1884 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

111-4“

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Minden.

treffend den Uebergang des Thüringischen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat Ges. S. 1882 S. 36 bis ult.

mit der Maßgabe zu gestatten, endgültig festzusetzen.

nur bis zum Eintritt der Liquidation der

ffentlichten Bedingungen stattfinden.

[28348 Submission.

Zur Herstellung des Fundament⸗ und Keller⸗ mauerwerks für den Neubau eines Garnison⸗ Lazareths zu Rudolstadt sollen am Mittwoch, den 2. Juli 1884, Vormittags 8 Uhr, im Bau⸗ büreau, Haus Nr. 593a. folgende Arbeiten und Lieferungen in öffentlicher Submission verdungen

werden: 8 Loos I. Herstellung der Erd⸗ und Mauer⸗ arbeiten, veranschlagt zu 2525 75 ₰, II. Lieferung von ca. 180 chm Bruch⸗ steinen, Lieferung von ca. 60 mille Klinker⸗ steinen, 48 mille Hintermauerungssteinen, 14,3 mille Verblendziegeln ꝛc., Lieferung von ca. 20 chm gelösch⸗ tem Mauerkalk, Ljeferung von ca. 33 cbm hydrau⸗ lischem Kalk, Lieferung von ca. 130 cbm Mauer⸗ und Putzsand, Herstellung der Steinmetzarbeiten (70 qam Plinthe und 17 Keller⸗ fenst . Sohlbänke).

Die Bedingungen und Zeichnungen sind im Büreau des unterzeichneten Lazarerhs einzusehen; auch können .. S. gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben werden.

Die Offerten sind postmäßig versiegelt und frankirt mit entsprechender Aufschrift, welche auch die Angabe des betreffenden Looses enthalten muß, an unterzeichnete Behörde bis zu obigem Ter⸗ mine einzureichen.

Rud lstadt, den 16. Juni 1884.

8 Königliches Garnison⸗Lazareth.

Der Chefarzt: Dr. Dettmer.

[28202) Bekauntmachung. Am 30. Juni, Rachmittags 3 uhr. soll die

2000 kg Lunte,

1000 m Haardecke,

100 Paar Filzschuhe im Bureau des unterzeichneten Depots in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten mit ent⸗ sprechender Aufschrift und unter Beifügung von Proben sind bis zum obengenannten Tage geschlossen und franko dem Depot einzureichen. Bedingungen werden gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt.

Friedrichsort, den 13. Juni 1884. Marine Artillerie⸗Depot.

28486]

Die zur Erweiterung des Empfangsgebäudes zu Porta nöthigen Erd⸗, Maur er⸗, Asphalt⸗, Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Schmiede⸗, Klempner⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten sollen in inem einzigen Loos öffentlich zur Submission ge⸗ stellt werden.

Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen lie⸗ gen im diesseitigen Büreau hierselbst aus. 1

Offerten werden versiegelt mit der Aufschrift: „Submission für Erweiterung des Empfangsgebäu⸗ des zu Porta⸗ bis zum 24. Juni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, erbeten, um welche Zeit die eingegangenen Offerten im öffentlichen Termin

eröffnet werden.

Die in den Nummern 135 und 136 des Deut⸗ chen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗An⸗ zeigers eingerückten Annoncen über Erweiterung des Empfangsgebäudes zu Porta werden hiermit auf⸗

gehoben. Minden, den 15. Juni 1884.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ö i Papieren.

