e. auf die bei der Subhastation des Grund⸗ stücks Blatt 110 Dorf Beneschau gebildete Norbert Martinek sche,
.auf die bei der Subhastation des Ben neschas e W 8 auf die bei der Subhastation des Grun nstücks Blatt 378 Deutsch⸗Crawarn gebüdete Vin⸗
cent und Benjamin Wallaschek'sche Spezial⸗
* üijenke ̃e
III. Die Kosten des Verfahrens zialmassen nach Verhä ältniß zu entnehmen. Hultschin, d en 30. Mai 1884. Tönigliches Amtsgericht, Abtheilung I. Fürer.
9
046]
Durch Ausschlußartel ist das über die auf dem Grundstück Nr. 13 Stelle Georgenbe erg Abtheilung III. 8* 16 haftende Theilpost von 3000 ℳ ge⸗ bilde Zwegigstrumemt. zum Zwecke der Bildung 2 neuen I Instrument Für kraftlos erklärt worden.
Tarnowitz, den 25. Mai 188
König lices Amtsgeri Englisch.
Im Namen des Königs! am 4. Juni 1884. Hinz, Gerichtsschreiber. den Antrag des Grundbesitzers Chudzinski zu Uschneudorf, vertreten Rect sanwalt Gaebel zu Schneidemühl, e Königliche Amtsgericht zu Schneidemühl d Gerichts⸗Assessor 18* für Recht, as über die im Grundbuche von Usch⸗Neudorf Band I. Blatt Nr. 17 Abth. III. Nr. 5 ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 300 Thlr. fuͤr den Probst Peter Chudzinski aus Lubiel in Polen gebildete Hypothekendokument wird für
traftlos erklärt.
Verkünde Berk üunde
—
e½ 2 2 b 8 8 89
₰ —8₰
Auf
Perez. “
27049 5 t5 f [27049] Verschollenheits⸗Verfahren. Nr. 6910. Da Mathias Walter von Sulzbach der “ vom 20. Juni 1882 Nr. 5798 bisher nicht entsprochen hat, so wird derselbe hier⸗ mit für versch vollen erklärt und werden 1-s muth⸗ maßliche Erben Josef Walter, Karl Ketterer, Va⸗ lentin Walter jg., Wendelin Walter von Sulzbach, Valentin Walter alt, Jose f Walter von Bollen⸗ bach, Mathias, Amalie, Franziska, Victoria und Josef Ketterer von Fischerbach in den Besitz seines Vermöge ns gegen Sicherheitsleistung eingewiesen. 6. Juni 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amts Hässig.
gerichts.
D Da Fabian Schmidt von Grießen auf öffentliche Aufforderung vom 29. Ok⸗ tober 1881 keine Nachricht von sich gegeben hat, so wird derselbe für verschollen erklärt und dessen Vermögen seinen nächsten ““ aämlich: 1) Fridolin, 2) Karl, Barbara, 5) Franziska, 6) Maria 7) Peter Schmidt, sämmtliche von Vrn⸗ eßen, Sich heitsleistung in den fürsorglichen Bes Waldshut, d. 14. 84 1884. Gr.
(gez. Sachs. Die Uebe einstimmung m
chrift bekundet, Waldshut, d. 14. Mai 188 Gerichtsschrelber: Tröndle.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Die Ausweißarbeiten in mehreren hiesigen Gar⸗ nison⸗Anstalten, veranschlagt auf 1165 ℳ, sollen im Wege der Submission; verdungen werden. — Die Bedingungen sind in unserem Bureau, Michaelkirch⸗ platz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 13. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, dase lbst ranko einzureichen.
Berlin, den 7. Juni 1884.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
zwar:
Dachb binder zum Lokomotivschuppen
„Gufeisen, 8 Dachb inder zum Lo okomotivschuppen
mit 8,84 t Schmiedeeisen „ 1,43 „Gußeisen, : Eisenkonstruktion für das Magazin⸗ äude in Lingen mit 24,90 t Schmiedeeisen 6,15 „ Gußeisen soll am 24. Juni d. Is. öffentlich verdungen verden.
Lieferungsbedingungen, Zeichnungen und Gewichts⸗ berechn nungen sind gegen postfreie Einsendung von 2 ℳ vom Herrn Bureau⸗Vorsteher Riesselmann hierselbst zu beziehen.
