1884 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ds Alwefenbeiteverfahren betreibend gegen Anton 121ss) Bekanntmachung. Kaufvertrag, mit Aatrage auf Verurtheilung [32178 r2 8 2 garl Georg Klinkenberg, Beklagte, Beide 74 ebm Kalkbruchsteine und Segs . E Zimbzahlang n u. r. w. von osfeutlichen Papieren. Jauz und Peter Janz, Beide früher in Blies⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 4. Juli 1884 ist der des Beklagten zur Zahlung des Kaufpreises der auf 3 Oeffentliche Ladung. an 8 82ngs den Beklagten ad 2, 35 hrdraulischer Kalk⸗ [2721 8 dalheim wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ nnkündbare Horothekenbrief der Preußischen Boden⸗ seine Bestellung in der Zeit vom 21. November Die verwittwete Kaufmannsfrau C. Spitzer + die erste Civilkammer des Königlichen Lan nd⸗ vergeben werden. Zu diesem Behuf wird hier⸗ n Aufenthaltsort abwesend, Söhne von Johannes Kredit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin vom 1. Januar 1871 188s bis 3. April 1884 erhaltenen sieben Mehl⸗ Patschkau hat bei dem Königlichen Amntcreh icts zu Aachen durch rechtskräftiges Untheil r mit auf APICHSScH LDEN- IIIGU NGSKOMMISSION Janz, im Leben Ackerer, und dessen verlebten Ehe⸗ Litt. F. Nr. 4169 über fünfundzwanzig Thaler für lieferungen 88 Gesammtbetrage von 1385 50 daselbst aus einem Waarenkauf gegen die sep. Gꝛs. 1884 für Recht erkannt: Sonnabend, den 2. August er, Vorm. 10 Uhr, ŨS 2 ühchs Katbarina, geborene Schlick, von Bliesdalheim, kraftlos erklärt. nebst 6 Prozent Zinsen vom Tage der empfangenen hauspächterin Henriette Tschirschnitz, geb. Grar, 8s wird die zwischen der Klägerin und dem ein Termin im Bureau der unterzeichneten Anstalt sT. PETERSBURG 2 Entscheidung vom 27. Juni letzthbin die ge⸗ Berlin. den 5. Juli 1884. Lieferung und ladet den Beklagten zur mündlichen Klage erhoben. E1 Beklagten ad 1 bestehende eheliche Gütergemein⸗ Scharnhorststr. Nr. 1, anberaumt. Die Offerten 1 e⸗ Jabre 1884 8 aber zur Aus- nten Anto n und 2 Peter Fers f 1 send g Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. M Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Ciril⸗ Sie wird in dem gerichtsseitig zu bestimmenden sbaft mit allen gesetzlichen Folgen für aufgelöst sind portof rei (f ür jed e Gattung insbesondere) ver⸗ mern der Billete der ersten 4 ½⁷ 0 Anleihe, * bis —— 4 2 8 d'die Impetranten sumtiverben in 11““] kan mmer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ Termine zur mündlichen Verhandlung bean 8* erklärt Gütertrennung ausgesprochen, Parteien siegelt und mit der Aufschrift „Offerte au Zahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt wor en sin n. Pavelsorchce⸗ Beüs n. —— 1 [32163]1 burg auf Beklagte unter Anferlegung der Kosten des Rechts. xerden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ Rathenower Steine ꝛc. persehen bis zu dem obigen 9 . b Vermög gen gegen Kanticigleistung ig eingewiesen. In Sachen betresffend das Aufgebot des Deutsch⸗ den 21. Oktober 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, streits zur Zahlung von 52 45 zu verurtheilen verlaltnisse vor Notar Matzerath in Burtscheid Termi n dorthin einzureichen. Nummern Termin der Ein- Nummern Termin der Ein- Hierüͤber gesetzlicher Vorschrift gemäß dief ..⸗ Spa znfassenbuche hat 5 in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 und hat die beklagtische Konkurs masse Kostenanschlag nebst Bedi ngungen sind vor dem stellung aer Builete stellung tmachung. Ge ericht 24. Juni 1884 f Recht arka nete Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klären. 2* Kche des Rechtsstreits zu tragen. Termin im oben bezeichneten Bureau täglich von der Billete. der Procente. emi der Frocente. Zweibrücken, den 8. Juli 1884. 3 ““ b 18 Der schn Zum Zmecke der öffentlichen Zustellung wird dieser; Auf ihren Antrag wird Beklagte hiermit zm n 3. Juli 1884. 9 2 Uhr zur Einsicht ausgelezt. —Der K. Erste Staatsanwalt: S Nieder⸗Gerl b in Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf erNarbs⸗ Affstent, Berlin, Direktion der Militär⸗ Turnanstalt. 2 eder⸗Gerlachsheim lautende Ober⸗Lausitzer Freiburg, den 1. Juli 1884. den 18. September 1884, G richtsschreiber des König glichen Landoechts.

Petri 8 Sporkanes vAe Spa rkassenbuch L. E. Nr. 5455 über 63 Dr. Harden, Sekretär, Vormittags 11 Uhr, b b I Bekanntmachung.

