Valentin Kalb Paderborn. Handelsregister [27 907] mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58,] Sache —— Befriedigung in Anspruc 3 D r i t t e B e i - a e zu Diedenhofen, als deren Inhab er der Lehrer Va⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Zimmer 21. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Julj 1. 1“ b g
lentin Kalb 2 Bocker nheim bei a. M. In * 2 ⅔ Fir 2 —— ist 1 Nr. 263 die Berlin, den 8 Irn⸗ 1884. n — zu —2 2 8 8 X n — 1 8. 8 8. “ 8 8 eingetragen ste t Fo olgendes vermerkt: Firma 0 Tau Comp. zu aderborn und als rzebiatowski, önigli bes mtsgeri t zu Lauen urg i. Pomm. 5) ₰ 82 5) 2 — Die Firma ist erloschen. 8 deren IFababer der Kaufmann Zohann Dau zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., ˖—-— /s— MA 16 um 1 s 92 g 1 g 1 82 ger. mesöcerzent Ueevr JFir aän ee -ecbsäcdigg düre “ 3 Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Konit 1 re uß . n S Staats nze i Der Landgerichts⸗Sekretär: Paderborn, den 5. Juni 1884. — in dem Konkursverfahren über das Vermögen d 1 2 2 erli Dienst 2 Lichtenthacler. Königli bes Amtsgericht. 1f28876] Konkurzverfahren. — schen — Fräuleins Lisette Jarobson⸗ No. 134. Berlin 3 Dienstag. den 10. Juni 1884. 8— in Loetzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des — — [26991] 27006] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Verwalters und zur * von Einwendung Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de — es ũ rkenschutz, vom 30. November 1874, f di dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und ellen Metz. Kaiserliches Landgericht 31 egi Mrtz. Paderborn. Die unter Nr. 78 unsers Gesell⸗ zn 11. Februar 1884 zu Dornumerfiel verstorbenen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung vom 11. Januat 1876, und die 1] om 25. Mai 1877 vorgesch bücbenen Hehen —2 „ n rllicht werden, ersch — 858 einem Rdehznderen Blatt unter dem ““
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde schaftsregisters eingetragene Han elsgesellschaft „Joh. Fuhrmanns Johann Heinrich Schmidt ist in zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin . heute die Firma: Dau et Comp.“ hat sich durch gegenseitige Ueber⸗ Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Bor⸗ auf den 26. Juni 1884, Vormittags 1. Uhr, Vatri einkunft aufgelost. Eingetragen 92 Verfügung schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ vor dem Königlichen Amtszericht hierselbst, estimmt. aꝛ eu 4 (Nr. 134A. ) 828 FIn 8 zn9
Watriu⸗Jouatte ndels⸗Regi für Deutsche Reich kann durch Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ 8 ister für das Deutsche Reich der Regel täglich. — Das
zu Met, as deren Inhaber der Kaufmann Julius vom 5. Juni 1884 am nämlichen Ta termin auf 8 1 Loetzen, den 30. Mai 1884. b Paderborn, den 5. Juni 1884. 8 Mittwoch, den 25. Juni 1884, Goerke, Das Central⸗ 2 r für das Deu al⸗Hand 1m 1 — ion des “ Reichs⸗ 22 Könislich Preußischen Staats⸗ üen inement beträgt 1 ℳ 30 2 für das Viertelij g8 — Ekhlekie 1 kosten 20 ₰. — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 —
8. ꝓ*
Johann Maria Watrin und als Prokurist dessen 5. 1 1
Ehefrau Julie Marie Elisabeth Jouatte, Beide zu Königliches Amtsgericht. 8 Vormittags 9; Uhr. rster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin auch durch die
Metz wohnhaft, eingetragen. eöäööö vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anbe⸗ “ 1 Anzeigers, SW., Wilbelmstr
— Pless. Bekanntmachung. [27008] raumt. 8 bshin [26869] — — — — — — — 2
Im hiesigen Harndels⸗ (Gesellschafts⸗) Register In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Berum, den 6. Juni 1884. VFIn dem Konkursverfahren des 7 Wilhelm Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 131 A. und 134 B. ausgegeben. wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen 81 „Zimmermagn nn, 8 . Chuchra in Loetzen ist zur Abnahme der Schlus⸗
Gerichteschreiber des Keniglichen Amtsgerichts. rechnung, sowie zur Erhebung von Eir wendun 4 [27167] öe 8 . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter chmitz daselbst, ferner neugewählt 2) Hubert
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1“ Durch Erlaß Sr. Excellenz des Herrn Justiz-. Nr. 9074 die offene Handelsgesellschaft in Firma: chmitz, Ackerer daselb
Konkursverfahren. zu berücksichtigenden Forderungen der Schlu Stermin Ministers vom 26. April 1884 ist dem König glichen b Sauerlandt Rfl. Fettback & Co. Coblenz, den 6. Ju
