Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Sparkaßfer buce ein Anrecht zu haben glaubt, wird [28200] Aufgebot. E [27971] Ceffent iche Ladung. Vermögen den nächsten bekannten Erben oder 2e8o11) Im Ramen des Königs! 127975) Im Ramen des K'nigs! Coppenrath zu erkennt das Königliche Ansprüche im Range zurückrreten aufgefordert, spätestens in dem auf Der Todtengräber Gottlieb Lauppe in Vaihing 8 Nachdem der Kaufmann Salomon Nagel zu Nachfolgern überwiesen werden soll, Verkündet am 28. Mai 1884 Auf den Antrag des Maschinenwär ers Leopold Amtsger icht zu Lö ked * den Amtsrichter Schult Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks den 16. Detember 1884, Bormittags 10 Uhr, a. Enz hat das Aufgebot des am 21. Oktober 185 Gudensberg und der Kaufm un Marcus Plaut an alle Hersonen, welche über das Fortleben Hu e⸗ als Gerichtsschreid 8 Theinert zu Koenigehütt v dacne 8 — Sa s b nns ns beanf spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des vor dem unterz eichneten Gericht (Terminszimmer II) ausgestellten Pfandscheins über ein S eitens des Kaß zu Cassel die Eintragung des auf den Namen des Verschollenen Kunde geben ⸗ bts 8 1.* Sachen vreibet. lichten Gasta irth —— IUv7 u Ne. 1ün Uhat Elatuche! nr II. Bitt. 232 des Grund
Verste eigerungstermins die Einstellung des Verfahrens anberaumten Aufge botstermin sich unter Vorlegung Wagners Johann Georg Richt von Vaihingen der Gemeinde Hesserode katastrirten, in der Ge 1 hier mitzutheilen, und . betreffend das Aufaedot 11 Eeasalaf a n dor bei Pleß 8 1 —3: —— bneb. * —2 ö— 5. 2* b. Vitt. 282, des Ihane. berbeizufüh ren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag des Buches zu melden und sein Recht näher nachzu⸗- a. Enz bei dem Oberamtswundarzt Häcker von da markung von Hesserode belegenen Grundstüces, als an ctwaige Erk⸗ und Nachfol ge⸗Bere Stig te 51 ℳ. d. von 63 ℳ. . von „ & d von 120. ℳ Zabrze durch den Gerichts⸗Afsesso ern ö— Bendir We 1ꝙ ö1.- das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die weisen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des aufgenommenes verzinsliches Anlehen von Zweihundert B. 10 a. In der Grube, Holzung, ¹⁄1⁸ Acker 3 Rth 1 oder Mitbelehnt für den Fall der em⸗ und e. von 321,50 ℳ, we liche bei B 5 — Recht: den Gerlahte⸗APelsoe chltalne tungen Lü — . Nee eg eeeics an
de 1 1 elch b not g 2 g g u
Stelle des Grundstücks tritt. Guthabenbuchs erfolgen und dem Schäfermeister Gulden beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen nächstigen Lodeseelllrung ihre Anf K. A und Subhastation des dem Kaufmann Petoldt gebörig I. Das Hvpothekeninstrument über die dem 1) — III Nr. 13 aa Grund 2 Mandats III. Juli 18 3 6 Sgr. Kapital
* ¹ 7 5 82. 1 8 auf Das Urtheil ü über die Ertheilung des Zuschlags Friedrich Kadow ein neues Buch ausgefertigt wer⸗ aufgefordert, spätestens „ auf 5 1884 “ Eig — 1 in — * Rechte, namentlich auch in Beziehung eines gewesenen zu Beeskow belegenen im Grundbuche Grundstück Nr. 50 Bi elschowit in Abtheil ung wird am 21. Au aust 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, den soll. Donnerstag, den 18. Dezember buch von Hesserode beantragt haben, so werden alle die⸗ ehnsablösungskapita I1s von 4980 Tbalern von Beestow Band 11. Nr. 122 verzeichneken Grund⸗ unter Nr. 15 für die Geschwister Herrman I. an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Anclam, den 10. Mai 1884. Vormittags 9 ¼ Uhr, jenigen Pe ersonen, welche Rechte an jenem Grund 8 Courant, mit welchem der Verschollene durch stücks in Abtheilung III. eing — Forde erungen und Carolin Theinert r2 8 — 2 Nr. 12, verkündet werden. Königliches Amtsgericht. I. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vermögen zu h haben vermeinen, aufgefordert, solche 16 ehnbrie vom 22. Januar 1841 belehnt wor⸗ nämlich: 8 amernas deeecrabailthes 13 vvee. 1873 aus dem Vertrage vo . Berlin, den 3. Juni 1884. 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ spätestens in dem auf den 13. August 1884 den ist, hier anzum melde en, widrig genfalls bei der a. von 17 Thalern, ei agen unt . 4 fü —. . — eingetragenen 3735 ℳ Kauf⸗ r 5 5 2 . 22 22907 E „ nf 7 gs 9 8 . 2 S9 n 2b Aletn, 1 g er .9. .