1884 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

„ummauerte Wöldchen“ Floing und Gautier. Ueb er der Figu 2 hat mesenlich dazu beigetragen, die Erkenntniß der Wabrheit zu Marmor rkreuz stand, dessen Reste jetzt in dem ufeum zu Capstaet

Genera 1 Reille: rie Orte Cazal und Illv. Ueber den Häupter breiten. Die von der Regierung in Bengalen ang estellten statistif schen aufbewahrt werden, ist ein großes Kreuz errichtet, welches 1u“ . 8 8.

hinter Sr. Majestät dem Könige stelenden Gruppe zieht si 8 CErhe bungen haben die erfreuliche Thatsache konstatirt, daß die Goßner⸗ sichtbar ist und das Erkennen der Küste sehst erleichtert. 1 1

Eebölz der Garerne entlang, darunter erblickt man die Festung Mission unter allen Missionsgesellschaften dort his ter am meisten —— 8 . 1 . B 1 dan mit Corstadt Torcy, davor die Batterien des II. Bayeris Erfolg gehabt hat. Weniger guten Fortgang nimmt die Mission unter Der Poliz ei⸗Präsident bringt folgende Polizeiverordnung vom 3 . F. r st e E i 22 g . e-Corps den Hindus am Ganges, wo man sehr unter dem Lug und Trug der 17. Nov ember 1875 für den Polizeibezirk von Berlin und die Stadt

n 8 90 ber einem im Vorderg runde stehenden Stuhle kommen bavyeris Eingeborenen zu leiden hat. Die Zuwendung zweier großer Legate Charlottenburg in Erinnerung: e 829 5. , . rs zum Vors schein. 8 1b setzt die Gese llschaft in die Lage, in diesem Jahre in Indien . 1. Aerzte, Wundärzte, Augenärzte, Geburtshelfer und Zahn⸗ zum D inz eit ex und König Ir reußisch cen S Staa 2 32 nzeiger. A.öF7 88 —2 . Illp 2 hin „* festr 8 E öbfür hssabige 1 rrichten. 2. rels⸗ od er Charlottenbug; die Voreis auzüben 5] 2 )

untte bezeicnen, en er er Schilderung des enera nunmehr auch ihre Thätigkei au Nachbaͤrstamm der Sandalen wollen, en dies vor Beginn derselben dem Stadt⸗Physikus (geg .“ 8 - werkes, die Maß en der daselbst zusammengeschossenen ausdehnen, bei denen bercits vor 10 Jahren das Werk der wärtig Hr. Medizinal⸗- Rec Dr. von Chamisso, Ale * 2 1 34 8 1 B erlin Dienstag, den ¹0. Juni 1884. zösischer Kürassiere und II Afrique. Mission begonnen war, das wegen Mangels an Mitteln Nr. 33) unter Vorlegung der Approbation und Angabe ihrer Wok⸗ 927 8 BIIII Si

Im Vordergrunde vollzie sich auf einem Stückchen nc⸗ be⸗ keinen Erfolg hatte. Nebe ssoneibätss keit in Indien hat nung zu melden und gleichz zeitig demselben die erforderlichen Notizen

wachsener iche geschichtliche Vorgang selbst, in die Goßner⸗Mission sich auch 6 erten Deutschen in Amerika hinsichtlich ihr er Personalverhältnisse anzugeben. n 2 3 3 18s 3 Hbe un 2 8 sige 5 9 86 8 22243 3 welchem zen n Brief Napoleons dem Könige über⸗ und anzunehmen 42 hiesigen Missionshause be⸗ §. 2. Heb eammen, welche in Berlin od er in Charlottenburg die Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und göndgr. e en i e 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

reicht. inks er Oberst⸗Lieutenant Bronsart von ind 9 öglin e, offt Jn i entspre Praxis ausüben wo aben dies v Sta

Schellendo jetz Kriegs⸗Minister, begleitet vom G ,94 1. 1 d. auf 12 zu ur e. gaekhats Pres.evlühen velfe. 1 Pr an ezehimnh 24 2 bee Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 2 5. Ind Ne Etabli vebelan und „IJuvalidendank“, Rudolf Mosse, ““

auptmann Peir te und einem Ulanentrompeter 8 8 8 ihrer bLeeiie nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. astrielle Ptablesememtun, Fäbrk & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3 und einem tromp ohnung zu melden und gleichzeitig demselben die erforderlichen registe Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. +‿ 5

Pexlamerni Notizen hinsichtlich ihrer Personalverhältniffe anzugeben des Zrutschen Rrichs⸗Auzrigers und Köbniglitha „. dergl. .“ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle größeren

- 2 3 Snios 8 ü. BeS; 88 2 * An ¹

88.n. Fast fic. 1 Se 1„ ben Vrie alt * 8* 8 7v Mürr Das 5. es - er „Annalen der Hydro⸗ 8 .3. Thierärz zte, welche in „Be lin oder Ch arlottenburg die Preußischen Stuats- Anzeigers: Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux. dregeenpet s c. 11¹“”]”] 2 bee n⸗Kaxitäns Aschenborn über rn wollen, baben dies vor Beginn derselben dem De⸗ 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

und Reitpeit che be lter egriff, das ½ 6 ehr F2-. ngra Peque‚na. Kapitän parter (gegenwärtig Hr. Wolff, Frankfurter Allee 2 * u. s. w. ven öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

