1884 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

3) der Elisabetha Leßmeister (oben sub II. 6 auf⸗ geführt), da deren dermaliger Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, öffen ꝛtlich zugestellt. 8 Zweibrücken, 31. Mai 1884. Die GC Landgerichts⸗ creiberei. u.“

Ottmann, k. Sekretär.

e Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗

g zugelassenen Rechtsanwälte ist heute auf

Folium 4 der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Her⸗ mann Meuschle in Borna einge tragen worden.

Königliches Amtsgericht Borna i. S., am 5. Juni

Herrmann.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem biesigen Königlichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut unter Nr. 1 eingetr agen worden:

Rechtsanwalt Ziegan, Wohnsitz in Trachenberg.

Trachenberg, den 5. Jani 1884 König gliches Amtsgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1soe)

sichtigt, 8 Beva die diesjährige mission zu beschaff

Es sind zu lief

ca. 500 lieserne 25 cm breit, 2 40 kieferne Dachlatten, breit, 4 cm stark, 40 kieferne Dachlatten, 6,3 m lang, 8 cm breit, 26 mm stark.

Schriftliche Offerten sind, postmäßig verschlossen, bis zum 12. Juni 1884, Zolmfkigg8 1 10 Uhr, im Regimenis Bureau, Kaserne am Kupfergraben, unter Adresse des Regiments mit der Aufschrift: „Submision auf die Lieferung von Scheibe nmaterial für das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment“ einzu⸗ reichen. Leferungsbedingungen sind im Regiments⸗ Büreau einzusebern

Berlin, am 5. Juni 1884.

Königliches 2. Garde Feld Artillerie⸗Regiment.

[26385) Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von 1000 m wollener Stoff (Flanell) an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum

Montag den 23. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, postmäßig verschlossen mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Lieferung von Flanell“ an das Artillerie⸗Depot einzusenden.

Bedingungen liegen zur Einsicht im Bureau Kruppstraße 1 aus; auch werden diese gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Berlin, den 3. Juni 1884.

8 Artillerie Depot.

Artilleri⸗Regiment beab Scheibenmaterial f

im Wege der S

lang, 6,5 cm

[26675]

senbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Magdeburg.

Zum Bau eines Tunnels auf Bahnhof Steglitz ist ein Duantum von 200 Mille durchaus hart ge⸗ brannter Hintermauerungssteine Klinker er⸗ forderlich.

Die Steine müssen das Normalformat haben. Die Anlieferung hat franco Waggon eines Seitens des Lieferanten zu wählenden nächsten Bahnhofs zu erfolgen und ist so zu bewirken, daß stets innerhalb je 14 Tagen, nach ertheiltem Zuschlage, 50 Mille zur Abnahme gelangen.

Reflektanten wollen ihre bezüglichen Preisofferten pro Mille Steine bis zum 17. Juni cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf die Lieferung von 8 Mille Hinter⸗ mauerungssteine für Bahnhof eglitz“ versehen, portofrei an das unterzeichnete Vetriebscuont ein⸗ reichen.

Je der O mit Sieg sehen ist.

Berlin, den 6. Juni 1884.

[26677] 1 von Arbeitskräften

Ei

fferte ist ein Probestein beizufügen, welcher el und Namen der Lieferanten zu ver⸗

Verdingung der Gefangenen in der König⸗ lichen Strafanstalt zu Görlitz.

Vom 1. Januar 1885 sind ca. 110 Gefangene, welche bisher mit Cigarren⸗Fabrikation beschäͤftigt waren, zu vergeben. Die Fortsetzung dieser seit⸗ herigen Arbeit ist zwar erwünscht, doch sind auch andere der Gesundheit n icht nachtbeilige, außer den bereits hier bestebenden Bes chäftigungen, als: Spiel⸗ waaren⸗, Filzschuh⸗, Täschnerwaaren⸗, W aschekno pf⸗, Holzpantoffel⸗Fabrikation und Dütenkleberei, nicht ausgeschlossen.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen sich über die hier aufgestellten Bedingungen, welche auch gegen Einsendung von 1 Kopialien abgegeben werden, unterrichten, und ihre frankirten und versiegelten

fferten mit der Bezeichnung: Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen“ bis spätestens den 9. Juli cr., Mittags 11 Uhr, scriftl ch hierher einreichen

Die Offerten müssen den Vermerk enthalten, daß die aufgestellten Bedingung en be kannt und der Unter⸗ nehmer mit denselben einverstanden ist. Als Kaution ist bei Abschluß des Kontraktes ein dreimonatliches Arbeitslohn zu hinterlegen.