Thüringische

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Von den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen sind wir er⸗ mächtigt worden, den nach - Bekanntmachung vom 19. Juni 1883 auf Grund des Vertrages vom 29. Oktober 1881, be⸗

Dezember 1883 zugelassenen Umtausch von Stammaktien Litt. C. der Thüringi⸗ chen Eisenbahn⸗Gesellschaft

bis auf Weiteres daß es der König⸗ ichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst en Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches

Auf diejenigen Stammaktien Litt. C., welche nicht mgetauscht werden, wird die Dividende von 4 ½ %

Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zur Zahlung elangen. Im Liquidationsverfahren wird auf jede ktie der darauf von dem vertragsmäßigen Kauf⸗ reise entfallende Antheil vergütet, während beim mtausche für je 8 Stammaktien Litt. C. à 300

Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ vlidirten Anleihe im Nominalbetrage von 2700 ewährt werden, sowie für jede Aktie eine baare Zu⸗ ahlung von 2 50 erfolgt. Auch kann der

Umtausch einzelner Aktien unter den seiner Zeit ver

Erfurt, den 14. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ausloosung vom 22. November 1881. Nr. 5662. Ausloosung vom 5. Dezember 1883. Nr. 16 1192 1234 1237 1242 1246 1247 1264 1269 1272 1273 1343 1344 1352 1353 1362 1390 2159 5680 5681 5703 5710 5716 5882 6113. Westfälischer Gruben⸗Verein. 882 x Beestan

[28377]

Aschersleben er Areisanleihe betreffend.

Bei der am 2. v. M. stattgehabten Ausloosung der Aschersleben’er Kreisanleihe de 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt, und an; 3

1) Litt. A. 2 über (1000 Thlr.) 3000 ℳ,

2) b 500 h 1500

500 1500

[200 600

200 600 2; 200 600 18 100 300 32 100 300 40 100 300

10) 71 (100 ) 300

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar 1885 gekündigt. 8

Der Werth der Scheine wird gegen Rückgabe derselben und der Talons (Coupons der laufenden Serie sind zum Kündigungstermine nicht mehr vor⸗ handen) vom 20. Dezember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezo ahlt werden.

Quedlinburg, den 10. Juni 1884.

Der Kreisausschuß des Ascherslebener Kreises. Stielow, Königlicher Landrath.

Sspvegeeve

28352]

s Elberfelder Stadtobligationen.

Die Inhaber von Elberfelder Stadtobligationen der IV. und YI. Emission werden ersucht, die fünfte bezw. vierte Serie Zinscoupons zu diesen Obligatio⸗ nen für die nächsten fünf Jahre bei der hiesigen Stadtkasse, gegen Vorzeigung der Obligationen, in Empfang zu nehmen.

Elberfeld, den 13. Juni 1884.

Der Ober⸗Bürgermeister: Die städtische Schulden⸗ Jaeger. Ricu a⸗ sor onr Keetman. Lucas.

8 2„ 6 2 Gotthardbahn⸗Gesellschaft. [28487] Bekanntmachung. Als Zahlstellen für die Einlösung der Cou⸗ pons und ausgeloosten Obligationen des 4 % Anleihens der Gotthardbahn Gesellschaft von 100 Millionen Franken, d. d. 1. Jenuar 1884, werden, außer den auf den Titeln genannten Bank⸗ instituten und Bankhäusern für die Schweiz bis auf Weiteres noch bestimmt: Aargauische Bank in Aarau, Kantonalbank von Bern in Bern, HH. Zahn & Cie. und von Speyr & Cie. in Basel, HH. Pury & Cie. in Neuenburg, HH. Lombard Odier & Cie. in Genf, Tessiner Kantonalbank in Bellinzona, Bank der italen. Schweiz in Lugano. Luzern, den 13. Juni 1884.

Die Direktion der Gotthardbahn.

[27942] Wir bezahlen bereits jetzt ohne Abzug die Coupons von: Russische 64 er Prämien⸗Anleihe do. Orient⸗Anleihe II. do. Bodencredit⸗Pfandbriefe Polnischen 5 % Pfandbriefen Ungar. 6 % und 4 % Goldrente Oesterr. Silber⸗Rente do. do. Prioritäten Pester Stadt⸗Anleihe Rumän. 8 % Staats⸗Anleihe Italien. Rente Lombard⸗Prioritäten Warschau⸗Wiener Prioritäten New⸗Yorker Gold⸗Anleihe Karlsruher 4 % Stadt⸗Anleihe de 1880 do. 5 % Pferdebahn⸗Obligationen Casseler 5 5 % do. do. Königsberg. 5 % do. do.

