1884 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

per Inl st 52,2 52.4 bez. per Augvst-September 52 6 52 8 Liverpool, 6. Juni. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 2z., per September-Oktober 51.6 51,8 bez., per Oktober-November Getreidemarkt. Weizen ig. Mais ½ d. höher, Mehl Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- 51 bez., per November-Dezember 50 bez. ruhig. Wetter: Schön. hofs vom 6. Juni 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Spiritus per 100 Lter à 100 % = 10 000 ‧‧% loco ohne Fass Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) Schlachtgewicht). 8 8 51,8 bez. (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 21 000 B. (v. W. Rinder. Auftrieb 191 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). Weuenmehl No. 00 26,00 24.75, No. 0 24.50 22.75. No. 73 000 B.), desgl von amerikanischen 16 000 B. (v. W. 44 000 B.), I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, . 1 2200 21,00. Roggenmehl No. 0 22,75 20,75. No. 0 u. iesgl. für Spekulation 1 000 B. (v. W. 12 000 B.), desgl. für Export IV. Qualität 76— 82 8 20.20 —17,75 per 100 Kilogramm brutta incl. Sack. Feine Marken 1000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 19 000 B. (v. Schweine. Auftrieb 235 Stück. (Durchschnittspreis für über Nectiz bez. In beiden Sorten abfallende Qnalitäten schwer W. 56 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 8 000 B. (v. W. 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Bakony ℳ, Landschweine: verkänflich. 13 000 B.), wirklicher Export 12 000 B. (v. W. 6 000 B.). Import a. gute 86 88 ℳ, b. geringere 82 84 ℳ. Russen Stettin, 6. Juni. (W. T. B. ier Woche 32 000 B. (v. W. 44 000 B.), daven amerikanische Kälber. Auftrieb 595 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 160,0—-178,— 19 000 B. (v. W. 10 000 B.), Vorrath 911 000 B. (v. W. I. Qualität 0,94 1,10 ℳ, II. Qualität 0.70 0.90 pr. Juni Juli 175,50. pr. September-Oktober 178,50. Roggern un- 917 000 B.). davon amerikanische 633 000 B. (v. W. 640000 B.) Schafe. Anuftrieb 34 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) verändert. co 120,00 147.,00, pr. Juni Jul 143,00, pr. September- schwimmend nach Grossbritaunien 210 000 B. (v. W. 178 000 B.) I. Qualität ℳ, II. Qualität

1U. L F

v -

1

2

2ö29922. 338

EEEE

SSS¼£ ˙—”2 2 5 SOg-torteo teo n

2₰0 89)

Augusta.

—1 2722. 3

1 8 9

2DOcU, 2 D

ο E 0v

SW vS SWw WSW VsV 8

2

O O9 Od

SW SW SW W

W wWsW FNxW SW

SW

bedeckt ⁴) Regen5) heiter heiter heiter ) wolkenlos halb bed. Regen heiter bedeckt )

O.GUS;ŃSSG;e

—922ö2ö2bönönönögögrnögörönöen 6O9oO0oobo ooerodoe oddnnn— S⸗ Ooo œ☛œto EPoo f oeoecePeeeeneemnneneeeöön——

SSS+5 =— 00—800́nen

GR;

100 £¶ 8

—208 52 d boEEgg

S. 2 0b0

—⸗ 2—

9.

?

vo do e 0

a d,]

Sieon

t150wbrre 0 S”

8

1 Lea. 4 0 ASᷓ Z .

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

Klas 8⸗O

ruhig.