Görlitz, den 6. Juni 1884.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

[26750] Die Lieferung von 70 Centner unter steueramt⸗ licher Kontrole fabricirten Wermuthspulvers soll am 16. Juni c. Vormittags 10 Uhr, an den Wenigstfordernden vergeben werden. Die desfallsigen Bedingung gen können gegen Erstattung von 30 Kop ialien on der u: zterzeichneten be⸗ zogen werden und sind in den Offerten ausdrücklich anzuerkennen. Salzwerk Stetten bei Haigerloch in Hobenzollern, den 5. Juni 1884. Kgl. Berg⸗ n. Salinen⸗Inspektion

[26751] Bekanntmachung.

Die Maurer⸗, Zimmer⸗, Tischler⸗ und Klempner⸗ Arbeiten, die Maurer⸗ Arbeiten ohne Material⸗ Lieferung, dagegen die übrigen Arbeiten mit Mate⸗ riallieferung zum Neubau eines Magazin⸗Gebäudes auf Bahn aho Lingen, solle n

am 21. d. Mts., Morgens 11 Uhr, in ffentlicher Submission vergeben werden. Die Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen kͤnnen gegen 1,55 von unserem Bureau⸗Vor⸗ steher Riesse lmann bezogen werden.

Versiegelte mit ent-prechender Aufschrift versehene Offerten sind bis spätestens zur Terminstunde frei an uns einzusenden.

Münster, den 6. Juni 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Münster⸗Emden). [26676] Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Cöln (rechtsrh.). Verkauf alter Werkstatts⸗Materialien.

Die in den Werkstätten gegenwärtig vorräthigen, sowie die bis ultimwo Sepfember d. Js. noch zu gewinnenden abgängigen Materiali ien sollen verkauft werden. Bedirgungen und Submissions⸗Verzeichniß können von unserem Materialien⸗Büreau, Johannis⸗ straße Nr. 65 hierselbst, gegen Franco⸗Einsendung von 50 Pf. bezogen werden.

Die Offerten sind frankirt, der Aufschrift: b

„Offerte auf Ankauf abgängiger Materialien“ versehen bis zum 26. Juni c., Abends, genannten Dienststelle einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in Gegenwart etwa erschienener Sut bmittenten am 27. Juni cr., Vormittags 10 Uh 1sstraße Nr. 65 hierselbst statt.

Cöln, den 31. Mai 1884.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 4⁰

0

Lübeckische Staats⸗Anleihe [28439]

von 1850. Die Rückzahlung der durch Bekanntmachung vom 30. November 1883 z2 1. Juli dss. Js. gekün⸗ E 24 92 Anleibe erfolgt gegen Auslieferung der Original⸗Obligationen nebst Talons und der Coupons Nr. 70 bis 80 in Lübeck an der Stadtkasse, in Berlin durch die He Schickler und durch die H Herren Mendels⸗ sohn 84 Co., in Hamburg durch die Herren Haller Söhle & Co.

Den Obligationen ist ein nach Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und nnuterschriebenes Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Der am 1. Juli dss. Is. fällige Zinscoupon Nr. 69 ist abzutrennen und unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses gesondert einzu⸗ kassiren.

Die gekündigten Obligationen werden Fälligkeistermin hinaus nicht; verzinst.

In Gemäßbeit des Gesetzes vom 23. November

9 verjähren die Anf prüche aus den gekündigten, owie bisber ausgeloosten Obligationen und zabl⸗ igen Zinscoupons nach Ablauf von 10 Jahren

n dem auf den Verfalltag folgenden letzten D Dezem⸗

er an gerechnet.

Lübeck, 3. Juni 1884.

Das Finanz⸗Departement.

verschlossen und mit

Gebrüder

üäber den

Verschiedene Bekanntmachungen.

