1884 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

EEEEeEbE1ö1ö1411.“ 8

Königsberg.

5e ge

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Farbholz⸗Ertrakten, sowie ver⸗ wandter Artikel.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 300 000 ℳ, getheilt in 300 Aktien zu je 1000 Die Aktien lauten auf Inhaber.

en Vorstand der Gesellschaft bildet die aus

zwei . drei Mitgliedern bestehende Direktion,

welche Mitglieder vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll erwählt werden.

Die Firma der Gesellschaft wird von je zwei Mitgliedern der Direktion gezeichnet.

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Georg Niederberger, Jules Augustin Parisio Landini und Hermann Gutmann.

Die von der Gesellschaft cusgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen Namens derse lb ben in dem „Hamburgischen Correspondenten“. Sollte dieses Blatt eingeben oder unzugänglich verden, so be⸗ stimmt der Aufsichtsrath die an dessen Stelle tretende Zeitung.

Hamburg. as Landgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [26977] Heute sind in unserm Firmenregister unter Nr. 344 die Firma Roddewigs Nachfolger (Inhaber Otto Kroll), Nr. 364 die Firma Rudolf Roehl und Nr. 395 die Firma Albert Schulz wegen Aufgabe des Geschäfts g öscht. Insterburg, den 5. Juni 1884. Königliches Amts gericht.

[26978] Itzehoe. In unser Firmenreg ister ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 895 die Firma Wilhelm Wetzel in Wesselburen und als deren Fr thaber d. . theker Wilhelm Gustav Heinrich Wetzel d Itzehoe, den 5. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. II.

[26979]

Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur

Firma Nr. 782 J. Sternberg in Ißehoe mi Zweigr niederlassung in Glückstadt eingetragen Die Zweigniederlassung zu Glückstadt ist auf⸗ gehoben. Itehoe, den 6. Juni König gliches Amtsgericht. II.

Kaukehmen. Bekann machung,

In unser Firmenregister ist unter J

getragen:

die Firma R. Grabowsky und als deren In⸗

der Kaufmann Ludwig Rudolf! Grabowski

Seckenburg Verfügung vom 4. Juni 1884. Kankehmen, den 4. Juni 1884.

König liches Amtsgericht.

26980. Nr. 104 ein

Kaukehmen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ad Nr. 33 die Firma C. Haffke gelöscht, ad Nr. 105 neu eingetragen die Firma C. Safftes Wittwe und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Marianne Haffke, geb. Reichert, zu Lappienen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1884. Kaukehmen, den 5. Juni 1884. König gliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[2 In das hieselbst geführte Gesellscha

register ist am heutigen Tage ad Nr. 101,

elbst eine in Kiel errichtete Generalagentur Frankfurter Lebens⸗ Versicherungs⸗ nieee n Frankfurt a. M. eingetragen steht, vermerkt

uni 18 84. e 8 Amts gericht, Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. [2716

In das hieselbst geführte Ges sells gafts. register ist am heutigen Tage s ub Nr. 348 ein⸗ getragen die Firma:

Hans Nielsen & Co. (— Commissions⸗ g8 —) in Kiel und als deren J ber der Viehhändler Nielsen Commis A

ich Nicolaus K er, Beide in Kiel.

„Juni d .Js. begonnen.

richt. Abth. III.

Handelsregister [26983] Für das am biesigen Ort unter der Firma: „S. Arendt & Co.“ estehende Handelegeschäf t ist der Frau Rosa Arendt, b. Meyer, Prokura ertheilt worden Dies ist am 31. Mai 1884 in unser Prokuren⸗ register sub Nr. 793 eingetrag en worden. Königsberg, den 3. Juni 21884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [26982] Die Kaufleute Moritz Schweitzer und Mar v. Fragstein haben am hiesigen Orte unter der ge⸗ düitteanati Firma: Schweitzer & Co.“ am 29. Mai v88 eine offene Handelsgesellschaft gegründet. Dies ist am 31. Mai 1884 in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 845 eingetragen worden. Königsberg, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [26984] In die am hiesigen Orte unter der Firma: „Wallnau & Co.“ bestehende Handelsgesellschaft ist am 29. Mai 1884 nach Austritt des Kommanditisten der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer in Königsberg als per⸗ sönlich mithaftender Gesellschafter eingetreten, die bisherige Kommanditgesellschaft dadurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Dies ist am 31. Mai 1884 in „unserm Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 841 Col. 4 eingetragen worden. Königsberg, den 3. Juni 1884. Koönigliches Amtsgericht. XII.

Königsee. Bekanntmachung [26985] Fol. 48 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Anton Greiner Wittwe, Bleiweißfabrik Königsee, verzeichnet, ist unterm heutigen Tage ein⸗ getragen worden: 1 Kaufmann Mar Hugo Bucholz ist Pro⸗ rist. Königsee, 30. Mai 1884. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

Lahr. Gr. Amtsgericht Lahr. [26986]

Nr. 4629. Zu O. Z. 223 des Firmenregisters: Firma Raupp & Doͤlling in Lahr. An Stelle des verstorbenen Prokuristen Leopold Straub ist Prokura ertheilt an Ingenieur Theodor Pschorer in Lahr.

