Verloosungs⸗Anzeige. .
ii der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 5 %igen, 4 ½ %igen
unkündbaren Hypothek
à. Unkündbare 5 ⁄ige Hypotheken⸗Pfandbriefe L.II. Serie.
u und 40 %—igen en Briefen sind verloost worden.
22 Sick. à 3000 ℳ Litt. A. 38 867 912 928 1030 37 96 121 150.
82 Stck. à 1500 ℳ Litt. B. 84 612 688 727 768 772 818 898 901 994 1044 687 836 928 943 955 958 975
974 989 3061 266 306 314 342 663
r110 StH. a 600 ℳ Litr. C. 745 751 791 827
420 451 503 542 671 676 807 820 964 995 3020 39 60 104 144 178 219 265 315 339 407 747 748
4402 495 974 5108 120 225 313 323 340 534 450 451 454 463 480 624. 350 Stck. a 300 ℳ Litt. D. 24
678 806 882 885 888 958 1016 87 93 150 188 282 342 430 516 524 542 550 557 645 656 704 737
891 933 936 945 2012 105 167 180 189 19³ 940 959 816 896 994
862 872 877 943 8010 31 55 61 77 112 151 164 165 205 266 308 420 463 476 554 606 689 768 802 814 827 865 9018 31 265 288 291 315 580 627 693 759 843 876 942 10276 353 592 11007 83 222 357
12030 50 88 258 347 395 406 486 491 524 542 554 742 786 821 882 896 897 992 995 204 229 241 269 330 338 433 595 630 683 828 847 874 888 937 955 446 454 522 599 626 744 784 847 889 901 15187 222 253 315 473 474 476 495 504 511 683 781 795 827 871 16051 123 151 174 186 192 203 206 218 255 270 299 402 428 431 432 636 719 817 857 911 968 983 17053 84 106 137 146 204 472 511 561 578 697 706 823 826 948 18267
733 774 817 869
657 679 710 717 780 856 908 921 951 19106
69 263 624 665 669 736 22041 793 907 918 977 996
24110 208 237 397 486. 112 Stck. à 150 ℳ Litt. E.
2 409 489 548 583 702 733 748 782 871 557 603 642 678 685 706 722 892 982
655 688 763 766 770 811 836 972 5005 87 129 264 351 352 356 521 575 697 840
184 423 438 469 473 540 586 763.
111 Stck. à 75 ℳ Litt. F. 51 146 783 806 822 879 936 1026 59 171 202 245 334 2065 85 139 231 354 417 437 442 486 602 609
947 950 953 3095 96 99 108 134 138 354 391 629 919 4068 74 135 203 369
523 539 636 695 715 766 778 803 5101 117 803 914 6023 167 403 467, welche mit diesem Tage außer Verzinsung treten.
B. Unkündbare 5 % ige Hypotheken⸗Briefe III. Serie.
20 102 181 196 212 274 321 329 371 410 448 745 7 827 837 845 878 918 963 964 986 1002 43 182 189 268 300 353 579 763 768 829 892 908 914 923 938 946 970 992 2055 66 215 236 309 312 352 376 377 401
3073 133 264 297 481 577 594 760 918 948 4008 125 182 403 467 513 554 610 624 688 6 8 5046 111 196 420 460 531 676 812 834 841 848 859 928 987 6010 109 117 172 182 236 266 362 373 418 487 573 593 597 716 881 904 2060 134 191 303 367 382
t. E. 28 88 99 114 161 232 319 436 493 508 513 589 593 753 918 1033 41 59 67 110 118 122 182 248 508 584 663 700 723 737 765 778 955 2042 209
am 1. Januar 1885 à 110 % zur Rückzahlung gelangen und
75 89 137 154 167 189 202 223 286 300 333 573 574
112 181 297 409 424 473 504 506 516 523 597 606 1l 1 66 99 110 162 227 307 324 347 457 532 636 641 682 2018 120 135 153 156 169 210 310 409 416 450 501 527 545 559
909 4046 71 111 117 119 221 265 277 291 292 565
596 599 583 588 229
290
535 551 555 867 910 918 919 6029 55 84 349 449 200 213 250 269 297 351 373 -504 512 518 549 676 373 403 441 456 579 615 621 681 697 784 845 900
682 707 748
480 591 632 672 679 799 809 858 914 977 13089 373 407 581 586
14072 98 100 157
6,20474 218 552 20112 423 732 757, 776 876 542 23106 162 430 471 505 679 726 806
880 897 912 918 3104 175 194 358 498 510 511 4067 87 92 129 233 268 364 389 444 534 548 577 894 6096 172
7 510 569 655 695 § 914 921 935 980 2 740 865 874 927 3 377 390 413 510 24 736 760 765 786
433 521 675 687 732 754 813 878
195 247 262 346 372 449 471 48 610 625 666 702 704 706 708 71
1 374 8
143 257 309 332 433 675 717
292 Staã. à 5000 ℳ Litt. A. 304 334 und diejenigen 290 Stck. von 601 — 1500 1701 — 2800, welche bisher noch nicht gezogen sind, 1 und von
608 Stck. à 1500 ℳ Litt. B. 271 2600 und von 3101 — 4700, w
1201 — 6200 und von 6801 — 9500, welche bisher noch nicht gezogen sind, 1 1 615 971 1623 1688 1884 1971 1974 2728 2937 3172 3179 3214 3575 3580 4081 5219 5276 und diejenigen 4235 Stck. von 6001 — 15400 88 und von 16201 — 26175, welche bisher noch nicht gezogen sind,
