1884 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

128731] Aufgebot.

Auf den Antrag des Justizraths Bank hierselbst

1873 acs bn Schuldurkunde vom 12. Dezember 1872 für kraftlos erklärt und sind die etwaigen In⸗ haber derselben, sowie alle Diejenigen, welche sonste ge

[28562] Oeffentliche Bekanntmachung. In der Ablösungssache der den kirchlichen Insti⸗ tuten zu Kirchhundem zustehenden Realberechtigungen

an welchem Tage die Eröff nung der Offerten in Gezenwart der er schienenen Submittenten erfolgen wird. Die Sub bmissionsbedingungen liegen in ——

als Vormundes wird der am hiesigen Gymnasium Rechte an der Poft und dem Dokument baben, mit wird der August Büdenbender, früher zu Kirch⸗ Bureau und im Bureau der Bau⸗Inspektion als ordentlicher Lehrer angestellt gewesene Lehrer ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. hundem, z. Z. angeblich in Amerika und dem Auf⸗ Hoverswerda in den Dienststunden zur Einsicht aus; Louis Lucht, welcher am 25. Februar 1874 in früher Neustettin, den 13. Juni 1884. enthal ltsorte nach unbekannt, als Vertreter seiner auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien

Morg enstunde sich entfernt und seitdem nicht wieder Königliches Amtsgeri icht. Ebefrau Elisabeth, geb. Thies, als Besitzerin der von 50 von bier bezogen werden.

Zweite Beila E“ EaAh wwen h [287371 refltbrese örnelen gersd:Lee Re Peegene des adastn Prenßisces lEisenbahn Betriebzamt. eichs⸗-Anzeiger und Königlich en; Staats⸗ Anzeiger.

den 22. Mai 1885, Vormitt. 11 Uhr, Durch heute verkündetes Urtheil ist die Hyxo⸗ von den übrigen Interessenten am 13./14. Juli 1882 J 2 22 v“

bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) thekenurkunde über die im Grundb uche von Feld⸗ vollzogenen Rezesses I. zu dem auf den 9. Sktober 1 p 10 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mark Duisburg Band 19 Blatt 39 auf den Grund⸗ er., Morgens 10 Uhr, an unserer Geschäftsstell Verloosung, Amortisation, No. 142. 8 Berlin, Donnerstag, den 19. Juni

stücken des Tagelöb ners Wilhelm Blümer zu Duis⸗ vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Reichau an be. Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Flur 18 Nr. 50 und 51 aus der Urkunde vom raumten Termine mit dem Brmerken vorgeladen, Papieren.

erfolgen wird. 82 9 9 . Mai 1870 für den Oekogomen Johann Kloster⸗ daß im Falle des Ausbleibens die gesetzlichen Folgen [28722] Königl. Ungarisches Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 2 entli er nzeiger.

Marienburg, den 13. 8 „Pnaf 9. 8 2 5 In 82 2 1 2 48 eingetragene Darlehnsforderung von und die durch das Ausbleiben etwa entstehenden Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ ee eeeeee h hecblitz nas hbs

Königliches Enen [28732] 8 425 kraftlos erklärt. Mehrkosten, insbesondere im Falle eines Streit ver. 9— 1 5 % S 8 8 8n , it 2* ss Nachdem der Bahnhofsvorstand Jonas Wagner isburg, den 16. Jun ni 1884. Ubxens die nach 8. 4 des Ko⸗ vom 24. Jun 42 1 o Staats⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersunchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Jobannes Sohn und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, Königliches Amtsgericht. 1875 zu ten⸗Pauschsätze den Eisenbahn⸗ Anlehen des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Bogler, G. 9. Daube & Co. . E. Schlotie, geb. Brehm, zu Beiseförth G Sänumigen veg K. . e Breußischen Staats-Anzeigers: *. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren die Einteagung des auf den Namen des Carl 28520] Münster, den 10. 2 2 von 1867 68. 29 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux Brehm und Ehefrau Elisabeth, geb. wv z der Lenzschen Aufgek otssache Königliche Ser am 3. Juni 1881 in Budapest statt⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

von Beiseförth katastrirten in der Gemarkun he. unterzeichnete Gericht am 13. Juni . gehabten Berloofung sind die folgenden 180 Serien nA ö1-—“ u. s. w. ven öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ] beilage. E ] üiit * 1-ee övehn db e 20 Oebligationen gleich 3600 Stück bebuts ESteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [2866050 ubmissionen zc. 3 Rückzahlung zum Nenuwerthe gezogen worden:

von Beiseförth belegenen Grundeigenthums, als⸗ Kartenblatt Nr. Ar am beiden folgenden Hypothekenurkunden: 827 vrö——— Steckbrief. Der Kutsche⸗ Bekanntmachung. 16 4121 10 773 18 777 24 678 28 663 Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Otto ““

