1884 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8. 1 8 dem Weinküfer dende de alei z zum ersten Male be⸗] handlung, sowie eines St trickgeschäfts. Die Firma Frist zur Anmeldung der Konkursforerungen bis 1 Prok ura ertheilt. ist in Folge Ablebens des Inbabe erloschen. 15. Aug ust 1884. Juni 1884 am b Aktien bezw. Interims⸗ (3. 6. 84.) Carl Friedrich Winker, vormals Pr üfungstermin am 30. September 15 1884, Vor⸗ n das Prokurenregister zuitt sin Tage der ersten ge leister teten Ein⸗ Johann Winker, in Sraichingen Carl Friedrich mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 8

b 1 S zablung an i ietr igen eis eabhl ungen Fhete ee 2 in Spaich beee13z de 80 v- Zixmer. 21. 5 2 2., 44à 82Anz und ich Ir- 1

. 88rlI

Schützen in Tuttlingen. Marie Mesle, Wütwe Gerichtsschreibe

-ꝙ vegi v ““ 12. 138. Berlin, Sonnabend, den 14. Juni

bn

r CSr ossingen. „2 iss. v 1g 3 8 1 1 in Tro irma ist erloscher .84.) ““ 2

acob Gaß Trossingen. Jacob Gaß, Kauf⸗ .“ G s das 5 76.I F 1 eber das Vermögen d Zrauereibesitzers veriiver Börse vom 14. Juni 1884. Hess. Pr.-Sch. 2 ⁴0 Thlr. Pr. Stüc- 293,50 bz D. Hyp 1V.v FI.

vuer 1 mtlich fes stgeste Ulte Course. i us Pnle 88. 8 2.1 1 8. 1⸗ 50. . Eyp * kereßt Lg 2 1 mrechRungs-Satze. Bzyeris acke Präm.- K 33 40 bz A.ben⸗ 40.

turtelsche len rielbe ist in kägen Anlag . 8 4 u⸗ ste Gläukigerversammlung am 5. Zalt .= 170 M 1,50 JCrin. Mind. PTr. Anchedh 100 E 20 : rs Dessauer St.-Pr.- Anl. 1 Dtsch. 8 Präm o. 40. II. Lrn Lübecker 50 Thlr. PL Heininger 7 . ESp. Prã Raab-Graz (Präm.- VFom Staat Altone-Kieler Berg.-Märk. Berlin-Stetti F Unnster- 8 Niederschl.-Märk. Obersckl. A. C. D. E. Lit. B. Pesen-Creuzbur

mosbach. Nr. 6782. 1—9 12— in

Dux-Bodenb. . do.

ah

orusst lonen. G 1

. .

E. Iürttere

&¶᷑

4-. 75

. —72

be oO cc- 2

3 9 —* 0

otlen

26— —,— . 4 12 2⸗8

90—

—,— —9Engdn

2

c.9 E— bal .

* 98ꝙ 0„

ra c

2 08

A

—ö8*

eEI 5 8——

gc geberere 18 8. „†*. mmi 1 cidicten Statr m J 3 en ne verwandelt, dahe ge 1884, X 10 Uhr. Prüfun 18. Sep⸗ All. Vermöger SS n Sge2 1 [o Kraft. K. A. G. Fruchthande l, tember 1884, Vorm. 10 Uhr. Lo ermoögen, r e: 8* 7 „z2 cSe2s AUmtsger 2 kestten und in t durch C oder Schen Peine den 11. Juni 1884. Lcutkirch ne H gesellicha 2 Theilhaber: Königliches Amtsgeric⸗ tt zu Burg. 3 1 durch ltli Rechtstite neiadts. veeger Ses Gut, II Gut, Fruchthändler in 8

