1884 / 136 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[27301]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Ausführung:

a. der Erd⸗ und Maurerarbeiten,

b. der Zimmerarbeiten,

c. der Lieferung von 65 Mille zum Bau eines massiven zweithorigen Güterschup⸗ pens auf Station Liebsgen soll nach obigen Loosen getheilt oder zusammen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf Dienstag, den 24. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Submissions⸗Offerten gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 21. Juni cr. bezogen werden können.

Sorau, den 10. Juni 1884

1 Königliche Eiseubuahn⸗Bau⸗Inspektion.

127378] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1) 148 500 Stück Nägel, eis., für Eichenholz in verschied. Dimensionen,

2) 12 000 eis., für Fichtenholz,

130 mm, 3) 1—0J0“

metallene, in verschiedenen 4) 50 000 kg Holzkohlen,

Dimensionen, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mon⸗ tag, den 23. Juni 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt,

portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗

schrift:

„Angebot auf Nägel und Holzkohlen“ versehen rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein⸗ zusenden.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1,50 von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 6. Juni 1884. Kaiserliche Werft, Verwaltungsabtheilung.

[27379] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Es soll die Lieferung von: 8 150 Stück bedeckten Güterwagen ohne Bremse, 50 Stück desgleichen mit Bremse 150 Stück eiserne Kohlenwagen mit beweg⸗ Uichen Kopfbracken (sogenannte Kipp⸗ wagen) ohne Bremse, 50 Stück desgleichen mit Bremse, 2 50 Stück Kalkdeckelwagen ohne Bremse, Stück Radsätze, 90 Stück Tragfedern und Stück Spiralfedern für Buffer und Zug⸗ apparate, im Submissionswege vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im hiesigen maschinentechnischen Bureau zur Einsicht aus und können auf frankirtes Ersuchen gegen Er⸗ stattung der Druckkosten, und zwar von 5 50 für die zu den Positionen 1—5 gehörigen Exemplare, von 2 50 für die zu Position 6 und von 2 50 für die zu Position 7 und 8 gehörigen Exemplare von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden.

Die Offerten sind verschlossen und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Güter⸗, Kohlen⸗ und Kalkwagen, Radsätzen, Tragfedern und Spiralfedern“, zu dem am Montag, den 23. Juni, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine an das maschinen⸗ technische Burcau einzusenden, woselbst deren Eröff⸗ nung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.

Elberfeld, den 9. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗ [27436] Gesellschaft.

Die Ausgabe der IV. Serie Dividendenscheine zu unsern Aktien erfolgt von heute ab in unserm Central⸗ Büreau, Leip ziger Straße 125. Zu diesem Behufe sind daselbst die Talons, nach der Reihenfolge ge⸗ ordnet, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzureichen und ist denselben ein doppeltes, eben⸗ falls nach der Reihenfolge geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen, wovon 1 Exemplar dem Ein⸗ lieferer mit Empfangsbescheinigung versehen zurück⸗ gegeben wird. Die neuen Bogen können dann nach Verlauf einiger Tage gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung erhoben werden.

Berlin, 10. Juni 1884. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aectien⸗ Gesellschaft. Franz Reschke. Traugott Busse [27307 Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn.

In Gemäßheit §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1879 über 2 000 000 4 ½ %ige Prioritäts⸗Obligationen sind:

Nr. 55 und 64 à 1000 ℳ,

624 755 1042 1043 und 1159 à 500 ℳ, 1278 1282 1476 1493 1553 1599 1620 1851 2877 2912 2932 2969 3090 3502 4320 4415 4441 4723 4749 4924 4925 und 5183 à 300 ℳ, ausgeloost. Die Rückzahlung im Nominalbetrage erfolgt vom 2. Jannar 1885 ab.

Von den in den Vorjahren ausgeloosten Obliga⸗ tionen sind:

Nr. 290 à 1000 ℳ,

434 à 500 ℳ,

1243 1370 1372 1496 1586 1803 1963˙2257 3638 und 4217 à 300 ℳ, noch nicht zur Einlösung präsentirt und werden hier⸗ mit behufs der Empfangnahme der Zahlung öffent⸗ lich aufgerufen. Juni 1884.

Nordhausen, den 9. Die Direktion.

Nordhausen⸗

Erfurter Eisenbahn.

In Gemäßheit §. Allerhöchsten vom 28. Dezember 1881 über 3 000 000 4 Prioritäts- bligationen sind Nr. 96 321 772 826 und 843 à 1000 1274 1510 1739 1846 1979 1983 2755 und 2898 à 500 ℳ, 3070 3083 3370 3397 3518 3634 3761 4774 4822 4913 4989 5494 5521 5550 6146 6303 6468 6565 6570 6834 6965 7094 7136 7201 und 7771 à 200 ℳ, ausgeloost. Die Rückzahlung im erfolgt vom 2. Januar 1885 ab.

Von den im Vorjahre ausgeloosten Ob sind

Nr. 1311 und 2375 à 500 ℳ,

6436 6440 6479 und 7773 à 200 noch nicht hiermit behufs der Empfangnahme öffentlich aufgerufen.

Nordhausen, den 9. Juni 1884.