8 72 die über die auf dem Grundstücke Dt. Krone [28680] Nr. 547 in Abtheilung III. sub Nr. 1 für den ts 324 11 166 19 320 24 685 29 509 Semmel, geboren am 12. Oktober 1861 zu Berlin, A 988 28 790 94 000 52 228 Z 4+ bahrsch ich den N 88 J E1ö1“ Gra udenz ore 11 264 19 709 24 909 29 (der sich wahrscheinlich den Namen Jaworski bei⸗ de. 3 8

3 32

zehnjährigen un⸗ Ackerbürger J Johann Fenske eingetragene zu 6 % ver⸗ Die zum Neubau des Trainkasernements 209 11 483 20 126 25 164 29 650 geleg gt hat), welcher flücht ist, ist dis Unteriacena⸗. ebertretung ge 11 607 20 245 25 520 30 165 haft wegen Betruges in den Akten 84 G. 1617 84. Derselbe⸗ b2„

88 das Grundbuch dins liche Post von 49 Thalern gebil dete, aus der Buckauerthore hierselbst erforderlichen 418 den alle diejenigen Obligation vom 31. Dezember 1852, Hypothe ekken⸗ Zimmer⸗Arbeiten inkl. Ma⸗ 613 5 d 11986 20 479 25 562 31 022 J. IVb. 433. 84 p Assgerichts di 8 2n lSge 1 1

an jenem Grundvermögen buchsauszuge vom 7. Februar 1855 der In⸗ terial, veranschlagt zu .70 964 11 785 E111uu“ ; is hier Ferdinand Ramm 8 u rg geboren 12 061 20 597 25 571 31 766 Es wird ersucht, den zu verhaften und in 4 3 lans wwn . KA. 8 12199 20 655 25 770 31 903 das ureericungeäe 8 egew. Berlin, Alt⸗Moabit den 16. September 1884. Vormittags 9 Uhr, geboren, 0) der stad. theol.

Ire un zu Peen. verm einen, aufgefordert, solche bis zum grossationsnote vom 7. Februar 1855 bestehende Ur⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten inkl. Ma⸗ 906 12 717 21 356 25 887 31 911 Nr. 11/12 abzulie fern 1 vor das Königlice Schöffengericht hier, Linden⸗ rouis The Oskar r Rothe, am 26. Ferrari, am 18. benener. eaong

40) der Wilbelm Johannes Elkas Carl Rex, am 96) der 8 Paul Crusius, am 23. Ok⸗ 8 jetzt unbekannten 28. Juli 1860 zu Berlin zeboren, tober 1861 z Kr. Niederbarnim, geboren, tedam wohnhaft ge⸗ 41) der Fr tedric Adolf Emil Reimer, am 6. Fe⸗ 97) der danan rich Köppen, am 17. Mär vn Ruda, Kreis bru⸗ 861 zu Berlin geboren,

als beurlaubter 5 eim Alwin Carl Otto Rangnow, Rober rmann Ernst Kühne, am

Iu“ ndert zu sein, 1— z 8* geboren, p z mendorf, Kr. Niederbarnim, Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. 3) 1 on nst Wilhelm Bernhard nordnung des Königlichen m 1 5 1861 zu Berlin geboren, v Franz bFnh

En

Il

2

22 2

6

0.

9 1

5

SE8AS 5

8609ö 79

˙8 4 1 AIöl

281,02

2 —. 8ꝙ

Sh

0 -oooꝗ 8

ge Res ewist oh

S

n

8 —r *—

. „v

822 8 2 ‚Sö. 2 8 2 8

8 .

b 1 8 „rans 4 24. September erzasse Vormittags 1i ugr, kunde, 8 v“ terial, veranschlagt zu. 8 400 80 bei der unterzeichneten Bek hörde anzumelden el 1 auf den Grundstücken Dt. Krone llen am dung der in §. 32 ff. des Gesetzes vom 29. Mai Nr. 547 Heilung III. sub Nr. 2 und Dt. Donnerstag, den 3. Juli d. J., 1873 vorgesebenen Re chtsnachtheile. 1 Krone Nr. 1 Abibeilung III. sub Nr. 3 für Vormittags 19 Uhr, Melsungen, den 9. Juni 1884. 5 sden Ackerbt 8 n Fenske eingetragene, zu 5 % im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Thräns⸗ Konigliches; Amts gerich t. 8 v erzinel 8159 Tha lern gebildete, aus berg 52/,53, öffentlich verdungen we rden. 4 v. Linsingen. den Ob ligatt onen 14. Dezember 1855, dem Die Gültigkeit der Offerten, welche zu versiegeln § xpothekenb ichsauszuge und der Ingrossationsnote und mit der Aufschrift: Oeffentliche Ladung. „svom 21. Januar 1855 be stebende Urkun de, „Submission auf igg (Schmiede⸗) achen der Bauerswittwe Elisabet 1 werden für kr klärt. Arbeiten“ 5 gegen den Weber und 2 1 Dt. Krone, den 16. 1 1884. zu versehen, wird von der a Börenhäufern egen Forderung, Königliches Amtsgericht. Unternehmer dafelbst zur Einf b der Schuldner Georg Hägel, 1 dingungen die erent. F X A g 8*— dessen Aufenthalt z. Zt. vnbeunet ist, vom 28. Bekanntmachung. 1 8 Kopialien abschriftlich eo Namensunter⸗ kgl. Amtsgericht te Nal la als Vollstreckung *. auf 5 15 914. Das badische 35⸗Gulden⸗Loos, schrift versehen und der gefüg t werden Montag, den 28. Juli 1884, Vormittags . ühr, 6716 Nr. 335,769 wurde durch Ausschlus⸗ können abhängig gemach anberaumten stermine unter dem Rechts⸗ il Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen für Magdeburg, den 17. n eile des A usschlusses mit seinen vine ei erklärt. Königliche Garnison gen gegen den aufgestellte n oder im be berich⸗ lsruhe, d den 13 Juni 1884. tigten Vertheilungsplan und die darin genom⸗ tsschreiberei Gr. Amtsgeri menen Forderungen gelad n. 1 .“ Braun. Naila, den 17. Juni 1884. 1 1 8 Gerichtsschreiberei des k. Amts 1 Schödel, k. Sekret