selbe hat am 18. Febr. 1884 begonnen. i gene Genossenschaft betreffend: In dem Konkursverfahren über das Vermögen b8 den 26. Juni 1884, Vorm. 12 Uhr. vor Amtsgericht zu 6 die Führung der Hsn⸗ mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ Königliches Amts
Gesellschafter sind: 1) Joh. Baptist Gauvills und Spalte 2. Die rma des Vereins lautet des Bäckers Wirths und Wink I ton dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für seine en sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen — Firma:
f — 11““ Mai 1884. Gerichtsbezirk übe rtragen und hat der Herr Ober⸗ worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1884 [27178] „Hch. Eckenroth & Cie.“
2) Adolph Lesceux, beide Kaufleute zu Diedenhofen jetzt wie folgt 3 E. Loetzen den 31. D 8 21 3 zu 2 C 8 Li⸗ 9 dort⸗ 9 8₰ 28 †18 Ssdoe ( Fons af ¹ 3 - te 5 wohnhaft und einz eln berechtigt, die Gesellschaft zu Consum⸗ und Svarkassen⸗Verein van si ze 111“*“ Goerke, Landesgerichts⸗Präsident den 1. Juli 18 84 als den begonnen. Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) in Cöln und als deren Gej sellschafter die ——
vertreten. 8 „Victoria“ zu Ober Lazisk, ein⸗ Forderungen Termin auf erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Tag bestimmt, mit welchem die Führung der Re⸗ 11 Register ist heute unter Nr. 34 zu dem „Wande⸗ leute Mar Heimsoe th und Franz Karl Hartma Met;, den 3. Juni 1884. B getragene Genossenschaft. den 27. Zuni 1884, Vormittags 11 Uhr gister auf das Amtsgericht Schildberg übergeht. In unser Firmenregister, s unter Nr. rath Langenfelder Spar⸗ und Crediteassen⸗ in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung . g 7 pen, den 7. Juni 1884. 15,598 die hiesige Handlung in Fi : Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem folgt. daß der Kaufmann Franz Karl Hartmann
st, als Beisitzer. ö ufolge Verfügung vom ni 1884. Nr. 1363 des hiesigen 4 sgericht. Abtheilung II. Registers, woselbst die Handels
2
heutigen Tage i ls⸗ (Ges ellschafts⸗) sellschaft unter der
Firma: worden: 8 n 1“ Gauvillé &. Leserur Bei Nr. 48: Den Consum⸗ und Spar⸗ 8 . 8 — aAg n . 8 . O . ge.2 2 [26881] mit dem Sitze zu Diede eingetragen. ie kassen⸗Verein zu Ober Lazisk, eingetra⸗ 12688
„. — —. —
e e
8
„ 8 5 L
Landgerichts⸗Sekretär 1 gleß, den 28. Mai 1884. „ 26859 8 Pleß, der or dem Köm glichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer [26859] Bekanntmachung. 8 Königliches Amtsgericht J. Brünn Sißze zu Wanderath, ferner eingetragen worden, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und 1 Rastatt. Nr. 9442. J schaftsregister W Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offen Baugewerks⸗Zeitunz. Nr. 46. — Inhalt: in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor stand 8 8 8 erer, zu Herresbach wohnend, an Stelle des ver⸗ Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4367 stehende, unter der Nr. 32 des sellschaftsregisters heute eingetragen: ze 8 — z nd2 1 8 8 88 8 8 Kaufmanns Moritz Paul Schenker in Glauchan Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni S Hannover und L⸗ brwerkstätten der Königlichen behalten hat, unter Nr. 9075 des Gesellschafts⸗ Stelle des ausgeschiedenen Mathias Thelen von 1 „Hch. Eckenroth & Cie.“ 8N *‿ gsge beste - 8 b Fläubiger über di ich 2 Vermöagens⸗ . 5 it Sj Jerli e F Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens Königliches Amtsgericht. Abthei ilung IVa. hülfe. Eine neue Methode, Gebäude feuersicher zu mit dem Sitze zu Berlin, und e sind als deren [27181] Neisse. Bekanntmachung. [26996] Fischer von hier. Nach dem Ehevertrag, datirt den 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr [26875 — 8 H 3 875 Säle ꝛc. 715 fuͤmmt n8 Frankfurt a. 0. Handelsregister SS 2 g immt. 2 — 8 losse Abtheilung A. für Civilsachen, Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen. Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Rheinböllen E.“ E Mr. 8
