1884 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

n fiuß sein werde, ist nicht in Erfüllung gegangen. Nach längerem ist, als der Unfall selbst gefordert hätte, so ist es besonders tung von Kautschukrohren angeschlossen wurden. Man mußte

Stillstand im Oelgeschäft ist die Misère von Neuem losgebrochen, erfreulich, die Anstren pferwilliger Pflichterfül s üj ö 1 8 3 ib daßs Lt, ne-elgeschäft ist d Neue n, ich, die gungen opferwilliger Pflichterfüllung Umwege suchen und über 600 m Schläuche einbauen, um an 8 2 121 göö 89 ö und Nächstenliebe von so vollem Erfolge gekrönt zu sehen, den schon erwähnten senkrechten Bremsschacht zu gelangen, E r st E B E i 1 cd E 55 wie dies bei dem soeben auf dem Steinkohlenbergwerke welcher zum Hinablassen der Kohlen des Gerhard⸗ 8— F““ u“ 9

Panik ist zumeist den gewaltigen Schädigungen, welche am Fonds⸗ 75 1495 7 &ꝙ 8 8 2 8 . ν b 8 und Eisenbahnmarkte stattgefunden haben, zuzuschreiben; für unsern „konsolidirte Deutschland⸗Grube bei Schwien⸗ Flötzes auf die 104 m Sohle diente. Das einsige⸗ 12‿ 5 ; ans 4 , xX 8 b chlesien eingetretenen, ent etzlichen Licht gewährte eine mit der komprimirten Luft zum. 52 eutf kiger und Königlich Preuß s en Staats 2 Anzeiger.

Artikel möchte aber auch noch in nicht zu unterschätzendem Maße die tochlowitz in Obers x Ereignisse der Fall war. gespeiste Lampe des Apparates der Mathilde⸗Grube. Der

L; —2, der Baku drobenden Gefahr mit⸗ misse B b gewirkt haben. Zudem liegen authentische Berichte vor über un⸗ Dreiundvierzig Bergleuten wurde am Freitag, den 22 m tiefe Bremsschacht war jedoch seiner ganzen Zimmerung G . . 24— geheuere Oeldistrikte in Meriko, welche durch amerikanische Gesell⸗ 20. v. M., durch einen plötzlichen Durchbruch von Schlamm der beraubt, die Bremse und sämmtliches Holzwerk waren herab⸗ No 153. B erlin, Mittwoch, den 1 Juli 1884.