Lahr, den 2. Juni 1884.

Eichrodt.

Ceipzig. aermbrr [27143] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Augustusburg. Am 29. Mai. 9 Fol. 105. Friedrich Lindner & Sohn in Flöha, Inhaber die Maurermeister Karl Friedrich Lindner und Karl Otto Lindner. Chemöttz. Am 28. Mai.

Fol. 2650. Jaußen 8& Saalmann, errichtet am 21. Mai 1884, Inhabe r die Kaufleute William Ferdinand Ullrich Janßen und Hermann Emil Saalmann.

Fol. 1501. Chemnitzer Centralherberge, Aktiengesellschaft vom 1. Mai 1884 ab durch Be⸗ schluß der 111““* vom 28 Dezember 1883 aufgelöst; die Funktionen Heinrich Eduard Rein’'s und Wilhelm Julius Schlichting's als Mit⸗ glieder des Vorstandes erledigt; genannter Rein und Wilhelm Voigt Liquidatoren.

Am 3. Juni.

Fol. 71. C. 6. Solbrig Söhne in Altchemnitz, Carl Fr9 Roeßler Prokurist.

Fol. 710. Anton Richter, Carl August Vogel hat die Firma von dem bisherigen Inhaber Carl Wilhelm Roeßler zur Fortführung überlassen erhalten, Wilhelm Gebhardt's Prokura erloschen.

Colditz.

Fol. 89. Clara Rischpler, Inhaberin Amalie Clara, verw. Rischpler, geb. Beuchelt. Dresden.

Am 31. Mai. Rudolph Echarti in Rivppien, von .“ Conrad Rudolph Echarti, auf Marie Am alie, verw. Echarti, übergegangen. Fol. 3735. F. Elarenbach Nachf., von der bisherigen Inhaberin Clara Ernestine Würzner geb. Pöni sch, auf die ledige Anna Margarethe Wilcke uͤbergegangen.

Fol. 4708. 85 Chemnitzer; Inhaber Robert Richard Chemnitzer; Hans Georg Otto Prokurist. Fol. 4709. Menzler K C Co., errichtet am 15. Mai 1884; Inhaber die Kaufleute Eduard Mernzler, Wilhelm Schlesier und Ernst Arthur Schenk.

Fol. 39. dem bisbe rigen

Am 5. Juni.

Fol. 4710. Blasewitzer Waldparkverein zu Blasewitz in Liquidaton, Curt von Leipziger alleiniger Liquidator, Paul Liebe Stellvertreter.

Falkenstein. Am 3. Juni.

Fol. 91. Franz Lange; Kaufmann Alfred Lange Mitinhaber, dessen Prokura Carl Ludwig Adelph Prok kurist.

Freiberg. Am 3. Juni.

Fol. 23. Craz & Gerlach; Johann Gustav August Eduard Stettner ausgeschieden. Grimma. Am 28. Mai.

Fol. 149. Carl. Frauenberger in Brandis; Inhaber Gustav Friedrich Carl Frauenberger.

Leipzig. Am 29. Mai. . E. Bernfeld, Ludwig Berthold Her⸗ mann Prokurist. Fol. 4444. Dreves & Gundlach, Robert Wil⸗ helm Ranft's u. Ludwig Carl Ezold's Prokura

erloschen. 1 Am 30. Mai.

Fol. 5987. Leipziger Beerdigungs⸗Anstalt Pietät (A. M. Ritter); Inhaber Friedrich Anton

Moritz Ritter. 1 Fol. 1012. F. W. Schmidt Söhne; auf Friederike Margarethe verw. Schmidt, geb. Hart⸗ mann in Lindenau übergegangen. Am 31. Mai Fol. 4052.

Alwin Georgi (T. L. Müller), gelöscht.

Fol. 5497. T. L. Müller, künftige Leopold Müller. Fol. 5988. Carl Chr. Frank, Inhaber Carl

Christian Frank. Fol. 5989. M. Biesenthal, Inhaber Moritz

Biesenthal. Am 3. Juni.

Fol. 1365. Hermann Schirmer Nachf., Carl Adolf König ausgeschieden.

Fol. 5990. Held'’s Waaren⸗ Abzahlungs⸗ Bazar, Inhaber Oscar Held in Frankfurt a. M.

Fol. 5591. Expedition u. Redaction der „Deutschen Schirmmacher⸗Zeitung“, August Friedemann, Inhaber Louis August Friedemann.

Am 4. Juni.

Fol. 395. K. F. Köhler's Antiquarium,

Adolph Philipp Peter Ulm infolge Ablebens aus⸗

geschieden.

Fol. 4726. Carl Rühle in Reudnitz, Buch⸗ händler Fritz Carl Louis Milkuhn am 1. Jun 1884 als Mitinhaber eingetreten, künftige Firmirung Rühle & Milkuhn.