8 überreichen. Der 8 mit Fe⸗ * 20. Janu pstadt mit dem Kanonen⸗ . üer Vorlegeng der Approbation und Angabe ihrer Woh⸗ n 8s 5 ün r der aus dem Kronprin zen, rinzen Garl, von Mo e, von Ros 2 autil * dorthin gesege 2 vom 24 bis 26. J den un gl el zeitig demselben die erforderlich en* tizen eesccaees eneas k e ete2e Th S Hesshi ch 111“] Fe - zche zebörig ist unter do ol 8 2 mtsgeri Rürn berg zumelden und die rkunde E11 8 88 8 9 bis 26. Ja⸗ un. chẽ 0 n 2 glaubhaf u idrigenf falls solch e Ansprüch 3 3 rig, ist unter der 8 1 e 4 2n 1“

und Großherzog ron Weimar gebildete n Gruxpe vorgetreten r Bai von Angra Peguena. m Bericht entnehmen wir binsicili ich ibrer Pers onalve rhältnisse anzugeben. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Tachen. 5. düt Filebeilung e Grund⸗ tbekenbuche des unterzeichn Amtsgericht e vorzulegen, widrige G schein für kraft!

streckt die Rechte zun reeeiren 8 Botscaft g2 8 gendes §. 4. Etwaigen Wohnu vehfe. baben innerhalb 14 Tagen [27144] Steckbrief. LIW“ v; gcbende n, bei Feststell ing. Hvpothek zu Gunsten des men Fier erklärt werden würde. ö

bewegten Gruppe Letzteren und ganz n. ie Buckht von Angra Peg sit ehr guten Hafen nach Eintritt desselben die in den n 88. 3 bezeichneten Personen den Gegen den unten beschriebenen Agenten Ludwig fern ebess Re xe rückf sicchtigt werden und bei Ver⸗ Muhe in ͤber 400 1 igetragen vaisbütüüüe. 2 mr 5

b2 ruc . 2 5 8 . 5 5 m sgeri ——

49 992

98

—₰

Lols mn 818.

sieb a9 in rößere von Offizieren . . 8 Bs 1] 1 2 be selos. eben A 8 ; ora 8 siebt man eine größere Gruppe von O ren, viff ingem Tiefg ang, Fe- . 8 ion „Nautilus“, 2 ebendaselbst angeg ten2 mtestellen 8 melden. Gracvenitz welcher sich verborgen hält, ist in den theilung des es im; Range zurücktre Die Kar ve r.

25 der Artillerie und dem Generalstabe ang 88 die r Küste verkehrenden S - quem nör dlich §. 5. Ebenso haben die in den §§. 1—3 bezeichneten Person Ikten U. R. I. Nr. 391 de 1884 die Untersuchungs⸗ . . Figentkumsansprüche müssen v wie glau gemacht, verloren gegangen ¹ Akter E Ilg m rüche müssen vo 2 Praun.

hören. Spannung un in den Gesichtern dieser her und füdlich 8 er Penguininsel einlaufe nd zwi dieser Insel den ebendaselbst bezeichneten Amtsstellen die Aufgabe ihrer Pra 4 haft wegen Betruges, Wuchers und Unterschlagung des EengeG gerungster zur Eirst ellung des V Aufgebo 1 d en tragt. 8 öö“ n Niederlassung ankern. Größere Se Korv 1eee müssen und den Wemzug von Berlin besiehentlich Charlottenburg zu melde verhängt. fahrens erden, widrigenfalls n ich Der jetz zige Inhaber die un 5 Zur X eglaut bigun⸗ 5 82 2 3 2*2 „9 Sogr . 4 88 . 8 ,— 8 ns. 9 5 1 18 8 1 en, 4. 5 . 1 8

rücksteb nder 2 E v 1. 1 d. gceh.g ge von 28 b der 8 Rob erthaf en ankern, gegen die bier §. 6 1 Zu zwider har ndlungen gegen die Vorschriften §§. 125 Es wird erf ucht, d dens elben zu verhaften 2 4⁄ erfo gtem g K ge in Beziehung auf jenigen, welche an gebae 8 reiberei⸗ des K.

erchenicheten Persönlichkeiten zur Darsten llu ung herrschenden füdli Winde und die draußen stebende Duͤnung g den mit Geldstrafe bis zu 30 ℳ, an deren Stelle im Unrer⸗ dos Königliche Untersuchungsgefängniß 2 Stelle des ndstücks tritt. welche Rechte oder Ansprüch ben glauben geschäftsleiten b Flügel⸗Adjutant Pr Radziwil,, * z finden. Ba⸗ bt ist durch die vor bliegenden In iseln fa 8 ² Haft bis zu 14 Tagen tritt, bestraft. Alt⸗Meabit 11,12, abzuliefern. en 25. Mai 188 werden aufgefordert, d tstermin beurlaubt.

