1884 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

brunn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mllhausen, den 4. Juli 1884. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Petri.

[31461] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Konfektionsgeschäfts⸗ inhaberin Therese Lang dahier, Neuthurm⸗ straße 4/2, auf deren Antrag heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben, sowie Anmelbdefrist rungen bis zum 4 Pugust 1884 einschließlich gesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Eläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindurg mit dem allgemeinen Prüfungstermin

ist auf Dienstag, den 19. August 1884, Vormittags 9 Uhr‧, im Geschäftszimmer Nr. 8/0. anberaumt. Mlinchen, am 4. Juli 1884. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

fest⸗

[31462]

Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen der Uhrmachers Melchior

Kaspar hier, Theatinerstraße 31, auf dessen An⸗

trag heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben, sowie Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis Donnerstag, den 31. Juli 1884, einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfsssung über die Wahl cines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der bezeichneten Fragen

Konkursordnung beze ist auf Freitag, den 1. August 1884, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 19. August 1884, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0 anberaumt. München, am 4. Juli 1884. Der geschäftsl. Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. 31458] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heuticen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Zimmermeisterseheleute Josef und Sara Maria Türk in Muggenhof den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli er. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 8. August 1884, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli cr.

Nürnberg, den 3 Juli 1884.

Gerichtsschreiverei des Königlichen Amtsgerichts.

Der geschäftsle gl. Sekretär: (L. 8.)

8 5 2 28 131420]° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Friedrich Naumann in Krebs wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1884 gngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Keller.

I“ 131459) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Teller in Ragnit ist am 4. Juli 1884, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Verwalter ist der Gerbereibesitzer Bernhard Schlegelberger ernannt.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 26. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, der Prüfungster⸗ min am 6. September 1884, Vormittags 11 Uhr, statt. Anmeldefrist dauert bis zum 21. August und die Anzeigefrist gemäß §. 108 der Kon⸗ kursordnung bis zum 6. September 1884.

Ragnit, den 4. Juli 1884.

Geri Amtsgericht

sschreiber des Königlichen Franz. 1314731 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen Metzgermeisters Hubert Heinrich Jansen zu Rheinberg ist, da derselbe zahlungsunfähig, heute am 2. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Geschäf!smann Giebels zu Rheinberg. 1 Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Juli

88

Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. Rheinberg, den 2. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. gez.: Diener. Beglaubigt: (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: Welsch.

[31430]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Weißwaarenhändlerin Ida Wilhel⸗ mine verehel. Helm, geb. Keller, in Roßwein ist unter Beibringung der zustimmenden Erklärungen derjenigen Eläubiger, welche Forderungen angemelde

am 14. August

ür die Konkursforde⸗-

[31449]

haben, nach §. 188,1 der Konkursordnung Einstellung des Konkursverfahrens beantragt worden.

Gemäß §. 189 der Konkursordnung wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag und die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger niedergelegt sind.

Roßwein, am 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Ass. Schöne, H. R.

181441221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Vogel von Ransel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim, den 3. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

21427 1314372 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren das Vermögen Cigarrenfabrikanten Bernhard Meyer Schleswig wird nach folgter Abhaltung

üuber

erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 4. Juli 1884 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

2₰ EII1116“

181450]0 Konkursverfahren.

b 2 Ueber das

Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Prien in Schleswig ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind anzumelden beim Gericht bis zum 1. September 1884; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 16. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen den 15. September 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1884 ist erlassen. Schleswig, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: 8 Mannings, Erster Gerichtsschreiber

Hos

leber das Vermögen des Hessischen Berg⸗ werksvereins Aectiengesellschaft in Liqunidation zu Schlüchtern wird, da die Liquidatoren desselben die Ueberschuldung angezeigt haben, heute, den 5. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: pold zu Schlüchtern.

Anmeldungstermin den 23. August 1884.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses

den 25. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr,

Prüfungstermin den 3. September 1884, Vormittags 9 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1884.

Schlüchtern, 5. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. gez. Briesen.