Lichtenthaeler. . Königliches Amtsgericht. r —— 8 „ “ ö111“ 1 irk bn⸗ 4 Juni 1884 eber das Vermögen des Kaufmanns “ Pleßner. vermerkt steht, ist eingetragen: “ daß durch Beschluß der Genera lversammlung „der daß der Kaufmann Max Heimsoeth das Geschäft Münster i. W. Handelsregister [26995] . T den 4. Ju 884. 8 Arrcelli zu Magdeburg ist am 5. Juni 18 “ — — Der Kaufmann Julius Brünn zu Berlin ist enossenschafter vom 6. April 1884 in den Vor⸗ für alleinige Rechnung unter derselben Firma am des vs Amtsgerichts zu Münster i. W. 28 * 8 2 d — es neu gewählt sind: 1) Carl Rieder, hiesigen Platze fortführt. Die Buchhändler Voseph Ceppenrath und Josexh zu O. Z. 49 als Fortsetung von 3 (Gesell⸗- [26871] Konkursverfahrer . d * erlassen. 8 n 8 Der Antrag Ackermann und Genoff n: Watlen zum Brünn zu Berlin als Handelsgese ellschafter ein⸗ er, zu H nd, an 8. 3 2 Jansen 8 Münster haben für zu Münster be⸗ schaft Eble und Schöning n8 IIe 2 Bau von getreten und es ist die hierdurch entstandene e Han⸗ storbenen Peter Müller von Langscheid, 2) Johann der Kaufmann Marx Heimsoeth in Cöln als Inhaber 22 b In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Arzeige und Anmeltefrist bis zum 1. Juli 1884. Wohngebäuden. — Au⸗ 5 von pehrlingsarbei⸗ efzerfellchaft⸗ welche die Firma J Brünn bei⸗ Michel Schlich, Ackerer, zu Langscheid wohnend, an der Firma: mit der Firma Coppenratt. sche Buch⸗ und Am 1. Januar 1884 trat Franz Eble Wittwe ir zu Abn 8* Füreeenns de eeee 2 he Kunsthandlung eingetragene, Handelsn 22 assung aus der Gesellschaft aus und gleichzeitig trat Kauf⸗ iin . evngees 85 38. VvS vAeeg. 2 1884, Vormittags 11 . Eisenbahn⸗Direktion. — Ordnung der Feier der registers eingetragen worden. 8 Engeln. heute eingetragen worden. den Friedrich August Kaempfe zu Maͤnster als Pro⸗ mann Franz Eble jung dahier, bis dahin Prokurist, “ 1 g 111“X“ Schlußs. Prüfungstermin den 12. Juli 1884, Vor⸗ Grundsteinlegung für das Reichstagsgebäude. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter “ den 6. Juni 1884. Cöln, den 3. Juni 1884. kuristen bestellt, was am 30. Mai 1884 unter Nr. als Gesellschafter mit dem Rechte gleicher Ver⸗ verzeicniß. der bei der Vertheil 7,2 ne berücksich, mittags 11 Uhr. Reiseannehmlichkeiten. — Lokales und Vermif schtes. Nr. 9075 die offene Handelsgesellschaft in Firma: önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 zler, 139 des Prokurenregisters vermerkt ist. tretung wie Kaufmann Xarer Schöninger in dieselbe v11“ schlußfe Runß bder Magdeburg, den 5. Juni 1884. — Technische Notizen: Weisflogs patentirte Schreib⸗ J. Brünn 8 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — ein. Franz Eble jung ist verehelicht mit Josefine 8,89 1 4 hüis d — ns t stücke der Schlußtermin auf v“ mmachen. Gasleitungsröhren aus Papier. Große öv die beiden Vorgenannten eingetragen Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) inser Firmenregister ist sub laufende Nr. 597 Rastatt, den 12. Mai 1884, wirft jeder Theil vor d niolich Americhte bierselbt bde “ c. — Soziales. — Brief⸗ und Fragekasten. worden. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1884 be⸗ register ist heute unter Nr. 21 zu dem „Rhein⸗ 500 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles siin enn Kkiolichen Atttsgertchte Hierselbst bde⸗ Das Königl. Amtsgericht München I., — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗ gonnen. böllener Darlehnskassen⸗Verein eingetragene „A. Glogner“ übrige Vermögen davon ausseschlossen bleibt. 1 den 6. Juni 1884 . des Königlichen Amtsgerichts zu eun als deren Inhaber der Kaufmann Rastatt, den 4. Juni 1884. 8 8 Glauchau, den 6. Juni 1884. bat über das Verm mögen des Eigarrenhändlers egister, woselbst unter Nr. ner eingetragen worden, daß a; Beschluß der In unser Firmenregister ist unter f bei zroßh 1 4 — 8 haber: Hermann Gustar Jaenicke zu Matsch⸗
Wettley, A. Di ———,;—— 77 e. †; 58 . 5 2 1
. 7 itr 5 8 5 iringer, Sendling zerstra Be 83 hier, desse hiesig 858 in Firma: “ ammlung der Genossenschafter om Firmenink 2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antrag am 5. Juni 1884, Nachmittags 6 Uhr, Dr. C. Scheible ue Zei ift fü 8 A. Sala 18. Mai 1884 das ausscheidende Vorstandsmitg llied dorf, als Ort der Niederlassung: Matschdorf, als
den Konkurs eröffnet. Rübe LEEE1 eingetragen: 8 Georg Krämer aus Argenthal als Beisitzer in den Firma: Hermann Jaenicke, zufolge Verfügung C Konkursverfahren über das Vermög Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dürck hier. er Schutz der Erfindung. Von R. Klostermann. Der Kaufman g Adolf Vincenz Richard Sala Vorstand auf die Dauer von drei Jahren wieder⸗ vom 6. Juni 1884 am näml ichen Tage eingetragen
Stettin. Gesellschaftsreg e 1““ rli Vermögen der Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund . 8 du⸗ rungen in dem Verfabren der Zuckerberei⸗ z Handelsgeschäft des Kauf⸗ gewählt ist. worden.
