Exemplare dieses Nachtrags, welcher mit den
nzeiger und Königlich Preußisch Anzeiger. Berrlin, Mittwoch, den 9. Juli 1884.
— Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 24.. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen „om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 1595)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat ch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ᷣ☚ᷣᷣðQ☚ᷣ☚ᷣᷣᷣᷣeᷣ̃ᷣͥᷣͥß — —
☛—
U
. 3 1 8 8 Sbahn⸗ Direktions⸗Bezirke Elberfeld⸗Cöln (rechts⸗ und linksrheinisch) einerseits und Hannover andererfeitz treten am 10. Juli cr. bezügliche Nachträge in Kraf
[31811] 5 f h entwichenen Sattlers Wilhelm Roller von Al⸗] 1884 einschließlic. Erste Gläubigerversammlung Konkursverfahren. dingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Tage der Betriebseröffnung der betreffenden n 9 23½ 2 2 8 22 2 8 ien nen Fabrikanten Karl Friedrich Zimmermann aufgehoben. Vormittags 9 Uhr. Bahnstrecken in Kraft tritt, sind durch die Güter von Lahr wurde von Er. Amtsgericht Lahr der] Den 7. Juli 1884 Zwingenberg a. d. B., am 8. Juli 1884. 8 8 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Hannover, den 26. Juni 1884 Moe . 2 2 n⸗s 8 2 — 22 4 8 2 2 A en 29. Znunt Verwalter: Herr Notar Liermann in Lahr. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Anmeldefrist kis 2. August 1884. Erste „,8. Württ. Amtsgericht Baihingen. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ [31870] 5 [31838] Bekanntmachung —8 den 6. 6 1884. Bormittags 9 Uhr. Ueber das Vermönen des Messerschmieds Carl der deutschen Eisenbahnen . T den 5. Juli 88 8 -s 7* 2 88 ₰ ᷣ 23 △2 J 4 ¶s 35 — 2 ubr, ben d. 4. Breyer von hier ist heute, am 7. Juli d. Js., Nach⸗ Nr. 159. dirckten Güterverkehr zwischen Stationen des Eggler — 8 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Hannover, sowie 1“ mer. Verwalter: Amtsnotar Rath bhier. 8 Vom 10. Juli cr. ab bis auf Weiteres wird der 5 b — 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist im Lokalgütertarif der Oberschlesischen Eisenbahn I 880 838 Ab⸗ kbabn⸗ [31827] K k znorf 8 he.. b . Prip üx. Eee“*“ on ursverfahren. 8 Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ für rohe Steine auf den Verkehr nach Klettendorf bã Anzeigers Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö in welchem vent. auch über be Sberres wesehebet “ Fracht⸗ — enthält: 8 “ nzeigers, — Kaufmanns Johann Martin Bertsch, Inhabers den Verkauf der Liegensch aft aus freier Hand ver⸗ sätze sind bei der Agn atne n —* act. a. Entfernungen für die an den Bahnstrecker 8 bie Fi ist nach beendeter Liquidation am vorgenannten Vorstandsmitglieder für si allein be⸗ der Buchhändler Mar Adam zu Glatz eingetragen der Delikatessenbandlung unter der Firma J. M. handelt wird, am 1n“ v. Fe. 1ö. Xv a “ gg- EI“ ie eu 12 eeah Handels⸗Register. Die Firma ist nach beendeter Liauidation .Iae - b 8 ; 1 v ..“ ungen belegenen Stationen Lauterberg und St 3 istereintrã 8 d Königreich b Iuli ü en 4. Juli 188 den 1. Juli 1884. G hahng . — Breslau, den 5. Juli 1884. 3 8 r. Die Handelsregistereinträge aus dem g Bremerhaven, am 7. Juli 1884. Düsseldorf, den 4. Juli 1884. . Glatz, den 1. Juli 1 dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai Vormittags 9 Uhr. Andreasberg, bezw. Fritzlar, Wega, Wildungen und Sachsen, dem Königreich Württembers und Die Gerichtsschreiberei der Kammer Königliches Amtsgericht. FKFöhnigliches Amtsgericht. kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt Gerichtsschreiber: Steinle. 31844] Weichsel⸗Ei 8 b. Aenderung des Stationsnamens Scharzfeld⸗ — bends (Württemberg) unter der Rubrik 8 1 kräftig luf 8 8 eichsel⸗Eisenbahn⸗ 1“ res zseld w. Sonnabend ürttemberg) u 1 L2. Jacobs. t, hierdurch aufgehoben. X“ “ 386 ““ Lauterberg, ee resp. Stuttgart und Deis*8. [31758] ⅞nesen. Zwischen dem Kaufmann Edmund -ö,d — [31821] — f h on Getreide u. s. w. von Stationen der Südwest. Der 2 u San . verssentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Breslau. Bekanntmachung. bi TJ. Unter Hand b ℳ 4 Pelran 7 Königliches Amtewerücht. Abtheilung II. Konkursver ahren. ahnen nach Danzig und Neufahrwasser vom , d-. S.tben letzteren monatlich. In unser Firmenregister ist bei Nr. 305 das (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma Grodzki, geb. Szubert (Schubert), zu Gnesen ist laut 8. 