311 Stck. à 150 ℳ Litt. E. 408 465 und diejenigen 309 Stck. von 601 — 2250, welche
4252 Stck. à 300 ℳ Litt. D.
bisher noch nicht gezogen sind,
414 Stck. à 75 ℳ Litt. F. 199 494 936 1179 und diejenigen 410 Stck. von 1201 — 3600 welche bisher noch nicht gezogen sind, 123 Stck. à 100 ℳ Litt. G. 80 207 476 und diejenigen 120 Stck. von 501 — 3900, welche
bisher noch nicht gezogen sind,
welche am 1. Januar 1885 al pari zur Verzinsung treten.
C. Unkündbare 4 ½¼ % ige
910 2762 2864 und diejenigen 604 Stck. elche bisher noch nicht gezogen sind, 528 529 804 6209 und diejenigen
von 1001—
1441 Stck. von
Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer
Hypotheken⸗Briefe IV. Serie.
4 Stc. à 3000 ℳ LII. X. 208 603 640 933. 5 Stck. à 1500 ℳ Litt. B. 94 95 418 820 1286.
12 Stck. à 600 ℳ Litt. C. 82 85 25 Stck. à 300 ℳ Litt. D. 13 Stäck. à 100 ℳ Litt. E. 3163 971, welche am 1. Jannar 1885 à 115 % zinsung treten.
124
498 1124 428 612 622 671 936 2095 157 406 3462 516 656 819 4132 250 592 609 629 658 5284 297 546 659 670. “
zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tage außer Ver⸗
D. Unkündbare 4 „%ige Hypotheken⸗Briefe VII. Serie.
39 665 820 1374 522 834 895 2059 404 3000.
325 835 1222 740 741 882 2603 607 608 609
4 Stck. à 5000 ℳ Litt. A. 432 534 592 714.
5 Stck. à 2000 ℳ Litt. B. 238 97
12 Stck. à 1000 ℳ Litt. C. 34 431 432 3 11 Stc. à 500 ℳ Litt. D. 131 465 1231 491 977 2032 472 3568 592 737 900 15 Stck. à 200 ℳ Litt. E. 494 744 941 1683 702 727 817 818
277 788 835.
13 Stck. à 100 ℳ Litt. F. 733 758 916 1652 964 973 2207 620 764
welche am 1. Januar 1885 al pari zinsung treten. Die ausgeloosten Stücke werden scho Berlin, den 20. Juni 1884.
Ausführliche Verloosungs⸗ und Restanten⸗Listen
sind bei uns ko
5 775 zur Rückzahlung gelangen und mit diesem Tag
8 1172 327 559. 1384 944 2513 535 839 843 999 3468 4001
2734 3004 639 4240
5 3080 87 283, e außer Ver⸗
iele
u von jetzt ab an unserer Kasse eingelöst.
Die Direktion.
stenfrei zu haben.
a185 1818500 Bekanntmachung. Bei der am 28. v. M. stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. August 1876 bezw. 1. November 1882 am 2. Januar resp. 1. April 1885 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern ge⸗ zogen worden: A. von den Stadtobligationen V. Emission. 1 (Privilegium vom 2. August 1876.) Litt. A. zu 2000 ℳ die Nr. 1897 1954 2141. Litt. B. zu 1000 ℳ die Nr. 1777 1830 1992 2126 2156. Litt. C. zu 500 ℳ die Nr. 1741 2112 2359 2462 2552 2573 2790. B. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882 Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 45. Litt. B. zu 2000 ℳ die Nr. 63 150 330. Litt. C. zu 1000 ℳ die Nr. 347 363 473 474
595 601. 141 200 203
Litt. D. zu 500 ℳ die Nr. 47 289 449.
Die Auszahlung der Beträge der sub A. bezeichneten Obligationen erfolgt am 2. Januar k. J., der sub B. aufgeführten Anleihescheine am 1. April k. J. durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Banthause Sal. Oppenheim Jun. & Cie. zu
Cöln und der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung er letzteren und hört mit dem 1. Januar resp. 1. April k. J. die Verzinsung derselben auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1885 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.
2246
Von den bisher zur Ausloosung gelangten res gekündigten Obligationen sind 80. vicht zur Ein. lösung präsentirt worden:
A. von den Stadtobligationen IV. Emission. (Privilegium vom 20. Juli 1874).
Litt. A. Nr. 1362.
B. von den Obligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876).
Litt. A. Nr. 1972. 8
Litt. B. Nr. 1876 2257 und 2277.
Litt. C. Nr. 1838 1952 und 2073.
„Barmen, den 7. Juli 1884. Die städtische Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission
Der Ober⸗Bürgermeister: Wegner.
Verschiedene 130788J Bekanntmachung.
Die durch den Tod des Herrn Bürgermeisters
4) Baarbestand.
meisters wollen ihre Gesuche „bei uns einreichen. S den 1. Juli 1884.
