Üasttt. te vt ulcbteaitbihütt
8 [2
erbindung. steu
Jahr der Konzession Jahr der Konzession für Preußen. für Preußen.
9 11)
8 1ꝙ — —
65 0)
[15694]
93] — Au
9298, 8 £ 8
1
een ,28 2v*S 8-283
8 5 z m 8‿
*
:21 Ig liers 8 8
2
Leib Al N W
9
Gewin
82 vn 18
81
8
rer Iw
Alk ungsk 2
„ — ilien nten rente enre
Pr Einm ' innfo n Hannover,
K
bis 15. Oktober. Kr.
ale 28
228 —-8 n nie
— — 1
8588ne
rt.
er 492„2 ten editan — ita
Saison vom 1. Mai
rn: Pr. P Ein Do i Fverß
alei icen
T
h K6 llage
lüe
e ramien 8 1*
s
““] Ge
müumtegn
n I und
,27 827 6ꝙ⁷ 8F2=é0
— „. —
Tm Aür e
Scl
lagen 25
e
1
der Anstalt am 3
und zugleich belebend. ähere
la — neuen „ Erangsr
ecre
s dur wei nds
ien von neue
ch die Aerzt alten
„gaS 2—1
von neu Seg —
5 „ 1
Po — P
,
on alte mtank Kreottän
.₰
( ℳ
n neue!
n
im Al
r-Ip 9
. n’.
p
1 de Mai
ol
— neuen Sugn 928n
icen „
1 Nur da e
rthal rS
—
½ 2)
eris
9
18
n
5
Am Schlusse des Vorjahres. Am Schlusse des Geschäftsjahres.
Rechnung pro 188 I.
Rentenversicherung. n
e zwise cen alte 60 C zeri
3
al sche
rantie
.
Kurhotel st und den Dir
1* ℳ IWelze
ℳ 1,
6 .2
2
28 Iiiat.
5
B 6
II. Ausgaben. 6
9
32
Einnahmen.
8,
Am Schlusse des „ Am eensas Vorjahres. 1: 8 “ 2 * 22
„v2 ceeln
9 0
ri
98 ,982
ht mit d 3. 8. — 9. 61
Ges
(
45. 7
e
3. 1
che Rentena
Am Schlusse des Geschäftsjahres.
cherten e;
31.
,91*† —8*
0 ammtbetr des
Am Schlusse Geschäftsjahres.
ad XNeuenahr.
21 11,
1 16
G8 —1
m/9 hd- ½20 80 4-od cD 05 ◻ — ꝗ ☛ — PS DES
3 6 9
5
Am Schlusse 8 des Vorjahres.
8 2 1 9
1 8 G
79 ls.
0,960. 3,03 6⸗
3 9,03
21,012 28
Am Schlusse des 8 - MNorjabhre „ Am Schlusse Vorsahres. - Am Schlusse Geschäftsjahres. W“ 1 . eschäftsjahres.
2 9
p esammt D
ußen fallende
1 3 T
hl der
☛ο m⸗☛ ☛ꝙ ½ + — 90 08‿
44
.24 0,000. —. 20. 06
0 Ho de
Pre erst
Zpon Dne
40 1 90.
5 09 9
4 1
Eisenbahn- Station. rag er G
n nl
977† 2
eneral
Am Schlusse des Vorjahres. Am Schlusse des Geschäftsjahres. Am Schlusse
8 des Vorjahres. Am Schlusse
8 des
Geschäftsjahres. 5 Betrag der auf Preußen
8 fallenden Prämien⸗Einnahmen.
hen Bonn und Coblenz. Wirkungen mildlösend R Bädern und dem Lesesaal in d
88
Am Schlusse des Vorjahres.
8 1
irekter
4
847, 9 P
hl d
sersonen.
Bevoll H.
920 2,03
9 „Ff mã ö
c
[2
Am Schlusse * — Geschäflsjahres.
