1884 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 8 Ihre Königliche Hoheit wird dort elwa 14 Tage Aufenthalt]/ Woche dem Hause die versprochene Mittheilung machen staltungen erblühen, sie Hand in Hand mit den deutschen F 6s “] 1 82 2 1 2 8s 5 re 9 2 ur 2 8 8 erbli 6 ren S ußerdem dri 8 se ie schj 8 Sch 5 5⸗ nehmen und dann wieder auf kurze Zeit hierher zurückkehren. zu können, und empfehle der Kammer, gegen irrige geschlechtern den Kerrpunkt abgeben, aus dem heraus die n. Fürfes Auch in dieser. Berichtswoche bat die Sterblichkeit in den] Zur promrt ☛△ ciner Bestelung -2 —, 8 —4 in b 21** 12*- S. 10. Juni. (W. T. B.) Die Erste Kammer lehnte Darstellungen auf der Hut zu sein. Er verspreche, dem den Kräfte fließen, welche in harter, schwerer Noth und Gefahr die meisten. Füßeren Stäsnen, emerae vbernscen E 8 üdte s vr. gehe⸗ 8. 4 * Michst ür Fr Meister de 121 7 8— aus, 8 wei 825 4 8 8 8 8 Ster ichkeitsverhältnißza für die eu en Sta ank auf ,2 eise, erfolgt und bei der richtigen elegenen e e inung ve v le 2 je zwe heute den von der Fweiken Kammer angenommenen Gesetz⸗ Hause Gelegenheit zu geben, sich über die Frage auszu⸗ Widerstands zäbigkeit des Deutschen Reiches gegen seine von allen von 25,7 der vorhergegangenen Woche (pro Jahr und Mille gerech. Billet⸗Exped dition, angebracht n wird. Ganz unrichtig, unprat. Fbrenjungfrauen geleitet, zu Wagen zum Sammelpl latz

25,0

d 8 7 entwurf, betreffend die Einführung einer fünftägigen Reue⸗ sprechen, bevor etwas definitiv abgeschlossen sei. Der Seiten andrängenden Neider und Wiͤersacher bedingten net) und zeigt eine ziemlich allgemeine Abnabme der Theilnabme tisch und nur zu Verzögerungen führend aber ist die Bef stellung der 11 Uhr wurden die Innungsfahnen durch ein

Nicht ohne Kampf mit anderen korporativ organisirte . Zug b frist bei landwirtschaftlichen Verkäufen, ab. Deputirte Churchill sprach den Wunsch aus: der Premier cs rganisirten Schichten des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit, trot ansehnlicher Billet bei den Ks zniglichen Eif senbabn⸗Zetriebeämtern oder vom. Aatehaufe afacdelt, Tiese dn Schloß ch prach P verläuft dieser Prozeß, aber die erwerbende, gewerblich 2— . 1 ektion in Erfurt. straße durch die Breitestraße über den Schl

er Arbeit j . 6 r 2 8 1 Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Jena, 8. Juni. ( (Th. C.) möge die Zusicherung abgeben, daß die Regierung nicht in die wohnende Kraft ist so groß, daß in einem e berschusse derselben de⸗ 8 8 23 1.“ Kinder. so roßs 22 gar hei d2 Ke 14 8ꝙ e . Be⸗ ndbpie Ge vrgenf straße entlang nach dem Auf Gestern verschied nach längerem Leid 80. Leb 8.) Sendung türkischer Truppen nach dem Sudan willigen Innungen zu Zänften sich he auggehzalten, die gar ofl nict meh di EE“n -e. 9., d. ün.e n.“ E““ efith —,.,— stunde g iden im ebensjahre der werde, bis die von der Regierung eingegangenen Arrange⸗ allgemeinen Interessen aller Arbeit, sond stisch 4— starben gegen 90 der Vorwoche in erlin 9 97, in München 113. stellungen werden zwar auch ausgeführt, aber nur dann, wenn die⸗ Hi er warenin zwischen von früͤher Morz 8 langjährige und um die hiesige Universität hoch verdiente g9 8 ge ge⸗ gemeine e beit, sondern egoistische einzelner Kreise Unter den Tode zursachen haben von den Infektionskrankheiten selben durchaus erschöpfend sind und zu gar keinem Zweif el Anlaß Hände damit beschäftigt, die letzten Vorbereitungen für den großartigen

Kurator derse lben, Wirkliche Geheime Rath Dr. S Seebeck. ments dem Parlament vorliegen. Der Premier Gladstone vertreten. Und nun be ginnt eine andere Zeit, eine Epoche des Po cken, Scharlach, Diphtherie etwas nebr. Mafern, Croup, Keuch⸗ geben. Die Be stellung . r⸗ Bi ille „Expedition ist nun deshalb historischen Festzug zu treffen. In der gro oßen Re itbahn er folg te die

Anhalt. Dessau, 9. Juni. (W. T. B.) Das neu⸗ ankündige. Der Unter⸗Staatssekretar des Auswärtigen, Lord kratisirender Geist, der Erbfeind allen korporativen Wesens, diese Auch akute entzündliche Prozesse der Athmungsorgane aben ab⸗, Verrollständigun gen besprochen und festgestellt werden können. nahmen. Große Tafeln waren aufgerichtet, an denen Garderobiers

N ;

mSraar

verlangte, daß Churchill seine Anfrage über diesen Gegenstand Kampfes gegen den Zunftzopj. Mit allen Mitteln sucht ein demo⸗ kusten, typhöse und Kindbettfieber weniger Tode sfälle herrorgerufen. vorzuziehen, weil mit dieser sofort etwa nöthige Aenderungen und Kostümirung der e ca. 200 Personen, die an dem historischen Zug ze Theil Allmzbli

vermählte Erbprinzliche Paar hielt heute M ittag unter Fitzmaurice, erklärte: die am 21. Mai an den General Gor⸗ bartnäckig widerstehenden Innungen zu zersetzen, aufzulösen, zu be⸗ Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder in ansehnlicher Zahl Am 11. Ju uni findet in Hor erswerda eine von dem und Friseure ihres Amtes walteten. Allmählich hatten sich etwa

dem Geläut aller Glocken und den Klängen des Dessauer don gesandte Depesche habe di seitigen. 8 Mas Breslau, Mühlhaus Th., Han⸗ r Stadtr „Vorsteher der Stadt 8000 sttheilneh auf dem geräumigen Hofe de aserne iesem volle Erlaubniß egeben, zugenommen. asern riefen in Breslau, Mühlhausen i. an r und dem Stadtverordneten⸗Vorsteher der Stadt eingelad 8 Feftt heilnehmer gen Hofe der Kaserne 9 pesche h tcgeg Mit dem Beginn der allgemeinen Gewerbefreiheit scheint diese 1 2 essenten⸗Verf sammlung statt, in welcher über die Ertichtung versan melt. 100 Marschä le mit Stäbe „auf denen der Berliner

8 3 88 5

2 8

8 8

Marsches seinen Wei ekleidet 8 . er nover, Prag, Rotterdam, St ctersburg, Wien, Paris, London, n sches 5 e festlichen Ein zug. eiß 9 lei ete in dem ersten geeigneten Moment? t Maßregeln für seinen Rückzug Kampf ein für alle Ma 1 zu Ungunsten des korporatire in Elemente es Lir 4. Birmingham, LTö“ zahlreiche .. anenn im An sschluß an die von Skaska an den Orten O Oßling, Ließk B prangte, sorgten hier für die O ördnu ng des Riesenzuges.