Löbau.

Firmirung

Am 31. Mai. 8 Fol. 25. Gotthold Engler JIr. in Nieder⸗ Cunnersdorf, Max Albert Engler Inhaber, dessen Prokura erloschen, Ckan⸗ lotte Ernestine verw. Engler, geb. Lindner, nich bt mehr Inhaberin. Meerane.

Fol. 569.

Am 5. Juni. Rudolph & Weber, Richard Rudolph

ausgeschieden.

Heissen.

Fol. 217. mann Schatz.

Herm. Schatz, Inhaber Carl Her⸗

Am 30. Mai. ⸗Fol. 120. Meißner Eisengießerei & Ma⸗ schinenbananstalt (vormals F. L. & E. Jacobi) die §§. 25 und 33 des Eesellschaftsvertrags ander⸗

weit abgeändert. Am 3. Juni.

Fol. 112. Deutsche Jute⸗ Spinnerei & Weberei; §. 4 des Gesellschaftsvertrags anderweit abgeändert, die Einlage der Gesells chafts⸗Aktionäre anderweit um 480 000 ℳ, zerlegt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 ℳ, sonach auf 1 980 000 zerlegt in 3300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 ℳ, erhöht.

Mügeln. Am 17. Mai. Fol. 54. L. König, Inhaberin Auguste Rosalie Lina, gesch. König, geb. Wehle. oberwiesenthal. Am 28. Mai. Fol. 19. C. A. Schuffenhauer, erloschen, Fol. 51. Robert Borges, erloschen.

Penig. Am 31. Mai.

Fol. 26. Adolph Oeser Nachfolger, die Emmanuel Müller'’n ertheilte Kollektivprokura Zu⸗ rückgenommen und dieselbe dem Karl Wundsch über⸗ tragen.

Plauen. Am 29. Mai.

Fol. 331. Emil Skirl, von den Erben des ver⸗ storbenen zeitherigen Inhabers auf Friedrich Rein⸗ hard Schmidt zur Fortführung übertragen, Anna Marien Wilhelmine'n Franziska Skirl's Prokura er⸗

loschen. & Petzold, Ernst Georg

Fol. 637. chmohl ausgeschieden, Oscar Petzold alleiniger JI In⸗

Am 4. J

Alwin Endler, r Carl Alwin

Fol. 170.

Endler. Schwarzenberg. Am 30. Mai.

Fol. 148. Engler & Beyer in Wildenau, In⸗ haber Catl Friedrich Engler in Wildenau und Gott⸗ lob Hermann Beyer in Zwickau.

Am 31. Mai. 8

Fol. 22. F. A. Gnüchtel & Comp. in Lauter, aufgelöst, Franz Carl Klötzer Liquidator.

Fol. 149. Gustav Gnüchtel in Lauter, Friedrich Gustav Gnüchtel.

Treuen.

Inhaber

Am 30. Mai. Fol. 77. J. G. Baner, Johann Gottlieb b Bauer aus zgeschieden; die Fabrik kanten Carl Hermann Bauer und Johann Gottlieb Bauer jr. sind Inhaber.

Zöblitz. Am 24. Mai.

Fol. 123. Otto Nachfolger Richard Barth, Otto Kle ömpin Prokurist. Fol. 162. 8 G. Winkler in Rothentha Ernst Oskar Winkler und rcbel Winkler. Zwickau.

.850. G.

Robert Steinert: Inhaber Carl Ro⸗ Am 29. Mai.

Fol. 852.

Franz Echte: Zweigniederlassung des

Inb 8 4 IIs Leipziger Hauptgeschäftes, Inhaber Franz Achatz

un Echte in Leipzig.

28. Mai. A. Funk: Inhaber Gustav Albin

Fol. 851. bert Steinert.

Liegnitz. Bekanntmachung. [27162] Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1884 ist an

7. dess. Mts. in un serem Fir menregister bei Nr. 8

die Firma A A. Larisch in Liegnitz gelöscht word

Liegnitz, d en 7. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. n—

Bei der unter Nr. 38 unseres Gesellschafts gregist ers eingetragene Handelsgef ellschaft „Warsteiner Gruben⸗ vn⸗ Hütten. Verein“ ist in Spalte folgende Eintra gung ge gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom il 1884 sind die Gesellschaftsstatuten, wie ndert:

jetzt: . 8 . agliche Grundkapital der Gesellschaft betrug 12 00 Thlr., eingetheilt in 6250 auf je 200 Thlr. 8 den Inhaber autende Aktien und ist durch Generalversan umlungs⸗Be schluß vom 6. Mai 1882 durch Einzie hung und Umtausch von je fünf alten Aktien in eine neue Aktie à 600 auf 750 000 esetzt worden und in 1200 Aktien à 600 zerleg

Dieses Sanadtax bital der Gesellschaft, welches also gegenwärtig 750 000 beträgt, wird um 600 000 erhöht. Dieser Betrag von 600 000 wird durch Emission von 1200 Stück auf den In⸗ haber lautender Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 500 aufgebracht.

