1884 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober

Ssßppiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

50,6 50.5 bez. 2 b Weizenmehl No. 00 26,00 24,75 No. 0 24.70 23,00, No. 0.

u. 1 22,00 21,00. Roggenmehl No. 0 22.25 20,50, No. 0 u. 1

2250.25 17 50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez. Stettin, 9. Juli. Getreidemarkt.

Juli August 172,50. pr.

flau. 10co 130.00 149.00.

(W. T. B.) Weizen flau, loco 160.7,— 178, 0 Pr. September-Oktober 174,00. Rosger pr. Juli-August 145.00, pr. September- Oktober 141.50. Büböl matt, pr. Juli 53,50, pr. September- Oktober 52 00 Spiritus matt. loco 50.80. pr. Inli-Angust 50 30, per August September 50,60, pr. September-Oktober 50 00. Pexroleum 10c 7,65

Posen, 9 Juli. (W. T. B)

Spirituas loco chne Fass 49 20., pr. Jnli 49,00,. pr. August 149,10. pr. Oktober 48,20, per November 47,20. Flau.

Breslan, 10 (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Juli- August 49.00 do. pr. August-September 49,20, do. pr. September- Oktober 48.50. Weizen pr. Juli 188. Roggen pr. Juli 154,00. do. pr. Juli- August 150,00, do. pr September-Oktober 148,00. Rübö! loco Juli 55 00, do. pr. Juli-August 54,00, do. pr. September- 53 50. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

cöln, 9. Juli. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger 19,00, fremder 19.50, pr. Juli 17.45. pr. November 17,65. Roggen loco biesiger 15,50, pr. Juli 14,35, pr. November 14,70. Hafer locc 15,50 Euböl loco 29.50 ver Oktober 28,10.

Bremen, 9 Juli IW. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,25, pr. August 7.25, vr. August-Dezember 7,50.

Hamburg, 9. Juli (W. T. B.)

G Gotreidemarkt. Weizen locc unverändert, anf Termine matt, pr Juli-Avgust 168 00 Br., 167,00 Gd, pr. August-Sept. 168,00 Br, 167,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termne ruhig., pr. Juli-August 137,0) Br., 136.00 Gd., pr. Aug.-Sept. 136,00 Br., 35,00 Geal. afer und Gerste unverändert. Rüböl matt, leco 55 ½, pr. Oktober 55. spiritus flau., pr. Juli 41 ¼ Pr., pr. August- September 41 ½ Br., pr. September-Oktober 41 Br., pr. November- Dezember 40 ½ Br. Kaffee sehr ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Stcandars white loco 7.40 Br. 7,30 Go., pr. Juli 7,30 Gd., per Angust-Dezember 7 55 Gd. Wetter: Heiss. Wien, 9. Juli. (W. T. B) Getreidemarkt. Weiten pr. Juli 9,60 Gd., 9.70 Br., Herbst 9.70 Gd., 9 75 Br. Roggen pr. Juli 8.30 Gd., Br., per Herbst 7,95 Gd., 8,00 Br. Mais pr. Juli August 22 Gd., 7 07 Br., per September-Oktober 7.17 Gd., 7,22 Br. Hater pr. Juli 8 20 Gd., 8.30 Br., pr. Herbst 7,03 Gd., 7,08 Br. Pest, 9. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco reservirt, pr. Herbst 9,34 Gd., 3 Br., pr. Frübjahr 9.77 Gd., 9,79 Br. Hafer pr. Herbst 60 Gd., 6,62 Br., pr. Frübjahr 6,64 Gd., 6,66 Br. Mais pr. uli-August 6 95 Gd., 6 97 Br. Kohlraps pr. August-September 2 (W. T. B.)

7 3 ¼ à 13 ⅜.

7„533 I

1000

Standard white loco Alles bezahlt.

8 5

9 6 J 3

Amsterdam, 9. Juli. Bancazinn 52 ½.

Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. November 238. Roggen loco behauptet, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 166. Raps pr. Herbst 333 Fl. Rüböl loco 33 ½, per Herbst 30 ½.

Antwerpen, 9 Juli. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 17 bez., 18 Br., pr. August 18 Br., per Septem- ber 18 ¾ Br. pr. September-Dezember 19 Br. Weichend.