—2— —+—

O0 O0o œ , S S=0

c 7 25 x—4 straße 54, zur Hauptverhandlung geladen. 28 zem! 861 zu Berlin geboren, 101) der Kellner Oskar Johannes Mahnert, am G 1 k⸗ 265 S. 6 icht L. Ab 8 94 Bei unentf m Ueree Sre wird derselbe Ma . Mai 26. August 1861 zu Grimma ebocen, W111u“*“ 672 v. auf Grund der nach trasprozeßocdnung 102) der Maler August Hermann Ulrich, am 8 638 21 797 264 52 822 1 8 8 2 von dem 8 irks⸗Kommando )öd F1 Fugen Franz Alfre 4. September 1859 zu Angern, Kr. Wolmirstedt, 3 638 1 26 441 32 882 zu Hamburg sgeste klärung verurtheilt zn l 4 werden. 1

Potsdam, d

25

—10

G —2 .0

(₰ 2

*

1 geboren,

Richter, am 14. 103) der Arbeiter Albert August 2 Wei⸗ 2 landt, am 29. Oktober 1861 zu Joachimsthal, Kr. jedrich Auguft Röhnsch, am 7. Angermünde geboren,

zu Berlin geboren, 104) der Ka mann Ernst Emil Schröder, am uchbändler Johann Friedrich 17. November 1861 zu Lüdenscheid Stadt, Kr. ar 1859 Berlin geboren, Altena, geboren,

ezier Rudolf Carl Adolf Spring, am 105) der Buchhalter Mar Hugo Ferdinand Wal⸗ 5 24 I nche, n es nreider⸗ ber 1859 zu; s sict b Ke 18 Juli 1859 zu Kl. Schöne⸗ 2422 8 475 ““ geselle an; 8 Sa g4 8 ) de er d Friedrich Wil beck, Kr. Niederbarnim,

27 34 509 [28670] Stedbrief. I 1688 % -es vr s 8 859 zu Berlin geboren, 106) der Schlosser C S chlüter, am 27 525 Gegen den unten bef briebenen Gär b ö 1“ 2 5 53 Rei Victor Sch war; am 21. Oktober 1861 5̃si Buchbol: Kr. 7 Ernst. Bruno Schulz. welch r flüchtig ii di 3 Zeuge nöthig.. 1 28. März 1859 zu Berlin 8 8 ggg vX“

w geboren, Niederbarnim ungshaft st 8 geb bl Unterubungöbatt wegen Diezstaht pbonsus Carolus Carl Robert Wahnelt,

1859 in Sund in 24. Novemb zu Kraschen, Kr. Guhrau,

. Asenbahn vo 0 242 . [271422 SDeffentliche Ladung. ler d 1 1 er Wilhelm August Rakow.

badische 35 Gulden⸗L wos⸗ LS ich Lieferung aller 10 436 abzuliefern. 8 b Nachstehe e sonen: m 15. Juli 1860 zu n geboren 3 . - zu Kr. Bel

umtsgerich Derchurh. G durch Ausschlußurtheil Ma 8 ntg soff j Feldsteine, Ziegel. Die Einlösun nen Berlin, Alt⸗Moabit Nr 1) Der Kellner Mor Albert Adolf Haase, ge⸗ er Julius N 4 boren

8 ron Frau Jöhemnn Maria Elise vom Heutigen für baftlos .en ö“ etermin¹ 120 Fl. Oesterr. Silber 1884. boren am 11. April 1860 zu Charlottenburg, der 1860 zu Berlin cebore nilich unbekannten Aufenthalt den Submi 1sle vom 1 1.