8 üder Benjamin & Nephtalie Mayer, In⸗ des 9 fr 8 “ 5 N ö“ 2 esselben und Anmeldefrist für die Konkursforde tung aus Melasse. Von J. E. Boivin und M. M. ins Fo sertunatus Aleiszus Wilhelm Sala zu Coblenz, den 6. Juni 1884. 8 E“ 8 f Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und önigliches Amts t beil Frankfurt a. O0. Handelsre ister [27159]
unter Nr. 863 bei 8 des ankgeschäfts B & N Mayer, zu 209 Ceunr⸗ :2 . 22 — “ er, zu rungen bis zum 30. Juni 1884 einschließlich fer⸗ D. 8 in Paris. — Gefährdung der T Dampf⸗ lin al 8 1 sgericht. b . nau, sst in Folge eines von dem Gemein⸗ esetzt. 1 pr Ein⸗ nsulfat. Von K. List. — Unzer ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurtg. O. gese kessel durch Eisensulfat. n K. List. e . 2 “ Nrn8“ en In e Firmenregister „ unter B 8
itsgerich
Ziegenhals am Amtsgericht. Farenschon.
Lar ut Be schlu sses vom he ut ige n Tage ist die etti lg ndes 8. igetragen 1. 57 8 ½¶h ie Mitt M “ 8 8 9. e Geselli ist durch den Tod des Gesell⸗ aügre Benj vne⸗ v“ 8ö des Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl brecklich⸗ Quecksilberthermometer. Von Ferd hdie eih berig b after Baevenroth aufgelöst. Der Kaufmann „ dr ar e Verwalters, Best⸗ llung eines Glau⸗ Dehne in Halle a. S. — Ueber die Beleuchtung hat, unter 9077 des Gesellschaftsregisters Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Alt Madlitz, als Ort der Niederlassung Alt C. M. Peemöller in Neustadt (Orla), Otto Friedrich Julius Hommel setzt das Han⸗ 27 — 88 3 g zu t itz, als rt der Niederlassung Freitag, den 27. Juni 1884, ursordnung bezeichnete ist auf * . es “ 1 “ A. ne Sge ft in Fi 1 egisters ver orden, daß aufmann Jean faügung Iuns nämlichen Tage Peemöller hier gewesen ist, gelöscht worden. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter vor dem Kaiserl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt Nr. 9077 die offene Handelsgese llscha in Firma: egisters vermer 8 er Kaufmann Je ügung vom 6. Juni 1884 am nämlichen Tage ein⸗ vOor dem e sge e elbst beraumt. Vormittags 9 Uhr, 8 5 lbr Rub öne sei und der jetz t in Mülheim an der uhr wohnend, seine getragen. Die G 9 h r. 8 bezw. Sonnabends (Württemberz) unter der Rub rii begonnen. sowie seinen Wohnsitz von Cöln nach Mülheim an In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der In unser Firmenregister ist zufolge Verfüͤgung znigliches Amtsgeri 6862 2 2 “ der 1 — 8 Pösess Konkursverfahren. —Der geschaͤftsl. kgl. G ei röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Die Gesellschafter der hie 1u“ 9 0 eri verẽ 32 E K 931 5 Wondt Oldrond & Blakeley) in Colonne 2 das Wort
Neustadt ( (Orla). Bekanntmachung. d 1[2 dr12 toe Fol 92 des hiesigen Handelsregisters Tod inan b scañ EEE1“ 2 [27176] 1 ber Wassermüblenbesit eingetragene Firma: ₰ 20106 Firmeninhab er Wassermühlenbesitzer Henri Duvinage 0 ;, 28 — 8 8† — 8 „ 2 1 Hi⸗ ꝛem Zwangs vergleich Vergleichstermi n auf - chusses und die in §§. 120 und 125 der ba. Zuckerfabriken. eing etragen wo vrden. bei N. 4265 de hiest andels⸗ (Firmen ) 8 „ V ( abr . ,375 1 H 2 8 265 ndels⸗ 83 en⸗ 5 dlIin A 8 2 S zuf 27 deren Inhaber der Buchhändler Karl Marimilian delsges väft unter unveränderter Firma fort. Vormittags F Uhr 8* Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter dei Ner ¹ esigen H Fit Madlitz, als Firma H. ““ zufolge Ver⸗ „ 9 2 - — Neustadt (Orla), den 31. Mai 1884 Nr. 2046 der Kaufmann Otto Friedrich Julius Fern . Jon⸗ 1 Handels⸗Register. A. 8* 8 Anton Hubert Joß serh Vetmeulen, früber in Goln, getragen worden. 8 Gu. S8 A ₰ ich Hommel zu Stettin mit der Firma C. F Baeven⸗ Hagenau, den 7. Juni 1884. allgemeine Prüfungstermin auf Die Hand elsregistereinträge aus dem Königreich mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren ö“ roth und dem Orte der Niederlassung Fteitin ein⸗ Der Amtsgerichtsschreiber. 8 Freitag, 11. Juli 1884, Vormittags 8 6 Sachsen, dem Königreich Württemberg und Gesellschafter die beiden⸗Vorgenannten eingetragen Handelsniederlafsung Vern 5 Ses Nordh 26998 - beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer dem Großberg ogthum Hessen werden Dienstags, worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 „J. Vermeulen Grünberg. Bekanntmachung. [26936] ordhausen. Bekanntmachung. [26998] Stettin, den 4. Juni 1884. 1 h — Nr. 2/0 anberaumt. 8 8 erlegt h G . . “ ngesellschaft München, 6. Juni 1884. Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt 1 er Ruhr ver 88 hat. unter Nr. 99 eingetragenen Aktiengesellschaft Eng⸗ vom heutigen Tage eingetragen: “ rselbst unter der Firma: Cöln, den 27. Mai 18 8 2 lische Wollenwaaren⸗Manufaectur (vormals üt 2 857 die Fir . 2 eb den hend Nachlaß 2 mn 5 8 eß S i e A. unter Nr. 857 die Firma: [27013 Uebe nrruhenden Nachlaß des am 19. März 1 Hagenauer. b letzteren monatlich. treich deten offenen Handels 1 Gerichtsschreiber des 3 Föniglichen Amtsgerichts. ien esel gels scht worden. 0 ¹ b 8 a1 — enn 8
