8
Ausgabe.
Poeboen z2 † 1 2 9 8 chriebenen Bekanntmachungen verö
de 0 ◻ 0 Ꝙ
—+e Er
bo SS -—2SSnIG
-1eIUNsb dbo
— — 0b”
812 —8
“ v 1“*“ ““ ““ “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. December 1883. Einnahme. Aaf Besclus des Agfstbterathes ind bis um “ 45 6 Bei = f 5. Juli c. a. 1 t 1 1 3 % [₰ ℳ ₰ auf die Aktien der 42 “ ₰ g. 5 u a E 11 22722 2 5 isenbahn 20 % des Aktienkapitals bei der Stadtt.. 2 Z 5 Sb22 „ 8 82 4 2 ge aus dem Jahre 1882: Eisenbahn 20 % des Akt 2 1. 2 1 „ 6 0 Aeern nll. 11a33g.]]ĩ . 6922 1 1 üuee A. 8 1 S“ 8 410 231 37 kasse 8 e rn 82 Einzablungen .3 en en el 82b nʒ ll er un Föni 8 „ ests 28; ämien⸗Rese 218 717 42 der Firmen evxer Pall in Berlin, J. Simon 9) 2 n el er Sterbefälle aus den Jahren 1878/82, wovon: Prämien⸗Reserve . 4. 8 b 8 1 5 M: Söhne in Königsberg, sowie des Herrn 8 ) ök 31 118 Zeitwerth⸗Reserre . B... I“ J1“ .— — ur en „Berlin — bei dem Zen 131 8 Trei EZ8 1141““ 1 n 1 d. weiter zurückgestellt wurden I1“ 9 5112 do. . 2 E“ 8 x 8 drrfe Mer afffige. “ — .⸗*⁴ Be rlin, Freitag, den 6. JIunnl 1884. 2. 1 3 — S. 2* 88 use Meyer Ball⸗Berlin beschaf⸗ den. 2 8 8 1 Serie C. Cassen⸗Antheile aus den Jahren 1878/82, wovon: ’ “ land i. Mecklenburg, den 5. Juni 1884. EZIE“—“] — — ——— — — — — vb 2 288 34 Reserve für fällig vn nicht vess Fried n Der s Ee. ;— 222 auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 „sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urveverrecht an⸗ Mustern und Modellen zre⸗ J9; „₰ 5 6 8u G“ ℳꝙ8 . —. 2 „ 1 . anu] 2 e 25. 2 7 eSesn J“ Ier aa⸗ Veleh, c19 8 vberekrecht an b. weiter zurückgestellt wurden. . .. Z 4 088: 70 246 76 der Neubrandenburg⸗Friedländer e atentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorge fentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ngs⸗Conto. 5 “ Eisenbahngesellschaft. 2 4 9 gelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1883, Prämien⸗Einnahme im Jahre 2 299 096. 57 (Unterschrift.) raq; 2 an e M 1 Sterbefälle aus dem Jahre 1883, wovon: .“] Gestundete Prämien „ 657 886. 0 2 I 2. 1 EEEEEEEE“ hph “ A b 4 (A⅞&lk. A. 2 1. * “ 8 p 4 % Lübeckische Staats⸗Anleihe 8 ., b⸗ ees. erebere für 121.“ bö- Post⸗Anstalten, er V 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das 1 2 272 8: DZerl — durch Kont pedition s8 Deutschen Reichs⸗ und. 2 r — 2 ts⸗ 8 2 E 8 neʒ 8 8 g5 — 1 n 8 tãäg . d. zurückgestellt wurden . . . . . .. — „ BB. [22439] von 1850. Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32. bezogen gerdee u öniglich Preußischen Staats Abennement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Rückkäufe aus dem Jahre 1883 ausgezahlt . 2 8½ — Die Rückzahlung der durch Bekanntmachung vom — — . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — Prämien caf bö..ööZö11.“ EEEE1111A1A4“X“*“ “ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden deut die Nrn. 181 4, und 1315. ausgegeben. 6 C “ 815,2 1883, wovon: “ 1.“ zeit fällig geworden 1 Auslieferung der Original⸗Obligationen nebst Talons „Nach einer im „Pat. Bl.“ veröffentlichten Ent⸗ war die Kaffee⸗Ernte nur klein und kamen etwa Glaser’s Annalen für Gewerbe und E“ exweneg⸗ S 1 LEP “ “ g8 1XXXX“ und der Coupons Nr. 70 bis 80 scheidung des Reichsgerichts vom 9. April d. J. 1 300 000 kg weniger als im Vorjahre zur Ver⸗ Bauwesen vom 1. Juni 1884. “ tiamen, und deren minderjährige I CLursgewinn. b “ in Lübeck an der Stadtkasse, 8 erfordert die Verletzung des Patentrechts durch Her⸗ ladung; der Unterschied des Werthes ist dagegen Heft 11. Nr. 167 k. ew e. s. V Kinder Carl Albert und Paul Emil Oetker S 3 in Berlin durch die Herren Gebrüder stelung nachgemachter Gegenstände nicht nothwendig der höberen Preise halber, nur ein gerim’, sen. Vereins für EFitear. uhalt: Sitzungsbericht des zu Ottensen. Bankspesen “ “ 1 t 3 E † 8 dig veren Preise halber, nur ein geringer gewesen. Vereins für Eisenbahnkuͤnde in Berlin. — Vortra Bei Nr. 37 des Zeichenreais sspesen . . . . .. . 