London, 9. Juli. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 15 nom, Rüben-Robzucker 13 ¾ à 14 schwankend. An der Küste angeboten 32 Weizen- ladungen. Wetter: Schwül.“

London, 9. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 31 520. Gerste 3770, Hafer 104 930 Crts.

Fremder Weizen nominell, unverändert, angekommene Ladungen schwächer. Mehl träge, Mais und Hafer ¼¼ sh. niedriger. Gerste stetig.

Liverpool, 9. Juli (W. T. B.) 5

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner träge. Surats ruhig. Middl. amerikanische September-Oktober-Lieferung 6 2⁄18, Oktober-November-Lieferung 6, Novemb.-Dezember-Lieferung 515⁄18, Dezember-Januar-Lieferung 55 d.

Glasgow, 9. Juli. (W. T. B.) 1“]

Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d.

Leith, 9. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Markt leblos, Geschäöft.

Paris, 9. Juli (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen träge pr. Juli 22 80, pr August 23,00, pr. September-Dezember 23,40,

in allen Artikeln wenig

23, pr. Nov.-Februar 23.60. Hehl 9 Marques weichend, pr. Juli 47.00. pr. August 47,40, pr. Sep- tember-Dezember 48.10, pr. Novemb.-Februar 48,50. Rüböl ruhig, pr. Juli 66,75, pr. August 67,00, pr. Septbr.-Dezember 68,75, pr. Janvar-April 69,75. Spiritus ruhig, pr. Juli 43.50. pr. August 44,00. pr. September-Dezember 45,00, pr. Januar-April 45,25.

Paris, 9 Juli. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° träge, loco 37.50 à 37.75. Weisser Zucker träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 44.80, pr. August 45,00. pr. September 45,10. pr. Oktober-Januar 46,25.

New-Nork, 9. Juli. (W. T. B)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 11, do. in New- Orleans 10 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd. 6o. in Philadelphia 7 ¼ Gd., roches Petroleum in New-York 6 ½, do. Pipe line Certifcates D. 61 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 95 C., pr. Juli D. 93 ¼ C., do. pr.

8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz in Hillimeter.

Stationen. Wind.

empes

F. j 0 1.2 Wetter. in o Celaiu

751 756 764 762 765 767 765 759

759

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersbg. Moskaun ...

bedeckt

bedeckt heiter heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt

Cork, Queens- towmm. 748 Brest.. . 753 Helder.. 755 Sylt 760 Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel Paris Münster Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin.. Wien. Breslau

wolkenlos

halb bed. bedeckt wolkig

wolkenlos wolkenl. ¹) wolkig wolkig ²) bedeckt bedeckt halb bed. heiter:) wolkig heiter wolkenlos wolkenlos wolkenlos

Ile d'Kirx .. Nis Triest .... ¹) Nachts Thau. 2²) See sehr ruhig. MHitternacht Gewitter und Wetterleuchten.

bedeckt wolkenlos wolkig

15 17 17 19 17 17 9 11

1II11“

16

2) 22 21 19 1. 19 22

24

3) Gestern gegen

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordher, 1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mital.

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.

Innerhbalb jeda

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2

5 = schwach. 4 = mässig = stürmisch,

turm, 12 = Orkan.

9 = Sturm, 10 = starker Sturm,

Uebersicht der Witterung.

(Jew: D. 58 C. Zucker

Kaffee (fair Bio-) 9 ½. do. Rohe & Brothers 7,65.

Angust D. 94 ½ C., do. pr. September D. 95 C., (Fair Schmalz (Wilcox) 7,65. do. Fairbenks 7,60, Speck 8 ½

Mais

reüning HUnscovades) 415/16.

Getreidefracht 4 ¼.

