zu versehenden und mit dem Zusatze, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander, auf Antrag des Inh Kaufmanns Hermann; eingetragenen Genossenschaft in Colonne 4 folgender Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1884, [31129]] von Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 11,] Flächenerzeugnisse, 1 Jahr, angemeldet zeichnenden 25 versehen sind. Daneben Friedländer hier eing etrag en worden. Petri das selbst, beute g scht worden. Vermerk: Na —x 38 4 Uhr. Iserlohn. In unser Musterregister ist ein⸗ Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, am 26. Juni 1884, 2 8 15 Uhr. 8 Prokuristen jedoch nur mit Kollektiv⸗ Dem Israel Meper zu Berlin ist für letztgenannte Cöthen, 3. Juli 18 Der Kaufmann Louis Theodor Kramer zu Halle a * 26. Lehrer Wilhelm — in Eise⸗ getragen: 8 Vorm. 9 Uhr. Schneeberg, am 27 Funi 1884. für mindestens zwei Personen bestellt Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Herzoglich Anhaltis 84 a. S. ist durch den Tod aus dem Vorstand nach, 1 Couvert mit einer Modellzeichnung einer A. Nr. 342. Firma Aurand & Sudhaus hier, Nr. 961. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Königl. Sea 9 Amtsgericht. 8 Nr. 6051 unseres Prokurenregisters eingetragen ausgeschieden und ist in der Generalversamm⸗ Rechenuhr zum Schulgebrauch, versiegelt, Flächen⸗ ein versiegeltes — rt, enthaltend Zeichnungen von Packet mit inem Et tiguettmuster ur Verpackung Den Vorstand bilden gegenwärtig: worden. — — . lung vom 14. Juni 1884 der Kaufmann Fried⸗ muster, ohne Fabrikne ummer, Schutzfrist 3 Jahre, dem Kofferschloß Nr. 545/N., dem Schloßschützer von Anilinfarb ben, Flächenmuster, Fabriknummer I7. — 1) der Direktor Louis Mackensen zu Gramenz, bn Constantinopel. Bekanntmachung. [31255] rich Albrecht zu Halle a. S. als Vorstands⸗ — am 25. Juni 1884, Nachmittags 5† Uhr. Nr. 239,K., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, [31220] 2) der Rechnungsführer Gustav Franz Wilhelm Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Die hierselbst wohnhaften Kaufleute, der württem⸗ mitglied gewählt, so daß der Vorstand nunmehr Eisenach am 30. Juni 1884. Jahre, angemeldet am 1. Mai 1884, Morgens Vorm. 9 Uhr. Schneeberg. J Musterregister ist ein⸗
Grenzdörfer zu Gramenz. Hermann & Fritz Reinert n. bergische Staatsangehörige Karl Sele und der besteht aus: Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth V. It Uhr. Nr. 962. Dieselbe Firma, ein getragen: “ 1 Den Aufsichtsrath bilden gegenwärtig: am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ österreichisch⸗ungarische Angehörige oritz Hambur⸗ 1) dem Kaufmann Paul Koesewitz zu Halle a. S. “ 4 b. A1812 Nr. 343. Firma H. D. Eichelberg & Co. hier, Packet mit —9 Et iguettmn ster zur ¹Nr. 26. Firma 5— in Aue, 1) der Gutsbesitzer Josef Pauli zu Cöln, schaft (Geschäftslokal: Kronenstr. 18) sind die Kauf. ger haben sich seit dem 1. April Mügei unter der als erstes, und — 6 ein versiegeltes Packet, enthaltend Holzmodelle von von Anilinfarben, Flächenmuster, Febritaum Packet, enthalten cin 8 2) der Kaufmann Fobann Ha amspohn zu Cöln, leute Hermann Heinrich Reinert und Fritz Reinert, Firma: 2) dem Kaufmann Friedrich Albrecht zu Halle 8 1730941] Klav ierleuchter Nr. 2956, Möbelve erzierungen Nr. Schutzfrist 15 J 22 e, angemeldet am 16 Juni eine Scnellfoct e 1 der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗ Prasident Beide zu Berlin. 1 1 L“ „Kachler & Hamburger“ a. S. als zweites Vorstandsmitglied. b Frankfurt a. M. In das Musterregister ist 4915, 4916, 4917, 4918, 4919, Griff Nr. 6825, und Vorm. 9 Uibr. 8 . 8 s a. D. Hans Hugo von Kleist⸗Retzow auf Dies ist unter Nr. 9113 unseres Gesellschafts⸗ zu einer offenen Handelsgesells 224 mit dem Sitz in Das Protokoll über die Generalversammlung eingetragen: 8 Raturamuster von den Griffen Nr. 6824, 6826, Nr. 963. Firma Gebrüder Pöhler von Offen⸗ am 30. Juni l884 Kieckow, registers eingetragen worden. Constantinopel vereinigt, welche mit Zustimmung vom 14. Juni 1884 befindet sich in beglaubigter enr. 4 465. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ bach ein versiegeltes Packet mit; 5 Mittelstücken für der Ritterguts besitzer Theodor von Blanken⸗ 8 “ 1“ „ sddes K. u. K. österreichisch⸗ eungarischen Konsulats Form bei unseren Akten VII. Nr. 5 Blatt 102 bier, ein versiegeltes Couvert, mit Muster: 1 Sor⸗ meldet am 3 Mai 1884, Nachmittags 6 ¼ ÜUhr. Necessairs und Album, sowie mit 5 Handhaben für burg auf Strippow, In unser Firmenregister ist unter Nr. 15,157 hierselb st dem deutschen Schutze unterstellt und unter eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1884 . Renaissance Ei Finfassung mit den Fabriknum⸗ Nr. 344. Firma Wwe. Wilhelm von Hagen Necessairs, Gesch. Nrn. 251 — 2513, 2538 der Unter⸗Staats sekretär a. D. Dr. Rudolf die Firma: Nr. 38 in das diesseitige Gesellschaftsregister einge⸗ man demselben 56—— bnwaa 2034 — 2047, 3 Vignetten mit den Fabrik⸗ f . —
