znigliche Amtsgericht zu Berlin 1 srichter Kommallein, für Recht: othe ekenurkunde vom 17. November 1861 auf dem zu Berlinchen belegenen, im lbst Band III. Blatt Nr. 415 ver⸗ ndüücke des dortigen ettungs⸗ jäbrlich verzinsliches digung rückzahlbares D
en Arbeitsmann v
9 be 09 621
reimonat
b Cv
ttlieb
*
8 8S
stellung. Clothing —
2 1 „G& zig str Leipzie gerlt
Oeffentliche Zust Handlung in Firma Englisb
& Haxppek zu Berlin,
vertreten durc en;
aat
—
mug amter
2 en zegen den R
Re wa lt Dr. Is
Re ünti Uord Hirsch⸗ 1 b;⸗ inten
entier lchard 8 8 1 Auf ent⸗
Phoen & Eg
F
Siche erbeite lei istung g ündlichen “ Civilkammer des lin, Jüdenstr. 59 I.
Eeltrens
—-Sen*
2 —9 2 8 — ₰
71
2537 12 8
ein en De
nmalt zu velen lichen 5382192
88 tellun 8
—
1 Dr. Lccbora fenthalts, we
zu
aufz “
zur mündlichen Verhand⸗ ² 13. Civilkammer des
zu Berlin
ormittags 10 ⅔ düͤm⸗s “ einen bei dem n Anwalt zu bestellen. zffentlichen Zustellung wird beka annt gemacht.
igli ichen
gedachten
Lan
Lan
Kön
iche b ustellung. Hahnemann, geb. eten durch den Re chtsan vüklag gegen ihren Walter Hah ene
82 m
Ni ichtgewähr un
gewahr 444* g
gerir 8
8s ₰
ße b dem
—
Hg 82
12 :S
₰ üa. 8 2 2
½ m ⁴ 00 — 2
I† 8
0 28
8⸗8 32
S8 —
4 ₰ ., 11b
E573g 2 2
8.58
0259 02
Vormittags 10 2 Uhr, bei dem gedachten be estellen. Zustellung
inen
wird
;„,„ 9
35 2 18s chre
Iene
Oeffentliche Zustellung. r Martin Jacob Ulveling, in Remich vertreten durch Geschäftemann Schaack gegen den “ eiter Pe Be cker, wohnend, zur Zeit Aufenthalts ort abwesend, zahlte Steiggelder mit dem Antrage auf 8 rurtheilung des Beklagten durch bares Ur rtheil zur Zahlung von zwei neunzig Mark 18 Pf. nebst Zinsen vom 1884 ab und ladet den Bekla gten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor da Amtsgericht zu Diedenhofen auf twoch, den 24. September 1884, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ird dieser bekannt gemacht. Schweitzer, eiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
entliche Bustenlnng.
e Schuhma Manthey, ar zu Frankfu ürt 6. O., vertreten h Kette zu Frankfurt a. O., klagt
den Schuhmacher Friedrich
7 ohne be⸗
und bege
Wohn⸗ ur
9
ari
durch den J atk gegen ihren Ebeman⸗ Wilhelm Manther ,„ unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger 2 Verlassu „* ben dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu trennen, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur zu legen und ladet den Beklagten zur münd erhandlung des Rechts⸗ 52 vor die 1 Civilkammer des
au
al
Ve
s Königlichen Land⸗
Ugr,
er Fe Zustellung wird der. Klage bekannt gemacht. Frantfurk a. O., den 2. Juli 1884. Richter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer.
Landgericht Hamburg. Sefemtliche Zustellung. Marguerite Sophie Dederich, geb. „ zu g, vertreten durch Rechts⸗ gegen ihren Eheman früher in Hamburg, bösli scher Ver⸗
Bande geklagt 8
„fr2 8 22
M
24 8 222.