Die Generalversammlung kann die Erhöhung und die Herabsetzung des Grundkapitals be schließen, während der Aussichts rath der Ge fellschaft ermächtigt ist, die vorhandenen Stamm⸗ „Aktien, doch höchstens zum Nennwerthe für Rechnung der Gesellschaft zurückzuerwerben, wenn Immob biliarbesitz der 8 sell⸗ schaft verkauft wird und zwar bis zur Höhe des bei dem jeweiligen Verkaufe der Masse erzielt en Erlöses.

2) der §. 11 wird bis zu den Worten: „Innerhalb den nächsten ꝛc.“ folgendermaßen abgeändert: „das Geschäftsjahr schließt am 30. Juni jeden Kalender⸗ jahres. Der Abschluß der Jak bresrechnung die Auf⸗ stellung Inventur und Bilanz, sowie die Er⸗ mittelung des Reingewinns des verflossenen Geschäfts⸗

jahrs findet nach kaufmännischen Grundsätzen und den Vorschriften des Han 88 72 esetzbuchs bei Ab⸗ lauf des Monats Juni jeden Kalenderjahres statt.“

3) An Stelle des 8 Absat es des §. 12: „der Rest wird ꝛc.“ tritt folge de Bestimmung: „Der nach Ausscheidung der 1 und 2 besprochenen Kürzungen oder Z2 blungen bleibende Rest vom Reingewinn wird unter die Aktionäre der schaft als 1.nsath vertheilt und zwar in folgende Reihenfolg

a. vnöchst erhalten die Prioritäts⸗Aktien eine Prozent;

Inhaber der Stamm⸗ Dividende bis zu sechs

b. hiernächst bekommen die Inhaber der Stamm⸗ Aktien eine solche gleichfalls bis zu sechs Prozent⸗

c. ein etwa bleibender Ueberschuß wird sämmtliche Inhaber beider Aktien⸗Gattungen gleich mäßig nach Verhältnis vertheilt. Der hiernach vom Aufsichtsrathe festzustellende auszuzahlende Betraz der Dividende wird vom Aufsichtsrathe öffentlich bekannt gemacht.“

4) Im §. 24 Abs. 1 treten an Stelle der Worte;

„Innerha lb der ersten vier Monate“ die Worte:

Spätestens bis zum 30. November.“

5) Der §. 30 erhält folgenden Zusatz:

„Im Falle der Liquidation werden aus der disponiblen Masse die Stamm⸗Prioritätz⸗ Aktien bis zum Nen werthe zurückgezahlt. Nach deren Tilgung 1.— die Inhaber der Stamm⸗ Aktien aus der Masse gleichfalls den Nennwert⸗ ihrer Aktien.

Ein etwaiger Ueberschuß unter die Inhaber der Aktien beider Gattungen gleichmäßig und nat Verhältniß getheilt.“ 2

Lippstadt, 30. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

Loebau W. Pr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei den Nr. 30 und 38 eingetragenen Firmen: C. Heinrich Dehn, J. W. .er. zufolge Verfügung vom 5. Juni 1884 am 6. desselben Jahres eingetragen worden: „Die Firma ist erlosch en. Loebau W. Pr., den 5. . Juni * Königliches Amts sgerich

Hagdebursg. Handelsregister. [26989] 1) Das von dem Hof⸗, Stein⸗ und Buchdruckerei besitzer Carl Friese unter der Firma Königliche Hof⸗, Stein⸗ und Buchdruckerei von Carl Friese hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem

en

1. April 1884 mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf Sie Kaufleute und Hofbuchd rucker Albert Friese und Oskar Friese über rgegangen welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist unter Nr. 1919 des Firmen⸗

gisters gelöf scht und als Eesellschaftsstrma unter

r. 1251 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Folgende Firmen: 8 W. Blencke bier, Nr. 1160, Eduard Gordon hier, Nr. 2002 Otto Raschke hier, Nr. 1902 A. Schultz hier, Nr. 1485, 8 Hartung & Co. hier, Nr. 1314, rmenregiste s sind gelöscht.

e Prokura des Kaufmanns Rudo . vFiemg E. Peinemann hier, 2 32 695, ist gelöscht.

14) Die ü8 aufleute Rudolf Bove und Willy Bove,

Be eide hier, sind als die Gesellschafter der feit den

1 Juni 1884 unter der Fir Gebrüder vor

hier bestehenden offenen Handels Zgefellschaft Landes

produktengeschäft en gros unter Nr. 1252 *

Gese lschaftsregisters eingetragen.

5) Die unter der Firma F. A. Jordan hi hi bestehende offene Handelsgesel Uschaft hat zu Hale a. S. eine Zweigniederlassung errichtet. Vermerk. bei Nr. 125 des Gesellschaftsregisters.