des Heinrich Theodor Saea 8 G b . Juli 1884, Vo nittag m Verlin

heen Ferr . Ianee Seemann Kulius Alerande er N dar Lenicker, 57) der mann C Otto Stephan, a ohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin Wittwe, vertreten durch den Rechts⸗ vrch ,i G. ichts. 1 rasgicben S der Direction der 1“ 3 Oktober barlottenburg; geboren, 1191X Berlin ge oren, . den beschuldigt, ö“ 1.““ ein Aufgebot dahin er- W“ 1 8 1“ e S:2 8 97 I . hder Arbei er Robert H August Ardenghi, 58) der Aug! zert Emil Sänger, s Wehrpflichtige in der Absicht, sie baas. 8. .Sg 2 Disconto⸗ Gesellschaft 11“ döbe m Statur zurter⸗ am 216. Juni 1860 zu Gre i. P. geboren 28. erlin geboren, Eintr 8 den Die ist des stehenden

““ Aufschrift: 8 8 7 S 20 8 ugo Schz ode 8

8 8 8 . 5 T e⸗ ugo S d er F n, 8

welche 2 den v des am 8 Hoh enstein⸗ w5 240 Mark r das Stück. 6 t Hzare scowarz⸗ Stirn hoch, Bart kl. wa 84 der Tisch ; Starke, 8s . ren, detttsate 8. Bund dnr 1g en od 88 in

—wv 00

1

10 00 SS

13 651 21 924 26 457 32 913

14 074 21 933 265 960

14 263 22 057 26 855 33 201

14 594 22 519 268 . 3 262

15 291 22 869 272 32 390 streif se, oliven nterüberäet 15 666 22 938 27 3 732 9

15 813 23 182 27 34 123

16 159 . 2 16 454 16 838

co o œGht

—2 SS2S S DnESSn 22792 . 1a.

OoSocch—-ISOUSUGUœœSAAAch

btorodoreodoe———

F 1 u

”/ 21825— N

8 11 1 4

78 1 0

8 1

2

188+

28 227 88

598Oͤg=g2 —8SSS—ö=

bwororenee

1X*“X*“ rooSSbenS

0ꝙS

+ 00 ,S 0 00

9 856 10 040 10 242

55rorneororerors

eEE++ESSS

2

—₰½

0CSoohrreo ISet 9 SℛÆSobbg=

COch & Ooo OooO0oœ OoHoo -oUq y Go† + S —o

S8

2 190ᷓ 8 Orh--SOSA¼-⸗

E

2

2 2

82

„8 1*

(

g 2 2

2 G ; 83 n uns 1 bruar 1863 zu Berlinche Soldm geboren, 1— in gebo Exb⸗ oder scfn⸗ * rechtskräftiges Urtheil der II. Cirilkammer Bedingung en. 1 früher ve sten Augenbrauen dunkel, Augen bel. 8 5 rd Hugo Reinbold ndlungs ng Fried ich Ernst Schulze, pflichtigen halb des Bund

8 Köni B M ns Bureau⸗ noch nicht mrückgrzahlten Soligatjonen, sowie die wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, lungslehrling ] 3 be G Ir 88 e. 28 Mai Paedowskv. Vi 5 1 86 2 Za Ale ins, am 24. September 1. Gostyn, Kr. a er 1860 z c de 5 g Süren. Johann ie ne Pas asg stv, Victoxia fälligen Conpons obiger Anleihe fortdauernd ein⸗ „Gesicht länglich, Gesichts Farbe bezunlich vefien; 61) der Kart Eduard Ernst wie ar n stimmungen es von dem 8 5, j

* 8 dem Abtheilungs⸗Bau 2 81 gelöst. veutsch. Besondere Ken rechtes Schnei Jacoh as Ja⸗ zember 1860 zu Berlin geboren,

ebs⸗ n. 8. 8 Ge meinschaft Fi ber Vice iecrinerennähheteis, aus, werden auch v gegen F Fronzo⸗Sin sen⸗ ö“ . 860 zu Czarnikau heh hne. 62) der Otto Herm ann Paul Siedow, am 11. ieselben werden auf Antraa stellerin, seiner Ehefrau üeee lai bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ dung von 4 abgege v der Zu⸗ vA1X“ TFommis s Kuttner, am 1. Oktober April 1860 zu Beelin geboren. eptember 1884, Vormittags 9 Uh ria Elise, geb. Eggeling; am 8 2 8 gelft erklärt. schlagsvertheilung beha die Auswahl S . 86 Steckbrief. 1 Filehne geboren, 63) der Johann Wilbelm Franz Striemer, am * fkammer des Königlichen errichteten, am ben2 1884 8 8 Ses z e unter den drei Mindestforde . 1 Nordhauser 8 Geger nten beschriebenen 1 Wilbe Im Neumann, 22. März 1860 zu Berlin geboren, gerichts I. hie Moabit

t publizirten 18, ins! esondere den Do Bromberg, den 18. Funi Nℳ 1 s n⸗ er Edwin K⸗ eboren a Tzarnikau geboren, 64) der Kassirer Adolf Er nst Paul Seemann, al 68, 3 Har ptverk gelade

r An Seng⸗ llerin durch dasselbe gewährten Be⸗ e Königliche Sisheine⸗ Direktion. Erfurter 53 3 barlottenburg, evangelisch, gn. di stersuchungshaft v Blanken⸗ 65) der Wilh⸗ m Hdnrich Schulz, am 16. Juli f Grund der n . 472 der Ne erenepien

0 —,

geboren

er

F5bSI geboren zu

li Schoder, am 25. De⸗ strafbar nach §. 140 Abs.