Skaskaer Koblen⸗ und Briquettes⸗Fabrik⸗Obligationen Engl. Anleihen.

zahlbaren Markcoupons.

Berlin, 14. Juni 1884.

W. Leipzigerstr. 95.

[28353]

Der am 1. Juli 1884 verfallende Zinscoupon Nr. wird vom genannten Tage ab eingelöst: in Berlin bei der bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie., Aachen bei der Aachener Diskonto Gesellschaft,

msterdam bei den Mastricht bei der Gelderschen Credietvereeniging. Mastricht, den 16. Juni 1884. Die Direktion.

Herren Lippmann, Rosenthal &

Die für das Jahr 1883 auf 15 pro Aktie festgesetzte; in Berlin den Herren Gebr. Veit & Cie. und

in Aachen

den Herren R. Suermondt & Cie.,

in Cöln . 8

b in Mastricht, der Gelderschen Credietvereeniging

gegen Aushändigung des Aachen, den 16. Juni 1884.

Die Direktion.

ö. a./M. bei den Herren M. A. von Roths

1 A. H. Heymann & Cie., der Aachener Tiskonto⸗Gesellschaft und

Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

Juli 1884.

wechselstube der Vereinsbank.

18 & Söh

Cie., und

S. Oppenheim jr. & Cie. und

7

Dividendenscheines Nr. 31 in Empfang genommen werden.

Eaths alle von jetzt bis inkl. 1. Dezember a. c. fällig werdenden Conpons der 8802ugn Ruffish Des Ferneren nehmen wir schon jetzt in Zahlung sämmtliche am 1. Juli cr. fälligen, hier

Den Coupons bitten wir ein Nummernverzeichniß beizufügen; nach außerhalb werden die Beträge postwendend provisions⸗ und spesenfrei unter Abzug der event. Portoauslagen übersandt.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

der 4 % Obligationen unserer Gessellschaft

ne,

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Dividende kann bei der Direktion der Diskonto⸗ „Gesellschaft,

vom 1. Juli c. ab

[27061]

Neu eröffnet. 200 Zimmer, 300 Betten. Elegante Einrichtung. Großes Wein⸗ und Bier⸗Restaurant, Wechselstube, Wiener Café. Zimmer von 2 an inelusive Licht und Bedienung.

Grand Hotel Berlin.

(Stadtbahn⸗Station Alexanderplatz.)

Kein Table d'höte-Zwang. Telephon und Bäder im Hötel.

Heinrich Welsch, Director.

umfassend die Operationen vom 1. Januar bis und mit 31.

Achter Rechnungs⸗ Abschluß, Dezember 1883.

[2828; Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft in Winterthur.

B ilanz.

Gewinn- und Veriust-Conto.

Passiva: Actien⸗Capital.. Prämien⸗Reserv

Schaden⸗ hsarve Deckungs⸗Capital für Renten!. . Creditoren abzüglich Debitoren.

Activa: Obligationen der Actionaire Cassa⸗Bestand .. Ausstände bei pgenten ¹ und noch nicht abgerechnete ve 1 3 este Capital⸗ Anlagen S Betheiligung bei der Ersten Oesterreich. Allgem. Unfallversicherungs Stückzinsen auf Capital⸗Anlagen. Passiv⸗Saldo der Jahre 1881 und 1882. . des Jahres 1883

umfassend

5750 174 96

4 000 000 Vortrag der Reserve für laufende Risiken aus 1882. 618 009 08 8 Unregüt ete Schäden Renten. 379 941 60 Erzielte Prämien⸗ EööG inet. Geblheen . .. 65 096 80 L116X““ 2 8 87 127 ,48

5750 174 96 Rückversicherungs⸗Prämien . Bezahlte Schäden aus 1883 und den Vorjahren abzüslich

Ersatz der Rückversicherer 136 160,08 .