6) Der Kaufmann Friedrich Tugendheim ist sei dem 30. Mai 1884 aus der unter der Firma Will. Herz & Co. hier bestandene n offenen Handelsgesel⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgalöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilbel m Herz setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Pa trr für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firm fort und ist als B. Inhaber unter Nr. Firmenregisters eingetragen, dageg Gesellschaft un 2 Ir 1216 des Geself chafts zregkftrr gelöscht.

7) Der Kaufmann Carl Rabe ist seit dem 1. Ok⸗ tober 1882 aus der unter der Firma Rabe & Wolters hier bestandenen offenen Hand elsges ellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesel⸗ schafter Kaufmann Friedrich Rurolf Wolters set: das Ge schäft Colonialr vaaren⸗ und Produkten⸗ ndlung mit Ue bernahme e der Aktiva und Passi ra

inige Rechnung der Firmu F. R.

fort und ist als deren Inhaber des Firmenregisters eingetragen, dageger bisherig e Ges sellschaftsfirma unter Nr. 981 des sdithetgteg gisters gelöscht. ü86 er Kaufmann Paul Dingel, unter Nr. 74 des Ges ee gisters a als 3Gese ellschafter der d offenen andelsgesellschaft Gebr. Zingel hier eingetr ager 3 Iben, sein Alleinererk s der 8, Ge sellschaft 18ge ist der Kauf man. in das Geschäf chafter Kauf⸗ delsgese Ulschaft Vermerk

re N N

H2

S.;

2.8

G S

—,—,

eingetreten, r mann Wilhel unter der Firma Fort⸗ eten sellschaftsre giste r8 9 kura des fmanns 1 Firma Gebr. Dingel, register Nr. 741, ist gelöscht. ogbeharch. den 5. Juni 1884. 8 önigliches Amtsg gericht. Abtheilung IV a.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. wtaie s Pasch des

Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Im diesseitigen Firmenregister (sub 313) ff ü.

Firma: Adolph Blau (Inhaber der Schnittwaarenhändler Gottfried Adolph Blau hier) am 9. Mai 1884 gelöscht. Königliches 2 Amtsgericht IV.

nühlhausen i. Th. Oetanntmachung. Im diesseitigen Firmenregister ist, woselbst 5 Nr. 129 die Firma: 1 J. Wiehe mit dem Sitze zu Treffurt a. W. und als deren Inhaber der Kaufma un Joseph Wieh daselbst vermerkt steht, heute eingetragen: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf der ö. Johannes Hauft z2 effurt übergegangen, welcher dasselbe unter eednen rter Firma fortführt.⸗ Demnächst ist heute in unser Firmenregister

8

sub Nr. 391 die gleiche Firma mit demselben Sitze und als deren Inhaber der Maurermeister Johan⸗ nes Hauft zu Treffurt 4.n worden. Mühlhausen i. Th., den 27. Mai 1884. Königliches Amtsg gericht. IV.

Hühlhausen i. Th. Bekanntmachung. [26994] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Binckebank & Hammer

vermerkt steht, ist am 30. Mai 1884 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in Folge Mitgesellschafters, Kaufmanns

on hier und gemãß §. 8

ges vom 11. Juni 1881 Kaufmann Karl Rudolf Bincke . Handelsgeschäft unter der ö.

ten 2

Binckebank & Hammer

1 [27011] Waldshut. Nr. 8560. Unterm Heutigen wurde in das diesfeitig e Firmenregister eingetragen: Z. 2 (Firma Frauz Haitz in Walds⸗

g desselben mit anrZn stetten, wornach g von seinem Vermögen nur die Summe von 200 in die Güter meinschaft einwirft, wogegen alles übrige gegen⸗ e und tige, bewegliche und * Vermögen eines jeden Ehegatten mit den darauf las enden Schuldern L der Guͤtergemein⸗ schaft ausgeschlos und verliegenschaftet wird.

Waldshut, 8

hut.) a

geb. Schiel,

er 8

Waldshut. Nr. 8574. bg’ rm Heutigen w in das diesseitige Gesellschaftsregister eingetragen: O. 3.59. Färberei und⸗ Bleiche Waldshut,

Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Ge sell⸗

schafter sind: 1) Leon Wolff in Waldshut,

2) Leopold Wolff in Neustadt a. H., ledig. die Ge⸗

felsc aft hat am Mai 1884 begonnen. Waldshut, en 131. L. 5

Amtsgerichts.

[28935] Wirsitz. urch Erlaß des Herrn Justiz⸗Mini⸗ sters ist dem Gericht für seinen Be⸗ zirk die bisher durch das Königliche Amtsgericht zu Lobsens besorgte Führung des Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters vom 1. Juli dieses Jahres ab übertragen worden.

Die Veröffentlichung der den diesseit igen Bezirk betreffenden Eintragungen wird vom qu. Ter ab; von aus erfolgen:

Deutschen Reichs⸗ Fünbeiger, 3 8 der Ber liner 2 Börsenzeitung, 8 im Posener Tag geblatt, Ostd eutschen Presse irsi Kreisbla tt. B 8 tsgericht.

.“ Nr. 70.

4 2 849 hen Must er werden un veröffentlicht.)