Ehren ungfrauen begrüßten das hohe Paar an der prä IüMbRüF eee HHen eg 8 jungf Grün 8 8 Vien Ehren 294 und denjenigen der egyptischen Truppen, die ihm gedient haben, im Gewerbsstande entschieden. Aber es scheint nur so; einige wenige, in Stettin hat die Zahl derselben etwas abgenommen. Das Weißig vorüber nach Straßaräbchen führende Transportbahn ¹Zwei Großmarschälle, die Meister Elsner und Tegenecker r Fahnen geschmü pf zu ergreifen, und zwar auf irgend einer Route, die er vor⸗ darunter die jes jubilirende Schuhmacherinnung, halten fest am kor⸗ Scharlachsieber forderte in Dresden, Elberfeld, Wien, Amsterdam Skaskaer Kohlenwerke 8 Briquettfabriken herz. ustellende eröffdeten den Zug. Hinter dem dann folgenden Musikcorps trugen Schlosse brachten die Mitglieder des Landtages, das ziehe. Ferner erklärte der Unter⸗Staatssekretär, daß Sa⸗ porativen Gedanken, sie überleben die Periode des allgemeinen Nivel⸗ . in Königsberg, Aschersleben etwas weniger Opfer. rhahn von Straßgräbchen über Bernstorf, Witticherau, Hovers⸗ die Meister Sexverin und Drücke die beiden alten Offizier⸗Corps des Anhaltischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 93 rakhs auf dem westlichen Ufer des Heri⸗Ruds von Ruß⸗ lirens. Und nur kurze Zeit im Verg gleiche zun je enen Jahrhunderte Diphiherie und Croup wurden in Breslau, Dresden, Chemnib, werda nach Spremberg berathen und Beschluß gefaßt werden soll. fahnen, denen die Mi tglieder des J und Deputationen der anhaltischen Städte ihre Begrüßung land nicht besetzt worden sei; auch sei ihm von dem Vor⸗ —1 en Bildungen währt erhebt sich im Handwerke Berlin, Mühlhausen i. Th, A zig, Frankfurt . O., Spandau, zdCErtsenb. V.⸗Bl.) Am 1. Juli 1884 wird in Leipzig eine schritten. Ihnen schlossen sich dar. Nachdem die Neuvermählten von dem Hofmarschall handensein eines Vertrages, welcher Rußland ermächtige, dieses lauter und immer lauter der wr. nach Wiederherstellung der Innung. Amsterdam, Paris häufiger, in Königsber amburg, ltcna⸗ iglichen Eisenb ahn⸗Direktion zu Erfurt unterstellte „Aus⸗ wärtigen Innungen an, die zum Tk on Behrenhorst zu dem Herzoge und der Herzogin sowie Gebiet zu besetzen, nichts bekannt. üt 2 ——— Form, angepaßt einer neuen 3 Zeit, bleibt die Innung, München, St. Peters burgf dlt ener Todesveranlafsung. d= Der Feuchhußten afts der Königlich preußischen Die nachste Gruppe des Zuges eren Fürstlichen Gästen geleitet und von diesen herzlichst 10. Juni, früh. (W. T. B.) Das Unterhaus hat atomisttenden eceeser sif sg. gn Handwerts, Stegerin Eber die geigte meist einen milden Berlauf wie in ee.e, Gate. . twaltungeig Wickfamkeit trrten, mi E16“*“ 8 8 . 7 7 inflüsse; 8 osgesetz zebung cha n eu 2 Live ahm 2 1† agen des Pr 8 en, ;t 2 Be Innungen hatten mpfan gen und begrüßt worden waren, erschienen dieselben gestern alle zwölf Artikel der Reformbill ohne Amende⸗ Rahmen far Frnungskilturgen * * sa b reuen Paris, London, in Berlin, dinburg nahn n die Zahl . Acfragfs des Pu blikums sowohl in ört tlich „mit dem triche dief is. mübe . auf dem Balkon, um dem Vorbeimarsch des imposant g 88 ngen, eben jetzt, wo unsere der Sterbefälle daran zu. Typhöse Fieber wurden im Allgemeinen Staats⸗Eisenbahnverwaltung zusamme nhär Verkehrs die E b. chmied f on, 1 e 9 imposanten Fest⸗ ments angenommen; die Berathung der weiteren dazu ge⸗ Schuhmacherinnung 9 ein Dasein von zwanzig Generationen zur rück⸗ lltener Todesveranlassung, nur in Stolp, Beuihen O. S., Prag, erh , als über Reise⸗ und Trarspertrechäliise im Verkekr 2 uges beizuwohnen 1. stellten Amendements wurde auf heute vertagt. blickt, eine Croche, in velte —2, die neuen Innungen sich for⸗ Zürich Turin wurde die Zahl der Sterbefälle 899 gröͤßer e, in Genf, von und nach den Königlich preußischen Eisenbahnstationen in Leipzig, 1 miren, vns von Neuem wahr machen z fen, daß das Handwer Voris. St. P ne seltenere. Sterbefã h18 1 aber auch über alle so e; Frankreich. Paris, 9. Juni. (W. T. B.) In goldenen Boden habe. Rhsn äaii 28 . Rhltren emeisät 49 Malcder 8 „* Ne bbarb 8. 8 en enf schen der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer verlas der Und wenn die Vertreter der heutigen Jubilarin vo ann 1 . I.en⸗ Dpells. ga, 2 durch Veenttelang es h Stadtfarke Oesterreich⸗ungarn. Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Deputirte Dreyfus den Bericht der Kommission zur Tagen dem Kaifer des neuen Deutschen Reichs ihre Huldig zung aus G „Urkunde au Das „Fremdenblatt“ äußert in Bezug auf die Abbe⸗ Vorberathung, des Gesetzentwurfs, betreffend die Revision Anlaß ih res Festtogfs darbringen und ihre Wünsche an den Stufen sechs Gesellen ufung des Vertreters Serbiens aus Sofia: So der Verfassung, welcher mit der Annahme der Regie⸗ Ke em allgeliebten Vater seines Volkes, dem Schützer der bedauerlich eine solche Eventualität auch wäre, so läge selbst rungsvorlage durch die Kommission schloß. Von Seiten der Karcmen eit vortragen durf ften, so beweist das nicht nur von