5 zirend ge etriebs⸗ — 8 8 — 8 8 8 Istedt. 8 Firma „ . mmle⸗ 2 - 5 842 Z“““ vr EEE 8 Vermögen des Sonnenwirths Mathã „Spitz⸗ 28. März 20. Juli 2Mat Beschluß vom heutigen Tage ist zu der heute eingetragen worden. feld erloschen sei; ferner unter Nr. 739 des Pro⸗ Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist Beglaubigt: Beck, G.⸗S. müller in Villingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ 13 /1. August c . . 8s x - kurenregisters, daß die dem Kaufmann Adolf Muͤller im Handelsregister heute vermerkt worden. 13/1. August 5 Kraft. Bis dahin gelten ziehen. Fol. Königliches Amtsgericht fel für 8 4 “ in⸗ die zeitigen Frachtsätze genannter Spezialtarife auch ver, den 27. Juni 188. Firma: 8 3 1 znicliches ggeri as Königl. Amtsgericht München I., EE111““ 8 Neue Frachtsätze werden später bekannt gemacht , 1 1 3 h 2 üa 3176 Abtheilung A. für Civilsachen, verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf werden. ¶[31734] Bekanntmach Der Mitinhaber Friedrich Eduard Otto Klooß In unser Prokurenregister ist Nr. 1363 Richard auh . . . Ixr* en zhrer & Cie. in L 1 errwerroojenstag, den Ie, eiaseirtht Juli 1884. e* b7 ist ausgeschieden. Kensing hier als Prokurist des Kommerzien⸗Raths theilung IV. 73 Band I. des igen 8 wöhrer & Cie. in Liquidation hier auf den 8 3 9 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ;rg en Direktignesberirf 2 1 d Antrag säͤmmtlicher Liquidatoren Vormittags 9 Uhr, zwischen Stationen der Direktionsbezirke Hannorer roßherzoglich S. Amtsgericht. st üemenreüüen . 1B . 31762)] Bernhard Nickisch Antrag sämmtlicher Liquidatoren am 4. Juli 1884, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst be⸗- (31877] und Oldenburg ist der Nachtrag 5 herausgegeben, d Skaey “ erem Firmenregister Nr. 5941 — 1— eingetragen: Konkursverwalter: Rechtsanwalt und königl. Ad⸗ nt. öö“ 8 welcher Entfernungen und Tarifsätze für die an den ] 8 Eichborn & Co. (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen die Firma: chen e- 82 9 Villingen, den 2. Juli 1884 b . aäller“ Goslar, den 2. Juli 1884. vokat Karl Eckert dahier. 1 1882 ab gültigen Gütertarif den Verkehr Andr un „Gebr. R. u. A. Müller 11“] 3 Huber, 5 Ve Wabern⸗Wildungen gelegenen Stationen, sorie Der Kaufmann Edmund Isaac zu Ottensen Breslau, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. I. ßelben, sowie Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ Cöln (rechtsrheinisch) einerseits Stationen des 1 8 Königliches Amtsgericht. die Kaufleute Rudolf und Adolf Müller daselbst, rungen bis zum Donnerstag, den 31. Juli 1884 ein⸗ [31820] Cöhn cechtar Fen sch), eings 2 une Stft fcalsestich Der Nachtrag tritt mit dem 10. Juli cr., bem⸗ Juni 1884 eine Abweich S von denen Jeder zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ 31765] . 1 Vertrag vom 11. Juni 1884 eine Abweichung von 8 nchung ˙,..—. 5 I. . 8 Sx- 8 2 * te — Ottensen — 5 ü 5 Juli 188 In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. „Wahltermin zur 8 eschlußfassung über die Wahl Nr. 10 675. In dem Konkursverfahren über der Nachtrag VIII. in Kraft, welcher außer ver⸗ Kraft und kann in den Güter⸗Expediti ins⸗ dem an ihrem Wohnorte IöIu“ Henen eranntmanchunf. Sie. Düsseldorf, den 5 Juli 1884. Blatt 265 die Firma: eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines das Vermögen des Franz Josef Werne von schiedenen Aenderungen und Berichtigungen die Tarif⸗ sehen, auch daselbst bezogen werden. x Einget im Regist Eintragung der ehe Abtheil IV 8 1 3 5 be Eö 8 8 ingetragen im Register zur Eintragung r „ von eilung IV. 8 8 — 1b 8 *. 