.“ “
(29592] In der Straffacce L Abdrücke des Lehtenen find gegen Einzablung von 5) Bom 4⁰ Prioritätsanlehen von Fl. 3420 000 vom Jahre 1862 (16. Ziehang) — E.RgF g ———* Litt. . Nr. 51 70 101 180 259 514 752 786 996 1180 1223 1282 1456 1479 1573 1682
8 in⸗ nbahnsekret s b 8 4 8 Stüͦ Fi.
iun Heinrich Rüdiger aus Klein Ei senbahnsekret är Peltz hierselbst, zu bezieben. 1685 1731 1789 1971 2 190 42 8
1
16, 22, 26, 40, 46, 23, 35, 39, 61, Gärten, 1 2
lzun
602,8
1 8 —- S
Zahages⸗ — ferten sind versiegelt unter der Aufschrift: 22 Ordn 8 . Sekundärbahn Lennep⸗Krebsöge⸗Dah —₰ Ordnung als send an — rbab 4 söe⸗ Deef 1773 1835 170- 1907 2039 2133 . . 22 Stüd Fl. 100 e gegen ihn vorhanden sind, wird, frankirt bei uns einzureichen. * 1 an e G. 8* 65 276 356 400 . . . . I“ Stück à Fl. 1000. das Bundesgebiet verlassen zu haben und da die 97] 5b das — 8 „JIuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein gese esbuch und der §§. 480, 332 der Str. P. O rd. eisernen Fenstern u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie 9„ üͤbrigen größeren — gegen Einsendung von 1,90 ℳ su bezieben. Sfferten 9) Vom 4 %0 Prioritä Kätsanlehen⸗ von ℳ 89 201 700 vom Jahre 1881 — bnenan Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Tachen. s egen die unten beschriebene unverehelich nh Ei 2. ausen die Eintragun Köni 8 Eisenbahn⸗Betriebsamt — A. enber, Königliches Ei vüreuen 8064 8341 8455 8550 90 9119 9140 9143 9229 9258 9 357 9468 9608 9719 9908 geboren, katholisch, welche sich verborgen E“ rastrirten ⸗ 1 8 ick: Unhausen gelegenen Grund igenth.
a- fenten fium vreferte auf Ausführung vo 2 litt, E. Nr. 203 300 341 412 9 589 594 610 732 778 871 1110 1123 1208 1214 1222 5 “ 1 — relset in Einne de Rüecter —52'8. Hebellung on 1335 1537 1801 1910 1958 1983 2083 2114. 145 1281 81c .,S1. 20 4 D 3 à2 .21 n 5 2 nigsrish e bt s B is us zasvvo e Bc ics 1as 13 ha a -+X =+ D 8⸗ u er und Köni 1 2 en Staats⸗Anzeiger. e Klage weg 4 Ver⸗ ehens bis zum 8. Inli 1884, an welchem Tage. Bor⸗ . “ ¹ Lnf —2g 8 , berboben ist, und da drin⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffr nun derselken terfelgen 6) Vom 8e von 2e 700 v. vom debe⸗ 1865 (16. Ziehung). 