1884 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8—

8. ö“ 1““ Frste Beilage

wie ein Ei dem andern gleichsieht und sich früher 94 der straf⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur 3400 Zins 1 8.8b 3 ¹ . sen Reservekonto, 1““ 8 necenachen Bgrfoloung facpes EE“ R. Börastein, Prof., Die lokale La Pice 2 ö vorhanden. sae letzte * 2 2 r. 1. 418G der Aktiengesellschaften zu verschärf iine bessere Kontrole über Berlin 1884. Julius Springer. Preis 0,60 Der Standpunkt des Wividende bezifferte sich auf 7 %. Abgesehen von dem gesammten 8 1 12 D K 8 85 E“ 72 85—4.— Verf. wird durd disCdringer. Pres Werkchens barakterisirt; Srde⸗ 71 baftet -—2 die üec⸗ speziell eine zu zum eu nzei er un 4 Somn ren 31 en Minorität der Aktionäre Schutz angedeihen zu lassen und muß sein eigener Wetterprophet sein.“ In diesem Sinne werden die Fabrikbesitz der BSrbe. 2er enennne ieenser, ernenne. aen 2 1 1 5 Kul Vortheile und Besonderheiten der lokalen, d. h. nur für ein kleines Die Anleihe wird zu 103 innerhalb 30 Jahren ausgeloost. Der No 156. Berlin, Sonnabend, den 9. Juli 1884.

endlich durch Fixirung einer höheren, für jede Aktie erforder⸗ 1— . . 2 ; 8 1 R. 1. 58 2 ir 8 lichen Mindestsumme die Minderbemittelten vor der Verlockung n aufgestellten Wetterprognose erörtert. Anknüpfend an Emissionscours ist 101,80. Die Zeichnungen werden am 9. d. Mts.

in ein wirthschaftliches Risiko zu bewahren. Man wird ja freilich neuerdings erfolgte Einstellung der für ganz Deutschland entge .

abwarten müssen, ob das nunmehr zur Annahme gelangte Aktien⸗ ensfegebenen Seewartenprognosen sucht, der Verfasser im 1. Ka⸗ ig ⸗vrd t. Pr. 4. JZuli. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ . R 9 9 n

gesetz die auf dasselbe gesetzten Hoffnungen erfüllt; auf alle Fälle —— zu ei V theile, dn. ueren I1“] einnahme der Ostpreußischen Südbahn für Juni 1884 betrug Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 e en 1 er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des nach vorläufiger Feststellung: im Personenverkehr 110 395 ℳ, im Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

aber ist der Gedanke, von dem dasselbe ausgeht, von der öffent⸗ der Lokalprognose mit sich bringen musse, und wie die größer, ren 1 5 15se ringen musse, ie die größere Treff⸗ üterverke 29 925 ‧0 E pEe- Hesg. 99 . 8 1 2 “] iitn 8 ; . Iöö Güterverkehr 129 925 ℳ, an Ertraordinarien 25 000 ℳ, zusammen register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und H'Zogler, 6. 9. Danbe & Co., E. Schlotie,