19. v8e⸗ 11ö61M“” 1— 1 b 88 N⸗ 6 8 S aa . b f eis 8 mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen genommenen Stationen Altenkirchen, Bippen, Kö 2 lich Ei b „SDz 2 lichen Güte verhältnisse Nr. 45 am heutigen Tage. 1) dem Kaufmann Max P iser zu Breslau, Inh ee 8. 8 übere mng ttenfabrikant Au uft ern⸗ Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin gegen das Abschlagsverzeichniß der bei der Ver⸗ Dierdorf, Goldhausen, Grenzau, Höhr⸗Grenz⸗ nigliche Eisenbahn⸗Direktion. im 8 nit Inhaber der frübere Wattenf g · ) 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. am 1. Juli 1884 hier unter der Firma: In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Goslar, den 2. Juli 1884 Freitag, den 8. August 1884, auf Puderbach, Ransbach, Raubach, Rheinbrohl, Sayn, Bekanntmachung. “ Peiser & Lomnitz getragen worden: dügnigliches Amtsgericht. 1 Vormittags 9 Uhr, Dienstag, den 29. Juli 1884, Seifen, Selters, Siershahn, Walmerod und Wirges bt ve Vormittags 9 Uhr,
“ 1.“ 8 88 4 . 2 . 8 c 10. Juli cr. bezw. mit dem noch zu publiziren Nr. 5591. Ueber das Vermögen des verstorbe⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung Dienstag, den 19. August 1884, 2, 1 884. Frpeditionen der Verband⸗Stationen; zieh Konkurs eröffnet. Find, Gerschrbr. 8 Exveditionen de nd⸗Stationen zu beziehen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August * S h ae auch Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungm. d arif- etc. Veränderungen ngsterm Konkursverfahren. g Zu dem vom 1. Mai cr. gültigen Tarife für den Der Gerichtsschreiber mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 3184227 dahr : 8 §. A. der Großherzoglichen Oldenburgischen Staatseisen⸗ bis zum 30. Juli 1884. Rs⸗ Oktober 1881 entbaltene Aus IEawen. vom 1. Oktober 1881 enthaltene Ausnahmetarif C. Privatbahnen andererseits ist der Nachtrag 2 heraus⸗ Berlin „ 2 Dilbelmstraße 32, bezogen werden. Qzegens ür nn 8 31. Dezember 1873 erloschen. fugt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. worden. Bertsch hier, Goldhahngäßchen Nr. 3, wird, nach⸗ Donnerstag, den 7. August 1884, — G „7 &; 188 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8, 8;2 E1““ h 1 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ en 7. Juli 1884. wen eeenateats Zennern des Eisenbahn. Direktionsbezirks Hannora, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, — für Handelssachen. Abtheilung IV. 3 hg. 1 — 1631696] 1 . 1 Die Spezial⸗Export⸗Tarife für die Beförderung . 6 2 4 8. . 8 Leipzig, den 7. Juli 1884. 8 . e. Berichtigungen. [31690] Düsseldorf. Unter Nr. 2401 des Handels⸗ Stanislaus Grodzki und seiner Ehefrau Marie Nr. 10 674. In dem Konkursverfahren über das 9. Apri auft .. it 2 7 Frlös er Fi ier „Simons & Müller“ mit dem Sitze in Langen⸗ Vertrag vom 28. Juni 1883 die Gemeinschaft der 9. April bezw 1. August 1883 treten mit dem ö1 betreffenden neuen Bahnstrecken in Detantraachteag. 3EEI11““ ee 88 5 p raft und ist durch die Güter⸗Expeditionen zu be⸗ s 8 3. Juli 188 1 — “ ¹ 76 unseres Handelsregisters eingetragenen Breslau, den 3. Juli 1884. † e dem m te v. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 5 zu Langenfeld für obige Firma ertheilte Prokura er⸗ Gnesen, am 4. Juli 1884. 1 Oelsgaten. önigliche Eisenbahn⸗Direktion Dü en 5. Juli 188 3 Wgenbden 2 B ds * in agen worden: 1 2 üsseldorf 3 den 5. Juli 1884. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 1““] heute eingetrag ut.veu Bekanntmachung. 1818911 K be b rmögen der Firma L. Rotten Dienstag, den 29. Juli 1884, Peen e. ge. 6 Zu dem Tarife für den direkten Güterverkckt Allstedt, den 7. Juli 1884 Philipp Heinrich Moriz⸗Eichborn hier für dessen registers ist beute zu der Fixme⸗ Vormittags 12 Uh kurs eröffnet. — Düsseldorf. nter Nr. 1152 des Handels⸗ 9* 8 3 Pormittag Uhr, den Konkurs eröffnet timmt. “ E d Unter N v Die Firma ist erloschen 8 Es⸗ 8 88 8 EI” i neuen Strecken Scharzfeld⸗St. Andreasberg und Altona. Bekanntmachung. 