u 8 189 V111n b i vveige Sache m Hestt büe2 222— m Seh Konkursverfahren. lans 1 k. Mts. tritt zu dem Ausnahmetarif für R. Nr. 12740 P. — ee 8 Sonsessch. 2 etwas schuldig. sind, wird efgege e u, In dem Konkursverfahren über das Vermögen die Beförderung von Steinkohlen zc. im Verkehr Sächsischen Kohlenver 2* rmemn Bör sen⸗Beila leib „ 8EE“ 2 * des Kaufmanns Carl Lüthke (in Firma C. G. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln resp. Franzensbad vom 1 “ ö“ v 2 2 ge guch Verp — auf 1 Ledenne site der Sache und von den Forderungen,
258 9
Lüthke Sohn) zu Sülze ist zur Abnahme der Schluß⸗ (rechtsrheinisch), Cöln (linksrheinisch) und Elberfeld, 1. Juli 1884 der Nachtrag ötsce 1— 2 Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und der durch die betichtigten Frachtsätze Erhöhunger
e “ 2 2 2 1b72 2
er Sache abgesonderte Befrie⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebun i der 9 Füli 8 den Stationen des treten, kommen dieselben erst vom 10. August d. J. 82 5. 8 8 8 vendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Aachen⸗Jülicher Bahn nach den Sta eten, 1 vaa —
ehmen, dem Konkursverwalter zu berücksichtigenden Forderungen und Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. vom ab zur Anwendung. Dresden, den 26. Jun 1884. 8 9
für welche sie aus digung in Anspruch nehmen, der urt a. zuigli irektion der sächs. Staats⸗ bis zum 18. Außust v7 zur Beschlußfossung der Gläubiger über die nicht 20. Oktober 1881 der Nachtrag V. in Kraft, welcher Königliche ryr zr. 8 sächs. Staa 8 1 nn b Kaiserliches Am vrAn 3 verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf neben einigen Berichtigungen neue Frachtsätze für Eisenbahnen. von Tschirschky. Berlin Sonnabend den 28 Lunt “ den 23. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, den Verkehr von resp. nach den Stationen Wiemel⸗ „= 3 2S. 2 fah vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst hausen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (rechts⸗ [30164]
1
d „ mn
Vertheilung
99,60 bz IDur-Bodenb. A. 77. 106 30 G do. 822 ). 100 80 G Bisenbahn-Priorftäts-Ac 1 MgNepen Aschen-Jülicher 5 102,20 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 101 90 bz G do. do. II. Ser. 111 20 bz do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 1u. 7/7. 110,00 G do. Lit. B. do. 3 sü101.10 G ₰ Lit. C. .1/7. 100 60 G do. 7 99.25 bz G do. 3 0.10050 G6 sde. VI. Ser.. 4 100,30 b2 G de. VII. Ser. conv. 7
8Eö
js 8 Sta 8 üte if ü V e 1 r. ö se v 28. Juni 1 2 9 denSes 5* * 527 ües; p. 2 g,31 9 ren. bestimmt. rheinisch) und Friedrichssegen des Eisenbahn⸗Direk. Zu dem Staatsbahn⸗Gütertarif für den Verkehr Berliner Börse vom 28. Juni 1884. Hezs. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [294,00 B D. Hypoth.-Bank Pfdbr.
[30099] 2 des 8. senbahn⸗Direktionsbezi . — . 1. 2 . ] EE 2 0 Famt „derweite er⸗ zwische g ationen 8 Eisenbahn⸗T rektionsbezi⸗ 8 5 ges 8 E 2 * 1 d 7 72 G 3 01 p „Fi. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sülze, den 26. Juni 1884. “ tionsbezirks Frankfurt a. M, sowi anderweite bee zwisch en St 1““ — “ August Amtlich festgestellte Course. ar n“ , b 1*1 — e.Mpots⸗-PHanalbr. früheren Vollhufners Heinrich b“ zu roßherzog — Schwe und Staffel enthält. Eremplare sind bei den be⸗ 1883 kommt mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab 1 DoHlar = 4,28 Markt. 100 Francs 80 M.k. 1 Galden 2everische Prüm.-Anl. 133,00 G do do. do. Darchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlut⸗ 8 — theiligten Güter⸗Erpeditionen zu haben. der Nachtrag II, zur Einführung. Ssterr. Wahrung. = 2 Mark. 7 Gulden sddd. Wehr. = 12 Mark.] Braunschw. 20Thl-Loose Sthek 97 80 G H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1e“ b Cer “ Fun 1884 s⸗ “ W1“ Herichtzgunen 100 ü Mark. —2ö7p r 1/10. r “ 1 s Ner E.“ 55 5 he Ei Direktion und Ergänzungen, Entsernungen und Fraconen 3 , I Frupp. Obl. rz. 110 abg. 5 ¹, Königliches Amtsgericht. [30155] Bekanntmachung. h vieüte,e Station Friedrichssegen des Direktionsbezirks Frank⸗ Wn t niz % 168,55 bz Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I.5 1/1. u. 17,/95,10 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125,4 ½1 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der furt a. M. 2 g. 100 FI 3 167·90 b2 [do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 94 00 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ 0100]1 8 Wormögen des Kauf: Ehefrau des Handelsmann Samuel Otto, u1“ Der Tarifnachtrag ist durch die Expeditionen In, a Antw. 1100 Fr. 81 60 bz (Adamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3. [187,50 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½¼ 1 Der Konkurs über das Vermoöͤgen 0 ** e. Renate Amalie, geb. Stoppe von Zeckritz wird [30165] 8 käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu .40. 100 Fr. 3 1. 80 65 b Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 4. 