1. S.nrhrnge , z., 1“ I“ qq8 IIII111““*
1238 1247 1888 1435 1469 1477 gehörig insschei er, eil Nr. 2 bis 10 à 300 ℳ. 1 1 . der Anweisung zurückgeg en 86 ]“ auf das näch zum 8 ch jedem 2„ — 8 ᷑ ½ . —2n 25½ . ; „ Zinssch ein lr 2 für ie Pre . . 8 8 8 2 8 b 2 11 an 8 z beliebigen Orte nimmt die Exp q— 8 “ Berlin 1 — den 19. Zuni. 1884.
nãf 6 des mit dem Bankhause S. A. zinsen den nter am 17. März 1880 abgeschlossenen Ver⸗ Zei . 30. September 1884 werden zusammen) B Tageb dition des Berliner wen ie⸗
trages sind folgende Hypotheken⸗ Obligationen bei Rückgabe de 8 de ehm lle Reichs⸗Bostan⸗ . Beuim Fw 8 Der e 8. — — der Korporation der Kaufmannschaft zu Von de Anleihe sind die 2— der er Berlin SW., entze eser Beilage, in —2 auch ⸗ 8 §. 6 des S 85 88 1 1nm“] — 8 1 11Gungen 8 en, erf scheint auch n einem ** eren Blani un + — Titel
Lene 29 — 8 ee . ö „Berliner Tageblatt“ das Deutsche Reich 9n. ¹12
usgelcost worden. Der Magistrat. Seichner e schreibung en und G v“ ebst 2 t⸗B eiblät istr. Witzblatt LK“, ist onntagsblat
en Inhabern m 31 Allgemeine Hypothekenkasse nest sfine Leferegcen . I⸗ ttheilungen über 1Landmwirthschaft Gartenbau und Hauswirthschaft⸗ in auch rpeditien Deutschen chs⸗ und — iglich Preusisc 8 — ₰ 1“ — e. — sche Reich eeen Regel täglich. — Dat 1 geigers . if e 32, bezogen werd deg “ eträgt 1 * 50 — Biert r. — Eimelne Nummern kosten 20 ₰. —
Finlösung derselben S S 5 Einlön S derfelden ; ; 5— b 12,o.Sn ; und „Industrieller⸗ Wegweiser“. 2288 elch —— 85. . —8** — r . 8 — — ———
inscouvons sowie der ausgele icke 9 Geistige Frische, außerordentlic reicher und gediegener Inbalt und schnellste Mittheilung aller “ aen 1 — 1 Patente. bk Luft in Fleischtransportwagen auf 8se Elasse.
„8„ . „ die 2 Vorzu 29 8 ½
8— die Korvorationskasse der ge 1 2, reig un Ereignisse, sowie der außergewöhnlich billige Abonnementspreis sind die besonderen V ge des
„Berliner Tageblatt“, denn hierdurch wurde es di 2 n 8 — 2 8 Patent⸗Anmeldungen. nbahnen. ( sius Chay Falmmer in KX] WW— Adolf Bahn in (XLII. Nr. 19 497. Neuerungen an den unter Nr nien, V St. A.; Ver⸗ Berlin, * b . Vorrich btung zum 778 patentirten Wäageappara
5. aas paraten.
Königsberg. den 12. Juni 1884. ten Ba die “ Berlin, gele senste u. verbreitetste Zeitung Deutschlands. h““ fland, Staat Californien, ües G aten üu 48 . ö. in Frantfurt a. M. Drehen eckiger — Vom 7. August Nr. 24 096. Vorrichtung an Nivellir⸗ und
Vorsteheramt 1.* r Kanfmannschaft. 8 8 mn 1978 8 5 ton n e Ertheilung Parer warüne⸗ in in Hamburg. Im täglichen Roman⸗Feuilleion des nächsten Quartals erschein -. genannten die Ertheilung eines Paten 1 er Gegenst and de 9 „ Ke 2₰ 9 ’ — 8 8 . g 184* 8 . Vermessungs⸗J Ins n mn Fg D G t er Anmeld ung ist einstr eg B. 4916. Bügel zur Aufnahme von Nr. 2 Andreas Joost 8 strumen nten zur direkten
28490 8884961 Bekanntmachung. 77 3248 m r 2 unbefugte Benutzung geschützt. b 1 eri Toti 1 „„ ““ e zbzuzapfenden Fässern. — Louis Becker in Dresden. — Rotirender Hahn für Gasn Nr. 24 120. Apparat zur bildlichen Verviel⸗ en. um Ein Auslassen der Gase u 1 von Mustern.