5

1

Serien.

à 500 L. Sterl. à 100 L. Sterl.

G wird für kraftlos erklärt. 8. zFentlich gelad 1 . 8 9 aur 8 1 20. Dezember 1882 304 148188 20. Dezember 1882

Ausschlußurtheil. 8 Dem Häusler Ernst D mann in Nieder⸗ als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. öffentlich geladen. 8 18 Bekanntmachung. städtische Restgrundstück Wilbelmstraße Nr. 95, G 1. Januar 1583 1. Januar 1883

Verkündet am 21. Juni 1 3 Gerl 1*22 88 t Deutsch bei v lbel Patschkau, den 30. Juni 1884. 8 L. verlängerten Zimmerstraße, mit einemwm 252 . 8— 885

Jansenn, Ge richtsschreik in Sehönau —— er l⸗ . üche [32193] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen . ch Urtheil des Kaiserlichen Landgericts zꝛu nhalt von 746 qm soll im Wege der Lizi⸗ . 254 892

8 In Sachen, . I 2 —* L2z üür⸗ Perjonen Die Ehefrau des Adam Kreß, Margaretha, geb. 8 ausen i. E. Civilkammer, vom wm dea h äa 100 L. Sterl. 1

betreffend das Aufgebot an geblich getilgter Hypo. EI Ansp prüchen auf das Spar⸗ Gärtling, in Langenbergheim, vertreten durch Rechts⸗ 11 8 884 ist die zwischen dem Bahnarbeiter arze Dienstag, den 29. Juli d. J., 271 941 thekenposten und angeblich verlorener Hypotbeke kassenb c 15— scl sie 5 K des anwalt Curtmann, kla igt gegen ihren Ehemann Zimmerer und seiner Ehefrau Babette, gebe oren Vorm. 11 Uhr, 8— 273 1

unden pro Januar, Februar 1884 hat das König . V. Fehabe⸗ 24 88— 8 F Ziusle Eenft Deutsch⸗ Adam Kreß. zuleßt in Langenb ergbeim, jest mit un⸗ Baer, Beide in Mülhausen wohnend, bisher be. ,2 Neue Friedrichstraße 1 109, Zimmer Nr. 38 v1“ 15,019

- 8 r bekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen böslicher Schuhmache er Gustav Hoffmann in Schneh, standene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt fentlich verkauft werden. 8 ““ 8

liche Amtsgericht, IV., zu Neidenburg in öffent⸗ 8 ur Lat bekannte

Sitzung durch den Amtsrichter Brennekam für mann in sheühm zu ens gelegt. Verlassung, mit dem Antrage auf eeeee der mühl, Kläger und Berufungskläger, vertreten durz worden. g. a 8 nunbluftige laden 2* dazu mit dem Bemerken

erka nnt: 8 Marklissa, de den 30. Juni 1884. G“ 8 Ehbe vom Bande, und ladet den Beklagten zur n Rechtsanwalt Dr. Asch zu Posen, hat in n seira Mülhansen i. E., den 2. Juli 1884. b ein, daß die Uebergabe und Auflassung des Grund⸗ 1.366 und 367

alle Diejenigen, welche auf die nachstehend Königliches mtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Prozeßs b8 wider seine Ehefrau Pauline Emilie Der Landgerichts⸗Sekretärt: stüͤcks an den Käufer am 1. April 1885 erfolgen à 500 L. Sterl.

ichneten Hypothekenposten und Hypotheken - 8 1 zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ „geb. Hoffmann, unbekannten Aufentöalg Herzog. wird, daß im Bietungstermine 10 % Kaution zu bestellen und bei der Ue bergabe 25 % Anzablung zu

n, 47q91 eir riiiah . 8 8 vnes g. u 8u te 4 Berufungsbeklagte, gegen das am 14. 8 . 1 8 5

auf dem Grundstück Burdungen Nr. 3218 ff ch 3 ittwo en ovember 1884, Mai 1884 verkündete Urtheil der I. Civilkammer des 88 b 3 G leisten sind, 75 % des Kaufpreises aber kreditirt 1 1 8 1

E Unmündigen Orta, Annorthe und Oe entli 2 U Seren b Vormittags 8 ½ Uhr, König lichen Landgerichts zu Schneidemühl Berufuꝛz 8 ensace. au des Ack werden können. Die Entscheidung über den Zuschlag 2 1007. Sterl. V L. Sterl. stoph Freith in Abth. III. Nr. 1 und D. kal. Dr. J. Schmitt zu Bamberg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mit dem Antrage ein gelegt: 1 Die Nassalna 8 Bourson, Ebefra 2 fker⸗ bleibt dem Mazistrat vorbehalten. 2423 92

2 eingetragenen Posten von 106 Thlr. hat in Sachen des vorma aligen Scneidemühlbe rs Gerichte Anwalt zu bestellen. unter Abänderung des 1 Urtheils Nicolaus Bombardier, zu Homburg wohn aft, 8852. 1 Berlin, den 9. Juli 1884. à 1000 L. Sterl 8

Gr. 16 Pf. bezw. 174 Thlr. 45 Gr.; Fobann Wendelin Reisß in Goldbach, etzt in; 3 Zum Zwecke de öffentlichen Zustellun d zwischen den Parteien bestehende Band der dn z2gen ihren genannten Ehemann Nicolaus 2. Zom⸗ Städtische 2 * 8 8 0 L. Sterl.