18316891 heute eingetragen worden. LER 1.. Inhab Offene s n, Anzeigefrif f ; iJre; b — “ zwis Statione 3 Ejsenbahn⸗Direktionsbezirks „n. e 8 em Sitze in Langenf s deren Inhaber 8 ner Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Ss chen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks einige Berichtigungen und Ergänzungen zc. enthält bat für seine Ehe mit Henriette, früher verwittwete nier Kauflen angenfeld uns Möller Buchholz. 1 7., geb. Stoops, daselbst durch notariellen I1 rungen bis zum 5 1 I1 298 Hermann, geb. S — er zur — chließlich festgesetzt. Konkursverfahren. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseits “ TE.“ SSenges. Eöenakaraner ge Uvdv 82 c 1 2 S= ecken s 56 2 2 ehelichen Güterrechte vereinbart. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1972 die Königliches Amtsgericht. 2. vaigifch Elzäubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und Vöhrenbach, I. ist zur Abnahme der Rechnung des kilometer ꝛc. für die in den Verkehr neu auf⸗ Hannover, den 28. Juni 1884 8 8 ; 6 3 829 28 blag 1 zren, 1 Altona, den 5. Juli 1884. 2) dem Kaufmann Alexis Lomnitz zu Breslau, Elverfeld. Bekanntmachung. 1317631 Fard Nickisch in Goslar. ist au ktheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin kausen, Montabaur, Neitersen, Niedererbach, [31839] b Zu den Güter⸗Tarifen für die Staatsbakn [31750] errichtete offene Handelsgesellschaft beut mit der —a. hei Nr. 2243 des Firmenregisters: Z 12 58 —.7 . . . 8 eseSan g 1 88 — 1 z. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (Xrechtsrhein.),
Barmen. In das hiesige Handelsregister ist Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur — Firma Friedr. Wilh. Schimmelbusch in 4
heute eingetragen worden: 8 der Kaufmann Alexis Lomnitz befugt ist, der Kauf⸗ ald —: e “ 18 Kraft 2 unter Nr. 1501 (alte) des Firmenregisters zu der mann Mar Peiser von der Befugniß, die Gesell⸗ I . Faufmann Friedrich Wilhelm Schimmel⸗ Halle a./S. Handelsre ister 131697] welche neue Frachtsätze und Ergänzungen enthalter Firma Leopold Bieker in Barmen folgender Ver⸗ schaft zu vertreten, ausgeschlossen ist, eingetragen busch jun. zu Wald, der Kaufmann Paul des Königlichen Amtsgeri ts zu Halle a. S. Die Nachträge liegen bei den betheiligten Gäter merk: das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ worden. Schimmelbusch zu Scheuer, Gemeinde Merscheid In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. expeditionen zur Einsicht und zum Kauf aus. rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Friedrich Breslan, den 3. Juli 1884. und der Kaufmann Cuno Schimmelbusch zu 50 die aufgelöste ööe Firma: Hannover, den 2. Juli 1884. Ludwig Winkhaus und Ludwig Wolferts in Barmen Königliches Amtsgericht. Capelle bei Wald, sind in das Handelsgeschäft mi „Gebrüder Nagel“ Eisenbahn⸗Direktion. üͤbergegangen, welche die Firma mit dem Zaseg⸗ — .“ des Kaufmanns Friedrich Wilbelm Schimmel⸗ u6““ Trotha vermerkt steht, ist einge⸗ amens der betheiligten Verwaltunge .“ fortfü 1 ie Fi is .1247 s 1 A; 8 * EEEEEI11“ ] “ Se feag. E“ nach Nr. 1247( Dortmund. Handelsregister [317561] busch zam. zu ““ “ 5 —— Die Liquidation der aufgelösten Handelsgesellschaft b. unter Nr. 1247 des Gesellschaftsregisters die am e- Lee gie vr zu v g8 Wb“ ve hübrende eegt ht Nagel in Troth Juli e sgesellschaf er der nter Nr. 47 es Gesellschaftsregisters ist die — EEES1.e.“] a. den Amtsrath Wilhelm Nagel in Trotha, 11 und am 1. Juli 1884 unter der Firma 4 & u.*“] in das Gesellschaftsregister d. 8b — Thedor Walier in Halle a. S. 8 Fellschafter: prich Ludwi un Peters errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ ] 11““ alle a. S., den 4. Juli G als deren Gesellschafter: 1) Friedrich Ludwig Wink Peters errich H gesells z v. unter Nr. 2051 des Gesellschaftsregisters die H A6 aesiches 1.“ dtibeilung vII.
