1884 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

per September-Oktober 23.8 ℳ, per per November-Dezember 24 ℳ, per Dezember-Januar —.

Spirirus per 100 Liter, à 100 % 10 000 %. Termine matter. Gek. 420,000 Liter. Kündigungspreis 51 Loco mit Fass per diesen Monat 51,2 50,9 51,1 bez., per Inli- August 51,2 50,9 51,1 bez., per August-September 51,4 51,3 51,4 bez., per September - Oktober 49,1 49,0 bez., per Oktober -No- vember 49,5 49,4 49,6 bez., per November-Dez. 49.1 49 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 51,5 51.4 51,5 bez.

Weizenmehl No. 00 26.25 25.00, No. 0 24.75 23,00, No. 0 u. 1 22.00 21.00. Roggenmehl No. 0 23.00 21,00. No. 0 u. 1 20,75 18.00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 30. Juni.

Getreidemarkt. Juni-Juli 178,00. pr. loco 150,00 151,00. pr. 148.50 BRübö! ruhig. 53 50. Spiritus matt, per August Sepr. 51,90, loco 7.70.

Posen, 30. Juni. (W. T. B.)

Spiritns loco ohne Fass 50.20

60. per September 50,60, pr.

Breslau, 1. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- August 49.70 do. pr. August-September 50.40, do. pr. September- Oktober 49,70. Weizen pz. Juli 188. Roggen pr. Juli 158,00, do. pr. Juli-August 155,00, do. pr. September-Oktober 153,00. Rübö! loco Juli 58 00, do. pr. Juli-August 56,00, do. pr. September- Oktober 54,00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 30. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.00, fremder 19,50, pr. Juli 18.00. pr. November 18,35. Roggen loco aiesiger 15,50, pr. Juli 15,20. pr. November 15,60. Hafer loco 15,75. Rüböl loco 30 00. ver Oktober 28,90.

Bremen, 30 Juni [W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) sehr fest. Standard 7,30 bez., pr. Juli 7,30 bez., pr. August 7,45 Br., Dezember 7,70 Br.

Hamdurg, 30 Juni W. T. B.]

Getreidemarkt. Weizer loco unverändert, auf Te fest, pr Juni-Juli 174 00 Brz., 173,00 Gd., pr. Juli-August Br., 173.00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termume fe Jani-Juli 138.00 Br., 137,00 Gd., pr. Juli-August 138,00 Br., 137.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rübö! ruhig, loco 57, pr. Oktober 56. spiritus unverändert, pr. Juli-August 41 ¼ Br., pr. August - September 42 ½ Br., pr. September - Oktober 42 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.50 Br., 7.40 Gd., pr. Juli 7,35 Gd., per Angust-Dezember 7.75 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Juni 10,10 Gd., per Herbst 10,15 Gd., 10,20 Br. Roggen pr. Juni 8,50 Br., per Herbst 8,17 Gd., 8,22 Br. Mais 7 00 Gd., 7 05 Br., per September-Oktober 7.18 Gd. Hafer pr. Juni 8.40 Gd., 8S.50 Br., pr. Herbst 7,15 Gd., 7,20

Pest, 30. Juni. (W. T. B.) 8

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 9,77 Gd., 9,79 Br. Hafer pr. Herbst 6.73 Gd., 6.75 Br. Mais pr. Juni- Juli 6,56 Gd., 6 58 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ⅜. Wetter: Bewölkt.

Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B.) (W. X. .) WGG

Bancazinn 51 ¼. Amsterdam, 30. Juni. Weizen auf Termine loco niedriger, auf

Getreide markt (Schlussbericht). unverändert, pr. November 245. Roggen g Termine fest, pr. Cktober 172. Raps pr. Herbst 336 Fl. Rüböl Ioco 34 ½, per Herbst 31 ½. Antwerpen, 30. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen still. unverändert. Hater fest. Gerste behauptet. Antwerpen, 30. Juni. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Reiss, loco 18 ½ bez., 18¼ Br., pr. Juli 18 ¼ Br., pr. August 18 ½ Br., per September-Dezember 19 Br. Ruhig. London, 30. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Heiss. London, 30. Juni. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 15 nom., London, 30. Juni. (W. T. B. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, unver- ändert. Mehl zu Gunsten der Käufer, Mais ½ sh., Bohnen i sh. billiger als vorige Woche, Gerste und Hafer stéetig, Erbsen fest.