[27015] Coeslin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Gebrüder Pohl und Groß zu anow, 15. Mai 1884, ein Packet mit 2 2 Mustern r 1“ rfer mit Anknöpfer, Fabrik⸗ 110 und 111, if

Sa üutzfrist.

24. Mai 1“

aigliches Amtsge

3 fu nur

Glauchau. In tragen:

Nr. 461 bis 464. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 173 Kiderstoffmufte in vier ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. 461: 8847, 22 3 9233 9981, 9642, 9951, 7911, 8302, 8 475, 8498, 8518, 8591, 6695, 6 5172, 6738, 6725, 7792, 7765, 7804, 7822 950, 6958,

8019, 8118, 8271, 8 8155, 8214, .8334, 388, 840 32, 8455, 5162, 9714,

9922,

5213,

4653,

4841,

5057, Zi83 5555,

8123,

8873,

9067,

9250, 329, 9394, 9415,

9469, 9 883 9527, 9608, 9602, zu Nr. 464: 5506, 5296, 5321, 5473, 5513, 5524, 5355, 5395,

5642, 5675, 5682, 5711, 5713,

5384, 5761, 2, 5374, Schutz⸗

zwei Jahre, neldet h 2. Mai 1884,

Nr. 1688 und 466. Fi Glauchau, 69 Kleid erstoffmuster in schlossenen Packeten Flächenmuster, Fab Packet zu Nr. 465: 34882, 34567, 32620, 32640, 32652, 3266 1, 32709, 3399 33494, 34450, 35249, 34508, 34542, 5 33517, 33518, 34509, 33122, 33352, 3 32305, 33320, 33490, 33445, 33448, 333 33247, 33272, 34100, 34121, 34112,: 33298, 33361, 33362, 34138, 34143, zu Nr. 466: 34029, 33340, 33336,

.

1—10095—1

7 SSEöEö 22N9 S9S8,—9ö2S;S”n

22—

1“*“

0 OG190

9A,Ae 5—8

rma Kratz & Burk

32159, 32221, 34291, 33505, Schupfrist ein Jahr, angemelde am 8. Mai 1884. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 467. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packet,

frist ein Jahr, angemeldet am 24. Mai 1884, Ras⸗ mittags 85 Uhr b b Glianchan⸗ den 4. Juni 1884. Köni gliches Krause

123828

Flächenmuster,

322, 361, 362, 363,

3 Jabre, angemeldet am 6. Mai 16 Uhr. Grimma, am 31. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. H. Böhme.

Bekanntmachung.

des Ne2 te des Ac gent

92 am dr10.

ist zurückgezogen und gelöscht. Guben, den 6. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Plauen. 3 Musterregister ist eingetragen Nr. 183. Erbert & Sohn in Plauen,

2 üigse ene;, Packete, enthaltend I. 50 Muster zu Tüllsticker reien, Beschäf 3 23205, 23330, 2333 23332, 2333: : 28386, 233 00, 2340 , V 23402. X 3403, 23405, II. 9 Muüster⸗ z ien, Geschäftsnummern 22461, 34 3463 Jficer .23465, 23466, 23467, 23468, 23483, 2 5 generzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Mai 1884, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 184. Kaufmann Siegfried Berger in

2 offene Packete, enthaltend I. 50 Muster Geschäfts znummern 7 766,

273 776,

783, 786,

794,

804,

II.

2 13

5 ◻☛ *

0 —9 1r=1=r: 9 ꝙhböägS1g

—— 342

8gS.S.II

1

81

8 8 ᷓö8 7

Nh

90—

2

100 00 G

2I.8* -

—,——— 0 72

b9OO; 00

00

2

2 0 Z N ”05o EAet.

—2 *

9☛

2

enerz⸗ n gnisse, Schutzfrist; Mai 1884, Na rcmittags 14 Uhr.

5. Firma Erbert & Sohn in Plauen, 1 Packet mit 32 Mustern zu Tüllstickereien, ver⸗ sclofsen. Flächener; peugniss Ge shäfts nummern 2333 9, 23340, 23341, 2, 23343, 23344, 23364, 2340 7. S. „23411, 23412, 23412 24443, 23486, meldet am 28

Nr. 186.

1 Pa cket mit ern zi glischen G ardinen

- „Geschäfts⸗

% 421⁴4ꝙμ—- 00 ◻☛0 Od 2 Co

22,

◻᷑ Sn 2 2 3 0l O0 œ; 0b

H8☛ 075 9⁰05

B 232

1 nd V itrages

umern 21082, ,1 226 II.,

5 —O05 90

D₰½

Plauen, am 5. Juni 1884. Das Köni dliche Amtsge

Musterregister 8 ein⸗ Firma Ernst Papst in Aue, 3 F-n mit C g

1 für Kleiderste

2 Stück Blechhü merei, ohne Geschäftsnumm. in einer m Kistchen, stische .“ frist 3 Jahre. angemeldet am 27. Mai 1884, mittags 15 Uhr. Schneeberg, am 29. Mai 1884.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Müller.

v1X1X.“

+% erg lei lchen

8

Wiesbaden. egister ist einge⸗

tragen:

Nr. 34. Director der orthopädischen Anstalt Dr. med. Franz Staffel in Wiesbaden, 1 Couvert, enthält 4 Zeichnungen von Kreuz⸗Lehn⸗ Stühlen, resp. Sesseln, Muer. für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 20. Mai 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 20. Mai 1884. A 3 lbth

König gliches Amtsge „ri Ptr 8 De Amlsgericht,

In das Must

eilung VIII.