2,92
—,—
8 18 Mo om 10. De⸗ zur weiteren
vü⸗
892—
Vormittags 9 ½ Uhr, 8 Ge⸗
„5X.e
— em gedachten
dem zu bestellen. 1 en Zustellung wird dieser kkan gemacht. Juli 1884 W. Clauß
sschr does
Arwalt
bffen tlich
nt
8 52 b reiber des Lan
Gerichts C Oeffentliche Zu stellung.
icken, vertreten durch 1 klagt gegen den enh rakau, unbekannten A- ufenthal
Beklagten für
en. und demfelten
.
—
vmnit
zur mündlichen Verb aidlung e zweite Cirilkammer des öniglichen Landgerichts zu Insterburg auf den 18. November 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffertlichen Zustellu ng wird
Auszug der Klage bekannt gemacht. J ordan
ρ— — 5 des
dieser
. 22 592 42 + „ eri önigli en Landgerichts
J ünglichen Landse .
Gerichtsschreiber
Seffentliche Zust ellu un
8. M + . te Böttcher I Mar
zu Krojanke Meibauer zu Böttcher Ja
etzt unbekannten Ar nit dem Antrage
¹ ” Ta
— 8 2
—. 1 2 ₰
— —- 1938
—
—, 0 0—700
2.₰ Æ 2 2 5 462b —ö.2
0 *
3
& g
——
den 30. Januar mit der Aufforderung, einen bei richte zugela senen Anwa estellen.
Zum Zwec cke d ustellung wird d MNMI8;91 9r Klas
Austn. der
m Len
n Landgerichts.
Oefentliche Zustellung.
Josef Rieger
durch den Rech Sa
8 gejellen Th bekannten die 888
in Friedland nwalt Kurek c dor Auf⸗ vom ktober
den
buhmacher
hüegen neh me 8 fvertrage 88 telle 3
8g 8 α
09
E8
. vorl 2 ufig 22*”*
vo Istre
5 5282821
bor
zur mündlichen 1 das Königliche schͤtz
chütz auf Oktober 1884, Vormittags 9 Zum Zwecke der öffentli chen Zus tellun - wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leobschütz, den 3. Juli 1884. EEö’ sschreiber des Kö niglichen Amtsge
181660.
Durch den Amtéverweser d Mut. erstadt wurde am 4. Helmling, Kaufma ammen in
Landwir TLanbsgei
daß
1Janf on, JZanon
Ziscer 8158 570 ℳ 15 welche i
82s — hner. 9 18 „G erw sso ejer
1 tsverr genannten Notars tete , 8 estätigte er Ackerer.
beis
„HPT vor an,
—2—
2
ægn
3 essionar F nommen und den Cedenten bezahlt hat.
Dies 8 ird mãß eines Bes hafen von heut
Cuwissbafen,
dem
chluß
8682
21¹ Oeffentliche Zustellung.
Die Gerbersehefrau Helene Julianne Auch von
Kemmingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Gliack in Memmingen, hat gegen ihren Ehemann Gottlob Auc, früber Gerber in Memmingen, zur Zeit unbekannten Aufent halts, unterm 25. April dieses Jahres Klage mit der Bitte erhoben, das K. Landgericht Memmingen wolle erkennen:
1) die zwischen Gott. ob und Helena Julianne Auch im August 1872 eingegangene Ehe sei dem Bande nach zu trennen,
2) Gottlob Auch sei als allein erklären,
3) derselbe habe die K tragen,
5 e c
2
““
Beklagten Gottlob Auch zur neuer rlich
Verh andlung be
der Sache
K. Landgerichts Mem⸗
und ladet den B
anberaumten mi ündlichen
vor die Civilkammer des
mingen auf
Mittwoch, den 8. Oktober 1884, .. 8 ½ Uhr,
r Aufforderun b
mingen.