Liverpooni, 30. Juni. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats ruhig. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 61%2. Juli-Lieferung 67⁄12, Juli-August-Lieferung 61 ¼³. August-September-Lieferung 6 ¼, September-Oktober-Lieferung 672 2, Oktober-November-Liefe- rung 6 ½2, Dezember-Januar-Lieterung 56⁄3.

(W. T. B.)

Weizen fest, loco 160,00—180,) pr. September-Oktober 181,00. Eoggen fest. JuniJul; 151,00, pr. September-Oktober Juni 55,00, pr. September-Oktober loco 51,00, pr. Juni - Juli 51,40, pr. September-Oktober 51,00. Petroleum

PI Pr.

pr. Juni 50.20. pr. August Oktober 49,50. Still.

white loco

pr. August-

10,20 Br., 8,40 Gd., pr. Juni Br.

Roggen

Wetter:

Rüben-Rohzucker 13 ⅛½, flau.

Oktober-November 23,9 ℳ.

GIasgow., 30. Juni (W. T. B.)

Roheisen (Schluss.) Mired numbers warrants 41 sh.

Bradford, 30. Juni. (W. T. B.)

Wolle fest, ruhiger, Garne ruhiger, Lustres und Mohair belebt, Stoffe unverändert.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Juni . b Juli 22,75, pr. Juli-August 23.00. pr. September-Dezember 23,80. Mebl 9 Marques ruhig, pr. Juni 47.90. pr. Juli 48,10, pr. Juli- August 48.25, pr. September-Dezember 49.25. Rübö!] ruhig, pr. Juni 67,00. pr. Juli 67,50. pr. Juli-August 67.50, pr. Septbr.- Dezember 69,75. Spiritus ruhig, pr. Juni 43,50. vr. Juli 44.00, pr. Juli-Angust 44,25. pr. September-Dezember 45,00.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.)

Rohzucker 880° ruhig, loco 37.75 à 38,00. Weisser Zucker behauptet. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 45.25, pr. Juli 45,30, pr. Juli-August 45.30. pr. Oktober-Jannar 46.25.

New-Nork, 30. Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10¹15⁄16. do. in New- Orleans 11. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rches Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certißcates D. 60 ½ C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco D. 96 ½ C., pr. Juli nominell, do. pr. August D. 95 ½ C., do. pr. September D. 98 ½ C., Mais (New) D. 59 C. Zucker (Fair refininz Muscovadez) 413/1. Kaffee (fair Rio-) 9 ¾., Schmalz (Wilcox) 7,80. do. Fairbanksz 7,85, do. Rohe & Brothers 7,70. Speck 8. Getreidefracht 3 ¼.

22,5 pr

—,99,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh-

hofs vom 30. Juni 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Rinder. Auftrieb 2551 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg).

I. Qualität 114 124 ℳ. II. Qualität 96 106 ℳ, III. Qualität

82 90 ℳ,. IV. Qualität 70 76 Schweine. Auftrieb 5920

Stück. (Durchschnittspreis

für 100 kg): Mecklenburger 92 94 ℳ, Bakony 98 100 ℳ, Land-

schweine a. gute 86 90 ℳ, b. geringere 80 84 ℳ, Russen ℳ. Serben

Kälber. Auftrieb 1773 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,80 0,96 ℳ. II. Qualität 0,56 0,76

Schafe. Auftrieb 27 343 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 0,84 0,96 ℳ, II. Qualität 0,64 0,78