Angebote auf einzelne Loose oder die Gesammt⸗ lieferung sind postfrei, versiegelt und mit der Auf⸗
‚Angebot auf Eisenlief ferung für Ergänzungs⸗ bauten in Rheine und Lingen“ 4 ½ Uhr, an
zum obigen Tage, Nachmittags wo dieselben in „Gegenwart der
uns einzureichen, etwa erschienenen Anbieter eröffnet werden.
Münster, den 7. Juni 1884.
nüsntnratt Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amt (Münster⸗Emden). 8
[27066] Submission.
Der Bedarf ron ca. 190 Stück = 10 000 —- 16 500 kg Salz⸗Trockenpfannenplatten, je 740 mm 765 mm breit und 13 mm stark, aus bestem
sauberer Heerdguß, auf einer Seite schlicht, öffentlich g. tirt werden. Offerten mit An⸗ 18 8 Preises franko Station Artern und der
lang,
Eisen,
ist sind bis zune 25. Juni er., Mittags
11 Uhr, einzureichen.
8 Tagen. Artern, den 7. Juni 1884.
Königliches Salzamt.
Verlse vosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von meauccüdu⸗ Papieren.
Nordhausen⸗ Erfurter 6 Eisenbahn.
Vom 15. Juni ͤgr. ab erfolgt:
er n. für unsere Stamm⸗ on 15 ℳ pro Aktie
denscheines Nr. 4
bmm⸗ Peje ritäts⸗Aktien vid endenscheines 1 amm⸗ Prioritäts⸗Aktien res ten Legitimationsscheine tammaktien.
Behufs Erhebung i st reichung eines nach der Reiher zeichnisses der Nu mmern der timations „ ine erfo rderlich.
en erfol gen:
8₰ 89 .
— —9 02
7
22
9
illen die Ein⸗ eordneten Ver⸗ P. Legi⸗
Hein⸗
Disconto⸗Gesellschaft in
Plaut in Leipzig, r Schwarz burgischen Landesbank in Son⸗ tordhausen, den 7. Juni 1884. Die Direktion. [2705 81 Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen fünften Ausloosung der 3 Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums om 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % Ebers⸗ walder Stadtobligationen sind folzende Stücke gezo 75 : Litt. A. Nr. 33, Litt. B. Nr. 103, Litt. C. Nr. 4 9, 313, Litt. D. Nr. 187, 252, 235, 128, 182, 147, 443, 438, 301 und 12. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Cou⸗ pons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder ei der deutschen Bank 1 Berlin am 2. Januar 1885 einzureichen und den Kapitalwerth in Em⸗ rfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1885 auf Eberswalde, den 6. Juni 1884. Der Magistrat.
Pommersche V Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe dritter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗
8
zogen: Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 700 bis 715 717 bis 749.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 3800 bis 3824 3826 bis 3845 3847 bis 3854 3856 bis 3863 3865 bis 3868 3870 bis 3899.
Litt. C. à 600 ℳ Nr. 4000 bis 4009 4011 bis 4034 4036 bis 4121 4123 kis 4225 4227 bis 4249 6250 bis 6288 6290 bis 6398 6400 bis 6406 6408 bis 6499.
Litt. E. à „Nr. 2000 bis 2218 2220 bis
282 2284 bis 2 2479 bis 2557 2559 bis 2667
2669 bis 273 bis 2935 2937 bis 2948 2950 bis 3202 3204 bis 3358 3360 bis 3434 3436 bis 3447 3449 bis 3593 3595 bis — 3648 bis 3929 3931 bis 396 33 3965 bis 3989 3991 bis 3999.
Vorstehende Hvypothekenbriefe werden am 6. De⸗ zember er. mit Zinsen bis dahin an unserer hie⸗ sigen Kasse zum Nennwertbe eingelöst.
Am 6. Dezember 1884 hört die Verzin⸗ sung auf.
Cöslin, den 5. Juni 1884.