I No. No. der

8 8

ooo .386

dem Grundstück ck Frankenau Nr. 4 burg kläg gegen den 2 mermeister Jo P in dieser Auszug de ge bekannt genacht. b zu trennen, die Bek klagte ür den allein schal⸗ ardi er wegen dessen zerrütteter Bermögensverhilt. Grundeigenthums⸗Deputation. 8 100h 8. en adligen Gerichtsschreiber Kurella in He⸗ 1 1 zhän Franz Rückert, Beide i Gießen, den 5. J 8 digen Theil zu erklären und ihr die Kosten des n.. auf Auflösung der zwischen ihnen bestehen en n 1 . V „* 8 Abtb. III. Nr. 3 vermöge Dekrets vom rburg, und den Glashän ldle r Heinrich Heil⸗ 8 Gruͤn Prozesses zur Last zu legen, . wmeinschaft und Verweisung vor einen No otar Belenn mochang 4. 2 500 L. varen 27. März 1788 aus der Obligation vom marn ve z. Zt. ur iten Aufenthalts, Be⸗ Hülfs⸗ eibe zogli und ladet die Beklagte und Berufungsbeklagte zn Auseinandersetzung der gegenseitigen Ver⸗ 15521 . den uli 1884, Vormittags L 1 8 * 3 +% 1 884, g8 8 b den auf dem diesseitigen Fabrikhofe 8 100 L. Ster

3. Mai 1782 eingetragenen Post von 466 Thlr. kla pegen; ng, gegen das Unbeil des kgl. Lzandgerichts. 1 mündlichen Verhandlung über die Berafur vo: mögensrechte. 8 Rechtsst M. 2 Verha nd lung des trei gr. aschinen und „. Werkzeug ge, 65 ebm V 2 8 878 8 8/08

a9„

0. 2 af n 5 Pen 60 Gr., Eüeis de Stadtko ꝛmereika sse zu W. der ersten Civilkammer des Königlichen Ober⸗Landes⸗ Zur W g Ersten Civilka 1 ür den Stadtkämmerer Wilhelm effentliche Zustellung. vCP11“ Posen auf die iche Eitzung der Erst es Hol; und eine Partie Klamotten meistbietend ier gemäß gerichtlich anerkannter anng Rckitt, geborene] den 24. November 1884, Mittags 12 Uhr, erlichen Landgerichts zu Metz vom 22. blung verkauft.

sschrift vom 21. Februar 1800 auf ingele veil ni 1 g ibꝛ zu Mahren, Kreis Marienwerder Westpr., mit der Auffsrderung, einen bei dem

lkan mer o8 22

4 0 er0

S8

finselegn r 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. bh „e * den 8. Juli 1884.

it bestellt und in die Sub⸗ kannt wurde, un det sere 1 den Rechtsanwalt Wiener. in Ober⸗Lan desgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Jult 1879. önigliche Direktion der Gewehrfabrik. 5 [.* 8 . . . „8 s 22,1 . ä S li 1884. ewilligt i eingetragen auf Heilmarn, Glashändle 1 enburg, z. G den Schuhmacher Adolf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesn Met, den . 8. Juli Sebe

11, Rekitt, zuletzt in Mahren, jetzt unbekannten Auf⸗ Auszug der Berufur ng bekannt gemacht. Bekanntmachung.

fügung vom 28. März 1800, int w wesen a

r diese Post g, 822 13. Skober 1884, enthalts, weg klicher Verlassung (§§. 688, 696 ꝑPosen, den 7. Füne⸗ 1884. 8 ger. 222 124

1 182 9 Uhr, bi ü II. Titel 1 g. Landrechts). S 1“ Die Lieferung von Kreuzblech, Pontonblech, Drabt. à 500 L. Sterl. im ersten Senate des K berlandesgeri Kläg j ean n: 2 8 eibe 8 2 ;35 G kupfernen Gaten s in Sr zsß 8* .e. 1o. berg anberaumten Termin zur besreihaicteg Hard. P 8 8 nde Band 1X“ 8 Theodora van de Kamp, Ehefrau des Kaufmannes eben wer ve2 v1I11““ 9.169 und 170

Erund der Pockrziwn jigki schen lung unter der Aufforderung vor, einen bei dem ge⸗ nen, . Th Alexander Hamskeas zu Geldern, ver⸗ jerauf, welche den im Geschäftszimmer 172 8 1 IIu“ 8 8 Kaufgelderregulirung vom 3. Februar 1853 nannten me Praxis zugelassenen Rechts⸗ r den allein schuldigen Theil [32176] treten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Junck in nterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ à 100 L. Sterl. à 500 L. Sterl.