Von den ouf Grund des Al Prixilt. 28. Betanntmachung svannender Ro —2 on Friedrich Friedrich; fe C. 1311. Dampfkessel mit Wasser⸗ und H 322. Hebewerk für K lschifffahrt. dung befäbi N 1 . .4322. Hoe ür Kanalschifffahrt. ng befähigt. Vom 18. Dezember I Nr. 25 975. ,.
ums vom 25. Januar 1875 un . b 8 chst si . 31. T I. J. zur Einlösung kom⸗ ein höchst vannender ebewerk — pberr in * poebunre „2 7 4 . Sr Albert Harder in Magdeburg, Herdeck⸗ 1 19 989. Jean Thermometerhülsen.
ausgegebenen, auf de 8 nden m etember I. . endaler Stadt Obligationen sin er heu⸗ menden Söligationen des Tiezer Stadt Anlehens 8 „ Der X T in; zmusikant⸗ “ ür- Edwin Culver. Arà b in Magdeburg, chuldve 8 e 1 Höhe von zusammen 4700 ℳ, 2Q. vut. dges & 8* Be düir e. hü 4 8 se Ifere); V Fertreter: iepe in 2 43 romg digkei 1— C . in erlin ggrãtz 36 — ng an Dampfste üe- * “ 8 . er. Stromge 5 eitswaage. Königgrätzer⸗ N euerung an Dampffteuer⸗ erli— „ Gneis enau str. 110. eidenhas XLIV. 117 908. Einla age für enrohr re
— — li 1882 19„
2 Auslo sung folgende S vom 1. 8 Juli 1882 in Oohe von zu amme 98 A 5 128 ausend siebenhundert Mark, werden eine reizvolle Novelle von H. Ehrliec Br. el 19 8 8 1. 8 5. 2 1 „8
0+◻ 2 1 — jab en und Einrichtungen zur n Outzen ar Street; 82 „ NM. 52 223: 8 8 arren/pitz 9 2* 92ℳ v“ *† —7 hmi tass neind 8 . ☛ — 1 Sn. .—. . 1 b 8 3 Frzeugung f⸗ mttast Cir See in Be n to pria “ ; Vartee er: 3 2 Nr. ,88 6692. Johann bwnt ne Nr. 23 851. 8 Neuerung an . 6 when 28* ie Nr. * e be- M. 31 76. Scaͤlmesse er mit 8. förmig en z — este ung einer Ueberzugsmasse für Nr. 23 895. U
Gbrist Hei EII“ 88 8 gestalteter Klinge. — Henry Hearn Molyneux 85 Tischz und Wandbekleidung Nr. 24 118. Verfahren
. “ in Frank⸗ n London; Vertreter: Robert B. Schmidt in Vom 4. Juli 9 Knöpfen in Verbind tues abren 1 Eb1“ Berlin, öe 141. LXXXVI. Nr. G Carl Nr. 24 342. Befestigung
„ 88 2 1☛½ 428
352 etu 0131,
824*4
— 12 —08 58 —
o.