Wird hiermit veröffentlicht:

Rentier Johann Heinrich Lei⸗

Vermögen des Kanufmanns Aug. ed. S Nissen in Schleswig ist 3“ 1a. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

[314600 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Straubing hat heute, den 3. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten und Rechtsanwalts Fumian dahier als Prozeßbevollmächtigten der Handelsfirma Rosenfeld u. Cie. in München vom 30. v. Mts. über das Vermögen der verehelichten Modegeschäfts ˖ inhaberin Lina in Hüber Straubing das

Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Rechtsanwalt Schneider dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag, den 9. August 1884, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen auf Freitag, den 1. August 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten 1 Forderungen auf Montag, den 18. August 1884, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale Nr. 6 des Amtsgerichts dahier anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

dem Konkursverwalter bis zum 9. August lfd. JIs. Anzeige zu machen, wobei auf die Bestimmungen der §§. 109 u. 110 der K. O. hingewiesen wird. Straubing, am 3. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. (L. S.) Edenhofer.

131453] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths A. Nor⸗ mann aus Uetersen ist heute, am 3. Juli 1884,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Verwalter: Sattler Roggenkamp zu Uetersen. Anmeldefrist bis 30. Juli 1884.

Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1884. Uetersen, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgerich

[31470] 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhd. Busse zu Wildeshausen ist am 4. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Heuermann zu Wildes⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1884. Anmeldefrist bis zum 8. August 1884. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1884, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1884, Vormit⸗

Wildeshausen, 1884, Juli 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) K. v. Heimburg. Beglaubigt: Kühlke, Gerichtsschreiber

tags 11 Uhr.

[31467]

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bietz. 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Welsch, geborene Cölestine Jecker, weiler, wird heute, am 2. Juli 1884, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Ackermann in wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Samstag, den 19. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. September 1884, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte

Theobald in Watt⸗ Vormittags

Sennheim

September

vor dem Termin anb raumt. Allen velche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige S Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim. gez. Roeffs. be

Beglaubigt: Wetsch, Gerichtsschrei

181456 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Isidor Cohn in Stallupoenen ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Robert Schaefer in Stallu⸗ poenen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August er. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli cr., Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. September. Prüfungstermin den 3. Oktober er., Vormittags 10 Uhr.

Stallupoenen, den 5. Juli 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lorenz, Sekretär.

8,8 R 1311368 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Meincke zu Teterow wird auf Grund der Einwilligung der vorhandenen Gläubiger eingestellt. Teterow, 1. Juli 1884. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, Gerichtsschreiber.

uch

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Dette zu Zellerfeld ist heute, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und ist der Auktionator Specht hier zum Konkursverwalter ernannt.

Offen r Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Juli.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 8. August 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Zellerfeld, den 2. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Meinhard. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L 8) Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31452]

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Loh⸗

gerbers Franz Albert Hermann in Zwickau,

28 89

ist am 4. Juli 1884, Vormittags v½11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zwickau.

Frist zur Forderungsanmeldung 1884.

Erste Gläubigerversammlung: 4. August 1884, Vormittags ½12 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 25. August 1884, Vormittags 11 Uhr.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August

Juli 1884. I111“”“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Nathusius in

bis zum 11. August

1 wickau, den 4.

1 E und Prüfungstermin den 6. Augu 84, Vormittags 10 Uhr. Konkursverfahren. V

1 7

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 152.

[31481]

Am 15. Juli cr. treten im Hanseatisch⸗Ostdeutsche⸗ Verbande für den Verkehr zwischen Station Torgelon des Direktionsbezirks Berlin einerseits und verschi⸗ denen Stationen der Mecklenburgischen Friedrit⸗ Franz⸗Eisenbahn, incl. Lübeck sowie Hamburg B. d und L. B. andererseits direkte Frachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ste⸗

tionen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnkbhef Alexanderplatz. Berlin, den 4. Juli 1884. Königz.

liche Eisenbahn⸗Direktion. betheiligten Verwaltungen.