Provisionen, Commissionen und Courtagen

Verwaltungskosten des Centralbureau und der Agenturen

Steuern im In⸗ und Ausland.

Total der Einnahmen

. 1 374 3

11 6

Inspectoren⸗ u. L Organisationskosten im In⸗ u. im Ausland 26 8

2 20 % Abschreibung auf den Mobilien 2282,56 .

Total der Ausgaben Ueberschuß

ien⸗Reserve pro 1884 und spätere Jahre 618 009,08 379 941,60 65 096,80

S Pr⸗ Hievon kommen in Abzug: 17 282 60 Pram 448 019 88 Schaden⸗Reserve aus 1883 und den Vorjahren 110 704 80 Deckungs⸗ Enpital für 11““

ordentliche Abschreibungen in Abzug:

deten Titel.. 1 Abschreibung der durch dessen Flucht verursachten gerichtlichen und anderweitigen Unkosten ... Abschreibung der Liquidationskosten unseres directen Oesterreichischen Geschäftes . . . Abschreibung des Verlustes an unsern frühern, fluͤchtig gewordenen Agenten Gebrüder Dietrich in Leipzig

Fünfter Special⸗ Rechnungs⸗ Abschluß,

betreffend den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen,

die Operationen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1883

Erzielte Prämien incl. Gebühren, abzüglich Storni und Dubiosen 1 Uebertrag der Prämien⸗Reserve für laufende Risiken aus 1882 8 Reserve für pendente Schäden aus 1882 . ..

Geschäfts⸗Gewinn des Jahres 1883 Dagegen kommen gemäß den Beschlüssen des Verwaltungs⸗ rathes und der Actionair⸗Versammlung folgende außer⸗

Abschreibung der durch den früheren Director Widmer entwen⸗

5 186,56 22 017,68 7 867,36

285 22

90 844 48

365 741 68 148 882 44

456 52

594 691 20 499 220 48

1 930 961 48

58 830 40

3083 703 55 1752 15/16 31/48

2 018 689 28 1 065 D4 2S

V

1 063,047 48 —v65 8

8,85.

83 039,85.

. 44 86

4,75.

8 141.

Berlin,

n. n. den 18.

ich Preußischen

Juni

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die

die im §. 6 des Gesetzes üͤber den

im Patentge esetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

veröffentlicht werden, erscheine

Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffe id das Urheberrecht an Mustern und Mooellen auch in einem besonderen UBlatt unter dem Titel

aeneet Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. an 191.

as Central⸗Handels⸗Register für das Berlin E durch die Ks önigliche Expedition

le 219 Anzeige 32, bezogen werden

des Deutschen

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 für das

Insertionspreis

50

Vierteliabr fuͤr den Raum einer Druckzeile 30

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

„Handetgs⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“. Nr. 24. Inhalt: Die Schriftsteller bez. Verleger und die Leihbibliotheken. Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Statistischen Amt (Ertrag der Zölle aus indirekten Steuern). Reichsgerichts⸗ Entscheidungen (Ein strafbarer Wucher kann auch bei nur vermeint⸗ licher Nothlage des Darlehnsnehmers stattfinden. Die Stempelstrafe im preußischen Stempelsteuer⸗ gesetze trifft nicht den nur faktischen Inhaber, auch einen bei der Urkunde betheiligten Besitzer nicht neben dem oder den Kontravenienten. Die Zwangsvoll⸗ streckung aus einem auf unwahren Thatsachen be⸗ ruhenden Urtheile kann stets durch Darstellung des wahren Sachverhalts im Klagewege aufgehoben wer⸗ den). Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Begriff der Fabrik, speziell in Ansehung einer Kaffeebrennerei. Eine solche kann unter gewissen Voraussetzungen nicht als Fabrik angesehen