““ . e mii Fewohnter Energie Rückweg abgeschnitten bund erst am Donnerstag, den 26, Mit⸗ gestürzt und hatten den tieferen Theil des Schachtes gefüllt. am 5 25 aüs 8 F114AXA4X“*“ Bettich di unge * tags 1 Uhr, wurden 8 Mann, am Freitag, den 27., früh Einem einzigen braven Zimmerhäuer gelang es in stündiger 9 9 gierung mit Nachdruck ir vie Hand nehmen will. 7 ½ Uhr, die übrigen 35 lebend wieder zu Tage gebracht. Frist den ganzen Schacht mit 31 2m langen Fahrten (Leitern) zu 2 De entli er An el er R 2 Die Situation wird dann auch, mie es scheint, richtig begriffen, und Erstere hatten 6 Tage und? Stunden ohne Nahrung, zum versehen, die abwechselnd von einem Stoße zum anderen noth⸗ . * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des die Beschränkung des Bohrbetriebs, wie sie jetzt in Pennsplvanten Theil in verdorbener Luft und im Dunkel zugebracht; der dürftig eingespreizt wurden. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Rindolf Moffe, Haafende geplant wird, ist jedenfalls das sicherste Mittel, weiterer Ueberproduk. Letzte der Geretteten gelangte 7 Tage und 11 2 Stunden nach An der oberen Mündung des Bremsschachtes standen nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und2 ee ofle, Haasenstein tion vorzubeugen. Lubricating Oele erhalten sich in den gedie- seiner Einfahrt wieder ans Licht. zwei der 35 Bergleute. Sie erzählten, daß sich die übrigen des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Danbe 8 Co., E. Schlotte, h. geis L., b geringerer Sorten sind Die dem Grafen Guido Henckel von Donnersmarck ge⸗ noch lebend, etwa 150 m höher in einer Mittelstrecke befänden. Preußischen Staats-Anzeigers: 3 v Submissionen etc 2 ö Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Neutrale Bloomleß Hele find besonders tüit, wüecin solsereen, vhaut auf zwei mächti⸗ Gegen 21½ Uhr früh waren die Beiden zu Tage gebracht. Berlin sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amorrisation, Zinszahlung] 8. Theater. Auzcigen. In der Börsen- Schimmeer, die also nicht zu Mischowdener gebraucht werden domü gen Stein ohlenflötzen, dem Gerhard Flötz mit 7 m und dem Das weitere Vordringen war schwierig, da sich u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2 momentan billig zu 1 Der Erport in Sommer⸗Oelen isg etwa 20 m darunter liegenden Heinzmann⸗Flötz mit 3 ½ m die Rettungslampe so weit nicht vorbringen ließ. qqaee 3 hehs vorüber; dieselben haben nur noch für den Inlandkonsum Bedeutung, Kohle. Ueber das abgebaute Feld zieht sich ein flaches Wiesen⸗ Drei mit der Oertlichkeit vertraute Leute suchten Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 200 Thlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde theilerin, Wittwe 6 nna, geb. Vs 1ss kannten Erben und Erbnehmer werden sind aber auch da vernaclässigt, weil gute Winter⸗Dele d rhältniß’ thal, durch welches die auf das umgebende Gelände eine Stunde lang vergeblich im Dunkeln. Endlich, 30699] Steckbrief wird aufgefordert, spätestens in dem auf namens Claus. 335 . 8 vorm. Court.; ferner des ufgefordert, sich spätestens in dem auf mäßig billig sino und vorgezogen werden. fallenden Niederschläge einem Durchlasse in der Chaussee gegen 3 Uhr Morgens, konnten alle 33 Mann zum Brems⸗ üWTIW bess richecen Eigenthümer und „den 7. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, aus der Abtheilangsa . 3. Jan 7 ft d Vormittags 11 Uhr, Glasgow, 1. Juli. (W. T. B.) Die Verschiz zufließen. Der in den Tagen vom 18. bis 20. schachte geleitet werden. Der Abstieg in demselben gelang estaurateur Hermann Thurm, geboren am 1., Fe⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. die Kinder erster und zweiter Ehe der rerstorkenen terermnterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8100 geg * v. M. niedergegangene starke Regen hatte in diesen über Erwarten und um 4 Uhr früh konnte der erste von bruar 1843 zu Loitschütz, Kreis Zeitz, evangelisch, E Rechte, arazmelden de —— „CFI 1 1“ Eee. anhs . F 8 des vorigen Jahres Wiesen eine ausgedehntere Wasseransammlung hervorgebracht, ihnen das Tageslicht begrüßen. Drei Stunden 27 Minuten welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, soll vo xS bevv E“ eee— 8nn Eeelen wied. Vereinigten Staaten bai im Rorat ni 2Di 9220 600 Doll. die indeß zu Besorgnissen keinen Anlaß bot. Gegen 4 ½ Uhr vergingen, bis der Letzte glücklich geborgen war, und bald der deh, volrterebens ess h de. Sctem eüchts Be eene. den 28. Ime 138b241... ffär die damals minderjäbrigen Hane Wilhelm, tsgericht, Abtheilung I. B““ S8 ih Ende Juni 391 990 000 Nachmittags jedoch zeigte sich in der Nähe des als Wetter⸗ darauf kam auch der letzte der Rettungsmannschaften, ein Königlichen zu Hen. Herzogliches Amtsgericht. Nicolaus und Johannes Stehr 280 Rbthlr. proto⸗ Dollars. 8 und Holzhängeschacht dienenden Zymnol⸗Schachtes ein Anfangs Steiger, der den Rückzug geschlossen hotte, zu Tage. u“ Breithaupt. kollirt. Der Verlust dieser ÜUrkunden ist glaubhaft Rew⸗Dork, 30. Juni. (W. T. B.) Weizenverschit⸗ nicht dedeutender Tagebruch, welcher sich aber durch das Ein⸗ Die weihevolle Stimmung der inzwischen auf mehr als Eee wecen, G. .ööe fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ dringen der Wasser plötzlich erweiterte und nach wenigen 2000 Menschen angewachsenen, auf der Schachthalde harrenden 1n“ nächste Amtsgerichts⸗Gefängnis [30806] Aufgebot 1 6) „In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand⸗ einigten Staaren nach Großbritannien 70 000, do. nach Frank. Stunden bei 22 m Tiefe einen Inhalt von 60 000 bis Menge gab dem Ober⸗Bergrath von Ammon Veranlassung cb „, rotokoll Band 11a. Fol. 288 aufgeführten Be⸗ reich 7000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 35 000, do. von 65 000 chm erreichte. Durch das Eindringen der sandigen in einer kurzen Ansprache dem Dankgefühle über die große Berlin, den 26. Juni 1884. EI“““ e Itshtt Peung Sr. ““ bibbbe denen —“ Sroßbritannten 11 000, do. nach an⸗ und schlammigen Massen war hald ein großer Theil der noch Gnade Gottes Worte zu geben. Ein stilles Gebet wurde Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. 1858 an seine Angehdei⸗ v1 New⸗Pork, 2. Jul. (4.2 . Abbaue, sowie der oberen Strecken erfüllt und der verrichtet und ein schnell zusammengetretener Männerchor sang öböII1“ 7ö, em, gen geschrieben, ist seitdem aber verschollen. Ein 450 vrrtollit Der Verlust Kaufmann, Nöschen, der Louis nd San Francisco⸗Eisenbahn betrugen f 9 ergoß sich in die Strecken, welche in 104 m Tiefe den Choral: „Großer Gott wir loben Dich!“ Dann fielen .“ öD“ Nase demselben angefallenes Erbtheil von 1156,75 glaubhaft gemacht. zu Leipzi Privatmann pro Juni 1884 5 000 Dollars, was gegen den entsprechenden die Verbindung mit den Haupttchächten bilden. Die im zahlreiche Weiber⸗ und Kinderstimmen ein. Sie sangen spitz, Mund dicke Lippen 2Zaͤhne unvollständig, Kinn wird hier verwaltet. 8 8 7) Für den Krämer Jochim Hinrich Biel in 5 3 eI, die Ein g des auf den Namen Zeitraum des Vorjahres eine Mehreinnahme von 75 000 Dollars Felde des Zymnol⸗Schachtes beschäftigten Bergleute wurden ein ergreifendes, polnisches Kirchenlied, welches in ernsten breft, Gesicht voll ök““ v Bebufs Herbeiführung der Todeserklärung desselben Blankenese ist von dem Altonaischen Unterstützungs⸗ ihres Vaters Izig Plat taß aus Felsberg kata⸗ giebt. Die Mehreinnahmen betrugen für das erste Semester 1884 dadurch volltändig abgeschnitten. Zugleich wurde die Venti, Momenten häufig gesungen wird. Endlich dankte ein Arbeiter Spraäche deus h. v1e lane, Kennzeichen: An beiden und Ermittelung ron iöm eima binterlasiener bier Institut das Sparkasenbus vX 1 ng von Felsberg belegenen 435 000 Dollars. lation unterbrochen und Stickwetter traten aus den abgebauten in polnischer Rede sämmtlichen von nah und fern herbeigeeil⸗ Unterschenkeln starke Krampfadern, rechtseitiger it b Fee über 200 ℳ, ausgestellt. Der Verlm 12 ““ Submissionen im Auslande. Räumen. ten Beamten und Mannschaften, die an dem Rettungswerke Leistenbruch, Brust rechts: zwei Leberflecc. Veilabri vngn XX“ venrw. 5 glaubhaft gemacht. 8 v116“ IJtalien. Nachdem dem weiteren Eindringen des Wassers durch geholfen hatten, und so endete der unvorbereitete Feld⸗Gottes⸗ M c“ UAuf den Antrag des Schiffs⸗Kapitäns Hans 8 8 kamtng. Haus Mer. 118 in der Oberzaf ch! 2 fahren vom unterzeichneten Amtsgericht beschlossen mann, als Abmwesenheitsvormunds 8 ch - welche in den worden. Iarn Pieper Vadder —; es Schmieds Grundstücken nach