4 August. Niederrheinische

Generalversammlungen. Güter-Asseaurranz-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Wesel.

land mit Gewittern. 1 bis 6 Grad über normale.

zur Linie

Im Westen hat die barometrische Depression, im Norden qus Maximum an Intensität gewonnen, weshalb die von wolkenlosen wärmerem Wetter begleiteten Ostwinde zwischen der nördliche Nordsee und Böhmen bedeutend aufgefrischt sind. der südlichen und südwestlichen Winde im Westen hat die Be. wölkung zugenommen und bis Schweiz sind fast überall Regezrfälle aufgetreten, in Süddentsekb-. Die Morgentemperatur lag in Deutschlant Deutsche Se

Im Gebiete

Schottland-Hollanl.

ewarte.

er

5 8

3

*

Das Abonnement beträgt 4 50 4

für das Uierteljahr. für den Raum einer rauch

E.“*“

1-2 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Brriin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Juli, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bergrevierbeamten, Bergrath Birnbaum zu Magde⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Proviantmeister und Vorstand der Armee⸗Konseroen⸗ Fabrik zu Mainz, Hauptmann a. D. Tschipke, dem Pro⸗ viantmeister a. D. Burow zu Lübben, früher zu Dieden⸗ hofen, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Gellenthin zu Kun⸗ nersdorf im Kreise Hirschberg, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Hein zu Pitschen O.⸗Schl. und dem Steuer⸗Empfänger a. D. Stalpe zu Höxter den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten, Premier⸗Lieutenant a. D. Brandt von Lindau auf Schmerwitz im Kreise auch⸗Belzig, dem Steuer⸗Empfänger a. D., Rechnungs⸗Rath ““ zu Minden und dem Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer a. D., Rechnungs⸗Rath Kund zu Landsberg a. W. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Gürtler zu Brieg und dem emeritirten Schul⸗ lehrer Saueressig zu Kirn im Kreise Kreuznach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Wanke zu Friedrichshain im Kreise Reichenbach und dem Bezirksvorsteher und Stadt⸗ wachtmeister Weber zu Rosenberg O.⸗Schl. das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen. *

x.

Theater. Antragstell Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Zum 305. Male: Der Bettelstudent,

: Der Bettelstudent.

7 21* M . I1 Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel der K. rnsängerin Frl. Regina Klein: „Marga⸗ r in 4 Akten von Gounod. (Margarethe: Frl. Klein; Faust: Hr. Himmer, als Gast; Va⸗ 2 instigem Wetter vor und na er Vor⸗ Hypotheke buch

stellu Abends bei brillanter Beleuchtung des d Sommerge oppel⸗Concert unter Lei⸗ ren G. Luestner und

5

Vorstellung 6 ½ Uhr.

der Obligation Thlr., mit 50 lich, der Urkun

Hof⸗

rethe“,

getragen für d auf das dem

und nach Ba

Zum 8 2 buchs übertrag

Belle-AHiance-Theater. Freitag: 13. Male: Die Goldprobe. 8 Im Sommergarten: Doppel⸗Concert. (Musik⸗

corps Ruscheweyh und die Hauskapelle.) Auftreten der Nr. 1a bis c

. 3 Antragstellerin: 8 Mever, Auguste, geborene Berge, zu Rudolstadt,

Damenquartetts baverischen Natursänge mination durch 1 n

Sonnabend: 1 1. Male: Die Wilden, Lust⸗ spiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Im Sommer⸗ garten: Erstes großes Sommernachtsfest. Das Nähere die Anschlagsäulen.

in PBeise nds: Brillante Illu⸗ ö

MS 38 Anfang des enthaltend ein

1831 und den 183, sKber 27 tragen 2.02 3 zu Olvenstedt, alla-Cperetten- Theater. Freitag ie folgenden Tage: Nanon. Operette in 3 Akten ch einem Lustspiele der Herren Theaulon und on F. Zell u. Rich. Genée, Musik von Antragstell Jericho un Reinhardt

borenen Rein Blatt 156 des

Familien⸗Nachrichten. Frl. Luise Heyn mit Hrn. Predigt⸗ W. Gurr (Brintzig-Altstadt Schickfus mit Hrn. nant Richard v. Koschützki⸗Larisch

g mit Frl. Caroline Gosling (Osnabrück). eboren: Eine Tochter: Hrn. Eisenbahn⸗ Bauinspektor Blum (Trier). Hrn. v. Mellenthin (Dessau).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Sittig Gottlob Erdmann Rudolph Freiherr v. Berlepsch (Schloß⸗ Gut Seebach). Hr. Bürgermeister Wilhelm Brügelmann (Kevelaer). Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Eggert Tochter Luise (Bückeburg).