3 Berlin Mittwoch den 25 Zuni 1 . ) 1884 * 2 2 2* — 22 1 4 8 . imn S i. Webrpflichtiger, in der Apficht. Eiberfeld, den 19 Zunt 1884 b-dhülüitt. H. Nr. 6 29 57 337 352 1“ 5 Srück à Fl. 500. — 2. — — . sit dem Cintritt in den Dienst det stedenden Köͤnigliche Eisenbahn⸗Tirektion, Litt. . Rr. 2 186 286 327 342 501 536 619 670 705 712 771 810 925 943 18 Stüc à gI. 100. Heenss Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erl aubniß 4 % 1 2 b b 1 8 biet [2959 7) Vom Prioritätsanl ehen von ℳ 2 715 000 vom 1879 (4. Ziehung. n n 18 und Königl en i 4ꝙ Inzeiger. B „ b ins Untersuchung gegen ihn eröffnet ist, in Xr. Fisönbahn. Direktionsbezirk eeen, Litt. A. Nr. 345 649 714 875 991 . 5 S à ℳ 2000. G Anzeiger und d ande Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Herà39,e Strafprozetordnung. des 8.83,Straf⸗ „Die Anfekiguns und Befeftigung, ven 0 schmieg, Mkitt. B. Nr. 370 137 159 v“ wter Limmꝛ: an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ssements 1 den Reiche befindliche Vermögen des herei auf Bwun, Jigannn rer Srbaasen dösemr irr d. Nr. 87 140 292 330 38 1 ‧.. 3 evtschen Reichs-Anzeigers und Abniglich 2. Subhastationen. Kafgebcte Forladangen Gressbandel. ents. Fabrigen und & Vogler, G. L. Tanbe & Co. E. Schlotie, Unaigudsfaten un Ses 92—2 Vermögen des Retez nbe Srae een werden. Zeichnungen, Be⸗ 8) Vom 4 7 „ Prioritätzanlehen von ℳ 275 000 vom ,2,he⸗ 188 Preußischen Staats-Anzeigers: en.“ an- eee en. Strafkammer. Bureau⸗Vorsteher des 45285 eten Betriebsamts 4 Litt. F. 1. 17 E 3 Ss⸗ à ℳ 500. † u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 4 1 In der Strafsache sind verschlossen und mit bezüglicher Auff verf ft ver⸗ (2. Ziehung). ] 11-e en 7. Julfer, Bormitags Litt. A. Nr. 84 230 304 575 727 2. Behun);s 1563 2936 3142 3230 3507 3639 [29503] Steckbrief. Mäcrre⸗⸗ iaeeexee n Mag vurg den 19. Iuri 1884. 3814 4203 4263 4331 33 4697 4988 7232 2537 2938 6022 6151 6167 6123 6898 8320 Gegen die unt Beirieksamt akwitß — 1 1 6424 6427 6451 6705 6755 6852 6907 7060 7161 7165 7303 7310 7503 7580 7808 7898 7520 Küchler, am 8. September 1853 zu Trachenberg fiuflich ervorben: 8 Sencde en bdi. Cirtagh (Wittenb rge — 2324 zig 2 8 “ p 2 . 22 1 en, 3 der ma ittenberge-—2e 10152 10321 10345 108 393 10533 10631 10682 10856 11015 11939 110938 11188 11482 11923 e Uarerfaganegbat; b eele 11803 11897 12186 12219 12319 12416 12456 12508 12515 12541 12728 84 wegen Diebstahls r n Parzelle 11 Permess 8 12 Weide, das Steinfeld,
. 2 02
1 82
