2 * 3 2 2 p 8 2 1 8 8 1 sse 830 488 90 Köni ücn iehe Schauspi ele. M Mittwoch: Ope göse och: Zwe zastse der Frau Marie u. die folgdn. Tage: Ser. Operette in 3 Akt I“ der B⸗ 8ee E1“ geord mnete n und der davor belegenen Kanzel ihren Platz. ffür den Dividendenschein Nr. 10 bei der Reichsbankhauptkasse 483 8888 hbaus . Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befeh en dönit Gessng von u ei Berlin für Wi 1884 u“ 1 Die übrigen eingeladenen Damen und nehmen zu Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen in Bremen, Bres⸗ 5709 6640, 8 Hleine 6. grin. dengrin: zen mit Heraen g . Millaud. d'Artois von 2l 1I1ZI1ZhIh1n 1“ die gl äße auf den durch die Einladungskarten bezeichneten lau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. M., Hamburg, Wir bringen solches bierdurch zur öffentlichen Kenntn 58 15 egter 9 8 . 2 25; 8 A. 8 Wi 8 1 8 8n ,38 86 eeexsian bie 1u Sardanspele G b. eg I1“ D 30 000 Centne inkohlen ürfelkozle aus Tribünen ein. Hannover, Königsb . i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mann⸗ Feäͤffel, den 31. Mai 1884. 1 1 Att) Zum Schli S ean 8 I“ 888 8 er K znig alichen Louisen⸗Grube Zabrz ze) und 8 2. heim, München, Posen Stettin, .. 88 und er Königliches Regieru ngs⸗Präsidium. Markt zu Richmond. ( Att b Kroll's Theater. Mittwoch; svi⸗ Familien⸗Nachrichten. al, Bei dem Herannahen Sr. Majestät des Kaisers bläst die gart, bei den Reichsb bentfele en in Aachen, Augsburg, Biele⸗ von Brauchitsch. Durham: Fr. Norbert⸗H 1 I 1“ 2 1“ V t: Hr. Re btsan Ir⸗ un er rternehn sucht, ihr 265 3 feld, Braunsch chweig, ö1 Cassel, Che emnit, Coblenz, 82 I 1 b Königlich württembergischen Kammersängeri PRaf egtewars ““ ung einer Probe der zu liefern Mlusik eine Fanfare. C—* Cot! bus, Crefeld, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing Eu.*“ Marie Schroeder⸗Hanfstaengl: Norma. er mit Frl— bnr güee 5. Inni d. J. ie Registratu⸗ Sobald Se. Majestät den ““ Emd 5 Efer ensbm Frankfurt a. O., Gera, Fr in 1 . b eg 1u 1 2 g 8 ½ Mllor-⸗ 2 7 FVre ütl— erscheiner 3 Akt.n v. Bellini. (Norma: Fr. Schroeder⸗Hanff eng ; .8e 8 e] 1 cin voor demselben erscheint, nähert sich er Reichskanzler Aller⸗ Gledentt 85 qsan. Grauders Falleten Salsrsge vwrversgherhen. im Frack und we Bei günstig gem Wetter vor und nach der V nann. Hrn. Dr. nen 9. Engel. E 8 1 Lieferungs⸗ höchstdenselben und fragt, ob die Feier beginnen soll. 8 8 12 i9, 2 88* bn t, 8 n3, L5 88 Maln⸗ Memel⸗ Nur unter dieser Beding ie Billets seellung Abends bei brillanter -“ 1t 888 Dr. Neumeister (L Bedingl den 2 ntagen von 10 bis 2 Uhr Nachdem Se. Majestät den Befehl hierzu ertheilt, singt Kiel, Landsberg a. W., Liegr r ““ Königlich b“ Armee. kauft ie Billets Sommergartens: Großes Doppel cert unte b Paftorr 8 zuf sind. der Domchor einen Chor Metz, Minden, Muͤll hausen i. Els., künster, ordhausen, erungen und U aceri ltaus Das R cht Leitung. der n. Muͤsikdirektoren 8 ““ 288 M. Pa 8, 2 * . 8 Mai 1884 Uh hHor. 8 Nürnb derg, Osnabrück, Siegen, Sto 8lp, Stralsund, Thorn, Irn . 1 n b 1 n Fha. 18 k Schauspiel in 38 Atten 8 1 e . nfang ö, der Vorstellung 6 ½ Uhr. v. Schell, geb. v. Gillbausen 78 geass. Verwaltung der Königlichen Technischen Tdilsit, bei den Reichs! bank⸗Kommanditen in Cöslin und Iunster— A. dü; Heyse. Anfang u 88 bna Abonnementhillets à Död. 9 sind er 8 eckw 8 Hochschule. Der Reichskanzler bittet Se. Majestät um die Erlaubniß, burg, sowie bei den Reichsbanknebenstellen in Bochum, Duis⸗ 8 . 8 1 2f n 8 2 1“ 8 84‿2 7 9 Donnersäas ernbaus. Vorstellung. Die B Verkaufssteen. an der Kaffe und den bekannten die für den Grundstein bestimmte Urkunde zu verlesen. burg und Wiesbaden erfolgen.