991

v

Oeffentliche Ladung.

r des verstorbenen Itzig Plaut en Abraham Kaufmann, Leibe sungen, b. die Wittwe des

Elias, Nennchen, genan

2. die Ehefrar

—³ SE

2 2 88.—

3 d v

/ .

981 8 r,, .

& E

28222 v; D;EN 868 98

1Se I

—SS* Z

es Peter Spigson es Peter Sbpiesen

dieser Urkunde ist

34

6b 7

9 020

—,—

v 8 8

I

1— 2 11. Juli 3 Uhr Mit ags, Turin. Direktion der Militär⸗ Ziehen eines Ableitungsgrabens und Aufwerfen eines Dammes dienst, der in seiner Eigenartigkeit einen würdigen Schluß der 8[3078 Steckbrief. 1 Werkstatt. 8 1“ kg, 2 Partieen Einhalt Zethan war, versuchte man gleichzeitig von dem ernsten Tage der Gefahr bildete. sache c./2. Hallmann u. Gen. soll Es werden daher Karl Gottlob Irmscher und Hinrich Norden; des Malers Christoph Hei der neuen Grund⸗ 11“ Partie 1700 Lrre“ doan Vr⸗ Zomnol⸗Schachte und von den Hauptschächten aus vorzudringen. Bald nachdem die Geretteten in dem Schlafhause der gen er Außutt Plottka aus Brzefinnv, etwaige unbekannte Etben desselben kiermit aus⸗ Peter Ludwig Walter; des Webers Jochim Hinrt Hteuermutterrolle und Stella dire. Bedingung —rl Der erstere aber, der überdies durch die Nähe des Tagebruches Grube gute Unterkunft gefunden hatten, wo einige Damen zwelcher sie orgen hält, eine durch Urtheil des, gefordert, bee an Brügmann; des Justizraths Wilck, als Mandatars 2) C. 113, 4 Acker I Ruth.]8. 46. 45 a 90 qm 9) Tr. zulischen Arbeiten. Rom. gefährdet war, zeigte sich von matten Wettern ersüllt Erst des Ortes ihre Pflege übernahmen, stellten sich die Funktionen. Königli in Schoͤffengerichts hierselbst, vom 18. Sep⸗ den 12. 1. 1885, Mittags 12 Uhr, der Wittwe Meta Stehr, geb. Breckwoldt; ³) G. h. . . 1iee der Lacbe Arbeiten und Lieferungen fuͤr metallene Schutzgächer an Landangs am 22. gelang es, das Gerhard⸗Flötz (49 m tief) zu erreichen. der Körperorgane wieder ein; die erstarrten Glieder wurden der 1883 erkannte Gefängnißstrafe von 17,Tagen anberaumten Aufge otstermin Leben und Aufenthalt, des Genele benefemene, Wilhelm Struve in Altonan, 4) C. 11 B. 342/48. 16 a zu Genua. Tarsumme 246 030 Lire. Kaution pro. Die Strecken in diesem Flötze fand man Arer ven halbe warm; der Puls, der bei Einigen bis zu 30 Schlägen werbfeffcht werden. Es wied erucht, denselben zu bez. ihre Rechte und dorprüche beim Amtzgericht als Generalberollmachtigten der Wittwe EEE 10 000, def. 25 000 L18.eua. 1““ Schlamme erfüllt, der bei einia 1“ . 1 5 11“X“ en und in unser Gefängniß abzuliefern. Penig anzumelden, widrigenfalls Karl Gottlob storbenen Vormundes der Minorennen des Peter B.343 48. 6a28q9m

e1“ 4 vurev füllt, der bei einigen Metern Entfernung unter die normale Zahl herabgegangen war, belebte Carthaus, den 21. Juni 1884. Irmscher für todt erklärt, etwaige unbekannte Erben Spiesen; des Krämers Joachim Hinrich Bi Wiese das., B? 3) 11. Juli. Dieselbe Behörde. Arbeiten und Lieferung zur vom Schachte bis an die Firste reichte und das Eindringen sich. Man mußte Einige nur zu sehr vor erregten Koönigliches Amtsgericht. desselben ihrer Ansprüche an dessen bier verwaltetes werden die sich bezüglich der vorerwäͤhnten P s 14 1 Wiese rockenlegung eines Theils der Paludi Lisimilie. Tarsumme unmöglich machte. Unterhalb des Gerhard⸗Flötzes fand man Schilderungen ihrer Erlebnisse hüten. Einzelne Leute hatten —; Vermögen für verlustig erachtet und letzteres den timirenden Personen, bezw. die etwaigen In 8 sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. in Frage kommenden Urkunden bezw. var⸗ unter glaubh