0

2

8 8 8 591 C zu B karon 8 ; unen MyüspI 888. rdo S widersprechen wollen, biemit zufgefor⸗ der II. Civilkan nmer d glichen Landgerichts rdina and von 21. Juli 1860 erlin geboren, ner em Ausbleiben werden dies

dert werden, solche An⸗ 1 und Widers sprüche und 8 8 r. . Bekanntmachung. vrü epe AX 8 5 3 5 EEE angt. 1 b 0 ˙9u Berlin geboren ordnung ersasbehörden über Forderunzen spätestens in dem auf 8 Die Lieferung des fs am 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons Nr. 9 s wird ersucht, denselben zu verhaften und ir 0) der Tischler Jol m 23. April 6) der Tapezi tto Friedrich Wi klage zu Grun liegenden Thatsachen Mittwo i. 15. Oktober 1884, 8. 2 85/86 3 Kaiserl ben We erfte n i der g;p en Prioritäts⸗Obligationen unf serer 8 Untersuch erfn⸗ rfängniß zu rlin 861 ü.g. ggs. Sr. 8 g 8. geseh g gkn. am 1. Novembe 60 zu 28 g Erklärungen verurtheilt werden.

10 Uhr V.⸗M., rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer zi soll öffe entlich b verdungen werden, Gesellschaft werden j b 11“ ““ Sc Rudolf Kohn, an 1 chulze Berlin, den 24. Mai 1884.

9 88 ndgerichts . ,;⸗; u 11/12, abzuliefern. de hneider Rudolf n 12. Juni 97) der Adolf Emil Friedrich Schulze 4 anberaum vr rmin im 83 erzeichneten gerichts zu Vonn vom 15. Mai Dienstag, den 1. Inli 1884, Nach⸗ bei dem Bankhause Jacob Landau in Be . Bertin. den 17. Juni 1884. 1 zu Tiegenhof, Kr. 2 üienbur gebore eptember Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerich

imthorstraße 10, Zimmer 188 1— den Ebeleuten Gerzard mittags 8 Uhr, ei Tamin im Geschstsimmer 2²2) bei dem erbgan & Co. in Lipis, r Un üngsrichter be iiglich der Kaufmann R 68) der Handlungsgebülfe Oswald Her

Dein 228

8

8Ꝙ 1

der H⸗- ngögeb. 5w

Landztricht II. Juli 1859 zu2 klin gebor olf Schubert, am 30. ni 186 G 8 8 1 1 I““ 1 Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

zu 1 Hmftesr Beklagter regen? Forderung,⸗

5 dritten

Schl ütter, am 1. O beha

2523 2.5

edl

81

28.