183. 30 bz do. do. 4 manns Gustav Zipser in Neustadt s ; i nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- Am 1. k. Mts. tritt zum Ausnahmetarife vom erfahren ist. “ Sk 2 Plg:ze 100 EE 1 82 Heininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück 26.60 G. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf durch aufgehoben. 1. Januar 1882 für die Beförderung von Stein⸗: Frankfurt a. M., den 23. Juni 1884. Fovenhoagen. 100 Kr. 10 . 112.25 z Hdo. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 2. [117,00 B Nordd. Hyp.-Pfandbr. gehoben Juni 1884 Torgau, den 25. Juni 1884. kohlen ꝛe. in Wagenladungen von je 10 000, Eg Namens der betheiligten Verwaltungen ] 11 L. Stril.8 T. 20,405 b2 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.? 1/2. 149.70 bz Nürnb Vereinsb.-Pfdbr. Neustadt O.⸗S., den 24. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗L ezirke Königliche Eisenbahn⸗Direktion. London.. .. 2b .« Raab-Graz (Präm.--Anl.) 4 15/4. u. 10, 95,50 bz 40. gA Königliches Amtsgericht. Cöln (rechts⸗ und linksrheinisch) und Elberfeld 1 do. 1 E. Str 20,32 bz Fom Finzi erworbond vere Pomm. Hyp.-Br. I rz. 120 1 009 nach Statienen des vEeE [30117] “ 1100 Fr. I 238, do. II. u. V. rz. 1105 7 8 8 inschließli 2 Staa g 8 22 — 2 8 v — 92 3 7 8s 25 . 1 Beeri . 11 0 8 weeah kurseröffnungsbeschluß 1.Pas gontecrerfahren Söer das Wergüahn, des Feeehe EAalegenkde Berliner rzahn Staatsbahn Güterverkehr zwischen Stationen Budapest .. 100 Fl. Berr Mirn. „ v1ö6“ Kon urzerössn 2 seh lente Jo⸗ J. A. Bachschmid, der Nachtrag VI. in Kraft, welcher neben verschiede⸗ ut. ir e e u Berlin und b “ S. 1 167 35 e MKwn Freib 4 ” 171 8b.114'80 bz 40. III. rz. 100 1100 00 G do. Düss-Elbfeld. Prior 1) Ueber das Vermögen der Müllersehe .Ioe. ist nach erfolgter Abhaltung des ußtermins un ‚enderungen und Berichtigungen neue Fracht: Am 10. Juli d. Js. kommen in dem oben⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 67.35 bz Schweidn.- 114,80 b * 1“ 97 90 b2z 8 .“ hann Georg und Maria Deffner in Näher⸗ nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ sän EE“ “ bezeichneten Verkehre für die Beförderung rober bbIbI 166 55 bz Magdeb.-Halb. B. St. Pr. —,— “ 97, 4. 8 8. 6 “ memmingen wird das Konkursverfahren eröffnet. beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Wie “ des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bergprodukte und Kieserit zum Export bei gleich⸗ Schwz. Plätze 100 Fr. 80,95 bz w vh. vr Neein 100 75 Hyp.-Br. rz 77.1111,10 bz G . vv done G1I's 4 2) Als Konkursverwalter Bierbrauer und Urach (Württemberg), den 26. Juni 1884. Fln (rechtsrbeintsch) und Ilsenburg des Eisenbahn⸗ zeitiger Aufgabe von mindestens 80 88 “ Rtelien. Flätze 100 Türe 81 10 b2 16e6 r I. rz. 100 1882 ersch. 101,40 bz 6 [10J0 rzo. Ir III Ser stwirth Michaͤel Volk in 2 emmingen er⸗ Amtsgerichtsschreiber Ricker EEEE““ beea Empfänger von Station Egeln des Direktions⸗ do. do. ire 80 65 G schl. 4. C. D. E., 179J85.76 38 162˙708⁄ “ Gastwirth Michael Volk in Nähermemming Amtsgerichtsschreiber Ricker. Direktions⸗Bezirks Magdeburg entbält. Exemplare Empfang “ V 28 7. ab. 195 25 bz 5 h. 102 70 bz Berlin-Anhalt. A. u. B. nannt. zod bis 1 188 — d hei den betheiligten Gütererpeditionen zu haben. Bezirks Magdeburg nach den Stationen Stettin Petersburg 100 S.-R. 3 203 00 bz * Lit. B. „ (732,10 bz rz. 115 7. 110,75 bz G 8 Lit. O9. 2 grunge d bis 31. Juli 1884 sind bei de S 82 8 ho Swinemünd Stralsund 100 S.-R 200 90 b Posen-Creuzburg „ 32 40 bz 2 . 1 . 3) Die Konkursforderungen sind bis 31. 1 Cöln, den 26. Juni 1884 ((Central⸗Güterbahnhof), Swinemünde, Stralsurn do. . 100 S.-R. 3 M. 2 99 2 10 St Prior rz. 100 99,50 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.) 8 2 * 8u 3 . A o s⸗ 8 Dire 8, g3zi 8 * 8 * 801 7 8 8 202* . 0T. EII 1 5 2 28 — 8 8 1 “ st erlassen; Anzeigefrist 130163] Bekanntmachung. Namens der betheiligten Verwaltungen: und Wolgast des Direktions⸗Bezirks 1““ “ — R.-Oder-U.-Bahn St.-A sab. 191.20 bz 5 1115 996 Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 4) Ce. .“ “ Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat über das Königliche Eisenbahn⸗Direktion EE11“ denf rheigigten Fäter⸗ Geld-Sorten und Banknoten. eI“ 1190,60 bz 1 e G perlin-Görlitner conv.. is 31. Juli 8 8 12 1 42 8 sge wer 8 8 d S. 0 e 6 glen 8 öö “ “ 85 3 2 102 0 bz G 14½ ᷓ„ Die Termine zur Beschlugfaffung 59 dü Vermögen des Zeugwebers “ (rechtsrheinische). Erpeditionen und das Verkehrs⸗Bureau der unter⸗ b uu ven chhh W“ 8E 102 0es 8 8. ahl eines eren Verwalters ꝛc. ꝛc. un alle von Waldkirchen auf dessen Antrag unterm 26. If. BX.““ zeichneten Direktion auf Verlangen Auskunft. Sovereigus pr. S 20.38 B gar. „ 110. ab. 103 001 10909˙20 B 2 it. C. Wahl eines anderen Verwalters c. und der si von Wa rch Feh easin zeichneten Dire 1 20-Francs-Stück 16.23 G rhüringer 7.2 b 217,80 bz G 100,40 Berl.