22.

al.Lieutenant von Stosch, Generc In rie von Hin en Berlin, Altmoabit Nr. 11 12 (XW.), d rigliches Amtsgericht. II. am Donnerstag, den 19. snah bindung stehenden Wasserläufe nverzüglich in Angriff genommen Der Unte 1 ei dem Königlichen 1 bei dem unterzeichneten Gerichte solche Lehndorff, der 9, og von Coburg⸗ Bo 8 te 7 4 82 + ; Is 1“ 4 8 Sbe „3 11 öe A 5 42 A. . Harr (ganz im Vorder grunde), un lügel ntant t üußerbal! erselbe örtwährend i fie 88* ung, s 8 iock ine Räumungskostenb 03 ba bben daher auf Gr und 2 5 igenthüm des Grundstücks 3 . legen. widrigenfalls die zn 2 4 1 1⸗Liegn „2 : 1.2 . 8 8 b 9 87 b 4 3 551 3 „v 8 . . 1 88 Luit ipo 8 önig Licutenant AF . st. 8 1 8 ng der Ausfüh rung auf in folgender Weise zu 50, ebu n, Fhe unbekann ten Ar Falterzieben. 17. 1“

Hofmarschall EEEE1“” wnr nfanterie Flü⸗ an der gan; en füdlichen We Räumung der er mit derselben in Ver⸗ Dr. R. Göschen. Morgens 10 Uhr, adjutant von berst⸗Lieutenant und 5 ügel⸗ juta nt Graf Ausnak ngri 8— anz mnenhafen uch gegen erden. Die ejenigen Besitzer. en Grundstücken, welche Landg . G effentliche Ladung. Ansprüche anzumelden . 8,o b 5 2s I Pod 2 1 nbe 2 . 8 2 22 &r 4 8 Alten (nur der; tbar), icutenan Podbiels 8i. Wasser des dg und das Landen an den sandige Wasseranlagen ertb en die Räumung bei eibung: 3 Jc geb. der J 28, Josepb und Agnes geborene Klat Fani szews⸗ erfolgen wird. n Penguini jef⸗ Die Räumungsarbeiten hab verzũ eginnen und sind u M; n 1b in vons 90 Ma ai Bilg⸗

8 8

A. S

2.

,cCI—

zelnen Figu 4 esselben von großer Natur⸗ eben nu e Ba vei wasser, bei un: zu i vollenden: gewöhn ntic aes uf ü88n. Vormittags

wahrheit 1 1 b ür die pre⸗ en-; is zu den Damm⸗ be gesund, 1 in dem Üllrichsche Gasthaufe,

aern 8 Lnt b 1 r den S dräsekrhs bis zu dtse und für den : trägt eine anberaumten erungstermin, sor zu dem

ordn 6 iem guten Landeplatz, etwas nördlich ve Roberthafen Werderse 68½ keng graben bis 3 . 3. 3 am 25. Augus 1881. Mittags 12 Uhr, vor gena En nbuchtung, sind zwei hölzerne e, 1 vee. gc 8 2) e Un ter spre 3 1 8 Weich⸗ dem Königl ichen Amtsge richte in Gn ese n zur Ver⸗

ichen zwei ckwe rk hohe Hans er erbaut, von denen das größere als Vor 1I11“ 2 5 Floßgraben [27139] Steckbrief. kündig ng des Suschlagsurtheils anstehenden Ter⸗

entb Z“ 1 Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Marx mine biermit öffentlich geladen. nmung muß

2 8 8 Fsbr

e 12

2—-

2 2.609

3 8

auf r 1884, Vormittags 11 Uhr,

51 sigen Günmrsgeg PfS Hes immten hiesig . Amtéger chts b esti mien

—.22 S.8S E2. G

α

—. 3Z .—

8222

5

oder durch einen B. zZevollmächti gten „FaIlls v5 er f ür todt erklärt und sein

0

8 2

20

Viesen und breiten sie ein prunkvoll 1 aus; üe . t bbe grcß e Räu me veller F Frif sche ebt sich das dunkle n de · benutzt werden und der gröfe 6z he T- lüahn . ief Windungen ör und es sind die Materialien zu mgrößere nen Wohn e ee auf dem Wege dahin er Nähe ed gon Nit Gesaficrdan Panssle decnegedrhessaen göhnenehn, de kefnden sich cirif 8. 8r 2 der esta 5 8 8 9 5 1 denen di Männ 8 Pracht und Ton ein Bel fücr 8 Lan werden n hrend 1 Pkanzasie und G⸗ in lebendigste in dem vertt angeten 25 .“ als ein wi bildender Künft verd enen. Außer d dem Andenken d ngebur nd den Heldenmuth

des „Kapitän n“ Josep redericks ländischen Heere⸗ 5 eine bleiben tte in dem patriotischen Emp 9 8 , . ““ Fingeborenen, in der Mission Bethanie geine Verkauf

en Grund Boden zu derselben . . A . 68 1 chen. Er wählte eine günstig gelege m Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 w in diese lich, Zäbne defekt, Kinn opval, Gesicht K⸗ 8 82 er Kreises Litt. B. zweiter Emission Lar 1u6“] Im Solon des Vereins stler (Komman⸗ tem Boden. Herr Lüderitz hatte die Abs gesp die diesjährig en 1. rkenträger⸗Uebungen - venr. Armee⸗ sichtsfarbe gesund, sch. 5 . 1 863 62, 59, 60, 68, 24 67, 76, 70 8. “] ichts bekannt geworden i FSineetragene Forderunge ü858 79) bildet t mehrere g e n Helgemälde von wirth zu berufen, welcher die Ein geborenen eine itung ttfinden und zwar von heute bis 21. d. Mts⸗ die des aktiven Kennzeichen: Spricht 2 und bat nd 69 auscgelooft sind, beantragt. Der Inhaber Fnger tbert. sich in ei unterzeichneten G pird ar 8. efordert, späͤtef tens Adolf Menzel, die Piazza en dar⸗ des Bodens lehre sollte, und erhielt zu die auß Bausf n der Stärke von 4 Offizieren, 5 Aerzten und ca. 250 Mann, Ausf prache, an der einen es es der vorgedachten Obligationen des Ahauser Kreises aufgefordert, 5 wird an