126756 Bekanntmachung.

Laut Beschluß hiesigen Stadtverordneten⸗ Versa mmlung vom 5. d. Mts. soll die erledigte Stelle des Bürgermeisters der Haupt⸗ und Residenzstadt Dessan zum 1. Oltober d. J. oder früher für eine zwölfjährige Wahlperio ode wieder be⸗ setzt werden. Mit diesem Amte (einschließlich der dazu gehörigen Polizei⸗Verwaltung) wird vorbehält⸗ lich der landesherrlichen Genehmig ung und unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf jeden Nebenerwerb ein Gehalt von säßgelsch 6000 ver⸗ bunden. Außerdem gebührt nach §. 106 der An⸗ haltischen Gemeinde Ordnung dem Bürgermeifte, falls er bei Ablauf der Dienstperiode nicht wied gewählt oder nicht wieder 8. ätig t wird, nach sechs⸗ jähriger Dienstzeit ein Vi nach zwölffähriger die Hälfte des Gehalts als ¹ rliche Pension, deren Betrag sodann mit jedem weiteren Dienstjahre um 1 ½ Prozent des Gehalts bis zur Höhe des letzteren selbst steigt. Ebenso wird der Bürgermeister Mit⸗ glied der Anhaltischen Wittwenkasse unter den für die Staatsdiener geltenden Bedingungen. Bei einem

Diensteinkommen von 6000 beträgt das Wittwen⸗ en jährlich 1500 2

Bewerbungs⸗ „Gesuche sind an die Stadtverord⸗ neten⸗Versammlung z. H. des unterzeichneten Vor⸗ stehers derselben bis zum 24. d. Mts. zu richten und müssen außer einem Lebenslaufe den Nachweis der Befähigung für das Richteramt oder für den höheren Verwaltungsdienst, sowie ein von zuständiger Seite ausgestelltes Zeugniß über die bisberige Berufs⸗ thätigkeit enthalten

Dessau, d en 6. Juni 1884.

Der Stadtverordneten⸗ „Vorsteher: Rümelin.

8 der

[26752] Bekanntmachung. Rechte⸗Oder Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjäͤbrige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Aktionär e der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft findet hierselbst am Donnerstag, den 26. Inni d. J., Nachmittag 4 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassen straßenecke statt.

Einziger Gegenstand der Tagesordnung ist: Der Bericht über die Vermögenslage der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft und die Erfüllung der dem Staate vertrags zmäßig ob⸗ liegenden Verpflichtungen gegenüber d er Gesell⸗ schaft für das Jahr 1883.

Die Aktien müssen Behufs Theilnahme an der

General⸗Versammlung entweder in Breslau bei der Königlichen

Eisenbahn⸗Hauptkasse, Effektenverwaltung am Oberschlesischen Bahnbofe und Claassen⸗ straßenecke oder in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, gemäß §. 31 der Gesellschaftsstatuten spätestens 3 Mal 24 Stunden vor der Generalversammlung deponirt werden.

Die Stimmzettel werden am Vormittag der Generalversammlung bei der vorbezeichneten König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, Effektenverwaltung, aus gehändigt.

Die Legitimationsprüfung wird in dem oben⸗ bezeichneten Versammlungslokale bereits von 3 ½ Uhr ab stattfinden.

Breslau, den 5. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Marschbahn⸗ 1a ge r.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesell⸗

schaft am 30. Juni 1884, Mittags 1 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung.

1) Bericht der Direktion über die H Lage des Unter⸗ nehmens 25 die Bilanz des verflossenen Jahres.

2) Bericht 8 Aufsichtsratbs über die Prüfung und obiger Bilanz.

3) Neuwak hl dreier Mi: glieder des Aufsichtsratbs nach §. 30 des Staturs an Stelle der aus⸗ scheidenden Herren Pfennigmeister Albers in Meldorf, Stadtrath Loges in Wilster und Bankdirektor Piening in Elmshorn.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung

sind nach §. 21 Al. 2 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Glückstadt oder bei den nacsstebenden Anmeldeste len deponiren: 1) in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, Itzehoe bei dem Creditverein, e. G., Marne bei der Sparkasse, Meldorf bei der Pfennigmeisterei, 5) in Wilster bei der Sparkasse. Im Uebrigen wird auf die weiteren im §. 21 des 8 enthaltenen Bestimmungen hingewiesen. Die Formulare für Anmeldungen zur General⸗ versammlung können von den sich legitimirenden Aktionären bei den oben genannten Stellen vom 16. Juni d. J. an in Empfang genommen werden. Glückstadt, den 3. Juni 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. We esselhöft.

[26804] Zoologischer Garten.

Nach den in der 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Aktien⸗Vereins des ln; Gartens am 3. Juni a. e. stattgehabten Wablen besteht der Vorstand desselben zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:

Major A. Duncker, en r.; und Notar W. G. Wolff, Stellvertreter; Professor J. Helfft, 2. bre. reter; Ge⸗ heimer Kommerzien. Rath G. v. Bleichröder, Schatzmeister; Fürst Anton Radziwill, Rentier Ph. Anderssen, Marine⸗Maler Fritz Pinkert, Ober⸗Landforstmeister Ulriei, Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath Salomon Lach⸗ mann. 8

Berlin, den 4.