Gemäß §. 9 des Statuts wird lichen Kreditverbandes Holstein am 30. Juni 1884 erstat bericht auszugsweise veröffentlicht. Nachdem Konftituirung des Verbandes mi
jetzt die Zahl der Mitglieder 131 entfallen auf Schleswig 97 1,805,000 ℳ, auf Holstein 34 1,005,000 ℳ Fü⸗ spätere bewilligt 13 Anträge mit 507,000 Von 63 beantragten Bewilligungen geführt,
[31859]
Geschäfts⸗Ergebniß
treiben oder ein Nebenamt, mit welchem ein Ein⸗ kommen verbunden ist, zu bekleiden.
Bewerber um die Stelle eines hiesigen Bürger⸗ bis zum 1. August
Der Stadtrath. R. Schubert.
31858]
Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. ordentlichen Generalversammlung für die Provinz Schleswig⸗ am 8. September 1883 die definitive
und 1,360,700 ℳ Hyvotheken stattgefunden, beträgt
Termine sind bereits
Tarationen haben 39 zu ewil g ört, welche den 20fachen Betrag des Grundsteuer⸗Reinertrages überschreiten.
Die ausgegebenen Pfandbriefe, welche mit geringen Ausnahmen der Direktion zur Realisirung übergeben worden sind, fanden auf dem Geldmarkte eine günstige Aufnahme, so daß den Auftraggebern ein Erlös bis zu 101,20 % Netto berechnet werden konnte.
Am 1. Januar 1884 hat die erste Amortisation sdurch Vernichtung von nicht erst in den Verkehr 8 gebrachten Pfandbriefen im Betrage von 7400 ℳ
vorschriftsmäßig stattgefunden.
Für die Coupons ist eine Zahlstelle bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin eröffnet.
Der Verwaltungsrath. b
biemit 1 n8 khee [31744
1 Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei⸗
Act.⸗Gesellschaft zu Oldenburg i. Gr. Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 26. Juli d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Vietoria⸗Hotel zu Brake a. d.
tete Rechenschafts⸗
t 64 Mitgliedern
und die Summe
der erworbenen Hypotheken 2,810,400 ℳ Davon Weser.
Mitglieder mit
g Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsraths betr. Mitglieder mit
Vergrößerung des Actien⸗Capitals. Eintrittskarten sind bis zum 23. Juli inel. bei ℳ der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank zu Olden⸗
burg und Brake gegen Deponirung der Inhaber⸗ Actien zu haben. (S. §. 17 des Statuts.) “ Der Aufsichtsrath.
— 8
“
Ausgaben. bezahlte Schäden
Sauvet
Provisionen, Court Agentur⸗Unkosten Antheil an den Ve
““]
Zürich, den 28.2 „Schweiz“
Der Direktor:
H. Knorr.
8
Fetivan. das Rechnung
Einnahmen. Aet für schwebende Schäden und laufende Risiken aus Prämien und Policegelder aus 1883 abzüglich Ristorni Rückversicherungsprämie.
abzüglich Rückvergütungen ℳ 7732. 40
Reserve für am 31. Dezember 1883 noch schwebende Schäden und laufende
Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
im Königreich Preußen vom Jahre 1883.
“ 2091. 60
16,548 60 12,945 11 “ 1 6,032 — rwaltungskosten... 8 “ 2,355 43
— —
agen. —
age und Rabatte.
25,E 2,330 36 5528278
Gewinn pro 1883 . b Berlin, den 8. Juli 1884. L. Rummel, General⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.
B ilan Z
der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft
1 für sjahr vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 Passiva.
1) Anlagekosten. . .. 2) Werthbestand der Materialien: a. Betriebs⸗Materialien
b. Werkstatts⸗ Materialien 8 881
c. Bahn⸗ und Bau⸗Mate⸗ rialien .10 320
I1
3 173 ℳ 41 ₰ u“
“ G Nominalwerth 61 100 „ — „
WE“
1 ℳ 3₰ 6 405 691 1) Aktien⸗Kapitl. . 6 300 000⸗— 2) Mehrausgabe beim Bau . . . 105 691 97 3) Erneuerungsfonds: 8 2 828 ℳ 90 ₰ b. Effekten zum
vorhandene Oberbau⸗ Materialien 9 921 „ 77
3) Effekten zum Nominalwerth: a. Kautionen der Beamten
b. dem Beamten⸗ Pensionsfonds
c. dem Erneue⸗ rungsfonds
d. dem Reserve⸗ fonds
e. als Kaution des Bau⸗ unternehmers Lenz sowie von Liefe⸗ ranten ꝛc.
8 100
10 100 ℳ 13 700 „ 61 100 „
2
4) Reservefonds: g. 254 ℳ 14 ₰ b. Effekten zum
Nominalwerth 8 100 „ — „
5) Reservebaufonds in baar
6) Beamten⸗Pensionskasse: a. baar. 115 ℳ 45 ₰ b. Effekten zum
Nominalwerth 13 700 „ — „
7) Zinsen und Dividenden:
a. für noch einzulösende Zins⸗ scheine während der Bauzeit
473 900
Namens derselben: 131854]
der Sociéeté
Activa.
Summa Stettin, den 6. Juli 1884.
7 439 ℳ 20 ₰ 173 841 b. für noch ein⸗ 8 zulösende Di⸗ videndenscheine pro 1882/83 1 481 „ 25 . 20 45 8) Kautionen: a. in baar b. in Effekten. 9) Beamten⸗Kleiderkasse 10) Diverse Kreditoren. 11) Dividende pro 1883/84
230 ℳ 391 000 „
391 230 — 3 199 ,15 “ 28 591 32 ... “ Summa 7075 809 25
Direktion
der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Schmidt.