75 0620 3 1 Schickler und durch die Herren Mendels⸗ 1 ““ 2 “ * patentirten Erfin⸗ Auch in diesem Jahre ist der bei weitem größere des Hrn. Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Strecker⸗ — BeAI2 „ jarke is Zeichenregisters p 8 sohn & Co. dung. — Den Gerichten wird empfohlen in zweifel⸗ Theil des versandten Kaffees nach New⸗York eCbheSwnunr nnee Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 37 4 5 h“] 8 † Se ꝙu1 ten Kaffees nach New⸗York ge⸗ über Radreifenbrüche auf deutschen Eisenbahnen. — zu d F Be 88 haften technischen Fragen das Gutachten des Patent, gangen, wo die Preise für die in Venezuela gebauten Versuce mir dem Herdrichschen Sicherheitsbuffer, 8 Rerahigen —
ahbee—
Agentur⸗Gebühren ... “ G “ 545 . erzte 8 29 62 . 2 . 3 üee. . “ 9211432 04 1 durch die Herren Haller Söhle 1“I“ Prgen.⸗ dhe für Prämien⸗Reserve Serie A. v “ b z einzuholen. Serten das ganze Jahr über günstiger als in Ham⸗ mit Abbild. Vortrag von Hrn. Ingenier . von 1878 für L. C. Oetker’'s Bronchi Hramerlte Trne 8. .“ 8 Den Obligationen ist e ne ““ Uicen burg waren; nur ganz unbedeutende Partien wurden stein. — Ueber einen neuon Centenlreacherfeef- öb See Zeitwerthe Jeeen—““] . 8 “ 8 14 430 56 Rummern geordnetes, die s. und Ver⸗ 8 s vi . „2 wir dem „Deutschen hach Deutschland, „Hamkurg, verladen, theils über Apparat von H. Hepdrich. Vortrag von dem zuletzt Altona, den 4 Juni 1884. 8 aͤa11XX“ 70 884 60 Betrag enthaltendes und nnterschriebenes Ver Hande 48 8 über den ortigen Heringsfang und New⸗York, theils über Curagao, mit Dampfschiffen genannten Herrn. — Ueber amerikanische Eisen⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung III aee“4“ 8 1 049 27 zeichniß beizufügen. den Verkehr eut cher Schiffe im Jahre 1883 der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktien⸗ bahnen, mit Abbild. Vortrag von dem Premier⸗ EeEEEEEEbeae. Abschreibung vom Mobliar⸗Conto . . . . .. 957 85 Der am I. Juli dss. Is. fällige vI“ u“ der gesammten Ost⸗ gesellschaft. Lieutenant von Tchudi. — Die Lokomotio⸗Feuer⸗ Apolda. Bekanntmachu 26544 Kosten des Umbaues im Parterre des Bankhauses 1 3 9 068 98 Nr. 69 ist abzutrennen „und unter Beiga e b küste Se 5 ein schries ich der Frühfischerei von Von Gelbholz kamen 4 000 000 kg und von büchse für Rauchverzehrung und Brennstoffersparnis gg Handelötezisgesr isn nut 3. 289 vL11111ö1A1X*“] eines Nummernverzeichnisses gesondert einzu- S en 72,722788 “ 1 54 884 Hivehir fast 3 000 000 kg mehr als im Jahre 1882 mit besonderer Berücksichtigung des Systems Ne⸗ schlusses vom beutigen Tage Fol Gn Bd ör die Hiervon Tantième an den Aufsichtsrath und “ kassiren. e“ “ veaee “ 188 i. “ 8 575 107 1 Verschiffung. h “ pillv, mit Abbild. von dem Eisenbahn⸗Direktor Joh. Firma: 8 v116“ Norst . 29 577 29 577 97 Die gekündigten Obligationen werden über den Crans im Jahre 1881. In Wick wurden gestem⸗ Ausgeführt wurden in 1883 im Ganzen 32 524451 kg Pechar “ eg . Sa, v-h . 85n 8 8 8 11“ 1 Fälligkeistermin hinaus nicht verzinst pelt in 1883 68 713 Barrels, in 1882 48 280 im Werthe von 14 836 454 Bolivare 8 . in Prag. Berichte aus Fachvereinen. J. Dreßler’s Nachfolger in Apolda 266201 266 201 79 älligkeistermin hinaus nicht verz . e . e— 280 im Werthe von 14 836 454 Bolivares (wovon allein Vortrag über hydrometrische Flügel von Civil⸗Eng. und als deren J haberin: In Gemäßheit, des Gesetzes vom 23. November Barrels und in 1881 43 046 Barrels (1 Barrel = für 11 957 260 Bolivares Kaffee). F. P. Stearns in der Americ. Soc. of Civ. Eng. Fra degen Inhaberin: 8 1859 verjähren die Ansprüche aus den gekündigten, 200 Pfund), immer bis Ende September. Die Während des Jahres 1883 waren 234 Schiffe in — Die erste Dampfwa ö“ ““ w Natalke Soxphie Helene Kühne, verw. gew. Zahl der betreffenden Fischerboote betrug im Jahre den Hafen von Maracaybo eingelaufen, und zwar schweigischen I. ürer: “ n Me. 88. ““ g8 adhn, 8 2 . ngeltaäßen 0 en.