482 Romantische 2. iest dieselbe Nors; Jungfrau bon antische Tragöͤdie J““ ieii. Verpachtungen Verloosung, Amortisation, Er verliest dieselbe. 114“

in 5 Akten von erti - . 1 s ; Brundstei esti leichskanzler. e vertüre und Zwischen Submissionen ꝛc. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Die zur Versenkung in den Grundstein bestimmten be: See. a. Papieren. Schriften und Münzen und zwar: S Ssetti Nr. „Directionsbezirk Bromberg [2008: Aktien- Umtausch. p“ Allerhöchste Erlaß „An das Deutsche Volk ,ge⸗ 9 Regt. 7, auf ein rne Signalmaste n, 65 Stück wiederholt die Besitz T 1 geben im Hauptquartie er Versailles, den 17. Januar Kegt. 3 2 rr. 13 ko mmand einige Arm ücke burg erstädter Eifen nbahn⸗ im⸗ un 1871, betreffend die Erneuerung der Deutschen des Fuß⸗Art Regts. N. in im unter⸗ 8⸗Aktien Litt. A., B. un auf, ih 8 Kaiserwürde; 4 1 ; ärn ben sterium, Attien geg⸗ n Empfangnahme vor 8 2) die Verfassung des Deutschen Reiches; das Jah Königreich Preußen. u n. 1. 26, nunter Verg chreibur ngen bei unserer Hau ierse m; Handl für das Deutsche Reich auf das Jahr S 8 b 8 E“ R. uschen, und bemerken, ß fur die Akti 5 v.- ““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sr 2 elben, und zunter L Bela 8 8 2 8 1 ; 8 leistund dor K gs⸗L Ninis die auf sie entfallen Reichstagsgebäudes; die Eisenbahn⸗ Direktoren Foerster in Breslau und keistung auptm. 859n lin und ihres Wei chbildes Breithaupt in Elberfel d, sowie den Regierungs⸗Rath Nr 9. 1e Versctzung z der Reichsmünzen, zusar mmen⸗ Heinsius in Breslau zu Ober⸗ Regierungs⸗ Räthen, ferner und unt er Belassung

1ᷣ*

2₰

D% O. S C. S —1-8112

ο G OP” —α2

„† 88 2

kin 3 Ak⸗ ei nach einem Lustspie 8. erren Theaulon

9Unn

musik von T n Musn zum Mo V 8 nieahe. EEE“ Mmolpg⸗ Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zum

Ancong 6 w 4. Male e: Gavaut, Minard & Comp. Posse in Norso 3 Aktm; von Edmund Gondinet Vorstellur J— 8 8 ag: 8 Reiflingen. Schwank in 5 Deuts nees ls. t ches Theater. M. Mittwoch: Der Hütten⸗ eitag: Gavaut, Minard & Comp.

besitzer. em prachtvollen Sommergarten täglich Große

8 1— nerg Freitag: 2. Salhe det; A.Con (Mittwoch: Musikeorp Frae d tz 2 .„

nerstag: Mus kcorps Saro, Freitag: T dusit corps

12 Q⸗

à—8

—, 42

2

E8

3 S 29 10

2.8 2 2 ,⸗&

2.

0 9ꝗ

.22 92 71 * 20 053

99— 8 27. gn,

1 8 - Hauskapelle.) -S⸗ ten der dingungen und Zei ü- ie⸗ im genannten zahlt n werden 8 4⁴) die Baugeschichte d G Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 3. M.: Wiener Duettisten Herren Schmuß und K katzer, des Bü⸗ s und ebst Offerten⸗Formular ve Magdeburs⸗ den 29 Mai 1 88 8 5) Pläne der Stadt 8 82 titiwoch üUm Kärnthner Da vnnr engu etts Alpenveilchen“ und de r Ipo⸗ 5 Ma *† 2 Finso —₰; 4 3 6) ein vollständ ige TL S 2 Villa F iedelsruh. Posse mit Ges be nd de nträge g n G beetbatiis Eisenbahn⸗ ge zünzstätt L kitglied der; befõ i ver Posse mit 2 esang in 4 Akten Oberbaverischen Abends: Brillante einer Mark zu Bromberg, den 28.2 gestellt aus eazungen aller deutschen Münzstätten, den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Lohe, Mitglied der zu überzaͤhl. Majors bef ne ahc⸗ ver und Hermann Hirschel. Musik Iüumination durch 2* asflammen. Anfang Maschinentechnisches Büreau. 8 werden, in eine Kapfel verschlossen, auf Allerhöchsten Befehl Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrhei nische) in Cöln, den eunts Nr. 91 und kommandirt⸗

n G. M . des Concerts 6, der Vorst 7 Uhr. in die Vertiefung des Steins gesenkt. Sobald diese Hand⸗ Regierungs⸗Assessor Röttger, Direktor des König lichen Pütriterum, n unter Beförde

eii beginnt, fällt die Musik ein. Eisenbahn⸗Betriebsamts in Neisse, und den Regierr ings⸗ Ministerium versetzt. Sper

8

8 5

dp 81*

v“