029

in einem Umkreise von Paul Hugo Sailer, am 12. Juni 1856 zu Berlin Gnesen, am 6. Juni 1884. senehae geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Königliches Amtsgericht A 8 wird nach Ablauf haft wegen Wuchers (Vergehens gegen §§. 302, 47 b vS den vorbezeichneten Strafgesetzbuchs in den Akten J. III. D. 691. 83) [27044 Aufgebot. G iEake on Wassertiefe nicht vor verhangt. Das Fräulein ud Rietkötter zu Altenberge . an⸗ 1 des b 119709. Aufgebot nung des Verp flichteten sof Es wird ersucht, be rhaften und in ba at das Aufgebot der nachbezeichnete ben angeblich ver⸗ B2 1“ 111 —825& * ze Neur 8 He der Rer vision mit beiwo das Unte ersuchungsgefängni zu Be in Alt. Moabit ten esp. ve 8 des Abauser g Fler g Sesns. 1 3 9 8 ger Lampe 8 Keukrug s n dem Zustande * b 11,12, abzuliefern. Kreises vom 1. Iamnuar 864 2 t. B. zweiter des e 8 Lamp Berlin, den 30. Mai Emissio n Nr. 52, 882 54, 56 59, 60, 61, werden nachben 1 Doe 4 Iö“ 3 veetde G 6 82 mungstagen, und zwar: . Königliche Staats beim Landgericht I. 62, 63, 64, 65, 67, 68, 69, 2, 77 e 838 z; 1 „Kreis Landeshut in Schlesien, modo deren Vo Fender Hauswi 8 3 Pnd Wolter

M.⸗ reibung: 5 5 2 Größ 65 be 4 L 8 8 8 2 24 8. . 8 8 2—4 Beschr ur Alter b Größe 1,65 cm, und 77 üt r je einh andert Thaler pre P ustav Constantin eisner, geboren zu Wredenhagen sub Nr. . pezi⸗ ppotheken⸗

98

wird ausgeliefert w

31. Mai 1884. Amtsgericht.

,01 6 b —3.— 8 [1

288g-

1 3 2 8 02 32 8 8 8& 2 . 0292 8

R 05 2.8

1e

2888 —ꝙ 1

7

Wereis

n 25 B 88 5 [ dr 1 A ert . 322 ¹ 8 8 Statur unters etzt, ond, Stirn frei, art zusammer so über eitausend un eib unde 1 844 R 1 287 n ““ f, Pr ohne, Augenbrauen blond, hlon⸗ dick, Mund Fewöhn. Th eusisch ECeuraar von welchen, die Obliga⸗ .“ buchs d Erbpachthufe Nr.

S

us tragen auf Fol. 5 des Grund⸗

898

.

n

2 F

93 den Pitzezas. er Arziehung u d Ir M noch sieben große Morgen des daneben 18 vo bis 21. d. Mts. die Uebungen de Beurlaubtenstandes in der narb en, trug früher an beiden kleinen Find a wird aufgefordert, Fpatestens in dem an hiesiger Ge⸗ 28. do. Nove Vormittags 11 Uhr, Zonnersiag, den 18. eenser 188 EEEEETT“ . tige Mar⸗ dem König geschenkt. bei versprach I doser falls 3 Offizieren, 6 Aerzte ten und ca. 200 Mann. fallend lange Nägel. richtsstelle auf anstehenden Termi . oder vorher . 8 8 88 anstehend Tert der 90 he den 4. Juli 18 88, Morgens 10 Uhr, den und weitere Amnmweisung „52 8 ; für todt