Berlin, 29. Juni (Wollbericht des „Centralbl. für die Textil-Ind.“) Die letzten acht Tage, in welchen Zeitraum die Mecklenburger Märkte fielen, waren für das hiesige Geschäft ohne jede Bedeutung. Wie es sich nach dem Verlauf der bisherigen Kammwollmärkte voraussehen liess, brachten auch diese einen Abschlag bis 10 und wurden, nachdem sich Eigner der Kon- junktur gefügt, schnell geräumt. Den hiesigen Lägernn werden inzwischen die meist nach den Märkten abgenommenen ostpreussi-

schen und feinen polnischen Wollen zugeführt; in feinen posener

Tuchwollen, wie in pommerschen und märkischen Wollen sind die hiesigen Bestände ziemlich beträchtlich, zumal in letzteren Gat- tungen das während des Marktes verkaufte Quantum gegen die früheren Jahre wesentlich zurückgeblieben ist. Der Umstand, dass unsere Kammgarnspinner, die seit Jahren den hiesigen Markt besuchten, diesmal ganz fern blieben, ist beachtenswerth und be- weist aufs Neue, wie sehr die Bedeutung des deutschen Produkts für die Kammgarnspinnerei von der früheren Höhe herab- gesunken ist.

30. Juni. (Bericht über Provisionen von Gebr. Das Geschäft bewegt sich in einer nicht zu Die Läger sind über-

Berlin, Gause). Butter: bew beschreibenden Stille und Muthlosigkeit.

füllt und leider zum grossen Theil mit unhaltbarer abschmeckender WaareJ die bei der Diffkultät der jetzigen wenigen Känfer vollstän- Notirungen: Feine und

Preise nominell.

dig unverkäuflich bleibt. feinste Mecklenburger, Ostpreussische und Prignitzer Butter

I. Quelitäten 100 105 ℳ, II. Qualitäten 90 100 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 93 100 ℳ, Pommersche 83 87 ℳ, Preussische,

Litthauer 80 85 ℳ. Netzbrücher Niederungen 80 83 ℳ, Baye- rische Sennbutter 90 95 ℳ, Bayerische Landbutter 75 78 ℳ, Hessische, Thüringer 80 85 ℳ, Schlesische 80 85 ℳ, Böh- mische. Mährische 78 80 ℳ, Galizische 75 ℳ, Bayerische Schmelzbutter. garantirt rein., 100 ℳ. Margarinbutter je nach Qualität 60 66 Schmalz: Angesichts des allgem ein schwachen Bedarfs in Provisionen war die Nachfrage in der vergangenen Woche zufriedenstellend und kommt die Ansicht immer mehr zum Durchbruch, dass Preise den niedrigsten Stand- punkt nun erreicht haben dürften. Notirungen: Choice-Steam 46 ℳ. Schaefer 48 ℳ. Wilcox 47 46 ½ ℳ, Fairbank 46 45 ½ ℳ, verzollt 17 % Tara frei Berlin, Hamburger Stadtschmalz Centner- Gebinde 49 Grössere Parthien wurden noch entsprechend billi- ger gehandelt.

Essen, 30. Juni. (Coursbericht, aufgestellt

Bergwerke. a. in 1000 Kuxze eingetheilt:

353 bez. Graf Moltke

von der Börsen-Commission.) A. Gewerkschaftlich betriebene Altendorf Tiefbau

Concordia (in Auction)

2850 B. Lothringen 1125 G. Unser Fritz 2600 G. Victor 3000 G. Wiendahlsbank 640 B. Wilhelmine Victoria 2000 G. b. in 128 Kuze eingetheilt: Consolidation 84000 G. Ver. Sälzer u Neuack 15000 G.

Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Verein 90 G. Arenberg'sche Aktien-Gesellschaft 130 G. Bochumer Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 72 G. Ver. Bonifacius 66 G. EPorussia, Berg- bau-Aktien-Gesellschaft 113 G. Cölner Bergwerksverein 117 G. Dortmunder Louise Tiefbau 38 G. Gelsenkirchener-Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 116 G. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft 95 G. Hibernia u. Shamrock 93 G. Holland, Bergbau-Aktien- Gesellschaft Litt. A. 48 B. Hugo, Bergbau-Akt.-Gesellsch. 120 G. König Wilhelm 37 G. Magdeburger Bergbau-Aktien-Gesellschaft 227 G. Neu-Essen Bergbau-Gesellschaft 200 G. Pluto, Bergbau- Gesellschaft 59 ½ G.