Verloosung, Amortisation, 12792 12814 12881 1“] 1 . 102 Stück à ℳ 1800. Es n eird erfuct, d . 4 , 1 IIe8 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Litt. B. Nr. 51 187 248 343 44 4 73 37 959 1088 1294 —2 — 14322 das f rsniceär gn Fa 1 8 b e Frezobof 88 23 1512 3 1739 1791 2072 2223 2⸗ . 393. u . 227, Stück à ℳ 1200 Nr. 10 12, ab . n 8 1 8 — den 8 er Erben en. 2 2 3 8 025 5 e exvderes 1“ 8 1 3 2112 Kart . Adam 8 1s t “ 8 Litt. C. Nr. 76 165 20 4 621 825 111 283 1031 dzeens 2202 2225 Bexlin, der 21 A 8 “ 2 1 EEEE“ entz 42 und Von den Lübbener Lreis. Sbligationen sind 4480 5010 5127 513425 1 Stuck à ℳ 99 Beschreib ung: Al ntraktes ro Ben⸗ geborne Freidhof, kat in Erla zu b *. 288 ih Negenet st ₰ der diesjährigen plan gen Verloosung fol⸗ Litt. D. Nr. 49 67 Sr 1885 1945 2110 ee korp ulent t, 9 Stahl “ 8 ema rkung “ gekegenen Grundstücks 8. die vhrneas uchung 9 —— N. 2. in gende Nummern gezogen 2221 2243 2431 2518 3881 3989 4132 4397 vA“ 8111 Nr. Nül, Wiese in der Walhu emäßhei es §. 32 St uns — Litt. A. Nr. 89 à 1000 ℳ, 1 9 4763 88 5964 1 6613 6628 1 8 43 32 Im; des §. 93 des Sirafgeseskuses. und er 9. 892 Litt. B. Nr. 14 und 16 à 500 ℳ, . 2 I. 288 5264 St 2à ℳ 6 522 der ) Ludwig ak, 1. n Drethansen. die Ein⸗ , er S .O 8 Oe 2 2 gSs 8 e Sie n 8 qg * 1. H. 8 eilstck 7 t agung des Na dSdes Fottbord Wink 282 der Str. „Pr.⸗Ord. W11u csen eiche be 1 C. Nr. 28 und 44 à 200 4 Litt. E. Nr. 3 vih 1196 1254 1398 1398 25 8 1 Bau E“ deis drüche Rürih findliche Vermögen des Anzeschuldigten mit Be⸗ eselben werden den Besitzern mit 2169 2 Oktober 1882, eingetragen en S schla⸗ belegt. Lerun 1n gekündigt, di 1 2 8 5509 ard Fraumann n Bl. 2 Nr. 81,
4312 4535 4581 4624 4 6 . 1 . en 17. Fr 1 355 6408 6564 6752 692 Leberfle 3) vom Ga I Meserit, den 17. Jami esc. 42 der Obligatio nen un 3 901 7018 7 7083 : 5) Ludwig Mink 1 Köonigli „ 3 1 ’ b 3 lons pei de 9097
29 N. 8 ₰
4
8' S.
A8
2%³¹2 7983 020 SBO8
—0
9 †27
S.s Fhgrs „ meldet und
— er Vermögen der
ut erklärt,
ndigt werd 4
Sot ☛ / mo
8 ₰
R bh
090 ¼120 ⁰m9 2,
444. & &
— —
28 8 x
8. 8
Füeee
—,— &ꝙ07 09 119 ꝙ Cv 7*
29. 2b6627 —2
2. 9S
00 00 2 —9 8
— — 824 82
— —
&ꝙ &0
+ ScODS
SceS.n 828
e8. S5 0028 12
8 0 —.— ₰
Ie
S — %GU 00
- ort
5 7309 7706 167 422 563 2457 2953
(%)
es e —
₰◻ ◻½
S2
9 10
9 0α —₰ 2 002 t 99,— 2. Z. 12 3 —‧B
—1 — —8
89%
500 — · 9Q⸗ —100 — 102 12028
+-
—
ρ 0 05
„ 89 :
e 28 zmeldun
41
210 — —1O. 00,— 120 0⸗ 00 S 09 — — r
arten
626
b “ 2 EZubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Vehrte, ein Tbeilstuck. 184 Am groß, la in der Se e3,g ihausen gelegener fügungen grerkennen
Grundeigenthr „8.
