“ “
b Großbritannien und Irland. London, 7. Juli.] Handelsbeziehungen mit der Union zu fördern. Präsi⸗ Ferner hat das Präsidium des Deutschen Kolonialvereinz 8 lche aus verschieden tarifirten Materialien bestehen. — Ladebefug⸗ Sachen, in welchen beide Theile zur Sühneverbandlung erschienen] Mitteln stehen an Verbindlichkeiten gegenüber das Kreditorenkonto (Allg. Corr.) Der „Observer schreibt: Die finanziellen dent Arthur und das Kabinet waren gestern Abend im folgendes Schreiben an den Reichskanzler Fürsten von wech Küstenpunktes Segundo Cantal oder des Rincon de lo Victoria. sind 6578, wovon 3757 durch Sühneversuche mit Erfolg erledigt mit 9670 ℳ und das Delkrederekonto mit 5000 ℳ 8 Berather der Vertreter der Großmächte traten im Capitol lange mit der Sanktionirung der im Laufe der Bismarck gerichtet: ie Zefugnisse des Zollamis zu Puerto Colon (Baleren) und Ladebefug⸗ sind. — Die Zahl der Schiedsmänner, am Jahresschluß im Ober⸗ Dortmund, 7. Juni. (Rhein.⸗Westf. Ztg.) In der Eisen⸗
Laufe der vorigen Woche wiederholt zusammen, um die Session angenommenen Vorlagen beschäftigt. „Frankfurt a. M., den 28. Juni 1884. Euer Durchlaucht! f Küstenorte Lira und Fuente⸗Vieja (Provinz Coruna). — Landesgerichtsbezirk Celle betrug 2579, an bürgerlichen Rechts⸗ industrie bestehen die unbefriedigenden Verhältnisse der Vorwochen 8 vct isse der streitigkeiten die Zahl der Sachen überhaupt 11 894, die Zahl der fort, insbesondere ist die so dringend nothwendige Aufbesserung der
Finanzvorschläge der britischen Regierung zu prüfen. Bei der Chicago, 7. Juli. (A. C.) Eine große Anzahl von Die von Euerer Durchlaucht in der geneigten Zuschrift vom 4. Mai Intralamerika; Guatemala:; Ermäßigung des Tonnengeldes und der str 1 4 ;. Aufbe Sitzung am letzten Freita sie zu keinem definitiven Demokraten ist — 1 1 1884 ausgedrückte Besorgniß, daß die Vorlage der verbündeten Re⸗ uchtthurmgebühren für die Südküste Amapala. — Mittheilung Sachen, in welchen beide Theile zur Sühneverhandlung er⸗ Preise noch nicht erfolgt und es liegen auch noch keinerlei Anzeichen danls 89 . Ven t. Fier angekoumen. Da wele Delegirte vniß b - Re cuchtthu Abschluß internationaler Verträge. — Salvador: Mit⸗ schienen waren, 9298, wovon 7016 durch Vergleich erledigt sind. für eine Wendung zum Besseren vor. Im Roheisengeschäft
Entschluß da sie die ihnen vorgelegten Papiere dabei verharren, Tildens Kandidatur zu befürworten so gierungen, betreffend die staatliche Unterstützung deutscher Postdampf⸗ ber den rvw „ FNüe. ngn . 6 ¶& b ürf 4. 1 3 8 4 m — 1 b — jffslini ärii 8 - 1— X üß en 2 äge. — S g 5 v e 8 Abwarter t ree grbeiten so ü. vuHernzglich hs S ge “ L-⸗ N⸗, 185 vänt und schluß⸗ Uhans begründet gewesen. Der Ausgang der Verhandlungen des n Preußen im 1. Quartal 1884, verglichen mit der Förderung im Sühneverhandlung erschienen waren, 12 042, wovon 7203 durch weiter herunterzudrücken, “ haben, da dieselben schon N u H. 8 m̃ 1. . „U. anʒ Reichtstages über dies für die Entwickelung der hei⸗ 1. Quartal 1883. — Uebersicht über die Produktion an Roheisen, Sühneversuche mit Erfolg erledigt sind. — Die Zahl der Schieds⸗ jetzt kaum die Selbstkosten decken und die Hochöfen daher nicht , damit die Bevollmächtigten ihre Berathungen aufneh⸗ den Gouverneur Cleveland als Präsidentschaftskandidaten mischen Industrie und des deutschen Handels so bedeutsame Schweißeisen und Flußeisen in Preußen im 1. Quartal 1884, ver⸗- männer am Jahresschluß im Ober⸗Landesgerichtsbezirk Köln betrug gewillt sind, noch weitere Konzessionen zu machen. Am besten geht es Diesem Wunsche gemäß wird gehandelt; allein in Vorschlag bringt. Vorlage wird in den weitesten Kreisen des deutschen Volkes lebhaft glichen vmit der Produktion im 1. Quartal 1883, nach vorläufigen 2220, an bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten Zahl der Sachen überhaupt augenblicklich in Puddeleisen, aber Gießerei⸗ und Bessemereisen es giebt so viele schwierige Punkte zu besprechen, daß die Kon⸗ Chicago, 8. Juli. (W. T. B.) Die demokratische beklagt. Eine um so größere Befriedigung hat Euerer Durchlaucht Ermittelungen und Schätzungen. — Schweiz: Schweizerische 11 427, die Zahl der Sachen, in welchen beide Theile zur Sühne⸗ leiden sehr unter der enaglischen Konkurrenz, während Spiegeleisen erenz wahrscheinlich erst um Witte dieser Woche eine Sitzung Nationalkonvention ist heute Mittag hier zusammen⸗ Zusicherung hervorgerufen, daß die verbündeten Regierungen durch Baumwollenindustrie. — Frankreich: Die zollfreie Zulassung verhandlung erschienen sind, 8829, wovon 5922 durch 8. geringe Exportnachfrage iu verzeichnen hat und aus diesem Grunde wird abhalten können. Frankreich hat in den Herren Barriéère getreten. Hubbard aus Texas wurde zum provisorischen Prä⸗ diesen augenblicklichen Mißerfolg sich nicht werden abschrecken lassen, von Baumwollengarn betreffend (admission temporaire). — erledigt sind. An Beleidigungen, EEE“ betrug die gedrückt ist. Die Walzwerke und die meisten anderen Branche 8 Uge FgSAb 8 Lo. 3 2. 