8 Abtb. III. Nr. 6 eingetragenen Post von anwalt; Vertrekung aufg stellen. ren, 1 Der bfee und d Cleve, klagt gegen ibren Chemann LöS. e⸗ ijegenden und geg vorhe 2 e Einsendung von 9.196 bis 198 00 T id das über dieselbe gebildete ten öffentlichen Zustellung und ladet den Beklag zur mündlichen Verhand⸗ Ackermirth ver walter dessen Konkurses, .ee alt Bru 1 50 8 zu empfangenden Lieferungs⸗ 201 ndokument, bestehend aus: g der Berufung bekannt lung 2 Rechtsstreits vor di r durch den Re anwalt Dr. küese fans in Schroda Kempen, mit dem An strage auf L-Fgn. edingun s entsprechern müssen, sind post⸗ 2 icta Verhandlung vom 3. 1 öö“ des Königlichen Landgerick 8 1 Ver⸗ klagen gegen früheren Ackerwirth e und ladet die Beklagten zu 8 mündlichen Verhand⸗ möäßig verschlossen u it der Auff ufsceift „Offerte mit dem Ingrossationsverme .Juli 1884. handlungszimmer Nr. 27, a Kubiak, früher in Pierzchno jetzt in Amerika, aus ung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Blech ꝛc“ versehen, . ZJuli cr., Augut 1853 und dem Hvvpothe er ibtsschreiberei den 19. Dezember 1884, Zormittags 10 Uhr, einer Wechselbürgschaft, mit dem Antrage auf Zat⸗ Lansgerichts zu Cleve auf Mittags 1 Uhr, an die Ve 122 „Abtheilung à 500 L. Sterl. demse ben Datum, Oberlandesgerichtes Bamberg. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung von 150 E7 nebst 6 % Zinsen seit den den 21. Oktober 1884, Vormittags 10 bn ge2 0 9.462 und 463

1 2 ndesge 82 4 s Landg am kenurkunde über die auf dem . S Bai 1 siichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 10. Juni 1883 und laden den Beklagten zur mürd⸗ Der Erste Gerichtsschreiber des Landgerichts Danzig, den 8. Juli 21884. 12 L. Sterl.

nc Liffaken Nr. 7 in Abth. III. Ober⸗Sekretär. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser für den Pfarrer Friedrich Wilhemmn Auszug der Klage bekannt gemacht. aus Kl. Koslau eingetragenen Grandenz, 7. Juli 1884. den 25. September 1884, Vormittags 11 Uhr. [32190] bestebend aus der notartellen Oeffentliche Zustellung. Meißner, Zum Zwecke der öffentlichen Zu istellung wird diese Die Gertrud Thon 8 ie besonderes Gesch 3215 Bekanntmachung. Wirth Fried rich Piesczek der verebelichten ECigarrenmacher Gerichtsschreiber des König glichen Landg Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehefrau des Bäckers 1 b l N Seedches⸗ - 499 500 1842 und daran gehängtem Om lie Meiste rknecht, geb. Löchel, zu Breslau, Kambach, eeean durch tapp gt gege Behnss Mentrteer Verdingung ikh lien Rauh⸗ à 500 L. Sterl. 09 21.119 nschein vom 8. Drtober 1842; Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den [32174] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts itren Fhemann auf Gätertr nnu Bedarss an Fleisch, Vitruxlen 8 C 8 2* 8 ls Einsbünner, Cessionare bezw. Pfand⸗ oder son⸗ Rechtsanwalt u stiz⸗Rath Kneusel hierselbst, getzen Die Wittwe Dorothea Kietzer zu Gr. Wöllwitz, ——— 1I1“ Bekla gten zur mündlichen Verbandlung e. eeer. A1“ 5 ie 203 9.903 124 tige Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ihren Ehemann, den Cigarrenmacher August Meister⸗ vertreten durch den Rechtsanwa It zi a. 8 ftreits vor die II. Cirilkammer des König ünnn ““; somae. he z 1 2 100 L. Sterl. vermei mit denselben auszuschließen, die genann⸗ knecht, früber zu Oblau, jetzt unbekannten Aufent⸗ klagt gegen den Besitzer Wilhelm [321731 Kgl. Amtsgericht Spaichingen. Landgerichts zu Düsseldorf auf gazinirung und 9 eeehs 21.131 ten Posten Gu 1, 2, 3, 4) im Grundbuch zu alts, Beklagten und Be krufunasbeklagter wegen frühber zu Lindebuden, jetzt in Amerika u n Oeffentliche Zustellung. den 20. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Fatrung von; . Hafer und r . L.Sn 140 die zu 3, 4, genannten Hypothekenurkunden Ehescheidung U. 52/84 hat der merfti Retb Aufen s, wegen 1350 und Zinf b Der Privatier J. B. Straub in Svaichingn van Laak, * lcde Magazinen 1u1““ 142 bis 144

8 8 er⸗ 8 22 8.* 2 Me 5 tagev 18 E 8 : % 4s 8 5 5 H p 04⁹ raftlos zu ertlaären ‚die Kosten des Verfahrens Kneusel hierselbst für die Klägeri n mit em An. Antrage: den Beklagten zu lagt gegen den ledigen Maurer Anton Hermle ron Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der sowie endlich 5 7* mehme. e⸗ iglichen 88 146 und 147 P 9 Artikel von den Königlichen 5 b 183