——— 21 2 8 5 -. ; 2 „. We 8 5 2, 2 umt F 2 pre p dor zerichte sönlich zu mel se 3 1 4 1 . 2 Rea 1 umten chte bei dem Gerichte 8 84 em Ze eck herge 4 b Garde.Reg F. . [27 Steckbrief. anberaun Termine seine 988 1XXX“ warten, widrigenfalls dieselben odt vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklä egin ent it, se Alexand e Garde⸗Gre Geg en den Ub rmacher Be err nha ürd Jonas Reinhold anz umelde und 6 2 -c; achten Oblig zatione m des ihr V N ern nögen den sich m eld enden und le gi Ur kund e erf 8” wird B.1 dem de⸗Regim 1. 3. F. dje ein Lan ee aus Kontopp, Kreis Grünberg, boren zu Ahauser Kreises vorzu en nd zwar inter de - An⸗ Erben kausgeantwortet werden wird. HFüchinde; 6 S 8 nd afme lon. 8 einer 12 tägigen Uebung zusammen Vangerin in Pommern am 7. Januar 1853, wel⸗ drohung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung T. selbe Ar ufforderung zur Anmel dung mter An⸗ Grosßherzo glich Bean. erkel Garde⸗ Regiment z. F. sind hierzu 800 Mann un f lüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen von Rechten bezieh Vorlegung der vor⸗ 1 es dämliche en Re bisnas btheiles wird v gem Tiesgong egimentern je 460 Mann einbeordert. Seeheach; Unter chlagung berbön⸗ gt. d dachten Obligationen des Ahaufer Kreises die etwaiger nnten Erben und 8 u in Angra Peqrecna⸗; regdes für die Dauer der Uebung in den Casernements E⸗ wird ersucht. u verhaften Krofloserklirö g derselben Tc⸗ wird. zannten P rsonen gerichtet. le nel EE111“ betreffenden Regimenter untergebracht b zefängnis zu Grünb zulie Ahaus, den 26. Mai 188 3 1 ie 10 bi rische J Deutschland orgen 3 5 b 3 gebract. Sefangnit zu Gru⸗ 8 db; 8 - 4 2 L 8 . S lesien, den 10. fl ener Ab iheeSah G G 2 . T „Grünberg, den 1i Königliches e etttatzabtr eefs⸗ Amtsgericht. . lde der g 1 süce 1. 1 6 Kli B nennen. Der Temperaturw Belle⸗Alliance⸗ Th te Die zweite Gastrolle, in welcher Köni iches Amtsgericht. V. I11“ 8* [27026] Aufgebot 870 des 8 n ir ein geringer. zm gen oder Sümpfe sind nicht vork sich vom H Hamntur tadtt S ““ r Pu 8 li⸗ b Aufgebot. einer verloren gegangenen Urkunde. mihren rerschiedenartig sten Erscheinungen: 25 ite b s foriw van 1 * von Blument tbal- und Gehemenie Plön ““ u. t das A bs —3 fiin gebs⸗ Ersch 56 Fel Die Hitze b⸗ . äbren , nk 1 von O. Blume d Ha ör im Königreich Sachsen hat s Ar Krebs zu Berlin gehörigen em farber nbunten Treiben auf der Pro⸗ein fr bis Si E 8 nna eueinstudirt Scene geht, und welcher vor v“ Post ir v n 1 8 3 ci 1 t. 8 nd nn 1 neinst dit Scene g 8 nd welcher vor „pbIij von ihr zur Po n ozigsund im Grundbuche harten Arbeit ge stildert bat üübl virk! Das se in Folge des sen 1 Fahren an ben Bi n Erfolg davontrug 1eke e. e in nun und 8 8 8 künftigen Gesellschafts: kühlen irkt. Folge ühblen n . g davontrug. ei dem am er. nummer b“ tsschreiber u historiker von großem Werthe 8. fin ppital von rem He. 8 4 ie gesagt, das l ltagsleben über 63,80 ℳ, von J. „Pütter ein Kapital von g1 ich 11 Pi 33 e rbe, jenem alterthümlichen Plope ab spielt, uns 1 ein Lunten fres kengeschm rückten Palazz 3 und den brünectten, leb 1 en Ty en der Verkäufer und Käufer vor und unter den Zeltbud rem g und interessant anmuthet. 2 ist un nitte r aus rülictket gegriffen und im Fluge des Mon ß Boden hockenden Pflasterarbei⸗ tern und 4 Venurino mit seinem Gefährt sirhe 1 brei und scherzenden Handelsleuten im Cordergr id den vor eine vi Uleicht was zu traditionell alt⸗ Die 8 8 Fis Lerfelgane alisch⸗ den een Purzelbe we söse hs Die Biet des Haf ens enthalten e cin⸗ Fischen, Froeu⸗ 4 3 Gassenjungen im Mittelgrunde kis zu dem bunten Gew E“ Fische ee; Land z 1 1G Berlin. machen können, widrigenfalls die Kraftloserklärung 111“ Köpfen im Hintergrunde. Daß der geistreichen Vorfengewese Menzels F 1 1 der rwäͤhnen, ein bis zur 28 Kön Ueencse 8 : 89. algs ken bem 1 2 8 salgen wied. 5. April 1884 8 Vormittags 10 Uhr immer noch etwas von der breiten Mache des Aquarellisten eigen 1“ ist. Artilopen od k Neuer 8 ; . Nutzungen durch Befriedigung de An⸗ Grevenbroich, d 8e April 1884. Dezemt her n Gericht, Iimmer Nr 34; geblichen, nag man um der etwas unruhigen Gesa imt. g ö. en 88 S en ““ 1 bis uni (5 58n 7 sprüche nicht erschöpft wird. Königl ches Amtsg gericht. unterzeichneten Geri Zi r Nr. 2 1 2 1 2 8 . 9 1 .6* 8 8 8 * Das aßve n ann auf eran wirkung willen beklagen; jede sotllere E elan hren⸗ aber würd 1 ; 8 8 deftcht aus re rwitte rtem, rult. Rehburg bis zum 1. Jun 1 8 11.“ Das Nachlaß verzeichni ß kann auf der Gerichts Rath. vines den 13. Mai 1884. . C e. 1 U verr e G.-; ;, 2 7 8 r 7 7 238 25 2 3“ der nan mit ciner FS an L“ Ekarettegtan efat gestein und b den haß - bt sich in tn P22 2 Cr ife 2 nng bis⸗ b8 4. i (nebst 215 Er holungsgästen und . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ schreiberei ein igese hen pandau, Fönigliches Amte ger Fleiß sich übrigens auch in dem ne vesten n Bild ve G von 8 I81. 8 8 Meile el ter ur el 5 alzbr runn 2 dis zum uni ön ebst 141 Dur 7 d 2585292 2 Kön igliches 98 Lintsgeriai. 8 as. . ü erbirg 8* avon svon Treib⸗ und Flug Verbi⸗ dung mit dem Innern n 1 si (nebft Durchreisen en) . [270233 In Sachen, sser W dilbe Im the Ausfertigung. sprechen au gtlichst zu einem Ueinen Theil mit⸗ begre fflicherweise ie Zugthiere bleiben bei diesen t alzdetfurth 48. Kurgäste) . betreffend die Zwanasversteigerung des uf 8 1 . . 18 ott eblich verlore 9 7 das a“ Aufgebot.