— 22. Juli 1874 ngeltragenen 37332 Ka . — 8 1d Sgr. Kosten, Königliches Amts gericht 2 Abtheilung 53. [27974] Aufgebote 2 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Vormittags 9 Uhr, ange setzten Aufgebotstermin g. weisung es Vermörens des Verscholle⸗ den Vormund — X. 88 K ] 8 begrAreAee 8 A w 9 der Urkunde erfolgen . l(bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen In auf sie keine Ruͤcksicht genommen wer⸗ Ammon dus 5 ,f F * — +% 45ö2 —— 4 3 Abrb. III. Nr. 9 nd 9 b. [27962] — stei Nachstehende Hrpothekenurkunden sind durch Aus. Vaihingen, den 13. Juni 1884. ffalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige den soll. A. mit 2 4 ber reits gelöscht —, bestehend aus de leben 8 .III. Nr. 9 a. un p Zwangsver ste igerung. schlußurtheil vom 28. Mai 1884 für kraftlos Koöniglices Amtsgericht. Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch Staͤde, den 31. Mai 1884 u1 Grundbuchsauszuge und beglaubigter Abschrift des ũ “ gr. sas,. 4 Das im Grundbuche von der Hasenhaide und den erklärt: 8 ““ Dr. Hacher, 8. R. 8 eingetragen werden wird, und der die ihm obliegend 3 Königliches Am sgericht 3 ec. Nr. 2 8 1 8 8 13. November 1873 wexden ₰ 8— . lürt. “ Weinbergen Band 13 Nr. 532 auf den Namen des 1) über das im . von Lüdenscheid 1 KVe Pfbsbe e⸗ b Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht ger. ☛ geb. f eeuke, soeans genannten Vertrages vom 22. Juli 1874, ten des 829 ebotsverfahrens Kaufmanns Carl Woewes, jetzt dessen Erben und Band IV. Blatt 173, Abtheilung III. Nr. 7 für . “ seine Ansprüche gegen jeden Dritten, Ausgefertigt: 41 m 22. - L- 5 wird für kraftlos eik aklärt v 24 8⸗ des Bauunternehmers Oscar Harz, jetzt unbekannten den Bäcker Peter Diedris Raulff zu Lüdenscheid ¹ “ im redlichen Glauben an die Richtigkeit de 1 Duensing, Secr. & rn 8 griedee II die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Lübbecke, Fönt zlbes Amtzgerich Aufenthalts, zu gleichen Antheilen eingetragene, hier⸗ eingetragene Darle chn von 125 NMr. bestehend aus Maurer Joachim Ctristian Ferdinand Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ Feerichtsschreiber Könialichen Amtögerie ts Stade. 180. 80. Auguft 1 Herne aug dem Antragstellern zur Last. önigliches Amtsgericht.
selbst in der Arndtstraße Nr. 25 bel gene Grundstück der notariellen Schuldurkunde vom 6. Dezember gesedau in Krusemark hat das Aufgebot seines wirbt, nicht mehr 5en. machen kann, sondern 1 Von Rechts We soll auf Antrag des Kaufmanns Fr iedrich Wilhelm 1852 und dem Frvothekenichein vom 7. Dezember bruders, des Webers Johann Carl Christian auch ein Vorzugsrech cht gegenũ über Denjenigen, derern 28195 Proclam. 140 Thalern, eingetragen unter Nr. 9 für Zabrze, den 6. Ju —— 8 L 2588 0*
8
1.
602
Spielhagen hier, welchem wegen und auf Höhe einer 1852, 1 8 geboren in K. usemark am 15. Mai 1830, Rechte in Folge der innerhalb der ob en . ten Auf An er Vormünder üb zeminder den Fleischerr obann Gottlob Heyne aus önigli es igatszeric b 1eSan-heor- öeeg ihm an d n Bauu U üternehmer O car Harz zuerkannten 3 2) über das im Grundbuch der Midder⸗Bauer⸗ r s Stend al, seinem 8 Wobnorte im Frist erfolg ten 22 bung eingetrag en sin verliert 85 ige . de 88 2. ai orbene en 8 EW“ . 0. Ar 1. erich Her 8 , Vert reter des Karl R. F orderung des dem Schuldner Har; au us dem Mit⸗ schaft Band III. Blatt 222 Abtheil ung III. Nr. 1 im Jahre 1864 oder 1865, nach Eng Zland Felsberg, am 11. Juni 1884. 8 8 be . „ bgeeg ber 1824 vom 3 ugust und 20. Septe . Im Namen des Königs: Ersterer hinwied er eigenthum zustehende bezügliche 9 Recht gepfä ndet und für den n1n-2.enn Peter Aug ust Brüning haus 31 4— und ver schollen ist, . Zwecke der “ G Königliches Amtsgerich öt 3 t pro S 25 21 5 8 100 T . Zins 88 tragen chen, betreffend das Auf gebot . ve⸗ Friedmann n. kagt 8 zur eigenen Ausübung I n worden ist, zum Brüninghausen ein getragene Darle n von 400 Thlr., dese A beantragt. Der Verschollene bezüg-.. dempsing⸗ 8 * 1 dGCrs 12 1— 2 hs und 5 98 te v.epehr ragen . Febre Zwecke der Auseinandersetzung un den Miteigen⸗ bestehend aus der gerichtlichen Schuldurkunde vo is die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben v“ ꝙ† 4 . be. darg 1— EEEöö1 vartikulier b“ Königliche . Börlitz an e e. F eie us dem Hepotbekesschen va den aufgefordert. sich spätestens in dem auf [27965] Amtsgericht Hamburg en vom deeer er dritten vom 26. November 1335.. — g en Amtegerichtkrath — aus geführter am 23. August 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, 4. Dezember 1840, EE den 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, [(„Auf Antrag von Emilie Johanna Louise. Bekarntmachung dieses Proklams im Oeffen Iülben .