Hierzu Gewinnrest aus dem Vorjahre ... 5 614. 8 V Von dem Gesammtbetrage von. . . 271 816. 42 sowie bisher ausgeloosten ö 9 zahl⸗ ac . Fenden F. 1 8 eEEE 8 fälligen Zinscoupons nach Ablauf von 10 Jahren 18838 in Wick 518, gegen 600 im Jahre 37 Dampfer und 197 Segelschiffe (darunter waren Blenkinsop 1 Ober⸗Sbhtessast 8 n ie⸗ . 2 9 551 8 3 22 2 E — . 02 5 5 — 88b 2 489. 88 Scgelnh⸗ 8 2 18 von Hr 1 Obe IX 6 2 M . 8 3 18 18 eincelacim Kecten atitels mEt. 09. von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezem- 1882, itr. Fang in 1883 120 198 Crans 15 deutsche Segelschiffe). Die eingelaufenen — Deutscher Marktbericht — Peanzöstfcer Rlaus. üis. 2 8 Mai 886 1 Von den alsdann verbleibenden .ℳ 249 316. ber an gerechnet. 8 gegen 69 926 Crans in 1882, und 55 542 15 deutschen Segelschiffe hatten einen Netto⸗ bericht. — Englischer Eifen⸗ vT“ 8g roßherzogl. 8 vebtanüs Abth. I werden in Gemäßheit des Beschlusses der 8 Lübeck, 3. Juni 1884. s Crans in 1881. Nach deutschen Häfen Raumgehalt von 2649 Reg.⸗Tonnen; 12 derselben Jubiläum der Kreisgewerbe⸗ und Kreisrealschule in Merchel. 1 Generalversammlung vom 15. April 1884 „ 9 316. 1 Das Finanz⸗Departement. maepen vE von Wick in der Saison Hene. mit Stückgütern von Hamburg und 3 in Kaiserslautern. — Berichte der echnischen Ameche⸗ 88 als Gewinnrest auf neue Rechnung vorge⸗ 33 (1. August31. Oktober) an Hering ausgeführt: Ballast ein. Am Beginn des Jahres waren 2 solche — Interessante Anwendung der elektr. Kraftüber⸗ Barmen. In das hiest dels⸗Gesellschaft 1 1 nach Königsberg 17 800 Barrels, nach Danzig von 311 Reg.⸗Tonnen im Hafen von M pbo t “ — elet! übe r . In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ fisag n auf Gevid. des §. 11 pes, Fee. *0000 1 8 36 338 Barrels, nach Stettin 45 218 Barrels nach anwesend, die übri 65“ mrarahvo tragung. — Vorschlag zu einer Schiffahrts⸗Ausstel⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 230 EE vCnee semel 2117 Barrels Hamburg 19 893 G Jahre 1883 agus agen 215, gingen sämmtlich im lung. — Personalnachrichten. — Anlage 1.: Pa⸗ zu der Firma Geschwister S i irter S 1t 7 26540 „ Memel 2117 Barrels, nach Hamburg 19 893 Bar⸗ Jahre 1883 aus, also usammen 17 Schiffe von tentliste ; Kö er Firma Geschwister Sondern in Barmen irten Statuts mit 10 . ℳ. 72, ,00 — [26540] Brölthaler rels, zusammen 121 366 Barrels Be 86 Rss “ 9r. wec. I““ L bn 35 Literaturblatt. — Bei⸗ folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch an die Activonaire und mit ⁄10% = ür 2 garexe. b K8Ze“”“ elbholz Divi fagen: Blatt’ der Normalien für Betriebsmittel den Tod aufgelöst und die Firma erlof ℳ 168 000,00 auf die berechtigten Ver⸗ Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. X“ 8v l88, im 1 5 E1 nach Falmouth beordert, für Bahnen untergeordneter Bedeutung der Preußt Barmen, 8 31. Mai 1884. sicherungen als Dividende zur Vertheilung. “ SSSéäE= —Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden in Ballast an, und 2 gingen in Ballast ovus. waßrendet deen Bestimmungshafen zu erfahren, schen Staatsbahnen. — 2 Geschäftsprospeklte 1. 8 12215 582 05 12 99 682 05 zur die jährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ in Ballast an, und 2 gingen in Ballast aus. nach Liverpool segelte. Von nicht⸗ 1¹ ne. ö Auf g) 1 FSbn. g 1 eutschen Fahrzeugen tamen aus Deutschland, und 8 2 hht züch lung auf Montag, 23. Inni 1884, Mittags L Während des Jahres 1883 liefen nach dem „Deut. zwar aus Hamburg, 7 dLantüns 1 “ 8 — — 1 sIIZI1I1In Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen-⸗ ““ Handelsarchiv⸗ in den Hafen von Faval mit Stücgiern 8 “ 3 F“ und Gewerbe⸗ Zeitu g“ Barmen. In das hiesige dandels⸗Gesell Loßts. b ℳ%ℳ aAâ sschen Bankvereins hierselbst hierdurch ergebenst ein-⸗ (Azoren) zusammen 194 Schiffe von 121 073 t ein, 8 “ 8S kaufmẽr Unterscheidungsmerkmale register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1242 — geladen. und zwar 73 Dampfschiffe von 83 895 t und 121 m „Deutschen Handelsarchiv“ haben sich des fabrikmatlee und. handwerksmäßigen, sowie die am 15. April 1884 errichtete Handelsgesell⸗ e . — es Jabrikmäßigen Betriebes (Fortsetzung). Amt⸗ schaft unter der Firma F. W. Klüsener & Comp