dem unterzeichneten G anberaumten An

otstermine seine Rechte a zumelden und die

schrif tlich oder per

82 2 xÆ8

2 802 8

jener viel lbewunderten Kun , welc lle Beschönigung der Wirk⸗ Grund und Boden 8 lichkeit aufs strengste meidet und n. aktuellen charakteristischen mit dem Inlande wird

) 4.

8

treiben mit der Unmit kei Mhanenihesdg raphie, mit das geschen iije Stück sich nicht als groß die dur

Æ .¶☛o & 1. 82

2

d ch große, ung gfähi Vskeit r 1.

e wo

Emsig rkeit nachs puür 40 Centn ern Tra

1 2

8.8

4 ch de

e Er

19

8 2₰ 2 S 8 87 2„ 1. 8

idealistisch

Streben na

1222 3

—2

veiwe

1.

*

zum Verkel

. 8

☚ꝙ

2 —⸗ꝙ 92 2

☛△8

8 8

8

„ung Ung.

8

5

2

12 *„ 8 —,,à

2—

——8 NR 5 B 33

82☛

x *

7 88 217 ☛ι —₰

em em 5 C △* den Hn

ewven

8 &☛

92— —. 2 7 2

git uneuer. Regina Wille werden alle aͤsgläubiger und in am 12. November 1883 ausszestellt LbL.“ r em 10. M. kärz 1875 und rm gef ihre Ansprüche und an die Ordre von Koenigs⸗Bückler, am 15. Febr ide vom 8. Juni 1876 eingetragen. gerichtliche g befin 1884 bei P. J. Schnorrer aberg in Wevelingh dies Post gebildete Hypothekenbrief ist s Eheleute H. pätestens im zahlbar und von Adolf Serno in Magdebr verloren gegangen und soll auf Antrag d „2es.Erledi geb Firma G. Eichhorn girirt, 1 Der zum Zwecke der Löschung der Post amorti dereerbescte harde Louise Anto⸗ b Nuguss cr., Morgens 10 Uhr, sder Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf firter werden. . nvereheli - nd zwar mit der uu“ daß den 5. a-dng *ℳ 1884, Vormittags 9 Uhr, s wird deshalb. lqunter ds 12 gläubi vor dem unte rzeich neten Gerichte, im Rathhaussaale thekenurkunde hier un er der vor

wird hierdurch zuruͤck⸗

1

—83

feuchten räuchern zwischen chluchten der Berge zu wachsen. Inseln waren, wie ihre Namen besagen, fri⸗ nur v vn dinguinen Robben bewohnt, jetzt befinden sich einige Hütt Arbeiter denselben, welche den Euano einsamr 8 süe dene Arten 8 ögeln nisten noch in Mengen dor t, dock ie Guanc⸗ 8 in zwei Jahren wegen Mangels ihr Ende er⸗

2—18=

00—

„,„2&1

3 29 9

21

2

g03 deza

1

00 1 1½α ⸗[◻ 0

achtnißt

See 8 ne

7

beraumten Aufgebote seine in de ten .