-Hamb. I. u. II. Em 8 A — „ 8 3 die zffnung des Konkurses beschlossen. 66 b d 26. J 1884 9 anes-Stüc . F“ 116.2 Thüringer Lit. A „ f. ab. 217,80 5z G S erl.-Hamb. I. u. HI. Em. emeine Prüfungstermin werden am 14. August Mts. die Eröffnung des K urs 1¹ [301663 b 1 1 S Magdeburg, den 26. Juni 1884. 8. Irt 4 185 G 25 101.00 G 4 884. Vormittags 9 Uhr, abgehalten. Zum provisorischen Konkursverwalter ist der K. Im Güterverkehr mit Stationen der Hessischen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. “ 2 Ausiäindt 100,50 bz Berl “ Nördlingen, 25. Juni 1884, Vormittags 8 Uhr. Gerichtsvollzieher Herr Carl Klee dabier bestellt. Ludwigs⸗Eisenbahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süd⸗ Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. i vegsanh⸗ 500 Gramm fei “ New-Yorker Stadt-Anl. 109 00 bz G v“ 8 Königliches Amtsgericht. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist binnen zwei westdeutschen Verbande werden mit Gültigkeit vom do. pr. Zramm fein —.. do do 100,00 G 86 ““ LE1“ 1 8 1 172. i, Torifkilometer für Rheinbrohl⸗ “ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. c20 43 G “ 8 b 88 PZEZE do. Lit. D. neue Himmelstoß. Wochen. s 16. August er. die Tarifkilometer für Rheinbroh e⸗ 100 Fg 81,05 G Finnländische Loose ick —, do. V. rz. 0. 101,00 2 G -8 Lit. E Vorftehendes wird gemaß §. 103 R. K. O. öffent., Anmeldefrist für dis Konkursforderungen b, sFfranifurt g,M. Ost. und Westhahnhof auf 195 bn, Dranae anknhten pr. 100 Fl. . 167,55 bz s. ndo. Stzatsanleihe — de. VI. r.. 1. n. 1/7. 109 10 bz G 1I“ 1 1 3 Sa s ¶ 6 .„ ¹ 9 s 71—e8. . 9 oließli ; gj 7 0 W est hah 50 Km 5 1 8 28 Z 8 2 . 88 — jopise ant 0 ¹ . 895 7 h 8 1 2Sp 8 8 S 8 8 E1u1““ lich bekannt gemacht.. .. 183; ö“”“ für Hanaa Wesh G auf 145 khh Extrafahrt do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Italienische Rente ... W“ ds. VII n.IX. rz. 100 4 ½ vg 102 00 bz G gZerl.-St. II. III. .VI. gar. Nördlingen, am 25. Junr 1551. festgesest. . und für Rheinbrohl⸗Höchf 8 8 4 nach Hamburg Russische Bankneten pr. 100 Rnbel205,00 bz do. do. kl. e ehehe I11ö“ 20 4 1/1. u. 1/7.,99,00 bz G Braunschweigische Keith, K. Gerichtsschreiber. 8 Wahltermin auf 8 erhöht. 8Hb111“ zu ermäßigten Preisen. Finefnes der Reichasbank: Wechsel 4 % Lonb. 5 % Laxemb. Staats-Anl. v. 82“ Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102.25 bz G 1 I1 “ 8 21 li lf. Irs 2 26 Runij 188 I ¹ z1g Zinsfuss der Reichsbank echsel 4 %. Lo nb. 5 % 2†☚2½ Wsr⸗ 7 — 1/4 “ do. 1 1 Montag, den 21. Ju Ilf. 1“ Coöln, den 26. Juni 1884.— 1 Abfahrt am Sonnabend, Norwegische Anl.de 1874 1 100,10 G do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 98 75 bz G. Br.-Schw.-Frb.Lt. D. Konkursverfahren. Vormittags 9 Uhr, 3 Namens der betheiliaten Verwaltungen: ndden 12. Juli 1884 aus Ponds- und Staats-Paplere, Oesterr. Goeld-Rente .85,90 bz Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. 102. 20 G üe 1 gehresrer Uber das Vermögen des allgemeiner Prüfungstermin auf. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion A“ b Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u.1/10.[103,10 bz B do. I1 2 86.20 bz B do. do. 4 sch. 100.00 G do. In dem Konkursverfahren über „Wickrath ist 8 Montag, den 18. August Il. Is., 1 ecrechtsrheinische). Leipzig G 1 23 10, II1. 15,50 ℳ Gonzolid Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,10 bz G de. Pspier-Bente. 8. 66,90 bz Schles DBodenkr.-Pfndbr. 5 sch. [102.75 bz G 1“ Schlossers Gottfried Engels zu Wickratheist zur Vormittags 8 ½ Uhr, “ (Madgb. Bhf.) 11,15 Vorm. II. 23,10, III. 15,50 ℳ do do 4 1/1. u. 1/7.1102,80 bz G do. 167,10 B do. do. rz. 110, 4 ½, versch. 107,40 bz G . Abnahme der Schlußrechrung des Verwalters, ziur anperaumt. Halle 11,59 Mttgs. II. 21,10, III. 14,20 % 8 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,30 bz G do. 67 60 bz Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 B do.
—,—,— 8α ——
— 0
1
u und Obligationez. /7. 1103,50 G 102,80 G 102,80 G 96,70 B 96,70 B 96,70 B
—
c.
—,— — —
89— u
beae
—OOB—BSIES=2EOS8O qO
Sü88SA8ᷣSASAASASASASSSA8F
— — — —- — ———8 ——
— ——
S88A8HSASASSS'S
2 8, 5 —2
—
98
SEII
22ö2ö=8öB
,102, 90 G :104,00 G .102 90 G kl. f. 103.00 bz B 102 20 G
*
dHeese ea
DESTEII1I1“ 585ESASSASIXSE8A
—,— —ß ——6q—89ödü—
—
1100,75 G EE“ 100.00 G 6.89 7.111,000G 6. Aach.-Düss I II. Em. H105,40 bz sdo. do. III. Em. 101.25 G do. Dortmund-SoestI. Ser H103,50 G do. do. II. Ser.
gwMFeborreonrnaun askaehr
WIE““
FaragF
20—
101,00 G 102,25 G 1101,00 G 1103,00 G
So=Sg=ISO”Ov5 005C0 29
1 — —
W“
2nnöBSö2nöSö2öngSSnnnSngnne
84—
— ——-——O‚— ꝛ —»sö— ————— —9—ℳöB—
E“
22ö2ͤö’28ö
ℳ8—
nwer
1. . 1. 1
NC
103 25 B 102,90 G
6.103 25 G 102,80 G kl. f. 102,80 G 102,80 G 101,75 bz G 1103 00 G kl. f. 101, 75 bz G 102,10 bz B 103.20 b B kl. f. 103 00 bz 103,00 bz
0. 102,00 G kl. f.
—96- ,—9 öi—
V
4
S8 ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤ411524.