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation 103 G. Cöln-Müsener Bergbau- Aktien-Gesellschaft 18 ½ G. Dortmunder Union 69 G. Essener Kredit-Anstalt 100 ½ G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- werk 130 G. Hörder Berg- und Hüttenverein 24 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft Litt. A. 80 G. Rheinisch-Westfälische Industrie 20 G. Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank 850 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe. Altstaden 101 ½ G. Arenberg 100 ½ G. Bochumer Gussstahl 105 G. Bochumer Stahlindustrie 102 bez. Bonifazius 102 G. Bruchstrasse 102 ½ bez. Consolidation 101 ¾ G. Essener Aktien-Bierbrauecrei 99 ½ G. Essener Stadtobligationen 4 % 101 G. Friedrich der Grosse 101 G. Graf Bismarck 100 ½ bez. Graf Moltke 99 ½ G. Harpen 102 G. Holland 102 ½ bez. Hugo 100 ½¼ bez. König Wilhelm 102 G. Krupp 111 G. Schalker Gruben- und Hütten-Verein 91 ¼ G. Union, Dortmund 106 G. Unser Fritz 100 G. Wolfsbank und Neu- Wesel 102 ½ bez.

Kohlen und Koke in Anbetracht der Jahreszeit verhältniss- mässig lebhaft.

Generalversammlungen. Rheinische Tuchfabrik in Aachen. Ausserord. Gen.- Vers. zu Aachen.

25. Juli.

Wetterbericht vom 1. Juli 1884.

8 Uhr Horgeus. b Temperatur in °oCelsius 50 C. = 40 R.

14 12 ʒ 18 20

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Millimeter.

766 767

Stationen. Wind. Wetter.

1 bedeckt Nebel wolkig wolkenlos wolkenlos wolkenlos 16 wolkenlos 19 wolkenlos 18

WSW 080

windstill Kopenhagen. 0 2 Stockholmü. 0XO Haparanda. S St. Petersbg. 0XO Moskau N Cerk, Queens-

Leldern.

Hamburg Swinemünde Neufahrwasz.

Hunllaghmore Aberdeen Christiansund

14 16 18 18 15

beiter bedeckt wolkenlos halb bed. ¹) windstill bedeckt 2 wolkenl. ²) 2 heiter 18 3 heiter 23 wolkenlos 16 wolkenlos 18 wolkenlos 20 wolkenl. ³) 18 wolkenlos 17 dunstig 18 halb bed. ⁴) 22 763 1; bedecki⁵¹) 17 766 3 wolkenl. ⁵) 19 768 3 wolkenlos 19 763 windstill heiter 20

XNW 1 80 1 SSW 0 S 1

SSSS8S 00 00o 1-100

S.

2S22 r22

rSS

Hünster. Karlsruhe.. Wiesbadep MHünchen.. Chemnitz Berlin. Wien

Ile d'Aix gl-EI

82

768

767

¹) Gestern Nachm. Regen. ²) See still. ³) Nachts Thau.

⁴) Gestern Vormittag und Nachm. Gewitterregen. ⁵) Gewitter um Mitternacht. ⁶) Gestern Nachmittag entferntes Gewitt’r.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 steif. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigez Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck sehr gleichmässig vertheilt und daher wehen allenthalben nur leichte Winde ans verschiedenen Richtungen. Das Wetter ist über Centraleuropa heiter, trocken und warm. Breslau und Vestervig hatten gestern Gewitter. Berlin und Magdeburg melden 21, Memel 23 Grad.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 19. M.: Hotel Blanecmignon. (Schluß der Saison findet am Freitag statt.)

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: 30. Gastspiel der Fr. Marie Geistinger. Boeccaccio. Operette in 3 Akten. Musik von Fr.

mination durch 20 000 Gasflammen. Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Donnerstag: Die Goldprobe.

die folgenden Tage: Nanon. O frei nach einem Lustspiele der Her

Walhalla-Operetten-Theater. Mittwochu.

d⸗Artois von F. Zell u. Rich. G Rich. Genbe.