[31288] Mit Gültigkeit vom 16. Juli d. J. gelangen zu

Zugleich Namens da

nächst bis ultimo September cr. für den Transpong

von Eisen des Spezialtarifs J. und II. ab Statio⸗ nen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Berlu Breslau, Elberfeld, Erfurt, Hannover, Cöln (link, und rechtsrheinisch) und Magdeburg, ferner de Breslau⸗Freiburger, Berlin⸗Hamburger und Bran⸗ schweigischen Bahn, sowie der Sächsischen Staatz bahn nach Myslowitz, Oswiegim und Oderber trans. neue ermäßigte Ausnahmesätze zur Eir⸗ führung, welche nur auf Sendungen zum Exper nach Rumänien im Rückvergütungswege unnmg Beobachtung der den Tariftabellen beigedruckte Kontrolvorschriften Anwendung finden.

lichen Frachtsätze und Kontrolvorschriften sind

spätestens vom Tage der Einführung bei den Ver⸗

bandstationen zu erfahren; bis dahin ertheilt unse⸗ Verkehrs⸗Büreau Auskunft. Breslau, den 2. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Im Namen der Verbandsverwaltungen.

[31303]

Der Frachtsatz des Ausnahmetarifs vom 1. Jul 1882 für die Beförderung von Steinkohlen in Sendungen von mindestens 50 000 kg im Verkehe von den an die Station Eving der Dortmund⸗ Gron au⸗Enscheder Eisenbahn angeschlossenen Zechen nach Bremen, Hittfeld, Hamburg und Harbur. loco ad 61,00 pro 10 000 kg findet fortm unter denselben Bedingungen auch im Verkehre nat Bremerhafen, Geestemünde, Vegesack Brake, Elsfleth und Nordenhamm 100 Anwendunnz

Cöln, den 3. Juli 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von den Kohlenversand stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeh, Cöln (rechtsrheinisch) und Cöln (linksrheinisch) nat den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk. Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen ven 1. April d. J. wird am 10. Juli der Nachtrag!. eingeführt. Derselbe enthält u. A. neue Frachtsätz für die Stationen Secbach und Blankenburg in Thüringen, ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Leipzig B. A., H. S. G. und Th., sowie verschie⸗ dene Aenderungen und Berichtigungen von Frachr⸗ sätzen. Die Frachtsätze für die Station Blanken⸗ burg i. Th. treten erst mit dem Tage der Verkehre⸗ eröffnung auf dieser Station Frachtsätze, soweit dieselben höher sind als die bie⸗ herigen, erst am 21. August d. J. in Kraft.

Elberfeld, den 2. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[31479] 6 Preußisch Thüringischer Verband. ie im Stettin⸗Srlesisch, Sächsischen Verband⸗ Die im Ste tin⸗Mäͤrkisch Sächsischen Verbands Gütertarife vom 1. Juni cr. enthaltenen Entfe⸗ nungen und Tarifsätze für Gera, Plagwi 3⸗Lindenan Feis Weida und Wolfsgefärth S. St. B. im Ver⸗ kehr treten, soweit hierdurch Frachtermäßigungen herbei⸗ geführt werden, mit sofortiger Giltigkeit, und, se⸗ fern hierdurch Frachterhöhungen eintreten, von 20. August cr. ab auch für die gleichnamigen tionen des diesseitigen Bezirks in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandserve ditionen. Erfurt, den 3. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

vc 2 Sta“

[31480]

Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Erfur.. Vom 1. Juli cr. ab treten im rubrizirten Verketr

für Steinsalztransporte von Station Erfurt nas

den Stationen Mühlheim a. M. und Offenbach des

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. er⸗

mäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Erpeditionen Erfurt, den 3. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

. Vertretung [30002] in Patent-Processen.

PsTENTT

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte üͤder 0. KBSSELER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen-

Patent-

[30001]

Rath in Patentsachen

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97. Geschäftspriazip: Lersönliche; prompte und energische, YVertretung.