80 25

* meCo eeA

09 9ebn nbh

SSSSS

—⸗—5— 8 . 88 Er. 8 2* 92282,N —,—ööq9qönA

A ——

ter . 1 8 1 2 1 2 ¹ & 8 P.XChIanß spbcr din Ppläwme Ge b . Bek anntmac un 8 g n. ene Gese schaft zum Lack⸗ In dem Konkursverf über den Nachlaß des randin. PM2 2 1t emein⸗ 6 gih n ede Theilhaber, von , rerstorbenen Kanfmanns Ewald Arnhold von sscopenhagen. Felir Hieber, Ludwig Kolb i Greiffenberg ist zur Prufung der nachträglich an⸗ 8 London... ur Bopfina hesellschaft hat sich aufgelöst un gemeldeten Forderungen Termin auf LTI Miosbach, 3. Sen. A denehn getreben c Liquidation wi den 28. Juni 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, Iaris

1 ahrs ke ist ei Geschäftstheilhab best vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer do.

NM . aa Nr. 2. anberaumt.

1 83 Arben. IPern führt das Get iger 6 A. 6 zreiffenberg a. O., den 10. Juni 1884. Nordhausen. Bekanntmachung. 6 [276831] Kramm, in Peine sut schäft un . 1— r Greiff 8 v Ju In unser Firmern re⸗ gister t 3e rfugung e; 8 11 8 . Gerichtsschreiber des Königliche An tsgerichts. Tage eing Peine, den 1. 1 C fj 8 8 1 - 8 renDcene Handelsgesell 2 3 al itze 100 Lire untlingen. Offene Handelsg, b onkursverfa hren. j

Schuhwaaren 1 eiden Gefellsbater 1, eh He FAgn. Nachlas b- 100 8-R. Schuhfab Zabritbesivzers Eduard h . 100 8.-B. 1 der Schlußre 22 des schan 100 S.-R. 6 205 30

Schu von Einwend ng vegh; Gela. Sorten und

Vertheilung 2 8 2 8 Zur Beichlu 1 pr. Stück Rheinische

Phäůringer Lit. A

8 Be. „1' 4% Rpolf Ver rmögens stüͤcke de ch 1 ’1 258 555 ,24 b 8 L 1 ö böee t Adolf den 11. Iuli Selasghefrtag2. 12 Unr, ollars pr. Stück, 21222781 Rortenba 8 . Bartenbach. (46. 84.) vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1 [27687] Greifs swald, den 11. Juni 1884. Königlices A

: 18

EA2ES2

*

——

S 8₰

Hyp.- nd D Vereinsb.-Pfdbr. do. P.-Br. I. rz. 120 II. 8. IV. rz. 110

8

8FAH;

—ö—öö6ö

EELEETTT

50

½α —â

—½

AEHaE

2 JN1“ ceeU”

en⸗

8 0

1(— 27 70 b 2 B 101,20 G

HA HA HRHASAERNERNFᷣ ———98—d —A BEEEE=

22öq8OASöNSön

Kr. 1

1100,5 0 B

3,25 bz

—‿½ 29 1

—2

8 —,

929

—,— ‚Z— E

8 !

9 81 8α☚ 8◻ 8 & &

*

] 1 EE8HNHN ——

8-

——Jö+OOA

AE-GnN 2 —,——

8/ 58] S S

Pr. B.-Kredit Z. un

1

2

c—.

2

2 18

rv

25

ta bn

h. A æ.g

ta da C“

22

0 9—

E88

88 . 2 SSg

- A-;pPemn 29

51 . Pmr GenSn

10 0

;äbS;ꝛoDo oneneooee

80‿

28— 2ES˙S

92

a. bit. rlin- (Oberlaus.) Zerlin-Dresd. v. St. gar. rl In.Sori trer eonv. Lit. B

7;

Lit. 8

s16

—o-

saarbrücken. Handels register des Königlichen 8 sgerichts zu Saarb Eduard Gecins Auf Anmeldung

wurde 1 girma

2,—— ——ℳ§—,in

80boOoOoO;OOböh

—ö4

F=E=g,=SEREAEH'S

2

83 b 8 88

21,

4

—y—ℳN=—8ZN⸗ ——⸗—=

âꝙ. S

8ö62— 52

6 —— . 1 —6xe8OSqAgeqnnge

g&

2 7

[p 82

CA G822 8.