Urkunden vor

[32138]

Die allenfa

2 Soulbin Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Orte Seulbitz

ladungen u. dergl. nämlich: [32134] Aufgebot. a.

Folgende verloren gegangene Hypotheken⸗Urkunden werden hierdurch öffentlich aufgeboten:

I. Das Hvpothekendokument, bestehend aus der b. Korreal⸗Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom 24. September 1868, dem Hyvpothekenbuchs⸗Auszug vom 25. September 1868 und der Ingrossations⸗ Note vom 29. September 1868 über 150 Thlr., mit 4 % seit dem 18. April 1868 verzinslich, eingetragen für den Halbspänner Andreas Schneidewindt zu Gutenswegen auf das dem Sattlermeister Carl Püls dafelbst gehörige, damals Band II. Blatt 65, jetzt Band I. Artikel 34 des Häuslergrundbuchs von

gien verzeichnete Wohnhaus mit Zubehör,

20

2

58 2 88

29: 82

- r

2 8272

7

900—; 102 00 02—

—, —22—8ö=ng

1880,

über 1879,

1880

—X S—S?

Gutenswegen, Lüdecke zu Neuhaldensleben. II. Das Hypotheken⸗Dokument, bestehend aus der

über 1400 Thlr., der Obligation vom 11. Fe⸗ 1846 über 100 Thlr. als Rest von 700 Thlr.,

grossationsnoten vom 3. November 1868, dem Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszug von demselben Tage, der In⸗

dem Uebertragungsvermerk vom 21. Juli 1877, ein⸗

Schlossermeister Johannes Maart zu

Neustadt⸗Magdeburg gehörige, von dem Grundstück Band 11 Blatt 609 des Häusergrundbuchs von Neu⸗ stadt⸗Magdeburg am 13. Januar 1872 abgetrennte

legene Wohnhaus mit

III. Der Hypothekenschein Schuld⸗ und Hypothek⸗Verschreibung vom 9. März dessen Ehefrau, Anna Elisabeth,

Wilhelm Jericho und dessen Ehefrau, Rosalie, ge⸗

nete Häuslerhaus nebst Zubehör, Abtheilung III.

anwalt Reusch zu Neustadt⸗Magdeburg.

88 gktober 1884, 11 Uhr Vormittags, nterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die erklärung derselben erfolgen wird. RNeustadt⸗Magdeburg, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

behufs Kraftloserklärung von Bankschuldscheinen. angeblich bei Gelegenheit des im April lfd. Irs. im

3 prozentigen Schuldscheine der K. Filialbank Hof,

ann Schaller in Seulbitz als Gläubiger

350 ℳ, Nr. 24 502 vom 2. Februar

7 über 350 ℳ, Nr. 12 069 vom 2. Februar Bauernsohn Johann Schaller in Seulbitz 400 ℳ, Nr. 689 vom 30. Januar

über 400 ℳ,

er: Sattlermeister Karl Püls i vertreten durch den Justizr

vom 30. Oktober 1847 über 500 so seit dem 10. August 1868 verzins⸗ de vom 7. Oktober 1868, den 3 In⸗

vom 26. Mai 1871, dem abgekürzten s⸗Auszug von demselben Tage und

en Justizrath Berge zu Magdeburg

nd 21 Blatt 1129 desselben Grund⸗ ene, daselbst Breiteweg Nr. 35 be⸗ Zubehör, Abtheilung III. Ehefrau des Rentiers Ernst nde ihres Ehemannes.

vom 22. Juli 1831, e beglaubigte Abschrift der Korreal⸗ Ingrossations⸗Vermerk vom 22. Juli 5 Thlr., mit 5 % verzinslich, einge⸗ Schneider Stephan Schulze und n geborene Krümmel, auf das dem Schuhmachermeister hardt, daselbst gehörige, Band 3 Grundbuchs von Olvenstedt verzeich⸗

ler: Schuhmachermeister Wilhelm id dessen Ehefrau, Rosalie, geborene zu Olvenstedt, vertreten durch den