Heinr. Wolff wiesbaden. Das seither unter der 1884 zu Hagenow in Mecklenburg verstorbenen — —— 27156 1884 begrün
E“ 3 2 3 r — 15. EE1111“ 8 G Altona. Bekauntmachung. [27156] 8
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren 3. Hoch & Co. zu Wiesbaden betriebene Handel Rechtsanwalts und Notars C. Martienßen ist [26883] K. württ. Amtsgericht Neuenbürg. In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 8 f 8 9*. Fhtslekat⸗ 8 ie Kaufleute Rober au
bblie
ebastianstraß
Inhaber der Seifenfabrikant Heinrich Wolff schäft ist 5 ; 1884, ttags 5 Uhr, das Kon . rich Skreich und — 8 u“ vom 8 n2 d. JF. veröffen ttlich 8 f mit alle n Ak tiven 2 - F am 6. Juni das Na chn nit 192 5 ꝗ Lund Ko rkurs 2b 8 agen 2 * 8 . 2 — . ☛σ‿— 1 t mit alle k u Paß iven in Folge 1 Konkurs⸗C Eröffnung. gefragen; 3 Ges Paul Eduard Moritz Woyd beid e zu Berlin. . “ 8— 8 29. Grünberg, den 6. Juni 1884.
daselbst rgle c—s el fahre 5Ff Ne Jos Qui eber das Vermögen des Ochsenwirths Fried⸗ nunter Firma Müller 2. “ 8 Dies ist unter Nr. 90 7†6 unseres Gesellschaftsregisters
8 ve ogen
B. unter Nr. 858 die Firma: 1 Wiesbaden als kü kursverwalter: uitzon b Cöln. Zufolge Verfügung vs heutigen Tage Königliches Amtsgericht. III. 8 ⸗ zu Wiesbaden als kü rftigen alleinigen Inhaber Konkurzvecralier: 1 “ 8 bei Nr. 4136 des hiesigen Handels⸗ (Firmen
Otto Eggerding 1 ird f geno ich Kull von Wald ch Jun 8, eingetragen word s — Otte — gegangen und wird von demselben unter der genow. “ rich Kull von aldrennach wurde am 7. 1i sen mit Zweigniederlassung zu Altona die Handels etra ““ “ 4. B⸗ 1 mit dem Sitze in Nordhausen und als deren feit gen Firma zu Wiesbaden “ “ Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1884, Vormittags 8 Uhr, das Konkurzrerfahren er⸗ sen m.3 der Kaufleute Georg Müller Berlin, den 9. Juni 1884. 8r. ermerkt worden, daß w in Berlin — Inhaber der Kaufmann Otto Eggerding daselbst st h je Fi ch 5 10. Juli 1884. öffnet und Gerichtsnotar Haußmann in Neuenbürg 5 Burch zu A verzei Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. nende Ingenieur Rudolpt He e. in sein da- Hamburg. Eintragungen [26895] 2 99 3 bit. nzufolge ist heute die Firma J. Hoch & Co. 8 8 3 Ahen b burg und Salomon Burchardt zu ltona 8 28 Ibst t Zweign lassungen in Dresden und Cöln 1 Nordhansen, d xn 5. Juni 1884. ej esellscafte tregister unter Nr. 275 gelöscht und Termin zur Beschluß hl eines zum Konkursverwalter ernannt. nei stert: beI“I“““ — SJreih vwin Ir 22 “ ima: en E Anbni Königliches Amtszericht. II. Abtheilung. 9 unter Nr ,t 5 n Verwalte ie über die Wahl eines Ko forderungen sind bis zum 7 i 188 Juni 188 9 estehendes Handelszeschaft un d : uni 4. “ es 8 icetänc das B zuf den hehctdin Gläuti üMeewaltet, e und eintretend s über die bei vnber foren anzumelden. 9 Müt 8 eet, gane * 1 1 [27177] de Be eFüietschet bermerce Bo .ä ven W111“6“ 8, es E“ 8 ste Glãa Picerherfimametmnd: 188 de 8 1 1 8 “ n in rlin wohnenden Kaufmann (. av Boerner aber Carl Friedrich Leonha Richte “ een Wiesbaden, den 6 6. Juni 1884. 6 im §. 120 Konk. Ordn. “ neten nstän nacha larhe⸗ erversammlung: 23. Georg Mͤsler zu Hamkur⸗ setzt das 1 In unser Handels⸗ „Firmer n) Re⸗ als Sefelschar er aufgen ommen 2 1 wa knsg 8 vb“ rma: bthei llung “ 3 rüfung der angemeldete stene eige is; es Firmenregisters. zu Kirn “ Kaufmann Joseph 858 als 258 eing etra gen w orden bie dunme bri ge Frndels Em ert 1 2 26 8 2 Ca am 18. Juli 1884, Vormittags 1884 Unte des Fi gis F ab „ 48 88 98a e rich En irüh⸗ . Tꝛros Franz rich Seeren Offener 8 88 est ist erlassen nni s f6 gepflicht bis Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. “ I Iu Otte Ven Fas-eg. “ eder. g.etf vhaft unij rfch 5 X5 peun⸗ gemeinschaftlich et Beiaczozen und Konkurse. 8 Juli “ G Juli 1884, Nachm. 