15 va ücn 10% des Angebots. den Schacht zwar wasserfrei, aber das Tiefste auf 4 ½ m Tiefe sich geweigert, aus dem Schachtkübel gehoben und zum Er⸗ 1307800) Bekanntmachung. r g 1 den bodraulischen Apparlten an d0 derü2e 1“ mit Wasser gefüllt, und nachdem es gelungen, diese zu sümpfen, frischungsplatze getragen zu werden. Ein alter Invalide 8 Untersuchungssache wider die unverehelicte Penig, am DJ“ kaffenbuchs, sowie alle Diejenigen, welche son buchterbrochenen Eigenthumsbesites in das Grun von Genug. Tarsumme 1133 255 Lirc. Kn nsSe⸗ prov. 38 000, de. auch die Baue des Hinzmann⸗Flötzes (70 m tief) mit Schlamm (Bremser), der am meisten durch Athemnoth gelitten hatte, na Christine Kurth wegen Diebstahls J. 89 de 84 Königliches Amtsgericht. die beregten Urkunden noch Ansprüche zu ben ver buch von Felsberg kantrag n, so werden alle die⸗ 114 000 Lire. gefüllt. begrüßte die am Schachte Befindlichen durch Abnehmen der unumgänglich, daß die Kellnerin Emilie Rose Stinzmann. b meinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche und; senigen Personen, Rumänien Von den Hauptschächten aus zeigten sich in de Mütze und ein kräfti Glückauf!“ h. IE. Ariig aus Schivialken, Kr. Pr. Stargard, 8 8 srätestens in dem auf vermögen zu haben vermeinen, I.. Rumänien. 8 plschächten zeig sich in der etwa ütz u d. ein kräftiges „Glückauf! eca. 19 Jahre alt als Zeugin vernommen wird 30804 Mittwoch, den 21 Jannar 1885 spatestens in dem Aufgebotsterm 1 10. e S.). Bukarest. General⸗Direktion der Eisen⸗ langen Hauptsörderstrecke, schon bei 300 m matte 8 Die Geretteten wurden in das Knappschaftslazareth zu Die Ic. Rose konditionirte gegen Ende vorigen G Aufgebot. Mittags 12 Uhr, am 18. September 1884, Vormittags a ai EG“ er zu 400 m vor, als Königshütte übergeführt, wo sie unter sorgfältiger, ärztlicher Jahres in Antwerpen, rheinischer Hof, und kam An. Der Pfarrer Georg Konrad Braun zu Neukirchen em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden B von 1 p 9 euem Wasser und Schlamm in Behandlung mit Gottes Hülfe in einigen Wochen von den fang Januar nach Deutschland (Düsseldorf, Essen), bei Hersfeld hat die Todeserklärung des rmine anzumelden und bezw. die in Frage fals nach Ablauf dieser 6000 . I““ do. her kenge ervothra hen, daß von den hier beschäftigten überstandenen Leiden sich hoffentlich völlig erholen werden. woselbst sie bestohlen ist. Von hier aus wollte sie Karl- Friedrich Gustav Kreuter, Trxre ꝛden Urkunden und resp. das Sparkassenbuch Sigentoümer gl 8000 60 2 9 8 S kannschaften sieben Leute abgeschnitten wurden und erst nach Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ nach Dannover reisen, um sich durch einen dortigen 23. Oktober 1810 zu Ramholz, rz en, widrigenfalls die in Frage kommenden eingetragen werden wird, und d . obliegende 2 .. s Stunden wieder zum Schachte gelangten. welchen von dem Unglück und den Rettungsarbeiten fort⸗ Agente antragt. Der Karl Friedrich Gustav Kreuter oder Pöste werden getilgt werden beiw. die Kraftlos⸗ Anmeldung unterlaßende h 98 fort⸗ ssen Leibeserben werden aufgefordert, spätestens in erklärung der meh gedachten Dokumente auf des⸗ seine Ansprüche gegen m auf

p 6000 5 60 % 0,32 2 0,055 ar scheinlich in F s wider si 1 1“ Unter Leitung des 2 verks⸗Direktors Matthiaß gelanag —slaufend Meld II 6 ; hat sie wahrscheinlich in Folge des wider sie be⸗ d erkla 1 1 g des Bergwerks⸗Direktors Matthiaß gelang fend Meldung gemacht worden, spendeten denselben die ganzenen Diebstahls aufgegeben und hält sie sich d fallsigen Antrag erfolgen wird. im redlichen Glauben an

den 23. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Blankenese, den 23. Juni . Grundbuchs das oben erwähnte Gri vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches wirbt, nicht mehr geltend machen

1500 8 790 E 90. Sg 9 Tpo; Abends 6 Uhr über 600. m und bis lebhafteste Theilnahme. An den Oberg⸗Bergrath von Ammon muthmaßlich in Westdeutschland auf. t auch ein Vorzugsrecht ge

2 1500 70 0,32 2 0,055 es zwar, bis zum 22. 300 ö 2 032 095538 9 Uhr über 700 m hinaus vorzudringen, als ein erneutes erging, Allerhöchster Bestimmung entsprechend, folgendes Ich ersuche 8 Kaution 5 % des Lieferungswerthes. Näheres an Ort und Stelle. Hervorbrechen von Schlamm abermals zur Flucht nöthigte. Telegramm: lLung über den derzeitigen Aufenthalt der ꝛc. Rof gebotstermine zu erscheinen, widrigenfalls er für todt

t bb f lärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens Veröffentlicht: Rechte in Folge der

III. Spanien. Man stellte also diese gefährliche Arbeit ein und wendete sich „Se. Majestät der Kaiser

2

en eine Stellung zu verschaffen. Diesen Plan

e 8 e uche Behörden und Publikum, mir Mitt r

Frist erfolgten Anmeldung

Felsberg, am 28.