Anfang

des

2) zum Ueberbot am perette in 3 Akten 52 9 AJSbe

. n e Heaulon und enée, M

üsik von statt.

1884 an

von Suppé. 8 Donnerstag: Der Bettelstudent.

Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin Frau Rosa Papier. Zum letzten Male: Orpheus. Oper in 3 Akten von Chr. Gluck (Orpheus: Fr. Papier.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗Concert unter Lei⸗ ildirektoren G. Luestner und

Verlobt:

Geboren:

tung der Herren Musi

G. Meinberg. Anfang 5 ½, der Vorstellung Uhr. Donnerstag: 1. Gastspiel der K. K. Hofopern⸗

sängerin Frl. Regina Klein: Der Troubadour.

(Aachen).

O.⸗S.).

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind Hr. Hr. Ober⸗A (Celle). Hr. Oberst⸗Lt. a. D. Willibald v. Stümer (Bad Oeynhausen). Notar Wilh. Belitz (Trebnitz i. Sanitäts⸗Rath C. Fried

vorher zu haben an der Kasse und den bekannten

Verkaufsstellen.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Theodor Steinar, vom Thalia⸗

Familien⸗Nachrichten. Frl. Prem.⸗Lieut. à la suite Christ. Klein (Schladen Wolfenbüttel). Ein Sohn: à la suite Paul v. Ramin und Comp.⸗Chef F. v.

Hrn. Oberpred. Dr. Oscar Wende (Strelitz i. M.). Hrn. Oberst z. D. v. p. (30639] Fi 5 1 4 Prem.⸗Lieut. Bacmeister I. 306 8 v Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. Baecmeister I In Sachen der Wittwe des Miethekutschers Bosse, Henriette, geb. Stieghan, hierselbst, Klägerin, wider den Schuhmachermeister Wilhelm Sievers allhier, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ hörigen, Nr. 2311 an der Stobenstraße belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 20. d. M. ver⸗ fügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses

ppellations⸗

Maria Hoppenstedt mit Hrn.

Rittmeister

Hrn.

Amtsgericht.

chultz

bler (Philippsruhe

Hrn. Roth (Karls⸗ J Pastor Ed. Froböß (Fraustadt). ath George v. Düring

Apotheker

Hr. Rechtsanwalt und Schl.). Hr. erichs (Schwaan).

Theater zu New⸗York. Zum 5. Male: Die Gold⸗ probe. Komödie in 5 Akten von Augier und Sandeau.

Im Sommergarten; Doppel⸗Concert. (Musik⸗ corps Frese und die Hauskapelle). Auftreten der berühmten Estudiantina espanola, der Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer, des Kärnthner Damenguartetts und der Ober⸗

[30638]

en „Alpenveilchen“ bayerischen Natursänger. Abends: Brillante Illu⸗

Subhastationen, ladungen u. dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung des Weckschen Wohnhauses Nr. 35 an Straße in Wittenburg mit Zubehör Termine

Aufgebote, Vor⸗

Zwangsversteigerung auf

angesetzt, in welchem die

Inhalte Hypothekenbriefe

der faulen

Pini.

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufsbedingungen am

Dienstag, den 9. September 1884, Vormittags 10 Uhr,

Mittwoch, den 1. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes Auslage der Verkaufsbedingungen vom 25. August auf der Gerichtsschreiberei zum Sequester bestellten Herrn Aktuar Schiller in Wittenburg, welcher Kaufliebhaber gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird. Wittenburg, den 30. Juni 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schumpelick.

Grundbuche am 21. d. M. erfolgt ist, Termin zur

den 6. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, Hypothekgläubiger zu überreichen haben. Braunschweig, den 25. Juni 1884. Herzogliches Amtsgericht. VII.

3 öG Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Reichelt hierselbst, werden die unbekannten Erben des am 3. November 1883 zu Fröhlichsdorf verstor⸗ benen Inwohners Johann Karl Kühn aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin

am 20. April 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 4300 betragenden Nachlaß anzumelden, widrigenfalls derselbe dem Fiskus zuge⸗ sprochen werden wird.