werden. Der Erwerb der Konzession zur Her⸗ ste llung einer Wa geing und die Abtretung der⸗ selben an einen Dritten bilden keine Handelsgeschäfte.) Aus dem Geschäftsleben (35. Jahresbericht des kaufmännischen Vereins zu Landsberg a. W. Zum Ausstellungswesen. Jahresbericht des Vereins Cölner Kolonial⸗ und Materialwaarenhändler. Besteuerung und vonzefsionspfiichtiger Betrieb der Konsumvereine. Generalversammlung des Vereins deutscher Spediteure in Hannover. Schnellere Güterbeförderung. Generalversammlung des West⸗ deutschen Fluß⸗ und Kanalvereins in Münster. Befreiung der Fischsendungen vom Frankirungs⸗ zwange. Versicherungskassen der Seeleute. Hafenabgaben in Swansea. Eisenproduktion in Amerika. Eisenbahnfachliche Vorlesungen in Württemberg.) Sprechsaal. Briefkasten Zur Beachtung (Demagnetisirung von Uhren. Holzstein. Fenster⸗ und Fußbodenkitt. Kiesel⸗ guhr (Infusorien⸗Erde). Paten nt⸗Anmeldungen. T der neu eingetragenen Firmen mit Angabe

eschäftsbranche. Amtlich festg estellte Cour se Berlinser Börse). Konkurse. Sub Anzeigen.

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und äö Industrie. Jahrgang XVII. Nr. 24. Inhalt: Was ist Siyl und was versteht man unter Stylisiren. Von Prof. Alex. Schmidt.

Das Weißbrennen der Thonwaaren. Von Dr. W. Schumacher. Ein guter Glaäsmacher. Aus dem Kunstgzewerbemuseum zu Berlin. Am Sonnabend, den 31. Mai. Anmeldungen und Erthe llungen deutscher R. Keichspatente. Eintragung in das Musterregister. Redaktions⸗Briefkasten. Inserate.

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 24. In⸗ 18 Untersuchungen über den Nachweis von Ver⸗ fälschungen im Portland⸗Cemente. Ueber Glasuren mit besonderer Berücksichtigung bleifreier für Stein⸗ gut. Ueber eiserne und hölzerne Ziegelstreich⸗ formen. Einwirkungen des Schwefels beim Steingutbrennen. Bücherschau. Submissionen. Submissions⸗Resultate. Anzeigen.

Baungewerks⸗Zeitung. Nr. 48. Inhalt: Werden Innungsmitglieder künftig allein Lehrlinge ausbilden? Der der Ausführung zu Grunde ge⸗ legte Grundriß für das Reichstagshaus. Der Viadukt von Chastelluxr. Das Grand⸗Hoͤtel Alexanderplatz in Berlin. Ausstellung von Lehr⸗ lingsarbeiten in Hannover und Lehrwerkstätten der Königlichen Eisenbahndirektion. Vereinsangelegen⸗ heiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Ueber schmiedeeiserne Zuleitungsröhren. Konservirung von Hölzern. Soziales. Büche 2 anzeigen und Recensionen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Berliner Baumarkt. Eingesandt. Unser Baukalender für das Jahr 1885. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger. Annoncen. Beilagen: Annoncen.

Bremer Handels⸗Zeitung. Nr. 38. : Die gegenwärtige Stagnation im Handels⸗ —. Aus den Vereinig gzten Staaten. Die der Zuckersteuer in Ungarn. Bremens Schiffsverkehr. Der auswärtige Handel Groß⸗ britanniens. Ha andelsnachrichten. Geschäfts⸗ erichte. Original⸗Correspondenzen: London; Paris; Berlin. Tabacksbericht. Wollebericht. Fonds⸗ und Effektenbericht. Bankausweise. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

