- Ceeer Fenrgebe eegn.. 7) Bernhard Hitsch, geb. den 8. Aug. 1863, 1 [29096] O.enes, 1““ 8 dhe 1 8 1 Dr i t t e B 8 il a g e bb 1 M 8 8 ürben erdseaczar üedlean er h Fa dJfsgamne gappeler, geb. den 19. Febr. 1868 in Oelsnitz i. E. zum. Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗” Anzei iger.
Sees. geborne Rau⸗ bestehende 1ice Güͤrer⸗ 1863. Eeeltgzeree K. gezeichneten Kur die III. und Restrate bis 7. Juli 1884 No. D. Berlin „Dienstag, den 24. Jum 1884. neinschaft für aufgelöst erklärt worden. 10) Fridolin Manthe, Gärtner, geb. den 19. April an unsere Hevptkass zu Oelsnitz i. E. (Hedwigschacht) oder die untengenannten Zeichnungsstellen porto⸗
Coblenz, den 16. Juni 1884. 1861, Obernheim, “ — — — — . Heinnicke, 11) Robert Meyer, Sattler, geb. den 9. Juni frei unter 5 bes Ffterimäzuttungen und Depotscheine über eingelieferte Aktien einzusenden. g * vn — - e r 1 8 „ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1863, Rottweil, * Ei f 2 A Aktien BI11.“ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 1 6b 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 2
1 Kux bei Einwerfung von päs 8 — 4 ““ 12) Hermenegild Rottler, geb. den 13. April * aul e 5 reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 9452] SOeffentlich Bek t 328 e ’ 3 b bö“ 8 65. p üw e⸗ 8 1 1. 0 eeHen “ b 6 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 9452 2] Seffentliche Bekann machung. ““ b. den 3. Mai 1 50. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. b. vgroran Erxablissements, Fabriken und K Vogl 6. L — b decen 2— b der. — ivig ammen 1883) Been. 22 “ 1 ““ . 20. 8 des ZHeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel- b ₰ 4⸗ Daube 4 Co. 8 E. Schlotte, öͤniglich Landgerichts zu Coblenz vom 26. . 63, ge “ Die Einzahlungen können auch bewirkt werden bei ünseren früheren Zeichnungs zstellen, reußischen Staats⸗Anzei 8 u. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 584 ist die zwischen den zu Kreuznach wohnenden 14. Johannes Schlenker, Schneider, geb. den 8 euß chen Staats-Anzrigers: 18 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux Fheleuten Josef Engelsmann, Händler, und Mag⸗ 23. Mat 1861, Schwe enningen, 1 in Zwickau bei den Herren Hentschel & Schulz, 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 4—ö1ö 1 In der Börsen- 8 G geborene Harff, Hebamme, bestehende ehe⸗ 25) L Leonhard Schmid, Schreiner, geb. den 7. April in 7 Zlanchau bei den Herren Meyer & Jahr, 4 A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ] beilage. NR A iche G⸗ tergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 3, “ 8 1 Cobienz, den 16. Juni 1884. ) Bartholomäus Staiger, Metzger, geb. den welche auch die Besorgung der Ausschreibung von Kurscheinen vermitteln werden. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ und ihrem Ehemann, dem Adjunkten Johann Donder
Heinnicke 28. Dez. 1862, Locherbof⸗ Oelsnitz i. E., den 17. Juni 1884. 1 ladungen u. dergl. 1r Giexaltowitz, beerbt worden sein. Das Kind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17 Johannes Schlenker, geb. den 17. Jan. 1851, 1*1 Zrubenboerstand der Oelgnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft. 129354] Florentine Donder soll cbenfalls gestorben und von Auf dem Ackerbofe H 6. Nr. 4 in 11 früher 2) des am 2, April 1883 zu Bernburg geborenen
NA “““ Schwenningen, A 1 ss sei mi ug. Bauch. 1 N eute erlassenem, seinem ganzen In 2 8 J ö“ eee Nach h g „seinem ganzen Iahalte ertr worden sein. jest der UAermann Witte dase dübr gehörig. ist des hiesigen Büraers Garl t helm August Becker und
29453] 18) Cbristian Würthner, Schuhmacher, geb. den * e Ac te do Bekanntmachung. 2. Juli 1851, Schwenningen, — nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Letzterer hat am 13. Mär, 1880 über die oben unterm 23. Oktober 1868 im Hypothekenbuche des dessen Ehefrau Henriette Wilhe lmine, geboreneS teidner,
Kaif X n 4 44 2. ₰ 3 5 8 † vij e e e e 3 8 8 ach 1 Dr f den z † versteige n en 8 8 5 G ef. 2 Uribeil des Kais. Landgerichts vom 19) Jakob Robert Hieronvmus Ziegler, geb. den Wochen⸗Ausweise der deutschen vierten ordentlich en General⸗Versammlung am gemachtem P oklam inden zur Zwangs sversteigerung . “ e Post notarielle Quittung geleistet, ist je⸗ unterzeichneten Amtsgerichts Bez. VI. Abth. I. welcher seit 18 Jahren verschollen ist, durch seinen
- v . B 5 8 2* Bd — p — 1884 wurde in Sachen der Cölestine 2. April 1861, Oerlikon, heimathberechtigt in Daut⸗ Zettelbanken. 24. v. M. die nach §. 25 der Statuten ausgeschie⸗ der Büdnerci Ne. 2 zu Pulverhof, perlassen auf den v“” gen, seine Erbeslegitimation Bd. I. Fol. 4 bag 83 Nr. eine Hvpothek über Curator, den Geheimen Justizrath Petri hierselbst.