—
0 bene 5ᷣ— &S
8083 8220 267 . 8 415!l 3
ungsablage fordern Fenm de
B. Maximiliansbahn. ladungen u. dergl. vertrags vom 1. 88 rundeigenthums gsablage ioc kann, f ttw Marie l 8 9 13 Nr. 169,4 1 spruch sich lediglich bas ie Bere
8 en Ladung. Darlekns “ 10) Bom 4 % Prioritätsanlehen von ℳ 13 875 000 vom Jahre 188 295. n Wittwe Bl. 6 Nr. — . 169, Bl. 8 8 Uet 1 — 5 s 7 * b K;, h 3 8 1 G 8n
—21* 9
.e aus der öffentli zu “ Zur Ermittelung der Betheiligten und Die Verzinsung hört mit dee gedachten Fällig Litt. A. Nr. 102 335 346 497 584 626 1007 1077 1100 1; 1446 1575 15* 11* 3 1793 No
sowie der Eigenthum isverhältnisse sin keit ttermine auf. Der Betra⸗ 1964 2240 2474 2509 2531 2591 2823 2848 2989 Von g** Lv 4 scheine wird vom Kapital gekürzt werden Litt. B. Nr. 452 493 546 626 670 785 . 25 1384 1507 1539 in Sachen der. Verkoxpe 1 Lübben, den 23. Januar 1884. 2132 2317 2331 2387 2432 „ 0 “ . Namens des Kreis⸗Ausschusses: Litt. C. Nr. 277 604 Lr 673 858 8 . . b 1b 900 Kese- ürd Potsdam als 8 1 0 mover, 92 zni Landra ; 5 5 8 b 9 — 5 28 8 dam als Sohn des 1 6 8 8 8 u Königlicher ath; Litt. D. Nr. 25 37, 177 ,669 69 — 32 3 ☛ 1 Raez und seiner Ehefrau Ma zelle 190/114 Kartenblatt 5 der Ge⸗
(808
29 2
vertrete
*
1 929 12
Clausing
244
Dienstag; den 5. Auguft Frkr. von Houwald. 1610 1858 2500 2010 2013 2205 ,2863 2865: 26 68 3132 319. 3 36 zelle 190,114 Kart⸗ b 1¹ U is 4054 4093 4524 4881 4880,4799,492 „19 b 2 S “ 1 Feseere ge⸗ meinde T eirte, ein Tbeiltüch, 1,a, 1qu aros, im Wohnhause des Ho v — 5 25 467 534 742 930 980 . 37 2473 “ Kriege 1870, 71 verschollenen Rest⸗ „laut4 aufbertrags 28. Ja
Litt. E. Nr. 46 225 467 534 7 3 1 in Friedrich Wilhelm Raez fü 6) von Wittwe Katharine Marie Besselmann
Bissenhaus en, 129840. 2 3096 3311 356 395 29 —+‿ 96 331 561 z29 ZZ“ 8 2 Sütüuck 2 8 — “ in Sachen der Partikular⸗Verkoppelung von Kündigung einer Stadtkölnischen Anleihe. C. Rordbahnen. h“ in eon⸗ Pean.⸗
SA d 2 5 „ 9 1
Mörsen, Amts Freudenberg, auf Die Obligationen der Stadtkölnischen Anleihe Mittwoch, den 6. August 1884, srvon 700 000 Thalern, ausgestellt am 1. Januar 1867 11) Vom 4 % Prioritätsanlehen von ℳ 4 300 000 vom Jahre 1880 2. 1 ien unbekannten Erbe Morgens 10 Uhr. auf Grund des Allerhöchsten, Pririlegiums vom Litt. 8 Nr. 68 144 416 508 807 ö“ “ . 92 im Bruns''schen Gasthause zu Mörsen, 25. Juli 1866 werden hiermit auf Grund dieses Litt. B. Rr. 171 332 399 436 595 705 1087 1518 1720 1823 .10 in dem 1 des Käufe n 1 n chtik 885 in Sachen der II. Partikular⸗Verkoppelung und Allerhöchsten Privilegiums und in Folge “ Litt. C. Nr. 142 185 225 399 506.. I1I1I16b ℳ 5000. am 852 1 Mittags 12 n V fsobjekten Eigenthums Näher⸗ ne Anspri 8 . en, we gegeben, je n den Oldenb. Anzeigen der Verkoppelung des Birkenfeldes von Beckeln, schlusses der Stadto erordnetenversammlung zu Cöln S⸗ 8 dem unterzeichneten Amtsgerichte, Jüdenstraße 1b mmi 88e 1 Amts Freudenberg, auf vom 16. d. M. zur Rückzaklung am 1. Oktober 12) Vom 4 % Prioritätsanlehen von ℳ 21 530 700. vom 188 . nstehenden Termine persönli Donnerstag, den 7. August 1884, d. J. gekündigt. Di e Rückzahlung erfolgt bei der Litt. A. Nr. 11 59 269 506 736 766 822 “ 8 0 me lden, widrigenfalls der ꝛc.