“ 8 als auszuliefe n vor dem unterzeichneten Gericht — an Ger ichts stelle 39 über das im Grurndbuch von Lüdenscheid vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Domstraße b Blah Fra 5 1 — a Louise ew perebnet bei V erlafs B. “ — ö ge angt den Namen der a 30.; duf 188g gest lter . — tr der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Band VI. Blatt 34 Abtheilung III. Nr. 5 für den Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ Witme von K “ 22 Heeen kbeim unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ Ke Winwe Christiane 2 geb. mit dem Antrage auf Verurtheilung zur 3 Nr. 11, zwangsweise vers steigert werden. Fabrikanten Caspar Georg vom Hofe eingetragene termine zu melden, widrigenfalls der Verschollene M. UI, 8 4 L-. Ehen . . uar vv Fefls migen Ausschluß von der Erbmaßse zu Re⸗ b Ober⸗Ludwigsdorf ulti - 88: 847 ℳ 92 ₰ n 1 Zins vom 24. Januar Das Grundstüͤck ist mit 3,51 ℳ Reinertrag und und nach Band VI. Art. 21 desselben Grund buchs für todt erklärt werden wird. A . ] 88 8b . 88 * onise E isabeth wärtigen en. “ v S- ün ℳ assen Nr.: 9 ,188 nd l— de Zeklagten zur mündlichen einer Flaͤche von 5 a 96 qam zur Grundsteuer, mit übertragene Darlehn von 61 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., Stendal, den 11. Juni 1884. 1— e glein mide durndelbütter Mar⸗ I Juni 188 üteen a, 3⸗1d ischen S sse z it Verhandlung des d 1 vor die II. C 8330 ℳ Nutzungswerth pro 1885 6 zur Gebäude⸗ bestehend aus der notariellen Schuld 86488 vom Königliches Amtsgericht. * 2 leirschmidt und Eddelbüttel iäüses . 6 Usgebb. 88 8 8
Alle, welche an den Nachlaß des am
nigliche Amtsgericht zu 2
1* 8 8* 9 — 8 „ . an 8
mlegerlels
8
steuer veranlagt. Auszug aus er Steuerrolle, be- 28. Juli 1851. und dem S vom glaubigte Abschrift des Grun dübuche latts, etwaige Ab⸗ 31. Juli 1851, ferner aus den gerichtlichen Urkunden [27967] Aufgebot. 14 Miten nsech hieselbt verftort schätzungen und andere das Grundstück betreffende vom 17. November 1832 und vom 6. Dezember Auf den Antrag des Arbeiters Johann Schiweck — Johaun Ge bst enen Kauf 2. — 8 zu 1 Nachweisun ngen, sowie besondere Kaufbedingungen 1852 und dem Hypothekenschein vom 21. Dezember aus Lötzen wird dessen Schwester Marie Schiweck Hannes ꝙ ers Gu ruf Ansprüche, r “ “ Ban “ erden b * und die Kosten des vüeinen, bei * nen in * Gerichtsschreib erei, in der 2 1852, aus Wilkassen — geboren den 21. Dezember 1842 L. an die Eve- Firma Hrnbene hieselbst am 7. No ““ 88 * 27980 Im Namen des Königs! ufgebols r agstellern auferleg , I“ “ 8 Fer “⸗ zu Wilkassen, Tochter des Wirths Martin Schiweck, sto Se. Se r. vw. “ gestellten Pfandscheins, demzufolge die Aktie Auf den Antrag des Böttchermeisters Friedrich 8 g Snn weck öffentlichen das Eigenthum des Grund. von Lüdenscheid Abtheilung III. Nr. 2 für die Bau⸗ 58 der Louise, geb. Schwattlo, — welche vor circa -w den 15 Marrigesz velce der Zen Braunschweig ischen Bank Nr. 6064, 7801 6 . Auguft Schulze zu Vetschau erkennt das Königliche sdiejer Auszug de age bekannt ,werden aufgeforden t, vor Schluß gesellschaft zu eingetragenen Kaufgelder⸗ 20 Jahren nach Polen geg gang en ist und sich dort vebnnsiatg. n i .“ . 1 je über 100 Thlr. nebst 5 und Dividend Amtsgericht zu Lübbenau durch den Amtsrichter Dr. [27979] Bekanntmachung S uieshernins v““ 2 on 00 Lör, 18ehesen 1488 au den Lent. a. einen Kümmed verheitatbet haben soll, Ansprüche 1v. I 5 e “ scheine für ein Darlehn von 630 ℳ verpfändet sind, Böckel: Durch Urtheil des Herzoglichen Amtsgerichts Harz⸗ . doe⸗ uführen, widrigenfalls nach erfolgtem Schuldurkunde vom 13. April 1860 und dem Hypo⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin 8 8 88 Tgdeennge XXX“ beantragt. da der Antragsteller das ee. der in der aeesde in dem Aufgedoin 8* vom 24. Mai 1884 da⸗ Kaufgeld in Bezug auf den Ans pruch “ zauszug vom 6. Juli 1860, den 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr, bnet 2 1884, Der Inhaber dieses Pfandscheins wird a rdert, Urtheileformel bezeichneten Poft, welche auf seinem gerode in dem Aafgebs “ 24. Mai 188 1““ 5) üker die im Geundbuch von Winkhauser bei dem unterzeickneten Gerichte zu melden, widri⸗ anberaumten LC.“ vientett rtiet spätestens in dem auf im Grundbuch von Vetschau Bd. III. Bl. 106 ve⸗-⸗ Hpvvpothekenschein vom 30. Mäarz /9. April [2797 Iüen wr 8 Hiabeik übe: die Crteilung des Zusclazs Heuerf gan vSg- 15 “ BZ genfalls ihre Todeserklaͤrung erfolgen wird. Amtsgcicht, Dammtborstraze 10,Zimmer Nir2 den 20. Januar k. J., Morgens 11 Uhr, sisncten Grundstück, haftet, mit der Behauptung über ein lebenslängliches Wohnungs⸗ Die Frau — 5 jeß 1 8 8 6 28 . 1 Tj . 8 . 8 1 gt „F.J;, 5 bens Wohnunss Snn ö1“ 1 nam 29. Angust 1884. Vormittags 11 Uhr, Vend pnle: 19 vbrhagbans 1II. Nr. Lösen, der 82 Ma. ““ anzumelden — und zwar Auswärtige unter vor dem unterzeichneten Gerichte, Bimmer 27, ange. 1““ v1 st Auszug und 300 ℳ Hpotbek. Henalt Pr ““