1 8 die betretene Bahn weiter zu verfolgen und daß dem nächsten Reich Zweiter Theil. Berichte über das Ausland. I. Ostasien. Zahl der Sachen überhaupt 16 991, die Zahl der Sachen, in welchen der Eifenindustrie sind augenblicklich ganz oder zum Theil stillgelegt, und d'Ayrollas zwei neue Experten herübergeschickt, um Hrn. sidenten gewählt. “ 8 1 nächsten Reichs⸗ Zweiter Ther⸗ 2 b 3 ide Szeile zinre S 8 jene 2 012 * jährlich in den erst v LFe-ʒeee An 8 b tage eine ähnliche Vorlage wieder vorgelegt werden solle. Wir zweifeln nich ton: Konsulatsbericht für 1882. — China: Winke für beide Theile zur Sühneverhandlung erschienen sind, 12 012, wie das alljährlich in den ersten Tagen des Monats Jali wegen der Blignieres zu unterstützen. Dieselben wohnten der Sitzung Afien. (A. C.) Aus Afghanistan wird nach Simla daß Euer Durchlaucht bei den Bemühungen, Deutschlands üͤüberserisc. 8½ Ausfuhrhandel nach China. — II. Mittel⸗ und Südasien. woron 6116 durch Sühneversuche mit Erfolg erledigt sind. Inventur und nothwendiger Reparaturen zu geschehen pflegt. In m Freitag bei. B 1 t 8 emelder, daß 92 Umir eine große Streitmacht in Herat Verbindungen zu befestigen und zu erweitern, auf die Zustimmung der Soerabaya: Verkehr deutscher Schiffe in 1883. — Saigon: Verkehr Die Zahl der Schiedsmänner im Bezirk Frankfurt a. M. betrug Stabeisen, Fagconeisen zu Bauzwecken, Maschineneisen liegen noch Im Oberhause beginnt heute die Debatte über den . stlichen Turkest .214,98 aü öffentlichen Meinung des deutschen Volkes wird rechnen können, wit deutscher Schiffe in 1883 — IV. Osteuropa. Riga: Konsulats- 880, an bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten wurden verhandelt überhaupt englische Aufträge aus dem Inlande zur Erledigung vor, ninisteriellen Antrag auf zweite Lesung der Wahlreform⸗ dem westlichen Turkestan zusammenziehe. denn auch Eurer Durchlaucht Darlegungen über die Stellung der bericht für 1883. — Küstendje: Konsulatsbericht über die Einfuhr 6523, die Zahl der Sachen, in welchen beide Theile zur Sühne⸗ auch gehen neue Ordres ziemlich regelmäßig ein, aber der inländische Vorlage, und in politischen Kreisen wird daher den nächsten Afrika Egypten. Kairo, 5. Juli (Allg. Corr.) Reichspolitik zu den kolonisatorischen Unternehmungen deutscher aus Deutschland. — Kowno: Konsulatsbericht für 1883. — V. Süd⸗ verhandlung erschienen sind, belief sich auf 4974, wovon 3776 durch Bedarf, in so erfreulicher Entwickelung derselbe auch anhaltend 48 Stunden mit ängstlicher Spannung entgegengesehen. Allem Das erste Bataillon des Ro al Susser⸗Regi 8 ist au Staatsangehöriger nicht blos bei den Mitgliedern unseres Vereins curopa. Pera: Tucheinfuhr in die Türkei. — Gijon: Verkehrs⸗ Vergleich erledigt wurden. An Beleidigungen und Körperverletzungen gebliebend ist, reicht doch nicht aus, um allen den betreffenden Anschein nach haben sich die Führer der konservativen Partei von seinem Marsch 4 . 8 sex. egimen — ist auf sondern auch bei der großen Mehrheit des deutschen Volkes die bewegung im Jahre 1883. — Funchal: Konsulatsbericht über den wurden 7711 Sachen überhaupt verhandelt, Sachen, in welchen beide Werken genügende Beschäftigung zu bieten, und besteht daber auch : A A2n eh ⸗ w Ss 8 seinem Marsche na ssuan in Luxor angekommen. freudigste Zustimmung gefunden haben. e f bew eg18, und Schiffahrtsverkehr für die Jahre 1878 bis 1883 und Theile zur Sühneverhandlung erschienen sind, 3072. — Schiedsmänner der Preisdruck fort, da unter dem Bestreben der Produzenten, sich ihrem Entschluß, die wichtige Vorlage abzulehnen, nicht abbringen Inf 18 „ aas gste Juf g, ger ha Wir hegen das feste Ver⸗ Handels V 328 n ttreitigkei “ he s ise lei ü . Eini e'einfl ßreiche bhängt as hat Sss Das zweite Bataillon des leichten Infanterie⸗Regiments trauen, daß die durch diese Verhandlungen herbeigeführte weitere über die wirthschaftliche Lage der Insel Madeira. — Budapest: Die im Bezirk Hamm gab es 1528. An bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ein ausreichendes Arbeitsquantum zu sichern, die Preise leiden. Für en. in 5 reiche unabhangige Pairs 987 9 Fv „Herzog von Cornwall“ hat sich in Assiut nach Keneh Klärung über die Nothwendigkeit der Ausdehnung und Siche⸗ Eisenproduktion und Konsumtion in Ungarn. — Cavalla: Fabri⸗ wurden 941 Sachen überhaupt verhandelt; ferner 697, in welchen Bleche und Draht hat sich die Nachfrage nicht ganz auf der bis⸗ Ausgleich in Vorschlag gebracht. Lord Wemyß hat den Vor⸗ eingeschifft. rung des deutschen Ausfuhrhandels, der Herstellung fester kation und Ervport türkischer Cigaretten. — Livorno: Konsulats⸗ beide Theile zur Sühneverhandlung erschienen sind, wovon herigen Höhe erhalten, was bei Draht vorzugsweise auf die in schlag gemacht, daß die Pairs die Bill zum zweiten Male lesen a F. b ; Verkehrsverbindungen mit überseeis 25 1 nnt für 1882. — VI. Westeuropa. Großbritannien: Verkehr 540 durch Vergleich erledigt sind. Beleidigungen und Körper⸗ Amerika ausgebrochene Krisis zurückzuführen ist. Die Röhren⸗ 1 8* 1 2 1 6. Juli. (A. C.) Ein Telegramm des Mudirs g erseeischen Ländern und das ent⸗ bericht f ur 8 le. 8 1 — czusus und dann einen Paragraphen einschalten sollten, demzufolge die 5 , 5 iedenere Eintreten der Deuts zieller s Schiffe in britischen Häfen während des Jahres 1883. verletzungen wiesen an⸗ Sachen überhaupt 11 226 auf walzwerke sind durchweg flott beschäftigt und können auch ferner⸗ n Kragrap. WWEööö lge die von Dongola meldet, daß Debbah am 1. d. von etwa eten der Deutschen in den kommerziellen und kultu⸗ deutscher S vbe . a2 D' 2 ; Sül ichliche Thaͤtiakei ; Bill nicht eher Gesetzeskraft erhalten dürfe, bis ein Plan für die 13 000 Rebellen angegriffen, der Angriff jedoch zurück⸗ rellen Wettkampf jenseits der Meere demnächst auch in der deutschen VIII. Nordamerika. Acapulco: Konsulatsbericht für 1883. — Die Zahl der Sachen, in welchen beide Theile zur Suͤhneverhandlung hin auf eine reichliche Thatigkeit rechnen, da fortwährend neue Gas Neueintheilung der Wahlkreise vom Parlament genehmigt wor⸗ schl de. Di 98 lus Angriff jedoch zurück⸗ Volksvertretung einen durchschlagenden Wiederhall finden und daß 6s San Francisco: Konsulatsbericht über den Verkehr deutscher erschienen sind, betrug 7043, wovon 4170 durch Sühneversuche er. und Wasserleitungen gegründet und bestehende erweitert werden. Ebenso den. Dieser Ausgleich scheint aber weder der Opposition im Ober⸗ geschlagen wurde. ie Verluste waren auf beiden Seiten Euerer Durchlaucht gelingen wird, auch auf diesem Gebiet 8* Schiffe im Jahre 1883. — Tehuantepec: Konsulatsbericht für ledigt sind. — Im Bezirk Kiel, gab es 1127 Schiedsmänner, Zahl ist in Grubenschienen recht viel zu thun und manche Werke darin so hause noch der Regierung zu behagen. Man erinnert sich namhaft. * 1 nationale Wohlfahrt in hohem Maße zu fördern. Es verharrt in 1883. — Chicago: Konsulatsbericht über den Handel und die In⸗ der Sachen überhaupt in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten 2289, reichlich mit Aufträgen versehen, daß sie neue Ordres anzunehmer daß Oberst Stanley im Unterhaus - it einem ähnlichen Vor⸗ Der Mudir von Dongola telegraphirt, daß ein verehrungsvollster Ergebenheit Euerer Durchlaucht gehorsamstes Pri-⸗ dustrie von Chicago im Jahre 1883. — New⸗Orleans: Firmen, Sühneverhandlungen 1807, wovon 1112 durch Vergleich erledigt. ableönen. Die Stahlwerke sind ebenfalls etwas besser be “ einem ähnlichen, or⸗ Offizier und 25 Soldaten, die dem Gemetzel in Berber ent⸗ sidium des Deutschen Kolonialvereins. Fürst zu Hohenlohe⸗Langen⸗ welche sich mit der Zubereitung und Ausfuhr von amerikanischem BZahl der Sachen überhaupt an Beleidigungen und Körperverletzungen schäftigt, da ihnen einige recht ansehnliche Bestellungen von schlage hervortrat, der von Gladstone energisch bekämpft ronnen, in Dongola angekommen sind. Die Mannschaften burg.“ Waldmoos befassen. — IX. Westindien und Mittelamerika. Havana: 4401, Sühneverhandlungen 3591, davon durch Sühneversuch erledigt heimischen Bahnen zugegangen sind; aber eine dauernde Besserung ist wurde, weil er dem Oberhause die Befugniß geben würde, zu bestätigen die Meldung von dem Falle von Berber. — — In der „Berliner Börsenzeitu ng“ lesen wir: Vonsulatsbericht über den Schiffahrtsverkebr im Jahre 1883. — 1985. — Im Bezirk Königsberg gab es 794 Schiedsmänner, Zahl für dieselben erst dann zu erwarten, wenn das Ausland wieder regel beschließen, wann die Wahlreform in Kraft treten solle. Unter 8 Nj er 8 2 ; 8 g8 . * ; zuadilla (Puerto⸗Rico): Konsulatsbericht für 1883. — X. Süd⸗ der Sachen überhaupt (bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) 4775, Sühne⸗ mäßig Ordres auf Stahlschienen ertheilt. Die Maschinen Ses N. Se- 1 1 Eine Anzahl Pilger, die sich von Berber nach Suakim Es geht ein Zug tiefen Unmuthes durch das badische Land Aguadilla (Puerto⸗ n. v X , 1 ia99 S ] ; fapri gr. 15 diesen Umständen ist eine Ablehnung der Vorlage von Seiten begaben, wurde von Osman Digma gefangen genommen schreibt der „Pfälzische Courier“, über das geringe Entgegenkommen, amerika. La Guaira: Konsulatsbericht über den Schiffahrtsverkehr verhandlungen 3620, davon durch Vergleich erledigt 2937, Zahlder Sachen fabriken, Lokomotiv⸗ und Waggonfabriken haben noch für länger en, gma gefangen g. . . 5 1 3 im Jahre 1883. — Puerto Cabello: Handel und Schiffahrt in 1883. überhaupt in Beleidigungen und Körperverletzungen 20 059, Sühne⸗ Zeit Beschäftigung, doch gehen neue Bestellungen seit einigen Woche
des Oberhauses fast als gewiß zu betrachten, jedoch ist es za si ichte 2 re S das der Reichstag hinsichtlich der Kolonialpläne des Fürsten Bi a 1— - ge. 59, Süh 2 1 „doch gehen agen seit 18 nicht ausgeschlossen, daß noch in der elften Stunde ein Aus⸗ b sie daß Berber 5. Juni noch Stand ge⸗ und der Ee“ b In 1 Hisment — Bucnos Aires: Die Münzverhältnisse in Argentinien, insbeson⸗ verhandlungen 12 888, davon erledigt 6990. — Im Bezirk Marien⸗ langsam ein. Brückenbauanstalten und Kesselschmieden sind fort 8 Maß . denamas alten, ließ er sie in Ketten legen. Osman versuchte die Freib d' Mannheim ist es 1 16 [S dere in Buenos Aires. — XI. Afrika. Algier: Konsulatsbericht über werder gab es 546 Schiedsmänner, bürgerliche Rechtsstreitigkeiten an dauernd schwach beschäftigt. Im Kohlengeschäft ist ein außer weg zur Rettung der Maßregel gefunden wird. Inzwischen W 8 ; 2 77 1 8 8 Freiburg und Mannbeim ist es schon zu ganz bestimmten Meinungs⸗ ere in Be Ar ika. 1 we ab cs⸗ edsman er⸗ 8 hten auernd schwach beschästigt. 6 ageschäft ist; 1t hren sich die Kundgebungen zu G sten der Vorl B asserzufuhr in Agig, einer südlich von Suakim gelegenen ausdrücken in dieser Richtung gekommen und auch in der Residenz undel und Schiffahrt Algeriens im Jahre 1882 und den deutschen Sachen überhaupt 1407, Sühneverhandlungen 1095, erledigt 828. ordentlich lebhafter Absatz zu konstatiren, aber die Produktion wächf 8 68* i ie 8 g. ung F. 2 1 8 1 “ Stadt, abzuschneiden; infolge dessen war die Regierung ge⸗ würde es hieran lngt E1A1““ Persönlich Schiffsverkehr in 1883. — Larache: Handel und Schiffahrt in 1883. Beleidigungen ꝛc. überhaupt 9645, Suühneverhandlungen 6132, davon in stärkerem Maße als der Konsum und ist daher eine weitere Ab en Provinzen, und die für Montag, 8 .d. in Aussi ht zwungen, ohne Verzug Kondensatoren nach den bedrohten keiten ihren Sommerurlaub bereits angetreten hätten. Gegner der — St. Helena: Verkehr deutscher Schiffe in 1883. — XII. Australien erledigt 3284. — Im Bezirk Naumburg betrug die Zahl der schwächung der Preise erfolgt. b genommene Massenkundgebung im Hyde⸗Park dürfte sich, falls Punkten zu senden. 