Die Hauptdirektion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[26927] Oberschlesische Eisenbahn⸗ ⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden bierdurch zu der
am Freitag, den 27. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, unseres Verwaltungsgebäudes hier⸗ felsst — g8 Obersch leñischen Bahnhofe und Claassen⸗ straßenecke — stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstande der Tagesordnung sind:
1) Bericht über die Vermögenslage der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und die Er⸗ füllung der dem Staate vertragsmäßig ob⸗ iegenden Verpflichtungen gegenüber der Ge⸗ sellschaft für das Jahr 1883,
Wahl der Mitalieder und stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Ge⸗ neralversammlung beiwohnen wollen, haben in Ge⸗ mäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 26. Juni d. J. in unserem Direktorialbureau —
Zimmer 41 in dem oben bezeichneten Verwaltungs⸗ gebäude — ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen.
Außer der etwa erfolgten Deponirung der Aktien bei öffentlichen Behörden und Kassen kann die Niederlegung zum Zweck der Theilnahme an der Generalve rsammlung auch erfolgen in Berlin:
a. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, b. bei dem Bankhause S. Bleichröder, c. bei der Bank für Handel und Industrie.
Zugleich ist ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der Aktien in zwei Exemplaren zu über geben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der unter⸗ zeichneten Direktion versehen zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versamm⸗ lung dient.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen bezw. Niederlegungsbescheinigungen können in dem genann⸗ ten Bureau in Empfang genommen werden.
Breslau, den 6. Juni 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[26920]
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland in Neuß. IV. Rechnungs⸗Abschluß 1883. Gewinn⸗und Verlust⸗Conto.
Prämienreserve. „
) Prämien (abzügl. Ristorni) für ℳ 231 997 024 Versicherungs⸗ summe.. “
Prämien der Glasbranche ...
Aktienübertragungs⸗Gebühren
Ertrag der
Stückzinsen 1 Schadenreserve aus 1882
Diverse Einnahmen.
) Gewinnrest aus 1882
IN
Summarische Bilanz pro 31. December 1883.
Ausgabe. Bezahlte Schäden einschließl. Reguli⸗ rungskosten ℳ 141 760,65 ab Antheile der Ruͤckversicherer. „ 70 068,34 ———471 6902,31 Schadenreserve abz. Rückvers.⸗ Ant heil . Rück u . Prämien abz züg 8
[26919]
Nordhausen⸗ 2 Erfurter Eisenbahn.
Bilanz pro 1883. Activa.
I. Baufonds⸗Conto II. Conto für Erweiterungen incl. Erwerb der Strecke Straußfurt⸗ Großberingen 3 562 993,91 III Conto der nich 8 4 ½ %-igen Priorität ie IV. Effecten⸗Conto a. Beamtenpen⸗ sions⸗ ꝛc. Kasse b. Reservefonds c. Erneuerungs⸗ fonds 1137 010,90 V. Hypotheken⸗ Conto Epe 888 E“ 1 VI. Materiaglien⸗ Conti. 8ZE VII. Conto Ja cob Landau separato VIII. Diverse Debitoren.... 8 Summa Passiva. I. Stamm⸗Actien⸗Capital⸗Conto. I. Stamm⸗Prioritkts⸗Actien⸗Ca⸗ pital⸗ “ G“ g2 Prioritäts⸗Oblig ationen⸗Conto. Conto der ausgeloosten Priori⸗ täts⸗Obligationen.. V. Reservefonds⸗Conto... VI. Erneuerungsfonds⸗Conto. VII. Beamtenpensions⸗ ꝛc. Kassen⸗ Conto.. VIII. Zinsen⸗ und Dividenden⸗Conto IX. Amortisations⸗Conto der 4 %ig. Prioritäts⸗Obligationen. 1 X. Amortisations⸗Conto der 4 ½ 0ig. Prioritäts⸗Oblig ationen. XI. Fonds zur Befriedigung rück⸗ ständiger Dividendenscheine “ XII. Diverse Creditoren.. XIII. Betriebs⸗Ueberschuß ℳ lt. Betriebsrechnung 490 913,54 Davon sind bereits über⸗ wiesen: b 1) dem Zinsen⸗ und Dividenden⸗Conto pos. vIII. 3 195 888 ℳ 2) dem Amortisations⸗ Conto pos. IX. 15 000 ℳ 3) dem Amortisations⸗ Conto pos. X. 10 600 ℳ Der Rest⸗Ueberschuß von wird wie folgt verwendet: a. Tantième an Verwal⸗ tungsrath und Direk⸗ ““ Staats ⸗Eij steuer “ 5 % Dividende auf die Stamm ⸗Prioritäts⸗ ““ Rücklage in den Fonds zur Befriedigung rück⸗ ständiger Dividenden⸗ scheine..