c z p 8 T

2 ,₰

zu Gr reven broich anb R ecte znzumehden und die Urkund rz. melden „Ur

8

—, 8

2

̊0 3. 8

2 G

09 1 (b

sgestellten 81;3 ins ej zch 8 Sn R. 8 8 p 8 3 4 2 8 191 5 8 b Asfeer 825 I 1. Ein Reisen 4— b 8 zum größten Theil ohne 3 rj tis, ni Kurg Zaft WEöö1 1- mann Rudolf Schmidt zu Münden gehörigen, in [27040] Aufgebot. CNu7 utenden 2 chaffens g ren as eine 8g 8.; 3 ; Salz 8 zum 6. Jur st 3. u 2 b ir urgdo * 8 genialen Kürstle b v 5 Schaden g 18 Be derannaben an die Wasser⸗ 2zst z3 einbeimisch g 139 dem Grundbuchbezirke felle Ahrbeck de gemn gan⸗ Auf dem Ackerhofe Hs. Nr. 4 in Hattorf früb 26 6 563 oder Serie II. Nr. 1453 Zufolge An der Neben dem Menzelschen Gemälte übt der e - 8 Tränke ben wit p ““ 148 . 11.1“*“; 62 vam Cen ru bhehir in Miabger gehörigen, in dem Ackermann Christoph 8 uskopf in Hatto ig Spa arkasse, lautend im T gant erg gekt biermit a . des Künstlervereins ausgestellte, an dieser Stelle ausführli 1298 änke 1Iq 26 de Mai ( äste) 1 n8 & 1 E“ en, im ietzt dem Ackermann Witte daselbst gehörig 59 ₰, beantragt. der genannten Verwaltung, zu r F. 4 Feeeeeeee Wasser, und wird dasse lbe durch den erm ähnten Schooner Me ta“ 1 nde Mai (Kurgäste) ... F das Grundbuch noch nicht eingetragenen Grund⸗ ler 3 J . u itt ngsbuches Nr. 7171 varkaffe beschricbere Oees r Begas sch Ge ß, namentlich 8 zahlreiche EW vstadt geho lt, durg ch 8* v Transͤ bis um 3. Juni (357 8 ) 440 stuͤ⸗ v“ 8 8 unterm 23. Oktober 1868 zHrvotzebenöuchr g 8 Fabab er der Urkunde wird daher auf Haldmüne chen üb er 177 8 die Aufforderu 1 8 z 1 s- 92 8 geho H velchen 82*q 8 5 ““ 2 eichnet 0. 8 d NIe 1 n üb 8 2₰ 1 ung 9 3 Shilling g 5 ehe. ommt. T werd 5 8 88 488 ( 8. 9 eine vpo 15 2 ätest 19 n Aufger 0 8 ETEEE 8 ach der An ft nach em 3 B eeih N 9 . 58bbbF1152 . 1 11“ . 162 ran im zu Ahrb ze, Bd. I.. Fgl. 4 vac. w Nr. saaes. Hrpothek 3 den 30. Srtober 18 8 e. 5. 8 11 den 13 1884 g eschickt un 88 müssen, wenn eine Reise von der Küste ren büöevs ; 1) Vgl. Kurze Nachrichten über die alkalischen Kochsalz⸗ und ) Fem⸗ und Wies Artikel Nr. 251 zu Burg⸗ 3000, T ilr. Abfindungssumme be Gej ö111“ 111—“ 8— nee v8 Vormittags 9 Uhr 1“ Das „Grand Hotel am Alera nderplatz“ U erst 83 der vo e 4 p. S c 8. Uste 188„Sbie 7 Schwefel⸗Thermen zu Burts scheid bei Aachen (1882) 2) V Vgl. Dr. 2 dorf c 18 se, 2 . 5 8 Fritz, He einrich, Dorothee und Louis Kraus⸗ anberaumten Aufgebotstermine unter Vorleg ung 8 rferil Ge richte seine Rechte anzu⸗ : 8 81 1 von L de 8 98 8 . 57 85 5 22 8 5 e unte fe rtigten e seine Rech 2* Abend durch eine zwangslose Soirée, zu welcher vo en d 4* . e Asch 8ee Rar; Iitn nicht 1 F; T. Deutsch, Schlesiens Heilquellen und Kurorte. Mit 13 Ansichten 3) Auewiesen, Artikel Nr. 26, zu Hülptingsen, kopf einge etragen. Buche z seine Rechte anzumelden, widrigenfalls Iden und das Quit übin gsbuch vorzulegen, widrigen⸗ Direktien zaklreice Einladungen an Vertreter 8 er ag, I. eg. 8 bi aran schles. Kurorte u. e. Karte von Schlesien. Breslau. Korn, 1877 b1X““ 1 bs hicrüber ausgefertigte Hypothekurkunde wird für kraftlos ö.“ bee b enden ses für EEEE 8 G üußhns 1 veiteren ation ner sflug z ; 8 wie al ge e 8 or 8 s dieles ] rastlos e wurd Industrie und Kunst sowie bgleich er Cen den Platz gese en h hätte lug derthin zu (darin Nachrichten über Flinsberg, Warmbrunn, Görbersdorf, 1b Donnerstag, den 18. September 1884, wie glaubhaft e emacht, egeüntetüe ve Am 30 Mai 1884. waren, eröffnet. r zu graben beabfichtig Es Eg 1 SE Salzbrunn, Cudowa, Reinerz, Landeck, Mittags 12 Uhr, nung gebot derfelben veanere Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht Waldmünchen. 6 1u . 88 8 B b destens ein ifen tbal von 16 1“ verursacht haben. De 4 * zalkom itz, 28 kau, Johannisbad i. Böhmen, vor dem unterzeichneten Gerichte im Wege der 88 De . srefvedert, späteste 828— Aufgebotst 2 [27031] Aufgebot. 8 88 Lukas, Die Goßnersche Mission feierte gestern in der Matthäi⸗ Mineralke scit hum des Landes soll ein großer sein, und es wird äin den Alt eee e Carlsruhe, Gräfenberg, Carlsbrunn und Zwangsvollstreckung meistbietend versteigert werden. * mnerstag, den 13. November 1884, Auf Antrag des Wechselwärters Erhard Galsterer Königlicher Ober⸗Amtsrichter. r 48. Jahresfest, bei dem Generalsuvperintendent D. Büchsel im Bereich der Kolonie und nördlich von de rselben liegenden Bergen Wilbe Imsbad). ) Dr. E Geäf⸗ Ueber die Wirksamkeit des Sool⸗ Die Grundstücke sind insges sammt mit, einer Flaͤche Donner Erk 10 Uhr dahier, als Vorstands de 3 Privatsterbekassavereins Für den Gleichlaut vorstehe nder Ausfertigung mit predigt im e an Matth. 28. 18 u. ff. hielt, während mit Erfolg nach Kupfer, Silber und Gold gegraben. Hr. Lüderitz ba Au und rSer Feit kind bei Giebichenstein u. Halle. von 1,9972 Hektar und 9,91 Thaler Reinertrag ur dem unter ichneten Gerich 1 seine Rechte anzu⸗ der vittelfränkischen We cchsel. und Bahnwärter, der Urschrift: z g 8 94% 4 2 7 8 d 8 7' H 1 to H 8 ondo 5 8 9, 1 z8 erlch. 8⸗ 8n 22 2 1. . 2 5 * nsrekt n Prof. Platk den Bericht erste Ss zas Die Goßnersche hat eine Sammlung der in der Nähe von Angra Peas ena gefundenen 3* Aufl. mit 2 Stahlst. u. 1 Karte. Halle, Hendel. Grundsteuer, mit 105 Nutzungswerth zur Ge melden und die Urkunde vorzulegen, wi idrigenfalls wird bezüglich des 3 %igen Schuldscheins der Kgl. Waldmünchen, den sechsten Juni achtzehnhundert 9 0 im 0 5 Ig vbo au Nog Abe g 8 8 2 8 M⸗ 88 ch 8 j9 52 hat auch im abgelaufenen Jahre den Schwerpunkt ihrer Thä’- Minerglien angelegt. Unter ihnen befinden sich verschiedene Erze. bäudesteuer veranlagt. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. ayr. Hauptbank dahier H. I. Nr. 1187 vo vierundachtzig. n Ptss K. Amtsg erichts Wald müncher un t.