Zimmer Nr. 9/0, anberaumt. 18 C““ “ dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst Jablonken und Küdde des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Der ge äfts eitende kal. Gerichsschreiber: bezirks Bromberg, sowie Ausnahme⸗Frachtsätze für . S.) Hagenauer. 1 der Vornahme Eisen und Stahl der Spezialtarife I. und II. im ““ nach i. Pr. transito enthält. 185 Fremplare sind zum Preise v 30 ₰ bei de n Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis 8* .(Cöln, den 5. Juli 1884. Helfers in Rinteln wird auf Antrag des Kauf⸗ “ Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche anns August Niemöller in Gütersloh, und da der Ausferti Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). Gemeinschuldner erklärt hat, daß er überschuldet sei, b ee- eü 8— X“ [31841] heer am 7. Juli 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Beschluß. “ 1 Vom 15. Juli d. J. ab werden die Arttl onkursverfahren eröffnet. ern der Konkurssache de um Tarif vom 1. Oktober 1883 für den Ver⸗ Pudde 6 jß 8 d beer 1. Der Rechtsanwalt Dr. Wolter hier wird zum e Se EE. kehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ ünessn. Besehe nis Enron ofee Pens - f Laufl e mund am 4. Juli 1884 eingetragen, und sind als Konkursverwalter ernannt. b Waldthurn leschließt das unterfertigte Kgl Amts⸗ tionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen des O./S. Breslau, Oderthorbahnhof und Ratiker haus, 2) Ludwig Wolferts, Beide Fersgeat⸗ ist. Gesellschafter dermerkt: ö Handelsgesellschaft in Firma: b Sahs Konkursforderungen sind bis zum 12. August gericht, nachdem der Schlußtermin vom 16. Juni Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Thürin⸗ nach Oberschlesischen Hüttenstationen zu den für de Barmen, von welchen Feder vertretungs erechtigt ist. —1) der Kaufmann Ernst Rubbert Friedr. Wilh. Schimmelbusch 8 [31767] 34 bei dem Gerichte anzumelden. 1884 abgehalten und der Schlußvertheilung nichts gischen Privatbahnen andererseits tritt mit Gültig⸗ Transport von Eisenerzen und Kiesabbränden seing Barmen, den 3. Juli 1884. zu Courl mit dem Sitze in Wald und als deren Gesell⸗ Königstein. Heute ist in das Firmenregister Es . Beschlußfasfung über die Wahl eines mehr im Wege liegt, Shcta ite in 8 keit vom 15. Juli 1884 der Nachtrag I. in Kraft. Zeit eingeführten Ausnahmetarifsätzen befördert. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. 2) der Kaufmann Carl Peters schafter die ad a genannten; sür das Amtsgericht Königstein folgender Eintrag deren Verwelters, sowie über die Bestellung eines es sei das am 7. Juli 1883 eröffnete Konkurs⸗ Derselbe enthaͤlt Kilometerzeiger und Frachtsätze für- Mit demselben Tage wird der für Erztransper 1752 zu Dortmund 8 b 1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Schimmelbusch gemacht worden: Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die verfahren über 8 Vermögen der vliger nen aufgenommene Stationen, sowie Veränderungen aus Ungarn, Steyermark und Kärnthen besteberg 8 p; 8 8 Len. zu Capelle bei e Schi s Col. 1. Nr. 98. 1 ger 88 Barmen. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ 8 “ Kaufmann Friedrich Wilhelm Schimmelbusch GCol. 2. Firmeninhaber: Johann Kuttenlehner
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Lindner'schen Eheleute aufzuheben und Berichtigunzen der bestehenden Kilometerzeiger Ausnahmetarif J. des Lokalgütertarifs der Ote⸗ Ba⸗ 1 — b
stände auf 1“ und Stationstarife. b schlesischen Eisenbahn (Nachtrag III.) durch Ar⸗ schafts.) Register ist beute eingetragen worden unter Dortmund. Handelsregister (31757. jun. zu Wald, in C
den 4. Angust 1884, Vormittags 10 Uhr, üc 2 li zgerscht Elberfeld, den 4. Juli 1884. nnahme der Station Ludwigsglück “ Nr. 1248 die am 1. Juli 1884 errichtete Handels, des nenülchen Amäsgerschts zů ö86. Kaufmann Paul Schimmelbusch zu Scheuer, 3
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Keyser. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Die zur Einführung gelangenden Tarifsätze 80 gesellschaft unter der 199. Rauscher & Ger⸗ Unter Nr. 469 des Gesellschaftsregisters ist die Gemeinde Merscheid, und 1 b G0l. 4. Firma: J. Huttenlehner. den 21. August 1884, Vormittags 10 Uhr, Für die Richtigkeit der Ausfertigung: “ tragen b“ deren Ghe. am 1. Juli 1834 unter der Firma Stallmann & ⁴) Pauswnann. Cuno Schimmelbusch zu Capelle bei! Königstein (Taunus), den 28. Juni 1884. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ Vohenstrauß, am 7. Juli 1884. . Staatsbahn⸗Verkehr ab Oderberg nach Ludwigs⸗ “ Faufleute u“ 8 821. Barich errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ “ Ir 198 (Unterschrift),
raunt. Der Gerichtsschre Magdeburg⸗Erfurt. ab Ratibor nach Ludwig önchft Peide Raufleute in Barmen, von welchen Bandehm 4. Juli 1884 eingetragen, und sind als Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ (L. s.) Gatterer, Kgl. Mit sofortiger Gültigkeit treten im rubrizirten pro 100 kg. Jeder vertretungsberechtigt ist. Gesellschafter vermerkt: Elberfeld, den 5. Juli 1884.