(.,
2 2 2
Jacobi Berli Kießler & C 1 2 ier, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Muster 2540 — 2544, plastische Erzeugnisse, Jacot 1 zu Berlin. L 2 er Co. tragen worden ist. Halle a. S., den 2. Juli 1884. nummern, 1785 — 1787, 5 Sortimente Einfassung mit on der Portisrenkete Nr. 9752 und dem 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1884, em ne zu — gN „ 2 2 or 1 - ZSz18215 2 4 4 5 4 . 89 27 8 2 9 E111uX4“* 4 + 2 Wein Iüen Constantinopel, den 30. Jun B Königliches Amis gericht, Abtheilung VII. den Fabriknumr mern 2012 2033 Petit Amharisch Gardinenhalter Nr. 461, sowie eine 5, lung von 11 Uhr. 88 8 8 Steinbach-Hallenberg i. Th. In das dnrch Sd stser⸗Zeitung in Stettin und die Koö 1g „Sfctrn. 4 berre ziliale 212 „ 8 mit der Nr. 1462, für Flächenerzeug e dem Kruzif.⸗ Nr. 1000, vlft tische . Schuß⸗ Nr. 964. Fer F. L. Vombach Musterregister ist eingetragen: bee e bnt z8 8 8 ₰ des ser n — 8 — iů⸗ Jahre m 31. Mai 1884, Nachmittags frist drei Jahre, gemeldet am 14. Mai 1884 ach, ein verschlossenes Packet, enth id eine Tafel Nr Schlossermeister Die Zusammenkb berufung (biesiges Geschäftslokal: Neuer Markt 4) und als c. 8.) im. Muster⸗Register Nr. 29. 1“ Vormmittags 11 Uh A₰ꝙ S78 e88 pboto 8 ien v ⸗ tte än Fehamnes Zohn in⸗ Soriassaie iebatg a gen geschieht Seitens des 5 deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Eduard ““ (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 466. Fi 2 r. 345. Firma aminet hi in ver⸗ 7 Schreibzeugen bestehe 2380 — 5382 n 4 8 1öö“ Bekanntmackung, welche weima linnerbalb 4 4 W 8 cen Kieß ler zu Solingen eingetragen worden. [31140] 8 Leipzig veröffentlicht.) 8 e,u9 gnseemceheheer vv gegeries Pa acketchen, 884 n . 275 2351 vöa h Frzeugnisse, ber. 1 ist 5 J ugnisse, Geschäftsnun s 1 r 88. vor dem Versammlungstage, und zwar das erste Dem Julius Arnold Kayfer zu Berlin ist nur ür Emmerich. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ [31090] ußverzieru⸗ n mit den Fabriknummern 1788 Hundehalshand Nr. 79, plastisches Erzeugnis, Schutz angemeldet Juni 1884, Vorm. 3 Ja eae ere ni 18 1 Mal mindestens 14 Tage vorher, borzunezmen ist. as Zxeiggeschäft zu Berlin unter der Firma selbst unter Nr. 163 die niktiengesenschaft. Berlin. In das Musterregistec des unterzeich⸗ 1830, für Flächener; eugnisse, Schutzfrist 3 Jab re, frist drei Jabre, angemeldet am 19. Mai 1884, 20 Minuten. hr. Berlin, den 3. Juli 1884. Kießler & Co., Filiale Berlin, Prokura ertheilt Emmericher Creditbank eingetragen steht, ist zu neten Gerichts ist einge 1 exbhss det am 31. Mai 1884. Nachmittags Morgens 9¾ ÜUhr. 965. Firr S Kõ nig liches Amtsgericht . Abtheil 56 d ist dieselb 6047 unseres Prokuren⸗ ders ℳ , neten Gerichts ist eingetrag en worden: igem b m Mai 1884, Nachmittag 5 Uhr. 22 2üe. 94½ 8 “ 1 Nr. 5. Firma] G. 2 S teinbach⸗ Hallenberg in Thüringen, on es vmfl btheilung 56 —1. b . — e Küaeege⸗ *2 nieres ½ G der selb en zufolg g⸗ eutig ger Verfügung eingetragen: Nr. 55. Aktiengefellschaft für Anilinfabri⸗ Nr. 3 Firma „R. H. 1512 4 ein Nr. 346. Firm Ludwig Braß Erben hier, bach, ein versiegeltes 5,79, ge lten Muste 30. Juni 1884. * b“ ggn8 Jun sder de Befalne “ kation zu Berlin, an der Treptower Brücke, nes Packet mit Modell eines hölzernen Garten⸗ ein versiegeltes Pader, Bserfans he⸗ Mesr nse mehrfarbigem g g epreßte em Leder. Bei sä e Königliches Amtsgerich veaa 1 bn b om 16 Juni 1884 sind die Bestimmungen des 4 msch jit zig 2 für 5 und ohne Rücklehne mit der Fabriknum⸗ Zeichnung en von dem Klavier “ Nr. Sen. 5, von Mustern, welche i en Farben erscheine „ . Berlin. Handelsregister [31270]] / ꝙDͤDer Kaufmann Franz Eduard Pretzel zu Berlin, Ge⸗ ellschaftsvertrages vom 22. Dezember 1877 Eeeee beßs niasfelsshs 5—2 1; vö plastische Er rzeugniffe v. 3 der Porti ,;r 8 bei 1224 we ws Desa⸗ “ dss Sebuthet. 2 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. hat für sein hierselbst unter der Firma: mehrfach abgeändert. Nach dem nunmehr fest⸗ Unterscheidung on Gläsern und uö. mit e. 2 5. Juni 1884, Vormittags Nr 1031 1016 und 1047, schelle Gesch. Nr. 1 bis 14, plastische Es eug un Konkurse 22 8 ten 88n 2 8 un 4 . —S8+, — * Iltganess . . eass⸗ — 111.“ 94 84 2 2 8 Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1884 sind am Franz Pretzel & Co. gestellten Statut ist Zweck der Gesellschaft, Anilinfarben, Fabriknummern 296 —- 345, Muster fü † Uhr. Nr. 1658, von dem Griffe dlic ce frist 3 J angemeldet am 19. Juni 18 1/ Konk b fces Tage folgende g Eintragungen erfolgt: (Firmenreg 2* r. 1. 