8*

5

—n8ön— HHàᷓ H H8HF

8 8†

**

S

C On Oen 38 er

,gAedr-r-He-

224 ch 90

2

02 2G.

5 9 AEUgEggn

22 222* 2

üü

8

7

—₰ 092 2.

Ncn

——q—e-

9.0

2

—9—h9ßcHSren

—1”81

1 dẽem Sin

3) unter; Nr. :;2 st cing 8“ e 3 5 mndsmi 8 Cassier 9 * 82 8 1; 4 1 2

28 8

Arvot

v.

1 di te

1

- GrH- 50 1—8⸗

2

2ꝗ

220

8 ——O—Ih

.P

101096 T11“ eonr

W“

5 56 0

8.F

„0½

TPa. 2 —. 72⸗

8

c 83 *

¶ṽõ 8

1 2 —*

—,—4—ö—+ 16

1

Rordhausen, den 10. Juni 188 e Amtsgerich 8“

Königliches

b8G

ekanntmachung. 6 Trier. Auf Grund Verfügung von heute wurde n 8921 [sch⸗h Fire 5S;35 MUann „,17 S82 ls zesel 1 8 822 1 zrs ste75 [27722] ordhausen. 1 8 127 682] chriftsmäßiger Anmeldung eins Pand dels .

4 8

8 8

—,—,—n-gnnnꝗn

4☛ —,——89—,— —2

FN „F drceeen —xq8öqöe

1

———g—, . 4. EBAAᷓ- 2 2 ORl & ti .

] S

- eee⸗

288;

Italienische Rente

8HAHᷣNHH'Hg' F

8 b

2

.

0 *

4——b——8öqnöööq-hS.

bJ . 90 8 2 8

0 ell Da 2.

Sc. Fröter & Genossen g

om heu 1 zen

der Gesellschaft“

22öSö2nöNöNgi

.„.·“

2Norwegis Oesterr.

8AAHHR'SH

—* seren

—,— ,—

B hei n. H do. 8 gchies. Bodenkr.-† Pin

103,30 G 103.30 G 103 30 G 103 30 G

2ꝙ 2

E 9*

IE““

2 8 —2 8 8 Z2. 5 —8 bon H— v 444—— F —-

evr 1

AtS a-

—,,

ISnEESSf

02 .

8 8 8. H8

—*

807

—6q—Pn-

2

938

02

2829

Vermöge

i schlermeister Bornemann, e l er 18 r. 1613 des enregist. e Fi. 1b „Juli 188. tags 4 Utr. ½ S,46r145b 812 F tr. 8 b

. 24 SgI Schentwirth Dilr elm

Zin nmermann August ewind, nae 1884. 1

Lebrer CEarl Naumann, Nr. 36 8 F. er sschreib ³ Königlichen Amtsgerichts, v“

ad a. bis e von Nordhause FUS. inzel 4 btheilung III. 5:

baster ggi Trongott Naumdorf iu „K. . G. eßagen. Ju Unchaag 1 Krieges⸗ antumherfihren.

Hulverh andlung, Eßlingen. Robert Krieges⸗ 768 nkursverfahren über zermögen des

über

5

—-öbg

1—2—1

SE

2 52358 1 ⁴!

8

0,—O: .

g. SL-. &0ꝓꝙ α½

44

—y—ö—-—q——g

2 8᷑ 82à˖ 8; 8 6

es e ee 1

—,

,— =8⸗

—2 21 —— 4 —2 eer JesisaeFfewqfee —6 —9q—9ön —41

.ꝙι 82

0. 101.80 bz G ü103,00 G .101,80 G k. t.