Morgens 10 Uhr, 8 daes Stadtkasse und 88. Banthaufe 5 Sal. Litt. B. Nr. 60 151 492 513 585 597 7 643 842 877 914 958 986 1067 1121 31 1385 IN““ ve.e es
ing'schen Gasthause zu Be 3 jr. & Cie. und de Schaaffhausen schen 4 770 2388 2 . 276 83 2 6 3850 3910 1 1 Juni 188 — ü 18 b
Gasthause zu n 1444 2388 2501 2674 2764 3163 3344 3442 3446 3460 3615 3771 3850 3910 8* 8 Fägliches Amsgeticht 1. Abkbeilung 48 vemoch, den 29. Oktober 1884,
u diese en Terminen alle un Seeene 8 vereins zu Cöln in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ — ezgw 8s ö“ Storgens 1 Uhr,
auch die etwa unbekannt stunden gegen Zurückgabe der Oblig ationen nebi .“ 787 874 1051 1169 1189 1239 1421 1758] eladen, daß für Aufgebot. G icht Me as Rect im Verhältni
22
2 0 1 ' 3 8
4 —2Ʒ.!; + —
E F8 8 21. 8 8
28
.5v in 12 dessen aufgefordert, ode ufve 8 v 25. 3. 1n- . ind de 11 gen usschlußbescheid soll am 3 Neerxauf — 2 gte nich 82 1885
68 9⁵
1728
Jamt 9. enburs isches 1 Abth. I
F
H 88 8₰ 82
A.
80
S 92q
Gird
— 2 A
0☛ꝗ
— 82 29 d-
S 12 909 8 8 92
— 2 89092
8
PA
ern
— 92 00
— 10
8△SN
— S8SZS
605029öö— 2
¶ 85⸗
2Q 78% 8
mentlich
igenthümer und ferner die aus am 2. Januar 1885 und den ferner fälligen “ 16 1as betbeilig gten dritten Personen, ins⸗ sscheinen und den⸗ Anweis ungen auf neue Zins⸗ Litt. p. Nr. 88 469 527 622 629 9 1022 1070 1079 1153 1167 1 ehntherren, Buisbenre Pf 5* eine. Die In nhabe r können schon vom 1560 1753 1820 1834 204 25 2725 2937 3008 3026 3151 gläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ und jonstis 1 S 2 — Sertember d. J. an die Einlöf saen träge unter 413 1333 4810 4818 4836 486 8 5119 9 5626 5636 5834 5842 595, el 2
— — —
Quittungsbuch der dtischen Czuf⸗ en geht ; 221,1 1 tsanwal Wolski zu :Alenstein inb 82 ' 5042 über 35 us 8 “ 1“ “ Fnsp 1 9 BaFels u 5 5 ke,. 942 übe onig licpes Amtsgericht 3. Ger 5 8 8 sor ba basicer 2 2v in 1ree”
a, Seng Funi 1884. 888 essen; nthalts
G
— 8bobðSe, . 9 29— % .☚ — —△
Sr 81 8 ℳ F. nd soll auf 1 de 188 1679 17⁴3 z eck de g amortisi dert, spätestens im Aufg le: 1 cfeentliche den 11. August 1884. Vormittags 12 er Augustin Schaub, Michaels „ „7; eichnet — Gericht — Zimmer Nr. 85 8 g-. hen .“ dem unterzeichneten Fea 8 “ Gruben, die Eintragung des auf seinen an mumelden „ Und das Buch vorzule: ¹ m, 2 les Vate 5 katastrirt en, in der Gemark
198* & 0
610 671 740 1203 5 2481 3081 3191:
vitutberechtigten unter gesetzlichen Präj ge⸗ Verg ütung der laufen Sie len in Empfang Zur Erleichterung geordn rete Rummernver Stüͤcke beizufügen. ie Stückzinsen werden Ende September d. J. mi Hundert Mark des Nennwerthe i der Einlösung vergütet. Mit dem 1. Oktober d. J. 5 ie Verz zinsung
—2
— .