P 18

1 auf

zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Aufgebot llsigen Inhaber der nachbezeichneten,

stattgehabten Brandes mitverbrannten

5400 ℳ, ausgestellt für Auszügler

Nr. 2358 am 31. Januar 1876, 400 ℳ, Nr. 688 vom 30. Januar

letztere drei ausgestellt für den ledigen

läubiger,

über 300 ℳ, Nr. 24 503 1881, über 550 ℳ, Nr. 42 707 vom 16. August 1883, die letzteren 4 auf den Namen der Bauerntochter Katharina Schaller von Seulbitz, nun verehelicht an Landwirth Georg Mevyer in Posterlitz, als Gläubigerin verlautend, werden auf Antrag der vorgenannten hierdurch aufgefordert, spätestens im raumten Aufgebotstermin, nämlich am Donnerstag, den 9. April 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, ihre Rechte bei unterfertigtem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung obenbezeichneter Schuldscheine er⸗ folgen wird. Hof, den 28. Juni 1884. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Schneider, K. Amtsrich Zur Beglaubigung: tsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof Millitzer.

vom 2. Februar [32141]

detten auf

Gläubiger Gläubiger Nir e208/10

hiermit anbe⸗

117,70

gemeldet.

en des Testamentes des Kommerzien⸗ ar Friedrich Wilhelm Krause, nämlich: Rechtsanwalt Justizrath Wilhelm Gustav 8 Wolff zu Berlin, 2) der Rittergutsbesitzer Karl Amandus Emanuel Krause auf Ober⸗Peilau, haben das Aufgebot des vom Komtoir der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpapiere ausgestellten Depot⸗ scheines Nr. 208 299 de dato Berlin, den 10. August 1882, laut dessen vom O. Krause zu Berlin 15 000 5 % Obligationen 1 des Aktienvereins des Zoologischen Gartens zu mannschen Nachl Berlin der Reichsbank zur Aufbewahrung übergeben worden sind, beantragt. Der Inhaber der spätestens in dem auf den 24. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 1 Berlin, den 29. Königliches Ar

in dem am Amt

anzumelden.

[32165]

Urkunde wird aufgefordert, [32168]

In Sachen, Leobschütz durch Recht:

Aufgebot.

st das Aufgebot nachfolgender Sparkassen⸗ er hiesigen städtischen Sparkasse:

des Buches Nr. 63638 über ein Guthaben von 19,64 vom Komtoirdiener August Dal⸗ gauer hier,

des Buches Nr. 193602 über ein Guthaben von 32164] 181 von der verehelichten Töpfer Kremp, [3216 N

r

C * v. 2 as auf Anders, Wilhelm, Sohn des Musik⸗ Uren

lehrers, Ritterstraße 93, lautenden Buches Nr. 96856 über ein Guthaben von 21,43 ℳ, von der Wittwe Anders, geb. Koebke, hier, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. Juli 1884. Königliches Amtsgericht I.

Heitmann in Al⸗ daselbst, Amtsrichter Dr. Der Extrak

Abtheilung 54.

Nr. 12 068 vom 2. Februar

Arenhövel,

21655 Bekanntmachung. Kommerzienrath Herrn. —Das Verfahren, betreffend das Aufge a. laßgläubiger des Zimmermeister Reinhold Schele⸗

Die Sparkassen

vertreten durch den Hufr

vom 14. April 1858 üb 8 Lorenz Meyn in Altengamme halben Kathen un. Hof, Landbuch für Altengamme Vol. A. Fol. 8 als das erste Geld versicherte Ct. 750 wird für kraftlos erklärt.

Aufgebot.

verkauften

Bei Vertheilung der Kaufgelder der im Wege de Zwangsversteigerung Bäckers Hermann Liescher zu Emsdetten hat si kein durch den Besitz der entsprechende legitimirter Glä

Immobilien des

n Urkunden

ubiger zu den nachstehend bezeic⸗

Nr. 78. Nr. 299,

Tern.

Demnach werden alle Diejenigen, welche für die bezeichneten Posten gebildeten Spezialmasfr von 381,46 128,23 und 80 Ansprüte geltend machen wollen, aufgefordert, diese spätesters

.

sgericht auf den

16. September, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termin bei Vermeidung der Ausschließun

Burgsteinfurt, 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

asses ist beendet.