Die Dir Direktion.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % un baren Hypothekenbriefe dritter Emission w

ℳ, 2460

der Za

1“

[27067]

laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗

700 bis 715 717 bis Nr. 3800 bis 3824 3826 bis

zogen:

Litt. A. à 3000 Nr.

Litt. B. à 1500 3845 3847 bis 3854 3856 bis 3863 3870 bis 3899.

Litt. C. à 600 Nr. 4000 bis 4009 401 4034 4036 bis 4121 4123 bis 4225 4227 bis 6250 bis 6288 6290 bis 6398 6400 bis 6406 bis 6499.

Litt. E. à 150 Nr. 2000 bis 2282 2284 bis 2477 2479 bis 2557 2559 bis 2669 bis 2737 2739 bis 2935 2937 bis 2948 bis 3202 3204 bis 3358 3447 3449 bis 3593 3595 bis 3646 3648 bis 3931 bis 3963 3965 bis 3989 3991 bis 3999.

3865 bis

Vorstehende Hypothekenbriefe werden am 6. De⸗

zember e cr. mit Zinsen bis dahin an unserer sigen Kasse zum Nennwerthe eingelöst.

Dezember 1884 hört die Verzin⸗

den 5. Juni 1884. Die Hauptdirektion.

Hypotheken⸗ Actien⸗Bank.

Die am 1.

tage ab in Berlin bei Herrn Wilhelm Ritter, straße 5 2. an unserer hiesigen Kasse, sowie bei den durch die blätter bekannt gemachten Bankhäusern, eingelöst. Cöslin, den 9. Juni 1884. Die Hauptdirektion.

Bekanntmachung.

Verloosung von

[27310]

In der 37.

Schlesischen Pfandbriefen Litt. B. à 4 %

Stücke gezogen worden,

Bladen. à 50 Thlr; Nr.

sind nachbezeichnete zwar:

Nr. 11423

210 à 1000 Thlr.; Cantersdorf und Klein Nendorf. 43657 à 500 Thlr.

Elend.

79055 à 50 Thlr.; Nr. 82066 à. Majorat⸗ und Erblehn⸗ Verrschaft Fürstenstein ꝛc.

Nr. 40665 à 1000 Thlr.; à 500 Thlr.; Nr. 79280 à 50 Thlr.;

82263 und 82265 à 25 Thlr. Gießmannsdorf c. p. und Jentsch.

Nr. 41354 und 41355 à 1000 Thlr.; Nr. à 500 Thlr.; Nr. 79503 und 79506 Nr. 82498 und 82500 à 25 Thlr.

Grzybowitz. r. 22336 à 25 Thlr. Koschentin und Tworog.

Nr. 468 und 471 à 1000 Thlr.; 11637, 11638 und 11640 à 50 Thlr.;

Nr. Nr.

MNr.

Nr. 8.

N

Nr. 1 Nr.

Privilegiums

Nominalbetrage

ligationen

zur Einlösung präsentirt und werden

2218 2220 bis

3360 bis 3434 3436 bis

Juli cr. fälligen Counpons unserer unkündbaren Hdp othekenbriefe werden vom Verfall⸗;

Beuth⸗

betreffenden Lokal⸗

22339 à 25 Thlr. Carolath⸗Beuthen'er Majorats⸗Güter ꝛc. Nr. 1434 à 500 Thlr.

25 Thlr.

Nr. 44347 und 44367 2256,

r. 45493 à 50 Thlr.;

22673,

6 des

/„oige

2749 4006

5684 7021

hlung

künd⸗ urden 749. 3868 1 bis

4249 6408

2667 2950

3929

hie⸗

und

1621,

22674, 22675, 22676, 22680, 22682, 22694, 22696, 22697 und 22717 à 25 Thlr. Polnisch⸗Krawarn und Mackau.

Nr. 41138, 41140, 41141 und 41144 à 1000 Thlr.; Nr. 45023 und 45074 à 500 Thlr.; Nr. 79461 à 50 Thlr.; Nr. 82449 und 82454 à 25 Thlr.

O. und N. Miechowitz. 2. 40995 à 1000 Thlr.; Nr. 44817 à 500 Thlr.; . 82319, 82321 und 82322 à 25 Thlr Nieclasdorf. Nr. 79286 à 50 Thlr. Pogarell den Altzenan.

Nr. 43602 à 500 Thlr.

Med. Herzogthum Ratibor.

Nr. 41154, 41157, 41159, 41178, 41194, 41198, 41215, 41216, 41228, 41230 und 41237 à 1000 Thlr.; Nr. 45118, 45124, 45146, 45169, 45190, 45195, 45197, 45246 und 45253 à 500 Thlr.; Nr. 79464 à 50 Thlr.; Nr. 82461, 82462 und 82466 à 25 Thlr.

Nieder⸗Schreibendorf.

Nr. 44425 à 500 Thlr.

Herrschaft C Groß Stein ꝛc.

Nr. 40420 à 1600 Thlr.; Nr. 43835 à 500 Thlr.; Nr. 79232, 79237, 79242, 279248, 79249, 79252 und 79256 à 50 Thlr.; Nr. 82225 à 25 5 Thlr.

