Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Angust Oskar Lerz hier. Inhabers des unter der Firma „C. Schulze“, an hiesigem Platze bestehen⸗ den Stroh: und Filzhut⸗Fabrikationsgeschäfts wird heute, am 9. Juli 1884, Vorm. 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1884 einschl., Anmeldefrist bis zum 16. August 1884 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 2. August 1884, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfunastermin am 30. August 1884, Nachm. 3 ½ Uhr.
Lgeipzig, am 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1“ J. A.: Scheidhauer. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
2 2 132067] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlob Stoll dahier wurde heute, am 8. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Fischhaber dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurforderungen sind bis zum 8. August 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Samstag, den 16. August 1884, „Nachmittags 3 ½ Uhr, 86 und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Samstag, deu 16. August 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1884 Anzeige zu machen.
Weegmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Ludwigsburg.
anbe⸗
1320030 Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salamon Cohn von Prostken ist heute am 7. Juli 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Robert Migge in Lyck ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. September 1884.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 12. August cr., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41.
Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Sep⸗ 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8
Lyck, den 7. Juli 1884.
B Behfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
182065]) Bekanntmachung. Ueber
den Nachlaß des Bureauvorstehers Julius Peters zu Magdeburg ist am 8. Juli 1884, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Färkeesrnrh,
Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. 1
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. August 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 8. September 1884, Mittags 12 Uhr.
Magdeburg, den 8. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[32064]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Noeske zu Neustettin ist am 7. Juli 1884 das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Amtsgerichts⸗Sekretär Brennicke
er. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. A in⸗ wacfüt, zeigefrif ugust ein rste äubigerversammlung am 9. Angust 18r. Fhher tzes 11 Uhr. 3 ünf gemeiner Prüfungstermin am 13. August 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 gnß Neustettin, 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Niniz, Gerichtsschreiber.
1317311 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Josua Adler in Offenbach wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ e Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben wird.
Offenbach, den 3. Juli 1884.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. 6 gez. Dr. Riedel.
Gemäß §. 151 zweiter Absatz der Konkursordnung veröffentlicht.
Offenbach, wie oben.
— Deer Gerichtsschreiber: Luttz.
32 32079] Bekanntmachung. Das kgl. Amtsgericht Pirmasens hat unterm 2. Juli 1884 folgenden Beschluß erlassen: „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Mareus in Pirmasens wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hier⸗ mit aufgehoben.“ 8 Der kgl. Amtsrichter: gez. Kissel, Zur Beglaubigung: Der kgl. Gerichtsschreiber: Huber, St. b
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Riedenburg hat am 7. Juli 1884, Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns und Tuchmachers Johann Bühler von Riedenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, offenen Arrest erlassen, den Kauf⸗ mann Josef Hierl von Riedenburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt, die Anmeldefrist bis 6. August I. J. bestimmt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und eines Gläubigerausschusses auf
Mittwoch, den 6. August I. J., „Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 16. Angust I. J., 4 Vormittags 9 Uhr, 8 Termin angesetzt. Riedenburg. 8. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Reitz, K. Sekretär.
132069=° Konkursverfahren.
Ueber die Verlassenschaft des verstorbenen Spediteurs Albert Ziegler in Schopfheim hat das Gr. Amtsgericht auf Antrag heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Gerichtsnotar Zimmer⸗ mann dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis 31. Juli d. J. anzu⸗ melden. „Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, 9. August d. J., 8 Uhr, bestimmt worden.
Schopfheim, 7. Juli 1884.
G Der Gerichtsschreiber:
Hauser. 8 8
9 182083 Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Johann und Anna Wiefling von Schwandorf ist zur Wahl eines neuen Konkurs⸗ verwalters und Abnahme der. vom bisherigen Ver⸗ walter gelegten Schlußrechnung Termin auf
Dienstag, den 23. Juli 1884, Vormittags 10 ⅞ Uhr, dahier anberaumt. Schwandorf, am 7. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. s.) Poehner, k. Sekretär.
(22017] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Schön & Sohn zu Stettin, sowie über das Privatvermögen der Wittwe Josephine Schön, geb. Strecker, zu Stettin und des Kaufmanns Johannes Schön zu Stettin werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 17. Juni 1884. 1 Königliches Amtsgericht. b Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
182062]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsführers Emil Gollmer zu Stolp, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 5. Juli 1884. 8
Königliches Amtsgericht.
(8206121 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Friedrich Paul in Lohmen, vormals in Langenwolmsdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stolpen, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Wagner.