Coepenick, den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

den Gerichts⸗Assessor

Eduard Mikolasch Cosel,

8 erkündet am 4. Juli 1384. 8

Emma, geb. Welz, hie Verkündet am 4. Juli 132 geb. Welz, hier, 1 hövel, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Wittwe II. Ehe und

des verstorbenen Hufners Hermann richtig L

ier Claus Puttfarke

ch do

tengamme,

erkennt das Amtsgericht zu Bergedorf dur

Lamprecht für Recht:

Veröffentlicht: Gerichtsschreiber des

804/79

neten Band 6 Blatt 70 des Grundbuchs von Ent⸗⸗ Flur 12

Flur 18

Nr. 685/1 eingetragenen Posten von:

347,40 Hauptforderung, 3,80 Kosten und

6 % Zinsen von 340,65 aus dem Erkenr⸗

nisse vom 8. März 1875, eingetragen für die Handlung Busch und Terwey in Rheine

Hauptforderung, 4,80 Kosten wf

Zinsen, eingetragen aus dem Erkenntnisse ror

7. April 1875 für die Handlung E. Hüfe

in Rheine

80 eingetragen auf Grund eines Arrestbefebl⸗

für den Kaufmann J. n

Flur 14

300 Flur F

wey und die Erta

an die

bot der Nat⸗

2 M 2 Im Namen des Königs!

. betreffend das Aufgebot von Sbar⸗ kassenbüchern erkennt das Königliche Amtsgericht n

Kunze u.

bücher der Kreis⸗Sparkasse 8

a. Nr. 1413 über 118,26 ℳ, ausgefertigt für de

minderjährige Johanna Fitzner zu Nassiedel,

b. Nr. 3154 über 32,00 ℳ, ausgefertigt für de

minderjährigen

Ellguth, Kreis

werden für kraftlos erklärt.

Leobschütz den 1. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Bergedorf.

Hars

zu 3 ½

Amtsgerichtz

er in Carft⸗

2

Deutsches Reich.

Dem zum Vize⸗Konsul der Republik Peru in Bremen ernannten Herrn F. L. Michaelis ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 1 e; 9.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammerherrn und Legations⸗Rath Grafen Leszezyec von Radolin⸗Radolinski zum Hofmarschall Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen zu ernennen.

Auf den Bericht vom 9. Juni d. Js. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe von 550 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadtgemeinde Gleiwitz, im Regierungsbezirk Oppeln, durch das Privilegium d. d. Schloß Babelsberg, den 25. August 1879 ermächtigt worden ist, gemäß den Beschlüssen der städtischen Behörden vom 4. und 28. Februar 1884, bezw. vom 31. März und 18. April 1884 bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Betrage von 520 000 ℳͤ, wörtlich: Fünfhundert und zwanzig tausend Mark, vom 1. Januar 1885 ab von vierundeinhalb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zinsfußes auf den Stadtanleihescheinen vermerkt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt.

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen.

Bad Ems, den 16. Juni 1884. .

1. Wilhelm. von Puttkamer, von Scholz. Innern und der Finanzen.

An die Minister des

Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine bis zum Betrage von 186 000 Reichswährung. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von den Ständen des Kreises Meseritz unterm 20. No⸗ rember 1883 beschlossen worden ist, behufs Beschaffung der Kosten 8 Grunderwerbs zu dem Bau einer Eisenbahn von Bentschen nach Meseritz erforderlicen Grund und Bodens ein Darlehn von 186 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkünd⸗ bare Anleihescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchfens im Betrage von 186 000 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des b Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833. 1as OAusstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens Tauf ℳ, in Bluchstaben: Einhundert sechs und achtzig ausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von leib0, 1000, 500 und 200 nach der Bestimmung des Dar⸗ teihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuld⸗ . jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster v-e v ge mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach urch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der

Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehen⸗ den Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 12. Juni 1884.

(L. S.)

Für den Minister des Innern: Friedberg.

Wilhelm.

Maybach. von Scholz.

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des Kreises Meseritz 8 6te Ausgabe Bluchstabe .... Nr .. über ͤ... Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

12. Juni 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom . . ten 18 Nr. Seite .. und Gesetz⸗Samm⸗ lung für 18. Nr. Seite . )).