Konkurse. Bekanntmachung.

8 Imasb gericht n igsburg

auf Antrag Civil⸗ ingenieurs Friedrich Kießling in Augsburg bei dessen Zab lungsunfadig keit den Konkurs über das Vermögen des Gesuchstellers eröffne

Konkursverwalter: Rechtsanwalt l in Augs burg. 2 Anmeldefrist bis zum 30. Juni lfd. Js. ein⸗

35076, 35085, 34937, 34946, 33401, 33442, 33450,

Flächenmuster, Fabriknummern 418 81 4230, Schutz⸗

27020] Srimma. In das Mustexrregister ist eing ttragen:

Nr. 2. Firma C. H. Trebsdorf & Co. in Grimma, 1 Packet mit 50 Mustern, versieg elt, Fabriknummern 301. 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312a., 312 ., 312c., 313, 376, 377, 392, 393, 394, 395, 402, 403, 406, 408, 409, 410, 4 29, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, 464, Schutzfrist 1884, N ꝛchmit ta S

[27014] Reinherz Fülle in Januar 1884 mit Schutzfrist von 3 Jahren erfolgte Anmeldung eines Musters einer verstellbaren Frauenleibbi nde (Musterregister Nr. 19)

[27018]

anderen Verwalters, sowie eines schusses: Donnerstag, den 26. Juni lfd. Js., allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Juli lfd. Is., jedesmal Bormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale Nr. III.

lfd. J Is. einschlüssig. Augsburg, am 6. Gerichtsschreiberei Der Königl

Konkursverfahren. 8

3 Konkursverfahren über das Vermögen

Feuge⸗ Reuforth, in Fi rma 22 Feuge⸗ Reuforth, Jeruf alemerstr. Nr. 23, wird ng des

2 den 4. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht I. I. Abtheilung 50.

27122 See. Konkursverfahren. Das Konkursverfah über das Vern Kanfmanns Albert Gutmann, in Firn Gutmann hier, Potsdamerstr. 117 G Pots Sdamerstr. 111), wird, achden⸗ der Verglei chstermine vom 13. Mai 1884 angenommene Zwangsvergle ich durch Bgrtrseüge Besclusß vom 13. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 84 Juni 1884. Das 5 g Abtheilung 50.

.

er das Vermoögen des Maurerpoliers C. Boeticher z Rbeinstraße Nr. 53, ist heute, am ni 1884, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahr öffn der Kaufmann Goedel,

ist zum v.eg, lter frist bis zum 15. August

walters

21 3. Juli 1884, Vormittags 8 113 den 25. September 1884, Vormittags 11 dgr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmerstraß Nr. 25, Hof links, part., Zimmer Nr. 212, Anzeige an den Ko nkursverwalter von dem Besitze zur Kon⸗ kursmasse gehöriger en bis zum 15. August 1884.

Berlin, den 7 i 1884.

Königliches r II. Ab theilung VII.

Handelsmann Salomon ““ schen ß der Gemeirschuldne auf †Grund der Zustimmung aller bek⸗ nnten Glä äubiger auf Einstellung des Verf ahrens ge⸗

klärungen katunmn⸗ ge

ichneten E

Eirfücs der Konkursgläubig ergelegt.

Culm, den 6. Juni 8*

Leülche⸗ Amtsgericht.

27129]

Ueber das Vermögen des Photographen Fried⸗ rich Eduard Paul in Dresden Geschäfts⸗ lokal: Pragerstraße 47, Woh nung: Victoria⸗ straße 19 wird heute, am 7. Juni 1884, Nach⸗ mittags z6 Uh r.. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Der Kaufmann Robert D resden.

Offener Arrest mit Anz frist bis zum 1. Juli 1884,0 meiner Prüfungste min: Vormittags 9 Uhr, La

mer 2 Prssroe; icgt. atsschreiber,

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Klempnermeisters Mar Kunitzki in Elbing ist,

C des nachde . 8 b 5 E 202 * ichdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai

[27019]

aufgeboben.

her öffnet

schlüssig.

34334, 34980, 33417, 33503, 33499, 33509,

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl

1884 ang enommene Zwangsvergleich du arch. rechts⸗ kräftigen Beschlus von demselben Tage bestäti gt ist,

Elbing, den

Berichtsschreiber des glichen Amtsgeri chts.

97] Konkursverfahren.