Diese Pfandbriefe im von 34 625 Thlr. oder 103 875 werden ihren In⸗ habern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rück⸗ zahlung des Nennwerths derselben

vom 2. Januar 1885 vIIII“ bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst (im Regierungsgebäude) erfolgen wird un mit diesem Tage die weitere Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ briefe aufhört.

Breslau, den 3. Juni 1884.

Königliches Krezit⸗ rvr für Schlesien.

Oelri 8

273811 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗G

Die Zahlung der am 1.

nsellschaft.

Juli 1884 fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗ Crefeld⸗Kreis Gladbacher⸗Eisenbahn⸗ und Bergisch⸗ Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen er⸗ folgt vom 1. Juli 1884 ab gegen Einlieferung der Zinscoupons in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deut⸗ schen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, bei den Herren Deichmann TEie⸗. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Cie., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Diskontogesellschaft, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebskasse (Berg.⸗Märk.), in

Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Fran⸗ child & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Söhle & Cie., in Magdeburg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse und endlich in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen (Berg⸗Märk.) daselbst.

Die Einlösung der Zinscoupons zu den Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie erfolgt jedoch in Berlin ausschließlich durch die Direktion der Diskontogesellschaft und in Frank⸗ furt a. M. ausschließlich durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne, und die Einlösung der Zinscoupons zu den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts s⸗Obligationen VIII. Serie ausschließlich durch die Direktion der Diskontogesellschaft zu Ber⸗ lin, die Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst und die vor⸗ genannten Betriebskassen zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena.

Die Coupons sind mit einem von dem Präsen tanten unterschriebenen Verzeichnisse einzuliefern, welches die Stückzahl der Coupons, getrennt nach den verschiedenen Sorten und Fälligkeitsterminen, und deren Betrag im Einzelnen und Ganzen ent⸗ halten muß. Formulare zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verab⸗ reicht.

Elberfeld, den 9. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

382 1“ Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ausreichung der zweiten Serie Zinscoupons, die Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1884 bis dahin 1894, zu den Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen VIII. Serie, sowie der elften Serie Zinscoupons, enthal⸗

tend die Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1884 bis dahin 1888, zu den Düsseldorf⸗ Elder⸗ felder Eisenbahn⸗ „Prioritäts⸗Aktien wird vom 1. Juli 1884 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Haup tkasse hierselbst erfolgen.

Zu diesem Zwecke sind die den bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen bezw. Aktien beigegebenen Talons mit einem nach der Reihenfolge geordneten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnorts des Inhabers enthaltenden Nummernverzeichnisse, wozu die von uns hergestellten Formulare zu ver⸗ wenden sind, an die Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden, welche demnächst die neuen Coupons durch die Post übersenden, bezw. an die persönlich erscheinenden Einreicher möglichst sofort aushändigen wird.

Besitzer beider Arten der vorbezeichneten Obliga⸗ tionen bez w. Aktien haben über die Talons zu den⸗ selben je be sondere Nummernverzeichnisse einzureichen.

Formulare zu den Letzteren können von der hie⸗ sigen Eisenbahn⸗Hauptkasse unentgeltlich bezogen werden.

Elberfeld, den 9. Juni 1884.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[27383] Braunschweigische isenbahn.

Die II. Serie Zinskupons zu unsern 4 ½ % Priori⸗ täts⸗Obligationen über die Zinsen für die Zeit vom 2. Januar 1885 bis 1. Juli 1894 nebst den Talons zur Abhebung der III. Serie Zinskupons werden von jetzt an bei unserer Hauptkasse gegen Abgabe der alten Talons, welchen ein dieselben in der Nummernfolge nachweisendes, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu voll⸗ ziehendes Verzeichniß beigefügt sein muß, ausgereicht werden.

Formulare zu den einzureichenden Verzeichnissen sind von unserer Hauptkasse unentg eltlich zu beziehen.

Braumschweig, den 7. Juni 1884.

Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

2 8 3 1 Werra⸗Eisenbahn. Die Einlösung der am Iil er. Coupons unserer 4 ½ % und 4 % Prioritäts⸗ Obligationen Coupon 1 erfolgt außer von unserer Hauptkasse hier und von den Billet⸗ Expeditionen unserer Bahn, von der Mittel⸗ deutschen Creditbank hier, von Herrn Mendels⸗ sohn & Co. in Berlin, von der Filiale der Mitteldeutschen Creditbauk in Frankfurt a. M., von Herrn B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, von der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft in Coburg, von Herrn Becker & Co. in Leipzig, von der Leipziger Disconto⸗ Gesellschaft daselbst, von der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a./ M. Die auf die Stammaktien pr. 1883 entfallende Dividende ist auf 5 Prozent oder 15 pr. Aktie festgestellt worden und wird gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 25 außer bei den vor⸗ genannten Stellen auch bei Herrn Jacob Landau in Berlin vom 1. Juli cr. an ausgezahlt. Gleichzeitig bemerken wir a, daß von unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe: 1) rückzahlb 8 und zinslos seit 1. Januar 1883 Abth. C. Nr. 1045, 2) 18e und zinslos seit 1. Januar 1884 Abth. B. Nr. 960 zur Einlösung noch nicht präsentirt worden, b. daß zu den Nummern 10 396, 19 077, 23 747 und 28 783 unserer Stammaktien die Divi⸗ dendenscheinbogen noch nicht abgehoben, endlich daß die Stammaktien 21 541 und 21 543 gerichtlich mortifizirt und Duplikate aus⸗ zegeben sind. Meiningen, den 7. Juni 1884. Die Direktion der barttbnen v eltnticedis Büchner.