5

arb eOg —,————————O

,0,& N—

—28—S 5.2 ,— 6 g. 4- Sng

—,——ö—;

di S 19,2 er

——,—— ,—,—Fe—ö—

—,—.,—

20 ½

4

ae For Fie

8

☚—

. 9*

2Sx& 222 .2 öen-̊ᷓn 8 .22.

05% en

12

H A.

0e0 - CSG, Ooe n S dn

(84 nfE FEPE 2906g— ——-—-—— 2 622 9 F 3 F

.

8

8

7

202—

ga. a. 8. 62

N8

—8 ,—

8 *-

übA e

8

1 3 Asch.-Mastrich. 8 Altenburg Zeitz Berlin-Dresden B“ burg. Crefeldes.. Dortm.-Fron. Halle-Sor. 1““

2 4- eur

121 10092

28ög88

der

Rös d z1

—₰ 295 (¶8 00 —.

8 (D .

—.

—— —,,N. . 2„

—q5

—'—

8 & 83

2 8 21

R’boe

vw. .ene. eng, 7 85

1 S 22

Uielb

korte hier. War seither Gesellschaftsfirma. (4./6. 84.) wasungen. 1 E nd elsregister früberer Soteluieth⸗ Peter Zosevh Hubert

Heinrich Feu A. G. Hall. geller u. Dietrich, Hauptnieder⸗ sub Ziffer 28 eingetragen Firma Carl Spechts £ f Antrag des Gemeinschuldners

416, am 10. Juni 1883 Lassung in Hall. Karl Keller, Kaufmann in Hall. Wittwe in Roßs veute gelöscht worden. Nhe.gt. üir. bae. 286 Wil helm Theodor Fi 2 ist seit dem 19. Februar 1880 ausgetreten.) Wasungen 1 ; * .

August 1883. 2 2,31. Mai 1884 wurde gegen die Firma das He erzogliche:

82S8

8 8 88H HᷣA

8988éH

b e.

E

8. 2⸗ —. 8 2 O 0 —8*

Pe

8 ◻☛ 5 w&1 8☛☚ 8 2

Bumäni 1101,60 G do. —,— Bumsn. 101,50 G 40.

8 do. 108.80 G do. 105,60 G do. 201,60 b2z do.

95,00 B Ruzs.-Engl. 102.10 bz do.

97,75 G do.

5,25 bz do. 02,00 bz do. consol.

9 B do. do. do. Go0. do. do. 2.10 B 10. d0. 100,50 G sdo. do. do. do. do. do. 1 do. 182 do. G Gol Id-Reute do. Or rient-Anlei do. do. do. do. do. Bicolai- Oblig do. PolE. Schatz do. do. do.

2 do.

v de.

10 518900 do.

do.

Schwedi- sches- St.

do. H

do.

do. Städte-Hyp b.Pfa r. Türkische Anleihe do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarisc che Geldrente

do. do

do. do. 88

de. Gold-Invest.-Anl.

deo. Papierrente..

do.

do.

do.

do.

—— 92 4

8

81

* 8888 F

2* SSg

110 10 0 5bz 110 10 bz

—Z— —2

0n oßoo0 FG.

1 8.8 F ¶.2 bö.bn —,—— E

2 b2 2,OoO.vN;0 S. 8.

,—

2A

93. 32 42 abrikant Oskar Kropff, ursverfahren eröffnet. 6. 84.) ktober 1883, und K. A. G. Leutkirch. Max Gut Fruch bthandel,