Veröffentlicht durch: Hebold, Gerichtsschreiber.
182066]3 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baunnternehmers W. Gürke, früher in Straßburg, Ballhausgasse Nr. 7 wohnhaft, derzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 8. Juli 1 T 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann August Schorong bierselbst, Fönt t wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 1. August 1884, „Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. Angust 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Bochkoltz.
1820811 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Jakob Ferdinand Müller in Mezingen
ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
transport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der
rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Urach, den 7. Juli 1884. Zur Beglaubigung:
estel, stellv. Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts.
[32071]1 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Knapp, Händlers von Hohenstraßen, Gde. Mainhardt, wurde auf den Grund des §. 190 der K. O. durch Beschluß vom Heutigen “
Hahnmnttt. .“ 8 Mit dem 15. d. Mts. tritt zu Theil II. und III des Tarifs für den deutsch⸗österreichischen Verhand ein Nachtrag XXVIII. in Kraft. eine Erweiterung des Ausnahmetarifs 29. für Ro eisen. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bej unseren Güterkassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin (Centralgüterbahnhof), sowie im Auskunftz⸗ bureau auf dem Stadtbahnhofe Alexanderplatz hie unentgeltlich zu haben. Berlin, den 6. Juli 1884 Königliche Eisendahn⸗Direktion im N 1 b deutschen Verbands⸗Verwaltungen. F eingestellt. “ 3 Veröffentlicht den 8. Juli 1884 durch
Gerichtsschreiber Löffler. 132084) Bekanntmachun
8 Die Stationen Brake und Fiordenbam [32021] Konkursverfahren. Großherzoglich Oldenburgischen Eisenbahn 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
vom 15. Juli d. J. ab mit den für Hamburg, Wirths Augustin Keller von Hausach wird nach
Harburg, Bremerhaven und Geestemünde gültigen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Frachtsätzen in den für den Verkehr dieser Statione aufgehoben.
8b Bremen emnerzjett und den Stationen Regenz⸗ Wolfach, den 2. Juli 1884. urg trans. und Passau trans. andererseits bestehen⸗ 8 olf 1,.eenher Zesigas Amtsgericht. den Seehafen⸗Ausnahmetarif vom 1. März 1888 Der Gerichtsschreiber: Hässig.
aufgenommen. 182018’]= Konkursverfahren. 1
Hannover, den 7. Juli 1884.
Namens sämmtlicher betheiligten Eisenbahn⸗ 8 Verwaltungen:
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Andreas Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Oberle zu Dimbsthal ist am 8. Juli 1884, Nach⸗ “
mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗
richtsvollzieher Bloch zu Zabern. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 5. August 1884. Anmeldefrist
bis zum 5. Auaust 1884. Erste Gläubigerversamm⸗
lung 1. August 1884, Vormittags 10 Uhr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin am 22. Angust 1884,
Vormittags 10 Uhr.
Kais. Amtsgericht Zabern. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 160.
[32074] Bekanntmachung 8
Am 1. Juli cr. tritt zu den besonderen Ausnahme⸗ tarifen unseres Lokal⸗Güter⸗Verkehrs vom 1. Januar 1878 (Neudruck am 1. Juli 1883) ein Nachtrag I. in Kraft, durch welchen die Bestimmungen des unter IV. aufgeführten Ausnahmetarifs ergänzt werden. Nähere Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güterexpeditionen. Exemplare des Nachtrags werden durch unsere Betriebscontrole hier unentgeltlich ab⸗ gegeben. Altona, den 1. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31287] Bekanntmachung.
Vom 10. v. Mts. an bis zum Sonnabend, den
18. Oktober d. J. sollen an jedem Dienstag, Don⸗
nerstag und Sonnabend zwischen Neumünster und
Kiel wieder Nacht⸗Eil⸗Güterzüge regelmäßig extra
gefahren werden.
Die durch unsere Bekanntmachung vom 10. No⸗
vember 1883 aufgehobenen Nachträge und zwar:
Nachtrag XI. zum Schleswig⸗Holsteinischen Verbands⸗Güter⸗Tarif,
Nachtrag XII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Schleswig⸗Holsteinischen Verbande, sowie
Nachtrag VII. zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinischen Eisen⸗ bahn⸗Verbande
haben daher vom 10. Juni bis zum 18. Oktober
d. J. wieder Geltung.