In der Börsen-

beilage. A

(2

0n⸗

00

a8 N

Æ

Gläubiger lautenden Pläaubiger lautenden

lichen Meinung mit Genugthuung begrüßt worden. Wenn diese d. 1 8 8 beiden Gesetze zur Abwehr . gSchüabels dienen, welcher bie sicherheit derselben im Vergleich mit der „auswärtigen“, d. h. auf ein 265 320 2 1.; 2 arten ime 1 1 Gonialde *— ““ n. weites Gebiet bezüglichen Prognose in der Natur der Sache begründet 265 320 ℳ, im Monat Juni 1883 definitiv 341 967 ℳ, mithin Fes⸗ zali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. Sozialdemokratie nicht am wenigsten gefördert hat, so bezweckten we züglichen Prognose in der Natur der Sache begründet gegen den entsprechenden Monat des Vorj hres weniger 76 647 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 6. Verschiedene Bek h 5 & Wi sowie alle übrt 25 andererseits die Verlängerung des Sozialistengesetzes die fernere sei. Nachdem er aus diesen Verhältnissen die Ueberlegenheit der lokalen * Gank e 4 88 2 8 re Ev 76 647 ℳ, gis v“ dergl. Ss Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner uter, sowie alle übrigen größeren Niederhaltung der Partei des Verbrechens und das Sprengstoffgesetz von der auswärtigen Prognose hergeleitet hat, wendet sich der Autor 8 652 1.1 E bn ultimo Juni d. J. 1 601 164 Preußischen 5-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoueen⸗Bureaux. die mögliche Verhütung der Veibrechen selbst, bei denen die Partei, im II. Kapitel zur Besprechung der einzelnen meteorologischen Ele⸗ fegech 1 2 94 Vorja re. ErS21 weniger gegen den ent⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. es sozialen Umsturzes jetzt angelangt ist. Man darf doch hoffen, mente und schildert, ohne Verkenntnisse vorauszusetzen, und mit Be⸗ G Re Juli- (A *8) 21613 t der Fallimen 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. daß Kreaturen, wie den Reinsdorff, Kammerer und Stell⸗ nutzung der neuesten Erfahrungen das Barische Windgesetz, die baro⸗ in den Vereinigten Staaten betr 89b flossen iHerze . ; ,1 51, zug b 1319 diesem Sparkafsenb . macher, der Boden enlzogen mird, wenn die große Masse metrischen Maxima und Minima, das Fortschreiten der letzteren unter jahr 5510, geg 4637 h leich ug im verflossenen Halb⸗ Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Tachen. an, zu welchem die betheiligten Gläubiger unter dem [31319] Aufgebot. „Jeder, welcher an diesem Spar assenbuche irgend der arbeitenden Klassen die Staaten an der ernsten Arbeit fur Einfluß von Luftdruck und Temperatur, die Zugstraßen der Minima, ¹ gegen 4637 in dem gleichen Zeitraum von 18833. 290] Steckbrief Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses hier⸗ In Sachen die Verbreiterung der Seesen⸗ eirn Anrecht zu haben r rmeint, wird aufgesordert, kine wirkliche Berbesserung ibter Lage erblicken, und die lägliche Hal: die Wolkensormen und die lokalen Erscheinungen. welche mit allen 8 Verkehrs⸗Anstalten. öegen den mnten beschriebenen Sohlzchtergesel nie gfladen werder in ift zugleich für die end. Söllarer Srraße betreffend, wird auf den Amtra ssectcien 1ie fere reeeüneteghen üne ind wee tung der deutschen Reichstags⸗Sozialisten bei der Berathung des Un⸗ diesen Vorgängen im Luftmeer verbunden sind und bei der Prognose Hamburg 4. Juli. (P. T. B.) Der Postd 8 Gustav Alfred Eifing, geboren am 12. Juli 1861 jus eich der Herzoglichen Bau⸗Direktion zu Braunschweig ö111212—— Dügfrcscverungegeseses läst varenf sülegen, daß sie sehr wohl ds bfsen lthann merden ien gf8 Haun eennen Fecgern beden Zavarig ,der danburg (Amerikonischen pacferfadeler in Elçzing, welcher fluchtig ist, it die Unteruchungs⸗ Abetanfgpedingongen, gelche vom 1. Lepiemer d. 9. zur Auszatlung der Entschädicungsgelrer für die zenfalls dos Buch für crioschen eiklärt und der . 1— ferneren sturz⸗ ien 8 9 d 9 8 selfichg „b. 4 ½½. 8 ers 6 Akte üss ag, ber AuA 1“ em iter August Stützer N n. . 1 55 S IFwe I de. war vorzuziehen, daß die FE stellt, welche den Gang der Lufttemperatur bedingen, nünlich die Tem⸗ Afttengefelkfchafs hat, von Westindien kommend, heute Lizard baft ü;e Eeeean in den Akten J. 1. D. ab in der hiesigen Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht ““ 7. 82 Verliererin ein neues an dessen Stelle ausgefertigt geschlossen gegen das Unfallversicherungsgesetz stimmte; die peratur des Bodens in ihrer Abhängkeit von Sonnenstrahlung und passi b 8 1v Sic tat. nin waatit nih in der Betheiligten ausliegen werden, bestimmt, und Hettarbetker Hriedrich 1u.*“ . 51 werden soll. zwei Millionen Arbeiter, welchen in Zukunst ein Schutz Wärmeausstrahlung in den Weltraum, ferner Wind und Bewölkung, Sanitätswesen und Quarantänewesen sn r rchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit ist dem Sequester, dem Schuldner und den bei der dmm Gastwirih Christian Brunke No. asd hg. Bonn, den 27. Mai 1884. gegen den Ruin durch Unglücksfälle im Betriebe geboten wird, den und endlich gelangt die Einwirkung der barometrischen Maxima und 8 8 1 1uria. Zwangsversteigerung betheiligten Gläubigern frei⸗ Züttenaufseher Frieddich Schrare Ne WI1“ Ksönigliches Amtsgerich sie bis jetzt erst im Prozeßwege erstreiten mußten, diese Arbeiter Minima auf die Temperatur des einzelnen Ortes zur Darstellung. 3 Quarantänemaßregeln. 1 1 ee. 20. Juni 1884 gelassen, in demselben zu erscheinen, sowie binnen einer babeiler Wilbelm vb E11“ 5 Degen. werden die Wohlthat sicherlich empfinden und den sozialistischen Hieran schlietzt sich eine auf Niederschlag bezügliche Erörterung. Die aus Anlaß des Ausbruchs einer cholera⸗ahnlichen Krank⸗ ie he Königliche Staatsanwaltschaft Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Ver⸗ Astfelid und der Gemeinde daselbst abgetreienen Führern für ihre Oprosition wenig Dank wissen. Das Kranken. Entstehung der Niederschläge durch horizontale oder vertikale Luft⸗ heit in Toulon und Marseille. 1“ kaufsbedingungen einzureichen. e--a Bekannt versicherungs⸗Gesetz ist bekanntlich schon in der letzten Session nach bewegung wird erklärt, die Einflüsse des Meeres, des Waldes und de Die ungarische Regierung hat durch Cirkular⸗Verfügung vom Beschreibung: Alter 22 Fahre Größe 1 m Die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ist 53 654* sowie einer Parzelle an der Nordseite des 4 ann tmachung. haͤrter Arbeit zu Stande gekommen. In Aussicht stehen Gebirge erwähnt, und die Niederschlagsverhältnisse der Depressionen 30. v. M. die Ein⸗ und Durchfuhr von Hadern, Abfällen, alten 8 Statue schlank Haare dunkelblond, Stirn Kaufliebhabern nach zuvoriger Meldung bei dem Wiese'schen Grundstücks ö“ 1I Der Bauer Georg Scherzer von Volkersgau, noch als Abschluß des großen Versicherungswerkes für erörtert. Mit einem Hinweis auf die besondene Wichtigkeit des Tauen, gebrauchtem Bettzeug, getragener Weißwäsche und getragenen Kcaie t Anflug von Schnurrbart, Augenbrauen Seguester gestattet. den 2. Se tember dies. Jahrs, Morr ens 9 Uhr önigl. baper. Amtsgerichts Schwabach, hat wegen die arbeitenden Klassen die Invaliden⸗ und Altersversicherung, die lokalen Klimas für die Beurtheilung der Regenverhältniffe und Kleidern aus Frankreich, Algier und Tunis, sofern diese Waaren Ulond. Rase vegeöbnlich Mund gewöhnlich, Kinn Neustrelitz, 28. Juni 1884. ;8 Aptß ve. ““ Amtsgerehte A““ lustes eines auf ihn als bis zum Zusammentritt des nächsten Reichstages gleichfalls für die einigen Andeutungen in Betreff der Eewitterprognose schließt dieses den Gegenstand des Handels bilden, zu Wasser und zu Lande bis auf al Gesicht oval Gesichtsfarbe gesund Sprache Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II die Realberechtigten zur Wahenehmung ihrer Rechte Schuldscheines des V gesetzgeberische Behandlung reif sein wird, Die gemeinsame Unter⸗ Kapitel und in einem vierten folgen nun noch Mittheilungen über Weiteres verboten. ““ r Dinlen. k , bei Strafe des Ausschlusses hierdurch geladen werden. 19. Mai 1883 ü;be zu 3 ½ % verzins lage für alle diese Organisationen ist bereits in den Berufsgenossen⸗ die Ergebnisse der Lokalprognose. Die verschiedenen Methoden der In der Regentschaft Tunis ist gegen die von Toulon kommen⸗ vftpr. -u bigt: 8, A. G. Aktuar Bbge öl1111116““ dreimonatlicher Kündigung rückzahlb schaften gewonnen, auf welche die Unfallversicherung basirt wird. ... Prognosenprüfung werden erwähnt, und alsdann in Tabellenform die den Schiffe eine Quarantäne von 20 Tagen, wenn unterwegs 31291] Steckbrief. Herzogl Fraunschw Lfneb Amtsgeri 4 versehen mit Nr. 11 6 das Aufgebotsverfahren Die Sozialpolitik zu ratifiziren, welche im Reichstage diese an⸗ Ergebnisse der in München und in Chemnitz ausgeführten Prü⸗ Cholerafälle an Bord stattgefunden haben, anderenfalls von 10 Tagen 181g en den unten beschriebenen Kommissionär Lud⸗ [31317] Lutterloh. beantragt. n erkennenswerthen Erfolge errungen hat, wird diesen Herbst Aufgabe fungen mitgetheilt. Dabei gelangen die von der bayerischen meteo⸗ angeordnet. Von der Ausdehnung dieser Maßregel auf die aus 8 Anton Richter, geboren zu Potsdam am Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 1““ „Der Inhaber dieser des deutschen Volkes sein. Das Mandat des Reichstages läuft ab rologischen Centralstation ausgegebenen (lokalen) Prognosen für Marseille und den anderen Häfen der französischen Mittelmeerküste 263 Juni 1826, evangelisch, welcher sich verborgen nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt [690³] Aufgebot hiermit aufgefordert, und der neue wird berufen sein, mit dem Füͤrsten Bismarck das München zur Vergleichung mit den für andere bayerische Orte kommenden Schiffe ist vorläufig Abstand genommen. Zur Vor⸗ bal Büst die Untersuchungshaft wegen schwerer gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerun Der Landwirth Christian Diehl in Kraftsolms Dienstag den Reformwerk fortzusetzen.... ron derselben Anstalt aufgestellten (auswärtigen) Prognosen, und bereitung der erforderlichen Einrichtungen für den Nothfall ist eine 28 . fälsch n den Akten J III. E. 259 84 der dem Büdner Garling gehörigen Büdnerei K be Aufgebot der angeblich ihm Vormittags Was die bevorstehende Wahlbewegung charakterisirt, das ist der ebenso werden die in Chemnitz aufgestellten lokalen Prognosen mit Kommission ernannt worden. kersucht denselben zu verhaften Nr 5 zu Gr.⸗Niendorf mit Zubehör Termine: B1u“u“ aus Besite verschwundenen bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Anf⸗ tiefe, im Liberalismus eingetretene Rif, die prinzipielle Gegrer chaft den von ebenda für andere sächsische Orte ausgegebenen (auswärtigen) 1 Die itglienischen Behörden von Porto Maurizio, Cuneo und e 8. das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin 1) zum Verkaufe nach zudoriger endlicher Regu⸗ E der Rheinprovinz II. Emission Serie gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Prognosen und außerdem mit denjenigen verglichen, welche an der Pinerolo haben Befehl erhalten, den gegen die französische Grenze Alt. Moabit 11/12 abzuliefern. b lirung der Verkaufsbedingungen am III. Nr. 2296 und 2297 über je 300 4 ½ % .“ widrigenfalls dieselbe für kraftl