b 1 89 Bestellung eines hi iefigen Zustellungsbevollmäch sezten Termine sein Recht an diesem Pfandschei er nicht nachgewieien werden fbunte writ hen zn⸗ 1 Schuhmachermeister Carl mann, den Schn maha
„
8
Montag, den 20. Oktober 1884, Vormittags 8* Uhr,
1— —9 22
271
12
ZZ 82
—₰ 2
an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Trepve, Saal gene Abfindung für Eleonore Neuhaus ad 325 Tha⸗ des 2 usschlußes anzumelden und solchen vorzulegen, widrigenfalls di chts knachfolge der verstorbenen Gläubigerin nicht Schmidt sch deute bier, jetzt deren mann, den Schnei
Nr. 11, verkündet werden. ler, bestehend aus dem gerichtlichen Theilungsrezeß 99 Auf ebot. gier 82 ni 1884. Kraftlosigkeit desselben erfolgen wird. 8 seien, er auch unter Benennung der ihm beben 8 8,192 Anio, Avn iher zu Berlin,
8
2 . 8 F 9 88 H ur J. ni l. „ 1
Berlin, den 3. Juni 188 1 vom 25. Januar 1850 und dem Hypothekenschein üttttit 22 Amts ericht Hamburg Dennschmeig⸗ 10. Juni 1884. bekannt gewo ber nicht legitimirten ange Sümiht hier bekannt, wegen bös
önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. vom 9. Februar 1850, Auf den Antrag des Abwesenheitspflegers Leine⸗ Civil⸗Abtheilung II. 1 Herzogliches Amtsgericht. slichen Rechtsnachfo lger und unter Erbieten zur et⸗ kraftlos erklärt. bi I““ 6) übe er das frübe er 8 1 webers Geie tan Burkb art von Burladingen wird der Zur Begla Fresr Rabert. lice n Ve ersicherung der Wahrheit seiner Angabe Harzaeres; den 24. Mai 1884
8 ft Ban a. 6 b 2 geb S . egläaubigung: — ür g. ß die vo n angestellt achfor⸗ 8 S. 1“ 8
[27964] der Bauerschaft Band tt 77 Abtheilung am 29. September 1811 daselbst geborene Sohn der g bets⸗ 8 erklärt h hat, Bh ae von ikm angestellten Nachfor chtler, Bureau⸗Assistent,
svolls ist 1 Nr. 8, ietzt Band I. Blatt 149 desselben Grund. versto Ses en Eheleute Augustin Klaib d Anna 8 bungen e eblieben 1 b V
Im Weg ge der wangsvollstreckung ist — . 8, leb and 1. 2 verstorbenen eleute Aug stin er und Anna Gerichtsschreiber ““ chungen ersol gebli jeien, 3 8 Ger ichts chreibe r des rzoglichen Amts gerichts, i. V. 1
lich meistbietende Zeeonae des Prasse schen 8 s buchs und Band XVI. Arr 42 des Grundbuchs von Maria, geb. Graf, 1 Gertchtsschreiber, 1 [27968 Bekanntmachung. “ as Aufge 12 -103 Gr.⸗B.⸗O. zu⸗ 1 “ et den Beklagten
Nr. 8 zu Cappel, wozu außer dem mit 3000 - “ für den Wilhelm Woeste zu Linscheid Mich h e“ “ Auf den Antrag des Franz E. J. Hut 1 g. 5 h Anheftung an die tmach 8 Res 1“
sicherten Wohnhause nach dem Kataste 8 gene Darlehn von 100 Thaler, be⸗ welcher im Jahre ach Amerika ausgewandert “ 8 York, vertreten durch den Rechtsanwalt Rausnitz Gerichtstafel — sowi rch Einräͤckung in dem 5-. .-.“ ichen Lar dverichte 1.
Hofraum und 1 Mtz. 5 Q.⸗R. Garten g 2 stehe “ Seeeeeesne vom ist, aufgefordert, 8 bätestens im Aufgebotstermine 3 u Berlin, ist das Verfahren auf T. ffentli Anzeiger Regierungs ⸗Amts⸗ vSA . 8n de 2 ebots Hermin ö“ b ach 1 var Seg 1850 und dem Hypothekenschein vom 1b 279 A des Seefahrers l Fer inand 5 3 zu Frankfurt 2 .vom 27. Februar 1884 2* e in der [sebotstermine v 24. Nos 16, e nen ei dem geda ten Ge
kannt und Termin dazu auf dem D den 8. Juni 1 ittags 10 Uhr, [27966] mtsgericht Y ee⸗ b d 8 zu Frankfurt a. Fe rachfolgendes Hyvothekendokument, als: rich 1 Iü Sas n A bgcal 8 8
Donnerstag, den 7. August cr., — bei dem unterzeich e, Zimmer Nr. 11, Auf Antrag des Notars Dr. H. Stockfleth, als eckermünde 1 1 Weaßan elich gemacht ist, da weder in dem Aufgebots⸗
8 J os⸗ 8 s⸗ . 2 0 8 2 9 8 C — . ‿f 9 8 ion vo 25 2 872 er ver⸗ H 8S12 Mittags 12 Uhr, Lüdenscheid, den 6. Iun ni 1884. e“ z9 melden, widrigen deserklärung er⸗ Testaments vollstrecker der Eheleute Wilhelm Lude⸗ Sohnes des termine vom 11. Juni 1884, noch seitdem Rechte vE. Dorotbee Möhen⸗ G“ 2 1. 5 Zweted atlichen „Zuftel ung wird diese an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt, Königliches Amtsgericht. folgen wird. wig Wiekhorst und Dorothea Margaretha Huth und se Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und der Günters jetzt deren “ über 480 ℳ der Klag unt gemacht.