Justizra ath

Juni 1884. Der Vorstand.

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in West falen.

Bilanz am 31.

Dezember 1883.

ession ien, E rub en

Immobilien, Konz aus der Epoche

und Hütten, vor 1855 .. Immobilien, Konzes und Hütten, seit 1855... Magazine, Materialien, Waaren (Meta lle), Etze )71 8 1168 289 21061 b“ 1 547 602 95 78 008 47 28 490 085 90

13 890 000

+ OD. 0ᷣDoCᷓo 00 % —61 —1—0o; 90 DSbbhh 0

Die Dividende be ktob ber C. zu Elberfeld bei ende lssohn & Co., Die Stamm⸗Akt Aachen, den 3. Juni 1884.

den H. H. von

trägt 4 % (12 pr. Aktie) für die privile zu Aachen am Sitze der Gesellschaft; der Heydt, Richter & Co. und bei der Deutschen ien erbalten keine Dividende.

Der General⸗

Passiva.

Stamm⸗Aktien ..

Privilegirte Aktien (Aus zga be 38 861, Rückkauf 5063, Bestand 33 798)

Verfallene Obligationen und Coupons

Obligati onen nebst Zinsen.

Ne

Für Decung unvorhergefehener Ver⸗ uste.

Für Rückkauf prip legirter Aktien.

Gewinn..

10 417 500

10 139 400 1 156 22

3 525 094 84 2 298 963 34

girten Aktien. Dieselbe ist ;

zu Cöln bei dem A. SMee att sal en Kersten & Söhne; zu Berlin bei den Bank.

Di 5

E. Landsbe

S

Lebens

und ensions⸗Versicherungs⸗Gesellscaft

in Hamburg. Bilanz ultimo 1883.

Obligationen Guthaben in Diverse Debit Cassen⸗B estan Wechsel⸗Besta Hyp otheken Haus⸗ Conto Darlehn gegen Unterpfand 8 2 553 450 auf Policen der Gesells schaft 979 615 Ausstände bei den Agenten.. 69 940 ete n wegen monat⸗ lich vierteljährlicher und halb⸗ läbrlicher Prämien⸗Zahlungen. Utens silien Conto 11“

00

83 S

00 Z

28αορ 188.S

,— 1OOSb GDU 8

10 378 675 65 190 000

00 O-n 0 —₰

Desgleichen für noch ünerledist

16 790 316 38

Passiva.

Grund⸗Capital ““ Prämien⸗Ue berträge aus der .“ ungs⸗ 2 Branche 928 540 01 Reserrve aus der Lebens Versicherungs⸗ 1 b 11 166 407 15 Reserve aus der Pensio ons Versiche⸗ rungs⸗Branche. 158 Gewinn⸗Reserve aus der Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Branche ““ Gewinn⸗Reserve aus der Pensions⸗ Versicherungs⸗Branche .. .. Reservefond der Actionaire.... Reserve für noch unerledigte Sterbe⸗ fälle.. 1 Aus⸗

—₰ 00 —+ 10 B

8 φ 00 80 0*

82— S8

. ◻n

n

S

steuer⸗Versicherunge Desgleichen für 828 unerled DSab⸗ III. Versicherungen. Desgleichen für noch nicht Pensionen Desgleichen für noch nicht Actien⸗Zinsen .. Desgleichen für noch nicht Dividenden Diverse Creditores. Guthaben diverser Agenten.

8 88 8*⅝1

Osx* 05 92 O:

S8 9

Im Königreiche Preußen laufende Versicherungen ultimo 1883.

A.

2 verbund. 8 5

S. Pensions⸗Versicherungs⸗Brauche: ährl. Pension von 1 8 gegen einmal. Kapital⸗ „Zahünag von 290 801

2 620 .

B. 99 Leibvenken⸗d. ersicher. mi it j 16 Wittw.⸗Pens.⸗ F5* .

Hamburg, den 5. Juni 1884.

Die Direction ber Lebens⸗ und Pensions⸗Vers

Ernst Schmidt

Berlin, den 6. Juni 1884.

