1884 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

a

„.½ ——-.-“ 48 mpf uf der Antwerpener 1885er Ve eltausst- Ulun⸗ ¹. Ueber C Vo on Herrn Gerichtsassessor Dr. H. Birnbaum ir 1 1“ Amerika nischen Pach fab stitui d zu stellr ertretenden Vorsitzenden die Herren Freiherrn Lassel. I. bichte des Checks. II. Die rechtliche Natur des 1 8 E b kommend, h eute 1b . zu Steinfurt, Mitglied des Her renhauses 8. 4 Rechte des Checkinhabers. 1. Der Regreßanspruch łL

beb. Kommerzien⸗ Kath G. Dietrich, Vize⸗Pro ben unterliegenden Rechtsr erhältniß. 3. De

1 2 8 n 2 8 er vorgeste rn einer 14tägigen Kaufmannschaft, erwählt. Ans 1 cinhabers gegen den Bezogenen. IV. Das Crossi 2 22 R. 8 2 * ist gestern auf tsführung als gleichzeitiger Bevollmächtigter des Ant⸗ D ge des Verkäufers auf Abnahme der Waare. Vern 32 ns ei ex un König ic reußij aus der Quarantäne ent⸗ 1 lcomnites hat Dr. Fernasch übe AX. de arkhau usen, 591,1 in Bremen. Zuscs ö tus 9) . en auf die Ausstellung bezüglichen geschäftlichen; idt. Der Viamala⸗Brief vom Jahre 147 eraus⸗ tätswesen und Qu venen ittheilungen u. s. w. unter der Adresse: „Kommission für g von Herrn Dr. jur. R. Wagner, Prir atdozenten in Leipzig. B erlin, denfag den 8. Juli Quarantän 88% 1. r W Weltausstellung zu Antwerpen, Berlin, Kochstraße Nr. 27“ IVY. Die Reform des Aktiengesellschafts rechts. Von Goldschmidt. ““ 8 ra V. Haftet der Ue bernehmer eines bestehenden Handelsgeschefts 8

sAusbruchs ein lichen K . 1

gAusb ruchs ei zer 18 seiner Gesammtheit, d. h. mit allen Aktiven und Passiven für die un ei er. 1 3 ¹ S . 6 5b = Soise S chulde H.- N Hes . äubige egenübe V S 3 8 8 .

erreichische R⸗gierung von früher die un⸗ 4 ßübungen des Kaiser Franz Schulden desselben auch den Gläubigern gegenüber? Von Hern für den i 4 bah zmen an: die Annencen⸗Expeditionen des

M in⸗ Haderr 9* Garde⸗Grenadie iments 2 Terrain bei Müggelsheim, Dr. Ladenburg in Mannheim. II. Rechtsquellen: I. Schlut⸗ . 8. . nefeir men ei 8 sbrau n22 zcLet⸗ südlich der Wind 9 nach onder weitige Verfügung nicht scheine im Berliner Produktene geschäft. II. Bedingungen für de auiddtbel as Ce . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Inäustrielle Etablissements Fabriken und *, Rudol? Mosse, Haasenstein wäsche und gebrauchten Bettzeu b Algier in der Zeit vdom . bis ei ich 12. dieses Monats statifinden, Berliner Getreidehandel, welche als Ortsgebrauch m ster nim n die Aönigliche Erpedition 8 - 7—— üia* & Vogler, G. 2. Danbe & Co., E. Schlotte, 1— 8. Framkreich, sondern bereits heute beendet sei zwischen den Kontrahent besond Verabredungen getrofe A Königlich Subhastationen, Aufgebote, orladungen 88 . 8—* Gser verboten. ondern bereits heute beendet In. Veres Kon 8 8* Lee. e 1 7* 8 en Reichs-Anzeigers und ig 8. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 G ingungen für den rline n velche a 6i 8 b 2 S . 58 b 1 3 : u wird r is 4. 2⁴ 1 37.¹ Orts gelten, soweit nicht zmische en den Kontrahenien e Staats-Anzeigers: verkün, Verpachtungen. Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux. Schiffe, -. 8 z8 1 en kommen uf We e gen g ; Veral Se i IV. Bed gen für den Berlirer Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. 1 die Bestimmung in 1 d es G zes treffe 5 2 dungen getroffen werden. ingungen ür en; erlu e . n öffentlichen Fapieren. 9. Familien- Nachrichten. regeln gegen . ꝛckender Krankbeiten du. gen. 22 in Rüb 81 in loco, welche als Ortsgebrauch gelten, im Fall 8 8. Aebl AInnn 28*** 8 2 5 8 S V 3 unge tr . —— 8 29 8 1880, in Wi trrsamfei it s b . zwischen den Kontrahenten besondere erabredungen getroff 8 . Ramen des Königs! ür H Fulius Faüe 2 1vgäaon. ienische Regicrung v. M. Folgendes e erstag singt Frl. Reg V. Bedingungen b- den Berliner loco Spiritusharndel gubdastonronen, Aufgebore, Vor⸗ Das B Aufgebot. Im 8 9 Juli 18 204 AI⸗ n ie Agc Aennch „Horst von J8 Allgemeine Bestim m für den Geschäftsverkehr an de adungen n. dergl. 1 88* bg . Serte 1,2 b Nai f Produktenbörse zu Be 5 *rI.. Geschäftsord für die ständig⸗ 12161 9 waset 1 1X1XA.A“ Deputation der Produkter lin. bersicht der Ee z Aufgebot. 8 on Fre Bbe- Stuttgzart und V Verordnungen 1 Auf Antrag des Adam Schäffer zu Erbstadt sind 1188. Uebersich eutschen La i ige; in den auf den L n der , b G