Konku FKre H58 S onkursver fal rer über S Vermögen 009

Handelsmanns Gustav Albin Eberwein in Eibenstock wird, nachdem der in den Vergleich

terminen vom 9. und 24. Mai 1884 anz enommene Zwangsvergle 8 durch rech chts kräftigen Be

r eLalen

e schluß vom 24. Ma i 1884 bestätig gt ist, hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 9. Juni 1884. König gliches Amtsgericht. Peschke. Beglaubigt: Gruhle, Ge richtsschr ibe

[27198] In dem Konku Michael Strar

. rsverfahren

die Sum me der ang 35770,13, was nung hierdurch bekannt

1

Ueber das Vermögen des Alexander Beurskens, Kaufmann zu Geldern, wird heute, am 7. Juni 1884, Vormittags 11 ¼ Uübr, das Konkursverfahren

Der Rechtsanwalt Brüker zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. J bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni

und Porzellanwaarenhändlers Gustav

nach erfolg ter hierdurch aufgehoben.

Gläubigeraus⸗] anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf Dienstag, den 3. Juli 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Pru⸗ ffung der angemeldeten Ford erungen auf Dienstag, den 19. August 1884, Vormittags 10 ½¼ Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1884

2„8

nigliches Amtegericht zu Geldern. Pfeffer. Zur Ben laubigung:

Kamp mann „Ge richte schreib rgehül

Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren üö das Vermögen am 9. Juli 1883 zu Uüersporf verstorbenen eischermeisters Franz Harbig ist zur Abnahme Schlußrechnung des Ve aͤlters b zur Er⸗ ng von Einwendungen n das Schlußverzeich⸗ r bei der Verth eilung zu berücksichtigenden ungen der Schlußtermin auf en 3. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Richter⸗ immer g 29 6 8 esti mmt.

Glatz, d 5. Juni 1884.

Hahb nel, 8 Gerichtsschreiber des Königlich Königlich

8 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Julius Schlegel 8 Görlit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung de Masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 7. Juni 1884. König gliches A: ntsgericht.

a11 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1 storbenen gaufmauns Marrus Hirsch wird auf Antrag der Erben heute, am 1884, Nachmittags 6 Uhr, das eröffnet. De T Gerichts⸗Assistent Robert Cor rne ium Konkursverwalter ernannt. ursforderungen sind bis m Gerichte anzumelden. 3 wird zur Bes anderen Verwa lters, ie üũ Gläubigerausschu .“ eintrete in §. 120 der Konkursordnung

stände und zur Prüfung der angemeldete

8* 2„ 2

F.

8 ☚f8

2 8 de

8

1

8 5 C

4₰8

—₰

1 angemMelsers

9 Uhr, . dem richte Termin anberaumt. Allen Personen, welch ie zur Konkursmasse ge⸗

8 . 8 dar Konkurs⸗ egeben, nichts an bder zu leisten, dem Besitze der on nees Forder vrur

.““ WBef 122 geio nerle Befriedigun

ber walter DUls machen ne mtsgericht zu

K. Amtsgericht Heilbronn.

Konkursverfahren.

Gutmann aanfmanns sn wurde,

leicsle enee 811 —.

Zwanasvergleich durch m 10. März 1884 bestätigt 8 Schlus⸗

Konkursverfahren.

S n vonkr 8 28 In dem Konkursverfahre r d des

Baumater ialien Händlers Johannes Nicolaus Wilhelm Wichhorst, in Firma J. N. W. Wich⸗ horst, J. Endeler Nachfl., it zur Prüfung der früher bestrittenen und no glich igemeldeten Forderungen, zur Berichterstattr des Peraltens und zur 8* blu fassung er Gla 18 er über einen

walt z Bur mester

ermögen

NR. Verg! auf

den 20. 2 Zuni 1884, Vormittags 11⁄ Uhr,

vor dem Am tsgerie e hierf

Hamburg, d

aνselb Gerichtsschreib [59g 885 5]

(oss gekanntmachung

Ueber das Vermögen des Cigarren⸗, Wein⸗ und Restaurations ggeschäfts 9254 Frau Louise Beh⸗ ring, geb. Seddig Firma L Behring, Stein⸗ damm Nr. 29 ist am 5. Juni 1884, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, der Konkurs Verwalter der Kaufman Roßgarten Nr. 64. Erste Gläubiterversammlung den 23. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18 Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Juli 1884. 22. Angust 1884, Vormittags 10 Uhr, 3 im Zimmer Nr. 18. Ifeue Arrest mit 1884 Königsberg, den 5. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. : Masteit, Gerichtsschreiber.

Anzeigefrist bis zum 30. Juni

Zur Beglaubigung

27126

. Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Verr des am 2 März

1884 verstorbenen Buchhändlers Arnold Wolls⸗

dorf zu Konitz ist am 6. Juni 1884, Nachmittag

6 Uhr . bHer Konkurs eröffnet.

Verwalter der Rechts anwalt Furbach zu Konitz. ffener Arrest mit Anmeldefrist bis zu

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

31. August 1884 einschließlich.