rsberge, 1
wozu Kaufliebbaber mit dem Bemerken geladen 3 Hechingen, d den 9. 81 1884. G Friederika eb. Peters, vertreten durch den Rechts⸗ Ernstine, geb. . nter Antrazsteller Erlaß des Ausschlu ßurtheils beantragt vpothekf rderun; an den Handarbeiter Carl gerden, daß bei einem ¹ des Taxats übersteigenden [27973 Auf ebot. 1 Königlich ³ Amtsgerich t. nwalt Dr. Stto Meier, wird ein Anfgebot dahin zichneten Gerichts vom hat; dies aber nur den unbekannten Rechtsnachfol⸗ Biße 8 hmten⸗ 8, den be ₰ Geb bHot der *b uschlag erthe ilt werden wird. g 8 —; be“ erlassen: 5 genann Seefahrer ieas. F 2 8 Frie drich gern der eingetragenen Gläubigerin gegenüber zulässig ür krafllos erklärt I6 11 . 5 Nachdem die Königliche Finanz⸗Direktion zu Han⸗ “X“ daß Al lche an N 5 d eute Huth wird aufgefordert, sie patesten s in dem auf bäͤbrend den dem Antragsteller als angeb⸗ 0s t. In demselben Termine sind etwaige Realberechti⸗ Nachdem die Köntgliche nz⸗ 7080 daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute 9 aufg nd der Antragste als ange 1u.“ gung gen an das Kolonat bei Strafe des Verlunte 8 nover, vertreten durch den Oberförster Wallmann zu ö.— Oe entli 2 Ladung. Wilhelm Ludewig Wiekhorst (verstorben bie⸗ den 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr, 1 Rechtsnachfolger angezeigten ihre Ansprüche dannmea⸗ . tle Bercan.Affst t ““ * 8 5 anber 1 8 . „ 3 . r. 8 ⸗ 1 21 3 ¼ düe e Ich ent 2 gegen den neuen Erw erber, und Ans prüche auf Be⸗ Göhrde, von dem „Wier ttelhöfner. Johann Heinrich Gütler Benedikt Hufnag gel von Gerh ards shofen hat selbst am 14. M ai 1884) und Dorothea . eraumten; 8 m t. em unterzeich⸗ g §§. ) 111“ A. G. O. vorzu⸗ Ge rich schreib 8 — Ge vgl. A bl.e S 1 8 99 Heffentti friedigung aus den Kaufgeld ern bei — Meidung es Soop und dessen Eh efra Marie Dorothea, geb. bei dem hiesige Amtsgericht geg die “ en Margaretha Friederika. geb. Peters, (ve er⸗ neten Gericht schriftlich oder pe on nlich zu mel — 9 — ren 8 Dlsschreiber 8 183eric‚ts k. . D; küller, 2 — 2 :.7 Emilie, geb Ausschlusses von der Masse an zumelden. Sander, zu Drethem di⸗ .“ Grundsteuer⸗ Erben des am 10. März⸗ 1849 1 Uehlfeld verstor⸗ storben hieselbst am 30. August 1883) Erb⸗ widrigenfalls derselbe für todt ertlärt werden . für Recht: — Woltere zu Flatow bei den, vertreten 8 M 2 von ut 1 Artike en 8 . — „ s 71 r † 8 1 8 tre 9 blemen; 04 22907 I 48 s . 1 6 Taxe und B din gungen können vom 15. k. M. Mut Frr olle von Schutschur Artikel 4 Kartenblatt 1] benen Bauern An dreas Danzberger lda Flage ge⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, Ueckermünde, den 9. Junt 4. verehelichte ückermeist⸗ er Clemenz, Jo⸗ [27976] dur⸗ n Rechtsanwal 8 Berlin, klag von
6 —2, 2 .
2̊68
8
3zn21; „ 2598⸗
24 — —
rj
1 Nr. 29, 3 9Tee 35 fgofß „ g b 5 8 5 e zrigliches cPr b Ih ah zu Vetf S. In S. cf “ — 1 echts PSSge
auf der Gerichtsse eiberei eingesehen oder gegen 1 1 Nr. 29 30, 9 8 85 aufg eführ rten stellt mit dem Ar ntrage, . oder den Bestimmungen des von de genannten 3 Kön gliches Amts sgericht, 1 .Ab theilung. 9 geb. Klabre. u Vet 5 und 5 en In Sachen, betreß 1 . 8 Ehema ann eveibe sitzer und
bühr bezogen werden. ha 65 a 4 am Land gekauft und Er elaß eines dieselben kostenfänig zu verurtkeilen, die Löschung Eheleuten am 10. Dezember 1881 errichteten, n — 8 Rechtsnachfolge mwerden mit ibren Ansprüchen u- kaßenbüchern der
. 1, al süärt n önigs Re staurateur Carl Aucu Müller, früber Blomberg, den 8 Juni 1884. Aufzebots beontragt hat, werden alle igen, einer im Hypothekenbuche für Gerk hardshofen mit Zusatz vom 13. August 1883 versehenen, 29821: Bekanntmachung. Grunde nche von Vetschau Bs. 1II. B. 10 1“ “ v;“ Beriin. Zeit dem Aufenthalt nach unbekannt Fürstliches Amtsgericht. II. de an dem Kaufobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, Bd. I. S. dü auf seinen beiden Grundstücken am 20. September 1883 bieselbst publizirten zscl furtheil vom 10. 1884 sind lung III. Nr. 9 eing getragene Hypothek von Nr. 76 985 über 27 ℳ 83 ₰, ausg 8 pegen Ehebruchs und böslicher Verlassung mit den C nrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Pl. Nr. 748. 749 zur Sicherung eines dem Testaments — in welchem die Erblasser unter “ 8n 8 8 h. Ei Ibü⸗ 82 hlr. nebs st 4 Zins en ausgeschlosfen. pp. ouise (richtig Anna h Rumor, “
gliche Rechte, insbesondere auch Servituten und genannten Andreas Danzberger und seiner Ehe⸗ Aussetzung mehrerer Legate, die dem unterzeich G ʒůbann u ödrich r. “ 88 “ des Verfahrens werden b. Rr 60 696 über 27 ℳ 98 ₰, aus gt fi die Ehe der P b zu haben vermeinen, hiermit frau Barbara schuldigen Immobiliarkauf⸗ neten Gerichte legitimirten Kinder von 1) Fer⸗ “ Alh See ich Uel erle 1“ Rosa und Bertha Liebenthal, ö.“ für den allein s ich 1) Franz Albert Graper, 2) Friedri Juni 1854 . Nr. 92 536 üter 210 ℳ 97 ₰, ausgefertigt für ihm die Kost A
aufgefordert, ihre Ansprüce am schillings von 100 Fl. vorgemerkten Protesta⸗ dinand, richtiger Ferdinand Joachim Theo⸗ zraper, 3) Carl Robert Graper vertreten Köni Amis tsgericht, II. Abtheilung. Wilhelm Rei - 18 enr Vorn D1““ nigliches Amtsgericht, II. Ab g. ilbe * eitsch, und ladet den Beklag en Vormund, den Eigenthümer Friedrich krkennt as Königliche Amtsgericht X. zu Königs, lung des Rechtsstreits vor die 13.