Altona, den 2. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion.
br. dehs ““
[320752 “
Mit Gültigkeit vom 1. Juli ermäßigen sich die bestehenden Frachtsätze des Aut⸗ nahmetarifs XIII. des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs für den Transport von Getreide ꝛc. um die nach⸗ stehenden Beträge pro 10 000 kg (610 Pud)
Im Verkehr zwischen — Danzig und Neufahrwasser ad Tarifta⸗ belle I. sowie A. ab Schnitt⸗ *punkt östlich ad Tarif⸗ tabelle III.
Rbl.
Königs⸗ bherg und Memel Pillau ad ad Tarif⸗ Tarif⸗ tabelle I. tabelle I.
Rbl. Rbl.
1) Stationen der
Koslow⸗Woro⸗
nisch⸗Rostower
Bahn.
Dawydowka Olen⸗Kolodes Maslowka Woronesch Somowo
—₰
Aᷣ SSISSSSS S2SESSSSs — SGUUOS
0 —
—
u““
—
—
— —
Murawjewo
Nikolskoje
Koslow (K. W. R. E
2) Stationen der Graesi⸗Zari⸗ zuner Bahn. Gribanowka Wolkonskaja Ternowka 0,46 Burnak 0,46 Tokarewka 4,72 Mordowo 6,94 Dobrinka 6,67 6,99 Chworostjanka 5,32. 5,58 8 Bromberg, den 7. Juli 1884. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
— —
0,30 0,59 0,59 0,59 4,85 7,27
0,29 0,46
q ꝙ̊☛—gSe -— ——;SSSGU
[31843]
Für diejenigen Thiere, landwirthschaftlichen Maschinen, Geräthe und sonstigen Gegenstände, welche auf den unten bezeichneten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf de nachstehend angegebenen Strecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hin⸗ Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller dagegen frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Orisinal⸗Frachtbriefes bezw. Duplikat⸗
Transportscheines für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des betreffenden Ausstellungs⸗Comitss
nachgewiesen wird, daß die Thiere oder Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und
wenn der Rücktransport innerhalb der unten angegebenen Zeit erfolgt.
Der Rüc⸗ transport muß erfolgen innerhalb
Die Transportbegünstigung
Art G wird gewährt
der Ausstellung Zeit
22 auf den Strecken für .
—
9. bis 11. Juli cr.
Ausstellung von
Maschinen und Königlichen Direk⸗ Feldeisenbahnen. ch g re
sonstige Gegen⸗ tionen Berlin⸗Bres⸗ stände. lau, Bromberg u. der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Preußischen Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Bahnen.
8 Tage.
25. August bis 9. Septem⸗ ber cr.
Thiere, land⸗
wirthschaftliche
Maschinen und Geräthe.
Amsterdam.
wirthschaftliche Aus⸗ stellung.
Nach Schluß der Ausstelluüng
Bromberg, den 7. Juli 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.
Anzeigen.
Vertretung 1 aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über [30002) in P 4 TENTI C. KHSSELER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Patent- Patent-Proocessen.
Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungel.
[30001] ertheilt M. MN. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
☛
Geschäftspriazip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[28901]
„Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt V di i ele Adresse: “ bav üeg. F. C. G LAS E R Feerbes eens Nlasor,
Patentsachen seit 1877.) BERLIN SW., Lindenstr. 80. Berüln. — Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: ,.— 4. Boreig, Berlin, — Bo- helmshütte, Malheim a. Ruahr, — Böcking ⅞ ϑi, — Heinrich Gulden; chumer Gusestahlfabriw; — Breslauer & Co., Halbergorhutte; — Königs- und — Sachstsche Maschinen-Fabrik, vorm. NHasenbahnoagenbau;, — Wioedrich- Wil- Laurahitte, Berlin, — Gottlieb Hecker] ꝗRachard Hartmann, Chemndtz.
—yyy — 2 — —έ — — V —
S„
20. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W Elsner.
Derselbe enthält
1884 neuen Stllo 1
b
5 8
Beilage 2 teichs⸗Anzeiger und Königlich Preußij
Berlin, Donnerstag, den 10. Juli
1
aats⸗Anzeiger. 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Unzeigers, SW.,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besondere
das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Datz Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
in Blatt unter dem Titel
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰. 8
Fandels⸗Register. andelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Wurttemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzis, resp. Stuttgart und Darmstadt eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich.
[31880]
Unter Nr. 4120 des Firmenregisters die Firma Norb. Baum⸗ in Burtscheid hat und Kaufmann
Aachen
dngerrncfe 8
ten, welche ihren Sitz.
venn Inhaber der wohnende 2 Baumgarten ist.