Freiburg i. Schles., den 23. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

e und bei dem e nach

vor⸗

[30648])

In Sachen, den Aufgebotsantrag des Dienstknechts Heinrich Funke in Vallstedt betr., wird zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die laut der gericht⸗ lichen Schuldurkunde und des Hypothekenbriefs vom 8. Februar 1882 für den Dienstknecht Heinrich Funke zu Vallstedt auf den daselbst sub No. ass. 68 be⸗ legenen Kothhof eingetragene Hypothek zu 2250 er⸗ loschen und im Grundbuche gelöscht ist.

Vechelde, den 27. Juni 1884.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[30603]

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Guesen ist sofort zu besetzen.

Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden.

Bromberg, den 26. Juni 1884.

Königliche Regierung, Abtheilung des

————

im

die

Innern.

400 G. Heinrich 290 B. Königin Elisabeth

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

R

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

½ 15 Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kronprinzen Albert Eduard von Groß⸗ britannien und Irland, Prinzen von Wales, Königliche Hoheit, und den Prinzen Alexander Georg von Hessen, Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen

Se. Majestät der König haben Allerg igst geruht: dem Kanzlei⸗Sekretär Fritz Lützau bei dem Staats⸗ Archiv in Schleswig aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat

den Rechtsritter, Schloßhauptmann von Posen und Landrath Hans Wilhelm Freiherrn von Unruhe⸗Bomst zu Wollstein,

auf Vorschlag des Convents und der Rechtsritter der Posen⸗

schen Provinzial⸗Genossenschaft sowie nach erfolgter Zustim⸗

mung des Ordens⸗Kapitels, am 23. Juni d. J. zum Kom⸗

mendator dieser Genossenschaft, an Stelle des verstorbenen

Kommendators Grafen zur Lippe⸗Biesterfeld, ernannt.

Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nachgenannten Ehrenrittern dieses Ordens: dem General⸗Lieutenant und Inspecteur der Kriegsschulen

Carl Wilhelm Grafen von Schlippenbach, dem Landschafts⸗Direktor Hans Hugo Ludwig Constan⸗

tin von Schweinitz zu Liegnitz, dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Ludwig Otto von Rebeur⸗

Paschwitz zu Oppeln, dem Oberst a. D. Georg Wilhelm Ernst von Wehren

zu Berlin, dem Major a. D. Ernst Achaz von Wedell auf Blankensee

bei Bernstein, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., dem Major a. D. Werner von Alvensleben auf Rodehlen

bei Barten in Ostpreußen, dem Oberst a. D. Bernhard Heinrich Adolf von

Puttkamer auf Groß⸗Nipkau bei Rosenberg in West⸗

preußen, dem Rittergutsbesitzer Julius Friedrich John Freiherrn

von Moeller⸗Lilienstern auf Rothspalk bei Lalen⸗

dorf in Mecklenburg, dem Kammerherrn und Landrath Emil Ernst Friedrich von Eicke auf Polwitz bei Ohlau, 8 Oberst-Lieutenant à la suite des Brandenburgischen Kürassier-Regiments (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6 und Präses der 1. Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission Otto von Bredow, Hauptmann a. D. Fedor Maria von Rumianek bei Groß⸗Gay, Rittmeister a. D. Hermann von Gersdorff auf Bauchwitz, Provinz Posen, Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Arthur von Lucke auf Ulbersdorf bei Fraustadt, Rittergutsbesitzer Heinrich TCarl Ludwig von Bülow auf Klein⸗Varchow bei Mölln in Mecklenburg, Regierungs⸗Rath August Ludwig Leopold von Zastrow zu Potsdam, Oberst à la zuite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, beauf⸗ tragt mit der Führung der 14. Kavallerie⸗Brigade, Lud⸗ wig von Ostau, Rittmeister a. D. Carl A ugust von Eickstedt⸗Peterswaldt Pommern, General-Lieutenant und Commandeur der 5. Division Barthold von Ditfurth, General-Lieutenant und Commandeur der 9. Division Oscar Bogun von Wangenheim,