piesigen ar ö bpeidermeiste⸗ un Christina, geb. 8 „Vorstandes der unterzeichneten Behörde an⸗ 3) bei unserer z. 3. Nordhäu er hiesigen Zustellungs⸗ zk e zu Lengsdorf wohnhaft, bestandene it ist. Bank hie 8 Beschreibung: Größe 1,64 m 1 ftig Z) der Mar rctor Fohannes Lindhorst, am bevollm 1“ des Ausschlusses. ehe vüi Fichoftsge r aufgelöst erklärt. ““ iesem T vom Verfalltage ab Cngalg7. 884 b are dunkelblond, gewöl bblon b 860 zu Berlin birn ren. urg, den uni 188 6. Juni 1884. ei und auf Brie Nordhausen, den 16. Juni 1884. ] genb . ischlerl⸗ Rehe Zustav 1egs Sevptembe 0 zu We 282 Tas Nmtsgericht Camburg, Der Gerichtsschreiber . Zie Tirektion. üinn aval, Sesict lang, g. 8 8, (g6ern Feaea 0) der Güriler Richard Otto Me 8 Bus *Civil⸗Abtheilung VIII. der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. „Ang chot auf Kohlen“ 1“*“*“ 3 6 a 8 I Le 1A11216“*“ 88 8 1 n dean cb. Zur Beglaubigung: ner, Landgerichts⸗Setretar. versehen rechtz eitig an 8 zeichnete Behörde ein⸗ [28687 nks ein zeberflee ber n rechten zu Berlin geb en, 1I Schlosser Friedrich oh Romberg, Dr., 1 vW zusenden. -. 8 Schul 8 braune N im links f Carl Lehmann, am 22. J es, am 4. August 1861 zu; Gerichts⸗Sekretär. [28559] Gütertrennung. 8 Die Bedingungen liegen in unserer Regist N ine kleine H ze. ar 1862 zu Ber nän geboren, 2), der Tischler Reinhold u Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer sowie in der Expedition dieses insich 1 kordhausen⸗ 1 7) der Kommis Gustav Heinrich Max [2872 Bekanntmachung. Königlichen Landzerichts zu Bonn vom 26. z Mai aus, können aber auch gege⸗ isendung ter Eisenbahn F28673] am 7. Novembe 0 zu Berlin geboren, 8 . 1884 ist die zwischen den Eheleuten Josef Becker, von unserer Kegistran abschri bezog rfurter isen 8 2 Lauf Emil L 8) der Gerard N am 17. 5 Der behufs Anmeldung der Ansprüche der ihrem Gärtner, zu Bonn und Margaretha Jentgens, Ehe⸗ Wilhelmshaven, den 11. Juni 1884. Gegen 21 unten besch aufmann Emil Leo, n 8 e Ge esbwister dirhr frau Josef Becker, Blumenhändlerin zu Bonn, be⸗ Kaiserliche Werft. Verwaltungsabtheilung. Die :n 1. Jull d 1 ns Fefcgen Hermannstraß⸗ 15, wohnl . 9) der Pete 21. Septe 2,u Berlin geboren, Im ; ecke der Zw eigerung Alemang 1 5 99 ittweten Konditor cheliche Guͤtergemeinschaft für aufgelöst der 4 prozentigen S Trn bligationen unse welcher as borgen bält, ist die Unte ngshaft 81 zu 8 5) der Paul? la Schladewsky, am 30. durch 1f 29. Mai 8 fägt auch 8 e8 1 lärt [28681] Gesellsch 9 welcher lich gen all, bens b 8 S . eptember 21862 zu 5 67 gboren 8 8 5 R. r,g.s ; n ndbꝛ be 2 . 1“ 2868 baft werden 9 ften 35 8 ger und ar g r Maches, am 3 e boren, w die Eintragun im Grundbuche den 21. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, „den 16. Juni 1884. —e Die Lief on 1200 1) bei dem Bankhause Jac ndau in Berlin, ö11“ 1 1 861 zu Berlin gebore 5) der Mechaniker Otto Christian Gustav Söll, am 29. Mai 188: erfol⸗ rmin zur Zwangs⸗ anberaumte Termin wird aufgehoben. lein ““ ISEa“ . in Be schung und8 iges vergang 8152 en Ka. f†⸗ i zu Berlin geboren a;ede- Coeslin, den 13. Juni 1884. 16.“ 8 8. 5 en Prellsteinen soll 2) bei der Nationalban Deutschland in Ber⸗ Es wird ¹ er Ernst August Paul Müller, am 1. b n b geboren, versteigerung auf 8 Königliches Amtsgericht. I des Königlichen Landgerichts. e der bffe ntlichen Sub lin, 8 das Unters zu Verlin geboren, 8 de Selig am Dienstag, den 23. September 1884, von Unruh 4 verg eben werden. z) bei unserer Hauptkasse, z. Zt. Nordhäufer Bank ““ 2 Wilbelm Hermann Müller, 22. Des erlin 18 Eeipoldt 9* Morgens ,9 Uhr, Bekanntmachung. EqDbI’ 8 egelte Offerten mit bier 8 29. Juni 2 zu Berlin geboren, er Wilt Ferdisand Julius S „svor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt g 5 Krötz 1 Wittwe erster Ehe von 4 schrift Dfferte auf vom Verfalltage ab eing elöst. EI zanw zaft be ndge rict i 3 Brauer Carl Pa aul Mar Müller, am am 10. 62 zu Berlin geboren, ö in welchem die Hyp othekgläubi ver die Hy po ot eken 2egas. Auf;g 9öe und Ver⸗ sett Ehefrau des Winzers Felsee⸗ sin d uns vecsche den 7. Juli Rordhausen, den 16. Juni 1884. Beschreibung: Alter? 8 därz 186. zu Berlin geboren, 8 de st Otto Paul Sndow, am 26. Okto⸗ briefe zu Rbefrichen baben. mächtnihnehmmer der am 30. Juli 1883 bier 8 Franz Jose ker, zu Bullav, vertreten durch er., Vormittags 11 portofrei einzureichen, Die Direktion. Statur hager, Haare schw 1 gewöhnlich, 82 Carl Chr RR6aem bet am geboren, 8 8 esteigerun e..e storbenen unverehelichten Amalie Bauer ist durch Re chts an bane Bäacf klagt gegen ihr en 8- hemann 1 3 Bart: kleinen schwarzen S b2 Ar g genbrauen 882 38 852 n geb vm Wilb Im Felir e1I11“ öes⸗ am 1 ang en 2; b- Hereiligtes Rns s 8.5 e te nN ist 9 itz . F. an delsburs e Johan Vilhe Felir eee 2 üh n 8 I ebotes D2 Düaadezah ng, Erfaß des Ausschlußurtheils 88s er auf Gütertrennung und ist zur 28775 1 . emne chwarz, braun, Nase spitz, Mund ge 2 [86 . r; zese Phe⸗ er Jo Frar 1 der Werthpaviere oder geeig⸗ er 1[28772 8 9 Seßchts am 3. August 1862 zu Be eboren 1 ) an eremin, am ger Werthpavpiere oder geei Waldenburg i. Schl., den 16. Juni nmer Ase⸗ ni Nbechn⸗ beas richte gs . 8 Gotthardbahn⸗ Gesellschaft. ne gefund, Kin im sich Ss nishaeh, C See se1- sepb Aitheinngientwig, ärz 186 St. Petersburg geboren, 3 en pat sowie der J 8 9 4 9 8 8 8 genisch ) au 91 ˙ 8 1 8 8 5 7 8 8 2 8ee er Anh Königliches Amtsgericht. Coblenz ant 2 ge 1 1 Dividendenzahlung. 8 1-1 Dezember 1861 zu Berlin geb g Wilhe August Thiele, am auszug aAlb der letzten zwei Wochen den 9. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr V Den Eit. Kttiemsrft der Ghe Leen Gesellschaft wird hiermit 27) der Klempner Robert Ernst Paul Septembe Berlin geboren, vor dem seigerr igstermin auf der Gerichts⸗ Bekanntmachung. bestimmt. B b 7 8e.” Verwaltungsrath die e für das Betriebsjahr 8 2 ½ % P. 8 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Kuli 1860 zu Berlin geboren 83) der Richard Alfred Egbert Thier⸗ schreiberei eing H. die Grundstück selbst 8 5 8115 tie Festgeset hat und dieselbe vom 30. Juni .Js. an sowohl an unserer Haup b Kutscher Hermann Hel⸗ lmich, am 8 Testamente des am 9. Januar 1884 ver Coblenz, den 14. Juni 35 den Ku ain-vae⸗ 8 1