5 † esige Forischsstüubz anzume 19 9 8 29 b 10 j Ir 2 3 auf hiesiger Gerichtsstube anzumeldern unter der behauptend: richtiger Johanna Friederika Eleonora oder Gen schim merb ruch, sämmt lich berg Pr. rdurch den Amtsgerichts⸗Rath Holtz⸗ n Landgerichts I. zu .“
I⸗ 2. . 1 dos ndbi 3425 ¹ 8 2 E Verwarnung, daß für die sich nicht Meldenden das daß sein Vater Johann Hufnagel diese 100 Fl. Eleonore Friederike Johanna Köster, geb. 5 vv 8 Bl. N 745 4 Se. b heimer auf den 1. Rovember 1884, plan, sowie zur Vorna 6“ der Vertheilung Recht im Verhältniß zu dem neuen Erwerber ver⸗ och 88 Lebzeiten des Andreas Danzberger an diesen Peters, nach Köpfen zu ibren Universalerben be-v Sn- gee., . waus iesengrun dstücks vo 8025 888 5 “ * h für Recht: — Mittags 12 Uhr, min auf loren geht. 8 vollständig bezahlt habe. berufen und den Antragsteller mit der Um⸗ “ ua Mrseg ei, ee 1u“ 11“ 1— Fis. hehes Hütt oben genannte 5 werden für mit der Aufforderung, den 28. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, Daunenberg.- : Verhandlung des Rechtsstreits hat das k. schreibungsbefugniß zum Voll lstrecker ernennen 9 er vloßen “ 8s — “ wS gwicunde kraftlos erklärt. Gerichte zugelassenen Anw vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Königliches A u 8 sgericht Neustadt a. A. die Sitzung vom — widersprechen wollen, hiemit aufgefordert Feezebera g. M Juni 188 r Recht: gönigsberg i. Pr. 3. Zum Zwecke der ö Fentlich Der Theilungsplan liegt vom 21. d. M. ab 8 iit S. den 25. September 1884, werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens 8 g ni liae J mtoͤgerich 8 D. “ vde mn bu ttober 1866 nglich itsge Auszug der Klage bekannt g der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der 2 . v“ Vorm. 9 Uhr, in dem auf g “ 2 “ 28 Eb 8. ges⸗ . 52 . Sühneversuch fällt weg. ten aus. [27972] Aufgebot. bestimmt und werden hiezu auf Antrag des Benedikt Dienstag, den 7. Oktober 1884, 98⸗ 1b G i.e hG Ribnitz, den 13. Juni 1884. Anna Katharina Gmmmeic. geb. am 15. Mai Hufnagel nachstehende z. Z. aufenthaltsunbekannte 10 Uhr V. M., Ankgehatas “ “ 88 erichtss . 1 1 3 2 8 8 8 8 Sass B 8 8 r 8 1 fen d n-⸗ge i- n veräußerten Parzellen des Bekanntmachung. Groß ber⸗ zogliches Amtsgericht. 1814, Tochter des längst verstorbenen Maurermeisters Erben des genannten Andreas Danzberger hiemit ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ 8 n vom 18. Dezemb 3 e111“ Band IV. Blatt 45 z Ausschlußurtheil vom 1 Zur Beglaubigung: Ludwig Emmrich von Nieder⸗Beffinge n und dessen laden: neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ Nr. 4 Urnitz, Abtheilung III Nr. 13 ci gene reilun 1 ine Abfindung von en Antra der Frau W dittr 8 H. Fiedler, Gerichts⸗Diätar. ebenfalls verstorbenen Ebefrau Elisabetha Dorothea, a. seine Wittwe Anna Barbara Danzberger, geb. mer Nr. 11, anzumelden — und zwar Aus⸗ Post von 200 Thlr. = “ 8 900 ℳ zb A Söwestr E. abeth Ke Ehemann. — 8. [27988 effentliche Zustellung.
zeb . ) 8 8 nd arti 7 eines zer 1“ geb. Kauß, aus Saasen resp. deren Leibes⸗ oder Brandt, wäͤrtige unter Bestellung eines hiesiger hat das Königliche Amtsger icht Hen nemann 1g w z1 iederberg gstraße einge⸗ chsanwalt Carstanj 8 8 ter 2 Leces Neikant S gkar g ontad en. N. ummern 2054, 2055, 1 75 Nr. 64, vertreten durch
ntsger uletzt auf den Nan T en in Berlin, klaat
. — e.