266) bestehendes Handels⸗ Betrieb eines Bankgeschäfts, namentlich: Flächener; eugniffe, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ — '8. Papierhändler „Jules Gensberger⸗ von dem golülfelscild Nr. 166 n Scdilr ern on ursverfa “ 82 Iü ie Seselh eee pseggst, unter 2 2. be 11 dge Flerce 122 Prckurs 8 * e“ des Carital nd Credit⸗ meldet am 18. Juni 1884, Vormiltags 10 Uhr. bie ein versiegelt⸗s Packet mit Muster zu eernißt Es Litt. A., B. D., plastische 966. Firn Söe See von Q Das Konkursverf ahren über 1 Ak jengef Il e Ftheil b pe-Aass ee horn v “ 9* b Berlin, den 19. Juni 1884. ines Dintenlöschers, mit der Fabriknummer 1020, Schutzfrist Nrei 5 “ am ein versieg Packet mit 8 .“ 1 Ras en. UE; X“ Fertaran .““ F wü För.d elbe Fi 1“ 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Mai 1884. Na chmi ttazs. seife, p Erzeugnisse, Ge .9763, 9763 N., folgter Abhaltung des 2 9 jnge zen* 8 3 jese 2 8 8 —1 E;, eers 8 ien — i4 . venmüng * 2* 22 8 2 „ 9 b 48* vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die den Ro ert Masczeczvke A. .Eröffnung von Conto⸗Corr Ton eldet am 4. Juni 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 168. Firma H. D. Ei de 8& Co. bier 2059 und: chupfrist 5 J ange et gehoben. G Die Funktionen des Zimmermeisters Zeysing ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung Disconto⸗ und Incasso⸗Ve 8. G 109 Nr. 469. Firma Grases & Straeter“ hier, !. für die snh I. tographien 26. Juni 1884, 110 Uhr. Achim, den 2. d U als Direktor der Gesellschaft sind erloschen. unter Nr. 5464 unseres Prokurenregisters erfolgt. .Ausleihungen gegen Verpfändung von 3 6 82 [31091] o9 1A ie Verlän⸗ am Armb euster v Offen 1 1 Köni Renti 5 - be, ⸗ ¹ 8 er 6 M. register des unterze ich⸗ eine Ph. otographie von einem von ihr erfundenen Derlan —* ruf ver on Ssle Der Rentier Fritz Räntsch zu Berlin ist “ 8 88 B papieren und anderen guten Si Haai van r Szüg⸗ 8 Sh und rtigten Wassermotor, nebst einem Bog d Direktor der Gesellschaft geworden Der Kaufmann Frangois Henri Nicolas zu Berlin An⸗ und Verkauf von Werth fũ e.8 Gerichts ist —s 3. gh Er Borden ie icci Zeich zgef apier mit 5 Theilzeichn. ngen, für vlastische Ieh deh. den 16. Juni 1884. für sein hierselbst un er 8 tr. 56. Firma re u Rixdorf, ein “ Tbeilz eg — r⸗ G⸗ 1 9 8 “ hat für sein hierselbst unter der Firma: fremde Rechnung, 1“ eisiegeltes Hacket mit dem M 2r Fezanf se, mit der Fabriknummer 50, Schußfrift Königliches Amtsgericht. n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6744 Henri Nicolas Aufbewahrung von We n fürs Pu⸗ versiegeltes m 00 5e2e 1 enelet 17. 1884 Wormit⸗ esüt tgessshev- die Handlung in Firmg: (Firmenregister Nr. 2148) bestehendes Handels⸗ blikum. decke, Fabrikrummer 150 Fläͤchenerzeugnis. 1t b ngemelder v““ Karl F. L. Krügel geschäft dem Hugo Oertel hier Prokura ertheilt Die Dauer der Aktiengesell ist unbe⸗ frist drei Jahre, gx am 21. Juni 1884, Firxma 3. H. Eppstein“ bier, ein mit dem Sitze zu Juͤterbog und Zweigniederlassung und ist dieselbe unter Nr. 6049 unseres Prokuren⸗ schränkt. Das Grundkapital beträgt 200 000 ℳ ib Ubr 1 15 2 En slossenes Couvert. Antbaltend 8 Muster (Nr. register ist am 20. eingetre gen: 8 8 r * 1 gen 255 gingetr 9 7 8 es ; er in, 8 28. Juni 88 . G S 8 8 zu B. Berlin germerh stt ist eingetragen: 8 fregisters eingetragen worden. und ist in [200 Aktien von je 1000 ℳ getheilt, K Ualiches A 2⸗ icht 1I. Abtöeilung VIII ) grainirtes Leder mit farbigem Flrma Claes & Feemij in Mühlhaufen 8 kexh. Die Zweignied erlassung ; erlin is uf⸗ HSn . Köoönigliches Amtsgericht II., theilung 1 22 5 8 8 m. Berlin ist a Sauf N. in welche auf den Inhaber lauten. Grunde und hellem Grain, für plastische Erzeugnisse, I zweima versieg eltes Couvert mit einem photho⸗ gehoben. SHe Kaufmann Neumann Knopf zu Berlin hat Bis zur Ausgabe von definitiven Aktien deeeesat ehn Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1884, grapbi sch dargestellten Modell 8 Im — † „7g 1 1 rgrIg †† 9 9 21 * 0 zut 5. ☛ 8 — — i 9 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9854 für sein hier n Fnopj werden auf den Namen der Aktionäre lautende 8 [31222] Vormittags 11 Uhr. Mitte lstücks einer Nähmaschine t voꝛ die biesige Handlung in Firmma. .—(Firmenregister Nr. 14,7 5) besehendes Handels⸗ “ (Cnhemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ Nr. 471. „Ludwig Wesy“ hier, ein verschlossenes 381 n., plastisches Erzeugnis, S. ein 1 et mit einer neuen Geldtäscchen⸗ fi “ 9 Ze.“*“ Die Bekanntmachungen müssen durch das getragen: Courvert, enthaltend eine Zeichnung eines Petroleum⸗ agemeüden am 20. Jur Vormittags iwen albbügeltäschen von innen und onkursforderungen sind
e 9 bie L 1 ei 1 8 Ri 2 2— 9 1¹ 58 14 5 C. J. Quandt geschäf t dem Adolph Knoxp pf hier Prokura ertheilt Emmericher Bürgerblatt und Bwe. “ cher Nr. 802. Feevn Heheies in Grüna, ein Heizapp arats zur Erwärn nung von Streiche eise en und 45 Minuten. ußen Nr. 6 astische Erzeugnisse, 111““ 1“ L1. 8 Kuli Schunfri 28 unterzeichneten 1. 8„
in 85 da 8
5
ing des
88
àNZ
☛◻ — 2 ₰ . 020
₰— —
2 ,
285S*
—
Gerichtsschreibe
[31236] Konkursverfahren.