Nee e Nr. 1190 des Prokuren⸗
Ferner wurde unter registers eingetragen die Prokura, welche der Ehe⸗ frau Norbert Baumgarten, Bertha, geb. Pelzer, ohne Geschäft, in Burtscheid wohnend, für die vor⸗ genannte Firma ertheilt worden ist. 1G
Aachen, den 7. Juli 1884. 1 1 Königliches Amtsgericht. V
31881] Das von vn mt Eböö13 jederika, eb. Lexis, zu Aldenhoven unter der Firma i Tuckern uun rgeführte Handelsgeschäft ist mit der Firma cuf den bisherigen Prokuristen, Gerberei⸗ besitzer Wil elm Tuckermann in Aldenhoven, über⸗ ngen. 18 geggsc wurden daher gelöscht unter Nr. 3872 des Firmenregisters die Firma A. Tuckermann und unter Nr. 1025 des Prokurenregisters die Prokura Wilhelm Tuckermann; sodann wurde eingetragen unter Nr. 4121 des Firmenregisters für den vorge⸗ nannten Wilhelm Tuckermann die Firma A. Tucker⸗ mann mit dem Sitze in Aldenhoven. “ Aachen, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: „Gustav Becker“ “
in Nienburg “ Inhaber Kaufmann Gustav Becker in Nienburg. ist auf Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige
Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 2. Juli 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
8
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehende Firma: 8 Fol. 687. 3 in Sandersleben. “ Inhaber: Kaufmann Julius Müller in Sanders⸗ leben, ist auf Verfügung; sige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 3. Juli 1884. 1 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
vom heutigen Tage in das hie⸗
Bernburg. Handelsrichterliche [31883] Bekanntmachung. .
Die unter Fol. 398 des hiesigen Handelsregisters
eingetragene Firma „Wilhelm Müller“ in Sanders⸗
leben und die dem Kaufmann Julius Müller da⸗
selbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Bernburg, den 3. Juli 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Handelsregister 131885]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 944 die
Firma:
„D. Eickelberg“ 8 und als deren Inhaber der Branntweinbrennerei⸗ besitzer und Spezereiwaarenhändler Johann Diedrich Eickelberg zu Langendreer am 7. Juli 1884 ein⸗ getragen.
Bonn. Bekanntmachung. [31886]
In unser Handelsfirmen⸗Register ist heute unter
Nr. 1156 die Firma: Reinhard Heurich in Siegburg
und als deren Inhaberin die Paula Elise Reuter,
Wittwe von Reinhard Henrich, Inhaberin eines in Siegburg
Bild⸗ und Steinhauerei⸗Geschäftes eingetragen worden.
Bonn, den 4. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Brandenburg. Bekanntmachung. [31888] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 651 ein⸗ getragene Firma Caesar Behrendt ist zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage gelöscht word Brandenburg, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
[31887]
Brandenburg a./H. Bekanntmachung.
Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden:
andels⸗ geschäft des Kaufmanns Julius List zu Branden⸗ H. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma
ulins List führende Handelsgesellschaft unter
A. in das e unter Nr. 374: Der Kaufmann Eugen List ist in das
burg a /
. 226 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
1“
Firma:
B. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 226: Firma: Julius List. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a./H. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius 2) der Kaufmann Eugen burg a./H. Die Gesellschaft hat am gonnen. Brandenburg a./H., den 5. Juli 1884. Kghnigliches Amtsgericht.
List zu Berlin, List zu Branden⸗
1. Juli 1884 be⸗
[31889] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: den 7. Juli 1884:
Bolivar Eisenbahn -Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 7. Juni 1884 ist O. Harrassowitz zum Vorstandsmitgliede wiedergewählt und sind ferner zu Vorstandsmitgliedern Joseph Johann Arnold Hachez und Dr. Hermann Henrich Meier gewählt. In der Vorstandsversamm⸗ lung vom gleichen Tage sind Christian Hein⸗ rich Wätjen zum Vorsitzenden und Hermann Henrich Meier zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden für die Zeit bis zum letzten Mai 1885 gewählt. In der Generalversammlung vom 7. Juni 1884 ist sodann die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation, welche durch den Vorstand besorgt wird. Die Zeichnung der Firma in Liquidation erfolgt durch die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Vorstands C. H. Wätjen oder dessen Stellvertreters H. H. Meier nach den Worten „Bolivar Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Liqu. der Vorstand..