5000 Rebellen sollen von Handuk nach beiden Bismarckschen Pläne ““ überhaupt nicht und Polynesien. Sydney: Konsulatsbericht über die Mineralproduk- Schiedsmänner 1102, bürgerliche Rechtsstreitigkeiten überhaupt 5532, New⸗York, Juli. (W. T. B.) Weizenverschif inzwischen der Bill von den Tory⸗Lords der Garaus gemacht Temai marschirt sein 2sdenn auch die demokratische Presse hat von Anfang an tion der Kolonie Neusüdwales im Jahre 1882. — Papeete (Tahiti): Sühneverhandlungen 3960, erledigt 3091, Beleidigungen ꝛc. 21 097, fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ wird, zu einem imposanten Protestmeetin egen das Ver⸗ N77 Inl. D ; ; sichert, daß sie sich zu denselbe zs h 8 Konsulatsbericht für 1883. Sühneverhandlungen 12 890, erledigt 8720. — Im Bezirk Posen einigten Staaten nach Großbritannien 79 000, do. nach Frank⸗ g geg lssuan, 6. Juli. (A. C.) Die Panik, welche hier ü- „ daß sie sich zu denselben sympathisch stelle, worauf 8 rh⸗ ngen. erlede imt Bezt nit 3 . o. halten des Oberhauses gestalten. herrschte, hat; t 2 die leichte 9 “ 8 he h dann allerdings die bekannten Bemängelungen wegen mangelhafter Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 12. — Inhalt: gab es 643 Schiedsmänner, bürgerliche Rechtsstreitigkeiten überhaupt reich 3000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 15 000, do. von herrschte, hat jetzt, wo die leichte nfanterie des Cornwall⸗ f 1 1 b I. Aktenstücke und Aufsätze: 45. Die Berathung im Reichstage über —1253, Sühneverhandlungen 930, erledigt 754, Beleidigungen ꝛc. über- Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 21 000, do. nach an⸗
E ½᷑
Schatzkanzl Chi 8 si n Son ; z ; S *¾ Begründung ꝛe. gten, bis si fenden Blä ichtig i b 2 hvan 4 v.; 1 S. H V Der Schatzt 8 er Childers begab sich am Sonntag Regiments hier eingetroffen ist, bedeutend nachgelassen. eine 1 Fersolgten⸗ ö L1“ den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verwendung von Geld⸗ haupt 15 597, Sühneverhandlungen 9548, erledigt 3660. — Im deren Häfen des Kontinents — Orts. 1 Juli. (W. T. B.) Heute Nachmittag traten di Das Regiment hält nun Wache über den Landstrich zwischen Aber diese Trommler marschiren in einer ganz anderen Richtung als mitteln aus Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung von Post⸗ Bezirk Stettin 648 Schiedsmänner, bürgerliche Rechtsstreitigkeiten New⸗York, 8. Juli. (W. T. B.) Der Bondsmarkt war 8 8 tã 1 2 8. T. 1 1 6“ a hn ag tra en die Kosseir und dem Nil. Die Truppen in Ober⸗Egypten die Soldaten, die Reih und Glieder füllen. 8 Das beweist am besten Dampfschiffverbindungen mit überseeischen Ländern. — 46. Fernsprech⸗ 2445, Sühneverhandlungen 1840, erledigt 1576, Beleidtgungen 10 514, heute Vormittag auf das Gerücht, die Reading Compagnie hätte finanziellen eigeordneten er onferenz im zählen jetzt 3500 Mann mit zwei Kameelbatterien, 6 Mi⸗ die Haltung des Handelsstandes der demokratischen Stadt Mannhei wesen in Italien. — II. Kleine Mittheilungen: Charles Bontemps †. Sühneverhandlungen 6854, erledigt 4112. Die Gesammtsumme der in Folge von Spekulationen eine schwebende Schuld von 22 Mill. Auswärtigen Amte zu einer Sitzung unter dem Vorsitz des trailleusen und 10 Kruvppschen 9.Centimeter⸗Kanonen Die welcher sich durch sein Organ 8— dortige Handelskammer in S — Die internationale elektrotechnische Abtheilung der Ausstellung in Schiedsmänner beläuft sich auf 17 992, bürgerliche Rechtsstreitigkeiten— Doll., matt und weichend. „Im Laufe des Nachmittags trat indessen Lord⸗Schatzkanzlers Childers zusammen. Am nächsten Freita 3 ; ; “ ꝓ . 7. Wejse für di EA“ 6 “ 1 66 rin. — Die finanziellen Ergebnisse der brasilianischen Postverwal⸗ lagen im Ganzen vor 66 438, Beleidigungen und Körperverletzungen auf die Nachricht, daß die Gerüchte bezüglich der genannten Compagnie 1b b 1 g.] Gesammtstärke der Streitmacht in Ober⸗Egypten beziffert sich Weise für die Dampfer⸗Subvention aussprach. Bei der Bedeutung Turin. finanziellen Ergebnisse der brafiliani 6 EC sei ine We Schluß Börf soll eine weitere Sitzung stattfinden. sonach mit dem Sussex⸗Regiment und der leichten Infanterie solcher Stimmen kommen die bei uns laut gewordenen gegnerischen nung — Ueber die Technik des Reisens in Afrika. — III. Literatur 206 600. sehr übertrieden seien, eine Besserung ein. Der Schluß der Börse Das Oberhaus lehnte heute die Wahlrefo rmbill auf 4700 Mann gar nicht in Betracht. des ö Grundzüge der Hostgeographie ung 2. Kunst, Wissenschaft und Literatur. war fest r IS 8— S Woch 5 Stim: 1 8— 8 EFöö“ 85 8 ungarischen Statistik von Eduar enberger, K. K. Postsekretär in 1 — De e tenausfuhg etz Woche in zweiter Le g mit “ a b b Suakim, 6. Juli. (A. C.) J. M. Kanonenboot Wien. 1884. 221 Seiten. 80. — IV. Zeitschriften⸗Ueberschau. Von dem Prachtwerk „Prinz Friedrich Carl im ig 6 856 000 Dollars.