Donnerstag, 18. September cer., tion zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig dor Peters, 2) Heinrich, richtiger Carl 11 Uhr Morgens, 1 vollstreckbar zu erklären, Friedrich Heinrich Peters und 3) Hauchen,
—
Eö ꝓ dâ
E 3 =E
—
9
2 0
ꝓAn* S
₰ :
Ertls rung ü P heilungs
88 8
SHE SFgU2
8 8 98
kgebot folgender angeblich verloren Termin Johann Matthäus Danzberger, geb. am schlusses. 1884, d rch den Amtsrichter v. Wiese er 6 2 8 ene n dier Aktien der 8 ragfteledin unbekannten Sei buches der Sparkasse zu Freiburg Nachm. 2 Uhr, Johann Danzberger, geb. am 5. Dezember Das Amtsgericht Hamburg, alle unbekannten Interessenten mit ihren Anf ne.Ve rsichtrungs⸗Gesellschaft zu Cöln, lautend Dorn, ei avehe “ Januar 1884 Seitens des Arbeits⸗ end zu machen, als sonft Anna Katharina Emm⸗ 1815, Brügmann, das Instrument für kraftlos zu erklä Cöln, den 11. Juni 1884 hier unterm 4.2 82 hinterlegten ües hie nter 2 8
assenbücher beantragt worden: Freitag, den 15. August l. Is., 12. Juli 1805, Hamburg, den 11. Juni 1884. 1.“ lofnek 88 Nr. 2036 übertragen Tom. IV. so gewiß ihre Rechte an das hier curatorisch ver 1809, 88 Civil⸗Abtheilung VII. an das Frß “ über 600 ℳ und Zin 8 be 3000 ℳ, welche angeblich verloren gegangen Eonrad e 2geC 19 4 G. 660 — 82 bei ; Ppᷣ 3 B e 2 8 - d das NV . x unn 88 . überga Ox⸗—. 59 814 1sf 8 24 355095 8 8 8 Friedrich B ülkau zu Breitendeich; t erklärt und das Vermögen den nächst Johann Adam Danzberger, geb. am 13. Ok Gerichts 88 eiber, Kosten aus der Masse zu entnehmen. [27982] Bekanntmachung. 8 Königliches Amtsgericht. 250 ℳ, mit Antrage, den Beklagten eglaubigt. 1 pflichtig zu verurtbeilen, in die Auszahlung d
Aufgebot. Testamentserben werden hiermit aufgefordert, im b. folgende Kinder: stellungsbevollmächt igten — bei Strafe des Ar schwerdt, in öffentlicher Sitzung vom 10. J uni tragen ist, wird 22 Kosten er noch 1222 ℳ 29 ₰ nebst Zinsen “M““ (welches ca. 1400 ℳ beträgt), Anna Katarina Danzberger, geb. am 30. Mai . Zur Beglaubigung theilung III. Nr. 13 bei Nr. 4 Urnitz eeu 1 für kraftlos erklärt worden. llichen ver einigten onsistor al., Militär⸗ ur 2 ttungsbu cches der Sparkasse zu Freiburg be i gesetzli chen Erben aus gelief ert werden tober 1819, i. Von Rechts Wegen.
Nr. 2472 übertragen Tom. IV. würde. — Zugleich werden alle Diejenigen welche Katarina Barb ara Danzberger, geb. des Ge erichts⸗Seeretaits. 8 Auf den Antrag der Wittwe Heinrie tte Steinert Kump, Kanzleirath. 4. August 1882 8 bniglichen Konsistorial⸗ 179 ℳ 2 ₰ nebst Zinsen, seit Erbansprüche 8 b Vermögen zu haben 29. Dezember 1825, — 6s “ von Bennigkeiten erkennt das Königliche Amts⸗ Erster Gerich dte schreib 8 4, Außr . Beuke selbst hinterlegten 250 ℳ 8830 s der Wittwe Marie vermeinen, hi fordert, bei Meidung Aus⸗ sämmtlich angeblich in rdamerika, [27969] “ [27983] Im Namen des Königs! gericht zu Kaukehmen durch den Amtsgerichts⸗Rath “ dft den in 8ee Zinfen schlusses, di An bis zu dem oben ge⸗ nachstehende Kinder eines wei -e 1“ “ Faas BFüm gsbuches der kasse für den Be⸗ naͤnnten Termin bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ 1807 gebornen und am 6. Jn 29 11“] 1ö16““ Sverwe. xmaliger Amt Wischhafen zu Assel zumelden und zugleich ihre Erbenqualität gehörig als versto
— ₰
. 8
98 215
Nor
teren am 9. Juli Aufgebot zum Zwecke einer Todeserklärung, “ In Sachen, Iige an für Recht: b 1ö 1
ni 1876 zu Uebl⸗ Gegen den verschollenen venezuelischen Obrist⸗ kerreffend das Aufgebot der im Grundb r gende⸗ Hrpothekendokumente über Forderurgen [27977] Bekanntmachung. Verha ndlung des gtsstreits vor das Königliche 8 8 des 18* 282 Konigliche
Durch Urtheil des Herzozlichen Amtsgerichts tsgericht “ Füdenstr. 60 1 . 217 ℳ 52 inkl. Zinsen bis nachzuweisen. Julius August von Rein bold aus Stads von Nr. 1 eingetragenen Post, 6, eingetragen auf Gcund er Urkunde Harzgerode in dem Aufgebotstermine vom 24. Mai 88 r 83 a
2
8 .,R
uch 1 Sj oßn „ 20 mmbrb 3 1 29 2 en⸗ ep „ rbenen Sohnes Lieutenant, bezw. späteren columbif chen ersten Südlohn Band XX. Blatt 29 Abth. 1II. unt b maligen General⸗ Pupillen⸗Deposit oriums 8
—
„. 8
ꝗ .üR
Cin.