V Ueber das Vermögen des ahwesenden Kträmers und Tapetenhändlers Angust Camien. in; Firma bS. Camien n Schlachterbude un große “X“ 26, ist heute, am
— 8
‧2 0 ,o;..
1
Scheffel von Offe mit einem lithographi nquet vorstellend, we ttlerwaa ren bef timmt 1 ugnisse, Schutz uni 1884, Peter Lu
2
☛ ☛ 1 82
0
91 1 0 827 ₰
G82 —*
18. 02
— 8 8 8 4841
8 2 85
8 5 G&. 8E
8
t
— 88 e790 11 8 241 2
865₰8
9 2 8 29 F
83 g2
0 —3Z 2 —2*
28
8 8
35 2 — 2 2 △2₰α 13
¶0☛
— 2 — —
steb 1 ꝗ — 82 05 s 5 9 3 8 5 I 8 2 b“ beee 8 L1 5 8 gej F diiit 2 steht ist 2n en,; BI I und ist die selbe unter Rr. 6050 unseres Prokuren⸗ Generalanzeiger erfolgen, der Ver waltungsrath Couvert, en 1d 3 4 Guhe, “ eugniffe, Leim für Portefeuiller, Sattler, Vergolder, Buch Mühlhausen . Ir G Ien 1834, bdee e h E er Kaufmann Carl Theodor August Duandt registers eingetragen worden. 8 1 ist jedoch ermächtigt, 8 anderes Blatt zu be⸗ Fabrikn . inder u. s. w., mit der N ummer 12148, für plaftische Königliches Amtsgericht. Nachm. Wak 8 zu Berlin ift in das Ha indelsgeschäft des Hof⸗ stimmen, oder sich mit einem Blatte zu be⸗ gen Juni 188 Erzer ugnisse, Schutzfri sst 3 Jahre, an gemeldet am v“ Nei 8 90. Fi 8 V den 28. Zuli 1884, Mittags 12 Uhr. Pianoforte⸗Fa I“ en Ca 8 Julius Quandt zu Gelöscht sind üs gnügen. Nr. 803. Fi Eduard Kornia in „ Uhemanh, 27. Juni 1884, Vormittags. I1 Uhr. gh ö hat für di Nr. 590 einge Prufungstermin den 3. September 1884, Mit⸗ . als Ha ndels 8g esellsch chafter eingetreten, Firmenreg gister Nr. 10,2 32 6 die 71 2. Der Vorst and besteht aus: i 3 15 enthalt end 10 M Luster für Frankfurt a M 1 30. Juni 1884. 8 Ofrenbach. 11“ 8 üe en Muste 1 “ 8 316 3 1525 . — 6 9 out†⸗ „ o — 1 8 * g 8 . 8 8 s 4 g E11““ 8 75 „29 51 den Behmn voggn —. 22 die “ entstandene Fhher H. Hellriegel 1) dem Kaufmann Leonh Heydemann 2 rdinenstoffe, Flächenerzeugnisse Königliches Amtsg ericht. IV. 1 neten Gerichts ingetragen: n, die V g6 2 tfrist bis au nzeige über den Besiz von Sache „welche die bisherige Firma 55 Firmenregister Nr. 12,597 die Firma: Emmerich, als Vorsitz 2 1 2 enstat 7. Juni 188 1d bgesonderte Befriedigung verlangt
F N 9112 Geselli 6 N 3 7 35, 737 — 740, 742, 745— —— “ Nr. 946. b öS “ at, unter N des Gese ts⸗ A. L. Wobring achfolger. 2) dem Kaufmann Carl iun zu Emme⸗ Jahre, angemeldet am 7. Juni [31089] 1 Etiquettmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ gemeldet. I16““ 1i 18 gisters eingetragen worden. §. Ohnesorge. rich, als Stellvertreter, 8 eiche beide am Altona, den 4. Juli 1884.
ö“ nittags 1” Ühr. . sterregister für den diesseitige mer 2246 A., Schutzfrist5 J angemelde Nr. 970. 1 Klei 88 81 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Firmenregister Nr. 13,992 die Firma: 23. d. M. auf eine Amtsdauer von 3 Jahren Hers. Jer Pensterrghistet für, Pit, Fellettigenumsn⸗ . 1 inute 1 it 8 Eti Ksnigliches “ Abthe Nr. 9112 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bebelitz. gewählt sind, und
05 5— 2 8
090 —
— 2,—
19
8 — 28 — 8—
+‿ 5☛ꝙ 8 8
c62 2 2A 8
— 8. IUn.