& 9 38 3 8 28 0 4 228 c 8 — 82828
8 über⸗ — Se. 28₰ — 3 5 8 2. 1 3 N haupt. 8
cht
608 ;
b
ig Iler.
8,3
2 NBor Del
lie 2
T
M für das Jahr 1883.
te f
1 ü
2* „*
Crefelder 06, r P
8
— — — ——— — —
320 52
Vo 21 Ordentlich
orzü 2 reußen
8 Preußen.
Activa. 19,0
xE Verk 1
auf blos in grün vers
gliche
Br.
0
8
Gesammtbetrag 8 der Prämien⸗Einnahme.
Betrag der auf Preußen fallenden Prämien⸗Einnahme.
m 10. J 1
Mittel Depots
5 fg
Are . 2
elde m
uni
bte -Z
bei
t
and H
Gesammtbetrag 8 des Einlage⸗Kapitals (pro 1883).
unnen-Dir- 1
Apothek 188
1 Gesammtbetrag der Prämien⸗Einnahme.
n 7
nstalt
☛ Vor Fäls 4. —
e Generalversammlung. 4
Eisenbahn⸗Gesellscha
41,994,0
en 2 ,— 02
1 „₰
90
6 96
Sodbrennen, Magenkatarrhen, Verdauungs-
Gesammtbetrag des auf
8 Preußen fallenden Einlage⸗Kapitals.
Abgeschlossen am
chung
sche Kred Bi
ectlon 10
Prämien⸗Reserve.
7
4
Schachteln.
6⁴6 2A* 8. 9
18 Ges
α 22
△ * —
8 & 8 S8288'ng8 —8 8 8 SDB — :23 2 α8& 8. SZ.
F
A
— 12 n deabrefs. 8 10
der im
2 )
0 g8
8 überhaupt
2
3ö. 8 63 ☛ 1‿ 62 —ł˙ 7929 ☛ —23 bHb
3 a-b
3.
8 Otel Berli 9 1 lan 31. 0 l⸗Bevollmächtigte f 1I 8,957
iegelten und blau-etiquettirten
Schadenreserve.
ü ammtbetra 8*
8
H
1
störungen überhau
Au kommene
r P zahlung
in Preußen
nt
pt . 1
88
Gesammtbetrag der noch schwebenden Schäden.
(Unerled. Sterbefälle.)
1 8 8 9
wird gewarnt. 8
ꝛ80,9
lin (Böhm
e
Passiva. reußen
8 Schadenreserve.
r Verdauungs-Zeltchen
en und Droguen-Handlungen. D). Ei
Prämien⸗Uebertrag.
„
in allen Mineralwasser-Handlungen,
la
8 A½&
Gesammtbetrag der 85 652 2
angemeldeten aber noch Verwaltungskosten
schwebenden Entschädi⸗ V 83 mit — gungsforderungen. Agentur⸗Provisionen. S
5 I .— 2 f 8 Gewinnf 8 3 18 SSoU C ENSS Reservefonds. 3 8 Gewinnfonds⸗ und ES285 5. 3 88 Kapitalreserve. S0= 8 .— 5 bG h 2 ꝗ G α 5bĩ T &⸗
. ,
8
8
i
senbahnst
„ ..
20’ 2 1
gIrgpg**
tanstalt in Zü
1 8 822 — 888893.3 .8S
nrich Welsch, Direktor.
Alexanderplatz).
ation
wollen, we
hre Anm 000,00
„₰
erd 9 rich.
— w1. 29 —
FFTErESAHAHHSEFS
α88 A. 2
”
des ande
127 n e &
2 9221
betra
2 Selnln
8828‿— ng
TF.s
m
8 E 221, 02 8. 82
— nraa .0nnng 2805 „ 1e.
en.