5

8

nd König, hocherfreut über die oder über etwaige zu ihrer Auffindung dienende erk t un en W s Spuren zu machen. an die sich legitimirenden Rechtsnachfolger das Pahren,

2. August, 2 Uh ittags. Madri Münze 500 000 k ; 8 8 Ral u gust. 2 Uhr Mittags. Madrid. Münze. 1 500 000 kg wieder den Rettungsarbeiten am Zymnol⸗Schachte zu. glückliche Rettung der verschüttet gewesenen Bergleute, lassen den Eö“ De ird Gerichtsschreiber des Köniolich 1 b 8 Essen, den 24. Juni 8 Weitere verfügt werden wird. 8 erichtsschreiber des Königlichen Ar

Eichenholz. Tarsumme 0,06 Fr. à kg. Kaution 1000 Pesetas ire S. 8. fe⸗E. P 1 NII, , . 5 8 zu Silberlegirungen. Tarsumme 2 Pes. 50 Cent, à k Kaution Dampfhaspel aufgestellt, auch ein Seilscheibengerüst aufge⸗ erkennung ausdrücken. 1 11“ mecci ““ 57. 1s à kg. 8 nschlagen. Am 24. konnt Sie wollen allen Betheiligten hiervon Mittheilung mecher Königliches Amtsgericht 1 Aufgebot. Hlagen. m 24. konnte man mit dem Sümpfen beginnen. 8 keeget Weikweilung mechen. ies f s Üntzlaff zu Danni Maybach.“ 8 v Briesen. Kaufmann Gustav Müntzlaff zu Danzig, ver⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Wird hiermit veröffentlicht. keten durch den Rechtsanwalt Rosenheim daselbst, [30803]

1000 Pesetas. 2 Juss Sc fer des Nord nenahe .“ 111““ 8 82 Wenn auch schon früher in verschiedenen Bergwerks lad dergl 8 lichen Ar Juli. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ stattete u nmer n Wasser⸗ und S massen nach— 1 2 chieden 8⸗ ladungen u. dergl. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. hat das Aufgebot folgender Urkunden, welche angeb⸗ ffor öydGeneral Werder“ ist heute früh? flossen, so wurde erst am 26. früh die Firste des Heinzmann⸗ bezirken einzelne Fälle vorgekommen sind, in denen Ver⸗ [30805] A ge bot g1. b Bintz. lich EEE16.“ Urkunden, welche ang Oeffentliche Aufforderung. 78 S (W. T. B v. 8 Flötzes frei und nun so schnell wie möglich der Raum unter schüttete oder nach mehrtägigem Hunger und Erleiden 3 I usge ot. 1 a. eines unkündbaren Pfandbriefes der Preußischen Dem mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Rug⸗ b Fetdssnpsler derselben erweitert. Sobald dieser Raum bei ½ m Höhe das von Irost und Nässe in schlechten Wettern lebend gerettet 1 sitf den Antrag des Nachlaßpflegers, Königlichen (30646] Aufgebot Hopotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serie III. Wilhelm Bender, n der zu Darmstadt im Jahre Ilscho f⸗ 1 en Pac etfahrt. Durchkriechen zuließ, drang man bis Mittag 18 m vor und wurden, so dürfte doch der vorliegende Fall in der Geschichte Justiz⸗Rath Wieli ch hierselbst, werden die unbe⸗ 88—2 52150 über 100 Thaler = 300 ℳ, 1867 ve storbenen Frau P. Dender, Wittwe, A. ngesell 898 ist, von Hamburg kommend, gestern Nach⸗ fand, daß bei 20 m der Schlamm aufhörte. Im D. kel des Bergbaues einzig dastehen. kannten Erben des am 16. Februar 1830 in Brieg 1) In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand⸗ b. eines desgleichen Serie III. Litt. H. Nr. 7129 Helene, geb. Schuchar . öffnet, daß er in 1 Uhr angermtneg. 1. tappend fanden die Stei er Rath u d Reifland 8 leiter 8 Die eingehende polizeiliche Untersuchung wird ergeben geborenen und am 2, Oktober 1883 zu Brieg ver⸗ protokoll Bd. 11a. Fol. 531 aufzeführten Besitzung über 200 Thaler = 600 beantragt. Der In⸗ Folge des Todes seiner M als Miterbe zu New⸗VYork, 28. Juni. (A. C.) Der Gen Postmeister zapper Steiger Rath und Reifland, begleitet von was zu geschehen hat Wiederkehr ähnlis zergeben, storbenen (geisteskranken) Carl Julius Gottlieb des verschollenen Jochim Pieper Vadder zu haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in deren Nachlaß nac en sei und daß hat den Postmeister von New⸗VYork fangewiesen, alle für Italien zwei Bergleuten, nicht weit vom Schachte acht Mann lebend GCG hat, um der Wiederkehr ähnlicher Ereignisse Kinze, auch Künze, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Blankenese stehen aus der Abtheilungsakte vom dem auf die fragliche ihm deferi via Frankreich bestimmten Postsendungen in mit Kreosot ge- und wohl erhalten bei voller Besinnung. Einer von ihnen wirksam vorzubeugen. gebotstermine 22. September 1806 für Adelheid Pieper 83 gs 12 Uhr, theil seither bei dem Gericht kura⸗ tränkte und getheerte Säcke einzuschließen. 8n n zur Vorlegschaft 52 Gerhard⸗ Flötzes 86 1. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, 1 5 5 4 Pf. porm. Court. und Kaufkontrakt vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, torisch verwaltet wo den, welcher Erbtheil 1 der Sanitä 1 8 gehört und sei bei einem Versuche seiner Kameraden, ihn an Die 5¹. Versammlung deutscher Na urforscher und re Anspruüche und Rechte auf den ungefähr vom 14. März 1817 für die Paul Pieper'schen Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte letzten im Febr 33 gestellten Kuratelrechnung [. tswesen und Quarantänewesen. einem Seile durch den 22 m tiefen, seigern Bremsschach nach Aerzte findet in Magdeburg vom 18.— 23. September 1884 statt. 4 000 betragenden Nachlaß des ꝛc. Kinze bei Erben 180 10 ½ 8 pf. vorm. Court. protokollirt. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 2399 49 gt. Zugleich wird 1b Das Programm der Versammlung lautet: Mittwoch, den 17. Sep⸗ em unterzeichneten Gerichte (Lin enstraße Nr. 40 Die zum Empfang dieser Summen legitimirten falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Antrag der Fra t Pabst Wittwe, Wilhelmine, Personen sind nicht zu ermitteln, auch soll, wie wird. geb. Bender, zu? tad sich und Namens