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 7. Juli 1884. 8
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [31896] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 292 das Erlöschen der dem Kaufmann Heinrich Flatau von dem Kaufmann Siegismund Flatau hier für die Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Firma: Siegismund Theodor Flatau hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1884.. 8 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [31890] In unser Firmenregister ist Nr. 6433 die Firma: F. Daeglan 88 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Daeglau hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. [31892] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6413 das Erlöschen der Firma M. Loewenberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1884.. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [31895] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6330 das durch den Eintritt des Kaufmanns Marcus Loewen⸗ berg hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Salomon Loewenberg erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma S. Loewenberg hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1973 die von den Kaufleuten Salomon Loewenberg und Marcus Loewenberg, Beide in Breslau am 1. Juli 1884 hier unter der
S. & M. Loewenberg errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. — “
Breslau, den 4. Juli 18è84. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. s In uaser Firmenregister ist bei Nr. 1317 das Erlöschen der Firma E. Herrmann bhier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 4. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht 8
Breslaun. Bekanntmachung. 1831893]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1364 Kauf⸗ mann Berthold Kammer hier als Prokurist des Kaufmanns Eduard Kreuziger hier für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 5850 einge⸗ tragene Firma: 4
Ed. Kreuziger
heute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [31894]
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1974 die von
1) dem Kaufmann und Korkfabrikanten Joseph Frigola, 1—
2) dem Kaufmann Heinrich Slowak, Beide zu Breslau,
am 1. Juli 1884 bier unter der Firma:
Frigola & Co. 1
errichtete offene Handeisgesellschaft heute eingetragen
worden. b 1 8
slau, den 5. Juli 1884. 18
[Frankfurt a. 0. Handelsregister
V i Amtsgerichts zu Frank sixee. ster 18 Nr. 1143 als
Kaufmann Max Belke zu Frank⸗
Burg a. Ihle. Bekanntmachung. 31897] Königliches Amtsgericht zu Burg a. Ihle. In unser Genossenschaftsregister ist laut Verfü⸗ gung vom 4. Juli am 5. Juli 1884 bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Productiv⸗Genossen⸗ schaft der Cigarren⸗Arbeiter zu Burg, einge⸗ tragene Genossenschaft“, Colonne 4 Folgendes eingetragen: B 2
Der Cigarrenmacher August Heinrich ist am 15. Januar 1884 aus dem Vorstande ausge⸗ schlossen und an seiner Stelle der Cigarren⸗ macher Wilhelm Conradi zu Burg als Lager⸗ halter in den Vorstand eingetreten.
Elberfeld. Bekanntmachung. [31900] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 11““ 1* 1) bei Nr. 378 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Klus, Erben in Wülfrath —: 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fried⸗ rich Klus zu Wülfrath setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 3329 des Firmenregisters die Firma:
Wilh. Klus, Erben,
mit dem Sitze in Wülfrath und als deren In⸗ haber der ad 1 genannte Kaufmann Friedrich Klus daselbst.
Elberfeld, den 7. Juli 1884. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[31898]
Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Nr. 180
Vol. I. Blatt 28 bezüglich der unter desselben eingetragenen Firma: E. C. Müller in Colonne 6 folgende Eintragung: 1 Zu 180: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis am 1. Juli 1884 auf den Kaufmann Friedrich Carl Müller zu Erfurt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Juli 1884 an demselben Tage. bewirkt worden. 3 Erfurt, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
“ 31899] unserem Gesellschaftsregister ist
Erfurt. In 92 ein⸗
Band I. Blatt 110 bezüglich der unter Nr.
getragenen Firma: Brandis & Mangold
in Colonne 6 folgende Eintrazung:
„Die Erben des Bierbrauereibesitzers Ernst August Mangold haben dessen, von ihnen er⸗ erbten Antheil an dem Geschäft mit allen Acti⸗ vis und Passivis am 15. Juni 1884 an den Bierbrauereibesitzer Carl August Brandis ab⸗ getreten, welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen wird, efr. des Einzel⸗Firmenregisters,
Eingetragen auf Verfügung vom 2. Juli 1884 an demselben Tage; — 1
und in unserem Einzel⸗Firmenregister Band II. Blatt 22 folgende Eintragung: Laufende Nummer: „Nr. 826,“ Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
zu Erfurt,“ 8 Ort der Niederlassung: „Erfurt,“ 8 Bezeichnung der Firma: „Brandis & Mangold,“ Zeit der Eintragung: „Eingetragen auf Verfügung vom 1884 an demselben Tage,“ 1 bewirkt worden. Erfurt, den 2. Juli 1884.