fälligen

27509] Geschäfts⸗Uebersicht 1 a 3 Geraer Bank. ö“ Activa. Kassen⸗Bestände Wechsel Lombards Effekten 1u11“ Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva.

und Reports

10 —=10 S0” S:; 02— —-— 00ᷣ

Aktienkapital Depositen. Aeccepte Kreditoren h6*“ 166* Reserve für rückständige Banknoten.

Gera, 31. Mai 1884.

Die Direktion.

[27385] Ebbe

Bilanz der Werra⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft pro 1883.

Passiv a.

Haupt⸗ und Zweigbahn Eisenach⸗Coburg⸗ Sonneberg.

Bahnstrecke Coburg bis bayerische Grenze

Materialienbestände ...

Baarbestände bei Banken, Hauptkasse

und Expeditionen. 8

stände an Effecten und Immobilien

der unter den Passivis sub Nr. 7,

8, 10 und 11 bezeichneten Fonds

Diverse Debitoren.

Be

27 708 1 923 278

1 570

Summa 5. Ma 1884.

1“

Meiningen, den

32 836 J11 Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Stammactien, 50 069 Stück à 300 Prioritätsanleihe a. Kapitalrest. b. bereits Reservefond, für bestrittene schaffungen . 16

068 93 755/10 733 07

379 12

H 8 1.“ 2 bereits getilgt. 1 an gemachten Bau⸗Einnahmen!

6 Cautionen ..

Reservefond, Effecten und baar. .. Versicherungsfond, Effecten und baar. Wirthschaftsfond, Baarbestand....

baar.

Sonstige Creditoren

Uebere. der Wernshausen Bahn, Ie 8

27

Arbeiter-Krankenkasse, Effecten und baar

Reingewinn und Staats zsteuer pro 1883. Steuerfreier Ueberschuß aus dem Jahre 1882.

Schmalkaldener an den M in Schmalkalden

Neubauten und An⸗

Schuld an Bayern wegen der Sie coburg⸗

Unerhobene Dividenden, Zinsen, Obligationen.

Beamten⸗Pensionsfond, Effecten, Immobilien und

Summa 8u1

p l

3₰ 15 020 700

9 750 000— 1b 2 937 368 93 2

1 136 254 92 771 959 37 V

15 540 81]1 923 7551

V 868 36

28 362— 1 378 422 14 1 209 876 45 350 000

698 773 04 25 468 37 b 639 682 37 ““ A 815 214,47 21 038 80

36 881 24 286 I2

. Anzeigers,

IV. F. 1960. Federnder

XI.

XII.

XIII.

XIV.

XVI.

XXII.

XXVIII.

SOaSne+⁸

Berlin,

““

Vierte Beila g e Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr eußischen Staats

Donnerstag, den 12

Juni

s⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser :Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877

8 Heset ber de Mtarkenschus, vom 50. November 1874, sowie die in dem Ge setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Model en

eschriebenen Bek

anntmachungen veröffentlich: werden,

erscheint

auch in einem besonderen Blan unter dem Titel

Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 380,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Tas

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre

Berlin auch durch die Königliche 87 bedition des SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Anstalten ußischen S

für

Abonn ement beträgt 1 50 für das Insertion

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . spreis für den Raum einer Druckzeile 30

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

Laternengriff. Max Franke in Potsdam, Waldemarstr. 14.

W. 3001. Neuerung an dem Dochtträger der unter Nr. 18 574 u. 20 957 patentirten Petroleumrundbrenner; Zusatz zum Patente Nr. 18 574. Wild & Wessel in Berlin 8. Prinzenstraße 26.

H. 4180. Cylinder⸗Gesteinbohrmaschine ohne Steuermechanismen. Wilhelm Hesseln in Broich bei Mülheim a. d. Ruhr.

L. 2621. Einstellvorrichtung für die Walzen an Marmorirapparaten. Carl Lautz in

Leipzig.

X. 1245. Verfahren und Apparate kontinuirlichen Darstellung von Chlor. Townsend in Glasgow; Sombart & Co. in Magdeburg. K. 3519. Durch den Dampfdruck regu⸗ lirter Kohlenspeiseapparat für Dampfkessel. Ferd. Kleemann in Obertürkheim, Würt⸗ temberg.

H. 4358.

7

NV 2

zur Joseph Vertreter: Buss,

Vom Dampfkolben bewegte Schiebersteuerung. Eduard Hermes in Geestemünde, Geeststraße Nr. 48, 1 Tr. D. 1838. Neuerung in der Herstellung von Superphesphaten. Edmond Dreyfus in Paris; Vertre eter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3.