8 8 id ne
G. G&
5
⸗. — SOb ., —10 0G;Sr —ꝙ —₰ι
8-” 5— Æ10 0 82 8 &
sen; Rechksstreit vor zu eAlenftein mit Se
Su-E&E.
☛ G. G!
Sf E. ☛ —
0 ——
1 ι
—100 C
9 00 22
oto Steb
1 98 —
’1a1 11,
die Kraftloserklärung desselb en erfol⸗ 8J FEWMSgens 1! 1 Mahlerts
◻ —Sn
22
0
₰ 98
unter Kostenlast und mit v arkeit zu verurtheilen, an
2 8 8 13 pb : 8 0 12 ½ 8 62 q 2n 009 — 15
81 1S —. — 8222
½ 1
2
a. ö 33 — 8 in - 1 Se 5 ö1I1“ 20. 88 V 2825 - Flecktheilen sinmner 2 ] iber n Termine sein den 20.2 Re vember 8429 10 uhr.
h — falls die raftlx 86 un felben erfolg Allenstein, der 21.
72 richtsschreiber
zu 5al le 82
Direktionsbezirk Elberfeld. Oklig zationen auf: de fel 8 d. J. stattgefundene Submission, Zi e wird vom Frdarbeiten und Brückenbauten der 251 Zinsschei 3,2 km langen Anfangsstrecke Lennep⸗ Nagelsberg der dDis Einlösung der Sekundärbahn Lennep⸗Krebsöge⸗Dahlerau — die der Stadtkasse jederzei 1 Bewegung von rot. 46 000 chm Boden und die Die für die Hige Tilgung Neustadt Auffübrung von rot. 900 chm Maue twerk umfassend J. ausgeloosten igationen Müncen — ist zur Genehmigung nicht geeignet befunden, tlich bekannt gemach ürnbe weshalb eine nochmalige zffentliche Submission statt⸗ Kündigung nicht getre son Ludwig sba sen a. Rh. finden soll. mnuar 1885 eingelöst werden. erfo Folz t, daß erzin⸗ sung derselben vom Zeichnungen, Berechnungen und Bed ingnisheft 119, Juni 1884. 8 und später falig⸗ en Coupons, welche an dies liegen in unserm c esigen Central⸗Verwa Fnn den Oberbürgermeister: bracht werden. , gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus Rennen. 8 1 Die sämmtlichen 4 ½ % Prioritätsaulehen der Pfälzischen Ludwigs ert, spätestens in u 8 b H vn e ng ds eape 8 boahnen sind zur Rückzahlung per 1. Oktober 1881 gekündigt. “ Tienstag, 8 fl. aagven er 1884, 3. 9 gs 9 Uhr, Verloofungen sind noch rückständig: Vormittags 4 4““ 1
29599 g2. Aus ren [29599) Pfälzische Eisenbahnen. 28 felbesen Z “ be Beriaut anteravaden an0
ioritäts⸗An . P ubahnen. 1 In deremece 2n . 8A“ ““ 1) Von den ausgeloosten 4 % convert. Prioritäts⸗ Obligationen von nitrigenfalls die Kraftlozerklä Prioritäts⸗ Anlehen der Pfälzischen FEisenbahnen sind nachstehende Partial⸗ Obligationen pro Jahren 1848, 1852 u. 1856. 1 wird. ds. Irs. gezogen worden: 8 Litt. A. Ar. 170, Litt. B. Nr. 34, Litt. C. Nr. 53, teinau, 25 22. Apr rilh 884. a. Ludwigsbahn. Litt. D. Nr. S.* Litt. E. Jir 42 1— F. Nr. 464, hsczehlangfbermin 8 Königliches Amtsgericht. ianben an di ichtig
1) Von dem auf 4 % öö von Fl. 2 000 000 Titt. M. Rr. E 1 789, 8 Grundbuch Sn⸗ ergesfte. Krur zegal Litt. A. Nr. 57 77 154 199 202 3571811 988No 3988)133 474 2) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1879. I“ ein Fetäder gegenüber Denjenigen, deren Rech Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 30 S Litt. A. Nr. 972 Rüczahlungstermin 1. Oktober 1883. er Ti meiste 1 89b.1“ “
518 540 556 580 619 690, b 1 2 1 Tütt. D. Nr. 22, 25, 61 85 97. 28½ 222 252 291 337, 415,423, 3) Von den ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗ ⸗Obligationen vom Jahre 1881.
