1884 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

register ist heute

[222891 In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ eingetragen worden unter Nr. 2527 die Firma: Julius Kern in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kohlenhändler

Julius Kern. t Buarmen, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 1432240] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolg e Verfügung vom 9. Juli 1884 sind am selben Tage folg ende Eintragungen eefolrt: In unser Gesellschaftsregister ist cingetrag Spalte 1. Laufende Nr.: LCPW83 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ocietät, Aectieugesellschaft. Spalte 3. 3 der Gesellschaft: Gache 8 Svpalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ Pestimmter Zeitdauer. S datirt vom 7., ein dasselbe theilweis dernder Nachtrag vom 9. Juli 1884; jenes bef 5 Seite 3 und fol⸗ gende, dieser Seite 38 zum Gesellf baftsregister. Gegensta nd des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung von Bergwerksanlagen und von Fundorten von Mineralien, gleichviel ob die betreff enden Mineralien dem Berggeseh unterworfen sind oder nicht, die Erwerbung, Errichtung und Betreibung von Fabriken und industriellen Anlagen jeder Art, ferner die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten, Gerechtsamen, Licenzen; ebenso der Betrich von Geschäften, welche den vorerwähnten Zwecken förderlich sein können; endlich auch die Erwerbung und der Handel in Aktien oder An⸗ theilsscheinen anderer Aktiengesellschaften oder Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien jeder Art, sowie auch in Kuren und Antheilen an Bergwerken und Berg⸗ werksgerechtsamen jeder Art, gleichd iel ob die bezüg⸗ lichen Mineralien dem Bergrecht unterworfen sind oder nicht. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5 Millionen Mark und ist in 10,000 Aktien über je 500 eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht mehreren Mitgliedern.

Darmen.

Abtheilung I.

gen:

einem Direktor oder Alle, die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zlur Zeit ist alleiniger Vorstand der Assessor a. D. Adolph Budag⸗Muhl zu Hamm. 1“ Beka Fex n des „Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter den Worten „Aufsichtsrath 92 Strontianit⸗Socirtät, Actiengesell⸗ schaft“ der Name des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters stehen muß. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in: der Berliner Börfen⸗Zeitung ) der National⸗Zeitung dem Berliner Börsen⸗Courier dem Berliner Tageblatt Vossischen Zeitung dem Deutschen Reichs⸗ und Kgl. 88 es. Staats. Anzeiger Die Einlad zu den Generalversammlungen erfolge 887 Küee. Be N in den sellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem desjenigen Zeitungsblattes, welches die Ein⸗ ntha lt, und dem Datum des Versamm⸗

aus

in Ber⸗ lin.

—₰½

diese Daten nicht mit eingerechnet estens drei und höchstens sech⸗ n liegt.

m Ludwig Tescher zu Berlin ist für vorge⸗ - Aktiengesellschaft Kollektivprokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu S. Dies ist unter Nr. 6055 unseres Prokuren egisters eingetragen worden.

itraum von mind

Verfügung vom 10. Juli 1884 sind am Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, wose lbst unter Nr. 9085 die hiesige Aktiengesells caft in Firma: Terraingesellschaft Groß⸗ Lichterfelde h- steht, ist eingetragen: Der Banquier Kretzschmar hat aufgehört, Vor⸗ stand der Gesells chaft zu sein, Georg Bern öbeim Berlin ist Vo der Gesellschaft ge⸗

8 elbst unter Nr. Isidor Anspach und Aktiengesellschaft in

In unser Prokurenregister, 6038 die Kollekt tiv⸗Prokura des des Walther Maucke für die Firma:

Berliner Börsen⸗Courier, Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der zuletzt erwähnte Prokurist heißt nicht Maucke, sondern Mancke.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 807

die hiesige Handlung in Firma:

Schüßler & Kurnatowski

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Schüßler zu Berlin ist in das Hand elsgeschäft des Kaufmanns Richard Pielmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die Firma „Pielmann & Schüßler“ angenommen hat, ist unter Nr. 9134 des Gesells chaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschafts gregister unter Nr. 9134 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Pielmann & Schüßler mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren

er die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 be⸗ gonnen.

In unser Gese llschaftsregister, woselbst unter Nr. 2781 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Amelang’'sche Süurtiments⸗Buchhandlung Benecke & Schleuther vermerkt steht, ist einget ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Buchhändler Hans Julius Benecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

melang⸗ sche Cortiments⸗ Buchhandlung H. Benecke fort. Vergleiche Nr. 15,170 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,170 die Firma: Amelang'sche Sortiments⸗Buchhandlung H. Benecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Julius Benecke hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8866 die biefige Handelsgesellschaft in Firma: C. Junk & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be etheili⸗ ten aufgelöst.

Der Baurath Carl Junk zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15 171 des Firmenregisters. 6

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15 171 die Firma: C. Junk & Co. mit dem Sitze Berlin und als deren Inhaber der Baurath Carl Junk hier eingetragen worden.

Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Richard Meyer & Co. am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße 87) sind der Kaufmann Richard Meyer und das Fräulein Anna Wilhelmine Scheel, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9135 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die

ser Firmenregister ist unter Nr. 15,169 die

Frauck Hamburg und Zweigniederlassung zu t en,S 8 Geschäftslokal: Roßstraße 34) und als deren ucIn haber der Kaufmann Wilhelm Franck zu Hamburg eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Conrad Schayer & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 8620) hat dem Leo Gos⸗ linsky zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6056 unseres Prokurenregisters eingetra⸗

gen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6892 die Firma: Alb. Belling. Prokurenres gister Nr. 5364 die Prokura des Siegfried Hoff für die Firma Paul Hoppe. Profurenre gister Nr. 5432 die Prokura des bb Ehear Wilhelm Michaelis für die

Streiter. Nr 5 32 die Prokura des pb Schra ade für die Firma F. Müller. den 10. Juli 1884. Sriaichen Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila.

Bielefeld. Handelsregister [32291] ddes Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Handelsregister ist am 8. Juli 1884

Folgendes v vermerkt:

1) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 250 zu der

Firma:

A. H. C. Westermann Söhne: (Gesellschafter Kaufleute Otto Westermann und Theod or Lages in 2 Bielefeld):

Der Kaufmann Theodor Lages ist am 1. Juli 1884 ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Fabrikant, Hoflieferant Otto

Westermann hier setzt das Handelsges schäft

Vw”8 unveränderter Firma fort. Sodann ist nach Löschung der Gesellsch 2) unter Nr. 1043 des Firmenregisters A. H. C. Westermann Söhne mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant, Hoflieferant Otto Vestermann in Bielefeld eingetragen.

En un 71:

rIm

Firm

8

Bochum. Handelsregister [32292] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unseren Handelsregistern sind zufolge Ver⸗

fügung vom 8. Juli cr. am selben Tage nachstehende

Eintragungen bewirkt:

a. Gesellschaftsregister zu Nr. 377, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Fritz & Sehring zu Schalke:

Die Gesellschaft ist in Folge Ausscheidens es bis berig en Gesellschafters Schlossermeister Jakob Srih aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kauf⸗ mann Gustav Sehring zu Schalke als Allein⸗ Tinhaber weitergeführt. Firmenregister Nr. 945 * Firma „Fritz 8 Sehring“ und als nhaber der Kauf⸗ ann Gustav Sehring zu Sch alke.

[31986 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli cr. unter Nr. 3: Lehniner Vorschuß⸗ und Spar⸗ Verein eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers, Zim⸗ mermeister A. Krause zu Lehnin, ist der Orts⸗ vorsteher Georg Sommermever zu Lehnin zum Kassirer und zweiten eaneg ig ene für die Zeit bis 1. April 1886 gewählt und in den Vorstand eingetreten. 8 Brandenburg a. H., den 3. Juli 1884. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschafts sregister ist heute sub Nr. 322 die Handelsgesellschaft in Firma Silber⸗ schmidt & Dinklage gelöscht. Danzig, den 2. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. X.

[32245]

Driesen. Bekanntmachung. [32247] Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Steingutfabrik von H. Hartung in Vordamm⸗Driesen“ ist heute gelöscht worden. Dri lesen den 7. Juli 1884. —Ksönigliches Amtsgericht.

1““ 1 Frankfurt a. M. Beröffentlichungen [32297] aus den hiesigen Handelsregistern.

5983. Die Handlung unter der Firma „J. Brück⸗ heim er“ bier ist am 30. Juni 1884 aufgegeben und die Firma erloschen.

5984. Die unter der Firma „Dönges & Klein⸗ eingetragene Handelsgesellschaft ist am 30. Juni d. J. 2* und die Firma erloschen.

985. Die unter der Firma „H. & C. Best' ein⸗ getragene Ha ndelsgesellschaft ist am 30. Juni 1884 aufgelöst und die Firma erloschen; die Aktir ven und Passiven derselben hat der Theilhaber, Schneider Karl Best dahier übernommen, welcher die Hand⸗ lung unter der neuen Firma „Carl Best“ für all⸗ einige Rechnung und Verbindlichkeit fortführt.

5986. Die Kaufleute Sigmund Herrmann und Emil Herrmann hier haben am 1. Juli 1884 da⸗ hier fur gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit eine Handelsgesellschaft unter der Firma „S. & E. Herrmann“ errichtet; jeder von ihnen ist be⸗ fugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

5987. Der hier hat am 1.

ppenheimer der Firma Zachar. Oppenheimer junr.“ für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit eine Handlung errichter und den hiesigen Kaufmann Leopold Oppenheimer zum Prokuristen bestellt.