Zerichrssch greiberei
M rbeijter Arbeiter *8
Hotsda klagt gegen in August Wilke, en Aufe nthalts, wegen „Ekescheidung mit dem
estehende Ehe zu
2. n n 8
age:
82 den allein
II. ber Te mer zu Potsdam auf Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ stellen stellung
wird dieser
n Landgerichts
chls,
STri⸗ 82 Inl Friedrich Fuhr⸗
treten durch
127.02 2 —2.— d
0
C% „
— —
3 8
23 .8
848 ₰
mit dem 8 443 ℳ
den 8n
. 2
u erklären, Verhandlr Amtsgeri
Beschluß
mittags 9 Uhr. b.“ wird
b 1 b 8
08
“ na Marie
agt gegen Sonnenwi
Aufenth
3 mit dem Antrag
1 “ von 80 ℳ, sämmtlicher Kosten 8 Rechtsstreits, und 5* den Beklagten zur ü “ Verhandlung des Rechtsstreits vor das nigliche Amtsgericht zu Rottweil auf
D Tonnerstag, den 30. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. der L Zustellung wird
en
“ Amtsgerichts.
ntliche Zustellung. 8 jr. zu Stallup ichte de Elise ’ are enforderung Beklagten
[31658]
De HPaop
—e! 1e
sg früher
llagt lung seit dem 1. 1882 zur nündiche en . rhandlung 1 Rechtsstreits a8 8 iche Amtsgericht zu Stallupoenen⸗ auf den 4. Kovember 1884, Vormittags 10 Uhr. Z Zum Zwecke der üffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Loxenz⸗ tsschreiber des Königlichen Amts sgerichts. Oeffentliche Zustellung. hossb esitzer Johann Friedrich Wilhelm inkel, vertreten durch den Justizrath targard i. Pomm., klagt gegen die anne Luise Hein in Amerika, un⸗ Bewilligung auf seinem, 5 Gr bindgh ein von 313 Th. ahrage auf willig en, daß winkel Band 8* ietragene For⸗ Pf. gelöscht mündlichen erste Civil⸗ 8 Stargard
28α2*ʃ*ʃ
⸗18 81—
2G1° 600 & ꝓłφ ᷣ☚ 88
7 82 2
Fe rb2sr8 „59 8 thalfs 5 wegen Beklagte
d81e
2
c. 02
4—7 722 ◻ 8
088 F 58 60 —
kamr
i. Pomm.
den 5. ö 1884, Vormi ttags 8 10 ¼ .
mit der 2 ufforderung, einen bei dachten
richte zuge llassen — zu bestellen. — . ffentl lichen Zustellung m Au 1szug der emacht.
wird dieser
Gerichtsschreiber
[31652] Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Neuendorf zu S Stettin, Schiff⸗ baulastadi 8 b 9, vertreten durch den Rechtsan alt Ritsche, kl. gegen den Fleischergesellen Franz Milde, früher 8p Stegin, jetzt unbe kannten Aufent halts, indem er gegen das Resolut des Magistrats 3 Stettin vom 10. Juni 1884 in der Gewerbestreit⸗ sache des Fleischergesellen Franz Milde wider ihn en Rechtsweg bbeschreitet, mit dem Antrage das Resolut aufzuheben 18 den Milde mit seinem An⸗ trage, ihn vom 6. Juni cr. ab während fernerer 14
Tage zu den bishe rig 2 Bedingungen zu beschäftigen,
ventuell ihm 8 jeden versäumten Tag eine Ent⸗ fchadigung von 2 ℳ 36 ₰ zu zahlen, abzuweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlun ig des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ cht zu Stettin, Zimmer 55, auf den 129. 1884, Vormittags 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird 8 bekannt gemacht.
Lau,
Gerichtsschreiber des Ks niglichen Amtsgerichts.
Zustellung.
à Behring, geborne Thumeit, Furs den Rechtsanwalt
ren Ebe⸗
„gegen ih
2 — 9
.4
Beklagt en für d und ladet Be “ handlung des Rechtsst reits 4 des Königlichen 2
.2 5” auf
12
5,— —: —n S E
Ngngs einen Anwalt zu!