ren Seer sch . 8 f 3 u Berli besid rden t Kaufmann Alwin Pritschow, a feldt, er 1n geboren. I“ besichtigt werden 1 885 88 Eigenthüͦ Johann Tarl Web 8 Sreunn 1“ bei unsern übrigen Zahlstellen in der Schweiz, Deutschlan 1 (in Deutschla nd zum Kurse von 852 zu Pilg ramsdorf bei Lüben ge⸗ 9 zu Berlin geboren, 84) der Eottfried Ludwig Tesch, am 21. Mai Helmstedt, den 10. Juni 1884. torbenen Eigenthümers Jobann Car ens . 80 Pfennig per Franken mit 10 per ꝛAktie) gegen Ablief des betreffenden Coupons Nr. 9 spesenfrei dc 8. 8

Wilbe Gerichtsschreiber des Köni 9 n Unterf schlagung in den Akten J. II. a. g arl Heinrich Alfred nar 1862 zu Berlin geboren, Herz zogliches Amtsgericht. dessen Ehefrau Henriette B Wilhelmine, geborenen Gerichtsschreiber des glicen Landgerichts. ausbezahlt wird. 741. 80 89. unter dem 29. Mai 1883 erlassene 1.4 vember 1860 zu Berli 85) der Eduard Paul Uhlemann, am 19. Juli Hassel.

8 endg 8 82 * 1“ ——— *4 88 nber e 8

v“ [28361 dellen b Die müssen mit Bordereaux begleitet sein, zu welchen die Formulare bei den Zahl⸗ Steckbrief wird erneuert. Paul Emil Piletzki, 1861 zu geboren, 1b. n 2) Fustav Weber, h“ Die Ebefran des zu Lind b. Cöln wohnenden tellen bezogen lstel önnen. 1 h u 8 erlin, vnan 29 2 lichen Landgericht 1 zu Berlin geboren, iker Emil Hermann Wilbelm 860 zu 8 Vignier, am 15. Apri⸗ l1sels. Aufgebot. 3) die ve rehelichte Geheime esitcaer Marie Ackerers Peter Winggens, Margaretha, geborene Zah stellen in 28 scht an Direktion de 8 atsanwaltschaft bei dem König 2 31) bder Soung 8 97) der Franz Richard Georg Voigtmann, am Der Briefträger Peter Wor

M⸗ 1 gichi Philipp, am 8. Oktober 1860 zu Berlin geboren, 87) der Franz eghas ar einsti zu Pudewit, Thi iema n eb n 2*ʃ eber Balkhausen, hel L 8 nd affha s 1 B 1 Phi p 2 geb 8 Mo ¹ der 1 inder 8 zu Miterben eingescht G 11“ baufenscher Bankverein im Czla: 32) der Karl Eduard Leopold Prinz, am 22. Mai 4. Juli 1862 zu Berlin geboren als Vormund m äbrigen Geschwister

urch Pech san eI. 3 3 3 8 9 1 280 9 h vertreten durch Rechtsanwalt Euler II. in Cöln, & Söhne und Filiale der Bank 1125Södhs & Industrie in Frankfurt a. M. 8 [28672] Steckbriefs⸗Erledigung. 88) der Jacob Wiener, am 19. August 1860 zu Antonina und Jo hann Lir askt, at das Aufgebot