Se/2 22 8₰ 89. 8 () —
2 88 3 3 r 5
—
—
ꝙveOv ☛ οꝙ 1
In
d. Fithn⸗ “ “ Amtsgerichtsbezirk ist im Monat Juni 1884 eingetragen Nach “ uten. Fenen 8 Laraicher 8 es Peröffentlicht: 5 † 521 “ . lt si 1ö“ tes Packet, enthaltend 25 Abbildungen und worden: Nr. 947. Dieselbe verstegel xes Packe dustern zur Verpackung . en u zwar: 8 “ b 888 E. J. Suandt Prokurenregister Nr. 5298 die Prokura des 3) dem Kaufmann Friederich Swertz zu Emme⸗ igen zu Kronleuchtern und Candelabern, Nr. 73. Mattig & Comp. in Gera, 38 Muster mit Seife, vlastische zeugni Gesch. Nr. 163 Gambrinus, Deckelbild, Gesch. Nr. zerichtssch Ferdeints meliegen zgerichts EZZZT““ es sind jals deren Ernst Hermann Ka bbolz für die Commandit⸗ rich, als Kassirer. “ e Erzeugnisse, Fabriknummern 343, 348, 371, für wollene, zum Theil mit Seide gestickte Kleider⸗ 2246, Schutzfrist 5 Jahre, ge mel m 9. Juni 163a. Gambrinus, Staubblatt, Gesch. N. I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Löeeen a * “ Eee Zöö“ zeichnet Lder Ge⸗ “ die H8 388 — 39:, 397, 613 — 624, Schutzfrist stoffe, in einem verschlo ssenen Packe ete, Fabriknum⸗ 1884, Nachm. 4 Uhr 5 Minu 8 Nungu Sinti, Deckelb G eenach 8 Berlin, den 1. Juli 1884 8 nenden zu der “ llschaf e, angemeldet am 9. Juni 1884, Nachmittags mern 528, 5 529, 541, 530, 2 3, 539, 540, 538, Nr. 948. Firma Weintra 21 u. Comp. von Sinti, Etiqauett, Gesch. N. n u “ “ Pnn aies 1“ nterschrift 85 ufäge — ctliche Wir⸗ “ 1 ” “ 586, 543, 441, 440, 558. 4 9, 532, 544, 442, Offenbach, 1 versieg geltes Packet mit einer Damen⸗ Aufleger und Deckelbild, Ges L. Nr. 168 a. desgl. nkursverfahren r aftgenannte Eins 1“ 8 Mäla. 8 “ ung dber nur wern ds von Nr. 8 8 F öö Chemnitz, 56: 60, 589, 88 439, 443 563, 592, 591, tas sche, welche durch das Anbringer von Geldtaschen Etig Gesch Nr. 167 Edelr 9 Deckelbild un Wittwe Levn. geb.. “ Lzschung unter Nr. 3485 eni ens I . er von Uünseges 3 acket, enthaltend 43 Muster für 569, 600, 588, 565, 572, 601, in dem inneren Ra um mittelst eines an dem Bügel Gesch 167 a. desgl., . unseres Prokurenregi 8 1 zt. — — “ 1 v“ 22 M n E enerzeugnisse, 88 5 e 291 ifse, Schußzfrist 3 ’ be festigten Hak kers L. Art ist, sche ö“ 5 84. Breslan. Bekanntmachung. 131243] Fer retzng des Vorstands Bevo 95 en des ern; 315, 16, 4083, 4086, 4090 — 4092 28. Juni 1884, Nachmittags . Erzeugnisse, Gesch.⸗2 tr. 60 Schutzfrist 3 3 ½ Ubr 1 s hj“ “ 5 131243 Verwaltungsraths gemeinschaftlich vollzogen ist, 18, 4147, 4152 — 4154, 4157, 1160 — 4162, — Nr. 743. Mattig & Comp. angemeldet am 9. Juni 1 1884, Nachm. 5 Uhr. enbach, “ gister, woselbst unter Nr. In unser ist Nr. 6431 die Firma: als solcher Bevollmächtigter ist durch die a 1178, 119. 4131. 4199, 4203 — 4205, 4222, 4225, Muster für wollene zur n Theil mit Seide gesti Nr. 949. Firma Chr. Feuß von Offenba 10,437 die hiesige Hand in Firma: Reinke 86. .M. erfolgte Wahl der Kaufmann Georg 4226, 4230 — 4235, 4140 — 4142, Schutzfrist 3 Jahre, Kleiberste ner I“ Packete, ik⸗ erschlossenes Packet, enthaltend: a. Verz ierun der EG“ . S8 Be n zier 25 vVV“ ann . baur zu Emmerich bes⸗ angemeldet am 11. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. ummern 553, 5 645, 626, 555, 624, 625, f “ Gesch.⸗ Nr 1982 578, b. die Form eine
“ e 8* zu Berlin jst; Rein beute ein drs Feüunn en: k Quittungen und Wechselgiros bei Be⸗ Nr. 806. Firma Seidler & Schreiber in 328 .630, 3: 8 1 631, 641, 644, lusses für Börsenbügel, Portemonaies⸗ e ufmann ender zu Berlin ist in den 30. Juni 1894. “ n bis zu 3000 ℳ ge jedoch die “ Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 27 nerzeugnisse, 1 He. angemelde Etuis⸗ Bügel, Gesch.⸗Nr. 1983, pl. Bender zu Beelin als Handels ein⸗ fügung vom 30. Juni 1884 ar 8 erzeugnisse, Fabriknummern 100, 150, 230, 270, , den 2. 1884 18 1
— —
lu; das Handelsg ft des aufmanns Louis es Amtsgerich b f 8 IM A z9⸗ 8 5, 8. 5 b . 1 8 ;.—. 31226] H eschäft es Kaufmann uis König liches Amtsgerich schrift des Kas sirers, e ge Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächen⸗ an Juni 1884, gs gniff Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . GSI NP er ist einge⸗ Oeffentli 8 Bekanntmachung 1 ugni 1 84, Vorm. 9 Uhr. I Den 8 getreten, und es ist die hierdurch entstandene, Breslau. Bekanntmachung. [31244] Emmeri 30 Juni 1884. 0507 0. 1500, 2000, 2350. 4020. 4160. 442 Keuß. Amtsgeri “ I B Offen · Handelsgesellschaf V die bisherige Firma vetotrene Handelsgefell⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 6430 die Firma: he bnig dliches Amts 1 0. 