Premier ⸗Lieutenant a. D. und Kreisdeputirten Ludolf r

em

dem Zobeltitz auf

dem dem dem dem

dem

dem Vivigenz Freiherrn

auf Hohenholz in

eiherrn von Veltheim auf Ostrau bei Bahnhof tumsdorf, Landrath a. D. Magnus Roland von Bruenneck auf Bellschwitz bei Rosenberg in Westpreußen, dem Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Garde⸗Husaren⸗ . Carl Louis Emil Theodor Gerdt von elow, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im Ministerium des Innern Alfons Carl James von Zastrow zu Berlin, em Königlich württembergischen Landgerichts⸗Direktor Moritz Schad von Mittelbiberach zu Ulm, eem Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie und Kreishauptmann Conrad von Massow zu Oldenstadt bei Uelzen,

dem

dem Staats⸗Minister und zu Berlin, dem

Kalnein auf Kilgis bei Creuzburg in Ostpreußen,

dem Nr. 4, Albrecht von der Marwitz, Rittmeister a. D. Kammerherrn Und Wilhelm Burggrafen und Grafen zu Dohna au Kotzenau in Schlesien, Regierungs⸗Präsidenten Max d'Haussonville zu Cöslin,

Oberst z. D. Otto von Gontard zu Berleburg, Rittmeister a. D., gliede des Herrenhauses Friedrich Achatius Stanis laus Burggrafen und Grafen zu auf Lauck,

dem

dem Grafen dem dem

der Schulenburg⸗Trampe walde, bei Nassow i

Nassow Bahnhof

von Oertzen zu Bromberg,

Sprenger auf Pommern,

dem Landrath Gustav dem berg bei Holzhausen, Regierungsbezirk Cassel, Amtshauptmann Dr. Magnus Heinrich Egmon von Bruenneck zu Hannover,

Rittmeister a. D. und Hoffägermeister Richard grafen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitten zu bitten in Ostpreußen,

Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Hermann Wolf

dem

dem

dem

Schmiedeberg in Schlesien, Rittergutsbesitzer marsen bei Höxter,

dem

dem

Uthmann zu Breslau,

Rittmeister a. D. Max von Johnston auf

Rathen bei Nieder⸗Rathen in Schlesien,

dem R Heinrich Magnus burg,

Schloß

dem Carl von Wedell zu Magde⸗

Freiherrn von Mirbach zu Potsdam, Rittmeister a. D. und Kammerherrn Friedrich Wil helm von der in Pommern,

dem Landrath Gottlob von Nathusius

dem

zu Obornik, Nieder⸗Röhrsdorf bei Fraustadt

burg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt.

Osten auf Schloß Penkun bei Penkun

ein Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Gustav von Goßler

Kammerherrn und Rittmeister a. D. Carl Grafen von Major aggregirt dem 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment

Landesältesten

f

Clairon

Majoratsbesitzer und erblichen Mit⸗

2

Dohna⸗Lauck

Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Carl Grafen von auf Trampe bei Ebers⸗

Rittergutsbesitzer Carl Max Otto Heinrich von

n

Major a. D. Curt von der Malsburg auf Eichen⸗

t

Burg⸗ Schlo⸗

2 2

gang Freiherrn von Notenban auf Zuchwald bei Hilmar von Mansberg auf Lütt⸗ Landeshauptmann und Landschafts⸗Direktor Max von

egierungs-Präsidenten und Kammerherrn Wilhelm

dem Hauptmann a. D. und Kammerherrn Ernst Carl Otto

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Bernhard von Waldow auf

am 24. Juni cr. in der Johanniter⸗Ordenskirche zu Sonnen⸗

Deutsches Reich.

schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

In Elsfleth wird am 7. d. M. mit einer See⸗

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor z. D. stein auf Loxten zum Amtshauptmann zu ernennen.

Auf den Bericht vom 14. Juni d. J. will Ich dem anliegenden, in Folge der Beschlüsse des Kommunal⸗Landtages des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 4. April cr. auf⸗ gestellten Nachtrage zu dem Reglement für die Nassauische Brandversicherungsanstalt zu Wies⸗ baden de conf. 27. November 1872 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.

Bad Ems, den 20. Juni 1884. von Puttkamer.

Münster i. W. ist

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs⸗Rath Steinbach zu die Stelle eines Mitgliedes der Breslau,

dem Regierungs⸗Rath von Schmidt zu Magdeburg die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Cassel, und

dem Regierungs⸗Assessor Jungeblodt in Cassel die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuerdirektion zu

Magdeburg verliehen worden.

Freiherrn von Hammer⸗

Provinzial⸗Steuerdirektion zu

die Amtshauptmannsstelle

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Mohrungen, Dr. med. Heinrich August Moeller zu Liebstadt ist zum Kreisphysikus des Kreises Braunsberg, und

der seitherige kommissarische Verwalter des Kreisphysikats des Kreises Daun, praktische Arzt Dr. Heinrich Vieson zu 55 definitiv zum Kreisphysikus des Kreises Daun ernannt worden.

Ministerium des Innern. Dem Amtshauptmann Freiherrn von Hammerstein ist t8 zu Bersenbrück und zugleich die Wahrnehmung der Funktion als Kreishauptmann für den Kreis Bersenbrück übertragen worden.

Abgereist: Se.

öö Ercellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen,

1 Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von

1 Goßler, mit kurzem Urlaub nach Marienbad;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. Lucanus,

nach Saßnitz auf Rügen;

„„Der Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, . Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Brückner nach Wies⸗ aden.

1“*“ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11, Abs. 1, und §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 die Druckschrift „Manifest des Congresses der Sozialistischen Arbeiter⸗Partei, abgehalten vom 26. bis 28. Dezember 1883 zu Baltimore Md.“ verboten.

Zwickau, am 30. Juni 1884.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Leonhardi.

Iie die von der Landes⸗Aufnahme veröff Meßtischblätter im Maßstabe 1:: natürlichen Länge. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 5. April 188 hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche de nahme des Jahres 1882 angehören, erschienen sind:

a. vom Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin

resp. Mecklenburg⸗Strelitz: f 852. Teterow, 853. Malchin, 948. 949. Dahmen, 950. Schwinkendorf, 1044. 2 1045. Jabel, 1046. Waren, 1140. Hohenzieritz, 1141. Stargard, 1232. Thurow, 1233. Feldberg;

b. von der Provinz Brandenburg: Boitzenburg, 1320. Hindenburg, 1399. Gandenitz,

Nr. 851.

1319. 1400.

:

1481. 1624.

Templin, 1401. Gerswalde, 1479. Hammelspring, Ringenwalde, 1553. Gr. Schönebeck, 1554. Haushersrin Ruhlsdorf, 1625. Eberswalde;

c. von der Provinz Schlesien: 3245. Königshain, 3253. Gogolin, 3296. Ullersdorf, 3340. Habelschwerdt, 3388. Gr. Rauden, 3419. Loslau,

3244. 3295.

Glatz, Alt⸗Lomnitz,

3341. Wölfelsdorf,

3420. Rybnik und 3448. Gr. Gorzütz.

Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark. Der General Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkarten⸗ handlung hierselbst, Charlottenstraße Nr. 61, übertragen.

Berlin, den 1. Juli 1884.

Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom,

Major.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Ems, 24. Juni. Schultze⸗Kloster felde, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 87, von seinem Kommando als Assist. der Comp. Chefs bei dem Kadettenhause zu Potsdam in das Verhältniß eines Militärlehrers bei dems. Kadetten⸗ hause, v. Gliseczinski, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, von seinem Kommando zur Dienstleist. als Militärlehrer bei dem Kadetten⸗ hause zu Potsdam in das Kommando als Assist. der Comp. Chefs bei dems. Kadettenhause, übergetreten. Ziedrich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48 und kommandirt zur Dienstleist. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, in diesem Kommando definitiv belassen. von der Groeben, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 43,