Auf Grund des unterm 12. Juni 1884 Allerhöchst genehmigten Beschlusses der Stände des Meseritzer vom 20. November 1883 wegen Aufnahme einer Schuld vo⸗ *186,000 aus dem Reichs⸗ Invalidenfonds bekennt sich die kreisständische Finanz⸗Kommission Namens des Kreises Meseritz durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . . . Mark, welche an den Kreis Meseritz baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 186 000 erfolgt vom Etatsjahre 1885/86 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsstock von Einem Prozent des Nennwerths des ursprüng⸗ lichen Schuldkapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Meseritz bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuld⸗ kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Til⸗ gung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monat August jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Posen und in je einem in Posen und in Mesferitz erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser letztgedachten Blätter eingehen, so wird von der Kreisbehörde zu Meseritz mit Genehmigung der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht. 1 ““ .

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung E““ für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe⸗ scheine.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Oktober und am 1. April, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Anleihescheins in Meseritz bei der Kreis⸗Kommunalkasse und in Berlin und Posen bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück⸗ zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Meseritz. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 R.⸗G.⸗Bl. S. 83 bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ tee Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 G.⸗S. S. 281 —.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis

8 8 In Ergänzung der zur Ausführung des Reichsgesetzes

„e8 nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. . ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Ieseber Lr Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Meferitz mit seinem gefammten gegenwärtigen und zukünf⸗ tigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Meseritz, den 11 (Siegel des Landraths.)

Die kreisständische Finanzkommission des Kreises Meseritz.

Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen und ist denselben das Siegel des Landraths beizudrücken.

1“]

bvinz Posen. Regierungsbezirk Posen. 1 Erster (bis ...) Zinsschein (Ilte) Reihe zu dem Anleiheschein des Kreises Meseritz 6te Ausgabe, Buchstabe Nr. . .. über ... Mark Reichswährung zu 4 Prozent Zinsen über . .. Mark. Pfennig. 8

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom... ab die Zinsen des vorbenannten Anleihe⸗ scheines für das Halbjahr vom . ten bis mit (in Buchstaben) Mark Pfennig bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse zu Meseritz und bei den bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen in Berlin und Posen.

Die kreisständische Finanzkommission des Kreises Meseritz.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn desffen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Namenzunterschriften der kreisständischen Finanzkommission können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Posen. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Meseritz 6 te Ausgabe, Buchstabe Nr...

über. . Mark Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine des Kreises Meseritz, Buchstabe .. .. Num⸗ mer.. . über Mark Reichswährung zu 4 Prozent Zinsen die .. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom .. ten... 18 . . bis .. ten 18 .. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Meseritz und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Posen, sofern dagegen Seitens des als solchen legiti⸗ mirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist.

Meseritz, den.

Die kreisständische Finanzkommission des Kreises Meseritz.

Provinz Posen.

.“

Anmerkung. 1) Die Namensunterschriften können mit Lettern

oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen

2) Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

. . ter Zinsschein. . .ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

3

vom 15. Juni 1883, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, (R. G. Bl. S. 73) erlassenen Anweisung vom 26. November 1883 bestimmen wir:

1) Zu Nr. 2 Absatz 6:

Bei den ausschließlich für Betriebe der Marineverwaltung des Reichs errichteten Betriebs⸗ (Fabrik⸗) und Bau⸗Kranken⸗ kassen werden die Funktionen der höheren Verwaltungsbehörde von dem Marine⸗Departement der Kaiserlichen Admiralität mit der Maßgabe wahrgenommen, daß die Festsetzung des ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagearbeiter (§. 8 des Gesetzes, Nr. 6 der Anweisung) dem Regierungs⸗Präsidenten, und die Entscheidung über die Genehmigung von Abänderungen des Kassenstatuts, falls das Marine⸗Departement die Ge⸗ nehmigung zu ertheilen Bedenken trägt, dem Bezirksausschuß zusteht gu Nr. 4 Absat 2 8 8

.Safcht über die ausschließlich für Betriebe der Marineverwaltung des Reichs errichteten Krankenkassen führt

a. bei Betriebs⸗Krankenkassen der Ober⸗Werftdirektor,

b. bei Bau⸗Krankenkassen bezüglich der von den Werften und Hafenbau⸗Kommissionen auszuführenden Bauten der

88

8 * 11““

11“]

ve

8