1189 3529 — 52800 6898 ,96,9 14 1e gtss ee kei 1 Sgssas Füher, r egen. öen. 8 Llir Bee e et e ksten ber das V schaft unter Nr. 9114 des Gesellschaftsregisters 8 Herrmann Wiener 8 üüs 3⁄% 7620, 2990 5820, 5129, 889. 0n0 Schutz⸗ vl“ 8 e. 8351,31t C Schu X““ vb1“ vE . 8 e⸗ — vu1s lerd. 36 692 80 8209 2* - 8 8 es st 2 Ja Hro⸗ fũ ar zeus Fab 291 :1 ist Se 7 Sa 1 e⸗ 8 8 1 [31141] 1 3 Jahre, angemeldet am 13. — am 12 Juni 1884, 8 88 bis 3033, 5253 bis 525 2522 12 6 kis 140, Mittags 12 Uhr, das K onkursverfab re vZE ist in unser “ unter mann W iener hier heute eingetrag en worden. Emmerich. 2 Peter Evers zu mittags 10 ütr. [31131] Miruten 281 bis 292, Schutzfrist re, angemeldet am öͤfFn Nr. 9114 die offene Handelsgesellschaft in Fi : 30. Jun ’ ö1 v* 4 8 11““ — 2 11 — 1 8 4 . 2 I1öö 17 S“ 4 . 6; & Wallach .“ Breclan. 8 i .“ icht Emmerich hat ne zu Emmerich be⸗ Nr. 807. Firma H. Kühn & Co. in Chemnitz, Hanau. In das “ ist eingetragen: Nr. 951. 9 A. S u. Comp. von Mai 1884, g8 . onkurs er: Gerichtssekretär 1 8 - 1 Kön nigliches Amtsgericht. stehende unter 5 131 des E ersie Packet, enthaltend 2 Modelle zu Bei Nr. 142. Firma E. Zimmermann Mühlheim,] . Packet mit einem Muster⸗ 19- wedel, den Funi 8 . muit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren mit der Firma Peter Evers eingetragene Verbindungsstegen für Webschützen plastische Er⸗ in hat für die am 8 Aug ust 1881 mit etiaguett zur Verr⸗ ing von Ani llinf Fab brik⸗ — i Gesellschaf ter die beiden J Vorge nannten eingetragen Breslam. 8 Bekanntmachung. [3 1246] Handels snied erlassung d den au fmann Wilbelem Tibus ;9 8 8 abrfknummern 13 und 14. S. cußfrist 3 8 3 Bein Scutzfri ist ang emelde ten Must er, “ S 2 ng von Schut mnöte 15 Saß worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be⸗ 8 In un ser ist bei Nr. 1314 das zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 1. Juli J “ ger i 1884, R kachmittags 8382, 383, 386, 388, 389. 392. angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. 9 9 Uh “ lbö131117) Anmeldefrist bis zum 14. August 1884 nnen. Erlös Marx G vo 2 8 8 bs . 4 T11ö11“ hee 28 4 . 2„1; .E I dem Paul Bender für die erstgenannte S I“ 158 “ 1884 unter Nr. 43 des Prokurenregisters ver⸗ ¾ 1 vutzverläng erung von sieben Jahren, Nr. 952. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet Sayda. In das Musterregister ist eingetragen: Erste Gläub igerver ammlung: 29. Juli 1884, 8 10 1¹ an 8 ur d 8 es n⸗ rPEr N 2n 2 1 2,1.2 3 22;1. Einzelfirma ertheilte v “ bees ist 1r “ Nr. 6074 des Firmen⸗ merkt ist. “ Nr. 808. Adolf Hermann Heidler, Maschinen⸗ hesammtschutzfrist von 10 Jahren am mit 1 Musteretiquett zur Verpackung von Anilin⸗ Nr. 34. Emil Clemens Gernegroß in Sber⸗ Vormittags 10 Uhr. 8 8 3 deren Löschung unter Nr. 4733 unseres Prokuren⸗ Bruck & . er Emmerich, 1. Juli 1884. fabrikant in Siegmar, Modell einer Stiefelstruppe . Jun 1i 884 angemeldet. farben, Fabriknummer 3, Flachenmuster, Schußzfrist nenschönberg, Muster eines Spieles, aus 25 Wür⸗ Prüfungstermin: 28. August 1884, Vormit⸗ 5 9. w zig Königliches Amtsgericht. mit Charnier und Schiebvorrichtung von Metall, 1 229. Firma Otto Bonn in Hanau, sechs 15 Fahre angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. feln bestehend, offen, Fabriknummer 1050, Flächen. tags 9 Uhr.
☛α1
registers erfolgt. jer ertheilten Prokr e 8 1⁸½ “ . 48ee 8 22 1 . eg ste c 8 “ 1“ . . vI1“ worden. 8 plastisches s Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Muster Nr. 59, 60, 61, 62, 63, 64, für . 3 Uhr. muster, Schutz frist 3 Jahre, angemelde am 27. Juni Barby, den 3. In. 1 . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,228 des ialides Amts gericht Bekanntmachung. [3124 am 23. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr. Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Nr. 953. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet 1884, Vormittags 8 Uhr. önigliches üsegrsrre
die hiesige Handlung in Firma: v“ 1“ 1 1 in unserem 8 Felts Sau⸗ “ üre 16 Nr. 809. Firma Heinrich “ in Chemnit, 1 Jahre, angemeldet am 10. Juni 18840 N. ch⸗ mit einem Musteretiguett, zur Verpackung von Ani⸗ Sanda, am 1. Juli 4 B 14“—9 83 eingetragene Firma „Gebrüder Schulze“ zu Kalten⸗ ein versiegeltes Packet, enthalten n Paar and⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten linfarben, Fabriknummer 4, Flächenmuster, Schutzfrist Das König lic mtsgericht daselbst.