den ee“ tegene Freisinnigen. Seewarte für Ehemnitz aufe ielt 8 Als Kesul bt sich aufgestellten Militärkordon derart zu handhab d cht al er gemäßigte Liberalismus hat sich im Heidelberger Programm Seewarte für Chemnitz aufgestellt wurden. Als Resultat ergiebt si aufgestellten Militärkordon derart zu handhaben, daß nicht allein die -1; 58SbTbö 22. 3 . Doer Inbaber dor I IA1“X“*“ 8 den Ideen des Fortschritts auf sozialem Gebiete F pelche aus diesen Erfahrungsresultaten die Ueberlegenheit der Lokalprognose, Eisenbaha⸗Passagiere, sondern auch alle Personen, welche sich auf G snsa e hef baten önat Landgericht I 1A“ .“ v“ Schwabach, den 28. April 1884. der Kanzler vertritt und verwirklicht; die alte Fortschrittspartei und besonders für Niederschlag. Wie diese Uebersicht des Inhalts zeigt, Fuhr⸗ oder Fußwegen über die italienische Grenze begeben, einer Alter 58 Jahre Größe ö.“ zum Ueberbot am 8 21. Oktober 1884 Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht. ihr sezessionistischer Anhang sind auf dem reaktionären Standpunkte ver⸗ will der Verfasser der vorliegenden Schrift jeden Gebildeten in den Stand Räucherung und ärztlichen Untersuchung bezw. Beobachtung unter⸗ Statur schlank, Haare grau, Bart kl Schnurrbart, Montag, den 13. Oktober 1884, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 9 ZX“ blieben, daß der Staat in die gesellschaftlichen Fragen sich nicht zu mischen, setzen, mit Hülfe eigener Kenntnisse und Beobachtunzen sowie unter zogen werden. Irgendwie verdächtige Reisende werden sofort isolirt Au grau, Augen blau Nase gewöhnlich, Vormittags 11 Uhr 8 5 as rxt Aufgebotstermine seind Rechte anzu⸗- Zur Bescheinigung des Gleichlauts mit dem Originale. sondern das Kapital zu schützen habe, wo es sich befindet, während Benutzung des von der Seewarte telegraphisch übermittelten (und in und nach Lazarethen gebracht. Mund Zebne gut, v deutsch. zur Anmeldung dinglicher Kechte an das die e ls Schwabach, den 30. April 1884. die Armuth für sich selber sorgen mag. Es ist ein förmlicher gesell⸗ den meisten Abendzeitungen abgedruckten) thatsächlichen Materials Alexandrien, 13. Juni. Nachdem die Cholera in Groß⸗ Beso 8 111“ 8 Grundstück und an die zur Immobiliarmasse die v“ v“ etfolgen wird. Die Gerichtsschreiberei des G schaftsfeindlicher Fanatismus, der diese seltsamen Politiker beherrscht, selbständig eine tägliche Prognose für den eigenen Wohnort auf. Atjeh (Insel Sumatra) erloschen ist, werden Provenienzen von v“ S desselben gehörenden Gegenstände am . Düsseldorf, den 4. Februar 1884. he eine Verkennung der großen Wendung, welche die Politik im letzten zustellen. 8 dort vom 23. d. M. ab zum freien Verkehr in egyptischen Häfen 31294) Steckbriefs⸗Erneuerung Montag, den 22. September 1884 Königliches Amtsgericht 8— Viertel dieses Jahrhbunderts nimmt und die in ihrer Art . Die Nr. 27 von Schorers Familienblatt“ hat folgenden wieder zugelassen. 8 Der hinter dem Einwohnersohn Anton Potrykus Vormittags 11 Uhr 1 [20332] v“ nicht minder wichtig ist, als der vielgefeierte Umschwung Inhalt: Der Gnadenlöhner. Novelle von E. Vely. (3. Fortsetzung.) Kobissau in Nr. 79 dieses Blattes er⸗ im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes öG“ Lemgo. Nachdem der Schafhirt Heinrich am Schlusse des verflossenen Jahrhunderts. Die Anerkennung Venetianische Schwimmschule. Von Frida Schanz. Mit Illu⸗ —-———— lasfene 23. März er, wird hiermit statt 1 21555 Aufgebot. Jungeblut aus Humfeld kürzlich in Betzen ohne der Menschenrechte ist auf dem Papier geblieben und eine stration von W. Kray. In der großen Stadt, Von E. O. Hopp. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. Septem- Auf Antrag der Sophie Hannemann zu Mirow Hinterlafsung einer letztwilligen Verfügung und ohne Theorie für die Salons der Bourgeosie wurde die Freiheit Altes Gold in neuer Prägung. Von E. Jakobsen. Deutsch⸗ Berlin, 5. Juli 1884 er arth as den 28. Juni 1884 ber an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum werden alle Diejenigen, welche aus dem, zu dem in Leibeserben mit Tode abgegangen ist und ein nicht erobert, aber in der Werkstätte des Arbeiters spürte man wenig von land und die Transvaalrepublik. Von Henrik Dopp. Mit 3 Illu⸗ ö Königliches Amtsgericht Seguester bestellten Schulzen Ahrens zu Gr.⸗Nien⸗ termino Johannis 1867 der Antragstellerin aus⸗ unerhebliches Vermögen hinterlassen hat, werden auf der proklamirten Gleichberechtigung. Es klingt wie ein Paradoron, strationen: Ochsenwagen im Transvaallande, Die Kirchenstraße in Die Obermeister der hiesigen Innungen traten gestern Abend 1.“ dorf, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ gestellten Reluitions⸗Kassenobligation Litt. F. Nr. 493 den Antrag des dafür bestellten Güterpflegers alle zu sagen, das Fürst Bismarck es sein wird, der die große Revo⸗ Pretorig. Der Kirchenplatz in Pretoria. Ein Gottesurtheil. Von im Jordanschen Saale in der Neuen Grünstraße zu einer Sitzung zu⸗ [31292] K. Amtsgericht Neresheim meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ über 200 Thlr. Crt. gehörigen, angeblich verlorenen Diejenigen, welche Erbrechte daran geltend machen lution zu einem praktischen und vernünftigen Ergebnisse führt. Elisabeth. Werner. (13. Fortsetzung) Von der Weser. Von sammen, um über die weitere Organisation des Innungs⸗ . I 8 behör gestatten wird. Talon, auf welchen Coupons für den Zeitraum von oder wegen etwaiger Forderungen Anspruch auf Be⸗ Die deutsche Nation hat aber die Bedeutung der Aufgabe wohl Franz Dingelstedt. Künstliche Träume. Von Julius Stinde. wesens Maßnahmen zu treffen. Das ausgearbeitete Statut für des am 25. Oktober 1883 gegen den Verwaltungs⸗ Crivitz, den 4. Juli 1884. Johannis 1882 bis dahin 1887 zu ertheilen sind, friedigung erheben wollen, hierdurch geladen, solche Sprechsaal. Briefkasten. Plauderecke: Unsere Mitarbeiter: den Innungsausschuß der vereinigten Berliner Innungen hat, wie der kandidaten Friedrich Bauer von Neresheim wegen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