8 eselben auf Gre la egen ihren gena Fheman f —. 1t . Friedrich 1860 zu Berlin geboren, 1 88S 8 7 at 1 Dies wird für dieselben auf Grund der Weber⸗ klagt gegen ih genannten Ehemann auf Güter⸗ Luzern, den 16. Juni 1884. 8 Der gegen den Arbeiter Christi Friedrich 33) der Kaufmann Georg Karl Fra 3 Potel, am Berlin geboren des von der städtischen zu Posen am

schen Testamentsakten Nr. 62117 hierdurch öffentlich trennung. Die Direktion der Gotthardbahn. Wi vegen schw iebstahls unter ¹ 89) der Fr Auaust Hans von 11. Oktober 1882 a Sp. 1u“

ekannt gemacht. femmne Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf 1 E1eA“ 8 n. Deh⸗ J. 412,84 16. Oktober I Pn 8 Min schmann, 31. März vT“ 3. Au n. eresen Nr. * 215 über 25 78 g Berlin, den 13. Juni 1884. Samstag, den 27. September 1884. Vormit⸗ * erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 838 8 28 84 aschmann, am; 8 90) der Richard 1 ad Eduard Wulkow, am Der Inhaber d' eses Buches wird

Hemnioliches Amtsgericht 1., Abtheilung 61. . 2 I v96. 82 88 Ses veervan 1 1 Dede gen 12 8* be beger liger Berlin, den 17. Juni 1884. 1833 8c ann Pinens am 16. Dezember 1862 30. Januar 1861 zu Be 8. 5 geboren, spätestens in der

4 Lcen 1“ es öniglichen Lan gerichts zu oln anberaumt. Offenes Bürgermeisteramt. dirten Städteor nung dazu berechtigt eabsicht en, 2 5) 85 23 2 t 1

59 e9 8

z önigliches L s srichter. Mo⸗. Adolf H 3 am 20. No den 4. Nor en 88 28741] Bekanntmachung Cöln, den 12. Junz 1884. um diese Stelle sich zu bewerben, wollen ihre Ge⸗ Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichte zu Berlin geboren, 91) der Mor Adolf Hildebert Wolff, am do⸗ mber r 1884, Mittags 12 Uhr, 8 uler, sige 11 womit die Ver⸗ suche nebst Zeugnissen bis zum 92) d⸗ 1 erSo Oskar Wolter, gerichts⸗G⸗ n 1 Laut sschlußurtel vom 4. i kr. i 8 8 Kör 8 ʒ 0. Dezember 1862 zu Berlin geboren, ) der Steinset er Carl Hugo 28t 1 väude, ieha⸗Platz Nr. 9, Zimmer Laut Aus schl om Juni cr. ist das Rechtsanwalt. ; 1†Q nig glichen Stande Samtes verbunden ist, 15. Juli 1884 12867 8] Steckbriefs⸗ Erledigung. 8 . 8 In strumentenmacher Otto Friedrich gebore n am 25. September 1 1861 anberaumt en Aufgebots btermine seine 28 L-ze.9, Eöö v g 8 v W ar eptember Sp b zulegen, Grundstück Nr. 171 zu Grünewald für die Schwestern. Cöln, den 14. Juni 1884. 1 Standesamt zunächst auf die Stollberg, Sachsen, am 18. Juni 1884. 8 2. Batterie unter dem 6. d. Mts. erlasse ed⸗ Gustav Cuirling, am 11. 1““ G nn 51 u“ 8 2 nnd Kdafil Speffafshs ben lepteren er⸗ Marie Mathilde und Alwine Albertine Ulricke Zech Rustorff, neu zu besetzen. Der Stadtrath. 88 ist erledigt. lin geboren, erlin geboren Lanf nfa ie Kraftloserklärung des 8 - 8 8 . z B 2 tober 1861 zu Berlin geboren, Posen den 15. April 1884 aus y oth nbriefe vom 19 m 5 88 1 e. 4 8 Fe am 11. März 1858 zu 2 erlin geboren. tober 4 n, de „April 1884. e dem Hyxotheke e von Dezem ber R. hnn. ööe“ Königliche 1. Abtbei ilung 1. Pommers üths Feld⸗ 39) der Matrose Hermann Otto Ernst Franz 95) der Kaufmann H Heinrich C Carl Emil Sintenis · önigliches Aw tsgericht, Abtheilung IV.

36) der Seemann Julius Adolf Franz Paul, vember 186 ¼ zu Berlin geboren, vor dem unf erzeich Gerichte im diesigen Amts⸗ 29G Dokument über die Abtheilung IIr. Nr. 2 auf dem Vorstehender Auszug wird veröffentlicht: Fahr tesgehalt von 4500 einschließ⸗ schriftlich hier einreichen. 8 Der hinter den Kanonier Flenz der 1e. es zu Valm eingetragene Post von 200 Thaler, ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sionsf 1 ur der Bürgermeistergehalt von In Jater. Verw.: Gollnow, den 18. Juni 1884. 38) der Arbeiter Adolf T T eodor Louis Rebbnitz, 94) der Ernst üdolf Otto Zastrow, am 5. Ok⸗“ folgen wird. 1 8 8— 8 v“ 8 11 1 1 Artillerie⸗ Regime giments Nr. 2. Randel, am 29. Oktober 1860 z. Berlin geboren, am 22. Oktober 1859 zu Zittau geboren,