.5
höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Das Geschäft hat bisher in Schwelm bestanden
asse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an n Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der hbache und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
68 3
— 8
nzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rinteln.
““ Baist.
Wird veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber. driea reit
31726]
1726]) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Communal ⸗Empfän⸗
gers Heinrich Klinge in Holten ist am 7. Juli 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Assistent Tampier in Ruhrort.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1884. Anmeldefrist bis 2. August 1884, erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. August 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Ruhrort, den 7. Juli 1884. KFhönigliches Amtsgericht.
8 8 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Schuhmachermeister Gottlob Wilhelm Knauf W 16 heute, am 8. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1
Der Kaufmann Carl Bergmann hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stande auf
den 30. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Sömmerda, den 8. Juli 1884. *
KFoönigliches Amtsgericht.
[31832] K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8318260 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Credit⸗ gesellschaft zu Muldszen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, findet eine weitere Vertheilung, weil die Masse unzureichend ist, nicht statt. Die dritte im Sommer 1883 veranlaßte Theilung ist als Schlußvertheilung zu betrachten, und ist der Kon⸗ kurs daher beendet.
s ist ferner auf den 25. Juli cr., Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29, Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, welche zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei bereit liegt,
Wehlau, den 2. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
181866] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Bertha, verw. Kürschner Schmidt in Olbernhau wird nach erfolgter Abhaltung de⸗ Schlußstermins bierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. 8 Höfer. Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.
31872 1318722 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landwirths Johannes Schweickert, Zweiter, von Rodau, ist am 5. Juli 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darm⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. August 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 19. August 1884, Vormittags 8 Uhr.
Zwingenberg a. d. B., am 5. Juli 1884.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.
31872 — 181873 Bekanntmachung. jeber das Vermögen des Landwirths Ludwig Rothermel, Erster, von Rodanu ist am 8. Juli 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 August 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. August
erkehr für die Relatien Göschwitz⸗Halle direkte Frachtsätze in Kraft. 1 Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen. Erfurt, den 3. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31874] Bekanntmachung. Zum Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 kommt mit Gültigkeit vom 15. Juli cr. ab der Nachtrag 19 zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Domslau, Klettendorf und Koberwitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau. „Der Tarifnachtrag ist durch die Erpeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu er⸗ fahren ist. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
0] Bekanntmachnng. 8
184 Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Mai
881 ist der Nachtrag 22 herausgegeben, welcher Ge⸗ ren für Entladung von Getreide in loser
4
ü
üttung, sowie Tarifsätze für die Stationen der neuen Bahnstrecken Scharzfeld⸗St. Andreasberg und Wabern⸗Wildungen enthäͤlt.
Eremplare des Nachtrags, welcher mit dem 10. Juli cr. bezw. mit dem noch bekannt zu gebenden Tage der Betriebseröffnung der betreffenden neuen Strecken in Kraft tritt, werden von den Güter⸗ erpeditionen auf Anforderung abgegeben.
Hannover, den 26. Juni 1884. 88
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [31733] Bekanntmachung.
Zum Hannover⸗Bavyerischen Verbands⸗Güter⸗Tarif vom 1. Mai 1883 (Heft Nr. 1) ist der Nachtrag V. herausgegeben.