tannegießer, Ehefrau des Arbeiters Nikolas mergen. [29513] Wochen⸗Uebersicht denen Mitglieder des Verwaltungsraths, nämlich die Beüdner Benthin daselbst mit Zubehör Termine zu führen. 3000 Thlr. Abfindungssumme der Geschwister Wil⸗ Demzufolge werden die etwaigen Inhaber der ab⸗
6s 8 9 ; —: 1 Verkause nach zuvoriger endlicher Regu⸗ üts S. 4 tißler zu Falkenberg, vert rreten durch Rechtsanwalt Rottweil, den 19. Juni 1884. der Städtischen Bank zu Breslau Herren: — 8 1) zum Ver fsbe 4 Auf Antrag der Grundstückseigenthümer, Ser⸗ helmine, Fritz, Heinrich, Dorothee und Louis Kraus⸗ handengekomme nen Dokumente sowie alle Diejenigen, Dr. Vohsen. Klägerin im Armenrechte, gegen 5 K. Staatsanwaltschaft. am 23. Juni 1884. eee di mn “ ehedigzunger 18 4 zisko'schen Ehleute, “ e die unbekannten kopf eingetragen. swelche an denselbe en aus irgend welchem? Rechtzgrunde genannten Ehemann Nicolas Kißler, Arbeiter, früh Gmelin, St.⸗A.⸗G. 1 Activa. Metallbestand: 970 494 ℳ 20 ₰. 2) Förster Wollanke zu Gaisberg, . n. , tober 1884, Berechtigten der bezeichneten Post aufgefordert, ihre Die hierüber ausgefertigte Hvpothekurkunde ist, Ansprüche zu haben vermeinen, die voraufgeführten in Falkenberg, jetzt ohne be kannten Wohn⸗ und Auf⸗ - — — Bestand an Reichskassenscheinen: 6 180 ℳ Bestand 3) Förster Krüger zu Schmoeckwitz ormittags 11 Uhr, , 8
9 9 2
in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank, 8 — — . — aaa = [27040] Aufgebot. Susanne Gro bße, geborene Lange,
89 — Ansprüche und Rechte spätestens im Aufge 858 wie glaubhaft gemacht, verloren gegangen, und das verschollenen Personen und deren unbe kannte Erben enthaltsort, die e der Gütergemeinschaft 29459] an Noten anderer Banken: 108 000 ℳ Wechsel: für die Wahlperiode 1884/87 wiedergewählt worden 2) zum Ueberbot am „ termine Aufgebot derse elben beantragt. und Vermächtnißnehmer hierdurch geladen, in dem
de noe ) 25. Oktober 1884 M der der Hypatbhe 1 1 28* ausgesprochen. r Strafsache wider den Bauerhofsbesitzer 4 582 378 ℳ 88 ₰. Lombard: 3 385 000 ℳ sind. Sonnabend, 25 — - Der unbekannte Inhaber der Hypothekurkunde 25 .S den 20 i 1884. acze Ivö Schönfeld, Kreis Eßekten: — ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: Berlin, den 16. Juni 1884. ng; 11 Uhr, 1“ 8 86 wird aufg gefordert, spatestens im Aufgebotstermine — Frfitan, den 2 11 Dult⸗ hehh Der Obersek zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird die Auf⸗ 47 420 ℳ 63 ] Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 22 anzume 1“ je b ihre en An⸗ Donnerstag, den 13. November 1884, an hiesiger Gerichtsstelle anb eraumten Termine zu bebung der durch Beschluß vom 9. August 1883 an. Passiva. Grundkapital; 3000 000 ℳ Re⸗ Preußischer Forstbeamten. ö“ zur Immobiliarmaff desselben sprüchen die Post werden ö’ und die Vorm. 10 Uhr, erscheinen und “ e geordneten Beschlagnahme des Vermögens des pp. serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: Baumbach. gehörenden Gegenstände am Post im Grundbuch wird gelöscht werden bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ falls durch das zu erlassende Ausschlußurtheil die 29454] Auszug. ANActterberg beschlossen. 2 325 700 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ I“ Mittwoch, 1. Sktober 1884 Cosel, den 18. Mai 1854 “ melden und die Urkunde vorzulegen, u.“ betreffenden Dokumente für kraftlos und die Ver⸗ In der Gütertrennungssache der Hubertine Jo⸗ Stargard i. Pomm., den 20. Juni 1884. Kapitalien 3 092 080 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ hiefigen A I 102 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird schollenen für todt erklärt werden, auch die Ausant⸗ erba Päffgen, Ehefrau .8 5 heim Königliches Landgericht. II. Strafkammer. bundene Verbindlichkeiten: ““ Sonstige Passiva’ [29343] 381,hee Manufaetur „Rhein“ . 