Lebens⸗Versicherungs⸗Brauche: Versicher. auf einzelne Leben im Betrage von 43 156 380 gegen jährl. Präm.⸗Zahl.

von 1 260 483 35 162

836 000 5 8. 1 1 295 645

25 934

und jährliche Prämien⸗g rhlungen von 2 051

ÜieAira kehhbin Janus. Ebeling

Der General⸗ Bevollmächtigte für die Provinz Brandenburg. Bernhard Hirschfeld,

als alleiniger Inhab er der Firma Hirschfe 8 & Goldschmidt.

8 8 8 1“ 81

Haar⸗ und Bart⸗ Färbemittel

werden aus allen Ländern der Welt angepriesen, aber Niemand hat es bisher ris skirt. praktisch das kaufende Publikum von der Güte zu überzeugen.

sein will.

es ist selten Jemand zufrieden, der schön gefärbt

Ich fürbe Jedem das Haar oder den Bart in meinem Extra⸗ Haarfärbe⸗Salon gratis, der sich

überzeugen will, daß in der That mein Haar⸗ und Bart⸗Färbemittel „Non plus ultra“ Dasselbe färbt sofort (echt) ergrautes

schön blond, hellbraun, braun, dunkelbraun und schwarz. Gebrauchs⸗Anweisung und Attestauszug von der K. K. Sanitäts⸗

Eriftirende üͤbertrifft. Erfolgreich, à Carton 3 und 6 Mark.

alles er weißes Bart⸗ oder Kopfhaar überraschend Garantie f. absolut unschädlich u.

behörde der Reichshaupt⸗ u. Residenzstadt Wien liegt jedem Carton bei.

Hermann Janke, Erfinder u. alleiniger Fabrikant

Berlin NW., Mittelstr. 12. 13.

das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des

Deutschen R

zum 132.

71

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 7.

Juni

Staats

„Anzeiger. 1884.

Aur für den Deutschen Preuß. register nimmt an: des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Reichs⸗ und Königl. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X u. s. w. von öffentlichen Papieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.-

.Literarische Anzeigen.

Theater-Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des „Invalidendank“, & Bogler Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Rudolf Mosse, Haasenstein

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

beilage. E

. Familien-Nachrichten.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

22133] Zwangsversteigerung.

Aktenzeichen 5. P. 1 84.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch e von Hameln Band 3, Blatt Nr. 213, Grundsteuerbuch Art. 1257 und Nr. 213 der Gebäudesteuer⸗Rolle auf den Namen des Dr. August Rundspaden in Hameln eingetragene, daselbst außer⸗ halb des Neuenthores unter Nr. 6 belegene Grund⸗ stück Fa abrikgebäude mit Hofraum

am 5. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Zimmer Nr. 17 versteigert werden.

Die Fabrik dient zur Anfertigung feiner pharma⸗

ceutischer Präparate.

Das Grundstück hat einen Flächenraum von 12 a 10 qm, und ist mit 90 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Grundbuchartikels etwalge Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbeding ungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei Zimmer Nr. 18 eingesehen

werden.

Alle Realberechtigten werden nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundüuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbe sondere derartige

gen von Kapital, Zinsen, wiederkehren nden

aufgefordert, die

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteig erungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des 5 Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Erth des Zuschlags wird

am 12. Inli 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts 2 1. werden.

Hameln, d Mai 1884.

Königliche es Amtsgericht. I. Kern.

71 eilung

[9259]

Auf Antrag im Wege der Zwangzsvollstreckung gegen den Anbauer Georg Meyer in Rotenburg soll die unter Haus Nr. 178 her belegene An⸗ mit allen dazu gehörigen, unter Artikel

Nr. 613 der Frundsteuermutterrolle⸗ von Rotenburg mit einem Flächeninhalt von insgesammt 6 a 07 qm näher beschriebenen Ländereien zwangsweise 8 dem dazn auf Montag, den 16. Juni d. J., Nachmittags 4 2⸗

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst parzellenweise zum Aufgebote kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehe⸗ rechtliche, fideiko mmissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verh ältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann. den 20.

Königliches Amtsgericht, Rudorff.

Februar 1884. Abth. I.

[9262 2 1 Auf Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer und Drechsler Christoph Tamke in Scheeßel soll die unter Haus⸗Nr. 72 daselbst belegene Anbauerstelle mit allen dazu ge⸗ hörigen unter Artikel Nr. 69. der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Scheeßel mit einem Flächeninhalt von insgesammt 64 a 33 qm näber beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf Montag, den 16. Inni d. J., 8 Morgens 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich

werden.

Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst parz ellenweise zum Aufgebote kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehen⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Serv vare und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen u“ anzumelden und die darüber laut enden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle

versteigert

Grundstücks verloren gehe.

Rgpotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884. König liches Amtsgericht, Abtheilung I.

8 Rudorff.

[9263] Auf Antrag der Zwangsvollstreckung gegen den Anbauer Johaun Hollmann in Bar⸗ telsdorf soll die unter Haus Nr. 37 daselbst bele⸗ gene Anbauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 34 der Grundsteuermutterrolle von Bar⸗ telsdorf mit einem Flächeninhalt von insgesammt 2 ha 06 a 65 qm näher beschriebenen Lndereien zwangsweise in dem dazu auf 8 Montag, den 16. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine öffentlich versteigert

im Wege

Wege

allhier werden.

Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zu⸗ nächst parzellenweise zum Aufgebote ko mmen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissa rische Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu baben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im E. das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund⸗ stücks verloren gehe.

Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Rudorff.

[6492] Aufgebot.

Der Rentier Philipp Ginsberg hier und Frau Friederike von Boschan, geb. Ginsberg, zu Wien habe 8 Aufgebot des dem Herrn Adolf Ginsberg 128 g Comtoir der Reichs⸗Hauptbank

u Berlin zur Aufbewahrung verschlossener Depo⸗ stten unterm 2. Oktober 1878 ertheilten Deposital⸗ Scheines Nr. 4608 über eine verschlossene Kiste mit der Aufschrift A. Ginsberg beantragt. Der Inhaber

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 29. Januar 1884.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54.

Aufgebot.

des Schneidermeisters Louis Lüdecke als Bevollmächtigten seiner Schwester, ten Marie Lüdecke zu Hänigsen, wird des Quittungsbuchs Nr. 4592 der Burgdorf, ausgestellt auf den Lüdecke für ein Guthaben vorn

[12855

Auf Antrag zu Burgdorf, der unverehelich das Aufgebot Amtssparkasse zu Namen der Marie 3800 ℳ, angeordnet.

Aufgebots termin wird auf

Donnerstag, den 9. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Der Inhaber der Urkunde wird eer spã⸗ testens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Burgdorf, den 9. März 1884.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Forkel. Ausgefertigt und veröffentlicht: Sorge, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[16985] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat unterm 1. April 1884 folgendes Aufgebot

erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein Interimsschein der bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, ausgefertigt unter Nr. 27 Fol. 3 am 31. Dezember 1855 über eine theilweise Einlage von 50 Fl. zur 2. Klasse der IX. Jahresgesellschaft der Renten⸗ Anstalt, lautend auf Herrn Johann Adam Franz Hillmayer in Pfarrkirchen, unterschrieben von Di⸗ rektor Ed. Brattler und Administrator Got tschall.

Auf Antrag dieses Johann Adam Franz Hill⸗ mayer, jetzt K. Ober⸗ Zoll⸗ Rath in Muͤnchen, wird sonach der Inhaber aufgefordert, spätestens im Auf⸗ aae I e:

Oktober 1884, Morgens 10 Uhr,

seine ges te bei hiesigem K. Amtsgerichte I., im Geschäftszimmer Nr. 19/I. anzumelden und den Inte ünsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen würde.

München, den 4. dns 1884.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber Hagen auer.

[1698422

Das K. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat am 31. März 1884 folgendes Aufgebot erlassen.

Zum Nachlaß des am 14. März 1878 verstorbenen Johaun Alexander Sturm pensionirten Pfarrers in Würzburg, gehörten 7 Re ntenscheine der bayerischen Hypotheken u. Wechselbank in München, d. d. 31. Dezember 1870 Nrn. 1, mit 7, über je eine volle Einlage von 100 Fl. zur 7. Klasse der XI. Jahres⸗Ge sellschaft 1870, welche auf seinen Na⸗ men lauteten und bei deren jedem 14 ganzjährige Coupons pro 1877 mit 1890 zahlbar per Januar 188 bis incl. Januar 1891 sich befanden.

iese Rentenscheine nebst Coupons sind auf Ab⸗ 18e des J. A. Sturm seiner Testamentserbin

Therese Welzenbach, jetzt verebelicht an den Oeko⸗

nom Andreas Schubert, in Würzburg eigenthüm⸗ lich zugefallen, jedoch späterhin ihr abhanden ge⸗ kemmen.