BilanZ
commerciale de l1'Oc
für das 8. Geschäftsjahr abgeschlossen am 31. Dezember 1883. Vorgelegt in der ordentlichen Generalversammlung
am 8. Juli 1884. Passiva.
Justizrath Hase hier erledigte Stelle des Bürger⸗ meisters hiesiger Stadt wird somit zur Bewerbung ausgeschrieben. 8 Bewerber müssen die Prüfung als Referendar be⸗ standen bapen. Der Buͤürgermeister wird vorerst auf 6 Jahre ge⸗ wählt. Der jährliche Gehalt ist auf 2700 ℳ Fc⸗
gesch 8 1 it der Bürgermeisterstelle sind die Funktionen eines Standesbeamten gegen Bezug eines Jahres⸗ Honorars von 750 ℳ verbunden gewesen und ist die Wiederübertragung dieser Stelle an den neugewähl⸗ ten Bürgermeister von den städtischen Behörden nachgesucht worden. 1
Es ist dem zu wählenden Bürgermeister im Uebri⸗
Norddeutsche Bank in Hamburg 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗
oeciété commerciale de l'Océanie in Papeete. .
Conto 18822. ℳ 558 510. 83 ab: Gewinn des
Jahres 1883. „ 241 335. 41
ℳ ₰ ℳ Actiencapital⸗Conto:
1 332 690 32 230 Actien à ℳ 5000. —.
13³4 26 Diverse Creditores
1 150 000 — 500 000—
8 * * . . .
317 175 42 8 V
8 Soöociété
gen nicht gestattet, die sachwalterische Praxis zu be⸗
Hamburg, den 31. Dezember 1883.
[650 000, —
commercial 8 Joh. Chr. Thomsen.
——
Beilage 8 d Königlich Preußischen S
Berlin,
Mittwoch, den 9. Juli 1 8
—
— B☚ Inhalt dieser Beilage, in welceer auch die vom 11. Januar 1876, und die im Pateuntgesen, vom 20.
entral⸗Handel
1. Handel ., für das Deutsche Reich Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kan⸗ Des ac dee Cönigliche Expeditisn des Deutschen Reichs⸗ vn
Berlin auch durch die K
— ich! w 1 8 Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ern
6⸗Register
kann durch alle Post⸗Anstalten, d Königlich Preußischen Staats⸗- Ab
— — e im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut,
In
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betref end das Urhebe
für das Deutsche Reich
rrecht an Mu
scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ister fü x, Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Das ECentral⸗ 3⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de gel täͤglis 88 Hangelac ₰ fiür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
onnement beträgt 1‧⸗„ B sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
ns— —
Vom „C entral⸗Handels
—
ͤͤbeee — — Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 159 A. und 139 B. ausgegeben. 1 i 1
,„ — 2 Seeversicherung braucht nach
äne rtheil Reichsgerichts, I. Civil⸗ fenats, vom 14. dai 1884, der Versicherer den vom Versicherten selbst verschuldeten Schaden, gleichviel Versicherten selbm,. erten ein grobes oder nur —% dabei den Versicherten 8. 8 voszeiges Verschulden trifft, nicht zu ersetzen, 4 5 wenn der Versicherte zugleich der nautische Leite des Schiffes ist. -. 2*˙*
schin
Die Handelskammer des Kreises Cott⸗ 8 bus sagt in ihrem Jahresbericht pro 1883 1à 8 ie S Allgemeine Lage von Industrie und Gewerbe: 8. e8. zurxerlässigen Gesammtschluß der geschäftlichen aeab. tate des Jahres 1883 zu ziehen 8 ist nach 2 aßso 6 der uns zugegangenen Spezialberichte, debhe 88 schwert, weil die Ergebnisse des geschäft 1e Be⸗ triebes der verschiedensten Erwerbsbranchen seir ann 8 schiedene gewesen sind. Mit einiger Gewißheit kann] angenommen werden, daß die Verhältnisse unserer stri wichtigsten Industrie, der Tuchfabrikation, dur b. schnittlich im Jahre 1883 befriedigende gewesen 922 doch ist dies Resultat nur erreicht worden durche 2 dauernde Aufwendung von Müuͤhen und Kosten S. durch hervorragende Leistungen in den hergestellten
Kustern und Stossen. 8 Wö Mastersnaschinenbau⸗ und Eisengußfabriken werden b im Berichtsjahr einen größeren Erfolg als im Vor⸗ V jahre erzielt haben. Einige andere Industrien, wee die Teppichfabrikation, die Hutfabrikation 89 die Leinenfabrikation hatten theilweise größeren Umsatz, jedoch nur unter den erbeblichsten Anstrengungen, und der zunehmenden Konkurrenz wegen, abüe sea. sche derlichen Nutzen. Dagege scheint jesige Waarengeschäft besonders in der zweiten Hälfte es den Jahres 1883 gegen das Vorjahr zurückgeblieben g. sein; neben der gesteigerten Konkurrenz war bier . durchschnittlich nicht gürstige Eernte und die dadurch berbeigeführte verminderte, Kauffähigkeit unserer Landbevölkerung von Einflug. Losdbeveltertegendem glauben wir aussprechen zu
Cap
Pat
können, daß das Gesammtergebniß der geschäftlichen Betriebe im hiesigen Bezirk im Allgemeinen zwar kein besseres als im Jahre 1882 gewesen, aber auch gegen das Ergebniß des letzteren nicht zurück⸗
geblieben ist.