Oktober 142 50. Rüböl fest, pr. Juni 55 00, pr. Seprember- davon amerikanische 40 000 B. (v. W. 45 000 B.). OEtober 54 50. spiritus höher. loco 51,00, pr. Juni-Juli 52 00, per Slasgow, 6 Juni. (W. T. B.) ust Sept. 52,80, pr. September-Oktober 51,60. Petroleum Bnnn . 1“ numbers warrants 41 sh. Generalversammlungen. 8.00 Hrsn. 6. 2—i (W. . 4 lederlausitzer Kohlenwe 0 E Posen, 0. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Meizen rubig. 4 4* 8 —— 2 rke. Ord. Gen.-Vers. zu Spirirne loco obne Fass 49.80. pr. Juni 49 80 pr. Aungust Juli 23,40. pr. Juli-August 23.60., pr. September-Dezember 24.00. Chemische Produkten-Pabrik, Aktlen-Gesellscha b —„wx 8 - per September 50,80, pr. Oktober 49,80. Behauptet. Mehl 9 Marques fest. pr. Juni 47,60. pr. Juli 48,25. pr. Juli- IEIZ“ vg ft Zas Abonnement beträgt 4 50 8 Iuf Alle Poß-Ansta mrealna, 7. Juni. (W. T. B.) 1 . Euguat 48.40, nr. Soptamber- Desenber 4960. Habat fert, Schweizerische Centralbahn-Gesellschaft. Ord für das Uierteljahr. a 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch dir Expe⸗ Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juni- pr. Juni 67.,75 pr. Juli 68,50., pr. Juli-August 69.25, pr. Septbr.- 8 FMrb Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Juli 51,60. do. pr. August-September 52,30. do. pr. Septbr.-Oktbr. Dezember 70,75. Spiritus behauptet, pr. Juni 46.00. pr. Juli 46.50, Nordische Versicherungs-Aktien-Bank zu Rostock. 1 p 8 51,00. Weizen pr. Juni 186. Roggen 8 5* 8 2₰ S-92 pr. FJe z ““ 46,75. bEI“*“*“ 1 August 151.00, do. pr September-Oktober 149,00. tüböl loco aris, 6. Juni (W. T. B. ; 8 8 3 schaft 11 58 00, do. pr. Juni-Juli —,—, do. pr. September-Oktober Rohzucker 880 ruhig, loco 40.00 à 40.25, Weisser Zucker 1 prennn Eisonbahn-Gesellsohaft. Ord. Gen.-Vers. Berlin Montag 0. ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kg. pr. Juni 47.50. pr. Juli 47,60, pr. Juli- ““ F U, Cöln, 6. Juni. (W. T. B.) 1 8 Sö“ ür“ b8 5. pr. Kee n; 1S2 r. B) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.75. fremder Petersburg, 6. Juni. . T. B. 8 4 120 A“ v“ (8Enc) 1eno 8,99 HFgar. Warn ver Temperatur Die Grundsteinlegung des Reichstagsgebäudes durch den ferner: Kriegs⸗Ministerium. 1, co 29.6 gtober 29,00. —,— Leinsaat (8 d 5,00 er: m. 8 ] B Temperarn 2 . 58 . 1 1 K 1 2 * -. vnaf enen. 3, vew. vork. 8 —2 EF. T. B.) stationen. „esas ross- e Wind. Wetter. in Celsinas Kaiser ist eine so ernste Feier, daß Ich Meinem tiefen Be⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Die Intendantur⸗Referendarien Hederich vom -. Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white leco 7.45. Waarenbericht. Baumwolle in New- York 11²*⁄18. do. in Millimeter. 1 dauern über Meine Abwesenheit bei derselben, Ihnen gegen⸗ zweiter Klasse und des Ritterkreuzes des Koch vom III. Armee⸗Corps sind zu eee 1⸗ pr. Inli 7,60, pr. August 7.70, pr. August-Dezember 7,90. Alles Orlean⸗ 11 ¼ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8t Gd., Mullaghmore bedeckt uüͤber, Ausdruck zu geben wohl berechtigt bin. Aufrichtig bringe Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: Intendantur⸗Assessoren beim I. bezw. XIV. Armee⸗ 7 ie Brief. do. in Pbiladelphia 8 Gd., robes Petrolenm in New-York 7 ½. do. Aberdeen .. heiter . über, Au ne 11.6““ 9 dem Major Rabe von Pappenheim, im Thüringischen Intendantur⸗Referendarien