8S8 8 J⸗ n 8 8 3 Pop 9 8. 8 ; ; den Antragst ellern zur Last zu legen. trage: das am 2. November 1883 btae Urtheil gerin 1350 nebst 6 %

2

. 7

S —8—

8 0☛

4 90 .⸗ α᷑

8⅔ᷣ

Far Sn Z. Z

☛0 00

282 88 269 1. 0%

21

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Körig⸗ Mende, Ober⸗Sckretär. Kaiserliche Werft, Berwaltungs⸗ Abtheilung 9.4

2.

liche Amtsgericht zu Schroda auf 8 8 I 479 8

‿⸗.

m9☛

482 und 483 485 à 5 Sterl.

(₰ 8

.—, —2

9⸗/

1 61 73 888

5 88*

G;

81

5

%

2 O02 .

87 8*8 68* *

9C . 8

Gosheim, bisher dort wohnhaft, derzeit mit Undbe⸗ „den K 942 Maganinen den Eisenbahnstationen nach 211 10.300 161

8 2 s 5 2 C: a 5 2 8 n 1f ha b 3 2 1 5 f 2 11 Brennekam. sdes Königlichen Landgerichts zu Brieg dahin abzu⸗ dem 8. August 1879 und kanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen eines Dar⸗ Verkäufe, Verpachtungen, den Manöv er. Magzzine 311 171 2*4.n en 8 8 1

ändern, daß die Ehe der Parteien geschieden und 7. Januar 5 zu za 8

—,

lt Schuldscheins vom 23. Janr. 1879. g2 2 v2. 8 Ja . 8 Submissionen ꝛc. 8 gee* ünesn EEöö 7 . der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt zur mündlich dem Antrage, v Beklagten zur Bezahlung 2— [80502] sn 2) des B Bedarfs an V vann, 221 bis 323 1 174 des Königs! 1 wird, ihm 222 ie ge mten Kosten des Rechts⸗ die II. Civr fle⸗ nebst 0/0 Zinsen vom 23 Janr. 1879 se Kzniasberg N. N. wird im Bureau der unterzeichn 1 Inten!k 2 100 L. Ster 32 176 des rths Heinrich Funke 7*⁸ ferleg B. die .“ ch vorläufig 8b ares Urtheil ostenfa 4 1 Die im Kreise Königsberg N.,

treits auferleg en er eingelegt, Konitz auf vo o rtl ffllig Efendahn⸗Station; Ne müͤhl⸗Kußd do

nünrlich u n Bres Flensburg Hafendam m 7 211 8 10.331 rTr† 1 2 Bo k;5 31 1 8 artheilen, und ladet den Beklagt 22. Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn e. en 2. am 31. Juli 18 884,