em „Deutschen Handelsarchiv“ ist die Zahl Ei apfer, die den Hafen von Ti entsin (China)
☛ ☛ 85
8 † 14 † Ibe a
1883 besuchten, ziemlich genau dieselbe g
en wie im Jabre 1882, 324 gegen 323 in 188 negen ist der Segelschiffsverkehr gegen das J
a Au b
— 2*
2
50 r1552
8α ¶ꝗ 86½552 38
8
*
42‿
82 um die Hälfte gesunken, und weist einen all von 40 Schiffen auf. Diese hauptsächlich rj m zweiten Halbjahr des Jahres 1883 hervorgetreten rhebliche Einbuße dürfte im Allgemeinen mit de
ährlich in den Winesischen Gewässern fortschrei⸗
den Abnahme der Segelschiffahrt, andererseits 9. ber auch, und in nicht geringem Maße, mit der in S zten sechs Monaten durch die Unsicherheit der nen Sommers im Norden heroorgerufenen
Geschäftsstimmung im Zusammenhange Diese Verhältnisse haben ganz besonders un⸗
Feir Wen ₰ 25
6
d
stehen.
vortheilhaft auf die deuts che Schiffahrt im Hafen von bösten nit 1 tischen Einbeit f 1“ missionsbericht; durch einen unerwartet günstigen Anlauf Hoffnungen meister Schrey. auf erfolgreiche Weiterentwickelung bot, hat in Folge 1. Koch etrieb , v — 8 der jedoch voraussichtlich durch Hinaussendung einiger, — Berichte aus Fac⸗Vereinen.
im Eisen⸗ Probestücke zu 3 Petroleum⸗Ind mathematisch⸗technisch besonders Marktbericht. — Verein . bceg⸗ “ — Englischer Eisen⸗ und — Roheisenproduktion in Deutschland. — für gewöhnliche Wagen. — Pro⸗
Tientsin zewirkt, welcher von 46 Schiffen im Jahreled⸗, auf 30 Schiffe in 1883 gesunken ist. Die I schiffahrt unter deutscher Flagge, die in
Zurückziehung einiger Schiffe einen Ausfall erlitten, Atnisßs sser Dampf⸗ den chinesischen Verhältnissen, angepaßter Dampf schiffe unschwer in das Gegentheil verwandelt werden könnte. Der deutsche Segelschiffsverkehr ist 88G 36 Schiffen im Jahre 1882 auf 22 im Jahre 1882 herabgegangen; die britische Schiffahrt,
882 wiederum etwas gehoben. Im — Jahres 1883 haben folgende Kriegsfahrzeuge den Hafen von Tientsin besucht: 2 deutsche Kanonen⸗ boote, 5 britische Kanonenboote, 1 russisches Kanonen⸗ boot, 1 amerikanisches Kanonenboot, 4 chinesische Kanonenboote.
Im Jahre 1883 liefen in den
ein: 324 Dampfschiffe mit 267 4 begel⸗s avon waren d
RDh. Guser⸗Industrie, Inhal von Rübenblättern beim Ein⸗ Von M. Märcker. — Melasse⸗Entzuckerung der uanstalt (orm. Braunschweig. — Ofen Von Adolf Sie othsürben, Kreis lungs⸗Vorrichtung am
Ueber die säuern. mittelst
11 enba
säure. R
rtmans i säure in
— Wirkung
Zucker.
Gehören Hammerw binirter Fla
Exporteur. — Berliner Industrie und — h soh nach Transvaal exportirt werden⸗ —
—
— Was Was
Macassar (Konsulatsbericht) — Bo sicht im russi⸗
ie und ’ angelegenheiten. becksche Zäumung. handelsverkehbr. — von Ph. Mar Lamellenmante Maschinern
Leipzig. land. Grube’s. Säurefreie
Spundventile t Getreideprobiren. . fen stung. Automatischer Verkaufsbehälter Weißer gießbarer Cement. — Sub⸗ literarische
zum
für Cigarren. 23 missionen. — Neue li eisch j
8 9 * er ““ zweier Prokuristen tragen. e 2.
Preiscourante.
V Cylindervorrich 1
Bauwesen J EETETEEEEPE1“ Inhalt: Webranlage, errschiffe theilweise ode geschlossen we
s 2S ö⸗ 8 rscoleuse: und die Ueberschwemmungen⸗ des paß⸗ und Kammerschleuss; von dem Kgl. Baur des Vereins deutscher
des Alters
vder Dampferverkehr, hat sich dagegen in 18 egen Was ist Stabl? markt. Eiserne Bahnen fessor Dr. R Siliciumbronce. — ral⸗Nachrichten. Anlage 2: Literaturblatt. tafel betr. We
Persor
Verluste
Kalk. Von
1
en des Zuckers.
normales ronsäure.