82

füd U.

7 12 .

8 12

83 11 7

In Sach 1

„N 9 8 8 im .

8⁵ 0 91 0

Verwalt unn

2 90

3

,759 spätest at 59 3 n dem au

**

8e28* —”

Mittwoch, den Fehember 1884, icke Blatt 466 velche, ahftgeilung Il Vormittags 10 Uhr die Sauerwitzer Waisen Grund

etra 8 erden

cElbaänen Perb

09—

ker, über rweg im Grund

R. nterzeichneten Gerich

4 „—SAGN

—98S8

32,0O 099 es

—5895—1S

MNorkünder Vertundet

[m12n Ul lUman

Im Ramen des 24

betr Fend 2 5 Aufg

49 8829

iten und 888

Sürrns Fenschrif 1

2 - —00 8 6 2

8b

8

09

:2 8

2 8* 8..

ꝙ£ g

929G.

2₰ &⅔ xeen

51— n G

51

&

500—-S

K verlöoren eJanb ert .— 4

0 00 8

959

das Koönigl! 2242 Konitg!

2 5„„ „+2„ Amtsrichter 5262ö

88 . 2

Lump en, Ueberresten feln ist bis

982,%

821 2v

191 ,0

ee gehalten Kampfgenossen⸗ 2 22 Funi am —n 1

und

09

1 8 Nied r⸗

. 4 1 ¹ de 8 8 1 8 n 22 8 [31176] Nachlaßproklam. zuung des Carlshafener Lagerhau 8 ꝓ* 1.“*“ Am 13. d. M. ist hier felbst der am 7. Novemb 1 Aktien, aus V b 1

1 gebor pg

1808 zu 8 lgem im Königreich Belgien geboren Pastor emer. Hafbestzer ““ Fr. van Lierde gestorben und sind er Erbe. unbekannt. Es wird daher Allen und elche Erb⸗ oder der F Forderunge en irg end welcher

wefpoen metenen,

ie nicht in neidermeifter Freund, Wochen bst, Charlotte

on protlams in dem in, I in Carlsb

⅛8 8 (₰ 8 —; -

*

eO0O—N x

bes n Friebrich en aus

1

2 8 8*

e 1 zufolge vertrage vonm . zufolge

*

=E

29 0

227 88 Boerg, g.

. 3 3 ie Kaiserli ofkü zu Verli⸗ (

1 drp

onec lAe

0 ◻◻S 10 S. 80SZ18

220

0

II1 lüll

25 EG

2

1 00

2383 8KÆℳ 2 28

1 88 dl

1 ten.

—”S†ꝙœ”

—2

72 9 2 22 28

0◻ .

tDf.