“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
In unser Firmenregi Firmeninhaber der furt a. O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: Max Belke.
Kaffee⸗Lagerei
zufolge Verfügung vom 7.
Tage eingetragen worden. b Frankfurt a. O., den 7. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
zeichneten Großherzoglich folge Beschlusses vom heutigen Tage auf die 8 Fol. 1. Bd. I. Seite 1 eingetragene Firma: b „Friedrich Steinmetz in Gerstungen“ deren alleiniger Inhaber „Friedrich Steinmetz in gelöscht und dessen Wittwe Steinmetz, gebr. Bohl, hier, als a und deren Sohn „Paul Albert Steinmetz“ als Prokurist eingetragen worden. 8 Weiter ist in dem gedachten Handelsregister Fol. 2. Bd. I. Seite 3 in Bezug auf die Firma: „Wassermann und Comp. in Gerstungen laut Beschlusses vom heutigen Tag
Gerstungen“
Königliches Amtsgericht.
„Friedrich Steinmetz
Nr. 826
„Der Brauereibesitzer Carl August Brandis
2. Juli
[31901] furt a. O.
Große Holländische
Juli 1884 am nämlichen
[31902] Serstungen. In dem Handelsregister des unter⸗ S. Amtsgerichts ist zu⸗ in Bezug
Sophie Magdalene einige Inhaberin
als Mitinhaber gelöscht und an dessen Stelle dessen Wittwe „Sophie Magdalene Steinmetz, geb. Bohl, hier“ als Mitinhaberin eingetragen worden. Gerstungen, am 5. Juli 1884. 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. R. v. Gohren. 8 [31903] SGerstungen. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind folgende Firmen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtgerichts eingetragen worden: Fol. 67 Bd. I. Die Firma: „Daniel Peter in Gerstungen“ und als deren alleiniger Inhaber 1 der Färber Daniel Peter in Gerstungen. Fol. 68 Bd. I. 8 Die Firma: 8 „Andreas Wiedemann in Gerstungen“ und als deren alleiniger Inhaber der Drechsler Andreas Wiedemann II. in Gerstungen. 6 Gerstungen, am 5. Juli 1884. GEGroßherzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. R. v. Gohren. [31904 M.-Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute sub Nr. 642 eingetragen die von dem Kauf⸗ mann Ernst August Hoster zu Burgwaldniel für sein daselbst unter der Firma Ernst Hoster be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Hubert Eymael zu Burgwaldniel ertheilte Prokura. “ M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1884. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[31905] M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1188 eingetragen die am 1. d. M. zu M.⸗Gladbach unter der Firma Geschw. Moers errichtete Handelsgesellschaft. 1
Die Gesellschafter sind die Schwestern 1) Henriette, 2) Elise und 3) Johanne Moers, Kauffrauen, zu M.⸗Gladbach wohnend. Zur Zeichnung der Firma wie zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Elise und Johanne Moers berechtigt
M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht,
Abtheilung . Halle a. S. Handelsregister [31906] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 503 eingetragenen Aktiengesellschaft: Halle'scher Verein für Kohlen⸗Bergbau und
Briquettesfabrikation
Col. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Juni 1884 ist das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ raths, Ingenieur Dr. Philipp Braumüller zu
erlin als zweites Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft delegirt.
eingetragen zufolge Verfügung vom 5.
an demselben Tage.
Halle a. S., den 5. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
8 [31908] Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 143 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Fritz Heckert in Petersdorf Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Fritz Heckert in Petersdorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 616 des Firmenregisters. 88 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 616 die Firma Fritz Heckert in Petersdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Heckert daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
Juli 1884
1ö31907] Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma Emil Scholtz in Arnsdorf Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Albert Scholtz in Arnsdorf übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 617 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 617 des Firmenregisters die Firma Emil Scholtz zu Arnsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Scholtz daselbst ein⸗ getragen worden. Juli 1884.
irschberg, den 2. — 3 1 Königliches Amtsgericht. IV.
Höchst a./M. Bekanntmachung. [32000]
In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 31 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Emil Schmidt und Johann von Brandeck zu Höchst a./M. für die
unter Nr. 137 des Firmenregisters eingetragene
irma: 8 8 Dittler & Co. zu Höchst a. M Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden ist. Höchst a./M., den 5. Jult 1884.
8 Königliches Amtsgericht. I.
königsberg. Handelsregister. [31909] Die am hiesigen Orte unter der Firma: „Ritzhaupt, Stadie & Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt
“