.
derun
Oeffentliche Zust
und aitche ecer
ertreten durch den R er —Sos
r gegen ¹ 15 Arst r 2 *—— 88‿ι1,
. “ Ehes
mespnt 889nn .
ordn g ägerischen Antrag die öffentlich ellung neuen Ladung bewilligt w die B mündlichen Ver⸗ handlung Ciril⸗ kammer des gliche Landg b V a. d. Aller auf
den 25. November mit der Aufforderung, einen bei Anwalt zu bestellen.
der öͤffentlichen Zustellung wird dieser
Antrages b „kFnnr† gemach 2
Untrages bekannt 1884. erus,
niglichen L
2 bà ebeen
1884, Fere⸗ 10 Uhr,
gedachten Ge⸗
dem dem ric⸗ zugelasene chte zug gelassenen
„Zum Zweche
andgerichts.
— 2 — 02
*
Oeffentliche Zustellung. Eva Marie Hochhaus aus Mehlis, f L. durch den Rechtsanwalt klagt gegen den Schäfter essen Aufenthaltsort jetzt ung eines dem Beklagten ber Künd igungsfrist am en und im Frübjahre
zerin gekündig ten
80
2 99
98 ‧2 8 9
S 8 88 2 +½ ☛- 8
9Sn 02 28 0
ι
Beklagten berzogli ag, den 24. Sktober ds. Is., ormittags 10 Uhr, eraumten Termine zur mündliche Re ctsstreites und bittet, 28 ergel läufig vollstreckbar zu erklären. Dieser Auszug der wird zum 3 öffentlichen Zustellun ng bek Zella, am 5. Juli 18 Die Gerichtsschreibere
anb
vo [5982
öö“
Phbilir pp P. Maria,
. F lersbeim, zum Arrn
vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann Philip einhändler und Wirth, jetzt ohne eim, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ uf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden
n Gütergemeinschaf t.
des Rechtsstreits iglichen Land“
rIüNrT
pp Pri Geschäft,
mündlichen Verhandlung des vor der II. Civilkammer des Köni Land g zu Bonn ist Termin auf
November 1884, Vormittags 10 Uhr,
den 6 6. bestimmt. Bonn, den 2.
er II. 8“ t des öniglichen Landgerichts: Donne
Bekanntmachung. Beschluß der Strafkammer des “ Ju W“ stdas im Deu
des Serezurs
FPrige⸗
8888 ange! pflichtigen —
Alsensnee
F rand er Kramer, geb. den
Rottweil wohnhaft, auf genn des
d 480 der S
che n dem Angeschuldig sein mit Beschlag G Vermögen nach Veröffentlichung vorgenommen w erden, sind Staatskasse gegenüber nichtig. ottweil, den 4. Juli 1884. K. Staatsanwaltschaft.
Gmelin, Sefentl che
Ifsach
Bekanntmachung.
d) Benda, Fried dcch Waldemar, geboren am 26. Dezember 185 Riga, beimatbsberechtigt ; zu Weimar, zuletzt in München aufhältlich, 2) Dattan, Ado Tra zugott Arthur, oren am 22 ktober 1854 zu Rudersdorf,
etzt i in Hamburg aufhältlich 3) Thein, Friedrich Günther Hermann, 1 am 22. November 1860 zu Stadtilm, zuletzt in Wenigen jena, bezüglich in Camsdorf aufh hältlich, „ 4) Hertel, Paul, geboren am 12. November 18
ten über dieser
131680]
n gege deE8
Kaufmann, zu*
zeboren
8e8**
zu Weimar, zuletzt in Berlin aufhältlich,
Bernhard Rudolf Emil, Kylo⸗ geboren am 2. Februar 1862 zu Weimar, aletzt in Leixzig aufhältlich, 4 5 Karl Ferdinan
elbrecht. 8 8 d B] 8. April 1862 5 letzt daselb t 1 uer Berkmeier, Emil Lou immermann, geboren am uübach, zuletzt in Rötha in
Joseph Franz Mar
82½ 4— 1862
z amfhärtich,
rax Tab
Fönigstein, F.v. in
ge⸗
8
Kaufmann,
Schlosser, zimmern, zuletzt
lius Emil, zu Niederz
bo oren am
82 ub3 AicJh 42 hält! —„
Fohan August Mo rit ren am 15. April 185 n, 1ꝙ n Weimar duilezltlich. Treiber, Emil Ehrhard Fiedrich , geboren am 9. Oktober 1862 zu und zulet daselbst auf baͤltlich August Albin, st 1862 zu Hohen Uliic,