9 4500
299 900,00
. 130 381,00
6 060,00,. 8
1
15 000,00 13 600,00
16 505,72 91 294,22
enbahn⸗
1“ Nordhausen, den 7. Juni 1884. Die Direktion.
„Tnion“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗
128 791,72
Ristornii 8 d (abz. der
rovisionen von den Rückversicherern erstatteten), ge⸗ sammten Verwaltungs⸗ und Organisationskosten, Miethe und Steuer, abz. der Ge⸗ büh reneinnahme 1“ Abschreibung auf Immobilien, Mobilien und Druckf achen. Prämienreserrve ℳ 138 969,91 abzügl. Rückver⸗ r⸗ sicher.⸗Prämien⸗ Resette
1 50 243,25
1 794,67
52 001,90
Prämienreserve der Glasbranche “
Aetiv a. Solawechsel der
Aktionäre ℳ 5 354 400,—
Hinterlegte Werthpapiere 1
derselben „ 15 600, — ℳ 5 370 000,— 5 647,67 1 220 855,17
257 208,12
11 639,50 14 119,03
Tassabestand 11“ Pehesee ah 8 Guthaben bei Banken, Ges väfts⸗
Phäuse ern und General⸗Agenten
Drucksachen, Papier⸗ und Schildervorräthe “ 11161A1X14X“; Immobilien ““ 1“ 56 001,48 8“ 14 040,24
NX 59295ö,v
Neuß, den 4. e 1884. Au ssichtsrath.
„Vorsitzender.
Passiva. 1) Aktien⸗Kapital ℳ 9 000 000,— gezeichnet, davon sind begeben ℳ 6 712 500,— 2) Kapita 68Z“ 8 10 800,08 3) Prämienreserve abz. sicherungs⸗ 3 86 968,01 377,70
do. der Glasbranche Schadenreserve... 2 520,27 Abs breibung auf Immobilien, obilien und Drucksachen. Nicht erhobene Dividende. 8) Agio⸗Conto.. 9) Gewinn.
Der Vorstand. Broix. Fr. Werhahn.
[27061]
200 Zimmer, 300 Betten. Wein⸗ und Bier⸗Restaurant, Wechselstube,
Wechse
Großes
Zimmer von 2 ℳ an inelusive Licht und Bedienung.
Fen Hoôtel Berlin. (Stadtbahn⸗Station Alexanderplatz. )
Neu eröffnet. 8
Elegante Einrichtung.
Kein Table d'hôte-Zwang. Wiener Café. Telephon und Bäder im Hötel.
„Heinrich Welsch, Director.
Gesellschaft zu Berlin.
Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire zu der am Montag, den 30. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 18, abzuhaltenden elften ordentlichen General⸗Versammlung ein. Tageso Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes. Bericht über die stattgefundene Revision 225 Vorlegung der Jahresbilanz und Er⸗ heilung der Decharge. Vehl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. gb e Actionaire können sich nur durch andere stimmbe rechtigte Actionaire vertreten lassen Die Legitimationspa piere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der General⸗Versamm⸗ lung dem Vorstande übe “ werden.
Die Legitimations S zur General⸗Versamm⸗ lung können vom 16. Juni cr. ab in den Geschäfts⸗ stunden von 9—4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. Juni 1884. „U nion“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin. 8 Der Vorstand: v. Adelson. Carl Braumann.
r8dnung:
Vorstandes und des
Verlag von Franz Vahlen in Berlin W., Mohrenstrasse 13/14. [26931]
Soeben erschienen neu:
Die Preussischen Grundbuchgesetze mit Anmerkungen. Handausgabe zum praktischen Gebrauch von C. Mathis, Amtsrichter. 1884. 80. Cartonnirt 5 ℳ
Referat, Votum und Urtheil. Eine Anleitung für prakt. Juristen im Vorbe- reitungsdienst von Daubenspeck. Ober-Landesgerichts-Rath. 1884. 88. Gartonnirt 2,50 ℳ
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.
Coburg In das hi
1
eilage
hs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 10.