Dr. Siemon vom IY. und Löwe Hamburg, 6 Juni ³. T. B) 8 Pipe line Certifcates D. 75 ½ C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Christiansund Nebel Ich dieser nationalen Feier treue Segenswünsche dar, für Husaren⸗Re Nr. 12; 8 vom II. Armee⸗Corps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗ Gerroidemarkt. Weizen loco und auf Termine rahig. Winterweiren loco 1 P. 3 C. do pr. Juni D. †. %%, Kopenhagea. halb bed. . Kaiser und Reich, für inneren und äußeren Frieden, in Gegen⸗ W“ Assessoren beim VIII. Armee⸗Corps ernannt worden. Jani Juli 169 00 Br. 168,00 Gd, pr. Juli-August 171,00 Br. do. pr. Juli 1 D. 3 C., do. pr. August 1 D. 4 ½⅞ C. Mai- ew) Stockholm. Nebel 5 Sn. Pbli Beruf tsprechend, der des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 00 Gd., Roggen loco und auf Termme ruhig, pr Juni- D. 62 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 415 18 Kaffee (fair Haparanda wolkenlos wart und Zu unft, dem wei ichen Beruf entsp dritter Klasse: oii vtssch uls 132.00 Gd.. pr. Juli-August 132, 1% Br., 131.00 Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 8,35, do. Fairbanks 8.37, do. Rohe ½& Moskau .. 8 heiter B wahre Vaterlandsliebe bedingt. 1 5 .“ . Hauptverwaltung der Staa sschulden. Fes Gerste still. Rüböl stil loco 58 r. Ok- Brothers 8,35. Speck 9. Getreidefrackt 3 5 8 dem Garnison⸗Auditeur Dr. Seidenspinner zu Span⸗ 88 8 8 8. e 8se⸗s ge2r een e3 b1““ Cork. Queens- Bauaden⸗Baden, den 7. Juni 1884. dau; sowie Der Landgerichts⸗Sekretär Haas ist zum Geheimen N. –61*“ deb Börs town wolkig expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. gr. pr. August-September 43 ½ Br., pr. Sept.-Oktober 43 ½ Br. Zuckerbericht der Magdeburger örse, 8 Fvdens d lich r 3500 Sacl ig, S 6 1, Mi (Magd Rc . E.“ halb bed. des Offizierkreuzes de rdens der Königli Umsatz 3500 Sack. Petreleum ruhig, Standard 6. Juni, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Von Seiten Heider Beeehes rantnischen Krone: 65 Br. 7 55 Gd. pr. Juli 7,60 Gd., per August-De- unserer inländischen Raffinerien war während der letzten Tage Se w vbb b Wetter: Bewölkt. mehrseitig Frage nach guten bechpolarisirenden Qualitäten. das E bedeckti) dem Hauptmann von Borcke vom 4. Garde⸗Grena dier⸗ 8 Wien, 6. Juni. (W. T. B) Angebot darin aber so schwach. dass nicht allen Anforderungen Swinemünde wolkia²) Regiment Königin. Angekommen: Se. Ercellenz der kommandirende Getreidemarkt. Weiren pr. Juni 9,75 Gd., 9.80 Br., schlank genügt cve; konnte; für Sorten 1 1..“ ee. . General des 1V. Armee⸗Corps, General der Infanterie Graf er Herbst 10,13 Gd.. 10 18 Br., Roggen pr. Juni 8.25 Gd. Folge dessen ca. 020 an hagegen verhielten sich unsere Mem üvae. 8 - S S 50 Br., per Herbst 8,30 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Juni Exportürmen fast gänzlich passiv, die Xachrichten von den aus- briter ²) Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 b“ 82 Senats⸗Minister ind Minister der geist⸗ 06. 6,92 Br., per September Okthr. 7,20 Gd. 7,25 Br. Hafer ländischen Märkten lautetan so ungünstig, dais Lnat zn CUnter. Münster!. dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Schede, 8 ; lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Inni 8 50 Gd., 8 60 Br., pr. Herbst 7,12 Gd., 7,17 Br. nehmungen nicht aufkommen ö“ S nesseah exe ““ . vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Deutsches Reich. te. s⸗ und Mediz Angelege 2 2vr 5t. 6 3 sich daher bier auf ei inim si ie otirten ise b . 