erkannt, deren Bewältigung ihr großer Staatsmann unter⸗ Ansprüche und Rechte herzuleiten vermögen, aufge⸗ spätestens Marx Weber. Mit Bildniß. Wenn man Französisch kann. Der Vorfitzende, Obermeister Brandes mittheilen konnte, die Bestätigung Unterschlagung und Urkundenfälschung erlassenen Amtsgericht.

vommen, und die nächsten Wablen werden ihm endlich auch die Mar⸗ fordert, solche spätestens in dem am 23. Septem⸗ Sonnabend den 1. November d. J., Anerkennung seiner inneren Politik bringen, welche die Nation ihm Asbest. Etw Morgens 10 Uhr,

as über die Seekrankheit. Sinnestäuschungen. De der Behörde gefunden. Der Minister Ebrief sich freiwilli 88⸗ 2 Zimmer , bei de b Erez b b 1 88 le G er für Handel und Gewerbe hat Steckbriefs, nachdem ꝛc. Bauer sich freiwillig dem ur Beglaubigung: b ber 1884, Mittags 12 Uhr, Zimmer 7, bei dem imn 8 77 vvis setzes, das Ve so lange versagte. Das Gefühl ist allgemein, daß die Entscheidung 11u“““ Akt. Geh. unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebotstermin unter den im §. 77 des Lixpischen Gesetzes, das Ver⸗ schon gefallen ist, noch bevor der eigentliche Kampf begonnen, und