Figarrenmacher Carl Robert Kerz, Leuttirch. Max Gut. 24 Firma ist als „Einze „am 29. November 1883, frma⸗ erlof schen. (9./6. 84.) Wwasungen. Unter Nr. 54 Rubr. III. E. ad b. bis .8n von Nordhauf en. 828 A. G. Neresh eim. Ludwi 98 Caspar Hieber, und 6 des biesigen Handel Sreg zisters, betreffend Nordhausen, den 11. Juni 188 Rothgerberei u. Lederhandel in Bopfingen. 2. üdwig Holzstoff“, Lederpappen⸗ und Papier⸗ Fabri Königliches Amtsgerich „L.99. Hi Die Firma ist in Folg zal zetesetes an der decrabsde Aetienges Geschäfts erloschen. (50./5. 84.) eute folgender Eintrag ewirkt worden if sen. Bekanntmachung. 12768 K. A. G. Eö“ C. F. Winter, Knitt⸗ in Feneralversammlung der I Verm⸗ lters,

Firmenregister ist zufolge Verfüg ung lingen . Ca Fried rich Winter, Ka nufmann in Kn nitt⸗ 9 Nai 8. be clessenen Sta⸗ das Schlußverzeichniß der G Tage eine getragen: Di v in Folge Gesch chäftsveräußerung utenän g sind Erk gen und d Urkunden ücksf 1 Forderungen und 8 8 digefuge kr. 868 die Firma loschen. (5./6. 84.) Hermaun Eitel. 1 84 CLII1I“ esellse 2 in nn der Gläubiger über di ich v thbaren Vermö⸗ Aug. Schossel ungen. Hermann Eitet, Seausmang in Fmütingen, on zwee Pertrar ülben abgegeber gensflüce der Schlußtermin a den mit dem Sitze in Nordhausen und als de „gemischtes; engeschö 84.) er Beifügung na unterzeichne 8. 7. Juli 1884, haber der Schneidermeister August K. A. G. Gearg Kurtz, Spe⸗ u rtretung da K.5 Amtsgericht vrepn⸗ umnd rüh ren⸗

s 8 1 8 2 5 1* 4 1 N 528 : 2) unter Nr. 869 die Firma: cerei⸗, Farbwaaren⸗ und Landesprodurre „Geschäft in Vorstandsmitgliedern b. . , Heidenheim a.

—ö—

4 25— —,—,—,—

1—¶

bg

29„

—8.

tee n . Uren

GDb G2 G, Co He CN

——é—

8 82 49 5 G—. —„. 2212—1S. 42 .

92

2—2c0Shre

* *

̃n;;RUnn-U;.S 7

nar Fres⸗ 8 8

e., 2ö2öISIIS

a 8 8ER8 Öögggg

1

4

82 ö—

Ag ONSSASN ̊△ b

C

a.S. 8 2. aT

20

—₰ v 8₰ g Od 827 8 21—2

—öq—8— 8 - 2—

—,—O O n 0 00⸗ b 2

01⁹ 82 enN-

oo r.

0 2901 ˙99 00

J 59502—

88 P 5

8 8 0 -1

+₰̈

298

8 —8öSg . 8 cCS C

e- —,—xö— 50

d-n gn. I

Starg.-Pesen gar.

: 2 4

40 0b2 G

—,— —— —9,—9,hin

1 1 88

eeN .

cheXC UeUe

.

,

—₰‿ —,— S 20 £ HA.S. -—,— sveeüsgsdamn neve

S (e⸗

8 22E S5

2 —6

8 58 8

2

benS

8 0 .

———q—- 4—

101,50 bz G 100,25 G 101,50 bz G 102,00 G

2

SAgn;

oe vö,g

—ö—

25b0” reor

0. 92,30 bz

d. *

Er do eeEn-n vSeas ““

S * —. 8 F 28 .

iglich en Amtsge

81

ves

Werra-Bahn.

sI1I

8 H8 8l A 1

—,— —-ö—q—

7

0D

—y—x——n—

8

—— 2öRB

8 8 —,————

8 18 =g a

⅛¼ℳ 8*8 —,———

9„ 5. 81 üe.

8 8 1 8 4 Erdmann Zelle Ravensburg. G. bLol aven nsburg. Durch

. . 51f† 5 S 8 2 —95 5 mit dem Sitze in Nordhausen un Kauf an G. Scholl, nn übergegange

.,—8b—

1489 Dbz B [N Nordd. Lloy d (B 63 50 B Nordhausen- Erfart 1 3720 bz d0. do 131,00 G L1u1 Lit. 8 70 bz do. Lit. 146.30 bz G 8 Lit. C. u.

P

2nSBOqASg

88EANEAHEH

—,—

—282S”

E óco

h

-

haber der Kaufmann Zeller daselbst. Der neue Inzaber wird da bes nit Zustim⸗

0ꝙꝙ 21=21==gög

8 —8,—

Rordhausen, den 11. Jun 1 mung des bisherigen Inhabers unter der Firma: Letztere haben ihrer Untersch ge⸗ ro29 Königliches Uutsgrwsct II. Abtheilun „Georg Kurtz, Nachfolger (G. Scholl)“ fortführen. vollmächtigung andeutenden Zusatz beizufüg Konkurs verfahr en. dem Uber ermo

. (4./6. 84.) R. Gerlinghaus z. Alpenrös Vertreter Firma sind zu Nachdem n 18 berhansken. Handelsregister 277 8. Specerei⸗ und Colonialwaarengeschäft, Rarvensburg. Ernst Lebrecht Himmler igen, als Nasoenchermeisters Gustav arfunk⸗ hier⸗

1 1

—,—8,—n8—ön

ee s 84

5AEEES'ERN

SgESUE 9”

E;

2

b2

05 5bGLCn 5—802 8—

—,——g—

,—,—

2

A cO H -Ae bL.

8.2

r

O⸗. GU;cUhemnne Gn-

——

vhr-A&nee

e 8

8,—öq—

—2—ö2ͤöznönönönöIööSöI

der ir 8 reüer. Len Ler 8 1 ¹

Königlichen Amtsgerichts zu Sberhe s R. Gerlinghans, Kaufmann in Ravensburg. (6.,6. 8 Direktor selbst eröffneten Konkursver er Firmenregister ist unter Nr G e K. A. G. Reutlingen. Müller u. Farl Wehlman 1 . Zwangsvergleich die Rechtskra

wangsverg ee

-At

228 Losen

2,—8,— —9q—-——E 8EERRNHNSHAN

—ö—*

1— eEen“

9

Pfanbdriefe. .— 22nOO9qOOgÖi;Ö’”

—- ———— —-

. E 88

,99b2—2,9,N.,

Gott hardbahn. Kasch. Oderb.. 22 Rudolfsb. gar 1“ 1727 Tüttic Limburg. 1 Pr. St.-ℳp. St 2Tr Localb.

—₰

5 28 4 8 8 2 . 8 8 G. Berger zu O be rhausen un 8 en Reutlingen. Julius Reitz, Fabrikant. (5,/6. 84. Aufbebung des K Frie

2RN

Ausbeesnnee n’ 222 2*

1 Ge org Berger zz K. A. G. Rottweil. Louis Holl, . Fall de Hindcrung eines d was hiermit bekannt gemacht wird

Deree.

22—-—Ss

8 199. * 5g5S 5-9! fern Ptaesn.

29,

Kaufmarn nn I

Juni 1884 eingetragen. Weiß⸗, Wolle- und Ku zwaarengeschäft. Louis H genannten sind vor sichtsrath Liegnitz, den 11. Funi

Kausmann in Rottweil. (21 5. 84.) Chri .Br i Colfgang Gerhe 3 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 51 Lauffer, ““ Uhrer 8 tenfabrikati Vorsitzende Auff rat!

lUschaftsregis ist 1beute Ch. Laufser hrentat stenfabrikant in S Kaufmann Otte 1 —e0⸗

register Christian Lauffea, b 1““ [27852] Konkursver fahren.

stav Carsch &. n. G. Schorndorf. Hermann Moser, Mitzeichnung Firma bevollmächtigt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 mit ditor hmid’s Nachfolger; Schorndorf. Herme asur de J Handelsmanns A. Leezynski Rogasen ist in

S

S

8 8 8

—,—— e hn

ℳ₰½

2

4* .;

,9.

105,90 bz B 8

IEEU

Gr- —,—-

ILd8le

23

nEgg w

5S . 0c

v

—2—

[V1

- f ;P6- *S: 2

nreerenraer

J —ö— enr G.

88

—-SOAN

&= -c.

8 F

81 00 bz G

3. 103.00 G 101.70 B 101,30 B 95. 40 B

10 2 ) 80 B abg. 8,70 B 37,40 B 102.60 G

77 00 bz SBdöst (L)p Ung. Galiz. Forarshers

—2qö—'g —qhqAnAOn*

—,—— —t

in Schorndorf, Conditoreigesch g btheilung I. Folge eines von dem Gemeinscht Fner g 8 1 s . Carl Schm id, Hauptnied ee üücüna ler Vorschl einem Zwangsvergleiche Verg 1) Kaufmann Carsch zu Mülhein vorndorf. Carl Schmid, Conditor in S termin auf der Ruk jelöscht in Folge Veräußerung des Geschefts den 27. Juni 1884, Vormittags 82 ern Kopp z 8 /5. 8 8 221 eschl vom heut n vor dem Kör iglichen A ntsgerichte k Tübingen. L L. M. Meyer, vormals H. sregiste 8 Fol. 115 ei getr beraumt. Zur V Ve ertretung de sell f jede de ei⸗ eyer, Tuvin gen. NMathilde Luise Meyer, Rogasen, den den Gesellscafter 4. Wittwe des Kaufmanns Carl Robert Senfarth & Co. in Weimar Oberhausen, den übingen. Tuch⸗ und Kleirerhandlung 8 n Inhabe Gerichtsschrei ibe Könialiches Vhnticerigt. Der Wortlaut der Firma ist geändert ivati [ Seyf

. 2

Rqq888ö8ö—

N8HEEAHRARmSAR' üreeeee’ —9q-

—,—,—

2⁷ 1 8

8 5 .7 .,3. -v GEEVEEö 28 22

2

agnaennSe

neumne 4,——

Crer 8 Dderufe

322ö2

88 —] 288⸗ ) 0 2 4 —295.85 b ₰N en ev-) a⸗

88A8

————

—2,,,

i ⁸;

,22 .„.* ——

66 401 bz

6 ,00 G 57 40 bz G 18 1052 G

—SOaAXR8EESN8gSSEgSE v g

S. 1

22 8

.

:2’Sö’ —,—— —-—

.—öq—ö

1103,00 9.103 00 G en. 103,0 8

2büäbee

Rentenbriefe. xöP

0 0ꝙ

9

d.eann 22 ——

.

H .

9,,99

—,——* —, —9— 2 —r

¹ .

8—

8 göln⸗ 2.. Saalbahh gar. vonv. Se hleswiger r ThHringer I. u. III. Ser do. I. Serie. ao. IV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie Weimar-Geraer .. Werrabahn I. Em. do. D5ääö

achen-Mastrichter ..

Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfschiff Gold 4 Dux- Bodenbacher

2.50 G 1

2 70 bz G

2

Zusatz vormals J. G. Mever ist weg⸗ b. der Se imn Huge . 8

Wortlaut der Firma ist von jetzt ab: n z Konkursverf

Auf Fol. 149 des Handelsregisters ist zur F r. Un er diesem Namen wird die . g ntsgerich 8 Das Konkursverfohren über das

„Actiengesellschaft Ilseder Hütte 1 rin des Ge schafts afselbe fortführen rüg Kaufmanns Carl Schuckelt hier wird, sche Anleihe Gr. . (5./6. 84.) der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai dcgen Breue Anleihe de

——ꝛAOqin

EEEEn- 8 88 ITII

ONA S. pf b

2.Ä,—

74 70 bz B 9.60 B 100,90 bz

888 -— +PSę

—2 gu 82

ahren.

r daIs

Peine. Bekanntmachung. 8

—l¶

,2

b 2

—— 20 —2

8

Iun. Szmrenn

g9 m H8 A

—ꝙ ver bnn & —2 E-.