8 1 8 wA98. g *8.v0 8 vd¹“ u— den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ 1 b Fodsteenn141“*“ Feseters nsbe laub; dem Ober⸗Postdirektor Rüdenburg zu Königsberg 29. Plenarsitzung des Reichstages, 9,87 Br. Hafer pr. Herbst 6.75 Gd., 6.80 Br. Mais pr. Juni-IJuli wurden nur ca. 24 000 Ctr. 2 * iter Klass it Eichenlaub: xeisse n 10. Juni 1884, Mittags 12 Uhr 6,46 Gd. 6 48 Br. RKohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ¾. Rafrinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirten Zuckern Chemnitz i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden zweiter asse mi. henlaub; Dienstag, den 10. Juni 8 ttags 12 Wetter: Windig. erfuhr während dieser Berichtsperiode keine Veränderung; die Berlin .. dem Amtsgerichts⸗Rath Geras zu Cottbus den Rothen Adler⸗ Tagesordnung: 11“A*“ 6. Juni. W. s blieb ohne L ine feste und Wien en vie lasse; dem Geh Rechnungs⸗Rath Radtke g d gen, Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Tendenz unseres Marktes blieb chne Unterbrechung eine feste und . Orden vierter K asse; em Geheimen Rechnungs⸗Rath2 Erst d event. zweite ar eathung des von den Abgg b tfent hste Wet en Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine für die begebenen Brode und gemahlenen Zucker wurden voll be- Breslau zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem rste und ü zwei Hercht Ges etreffend Verbote 33 SIS gen pr. November 241. Roggen loco unverändert, auf Termine hauptete, vorwöchentliche P’eise schlank bedungen. Ile d'Aix Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Hintze zu Ham⸗ Ackermann und Genossen einge rachten ehentmhzsst⸗ 2ge fuhr über die Reichsgrenze. pr. Oktober 165. Raps per Herbst 342 Fl. Rüböl loco Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet. Nizza.. ... burg und dem Postdirektor Lachmund zu Neisse den König⸗ Ergänzung des §. 100e des Gesetzes, betreffend die Abänderung 4 d lizeiliche Anordnun per Herbst 31 ⅞. 42 435 Bé. excl. Tonne, 3.50 3.75 ℳ, geringere Qualität. E11ö116I“ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Zeughauptmann a. D.] der Gewerbeordnung vom 18. Juli 1881 (R.⸗G.⸗Bl. S. 239 de Lan esp o izei 1 e 2 g. 111XAX“ öAAAAX““ Dammers zu Berlin, bisher bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗ 1881). Berathung des Antrags der Abgg. Ackermann und G⸗⸗: Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Ministers für IS1“ öö 1 8 8 8 8 1 1 Bel 11, She 2 2 2 2 2* 2 2 5 8— 11“.“ 8 4 so 8 . 8 83 Bancazinn 53. “““ 3,40 ²) Abends einzelne Regentropfen. ²) Dunstig. Nachts Thau. Inspektion, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem nossen, betreffend die Errichtung von Gewerbekammern. Eeste Landwirthschast, Domänen und Forßn ich 8 1 ““ ssbericht). Raffinirtes G E1AAe 1“ 84 ben 50 b. 3²) See ziemlich hoch, Nachm. feiner Regen. ⁴) Morgens und General⸗Superintendenten D. Büchsel zu Berlin den Stern und event. zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Windthorst hebung des von mir unter dem 3. Oktober v. Js. erlassenen tre- ““ 8 2 ,. 10 Ps 88 g. Abends Hagel. ³) Seit gestern Nachmittag öfter feiner Regen. der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des gänzlichen Verbotes der Einfuhr von Schweinen aus Rußland weiss. loco 18 ² bez. u. Br. Pr. Jul L1 I“ st 18 ¾ . vFstallzucker, F., 2 1 . 