bei einer solchen Steigerung des Zwischenfalls noch keinerlei Kommission wurde beantragt, die Berathung auf nächsten

gn . 8

12

1. kamen einzelne, aus cia . aus Amsterdam zu beft ide Transporte selbst od der Todesfälle zur Anzeige. Dem Kindbettfieber er⸗ skunftsbüreaus zu 1 Aus kunf t unentgeltlich zu erthei

in deutschen Städten 14 Frauen. Ansehnlich ge⸗ rg. 9 8 b e Postda igert waren, aber besonders in deutschen Städten, Todesfälle an 1 a 1 ischen Packe mkatarrhen und Sec bese fäll⸗ n der Kinder, namentlich in Nürn⸗ tienge schaf estindien kommend

Ha mburg, Berlin, Cöln, Frankfurt a. M. Wien, Brüssel, St. Peters burg, Wa Auch Ste rbefälle an Ru uhr kamen

—2. cr25

1 G 88*

8288

A9G

D n beginnende Z1 r Handwe rker, Se vor nern m Hallsstäben begleitet war⸗ gab ein aaschauliches2 Bil⸗ d der verschie ahrhunderte, welches durch die Trachten angede fmw ehrling, den Gesellen, den ““ s⸗h ellung in de er Stadtr erwaltun

J der so u“

9G —ö2

20n 2ZUS 32 2 8 83 288

&. 71b

81

e .

-2,2

1

8,

ras zur M t bbeilung. Aus Leipzig wird 1 Todesfall an Milz⸗

men!

gj el

2

02 —22

J 1

:2

123 25 95 2

98 Q

als

12020— ER 2 1

euem, mit wie . niger Liebe Kaise Wüüh. lm an den Freuden und den seines V Theil ni es bew 2 Grund zu der Befürchtung vor, als ständen wir am Vor⸗ MontaYg anzube raumen. Die Kammer be schloß jedoch mit 249 e. Zolkes be ] 1- Beß abende größerer Komplikationen. Die Entschiedenheit, mit geges 234 Sti mmen, auf den Antrag d des Deputirten Fezenas, ungen es Handwerkerf standes zuwendet in volle Be 8 ßtsei A v gfn „iwas mn S fälle welcher alle Großmächte an dem durch den Berliner Frieden erathung des vorliegenden Gesetzentwurfs bis zur Erledi⸗ velche starken Kräfte für Staat und Gesellschaft in korporative. ervor. Aus deuth e⸗ Städten kamen 3 (je 1 aus Be 89 Metz 5 mhurg⸗Amerikanis ganisationen sich darstellen. 8 und Cöln, letzterer an Varicellen) zur Meldung. Auch aus Wien, iengesellschaft hat, von Westindien lonß Intentionen werden schließlich auch auf beide in Konflikt ge⸗ Italien. Rom, 9. Juni. (W. T. B.) Die Noch ist der Zeitrzum iu kurz, als daß die Früchte des Innungs⸗ Glasgow, Amste erdam. Warschau, nedig kamen einzelne, aus Paris⸗ zard pas un stdampfer Uing rathenen Staaten ihre Wirkung nicht verfehlen. Kammer der Deputirten hat heute die internationale h*“ Resraan Sees. E111686b sort kommend, bewte Morten 8 S eine iode des Organisirens, adresbildun ffen; je zrüf Vorstädte) 9, aus au 8, aus London 36, aus Prag 2 Pest, 9. Juni. (W. T. B.) Aus Szegedin wird Konvention zum Schutz des industriellen Eigenthums eifriger aber die Handwerker selbst den Rahm ö“ e. Ts e”8 1AX.“ Se sch gemeldet: Markgraf Selievieint sei, als er mit seinen angenommen. ZEIoE116.““ ehenh 8 Madras (2 11“ Pedten, fena S nna acits nsvollen Organisationen ausfüllen, je größer Seg⸗ er St in derselben Zeit 8 Todesfalle an Cholera zu n Gruppen Anhängern, von Szegvar kommend, in Mindszent ange⸗ 8 8 8 . n sei v“ Bereün 7. aus I1öö1 1 solide Griechenland Athen, 8. Juni. (W. T. B.) D. nungen sein, die ihnen selbst, dem Staate und der Gesellschaft aus Meldung. zu tzte ommen sei, durch einen 2 betrunkenen und mit Stöcken 8 . ) Der der korporativen Organisation erwachsen..... Gewerbe und Handel. 8

geschaffenen status quo festhalten, und ihre klaren, friedlichen gung des Rekrutirungsgesetzes zu vertagen. 1 P L essir bewaffneten Pöbels in gewaltthätiger an dem Halten neue griechische Zolltarif ist in dem gestern Abend aus⸗

ei Programmred dert worden. der gegebener „Regierungs⸗ Anz zeiger⸗ als Staatsg 18 ver⸗ 1“ Zeitung“ entnimmt der Ein⸗ 8. Gest ts gcs⸗ 6 De die A 8 84 flüchtet; die Tumultuanten hatten dieselben zLahs b. Kraft mit alleiniger Ausnahme derjemigen lir Genets und vehl⸗ 8 Keichenbach, Schweidnit und W Waldenburg pro 1883 bisberige eiepre⸗ wurde, gänzlich. Wie sich jetzt that ee Vertzeilung dge genden Zinsen der Stiftung . ehenen Sc 5 28 Zabtburd⸗ den Führer 8 Gensd'armen insultirt, die Gensd'armen zu Federn, welche erst an einem durch Königliches Dekret noch Fo b b 8 lich h terausstellt, war die Beweg zu Gunsten der * Tuch⸗ st nachste ende Prt 1 ück