Auf Antrag des Karl Neupert, Freiherrl. v. Groß scher Fideikommiß⸗ „Verwalter in Würzburg als bepollmächtigten Vertreters der Schubert'schen Eheleute wird sonach der Inhaber die ser 7 Renten⸗ scheine mit Coupons aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin: 18. Oktober 1884, Mor⸗ gens 9 Uhr, bei hiesigem K. Amtsgerichte I. im Geschäfts immer 19,I. seine Rechte anzumelden, und diese Urkunden vor zulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolge würde.

München, den 2. Arril 1884.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:

Hegenaner. [26129]

Aufgebot. Es haben:

1) die Wittwe Margaretha Urbahn, geb. Bockel⸗ mann, in Chicago, das Aufgebot des Seitens der Administration der Spar⸗ und Leibkasse in Rendsburg sub Nr. 65421 unterm 18. März 1882 an sie ausgestellten verzinslichen Schuld⸗ scheins über 140 ℳ, die Ehefrau Marie Friederike Rathsack, 3 Hennings, in Hamburg, das Aufgebot des Sei⸗ tens der Administration der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg sub Nr. 52334 unterm 11. August 1874 an sie veneh verzinslichen Schuld⸗

scheins über 20 ℳ, der Käthner Claus Rohwer i önfeld das Aufgebot der im Schuld⸗ d Ffand.⸗ protokoll der Stadtlansten zu Frönfeld Fol. 34 auf dem Folium seiner Gretbje Rohwer in 2 Osterrönfeld! nuar 1795 pro otokollirten Aussagea nuar 1795, die Eheleute 1 Hufner Simon Gaßmann und Ehefrau Katharina, verwittwete Groth, geb. Sievers, in Fockbeck das Aufgebot des im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für die Hohner Harde Vol III. Fol. 157 auf dem Folium ihrer Hufe für Johann Carsten Groth in Rends⸗ burg unterm 29. Mai 1840 protokollirten Ueber⸗

lassungskontrakts vom 26. April 1840, zwischen dem 15⁄ Hufner Claus Groth in Fockbeck und seinem Sohne Claus Groth daselbst,

5) der Hufner Marr Kühl in Schülldorf das Auf⸗ gebot des im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Stadtlansten für Osterrönfeld Folio 58 auf dem Folium seiner daselbst belegenen, früher dem 4 Hufner Claus Wieck gehörigen ¾ Hufe für den wailand

ö““ 2. März 184 Lembcke in Osterrönfeld unterm 20 Dezember 1881 protokollirten Ueberlassungskontrakts vom 12. März 1846 zwischen dem ¾ Hufner Claus Wieck in Osterrönfeld und dessen Sohn Johann Hin⸗ rich Hartwig Wieck daselbst, b

6) die Ehefrau des ½ Hufners Christian Schmidt, Anna, verwittwete Sievers, in Elsdorf, das Aufgebot des auf dem Folium ihrer vb Hufe daselbst im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Hohner Harde Vol. I. Fol. 484 für Hinrich Sievers in Elsdorf unterm 31. Dezember 1807 protokollirten Ueberlassungs ontrakts vom 29. November 1807, zwischen dem 5 Hufner Jürgen Sievers zu Elsdorf und dessen Sohn Hans Sievers dafelbst

7) der frühere Hufner Claus Storm in Hohn, zur Zeit wohnhaft in Crelau, das Aufgebot des im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Hohner Harde Vol. I. Fol. 428 auf dem Folium seiner früheren ¼ Hufenstelle in Hohn unterm 16. Ok⸗ 1 1805 protokollirten Pachtkkontrakts vom

November 1805, zwischen den Vormündern 8 minderjährigen Detlef Friedrich Ohm aus Hohn und dem Heuerinsten Simon Sievers von dort,

beantragt.

Die Inhaber der vorstehend sub 1—7 aufgeführten

Urkunden werden aufgefordert, f

spätestens in dem auf Mittwach, den 7. Januar 1885,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und, soweit solche protokoll irt sind, die Ersetzung derselben durch Abs crif den Nebenbüchern erfolgen wird. Rendsburg, den 24. Mai 1884.

Kdoönigliches Amtsgericht.

Jeß.

Aufgebot.

Tagelöhner Heinrich Wilhelm Polzenberg zu Bred enscheid hat als Pfleger der Maria Wil⸗ e Polzenberg daselbst das Aufgebot des kassenbuches der städtischen Sparkasse zu Hattinge Nr. 5522 über 624 an Einlage nebst Zinsen beantragt, da dasselbe angeblich verloren gegangen ist. Es werden daher die Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.

Hattingen, den 28. März 1884.

16490) Aufgebot.