1 Frankreich. Paris, 7. Juli. (Köln. Ztg.) Die Er⸗ „Condor ist heute Morgen hier angekommen und sofort Archiv für Eisenbahnwesen. Heft 4. — Inhalt: Nord⸗ Morgenlande“, von Professor Dr. H. Brugsch und Major von 8 v klärungen, welche der Conseils⸗Präsident Jules Ferry nach Agig abgegangen. Man glaubt, daß es den Befehl er⸗ Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 33. — Inhalt: amerikanische Eisenbahnverhältnisse. Die Nord⸗Pacific⸗Bahn. Von Gharnier (Frankfurt a. O., Trowitzsch und Sohn; Königl. Hof⸗ Verkehrs⸗Anstalten. klärungene lommersitzung über China abgab, wur⸗ halten hat, die Araber in der Nähe dieses Ortes zu beschießen, Berfügungen; vom 2. Jan 18eer Fiaschn n”s Pofipacetderkencs gr * d Leven, Geh; Ober⸗Rieg. Rath. g. Die hütesensung anf kuchhend ung)ä fst an C. Beferangn erschienen, it, eger ernci. . Dis Seebehörde zu Tebest hct füredie Sciffe, Personen und
; 5 8 & 83 82* 2 2 e Po — ounß 883. . ) 9 e ypptis n Reis . 14.2 9 Ed5 w 9* E SWills, ne ‚Und mit Portugal auf dem Wege über Frankreich. den deutschen Eisenbahnen im Jahre 18 on hamer 6 1 GeG e denn es fofgt deren Effekten, welche aus Italien kommen, eine strenge ärztliche 3 Untersuchung angeordnet, ehe dieselben zum freien Verkehr zu⸗
den von der ganzen Versammlung gut aufgenommen. Der weil diese Unruhen stiften und den Wasserbezug der bef . d 1 8 vinc. hHoch.. 1 ganz p g. g fg hen s e ss 3 zug der befreun Nr. 34. — Inhalt: Verfügungen: vom 4. Juli 1884. Ein⸗ Die württembergischen Eisenbahnen im Rechnungsjahr vom 1. April Erfreulicherweise ist das Werk damit noch
gestern Abend hier eingetroffene Kommandant Fournier deten Stämme bedrohen. 1 1 en: g e württembergischen L“ 1 . vLEö übergab heute Morgen dem Conseils⸗Präsidenten den Ori⸗ sih 11““ E.“ Se halt: dis Nar neen — vö“ 1— lochenee Peschegecai d Sö 1 tter gelassen werden. . 8 8 ginalvertrag, welchem ein Befehl des Tsung⸗li⸗ EFrrster Theil. Gesetzgebung und Smuistik. Geseholrbung. Shhs bösischen Eisenbahnen. — Statistisches von den deutschen Eisenbahnen. den Zeichnungen, welche die 4. Lieferung zieren, ist besonders diejenige te. Auf den Linien der Großen Berliner und der Großen Yamen beigefügt ist, der folgendermaßen lautet: Reich: Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit 1“ und — Ueber die beförderten Züge und die Verspätungen derselben auf am Schluß des Abschnitts „Ober⸗Egypten“ charakteristisch; sie deutet Internationalen Pferde . “ bahn,; Aktien Telegraphische Depesche des Tsung⸗li⸗Yamen vom 9. Mai 1884. V1 1 Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch⸗französischen Grenz. Uden deutschen Eisenbahnen in den Jahren 1875 bis 1883. — Die auf den betrübenden Abschluß hin, den die Reise durch das Eintreffen schaft sind, im Monat Juni 1884 6 184 124 D. EEe11A14“ ö Geh omh ste 98— Zeitungsstimmen. bezirken. — Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr 9 Pflanzen EFisenbahnen der Schweiz im Jahre 1882. — Betriebsergebnisse der 8 öö von dem Tode Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen düeh v “ des Nordens: Ihr Bericht wurde vorgelegt; wir er ielten folgenden ö1 und sonftt sta des . (CC6“ de russischen Eisenbahnen in 1881 bis 1883. — Rechtsprechung und arl erbielt. von beiden C baften eingeno . die Einnah. im 2 Keaiserlichen Befehl: „Kaiserlicher Befehl. Nachdem wir volle Kennt⸗ Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ 11“”“ dEe Gesetzgebung: Rechtsprechung: Reichs⸗Gewerbeordnung (Erk. des — Italiens Wehrkraft. Ein Blick auf die gegenwärtige 1883 belief sich auf 723 489,75 ℳ oder durchschnittlich pro Tag niß von Ihrem Bericht genommen haben, finden wir nichts, was schreibt in hervorragender Industrieller in Thüringen zur — Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Reichsgerichte vom 12. Februar 1884. — Rechtsgrundsätze aus den militärische Machtentwickelung des Königreichs. Mittler u. Sohn, 24 116,32 ℳ F . W im Widerspruch mit unserer Verfassung ist. Die Angelegenheit möge Postdampfervorlage: Gegenständen des „Gartenbaues. — Beschluß z dee igen Entscheidungen des Reichsgerichts (Strafrecht). — Gesetzgebung: Königliche Hofbuchhandlung. — Die Schrift giebt in anschaulichen 1 “ I1 f 1 8 SS 1 also nach dem, wovon Sie uns Mittheilung gegeben, bewilligt und Schreiber dieser Zeilen möchte als Exporteur auf zwei Punkte Statistik des Waarenverkehrs mit dem Auslande. — Behand⸗ Baden. — Oesterreich. — Belgien. — Niederlande. — Frankreich. — Zügen ein Bild von dem Heerwesen des Königreiches wie es auf iö “ 8 geregelt werden. “ . 1 aufmerksam machen, die, so viel ihm bekannt, bei Beur⸗ lung des durch Fäulniß in den Trockenräumen entstehenden Bücherschau: Besprechungen (Dr. Victor Röll, Oesterreichische Eisen⸗ Grund der neuesten organischen Reformen und Umgestaltungen gegen- Sout 861 derr. (W. T. B.) Die Podtet er Dieser Kaiserliche Befehl wurde auf den Bericht erlassen, theilung der Postdampfervorlage noch nicht besprochen worden Tabackverlustes. — Durchfuhr von Bodenerzeugnissen durch bahngesetze. — Dr. Luigi Buzzi, La Ferrovia Metropolitano de Ber- wärtig sich herausgebildet, und schildert ebenso in allgemeinen Um⸗ Snogtg⸗ 6 vh “ 8 Hamburg⸗Amerikanischen durch welchen Li⸗Hung⸗Tschang dem Tsung⸗li Jamen den sind. — Der erste, geringere Vortheil der geplanten Dampfer⸗ das Reichsgebiet. — Befreiung von frischem Spargel und (lino. — F. C. Glaser, Deutscher Haus⸗ und Werkstattkalender für rissen den Zustand der Landesvertheidigung, und die Flottenmacht pacetfahrt⸗Aktiengesellschaft haben, von New⸗York kom⸗ zwischen ihm und dem Kommandanten Fournier abgeschlossenen verbindung besteht darin, daß sie Gelegenheit bietet, Artischocken von den beschränkenden Bestimmungen der Reblaus⸗ das Schaltjahr 1884 und Führer für das gewerbliche Leben). — Italiens. Auch das einen wesentlichen Faktor der strategischen De⸗ mend, heute, ersterer 1 Uhr Morgens letzterer 3 Uhr Morgens, Kap Vertragsentwurf mitgetheilt hatte. Infolge dieses Befehls leicht zerbrechlich Güter, bei denen durch das Umladen in konvention. — Venezuela: Modifikationen im Zolltarif. — Nieder⸗ Uebersicht der neuesten Hauptwerke über Eisenbahnwesen und aus ver⸗ fensive Italiens bildende Eisenbahnnetz wird bezüglich seiner Leistungs⸗ Th nt berffitt stere or Morgens, les 2. — terzeichneten die beiden Bevollmächtigt en Ver⸗ London oder Marseille ein bedeutendes Bruchrisiko entsteht, auf lande: Zeitweise Schließung der Zuid⸗Willemsvaart und des Kanals wandten Gebieten. — Zeitschriften. 8 fäͤhigkeit für militärische Zwecke einer kurzen Betrachtung unterzogen, und Lizare vmhu.; Iuli a e) Der Vosld 1“ E“ 88 6 prompten Dampfern direkt zu verladen und dadurch einen nicht un⸗ von Mastricht nach Lüttich. — Griechenland: Gesetz, den Zolltarif Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 27. — Inhalt: in einem Schlußwort “ und E11““ 1’“ 8. 1114““ Masthsabp e⸗ 1“ berrächtlichen Verlust zu vermeiden. — Der zweite, viel größere Vor⸗ betreffend. — olltarif. — Befreiung des mit Wein⸗ ver⸗ Nichtamtliches: Zur graphischen Bestimmung der Fachwerk⸗ tionen des Landes und daraus folgend der Zuwachs an Kraft, den dassebe trien f 11A““ 8 5 trag nicht, sondern sie legt nur dessen Artikel anders aus als theil, der von weittragendster Bedeutung für u nach mischten .“ TvTö“ 8 I (Spannungen. — Einheitliche Bezeichnung mathematisch⸗technischer innerhalb des letzten Jahrzehnts erlangte, in prägnanten Zügen zur Akt C hat, von Westindien kommend, heute Kap Frankreich, wie auch der Vertreter in Paris dem Conseils: östasien arbeitende Industrie ist, besteht in der Abkürzung der Liefer⸗ der Einfuhr von amerikanischem Schweinefleisch. — Oesterreich. Größen. Darstellung gebracht. Der Verfasser hebt in den darauf bezüglichen Llizer Präsidenten offen erklärte. fristen für Kontratte, welche durch direrte Postdampfer er⸗ Ungarn: Erhöhung des Einfuhrzolles auf Preßhefe — Rekomman⸗ Betrachtungen hervor, daß das Königreich Italien, indem es einen — 8. Juli. (W. T. B.) Die Wahl der 18 Mitglie⸗ wiücg. Die Lieferzeit ist k hauc ausschlaggebend, dations⸗Gebühren fremder Dampfer und Segelschiffe für Auslade⸗ Lo1A4“ Töö S 8 ¹ ob ein uftrag acceptirt werden x d Assistenzkoste im 2 e 8 ; ö 8 “ 5 * zustellen wußte, ner neuen Hee gan on dem volks hüm⸗ 1 8 8 e“ Le11“ unsere Industrie List he in diger Hinsicht 1aea; 8 J1ö14A“ öö ö TI 8 eeawgee lichen Gedanken der Nation in Waffen die höchstmöglichste Aus⸗ Berlin, 9. Juli 1884. 9 Mitglieder sind für die Vorl 8 zösische um volle 3 Wochen im Nachtheil. Bedenkt man, daß die schiffe für Auslade⸗ und Assistenzkosten bei Löschung mittelst „Die im Maiheft zur Statistik des Deutschen Reichs veröffent- führung gegeben hat. Mit der entsprechenden numerischen Verstärkung W“ 8 111A1XAX“X“ itglieder sind für die Vorlage und 9 gegen dieselbe. Von 8 83 — 8 1 3 1 unt sistenz p g 4 rationell gegliederte Dienstzeit, eine planmäßiger Verwen⸗ Der in der Richtung ( harlottenburg — Schneidemühl —Königs den Mitgliedern, welche die Vorlage befürworten, verlangen Feserfete 8” Gefcaste; 1e 1 soais hneg easschg ichteehea nde 8 di eng “ 9— Verse 8E“ 86 111“ 1e 86 diegh “ 81 Streitkräfte 8 eine Ein⸗ berg i. Pr. coursirende Courierzug I stieß am 7. d. Mts. auf mehrere, der Kammer Garantien Hasür he heben, des Ke I h Geschäfte, unter denen sich gerade die lohnendsten be- bei Beschwerden, betreffend die Verzollung von Waaren. — Ver⸗ gechselblanke und Wechselstempelmarken, — dun tsch ddisen fegscfcitt, g., E11113156“ 8a adeerge. W. und Jantoch auf einen c. ; .““ 8 Fentgehen und den Franzosen zufallen müssen, einzig und allein, einigte Staaten von Kolumbien: Erlaß des Handels⸗Ministeriums (Einnahme an Wechselstempelsteuer während des schaltung ganz neuer organischer Glieder in den Ve 1u“ ““ nirn Revision eine beschränkte sein WW 2 weil wir die Waaren viel früher absenden müßten, daß nicht genug vom 10. März 1884, betreffend die Fl; ebhes früher isterfuns Etatsjahres 1883/84 giebt die Anzahl der in diesem Jahre ab⸗ einzelner Waffen Hand in Hand. Zwischen dem Heere der Bahnmeisterwagen wohen 85 Vorlegemaschine 189 und der Bahn Die Einnahmen aus den indirekten Steuern im Zeit zur Herstellung verbliebe. Zolldekrete. — Schweiz: Mittheilung über die Revision des gesetzten Blanketts und Stempelmarken auf zusammen 13 126 526 ersten Linie und den anderen Wehrkategorien wurde ein engeres Band ö rd v ö te Zugmaschine nach Landoe⸗ Monat Juni sind um 10 Millionen Francs hinter dem Vor⸗ Acceptiren wir einen Auftrag für Ostasien oder Australien, so Schweizerischen Zolltarifs. — Tarifentscheidungen des Schweizerischen im Betrage von 6 796 506 ℳ an, gegen 13 033 352 im Betrage von geknüpft, den Reserve⸗ und Landwehrformationen ein festerer Rahmen Zug. — 188 gte. Zug 96 2 j anschlage des Budgets zurückgeblieben. müssen die Waaren oft in der Hälfte der Zeit, welche den Franzosen Zolldepartements im Monat Mai 1884. — roßbrsteeäes. Mi⸗ 76 710 285 ℳ im Jahre 1882/82. Abzüglich des privaten Antheils gegeben, dfeelben in die Schlachtordnung der mobilen Armee als 99 11166““ 12 Uhr 0 M Toulon, 8. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Seit dazu zu Gebote gestanden hätte, hergestellt werden, und unsere Ar⸗ theilung über das Britische Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutzgesetz. 1 der Bundesstaaten (2 %) und der Entschädigung für die Postverwaltung grirende Fcsan e ber hüeatosenesge engeie E“ 1 gr “ heute Vormittag 11 Ühr sind hier 6 Personen an der Feü 1g., EE1“ in unmäßigen Ueber⸗ 8 I1“ und Großbritannien: Deklaration zwischen 1“ ö der dhte ge eiggelt Non Wechseistempe- E11 11““ bö 8 hlag. Verletz 1 1 G zunden ihre Kräfte aufreiben, bald ganzli feiern — von dem un⸗ beiden Ländern, betreffend die ollbehandlung von Waarenproben, zeichen stellt sich der Nettoertrag der Steuer auf 6 490 396 ℳ se ge 7 82,8 T““ 1“ 3 18 Se gestorben. 1 .. Qanlz .([günstigen Einfluß, den eine solche Fabrikationsweise auf die Qualität welche Handelsreisende mit sie 86 ren. — 1 eüttpe ng I., Die überseeische Auswanderung aus dem Deutschen Reich bildung von Offizieren des Beurlaubtenstandes größere Vorsorge ge⸗ Der Handwerkertag zu Frankfurt a. M. findet vom 20. G p che H v ch führen Portugal: Mittheilu s — In Marseille sind am 5. Juli 15, am 6. Juli und Vollkommenheit der Waare ausübt, ganz zu schweigen über die Herabsetzung des Eingangszolls auf Sprit: — R land: über deutsche Häfen und Antwerpen betrug in der Zeit von Anfang troffen, das Trainwesen reorganisirt. Wie die Schrift angiebt, und bis zum 23. d. Mts. im Saalbau daselbst statt, die Vorversammlung 26 Cholera⸗Todesfälle vorgekommen. 88 Käme nun aber die Postdampfervorlage zur Annahme, so ge⸗ Finnischer Eingangszoll auf Schmelzstücke. — Frankreich: Oetrditari Januar bis Ende Mai 1884 80 104 Personen, d. i. 709 Personen die Huellen, aus denen sie geschöpft, geben eine gewisse Bürgschaf für am 20. Abends 8 Uhr, die Hauptversammlung am 21. Juli, Der Marseille, 8. Juli, Abends 8 Uhr. (W. T. B.) Die wönne unsere Industrie für jeden einzelnen Aüftrag zwei Wochen für die Einfuhr zur See nach Algerien. — Hafen⸗ und Leuchtfeuer⸗ weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Noch viel weiter die Authentizität dieser Angaben, hat, Italien. 78. vo venhehh 22. Juli ist für den Delegirtentag des I a Zahl der seit heute Vormittag 11. Uhr hier an der Cholera ge⸗ mehr Zeit und könnte Kontrakte ausführen, deren Uebernahme ihr abgaben in Saigon. — Besteuerung von Spirituosen, sowie Ein⸗ bleibt die Zahl hinter der des Jahres 1882, wo 102 324 und des Durchführung der Reform 700 ann Feldtruppen, ; bestimmt. Aus dem Programm theilen wir fo gende Hauptpunkte storbenen Personen beträgt 4. jetzt unmöglich ist. Gegenwärtig müssen nämlich eilige Sendungen, und Ausfuhrzölle in Französisch⸗Cochinchina. — Zollbehandlung Jahres 1881, wo 102 519 Auswanderer in den ersten fünf Monaten Mann Mobilmiliz, und 100 000 Mann Ersatztruppen süehm e irnng mit: In welchem Umfange und in welchen Grenzen erstrebt 8 CC111A“X“ ““ Fitela gemöhnlich met den „Messageries Maritimes“ verladet, von Schumaks⸗Vorhängen. — Umwandlung des Werth⸗ gezählt zurück. d folgend ““ G“ böt der sch⸗ niot iknahme, Heut sce 11141“ Smung Pers pätestens drei volle Wochen vor Abgang des Marseiller Dampfers zolles für Schwefelarsen (Realgar) in einen spezifis — Regle⸗ — Dem Justiz⸗Ministerial⸗Blatt sind folgende de 58 gehalten, und 1“ 8 2 — Oblig sche J . — Die nothwendige Stenune heute 2 G an der “ gestorben. in Hamburg nach Marseille verschifft werden, he ment, betreffend c libengäfgc), neeiner efacflefr S1e g. ge Daten bezüglich der Thätigkeit der Schiedsmänner im vergangenen welche sich für das militärische Bestreben der Nation in dem Buch des Deutschen Handwerkerstandes zum. vensc er Innungsgeseß. Türkei. Ostrumelien. Philippopel, 6. Juli. (Allg. Postdampfer in neun Tagen auf die Höhe von Marseille gelangen lung von Udtenkränzen aus Glas und Metall. — Zolltarifirung ron Jahre entnommen. Die Zahl der Schiedsmänner am Ober⸗Landes-“ zu erkennen giebt, volles Verständniß gefunden. Itali Handwerker⸗Gewerbekammern. — Leitende Gesichtsvunkte tür die 1 Lais h Fi 5 so ein itgewi ei zwei gbaumf — n zsschei gericht Berli 8 sse 142 an bürgerlichen Es zeigen dies die an die Verlagshandlung aus Italien gerich⸗ Handwerkerstand bei den Wahlen. — Krankenkassengesetz und die Corr.) Der Kaiserliche Firman welcher Gabriel Pascha könnten, also einen Zeitgewinn von beinahe zwei Wochen erzielten, Talgbaumfett Zollbehandlung von Drehscheiben aus Guß⸗ und Berlin betrug am Jahresschlusse 1431, an bürg b 1 9 b 1 Christovics zum General⸗G ouverneur von Ost⸗ der für die, ob ihrer Theilnahme für die Vorlage vom Herrn Bam⸗· Schmiedeeifen. — Abgabenfreier Bezug von Salz für industrielle Rechtsstreitigkeiten betrug die Zahl der Sachen überhaupt 4209, die 89 Buch aus dem Deutschen in das Italienische über⸗ Fmnungsverdände. — Pflichten des güidir hhe. 1ageaesgons⸗ rumelien für den Zeitraum von fünf Jahren ernennt und berger verspotteten „Landratten“ eine wesentliche Unterstützung im Zwecke. — Gestattung der Einfuhr raffinirter Mineralöle über das abl der Sachen, in welchen beide Theile zur Sühneverhandlung er⸗ b Juli B. T. B.) Der Ober⸗Konsistorial⸗Rath K singever,s. 88 9 n n” gsschule. U ihm den Veziersrang verleiht, wurde heute in Gegenwart der internationalen Arbeitswettkampfe sein würde.... Zollamt von Propiano (Korsika). — Aufhebung der Zollfreiheit für 3255, von denen durch 1““ CCE11“ “ T“ 6 .eb 1n wesen des Staates und der Kommunen. 