K. 3295. Verfahren zur Herstellung eines Fällungspulvers

Steg⸗

für Kunstdüngerbereitung

Dr. Ferdinand Karsch in Berlin W.,

litzerstraße 13. Sch. 2811. Ve erfahren zur Herstellung von

Stickstoff und Phosphorsäure haltigem Dünger

auf nassem Wege. Dr. Theodor Ewald

Scheele und Theodor Kühn in Emmerich a. Rh. Sch. 2918. Verfahren zur Bindung aller

in der Thomasschlacke enthaltenen Säuren an

Kalk unter gleich; eitiger Iöö der durch

Kalk ersetzten MNeialeargs 2. H. Schüchter-

mann in Dortmund

E. 4898. Verfahren der trockenen

Reinigung von Knochen dadurch, daß dieselben

sich gegenseitig abreiben, insbesondere für Leim⸗

fabrikation; Zusatz zur Anmeldung B. 4795.

Theodor Berliner in Ohlau i/Schl.

F. 2009. Verfahren zur Darstellung der wasserlöslichen Doppelverbindung gen von gewissen acnsstitasset en, schwerlöslichen Azofarbstoffen mit Bisulfiten und zum Färben und Drucken mit veeg F arbenrabriken vorm. Fr. Bayer & Co. in Elberfeld.

P. 2011. Verfahren, die bei der Fabrikation von Essig (Essigsprit) aus al! koholhaltigen Nlüssig⸗ keiten auftret end en, bisher unverwendeten Dämpfe zur Bleiweißfabrikation zu benutzen. August Prause angestellt in de r Essigsprit⸗ und Blei⸗ weißfabrik der Firma Georg Friedrich Rund in Heilbronn a./N.

G. 2438. Maschine und Werkzeuge zum Bearbe iten von Häuten und zum Zurichten von Leder. Frau Philibert Farhtar, geb. Marie Belleville, in Paris, 32 avenue dItalie; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

XXXII. B. 4763. Einrichtung Aus⸗ wechseln der Wanne von Glasöfen. Victor Bertrand in Sulzbach bei Saarbrücken.

XXXVIII. P. 1958. Verfahren zum Im⸗

brägniren von Holz. Léonard Libert de Pa- radis, k. k. Artillerie⸗Oberst a. D. in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 47. XEY 1I. C. 1418.

zum

Neuerung an Druckreduzir⸗ ventilen. J. Fairfield Carpenter in Ber vlin W., Schöneberger Ufer 17.

XEIX. B. 4852. Maschine zur gleichzeitiger exacten und blar rken Be earbeitung der Seitzn⸗ fläche n einer 2 ahl M Luttern von gle icher Größ Freiherr Adoiph von Babo in Fabris Neurod bei Ettlingen.

G. 2661. Neuerungen Herstellung von Hufeisen. Königl. Kommissionsrath Lindenstraße 80.

HI. 4227. Neuerung in der Herstellung vo Messer⸗ und Gabelklingen und ähnlichen Stabl⸗ und Eisenwaaren. Ernst Hammesfahr in Foche bei Solingen. 8

M. 3154. Molettirmaschine. Julius Müller in Zarewo bei Moskau; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 107. 5

L. M. 3194. Zufübrungsvorrichtung für Walzen⸗ stühle. Thomas William Bassett Mumford und Robert Moodie in Victoria Docks, Esser, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3 I.

LV. R. 2717. Herstellung von braunem, bhell⸗ getöntem und weißem Holzstoff; Zusatz zu P. R. Nr. 18 447. Eduard Rasch in Hudiksval, Schweden, und Ernst Kirchner in Aschaffen⸗ burg a. Main; Vertreter: G. Dittmar in Ber⸗ lin S., Kommandantenstraße 56.

LVI. Sch. 2913. Unterlage, welche das Fest⸗ sitzen des Kammdeckels bewirkt. Herrmann Schmautz in Bautzen.

an Maschinen zur F. C. Glaser, in Berlin SW.,

Klasse.

LXIII. H. 4337. rädriger Handka in Mannheim.

K. 3336. Selbstthätige Bremsvorrichtung. Fr. Kiel in Neumünster, Pe terstraße 12.

c. L. 2522. Meßapparat für flüssige

ohlensäure. Dr. Eduard Luhmann in 1 Rogase en, Prov. Posen.

LXIX. D. 1887. Neuerung an Taschenmessern. Beinrich Dültgen in Solingen.

ELEXX. H. 4295. Bleistifthalter. Helmreich und W. Gustav meier, Firma Helmreich & Dinkelmeier Nürnberg.

LXXII. für Hint Lüttich; Hamburg.

LXXVII.

schlittschuh

Zusammenschiebbarer zwei⸗ rren. Julius Hillenbrand

Johann Dinkel- in

L. 2268. er! adegewe hre. Vertreter: Spec cht,

RepetitionsVorrich tung August Larsen in Ziese & Co. in

A. 1056. Neuerung an Riemen⸗ hen Herm. Atmer in Christiania, Norwegen; Vertreter: F. Eugel in Hamburg, Graskeller 2 21 LXXV 1II. N. 981. Maschine der Zündhölzer aus dem und Ein⸗ legen derselben in die Schachteln. Pehr ““ in Göteborg in Sch. weden; Vertreter: b” kieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109.

zum Auslegen

995. Neue erung in dem Verfahren 1n 8 XIII. Nr. 11 037.

Dn- na von prismatischem Schießpulver. Thorsten Nordenfeit in London; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

he. H. 4341. Kontinuirliche Centri⸗

Dr. Jobannes Hundhausen in

Westfe alen.