Juni
E “
—
Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt] vom 11. Januar 1876,
dieser Beilage, in welcher au und die
Das Central⸗
zeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die im Patentgesetz, vom 25.
Handels⸗Register für das Deutsche Raich erlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre
eseßes ü über geschriebenen Bek
Unstalten,
ann durch alle Post⸗A ußischen 84.8
den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, kanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. an. 13
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reierh Vierteljahr. —
rscheint auch in einem be
on b beträgt 1 50 ₰ für das ü
MhH Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
betreffend d. s Urbeberrecht an Mustern und Modellen onderen Blatt unter dem Titel
34 B.) erscheint in der Regel täglich. — Das
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰
Handels⸗Register.
ndelsregistereinträge aus dem Königreich
dem Königreich Württembers und
zogthum Hessen werden Dienstags,
ends (Württemberg) unter der Rubrik
. Stuttgart und Darmstadt
die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Calbe a./S. Bekanntmachung. [26951]
n uns erem Firmenregister ist unter dem heutigen
1—— bezüglich der daselbst unter Nr. 316 ecin⸗ get agenen 1-n
„Ernst Hundt“
4 Folgendes ei urch E bgang Ernst Henkt
2 88 8 8. 5 8
3 mn
8
ℛ£ 82
8
„ worden: uf den Fabri⸗
zu Calbe
1 889 ist 8* Firma Ernst Hundt mit
ung des neuen Firmeninhabers eingetragen.
ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 54
der dem Nähmaschinenfabrikanten Heinrich
Hundt und dem Buchhalter Carl Freytag für die
Firma Ernst Hundt zu Calbe a./S. ertheilten Kollektivprokura vermerkt worden:
„Die dem Buchhalter Carl Freptag zu Calbe
S. ertheilte Prokura ist erlosch alleiniger
Prokurist der Firma bleibt der2 sat maschinen⸗
fabrikant Heinrich Hundt zu Calbe a./S.“
Calbe a. S., den 4. Juni 1884. König liches Ar Umtsgericht.
2*
29lne
Calbe a. S. Bekanntmachung. 1 [26950] In unserem Firmenregister ist zufolge F 5. Juni 1884 betreffs der unter Nr. 13 ver⸗ Firma „Bernhard Schulze“ zu Calbe
Col. 6 Folgendes eingetragen worden: 8 Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ee. mann Hermann Reps zu Calbe a. S. igen, 8. dasselbe unter unver⸗
Unter Nr. 631 des Firmenregisters ist die Firma Bernhard Schulze mit dem Niederlassungsort Calbe a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reps zu Calbe a. S. neu eingetragen worden.
Calbe a. Juni 1884.
8 Amtsgericht.
[26953]
5. 8 9 register ist
unterm E 10, die
Firma F. A. 9 zu Coburg betr., eingetragen
worden, 8 dem Kaufmann Heinrich Cäsar aus
Bischhausen b. Cassel z. Z. in Coburg Prokura er⸗ heilt ist.
Coburg, den 30. Mai 1884. “ für Handelss Otto
achen.
[269541 r ist am Cabnnn⸗
Lgr betr.,
30. Mai 1887; Fechenehse Ereditgesellschaft zu 8
igetragen worden:
Purch Beschluß des Aufsichtsraths ist dem Buch⸗ halter Carl Goebel zu Coburg in Gemäß §. 24 der Statuten Vollmacht ertheilt worden, die ständige Vertretung der Direktoren nach den für die Zeichnung der Firma nach diesem Statutenpara⸗ graphen Bestimmungen ausz zuüben.
Coburg, den 3. Juni 1884.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
85 ßheit 009
Coburg. In das hiesige H am 31. Mai d. Js. zu Hauptnummer G. F F. Weidenhöfer zu Coburg betr. 8 worder
Nach dem am 8. Dezember 1882 erfolgt leben des bisherigen Inhabers Pof amentier Gottlieb Friedrich Weidenhöfer in Coburg ist von dessen Erben, Wittwe Marie Weidenhöfer und deren Tochter Margaretha Hermann, geb. Weidenhöfer, in Coburg, das Geschäft unterm 16. Mai 1884 auf den Kaufmann Carl Ferdinand Hermann zu Coburg käuflich übergegangen und wird die Firma in unver⸗ änderter Weise fortbetrieben.