217) Müller, Karl Hugo Paul, 1863 31 Blankenhain,
„Ma
;82 4-
hedel⸗
11 * zu
B ertho „ d
Matrose,
6. Ar U.
ältl +
4 1 Inlt am 2. Junltl
auftältlich, 8 18) Glein, Bernhar macher, am 13
nhard August Herm nn, S September 1862 zu mar, zuletzt in Brer
ma! Dkeule auf fhältlich, The
15) Lobenstein, Auzut Julius dor, mann, geboren am 6. M zu Weimar,
292 m 1† „H118 st
geboren
Kauf⸗
legt daselbst aufhält lic, 20) Leudolph, Max. Bem
18 6* 1860
5,* 13 erhnr r21) Pönen. Friedrich Wilbelm August, ember 1863 zu H
n
errenbrödel, v am
—,
geb am 1. Juli Magdeburg aufhältlich,
rH 2‿8‿
nannten ammer
We eim ar Abs.
vebr zu einer velche im Falle er
„,555329 98nlSn
verurtbe eil.
„,SZn ge
Genad tũ
Verkoppelungssache. Seffentliche Ladung. “ 81 Oenabrück bet Kdeiglicsen en
en Verko ppe
mit nden, ommim sion in H plans T
annover h un ermin anberaumt auf Montag. den 18. k. Mts. August, Morgens 10 Uhr, der Woh nung des Gastwirths Rüsse in zum erschei nen in diesem Termine und r Re bte werden nach Vorschrift des §. 110 über das Ve e in Bemein eits⸗ chen 8
8 8u. als Claube 8⸗, erren, als Lehns⸗ u
onstigem Ausführung
in Haltern.
zur An⸗
ie. wem ☛ 70 m†¼ 2. gre
₰α 0 2. E
S. * —
3 s FenSg
—2 72
. Juli 1884.
Spezial⸗Kommissar.
v. Steuber. ekonomie⸗Kommissionsrath.
Bilanz
der Aachen⸗Höngener? Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft
pro 31. Dezember 1883.
Fusang 1883 ₰ 4,751 20 0,979 02
ℳ
Schachta 1 Beamtenwohnungen⸗ Cont Betriebsgebäude⸗Conto Grund⸗ und Waldbesitz⸗Conto Arbeiterwohnungen⸗Conto . Eisenbahnen⸗ und Wege⸗Conto
Wäsche⸗ und Coakerei⸗ Conto. llage⸗Conto Kessel⸗Conto.. . Maschinen⸗Conto Neue Wasserha ltung Unte rird GA 2
23,
Werkstätte,
) Utenf dli ) Produc
382
24, 642 10 7 27
11,263 8 828
—,80⸗—
14
82
2
1 * 2
95
14,511 13
Arbschreibungen
—
N
—1
⸗—
8
10 d- 0 S8 G ¶ .
EST
581 , 0D S⸗
—6 (0
5 ¶ Drun S⸗
2—
150 ¹ 27 8
13,885 —
3,075 29 11,155 40 14,130 66
897 4 61, 540 223,115
2 29 282,652
29
82
—
211,960 288,522
250,807
0 0 —1 8 —,—— — 22588
S
— — —
8 bs
lversammlung an
de henera
Direk
Eij enbahn⸗Dire
Im
1
1
v
82
90 8
st attgehabt
Tul in Aachen,
Kaufmann W. Hoeninghaus in Aachen,
Geheimer Hauptmann
7 Rentner br Suermondt in
M D.