N 2 2 49 38 0 572 589 Litt. 8. tr. 9 57 82 132 349 384 419 450 503 506 572 589 1 Litt. Nr. 10106 11836 11951.
2*
G.Z
p. Gemarkung vidr rig⸗ nfalls die
53 fte von: würd
en P al . 97,21 a, Wiese 1 is armen Grund sarlaguhe.
hafte r Nachweisung ines eünssprger
227 79 2
—
9 12
558
8,
.92
& -eneD 9 22
S-0⸗.
amn
68
2
gesteul,
9268
080⁸‿ —☛ — 2
S: 8 1]
853 .— 9 ₰½
89 8b
anzumeld Frist
4
1
2
801 —
en d Gorrek sirt werde b 8 die Verschollene,
Es shall — 2 Dn . . ermine, welcher auf fordert, spätestens im Aufgebotstermine Donnerstag, den 16. April 1885, vember 1884, Vorm. 10 Uhr, em unter⸗ “ 9 Uhr,
zei ichnet en Gericht r seine ” lechte anz 88 e rigen⸗ b biesige 1 G — † Av ist.
Dle Seticht .
. & 92
— — — „99b.
8
—5.
E
eingetragen 4
Anmeldung unterlaf
1
1.
S § 8˙q81 G., 582
9
— .ᷣ☛☚
12
8N8R
err
8
7
—7:
.
e
gter werden hierdurch auf⸗
ꝙ
t Eschenbach
sone 4 2 8„2₰ Weg. 3 8. an Amtsri chte
Winters, So
22
eö 8 7i31 138 171 186 198 225 287 432 479 480 489 Nr. 827 1090 2599 Aufgebot des . .
Litt. E. Nr. 5 1 1 6 225 287 432 479 89 EEEEETETTEE nen, das à I1 aee Wird veröffentli Titt. C. Nr. 38 51 68 83 86 239 249 272 311 459 400 Nr. 613. 88 — 88 18 mücehlnagstecgtn es alten Hvpothekenk Seaaes,; ür b dünfeld, r ü9-
0 8 “ gxE 890 8 3 i. 7 8 31 15 e a 8 essen 88. T nn
466, — 8 787 79 9028, 1 b Sec⸗ übertragen en; Fo 1 8 1öe“ ö u dfen enig 9540 Bekunntmachung. 2) Von dem auf 4 % convertirten Prioritätsanlehen von d h1““ B. Marimiliausbahn. 90 Thaler Cour. (300 ℳ) zes; Mortifkkatic Cꝛizarine Couise geb. Friße, welcher, un Ig dem Testamente des am. 8. Mai 1884 otr⸗ G. Nr. 62 66 1 (31. Ziehung). ausgeloosten 4 % Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1881. 81 besgfragc, “ heengeangn dieses 1 8 Domicil im Jahre 3 8 Hane de 8 — zraths Carl Julius Wilbelm
1“ v 8 “ . N 2 2271 2377 Rückzahlungster 1 Pentgen. welche 2* sich b t 2 — Derselbe ist Oktober 1873 ützen sind: b
H. Nr. 26 36 42 66 83 140 248 265 310 . . .9 Stüͤ⸗ . 500. 1 Nr. 694 2960, Litt. B. Nr. 1512 üt 94883. Forderun gsrechtes zu widerspr ich berechtigt dem pbia bestimr 1 Cls⸗ ra Alovsia Nuthmann resp. Paul Litt. D. Nr. 400 432 1223 3799 3805, Litt. E. Nr. 10091101 3507 3680,† 1. Skiobe lauben, werden aufgefordert, spätestens in dem au Weber zu Schwarzen⸗ gewesen — 1 Thalia⸗ von d „ Julins d rric, Nuthmann, 8