-Angelegenheiten, Muster- und durch die Firma F (Bestehend seit 1871, für 2 Patentsachen seit 1877.) BERLIN SW., Lindenstr.

m C. GL.ASER LoMmfbslonsr-ath Siosor. 6

80. Berlin.

—,bNachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden:

B

1. 2 4A. Borsig, Berlin; —. Bo- chumer Gussstahlfabrik, Breslauer Eisenbahmobagenbau; Friedrich- Wil-

helmshütte, Unlheim a. Ruhr; Bööcking Co., Halbergerhütte; Königs- und Laurahutte, Herun, Gottlieb Hecker

,— - Söhne;, Heinrich Gulden; Sâchsische Maschinen-Fabrik, vorm. Richard Hartmann, Chemnits.

Berlint: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W Elsner.

(Grohn).

und die berichtigten

mit Stationen der Breslau⸗Freiburger Bakt

Dritte Beilage „Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 7. Juli

Staats⸗

Anzeiger. 1884.

Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗R

das Deutsche Reich kann durch all 1 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition des

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

egister für

alle Post⸗Anstalten, für

veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Abonnement beträgt 1 50

n dem Gesetz,

das

DUs

für das

etrãg 3 , Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen besonderen Blatt unter dem Titel .“

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ¹

20 ₰.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. [31323]

In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 930 die Prokura der Firma Bender & Rohs in Bar⸗ heilt an den Kaufmann Ernst Wilhelm

men, erthei Juni 1884.

Bender dafelbst 8 rmen, den 30. bit Amtsgericht. Abtheilung I. [31321]

Königliches Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 933 die Prokura der Firma Hesselnberg & Wever in Barmen, ertheilt an den Commis Otto Wever da⸗ selbst. Barmen, den 1. Juli 1884. 1

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[31322

Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 931 die Prokura der Firma: Friedrich Funk Nach⸗ folger in Barmen, ertheilt an den Commis Auguft Stecher daselbst.

Barmen, den 1. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[31324] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 829 zu der Firma: Zinn, Maruhn & Hackenberg in Barmen folgender Vermerk: der ec. Heinrich Maruhn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der ꝛc. Emil Zinn und der ꝛc. Carl Hackenberg setzen die Gesellschaft unter der Firma Emil Zinn & Hackenberg fort. Barmen, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . [31326] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 2168 des Firmenregisters zu der Firma J. Stein in Barmen folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Verheirathung der seitherigen Inhaberin auf deren Ehegatten, den Kaufmann Moritz Rosenbaum in Barmen, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, b b. unter Nr. 2524 desselben Registers die Firma J. Stein in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Moritz Rosenbaum, c, unter Nr. 932 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura der Firma J. Stein in Parmen, ertheilt an Jenny, geb. Stein, Ehegattin des Firmeninhabers Moritz Rosenbaum in Barmen. Barmen, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[31325] Barmen. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1246 die am 1. Juli 1884 errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Braun & Bonsiep in Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Bonsiep und Willy Braun, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist Barmen, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[31327] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

„a. unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Wender &8 Dürholt in Lenney folgender Vermerk: Der Wilhelm Wender ist gestorben und an dessen Stelle sein Schwiegersohn, der Bauunter⸗ nehmer Eduard Friedrich Lisner in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft besteht demnach fort zwischen Louis Dürholt und Eduard Friedrich Lisner unter unveränderter Firma;

b. unter Nr. 722 des Prokurenregisters die Löschung der dem Bautechniker Fritz Lisner in Lennep von Seiten der Firma Wender & Dürholt in Lennep ertheilten Prokura.

Barmen, den 1. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Barmen.

Bochum. Handelsregister [31330] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 940 die

Firma:

„Wilh. Schürmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schüͤrmann zu Bochum am 2. Juli 1884 einge⸗ ragen.

Bochum. Handelsregister [31329] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 939 die

Firma:

3 „D. Lösken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Lösken zu Bochum am 2. Juli 1884 eingetragen.

Dochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 110,

betreffend die Handelsgesellschaft Lösken & Schür⸗

mann zu Bochum, zufolge Verfügung vom 1.

Juli cr. am folgenden Tage nachstehende Eintragung

bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Diedrich Lösken zu Bochum ist zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt.

Bochum. Handelsregister [31331] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unseren Handelsregistern sind zufolge Verfü⸗

gung vom 2. Juli cr. am selben Tage nachstehende

Eintragungen bewirkt:

a. Gesellschaftsregister zu Nr. 152, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft G. Lauffs & Schauff zu Bochum:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Lauffs aufgelöst.

Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Schauff als Alleininhaber weiter⸗ geführt;

b. Firmenregister Nr. 941 die Firma „G. Lauffs & Schauff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schauff zu Bochum.

Bochum. Genossenschaftsregister [31332] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 8 des Registers ist mit der Firma: „Consumverein Großer Wallsisch zu Düren,

eingetragene Genossenschaft“

eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Düren am

2. Juli 1884 eingetragen. Dieselbe gründet sich auf

das Statut vom 18. April 1884.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Bier, Branntwein, Liqueur, Wein in größeren Mengen und der Verkauf dieser Getränke in kleine⸗ ren Partien an die Mitglieder, um diesen solche unverfälscht zu mäßigen Preisen zu gewähren.

Der Genuß dieser Getränke im Geschäftslokal ist

erlaubt, so lange der Vorstand dieses nicht unter⸗ agt.

Der hieraus erzielte Gewinn wird zum Theil zur Bildung eines Reservefonds benutzt, zum Theil nach dem Beschluß der Generalversammlung unter die Mitglieder vertheilt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind unter deren Firma von dem Vor⸗ stand zu unterzeichnen und werden durch einmalige Einrückung in den Wittener Anzeiger und durch Aushang im Geschäftslokal veröffentlicht.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Wirth Eduard Menge zu Witten, dem Berginvaliden Heinrich Klusmann zu Pferdebach bei Witten und dem Winkelier Wilhelm Klusmann zu Düren.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem Gericht ein⸗ gesehen werden.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4 ff. der Generalakten V. Nr. 51, betreffend Consum⸗ verein Großer Wallfisch zu Düren.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1884 am folgenden Tage.

Bremerhaven. Bekanntmachung. ([31333]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

Addicks & Syassen. Bremerhaven. Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. De⸗ zember 1873 erloschen.

A. Krooß. Bremerhaven. Die am 11. April 1883 erloschen.

Bremerhaven, am 4. Juli 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für

. Handelssachen. L. Jacobs. Burgdorf. Bekanntmachung. [31334]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156,

als Fortsetzung des Blatts 148 eingetragen zur

Firma: „Aetien⸗Zuckerfabrik Lehrte“ Der Rentier Heinrich Voß zu Uelzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist getreten der Gutsbesitzer Karl

Firma ist

Scheidemann in Gudehausen. Burgdorf, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Forkel. Cassel. Handelsregister. [31335] Nr. 1332. Firma „The High Level Coal and Brick Company Limited“ zu Manchester. . Die dahier errichtete Zweigniederlassung hat zu bestehen aufgehört, laut Anmeldung vom 2. Juli 1884. Eingetragen am 2. Juli 1884. Cassel, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

31338] Düsseldorf. Unter Nr. 612 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts-) Registers ist zu der Firma „Grafen⸗ berger Gußstahlfabrik“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf Folgendes eingetragen: Laut notariell beurkundetem Beschlusse des Auf⸗ sichtsrathes vom 28. Juni 1884 hat letzterer aus seiner Mitte als Delegirten zur Vertretung des ge

genwärtigen Direktors Friedrich Gresser der Gesellschaft auf Grund des § schafts⸗Statuten den Rentner Karl Düsseldorf gewählt.

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.