—y 1—2 00 ,0 00 G02

900

in Eversberg erkennt; und ladet den Beklag en zur mündlichen Verhand⸗ den 13. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, a 8 8. vom 26. Juni cr. 3. N Mittwoch, den 29. Oktober 1884 1ee . 8 8 G ovember 1884 Vormittan 8 10 u 4 um Zwecke der öffentlichen Zustellung b ittwoch, den 29. Sktober darunte un 27 ha Wiesen, ei ssionst ermin abg erden. 9 g h Sen. n Zustellung wird dieser Bornatttas 9 Uhr. darunter 634, 417 ha Aüe⸗ e 1S wonste 2 ge n. 8 1 115 bis 513 3 1 1.521 5 £ 9 1. nebf Cessi on v 2 . ,f S.er. 8 1 1 8 2 3 8 1 à Fe L. Ster 4 t ion vom 4. tsid es Königlichen? . zerichts. 1 efran Agenten lle, „geb. [32194] Oeffentliche Zu im Regierungsgebäud e, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ 24.472 8B 5 2 4 8 Kalk I. Blatt 8 sub Nr. 2 und 3 anwa alt Giesek gt gegen in unbekannter klagt gegen den Sattler Carl K zu Wächter⸗⸗ Das Minimum des jährlichen . es 56 25 256 12.516 a 500 L. Sterl. en Testar 1 ¹ 8 NV a 8 8 1 hi 5 8 8 Do agen ete Se rforde om 18. Mär; 1844 und in Dormagen, vertreten dem Antrage, di . d den Beklag⸗ von 106 80 ₰, und ladet den Beklagten e⸗ über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem die Vor ort sub . 3. und ladet den Be⸗ 4½α84 . . tsge „As9, 3 9 den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Königliche Amtsgericht zu Wächters bach auf Die Verpachtungs⸗ Bedingungen, von denen wir gestellung für die 18. Division“ . à 1000 L. Sterl. 3 100 1 Sterl. den 18. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem jetzigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann Bartsch senden, w 8 500 L. Sterr von Finsreben 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ r eh eens Aunm 8 Bode⸗, e⸗ 5 . 510 chle z D be Bod 1 nn⸗ e ene estelle Die Besichtiguneg 8 li 81884 à 100 L. Sterl. 0 Juli 519 dos Frieser zu T Deutsch⸗Rasselwitz das Königliche 28.046 Imtsgerich C 5 d ar 97ℳ. . 1 Die Gerichtsschreiberem der I. Civilkammer Der Eduard Wolff, Kaufmann zu Coblenz, ver⸗ 1 Abtheilung ekte Steuern, 54 Amtsgericht zu Sberglogau durch den Amtsrichte Oeffentliche Zustellung. Köntcglichen Landgerichts. G Seültgme 8 te Forfter. NH2155] Bekanntmachung. 8. Mai durch deren Vo d 8 b * Ausgebot von Arbeitskräften. 8S 8 en durch deren Vorstand und dieser durch den 88“ SqIr;⸗ 95 . . 5 Der Hypothekenbrief vom 1857 über d 8 2 8 Schlichting, früher in Alf, jetzt ohne bekannte [31501] 11. Mai * te Fassong g zu Fra anke enstein i. Schlesi ien, klagt [32 175] x 2 Ue leb Dhr 2 ; 8 Brenn 0 je ferung. . al 8 Arb rãäfte vo cire a 90 we ib⸗ 8 2 5 nüe⸗ 9 2 Seffen atliche Zustellun Wohn⸗ ufen 8 3 eine Forderun S trafanstalt ie A. beitsk von C e 8 b f * 3 8. 1 ohn⸗ und Aufenthaltsort, ans einer Brennholzbed lichen Zuchthausgefangenen, welche gegenwärtig mit 901 U r Sterl. 25.00 21 . G el witz 3 5 0/ sen der ouf Ploatt MPr r 2 4 1ggge botta zu Deutsch⸗Rasselwitz zu 5 % verzinslich ein⸗ Zinsen der auf Blatt Nr. 17 Raschgrund Abth. III. gegen den in undekannter Abwesenheit lebenden lung des an den Kläger 60,19 7 che hierselbst 9 b derselben oder einer anderen für weibliche Gefangene 111A1A1AXAX“X“₰“ 93 D e B gen geeigneten Beschäftigung, ausschließlich der bier schon ““ 5 1