alte Fritz. Kaputt. Aus der Kinderstube. Wie der Schah außerdem d r5 Fe . e LWE“ . 8 d as hiesige Polizei⸗Präsidium angewiesen, der 6 De chtsschreib R E. 894 b 9 he bu. .“ 5 28 erichte gestellt hat. r Gerichtsschreiber H. Renn in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten betr., v on 1 von Persien über Wettrennen denkt. Holzschnitte: Venetianische provisorischen ständigen Deputation der vereinigten Innungen h- 2. Juli 1884 w .“ unter Vorlegung des Talons anzumelden, unter dem fahren in bürgerlichen Rechtsftreitigkeiten . e daß sich der parlamentarischen eine vernichtende Wahlniederlage des st. 5 8 Nachtheil, daß der gedachte Talon für kraftlos er⸗ 2. Aerin, 1879 unter Nr. 2, 3 und ngedrobben Doktrinarismus anschließen wird.

Rechtsnachtheilen allhier anzumelden und zu be⸗

Schwimmschule. Von W Kray. Beilage: Die Boten aus Trans⸗ 1500 S ihülf Organisati 3 schuss s s Sch 1 W B : Die B s Trans⸗ 500 als Staatsbeihülfe zur Organisation des Innungsausschusses . srick eichshauptst⸗ It 3 Bildnisf Fri nsß gr. ZEEEEE1111“ gsausschusses . 8 der best. Untersuchungsrichter C vaal in der Reichshauptstadt. Mit 3 Bildnissen. Kriegs⸗Minister auszuzahlen, und diese Summe ist bereits in die Hände der Deputation Gundkalh A.⸗R 8 [31224] Oeffentliche Vorladung. klärt wird. 4 In Zwangsvollstreckungssachen des Vorschußvereins S in, den 30. April 1884. gründen. . In Zwangsvollstre 8 Schwerin, den 30. Ar demnächst ergehende Ausschlußurtheil wird e

1 ö16““ e1““ gelangt. Die definitive Konstituirung des Berliner Innungsaus⸗ D Humoristisches: à la Klapphorn. Mit Illustration von K. Elle⸗ schusses wird nunmehr am 1 August erfolgen, und es wurden ie mürexunas-C. zu Dillenb 11114“ eeeie . stisch it Illustration Gusses nunme 1 n di 1 8 3. zu Dillenburg, eingetragene Ge nschaft, vertre Großherzogliches Amtsgericht 8 s 8 Gerichtsstelle bekannt g nb Geistreiche Rache. Graphologischer Briefkasten. Denk. Innungen aufgefordert, bis zum 25. Juli sich über den Beitritt zum 18G 1882 durch Rechtsanwalt Wiegand in Dillenburg, gegen Zur Beglaubigung: d1111G16A6A6“X“ Statistische Nachrichten. übungen. A Innunzsausschuß schlüssig zu machen sowie die in den Ausschuß ge⸗ 8 Fir. 186 Erste. Beilblatt Nr 132 447 ge 1 den Zimmermann Johannes Heinrich Weil zu Man⸗ Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber. in Nr. tstes Beilblatt Nr. 132 gegen den derbach wegen Forderung von 160 43 und vI

Das Maiheft der Monatshefte zur Statistik des Deutschen

macht werden. :.222 2 . 2 3 ; 8 2232412 4 5 4. en 23. April 1884 Veterinärwesen wählten Delegirten zu präsentiren. Jede Innung, die dem Ausschuß ; Lemgo, den 23. Axpril 1884. . A 1 21 8 De 8 8 8 888 2 1 . M 5 32 2 rbeiter U olf ilte 9 . 5 . 9 aung 8 9 2 8⸗ 8 1 8 zsüur tlich Lippisches Amtsgericht, . 92 2 Reichs für 1884 theilt die definitiven Hauptergebnifse der Die Königlich preußischen Landespolizeibehörden sind ermächtigt Heiteit and pro⸗ Pe. ZI zahlt, hat das Recht, für neuert. Kosten ist 8 Umts [21416] Das Königl. Amtsgericht München I., b Ne 81 Statist ik der W GC6 EE“ worden, fortan die Einfuhr Stiere 2 je 50 Meister einen Delegirten zu entsenden. 15 Innungen haben g eI; 3 Snl; 188 gerichts dahier vom 24. Juni cr. Termin zur II. Ver⸗ b“ Nerzmann. Statist ik der Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr nach dem den, in die Einfuhr von Stieren und Stierkälbern schon jetzt ihren Beitritt erklärt. Die Vers Berlinchen, den 3. Juli 1884. stei der in der Gemarkung Manderbach bele⸗ Abtheilung A. für Civilsachen Werthe für das Jahr 1883 mit. Hiernach belaufen sich für dies aus den Niederlanden zu Zuchtzwecken unter solchen Bedin⸗ Mittheilungen mit gr. ßer Genugthur Se I“ Königliches Amtsgericht. vobilien des Schuldners, welche u. A. hat unterm 2. Mai 1884 folgendes 26570 Jahr die berechneten Werthsummen gungen, welche die Gefahr einer Seucheneinschleppung auszuschließen Nennoe grober Genugthuung Kenntniß und votirte der gehen eeno v1111““ 17 Aufgebot b— 8 H nt Mellendorf der Einfuhr in den freien Verkeh * 3290,9 Millione geeignet sind, zu gestatten. Insbesondere dürfen die Thiere i Verwaltungsbehörde, der bereits die provisorische ständige Deputation 3128 dem Conrad Bender von Dillenburg unterm 17. 6 Der Wegebau⸗A H. Rohde zu Mellendor Einfuhr in den freien Verkehr auf 3290,9 Millionen Mark, sechs Mimaten sin nic, nedere Dürfen die Thiere in den in einer Audienz den Dank der Handwerker ausgesproch chi G d1 elaß August 1857 für eine Forderung von 50 Fl. ver⸗ erlassen: ““ bei Hannover hat das Aufg r 4 ½ % Pfand⸗ Ausfuhr aus dem 8 3335,0 1 8 e. . 9 an einem Orte bbefunden haben, in seits Hand aurt Nerfe nüeng dn Emfeter Seeg an b Der Ersatzreservist I. Klasse, Arbeiter Carl Christoph vfandet sind, auf den 5 September! Js., Nach⸗ Es ist zu Verlust gegangen ein P ri Seüe .“ so daß sich ein Plus der Ausfuhr von 44,1. Millionen Mark 1 8 sent 2o) Lem werteit Fgregtreise die Lungensenche bet. Punkt der Tagesordnung betraf die Organisation der deutschen EE11“ ö1“ mittags 3 Uhr, in dem Gemeindehaus zu Mander⸗ baver. Hrpothek⸗ und Wechselbank Litt. G. Bank hieselbst Serie IX. B. 43 und 1620 je 8 8 Sleden, zuleb LSroPpenstedt,