Von H. der Säuren Von L. Battut. —
“ riedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ rte Gewerbezeitung.
eiblers
N
Fr. Seele zur Gewinnung von Kohlen⸗ gert sen. in Breslau. — Dampfrerthei⸗ Konus einer Centrifuge zum Von Victor Clément Joseph in Brüssel. — Umwandlung Caprolacton Kiliani und S. Kleemann.
Das Recht auf Arbeit. — stelung in T Ciseleurwerkzeuge.
urin. — Bordeaux⸗Weine. — — Einbrecher⸗ Geräthschaften. —
rr; elte
eue Zeitschrift für
Braunschweigischen Ma⸗ & Co.) in
Tschauchelwitz
der Glucon⸗ bezw. normale auf den keystallisirbaren Patent⸗Angelegenheiten.
Nr. 26. — Inhalt: Von der nationalen Aus⸗
zu den Fabriken? — Kom⸗
mmrohr⸗ und
Röhren⸗Damp kessel. —
entliste. — Verschiedenes. — Vom Büchertische.
— Anzeigen.
15.ää
Worthalten. (Originalbericht).
Inhalt: Han
n Eisenbahn⸗Güterverkehr! — Ueber Fleischexport
◻
Erxport und Smport. — Zollwesen. — Post⸗
—
.
Telegraphenwesen. — Verkehrs⸗ 8
Konkurrent
n negatives
Glaser’'s 1 vom
tauöffnung durch S ¹ rden kann,
sten, mit
Koch, ⸗ erstattet vo
und
chäftsprospekt.
—
a 8
pfarth u. C. F — [für Getreide⸗Reinigungs⸗ und Schäl⸗
von R. Pr
— Feuilleton: Büchertisch. — — der Blech⸗ Sturmlaternen.
b z Kerj „ übe nach Frankreich. — Marktberichte. — Berichte über
— Vermischtes. Die Kochgeschirre im Welt⸗
Landwirthschaftliche “ 8 o. in Frankfurt a. M. — 8 n. S Inhaber. uhlmann in Berlin. — bearbeitungsmaschinen von Ernst Kirchner u. Co. in
F Deutschland und
Kaiserwichse. Thermometer. mit Luftreiniger.
Annalen
88
ᷣ
th A. Dieck. — Sitzungsbericht Maschinen⸗Insenieure von Lokomotiven auf Abbild. ymann. für die vorgetragen 8 chinen⸗ Referat über das Werk: Brosius
„Die Schule f
7. und Handels⸗ E
8 Die Schoen⸗
— lo —e
Griechen⸗ euheiten für den Export: Der Krankenfahrstuhl. u Neue Faß⸗ und Ein Spazierstock
Petroleum⸗K. ochofen mit
Erscheinungen und 1
Gewerbe
für 1i 1884.
FJuli deren ganz mit Schiffs⸗, Floß⸗, Fisch⸗ mit einer Figuren afel,
Einfluß ihre Reparatur⸗ Vortrag vom Eisenbahn⸗ Studium einer prak⸗ Lokomotivleistung. Kom⸗ vom Reg.⸗Maschinen⸗
ür den äußerer Eisenbahn⸗
m Reg.⸗Maschinenmeister Schrey.
S tah ustrie. technischer
lschiffbau.
un
— Einheitliche
Großmann †
Neuere Fortschritte Normen für die gsversuchen. — Die russische Bezeichnung Größen. — Deutscher deutscher Eisengießereien. — 1 Stahl⸗
— Siliciumkupfer oder
Technische Hochschule in Berlin.
— Anlage 1:
hranlage von Baurath Dieck.
Patentlif e. — Beilagen: 1 Figuren⸗ 1 Ge⸗
schiffe von 21 253 t, d en 8 Dampfschiffe von 3198 t, und 22 von 6516 t).
——
Der deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 79. — Inhalt: Die Nothwendigkeit einer Reform der gr 3 8 Ijgo 9 2 Allgemeinen Fruer⸗Versicherungs⸗Police⸗Bedingunact⸗ gZur Leinen⸗Industrie Hannovers. —f Berichte Zur Leinen⸗Industrie He⸗ über den Stand der Flachsfelder. — Inbu lle
Submissionen. — Marktberichte.
Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Elhs⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XVII. Nr. 27. — Inhalt: Was ist Stvl und was versteht man unter Stylisiren? Von Professor Alex. Schmidt. — Verwendung des Kobaltoxpdes zur. Detorirung nn Hartporzellan. Zu „Die relative Zersetzbarkeiz verschieden komponirter Gläͤser durch siedendes Waster. — Vom Thüringer Wald. — Postanweisunasver⸗ kehr. — Personalnotizen. — Todtenschau. — Frage⸗ kasten. — Beschreibungen deutscher Reichspatente.
— Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Redak⸗
Inserate.
tionsbriefkasten. —
Handels⸗Register. gistereinträge 8 hsen, dem Königreich Wuürttemberg und Großberzogthum Sr089v0e808 (Württemberz) unter der Rubrik uttgart und 1 . beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 18
Bentheim. Bekanntmachung. 2131879] Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters i
Hend elsregister
Sonnabends
röffentlicht, die
heute zu der Firma:
*) H. Lammerin
eingetragen:
Als Theilhaber der Firma ist am 1. Juli
1884 eingetreten: Der Kaufma
Sohn zu auch die Firma.
An
entheim, den 3. Juli 1884. H Königliches
*) Nicht L. Lammering & Co. in Schüttorf wie
in Nr. 158 gedru
ckt.