8 Duagrantänemaßnahmen ö86 FI5 ina in 8 gae. 1 aus Anlaß des Ausbruchs einer cholera⸗ähnlichen Krank⸗ Een Seinzmann Flüge Ja38 . Folge Reißens des tember, Abends 8 Uhr: Begruͤßung im „Fürstenhof“. Donnerstag varterre hierselbst) anzumelden, widrigenfalls die⸗

y in Toulon und Marseille. lin b W EE14““ tappend, habe er in den den 18. September, Vormittags 9 Uhr: Allgemeine Sitzung im elben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß wer⸗ glaubhaft gemacht ist, diese Post an die berechtigten Berlin, den 12. de b italienische Regierung hat im Anschluß an die bereits 11— b 8 en des Heinzmann⸗Flötzes glücklich die? „Hofjäger“. Einfuhrung der Sektionen in die Sitzungslokale. en ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich melden⸗ Empfänger längst ausgekehrt sein. 8 Königliches Amts dem r; Amtsgeri estens im Auf— omo 92 1 anns 52 5 9 S . S 8 era „* Ho 4 2 8 . 8. Sge 9. . d 8 I . 4 48, 8 2 8 4 87 1 gllces 2 1 29 9 gemeldeten Maßnahmen unterm 26. Juni d. J. angeordnet, Kameraden Per en; 35 befänden sich wohlbehalten auf Nachmittags: „Herrenkrugfest“. Freitag, den 19. September: Sek⸗ den und legitimirenden Erben, in Ermangelung 2 In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand⸗ gebotstermin 8 Flötze. tionssitzungen. Diner im „Hofjäger“. Festvorstellung im Stadt⸗ desselben dem Landesherrlichen Fiskus wird verabfolgt koll Band 12 Fol. 234 aufgeführten Be⸗ [30671] Aufgebot. Donnerstag, den 16. Oktober 1884, ung des . s Johann Hinrich Norden zu Johann Anton Paul Wolf, geboren am Vormittags 11 Uhr,

r

den 6. Oktober 1884, Mitta

SE=e

er Postpacketverkehr mit Frankreich vorlaufig eingestellt, Briefe dem oberen

e ei Desinfe ti Ra 5 1 89 8 ; 8 ) 89 5 9 S d9 do 5 : r2 , 2 2 Leeinfektion Räͤucherung) unterworfen Ueber die Zeit hatten die Leute nur unklare Vorstellun. Theater. Sonnabend, den 20. September: Sektionssitzungen. Werdünz der sich sräͤter elwa meldende Erbe aber alle 8 gereheli ind der sich ül 1 schl cror sie in den Verkehr gelangen. gen. Zwei Tage lang hatten sie Licht gehabt und so lange Fahrt nach Halle, Staßfurt, Gommern. Velocipedenfest (projektirt). Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen sakte vom 11. De⸗ 1881 zu Kotzemeuschel, als außereheliches Kind der sich über Antritt oder Ausschlagung der ihm defe⸗ . b Sonntag, den 21, September: Fahrt nach dem Harz. Montag, den schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch ie damals unmündigen Kinder des unverehelichten Marie Mathilde Wolf daselbst, ist rirten Erbschaft an dem Nachlaß seiner Mutter zu am 7. Dezember 1883 zu Berlin ohne Hinterlas⸗ erklären, als sonst Verzicht desselben auf die ihm

schweizerische Regierung hat Maßnahmen zur Abwen s . 148 ig hat ihre Uhren gestellt. Dann war das Oel au t 25 See. s fat sei iti 6 sgezehrt und im 22. September⸗ Sektionssitzungen. Abends: Commers. Dienstag, Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt sein wird, derz Bers Johann Jochim, Catharina feri schaf g Johann Hinrich Norden 226 sung bekannter Erben verstorben, da seine Mutter deferirte Erbschaft unterstellt, und nach fruchtlosem ¹ 1 M