Feeo,
00
—,———,
— —
— —,— — HMroe h cen
————
Secah a.
„
O0 U ☛E AK⸗= G S⸗
04—
,— — — ——O— 28
E1ö5 882 EETE11
88A8AqF'S 8 —* — — 2* —,O89 — -—’— een —=- 82S05S=
,—
„—
ae
“
do. IV. rz.
—+8+—I+ 0—
— 00—0gê,
₰
eee7g 1n aEamCre h,neg S Sn ph c ve —h us ven — +—— AINnnen
22önSNSöSSSSS
5
1
G
98,—ö98
102 80 G kf.; 102 80 102 80 ’G 1- 90909-Zöö 102.70 bz B 108 00 BG r
SSASHAESESSHSHREHAEHESEAHAAH'SH
— 8822ö2=ögg2
— — —
— .,—,-OO9O8—
- IFoPrneo
SSSEN
Sö—
—
8
8 E“ “
11’““;
½ - 0 9
Enoconr—†£+ SEq
rGrfEEEn
5— 1—1—0
—,— —
—
— 88
SboSSSSSSS=S=SSSSSSSS=IISISSSSSͤE=n
—
0. 101.90 B 101,90 B 101.90 B 106.00 B k. f. 103 70 B 103,00 bz B
☛ 89 8
7.2. ₰
20,— 55 2 8
— ——8
—65S5g
DS8SSSSSS
5 £ SnSRÆÆ᷑EÆSURNSAS*SISFS=V=SEÆSANEhʒx
— — ½—
88
— - — —— — ———-—J—OO— - - —— —- — ——- -— O—- —- —- —--
82 2 — “
— 2 — —,—“ —,—
0
dmo
1
8
8
55 9 2 32 — 8 ö Altenburg-Zeitz 82 6 10 ⅓ 206,00 G N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 92 00 bz Berlin-Dresden. 0 ¹w0 22 00 e bz G alle-S.-G. v. St. gar. A. B. v Berlin-Hamburg. 19 ½ 24 abg428 10 b do. Lit. C. gar 107,50 b2z Crefelder 110.25 bz Lübeck-Büichen garant. 104.10 bz Dortm.-Gron.-E. 21 60.,60 bz G Märkisch-osener cony. 104,30 B Halle-Sor.-Guben 19.60 bz G Hagdeb.-Halberst. 1861 Ludwh.-Bexb. gar
99,75 bz
7 209.75 bz S do. 99.90 bz Lübeck-Büchen
164,40 bz 2 do. v. 18734. inz-LI igs! 7 109 80 bz 8 b.-Leipz. Pr. Lit. A 100,00 bz ö“ bz S Naegdeb.-Leipz.Pr. Lit.4
104 60 bz G 84,90b2 G“ 76 255b2 i2 118““ ö18* 90 40 bz Mckl. Frdr. Franz. 198.60 bz [Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/
6 MHünst.-Enschede 1 do.
- 1/71102 75G 12 90 G I1 1. 86,90 G Oels-Gnesen . .. 24 00 G do. do. 1875 1876 5 /9. 102,60 bz G Ostpr. Südbahn 92,90 bz B do. do. I. u. II, 1878 5 9. 1102 60 bz G [Starg.-Pesen gar. 71101,50 bz d.. 69 0. 101,20 bz 91,40 bz B Tilsit-Insterburg 24.10 do. do. 1881 . 91,20 bz Weim. Gera (gar.) 4 ½ 42,50 bz G Münst.-Ensch.) v. St. ger. E1I“ de. 2 ¼ conv. 2 33 25 bz Niederschl.-Märk. J. Ser. 4 1 91:20bz 28.40 bz „do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. “ 104,00 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 ö“ 722 50ebz do. III. Ser. Amst.-Rotterdsm 147,00 G Nordd. Lloyd (Bremen) 4 16e⸗ Aussig-Teplitz 263 50 eb G Nordhausen-Erturt J. E. 96 ,90 bz B If Baltische (gar.) 56,60 G “ do. 75 20 bz It Böh. West. (gar.) 128,50 bz esische Lit. 1105 40à50 bz lt; BuschtiehraderB. 77 90 bz 1 Lit. 58,80 bz B b Duz-Bodenbach. 144.75 bz G Lit. C. n. 8E1““ Elis. Westb. (gar.) 98,00 bz . gax. Lit. 59,80 bz B Franz Jos.. . 86,00 b2z 6. gar. 8 ½ Lit. 89,30 bzzze * Gal-(CarlLB.)gar. 119 30 bz B 11 88,00 bz X Gottheardbahn .. 103 60 bz o. Far. 4 % I 88.00 bz 2& Kasch.-Oderb. 60,60 bz .“ Em. v. 1873 . 1133,25 bz SKursk-Kiew.... 8147 50 ebG k. f. do 879 “ Lüttich-Limburg. 12 90 G o. de. v. 1880 W1 8 Oest. Fr. St. ℳp. St 7 [530,00 bz A . 11. Oesterr. Localb.. 77.10 bz 6 Se. /1. u. 1/7. 96,50 B 81,40 bz B Oest. Ndwb. ℳpst 7294 00 B o. 1ö13“ 4 1/4 „50.1852278 sde. B.Elbth.Mpst 26 50 B do. II. u. HII. Em. 4½; /1. .“ 02 30G Reichenb.-Pard. 7[62,00 B Oels-Gnesen 3 N4 1768 1i snr h Russ. Staatsb. gar. 2 131,00 bz G Ostpr. ds: Südb. A. B. C. 4 195 50 B Russ. Südwb. gar. 758 60 bz Posen-Crenzh 8 100,75 B do. do. grosse 7[58 40 bz Rechte Oderufer. 2 1b2, 8 108 Schweiz-Centralb 92,75 B do. II. Ser. 1 do. Nordost. 51,20 bz G sc bbe do. Unionsb. 55,25 bz do. II. Em. v. It. 8 7619420 bL B do. Westb.ü. 16.80 bz do. III. Em. J. 50 u. “ Südöst. (L) p. S. i. U —,— deo. do. v. 62, 84 u. 7125 B do. do. 1869. 71 u.