ergiebt. Wird aber der Werth der deklarirten Ein⸗ und Ausfuhr herrscht. J gsverbände. Wie zur 8 5 tedt Fer 1 chem die beiden Sz es XV. Nr. 27574 per 500 (fünfhundert) mit 4 % †&☚2 1g8 Nr. 1011 d 10112, 10592 8 s. 8 1 1 us, SS Ma; SI wv. zg, 1r. zie Innungsverhände. Wie zur Kenntniß gegeben wurde, hab i 3 S. ¹ 5 bach anberaumt, zu welchem die beiden Söhne des ““ .“ 3 über 1000 ℳ, D. Nr. 10111 d 10112, 10592, von I und Silber in Barren, Bruch und Münzen, als wenigstens Gesetz Z 8 ö C11““ Fgkeg bereits die Schuhmacher, die Sencn. die Damenveint, seenenlee Reg. Bez. Magdeburg, aufenthältlich gewesen, verstorbenen Conrad Bender, Namens Ludwig und verzinslich, vhekocett für die Gemeinde Riedhausen, 10595 und 11193 je über 200 nebst Talons und 2 3 e G 3 saleich a pon SSerbi 4 3 5 Ab 1 2 Seas - : 2 I . 5 4 9 a18 8 erd Klasse 3 „-8⸗ 8 . . 8 93 8 8 o * 8 u 5 8“ fich ““ mals) Act. 1878, wird dem britiichen Geheimen Rath behufs (e die Bäcker, die Schornsteinfeger, die Schmiede und die Sattler zu 8 seim E1“ n Ans. Carl Bender von hier, jetzt unbekannt wo abwesend, Iblherr in See⸗ Zinscoupons, von welchen der erste am 1. Oktober E 161u6“ erechnet sich der Wert ütung der Einschlevp 8 . ;veruls Ber⸗ großen, ganz Deutschland umfassenden J sverbände inig 1AAA“*“ er Verweisung auf die Bestimmungen der §§. 49 [ger, 1880 fällig war, beantragt. in den freien Verkehr auf 3263,7 Millionen Mark, TTö1“ 898 111“ Ver⸗ auch die Eö“ Hendetüne der Militärbehörde erstattet zu 1“ vom 15 Juli 1851 hausen wird sonach der Inhaber aufgefordert, läng⸗ u8AIIXA ordert, er Ausfuhr aus dem 3272,2 gre Konig le Verpflichtung auferlegt, die Landung von Verband zus K-E71 9b,.. Sei⸗ 46 e 8 aben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ g.. ras. g stens bis zum 8Z11“ M. 3 . 288 . 4 ausländischem Vieh zu verbieten, w 1“ 58 erband zusammentreten, während andere Gewerbe mit den II111 8 hierdurch geladen werden.8—8— 3 pätestens in dem auf das Plus der Ausfuhr daher auf 8,5 Millionen Mark. lande herrschent 11“X“ ten, 8 9 er in dessen Herkunfts⸗ vorbereitenden Arbeiten zu einem derartigen Schritt beschäftigt sind geseszbuchs. 8 . Dillenburg, den 25. Juni 1884. Aufgebotstermin den 31. Januar 1885, Morgens 11 Uhr, „In diesen Werthsummen ist der Veredelungsverkehr nicht ent⸗ eBestr Ran d.dhch . desg Vaiehe 1 dieFert gelten- Es wurde als wünschenswerth bezeichnet daß alle diese Verbünd: 445““*“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II E1111133 ch or Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 27, ange⸗ 8 ,I b Dere g8ber ) 88 1 ) Be immungen über in⸗ un usfuhr von ieh 7 wie Sb 18g 1 8 8 ei el, . ) Amtsgo ich 8 Fterehs 8 5 223 ichts be 9 mnlg! 7 g * 18. . 5 , ꝓft82; 88 N 19/1 hiesigen Geri ts r Perz 8 „Amtsge b 27 %„ nge halten Derselbe würde, wenn nachgewiesen hauptsächl 8 5 89b b 1 228 seh, sowie hre Sijitßz 8 P. Amtsgeri ts hierselbst gauf im Ge chaftszimmer Nr. 19/1. hiejigen erichts 135 86 5 RS Rechte anns elde nd die 8 . 9 achg. en, he blich den Aus⸗ über Maßregeln zur. Verhütung de Einschlepp N ihren Sitz in Berlin haben und eine Resolution folgenden Inhalts S88. ; -— S 1 e . etzten Termine ihre Rechte anzumelden und di. fuhrwerth erhöhen. Er gewinnt von Jahr zu Jahr an Bed EEeeg zur. Verhütung der Einschleppung und Ver⸗ en: „Die Begrü— inet sziein inen 8 den 24. September 1884, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Pfandbrief vor⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosigkeit höhen. g 1 zu Jahr an Bedeutung, breitun Viehsc 8 angenommen: „Die Begründung eines gemeinsamen TCentralb . 89. - 11“““ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosigke 11“ ul 0 2 . g von Viehseuchen oder die dortige H b 1 1 8 8 Jee; ralbureaus S enge ; 9 8 rung er⸗ 3 815 3, und ö I. 8 wesentlich verbessern, wenn dieser Bestimmungen nicht ausreichend ““ 8— deutschen Innungsverbände mit dem Sitz in Berlin wird im Interesse v112121“ 1268281 v .ö.“] E1“ ie, wie es vom laufenden Jahre ab igstens bei X 8 8 b ; 11 ; 8 89u1 des deutschen I swesens endig erklä nd die 1 8 e 8 Sgeas 2 4 der Fall sein 11131““ dem Geheimen Rath die Befugniß beigelegt, die Beförderung der Sepre eböö 8 die ständige Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Friedrich Becker zu Gumbinnen hat das Aufgebot Muünchen, den 3. Mai 1884.. 1114“““ gleicher Weise Thiere auf einem bestimmten Schiffe nach oder von einem Hafen des eine Geschäftsordnung für die Organisation solchen em und Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der von der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 1 8 Im Vergleich zum Jahre 1882 sind im Jahre 1883 die Ein⸗ eteinigten Königsreichs zeitweise zu verbieten. bureaus zu entwerfen.⸗— Obermeister Brandes theilke he dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkskommando zu Armee und Marine zu Berlin unterm 1. April Hagenauer. vX“ fuhr und die Ausfuhr sowohl der Menge wie dem Werthe nach er⸗ 114““ mäasseen des Parla⸗ mit, daß die ständige Depukation die Gelegenheit, . 1 Halberstadt vom 23. Juni 1884 ausgestellten Er⸗ 1882 ausgestellten Police Nr. 10 313, wonach auf 1 v“ heblich gestiegen. Die Zahlen ergeben eine Steigerung der Einfuhr werden Da besw.. 1 e nächsten Zusammentritt vorgelegt Ueberreichung der contra Ebertv gerichteten Denkschrift gegeben, zu— klärung verurtheilt werden. das Leben des Königl. Premier⸗Lieutenants im [31352] Aufgebot. 313653 Bekanntmachung. E“ um 997277 t und 126,2 Millionen Mark, der Ausfuhr am 2080 0ℳ5⸗ Ferns 111.“ „Ausnahmen zu gestatten, ist dem Geheimen leich benutzt hätten, um dem Abg. Ackermann für sein Wirken 8 Gröningen, den 25. Juni 1884. 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Herrn Fried⸗ Auf den Antrag des als Vormund bestellten Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläu⸗ und 90,9 Milltonen Mark; die Zunahme stellt sich nach Abzug von v1 FInteresse des Handwerks den wärmsten Dank auszusprechen. öB rich Karl Elias Becker I. in Gumbinnen 6000 Schmieds Carl Liebich zu Roschkow wird der am biger und Vermächtnißnehmer des Polizeikommifsa⸗ Gö“ E1 e 1 Münzen bei der Einfuhr Gewerbe und Handel. v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts versichert sind, ee zar der Ur⸗ 12. Januar 1852 zu Roschkow als der Sohn des rius II Marquardt aus Königsberg ist be⸗ auf 997 281 t und 4,2 illionen Kark, bei der Ausfuhr auf V Berli 8 G;,1, 8 18 J Krollschen Theate tritt M 8 kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf em 22. September 1852 zu Roschk verstorbe endigt. guf d. 134,2 Millionen Mark, bei der Ausfuk Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Im Krollschen Theater tritt am Montag Fr. Rosa e 3 ö. b am 22. September 1852 zu Roschkow verstorbenen 9. E“ 2 030 640 t und 81,7 Millionen Mark. Dabei muß jedoch berück⸗ Juni 1884 612 600 3 ½ %ige, 18 246 300 4 9iige 44 88 58gb Papier leider zum letzten Male auf, und zwar in der Titelrolle der Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ den 29. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Müllers August Szvmanski, geborne Schuhmacher Königsberg, den 29. Fun sichtigt werden, daß in den Zahlen für das Jahr 1883 der Mühlen⸗ 41 ½ %ige und 9 317 700 5 %1lige, zusammen 72 522 600 Pfand- »Jüdin.’ Die zweite Gäastrolle des Hrn. Ferdinand Wachtel lad 8 88 vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Reinhold Szymanski, welcher im Jahre 1873 nach Königliches Amtse erkehr vollständig enthalten ist (mit 239 851 t im Werthe von 39,4 briefe ausgegeben, wovon noch 612 600 3 ½ %ige, 17 884 500 Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Polen gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im