Derselbe enthält:
1) Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt⸗ Tarifs und der bisherigen Nachträge,
2) direkte Tarifsätze für den Güterverkehr nach
und von den Stationen der neuen Strecken Scharz⸗ feld⸗St. Andreasberg und Wabern⸗Wildungen (Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Hannover), 82 3) anderweite Frachtsätze für den Verkehr zwischen Lichtenfels und Meiningen B. St. B. und verschie⸗ denen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover,
4) Ausnahme⸗Tarifsätze für gebrannten Kalk, Eisenerze, abgerösteten Schwefelkies und Braunstein, Fluß⸗ und Schwerspath, sowie Eis in ganzen Wagen⸗ ladungen von 10
Breslau, deu 2. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Extrafahrt nach Hamburg Zu ermäßigten Preisen. Abfahrt am Sonnabend, den 12. Juli 1884 aus
.II. 23,10, III. 8. II. 21,10, III.
II. 19,00, III. 572 II. 15,90, III. 11,20 Vorm. II. 20,50, III. (ab Cöthen Extrazug.) Bernburg 11,58 Vorm. II. 20,30, III. (ab Cöthen Erxtrazug.) Quedlinburg 10,5 Vorm. II. 20,60, III. (ab Magdbg. Extrazug.) Halberstadt. 10,54 Vorm. (ab Magdbg. Ertrazug) Berlin (Lehrt. Hauptbhf.) 1,10 Nchm. Spandau (Lehrt. Bhf.) 1,31 Nchm. II. 20,20, III. Rathenow 2,46 Nchm. II. 18,00, III. Stendal 3,42 Nchm. II. 13,90, III. 10,02 Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7,45 Abere⸗ Rückfahrt von Hamburg (Venloer Bbf.) „ allen die betreffende Wagenklasse führenden 2 planmäßigen Zügen bis inkl. 1. August cr. 4 welchem Tage die Rückreise beendigt werden 142 Die Billets ab Berlin (Lehrt. Bhf.) berecn zur Rückfahrt auch nach den Berliner Stades stationen Friedrichstraße, Alexanderplatz und g.. sischer Bahnhof. Für Kinder unter 10 Jahren werden die übl⸗ Vergünstigungen gewährt. Fahrtunterbrechung Freigepäck ausgeschlossen. Magdeburg, den 27. Juni 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schols.) W. C
Berlin;
und ist unter Verlegung nach Barmen mit dem Firmenrechte an die oben genannte Gesellschaft über⸗
gegangen. Barmen, den 4. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗
register ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 2363 zu der Firma: Müller & Comp. in Barmen folgender Vermerk:
Die Firma ist in Aug. Kritzler umge⸗
ändert.
unter Nr. 2525 die Firma: Aug. Kritzler in Barmen und als deren Inhaber der da. selrst wohnende Liqueurfabrikant August
Kritzler. Barmen, den 5. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
eeem. In das Handelsregister ragen: Den 5. Juli 1884: Gebr. Kahle & Klöppel, Bremen: ist am 1. Januar 1884 erloschen.
Vverlag der Rundschau. J. D. Bremen: Die Firma ist am 1. Apri
erloschen.
Carl J. Peter, Bremen: Die Firma ist am
31. März 1883 erloschen.
A. F. Schlunk, Bremen: Die Firma und die Prokura des Ernst Pilgram sind am 30. Juni
1884 erloschen.
Heinr. Korff, Bremen: Inbaber Heinrich Korff. Ges. Behrens, Bremen: Das bisher unter der Firma G. Behrens geführte Geschäft, dessen Inhaberin Conrad Behrens Ehefrau, Gesine, geb. Wienberg, ist, wird seit 1. J unter der Firma Ges. Behrens fortgeführt.
Prokurist ist Conrad Behrens.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
Handelssachen, den 5. Juli 1884.
C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 3 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen:
H. Folte, Bremerhaven. — Die Firma ist mit dem am 19. Februar 1874 erfolgten Ab⸗
leben des Firmeninhabers erloschen.
Zieriads & Petersen, Bremerhaven. —
1) der Kaufmann Franz Stallmann, 2) der Kaufmann Ewald Barich, Beide zu Dortmund.
[31759] Düsseldorf. Unter Nr. 88 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Nieder⸗ rheinische Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf Folgendes eingetragen: Gemäß der von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. April 1882 und 3. Mai 1884 getroffenen Wahlen sind die zu Düsseldorf wohnenden Mitglieder der Direktion gegen⸗ wärtig: 3 1) Justiz⸗Rath Engelbert Frings,
25) Fabrikant und Kaufmann Ernst Cramer, 3 Rechtsanwalt Franz Kramer und 4) Kaufmann Emil Möhlau.
Düsseldorf, den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 8 v“ Düsseldorf. Unter Nr. 93 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschaftsregisters) ist zu der Firma „Reinhard Poensgen“ mit dem Sitze in Düsseldorf einge⸗ tragen:
geDi Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 4. Juli 1884.