Schuͤttorf.
g & Co. in Schüttorf
aus dem Königreich
Hessen werden Dienstags,
Darmstad!
st
un Heinrich Maschmever, J. Derselbe zeichnet
Amtsgericht.
Berlin. 1 lt: des Königlichfen Amtsgerichts I. zu Berlin. K⸗
ufolge Verfügung vom (. Zult. n. 8 8 Tage la unser Gesellschaftsregister Folgendes In unsern Firmenregister, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von beschränkter Zeitdauer. ungeschrag te Zeftedertrag datirt vom 1. Jul und befindet sich Seite 4 und lagebandes Nr. 654 zum Ges Zweck der Gese lschaft ist: a. zunächst der
Ueber v.
d. der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessio⸗
von Grundstücken,
soll der Aufsichtsrath solchen Erwerb zu beschließen zuständig und befugt sein. Maschinen auf 1 200 000 ℳ festgesetzt
als einer Person; für dieselben können auch “ vertreter ernannt werden. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenm sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind
und
Aufsichtsraths sind F und den darüber zu setzenden Worten „der rath“ sowie oder seines Stellr
organe Mal in:
31865]] mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inha⸗ vndelsrehigee der Kaufmann Eduard Koch hier eingetragen worden⸗ vom 7. Juli 1884 ist am “ 14,223 die hiesige Handlung in Fama:
A. Stein ragen: b ö ich Vertrag auf den Kaus⸗ zu Berlin übergegangen-
— 2 5 3
Spalte 1. Laufende Nummer
Spalte 2. Fi der Gesellschaft: ;
Spalte 2. Firma de Niederwald⸗Bahn⸗Gesellschaft. .—, Sertee, necsslem.
Ip 5 ☛8 5 esellschaft: g 1- 2 ,16 ·8 nem „
bb Berlin “ 8 Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr.
* 95 zso He sosjs . 5 88 die Firma:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 15,168 die Fi S. Ghas
mit dem Sitze zu Berlin und als derer
der Kaufmann Ernst Stein .
worden. h““ 8 . Die dem Ernst Stein lur erstgenanate Firm
25
ertheilte Prokura ist erloschen und deren Lösch
folgende d ellschaftsregister.
Zahnradbahn⸗Anlage unter Nr. 5571. unseres Prokurenregiscers erfolgt
h. nach 8
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5908 die Firma:
C. Kisch's mechanische Werkstätte. giemenregister Nr. 9602 die Firma: Firmenregister Nr. 9602 die na:
Berliner Börfen⸗Courier R. Tavidsohn. 1 Prokurenregister Nr. 2694 die Prokurag des
Franz Joseph Oscar Robrecht ür die Firma
J. Robrecht.
Berlin, den 8. .““ Königliches Amtsgericht I., Abthellung Mila.
,—
Erwerb der vom Adlerthurm in Rüdesheim a. R 8 — derjenigen Rechte zum Betriebe jener Zahnradbahn von Rüdesheim nach dem Niederwald, welche von der Kommanditgesell⸗ schaft Soenderop & Co. zu Berlin aul die Kontrahenten dieses Vertrages übertragen wor⸗ den sind (§. 35 des Statuts) und der sonstigen in der Konzessionsurkunde erwähnten Bahnlinie vom Bahnhof Rüdesheim aus, 8
der Betrieb der zu ad a. bezeichneten Bahn,
nen für andere etwa geeignet erscheinende Berg⸗
und sonstige Bahnen. Insoweit zur Erreichung diese Gerechtigkeiten, n vn inrichtungen der verschiedensten Arten dienlich ist,
dieser Zwecke der Er verb Anstalten und
Braunschweis. Im Aktiengefe. Bd. III. S., 41 ist heute die Firma: Braunschweigische Landes⸗Essenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in biesiger Stad: eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist zu gem notariellen Protokolle vor 27. Juni 1884 verlautbart und ist der Zweck der auf eine bestimmte Zein nicht ge⸗ gründeten Gesellschaft der Bau nebst Ausrüstung, Erwerb und Betrieb, sowie die vachtweise Ueber⸗ nahme von Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung im Herzogtbum Braunschweig und den angren jenden Gebietstheilen, zunächst insbesondere folgender Bahn⸗ linien: 1
Das Grundkapital ist und in 2400 Aktien
D;e Meiijen 3 f do ber je 500 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den
Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehr
s ETöö peste nd, falls der Vorstand aus einer Person besteht,
2 4 2 —:2 „sS Norstandes esp. 4 8 7 E1““ 8 die eigenbändige Unterschrift des veehc Von Braunschweig ꝛesp Wolfenbüttel durch den dessen Stellvertreters, oder, wenn der Vorstand aus —
mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder mitgliedes und
Derneburg und Bockenem
zbezirk Salder über — Amtsbegeefen, sowie ei bei Braun⸗
P; babs sor Ringbahn