6) Nachm. Gewitter. ⁷) Abends Gewitter. Buchbind iüner Meiß se. 31 Frankfurt a O Gesetzes üler die Verhingerung, der unbefugten Ausübung (Amtsblatt Seite 275) hierdurch Folgendes an: Pper September-Dezember 19 ½ bez., 19½⅔ Br. 85 eichend. 60. 128*G 0. 1 b 1 1 sowie dem uch in ermeister tei zner . ½ ikfu 8 . 1 Ki . t 1 M. 1 1874 ü8 ·8 „Bl 1874 2 Antwerpen. 6. Juni. (W. T. B.) Kornzucker., excl., von do. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 von . irchenämtern, vom 4. Mai 18⸗ G.⸗Bl. 1 . 1. Getreidemarkt (Schlu’ssbericht). Weizen ruhig. Rog- do. 1 do. 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- 8 (S. 43/44). Die Einführung von Schweinen aus Rußland ist bis gen fest. Hater unverändert Gerste rübig. ½ europa südlich dieser Zone, 4) Südeurops. Innerharb jeder ““ 1 zum 30. September d. Is. über Eydtkuhnen und Prostken, London. 6. Juni. II B.) E; Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 ““ sowohl vermittelst der Eisenbahn als auf dem Landwege, und . An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: 8 8 e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v,n 1 Senec 88 fernen unter degen. 1 Sn = schwach. 4 = mässig. 5 = frisch. 6 stark, ste rcrgerh is zur An— der Bedingung gestattet, daß die Schweine durch die betreffen⸗ London, 6. Juni. (W. T. B.) Bei 1 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ gung ge vas Se. uen 1 B ’b obzucker 14 f 1 50 k öi111X1X*X“]; 1 n Grenz⸗Thierärzte hinsichtlich ihres Gesundheitszustandes .”) v“ G . 12 = Orran . Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1rn a8 wund dabei frei von jeder verdächtigen Krankheits⸗ 0. D1. 2 . . -9. . 8 0. 1 8 8 8 82* Olbt 18 . 88* . 4 4 3 „5 3 8 8 8 v Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren geit l ftein. . 31,00 31,25 Uebersicht der Witterung. 8 den Regierungs⸗Räthen Hanssen zu Schleswig, erscheinung befunden werden. Von dieser letztem Momag: Weizen 34 990. Gerste 2470. Hafer 30170 Crts. do. mittel 30,50 10. Die Depression welche gestern über der Nordsee lag. hat des Komthurkreuzes zweiter se des Königlich warz zu Cassel, Dr. Wolf zu Hannover, Grisard zu ist auch die Gestattung des Weitertransportes der Schweine Fremder Weizen lebleos nominell., angekommene Ladungen do. ““ 8 sich südwärts ausgebreitet. während diejenige im Nordosten lang- sächsischen Albrecht rdens: en Lentze zu Cöslin und Heydenreich zu Osnabrück vermittelst der Eisenbahn und auf dem Landwege abhängig. ig. Mehl träge, ordinärer Hafer williger, feiner ¼ sh. theurer. Würfelzucker, I., incl. Kiste 0. sam westwärts fortgeschritten ist. Bei schwachen südlichen und 8 pai 8 im 5 stfälischen Infanterie⸗ 11“ 3⸗R th 6 Die Einführung von Schweinen aus Rußland auf allen ais sh. billiger, Gerste stetig. b do. II., 8 32, o. westlichen Winden und meist langsam steigender Temperatur 5 dem von Pentz im 5. estfälischen Inf. 8 1 Charakter als Geheimer Regierungs⸗ ath, un mürihen Grenzüͤbergangspunkten des diessitigen Bezirkes ist Liverpool, 6. Juni. (W. T. B.) 8 Raffinade, I., incl. Fass do. ist das Wetter über Centraleuropa im Westen trübe, stellenweise Regiment Nr. 53; dem Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Carl Louis ee sede Beschränkung gestattet. Baumwolle. (Schlussberncht.) Umsatz 7000 B., davon für . do. 12n 29,50 31, dͤo0. zu Niederschlägen geneigt, im Osten trocken und vielfach heiter. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Pasenow zu Stettin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ . §. 2 Spekulation und Export 1000 B. Ruhig Middl. amerikanische n. Melis, 1 2* ö“ Im deutschen Binnenlande ist fast überall Regen gefallen. in e gb I ; 8 1 lieferanten zu verleihen; sowie 8 8 2 b 8. S 1 geke Juni-Juli-Lieferung 62ν⁄ 16. Juli Aug.-Lieferung 6 2⁸⁴. Ang. Septbr.- do. I., 1X1X““ ZMagdeburg in Begleitung von Gewittern. 21 mm. Auch in u“ 1 Iöö”“” der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium in Kempen, Uebertretungen der vorstehend enthaltenen Einfuhr⸗ Lieferung 621, 8¼½, September-Lieferung 6 ³³%◻, Januar-Februar-Liefe- 25,00 27,50 do. Kassel und Berlin fanden gestern Gevwitter statt. G dem Zeughauptmann Krafft beim Artillerie⸗Depot pr. Joseph Diehl zum Direktor der Rheinischen Ritter⸗ Beschränkungen unterliegen der Bestimmung des §. 66 Nr. 1 Dis Keltesterder aulmezaseheeb Akadent zu Bedhuꝛg die Alerhöchste Bestätigung zu ertheilen. des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr ö 8 1 und Unterdrückung von Viehseuchen (Reichs⸗Gesetzblatt Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. ö“ ntange og Foncerts 44,¶ der Vorstellung 1877 ursprünglich für den Bäckermeister S 8 A66““ Seite 153) bezw. des § 328 des Strafgesetzbuche liche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ Sonntag: Sechstes Gastsriel der Frau Marie Fagee- b“ e“ . 1s Philip Finanz⸗Ministerium. IE“ dich. A tritt mit dem 492 Norst,I 8. ; 11“““ Geistinger. Zum 6. Male: Li Schwank mit Ge⸗ E e;:, MG⸗; 51; E“ 192 1“ 8 5,5 11“ 8 4 8 1 1 Diese jeder Zeit widerrufliche Anordnung ritt mit dem 43. Vorstellung. ööö saong in s Aften von A. Hennequin und Th. Milland. Dienstag: Reif⸗Reiflingen. che Post r 9 k., welce sräter nach Lösch 1 ddem Garnison⸗Bauinspektor Arendt zu Brandenburg Die Ziehung der 3. Klasse 170. Königlich preußischer Zeitpunkte ihrer Verkündigung in Kraft. Musik von Albert Lortzing. Mugk von Herve. Walhalla Operetten Theater Procent Zinsen dom 1. November 1880 1 ; EE.— 12 2 b If e Gumbinnen, den 5. Juni 1884. von 2 24 SDrbing⸗ M 1: 7 0 11 g 3 Lent ¹ 8 8 5 2 2. 98 9Q 3 9 8 Ar . 56,. . 55 2858 8 Anfang 7 Uhr. n. d. folzend. Taser Beeatt. Operette in 3 Akien, Hausbesäter Benja big z 8g Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern . im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang Der Königliche Regierungs⸗Prösident: Vorstellung. Was ihr u“ 1111141“ geuen Ausfertigung des Herzoglich braunschweigischen Ordens b es A“ 4 Akten Shakespeare, Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel der „ver Rag Rer v ehent für kraftlos erklärt. ““ 92 ch richs des 288G i Die Erneuerungslo sowie die Freiloose zu dieser 8 ing und mit Benꝛ zniglich württembergisch sängerin F v“ II. Die unbekannten Berechtigten 9. Klasse sind nach den 5, 6 und 13 des Lotterieplans ch G 8 enutzu Königlich württembergischen Kammersängerin Frau Rich. Gense. ꝑXXX“ 1 3 dem Rittmeister Freiherrn von Wangenheim, à la suite 8— 6 5 5., bis ühnen⸗Bearbeitung von W. Oechelhäuser. Marie Schroeder⸗Hanfstaͤengl und des Herzogl. Hof⸗ ihren Ansprüchen an die zu I genannte H eeee 1 unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis Mit Genehmigung