ℳ ₰ Depositak⸗Wechsel der Actionaire. . 1 350 000 — Actien⸗Capitaalall.. . ““ egenstände der Verhandlung sind: Bericht Segelschiffe von 37178 1“” “ 9 8 . Hvpolhelen⸗Cank⸗ “ .. .7 964 481 — Zeitwerth⸗Conto Serie . . u“ b 9 211 452 04 Tö“ und “ die Lage X“ Ce“ “ b S.ehe 627 Fin liche Bekanntmachungen (Bekanntmachung, betreffend in Barmen und ols deren Gesellschafter: 1) Fried 1A11X1X“” “ 294 741 — Prämien⸗Reserve Serie AA... 8 “ 238 642 75 der Geschäfte und der Bilanz, sowie Bericht der 6583 t und 4 Segelschiffe von 2734 t); während zubieten bienen nicht Eb14“* der Rüͤck⸗ Ergänzung und Abänderung des Betriebs⸗Regle⸗ rich Wilhelm Klüsener, Sattler, 2) Gustav Auffm do. 4““ 1 1 Zeitwerth⸗Conto Serie B. .. “ 160 872 32 Revisoren über die Prüfung der Bilanz, Wahl eines desselben Jahres gingen aus: zusammen 192 Schiffe blick auf das Jahr⸗ 1883 it “ ments für die Eisenbahnen Deutschlands). Reichs⸗ Ordt, Kaufmann, Beide in Barmen, von welchen Mobilien⸗ und Inventar⸗Commto. “ 38 72 do. XA4“ ö“ 14430 56 Mitgliedes des Aufsichtsraths, Wahl ber e 1114“ zwar 71 TWänpsschziste 80 die pot tehen e 2 “ 18 gerichts⸗Entscheidungen (Rechtsgrundsätze aus reichs⸗ Jeder vertretungsberechtigt ist. Werthpapiere nach Curs vom 31. December 1883 ve. C“ 70 884 60 zur Prüfung der nächsten Bilanz. 88 895 und 119 Cegelschiffe arnpfsch hrnn LEL 89 shereauct, im 8 bre 1883 gerichtlichen Entscheidungen). Entscheidungen anderer Barmen, den 31. Mai 1884. und zwar: Reserve für nicht erhobene Capitale Serie A.: EGemäß §. 25 des Statuts sind zur Theilnahme (darunter waren deutsche: 8 Schiffe von gestört wurde nabzten die Geschäfte 8. uͤhe Füetnn⸗ Gerichtshöfe (Verkauf hebt die Versicherung auf. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I ℳ9 69900 — Hamcarger Staats⸗ Sterbefälle aus den Jahren 1879/82. ℳ x 29 11 an der General⸗Versammlung nur Diejenigen be⸗ 8633 t, und zwar 5 Dampfschiffe von 6583 t, normalen Gang, doch wurde bald Ane Reaklion 2 Enaschädigung für eine verlorene Stimme). Be⸗ “ 8 Anleihe von 1875 à 100,75 % ℳ 69 517. 50 Sterbefälle aus dem Jahre 1883 . . 3 38 66 782 41 rechtigt, welche innerhalb der letzten 14 Tage vor und 3 Segelschiffe von 2050 t). Die deutschen merkbar; die natürliche Folge der fle der Konsum 2 hechrang gewerblicher Etablissements „(Fabrik von [26548] ℳ 33 5900 — Leipzig ⸗Dresdner . 8 Reserve für nicht erhobene Capitale Serie C.: V derselben ihre Aktien in die Gesfellschafts⸗Register Fahrzeuge kamen sämmtlich beladen ein, 1 Schiff großen Importationen der beiden vorhergehenden Jaht Geschz Hempel, Dresden, Annenstr. 13). Aus dem Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute Partial⸗Obl. à 129,75 % ℳ 43 985. 2. Cassen⸗Antheile aus den Jahren 1879/82 ℳ 95. 83 auf ihren Namen haben eintragen lassen und auf lief in Ballast aus, 4 deutsche Schiffe nahmen und gegen Ende der Geschäftsperiode (Mai) eF. sich Geschäftsleben (Diskontwechsel bei der Berliner eingetragen worden: ℳ 27 000 — Posener landschaftl. 8 do. hI1 8 8 “ 4. 22 3 660/05 Verlangen am Tage der General⸗Versammlung sich Passagiere an Bord, ferner liefen von deutschen nach dem Bericht ein Ruckgang der Preise und 9. ee E. G. Petroleumrückstände als Brenn⸗ a. unter Nr. 1151 des Gesellschaftsregisters zu Cred.⸗Ver⸗Pfdbr. à 100,90 % ℳ 27 243. Guthaben der Empfänger von Cautions⸗Darlehen⸗ über den Besitz ausweisen. Schhiffen 1 Dampfschiff behufs Einnahme von Kohlen Umsatzes sehr bemerkbar, der noch Ende 1883 an⸗ material für Lokomotiven und stationäre Kessel. der Firma Wupperthaler Meierei Wiemann K ℳ 7000 — Deutsche Reichs⸗Anl. à 101,90 % ℳ 7133. 2 er tir “ s⸗Darle 85 Cöln, den 10. Mai 1884. ꝑö“ Reparaturen, dauerte. Einige drößere Fallisfer 2 883 an Schadenersatz seitens der Eisenbahnen für das Fisch⸗ Schlünder in Barmen folgender Vermerk: Der ℳ 36 00 — Preus. 4 % Consols “ % ℳ 36 88 5 Sicherheitsfonts. “ 7919. 48 125 849 28 Der Aufsichtsrath. 3 1 Schiff behufs Einnahme von Proviant und 1 Schif nicht dazu bei, das dee 1““ “ “ “ ö Schlünder ist aus der Handelsgesell hä. “ I . Guthaben von Diversen an die Hank . . .. .. 