Boden geworfen und das Thor des Hauses des Stuhlrichters näher zu bestimmenden Tage innerhalb der nächsten 6 Monate Die Lage unserer Industrie hat im großen Ganzen keine wesent⸗ wollen, die das ganze Jahr bindurch andauerte, nicht ohne Berechti⸗ 1) dem Baverischen Frauen⸗Zweigve

lichen Veränderungen seit dem Vorjah litt M k 3 chtung e K stalt 200 44 für⸗ Afs wirksam werden ollen. e el e Borjahre er itten. Man onnte im b . insofern eine feste B asis 5 als für die guten richtun 8 einer Kripp enc an 2 - 46; 8 gesu u stürmen begonnen. Als dieselben auf die Gensd' 1.“ s Jahre 1882 konstatiren, daß sich dieselbe im Ganzen eines ungestörten 1 esif . bei Kon itraktabschlüffen und aef dem 2) den Zweigve Preußischen Vaterländischen Frauen⸗ gung,

83

2 5 6 —e

288 8

23

10 2e- Nen

Glanzgroxx⸗ des Zuges bildete hunderts, die von dem Verein für künstlerische teres es * gestellt

8 100 . zig der Gruppe des vn88. e voran. erbe

b

32 S —2 8

F., 38 00838 82 29 LS ——.Z. A. 8 8ι5 N 4 27 92 .S⸗ S8 8 1195 5

3 FE R Eb

—.—

U

22

2 7„* 00 589˙2

8—

8

—. 89

8,*ν8

auch zu schießen angefangen, hätten Letztere das Feuer mit 7 Serbien. Nisch, 10. Juni. (W. T. B. Der ser⸗ G nges erfreute si 2 2 Ver 5 vn2 e eites Ciechenhauses in B und als Erbf . isch, aunt. „T. B.) Der ser⸗ anges erfreute, daß sie zwar im Allg gemeinen mit se ehr mäßigen Ge⸗ 5. V . 8 10 übe heihe reise bezahlt wurden. ereins ꝛu Rietberg zur 2 eines Siechenhause un a rbstück 6 Schüssen erwidert, wobei 3 Personen getöde und mehrere bische diplomatische Agent und Generalkonsul in winnen zuftieden fein mußte daß aber ein langsamer Fortschritt in der⸗ Freflhgenn auf 8 Posener Ma arkt in 22 ℳ; Lebus für das Vereinskrankenhaus zu Saelor 220 ℳ; ““ andere verwundet worden seien. Sofia hat in Folge der ablehnenden Antwort der bulgarischen See zu verkennen war. Dasselbe ist vom Jahre 1883 zu berichten. gleichen Qualitäten ein ähnlicher Aufschlag sich ctabliren wird. Für en füͤr die Supvenanstalt 200 ℳ: Main; zur Unterstüßung von ee A“”“ Gyergy⸗Szent⸗Miklos, 8. Zuni. (Pr.) Heute bei] —Regierung auf die Reklamationen Serbiens bezüglich der ser⸗ X. schweren verlustbringenden Jahre des letzten Dezenniums baben ihre Kamm⸗Stoffwollen liegt der Markt nicht so günstig; es werden Fetrerrittee ℳ; Fertaein de. ung eines Freibettes gan (Schuhmachermeister Han 8 S Ober⸗L. 8 nim für le einkinderf e8 ohne -, 22 lge d 3 S 9 8 ; 1. 4 * 8. nem Ünde 3 „r 8.8b statt. Der Pöbel warf Fenster ein und schoß durch noch heute Sofia verlassen eingeführt un namentlich das 1“ der Fabrikanten, zahlt, inwiefern aber die Märkte, diesen; rechtfertigen 200 ℳ. Swinemünde zur Kut keanker Kinder dieselben in einige Häus er. An das Ministerium des Innern ; F 4 Bulgarien. Sofia, 9. Juni. (W. Ei regelmãßige e zu erzielen, in hohem G rade gesteigert. Früher dürft üt unbetr 1 Wes 85 s Soltau für die Kind 100 und - abgegang 8 8 Eö“ 8 dürfte ein nicht unbeträchtlicher Rückgang sein. meinde⸗Armenpflege 100 ℳ, zusammen 2020 war. Der Verein hatte 9 ün er Weise die Aus⸗ gegangen. verbundene Si cerpeit des Absatzes sich sehr verminde die Dreise j er rische Regierun 2 ; bese en 1 r vermindert habe, die rne sind fortgesetzt in guter Frage werden die Preise je 3 1 8 8 4 . 8 sch. gierung heute die jüngste Norè der serbischen energischen Bestrebungen der Industriellen, ihren Waaren eine gleich⸗ Be schäftigtsei ein der ein; 8. 8ene,n reien gestel 892 Ein⸗ trost“ wird dies biermit veröffentlicht. Hans war in nach dem K 11“*“ VPVernehm bezw 3 in m Bildhauer Sternecker gearbeiteten atue in Kolossalgröße aus⸗ Vernehmen nach bezweckt die zum 1. Januar 1886 erfolgte lehnend beantwortet. In der Antwort werde auf die viel⸗ gewirkt und dem Absatz ine ere Konstanz verliehen, Auch läßt zügs Fortin Ienng swie, überbzurl die schwäceeen Bezüge in den Der Vorsibende es Ausschusses für die Verwaltung G schnell genug, wie x8 der Stiftung „Frauentrost“. geschmi ückte n Wagen gefahren. Zu beiden Seiten des gingen die Vereinsmitglieder in der Tracht jener vention, sondern die Erzielung günstigerer Bedingungen in die Verantwortung für alle Folgen des Zwischenfalls ab⸗ größeren Werth auf die Qualität der Waaren legt und sich bei den In ber Stoffbranche ist der Begehr für 2f. feinere Nr. Kettgarne etsziige historischen Zuges machte endlich eine Gruppe de m 1 ’1 2 . dentlich lebhaft. Englische Strick⸗Mohair⸗Garne. In engl. Se lustig 44 aus ziehung der minderwerthig gewordenen französischen Fünf⸗ Bulgarien werde in der Antwort auf nur 40 angegeben. t den Export haben sich die Mühen der Fabrikanten fruchtbringend v1“ Schuhmacher wiesen; die Steigerung desselben zeigt, daß die früher vielfach oͤhere Preise nich tangelegt worden, so zeigt die Position der engl. Berliner Rennb mer 1“ Das J 1eg- er. inner mit Sicherbeit darauf bin daß ein weiteres Deckungs⸗ G des X 9: mtag, 9. Juni. meifter Hürtas die nene Hegbsg h 9* gen. Das Innung 755 ; Sg 4 Repräsentanten⸗ Felleöiun und tglieder begleitet wdieselbe. enn