824 8* . 82 8 8 3 1 . 2 — Mi . p 9 S 7 K6 9⸗ ⸗ ei G 3 „ 2 2 ru ie ah 8 1 L „ 1. che 1 3 — 8 8 Truppen der Garnison, der sremden Konsuln und der Spitzen — Der Vorstand des Deutschen Kolonialvereins hat in EETE111““ F.etgecrrag, zber i inseirane genh⸗ der Sachen überhaupt nnt Korr Zahl ebungen netingrelchen beide Theologie an der hiesigen Univerfität, geboren zu Sonnborn bei Krolls Theater. Das für den Verlauf der Woche Frne der Civilbehörden verlesen. Der Firman autorisirt Christovics, der Sitzung des Präsidiums vom 28. Juni eine Resolution loupe. — Frankreich und Birma: Erklärung bezüglich des Inkraft⸗ Theile zur Sühneverhandlung erschienen sind, 17 547, wovon 10 514 Elberfeld, ist gestorben. 8 8 22siirte Repertoire hat insofern verändert werden müfsen⸗ als 1 Zerdi in wichtigen Angelegenheiten sich direkt mit dem Kaiserlichen angenommen, welche nach der „Rheinisch⸗Westfälischen tretens des zwischen beiden Ländern de em 24 Sa 1873 durch Sühneversuche mit Erfolg erledigt sind. — Die Zahl der Schieds⸗ Wien, 6. Juli. Der Dialektdichter Baron Klesheim ist „Maskenball“ mit Frl. Regina Klein als die Zr am Hofe in Verbindung zu setzen. Zeitung“ lautet: abgeschlossenen Handelsvertrages. — IZtalien: Mmeldescheine männer betrug am Jahresschlusse im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts heute in Baden b. W. gestorben. Sonntag in Scene Frstag 1“ A ir W inat 7. Juli Allg, C „Der Deutsche Kolonialverein beklagt den Ausgang der Verhand⸗ für die zeitweise Einfuhr und Ausfuhr von Kokons und Breslau 3429, die Zahl der Sachen (bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) Gewerbe und Handel Sangerin ihre 8 6 vEhra⸗ in Scene geht 88 Beidt raser EEE 1, nah, genrh hähgen 8. . 1s die dg age betreffend die staat: Seide. — Zontnricrung von schweren Oelen, Theerölen, Rückstän⸗ b Eetdaunt 7320. die Zahl der Sachen, in H Ftach deet ptes . .. let dr hiesigen Arttenggesetl Hüh ean (Enes s h e. EEöA“ EEu ; 1 4 1 2 11 l⸗ iche nterstützung eutscher ostdampferlinien, drü zꝛc. — fflichtigkei Flas üssigkei in⸗ bneverhandlung erschienen sind, 5527, wovon 51 durch Verglei W“ hnungsa — 9 89 8 b “”“ 1. Fa „68 de tag wieder zusammen und hielten eine Sitzung, die sich bis Reichskanzler 8 fueseha. Paltas für die Iga — “ “ 8— berledigt sind; 88” Zasl der Sachen in Beleidigungen und Körper⸗ schaft für Pappenfabrikation belief sich der im verflossenen statt. — „Rigoletto“ wird in. 8g neeg WEE11614““ 8 Fr. in die Nacht hineinzgg. Man kam aber tro dem nicht aus, daß die verbünde Regi 2 iese fü ie über⸗ gehandlun 3 b ollbe⸗ verletzungen überhaupt 35 704, die I der Sachen, in welchen beide Betriebsjahr erzielte Gewinn auf 107 388 ℳ und inkl. des Vor⸗ Emma Baumann ist auf ein kurzes⸗ astspiel nach Leipzig gereist, h zog t nicht zur „ daß eten Regierungen diese für die über⸗ Zollbehandlung von zermalmten Farb⸗ und Gerbstoffen. — Zollbe Theib’ng upt 35 704, die Zahl der Sachen, b 1 — uRath Engel auf Wunsch des Direktors Erledigung der Flottenvorlage, und es wurde daher eine seeischen deutschen Handelsbeziehungen so hochwichtige Vorlage dem handlung hölzener Kurzwaaren. — Zollbehandlung von Kindermehl. nheile zur Sühneverhandlung erschienen sind, betrug 22 391, wovon “ aus “ G 8 “ ie. Sge 8 vefcn Personal die krefflich Sängerin von der näch⸗ temporäre Maßregel zur Bestreitung der Ausgaben für die —“ Seegen er enh Fa sarbenn seine I vFööö den vbschiuß eines italienisch⸗spanischen Hh Zahl daech eg chreete g e 88 S E“ Nasfi deeadh 4295 ℳ, CC“ adefsgehören wird, berfitwilligft die Erlaubniß ge⸗ rg — 5n 8 v tschen Ausfuhrhandels, Herstellung sicherer und regelmäßiger Ver⸗ der Schiffsvermessun 5⸗Certifikate. — Spanien: Reglement über die l der Sachen uüͤberhaupt 6423, die Zahl der Sachen, in welchen beide / und Fff ke; 1 z I1“ Doll. für einen geheimen Dienstfonds für das Nicaragua⸗ din it überseeischen La 5 Hgen. führn g. “ Theil ü 1. 1 55 5 Effektenkonto mit 152 374 ℳ, das Kassakonto mit 14 070. ℳ6 indungen mit überseeischen Ländern und Förderung kolonisatorischer Ausführung des Gesetzes vom 17. April 1883, betreffend die Bewil⸗ e zur Sühneverhandlung erschienen sind, 4659, wovon 3554 das Effeitenkonto 208, „1 die Debi ,
Kanalprojekt gestrichen, ferner ein Kredit für die Kommission, Unternehmungen deutscher Staatsangehöriger geri⸗ 8 igung von Freiheiten für die Minen⸗ 1 sstri - durch Vergleich erlevigt sind An Beleipigungen und Körperver⸗] Kambiokontomit 103084 ℳ, die Debitoren mit 187 136 ℳ, die Vorräthe . . 9 scher S aats gehöriger gerichteten ligung von Freiheiten für die Minen⸗ und Hüttentndustrie auf der Inse lebungen betrug die Zahl der Sachen überhagpt 8284, die Zahl der ]an Rohmaterial und fertigen Fabrikaten mit 145 046 ℳ Diesen liquiden
welche die südamerikanischen Staaten besuchen sollte, um die! nach Kräften zu unterstützen. Cuba. — Verzollung von Weckeruhren. — Verzollung von Gegenständen,
8 8 8