Der Hauswirth Wilhelm Voß zu Neu⸗Kokendorf hat das Aufgebot des Hvpothekenscheins de dato den 16. Jult 1870 über 50 Thlr. Crt., eing getragen Fol. 3 des Grund⸗ und Hspothekenbuchs der Häus⸗ lerei Nr. 2 zu Cammin für den Arbeitsmann Hein⸗ rich Strübing in Cammin, und des Hypotbeken⸗ scheins de dato den 16. Juli 1870 über 400 Thaler Crt., eingetragen Fol. 4 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ der —. Zerei Nr. 2 zu Cammin für die Ehe⸗

au des Arbeitsmanns Heinrich Strübing in Cam⸗ - geb. Jennerjahn, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Laage i. M., den 5. Februar 1884.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗

Amtsgericht Hamburg.

Aufgebot. Ochsner zu Uster in der Rechtsanwälte Dres.

[12083] Der Kaufmann A. Schweiz, vertreten durch die Heinsen, Moenckeberg und von Melle, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Gatzemeier & Unger Nachfolger in Berlin am 28. Januar 1883 an eigne Ordre ausg gestellten und von Wilhelm Grotmak hieselbst acceptirten, am 15. April 1883 fällig gewesenen Wechsels, groß 203 63 ₰, dessen 5 Inhaber Antragsteller gewesen ist, welher Wechsel am 6. März 1883 Seitens des Antragstellers 6 die Firma M. L. Rosenstein & Co. in Frankfurt a. M. gesandt worden und verloren gegangen ist. Der Ir nhaber der Urkunde wird testens in dem auf Sonnabend, den 29. November 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammth orstraße 10, Zimmer Nr. 2, anberaumten Au fgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hamburg, den 4. März Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaub igung: Romberg, Dr., Gerichts Sekr etär.

Aufgebot.

Auf Antrag von Heinrich 8 Kranz Wittwe, Johanne Catharine, geb. Reinfeld, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihrem verstorbenen Ehemanne Heinrich Gerhard Kranz laut Registratur vom 14. Juni 1878 gewilligten und am 5. Juli 1878 abgelieferten Handf este groß 600 ℳ, folgend noch 19 300 ℳ, auf ihr in hiesiger Neustadt, an der großen Sortillie n.n⸗ Nr. 43 bis 48 inkl. belegenes Immo obile, eingetragen zu Gunsten von Matthias

erdes Wittwe, geb. Reinfeldt, das Auf⸗

ot angeordnet. 3 er Aufgebotstermin ist angesetzt auf Dienstag, den 8. Juli 1884, Na mittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Zimmer Nr. 9.

Der Inhaber seine Rechte entwede Amtsgerichte und zwar an der und Har ndfesten⸗Amts, oder späteste termin anzumelden und die Handfeste widrigenfalls die Kraftloserklärung der H

erfolgen wird. Bremen, den 14. Mai 1884. Das Amtsgericht, Erbe⸗ und Handfesten⸗Amt ge.) Blendermann. Zur b7 Ruete Dr., Gerichts Fühevlter.

[16986] Aufgebot. Auf Antrag des Bauers Kaspar Hegler von

aufgefordert, spä⸗

129 1884.

Stadthause, der Handfeste wird aufgefordert, vor dem Termin bei dem der Kanzlei des Erbe⸗ 3 im Aufgebots⸗ vorzulegen Handfeste

Kolitzheim, welchem ein auf seinen Namen von der Kgl. Filialbank Schweinfurt vom 27. Juli 1880 ausgestellter auf den Betrag von 1200 lautender und die Hinterlegung von Werthpapieren Seitens des Kaspar Hegler bei der Kgl. Filialbank Schwein⸗ furt betreffender Depositionsschein zu Verlust ge⸗ gangen ist, ergeht hiermit an den Inhaber dieser Urkunde die Aufforderung, seine Ansprüche und Rechte an dieser Urkunde spätestens im Aufgebots⸗ termine, als welcher hiermit der Samstag, der 15. November 1884, bestimmt wird, bei dem unterfertigten Gerichte an zumelden und die Urkunde vorzulegen. Erfolgt eine solche Anmeldung oder Vorlage nicht, so wird der bezeichnete Depositionsschein kraftlos erklärt und der etwaige Inhaber der Ur⸗ kunde mit allen seinen Rechten an dieselbe oder aus derselben ausgeschlossen werden. Schweinfurt, am 2. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Jahreiß.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem

Königliches Amtsg gericht.

Original: 8 8 Der K. Sekretär: Eberth. 8 v