kel wird der „Stradella“ sein und der Sänger am Dienstag darin auf⸗ 1 an Millionen Mark unter der Einfuhr und 109 179 t im Werthe von 4 % ige, 34 597 500 4 %ige 8 6 treten. [31316] Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ufgebotstermine den 1 änjas! 26,3 Millionen Mark unter der Ausfuhr), in den Zahlen für 18822 59 693 700 E“ . 1“ Tondon, 3. Juli. (A. C.) Die im Coventgarden⸗Theater Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ he 18. Mai 1885, Vorm. 10 Uhr, 1..“ üinrI dagegen dieser Verkehr vom ersten Halbjahr 1882 fehlt, weil derselbe waber noch nicht abgehoben 322 200 8 zuseleer’ gastirende deutsche Operngesellschaft der Herren Franke und wecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten, dem folgen wird. 8 bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ betreffend das Aufgedot des Hbpothekenbriefes über in dieser Zeit noch in die Nachweisungen über den Veredelungsverkehr 6 % Hypothekar⸗Anleibe der Skaskaer Kohlen⸗ Richter brachte am Mittwoch Wagners musikalisches Drama, Tristan Schenkwirth Kauffmann hieselbst gehörigen, an der Berlin, den 25. April. 1884. falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 18 f dem 1M“ Nr. 27 Kauern Abtb. III. im Inlande aufgenommen wurde; ferner, daß die Nachweise über die werke und Briquettes⸗Fabriken. Die Obligationen i und Isolde“ zur Aufführung. Das Haus war in allen Räumen 1 ierkerstraße sub Nr. 37 belegenen Wohnhauses mit Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54 Ostrowo, den 27. Juni 1884. Nr. 9 für den Bauergutsbesitzer Wilhelm Mavwald Ausfuhr in Folge eines Abkommens mit dem handelsstatistischen Totalbetrage von 600 000 ℳ, welche die genannte Gesellschaft 5 dicht gefüllt. Die Isolde hatte in Frl. Lehmann aus Berlin eine übehör, zu dessen Verwaltung der Kaufmann Franz v Königliches Amtsgericht. aus Groß⸗Peiskerau haftende Post von 300 Thlr. Bureau in „Hamburg zum eerstenmal auch die Ausfuhr aus Jahre 1883 zur Bestreitung der Kosten, die durch Erbauung eines ausgezeichnete Vertreterin, während Hr. Gudehus als Tristan Vor⸗ undlach hier zum Sequester bestellt ist, ist ein [31361] Auf ebot. Benecke. hat das Königliche Amtsgericht zu Wansen durch dem freien Verkehr des deutschen Zollgebiets mittelst der Post 10— 11 km. rangen C eets tessaeä.... dnthennes zügliches leistete. Nicht minder befriedigend war Fr. Luger als Verkaufstermin auf ige 2 ha Amtsrichter Schrader in der Sitzung vom nach Hamburg umfassen. Bisher blieb diese Ausfuhr unberücksichtigt, Kamenz⸗Dresdener Eisenbahn sowie der Kosten aufgenommen Brangäne. Die übrigen Rollen hatten ebenfalls würdige Vertreter. Mittwoch, den 17. September d. J., Am 11. Januar d. J. sind im Haddorfer Felde, 9112 Bekanntmach 261 Juni 1884 für Recht erkannt: 3 E. bülh den bestehenden Bestimmungen die Anmeldepflicht für die welche durch die damals vorgenommenen Erweiterungen der Fabriks⸗ Nach den Aktschlüssen wurden die Hauptdarsteller sowie der Dirigent Vormittags 11 Uhr, .“ Gemeinde Neuenkirchen, 3 Säcke mit 75 Pfund . d Ar. ann 8- denc; ns Ebefrau 2 Der Hprothekenbrief über die auf dem Bauergut Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets sich nicht auf anlagen entstanden waren, gelangen nunmehr, laut Veröffentlichung i Hr. Hans Richter wiederholt hervorgerufen und durch stürmischen und der Ueberbotstermin auf Taback gefunden. Der unbekannte Verlierer oder Namens er Anna, geborene Me ens, Erergu öe, SFonern Abtb. III. Nr. 9 für den Guts⸗ die Postsendungen nach den Zollousschlüssen des Deutschen Reichs Inseratentheil, zur Subfkription. Die Gesellschaft ist außer dieser Zeifall ausgezeichnet. Das großartig schone Werk fand eine so gün⸗ Sonnabend, den 11. Oktober d. J., Eigenthümer wird aufgefordert, sich in dem am des Bürstenmachers Johann Jacobs, vhne Elaheigen beiiger Wüͤhelm Mavwald zu Groß⸗Peiskerau haf⸗ erstreckt. Die Nutzbarmachung dieser Nachweise für die Statistik des Anleihe schuldenfrei, auch sind ihre Gruben und Werke, von der zu stige Aufnahme, daß es am nächsten Donnerstag wiederholt wer⸗ Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichte hierselbst auf den 20. August d. J., Kessenich, als F 8 gn I1u“ 8 Post von 560 Thlr. wird für kraftlos erklärt,