es Herrn Ministers für Landwirth⸗

lhr. opernsängers Hrn. Bürger vom Hofthe n e 8 urkunde ausgeschlossen. “] des W estfalischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3, öö.“ zum 13. Juni d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des schaft, Domänen und Forsten, Excellenz, wird die Enfuhr von

8 3 Braunschweig: „La Traviata“. Oper in 4 . Familien⸗Nachrichten. b III. Die Ko ten des gebots s fal Dienstieistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge Anrechts, einzulösen. Ige h⸗ Eennei no sirr vier Zei⸗ EE ““ Verlobt: Frl. Marie Geppert mit Hrn. Geh. den Antragstekeen Zliches Amtsgericht von Ol denburg; Berlin, den 9. Juni 1884. d. J., vorbehaltlich des Widerrufs für den Fall von Seuchen⸗

bor Meberbeer. Ballet von P ö Ministerial⸗Assistenten Wilhelm Heidrich (Falken⸗ nigliches Amtsgericht. I“ - Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. 11“X“X“

Bei güͤnstigem W vor und nach der Vor⸗ berg O.⸗Schl. Berlin). Frl. Elis. Polst gez.) Dr. 1 des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone 9 Ausbrüchen, wieder gestattet.

als stellung, Abends bei illanter Beleuchtung des mit Hrn. Lieutenant Hans vom Berge u. Herrn⸗ des Fürstlich lippischen Gesammthauses: —5 dener. he

Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident.

Sommergartens, G s Doppel⸗Concert unte dorf (Mittel⸗Lobendau). Frl. Julia Kraus mit [26798] Maj S de 1 . 1 1 l⸗Concert un t 1 Frl. Ju Gütertrennung. dem General⸗Major von Stocken, Commandeur der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und In Vertretung: Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Liman.

Leitung der Herren N trektoren G. Luestner und Fran; Krainz (Sesbad Zopvot). Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgericht 26. Infanterie⸗Brigade, und

a de der Voritellung 64 Abr. Bekehelichte Hr. habo⸗ lasen mit Frl. Mülhausen i. E. vom 3. Juni 1884 ist zwischen dem Obersten Herwarth von Bittenfeld, Comman⸗

he eedar. deen. Eee Henic. H. S zaus Pauline, geborene Lepr, und ihrem Ebemann Albert deur des 6. Westfälischen Infanterie⸗-Regiments Nr. 55; Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität

a⸗ Oper in 3 Akten von Lortzing. Großes Dovppel⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Brockbaus Abraham Lery, Holzhändler, erstere zu Mülhause es 6. Westfälischen Insamerse 8 önigliche Friedrich⸗Wilhe nive .

18 Con I“ eng 8, der Vorstellung 62 ebeng). 8) Hrn. EEE“ wohnhaft, letzterer zur Zeit ohne bekannten Wohn des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Das amtliche Verzeichniß des Personals und der Stu⸗

ovic Halévy. Dienstag: Gastsvpiel gl. württ. Kammer Frankfurt a. O.). Hrn. Regterungs⸗Narh W. und Aufenthaltsort abwe die Gütertrennun Fürstlich lippischen Gesammthauses: direnden hiesiger Universität für das Sommersemester 1884 Nichtamtliches Lii 11 .

1 22

sängerin Frau Marie eder⸗ Karbe (Cöslin). Eine Tochter: Hrn. waas⸗ 2. direnden 4 ät für So -mester 18 11“ 2 8 (oslin). ¹ ausgesprochen worden. 1 888 Seacarie ¹ 8 8 88 au der Univerf 8 Herzogl. Hofopernsängers Hrn. Apotheker G. Bartels (Herford). Hrn. Haupt⸗ nzrulhausen, Juni 188 dem Major von Warendorff im 6. Westfälischen In⸗ ist im Druck erschienen und im Bureau der Universität, das