en üsgericht zu Neschede di urch den Se 928 Rechtsst 1“ ip 2 1+% Ver nd! Rechtsstreits vor as Köniz 8 lung des Rechtsstreites vor den III. Civ vilf enat des mit der Auforderung, nen be ge en ichen Verhandlung des Rechtsstreits vo boms „* B 472 via e th von Kleinsorg en in dem Aufge⸗ Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu B . 2. nn 8 ichte 8 vee. 8 ker dem edachten Ge⸗ lich, sdcricht zu Spaichingen auf mänen Vorwerke Buartschen. und Birtenbusch Vormitta 3 9n. U 235 11.472 b zu Bres den rich nen An zu bestellen. 1 nebst Brennerei, welch 668 8 * Res 1 à2 100 L. Sterl. für Recht: N Sgs 2 mit der Au sstorderung einen bei diesem Ge us; e egse 2 War enthaä Die 8 „H2Zr†H a. A. 5* 8 w- M. 7 8 UN J 8 ann 8 1 2. 8 dis aro ¹ 1 1 1 1 5 Hrpothekendokumer ite zu Gunsten des Gustar mag ela ssenen Anw palt zu bestellen. itz, den 8. Juli um Iwe öffentlichen Zuf tellung wird diee soll 1ns118 veger. 5 bis in n 5 zu, sowie in der Re à 1000 L. Sterl. nämlich: 1 den UI. ird di Tils zug ekannt gemacht. 1903 im 5 des 1-922ge g s 4 . Eer a en 9 2 ale aus : b . 90 e Ddes 8 3 8 1 c 516 Jul 1 1810 * 89 sen Ur⸗ In biermit be Gerich zschreiber des i 3 Landge zc—hts 8 8 t 1. 8 . 8 1 1b eit verrachtet beesThas vg Alt Al ¹ 11.516 Fötta 6 ““ wwe Breslan, den 3. 8 E 1.“ passn ges 8 Hierzu ist ein Termin auf: und sind auße V igen gege à 5900 L. Sterl. tgen z ers ; 27 8 6 s r a 1b 8 n Hees Dienstag, den 12 August d. Js., Vorm. 11 Uhr, Kopialienk on uns zu bez 11.521 E tragen im Grundbu che Reunten ½ nternehr erten: à 100 L. Sterl. 24,472 und 473 Su 9 nze, zu Sch debec vertre urch den Rechts⸗ Der Kaufmann Ferdinan F Gelnhausa selbst, vor dem Regierungs⸗ Ratz Gordel anberaumt. di Büeer ung wa 1 mit der ö 1 11.541 und 542 482 391 Hachtzinses ist auf 1 au ieferung 489 weihundert Thaler) aus Zustellung. deit 1. ter 110 5 11 ach 89 Januar 1844 89 dem ci- Die Helene 1 Fhefrau des Bierbrauers rich Holl un, den Agenten Hein⸗ bach für käuflich ü e 8 Fenre mit dem 2⸗ 30 000 festgesetzt und zur Ueb ernabme der Pachtung 8 ³ . 8 ch Polle. gen 5 1 Trunkenheit mit trage auf Vern urtheilung 2 Be klagten zur Zat ein disp onibles Vermöge emn von 160000⸗ ℳe derl ich 18 Division“ 12 ö““ àa 500 Ie. Sterl. 8 25.470 5 30 R⸗ 78 nnge st mng „r Mfschrift⸗ 8 * Cession vom 726 tember 184 8 1 san klagt gegen ihren à. 1 5 I; z 20 rspan ad 2 mit der Aufschrift: 474 ebendort 2 tember 1847, eingetragen g en ten für den schuldig gen Theil 2 alar ren und ladet mündlich gerhand lung des Rechtsstreits vor des Termine auszuweisen haben. „Submissions⸗ Efferte auf Vorspann⸗ 12.549 . 476 den für kraftlos e lärt, diejenig er, welche klag mün bliche n Ve rhandlung des Rechtsstreits ZII“ 8 2d dzes 2. d e] gen 8 v r- Ein n alichen Rechtsstreits vor die erste Cir eilkam nmer des König⸗ den 16. September 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 auf Verlangen gegen Kovialien Abschrift ertheilen, schriftlich und postm äßig verschlossen vor dem fest⸗ 25,479 und 480 8 Dokr 2. - Driesten 8 ges 8 8 en andge 9 g be 2 21 8 cke 1 1 88 + 86 85 Hegij ,, [ . rei 0 21 3 48* . 5 402 erungen Ansprüt gelt hhen w zu Fze. lichen L. erichts zu Ma gdeburg auf Zweck e der öffentlichen Zuste ellung 1g min können in unserer Domän en⸗Registratur und b. geses ten 32 e. 6 vSnn 2 12.741 und 742 8 * 89 493 mit diesen Ansprüchen ausgef oss den 27. November 1884, Vormitta 8 9 Uhr 2 wose ie 3 eletzte wbemn Beoe 5 usgeschlossen. 88 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wächtersbach, den 2. Juni S88a. 8 zu Duarticen eingesehen werden. wart der pe rsönlich 1ee. Fe2. e 8 12.748 1 88 Dor 8 ; Fne n 882 bekann p 7 8* richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 g der Domäne, öffnet und sodann bekannt gegeben werd 512 32158] Im Namen des Königs! van Laa . 88 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. Meldung bei demselben, ist gestattet 8 Flensburg, den 8. 4. 8 12751 bis 754 1 Auf den Antrag des Bahnhofsrestaurateurs Ma 8 ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 23. Juni 1884. Iessge Intendantur der 18. Division. 275 529 s Magdeburg, den 26. Juni 1884. [32192] Oeffentliche Zustellung. 1 Königliche Regierun 5 8 . 54 Herrmann für R Kecht: katbolische Kirchengemeinde zu Silberberg, Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär 8 Ken 3 8 à 500 L. Sterl. 8 uthmann, Landgerichts⸗Sekretär Coblenz, klagt gegen den Sattle rmeister I1I11“ bie⸗ 880 8 Mit dem 1. Januar 1885 werden in hiesiger . 522 28.356 auf dem Grundstücke Blatt 262 Deutsch⸗Rasselwitz en * n Maurerpolier Auguß Großer i Di. 55 ; —g Di ung ar 8 Abtheilung II- üse Ir den Seeee der Genossen, we gen 85 28 g; 8 th Fireeih 2r städtij sche Sparkassen⸗Verwaltung in Zeitz, für Beraste Prh. engelder und für denselben g. 6.2 Lieferung des Brenn n li n Perlen und Seide beschäftigt is 911 8 Abtl 1 e o⸗ b1“ vertreten durch den Justiz⸗Rath Plesch in Zeitz, klagt machte Vorl nit dem Antrage auf Verurtbe⸗ b cen botanischen Garten be I1“ Psiapc bel 8 1 Fiemem in 89 bis 91 372 4 b 4 n. 8 er ind, 1 nib en daber von 5 ( 8 8 8 Feof genen und a auf das? eag Blatt 645 Deutsch⸗ Nr. 1 und Nr. 3 engetkaene⸗, Hrvotheken 8 Schuhmachermeister Albin De gschner ans Zeit wegen Zinse al dun d. Fe. dahin k. Is. 381 as’ elwitz üb ee erI. 89 2 Thaler wird für kraft⸗ 227 und 20 0 ℳ, mit dem Antrage, den e⸗ Ford 86 en 9 8 S x 8 Forderung, mit dem Antrage 1) den ek lagten zur und di des strei 8 3 nd de Submission erg 182 werden. 8ℳ ) den Bekla e Kosten des Rectsf eits zu tra gen u 1 rg ecteden Fabrikarion künstlicher Blumen und des 13.089 .