Achim. Bekanntmachung. [28325] Ins hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ofenbrück sche Gießerei, Gebr. Klencke in Heme⸗ lingen einget tragen: 1) daß der Zusatz Osenbrück'sche Gießerei ins⸗ künftige wegfällt und die Firma fortan nur die Be

zeichnung: Gebr. Klencke G ß Aktiva und Passiva von der neuen sind; em Kaufmann Johann Friedrich Bohm n Prokura ertheilt ist. 2 Jun ni 1884. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Allenstein. Bekanntmachung. [28259] In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 155: die Firma e Schmeling zu Wartenburg, Inhaber Hotelbesitzer und daufmann Julius Schmeling in Warten burg, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Allenstein, den 9. Juni 1884. Königliches Amts Zgericht. —“ Wüsa 1 [28437] In das hiesige Handels⸗ Firmenregister ist heute einzetragen worden unter Nr. 1792 zu der Firma B. Träg er F. F. Träger Nachfolger in Remscheid⸗Viering ghausen, folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist nach Lindenthal bei Cöln verle gt. Barmen, den 13. Juni 1884. Königliches Amktsgericht. Abtheilung I. [28438]

Barmen. In das hiesige Handels. Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 218 (alte) zu der Firma Schürfeld & Dango in Liquid. in Barmen folgender Vermerk: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Barmen, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I

Barmen.

Berlin. Handelsregister 128 8484] des Königlichen Amitsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1884 sind am selbe Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wose lbst unter Nr. 7844 die hiesige Handelsgese ellf lschaft in Firma: 8 Schütze & Gerbitz ist eing get tragen: ande lsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Hetheilig ten aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Gust av Paul Schütze zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. inser Gesellschafts eregister, woselbst unter 5 die Handelsgesellschaft in Firma: Elgnowski Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweignie derlassung zu Charlottenburg vermerkt ste ht, ist eingetragen: Die Berliner Ge schäftsniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fedor Neugebauer zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,124 des Firmenregisters. Die Charlotten⸗ burger Zweigniederlassung ist zu einem selbst⸗ ständigen Geschäfte erh obe n worden. Demnaͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,124 die Firma: Elgnowski & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Neugebauer hier eingetragen worden.

Gelb scht ist: ee; r Nr. 5809 die Firma: B. Goldstücker. Berlin, den 17. Juni 1884. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila. Bentheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 151 des hiesigen Handels gregiste heute zu der Fi irma: Johann Gerhard Sluet in Gildehans eingetrag gen: „Die Fi u

ist erloschen.“ den 12. Juni 1884. König liches Amts Zgericht.

[28439] Blomberg. Zufolge Verfügung vom heukigen Tage ist in das Prokurenregister für das frühere Amt Schwalenberg unter Nr. 2 eingetragen, daß dem Handlungsgehülfen Adolf Westphal in Schwa⸗ lenberg für die unter Nr. 8 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Meyer das. Prokura er⸗ theilt ist. Blomberg, den 14. Juni 1884.

[28422] Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Nr. 145 ist eingetragen: Die Firma J. Jung & Cie. dahier ist nach Anzeige ihrer Inhaber Joseph Jung und Johann Jung vom 13. d. Mts. erloschen. Die Liquid ation erfolgt durch den Kaufmann Jofeph Jung hierselbst. (Nr. 145 F. R.) Bockenheim, am 14. Juni 1884. Königliche 8 Amtsgericht. Bekanntmachung. .— Handelsregister ist heute eing

Bockenheim Bekanntmachung.

Bremerhaven. J das 8 hi iesige

Wm. Renken. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Januar 1884 erloschen. Bremerhaven, am 16. Juni 1884. Die G erichtsschreiberei 8 Kammer 1 fůr Handelssacher L. Jacobs.