mann und Compagnie⸗Chef von der Marwitz er Landgerichts⸗Sekretär: anterie⸗Regiment Nr. 55; Eremplar für 75 ₰, käuflich zu haben. nRez onnemen 8 Zd. 9 sind (Swinemünde). 5 Der üu Feis. : g ; 1 8 Berlin, den 5. Funi 1884. b Denutsches Reich. an n bekannten Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Franz Schu⸗ Stahl. des Ehrenkreuzes dritter 8 Der Rektor und der Se pPreußen. Berlin, 9. Juni. Se. Majestät der E““ Gebeimer 26633]8 Bekanntmachung Füͤrstlich lippischen Gesammthanses: A. Kirchhoff. Schulz Kaiser und Kbönig empfingen gestern den kommandirenden Sonntag: Der Hütten ber⸗Rechnungs⸗Rath Rob. B e. - e A Elisabeth Mo 1 dem Hauptmann von Kettler, General des IX. Armee⸗Corps, General der Infanterie ö S 8 1111666“ Die Anna Elisat ourer, Ehefrau von dem Hauptmann Freiherrn von Blanckar v1 von Trescoow, und nahmen hierauf den Vortrag des Staats⸗ bh E Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Zweitzs otsdam). Johann Thumser. dickerer ef der Gallenmühle. —*n b Ministerium des Innern. IIIö“ E“ ie Karlsschuler. Gastspiel des Frl. Mathilde Fröhlich vom Stadt⸗ 1 8 zertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, hat gegen 11“*“ 8 1 tre Der Hüttenbesitzer. . eater zu Hamburg. Zum 2. Male: Die Plauder⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ihren gerannten Ehemann Johann Thunser b Premier⸗Lieutenant Sch midt; 1 Auf Grund des §. 19 des Regulativz vom 30. Novem⸗ gegen, 11“ i 8 e. (Novität!) Lustspiel in 3 Akten von F. Bit⸗ ladungen u. dergl. die Klage auf Gütertrennung erboben. Zur Ver⸗ des Fürstlich lippischen silbernen Ehre nzeichens: ber 1883 zu dem Gesetze über die Befähigung für den höhꝛ⸗ —& Alhr Nachmit 2 empfengen Fett 88 2 4 2 Wall Theat hasgheshes gpat. Montag;: Dieselbe Vorstellung. t heil gerichts za Saargemünd Verezo setn be Lüht vertretenden Mitgliede der Prüfungskommission für höhere hierauf die Investitur Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Nalber- eater. Sonntag: Z. 7. Male: Im prachtvollen Sommergarten Doppel⸗Concert. es niglichen Amtsgerichts zu Canth, vom 14. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Vize⸗Fe dwebel rand ZZ.“ Verwaltungsbeamte, an Stelle des von diesem Amte auf Heinrich von Preußen mit dem Königlich spanischen Orden Villa Friedelsruh. Posse mit Gesang in 4 Akten (Musikcorvs Saro und die Hauskapelle.) Auf⸗ m 30. Mai 1884. bestimmt. Sergeanten Teubner un DB⸗ . zn/ Oher⸗V a ichts⸗Raths ds Goldenen Pließes und empfingen in Gegenwart des e111“X“ 1 8 Duettif Sch 8 8 77 i 188 er W ck seinen Wunsch entbundenen Ober⸗Verwaltungsgerichts s des C ebe gen von Otto Scoreyxer und Hermann Hirschel. Musik treten der Wiener Duettisten Herren Schmutz bothekenurkunde vom 21. Dezember 1877 n 3. Jun 1 em Büchsenmacher Wuyack, 8 EE“ Ober⸗Verwal zgerichts⸗Rath Jacobi er⸗ Reichskanzlers Fürsten Bismarck die hier anwesenden von G. Michzelis. und Katzer, des Kärnthner Damenquartetts 0. November 1880 über die auf dem Grund⸗ Der Ober⸗Sekretär: sämmtlich vom 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Friedrichs, der Ober⸗Verwa tungsgerichts⸗Rath Jacobie 1111616AX“ Montag: Villa Friedelsruh. „Alpenveilchen“ und der Oberbayerischen Natursänger. 1s 77 Stadt Canth in Abtheilung III. unter! Nr. 55 nannt worden. 8

02 22 . 2

9? 88