Juni 1884.

rliches Patentamt.

Stüve [27501]

Zurückziehung einer Patentanmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Unmeldung ist zurückgezogen. Klasse. LV. B. 4230. .

fug i

Berlin, 9 12. Kaise

Herstellung von Zellstoff unter Benutzung Hedfa. ng von Natrium⸗ oder Kaliumbypdrosulfit, Aetz⸗Natron oder Kali und in Salzsäure gelöstem vanadinsaurem Ammo⸗ niak. Vom 17. Januar 1884. Berlin, den 12. Juni 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten

nachste hend eten,

dem angegebenen Tage bek annt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent ver sagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

XIII. welcher mehr als Vom 28. Juni 1883.

XXV. R. 2496. Anordnung der Partialgänge bei Flechtmaschinen; Zusatz zu R. 2311. Vom 24. Dezember 1883.

XXXI. H. 4016. U Vom 14. Januar 1884.

XXXIV. C. 1272. Gabel mit tung. Vom 10. Dezember 1883.

XLVII. L. 2322. Neuerung an Knieblech⸗ Vom 11. r 1883.

LI. .4220. Zungen und Zungenplatten für

Mu Re strumente und? Verfa hren zur Herste

derselben. Von August 1883.

R. 2518. Zither⸗Guitarre. nuar 1884. LXVIII. Vom 24.

Sch.

Vom 29.

[27502]

bezeich!

Auf die Anzeiger an

—₰ Hite ZTle

2211. Condensationswasserableiter,

durch die Volumenänderung einer bei 1000 C. siedenden Flüssigkeit wirkt.

Stahlformen.

Ablegevorrich⸗

eberzug für

m 21.

Vom 21. Ja⸗

M. 2921. Feuerst

Janua 1884.

2688. Neuerung an Fensterverschlüssen.

1883.

LXXX. S. 2109. Neuerung an Werkzeugen zur Bearbeitung von Vom 28. Januar 1884.

Berlin, den 12. Juni 1884.

Kaiserliches ö

Stüve

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angeg gebenen Nummer der

Patentrolle im R eichs⸗Anzeige er bekannt gemachten

Pate int. Ertheilungen sind auf die nachgenannten

Personen übertragen

Klasse.

XXXIII. Nr. 27 577. R. Geisler in Leipzig, die Handelsgesellschaft Knauth & Co. in Leipzig und Wilhelm Jaedicke in Berlin. Selb lthätig sich 6 ffnender oder schließender Schirm. Vom 11. Oktober 1883 ab.

XLVII. Nr. 24 837. S8. Frenkel in Berlin. Zapfenlager mit Schalen aus Pergament⸗ papier. Vom 19. Mai 1883 ab. Berlin, den 12. Juni 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mat 1877 erlo schen.

Klasse. III. Nr. 19 942. Handschuh⸗Verschluß und

rotirenden Steinen.

[27503]

[27526]

Apparat zum Anbringen salhgs

Klasse.

III. Nr. 23 936. Neuerung an Corset⸗Verschlüssen. Nr. 27 018. Neuerung an Juschneide⸗Ma⸗ schinen Weißwaaren, Papier, Leder, Blech. IV. Nr. 4913. Vor rrichtung zur Erzeugung farbigen Lichtes für Theaterfuf ßrampen. Nr. 28 766. Kühlvorrichtung für Laternen⸗

wände.

Nr. 24 236. Luftzuführungs Petrolen m⸗Lampenbrennern.

V. Nr. 16 965. Neuerungen an Gustav Richter'’s

Ge e chinen.

r. 17 045. Universal⸗Gesteinbohrmaschine. Re 20 419. Unlösbare Meißelverbindung

für Tieft 00 ohrungen.

1195 24 534. Neuerung an Halden⸗Wippern.

VI. Nr. 12 283. Neuerungen an Feuerungs⸗ anlagen für Braupfannen oder Braukessel.

VIII. Nr. 15 152. Behandlung der Texriilstoffe in roher oder vecitbelt ter Form beim Entfetten, Beizen, Färben ꝛc. durch das Vacuum, durch Luft⸗, Dampf⸗ oder Wasserdruck, in getrennter oder combinirter Wirkung.

Nr. 23 710. Verfahren, um auf chemischem Wege unvergängliche vertiefte Muster auf Plüsch anderen Wollstoffen zu erzeugen.

X. —.6832. Stehender Theerschwehlapparat.

MNr. 24 L Apparat zum Feueranzünden.

Nr. 24 464. Federndes Albumschloß.

Dampfkessel mit vertikalen, den Unterk⸗ ssel durchdringenden Flammrohren.

Nr, 20 228. Rohrverbindungen und Rohr⸗ kesselsystem.

Nr. 24 234. Selbstthätiger Verschluß Springen von Wasserstandsgläsern.