8 2 Therhanfe L 1 vg n Hoven. ö““ wortung ihres Vermögens und die Ertheilung eines 4 Qocon Ho 9 5 Ackerw hen 7 ( 568 27 „e Norb; 9 en 8 9 1 3 8 Ge 8 8 s E S 4 Ko 8 9 GWl. z9 g9 2. bei Lechenich wohnenden 8 ng3. ermann 492 ℳ 37 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten au weiter ülheim am Rhein. tember d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und - Kolli 1 g Erbberechtigungsscheines an die bekannten berechtig Josef Komp, Fleischwaarenhändlerin in Cöln, ver [2934 1 1 begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: In Folge der in der außerordentlichen General⸗ v. 1 rester bestellten Erbpöchter Nr. 5 [293600) A b t. . 1 ten Erben unter Ausschluß derjenigen Erben und reten durch Rechtsanwalt Schüller in Cöln, Klä⸗ In Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ 93 872 ℳ 86 ₰. Versammlung unserer Actionaire vom 10. d. M. 5 stenbe 9 Seau⸗ w, weldh i. Ft 21 “ 5 lufger b Vermächtnißnehmer, welche sich nicht gemeldet haben, gerin, gerichts ist der Rechtsanwalt Wenzel dahier einge⸗ beschlossenen Reduktion des Grundkapitals unserer ostenherg zu Rasto er Kaufliebhabetn nac Der Kaufmann Otto Haarmann von hier hat [147] erfolgen wird.
2 8 1 1- 3 vor Un-* 8„ z . B 7 2 egen Verschiedene Bekauntmachungen. Gesellschaft fordern wir hiermit unsere Gläubiger orgängiger Anmeldung die Be sichtigung des Grund zum Zwecke der Löschung im Grundbuche bezüglich Bernburg, den 27. Dezember 1883.
geger tragen 8 b6 8 3 ihren Ehemann, den in Cöln, Comödienstraße 5, 8 vuderstadt den 17. Juni 1884. [29342] Bekauntmachung. 89 ihre Forderungen bei uns anzumelden. “ ” der auf seiner Wiese vor dem Pipping hiesiger Feld⸗ I. Es sind folgende Dokumente: Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
ohne Geschäft wohnenden Hermann Joseph Komp, Kdoöhnigliches Amtsgericht. emäß §. 36 der Statuten unseres Vereins Mülheim am Rheiu, 21. Juni 1884. 1 1X4X“ zn flur zu 107 ⅛ Ruthen eingetragenen und schon längst 1) eine Schuld⸗ und Pfandverschreibung d. d. aenisch vertreten durch Rechtsanwalt Stupp in Cöln, B*8 Wasserfall. 8eag Ftee⸗ öffentlichen Kenntniß, daß von der Die Direction. v 1 gezahlten Abfindungen zu je 11 Thaler für Wil⸗ Veane am 26. Juli 882 den 22. Apr- 1828 1 Mecten ch Uͤrtheil des Königlichen Landgerichts dgs 1 8 g b S 8 chtuttgang bCö 111“ Kontrafte mit Cessionen vom 26 Sktober 1841 und 4. Ja⸗ [20328) Aufgebot
is ur 24 es 2 önigli Hen Lan ger „ 9, 20 20 2 ann ma ung. 2934 8 8 8 8 8 8 8— es 8 3 g vom 3. ezem er 82 as öffent iche u ebo e⸗ nuar 1859 üÜbe r 450 T v. old, auf Scheune Nr. 4 I. Cir ikwmmer, 8 Cöln, vom 28. April 1884 In der Liste der bei dem Landgericht Meiningen 12 1— Rechnungs⸗ Abschluß pro 1883 Deer Gerichtsschreiber F. C. H. Pöhl, A.⸗G.⸗Akt. antragt. 40 Wohnhaus P. 9 K. biß nebst Hauskabel Nr. 563 Die drei von Frau Henriette Neumann hier aus⸗ die zwischen der Klaͤgerin und ihrem Ehemanne be⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Verscherungs⸗ Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ 17729353 Zur Anmeldung von Ansprüchen an die einge⸗ der Bergstadt Bernburg für die Kinder des Guts⸗ gestellten, von dem Gewehrschäfter Rudolph Neu⸗ standene 1“ für aufgelöst erklärt, der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath David Michaelis . 8 E“ b [29353]⁷ 1 L11XA1“ tragenen Abfindungen steht Termin auf besitzers Heinrich Breymann in Niekosken hypothe⸗ mann hier acceptirten und durch Giro auf die n deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen in Hildburghausen Wechselbank in München. In b betreffend die Zwangsversteigerung den 16. August d. Is. karisch eingetragen, Wittwe Wilhelmine Siepmann hier übergegangenen nd sind die Horkeie zum Zwecke der Li duidaton gelöscht worden. h 111. Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt ͤD engebäfts ö hat dos Groß⸗ Morgens 9 Uhr, 2) ein Hypothekenschein d. d. Bernburg, den 3./15. nach 3 Monaten zahlbaren Wechsel
erzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung vor dem unterzeichneten Gerichte an, unter dem November 1881 über 73500 ℳ ruückstandige Kauf⸗ a. vom 6. Dezember 1877 über 300 ℳ,
und Auseinandersetz ung vor den Kgl. Notar Thurn Meiningen, den 19. Juni 1884. . . Mo 8 86, ,8 6 8 9 8 v 1 1 1 am Schlusse des 5 Jahres 883 laufende Versicherungssumme ℳ 1,.5 4 018. 8 ; . . 83 8 — 1 unt ber 8 ständige .-üb b u Cöln verwiesen worden. Der Präsident des Landgericht es Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ Rechtsnachtheile, daß die Löschung der Abfindungen gelder für den Fuhrherrn Eduard Weinmeister zu b. vom 18. Dezember 1877 über 150 ℳ,
8 Ki . 8 9 Vornahme der Vertheilung Ter⸗ „e . 3 & 78 über 300 Für die Richtigkeit V“ Auszugs: Dien. Einnahmen: .“ zur Vornahme der Vertheilung Ter erfolgen 1 188 Vernburg auf dem zu Bernburg, breite Straße B. . “ 1878 über 300 ℳ, Schüll “ „ 8 882 †5 ämien⸗ 8 2 e “ — 11727 723,8 9 8 1 . 8 , de 60 5 Ge ; ei yw ind angeb verlore 9 en. W Uebertrag von 1882 für Prämien⸗ und Brandschäden 723,883 Dienstag, den 1. Juli 1884, Holzm inden n Juni . 29 belegenen Gasthof zum weißen Schwan sind an c 1 b verloren gegangen. Rechtsanwalt. 29348] Bekanntmachung. Prämiene Ginnahme pro 1888 (abstgl. Ristornt) “ 2,095,211 Vormittags 17 Uhr Herzogliches Amtsgericht. bst Hausk abel Plan 276 Sekt. I. im Untermoor⸗ Auf Antrag der genannten Wittwe Siepmann
Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu- Gezahlte “ der RRäͤckversiche Nunegse Mastalten.... 573,837. sii EA166“ H. Cleve. felde hppothekarisch eingetragen, werden die unbekannten Inhaber der Wechsel auf⸗ Cöln, den 23. Juni gelasse nen Rechtsanwälte ist unterm 19. d. Mts. Fin J o““ ö 93,975. 88 “ öG 8 vö 8 3) ein Hypothekenschein d. d. Bernburg aus dem “ 1 bei dem unterzeichneten Verbeeck, eingetragen der bisherige Gerichts⸗Assessor Nieder⸗ b . 3 1 1 3 11e66“ 88199,8 Sb 3 cö615 2. März 29. Septemb. Gerichte spätestens im Aufgebotstermine: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 zu Iburg. WW G [ 2 107. ℳ söhr deresichig eflonge gft cgnang duhü 1 1 Aufgebot. öö DOksober den 11. November 1884, Mittags 12 Uhr, ““ Stade, den 20. Juni 1884. Ausgaben: “ 6“ niederge laas itcgaci Am 25. April d. ist hieselbst die unverehelichte 1856 über 300 ℳ rückständige Faezssehes für den (Zimmer Nr. 6) anzumelden und die Wechsel vor⸗ 29455] Urtheils⸗Auszug. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. An 1158 Brandbes chädigte gezahlte Brandentschädigungen. . 1-öP17 36 :3264. 86 Röbel den 20. Juni 1884. Henriette Louise Frnlaß ohne Hinterlassung be⸗ Anspänner Gottlieb Schmidt zu Ober⸗Peißen auf zulegen, widrigenfa alls deren Kraftloserklärung er⸗ Durch Urt der I. Civilkammer de von Müller. Rückversicherungsprämien, Agentur⸗Provisionen, Regiekosten, Steuer 6 1,460,597. 3 6 Otto Wilken, A.⸗G.⸗Dtr kannter Erben verstorben und für den vakanten, Wohnhaus P. 54 und Zubehör zu Ober⸗Peißen folgen wird. X“ 8 “ 8 Met dh E116 Zur Sioidende der Wante Lberiesenn. 93,975. 8 Geerrichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ etwa 10 000 ℳ betragenden Nachlaß der Protokoll⸗ hypothekarisch eingetragen, Danzig, den 23. April 1884. andgerichts zu ketz vom 17. . 1884 wurde Verloosung, Amortisation, Dve;WEREwvweewwinn ““ 291,024. 12 Schwecinscen “ 87 führer Otto Rautmann hierselbst zum Kurator 4) eine Hypothek und Bürgschafts⸗Verschreibung Königliches Amtsgericht. XI. die zwischen Anna Christiam Beide ihrem Ehemann Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Brandschaden⸗Reserve . . . . . . . . . . ...... “ 47,293. 7. 