22 8

J* F 8 2 2 O 2 bt 8 1 2 gj Sp s in do 8 Sn eiten We eges ie ZPnoe Tagesanbruch fonden in dem Orte Ditro abermals Un⸗ bischen Flüchtlinge sein Geschäftslokal geschlossen und wird uten Fo lg gen gehab ie haben eine weise Sparsamkeit in der namentlich für die besseren Qualitäten annäl rnd Vorjahrs zpreise be⸗ eite Weg bi er teu⸗ Artife aufzusuchen um bei der Herstellung ihrer Produkte eine . verden, steht dahin, Für gering geren Ka ammwol llen das Kinderheim 100 ℳ; Fordon für die Kinder ist das Ansuchen wegen rascher und energischer Maßregeln . at grübe 6 Telegramm der „Agence Havas“ zufolge hat die bulga⸗ klagte man Sarüt daß die Treue der Kundschaft und die damit Berlin, 9. Junk. (Centralbl. f. d.; 8) r und n Wenxflege 180 7⁶ rtunde üͤber die Stiftung „Frauen⸗ führung der Hrnts. Bezn, grppe Heheewvva5z ; Meistersinger Schweiz. Bern, 9. Juni. (W. T. B.) Gutem Regierung, betreff end die serbi 8. en Flüchtlinge, ab⸗ E1“ 7,5 1,h - g ff schen Flüch g mäßige Güte zu geben baben nach dieser Richtung hin günstig zelne Sorten wie 4 f. AAZ. und 2 f. 46 AAZ. liefern die Spinnereien Dresden, den 11. Juni 1884. v. wunte auf einem prachtvoll drapirten und mit Guirlanden Kündigung der lateinischen Hunz onvension von fachen Interessen hingewiesen, welck s 8 8 Vaßn . 9 11I1“ b8v elche Serbien und Bulgarien sich nicht verkennen, da 8 s konsumirende Publik die g 8 Weit 9 und verkenn a as b en Monate n des laufenden Jahres sich bemerkbar machen, ind 1 Seiten der Schweiz nicht den Austritt derselben aus der Kon⸗ mit einander verbänden, und hervorgehoben, daß Bulgarien Bestrebungen insofe . 111“ ersten 2 e - D Sr . garien trebungen insofern un ter stütz 3t, als es in neuerer eit einen etwas 2 uf 2 bedarfs⸗Monate concen 8 1 T. H a e Tt 1 1 r. . ät de 8 1 die Umsätze TE“ 8 verden Geheimer Regiern nd 4 Stadttrompeter der Gruppe voranschritten. Den Betreff des Maximums der Silbermünzen und der Ein⸗ lehnen müsse. Die Zahl aller serbischen Flüchtlinge in ganz 5. äufen nicht mehr lediglich von der Billigkeit leiten läßt. Auch 88 Handwe arschen fanden in der len zten Zeit namhafte Umsätze statt und wenn 1 1“ franks⸗Stücke. 8 en. r dem historischen Zuge wurde von Rußland und Polen. St. Pe tersburg, 9. Juni. ut gewordenen Klagen über Uakon kurr enzfähigkeit der deutschen bi 1

8

2090 G

6 A—* 2 1 3 T.2 & 7uf. 8 5 8

Niederlande. Haag, 9. Juni. (W. T. B.) In de (W. T. B.) Der Kaiser unddie Kaiserin empfingen gestern Industrie den C ngländern und Franzoser gegenüber nicht mebr bed

heutigen Sitzung der Zweiten Kammer legte die Regie⸗ Nacmittag die in Kraßnoje Selo eingetroffene Prinzessin Ferechtfertigt sind. Der 71 einzelner Fabrikate der Terxtil⸗

rung den franz zosisch⸗ niederländischen Hande ls- Elisabeth und den u“ von Hessen und ge⸗ industrie sowie der Porzel laninde ustrie hat unbedingt Fortschritte 3 5e 9

vertrag vor. Der Abg. Brantzen van der Zyp inter⸗ leiteten dieselben nach Peterhof. Daselbst war am Bahn⸗ gemacht. Die Anstrengung, n welche die Industrie für Verbesserung

¹ muß, da diese Spinner Rennen begannen um uit: 8 425 , 59 NM r. ebhaft besce tig Sr gr. Theil), nu rdres 18 C“ nnen der ngste. Klubpreis 1800⸗ Alsdann folgten die 12 W agen mit den Veteranen und Ehrenjung⸗

e Lieferu u. 3jähr. Hengste. 9 Eins. Halb Reugeld. z frauen, jeder „Wagen 4 Vereit 88 der ieselufn Berlh iner Bezirke 8 4 If⸗ F 78 Ein 1“ und der Ges ellenschaft, die ühre Lade mit sich führten, eitet. Jedem z zweiten Pf erde di der E atze 8 8 V sch 8 Mu sikcorps vo : vor dem letzten Wage en 8 il f . E 8 . gte des Königlichen Hau pt gestüts Graditz 8 8 8 critt 8. 9 818 Zech; scüclen Se Lingen 2. Thei ostbare Einrichtun gen mög ele 2] nen⸗ cke Ib 5 7 3 en jet 98 g e8 8 merherrn Bs augwit 3 jäl 1 8 2 ie gling 98 De erline 1I 8 .⸗ 822 8 80 eue u Pferde aufgestellt, deren Musikchor bei Ankunft Ffige Betrieb : nußte vielfach an 1 Rö1 vr 1131““ rüten v111“ Bonjour“. Zeit 1 Min 1u“ g ö“ Rerlrenh 2260 werfsfahne die zum ersten Male dem Gewerke 2 08 S48 56 7 dg 9. 82 88 „An 1 8 LDel ebes ge⸗* di 9 mnerp e 1 9 nd) ti 3 g82* iu b unden. el enn 1“] 8* 8. 4 MTor 92 ann 8 Ken Zuges die deutsche 12 Hymne intonirte. Hier nahr n s bt werden. Enfolg n sind auch die Hi ülfsindustrien, wie warden 2 auf ompt⸗ Lief ferung zu rech ist. ege 60 dem B“ 4 ½ Uhr folgte diesem ist von dem Maler⸗ Lincke Im entp vorfen und Aar 8 Braut die Begrüßung der anderen sitgleed eder name entlich h die 8 chi 8 22 istal ten, fortlaufend gut beschäftigt Sboeddp 5 treuen Frauen und Jungfrauen der Innung zum 600j bri. E1“ Hauses sowie der Offizier⸗Corps des Leib⸗ Bauthätigkeit ist etwas reger geworden. Zu