Coburg, d en 4. Juni 1884.
Kammer für Handels zsachen. Dr. Otto. [26955]
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Mai 1884 zu Hauptsummer 391, die Firma Vereinsbranerei Coburg Beinert & Külbel zu Coburg betr. eingetragen worden: 1
Der der Wittwe Bertha Külbel und S en Kin⸗ dern zu Coburg gehörig gewesene Antheil ist 19 den Brauer Carl Wilhelm Recknagel aus Eisfeld, z. Z. in Coburg, käuflich übergegangen und; Fnahe dj nun⸗ mehr Mitinhaber unter veränderter Firma,
sowie
die Firma 'Sien, e. Coburg Beinert & Külbel zu Coburg ist vom 21. Mai 1884 ab verändert in Bereinsbrauerei Coburg Beinert & Recknagel zu Coburg.
Coburg, den 5. Juni 1884.
Kammer für
Fischhausen.
Coeslin. Bekanntmachung. [26952] In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1884 am 29. desselben Monats erfolgt: I. bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma Her⸗ mann Hoffmann zu Cöeslia di Fema mit dem Zusatze „Nac bfolger“ ist Kauf⸗
nann Richard Herr linger zu Cpesli Vertrag vom 15. Februar 1884 übergegangen, vergl. Nr. 342 des Firmenregisters, eing etragen ge Verfügung vom 27. Mai 1884 am .N. i 1884 (Akten bet tr. * Firmenregister
1 Vlatt 82; 88 342:
irma: Hermann Hoffmann Nachfolger,
Coeslin.
r r Niederlass Coes n eIe ““ Ka 88 fmann Richard Herrlinger zu Coe eslin, den 29 Mai 1881.
Kb önig iches 8 Amts
28Ij
[26958]
. 1422 des Handels⸗Gesell⸗
hie siger Ste lle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Hülsmann & Co., mit dem Sitze in Uerdingen, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese -heen verein⸗ barungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der bis⸗ herige Mitge sellschaster Kaufmann h Grüne⸗ wald in Uerdingen zum alleinigen Liquidator bestellt
Juni 1884.
Crefeld, den 6. König Hiches Ar ntsgericht.
Crefeld.
schaftsregisters
Josep
b [26957 ann Arnold Ackermans in Aldekerk ist am 17. “ ber 1882 verstorben und ist zufolge Vereinb arung der Betheiligten das von demselben unter der Firma Arn. Ackermans zu Aldekerk geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma vom besagten Tod estage ab auf den Sohn und bisherigen Prokuristen des Ver⸗ storbenen, Gerhard Ackermans, Kaufmann zu Alde⸗
übergegangen. gwurde auf Anmeldung heute bei p. sub Nr. 3100 des Handels⸗Firmen⸗ hiefiger Stelle eingetragen, zug gleich auch . 983 de 2 Prok ure nregifters die Erlöschung der s ertheilten Prokura ver⸗
Crefeld. Der Kaufn
den 6. Juni 1888.
8 [26959] Crefeld. Der Sitz der offenen Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Jammers & Schreiber und Domizil der Theilhaber dieser Gesellschaft Carl mmers und August Schreiber ist unterm heutigen von Anrath nach Crefeld verlegt worden. ieses wurde üte bei Nr.
27 — 2 —
22 2
re,n
1379 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) egisters 899 Stelle eingetragen. Crefeld, den 6. Juni 1884.
Kö nigliches Amtsgericht.
0
02
26960]
Delitzsch. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 361 die Firma: „Gustav Hobohm in Roitzsch“ fere, Inhaber der Kaufmann Frie bohm in Roitzsch zufolge Verfügung Ln ge eingetragen worden. „den 4. Juni 1884. Königliches es Amtsgericht.
drich vom
Bekanntmachung. 26963]
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm udolf Domscheit ans Sorgenau und die unverehelichte großjat rige vaterlose Ernestine Wilh elmine Kalitzky aus Kl. Kuhren, haben durch Vertrag vom 27. Mai 1884 für die von ihnen einzugehende Ehe, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und dem Vermögen der künftigen Ehefrau die Eigenschaft 8. s Vorbehaltenen beigelegt.
Eing etragen am 5. Juni 1884 unter Nr. 20 des Registers uüͤber Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft.