s erklärt und die 5 es Aufgebotsverfahrens klagten und vier Mitbeklagte als eingetragene Eigen⸗ Zahlung von 7500 nebst 5 % Zinsen seit dem zu erlassende Urtheil für I. baüeh neae⸗ R us welchen auch die Menge und die Gar 1 Ffede en Meistbiete 8 zu liefernden Holzes ersichtlich sind, ꝛven 12 K. rtirens von Schmuckfedern, an den Meistbieten 100 L. Sterl.

em Antragsteller zur e.La velegt thümer des Grundstücks Nr. 17 Rasch Pgrund zur 1. Januar 1884 kostenpflichtig zu verurtheilen, bei erklären und ladet den Beklagten zur mündliche 8

Herrmann. Zahlung von 85 40 kostenpflichtiz zu ver⸗ Vermeidung der Iangtrolstrecung in das zu Zeitz Verhandlung des Rechtsstreits vor das König iglig; Infpektor des botanischen Gartens, Perring, Pots⸗ den a kontraktlich ö“ e. ichnete A 226 amerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, ver⸗ Die Bedingungen, unter denen bezeichnete rbeits⸗ 114.726 II.

Verkü ndet am 4. 88 urth heilen auch das Urtheil 1 für vorläufig vollstreckbar de e N Br

U 84³. in der Leipz igerst raße Nr. 11 gelegene un d im G und⸗ Amtsg ericht zu Zell auf ich n s n 8 St

Michniok, Gerichtsschreiber. erklären, d ladet den Beklagte uguf Großer uche von Zeitz Band I. Blatt 20 eingetragene den 23. September 1884, Vormittags 1 1 siegelte Ang ebote unter der Adresse des unterzei I 8 32 ¹ überl e. snd. 5 gen ähre Iee⸗ a 1000 L erl. 05 2 u olz- stunden im 2 Bu e des hiesigen beitsinspeilots. 1“ 8

zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor H a⸗ 12 8 mn- aus mit Zubehör, 2 das Urtheil gegen Sicher⸗ um Zwe r öffentlich s d diesc neten Direktors und mit dem Beisatze „Ho 8 I 8 2) eil geg Zum Zwecke de entlichen Zustellung wird 4 zur Einsicht aus, können aber auch gegen Ersta attung 134 849

Bekanntmachung. 8 das Königliche Amtsg ericht zu Frankenstein in heits F tung f Holz⸗ 1 8 8, Schles 3 ür vorläufig vollstreckbar zu erkla ren, zzug der Klage bekannt gemacht. ieferung“ sind bis zum 15. Juli d. Js. Pots⸗ 1 8 Durch Aues. blußurtheil des Königlichen Amts⸗ Schlesien auf 8 b und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ b W gg damerstr. 75 a abzugeben oder dorthin portofrei ein⸗ von 1,50 abschriftlich mitgetheilt werden. Außer 28 gerichts hierselbst vom 25. Juni cr. it den 30. September 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. lung des Rechts reit vor die zweite Civilkammer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. don 150 2anntsebeichnete Ditektion zu, eder c22 2 z00 L. Steri. das auf dem Folium des Kontobuchs I. 501. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf eg⸗ 5* 8 Berlin, d Juli 1884. gemünschten meiteren Mittbeilung gern beleit Schon g2 Nr. 2302 eingetragene Sparkassenbuch der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 29. Seen. 1884, Vormittans 9 Uhr, [32182] Urtheils, Auszug Der Direktor Königl. botanischen Gartens bier wird bemerkt, daß der betreffende Unternehmer a 100 L. . eine Kaution von 1000 bei der Anstaltskasse zu

städtischen Sparkasse zu Ostrowo über 288,10 ℳ, 2 Riedel, mit der Aufforderung, einen bei der gedachten Ge⸗ In Sachen d 8 und des Königl. E Museums. 8 Dr. Eichler eponiren hat.

8b fucherig he die Hedwig Wola zu Hutta Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts. 8. zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Gertrud Kronen, Ehefrau des Kaufmannes Ern Un b neigte wollen ihre Offert eegeh⸗ 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ge linkenberg, o n, K nternehmungsgeneigte 5 Dies wird gemäß §. 848 C. P. O. bekannt ge⸗ Oeffentliche Zustelung. Auszug der Klage IFenaicen den g i b29 eeeen durch Feschnrat h.e 2 182154. Donnerstag, den 25. September d. Js., an Se 8 Kaufmann Fritz Schuhmacher zu Frei⸗ Naumburg a. S., den 1. Juli 1884. B Im Wege der öffentlichen Submission sollen für unterzeichnete Direktion einsenden. Ostrowo, den 1. Juli 1 8⸗ Be i. B., vertreten durch Anwalt Fromherz in Ratsch, Sekretär, 1) den Carl Georg Kiüinkenb erg, Kaufmann ii den diesseitigen Erweiterungsbau Fordon, den r Juni 1884. Fuchs Freiburg, klagt gegen den Bäcker Gregor Huber von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aachen, in Konkurs befindlich, 2) den Rechtsanra 28 mille Rathenower⸗Steine, Königlich Strafanstalts⸗ Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus b Eugen Thissen zu beüass als Verwalter der Konkar⸗ 70 Hintermauerunsssteine, . 3