7770 bz Ung.-Galiz. (gar.) ¹ “ G War.-W. p. S. i. M. 221.50 bz B Saalbahz gar. conv. Stück [218, 75 bz Westsicil. St.-A. 84,40 bz B Schleswiger - /7. 99,75 bz B b Fßop. 757G Thüringer I. u. III. Serie⸗ 100 00 B Ang.-Schw. St. 1. 47 00 G Qe„. . 12422 Berl.-Dresd. 48 25 bz G do. II. Serle 68,60 bz do. IV. Serie .. 108,50 bz do. 84 Serie 116 10 bz G do. VI. Serie. 112 50 bz G Weimar-Geraer.. 25,00 bz G Werrabahn I. Em... 111 00 bz G do. 75,10 bz G Aachen-Mastrichter .. 29— 75,80 bz Albrechtsbahn gar. . . . 83,50 G 116,00 bz G6 Donau-Dampfschiff Gold 4 1. 95,80 G 102 25 bz Dux-Bodenbacher.. 5 1/1. u. 1/7. 87.25 bz G 102,10 G GGG b . 1/10. 86,30 bz G 71,50 bz G .1/7.1104,80 G
+ B’n
D H
—öq2
102,80 bz
8
822
— —=Sg — —
IE=EESSEES. X28SSAS
8
00 G 0 S—
103,00 bz 103, 25 G 103 10 G 103 30 bz
0,
29
—,8 hP— 8 lealee — —
— —
—,——gAOeO
1“ — ,—
A8 22SSIS=g
—D—8—9N8gSngEEÖ
EE 88 MoUeN
wEeEö
—,——O O⁸,.— + — ),
ben
122—-
=S
—
üb 2
88888ᷣ8v88SHAHH8H'HESBA8 Ã g
81 ,—
0
20— .
eld. eüh es Uüch er
00
22ög
—, — 8
Srcehmcee
)
.1100 75 bz G 101,50 G
102 25 b
8 ₰ ö“
LLeememc ess —2
Fg,
— ,,—
Werra-Bahn Albrechtsbahn.
—,S . — 85
—
— — — Bq’
H —,—9i—8ih——
b— A&ᷓCn MRECEEorAES
5858A8S8ASANSASSASASASASSAEESA'H
— — —
I1
. 00—-Sto -Sf S;
E ——— —
— —2öS
9 g
—
Fücte eeeüae E“ ö1—
& Æ . Uõᷓ oüS Æ☛⸗0 = ;
C““
2ö22ö2B222ͤöNSNöSSSISöSISöSSES H
J105,90 bz
8Sg
8₰ —,—— Z8₰ — — — — — —
2
g9,—
J97,00 B 101,70 bz
₰— 8
Fer 88 8 — — 8 22223S82önNSNSE
—,.— — e heemde
ö ρι
hfelsemss⸗
— —
—
“
—,——
1103,20 G 7. 103 20 G
. 11““
3 101.,70 bz 03,20 G
/7. 105.50 bz
Pfandbriefe.
SSSSSSSESSAS;SAéS; EEEEE=EE=Z=EEEESEgUgg ₰— 4
15 S1 S8 2A A
8v
8 8
/
ͤZͤͤZͤqͤZͤäaͤͤZqZͤͤZqZͤZͤZqZqAͤZqZͤZNZqZͤZRNqqqqq, —
v“
—
— — — — ☛ᷣ2
₰ ₰
0
8 — — —- Ibee—NS SbE SxF
1 —- GC — SᷓOSS
0— b
Snn — d Stxb — v — 8 8 1e42 &́GᷓEEUAEESURCRUREE
605 , — — 8 8
EccRRcN 1.
D.
—
E111112325 4 ½
8
8 g — —
-DOO-h-9—88—9O — O—
111“““
11““
SESSESEES=ISFZE
2= —
ee eabhr⸗ 5 ——
vW113“ nwor-
0 ☛. 0
1
d — 8 2
W11““
8ö —=
8881.
05
BESSASSAS
0S.
1/
— —121
Ie
AEHERAHARAEHAHAEASvSS
— —
amaömeneEgöSg=Sgn
—
8e 2 8 Aniei 77. 101,30 bz do. do. v. zuwe naor en 8 3b 8 ; ö⸗ 533] I. g 8 Staats Knleihe 1868 28 5 11 — 23 Erhebhung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Waldkirchen, den 26. Juni 1884. [29 . 8 W“ 8 01˙30 bz - Siwer-Rente serdentnaen ande ar zgaren Bamggerestücke der EEE1“ Magzeburg — vom 1. Mai 1882 der 6. Nachtrag Nigzdelchen 1129 Vrm. 11. 20,50, 1II. 15,90 ℳ 11““ 1112 88,00G 88. Tonir o9821853 b Shdd. Bod.R. Pfener 5. ,511311 2.8 11A“ e ch v 5 baren 1 5 . 8 b Herslehe ,2 8 4 . . 10 11 Zärki che 0. 1 n. 1/7 99,0 † K edit-LÖosé 1858 8 BW 8 d. SB0d.- . dPbr. 5 [1/5. u. 1/1 1., —,— do. 1' Em. 4 4 b B“ 2 * b F.t in Kraft. 8 Neumürkisc 7 b. Iote u. 1860 120,25 B 4 I“ 181 Schlußtgie Zan⸗ 1884, Vormittags 11 uhr, Tarif- etc. Veränderungen “asselbe enthält: 88 GGG . Oder⸗Deiohd Obl.8er. 4 1,1.n./†, —. io. TotsrAn. 13605 (12025B 8 ü0. 8e1eng, Sso h Föniglichen Amtsgerichte hierselbst be- der Gdeutschen Eisenbahnen Entfernungen für die neu aufgenommenen Sta. Bernburg 11,58 Vorm. II III. 13,70, ℳ J1““ 1,v5. 11015 do. Bodenkred.-Pf. B —.,— b E“ 8 vor dem Königlichen Amts * übeck und Ilsenburg des Eisenbahn⸗Direk⸗ Bernburg öö“ “ do do. 9 101,50 bz B 0. Bodenkred.-Pf.-Br. bahn-Stamm- und Stamm-Prtorltits-Aotl timmt Nr. 150 tionen 1 un 88. ö““ ichtig⸗ 2 D (ab Cöthen 8 g- 98 25 G Pester Stadt-Anleihe 89 10 B* Eisenbahn Stamm. und Stamm⸗Prioritsts-Actlon 82 8 on 25 Iunz 8 9 0 ionsbezirks agdeburg, sowie Berichtigungen. Die 0. . WBTö 2 “ Sn ⸗ (Dio eingeklammertan Dividenden bedeutes baazinson.) 1 Odenkirchen, de 28) — 18 30115] Erböbungen kommen erst vom 15. August — Extrazug.) n I1. 2 IIo Breslauer Stadt-Anleih 101,60 G do. kleine e G Aachen-Jülich. 5 — 1106,00b2Z b 1 · L dd des Königlichen Amtsgerichts Am 1 Juli wird die Theilstrecke Rosenberg⸗ d. J. zur Geltung. Das Nähere ist bei den be⸗ Quedlinburg 10,5 Vorm. II. u“ Casseler Stadt-Anleihe. — E 5 J“ W““ Aach.