1 c- bestellt, G 1 .vom 27. März 1851 und 25. Januar 115ge aeg —— Franz Weiße, Mehlhändler, Beide in Diedenhofen Papieren Prämien⸗Reserve... . ädc““ “ 690,952. Nachdem dieser ein Aufgebot aller Derjenigen, 300 ℳ Tagezeitgelder für die Wittwe Marie Aufg ebot vohnhaft, 1 rgemeins “ mit 8. p 1 5550 107 s G“ T“ Ebteschen. zetat welche Erb⸗ oder bb 1öö 8 den Nachlaß Baersch, geborene Luckau, zu Güsten auf das in G 54 sgeb . 1 kung vom 19. Februar 1884, für aufgelöst erklärt; [295900 z 0 Deckun smittel! der eAn talt. —ö— e Subha G des früher Schmidt schen, jetzt zu haben vermeinen, beantragt hat, so werden in Güsten unter P. 172, B. 177, K. 172 belegene er Kaufmann Carl Schwesig zu Inowrazlaw ur Aus einandersetzung ihrer Vermögensrechte wur⸗ Zinszahlung. 1 Die Reserve für unvorhergesehene Fälle 8 100,000. — Pickenhagen’schen Grundstücks in der Fohe Gemäßheit des §. 823 der C. P. O. und des §. 7 ö eö 1““ 6.“ hat das Aufgebot eines am 25. Februar 1874 an 1 1 enho ; 7 8 3 3 8 8 h 8 1 b 8 “] 8 0Gl 02 50 95 z — ( 2” 2 5 N 2 58 s por urj 870 8 8E1ö1 89 8 t 9 8 pe e 90 cob peo L1“ vor Notar Feilzer in Diedenhofen ver⸗ Dpie am 1. Juli 1884 fälligen Der erwähnte Prämien⸗Ue 12 339½B8B8B8a8s1“ 690,952. b Geangbuch ven I vhags heeb 88 Veänfsen 4 des Gesetzes vom 1. April 1879 alle 5) eine Nebenausfertigung des Kaufvertrages d. d. 1g dis JE111““ I n. ““ Zb 8 8 1 ör C“ 8 ö“ 1,714,285. 1 e am 15. SA. nigen, 1 28. November 1857 „, Nhp; 6 Cesgenlet echsels 1“ Publizirt gemãß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Coupons der- Neuen Posener 4 % „ Fht 1b gc, ap Garantiekapital v“ 5,142,857. 1 d 11¾ Uhr anstehenden Bietungs⸗ und Verkün⸗ a. welche irgend ein Erbrecht und Nienburg, den 1A1X“ in Verbindung be eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Metz, 20. Juni 1884. 8 sfandbriefe . 7518097 11 sind 1 b. ne elche Anspruch auf Befriedigung an dem Nach⸗ “ gefordert, spätestens in dem auf er Landgerichts⸗Sekretär: Pfandbriefe werden von diesem ““ Uebersicht des Preußischen Gestesftz. breSsLeeAs, Berrlin, den 20. Juni 1884. lasse zu haben vermeinen, mit dem Kaufvertrage vom 23:— BPla. als den 28. November 1884, Vorm. 11 Uhr,
“ Vormittage von 9 —12 Uhr an unsener aßsze Sin. Am 31. G 1883 laufende Versicherungssumme 605,261,356. KFönigliches Amtsgericht 1, Abtheilung 51. zur Anmeldung ihrer Rechte und Ansprüche spätestenke8 8.8— Vetenfabein Über 2600 Thrr ö L. 1116A14“ .
gelöst. Die Coupons sind mit einem nach Be- n Laufe des Jahres 1883 sind in Kraft gewesen 772,834,576. in dem auf 8 Hypothekenschein über 2500 Thlr. für die verehe⸗ anberaumten Au gebotstermine seine Rechte an
29456] Urtheils Aus u trägen geordneren Nummernverzeichnisse ein- 8 zndie fe 11A““ “ 820,213 29363] Aufgebot. den 5. August d. J5., lichte Caroline Keltsch, geborene Sachse, in Coethen zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 8 ; z ig. 8. ;s zureichen. ““ 11111““ 2 b Auf den Antrag des Pflegers des Nachlasses des Morgens 10 Uhr, auf die Grundstücke des Gutsbesitzers Louis Hundt die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
G Durch Urtheil I. Civiltkammer des Kaiserl. Folgende Bankhäuser sind von uns u““ Leibrenten. Anstalt. bierselbst am 24. Februar d. Is. verstorbenen vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 41 zu Latdorf, Anspännergut P. 20 zu Latdorf nebst Inowrazlaw, den 5. Mai 1884.
Landgerichts zu Metz vom 18. Juni 1884 wurde peauftragt, obige Conpons vom 1. Juli- öö Droschkenbesitzers Friedrich Lüthen werden alle Die. — zur Geltendmachung von Ansprüchen an dem Zubehör, hvpothekarisch eingetragen, Königliches Amtsgericht.
js 5 8 ⸗ . 9 3 4 792,59 ev. 1 C ; ;7 P ¶Po 1 8 & ie swischen Anna Ronde und ihrem Ehemann bis Ende August einzulösen: Saldo⸗Vortrag vom Jahre 1882 . v 1öe enigen, welche an den Nachlaß als Erben oder Gläubi⸗ Nachlasse der unverehelichten Henriette Louise .6) gerichtliche Urkunde d. d. Bernburg, 28. Juni Bernhard Steil, Wirth, Beide in Devant⸗les⸗Ponts in Breslau die Herren Oppenheim & LCebensversicherungs⸗Prämien mit “ 684,537.