XIV. Nr. 22 765. Neuerungen an den Nr. 14 437 und 15 877 patentirten steuerungen für Dampfmaschinen.

Nr. 25 696. Elektromagnetische für Dampfmaf vbinen, Dampfhämmer, und Gebläsemaschinen ꝛc.

Nr. 26 729. Präzisionssteuerung mit unab⸗ hängig von Stopfbuchsenreibung und D druck einstellbarem Regulator.

8Nr. 20 862. Verfahren zum Uebertragen von Zeichnungen.

Nr. 24 018. Selbstthätige Papierzuführung an rotirenden Druckpressen.

XVIII. Nr. 27 105. Verfahren zur Entphos⸗ phorung des Eisens beim Bessemerprozeß, be⸗ stehend in der Anwendung kunstlich erhitzten Windes zur Vermeidung des Zusatzes basischer Zuschläge und des Nachblasens. Abhängig von P. R. Nr. 13 660.

XIX. Nr. 6491. Eisenbahn⸗Oberbau aus einer Combination von Holz und Eisen.

Nr. 15 592.

vorrichtung an

beim

unter an E Steuerung Pumpen

Schienenbefestigung für eiserne

Lang⸗ und Querschwellen.

XX. Nr. 23 363. Knallkapsel für Signale beim

Eisenbahnbetriebe. XXI. Nr. 2363. Apparaten.

Nr. 22 128. Neuerungen Erzeugung und Fortleitung e

Nr. 24 466. Einrichtung zur elektrischen Beleuchtung für Eisenbahn⸗ und sonstige Fahr⸗ zeuge mittelst Akkumulg atoren.

Nr. 25 458. Befestigung von Glühlichtlampen in ihren Haltern. XXIII. Rr. 6729.

kation von Kerzen. XXIV. Nr. 14 757. Anwendung von Gebläse⸗

luft zum Reinigen der Feuerungs⸗Anlagen und

Schornsteine von abgelagertem Ruß.

Nr. 20 719. Neuerungen an

lagen.

XXV. Nr. 10 470. Maschine

von Ringen aller Art.

Nr. 23 337. Neuerung an Fl echtmaschinen.

Nr. 27 217. Klöppelmaschine für Spitzen⸗

geflechte.

XXVI. Nr. 19 801. Gas⸗Rundbrenner.

Nr. 218 416. Neuerungen an Beleuchtungs⸗ Apparaten mit Vorwärmung des Gases und der Luft. 3

Nr. 20 301. Gaslampe mit Ventilation und Vorwärmung des Gases und der Verbrennungs⸗

luft. XXXI. Nr. 19 076. Nr.

eisen. Nr.

Neuerungen an telephonischen

an Apparaten ele ktrisch her Ströme.

Neuerungen in der Fabri⸗

Feuerungsan⸗

zum Ueberspinnen

Gießvorrichtung für Fluß⸗

XXXIII. 19 610. Einleghenkel an Börsen. XXXIV. 18 934. Nußknacker. b Nr .19 824. Lrmpenkochapparat. 23 833. Zusammenlegbarer Kinderstuhl. XxX2ST. Nr. 11 496. Neuerungen an Lampen⸗ oder Gasöfen. Nr. 14 533. Combinirtes Absperrventil für Dampfwasser und Dampfheizungen. Nr. 16 072. Dopp eltwirkender mit Ven tilationsvorrichtung. Nr. 24 777. Neuerungen an Kochöfen. XXXVII. Nr. 1847. Dachfenster von Metall⸗ blech aus einem Stück getrieben. Nr. 23 447. Neuerungen an Fensterläden. XXXVIII. Nr. 20 100. Verfahren, Metall⸗ schrift und Metallornamente in Holz einzulegen. XLII. Nr. 15 679. Automatisches Methano⸗ meter oder automatischer Analysator der Gru⸗ bengase. Nr. 24 183. Aut 8sSe. Stell für das Laufgewicht an Waage Nr. 26 980. Ablaß⸗ und Durchlaß⸗ Ventil oder Hahn für Flüssigkeiten, Dampf, Gas mit se lbstthätigem nach einer vorher bestimmten

Spiralofen

vorrichtung

Zeitdauer in Wirkung tretenden Verschluß.

zur

Klasse. XLIV. Nr. 2 Kondensator,

XLV .

XLVI.

2* 11. Nr

XLIX.

ampf-

LI. stimmen) mit freiliegender W Hebelstellzeug und direkt von

9

LII.

LI

IvII. Nr. LV.

LVII. .“ Nr. LIX. Nr. Dampf⸗ und Luf LX. LXII. Nr. LXIII. LXIV. LXV.

1LXVInI. IX2;

LXXI. Nr

LXXII.

LXXIV. Nr. 19 248.

LXXV. Nr.

LXXVI.

tr. 24 561. Ar. 24 779. Nr. 26 726.

Metall. Nr. 26 732.

Nr. 11 745. Nr. 12 871. Nr. 24 643. Nr. 24 675. *Entwässerungs⸗ Nr. 26 917. Nr. aschinen. Nr. 27 349.

ma

Metal lleinsätzen. Nr. 26 865. und Stellring. Nr. sch neidkluppen. Nr. 10 434. werke. Nr. 19 459.