-Mastrich.. 2 ¼ 22 59,60 bz G d TII. Em ofsschreib ) ilchen 8” L v. 2 5 1 L ¹ 2 2 . 22* 5 u . 8 8. 3₰ 6 - 1u 1 1 8 v Lublinitz der Neubaustrecke Creuzburg⸗Tarnowitz treffenden Güterexpediticnen zu erfragen, daselbst Cölner Stadt-Anleihe. 1 Bom. ““ ir den Haltestellen Schoffschütz, Schierokau und auch der Nachtrag käuflich zu beziehen. Erxrtrazug. “ 13,00 ℳ Elberfelder Stadt-Oblig. X“ Röm. Stadt-Anl 8 2 mit den Haltestellen Schofschuß, Sch 8 1111““ Halberstadt 10,54 Vorm. II. —. 135,00 Stadt-Obl. IV. Ser. 101,25 G Rumäünier, grosse.. [30101] Konkursverfahren. der Station Lublinitz dem öffentlichen E“ 80g. am g Junt Verwaltungen (ab Magdbg Stadt-Anleihe4 — do mittel 8 a 3 8 b FS ün n dies 8 de etheiligten Verwaltungen: ab Masb58⸗ 0 bg. Stadt-e 1 3 ZJJ z8 Conkursverfahren über das Vermögen des geben werden. Es. findet von diesem Tage ab auf Namens der bethetligte 3 888 Fäe ““ -Obli “ do. 1I 11“ Becker in Curhaven wird, der Haltestelle Schierokau und der Station Lublinitz Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1“ LII “ 1 W““ Rumän. Staats-Obligat. 5 1 in dem Wergleichstermine vom unbeschränkte Abfertigung von Personen, Reisegepäck, (linksrheinische). Berlin (des. 1,10 Nchm. II. 21,00, III. 15,00 ℳ EE1“ “ 18 ib. 40uni 1881 angenommene Zwangsvergleich durch Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern... v Spandau FohnlAv. d. Berl. Kaufm. 4½ 1/1. u. /7. —,— do. do. fund. 5 rechkskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1884 bestätigt auf Haltestelle “ dghe No 129 92 ö11111X“ 1.,31 Nchm. II. 20,20, III. 1149 ℳ Se I. 11. n. 1⁷ 1058,60G üs * “ F“ von Personen, Reisegepäck un üter in Wagen- Aum 1. Juli d. Js. tritt ; Ce“ thenow Ä ”2,46 Nchm. II. 18,00, III. 12,00 ℳ v 7 105 10 G do do. Fleine5 bierdurch aufgehoben. von Personen, 8 b 8 v. f jte ffß IITTöII“ zin Rathenow 2,46 Nchm. II. 18,00, .· 12,99'A 1 105,10 G . . 2 Ifi. ete 26 Juni 1884. ladungen statt. Mit demselben Tage werden die des Gütertarifs für den Staatsbahn⸗Verkehr Cöln 3,18 Nchm. II. 13 90, III 10,10 ℳ 1 J101˙ 40 G 86 bsbs Ritzebüttel, Das Amtsgericht. dem Göterverkehr bereits übergebenen Haltestellen (linksrheinisch)⸗Erfurt inkl. Thüringische Privat⸗ S Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7,45 Abends. 1 88 95 00 B Ruszs.-Engl. Anl. de 1822 5 gez. A. Reinecke, Dr Georgenberg und Stahlhammer der 1 Strecke bahnen je 1 S in Kraft. Rückfahrt von Hamburg (Venloer Bbf.) mit 101.,90 bz do. do. Beglaubigt: H. Eckermann, Eee W 1“ E1.“ Frachtsätze für die neu auf⸗ allen die betreffende E11“ öG“ Kur- und Neumärk. P. 6 8 8 n epäckverkehr eroffnek. . 8 — EEEE’ 8 2* 87 8 „ö zhjge üge bis inkl. . gus 9 4 — .95,30 bz do. do. 30102 Die bezüglichen Tarifsätze sind bei den Expeditio⸗ genommenen Stationen Barneck und Seebach des Iö“ Rückteise 11414“*“ üo. nene 11“ 8Bes. gonkersverfabren, üter das Vermäͤgen des nenr und vrstrem Vertehrebütenn z Ersahreg, en Eisenbab Ehrthe Wonden a. geserta Beserthal, Die Billers ab Berlin (Lehrt. Bhf.) berechtigen ebʒ . 9200 B “ “ Hrt h die Beförderung von Personen auf den Strecken Gemün ifel), Gondelsheim (Eifel), Hellenthal, 2e᷑ S9 n Berliner Stadtbahn⸗ I 101,70 bz G sdo do Bierbrauers J. Mayringer von hier wird nach Die Be⸗ 14“ ö“ Prüm Schleiden (Eifel) und Wilwe⸗ zur Ruüͤckfahrt auch nach den Berliner Stadtbahn “ 2 1— 1101,70 bz do. o. 11 FFahes 23 Schlußtermins hierde S zburg⸗Lublinitz und Tarnowitz⸗Stahlhammer Müllenborn Prüm, Schleiden (Eifel 1 21Ss JEEEEq—222 nderplatz id Schle⸗ 8 2 95 40 e bz do. do erfo güeß Abhaltuns des Schlußtermins hierdurch “ Maßgabe des auf den Stationen aus⸗ rath des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (links⸗ 1“ Alexanderplatz und S “ “ 95,09 8 B 10 88 aufgehoben. 11“ 8 SS. sischer Be . 11 “ do. “ Höö1—* 8 X“X“ 4 hängenden Fahrplans. rheinisch) 32 1 Ie S. 8 ISabren werde e üblichen 8 50 do. do Rostock, den 26. Juni 1884. 