Breslau. Bekanntmachung. 28423 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5331, betreffen die Firma: Türkische Cigaretten und Tabakfabrik Sultan Przedecki hier heute eingetragen worden:

Das Har dels zgeschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann und Fabrikbesitzer Jenny Przedecki, geborene und die 5 8

Joseph .Clara .Leonore Bronislawa .Ludwig Marimilian umtlich zu Bresl lau, übergegangen. Die von nannten Pers onen gebildete offene Handels⸗ gese ellschaft, zu deren Vertretung nur die ver⸗ wittwete Jenny Przedecki befugt ist, ist unter Nr. 1969 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 1969 die von der verwittweten Kaufmann und G sitzer Jenny Przedecki, geborene Friedenstein, zu Breslau und den fünf

1 Jos seph

b. Clara

2. Leonore Bronislawa

. Ludwig e. Marimilian am 28. November 1883 Firma: Türkische Cigaretten und Tabakfabrik Sultan J. errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßzabe, daß zu deren Vertretung nur die ver⸗ wittwete Kaufmann und Fabrikbesitzer Jenny Przedecki, geborene Friedenstein, zu Breslau, befugt ist. Die übrigen Ges ellschafter aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen sind, heute eingetragen worden. Breslau, en 13. Juni 18384. Königliches Amtsgericht.

Geschwister

Przedecki,

Geschwister Prze⸗ decki zu Breslau

hierselbst unter der

Breslan. Bekanntme achung. [28426] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1320 das Erlöschen der dem Emil Sigismund Hochmuth zu Löbtau bei Dresden von dem Kaufmann Friedrich Leonhard Ernst Enger zu Löbtau bei Dresden für die Nr. 6223 r Firmenregisters als Zweignieder⸗ laslung von der zu Löbtau bei Dresden unter gleicher Firma beeenber Hauptniederlassung eingetragene Firma Ernst Enger hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 14 Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 28427]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6223 das Erlöschen der Firma Ernst Enger hier als Zweig⸗ niederlassung der zu Löbtau bei Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Juni 1884.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekan ntmachung. [28428] In unser Firmenregister ist Nr. 6423 die Firma: F. L. Pohl hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Pohl hier he üte eingetragen worden. Breslan, den 14. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

Franz

11“

Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4048 eingetragen wordern! der zu Cochem wohnende Gasanstaltsbesitzer Guste. v Bauer als Inhaber der Firma „G. Bauer“ nit

[28378]

nenden Kaufleute Julius Barosky und Huzo Nien⸗ haus übergegangen ist, welche das Geschäft in Ge⸗ sellschaft unter der Firma:

„Carl Haas Nachfolger“ am hiesigen Platz fortführe

Sodann ist in das Gesells chafts zregister unter Nr. 2587 eingetra gen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Carl Haas Nachfolger“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Julius Barosky und Hngo Nienhaus, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 3. Juni 1884.

Keßler, Gerichtsschreiher des Königlichen A Abtheilung VII. [28265] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4369 eingetragen, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Max Schumacher, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ haber der Firma: „Max Schumacher“. Cöln, den 3. Juni 1884. Keßle Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthe iegeh VII.

Cöln. Zufolge Verfügung vom das hiesige Handels⸗ sFinorn. ) n 4368 eingetragen worden, die in Cöln wohnende G Sfrau Christina, geborene Richter, Wittwe des Kaufmanns Carl Haas, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: „Wwe. Carl Haas“. Cöln, den 3. Juni 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung VII.

128263]

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag de ist in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 4370. eingetragen worden die in Lindenthal wohnende Handelsfrau und Inhaberin einer Blechwaaren⸗ Fabest Emilie Träger, welche daselbst eine Handels⸗ Niederlassung errichtet hat als Inhaberin der Firma:

„E. Träger“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1887 die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau⸗ Emilie Träger für ihre obige Firma den in Lindenthal wohnenden Hermann Träger zum TProkuristen be⸗ stellt hat.

Cöln, den 5. Juni 1884.

Keßles, Gerichtsschreiber des Könglichen Abtheilung VII.

[28261] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1811 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ isters vermerkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden Kommanditgef ellschaft unter der Firma: „W. Sachs & Cie.“ dem in Cöln wohnenden Fritz Levy Prokura erloschen ist. Cöln, den 7. Juni 1884. 8 ler , richtsschreiber des Föniglichen Amtsg Abꝛheilung VII.

früher ertheilte

Cöln. Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige 1a Firmen.) Register unter Nr. 4373 eingetragm worden der in Cöln wohnende Kaufmanun Jacob Keller, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Juhaber der Firma: 1 „Jacob Keller“. Cöln, den 10. Juni 1884. K 2 ß le 89 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilun g VII.