. —, —, 88 0*2* . —₰ * &s

2 r

gende Vewegung g 2

4 . —G ¹ sind 1 G 5 5 9 912 zuüunr 2 1 5 pellirte die Regierung über die Nisero⸗Frage und fragte: hofe eine Ehrenwache von dem Leibgarde Grenadier⸗Regiment ihrer Produkte gemacht sind natürlich nicht ohne neue, zum on, für Besa

2 22

2 -

wie die Angelegenheit der Befreiung der Gefangenen gegenwärtig stehe; ob die Regierung die mit der englischen Regierung darüber ausgetauschten Schrift⸗ stücke vorlegen, ob dieselbe insbesondere das eng⸗ lische Blaubuch durch die nach dem 30. April aus⸗ de⸗Regiments Preobraschensky und des zweiten Leibgarde⸗ * der Beufte ie hat auch die Arbeiterbevölkerung durch getauschten und sonstige Schriftstücke ergänzen wolle, Echute n⸗Bataillons entgegen. Die Offiziere beider Truppen⸗ sebecer Fleiß und willigeres Eingehen auf die Anforderungen der und welche Maßregeln die Regierung zu ergreifen beabsichtige, körper überreichten der Braut je einen prächtigen Blumen⸗ Arbeitgeber beizstragen. Ein Manzel an ö n ist, trotzdem um die Befreiung der Schiffbrüchigen des „Nisero“ strauß. Vom Bahnhofe aus fuhr die Kaiserin mit der Braut I“ F“ She herbeizuführen. Der Interpellant protestirte zugleich gegen in offener Kalesche, unterwegs von dem zahlreich versammelten niht 8 n, und sind auch nur sehr spo radisch die Lohn sätze er⸗

jede Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Nieder⸗ Publikum mit freudigen Zurufen begrüßt, in das große Palais ne⸗ 3 80 ber Zmeien Dritten Um 5 Uhr in der aus geitrs kten Rechten das zu Boden gesenkte Schwert haltend. lande von Seiten einer anderen Macht. Der Minister des zu Peterhof. L6ö6“ 8 er Markt ist folg 294 Frlger 8 ““ dr. Um 12 Uhr setzte sich der Zus vom Kasernen rbof aus in Be⸗ 1“1X““ hiürau 1 alle 586 e. 9. Juni, Abends. (W. T. B.) Der König von bee. ““ III. Tribünen⸗Rer Staatspreis 1800 100 b von k 81— be günftist 85 auf den Tisch es Präsidenten zunã st aber le⸗ i ich für den jsl 8 1 19 84 6 5 ; 11 2 ; furte Einsatz. Ha e üstan 2000 m. Dem zwe iten Pferde eorgenf raße, en ergraben en ng un d99 ann in die Lin en ein. Gebrauch der Mitglieder der Der Nlnister der 11 88 nabs. itung⸗ önasss estrigen Te üe die 8 Hälfte a iede g gelder Es seate des Me. G. Sehn e1u“] u“ v“ Kolonien erklärte, daß der Generalgouverneur von Nieder⸗ Kaiserin, den anderen Mitgliedern der Kaiserlichen Familie Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Rem⸗Vork⸗West⸗S ffal 3 S 8 Rittm. v. Mollard 3 jähr. Gestalt Sr. Majestät des Kaisers und neben ihm die

S T’I“ sene d4g Sekunder Werth des Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen sehen. Kaum war dies 5 His 9 8 p vo 9 0 . 0 Tele 8442 2 2 1 en 8 14182bu We th es S en NDhe e 8 * 88 ländisch⸗Indien dem Gouverneur von Atchin er⸗ und der Herzogin von Edinburg empfangen worden. beitsamts sind von je 1000 Bewohnern, 88 den Jahresdurchschnit ceiger ernannt wurde. . 1 5 8- 9 Sü2gS Ivelten Se. F

habe den eingeborenen Häuptlingen, welche Die K 8 nigin von Griech enland war ihrem Gemahl bis In der ute abg eha tenen außero rdent⸗ enne 83 c Siegerirn ℳ6 1.

8 4 . kt worden, als reudiger alle sttheilnehmer erfüllte Föö dla 2 22. Fäbhrshwochehe als 9 Festarkeng emeldet: in Berlin 88 enett 11““ e SB Uhr schloß sich diesem Rennen an: der. Uarde ig ilune en des daes mack b p e. der Verkandz 8 ebliche 24,6, in Breslau 26,3, in Königsber in Cöln 29,4, in Frankf eneral⸗Versammlung der Chemnitzer erkzeug⸗ 5 sich diesem Rennen an: b 4 8 86 seinem erlaus Soh Vortheile zuzusiche C“ Bahnhofe aus wurden die a. M. 18,6, in Hannover 13,9, 88 88 00 16,0, in Magdeb Franun gaschinen⸗Fe brik waren 2532 Aktien mit 22 gleichen Anzahl IV. Verkaufs⸗Rennen. Graditzer Gestütspreis 1500 Für und 1“ dem grei fen Hettsc⸗ er und seinem 5 uchten Sohne ortheile zuzusie hern. Nach den jüngst eingelaufenen hohen Gäste von dem Kaiser und der Kaiserin in einem offenen in Stettin 28,0, in Altona —, in Straßburg 25,4, in Metz 20,6, mmen Ler Die Tagesordnung wurde erledigt, indem der zjähr. und ältere in ändische Pferde. 60 Einsatz. Ganz Reugeld. user d Hochrufe aus Wohlgefällig ruhten die Augen des Ka Depeschen sei die Lage der Gefangenen eine gute. Der Landauer nach dem Palais Alexandria geleitet, wo Gemächer in München 34,2, in Nürnberg 23,7, in Augsburg 26,0 Statuienentpurf angeno heee,B8 8 Distanz 1600 m. Es siegte des Hrn. Ulrich 5 jähr. br. H. „Gift⸗ auf die Handwerker Berli ns, während der wisderbolt sei nen Minister des Aeußeren theilte ein Schreiben mit, welches für den König hergerichtet sind. den 26,0, in Leipzig 18. in Stuttgart 20,3, in 8 Braunschweig 25,5 9. Juni. (W. T. B.) Bei der am Sonnabend mischer Zeit 2 Minuten 20 ekunden. Werth des Rennens Erla auchten Vater 82 die 1 8 ruppe der niederländische Gesandte in London, Graf von Bylandt, sin Karls Fruhe 23,0, n Hamburg 24,9, in Lübeck —, in Wien 30,7, in abgehaltenen Wollauktion waren Preise unverändert. 2160 ℳ, welche dem Sieger zufielen. Um 6 Uhr folgte diesem 1“ der Füͤrsten eener d, 8e 8 .“ as unterm 9. Mai an Lord Granville gerichtet hat, und worin Schweden und Norwegen. Christiania, 9. Juni. Budapest —, in Pr n 40,3, in Triest 28,8, in Krakau 29,3, in Basel 3 2 Rennen: 8 9. ba Füee Zera edes Palais stand, glänzen Ovationen darbrachte bezüglich einer englischen Mediation gesagt wird, daß Nichts (W. T. B.) Der vormalige Staats⸗Minister Stang ist 13,2, in Brüssel 20,0, in Uanftedam 27,4, in Paris 23,9, in Verkehrs⸗ nstalten. 8 1 Sta 68 6 II. Klasze. 4500 m. 2240 Einsatz. 2 Fenf Pes nltanaalas 28 Festta fei den Interessen der Schiffbrüchigen mehr schaden könnte, als gestern gestorben. London 19,2, in Glasgow 24,0, in Liverpool 22,4, in Dublin 22,3, in Die Einrichtung der kombinirbaren Rundreise⸗Billets Reug D 2800 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte Wena. —“ c 7* 8 1. 8 eine von einer fremden Macht zu ihrer Befreiung entwickelte b Fdinburg 23,0, in 58 8 220 in Stockholm 23,3, in Chri⸗ wie uns die Königliche Eisenbahndirektion in Erfurt mit⸗ der Einsa ätze und Reh ugelder. Des Grafen M. Schmettow 4jähr. und Volksbelustigun e en Tag Dänemark. Kopenhagen, 9. Juni. (W. T. B.) stiania 17,2, in St Petersburg 37,3, in Warschau 26,6, in im Publikum vielfach zu der Annahme geführt, als br. H. „Niklo schhß gen mit einer Ha agenc 2es Eefand H. L an Zeit 3 Minuten ekunden. Werth r. Niklos⸗, 600 für „Pankake“. Den Dem Panorama der Schlacht bei Sedan ist nunmehr ein