2 33
9222 2*4
1122 — ₰
— —
‿ 1
Wochen⸗Ausweise der deutschen 0 Das vom 1. Oktober 1884 bis dahin 1885 für unsere Verwaltung erforderliche ühlung von Flüssigkeiten. iedr. eschützen. — Oliver 2e. in Arvars ir Erzielung r Schleife nls gen Nr. 10 856. V — 8 1 1 1 8 . 6 2 “ . — ; + 31 Ut zle 1 — e an e N 3 2 Vorrich verf uen Anleihe: 28 · Uebersicht 1 4 G stens buldperschreibun ““ 8 20 000 kg raffinirtes Rüböl, p. Berlin 1 3 1 . M 9. Friktionsschlagröhre. — George Berlin, den 19. Juni 1884. Co. in Frankfurt a.2 8 Stüve. [28644] 8 am 15. Juni 1884. b 308 icherung Rretsch i Berlin W. Jat Die nachfolgend genannten, unter der angegebene Obligati onen und der Feichskassenscheine. 153
8 X . — . St. .2. Vertreter: C. Kesseler i kation mittelst erhitzter atmosphäri⸗ uf 1877 erloschen. Verschlus an einem Halsjoch fü nuar 1885 ab, n Tage die er Banken . 6 0. 8 in ubn 8 nswege beschaff werden. 3 4226. S 1 eir Halsjoch für
1 Ostpreußische Südbahn. R. 2 ““ WSön3 .“ Carl I nd bei der 8 8 8 E. 20. Verbindung der Läufe von ommerzienrath . Verfahren und Blasknöpfen und G as⸗Bilsute iegegens 27. 25 Mai 2 8 8 zende Zettelbanken. 1* 8 riegegen am 29 c Quantum folgender Materialien: Vertreter: Robert R. Schmidt in bei Noppengeweben Dezembe . (Saaikaftens Sa emaf sbirs ö 141 1881 ab 8 “ 1 E nen Litt. 4.83 de 1 ; 42 1h 8 28 ₰ . 6 8 n 8 H 8 Frittio —2 Sächsischen Bank 8 Feee ns hö i. he 8 Wetagewena⸗ b 4 geiee. 8 QLuick in Hidcote House; Vertreter: Wirth & Kaiserliches Patentamt. r.üö— 2 8 Schmierod elles ni efrierendes -4 f.. 8ꝗJee N ve⸗ 80 SSit.. W; zu Dresden “ ii — kktor des n [LXXVII. H. 4966. Arxvara Anzeigen A v . Mineralöl), mund. des Kartengebers spiel Hugo “ Erlöschung u von Patenten. v“ 2. *“*“ ) 20 000 kg Petroleum, laschen perbindungen. üni in LXXVIII. P. 1799 N. apitalbeträge neb bur eutsches Gele 2 8 042 . — 1 ö 2 8 2-g⸗ 4199-9 3 799. Verfahre 2 er d ate eingetragenen5 1 jiman iS ; “ 8n 5. 5) 1200 kg grune Seife und City of Countv tp of Amstedt, Mi rirung der Abfallz aren der Nit ‧F. We Gran de Pabentr. 9 des 1“ Nr. t Ferzer⸗ 18 ö Talons vom 2. Ja⸗ Noten anderer deutscher 6) 400 kg. harte Seife 6. 8 ½ m 1 1 nit bem ⸗ be 1 2 Wasag gra berstr. .“ Dr. phil Withelm Peetsch in ern bei Klasse. Pirn zirfung aufbärt, kei uaserers Stadthauptka sse, in Sonstige Kassenbestände. 56 ie Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau, zu “ in Berli 1,b n K. 3450. Verfak “ 88 8 egee XLVII. Nr. 19 951. Joh. n N. . . —. 34 Verfahren, um Cenm 1 Nr. 24 871. Lerfahren der Brodbereitung. ventilen
8 8
—₰
—₰ 8
0 90 GU”2”S
S 81 1
44 3 2 1
Empfang zu nehmen K* 1 — Wechselbestände kön 2. sc; 1 85
“ Eee eSaraege 1“ nd können auch gegen Einsendur Co ialien vor bezoge en. e 16 u v
Stendal, den 14. Junt 1884. Lombardbestände .. “ acne 8 “ 3274 2 für stereochromatische Bemalung tauglich zu IV. Nr. 19 657. i tslampenverschluß. Nr. 24 273 Effectenbestände. . Versieg gelte, mit uf ersehen erten bis zu de 8 E carerr für Eisenb machen. — Dr. G. v. Koch, oofessor und „ Nr. 25 226. ierungen an dem in dem
Hebitoren und nonmtime Ae eütns b d, d Jul — 8 5 1 lahrzer nbu n Lesch Dr B öS⸗ Priva dozent in Patente 82 209 960 en enen Gaskochapparate,
2 che Mas ““ “ lnir * Brennmaterial ver⸗ Nr. Neuerungen an Friktionswirbeln
hierher einzureichen⸗ Flectric Company 8 Chi Countp ung 111“X“ 8 wendet wird; zu P. R. 20 960. zum Spannen der Saiten musikalischer Instru⸗
Passiva. Eingezahltes Actiencapital ℳ her reicher 1 rstell Königsberg, im Jun 4. . 8 0 8 Cook, Illiinois, V. S Sl. A. er; C. 88e N2 n 8 c in Bor in S 3 Kzn; 8 1 8 8 imnm 20 1 in lin SW., . MNeuerung g Nr. 15 938. Neuerung an liegenden Essig⸗
24
— œ☚⸗
— =2E ◻ H ⁴◻.