—8Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 [31760] Düsseldorf. Unter Nr. 583 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Düssel⸗ dorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“, mit dem Sitze in Düsseldorf, heute Folgendes eingetragen: Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Juni 1884 sind die bisherigen, Vorstandsmitglieder, Ru⸗ dolph Poensgen und Carl Poensgen, beide Fabri⸗ kanten hier, bis zum 31/12. 1892 mit der Maß⸗ gabe weitergewählt, daß die ihnen übertragenen Funktionen für den Einen und den Andern von ihnen beziehungsweise für Beide auch über jenen Tag hinaus so d. auf unbestimmte Zeit als fortbestehend gelten sollen, bis die Aufhebung des Verhältnisses durch Kündigung mittelst 6monatlicher Frist von der einen oder andern Seite erfolgt. Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths vom 7./4. 83 ist das Aufsichtsrathsmitglied Gustav Poensgen in
EIberfeld. in In unser Firmenregister unter
Ernst Schniewind
lberfeld und als deren In⸗ Ernst Schniewind daselbst.
5. Juli 1884.
Amtsgericht, Abtheilung V.
eingetragen die
mit dem Sitze in E haber der Apotheker Elberfeld, den Königliches
Juli 1884. Amtsgericht.
„Die Handelsgesel Uebereinkunft aufgelöst.“ Forst, den 3. Jul Königliches Amtsgericht. Bekanntmach In unser Firmenregister, wos die hiesige Zweigniederlassun schen Buch⸗, Gustav Neumann vermer
Kunst⸗ und
den Vorstand delegirt, so daß ein Jeder der drei mit dem Sitze zu
Bekanntmachung. [31764] Nr. 3328 ist heute
Bekanntmachung. [31694] In unser Firmenregister ist: a. unter Nr. 362 die Firma: „Hermann Schulze zu Forst i. 8* und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Her⸗ mann Schulze zu Forst, 8 b. unter Nr. 363 die Firma: „Julius Rippert zu F⸗. und als deren Inhaber der Tu Rippert zu Forst zufolge Verfügung vom
Forst, den 3. Juli Königliches
Bekanntmachung. 131693] Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter
Nr. 77 eingetragenen Firma: „Schulze & Rippert
in Colonne 4 heut
orst i./L.“ . chfabrikant Julius
3. Juli 1884 eingetragen
zu Forst i./L.“
Folgendes eingetra gen
lschast ist durch gegenseitige
—
ung. [31696] selbst unter Nr. 496 g der J. Graveur⸗ Musikaenhandlung kt steht, ist heut ein⸗
e Firma ist auf den Buchhändler Max Adam übergegangen. Nr. 532 die Firma: „Max Adam“ vormals Filiale der J. Graveur'schen
und als deren Inhaber
Firmenregister unter
— Lübbecke. In unser Firmenregister ist heute die Firma H. Dütemeyer zu Frotheim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dütemeyer daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Lübbecke, den 4 Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
[31769]
Lübbecke. In unser Firmenregister ist heute
die Firma C. Wiegmann zu Kleinendorf und
als deren Inhaber der Colon und Handelsmann
Johann Christoph Wiegmann Nr. 34 daselbst zufolge
Verfügung von heute eingetragen. 8 Lübbecke, den 4. Juli 1884.
G Königliches Amtsgericht.
[318⁰8]
Lübeck. Zufolge Verfügung vom 2. Juli d. J. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 350 bei der Firma: Buchdruckerei Johannes Bock, Ch. Coleman. Die Firma ist erloschen. 1 Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1137 eingetragene Firma Charles Cole⸗ man übergegangen; auf Blatt 1137: die Firma Charles Coleman. Ort der Niederlassung: Lübeck. Firmen⸗Inhaber: Charles Coleman, Buch⸗ druckereibesitzer zu Lübeck. Prokurist: Francis Coleman. 1 Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 350 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma: „Buch⸗ druckerei Johannes Bock, Ch. Coleman“ geführt. Lübeck, den 3. Juli 1884.
Das Abth. IV. IMr. g H. Köpcke. [31807]
Lübeck. Zufolge Verfügung vom 3. Juli d. J. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 200 bei der Firma Jacob Schlomer Ww.: Sophie, geb. Marcus, des weil. Kauf⸗ manns Jacob Schlomer Wittwe ist ausgetreten. Der Kaufmann Joseph Herz Spanier ist als Gesellschafter eingetreten; auf Blatt 943 bei der Firma P. Cordes Ww.: Der Gesellschafter Johann Christoph Friedrich Roggenkamp ist gestorben.
Jetzige Inhaber: