1884 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

v“

Oktober 50,5 50,3 50,6 bez., Per Oktober-November 49,9 bez., London, 13. Juni. (W. T. B.) per November-Dezember 49 bez. Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass letztem Montag: Weizen 51 530, Gerste 24700, Hafer 78 810 Qrts. 50,8 bez Weizen ruhig. angekommene Ladungen träge, wenig angeboten. Weizenmehl No. 00 26,00 24.75. No. 0 24.50— 22,75. No. 0 Mehl und ordinärer Hafer flau, feiner Hafer fest, Mais †¼ sh. u. 1 22 00 - 21.00. Roggenmehl No. 0 22.25 20.25 No. 0 u. 1 billiger, Gerste stetig ruhiger. 1 m i 4.. verlan Heelih. es- 25,00 17.,25 per 100 Killogramm brautto incl. Sack zu billigen Liverpool, 13. (W. 8 8 I“ 8 —,— abgestempelten Stücken an hie is R ehl begehrter ine gen ül Foti mwol 8S icl Umsatz 8000 B., davon für sige örse gehandelt un btirt. reisen. Roggenmehl begehrter. Feine Marken über Notiz bez. Baumwolle. (Schlussbericht.) S. 8 lavon ger Boörse gehandelt und notirt. n Srettin, 13 Juni. (W. T. B.) Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Desgleichen sind vom chigen Termine ab Aktien der Des- Getreide markt. Weigen flau loco 178. November-Dezember-Lieferung 65 22 d. sauer Landesbank nur mit neuen Dividendenbegen lieferbar. Juni Juli 174 50. pr. Septembe Okte 2 8,00 Fhoggen Liverpool, 13. Juni. ö Die Sachverständigen-Commission genehmigt die nichtamtliche Juni Juli 174.50, pr. September. Oktober gb 8 9 8 Se; Anfenn Noti 8 4 % g:s zold-Prioritäts-Anleihe d K. K. privileg doco 130,00 147,00, pr. Juni-Jul 143 00. pr. September- Getreidemarkt. Tendenz für Mehl und Weizen zu Käufers DJotiz der % gar. Gold-Prioritäts-Anleihe er K. K. privileg. der 142 05 Auböl unverändert pr. Juni 90. pr. September- Gunsten. Mais ½ d. höher. Wetter: Schön. Kronprinz Rudolfbahn (Salzkammergut). vorbehaltlich der Ver- 841 00. Spirit- 55 50 Juni-Juli 51.40 Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) öffen-lichung des betreffenden Prospektes durch Ausbang an der 24.D. 8 1 matt, 1000 50.99. * 1 uln FP 2 2. u“ 2* 2 5 8 * Hnan 2 de E ickelung ings E el September-ktobe Pztroleum (Baumwollen-Wochenbericht.) Wocnenumsatz 902 B. (v. W. ise unter der Voraussetzung der Entwickelung eines regel- g- 000 B.), desgl. von amerikanis chen 38 000 B. (v. 5 000 B.). ässigen Geschäftsverkehrs. Die Geschäftsvermittelung wird den sgl. für Spekulation 3000 B. (v. W. 1000 B.). rIn Speyer, Ehrenbaum. Mohr. Naphtalie überwiesen. 00 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für wirkl.

Seneralversammlungen. Hallescher Verein für Koclenbergbau und Bri- quettesfabrikation, Aktien-Gesellscnaft. Ord. Gen.- Vers. zu Halle a. S. Usance. vom Montag, den 23. Juni d. J. ab werden Berlin-Ham-

¶Hh

4 1284

19 000 B.), desgl. unmirtelbar er i 9000 B. 8 Wetterbericht vom 14. Juni 500 B.), wirklicher Export 5000 B. 2 J. Impo 8 Uhr Moreg« he 48 000 B. (v. W. 32 000 B.), neri W. 19 000 B.). Vorrath 98 . 0 . d. Meerzs- n . 9 8 von amerikanische 611 000 B. ( Stationen. giegel reiuz is Wind. e“ Rüböl loco d nac Frossbritannien 228 000 B. (v. W. 210 000 HIHiimeter. 8 - b 8 8 + . September-Oktober davon 36 000 B. (v. W. 40 000 B9. Mullaghmore NNW 3 B“ Dierteljahr. 8 8 für Bertin außer den Post⸗Austalten auch die Expe⸗ 500, Zink umsatzlos. Wetter: Veränderlich. 7, 13. Juni. (W. T. B.) Aberdsen.. W Laxd ImsanaA** für den Raum riner Druckzrile 30 ₰. 8 5 di W. Wilhelmstraße Nr. 32. Cöln, 13. Juni. *† (Schluss.) Mired numbers warrants 418 Sa. CHristiensund 1] FZ —— Getreidemarkt. Hanchester, 13. Juni. (W. T. B.) ““ Kopenhagen. pr. Juli 17,60. pr ggen 12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7. 8 Stockhol[m.. pr. Juli 14.50. pr. Sovemb 65. Jafer loc- 5 icholls 8 ¼. 30r Water Clayton 9 ⅜½ 321 Mock Townhead 9 ½⅛, Haparanda. 51 loco 29.50. ber 01 8,8 Mayoll 9 ½, 40r Medio M ilkinson 11 ¼, 321 Warpeons Lees 9 ⅛½, Moskau... Rremen, 13 Warpoops Qual. Rowland ahr Double Weston 1 Cörk. Queens- Petroleum (Sch s oc Ir Double courante Qualität Printers 15/16 ⁵⁴/50 8 ¾ *v Ues . 88 Paris, 13. Juni. (W. T. B.) Hamburg, 13 Juni. . T. Produktenmarkt. Weizen träge. 1i 22.30. pr. 8yit .. ... Getreidemarkt. Weizen loco unverà pr. Juli-August 23.10. gr. September-D Hamburg . i 169 00 Bz. 168,00 Gd., 9 Marques matt. pr. Juni 47.00. pr. Juli 47,60. Ppr. Süebannics. Rog⸗ loco unverändert, auf Termins matt. [r 7,9 pr. September-Dezember 49.10. Rübi g 33,0 132.00 pr. Juni 6 pr. Juli 67,75. pr. Juli-August 68.00, pr. -r. eee d * Spiritus steigend. pr. Juni 45,00. pr. Juli 4. —ne li-August 45,50. pr. September-Dezember 46,00. Paris Paris, 13, Juni (W. T. B.) Munster.. Bohzucker 88 rahig, loco 38,25 à 38.60. Weizser Zuc . fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 46.00, pr. Jali à a9 Sesve a. Juli-Kugust 46.10, pr. Oktober-Januar 47,25. Eünchen ) St. Petersburg, 13. Juni. (W. en pr. Juni 9,75 Gd., 9.80 Br. Produktenmarkt. Talg loco ugust 67.00. erlin..

8 81 Juni 8.25 Gd. Weizen loco 12,10. Roggen loco 9.10. er loco 5.30. Hanf Breslaa

-12-199

5

2

550, per September 50,50 Eresiau, 14. uni. 1 Getreidemarkt. pr. 100 Liter 100 % per Juni-

li 49.90, do. pr. August-September 50.50. do. Tr. Septbr.-Oktbr.

8 2l

BasroEoter aut Gr. u.

2 .

Buüset

12 8 RA. 22 50,00, do. pr. Juli-

. Sv Weizen pr. Juni 186. Rogg 149.00, do. pr. Septem 8 58 00, do. pr. Juli-August —,.,—. do. pr.

Alle Post⸗Austalten nrhmen Bestellung an;

2 J 1.2 3 8

0 F. 00 8

WSW N W

Berlin, Montag, MAl Juni, Abends

to ⁵-4

. 8

OSUNSS;

1 :

SeonS

5 —41 4

50 05

22

““

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: 14. und 28. Juli. Ausschließlich der vorbezeichneten Ta ie des 20. H e 1 d S s 9 h 8 aft geruh 21. Juni, 4. und 19. Juli ist Wyk bei ö 111A“X“ 1asfs Cnhlen.

—382813 schm⸗ 25 35 Opoer.-9 9 SJru Sch en Prflich, schwarzbargischen ober neierunos Nath ijes 6 nbr eug us Hambacg sees Heu bans. er i, Mbve. Bekanntmachungg. Schreck, n Amtsgehülfen des Ge Insp d Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfa Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse befindet sich vom

sc4 1 8b 1 -s 2 5 FI. 11““ 9 . Thüringischen Zoll⸗ und Handelsvereins zu Erfurt, den König⸗ zör 3 Stunden; Beförderung von Briefsendungen 8. M. ab nicht mehr in der Oranienstraße Nr. 94, sondern in der Taubenstraße Nr. 29 hierselbst (W.). *

ichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. 2) Ueber Dagebüll nach Föh *& Berlin, den 14. Juni 1884. 1 Hauptverwaltung der Staatsschul

Sydow.

592 92 S50ᷓ0́o†en

S

22 W“ Flensburg nach Dagebüll Personenpost

wolkenlos “.“ 30 Min. A (nach Ankunft des 6 Uhr Nm. aus

olke alos . 82 8 82q 8 23 8 2 „1½54.8 fa enden zu 2 in Sch sis 2

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 41 cen über Uelzen) 1e Berbinn Süb een

wolkenlos G den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗

Dunst egung der ihnen verliehenen nichtereußischen Ordens⸗Insignien fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft

wolkenlos zu ertheilen, und zwar: früͤb 88 Ln 8 abfahrenden v2 aus Berlin Hamb. wolkenlos 1 8 1 1“ Bahnhof 11 Uhr Abends), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die wolkenlos dder Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Weiterfahrt von Deezbuüll richtet sich nach dem Abgange des

ö“ Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täalich, am 6. 8 und 21 Juli nur einmal täglich, mittels Dampfschiffes. Abgang vom 1 ußer w ereits ablizirten

25 2

05

Eb 5 8& g

—b9SN

ktober 8 August 42 br.

. & *)

Uch *

2 925

28 8

önnögnböggöSnhe

—t

9⸗.

E

nst-Dezember Wien, 13. Juni. Getreide markt. B“ per Herb 6893 28 8 düs r. Jur loeo —.,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,00. W Iv6 Gd., 6 97 Br., pe 1 H1l.. 1 afe- New-Xork, 13 Juni. (W. T. B.) 1 Juni 8 35 Gd., 8.40 Br., Wwagrenbericht. Baumwolle in New. York 11¼. d- Pest, 13. Juni. (W. Orleanz 11 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Nork 8 G Produktenmarkt. st. 3 bst do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. 3 Gd., 9,84 Br. Hafe lerbst 6. Zd.. 6 76 Br. Mais pr. Pipe line Certifcates D. 71 ¼ C. MHehl 3 D. 45 C. Rother Amsterdam, 13. Juni. .S. do. pr. Juli 1 D. ½ C. pr. August 1 D. 2 ½ C. Meis SFe dem Rittmeister Grafen von Bismarck in demselben von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin be 1n H . 2˙9 8 ü 7 Pa; FFnin 41 2 Taffag 31„ 8 8 20 2 88 8 4 wbahnzuges, nus entlie 5 Bancazinn 53. . ““ v114“”“ 8 1 hwaec mässi frisch. 1b G Regiment; . f. 11 Uhr Abends), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm.; ZZZ“ sich durchweg auf Triangulatio Amsterdam, 13. Juni. L 11..“ ““ 5 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr beziehungs veise sopogr vhisch Au⸗ *4 vr- e 8 Getreide markt 8 4 hlussbericht. Weizen 1 8 Brothers LB 1 kEü⸗ . . Safrke 1 8 1. 4 5—. 3 K.— : 2* 8 „ꝙ* 30 in. C K Dasselbe schließt an die Personenpost von AAve-g 8 & ische 8 U n me; 1 außer der g ni driger. pr. November 241. Roggen loco niedriger, an 8 b 8 Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern sta ndigen Situationszeichnung Das unverändert, pr. Oktober 164. Rüböl loco 25, Per Hs Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 8 dem Major von Beughem im 2. Thüringischen In⸗6 Uhr 50 Min. früh, aus Hamburg 6 Uhr Nm., aus Berlin Schlesisch. Lerrain ist in zweifacher zur g gekommen; Antwerpen. 13. Juni. (W. T. B.) Sschlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- e 1. . A Fest! 2 fanterie⸗Regiment Nr. 32; Bbf. 11 Uhr 41 Min. Vm., über Uelzen) Ankunft in Hover 9 ubr nämlich außer in äquidistanten ireaukurven rizontalen) in etreidemarkt (Schiussbericht). Weizen ruhig. Roggen hofs vom Juni 1884. Auftrieb und Marstpreise (nach tischen Inseln iegt, Senern sich zungentörmig Ritt . “] glass it Sch t 30 Min. Vm.; 8 b 8 EE1e““ w Blattes beträgt 1 50 Haer bebauptet Gerste unveraändert. Schlachtgewiecht). östlichen Ostsee hin, während eine Depression, vom en Eom- es Ritterkreuzes erster asse mit Schwertern EEbbpbb Pers f 8 Der Preis eines jeden Blattes betrag 90 ₰. Antwerpen, 13 Juni. (W. T. B.) b Rinder. Anftrieb 95 Stück. (Durchschnittspr. für 100 ke mend. über Mittelskandinavien legt, hre dseite starke desselben Ordens: nach . Fehnere. erseaenf brn n v are Die gedachten Karten können durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗ Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Typ I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 82— bis stürmische westliehe inde d. er Central- wärts“ oder das Dampfschiff „Sylt“ zwischen 8 Uhr 15 Min. handlung bezogen werden. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der loco 18 ¼ bez. und Br., pr. Juli 18 Br., pr. Augus . IV. Qualität 72 80 8 8 8 1 europa dauert das ruhige. heitere und 1 9 Uhr 30 Min. Vm., sowie wischen 1 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin, Charlotten⸗ ber-Dezember 19 Br. Weichend. Schweine. Auftrieb 744 Stück. (Durchschnittspreis Ueber Deutschland ist die Temperatur meist gestieg und hat Nm. von Hoyver nach Sylt ab Bbrt. Der Abgan des Personen⸗ straße Nr. 61, übertragen. EETEEEEEETTEe“ 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Bakony ℳ, Landschweine: daselbst die normale fast überall etwas überschritten. jedoch 3 Ordens: fuhrwerks richtet sich nach der Abgange der Sebffe 422 Hover. Die Berlin, den 14. Juni 1884. Havannazucker Nr. 12 16 nom., Rüben-Robzucker 14. a. gute 90 96 ℳ, b. geringere 86 58 ℳ, Russen dürfte für die nördlichen Gebietstheile bei weiterer Entwickelung Seses en bn 8 Ver bindung 88* 4 5† nbs Besoͤrder 8 Post end veus “] Königliche Landes⸗Aufnahm W stlichen Winde wieder Abkühlung zu erwarten sein. dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Stein zu Nord⸗ e, M. 11“ eförderung von Postsendungen jeder I. Qualität 0,92 1,08 ℳ, II. Qualität 0.70 0.88 1 deutschland und Oesterreich fanden vereinzelte G

858 02 C. S.⸗ S

8 5 8H8 GASrn-

8 des Bären: 8. 8 ] 1 9 I SPbbaänci 5 7 g nnoefs 4 dem Obersten von Brünneck, Commandeur des 1. Garde⸗ Figtrin. der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr Garnison⸗Umgebungskarten von Stunden. a1 nnbork Qghe re2 Beförderung von Postsendungen jeder Art. ““ * -. B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hover: A“ 8 dFon Tondern nach Hover: die Karte der Umgege onenpo glich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des . 6 8

heiter 8 1 8 . - Dragoner⸗Regiments; der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben Ordens:

8

Uebersicht der Witterung. Luftdruck, dessen Maximum westlich von den bri-

1

Stetiger. London. 13. Juni. (W. T. B.) 08 II. Qualität 9.790 0.88 An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schafe. Auftrieb 936 Stück. (Durchschnittspr. Prachtvoll. I. Oualität ℳ. II. Qualität

8 Kälber. Aufcrieb 743 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg. der nordwe und Ostheim 1 8 Art, die Verbindung zu ec. nur zur Briefpostbeförderung 3 Kartographische Abtheilung. ür 1 kg.) vi I nanen Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von der Horst in nach Shlt im Monat Juni täglich einmal mictele 2E g 1ö1“ . —252— ““ „Vorwärts“, im Monat Juli täglich zweimal mit⸗ von Mebom⸗ Plor.

Regiment, sowie els Dampfsch Sylt“ und „Vorwärts“, Beförderung von

———— dem Seconde⸗Lieutenant Krafft im 6. Thüringischen Postsendungen; t. Der Abgang der Schiffe Eintritt

*ρ9„

kunde vorzulegen, . die Kraftloserklärung 9„ . z2. b. .“ 8 b 8 864 1 3 Infanterie⸗Regiment Nr. 95; 5 abhär An 1 Tage 5. bis 1 2 0. Juni,

8 v.“ 79 Mannheim, den 12. Juni lich verloren gegangen und soll auf den Antrag der des Ritterkreuzes zweiter Klasse d letzte vosen Sar und die Hauskapelle). Auftreten de Der Gerichtsschreiber G 1 Wittw ie Kretz ke der ner 1G“ oßherzoglich badischen Ordens vom Räuber. 4 er Inhaber genannten Einschreibe 2 ; 1 IIz Hühsiʒt. . jestã „7*** per, des Kärnthner Damenzuart Alpen veNJS ätestens im Auf dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Willisen vom 1 Preußen. Berlin, 16. Juni. Se. Majestät der 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt zum Lehr⸗Infanterie⸗ Kaiser und König haben, wie „W. T. B.“ aus Ems 3 meldet, gestern Morgen die Brunnenkur begonnen und eine Promenade am Brunnen gemacht. Cöln, 17.; seine Eie 8 8 8 1“ b 1 Am Soanabend waren mit Einladungen zum Diner bei 1“ un ““ ge ci ikat alls die des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Königreich Preußen. Sr. Majestät berhrt worden: der Ober⸗Präsident von Barde⸗ teemn in Weorgenburg, auf wx FS zweiter Klass e und des Ritterkreuzes des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: leben, der kommandirende General des VlIII. Armee⸗Corpz Kaufmann in Geor⸗ 8 dessen Antrag Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: kajestät der König 8 en 2 ea.ee. ö“ General⸗Lieutenant Frhr. von Los, der Chef des Genera stabes dem Major von Braunschweig im 5. Thüringischen 1“ 16ö6“ und Rittmeister a. D. Karl Wil⸗ des VIII. Armee Corps, General⸗Major von Sobbe, der Re⸗

Marie Martha Kretzer, geboren zu Georgenbu Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); .

gust Thielen auf Rosenthal im Amte Peine gierungs⸗Präsident von Wurmb und der Badekommissar, 1 27 8 in den Adelstand zu erheben. Kammerherr von Lepel⸗Gnitz. b verette in 3 Akten. Rich. Genée Farl Pasc des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 11I1XXAXAX* Nach dem Diner unternahmen Se. Majestät der Kaiser v. Suppé als Bevollmächtigter seiner Kinder bezw. der Repräsentar erselben, diese Erben ihrer Mutter resp. dritter Klasse: 1612 aben Allergnädigst geruht: eine Spazierfahrt nach Nassau. Großmutter Anna Bettilion, lebend Ebefrau rvon Carl Pasquay und letztere einzige Erbin ihrer verlehten dem Premier⸗Lieutenant Winsloe I. im 2 dden Pfarrer Friedrich Rudolf Kühn an der St. V Zu dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät waren ge⸗ Familien⸗Nachrichten. Mutter Carolina Bettilion, ge ne Lucius, erkl inen nachgenannten, dermalen ohn annten Wohn Husaren⸗Regiment Nr. 14; sowie Ge rgenkirche in Frankfurt a. O. zum Superintendenten der laden: Prinz Nicolaus von Nassau, der General der Infan⸗ äv Ermes . Inern 2 ze de z 8 2 . 3 8 8 zu ernennen †; 1 NMSA 5 n ral⸗ rl. Anna v. Arnim mit Hrn. Prem und Au ““ abwesende uldnern, d 1 1 des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens Diözese Frankfurt a. O. I zu ernennen. 8 terie und Generäl⸗Apjutant von Boyen, Kunheim (Magdeburg) erge Seeeuftorderu A I11“ I“ vierter Klaffe: der Infanterie und kommandirende General des II. Armee⸗ mit Hrn. Reg.⸗Baꝛ . 8 8 eates 88 Sa-- 8 ö“ I 3 Corps, von Dannenberg, sowie der General⸗Lieutenant und dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Hahn im Garde⸗ Auf den Bericht vom genehmige Ich Gouverneur von Straßburg, von Massow. Hrn. Oberst⸗Licutenant Derdnungs b“ 8— Husaren⸗Regimentt. lhierdurch, daß der Zinsfuß eitens Stralsund Abends wohnten Se. Majestät der Kaiser der Theater⸗ Rechtsanwalt Callo⸗ ummer Namen der Schuldner auf Grund des Privilegiums vom 27. X ar 1873 aus⸗ vorstellung im Kursaale bei. föäesaesegeaszase gefertigten, auf den Inhaber lautenden Stadt⸗Obligationen, Heute früh setzten Allerhöchstdieselben die Trinkkur fort 1884 soweit dieselden noch nicht zur Rückzahlung gelangt sind, ge⸗ und machten darauf eine Promenade. Später nahmen Se. orit, Fabrikarbeiter, g irthsch n iel Ree 1 dem Beschlusse der städtischen Behöcden zum 2. Januar Majestät den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths I Albersweiler mittags 2 Ub aula in Albersweiler. Dem zum Vize⸗Konsul der Vereinigten 1885 durch Abstempelung von viereinhalb auf vier Prozent Anders vom Civilkabinet entgegen. Sommergartens, Großes? vppel⸗Concert unter 2,5 Ka 88 es a3, 30. Jun irtbsche vo: Friedrich a Mannheim 1128f en Leri 8 9 8 Herabsetzung des Zinsfußes nicht gefallen lassen wollen, sind Ibre Majestät die § aiserin und 4 onigin tung der Herren Musikdi en G. Luestner Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Kämmerer, Mathäus gner Nachmittags 4 Uhr, Hauck in Eußerthal gesang ist das Exequatur Namens des? eichs ertheilt worden. ihre Obligationen unter Innehaltung der vorgeschriebenen empfing gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des G. Meinberg. Anfang 4. ß Kämr Andreas, Tagner, 1 b sechsmonatlichen Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Großherzogs und der Großherzogin von Baden, vor deren 8 Abreise nach der Mainau.

2. .n ladungen u. dergl. Kämmerer, Andreas, Tagn ö Montag: Fidelio. 9 9 le früher in Eußer Berlin, den 6. Juni 1884. ꝙ— 8 Wilhelm. Ihre Majestät beabsichtigt, Baden am 19. zu verlassen

Nichtamtliches.

es ringer ö 5 z hringe Deutsches Reich.

82

den 2. Oktober 1884, V. M. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr.

11 uerloen zumelden und 028

2

1

etten-Theater. Friedrich-Wilhelmstà a co Linem Lustspiele der Herren The⸗ [27838] 13. G tc 101 n 8 Rich. S ““

0 d

83

—0 9 ¶8

1; wG⸗

2 72

8 95*

214 MWMsß 2 orizna

niglich Würtemberg. Kammersäng

Schroeder⸗Hanfstaengl und Gastspie chen Hofopernsänge 3

92 eigischen —*

Kroll's Theater. Sonntag: vorletztes Gast⸗

4Ꝙ ,— .

,—

2

(

ꝙ† 1&* 2 8

8

8&RA

2 82

511244 „8 r „on- lseitiges Verlangen:

Noerdi (Nio 1 Verdi. (Viole

Germont:

2

&

02

88

28

88 28Ar

eistigem Wetter vr nd nach der

„₰

Becthoven (Fidelio: Fr. eethoven. (Fldelid: 8 51¼

2)

Lucia von moor. Mittwose sängerin vorher zu j .rrrafroellg Verkaufsftellenr

ir von Palaus in Bamberg, vertreten cchtsanwalt Dr. E. Gemeinhardt in

28 ebhar nea ashn 4 8ꝙ as Aufgebot eines abhanden gekom⸗ r Mannheimer Volksbank eingetra⸗

Aufgebot.

Mulf IS rvn 28 A * 8 Auf Antrag des kgl. Kämmerers

78 I1In 3 84 Poespzj as Großh. Amtsgericht, Respi⸗

aft über ein von Fräulein Adele geschehener Kündigung

asgestellten Depositen⸗ Schuldschein“ und

der auch

Len

n IAFn. nnweiler Nachmittags

8

„Juni 1884.

Die K.

Hitzelbe

H5 dlung . äüumm

Bekanntmachung.

Am 1. d. Mts. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) an der Bahnstrecke Rheine⸗ Quakenbrück die Güterhaltestelle Lulle geschlossen und an deren Stelle die 3 km nördlicher gelegene, bisher nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eingerichtete Haltestelle Bippen auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern, ein⸗ schließlich Leichen, Fahrzeuge und lebender Thiere eröffnet.

Beerlin, den 14. Juni 1884. 8 In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Für den Minister des Innern: von Goßler. von

An die Minister des Innern und der Finanzen

Ministerium der geistlichen, Unterricht Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Privatdozenten Dr. Bernhard Küßner und Dr. Max Oberst zu Halle a. S. sind zu außerordentlichen Pro⸗ fessoren in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. ““

und Sich nach Coblenz zu begeben.

In der unter dem Vorsiz des Staats⸗Ministers von Boetticher am 14. Juni abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde der Beschluß des Reichstages vom 11. d. M., betreffend eine Eingabe wegen Gewährung der Invalidenpension, dem Reichskanzler überwiesen. Die be⸗ antragte Ermächtigung zum Abschluß einer Literarkonvention mit Italien wurde von der Versammlung ertheilt. Auch er

I Mannheim, den 1. Januar 1874, über 10 ulden. verwaltung zu Karlsrule klagt gegen den; in Ia a theilte dieselbe dem Entwurf eines Gesetzes, die Besteuerung

vom Stadttheater Es wird deshalb de önhaber di Urkunde tluf un nbekann Vormittags 9 U des Zuckers betreffend, in veränderter Fassung die Ff 7 1 . 833 8 . 8 58— 17 on Dustesslung wird ies

on Oscar Blumenthal und Samstag, den öruar 1883 bis dabin. em Ausiu⸗ Klage bekannt gemacht. .“ e ostverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Foöb Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. bezügliche Eingaben für erledigt. Der Entwurf eines 8 1 Vormit 8 8 ttrage auf Verl ir 28 9 gten z b ugen, den 6. Juni 1884. mrl) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während ist beauftragt, im Anschlusse an die generellen Vorarbeiten setzes, betreffend die Beschaffung eines Dienstgebäudes für das wwollen Sommergarten: Auftreten dem oben bezeichneten Gerichte bestimmten Auf⸗ lung von⸗ 1114“*“ Nuß onate Juni und Juli wie folgt: füͤr eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung Generalkonsulat in Shanghai, fand unverändert die Genehmi⸗ Estudiantine espanola (Studenten! gebotstermine seine Rechte mmelden und die Ur⸗! Klagzustellungstag an, und lade n Beklagten z 5 des Großherzoglichen Amtsgerichts. A. Nach Föhr (Wyk): u“ L48b 8 * 1 . IeA. 1““ 8. . zlich wurden für die Verhand⸗ 8 1) von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe „Wyk⸗ von Teutschenthal nach Salzmünde auch solche für eine Fort⸗ gung der Versammlung. Schließlich wurden für die Verhand⸗ Fohr“ und „Nordsee“ täglich mit Ausnahme der Tage 16., 30 Juni, setzung dieser Linie nach Schwittersdorf anzufertigen. lungen im Reichstage mehrere Kommissarien gewählt.

N.

jance-Theater. Sonntag: G

3. 4 ;z IDe GCraßBIiH Mathilde Fröhlich,

aben 7