Ꝙ 0⸗
388 8
Obo 888
◻
ssee⸗Obli- Beservefonnddns. „ “ 13. huj. v w Banknoten im Umlauf „ 88 81* v-. Sennene Ta . Fü V bi dlie 8 8 6 8 8 8 Ber 8 äglich fällige erbindlich M nagr N — . , ung gezogen und werden keiten 3 3 719 561. 8 8 8 . 8 in “ Mikeepbon, bra bs 8 von n nchtöfen ri s zum öben 86 8 b 688 . 6880. 0 über 0 Thal AnKündigungsfrist gebundene 118 Sar T. 1— V. .. k.2nd d ergl. — Freiherr Bruno 8s 1979 . Hopfen⸗Verpackungs⸗Methode. Nr. 23 956. Rotirende Maschin —90 Uber . 50 Verbindlichkeiten “ 6 399 017. 1“ Se eler: 8 ch Be . ecker i 2 „ kr. 24 923. Verb indungskopf am Ge en⸗ N .20 500. . . 1 S 8 11XA1““ Einladung zum Abonnement. X Friedricstraße 48. oporat.— Leri LIXXII. H. 4229. Stütz⸗ urd Transvportir. — strom⸗Nöbrenkühler fuür Maisce⸗ es “ euer· Signal ““ 8 ] “ engaes nicht e Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter * verE; in Po 2 “ Mech venhes für Herdin — I.“ “ h cor gen an 89 chinen 1xüI. Nr. 24 047. Neuerungen an Schiebe⸗ — ö1” Fec seln sine weiter egeben worden: gebenst ein 11”“ I n Berlin N., Kesse z Falzen ur geln von Halsbinden arren nicht lige 34. 12 gebenst ein. 1 “ Ohio, V .A.; Vertreter: F. E mund Thode LXXXVI. S. 2363. bstthätige K Nr. 23 767. Mas Atlas ’ B 1 . ; M armstädte r it 8 ber. — in einer (Sonntags 84 S. Sre 28 fir 2 tt atig e etten⸗ 6 6 Masch chine um Atl las glã änzend LXIV. Nr. 24 646. apf fhahn mit j el lbf 54; )n 88 b Nargne; Ausgabe 8 & Knoop in Dresden, Amalienstraße 3. und Schleifhaum KbL — Sächsische zu machen. wirkender Luftpump 3 önr
“ Die Direction. er L x ITSI8IEE 8 4 2 g n V n 1 EEIEN 7. 881. V erfahren zur Er rzeugung von Maschinenrabrik: u Ch emnitz in Chemni 5 — “ 8 9.
F Se we ve a5 8 88 eugung vorn nit in Chemnitz. IX. Nr. 19 081. S - Farben⸗ er. 2 süler
Na brichten zu genügen. 1 zeitig erpedirt, da erste Blatt noch an demselben Wassergas. — Erazm. J. Jerzmanowski Berlin, den 19. Juni 1884. behälter 81 cablonirpinse mit Farben E8 . la-xagsenegen g fü
. 1e5 . eifvo un r
ommuna l⸗ biers vW“ aschheit der Nach 25 gekündiaten Obligationen 11 K Tage, an dem es ausgege bände unserer Leser im Großtherz 0 thum elangt. New⸗York, V. St. A.; Vertreter: ge 288 4 N . ar
B11.“ igationer Fe Mer AMK. S “ bhsgchese⸗ ““ Jerzogthum gelan 3 St. ertreter: F. Engel Kaiserliches Patenttamt. [28641] „ Nr. 21 “ I“ an einem Scha⸗ Ahlen und andre Werkzeuge. Anelam, 16. Juni 1884. [28695 Uebersich 11 1884 us dem Großherzogthum in Hinsicht a “ Beachtung ö n entsprechend herr XXVII. W. 3058. Turi inen⸗Venti 8681. einsel mit Farbenbehälter; Zusatz zu P. R. un Lee 10 57 89 e zur Herstellung
— 2 1 ’ 8 Weise 22b ““ ve MAnaoelo⸗ 9 Satis K-. 8 8 b — Hmelzartige S bfla auf Namens des Kreis⸗Ausschusses Anelamer e e“ b C“ hes ie .D. W Iu“ es Deutschen Re 8 1 Carl 92 enner in Firma W Gat 8 .“ ve einer Patentanmerdung. X. Nr. 14 645. Schwimmende Torfmaschine für Papier 8gg
Zü M. M. Rotten. Sae⸗ han. eingereict⸗ e- es den “ ur tentwafferbare Torfmoore mit hohem Wasser⸗ „ Nr. 24 645. Vorrichtung an
Kreises. Metal 8,43 d b - De Der Vorsitzende: Metall ℳ 1,496,434. 1 durch Originalcorrespondenzen ihre Lefer unterrichtet balten. Ueber di lin Lw. 8 5. niggrät er ße 8 8 s Feichs zniglich5 sta⸗ um Li ers⸗ Metal Ir re, g. Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen 8 Fr. 26 901. Mzr,n 55 zum Lintiren 6 Neuerung an Wärmöfen mit LXXIV. Nr. 19 378.