2 8 2 8 c 1 H 9 1 20 Minuten. infarben, Fabriknummer 4, gchenmuster, Schupfrist Das mügliche vermerkt stel betatta u. Heseheee eng. 131241] 8 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage schuhe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Nr. 230. Firma Grünbaum & Comp in 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, Vorm. Neumerkel. v üe 116“ es Wcü. vt “ Pseeregisen s vöö. Nr. 614 ct. gemeldet am 25. Juni 1884, Nachmittags 3 Uhr. Hanau, ein Muster Nr. 118, für plastische Erzeug⸗ 9 Uhr. — 31: “ 8 22 — d8 Len Uch⸗ fIma 5 8 in zis 1 „ 8 5 8 3 3713 ; 22.283 “ 5 „₰ 2 —₰: * druckerei⸗Besitzer Fried Heih Wilheirnn Mar ans der bfeie.. delsgescüig. baßt Be⸗ 8 „Ferz st in un enregister unter Nr. 256 Nr. 810. Richard Schilling in Grüna, ein nisse (Herrenhemd mit Verschluß auf der Achsel), Nr. 92 4. Die nämliche Firma, ein versiegeltes 6 [31219] Konk a gn⸗s R. e n Ließe zu Berli e Ae R ““ r. 5 2 S ulze mit dem Sitze in Couvert, enthaltend 2 Hand chuhe, plastische Erzeug⸗ Schut frist 3. Jabre, angemeldet am 11. Juni 1884, Packet mit m Rusteretiauett zur Verpackung Sehmölln. In das Mufterregister ist ein In dem Ko erfahren über das Vermögen Ließegang zu erlin übergeg angen. Verg eiche mer Uer elbst erfolgte Auflösung dieser Ge sells chaft 8 . n Inhaber der Kaufmann nisse, Fabriknumme rn 116 und 117, Schutzfrist 3 Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. von Anilinf ;
3 n, Fabriknummer 5, Flächenmu getragen: Kaufmannes und Besitzerz einer Gerberei
J 8 nd ; „, s ; zs. . B 248 - 8 8 82 . . e.2 In .“ 12 5 Firmenr rregisters. Dö“ Firmenregister Nr. 6432 die Firma ar ie Schulze zu Kaltendorf zufolge Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Nachmittags Nr. 231. Firma Heinr. Sldenkott & Comp. Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni Nr. 24. Firma: Mechanische Stickerei Göfmit, und Holzschneiderei Stephan Weidner, Inhaber nächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Beer & Sommer bier und als deren Inhaber der igung vom heuti Tage eingetragen worden. 23 Uhr. in Hanau, zwei Muster Nr. 81 und 85 für 1884, Vorm. 9 Uhr. Anhöck & Paatz in Gößnitz, ein Packet mit 17 Mu. der Firma Weidner & g. in Eues ist zur
15,158 die Firma: aufman Wil 8 8 — Wwe 1 8 2 8 8 Sees . 8SE11““ 8. Segrg Nachfolger “ öö6“ Wi lhelm Sommer 8 el . Juni 1884. Nr. 811. Firma Ufer & Hahmann in Chem⸗ Flächenerzeugnisse, in einem ö“ Packet, Nr. 955. Dieselbe Firma. ein versiegeltes et stern für Tapisserie⸗ u. Sti cerehzweck, Fabriknummern Praüfang 5 nachträglich angemeldeten Forderungen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 5 58 1 1 Luii 1884 3Am sgericht. nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Möbelstoff⸗ Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2 . Juni 1884, mit einem Musteretiguctt; zur Verp ackung: 105, 108, 114, 124, 305, 312, 318, 321, 326, 601, Termin auf li 1884, B tags 10 uh der Buchdruckerei⸗Besitzer Friedrich Wilhelm Mar cd““ 111 muster, Flächenerzeusnisse e, Fabriknummern 1457 ½, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. arben, Fabriknummer 6, Flächenmuster, 602 a., 602 b., 605, 606, 70⁷ 708 und 901, plaftische den 13. Juli ah,” rselbf 8 Ließegang hier e S getrag gen worden X“ u“ 8 8 [31249] 1512, 1515, 1518, 1518 ¼, 1518 ½, Schutzfrist 3 Nr. 232. Firma C. Lieber Söhne in Hanau, 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1584, . Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den vor dem Könf nig . mtsgerichte hierselbst, im gb (Gnesen. Im Firmenregister sind heute die Jahre, angemeldet am 28. Juni 1884, Nachmittags ein Muster Nr. 12 für p lastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 1 18. Juni 1884. Mittags 1 Uhr r. Civ 69. ale, anb beraumt. In unser Ge secf ca ftereg ister, woselbst unter bE „ - n N „121245] Firmen und zwar unter Nr. 298 „Isaak Hein“ 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1884, Vor⸗ 956. Dieselbe Firma, ein Fersiegeltes Nr. 25. Kühn & 22 in Schmölln, ein Bernkastel, den 3. Juli 1884 8 delsge⸗ 29b In unser Firmenregister ist hei Nr. 1755 das und unter Nr. 299 „Heinrich Hein“, Beide zu Chemnit, am 2. Juli 1884. mittags 11 Uhr 55 Minuten. 8 acej mit einem 15 quettmuster zur Verpackung Packet mit 14 Mustern für Steinnusknöpfe mit 8 orn, 1 Nr. 8341 die nn ndelsgesellschaft in Fentha Erlöschen der Firma Mendel Wolff hier heute Gnese d als J der H Zoericht. Abthei 5 . Srebonbzs Gerichtsschreiber des K Königlichen Amtsgerichts Frlevlänben eingetragen worden. d S I er B. z⸗ und Sü. igliches Fetge gt. Abtheilung B. Nr. 233. Kaufmann Heinrich Ohler in Hanau, von Anilinfarben lächenmuster, Fabriknummer 7, Steinnußösen, Fabriknummern 1099 „ erichtsschreiber des Königliche A. G 5 — “ andler Jsaak Hein er Bäcker r Heinri 2 8 0 fi z e . igem 2 Must für Metallös mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen Breslau, den 2. Juli 1884. Hein, Beide ebend aselbst 8 frist? werzenn Ne. ne. 1S2 Seubsnn 9 vbtr⸗ v1“ Fabrikan bes. bern Ifüe üveh nftsa⸗ [31297] k h zu Hamb urg, Magdeburg, Elberfeld und Straß⸗ Köͤnigliches Amtsgericht Gnesen, am 30. 