Brie in 58. Purdb⸗ ard Reisegepäck o Laare 1 elch wan aus F rkre Ro 8 von C lin Regieeuroer 9 gekommenen nen sint! Dr. bacgge 8s eslar rof. Gareis in Gießern in Muü Berlin, Kammer mann in Bonn, Ge

5 ◻◻

8enSgs

29 dtesten ns im Termin am 31. Oktober 1884, Vormittag geltend zu machen, widrigenfalls 1“ 2. de tharina Schäffer legitimirte Antrag Figentbümer gedachter 8 ndstücke im

ntreum. %⸗ G zpzig ü in 1g,

2 122

2

ꝓ& G! 88585 g 1 2 42 6

h⸗ 38

.—,— —ꝙ?

L

—.

cheid Laip; . 1 5 Peren . 8 . xiragen werden wird, gechte jedem dritten red⸗ Den Anme eldungen G u 8

geordnet: gele ürten ben von Dr. von Kirchenheim, Dozent der Rech le s zum 3. Juli 1 8 er und Vo derzug 32 echt den innerha a1b der selben dienenden Urk beizugeben 1 It. Erbtheilungs g vom und dem negal gelte ie Häfen der französisch 6 A. gust 188 8 Stuttg Verlag von inand Enke. w er schen. stellen. 9;25

Fennnten,; rritori s verdächtig. Die Provenienzen mit reine Inalteübe A. Besprechungen. I. Allgemeines. Pfafferoth 1 Juni 1 Bemerkt wird z zu dem Nachlaß ein à * urkun

Patent iner strengen u igen im Lazar Fahrbuch der deutsche bter Ionnuaire de légis tian ere Hadegaste. 8 8 1“ Königliches Amts« Grundl besitz von 200 ha und be unter

1 1— weis füh d, aber a française. pu de législation comparée contenant . . Dr. Hartm Kavitalvermögen ehört, und g Po vsrerpalt welch 18tagid g le texte des * ncipales lois votées en France en 1882. Neder⸗ Eilte . Ab . EEEE11““ C. Guthier bierse eger bestellt ist. meinen, Rech ratur door J. van Seven (unter Mitwirkung von Flingergeeh 29 . 9 1620] Arfgcbat. beecttstaiie 1 u 1 ArFagke 2 Sasse) .“ inner enhang nd das es gäste). 29 2 miöge icht. 8 Tarlshafen, 2 unterscheidende Merkm des Zivi Srrafr 8ee. Seer⸗ 3. EE1686“ 83 vn G u“ - . usen. u Ueber das Rechte des Arheitslohnes i System. Gries 130. 3 Durch 8 8 etwaige Rechte an den auf den 85 amen de Lawson, John ages with illustra- und bis .„22₰ ni. 388 Fehr. G va ges. 1 tsgef jah gre. D argun. Urs prung und Ent⸗ Ho g bis zun 8 1 . katastrirten Grund stücken der Gemartung G 1 Caillemer. E. droit civil dans les provinces a öG 8 3) vom 22 . Mts der Hafen von Marseill 8 an XII. siécle. Inglada y Korgas. Las Cortes Catala III. Privat-2 3 angesteckte ö“ recht. Radloff, W. Die Haftung des Eigenthümers s den durhh 1 EEö kg58 Ber⸗ 4) vom ts 2 en v Pernam ls v Thiere angerichteten Scha nden nach r. R. Haberer, L. und Zechner, um 2. 82 8 656 Per⸗ gelben F sehe⸗ ang eckt und eigen Tage ab die däfen Handbuch des eichisc chen Berg⸗R. auf Grund des allg Familien der in Rede enden vinz als 9 nie p bii Berggef etzes 5 1 Poincaré, F. Du de s klärt werden. dans la Propriété nodn⸗ . Smith. H. A. The married womens

1

Am J1. . lbe Regierung diese Be fügungen dahin e Property Act 1882. 8 an Introduction and critical and expla-

—- 2

v 1

¹.