2 Uhr. niederlassung zu Altona und als deren Inhaber der Co blenz⸗ den 5. Juni 1884. welche mit Se-e d 2* . üren Eegonnene n 1 den g Fr Diet 8 sich zur Zeich⸗ Sämmtliche Termine finden vor dem unterzeich. Den 7. Juni 1884. Kaufmann Georg Müller zu Ham g. nigliches Amtsg Abth. II Sie . K. 2 nung der Firma per procura serug 5 b en I n Amtaaeeichta ’ aufmann Georg 2. Königliches Amtsgericht, . Sitz in Berlin und Zweig igniederlassungen in D n JZ. Pardo Diese Firma hat an Johannes Hinrich Nordhanusen, den 6. Juni 1884. Konkursverfa ren neten Gerichte statt. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Altona, den 7. Juni 1884. — . 1 bö 8 2 znigliches Amtsge Ab 8 H den 6. Juni 1884 Stirn r esien Irtaner V“ Cöln hat Gerhard Zisenis und Carl August Hermann Wöhe Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. ber das Vermögen des Landwirths Werner aütiautabf- 8b . Aiches Wntsgerich . “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1 [27180] D ü Gesellschafter sind: emeinschaftliche E11 ö del zu Marienfeld bei Aurich ist am 6. Juni Zur Seb. 8 ““ 1 Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Rezister ) Rudolph Henneberg, Ingenieur in Berlin, 6. F. A. Köhler. Inhaber: Carl Friedrich Auguft oberhausen. Handelsregister [27003] 884, Vormittags 9 Uhr. der Konkurs eröffnet. Beg higung: K. est, . Geh. 77] 8 [27155 ist heu te eingetragen worden: 1) unter Nr. 1151, und öhler des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. kursverwalter Auktienateor, Pape in Aurich;L88 8 DKefentliche Bekanntmachung. ebböee heerner, ansaen dasslbst wohnend, C. F. A. göhler. Diese Firmg hat an Samuel In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. Juli [26861] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ng ic.8⸗ ir Bun 18³⁴ sis bbee betrie veile Handelsg 8 geschäͤft nst d “ er⸗ und ist jeder derselben , die Gesellschaft zu Haim de Lemos Pr okura ertheilt. 10 3 1 “ 84. — 3 9 und 8 ufolge Verfugu⸗ vor 1 188 ins assung 3 II8 rwe eiler auf en aselbst wohnenden vertreten. A. 5 Marsson. Die se Firma hat die an Geor nr gnse unalh beren Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1884. gcoloh Heiarich udwe F“ HZö 12 e s In 1ace . S . ai5 st t Weinhändler Emil Mayntz übergegangen ist, der Cöln, den 28. Mai 1884. IFeichtat Al zust Trost ertheilte Prokur * 97 Ma; 188 “ b bigerv n ich Ludwig Berger zu Hamburg, 2 s. ea--I Hbhs gndhe In er Gesellschaftsregister, woselbst unter dasselbe unter der Firma reuzberg jr.“ 2 * ö 8 Oberhausen am 27. Mai 1884 eingetragen. Lcrit aran. — ] am 7. Juli 1884, Mattentwiete 15 und Valentinskamp 32, wird heute, Urrne, de Seeeese 2 Fbanfane r. Nr. 843 8 biesige Aktiengesellschaft in Firma: weiterführt; demg emaß 2) üaön Kr 1846 . ge⸗ Gerichtsschreiber des 8 Flarglichen Amtsgerichts ghis Juni 5 22* V 38 b üür Em u aselbst, wird zur nahme der S ꝓ& 8 sgerichts. 5. üfungs Vormittags 11 s eröfft . 8 8. 8 8 oberhausen. Handelgregister [27002] Pr rüfur stermin am 14. Juli 1884, Vormit Verwalter: XA“ nöeio Damm⸗ Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwen⸗ Deutsche vüe; ö vessearbütt nannte Emil Matns das u iseäätiiat Abtheilung VII. Import⸗Geschäft von Mexbro und Don Pedro des Königlichen Amtsgerichts zu Ob tags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Aurich. thorstraße 29 “ dungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlus⸗ TTöö 8 Firma mit der Niederlassung zu Ahrweiler. — Kohlen von Rosendahl, Lutz, Flohr & Co. — reg 398, zu berhansen. Aurich, d en 6. Juni 1884. vors aße Arre 8 it Anzeigefrist!: 1 5 . 5 5 vermerkt steht, ist eingetragen: A Coblenz, den 5. Jur ni 1884. b Die Gesells chaft unter dieser Firma, deren Inhaber In urn Firmenregi ter ist unter Nr. 78 die Bruchha us Offener rrest mit nzeigefrist und Anmeldefrist 2 8 „ 8 Der stellv ertretende Direktor Feodor Bercht Königliches 5 Amtzsgericht. Abtheilung II. C51 “ TEEEeCTb Foha Cbriftian Rosend abl, Peter He 80 Firma Rudolf Plate zu Oberhausen und als deren Gerichtsschreiber Königlich ben Amtsgerichts bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Mesgtarc, 2. en msrs. ist verstorben. 8 “ “ 2. Sesolae, Ber⸗ ügung Forn, schafts * gifte 8 8,Kä6. f50G rich Nie volaus Havemester, Earolus 8 hb“ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 8 1 Inspektor Friedrich Wilhelm Abraham zu 7182 s hiesige Handels⸗ ( 8 25 “ r Se fungstermin den 8. Juli 8 3. ere ncktacs im Zimmer Nr. 11 des hiesigen Gerichtsgebäudes B B2 Iisper Firernchende Direktor in den 27182] unter Nr. 2586 eingetragen worden die Handels⸗ 8 üinrich Christian 1“X“ Men 8ß 8 Berlin ist als 1 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gesellschaft unter der Firma: Friedrich Carl Lutz, Johann Hinrich Conrad