Thätigkeit. Die Debatte über die Interpellation w j 8 b 8 v. dr⸗ 1 HeA g auf ] t, bis die d . le dt hier⸗ Die Neuwahlen zum Folkething sind auf den 25. Juni Odessa 33,7, in Bukarest 27,0, in Rom —, in Turin 31,9, in Madrid tun” für sämmtliche vorhandenen Ei enbahnftrecken der⸗ sen. Sjähr. br. H. auf vertagt, his die von dem inister vorgelegten Schrift⸗ anberaumt —, in Alerxandrien 275. Ferner in der Zeit vom 3. bis artige Billets zusammengesetzt werden könnten. Das ist aber des Rennens 5100

stücke gedruckt sein werden. 10. Mai cr.: in New⸗York 25,3, in Philadelphia 19,5, in St. nicht der Fall; es können vielmehr Rund dreise⸗Billets nur für —Schluß des Tages bilde um 6 ½ Uhr: Rets den wichtigsten Schlußakt 1 Ka ags darst e. 81S 88 8 . 3 EE1 8 S6ꝙbE so 2 sich aus de eneralverzeichniß vI. Offizier⸗Rennen. Preis Sr. Majestät des Kaisers von die Seite getreten, durch welches die Anziehungskraft, die jenes vie W E süuien und Irland. London, 9. Juni. . G““ Mdrin 757. dxv dbe C S 825 85 18 Ferennen Rer ngeld. Distanz 1800 m. Dem zweiten bewunderte Kundgemälde seit längerer Zeit in künstlerischer, wie in (W. T. B.) In der heutigen Oberhaussitzung erklärte 2 Beim Beginn und wahrend des größten Theiles 2 Berichts⸗ biniren lassen. Ein Billet für eine T r, bei welcher Strecken vor⸗ Pferde die Einsäte. CEs siegte des Lieut. Grf. Bethusd⸗Huc a. F. bistorischer Beziehung ar bübt, noch um ein Bedeuten nes gesteigert wird. der Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Granville, 8 Zeitungsstimmen woche herrschten an den meisten deutschen Beobachtungzorten nörd⸗ kommen, die nicht im Generalverzeichniß au geführt finde wird daber, nicht St. „Elektricity“ gegen des Lieut. Fv. Köppen 3 jähr. F. St. „High Der Gegenstand, welchen dieses IZZ“ ist die Abgabe des auf eine Anfrage Lord Stanhope’'s: daß er in Betreff der Die N ; 8 liche, nordwestliche bis nordöstliche, an den südd schen Station verabfolgt. Ebensowenig werden Billets ausgegeben für Touren, bei denen Flaͤv⸗. Zeit 2 Min. 30 Sekunden. Werth des d ennens Briefes, den der Kaiser Na poleon III. am Nachmittag des 1. September 18 8 Die „Norddeutsche Allgemeine Zeit 2 b ze, östliche, an den süddeutschen Stationen 5 5 O znig Wilhelm sandt d dessen Ueb bek lich

Konferenz und der egyptischen Angelegenheiten aus Anlaß der heuti 8 b ffei Zeitung“ schreibt westliche und südwestliche, aber auch bald nach Nordost drehende Unterbrechungen durch Landwege oder Schiffstouren vorkommen, es sei] 825 der Siegerin, EE11 X“ —— 8 du⸗ 1““ I“ heute keine Mittheilung machen könne. Die Unterhand⸗ Anlaß der heutigen Jubelfeier der hiesigen Schuh⸗ uftströmungen, die mit östlichen, in Cöln mit südöstlichen Winden denn, daß für leptere cin sogenannter Verbindungs⸗Coupon im der französisch 21 1e eille var. mgeben von den Kuf. ten, 1 : 0 8 1 8 r 8 eeee macherinnung: wechselt 67 egen d 8 8 M eht. F.e. 8 Gene ralverz ich hen ist Generalen und Offizieren Seines Gefolges empfingen Se. Najestät ungen mit Frankreich hätten wesentliche Fortschritte Ii, Fenß Srur 8 ““ echselten und erst gegen das Ende der Woche an den Oststationen eralverzeichniß vorgesehen ist. 8r 8 2 Abgesandten Navpol⸗ - Nähe des Standpunktes oberbhalb gemacht, und er hoffe, in der nächsten Woche die gewünschten jahriges Fubiläum Schuhmacherinnung feiert beute ihr sechshundert⸗] sowie in Berlin und Cöln nach Südost, in Bremen nach Südwest Ee, muß überbaupt daran festgehalten 9„ e, Ssbeit⸗ ö. Sütag * 8 18 8 den 2 gfis Frénois, 85 - 89 S ber 8 jähriges Jubiläum! gingen. Die beim beginn höl ieei 2 ganze Einrichtung der komb inirbaren Rundreise⸗Bi ets orzugs⸗ Ju elfestes der Schuhmacher⸗Innung orfes Fréenois, mnwelchem aus das preu Armee⸗Ober⸗