Düsseldorf. Unter N. (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetra 1. dieses Monats mit dem Sitze in

Melcher hierselbst. Düsseldorf, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. 3

Düsseldorf. Nach der Schlebach zu Monheim gestorben, die und dem Bierbrauer Tillmann Peters

Monheim errichtete

geschäft mit allen Rechten und Verbind der Befugniß, die Firma alleinigen Inhaber übergegangen. Demgemãß

Düsseldorf, den 3. Juli 1884. KgvEhnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8

Eisenach. Laut Gerichtsbeschluß vormaligen Stadtgerichts zu Eisenach, Firma Brasch &.

Zweigniederlassung der eingetragenen Firma Brasch

2) der unter Ia. genannte Brasch zu Berlin ist ausgeschieden in Rubrik III.: . 7) die dem Cornelius Buysmann ertheilte Prokura ist erloschen; 8) Carl Doerry zu Berlin, Hermann Bünger zu Leipzig, Kurt von Sydow zu London, sind Prokuristen; 1 9) den Prokuristen Wilhelm Died Bünger, Carl Dörry dergestalt Kollektivprokura ertheilt je Zwei von ihnen, unter denen si weder Wilhelm Diedel oder Curt befinden muß, miteinander die Firr berechtigt sind, eingetragen worden. Eisenach, am 28. Juni 1884.

Keßler. Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister, unter heute eingetragen die Seitens der Heinr. Schäfer hierselbst der Eh Heinrich Schäfer, Pauline, ge hier ertheilte Prokura. Elberfeld, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheil

Essen. Handelsregister Die unter tragene Firma:

(Firmeninhaber der ustav hausen) ist gelöscht am 1. Juli 1884. Essen, den 1. Juli 1884. Essen. Handelsregister In unser Firmenregister ist unter Firma Gebr. Sinn zu Crefeld

der Kaufmann Heinrich Sinn jr. 1. Juli 1884 eingetragen. Ferner ist zu der unter Nr. 907 un

zu

Inhaber: der Kaufmann Heinrich Si am selben Tage Folgendes eingetragen Die Firma mit Zweigniederlassun Kaufmann Heinrich Sinn jr. in tragen. Essen, den 1. Juli 1884.

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 323 eingetragen zu der Firma: J. H. Wiechmann:

Hannover übergegangen, welcher unveränderter Firma fortführt. Hannover, den 4. Juli 1884. önigliches Amtsgericht. Abtheil Jordan.

Nr. 1131 des eingetragen

9 6 Anmeldung 16. Juni 1884 ist der Bierbrauer Johann Michael

beizubebalten, 1884 auf den vorbenannten Tillmann

unter Nr. 710 des Gesellschaftsregisters ge sub Nr. 2408 des Firmenregisters neu eingetragen.

72 7

Firma Carl

als Vorstand 9 der Gesell⸗ Honsberg zu

Düsseldorf, den 30. Juni 1884.

131336] Handels⸗ die am sseldorf unter

der Firma „Gustav Melcher & Cie.“ errichtete Kommanditgesellschaft und als deren alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Techniker Gustav

[31337] vom

zwischen ihm

daselbst unter der Firma „Schlebach & Cie.“ mit dem Sitze offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst, das unter dieser Firma betriebene Handels⸗

in

lichkeiten und am 16. Ir

1b ni Peters als

ist die Firma „Schlebach & Cie.“

gelöscht und

[31339] vom heutigen

Tage ist Fol. 26 Bd. II. des Handelsregisters des

woselbst die

Rothenstein in Eisenach,

im Berliner Handelsregister & Rothenstein in Berlin, eingetragen steht, in Rubrik I.: Inhaber

Hermann )

in Lo

el,

Hermann

und Curt von Sodow ist

worden, daß

ch jedoch ent⸗ 4q

von Sydow

na zu zeichnen

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV.

[31340] Nr. 1340, ist

efrau Carl b. Winzer, ung V.