1 “ Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Für Kinder unter 10 Jahren werden die üblich gekl00,50 G Großherzogl. Amtsgericht, Abth. III. Pres . g 1 LEE““ f und Großbreitenbach, sowie er⸗ Vergünstigungen gewährt. Fahrtunterbrechung und ET1116“ “ 8 8 2 2 898 a9* * R.⸗ 2 3 2 z ELisen ahn⸗Dö vU 3 Neu 91* Sdor 1 39 4 1 1 E 4 5,s sson 1 b 2 0 1 . K 1e1 18 Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G. Aktuar. Königliche Eise mäaͤßigte Frachtfätze für die Station Langewiesen der EEEET1ö“ Juni 1884 neue.. 101,60 bz G 300 88 enau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn; o11““ Szre kti ächsische 2 “ 1o. 1877 8 W 30088 Ilmenau⸗Großbreiter 1 “ 8 1 31 95˙3 v1“ 130157] Konkursverfahren. — — 23. Juni 1884 ab wird im Tarifheft Nr. 1 Einbeziehung der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn Königliche Eisenbahn⸗Direktion SMlsricehs ns . 1 95,30 G do. Heine 8. 8 ro 8 8 No 5 8 s ß IzIchon MNorbendes zwisch⸗ or S ; „n Tarif⸗ — do. . Il 880 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der des Deutsch⸗Polnischen Verbandes zwischen der Sta⸗ in den Tarif; 8 “ 8 111“ e 44“ Wittwe Winkelier Jacob Pflugstaedt in tion Konopki der Weichselbahn einerseits und Berlin, Aufnahme eines veeeh . E111““ [300931 Bekanntmachung. Sa. n eni l. 101.75 bz G 0. Gold-Rente 6 Ruhrort ist in Folge eines von der Gemeinschuld⸗ Station des unterzeichneten Direktionsbezirks anderer⸗ holz im Verkehr mit den Stationen Lichtenfels Deutsch⸗italienischer Verband via Gotthard⸗ vwI 101 60 G . Orient-Anleihe I. nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ seits ein Ausnahmetarif für Holz, europäisches, des Meiningen der Werra⸗Eisenbahn; 1a ; . 1b 15. d. M. ist ein Anhang zu den deutsch⸗ 8 8 10.L. c.In. * 1/1. 101,75 bz G do. 1 gleiche Vergleichstermin auf Spezialtarifs II. in Quantitäten von je 10 000 kg Ergänzung des Ausnahme⸗Tarifs 5 Sprit t E“ Gütertarifen, enthaltend ermaßigte 40. 1 u n. 101˙60 G 8 do. III. den 14. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, pro Wagen, oder bei Zahlung der Fracht für dieses und Spiritus; Frachtfäße für Sumach, Oel, metallurgische Pro⸗ B111“ 101,75 bz G Micolai-Oblig. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Gewicht pro Wagen, eingeführt. Die Fracht beträgt Berichtigungen. 8 böhungen ein⸗ dukte, Wein, Hohlglas, Starke, Weinhefe in Wagen⸗ . 101,50G Pola. Schatzoplig. anberaumt. 2 pro 100 kg 5,92 Kopeken und 1,45 ℳ “ Soweit durch diese Nachträge 8ö ladungen, in Kraft getreten. Ferner ist ein beson⸗ Schlsw. H. L. Crd. Pfb.4 101,60 B 8 do. HRleine 4 Ruhrort, den 26. Juni 1884. Von demselben Tage ab wird der Markantheil im treten, kommen dieselben erst vom 15. August cr. “ (Ar hang, enthaltend Frachtsätze für Sprit vund 5 “ 2 102,00 G „Pr.-Anleihe de 1864 5 Königliches Amtsgericht. Ausnahmetarif für Holz, europäisches, des Spezial⸗ zur Geltung. ;1; zü „ Stärke in Wagenladungen von Stationen der Kö⸗ 88,e7vN 95,90 G 8 do. de 1866 5 exöö tarifs II. zwischen Ciechanow und Berlin von Das Nähere ist bei den 1“ C 1““ Direktionen Berlin, Breslau 1 1102 00 G do. 5. Anleihe Stiegl. 5 [30110] Bekanntmachung. 1,69. ℳ gleichfalls auf 1,45 ℳ pro 100 kg er eʒza isgüpeng de ge “ und Bromberg nach Italien an demselben Tage in do. Serie IB J101,75 bz G . ü81 BEZ . S mäßigt. 23. Juni 1884 2Cölt n den 28. Junt 1884 Kraft gesetzt worden. Der erstere Anhang ist für do. 1I 101,75 bz G .Fents. Hodsater Pr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bromberg, den 23. Juni 1884. Cöln, den 28. Jun vteten WVerwaltungent 50 ₰ pro Exemplar, der letztere gratis von den do. Neulandsch. II. 101.75 bz G 86. Cehl 6 Elsner zu Schoeneck ist am 26. Juni 1884, Vor⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen: 2 b do. 101,75 G Schwedische St.-Anl. 75 8⁄
— —————é————-'
88RAEA — —,,— —- ——õß— ——õ8Gön
—,—,— —
P 21011
„
— 8
— — —-
— ——— —— — —— .