„858 Schuld⸗ tenden S 1

02 22

39

AA

05

vvgrbekengöoes vroolhetensnn

SexrId

1 MgIrr Odenwald,

am Welschfelde

am Wingert

8 E

S annar 884 ( . 11 2 8 8 2 üumm

P

17 —;— basa

12 8 3—28—

5- g

08 2

eichel

em E rken mntn

———218 00—

28—63

彂

- mMo welche

6qqb—

282 2 Grl

α0oꝙ;;S ρ2—

81

202508

Oon

C

00— ”92

+— 1tb”0oSᷣIoeSt

0 ο 0

Kechte aus den den 30. vezember Vormittags n Sitzungssaaled des

23—

b .

8

—.,

2

8

2 —8⸗ 21

21

S8

—2

S. 56 Se 8 4

2 63b 2

2.82

e1

00—

O 550Ꝙ

ö“

rg 1 8 v

1

2 .

C

82

7 —2

Reiches und seiner tesstande bearbeitet und Delldhe b dcutschen V Verwaltungs⸗R. Fescre vg sanitäre preußische Ober⸗Rechnungskammer (Rechnungshof des Lafsgs es reinen Ge⸗ eut en Reie 9s), ihre Ges chichte, Einrichtung und Befugnisse. gaf Parteie

1616“ IIa. kenrecht. Adam, A. E. Das Unthe ilbarkeitsgesetz im he⸗ le Provenienzen müs ben Fürstenhause. VIII. Internationales Recht. Kurg . 82“* vs, E. es commencement de la diplomatie et le droit d'am- 11“ Fonen, darunte 9 8 4 Mo 8 g aus ton . 1 ehr s Ausführung dieser Maß⸗ assade ju eane Grotins. Warmbrumn bis. 5 3. lnebst 1447 Erholungsgästen prompte Zaslung nach Wechselrecht.. 5 Madis Fhert . 81 rriebe csthaler regeln ein Kred . Francs Verfügung gestellt. de la Chine et de l1Annam. X. Hilfswissenschaften Neu⸗ und durchreisenden Fremden, Kurgäste). 1 Gorcgees . dn G 8 ent über Mr. 88 . den äfe 8 1 b d 8 8 ; 68 Weilba . uli ottfried Giese, g des gen Für die Haͤfen lassung direkter Provenienz mann, H., Katechismus der gerichtlichen Psychiatrie in Fragen und E 8 5* g Pf. Antheil der As Ellguth 8 g III. Nr. 1 ac ger 175 in rubri aus den französi p nc Ferhaben, kommen diefe Antworten. B. Zeitschristennt erschau. C. Neue Erscheinungen. bc 1 5 8 8 i Ee hmig⸗ 1— G Kammerherr n 385 . Vog Fo wischenhafen, so werde 1 Deutsche Bücher 28 Broschüren 2 5 von Gesetz en. Wies is zum 3. Juli Fremde eine e g Maria us dem Kaufv 1 EN 8 - 5 2 trag De be NV ose Ant il der Ma ianna aus 1 c zur freien Prakrik a zugelassen, ärztliche Revision an Bo 3. Wichtige ausländi; Nuss sche ke. (Geschlessen den uli (836 Rrn) 1 ĩ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ he den Pecbendluneön und 8 8. Oktober 1 3 1 81 8 exX decreto