191 442 9sb9 — FE ö1“ 1 H2on nichtdeutschen “ . waren im Ganzen zu⸗ Wrack verkauften Schiffen. Zuckerproduktion Curs⸗ (chasftaus chieder. A öö 8 39) 76 Noch nicht abgehobene Dividende der Actionaire 600 — 1² Holsteinische e“*“ Hamburg) ein Feegmlitel, weteze in ber .n der Ver⸗ pa'’s in der Campagne 1882 bis 1883. Schiffs⸗ ist am 30. Mnl 1829. als verttekungsbebechtigtee 14X““ 35 321 75 1““ „auf Versicherungen “ öE M sch b 16 8 llsch ft — L“ fls velche in der östlichen Hälfte des Landes Bewegung der Hamburger Postdampfer). Sprechsaal Handelsgesellschafter eingenreten igsbe g gegen Faustpfand auf 1u““ 3 3 189 88 20 Reservefonds für außerordentliche Fälle . . . .. .. . 300 000 — . arsch ahn⸗ v haft. 1u1“ 788 155 ℳ 8b Favgl eingefähet, Feüpe üchten eün bö 28 CCCCqqC1“ Briefkasten. Zur Beachtung (Antiseptisch⸗metallischer]—b. unter Nr. 822 des Prokurenregisters di do. auf Versickerungen Her Teutonia . 20 591 —† Tantièmen eX“X“] 29 577 97 Ordentliche Generalversammkfuung I1“ 96 38 ““ iekfügnee eerden, und ist weder in Sachen Wachs⸗Theer. Geldschrankfabrik von J. Kotters, Lösch ö 1“ Gewährte Cautions⸗Darlehhe. . . . . 8 549 20 % GGesammt⸗Dividende an die Actionaire (21 % des eingezahlten der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell⸗ neEg eööö Eö1 “ der Kanäle und Fahr⸗ Berlin, Neue Friedrichstr. 7. Conical⸗buoys und 8 “ xIe- S v1116“ v 22, 39152 “ 30. Auni 188 1 Werthe von 100 248 ℳ, Metalle im Werthe von Während des Jahres 11883 trafen in den ö Druckfefcigkest des Eises. Heizkraft Wimbern, Kreis Iserlohn, ertheilten Prokura. Guthaben bei Agenten . . . . . . . . G . 246 851/42] Dividende auf Versicherungen . . . . . . . . . . .. ¹ am 30. Juni 1884, 84 370 ℳ, Holz im Wertbe von 80678 ℳ . Hafen von Moratlan he 6 trafen in den verschiedener Brennmaterialien. Statistik des Pferde⸗ Barmen, den 31 Mai 1884 do. bei der Reichsrank. ““ 51 828 95 Gewinnrest als Vortrag auf neue Rechnung . . . . Mittags 1 uhr, 14““ — “ 78 8 8. 1. das 1h. en. 25 ein: 26 Schiffe von bestandes der Welt. Verbrennungsprodukte verschie⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I . in der üir 8 waaren und Pelzwerk im Werthe von 32 959 g Schiffe 89 7560 “ “ 1 “ Seeh,.G dern, Eisenkonstruktion 8 “ ;4 L“ 8 Glaswaaren im Wert on 12 995 ℳ, Fisch im 26 Schiffen kamen 4 Scoist⸗ in Wollan Schiße und der, Dachpappe. Arsenik in Wein als Folge der 1) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ JV 8 “ “ Schiffe 1 ö P-. öö“ mit Schwefelsäure). Warnung. Berlin. Handelsregister 1 1 ůc atent⸗Anmeldungen. Register der neu eingetragenen des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
9 . 92 8 b v““
aJbe1X“ 1.“ 1 0 Baare Casse und Stempelmarken. 8 8 3 184 72 8 3 1“ öö hmens und die Bilanz des verflossenen Jahres I 8 „f⸗ jtal⸗ 8-Norsj 8 5266 5„ B 4 FSFerehe Teöe der Einfuhr sämmtlicher Artikel betheiligt. gütern, 1 Sc e Schiff mit Salz. rn,, v S 1 Der Vorstand der Allgemeinen Renten⸗, Capital⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Bank „Teutonia“. »*) Beriat des Ausstüngcsticztlber die Prujuns S.Ausggfübrt wurden wäbrend deselben, Jabres dnrdz zwar chife hg wecleeenne ue emennr. Anaabe der Geschäftsbranche. Amtlich, Zufolge Verfügung vom 5. Ban, 48—1 gü er 8 1 und Dechargirung obiger Bilanz. ; EEEEF 183 T’ üö’ biedenen fen de estgestellte Course (Berlin Börs IIIEVTF“ “ Dr. Marbach. Dr. Elster. 3) Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths Gegenstände im Werthe von 178 843 ℳ, verschiedene Westtüste Mexico'8 5 Schiffe von Hamburg, 2 Schiffe Waaren⸗Berichte 1ö1.“— selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: HA . 50 Des G S. meistentheils Strohwaaren, im Werthe von von Bremen, 2 Schiffe von Californien, 1 Schiff zeigen öJ11“ pesel caftsregister, woselbft unter Nr . 3 g⸗ ündz veg her. b 9 1 “ EE1]] 8 ℳ, Fischereiprodukte (Thran) im Werthe von Rio Janeiro, 1 Schiff von Livernool“o Sc, 824 ie Handelsgesellschaft in Firma: 2) Auf 32. Dezember 1882 gekündigte Obligationen: 8 . scheiden Herren 2 gmeister Albers ℳℳ, Fischere Thra⸗ Werthe Janeiro, 1 Schiff von Liverpool, 2 Schiff 2 1 5 4 — 8 Halberstadt⸗Blankenburger Fheidenden Chereen s nnigmetstee chere 1 von 44 915 ℳ, Baumwollenwaaren im Werthe von von New⸗York und 2 Schiffe von Bordeaux. Von . Chemnitzer Mäntel⸗Fabrik Meldorf, S ’ 8 8598 ℳ, Getränke im Werthe von 3007 ℳ ꝛc. den ausgegangenen Schiffen waren 12 in Ballast und Der Berggeist. Nr. 44. — Inhalt mit dem E 8 1n derlass 8 “ Mhalt: em Sitze z hemnitz und Zweigniederlassung