[31341]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Nr. 855 des Firmenregisters

einge⸗

Gustav Baal in Holthausen 1 Müller Gustav Baal zu Holt⸗

[31342]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Nr. 940 die mit Zweig⸗

niederlassung in Essen und als deren Inhaber

Crefeld am

seres Firmen⸗

registers bestehenden Firma „Gebr. Sinn“, Firmen⸗

iun zu Crefeld

g ist auf den Crefeld über⸗

[31343] heute Blatt

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Pas⸗ siven auf den Holzhändler Carl Wiechmann zu

dasselbe unter

ung XI.

Hannover. Bekanntmachung. [31344] Auf Blatt 3061 des Handeldsregisters ist heute zu der Firma: ““ L. H. Winter

bieß g„ßgen hiesigen

eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 94 eingetragenen Zweig niederlassung der in Dresden bestehenden Handels⸗ gesellschaft Trump & Co. Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Hirschberg und die daselbst bestandene Gesellschaft ist aufgehoben. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 614 die Firma H. Habermann zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Robert Hugo Habermann daselbst ein⸗ getragen worden. . Hirschberg, den 27. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. IV. Kiel. Bekanntmachung. In das hieselbst geführte Firmenregi am heutigen Tage ad Nr. 60, betr. die Firm . Passow in Kiel, Inhaber Kaufmann Gustav Her⸗ mann Friedrich Passow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. A

Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1523 eingetragen die Firma: Heinr. Passow (— Colonialwaarengeschäft —) in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Heinrich Passow

hieselbst. Kiel, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

[31256 Lage. In die unter Nr. 42 des hies. registers eingetragene Firma Ph. Aug. Barck⸗ hausen hies. (Streichhölzerfabrik, jetzt auch Dampf⸗ holzdrahthobelei) sind die Herren Adolf Crone⸗ meyer und Emil Barckhausen als

Aug. Barckhausen“ für die Firma, welche übrigen unverändert bleibt, zeichnen werden.

Die Eintragung der Handelsgesellschaft ist sub Nr. 14 des Gesellschaftsregisters erfolgt.

Lage, 2. Juli 1884.

Fürstlich Lippisches Amtsgerich

1 Nieländer. Magdeburg. Handelsregister. [31257]

1) Der Kaufmann Georg Klingner ist seit dem 1. Juli 1884 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Albert Klingner unter der Firma Albert Klingner hier betriebene Agentur⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ führen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1710 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1254 des Gesellschaftsregisters eingetragen

2) Der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Rie⸗ gamer ist seit dem 1. Juli 1884 aus der unter der Firma Herm. Riegamer & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Petschmann setzt das Geschäft Destillation mit Uebernahme der Aktiva und Passiva fi alleinige Rechnung unter der Firma Emil Petsch mann vorm. Herm. Riegamer & Co. fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2113 des Firmen registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesell schaftsfirma unter Nr. 1106 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Rie gamer hier ist als der Inhaber der Firma Herm Riegamer hier Destillation unter Nr. 2114 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Hermann Gustav Storch ha für das von ihm bisher unter der Firma Gebrüder Vocke hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Gebrüder Vocke Inhaber Gustav Storch an genommen. Letztere ist Nr. 2115 des Firmenregiste eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1795 desselben Registers gelöscht.

Magdeburg, den 3. Juli 1884. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

Anlhausen i. E. Bekanntmachung. (312581

Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 48 Band I des Gesellschaftsregisters, betreffend die Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien unter der Firma „J. Gros & Compie.“ in Senn⸗ heim die Eintragung bewirkt worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1884, beurkundet durch Notar Dr. Kauff⸗ mann in Sennheim, die Gesellschaft aufgelöst und der persönlich haftende Gesellschafter Jakob Kaspar Julius Edmund Gros, genannt James Gros, Manu

den ist H Mülhausen i. E., 2. Juli 185 8 Der Landgerichts⸗Ob

Weo W

elcker.

haber eingetreten, welche ebenfalls Jeder „Ph.

b

8

8

fakturist in Sennheim, zum Liquidator ernannt wor⸗