mit dem Sitze in Nordhausen und als deren
haber der Kaufmann Carl Rehe daselbst zufolg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Inhaber der Kaufmann Rudolf Plate zu Ober⸗
hausen am 29. Mai 1884 eingetragen. K „ 8 Konkursverfahren. 11 Uhr bestimmt. 8 1 . 1 “ 1 u Vorstand eingetreten. getragen worden zwa 8 er Has Ernf inrich Christian Flohr, Peter Oberhausen. Handelsregister J27001] em Konkursverfahren über den Nachlaß . Seen. dn. 7. Ingi 1e. “ 1 ü Nr. da endde ““ ““ welche thren . . nn⸗ 7-5-. em 20. Mai Heeler, ase e 85 Carl I des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. der Wittwe Levy, Jeanette, geb. Israel, von Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (L. 8.) Mayring. 8— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. „Auguste Dickhaus“ betriebene Handelsgeschäft mit 1884 begonnen hat. waren, ist aufgelost und die Firma nach bereits Fidmma Friedesch Terrbeen üt, Okerde 8. 1 5. 8 ““ 1 Eetenan Eö“ 687 “ Zur Beglaubigung: 6891 die hiesige Ac be summar der Niederlaffung zu Andernach auf den daselbst! Die Gesellschafter sind: “ bbeschaffter Liquidation erloschen 1 8 be Srie A en 1n 55 E“ .“ ae. Schußd 8 2 Wenbungen [26873] Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgeric ichts. ö ahe ahn⸗Gesells pohnen er Käufmann —— ¹) Adolf e; Kaufmann in „ und Franz Föner 2 e.Nn at an Hermann 8 vpesha 2 eerberg z 88* 1e PsA. 2.- Mhehehs Der geschäftsleitende kgl. ekret tär beurlaubt 8 eht, eingetragen: 88 1 ij er dasselbe unter de „ 2) Oscar Freund, Kaufmann, in Breslau woh⸗ Hoddi rstura e Henrik (Heinrich) Ei Oberhausen am 30. Mai 1884 eingetragen. ia berückschisgenden Forderungen 28. zur 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon er ge bes . Er. S Se 8 8 Der Direktor Parfatt Foc quet ist verstorben. vormals Auguste Dickhaus“ weiterführt: dem⸗ nend, — d Heinr. Eisler. Pbaber: Henrik (Heinrich) Eisler. Oberh st [27 Vermdg E“ 868 1““ “ y““ 98 8 Felbst . gi I 8 288 e. 4047 der genannte Carl 9 und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu öS Di . srma hat an Siegmund -erhausen. Han sregis er 000] 8. icke de termin ar Fltm. „S· 5 . das Firmen⸗-[2638 f h 8 in unser Gesellschaftsreg gister, woselbst unter r. als Inhaber der letztgenannten Firma mit der Nie⸗ vpertreten. H Prokura erthei des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. 1 30 Ee1.— Ss Vermittags 19 b wird zeute, am 6. Juni 1884, 8 Konkursver a ren “ 4972 die hiesige Han delsgesellschaft in Firma: derlassung zu Andernach; ferner unter Nr. 647 des Cöln, den 29. Mai 1884. C. D. “ Diese Firma hat an Wilhelm In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die 8 en Amtsgerichte hierselbst be⸗ ormittagt r, das Konkursverfahren eröffnet. Begen den Schildmaler Adolf Bechtold F. Haacke Prokurenregisters die Prokura, welche der besagte Keßler, Marx Paul Berkan Pro 3 ertheilt. “ Firma Fr. Scholl zu Oberhausen und als deren stigaet stedt, den 6. 1884. Der Pr rtikuli a⸗ Ernst Fritze zu Lauenburg wird 2 en, z. Z. in Hildesheim, ist heute das vermerkt steht, ist eingetragen: b Carl Spabn für sein unter der vorerwähnten Firma Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r Daus & Co. Nach dem am 16. Mai d. J. Inhaber der Kaufmann Friedrich Scholl zu Ober⸗ allenste n 6. Juni zum Konkursverwalter ernannt. * verfahren eröffnet und Amtsnotar Burge Die Wittwe Friederike Auguste Emilie Haacke, betriebenes Hande lsgeschäft der zu Andernach woh⸗ Abtheilung V rfolgten Ableben von Eduard r. wird das hbausen am 4. Juni 1884 eingetragen. Gerichtsschreiber de 1 Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1884 i venningen zum Konkursverwalter ernannt geborene Schumann, ist aus der Handelsg ssell. nenden Helene Dickhaus ertheilt hat. “ Geschäft von dessen Wittwe Adelheid Speranza sast wcee erichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. bei dem Gerichte anzumelden. K worden. 8 schaft ausgeschieden. Coblenz, den 5. Juni 1884. 8 böö271741 Daus, geb. Haarbleicher, unter unveränderter Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Offene Arrest mit Anzeigefrist, Frist zur Anmel⸗ — Königliches An “ Abtheilung II. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Firma fortgesezt.