12
rie J. T = 15 4 26539] Lis 7 · f 9 jre Ijonin G Elmsh 00 Thlr. = 1500 ℳ 1 C senbahngesellschaft. Bankdirektor Piening in Elmshorn. Nach Deutschland gelangte nur ein Theil der 10 beladen, und zwar mit Farbholz, Silbererzen, ratur. — Industrielle Rundschau. — lUeber Neue Berli steht, ist ei Häaäͤuten und Perlmutterschalen. Silbererze wurden rungen im Huͤttenwesen. — Mittheilungen 188 Markt 8 h.en 1 üei ist auf 2 he gen. X₰ 82 8 veigniederle 3 1 auf⸗
ET 8 r
826497] Bekanntmachung.
e 8
S
—
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, Litt. B. Nr. 171 üb üb
S
5 1 Zur Theilnahme der G lversammlun ; r Halber. Zur Theilnahme an der Generalversammlung Getränke. über 100 Thl 300 8 1883 sind nach §. 21 Al. 2 des Statuts nur diejenigen in 1883 ausgeführt im Werthe von etwa 470 000 9 1 h — 2 ;nsr, 3 5 5 goIce 1 sto † 9 ö1“ 1“ 5 9 9 1 Hreis — S ) iss 9 Serie III ℳ kommen: Aktionäre berechtigt, welche spätestens E1ö1“] Im Allgemeinen ist das Jahr 1883 für den Pesas, davon etwa ⁄ nach Deutschkand und Metallpreise. Submissionen ꝛc. — Anzeigen. gehoben worden. ber 100 Thlr. = 300 ℳ 1) auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien 5 Prozent und Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei Handel in Maracaybo (Rexublik Venezuela) ͤ 1G ö“ Verzeichniß der in der Zeit — Litt. B. Nr. 125 145 148 261 437 502 503 übe “ b 188s 1., Thlr. —. 300, ℳ ) auf die Stamm⸗Aktien 4 Prozent der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ etwas günstiger ö“ vom 21. bis 29. Mai 1884 angemeldeten, ertheilten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. itt. B. Nr. 125 145 261 437 502 503 über ½) Auf 31. Dezember 1883 gekündigte Obligationen: Vertheil Die entfallenden Beträge werd nachstehenden Anmeldestellen deponiren: SeS 885 8 Iö“ Patentblatt. Nr. 23. — Inhalt: Entschei⸗ und erloschenen Patente. — Ueber Neuerungen im 9056 die hiesige Handelsgesellschaft in Fi : je 500 Thlr. = 1500 ℳ Serie I. L. edi 8 80 b v. 3 ic 11 v 1) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in prodnkt 88 . S2; 8 Prfis des Haupt⸗ dung des Reichsgerichts vom 9. April 1884. — Hüttenwesen (Schluß). — Der deutsche Knapp G schw. B b “ 8 e“ 2 gx; gegen die mit einem Verzeichnisse einzureichenden 1gn Vereinsban vntttez des Fentses, basftee bda nach und hefi. KFeereshen e ebrk kbeeebie 8 h, 8K 8 . Geschw. Baender 8 1““ 8 6. 53 L 500 Lhl⸗ = betr. Dividendenscheine pro 1883 mit 30 Mark für 2 Hamburg, 1 Freditverei 8 nach gehoben und erreichte im Dezember eine Höhe, ee 8 neldungen; Ertheilungen; Er⸗ Z“ eüttheilungen. 188 Markt⸗ und vermerkt steht, ist eingetragen: D Nr. 56 151 166 242 261 271 278 354 1500 88 “ r. = die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und mit 24 Mark für 2) in bage bei dem Creditverein, 11I11““ die fast das Doppelte des Werthes im Anfang des öschungen; Versagungen; Uebertragungen; Berichti⸗ —le reise. — Submissionen ꝛc. — Anzeigen. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 377 600 671 763 768 816 824 840 870 966 978 vlatt. D. Nr. 701 über 100 Thlr. — 300 ℳ die te en bei den Zahlstellen der Gesell⸗ 29 h Marne bes 1I ssterei “ Jahres betrug. In Folge dessen besserte sich auch gung. Patentschriften. — Anzeigen⸗Beilage. vr v. sausgelaft b E 2 en g; 48 81“ 2 ““ 4488u 19 schaft, nämlich: u Meldo be Dfennigmeisterei, 8 die Lage des Pflanzers i en SOafreesisrtes⸗ ; ˖— as Handelsgeschäͤft ist auf die zu Berlin wohn⸗ 989 über je 100 2 1 gri⸗ schaft, 1 “] “ 5) in Milsror po; 4 1 die Lage des anzers in den Kaffeedistrikten, die 1 . 