ead „1

be im Salon zerbrechen

Ik

Ich Ostir 19o ; 2 4 3 18 g 7 gzcerez. 8 ; 8 s: sae 8 ach stindien gelegt, wo sich allmähli ne Bess Me sches E fanden Pe⸗ 2 Bes Ibü Sr e V ge Auszüge aus 85 Sp e. er 1 e V rb maffe geltend . —% ö 9 en e . 5 Ieet ö g . Personen der Besatzums selbft in fleinen de B veie e Faen“ b- 72 Bzug⸗ nt Fallersleben, 17. Mai 1884. 6. April 1883 über 500 ℳ, verlautend auf genannten Gerichtsschreibe dm. Die Missionsarbeit ist namentlich unter Stücken in der Felsenmasse der Berge eingesprengt, und es konnten 88 1 11e—“ 4 μ Königliches Amtsgericht. .“ Verein als Gläubiger, nachdem diese Urkande e an. den Kols vorwärts gegangen. Während sich im Jahre 1882 1021 diese Eisenstückchen taschenvoll gesammelt werden. Redacteur: Riedel. getheilte, die dinglichen Belastungen betreffende Ver⸗ Kollig geblich seit 27. Mai 1883 verloren gegangen ist, v- vAeen haben einschreiben lassen, sind im letzten Jahre Dem bei der Faktorei liegenden ca. 150 m g r Berl hüe zeichniß können zuvor in der Gerichts schreiberei ein⸗ g8 as Aufge ebotsverfahren erõ Bfrxet [27043] b 8 b dbehrung: 1600 gewonnen worden. Zehn kingeborene Geistliche sind von Hrn. Lüderitz der Name Nautilusspitze beig ie dition (Scholz). Druck: W. Elsner gesehen werden. Demgemäß ergeht an der ieses Andreas Reinhard Klaus in Bb erwaldbehrungen hier an dem Mission swerk thätig; 18 geprüfte Kandidaten genannte Herr ein hohes Kreuz auf demfel ichte Pein G““ Alle Realberechtigte werden aufgefordert, An⸗ [27041] Aufgebot. 1“ scheins die Aufforderung estens in de und Anna Regine Hevnd, geb. Eichhorn, Chefrau des harren der Anstellung, die bis sher durch mangelnde Mittel verhindert gute Landmarke abgiebt. Auch auf b 1 1 Bei lagen 8 sprüche, soweit sie nicht von elbst 8 den Ersteber b 95 N zu Osloß, fru 8 Samstag, den Wilhelm Heyd in Irmelshausen, haben das Auf⸗ war. Die unter den Kols in Folge von Mißernten herrschende Noth früher ein vom Admiral Bartolomeo Börsen⸗Beil übergehen, und den für dieselben behaupteten Rang Auf dem Ackerhofe r. 1 zu Osloß U 10 U n Sit 3 gebotsverfahren be hufs Todes serklärung Börsen⸗Beilage). 1) des Heinrich Reinhard Christian Eichhorn, 8 8 1

spätestens im obigen Termine vor der Abgabe von dem Ackermann Wikhelm Homann in 5 8 8 5 Geboten anz zumelden und eventuell dem Gerichte dem Kaufmann Sigismund Kapzenstein r anberaumten Termine seine d

8

u