Fischhausen, den 5. Juni 1884.
Königliches Amtsoericht.
üt Bekanntmachung. [26965] 1) Bei 129 unseres Prokurenregisters, wo⸗ selbst der Verstaber des Brüderhauses zu Christians⸗ feld Arthur David Christoph daselbst, als Prokurist 88 Firma: „Seifenfiederei der Brüdergemeine“ zu Christianfeld eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: 8 Die Prokura ist erloschen.“ 2) D te Firma Seifensiederei der Brüdergemeine“ zu C bristiansfe lId, vertreten di urch den Gemeinde⸗ vorsteher Herrmann Adolf Rechler daselbst, hat für ihre obige Firma, welche unter Nr. 1382 uns seres
v Firmenregisters eingetragen steht, dem Vorsteher de
Brüderhauses zu Christiansfeld, Wilhelm 9. Lüichel
daselbst Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister
heute eingetragen. “ Juni 1884.
Flensburg, den 4. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
auf vorschriftsmäßige Anmeldung ls in Görlitz
Day
Flensburg. Bekanntmachung. [26964] Papierf fabrikant Hei Rudolph Walther zu Flensburg hat für seine unter Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragene, zu Flensburg bestehende Firma:
— Der 2 5 inrich
gister unter worden.
7 1 Bekanntmachung. 1 die Firma Sduse K Leube in Ches⸗
*
[26966] ist heute und als abe b Färbereibesitzer Gustav Wilhelm neck und der S 5 nfärb er Wilhelm
in Gera eingetragen worden.
X. e i 1884. ie „Amtsgericht. frein — “ arkeit. Glatz. Bekanntmachung. In unser Ge sellschaftsregister, Nr. 9 die Firma: Gebrüder F F. F. Rohrbach mit dem Sitze in und niederlassunng in Wald stein, Kreis Glatz, steht, ist heut eingetragen: Colonne: Rechtsverhältnisse: An Stelle des verstorbenen Ferdinand Rohr⸗ bach ist sein Sohn Kaufmann GClemens Rohrbach zu Friedrichsgrund in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Glatz, den 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung. [26970] Frau 85 utenant und Rittergutsbesitzer Helene Klein, 9 e Rohrbach, aus Waldstein, und Kauf⸗ mann Clemens Rohrbach aus Friedrichsgrund haben für ihre Handelsr ziederlassung in Friedrichsgrund und Zweigniederlassung in Waldstein unter der
Firma: Fi F. Rohrbach“
woselbst
Fr i edrichsgrund
„Gebrüder F F. F. welche letztere unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters Lingetragen, dem Lieutenant Bruno Klein zu Wald⸗ stein Prokura ertheilt und ist solche heut unter Nr. 37 des Prokurenregisters eingetragen worden. Glatz, den 31. Mai 1884. König Anbes; Amtsgericht. [26967 Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die Firma: D. Pfeffermann Nachfolger F. Brinitzer zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Feli heut eing⸗ tragen worden. Görlitz, den 4. Juni i 1884. Königliches Amtsgericht.
r Brinitzer
[26968] SGörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 665 das Erlösche n der von dem Kaufmann David Pfeffermann in Görlitz innegehabten Firma D. Dfessermann heute eing ttragen worden. Görlitz, den 4. Juni 1884. Königliches Amtsg. gericht.
[26971] L. Mund in Elgersburg ist Gesellschaftsfirma geworden und der Kaufmann Christian Carl Heinrich Ubrig in Elgersburg Mit⸗ inhaber dieser offenen Handelsgesellschaft. Solches ist beute unter Folium 870 in das Han⸗ delsregister 1 worden. Gotha, d en 6. Juni 1884. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
v“
Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1884 sind an dems selben Tage folgende Eintragungen bewirkt: In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 565 eingetragen: Die Gesellschafter der unter der Firma: „Teichert & Scholz“ mit dem Sitze zu Halle a. S. am 1. Juni 1884 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 1) die Ehefrau de 8 Weißgerber: meisters August Teichert Bertha, geb. Kyritz, zu Halle a. S., 2) die Ehefrau des Weißgerbermeisters Carl Scholz Henriette, geb. Pohle, daselbst.