be 7 † 1 ₰½ † 3 , te imn gengn 1„ . aen WPes 8 8 8 deutschen. Reicass. wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste ref grirt; die Verh In ungen H. 4297. en⸗ ngsschn NRoten an “ 105,900. er anderer deutscher constitution eller Körperschaften inden eingehende B. ücksichtig g. aus Sisal, Alos hnlichen F 2 Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung Tis f Steinko ohlenb Ertö Gesammt⸗ enbestand. . Eee 44. 2 i us te Politik und die inneren Verhältnisse r außerdeutschen maß 3 en Großstaaten werden — Hecker & Becker in Mai es gen. on enbriquett LINXV. Nr nenla 209 277 g Sig “ 89 d 5 17 4 4 8 Or 154 „ nbenzen aus n „„ „ † 2 3 Dorsto „2 ommen 7 8* . 8 8 * Ve 2 84 .. nto 1 3 . Sriginalcorrefrondenze 1 88 5 88 Darstellung 87. ““ “ SPeh T. 1166. Verfahren 3 . gXxLIrX. HU. 3178. “ xIII. 24 353. Rostanordnung und Kohlen⸗ lung von Eaic iumorxy blon⸗ zur Rei 1 1 Die Resultate der er Börse i finden noch an “ “ 1.“ bebekti zur Fischbändern, Aufsatzbändern mrees f Innenfeuerung von Dampffesseln. Kalk und zur Anwendung des Calciumorr . Fktraanasgsben. mit ahme. nden noch a 1t 8. 1 iem v T pegenstz dden. — Vom 9. Juni 1884. X b 8 85 170 2 Neuerungen an der unter für Gewinnung von Mag gnesiumorydhydrat aus dem ersten Ble nahr ürne 81 Füig un — olf in, den 19. Juni 1884. P. R R. 2 95 patentirten Ventilsteuerung für Dampf⸗ Chlormagnesiumlösun ntlichen beiten 8 1 g * In bei irna f U 28642 maschinen. LXXVII N 19 S itts 1— Saaige. ] Eäö * 2 88 28 28642 , Nr. 494. Schlittschuh mit dre mnanzen sind wir er⸗ Passiva;: vissenschaftlichen, belletristi 1 nstigen In Gesch 11“¹“” XXXXIvV. 3162. Rrchn- er li e [28642] Nr. 18 006. Neuerungen an der unter P. R. Laufschienen. ☛ 6 worden, en nach Grundtk 8 8 95,607,0 zstatisti „ sowie da Antoine arie Louis at 0IF eren “ 295 pa tentirten Ven ntilsteuerung für Dampf⸗ N 19 1 Spliirts üHiten 5 8 5 - 4 2 . r2 L —e . 7 Sch ' 3l 8 ekanntmachung vom 17. Nov vember 1882 Perem b Uüar 2 . 850,234. jerteljäh 3 Zugangs⸗ “ der enst⸗ bent ür, Lan werden enfre 3 Jour 9 8 ) Frankreich; Ver . eht. 1 Patenten. maschinen. Zusatz Zu P. R. 17071. . k.A.. . litt mit nu Januar 1883. rages Notenumlau Beilas ben Ziese & Co. in Hamburg, Fisere⸗ kt 2. b 98 eichneten, im Reichs⸗ Nr. 24 003. Doppelschiebersteuerung mit im Nr. 20 206 schuh mit vie 1 1881, betreffen üden lebergang hen fallige Ver 1 8 Darmsta dter Zeitung . vier 3 25 ₰, mit Bringerl Seh. 2899. Ve erstellbare Leiter zum Fenster⸗ des e S Lase bekannt ge⸗ Ervpansionsschieber liegenden Ventilen. G BZIb 3 u P. 8 19494. . . 225 7 7Eq 1 803 — eron inel Mg [2588 75 8 3 f e 2 S 2 8 4 2 IE’ S 8₰ ₰+% An . zn 9 Ses 8 2. 88 23* len. 5 88 29. b “ digungsfrist g sichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß rselb 9 Gerlin ckeller in Leipzig. Die V Wir kunge en 6 ve Schutzes gelten für Lri rmaschinen 88 Buchd ruc vefe n. - . . 82 7 7 8 7 8 itung 8 52 n u“ 218 bt eingetret ten. 8 6 — b 1 tarken Auflage, der Verbreitung d 5 ng“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ T. 1276. Waschmaschine. — P. Teoma- z18 ni nicht eingetreten „ Nr. 20 863. Setz⸗ und Ablegeapparat für Nr .24 302. vorrichtung für Kreisel asse. B 280 ¹ ¹ ¹ uch rucklett Nr 24 304. Wir el zur Prüfung der
—½
b. ½% —00oDO cotone (85 2
d un ist in “
ergisch⸗Märkische 9 engahn. Gesellschaft. m⸗ bardforderungen n den Herren Ministern Deb bito ren 8 8 8 *
ntlichen Arbeiten und Immobilien & Mobilien
00— 00 b” +rS1Oo
— 28
—
2 2
* 9
22
110
0
8227 8
1 312 8 un ünft s, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden schefsky in Berlin, Neue Schönhauser⸗ rn 1 ür V li gen eignet, welche man zur K iß des ganzen Landes zu bringen straße 17. XX. C. 1269. Vorrichtung zum Inbetriebsetzen Nr. 28 585. Setzm 1 stärke oder als ielze st Wie s⸗Ge n betragen für den Ra e baltigen Petitzeile 15 ₰, fi XXXVII. L. 2582. Dachzingel und deren der Alarmsignale und Haltvorrichtungen von XVII. Nr. 24 291. bewegliceer LXXX. Rr 6778. Sfen Urnen;- 1. un en Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Bl Zeförderung. Befestigung. — August Lüssenhop in Göt⸗ Eisenbahnz üügen. Vom 28. Januar 1884. Decke. Ziegelsteinen, feinen Thonwaa 2. Leinestraf XXIII. H. 3772. Preßform für Hausseife XVIII. Nr. 19 328. Verfahren und Apparate und Erps in ununterbrochenem
” 884. tingen a L raß — 2 Von 12. Nn G . W. 299 Verkleidungsziegel für beliebig zur Bemusterung an allen Seiten. Vom 12. zum Feinen und Frischen vo Nr. 19 802. Ne ition der Darmstädter I öö’— ember 1883 “ Nr. 19 802. Neuerungen gerichtete, namer vertikale Flachen. — bFö 9k . Nr. 14762. Holzrflaster mit Asphalt⸗ zum Brennen von h Bachterzbacher Steingutfabrit in Schlier⸗ LXXX. R. 2357. Verfabren zur Herstellung streifen. waaren, Cement, alg und Gor — n kor⸗ 9 ren — 9 9 5 8 6 22v a2 1 — EE“ — G 2 æææ —⁷- bei Wichtersbach. . kera: nüscen Frcgiaen aller Art d aus „ Nr. 24 575. Neuerung an transportabeln brochenem Betrie — is T“ der desbaier e⸗ ¹ G 1l286 Dres d ner 8 0 n rn. al. 2 ,2. g „Apparat zur gen vrs. e den 978679 XX. viesnense76068 N. Drabt uo—* Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gefellschaft zur 31 8 2 S gotingehaltes eines Indigos resp. einer Indigs tober 1885. 2 “ 8. . Nr. 2608. Neuerungen an Drabtzug⸗ Kunststein. lung gelangen. Im Liquidationsverfahren wird von Rhederei Independent 1 ““ “] 8 ung. — E. B. Toung und Jos I1“ 5 2330. Verfa 5 82 d barriéren für Eisenbahnen. LXXXVII. Nr. 23 939. Schnellspannende dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden in Mannheim. 1 C ziwsrus 11111AAX““ “ b in Chemnitz. “ 8 Schnitzel i S “ . „ Nr. 19 947. Neuerungen an Vorlegeklötzen Schraubenschlüssel. Kaufpreise von 210 3 9- ℳ, auf jede Aktie im Wir be uns die Herren Aktionäre unserer lbonnements auf das l11X“ 8 I. XLY. A- 1074. Dreschwalzen aus Kreissäge⸗ sch eihe “ . I 8 für Eisenbahnfabrzeuge. LXXXIX. Nr. 20 591. Füllmafse⸗Kühler. Remrinalteteage ron 300 3ℳ eir. Artteil von Sesellschaf 18 11u“ deutschen⸗ Z“ klättern gebildet. — Apolinar Arxieta in schwefliser Szure Bon 3. Dezember 188 XXII. Nr. 13 649. Verfahren zur Darstelng Nr. 23 606. Saftfänger für Vacuum⸗ und entfallen, wahrend den Ati onären beim Umta den 30. Juni 1884, “ Seutschla X“ Post⸗ liem zu dem Preife kon S Pampeluna⸗ Spanien; Vertreter: Internatio⸗ . Uches P von orangerothen, rothen und braunrothen Azo⸗ Verdampfapparate. „,Soreb⸗ 8 191 2983 müfipdro⸗ f Postau 75* angeno 2598 2 d 8 . . 9 4 4 Aktien à 300 ℳ Staatssch CIöö 89 ormittags 11 Uhr, ußerhalb Deutschlands mit ve. en em au blage angen Bettungzsch 8 nale Association für „Patentangelegenheiten in er Ere Patentamt. 28643] farbstoffen aus Methylnaphtalin. „ Nr. 24 644. Verfahren zur Scheidung und Loka anb ia ingt unter der Rubrik „Zeitun au“ egelmã Hig . Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. 8 Stuve. [28643] XXVI. Nr. 19 203. Sicherheits⸗Gasanzünder. Reinigung des Zuckerrübensaftes. 8 an Uebertragung von Patenten. XXVII. Nr. 19 136. Apparat zum Anfeuchten Berlin, den 19. Juni 1884. in Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der der Luft, genannt Hygrophor. Kaiserliches Patentamt.
2
—n
5(Cg
uUnsn
ee
s— ₰ Fee 5—
Hc 7
2060838
88*
de de äur
5 8 —₰
in
S 18 Kais
4prozentigen konsolidirten Anleihe zum im Lokale de Haft anberaumten ordentliche 88 1 b r 4 Sta 2 8 Nominalbetrage von 1500 ℳ gewährt werden. Auch eralversammlung 1 Tö gencht III1“—“ vund unte errichtet die Leser über 8 „ HI. 4072. Kegelförmiges Reinigungssieb kann de ntausch Aktie sei hiermit einzu 8 1 nge r en und geachtetsten Organe der Tagesvpresse. 8 5 Kartoffelern temaschinen. — L. Hinrie hsen ann der Umtau D einzelner Aktien unter d en jeiner 9 1 — C * b ich 5. elli s ischen 4 P 4 . 8 n 8 2 . 8 chs 7 er XZS S 20 Zeit veröffentlichten Bedingungen st tattfinden. Gegenstand B ng und Beschlußfassung Fe nilleon “ 8— 1I11“ Mev b Borowo bei Czempin. Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten XXXIII. 124 030. Das Haar befeuchten⸗ Stürve. [28645] . Elberfeld, den 13 Dezem sind die i 22 de vo gesehenen 2 2 Kaumerweiterung regelma ridmet, pe Ker bnahm den vorragenden s XLYI. S. 2242. Ne 8e. an Gasmotoren; Patent Ertbe ilungen sind auf die nachgenannten der Kamm. e -vche 8 . nungen 7 5 8 L ite atu ngsragwerbe 3 g8 9 92 2 2 8 ersonen en 83 2 2 8 . . 38 2 S Mannheim, 17. Juni 1884. 8 ungen as Sdner Kun 8— 8 Th 6, 8 Musik und der ns ie em in Magtes 1* rs iedrichs efact. KIasse. 5 1 Drehspieg e, Fenster, Thüren und dergl. Shigg Der Aufsichtsrath. aterländische Industrie besonders im Auge behält. n. XLIX. L. 2649. Ve erfahren zur. Herstellung IV. Nr. 20 989. Frau Clara Constanze „ Nr. 23 835. Vorrichtung zum Zerkleinern sung von Stadtanleihescheinen. k Die igslisten a Königl. sächsischer Staats 8 von Metallpatronenhülsen g größeren Kalibe n — Thieme. geb. Francke in Dresden. — Ver⸗ 29 mbolz. 8 1 .“““ ndenen planmäßigen Aus⸗ — Gewinnliste er Köͤnigl. dchsij 12 indes in e ¹ EI Wünnelm Lorenz in Karlsruhe. fahren und Apparate zur Beleuchtung und Nr. 24 028. Kartoffel⸗Reibmaschine. 1 e cours rse) werde n Dresdn 1 pollständig verö 1 1. ithmaßliche b L. B. 4954. Neuerungen an Abstellungsvor⸗ Heizung mit Erdöl. Vom 15. April 1882 ab. 1XXVI. Nr. 22 578. Neuerungen an Ofen⸗ im Antrieb durch einen einzigen Nr. 27 539. Frau Clara Constanze Thieme, thũ
bescheinen der 1. 1S und 1 1 0 Ordentliche öö“ G ““ edne eign einer zen Berbre an zen ganz Riemen für Walzenmühlen. — John Auguste Francke, in Dresden — Verfahren und „ Nr 27131. Wechselklappe für Kachelöfen. Hamburg, d. 4. Juli, 2 ½ Uhr, ⸗* nsere * amen Uch fl 8 — 1 Imm Arnold Buchholz in Twicker nham, England; Apparate zur Heizung und Beleuchtung mit XXXVII. Nr. 19 536. Neuerungen an Brett⸗ Ieroßer Vurfiah. ⸗Sachsen bekannt 3 nd. 1 18 8 Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in 51; II. Zusaßz zu P. R. 20 960. Vom cen⸗Vorhängen. t 2* — Tagesordnung: b 3 8 sgel ggee, mit 20 ₰ fü espaltene Dresden, Amalienstr. 3, I. h 1 November 1883 ab. KEYNE. Nr. 7010. Maschine zum Hobeln den, sows ene Waarenzeichen, welche die edigung der 82 8 12 und §. 15 der Statuten eren Raum d det; . 1 der Rubrik „Eingesandtes“ b W. 2931. Mischmaschine für pulorige VIII. Nr. 19 341. Firma Bareuther & Co. von Peitschenstöcken. Mitgliede sceh reins bereits früher eintragen vorgese ebenen Ges en — geste B 1 Materi alien. Bruno Weilezahl in in Beuel b. Bonn. — Neuerungen in der „ Nr. 20 043. Präparations apparat für Hölzer. ließer n und welche durch Veröffentlichung in d dem Actionaire, 295 ar er . ild g 1 Wir erst. 1n paldig 28 d 8⸗ N Fabrikation von. Wachstuch. Vom 5. März XL. Nr. 26 926 6. Selbstthätige Maschine zum Vereinsorgan nochmals ausdrücklich unter den Schutz Theil nehmen wollen, haben - 122 da wir sonft erung ü ndig bne osten b 8 N. 1005. Bewegungseinrichtung für oscil⸗ 1882 ab. 1— 8 r. e von Rohmetallbarren. des Vereins gestellt sind. Ferner die sämmtlichen wir Statuten auf dem Burea Gesf ße onnenten nicht garantiren können. 1 lirende Schiffchen an Nähmaschinen. — G. XXXVI. Nr. 25 512. Nestler & Breit- ie „Nr. 13 799. Control⸗Compaß und zu⸗ Musterschutzeintragungen für die Tabackindustrie von Burstah, Hamburg, zu legi Könj ni u“ 8 in Hambur reld in Erla. Hes Neuerung an Ventilations Dromoscop. 8 Januar bis April laufenden Jahres. Endlich einen Hamburg, den 18. Juni 1 G Königk vErpebition des LIII. P. 1853. Verfahren und Apparate zum und Circulationköfen. Vom 6. Mai 1883 ab. Nr. 815 537. Wassermesser. kleinen Erkurs über die Marken⸗ und Musterschutz⸗ diesem Zeitpunkte Der Aufsichtsrath. 8 g der be⸗ H. J. Kebe.
Der Marken⸗ und Must erschutzverein deutscher Tabackindustrieller hat jüngst die erste Nummer seiner Zeitsch rift „Marken und Muster“ erscheinen lassen. Dieselbe enthält als Einleitung eine Abhandlung von Dr. Landgraf über die polvgraphischen Gewerbe und das deutsche Markenschußggef etz. Ferner eine Wiedergabe ver⸗ 1 Waarenzeichen der einschlägigen Industrie, die in 8 Monaten 1884 eingetragen wur⸗