9

natory notes Appendix containing the married W. P. Acts e - 8 b 1870 c. 1V. Handelsrecht. Litteratur über d. Entwur f la 1 v . gü-- 1 8J igestee 3 Ak 1. Ulrich 9 Habare 2 Foseße . Ge aree He 8v 9 sber 8 arar b Gr 8 S böö 73 n Amtsgerichts anbe dl u niis.. 88 ö 8e8 3 IFess⸗ Havarie⸗Großee, 90 nelden und den Wechse widrigen⸗ Für Pün⸗ dureh vortig endheitsrath an⸗ und in zung, nebst und einer vergleichenden 20 ⸗, 92 ulls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen Eö111.— ““ daß Mil⸗ Hangenden ch ein Zus ammenstellung n Einzelbestimn ungen. 9 56 wird v vierundzwanzigstü a und Qua ne zu unterziehe V Gerichts verfaffung vvilpro⸗ Franz. Das Notariat in 4 G j Is., den 7 getragenen gen 3 8 . Berichtsn 8 8 dilpi Franz. 8 1 A „Els., den 2 b sind, falls sie ein ven nicht reinen indhe ben; besitz Elsaß⸗Lothringen. San gg der darauf bezüglichen Gesetze, Ver⸗ Polzir zaden, 41 20 Müthensen Köhcharn de 8 Erben: on 5ℳ or . „+., n, 8 2 G 8 1 m er C —88 % anie Paß oder einen reinen Paß, so sir zurückzuweisen, ordnungen und Verfüzungen mit Anmerkungen. Kroll, W. Klage und Pols 8 in Termig 18 tags 9 Uhr gez. . IWwonen wenn eine ansteckende Krankheit Bord festge 23 1 Einrede nach deutf schem R. Auf Grundlage d e unter; 4 8 d9. Füls d r Joh 1 b bigun Franz und bezüglichen Vernehmung eine genüg Auskun cht ertheilt wir sichticung des gemeinen R. und der ichtiasten dabier geltend zu machen, widrigenfalls der r Job an 1 Die seit dem 28 v. M. I, auf die Häfen Förster ; Zivil [proze For dnung für das Deut sche Mreich. 288 3 t 889 Passanten⸗Par⸗ Conrad Goy und dessen Ehefrau als g enthüumer . 1b⸗ G sgericht Ior 1 vil ePordnung U as D 2 ch 8 8 1 8 „8s16 n zrundbuch q 11“ . 12 ) 3 + MmMtsric: nt, Nie uͤport und Os sich erstreckenden An- führu igsgesetz. Unter besonderer Berücksichtigung des 2 80 Pa . aichter Grundstücke im Grundbuch . eingetragen 1659] unzendorf A 2 uür di hneten Amtsrichter gij ben g.S im b Cinzelnen dahin: Allgemeinen Landrechts. Meyer. Die Gebuͤhrenordnung r; 1 Erholungsgästen und 3 n wird, Rechte jedem dritten redlichen Er. 8 Sache lbert Fva Maria und Johann Jedes aus t Reise mindestens 127 nwälte v Juli 1879. Will enbücher. Das K Surcreh enden) Venrc zs - bs geh n Vorzugsrechte innerhalb ü Aus Thi .““ 8 geb 8 19. November ankommend ist einer vierundzw Obferration „rfoßr und di Deuts che enordnung für R. Bregfnälee mit bis Ende Funi 8 den ungemelt eten ingetragenen Rechten 87 3 edi Ffence, oc. Urs r 1 8 4 nöthigenfalls Turchräucherung zu un nterzie hen. E unge Beispiele Dauterire ck. Referat, Votum und 8 29. Durchre j genüber erlöschen. 1 1“ hiefe Beklazte, wegen Verfügung vom 19. März 1833 die Reise 2. 3 12 Tag ge C in rhez B für Juristen im ““ ungs⸗ um 1 I1 indecken, der 2. Juli 1884. Hypothe zkapitalz ee zier e n 8 . 6 Sgr. 6 ½⅔ Pfg. Erbege „. dreitägige 1 und 8 uich g blig dienst. W. 5. A. Grundriß zum 2. Zai .1 . 1 Königliches Amtsgerich ht. 8 d n 17 September d. Irs 3. . b theken instrumen über die torisch. jedoch i einen oder en? während Vorlesung über geme bes 8 Litteratur ü Juli (außer 87 Einheimis chen) (Nrn.) . Dr. Hartmann. ais 9* 8 10 U 86s 27 G III. Abtheilung Nr. 2 aus S Reise oder nach de unft ein Krankheits⸗ od⸗ Fodesfall a b nfire⸗ r. cbe ich I Termin vom 1 1867 durch Verfügung vom se rubrica 6 unter . 8 . 85 0 2 ¹ AI 8 üunter z01 5 eter 0 l1e anbe Term .* . .Sv. 1 vorbehaltlich der son m unter Kerüdsic der 9 echtsprechung des Kasiation zbofes syste⸗ Aufgebot. 7 848 u geh e““ b 1 Tag fi n Bauer Anto oe 00 Reichs erachtenden Anordnungen Schiff e läu zen Quarantäne matisch dargef . Ferri E 1 G Respons sabilità. August Hevmann schen Eheleute in vams Se. ne 3 li 1884. inget 200 Thlr. 2 . 5 0 Grundbuche . 8 von fünf Ta⸗ sowie Räucherung —de etreFen⸗ Verwaltun üö * 5 ehre on esickn durch den Rechtsanwalt Schönin disr; der liche .“ richt. b Dunter5 ür benselben; -0 28 2— Die bente 8⸗* Verwalturn ü 2 S. vo 5 . . . ] 5 5 zog 98 822 3 1 * 8 öFö „viIdere den Stationen sind mit Räu EE ehen. rbindungen. S 8 Vrit 1 Sh Zet öhe Ver⸗ Juni I.““ 25 ons 25 Aufgebot des angeblich Herz Rolle ihi.b 8 s Hypotheken⸗Instrument üb uf; . die über folgen ekenposten gebildeten Die rumänische Regierung hat unterm 3. d. . verfüg f Verfass 1 8. ver : 1Sedpth 8 78 1X“X“X“ Mokr au III. Abtheilung Nr Hrpothekendotanian telmeer s kommenden S (Fremde mit 8. April 1884. eigenthum des Stephan Socha 300 S g Beluhander der 1200 842] achstehend 12. Ma i 1868 für densel b;