2 Lleles. — — m„
2 4711 Men —2
N 6’’eaA 8
Sv2 üi eiz
5
perr umann ha trete wurden rmach oogn
rar 2 2 er⸗S
ane itinui
2 ül 88
d 12 225 8928 . v ̊̊ S
121
5 C.
f⸗ Appa
rlicher
S2 Faümmeoens benen
Lelhb te
Zer ibl Sv S,
282*5
55 5 ide
v75 1
9923 1 22
Zu A
222
— :;4
888n 2277 —55
aeüen
82 7 ra bin Eebeln
„ amm
9„ 8
fäure.
1*
H
2
52925! 8 gaʒagrgra! Hsngg
. 2₰ . 8 8 1 12 605 28 . 1 ☛22 288:S. 2 8 g 8
8 3898
—
IIquibalc
ö—
erm. W
3
——
L' r.
E k en
vonn 21
1t
egener be
G ur
ö
zAn Handel Imt
9
8 1.
8 tedden Nachf. ellsch
—2,2
Handels
3 ) ge
er &
90 register gericht n:
eig
. 1 3 8 α₰ —. 8
Comp.
aft
in,
l erl
r und K
Dritte Beilage
d8 909
1
onnabend, d
w
gen
Register. Berlin. auf Aeti
— 213 Soer —
um all
8 R von ,„„ 22g8 nSEE eln
2S
2z23;—ö;2 —2 8512,Innen
5—
—önsngonn —82‿
Im2 die die
Sréö SSSSgn.
G esen
2 2₰
83 2 2GG
u
arkeuschn
.
2
— 2* 28*8
Ver⸗
3 2. 3;*
8682—
— naen 2 a N
Be
ni
* 22
8 el
u . „ g
*
vorden
orde „ de 28 —
—; § †
n
„Ex
onl
9 Berlin, den 31. M. iche
um alleinigen
1*„ lte 4 fol
en i
ns 8 Mogs
7
2 lge —
2
1 uthen 0
e Ge
Srö,n el
—öSSenn.
482 ped
it B bst neral
wIrmemnre
B S.
zArmenr 0
79 —. eje 8
1
8
Amt Hande
1 msoer
— —8— 1
89
5
überttagen
1
di n Lichterfelde nde E
and⸗ und Baugesellschaft beu eon Rappa
en 7.
ekanntmach
—8.
c Ein B ge/
t † i
vrmggre IKet
* tr
rSeSr-
cg 21 † 1
d —,
1 ¼, er bes
glich Pr.
sSafrsr 9 D
+ —₰
aift⸗ 7v
ni 1884. ericht II.,
Junn
Iranen..
1f* Selc9 —8n
* 5 — 8 1 2 er 8 12 “
90 LT
—888’en
Pr 6 un Abt ekauntmachun n 1
8— 4
e 1 Iirmenr aby⸗Bazar M. Wol B R 1 nann
„ * .—öBenn
au “
ff
7 88
zeitung in
register
Düsseldorf. Düsseldorf.
B — 2
euthen
Königl
G. Eisi ist ern
+ 2 —
then 0 —
nann S Ftrmenr H Z
—
uU
„Miel
le B NM
isinger i
42˙**
— h 22,g5
Sg Dlen,
2 .2 78
e & andelsreg 2 ingetragen
Deutsche Rei
.
„ „ 2 2 J.
4 —20 An’ennnen;
n Hei
Handel 9
Imt G
el 22
8 raß is
st del IWV.
8
5 „ 82
11
geri H
in III. 8
5 84ʃ20‿
* N;.
8.
2*
ekanntmachun
sregister cht g r.Ei Vrpkunrn —,,
„Gebr. Thoenes in Mor
un 4 6
von Bekanntmachu
4. M
8 2 FrrSreegr
. Bonn“
eim,
unern.
mumnueetzs
—=nn 5
aaatte Papgpoporzt
8 — —
.—S 8—
z92
2
21 Schlaͤchterei,
ingetra
422. 83,2
intra
*
bach
n r18
SIZ
.’
Ponn* 8
ten EEEEu“
„v2ö——
0 „Gebrüder
be ee 2* (FEmmoe 4.18 F4 worden ,—2„ irchen Luntiece
—
rn und Diobelen Nr. 132.)
—n.