8 brüche ; 61 aube or⸗ Kamlah anberaumten Termine hiermit aufgefordert 1876, wonach für die verehelichte Friederike Thie⸗ [27044] Aufgebot. vohnhaft, bestehende Gütergemeinf chaft mit Wirkung Schweitzer eJargeJ..** 3 3 126,500. — Nh 1“ Fnsge ar⸗ and unter dem Rechtsnachtheile, faef 8— Scharf, zu Bernburg 1200 ℳ und Das Fräulein Gertrud Rietkötter zu Altenberge om Tage der Klage, 22. März 1884, für aufgelöst in Bromberg HIerr Albert Arons Zinsen der Bank. k““ ö 223,957. 66 in dem auf ad a. daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe 600 ℳ Illaten auf das dem Ehemanne derselben hat das Aufgebot der nachbezeichneten angeblich ver⸗ rklärt; zur Aus einanderfetzung ihrer Vermögensrechte g. C Zinsen von gestundeten Prämien und Vorschüssen.... . . 13,526. 1 20. V findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender An⸗ gewesene, Waisenhausplatz Nr. 3 zu Bern⸗ nichteten resp. verlorenen Obligationen des Ahauser
in Glogau die Commandite des Schles. 3˙439“ 85 en 20. September 1884, Vormittags 11 Uhr. findet, fi folg tete
wurden Parteien vor Notar Martzloff in Metz Bankvereins, Durch Rückversicherung erstattete Beträge ꝛc. ö““ “ 2 n hiesiger Gerichtsstelle Zinmer Nr. 12 anberaum⸗ meldung aber den sich Legitimirenden aus ggeantwortet burg belegene, Wohn haus nebst Zubehör hypothekarisch Freises Lün 1 1864 Litt. 1 8 *
verwiesen. 1 25 3 tii F 5,884,555. 8 8 es S. „swerde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende eingetragen sind, Fmission Nr. 52, 58, 54, 55, 56, 58, 59, 60, 91
Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. 8 IEZESESEEETöö amk- Ausgaben: t g 1 J ö Legitimirende alle bis dabin Uber den Nachlaß 7) Hypothekenschein des Dr. med. Eduard 62, 63, 64, 65, 67, 68, 69, 70, 72, 73, 74, 75, 76,
Metz, den 21. Juni 1884. in Stettin Herr Wm Schlutow. erbefall aus 1877. . . . 11u166“* 857. 14 ollen. Von der Pflicht zur Anmeldung sind die⸗ getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch Matthaei zu Hecklingen aus dem Kaufvertrage vom und 77 über je einhundert Thaler preußisch Courant,
Der Landgerichts⸗Sekretär in Dresden die Herren George Meusel 1666 „ 18 % “ . 2,262. 36 enigen befreit, ö der Erbschaft be reits entsagt, weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen 14./23. März 1864 und Cession vom 7. Februar zusammen also über zweitausend und dreihundert
Metzge r. & Co b“ 8 1u“ “ 36,342 87 1 1 Forderungen bei dem Nachl aß pfleger an⸗ Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf 1866, wonach für den Gläubiger ꝛc. Matthaei Thaler preußisch Courant, von welchen die Obliga⸗
. 36 . . . 2 401,428. 69 ℳ 440,891. emel “ das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch 225 Thlr. auf die der verehelichten Maschinen⸗ tionen des Ahauser Kreises Litt. B. zweiter Emission
29457] Bekanntmachung Berlin, den 23. Juni 1884. durch Vollendung des 85. Lebensjahr es fäll ge Versicherungen 8 Stralsund, den 20. Juni 1884. vorhanden, 8 8 1 wärter Marie zKnöppler, geborene Felgentreff, zu Nr. 86 64, 77, 63, 62, 59, 60, 68, 74. 8G9
8 cSruß Stroe “ Hi esci f 1-1 K W Ifp. auf den Todesfall “ 1“ cCGö5 Königliches Amtsgericht. I ad b. daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Staßfurt gehörigen, zu Hecklingen belegenen Grund⸗ und 69. ausgeloost sind, beantragt. Der Inhaber
Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Irschiel — O. 2 fällige Erlebungsversicherung 1ö. 11,828. “ Theil der Masse sich beschräͤnken, welcher nach Be⸗ stücke, Wohnhaus P. 2 nebst Zubehör und Ackerstück der vorgedachten Obligationen des Ahauser Kreises
gerichts Rottweil 10. und 27. Mai, 5. und 11. Juni General-Agenten der Königl. Direc- 3 “ 1 87973. . fichtigung der angemeldeten Forderungen auf die K. 337 a. zu Hecklingen, hypothekarisch eingetra⸗- wird aufgefordert, spät hestens in dem an hiesiger Ge⸗ 7⁷ 8 8 1 9—
K. sstt das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ tion des neuen Landschaftl. Credit- bezahlte Leibrenten.. 26˙5 15 29357] bot. rben übergeht. gen sind, richtsstelle auf mögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Ver⸗ Vereins rür die Provinz Posen. Rückvergütungen “ rückgekaufte polij 8 h Nr. 5984 „Aufge Walzenmühle⸗ 8 aunschweig, den 16. Mai 1884. 8) beglaubigte Abschrift des Uebereignungs⸗Ver⸗ den 4. Juli 1888, Morgens 10 Uhr, v. der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten “ AD“ 8 114,854. Zlaiche 8* Stochach 1 b n das Ar ufgebot eines von Herzogliches Amtsgericht. V trages d. d. Bernburg, den 4. März 1847, wonach anberaumten Termine seine Rechte bei dem Gerichte Militärpflichtigen, welche in den angegebenen Orten [29329] Saal⸗Eisenbahn 111“*“ 107,771. 7. 26 Ap 1 11884 an eigene Ordre auf Rhamm. für die Sophie Petzold, jetzt Ehefrau des Zimmer⸗ anzumelden und die vorgedachten Obligationen des f aal⸗Eisenbahn. Ueberschuß .. 3 3 “ 8 ihnen am 26. Apri 8 b “ manns Block zu Baalberge, und Wilhelmine Lücke, Ahauser Kreises vorzulegen und zwar unter der An⸗
uletzt wohnhaft waren, auf Grund des §. 140 des . “ UII — ““ 8 ihnen am JII“ St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. P. O. Die auf unsere Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien für Uebertrag auf 1884: Josef Knäble in Konstanz gezogenen, von diesem jetzt Ehefrau des Arbeiters Katzfuß zu Bernburg, drohung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung
nit Beschlag belegt worden. 1883 entfallende Dividende von gih 8 = 9 Mark Für 15 unerledigte ö aͤlle aus 1883 . 8buböböö1öu6 2* 68 LBE. am 26. Bee ällen Weczsel Aufgebot. 116 10 Thlr. Vatergut auf das dem Arbeiter August von Rechten beziehungsweise Vorlegung der vor⸗
Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über 75 Pf. für die Aktie sowie die halbjährigen Zinse e⸗ Ugerhobene Peibrenten.. .... . 16 600 16 . st de den 3. Fe. Auf dem Ackerhofe Hs. Nr. 1 zu Osloß, früher Forst zu Baalberge gehörige, daselbst Nr. 25 gedachten Obligationen des Ahauser Kreises die hr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser unserer 4 h igen Prioritäts⸗ Soligationen 1g Stmmisgebäühren⸗aldon “ Se nufgeser bens rmittags 9 Uhr, vor dem Gr. dem Ackermann Wilhelm Homann in Osloß, jetzt belegene Wohnhaus nebst Zubehör hypothekarisch Krafloserklärung derselben erfolgen wird. 2 borgenseenten werden, sind der vom 1. Jult d. F. ab in II G “ Werth iEh . .eeggs policen ült. ¹ 3, II anber aumten Aufgebots⸗ dem Kaufmann Sigismund Katzenstein in Hannover eingetragen sind, Ahaus, den 26. Mai 1884.
Verö ffentlichung 8 — 8 892 8 . Staatskasse gegenüber nichtig. in Leipzig bei Becker & Co., in G a. M. bei a. Prämienreserve ℳ 3,661,794. Amtsgerichte Konstanz Ur⸗ gehörig, ist unter 19. Februar 1848 im Hypo⸗ abhanden gekommen und haben Königliches Amtsgericht.
Fran geb. de n. 18 1 ⸗& Wechselba M hHen be D Pramntemlbertra 272,838. 8 3,934,632. rtermine seine Rechte anzumelden und die 1— Amfts 4 4 jector Alere Brey⸗ Hurmühlen.
Nühigban Fahe v“ “] Efcren Bra e Vecslaner Werth E11 uüh 4“ 810,738. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ höö“ Eö“ hs. kg e⸗ Inspector Alexander Brey⸗ 8 b 2) Johannes Braun, Sch iner, geb. den 28. Jan. Diskontobank (Friedenthal & Co), in Weimar und Dividendensonds 2,383 rung der Urkunde erfolgen wird. Ftbe i Ozl oß über 400 Thlr. Co - t ad 2) der Fuhrherr Eduard Weinmeister hier⸗ [293522 Aufgebot. F. Johanz es Braun, Schreiner, g b E11AXAX“ “ bei der ötkass ividendensonds . v1“ 291,603. 2,588. 8. Konstanz, den 21. Juni 1884. Mühe in Osloß über r. Court. eingetragen. ö“ Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Paul Cur⸗
862, Fritt lingen, Zena bei Fulius Elkan, in Jena bei der Haupt J FöF “ 291,603. B — 1 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Die hierüber ausgefertigte Hypothekurkunde ist, selbst, Rindfleif ti 8 bie selbst be Ko b 1 Cha We
3) Josef Paul Burger, Küfer, geb. den 20. März ber WEoE1A14“ sowie tsne- 8 n — 1.“ wie glaubhaft gemacht, verloren gegangen und das ad 3) 8 Rindfleisch 11“ - ling v el 8 ebnan 8 b. Hameng 1863, Rottweil, Stationskassen der Saalbahn, soweit deren Geld⸗ Deckungsmittel der Anstalt. Aufgebot ders selben beantragt. ad 4) die verehelichte Maurer Charlotte Bothe, Petit, als neralbevollmächtigten es Königl. 4) Simon Sttmar Dietrich, Schriftgießer, geb. bestände ausreichen, und anßerdem die obengedachte as baar und voll eingezahlte Garantiekapital .. . J . “ etzige Inhaber dieser Urkunde, sowie Die⸗ geborene Baersch zu Güsten, dänischen Konsuls Charles Petit, werden Alle, den 25. Okt. 1861, Lauffen, Dividende noch: in Leipzig bei der Leipziger Bank, Has erwähnte Werth der Lebensversicherungs⸗Policen . .. “ 3,934,632. 2 124981] Aufgebot. jenigen, welche an der gedachten Urkunde irgend ad 5) der Gutsbesitzer Louis Hundt zu Feee welche an die im Dezember 1867 von 5) Kraft Philipp Eitel, “ geb. in Breslau bei Gebr. Guttentag und in Hamburg Der erwähnte Werth der Leibretten . .. . G Im Grundbuche des den, Hausler und Tischler welche Rechte oder Ansprüche zu haben glauben, ad 6) der Fleischermeister Christian Thiemann Hanft ghergeee. Lis. 9., 1181 8 On. 1862, Trossinge . E“ ö1ö1u1“ Der erwähnte Dividendenfonds.. vX “ — 91603.4 Johann und Mathilde Serzisko' scen Eheleuten ge⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine hierselbst, “ bierselbst, 200 Thaler, nebst Eoupons dem ro 1884 bis 6) Josef Hafuer, Merger, geb. den 25. Jan. Jena, den 21. Juni 1884. Die erwähnte 114“ k“ — S55S dörigen Grundstücke Nr. 106 Autischkau stehen in Ab⸗: am Donnerstag, den 13. November 1884, ad 7) der Recht danwalt Reichmann hierse 1114“ 21. Jnft 1es. 1861, We llendingen, Die Direktion 1 8 No 37,182,215. 85 tbei igen vnn 19 auf Grund des am 10. Morgens 10 Uhr, ad 8) die verehelichte Arbeiter Wilhelmine Katz⸗ . 890 und e auh, ktober 1862 Uebersicht des Preußischen Geschäfts. Feltnas 1870 publi b en Testaments der Henriette bei dem unterzeichneten Gerichte solche Rechte und fuß hierselbst, si er folgende Vermerk d. d. 17. Oktober 18 8 8 8 6—
2 V : 8 Ansprüche und die betr. Urkunde vorzu⸗ die Kraftloserklärung dieser Dokumente beantragt. befindet: Se ööb 6,770,300. Peasker vom 27. August 1869 und des am 6. Juni Ansprüche anzumelden nde vorz II. Ferner ist die Todeserklärung der nachfolgenden „Inhaberin dieser Obligation ist Margarethe
0 0 8 2 bersone e tr. . 1168“ 0*. „ 1 930 bid alls die K aftloserklä— selb en könij J. Un arische 4 und 6 0 in Gold Am 31. Dezember 1883 waren Persone 8 becfi ert mit 81,062. 34 1 8l obervormundschaf tlich genehmigten Erbrezesses legen, wid rigenfalls Kre rung derselbe in NarF. senhest hea her een or 1 Darm südter Ur. tut. 0 Im Jahre 1883 zur Müg plung gekommene Kapitalien ... . b 3. vom 17. Mai 1871 zufolge Verfügung vom 7. Juli erfolgen wird. Erb mpru⸗ S hierdurch aufgefordert Prämie pro 1883 . . 8 v“ 196, S868. 7. m 17. Mai ür. olge Be 88* Muttererb theil Fallersleben, 17. Mai 1884. das Aufgebot ihrer etwaigen unbekannten Erben un nspruch zu haben vermeinen, hierdu - 2 . 1871 für Florentine Pasker 160 Thlr. Mutter Königliches Amtsgericht. Vermächtnißnehmer beantragt, und zwar: ihren etwanigen Widersoruch gegen die Berechtigung
rö. Staais- Ren Lnen. ei Am 31. Dezember 1883 waren 16 Pe vren efbrfateß Apsalt: 11 ““ 1 56,100. eingetragen. Kolligs 1) des Arbeiters Julius Große von Iberstedt, des Antragstellers Konsul Petit spätestens in
. 5 G G e lichte Vonder, soll 82 t 8 83 8 90 am d II 1884 fälligen ““ a Im Jahre 1883 Vehhst⸗ Renten v1“ ,640 ö“ “ sp äter verehelichte welcher seit dem 5. März 1871 verschollen ist, durch! dem auf
884. 9D och Florentine D onder
und Herrn S. Bleichröder der Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen öö und Wechselbauk in München. Course von M. 20,47 für 1 £ Sterlg. eingelöst. 8 Dr. H. Weber.
1
—+₰½ ⁸— 82 8 ᷣ ——1
—1,— 8G
. . . . . .