—*

: 8 2. 2,42 Spaschingen. Jofef Merkt, 3. an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen do.

=SSS8SESE ¶νNHNg

lellelelliiln

S2ub-Ä52ö;2ö2ö

—— —4- 0 ]

. 22 angens

sammlung der Aktionäre efen Eck, Mehlhandlung in Spaichingen. Josef . Bes 24. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch ssherzogl. unter Aenderun ng 88n Statuts Merkt, jr. Das Geschäft und die Feeme d. durch [27733] gehoben. e Erbgang auf den etzgen Inhaber über. Ueber das Vermögen der zu Berlin domizili⸗ Merseburg, den M 18 St. Rente. tienkapital der Aktiengesellschaft Ilseder gegangen. (3./6. Spaich bingen. renden Ziegelei⸗ und Thonwaaren⸗Aetien⸗Ge⸗ Juni t eckl. Eis. Schuldversch. urch Emission von 1967 Stück Viertel⸗ Bertha, geb. Hau verstorbenen felschafs „Cremmen“ in Liquid. ist heute, Nach⸗ Königliches sgerich b Zachs. Lndb.⸗-O. gar. 2 über, 375 im Gesammt⸗ Leopold Hagen, K Inhaberin einer Eif en⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverf ahren eröffnet. Wenze 1 dchsische St.-Anl. 1869 5 ge von 737 625 erböbt. waarenhandlung, Dampfziegelei und Verwal ter: Dielitz hier, Holzmarkt⸗ 1 achsis. Staats-Rente 2) wen Vis el- Kalkbrennerei. D die Firma ist in straße 65. . Aktien litk.- 1 den Folge Erbgangs zige überge⸗ Erste Gläubigerversammlungd Juni d t Wzd; dg. e sie Se die für das gangen. (3./6. 8 G S 1884, Vormittags 10 Uhr zerli Valdeck. Pyrmonter . V. rHckz. 100/4 ’5 alten Viertel⸗Aktien Litt. A. zur chingen. Johar in Kauf nan Spai Offener Arrest mit igepflicht Juli er Frxpedition Scholz.) Württemb. Staats-Anl. 1er Z Pfdbr. IV. V. VI. 5 im Jahre 1886 fällig wer⸗chingen; Inhabe Uenwaaren⸗ und 88 ruck: W. Elsner ne. FEr Inl 1855. 7 880 . do.

——-*

CᷓN S ,,er.

—2ö. wEEn. u2.

——,——,—,—nnnnnnön

——2- ö-6I

—,

ö Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt.

. Oberlausitzer 94,10 bz G Oels-Gnesen 91,25 bz Ostpr. Sudb 786,50 bz G Saalbahn 104,90 G Tilsit-Insterb.

0. 103,00 bz Weimar-Gera

0 8E 8XSERN

AöAnn

üe NSnbn

—,—

—,— 8 22

22

- z8

0

8 ₰¾% n

.

9v 98

5

8 —8ögq

38 82. 8 1 1e.

625 2

3 Pvr. 22 8 8.,— ——q— 22—nS=2BNöEN

SI

er .

2. 80

.2*

eereeef InPoe —8x2—n 059,— gEA

S

b

d. D. Gr.-Kr. B. Pfdbz. 4 28 rüekn. 976 4 ½

9

.““ ₰+ —2—

—8—

2 1¶. 2 8 025 SeE. 84 s 1—1—

& —— —2) 8 1

——

22 5 RHx; &

S

2

11 ön,

240

U. —.—

—9ö8Anön 4— ————

—6

Omno Ghhd 22

8 5

1— ,

0