zu den wird. angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, gesetzlichvon Mittags 12 Uhr, anstehenden Termin zu melden, EEEeTEbböö11 rren ende untliche Interessenten daran sind mit ihren

E c 8 8 il

Wiaarenverkehrs des deutschen Zollgebiets im Jahre 1883 hat eine Gunf ies Sgest dauti s 1 2. es 1/ biets Jahre 188. t isten dieser Anleihe ausgestellten Kautionshvpothek abgeseh . 1 8 8 Erhöhung der Ausfuhrziffer sbesondere bei en vvp re d ehehüeeen. er Meldungspfli sge enen Ansprüch - b 5 eraus⸗ 2 selbe eschlosse eireen 12 11u“— v I Ieste Bilanz bezifferte sich das Banquier⸗ Reerdemcepfücht 65 1“ bI“ auf g der 22. Oktober 1864 das öffentliche Aufgebot und die Ansprüchen an derselben S.g m“ Zunahme der Werthssummen der Einfuhr und Ausfuhr jst natürlich 8“ effel. f g ö“] 1“ 1u“ mmasse desselben gehörenden Gegenstände, sowie zur Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ Amortisation eines auf den Namen der genannten. Die Kosten. des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ auch beeinflußt von den Preisschwankungen, die von 1882 auf 1883 ferner ö1“ 1 Redacteur: Riedel. Vorlegung der Hriginalien und sonstigen schrift⸗ theils vorbehalten, jedes weitere Recht desselben aber Sophie Mertens 28 der 1888 steller zur Rechts Wegen. uX“ inftuß n Fletigen 11 Mashx x ö 212 403,13 ℳ, Bahn⸗ in 1“ cn geslgfsfn . 93 Juni 1884 8 8 E1135 von 123 04 ab. Wansen, 88 e icht mhe- N. 1gs, veccdir z B29 EEETTTöö1“ „anlagekonto 69 ¼, , ebäude’, und Fabriksanlagekonto der Expedition (Scholz). Druck: 3 3 23 3, 1.4 essen schli der Vormünderin verls⸗ önigliches Amtsgericht. Thent Fhfüen, sirg. v. Se sich eine Feee. der Einfuhr um 242 926,70 ℳ, Betriebsutensilien⸗ und Mobilienkonto 7160453 ℳ:; 8 8 ng. 8 EEX“ Mittwoch, den 17. September d. J., FKFKhgöhnigliches Amtsgericht. de. erea sagbenn 1. b 177,5 Mi Fnen Mar statt. derjenigen von 1262) und eine Stei⸗ dem gegenüber waren laut letzter Bilanz außer dem Aktienkapital Fünf Beilagen Vormittags 10 ½ Uhr, renen Sparkass . gerung der Ausfuhr um 166,7 Millionen Mark (statt der von 90,9). 1 von 615 000 an Passiven nur 600 000 Hypothekarobligationen, (einschließlich Börsen⸗Beilage) v1X“ 1

8 12 .

Der Königliche Hauptmann und Compagniechef folgen wird. Braunschweig, 31. Mat 1884.

; Herzogliches Amtsgericht. 2. L

. 5