J. Nr. 92 215 224 241 251.. — 1 C. Nordbahnen. Sonnabend, den 15. WManue⸗ die Erben - 8 Zef 6 schollen. 9 e S trominspekto or Johanna r ise auf 4 % ab, Prortätzailehen n von Fl. 5) Bon den ausgelooften 4 % Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1880. 10 Uhr de ncage. öö IV“ &☚ Sz⸗ auf ¹) Pemold, gebokene Janden, resß Jahre 185 iehun gesetzten Termine ihre Ansprüche anzu AV B Retter en ₰ 873 ar Riff“ an , Litt. C. Nr. 532, Rückzahlnngstermin. 1. Oktober 1883. en über die bezeichnete Forderung ausgef S. Hy⸗ “ Pe ter, deten, ndet und mit die Frau Kaufmann .
8 3,9 —
K. Nr. 15 52 95 131. 288 313 325 361 971,393 . . . . . . 10 8 18 L. * 88 18. 114 156 213 238 251 255 267 387 . ö3, 10 8 : 6) Von den ausgeloosten 4 0 Prioritäts⸗ Obligationen vom 8e. 1881. 8. othekenschein vorzulegen, widrige nfalls; Re 8* die Eintr men ihres Er blassers 2 zer 190 znschaft p verl⸗ gegangen; e.ve Jantzen, resp. deren
Nr. 102 259 280 297 339 341 405 424 441 550 ü 577 646 7 7 Litt. 8 Nr. 38 3187 3244, vi C. Nr. 886 1184, Rückzahlans ür erloschen und der Hypothekenschein sarn ungũ tis Conrad! Weber katastri 1 5 n der Gemarkung 272 Jacob Wilhelm Morisse kuhwardern zu Erbe .2* etzt lbe 8 b npen
88 2 genthe g . 5 werfte 9 es eil. Dies wird fur diese e au rund der Ja 3
Schwardenborn g n ethums, als: ohn erster Ehe des we il. ser EIe
. . 22 el à * Litt. D. Nr. 2805 4990 6092, Litt. E. Nr. 1391 1644 2957 3780 4133 5401, 883. ollen erklärt werden.
% Prioritätsa von Fl. 900 000 vom Jahre . 88 iehun ILitt. F. Nr. 304 537 6181 1125 2649. Doberan, den 21. Juni 1884. 3 — .Nr. 73 128 zanlehen; 410 8 “ v Jenr 1. 8 33 Ludwigshafen a. Rh. 20 Juni 1884 Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Hofreide ꝛc. Nr. 1, 30, 33, 37, 74, geb. Fmadies, erwelch lich bekannt gemacht.
185 rektionen der Pfälzischen Ei senbahnen. Amtsg erichts. A ½ Ir. 3' 25, 36. 82, 1824 geboren ist, sein le tes diesige Berlin, den 13. Juni 1884. 8 Nr. 17 328,262 888 r 2 5 88 eaaarn nion Pfsbese 2 Beglaubigt: Krull, Amtsg gerichts⸗Aktuar, 31249 1 29 70, in Ku 2 den gehabt Pt⸗. 1855 oder 1856 Königliches Amtsgeri „ Abtheilung 61. 8* ““ 8 8 18 5 2 b 18 Berichtẽschreibet des Groß erglichen Amtsgerichts. 79. 8† Bl. 5 Nr. 2, 4, 7, 9, 10, 22, 34. 35, als landwirthschaftlicher Arbeiter nach Ame⸗
1 R. xissxe . G 8 8 7 7 n 1