Oberhausen. 2687 anse 5b 8 8 ; g n. Handelsregister (27005] [26879] anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines dung der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1884, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14858 Ses 1 in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Juni 6. daß die in Berlin Clansen & Carl Ludolph Clausen ist
des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die igs Firm 7
8 7 e en der Handels 1 r Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ be88 wag 179 1886 eingetragen worden⸗
8.-—. E“ 5 8 unter Nr. 22 die . Rokotnitz zu Le Neue König⸗ in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ termin am 8 die hiesige Handlung 1X Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenfaak⸗ 88 mir Zweignieberlassüngen in Dres dden und Cöln be⸗ aus dem unter dieser Fürma geführten Geschäft
we .e Keaufmonn lbrhusge di als Fee 2 ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ stände auf Montag, den 14. Juli 1884, verm erkt steht, tst Iin Leee gen: Register ist heute unter Nr. 39 zu dem „Calen⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma: ausge etreten un id wird dasselbe von dem bisherigen hausen am 4. Juni 1884 eingetr v g wec9 * eröffnet. senboc ; den 25. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 8 Uhr. 8 Das Hande elsgeschäft ist durch Vertrag auf die borner Darlehns⸗Cassen⸗Verein eingetragene „Rietschel & genneberg⸗ Theilhaber John Oldrey als alleinig em Inhaber,
a agetragen. 2 “ “ Rosenbach zu Berlin, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Rottweil, den 6. Juni 1884. 8 “ Kaufleute Eenst Herxgenn Fettback und Gustav Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Calenborn den in Berlin wohnenden Karl Friedrich Ferdinand unter der Firma J. Oldren fortgesezt. oberhausen. Handelsregister [27004 acnfr.Themerfär. 488 den 27. August 1884, Vormittags 10 Uhr, Glükher, Apolph Poßling zu Berlin übergegangen. Die ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Schwabe zum Prokuristen bestellt hat. Morris & Co. Diese Firma hat an Friedrich Königlichen mntsgerichi⸗ e 7004] 18s sth vam ammlung am 1. JIuli vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Gerichtsschreiber K. W. Amtsgerichts. hierdurch entsta ndene offene Handelsgesells chaft, Gener ralversammlung der Genossenschafter vom Cöln, den 30. Mai 1884. Wilhelm Wes “ Pro kura ertheilt.
In unser Firmenregister ist unte 8 . 84 Boran ttags 10 Uuhr. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ . welche die Firma; . August 1883 in den Vorstand wiedergewählt dist Keßler, Farbholz⸗ Erxtract⸗Fabritk vormals Niederberger Zulius 8 Ig F n e ie 81* Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Redacteur: Riedel Sauerlandt Rfl. Fettback & Co h. der frühere Beisiter Pe tter Joseph Pfaffenholz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts & Co., Aktiengesellschaft, errichtet am 4. Juni hal I.r.. zusen und als deren In⸗ 1884. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den EEEEEE“ 8 8. ommen hat, ist 25 Nr. 9074 des Gesell⸗ Ackerer zu Calenborn, als ellvertreter des Vor⸗ Abtheilung VII. 1884.
aber der Kaufmann Julius Klocke zu Oberhausen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Feneicscudre zu verabfolgen oder zu leisten, nauch Berlin: we 8 enommen hat, ist na . eersan ate Berch enden an Stelle des schiedene Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. am 5. Juni 1884 eingetragen. 270o. August 1884. je Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Verlag der Expedition (Scholz. schaftsregisters übertragen worden. b“ 1 8
Prüfungstermin am 16. September 1884, Vor⸗ 18 von den orderungen, für welche sie aus der Druck: W. Elsner. “ “ 11“ — . 8 8 “ 8 8
elle