In unserem Gessellschaftsregister, woselbst unter Nr. 287 die offene Handelsgesellschaft in Firma: — „Eisengräber & Schulze⸗ mit dem Sitze lassung zu Wansleben — Nr. 451 des Gesellschaftsregisters — vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst loschen.
Gotha. Die Firma
und die Firma
zu Teutschenthal und Zweignieder⸗-
haber der Fabrikant Carl Friedrich Schulze daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 4. Juni 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hanau. Bekannzmachung.
In das Hanvbvelsregister ist am getrag en:
Nach Anz eige vom 4. Juni 1884 hat d der J. D. Schleißner — Söhae 8. Daniel Philipp August Schleißn er dahier, die Ehefrau Wilhelmine, geb. Dref scher, unter 10. März 1874 und die seinem Sohne Alphons Schleißner unter dem 28. Des mber 1882 ertheilte Prokura zurückgezegen, und das unter der genannten Firma von ihm, als alleinigen Inhaber betriebene Geschäft seinem Sohne, dem Silberwaarenfabrikanten Alphons Schleißner und dem Silberwaarenfabri⸗ kanten und Juwelier Wilhelm Rodde, Beide hier, übertragen, welche dasselbe unter der feitherigen Firma als offene Handelsgef ellschaft weiterführen.
Hanau, den 4. Juni 1884.
Königliches Sgericht.
Abtheilung I.
[2697⁴] Heidelberg. Nr. 21 805 6. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Zu O. Z. 134 — Firma „Müller & Bier“ Heidelber; FIu r
sich mit Helena, geb
—
—:
e r Theilhaber
—
i of verehelicht.
irft jeder Theil 100 2 in
* schaft, während alles eschloss sen bleibt; ab O. Z. 209: die Firma „Geschwister Rusch“ in Neckargemünd Theilhaber der Firma sind Johann Salz⸗ mann Ehefrau Lisette, geb. Rusch, und Karl Schneider Ehefrau Philippina, geb. Rusch, Beide in Neckargemünd und ohne Ebevertrag verehelicht. Die Gesells scaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit abg und jede Theil⸗ baberin zur Vertretung r Ge 88 ichnung der Firma änd
eüets an
22 *82 Sit
mit
sell 5 1g
8
Juni 1884. Großb. Amts sgericht. Büchner. Hildesheim. Bekanntmachung. In das hiesig e Hande els zregister ist heute Bl eingetragen die Firma B. Everding mit dem Niederlaffungsorte Hildesheim deren Inhaber der Kaufmann Karl Hildesheim. Hildesheim, den 5. Juni 1834. önigliches Amtsger icht, Abt Borner. Hohenlimburzg. Handelsregister [26976] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die unter Nr. 11 des Firmenregisters ein ragene Firma Z. Dessauer. (Firmeninhaber: der Kaufmann acob D. Dessauer zu Hohenlimburg) ist gelös cht am Juni 1884.
heilung V
7056
Zufolge 2 Verfügung vom 31. 218 X
8 Handels zregister eingetragen worden:
136 bei der Firma J. H. Priess: Firma ist erloschen.
chäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
a Hermann Otto Schweichler übergegan⸗
welcher 1-- der Firma ⸗
derlafsang: 2 ann Otto Ehecki gler, Kaufmann
Blatt 136 geführt.
zu 9 Das Geschäft ist bisher unter der eingetragenen Firma J. H. Priess Lübeck, den 3. Juni 1884. 1 Das Amtsgericht, Abth. IV.
[270 57] Lübeck. Zufolge Verfügang vom 4. be. w. „Juni 1884 ist heux in das Handelsregister ein⸗
bei der Firma: Friedrich Wil⸗
getragen worden: auf Bla tt 960 Hirschmann: ö Die Prokura des Heinrich Christiar. Radolph Wildhagen &
helm Rohde ist erlofchen; auf Blatt 1132 die Firma: Eggers: 1) Adolph Ludwig Carl Wildhagen, Kaufmann zu. Lübeck, 1 2) Julius Ludwig Heinrich Friedrich Fagers, Kauf mann zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1884. Lübeck, den 5. Juni 1884. Das Amtsgericht, Abtb. IV. Benda.
J. V.: Dr. s H. Köpcke. [26990]
—
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1472
die Firma: „C. F. Schulze“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als der
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register
n⸗] heute zu der Firma:
wurde