Co mmercienrath Godfr. Past or in
F. Berndt in Aachen, Aachen,
Fabrikant t Diedrich Bölling in Aachen.
Juli 1884.
nfallversicherun
Geschäfts⸗Uebersicht
für das Verwaltungsjahr 1883
General⸗ Abrechnung
1883.
*A A⸗.
‧ de.
„Sinne u I’enn
2**
gs⸗ Genossenschaft zu Chemnitz
00 0,00 0
180,000 —
—
0 —¼½ 00,—
02 G0 24-9- 0
S 82
00 4- — 005
601880
n Prämien⸗ „Eingang Dergleichen fuͤr Nachpräͤmien ℳ 161 302. 18 728.
Nachz.⸗J Prämie,
er Statuten, 25 ⁰
Activa.
6 60
Bilanz
Renten Capital⸗Rücklage
„8 Anes
Schäaden⸗Regul.
Gehalte und
Unkosten inel. Insp.⸗R
Abschreibung a eEn 12
a. ℳ
8
Reser
Provisionen
z,9 981
e!
.!!
Passiva.
HB. 118.
““
—————
6*
9.
ꝙ*‿
002
Bestand Ende 1883 ℳ 184 000. 4 Reichs⸗
49 500.
„ *†+
101. 101. 100
EIX“
—
¶.*
60 000.
30 000
Sn
100.
100. 81.
103. 100. „ 103.
b. Prior.. 80⁄%% “
Ch emn.
Ang zenommen Hypotheken⸗ „Bestand aus 1882 Zug ang 883 .
Cassen⸗Bestand. Bankguthaben 8 Utensilien⸗Bestand. Prämiengelder⸗Außenstände Prämien⸗ Nachz. aus 1883 (§. der Statuten) . Guthaben bei den Agenturen. Noch nicht detachirte C Coupons
6
181 950 00
8 ——ͦÿFF§—ÿẽ—§—ÿ—ÿ—ÿ—ÿ—ÿℳ-·——
9
2₰
Reitz. 1851 Et
273 Etablissements mit ℳ 64882 256. Löl
4267, worunter 39. Tod
549, worunter 12
Tod
—
blissements mit ℳ 38 177 816. L en zen entfallen: nen, ℳ 117 774. 04. Prämien,
es⸗ und 157
es
es
Versicherungsbestand, Ende 1883.
Löhnen ℳ
wovon auf
Unfälle ereigneten sich:
L- auf
„ und 34 schwere Fälle im Schäd
“ Reserve⸗Conto
55 Schäden
38
unerledigte
Conto
Bestand Ende 1882 .
Zugang 1883
vom Schaden⸗ Conto.. om Special⸗ „Res.] Conto 1882.
vom Reserve⸗ „Fond⸗ Sontesas
an Zinsen....
au
Abgang 1883 durch Auszahlungen ℳ 3
frej
lel Capitale vom Special⸗Res. Conto 1882. vom Reserve⸗ Fond; Conto.. . durch Zinsen.
gewo rdene
Reserve⸗Fond⸗Conto Be estand Ende 882
nbee ———
Zugang 1883
durch
Div.⸗Rücklage aus 1882
vom Leibrenten⸗Fond⸗ Conto
an Zinseu Capital⸗
Abgang 1883 Leibrenten⸗Fond⸗Conto
’ Capital S eʒe
-124
Rücklage per 1883
4.
50.
731.
368. 24 378.
1 75 6 9.
Rückl. ℳ 9 765. —.
—2
Guthaben d. für Provision und Ueberschuß in diesem
Unfall.2 ersicherungs⸗Genossenschaft zu Chemnitz.
Hammer.
652 935.
P 58o⸗
schwere Falle im Schäden ibetrage
Prenßen entfallen:
enbetrage
Prämien,
von ℳ 121 112.
ℳ8
*