29%—
— — — —
go 292— — 2nönSnSNSSS
— 1902 2
G 3 eröff s geschäftsft 8 önigli 8 Verbandsstationen zu beziehen. II... mittags 8, Konkurs eröffnet. als geschäftsführende Verwaltung. Königliche Eisenbahn⸗Direction en 22. Juni 1884. Seweas.. es 1 uu““ Amtsgerichts⸗Sekretär Barthels hier⸗ 1P — (linksrheinische). Straßzhurg. den ee Sande Bernatzane “ Uessen Feasan. 8 118 30 1 12† 8 8 en 7 8 8 Whener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli Im Staatsbahntarif Bromberg⸗Berlin treten [30120] Kaiserliche — is “ “ d. J. einschließlich. vom 1. Juli 1884 ab für den Verkehr von und . R. Nr. 13 317 D. Mit Gültigkeit vom 10. August L bePn Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. nach der Station Grätz des Bezirks Berlin er- 1884 ab treten an Stelle der im Tarife für den C Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner mäßigte Frachtsätze in Krele „Dieselben sind bei Transport böhmischer Braunkohlen :c. nach 130167 Hessische Ludwigsbahn. . Prüfungstermin 11 ul den TT F8. Deutschland via Bodenbach bezw. Mittel⸗ Am 1. Jult tritt der fünfte Nachtrag zum 3 11.“*“ SEET11u“* ne. Hromegnc, ich, G senbahns ⸗divekti grund enthaltenen Frachtsätze für die Stationen: rischehessischen Guͤtertarif in Kraft. Derselbe enf Schlesische do. Gold-Invest.-Anl.5 Schoeneck, den 26. Juni 1884. König iche senbahn⸗ irektion Luckenwalde des Königl. Eisen⸗ hält außer einigen Ergänzungen zum Haupttaris⸗ Schleswig-Holstein 101,50 B S. ¹ “ 6“] Silberhausen⸗Dingelstedt bahndirektions⸗ noch besonders ermäͤßigte Ausnahmefrachtsätze für Badische St.-Eisenb.-A. 4 esch. —,— 2 18e b v“ Zerbst bezirks Erfurt, den Transport von Roherzen, sowie Palmkern⸗ und Bayerische Anleihe 4 versch. [102,80 G 4o. So⸗Risenb Anl. 5 [30106] Konkursverfahren. [30113] Fehrbellin 89 Paulineaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ Cokosöl zwischen diesseitigen und beherischen iens⸗ Bremer Anleihe de 1874 4 ½1/ .u. 1*9. 8 -E e 5 eber Vermö frü änen· ei Roggenstede, zwischen den Stationen Dornum 3 bahn, 1““ 8 tionen. Nähere Austunft ertheilen die betr. Dien do. do. de 1880 4 1,2. u. /8 102.10G 11A*““ vebers riebes, gece E135232 E1“ 1 ostfriesischen Kuͤstenbahn, ist ver⸗ anderweite, erhöhte Frachtsätze 8 Kraft, über welche stellen, sowie unser Tarif⸗Bureau, von G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/1 102,50 G p. PJden g5 ,8. 6. 1 8 “ Dort.-Gron.-K hier wohnhaft, wird heute, ssuchsweise eine Personenhaltestelle eingerichtet, an die betheiligten Stationen EEE113 Eremplare, soweit der Vorrath reicht, zum Hamburger Staats-Anl. 40 23. n.9. Wiener Commmnal-An. 5 1/1 u. 1/71104,60G ö am 26. Juni 1884, Nachmittags 6 Uhr welcher vom 10. Juli d. J. ab die auf der Strecke Außerdem tritt mit sofortiger Gültigkeit für 5 von zehn Pfennigen bezogen werden können. do.“ St.-Rente 3 vh“ See-n. das Konkursverfahren eröffnet. 1 Norden⸗Wittmund kursirenden Züge mit Personen⸗ Station Schönborn des Königl. Eisenbahndire 1 Mainz, den 26. Juni 1884. zrathes: 8 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 4 - 95.70 6 Deu 8 8 5 1/1. 1/7 101,50 bz G UHMünst.-Ensch. Der Kaufmann Otto Schliewiensky zu Sommer“⸗ beförderung halten werden, um daselbst Reisende ab⸗ honsbegirda Srspn EEETe In Ber.e de snssaten. 8g “ h“ 131. 1 1’7 102,40 ZEööö“ 2 See. J101 00 bzG Nordk- Erfurt. feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener] zusetzen resp. aufzunehmeg. .. 1 Priest t Großenhain Dobrilugk. “ 3 Zächsiac * Itbstn Rente 3 versch. 83 50G do. do. 4 1/4 u. 1/10 98,70 bz Oberlausitzer Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1884. Anmelde⸗ Eine Expedition von Gepäck von und nach Rog⸗ „Priestewitz— W 8882 gk*. r sische Ftssts, Nanteg 18eree 2⸗ D Gr. Xr.B Pfdbr.ra1105 /1., u. /7, 89,75 bz G GeIs-Gneggen “ Geukigernersamm⸗ gecghtr e tzgi ca se 1.9, Fimialiche Generaldirektion der sächsischen Redacteur: Riedel. 2 41 1 2 0 IIJ.“ ruckz. 1104 1/1.n. 1⁷ 86,00 bz G stpr. Süab. 1.e ad, seig bee ö“ Königliche Eisenbahn⸗Direk Staatseisenbahnen, Berlin: Waldeck-Pyrmonter. 4 1 11. u. 1/7. do . rüuckz. 100 4 1/1. u. 1/7. 83,75 bz G Saalbahn
1 eehs Fürr ü 8 8 IV. V. VI. 5 versch. [104,80 G Tilsit-Insterb. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld. (rechtsrheinische). I“ Druck: W. Elsner. Ln . edesee⸗ s156,75 bz Frdbr V. vT 1.n.1,10,1103,00 1bz Weimar-Gera
8
= S — —.,—
—6SSSHR- S⸗
’ do. Hyp.-Pfandbr. 74 4½ 1/2. 101,50 B do. do. neue 79 4 ½ 1/‧4. “] do. do. v. I87s 1,50 B do. Städte-Hyp-Pfdbr. 41 10. 1149G Türkische Anleihe 1865 fr. 101,50 B do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 0.1102,00 G Ungarische Geldrente 6 J1101.50 B do. 4. 4 1101,50 bz G do. do. 8
2
—
8 SSSSöö=2ö8N8ä W“
1102,00 bz G
77
9
77. 96,50 bz G
103.00 G 103 00 G jen. 103,00 G 1
1102,00 G 102.20 G 103,50 G 103,50 G 103,50 G 103,50 G 100,75 G 100,25 G JJ1101,00 B
98,50 B
1-
8T
Rentenbriefe.
288Ag 1 “ 8öNͤöNNIBN — 8 S = Ae.
müfecs
⁸— E=SSEEGüC=ISAS=
—
b11’““
—,—q—qNA *) —,——O —O—- — — üe 1
P“ 5 [0
82 180 e —
0n₰ 80*
— ꝙ8. r
2 ά— x
¹
— 1
8-2
8. E———3— 2₰—22nönͤSINS=ISSS
9b / /
vFec
I11“]
1 —,— —
&
3 Bresl.-Warsch.
ec
EG .2— —,—-8—-öꝛ—-F— —
—,—— O———nöͤ
—₰½
—
— —, — ,—“
. *.44
—+ 8 8D8—
— — - =
1A,SS2SSESSSSSSAS
oAcUe; “ ao o —
—
1
vvn U va a u
&̊NNNEn
e,
— —
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4.