Nr. 19 460.

Nr. 10 131. Verstellung des Korbes an Dreschmasf felerntepflug.

26 941.

24 135.

6327.

4 117.

Dehnbare Schnalle. Mechanik für theilbare Knöpfe.

Verschluß für

Ge

Idbü

—818n

Tabakspfeifenkopf mi

ülsen aus

Vorrichtung zum Durchlochen der Spiten an den Cigarren.

Vorrich etung

Kartoff

zur

Garbenbindmaschine.

Stellvorrichtung

an

centrischen

2. chinen.

Pflügen

Neuerung an Drainröhren oder öhren.

und Bewässe runger” Walzendreschmasch Neuerun

Line.

en

an Gas⸗

Geschlossene Heißluftmaschine

Zweitheilig Neuerung arn

Ueberheb

Lederne Bremsbänder mit

er Keilnasen⸗Schutz⸗

n Schrauben

evorrichtung für Walz⸗

Frictionswinde mit Steuerung und Fallklinken⸗Vorrichtung für Fallhämmer.

Neue Lrungen an

Hobeln von Metallstreifen für Harmo H armonium⸗Stimmen.

Nr. 23 971. richtung, die festen

Nr.

Bn

Backe z10

24 207.

Parallelschraubsto

L bewegliche Backe stets

halten. Bremskupplung

ck

parallel

nita⸗

Maschinen zum

ni5†

und

mit Vor⸗ zur

am

vorgelege oder Spindelkastenvorgeleg

bänken. Nr.

24 208.

Neuerung in de

eiserner oder stählerner Harken.

Nr. 16 156. Schneidemaschin

Nr. 19 338. für Walzen

Nr. 20 347. maschinen. Nr. 2151.

Mel lod eon (

Neuerungen an Ci en.

Selbs stcentrirende

zu Müllereizwecken.

r

s

chorien

Stirnplatten

Neuerungen an Gerbfruchtputz⸗

(Drehorg

el m alze, innenliegendem der Klaviatur

zur Wirkung zu bringender Glocken⸗ und

Begleitung. Nr. harmonikas. Nr. 19 830. Nr. 20 642. doppelter Reson MNr. 26 659. bei Pianofortes. Nr. 6986. Nr. 21 805. Nähmaschinen. Nr. 23 476. Nr. 24 443. maschinen. II. Nr. 19 2 Einwurfsmelder

maschinen. Nr. 19 336. direkter Walzent Nr. maschinen. Nr. Photographien.

Conservir ing de

Nr. 18 997. Nr. 27 026.

Nr. 3715. lator.

211 und Reinigung Nr. 26 genverdecken. Nr. btung für

wa Wal

vorrich

2 über

Intiefen u

Nr. 24 463. Nr.

0 ähnlich

24 41⁷

en F

·.19

und Nr.

19 221.

20 657.

20 986.

27 091. 14 843.

12 894.

26 183.

M. 6265. be eladener Flußfahrguge

2⁰9 —2

19 568.

Neuerungen

an

it Zungen

au Trommel⸗

Mund⸗

Neuerungen an Streich⸗Pianos.

Neuerungen in d

er

Herstellung

anzböden für Pianofortes. Befestigung von Resonanzböden

Neuerungen an N Neuerung an Dopp

ähr

maschinen.

elsteppstich⸗

Apparat zum Stopfen. 3. Stichsteller für Elastik⸗Näh⸗

Dessertpresse. 00.

an Briefkasten.

Selbstthäͤtiger

Nr. 11 515. Querschneidemaschine für Pap

elektrischer

Cylinder⸗Pappenmaschine mit

übertragung. Neuerungen

Verfahren r Filtertücher. Rotzrender tbetrieb.

Elektrischer Retoucheur

zur

M

an Holzschleif⸗

für besseren

otor

Senk⸗ oder Bohrpumpe.

Stoßdruckpumpe.

Verbeßerter Centrifugal⸗Regu

77. Verfahren des Salpeters.

958. Neuerungen

Reini 9u le eitun gen. Schleusenf chiff

Robhrl!

nd in seichten 1 23. Schloß

Einsteckschloß. Neuerungen a Flüssigkeitsbehältern. Bleistif tspitzer. 089.

mann’s Nas Schuh⸗Pflo ctmaschine.

2929 2 26 .

20 382

Nr. werk.

schlössern.

aufzug.

Nr. 17 607. Nr. 15 196.

Abnehmbare Kaäppe für S

an

zur Herstellung

Kinder⸗

ags⸗ und Control⸗

zur Aufnahme

und zu deren Strömen.

mi

88 n T

Signal Boje. Thürschellenwerk mit Seldst

Transport

t Alarm⸗

intefässer

Neuerungen an der Kuhl-

Schuh-

Neuerungen un Gewehr⸗

10 957. Verfahren zur Bereitung

von schwe felsaurem Ammoniak durch Destillation

von Carbonat).

Nr.

Nr. 23 33. ““

Lederabfällen

Nr. 19 245. 19 945.

mit Kalkstei

Garnwinde. Fadenbrecher zur

n

N De

(C aleium⸗

Vorspinnmaschine.

cbinderung