1884. “ * 5hir üe b. 1 E11111“ Fr⸗ Konkursverfahren. 8 bt, is 88 — 1 p Juni 31087 nittag Minuten. Nr. 957. Die nämliche Firma, ein versiegel⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, den 25. Juni 1884, Mit⸗ Fs-e,gE burg i. E. vermerkt steht, ist eing getragen: — Königliches Amtsgericht. [31087] 5 Juli 1884. tes Packet mit einem Etiquettmuster zur Verpackung ags 12 Uhr, an iemeld et Das Konkursverfahren über das Vermo der Die Hande lsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Breslau. Bekanntmachung. [31242] 1 Cleve. In das Musterregister ist eingetragen: zn;fichs 1 2 3 8 r 8 Flachen U e 4bü 2. or; 188 Firma S. Meyer et Comp. zu Bielefeld der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205 [31250] Nr. 7. Plüschfabrikant August Schlüpers 5 Amtsg gericht. Abtbeiluns I ron Anilinfarben, Flächenmuster, 8, Schmölln, Bäcsas . tsqericht Tanton 1. Nr. 73 und das Privat vermögen des In⸗ : :22 . 8 1 X s „ 8 — veme . 8 2 — Das Hauptgeschäft zu Berlin ist mit den betreffend die Kommanditgesellscha ft auf Aktien: . bin ewem. Unter Nr. 300 ist die sirms 8. din⸗ Goch, 1 Packet mit 1 Muster gepreßten Plüsch . Rübsam. 1 98 1 1 1 angemeldet am 1 Funi Herzog ich Feini mtsgericht. babers 2 Firma Kaufmann Gustav Meyer Zweign iederlassungen zu Hamburg und Elber⸗ Schlesischer Bankverein elmann“ zu Gnes als Inhaber der Kauf⸗ offen⸗ Flächenerzeugniß, Fabriknummer 12 Schutz⸗ 3 8 vab 2 ; 8 8 . aus Bielefeld unbekannten Aufenthalts, wird nach *† Eigentb des K 3 3 sen und als Inhaber der Kauf⸗ 3ͦ8c 98 „ 28 Nr 9958. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 11““ b 8 feld in das Allein⸗ igenthum es Kaufmanns hier, beute eingetrag en worden: mann Siegfried Hinzelmann dase Ibst heute in das rist 3 Jahre, ang gemeldet am 28. Juni 1884, Nach⸗ Horgeismar In das Musterregister i 1 P ver it einem Etique Faunfte r zur Verpackung 5 [31221] erfolgter Abhaltung des Schluf termins jerdurch auf⸗ Aler ander Friedländer zu Berlin übergegangen, Der Banquier August Mose r in Breslau ist als Firme: nregister einge tragen worden 8. mittags 4 Uhr. e n 8 erregiste 1g acke m eine eltm. 2 ** ng sch b 5 . Mu Ftreee, Pr. gehoben. 8 I Gottlieb d 1 1, 8 82. 8* b Cleve, den 1. Juli 1884 Rer. 1 von Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 9, chneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ Juli 1884. während der Kaufmann Samuel Gottlieb die persönlich haftender Gesellschafter aus der Ge- Gnesen, am 2. Juli 1884. 1“*“ 4 Nr. Firma Siegel & Homburg in Hof⸗ Schußtfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, getragen: Nr. 25 Firma Köster & Uhlmann in Bielefeld, den 5 Ju Han ndels “ gen Vün ““ und] —¹ sellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ö. 3 r für Hosenträger 8. einem Vorm. 9 Uhr. “ e. Schneeberg 2 versiegelte Couverts, Muster für Königliches 1 8 Straßburg i. enthümlich übernommen 2 i 18 8 osentrage eine öö“ 1 1 8 8 bas “ chtigkeit aubigt: bat Vergleiche . 85 F “ ifters. Breslau, Ardazchen “ 1 man 8 offenen Packet, üster für plastische Erzeug nisse, Nr. 959. Dieselbe Firma, ein versiegeltes baumwollene Lüͤllspigen, Geschäfts⸗Rummern des 928⸗ Ris. g Heriehgescherüber. Dünn cf-s ist in unser Firmenregister unter “ 12* genossenschaftzregister 251] 1 8 ““ Fabriknummern 2 101, 102, Schut Ffrist 3 Jahre, Packet mit einem Etiquettmuster. zur Verpackung Couverts A: 2294 bis mit 2302, 2306, 2310, 2314, L ge. 15,189 N-e Cõthen Handelsrichterlich 3 31947 8 Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Eisenach. In das Musterregister sind einge angemeldet am 19. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr. von Anilinfarben, Flächenmuster, Fabriknummer 10, 2318 bis mit 2321, 2322, 2327, 2331, 2341 bis mit 1 3 1 riedlnder “ . e k 1247] In unser Genossenschaft tsregister ist bei der sub tragen: 1 b Hofgeismar, den 8 Mai 1884. (Schutfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1884, 2356, 2357 bis mit 2369, des Couverts B: 2370 bis [3127 8] Konkursverfahren. g des (ihe 28 beens R“ Dt amt ve 88 8 Nr. 2 unter der Firma: „ e⸗ Nr. 25. R. Freißlich in Ruhla, e mit Königliches Amts v “ II. BVorm. 9 Uhr. mit 2381, 2383 bis mit 2399, 2401 bis mit 2405, Mae R Ashg 9 2 Hamburg Elberfeld E Anfaeümm; Rot v IIE1““ es Hand elsregist Allgemeiner Spar⸗ und Vorschußverein 3 Mustern für Krugnecessaires, Efen, Muster für 1 Nr. 960. Dieselbe Firma, ein versiegeltes 2407 bis mit 2413, 2414a, 2414b, 24152, 2415 , Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu g, eld, Amsterdam und Rotterdam tragene Firma „Hermann Petri“ in Cs zu Halle a. S. e— plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3 1 — Packet mit einem Etiquettmuster zur Verpackung 2416a, 2416 b, 2417a, 2417b, 2418a, Muster für verstorbenen Lohgerbermeisters Heinrich Adolf
ne 8
2
419