Erklärungen abgeben zu können. Inzwischen werde nichts Schon die Thatsache, daß in der Hauptstadt des neuen Deutschen ahm bald g5 in Betendfeßn ötert denver 26. vor bis weise enan ügung d8 Verkehr dienen soll, b es ßen Berlins bewegte, wird in der Erinnerung jener Kommando t den Gang und Verlauf der Schlacht beobachtet hatte. geschehen, was für England bindend sein könnte. Reichs eine solche Feier unter allgemeiner Beachtung und Theil⸗ 0,8, in München aahn 30. Mai bis 0,2 Grad C. Der Wo nicht in der Absicht gelegen hat, diese 2 r vielen Tausende, die diese gewaltige gewerbliche Demonstration an Das Gemälde veranschaulicht den genannten Mo oöment in tief e ergrei- Im Unterhause gab in Beantwortung einer Anfrage nahme stattfindet, ist ein Stück Geschichte. Diese Thatsache lehrt bnitt der Luftwärme lag nur in Cöln etwas über, an den übrigen jede beliebige Geschäftsreise ꝛc. zur Verfügung zu s Es sich vorbeizieben sahen, sicherlich unauslöͤschbar bleiben. In allen fender, die Denkwürdigkeit des geschichtlichen Vorganges dem Ar. Bourke’s der Premier Gladstone eine der Auslassung des mit zwingender Gewalt, welche eminent erhaltende Kraft den gewerb⸗ Stationen 1 2 Grad C. und darüber unter dem svieljährigen Mo⸗ sind deshalb auch in das Generalverz eichniß in erster Linte e Strecken⸗ Theilen der Stadt herrschte schon von früh an geschäftiges Treiben. schauer lebhaft vor Augen führender We fink it Staatssekretärs Lord Granville im Oberhause entsprechende lichen korporativen Organisationen innewohnt. natsmittel. Niederschläge, in Konitz auch Hagel, erfolgten selten und Coupons für Touren aufgenommen, welche nach vielbesuchten größeren Um 9 Uhr verf E sich die einzelnen Bezirksvereine mit vollen, warmtönigen Strahlen beleuchtet die herabsinkende Erklärung ab und fügte nur hinzu: die Unterhand⸗ Schauen wir zurüc durch der Jahrhunderte Lauf, deren Voll- svpärlich. Der beim Wochenbe eginn mäßig Thohe Druck der Luft stieg Städten, landschaftlich hervorragenden Gegenden ec. führen, Fahnen und Musikco 8. verschiedenen Stellen der Stadt, Abendsonne die historische zur Darste Uung gebragte Seen⸗

.. 18 5 1 Dr lgenet 1 8 ; 5 8 3 vint⸗ 71 nende S lachtfeld. lungen mit Frankreich seien soweit gediehen, daß er endung diese Berliner Innung heute feiert, so sehen wir ein kraft⸗ in den ersten Tagen, sank jedoch vom 27. Mai an allen Stationen; Nebenlinien und nicht zu den großen Verkehrsstraßen zu rechnende um gegen 10 Uhr mit .““ dem Spiel nach dem Kasernenhof der und das hinter derselben sich ausdehnend Sch tfeld

1— 1 A 1 G . Ganz links schla g nsel Iges. volles, gewerbfleißiges Bürgerthum in allen Städten germanischen doch behauptete das Barometer seinen Standpunkt mit geringen Strecken aber nicht berücksichtit gt. Selbstverständlich werden jedoch, Ar tilerie am „Kupfergraben zu marschiren, wo sich der imposante Ganz links schlängelt die Maas sich um die bergige Halbinsel Iges

hoffe, demnächst mit den anderen Mächten einen Meinungs⸗ S S Linken des di d entrompet s bt Stammes sich vereinigen, Innungen bilden zur gemeinsamen Ver⸗ Schwankungen bis in die letzten Tage de b 4 soweit ünsch iflets er. handenen Coupons zu- Zug ordnete. Auch die.39 Innungen anderer Gewerke, die an dem Zuge Zur Linken des die weiße Flagge tragenden Ulanentrompeters sie Schwankungen bis 5 Tage der Woche, wo es an den soweit sich die gewünschten Billets aus den vorhandenen C g 2 8 EEI1““ 3 austausch zu haben. Er glaube, im Laufe der nächsten tretung der Interessen All ir sehen diese korporati iven Ge⸗ sten S tione . it Ar bme der östlichen RFeönlhen sammenstellen lassen, dieselben nan alle Reisende ohneUnter schied verabfolgt.! theilnahmen, hatten sich einzeln gesammelt und waren in geschlossenen man Frenois, Glaire und St. Menges; rechts neben der Flagge das

& 22 v— 8 9 0᷑b., 8

22

in guter Frage ve 2 e 85 w

. 2 5 8 50909 5 55 „29 1 ft ngsfes 22182* 1. e ist di weg . 8484* I The 2 bewillig t. - b Preis d er Diana. Staatspreis 5000 Für 3 jährige Stiftun 92 te- ügen 8 . 4 en 200 Einsatz. 150 Reugeld, nur 75 falls erklärt. . de üden herge s 1 8G. EEETI Eie 1es

26 83 m. Das dritte Pfe . seinen Einsatz; der Rest dens doft da mbol: der rvon Eich 2— 2 B „„ r2Ip; Fraeont. FIpru . . und Re ug elder wif en en und zweiten Pfe rde 1 4 kittersti efe 88* er ir Trabd’d arge en! Srrugtazd. Grafen en br. St. G 8 egne hrbare Handwerk“; auf mächtig⸗ zen Eichenranken

siegte des rafen 8 1 8 „br. abernie⸗ 8 2 18 8 4

7 s „Schneewittch en“ Zeit lis zur Rechten es 8e Hans Sachs, im V Beg griff, se einer n poel tif schen Werth des Re 3 6637,50 für die Siegerin, Bedan niederzuschreiben; ihm gegenüber steht Hars von Saga M

45 Wer nd

8

8 9 -q

2 ,—=—

2

12 m☛☚ 0

1292 059

902

00

38 R

02

—, O02 02 —2

—yqqA