0q 8

Choleragefahr in Berathung genommen, doch verlautet noch 8 2 7. Spn; ;

Züber das Ergebniß. CG Sperse, nur gelabt durch hin und den 23. September: Zweite Allgemeine Sitzung. Schluß. sich vielmehr dann mit der Herausgabe des noch gdalen J d

banische Regierung hat mittels Cirkulars an die Civil⸗ b L86* Z ihr Leben fristen. 4 1 Vorhandenen begnügen muß. 5 f. protokollirt. Die zum Empfang dieser bereits vor ihm verstorben war. Ablauf dieses Termins die Erbschaft unter Auf⸗

E“ der an Frankreich grenzenden Provinzen die bezüglich des „Die freudige Gewißheit, das Rettungswerk mit Erfolg Neues Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Der Hierzu wird bemerkt, daß der Erblasser ein Sohn St. legitimirten Personen sind nicht zu er⸗ Auf den Antrag des seinem Nachlaß bestellten hebung der angeordneten Kuratel den sich gemeldet

nuftretens von Epidemien früher erlassenen Bestimmungen zur An⸗ gekrönt zu sehen, verlieh allen Mannschaften neuen Muth. „»Bettelstudent“’, von Fr. Marie Geistinger selbst gespielt und gefun⸗ des am 5. Juni 1830 in Brieg verstorbenen Schuh⸗ eln, auch soll, wie glaubhaft gemacht ist, diese Pflegers, des Rechtsanwalts Dr. Berger zu Glogau, habenden Miterben überlassen wird.

wendung auf den gegenwärtigen Fall in Erinnerung gebracht. Der Gegen 1 Uhr waren die 8 Geretteten schon zu Tage gebracht. gen: das dürfte wohl die pikanteste Hauptnummer in der zweiten machermeisters Johann Gottlieb Künze und dessen P⸗ die berechtigten Empfänger längst aus⸗ werden seine etwaigen erbberechtigten Verwandten Darmstadt, den 27. Juni 1884. sj Er⸗ Serie ihres Gastspiels werden. Fr. Geistinger war es, die bekannt⸗ am 8. Mai 1880 in Brieg verstorbenen Ehefrau gek sei aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ Großherzoglich hessisches Amtsgericht⸗

neten Gericht hierselbst am Markt i. V.: Metz. 391 aufgeführten Besitzung auf den 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

Hafen von Sevilla ist Seitens des S alters dieser Provinz Vf ; e allen Schiffsverkehr aus Frankreich EZ“ 1 898 ihnen mit Vorsicht die v lich diese berühmte Operette in Amerika eingefüh Johanna Susanna, geb. Aßmann zuletzt verehelicht 3 Schuld⸗ und Pfand venienzen des Mittelmeeres und aller fonst verdächtigen Provenienzen 89 e waren bei voller Besinnung und er⸗ des schönen Geschlechts gegeben wird, so dürfte es Fü. Der Vater des Erblassers soll am 23. Juni 1797 des 8 Christoph Heinrich Peter Ludwig Walter anberaumten Termin ihr Erbrecht anzumelden, behufs eventueller Anwendung der vorgeschriebenen Duarantäne⸗ ken ihre Kamera en, mit denen sie die herzlichsten und sein, eine bessere und vollendetere Darstellerin diesseits wie jenseits in Bernstadt in Schlesien als Sohn des Johann Fhefrau Margaretha, geb. Röttger, zu widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und Auf 2 maßregeln angeordnet. G“ 8 ergreifendsten Begrüßungen austauschten. 8 des Ozeans zu finden. Die ersten Aufführungen des „Bettel⸗ Künze (Reitknecht bei einem General von . dem Abtheilungs⸗ und An⸗ legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber Johann Bernhard Eduard Arnold als Testa⸗ . Kopenhagen, 25. Juni. Da nach hier eingetroffenen Nach. —. Daß dieses Ziel erreicht wurde, ist in erster Linie dem studenten“ mit der Gastin finden morgen (Donnerstag) und Freitag dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Hille⸗ nehmungskontrakt vom 15. September 1845 für die dem Fiskus wird verabfolgt werden. mentsvollstrecker von Frau Maria Wilhelmine, richten zur Zeit ckan doneine Kinderpockenepidemie herrscht, Direktor Matthiaß zu danken, der in unerschütterlichem Muthe statt. Die übrige bewährte Besetzung ist in den Händen der Damen brand, geboren sein. beiden Kinder erster Ehe der Ebefrau Walter, Der sich später meldende Erbe muß alle Ver⸗ geb. Meyer, des Frans Ferdinand von so treten zufolge Bekanntmachung des dänischen Justiz⸗Ministeriums die Arbeiten zur Sümpfung fortsetzen ließ, unbekümmert um Collin, Laura; Grünfeld, Bronislava; Elise Schmidt, Palmatica; Die Mutter des Erblassers, welche angeblich einen Namens Claus Hinrich Maaß und Maria Magda⸗ fügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen und Spreckelfen Wittwe, vertreten durch die Nech vom 23. d. M. die Bestimmungen im 2. Abschnitt I des Gesetzes über den zur Einstellung mahnenden Rath mancher erfahrenen und der Herren Binder, Ollendorf und Swoboda, Jan. b nach Amerika ausgewanderten und dort verschollenen lena Maaß verehel. Dittmer Drever, zusammen konn weder Rechnungslegung noch Ersatz der anwälte Dres. Antoine⸗Feill und 1