8 vmg. n⸗ 989 über je 100 Thlr. = 300 ℳ “ “ 1) bei der Gesellschaftskasse in Blankenburg a. Harz, 5]) EE der Sparkasse. h im Anfang des Jahres 1883 eine recht traurige war; der Bangewerks⸗Zeitung. Nr. 45. — Inhalt: Handels⸗Register. haften Kaufleute Hermann Heine und Adolf Litt. B. Nr. 601 über 500 Thlr. = 1500 ℳ “ Serie MI. “ 2) „ Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ . emc bel “ im bedeutend höhere Preis, den der Pflanzer für seine Modernes Bauunternehmerthum. — Desinfektions. Die Hanvelsregistereinträage aus dem Königreich Heine übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ Litt. C. Nr. 313 über 200 Thlr. = 600 ℳ Li Nr. 13 über j bank in Braunschweig, “ Erzeugnisse erzielte, setzte ihn in den Stand, rück⸗ apparat mit Schwefelkohlenstof. 2ettionek⸗ Sachsfen dere Königreich Württemberg un veränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. ““ über 200 Thlr. = 2 itt. D. Nr. 1310 1335 über je 100 Thlr. 3 Derh1uu Die Formulare für Anmeldungen zur General⸗ ftändice Nerht .. 427J e- 3q . Vereins⸗ r nigreich Württemberg und 9073 Litt. D. Nr. 1011 1013 11001 1115 1135 über je 300 ℳ 8 3) „ „Deutschen Bank in Berlin und 4 8 bgr hae haga en tändige Verbindlichkeiten theilweise zu tilgen und angelegenheiten. — Soziales. — Lokales und Ver⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Demnächst ist ü s sellschaf s 100 Thtt. 300 ℳ 8— 1 3 Hannover den 28. Mai 1884 1 4) „ den Herren Ephraim Meyer & Sohn in berammlung 1. 18. 1 12 “ etwas für die Ausbesserung seiner mischtes. — Schulnachrichten. — Brief⸗ unh Frage bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Kubeit 9 S69 As 8es 2hr Gesellschafteregister unter 8 11“ h 2 “ 8 5 Ha ge löonaren bei en oben enannten S 0 7 9 8 7 84 g N. N 1* 8 U 1 : 8 2 ; 3 1 Nud d. 9072 ie offene Handelsgesells † TC;z 8 Hannover 8 888 B flanzungen zu thun. Naturgemäß wirkte dies auch kasten. — Personal⸗Nachrichten. — B B Leipzis, resp. Stuttg. Fellschaft in Firma: 16. Juni d. J. an in Empfang genommen werden. ünstig auf die ve. da. wse beg-eg, 8 “X“ ertiner Bau- vergesenlzcr g Stuttgart und Darmstadt eschw. Ba pfang ge e günstig auf die Lage des kleinen Kaufmanns im markt. — Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger. — veröffentlicht, 8- beiden ersteren wöchentlich, die mit dem Sitze E g x” “ etzteren monatlich. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
Serie IIIL Das Landesdirektorium: vom 1. d. M. an eingelöset 8 9 8 82 8 5 8 5 1„ U . b. aealne 1. 572 3 8 g.⸗ 1 Litt. A. Nr. 81 über 1000 T.hlr. 3000 ℳ R. v. Bennigsen. Braunschweig, 3. Juni 1884. Glückstadt, den 3. Juni 1884. Innern, so daß der hiesige Kaufmannsstand wieder Annoncen. — Beilage: Annoncen. 1 — Altona. Bekanntmachung. [26461] worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1884
Litt. D. Nr. 1506 über 100 Thlr. = 300 ℳ Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Der aüttttt g 89 e n ts 8 etwas Vertrauen faßte und auf besseren Absatz IIEEI 1 seiner Waarenvorräthe rechnen konnte. Diese Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 45. In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ begonnen. tragen:
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit [26083 2 auf den 31. Dezember 1884 der gestalt gekündigt, 2 Bekanntmachung. Blankenburger Eisenbahngesellschaft. 3 E“ 8 Penbern b 569 8 “ 2 Ulsche Wo 1 ’1 daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ 2 der dm .. Mnn Zes ee 585 ——AAAA“ 26505 1 ö“ 8 Uelnden 6“ IIZI“ 1— von ““ — zinsung tritt. Die Auszab 8 apitals exfolgt loosung von erschreibungen er „ [12 1 . ,58. 8 Slten 2 es Jah 183 zu⸗ Nord⸗Amerika. — 8 Mikroskop im Dienste der Bei Nr. 1467 s Firmenregisters voselb ser Fi is selb „ 11 z1. Ve enber be 88 gis efalgt lösungs Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern 8. gee;] üe Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ In 8. demnach nach dem Bericht die erzielten Tertilindustrie. — Ueber den Vorspinn⸗ und Fein⸗ die Firma L. 111““ 1 ieseser Fürmenregiste., woselbst 1“ gezogen worden ““ “ A. Schaaffhausen scher Bankverein Actien⸗Gesellschaft. Pültatz mmerdin nur wenig h“ Ein⸗ und 4 iim deutschen als deren Inhaber der Konditor Louis Carl 1 S. H Krohn Obligationen mit de zu gehö en, ch de itt. A. a 1900 ℳ Nr. 15 46. 