20 G £8

620

2 1

22 —. 277

[

air.

028

3 2 d 7

792

8

S.e. 7

8

17 328

1 2

8. f darcsaes zahlen ver für dies ser un⸗ Die unbekannten . er nachstehend be; Verfügun vo 18. R. die Ordre der August Hvpotheker npost 1“ ge zung 1 ie Summe von b 2 Sgr. 9 Pf. nebst 6 % Zin getrasg Thlr. Darleh habze dert Mark 8 ge Forderung, in quanto nich nd

Valuta und leiste zur Verfallzeit Prozeß⸗ und d Eintragungskof 88, zrenzb Zwers . in rubric⸗

Ver

8

625 2

M Ilke

.

I 18 9

keine Bedenken ergiebt. Juni, ausgegeben den gefordert, spätestens in dem auf 8 7. S 1 8 gegeber 5 ³ Juli 1850

eitschrift zuͤr da gesame echt, heraus⸗ 8,8,9. een Zs 1884. eingetragen guf Licsewo Nr. 4a. Abtheilung I. Dezember 18 50 8 en 125 Thlr. Kau gesezen. von Dr. L. Goldsch midt, Geh. Z der 88 8 . unterzeichneten Gerichte im Zimmer 9 Nr. 2 sind durch Ausschlußurtheil des hiesig 8 gelder nebst Zinsen Kechte in Berlin, Dr. Fr. v Hahn, 8 Rath n Reichsgeri cht Redactenn: Niedel. . eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ richts vom 1. Juli 1884 mit ihren Anspruͤch das Bweig⸗Hevotbete . . 8 8. Juli 1884. 8 nig, H. Keyßner, Kammergerichts⸗Ra erlin „br B melden und die Urkunde v 8 drigenfalls Posten ausgeschlossen. nuar 1848 und 3. Mäs Fer 3 4 Iaesgeage ves⸗ 3 en und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Poste ü 8 31641] Im 9

1 18 dentl. Prof. der Rechte in Straßburg, ĩd E. Sachs, Rechtsanwalt Verlag der Erpedition (Scholz). 1) Dras: da. 2 zne die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Culm, den 1. Juli 1884. nebst Zinsen, Antheil des Auf den ens des

Unter Vorsitz des Königlich belgischen Konsuls 8 örn. beim Reichegericht in Leipzig. eißigster Band. Se Folge. 2: . 1 den 6. M 1 18 84. b 8 Königliches Amtsgericht 1 Tenzer an den aus der Uütnnde⸗ en 31 b Brunk und desse en Ehefra au Georg Goldberger, hat sich bierselbst eine Kom ie Fünfzehnter Band. 1. un Heft. uttgart. Verlag von Vier Beilagen 1l 858 gliches en tsgericht. ““ Sehse auf der Hausbesizung Nr. nFru e Schöde, zu Berlinchen Aussteller von Norddeutschland und i nigreic Ferdirand Enke. 1884) dn⸗ ersicht: handlungen: 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Königliches Amtsgerich 1 2 . tadt O.⸗S. III. Abtheilung Nr. 8 rsprünglich geb. Schäde, zu Berlinchen

8385