Im Belle⸗Alliance⸗Theater erfreut sich das Lustspiel Bruder gehabt, soll am 3. Januar 1803 in Fried⸗ 75 Thlr. = 225 protollirt. Die Auskehrung Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Hübener, vird ein Aufgebot dahin erlassen: s 1 daß Alle, welche an den Nachlaß der am 1

Veranstaltungen gegen die Einschleppung anstarfen . ig gegen die Einschleppung ansteckender Krankheiten Berather „Die Goldprobe“, von Augier und Sandeau, allabendlich der günstigsten land, Kreis Falkenberg in Oberschlesien geboren und dieser Summe soll, wie glaubbaft gemacht ist, an die handenen fordern. 1884 hieselbs storbenen Fra G 8 5 25 88 ieselbst verstorbe Frau

[30801] Amtsgericht Hamburg. f Antrag von Notar Dr. Ritter und von

L

HSr JSe.

9

in das Reich bis auf Weiteres in Wirksamkeit füͤr Schiffe, welche Das 8

öD“ Z. kamk hiffe, as Rettungswe 1 Di S 1 fa 5 den 21. Juni 188 3. F aus London kommen oder damit in Verbindung gestanden haben, die. öeö gewann nun neues Leben. Die Aufnahme, während in den Zwischenpausen im Sommergarten die die Tochter des Schuhmachermeisters Augustin Aß⸗ berechtigten Empfänger längst geschehen sein, doch Glogau, den 21. Juni 1884. 23. Februar k hi 2 oder welche auf der Reise Personen von einem solchen Schiffe auf⸗ Grafen 9 1 hm auf die ausdrückliche Bitte des Herren Schmutz und Katzer sowie die Estudiantina Espafola vielen mann zu Friedland und dessen Ehefrau Johanna, ist die Tilgung bis jetzt nicht erfolgt. Königliches Amtsgericht. III. Maria Wilhelmine, geb. Meyer, des Frans genommen oder solche Personen an Bor gehabt haben. rafen Hen el von Donnersmarck der am 21. in Be⸗ Beifall finden. Die Letzteren werden übrigens nur noch bis Ende eb. Sockin, gewesen sein. 1 4) In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand⸗ ö Ferdinand von Spreckelsen 1. gleitung des Berghauptmanns Ottitigs aus Brestau eee. die E1“ Brieg, den 27. Zuni 1884. protokoll Band 17 Fol. 202 aufgeführten Besitzung [30643] Aufgebot. 8 oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, getroffene Ober⸗Bergrath von Ammon. In der Grube waren Königlich Preußisches Amtsgericht. des Webers Jochim Hinrich Brügmann zu Spitzer⸗ Die verehelichte Arbeiter Bitter, Margarethe, geb. oder den Bestimmungen des von A abwechselnd der Direktor Matthiaß und der Bergrath von Fleran. dorf, stehen aus der Obligation vom 4. Februar Montag, und die verebelichte Arbeiter Breitmeier, nannten Erhlasserin am 185. Jult 1888 Er. Berlin, 2. Juli 1884. Velsen, Direktor der Königin⸗Louise⸗Grube nebst einigen Feere 17813 für den wail. Peter Wientapper in Schulsu Catharine, geb. Montag, Beide zu Unseburg, im I ““ n 8 Steigern und einer stellenweise auf 70 Mann wachsenden 130824] Aunfgebot. 50 v. Ert. protokollirt. Der Verlust der Ob⸗ Affistenz ihrer Ehemänner, haben beantragt, 188½ und 6. November 1882 versehenen, Wenn es bei Massen⸗Verunglückungen in Bergwerken Mannschaft thätig. Von allen Seiten eilten T chnik 11 De Jsaß Cbristian Burgdorf zu Bodenstedt ligation ist glaubhaft gemacht. den seit dem 26. April 1874 verschollenen Ar⸗ am 6. März 1884 hieselbst Peetterten Testg⸗ zur selten gelingt, einen Theil der von dem Unfall Be⸗ Bergleute herbei. Von M tbilde⸗Grube und Wechniker und S hat das Aufgebot der am 16. März 1869 auf den 5) In der im Blankeneser Schuld⸗ und Pfand⸗ beiter, früheren Wollkämmer Johann Christian Ments, insteöhers den den Feetseiobelsern sl⸗ . kathilde⸗Grube und Gräfin Laura⸗ samen des 8 vpänners Hennig Brandes zu Son⸗ proroksll Band 11 a. Fol. 151 aufgeführten Be⸗ Montag, geboren zu Wendehausen am 3. Februar Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen nenberg ausg ten und am 2. Februar 1882 auf sitzung der Wittwe Meta Stehr, geb. Breckwoldt, 1825, zuletzt in Unseburg, Kreis Wanzleben, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ . Isit den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens

8

roffenen zu retten, oftmals vielmehr bei den Rettungs⸗ Grube kamen Rou Denairouze's Vier Bei zu relten, querol⸗Denairouze’'sche Rettun sapparate Vier Beilagen versuchen selbst der e z rh 1 gsapparate, ausge 8 Februa 1— Wit „ge uletzt 3 chen selbf Verlust zahlreicherer Leben zu beklagen! deren drei Luftpumpen in Thätigkeit gesetzt und an eine Lei⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage). Raee Ziesoh, Hurszorf n. Bedensert Bbertragenen 39 Eö“ eber AEi Ab. Deechehgft, sür EE etwa zurück in dem auf 8. e . 2 . W 29. J Sohn de . 9 8

8 e.“ 1““ 1“

5 8 8

G“