88 5 e 1 2 18 8 E1 1 DZuc 8 ine Zollgebie April. — Kleine Notizen: Fabrik. Heinrich He aselbst verzei steht. ermerkt st IR Aneeee. 2. 1885: engen efikr e nece 88. Litt. B. à 300 ℳ Nr. 8 87 106 127 156 178. 1 in Cöln. 1 Auf Grund der §§. 44,46 und 61 unseres Statuts 1 und kleiner als im Jahre 1882, wäh⸗ schornstein aus Béton. — FW scweiz. Baumwol⸗ 1“ ö““ Ge⸗ v E“ resp. Bertung fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Ka⸗ Litt. C. à 75 ℳ Nr. 9 47 85 175 192 204 Die Aktien Litt. B. unserer Gesellschaft Nr. 10216, bringen wir hiermit zur öffentlichen Fieeee. 1 Die aeeagletät zufriedenstellend ausfiel. industrie. — Weltpostverein. — Franz. Handelsk. schäft ist nach dem am 10. März 1884 er⸗ auf die Wittwe Anna Friederike 1vn pitale abgezogen. 2282 309 327 480 545 562 633. 10977, 11765, 53723 bis 53726 incl., 63773, 63867, wir nach dem erfolgten Ableben des bisherigen stell⸗ Lin Gembetiher und amerikanischer Ma⸗ — Adreßbuch deutscher Erportfirmen. — Krempel⸗ folgten Ableben des Firmeninhabers auf Clara Krohn geborene Dreßler zu Berlin Von den früher gekündigten 4 % Ob ligationen Litt. D. à 30 ℳ. Nr. 65 148 155 194 323 63939 sind angeblich abhanden gekommen und sollen vertretenden Direktors, Herrn F. Bercht, unseren . e2 öö und Provisionen mag die⸗ maschinen⸗Gegenwalze. — Herstellung von Gaze⸗ essen Wittwe Louise Sophie Friederike übergegangen. Vergleiche Nr. 715,101 des der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: 338 356 379 529 572 589 662 711 deshalb mortifizirt werden. llangjährigen ersten Beamten und Inspektor offizielle 1 etwas überschritten haben, 1e Regulator für Bandwebstühle. . Oetker, geb. Christiansen, und deren minder⸗ irmenregisters. w ““ 1) auf 31. Dezember 1881 gekündigte Obligationen: G 881 900. 4 Gemäß §. 44 unseres Statuts ergeht hiermit die Herrn Friedrich Wilhelm Abraham nach d 8 II“ 11 Absat smder⸗ Strickmasehine —, Klöppelmaschine —8 ährige Kinder Carl Albert und Paul Emil Demnächst ist in unser Firmenregister unter Serie I. G Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen erste öffentliche Aufforderung, jene Dokunzente an zum Stellvertreter des Direktors unserer Gesellschaft vor⸗ e Innern, wenn auch etwas besser als im Ausländische Patente. — Tuche, die graupig aus der Oetker, sämmtlich zu Ottensen, nebst der Nr. 15,101 die Firma: Litt. A. Nr. 35 über 1000 Thlr. = 3000 ℳ erfolgt vom 1. Oktober 1884 ab durch die Ab⸗ unz einzuliefern oder die etwaigen Rechte an den⸗ ernannt haben. 1— 4 1 henden Jahre, ist jedoch gegen frühere Jahre Walke kommen. — Schutznstrich für kupferne Firma übergegangen; vergl. Nr. 1840 dieses O. H. Krohn lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. selben geltend zu machen. I““ Berlin, den 5. Juni 1884. b 8 immer sehr zurückgeblieben. 1 “ Quetschwalzen⸗Bezüge für Wollwasch⸗ Registers. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin 8 Die Gesammtausfuhr Maracapbos im Jahre 1883 maschinen. — Frage Nr. 53. — Situationt Unter Nr. 1840 daselbst, die Firma L. C. die Wittwe Anna Friederike Dorothea Clara Krohn Oetker zu Ottensen und als deren Inhaber geborne Dreßler, hier eingetragen worden. 8
Serie III. 4: 2 . . 8 21 — 4 . itt. C. Nr. 354 über 200 Thlr. = 600 ℳ Bückeburg, den 29. Mai 1884. Cöln, 4. Juni 1884. 8 Der Verwaltungsrath: Der Director: übertraf die des Vorj ven ir e e — age; 8 24 1 Friedberg. B. Küster. raf die des Vorjahres um ein Geringes, so⸗ Marktberichte. — Inferate. Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Die Direktion. n 8 wohl an Menge, als an Werth. Wie schon erwähnt.
itt. D. Nr. 1320 über 100 Thlr. = 300 ℳ 1 FEmn Us bereꝛ N 3 1 Spring. ö ie Wittwe Louise Sophie Friederike Oetker,
2
00 Th = 2 8 8 s 00 Thlr. 300 ℳ Aus den Erträgnissen des Betriebes d 2
Serie II. stadt⸗Blankenburger Eisenbahn des Jah
daß durch die am 21. d. Mts. vor Notar und Litt. D. Nr. 889 Zeugen stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 % Obligationen der Prorinz Hannover zur Litt. D. Nr. 1067 Einlösung bestimmt sind: Serie I. Litt. D. Nr. 1435
5 8 1)
nn
„