nach Seesen, Das Grundkapital beträgt 3 850 5 0 1. fällt in 7300. auf den Inhaber. launnde Altien je 500 ℳ 8 „ (Gesellschaf Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesell baf ist die Unterschrift zweier Dircktions⸗Mitglieder oder diejenige eines Direktors und Anzts dazg delegirten Mitgliedes erforderlich, B. F b . . 5 S 98 2 9 232 9„ diejenige eines Direktors resr. eines daza delegirten Aufsichtsraths⸗Mite iedes eines Prokuristen. Alle Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgen — durch zweimalige
oder diejenige eines Vorstands⸗ eines Prokuristen oder endlich in mag aus einer oder aus estehen, die Unterschrift Stellvertreter haben als V.“ bei⸗
edem Falle, der Vorstand nehr als einer Person
olche ihrem Namen die Bezeichnung 8 f Zur Zeit bilden den Vorstand: 1) der Civil⸗Ingeniecur Carl Francke zu heim klerster Direktor), 8 2) der Sekretär Fritz Bergmann zu Rüdesbeim. kkanntmachunge desonstige Erklärungen des Bekanntmackh ungen und onstig uncüchaft mit der Firma der Gesellschaf s Aufsichts⸗
—
lichung mit dreitägiger Unterschrift des Vorsitzenden G 8. den Braunschwegi chen Aazeigen u Ho areriVhr 08 Be — b 8 11u.“*“ im Reichs⸗Anzeiger. unterzeichcene. scafts⸗ Der Vorstand besteht z. Zt. au. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschast⸗ Bde ⸗Ingenieur Chriftian 52 gehörig publizirt, wenn sie ein I1“ hierselbft. I ig 2) dem Kauf Gustar Rund⸗ “ . 9b NA Ke b e„* bes 1) den Rheinischer Courker⸗ und sind die delegirten Mitglieder 2) die Frankfurter Zeitung, zaths, als: 3) die Berliner Börsenzeitung, . 1) en Berliner Börsencourtier,
e Die Berufung zu den General⸗
g8 uUuC wborn 1. — 1 — 9 SI” annt⸗ Versammlungen erfolgt durch einmalige b Werff
zwischen dem Datum des Versammlungs Beide bierscibst, 8
tages und dem Datum der die Bekanntmachung ent⸗ st zur Mitzeichnung der Zieme bezust. baltender Blätter, beide Daten nicht mfigerechne;. d, znunschweig, den T Juli 1884. muß ein Zeitraum wenigstens zwei Woche. Helzooh⸗ Amtsgericht liegen R. Engelbracht.
. 5 8 8
sowie mit
Geheime Finanzrath 2. Gravenborst und “ 2) der Vorstand der diesigen tung, Hermann Wolff,
Lotterie⸗
Ponn von
8 — 88 A& * 388 8 8* 8 —8 3 755 Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1884 sind am Darmstadt. Großherzogthum Hefsen. -e.. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: „ Handelsgerichtkiche üg Meonat Jug pubti: s In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Bekanntmachungen. 8 Nr 3380 die biesige Actiengesellschaft in Firma: Amtsgericht Tarmstadt I.
Norddentsche Gummi⸗ und Guttavpercha⸗ Firma Gebrüder Hemmerde in⸗
Waaren⸗Fabrik, vormals Fonrobert & Theilhaber August Hemmerde ist gestor
W Reimann, Actiengefellschaft Firma ist in Ligvidatior “ Zur 8
steht, is getragen: Firma e eier Carl Wilhelm Demmeree
9 teht, ist eingetragen: h 1. wurde Banaguier Carl Wil 14 vermerkt stchemiker und Apotheker I. . Emil Firma Kaspar Sählosser in bs 4* * 4ande saes beden. 8 — 8, Iric Sch Fer gestorben, etz ge Fübler ist aus dem Vorstande ausgeschieden baber Friedrich Schloser ge en, Jes 1 rin Friedrich Schlosser Wittwe, Johanna, berger. 8 Firma J. Marx in Darmstadt,
15 Zesellschaftsregister, woselbst unter arr en Sae chaftaracisterh Heinrich Marr eingetreten.
1„unde Handelsgesellschaft in Fitma: in “ “
8 Berlin und Zweigniederlassung zu des Louis Heinrich Ficke ist erlo cen. dberechticte zu Be 8 Firma P. Gräf in Darmstadt, gzeichverech g Theilhaber Hermann Orth und Carl Ansorg.
F Th. Amend in Darmstadt erloschen.
dima V. Thi Th. Amend s Nach ⸗
Firma V. Thiermann, Th. 2 8;·8
G folger in Darmstadt, Inhaber Victor Thiermann. tr. 14,973 Amtsgericht Darmstadt II.
8 †
mit dem Sitze lin u eign Athen vermerkt steht, ist eingetragen; n bede Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter
ie biesige Handlung in Firma: “ ö Wilh. Gerloff
8 84 2 Hause Firma „Epar⸗ und Vorschußkasse“ zu Erzhausen Jerloschen. “ s 8 Fir E n, ein kt steht, ist eingetragen; vͥ vernlchente se ene nn e üige 8* „ 8 8 8 1 J a. vermäie Firma ist darch Vertrag auf den Kauf⸗ gene Genesder a. 1) Lodwig mann Eduard Koch zu Berlin übergegangen. sta “ fnd. 1 Zfellvertreker. ¹ Vergleiche Nr. 15,9 67 des Firmenregisters. „2) Sene '8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter vo
etra ⸗
Firma Zerbe und Kuöß 5
zon. Beisitzer, sämmtlich Arheilgen er; I⸗ . . Nr. 15,167 die Firv a: loschen.
Wilh. Gerloff