[28264] Cöln. Zufolge Ve erfügung vom heutigen Tage ist ir. das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Mr. 4372 eingetrage n worden der in Cöln wohnende Kaufmann David Brünell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Mo

„David Brünell“.

Cöln, den 10. Juni 1884. Keßler,

Gerichtsschreiber des K önigliche n Amtsgerichts.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Furstliches Amtsgericht, Abth. I.

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Brandes.

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die’ letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 283: 24] Ins hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 2, Firma F. Werges & Co. in Hemelingen, einge⸗ tragen: . 5. Prokurist: e Prokura ist zurückgenommen.“

otal der Einnahmem 203 924,75.

413 133,45. der Niederlassung zu Cochem. deh VII Coblenz, den 14. Juni 1884. Ee e 1 Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht.

Bockenheim. Bekanutmachung. [28423] Z“ Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1884 ist heute 8 ““ 8 7

in das Hande elsregister dahier eingetragen worden, Cöln. Zufolge Verfügumg vom heutigen Tage ist daß nach Anzeige der Kaufleute Simon Levy und bei Nr. 3666 des hiefigen Handels⸗ (Firmen⸗) Max Bamberger zu Frankfurt a. M. vom 11. d. M.) Registers vermerkt worden, daß das von dem in die hiesige Firma „Levy & Bamberger“ erloschen Cöln wobnhaft gewe esenen, nunmehr verstorbenen A 2 1884. ist. (F. R. 18.) Kaufmanne Karl Haas bei Lebzeiter daselbst ge⸗ n. viin, den 8 Bockenheim, 12. Juni 1884. führte Handelsges⸗häft unter der Firraa: Brünell vermerkt stehen, he⸗ afe die in Ficag en EC“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 „Carl Haas“, folgt, daß der Kaufmann David aus de: Dieckmann. mit Einschluß dieser Firma auf die in Cöln woh⸗ Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann

ʒ181.“; Agentur⸗Provisionen ... 8 1 310, 79. Allgemeine Verwaltungskosten, Organisationskosten, Einrichtung der Agenturen . .68

Todtal der Ausgaben

Ueberschuß

Westfälischer Gruben⸗Verein.

Die Zahlung der am 1. Juli 1884 fälligen halb⸗ jährigen Zinsen unserer Grundschuld geschieht ohne Prüfung der Legitimation an den Präsentanten der bezüglichen Zins⸗Coupons:

bei der Direktion der in Berlin, ber 2 Feen Sal. Oppenheim jun. & Co. i 1 n, sowie r, an der Kasse des Westfälischen Gruben⸗Vereins Kanterchnr, auf Zeche Hansa b. Dortmund. Barme

Aus früheren Ausloosungen sind folgende Obli⸗

ationen noch nicht zur Einlösung präsentirt

[28260] Cöln. Zufol ge Verfügung 8 heutigen Tage ist bei Nr. 2414 des hiesigen Hande (Gesellschafts⸗) Registers⸗ woselbst die e ellschaft unter der Firma:

312 655,72. XH00 777,73. 111 113,53.

88 417,42. 199 530,95. Rückschlag 99 053,22.

[28267]

388 ⸗Reserve für laufende Risiken

Hievon kommen in Abzug eserve für decc lende 14114141414141e6X“X“

„Louis Herzberg & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Louis Herzberg und David

Am Schlusse des Jahres 1883 waren in Kraft: 4895 Policen mit 87 142 222,—. Ver sicherungs⸗Summe. Namens des Verwaltungsrathes: Der Präsident: Der .“] 1 Der Direetor: Dr. Hasler. 2 nf. H. Langsdorf. Der Generalbevollmä tent gte für Preußen: Eduard Werleé.

den 31. März 1884.