r 1881 Seitens der Dienstmagd Lich, den 30. Mai 1884. 1 han aͤber eb. am 27. Dezember Seite n der Fönlg lichen Finanz⸗Direktion, Abtheilun dn as Königlice zu Vreden m 21. Februar, gemaͤß Vegegün 3. „om 1880 wurde folgendes Hvvothekendokument: ben 4. Chtaber 1884, Vormittags 10 Uhr. amann aus Drochtersen. Großherz zoglich Hess. Amtsgericht Lich 34, ür Domänen, in Hannover der Antrag auf .o urch den Amtsrichter Pales 1 8 ; 1845 auf dem Grundstücke Carl Hypothekenschein vom 3 /30. Juli 1869, laut Zum 3we 5Fentlichen Z stellung wird diese vorstehend bezeichneten Bücher Laug enmann. 1 3 8 ohann rg Danzberger, geb. am 11. Juli er lärung gestellt warden. d der Akten und des Termir nsprotokolls Schoenwald — Polenzboff 14 a. thl. III. desen der Wittwe Friederike Engelmann bier, Aufrug Zwech Klage bekann nt gem⸗ c b “ 3 I M. inos ——— — M ne 5 8 1 29. April 1884 f — 82 7 on der 20 ℳ bezahlt iͤd n 2Lcs. 8 usiu der Klage annt gemaͤcht. ert, spätestens im Aufgebotstermine Der Verschollene, am 1. Mai Ar 11 1884 für Recht erkannt: 1 von 8 20 Mo. bezablt und no 2 etzt deren Erben, eine Forderung von 405 ℳ Berlin, den 31. Mai 1884. mber 1884, Vormittags 10 Uhr, 2819 Aufgebot. v Beide ebenfalls in Nordamerika, ein Sohn des am 2. Marz 1809 Obrist⸗ 8 1 3 1 en rückständig sind, — . * den “ n Wilhelm Engelmann bie r Zippert dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ er Arbei r August Frick zu Pollnitz hat das Konrad Danzberger, geb. am 29. April Lieutenants Carl von Reinbold z 8 b . c e n, welche als Erbe g Te e Mirhte de⸗ 8 V getr auf dem Grund 8 Gerichtsschreiber des König glichen Amt parkassenbücher vorzulegen, widri⸗ Aufgebot du⸗ seinen Namen ausgestellten an⸗ zuletzt in ehabten Ermittelungen zufolge im 1t 1 gend eine Weise in di e Rechte . Fufmönrs . Paekel in Gr. Inse Nr. “ btheilung e llose rklärung de nz erf olgen wird. geblie loren gegangenen Sparkassenbuches der endli 21820, angeblich in der Absicht, nach Am nsetragen Glaubigers als Fügah ¹ 1 Abthl. III. d der Urkunde vom r Elbe den 5. Mai 1884. tis Sparkasse zu Konitz Nr. 4206 über der in Amerika unbekannt * 92 sich aufhaltende zuszuwandern, von hier verzogen und ist sei . und! von Südlohn Band latt 19. April, g V frftauns vom 17. Juni 1 et 1egffine nt, iches Amiszericht u“ 5 2 75 ₰ beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ Bader Georg Schmidt, frühe 1 zu Uehlfeld, keine Kunde von ihm eingegangen. bth. III. unter Nr. 1 für den dann dn2 wel mit 5 % verzinslich, an die Berichtsschreibe 4. Herzogl. mtsgerichts i. V. 5uqrsgg jZußtelung. Just. “““ kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Ehemann der noch daselbst aften Baders . In Ge maßheit des vorhin erwähnten Antrages „ Sicking 5 1 2. 1 Geschwister August — Ieh.- v1I1“ “ üen Carl . 8 den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, frau Ann Margareta Schmi dt, geb. Danz⸗ geht hierdurch die Aufforderung — n 2 9 Gulden holländ. Darlehn nebst Zins g8 ugust He und Carl August eine “ G ie 15. vertteten Parch den ü de 1 [23362 02) Alufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, berger, ebenfall eine Tochter des sub c. ge⸗ 9 an den Verschollenen, sich innerhalb eines n sein sollten, mit ihren Ansprüchen a rt sin “ 8 . nigs 1 W11A“ 1““ es v 5611. Der Schäfermeister Friedrich Kadow zu Ducherow anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ nannten Georg Danzberger. 8 Jahres und spätestens Post auszuschließen. 1 8 werden für t. 8 erklärt; die erden der öh 22. EE1“ öö erhaltsorts aus hat das Aufgebot des angeblich Guthaben⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ bbcrn a. A., am 5. Juni 1884. am Dienstag, den 14. Juli 1885, 1 II. Die Kosten des Ve 8 er- Antragstellerin aufgelegt. 4A9. 1.“ v1I1*“] 6 1883 über 60 ℳ, mit städtischen Sparkasse zu Anclam Nr. falls die Kraftlose rklärung desselben erfolgen wird. Gerichteschreiberei des k. Amtsgerichts: 10 2 J I b⸗ d Artz Nichtern aufzuerlegen, Kaukehmen, den 9. 8 “ BZEE11116“ 8 92 8 “ „ 8. 8 2 8 Be Alaaten zer Frie drich Kadow in Ducherow Konitz, den 14. Juni 1884. Schnit lein, k. Sekretär. unterzeichneten Ger 3 egen G Kör gigliches Aietsger 1 2 * 8 S-a tac. 4 1 maen 0% von Jeder, der an diesem] Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 5 v
85R8F