5988. Die Handlung unter der Firma „G. F. Hoffmann“ dahier ist am 1. Juli 1884 aufgegeben und die Firma erloschen.

2989. Die hiesigen Kaufleute eorg Friedrich

mann und Christian Albert Minor haben am i 1884 dahier eine Handelsgesellschaft unter „Hoffmann & Minor“ für gemein⸗ Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; ihnen ist befugt, die Gesellschaft zu ver nd die Firma zu zeichnen. Gleichzeitig basne die e Theilhab er ihren Ehef frauen, Frau Anna Hoff⸗ mann, geb. Heger, und Frau Clara Minor, geb. Bechstedt , zu dhegturistin inen bestellt.

Nr. 5990. Kaufmann Julius 2 Bäumcher in Mainz, alleiniger Inhaber der unter der Firma „Bäumcher 7 Co.“ daselbst bestehenden Handlung, hat am

Juli 1884 dahier eine Zweigniederlasst ung unter diesder Firma errichtet.

Nr. 5991. Die hiesigen Kaufleute Eugen von Kessel und Carl Kruchen haben am 1. Juli 1884 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firm 8 „von Kessel & Kruchen“ für gemeinschaftlich Rechnung und Verbindlichkeit errichte 1. Jeder 8- ihnen ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 5992. Die Theilhaber der unter der Firma „Linz & Cahn“ dahier beste ehenden Handelsgesell⸗ schaft, die Kaufleute Ijaac Linz und Julius Isaac Linz dahier sind am 1. Juli 1884 aus der Gesell⸗ schaft augeschieden und führt der verbleibende Theil⸗ haber Siegmund Cahn die Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Activen und Passiven unter unveränder⸗ ter Firma weiter.

5993. Am 1. Juli d. J. hat der hiesige Ka uf⸗ mann Julius Isaac Linz dahier als alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eine Ko mmanditgesell⸗ schaft mit einem Kommanditisten unter der Firma „J. Linz & Co.“ errichtet.

5994. Aus der dahier unter der Firma „Lust & Kohn“ bes⸗ tehenden Handelsgesellschaf t ist am 1. Juli 1884 der Theilhab ber Karl Anton Kohn ausgetreten und führt der verbleibende Theilhaber, Martin Lust dahier, die Handlung unter Ueb bernahme der Aktiven und Passiven vom genannten Tage an für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weiter; chzeitig hat der letztere seiner Ehefrau Clara, Levi, Prokura ertheilt.

5995. Die dem Heinrich Kleinschmidt hier Seitens des Inhabers der dahier bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Firma „F. Bergerhoff & Co.“ in Hagen ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

5996. Die Handlung unter der Firma „Frank⸗ furter Stadt. „Brauhaus L. H. Stern & Co.“ ist am 1. Juni 1884 aufgehoͤben und die Firma erlos cen.

997. Kauf mann Heinrich Wilhelm Bollbach in Röd elheim, b bisher 88 Heheilbaber der daselbst unter der Firma „Em i I Brescius“ bestehenden Handels⸗ gesellschaft ist 88 1. Juli 1884 aus derselben aus⸗ und Kaufmann Conrad Quaas daselbst in die

Gesellschaft eingetreten; die verbleibenden Theilhaber Br phil. Julius Herma nn Guido Wolfram und Kaufmann Wilhelm Mongenast sowie der ein⸗ getretene Theilhaber führen die Handlung unter der bisherigen Firma mit Uebernahme der Aktiven und Passiven fuüͤr gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit fort. Jeder der drei Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Frankfurt a. M., 7. Juli 1884.

Königliches Ab thei IV

Söttingen. Bekanntmachung. [32298]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 609 eingetragen die Firma:

J. Rosenthal

mit dem Niederlassungsorte Gottingen und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Rosenthal in Göttingen.

Göttingen, den 3. Juli 1884.

nigliches Amtsgericht. III. Dencker.

Kaufmann Zacharias Op Juli 1884 dahier unte

2 1

1

18

al 91 99 ge 8

el g. 12

ilung

Eintraßungen

in das Handelsregister.

1884, Juli 5.

Assecuranz⸗ Union von 1865 in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Mai d. Js. ist die Prolongation der Gesell⸗ schaft auf fernere 10 Jahre bis zum 31. Dezember 1894 beschlossen worden.

An Stelle der aus der Direktion ausgeschiedenen Peter Siemsen & Co. ist Dr. jur. Albert Wolff⸗ son zum Mitgliede der Direktion der Gesellschaft erwählt worden.

M. Sealtiel. Diese Firma hat die an Paul Carl Emil August Barby und Theodor Friedrich August Stoperan ertheilten Prokuren aufgehoben.

C. Aug. Lesser. Inhaber: Christoph August

Le esser. edrich Julius

Julius Sanne. Sanne. Hermann Reimer. Diese Firma hat an August Julius Müller Prokura ertheilt.

Conrad Riecken. Diese Firma hat an Franz Hermann Iburg und August Gustav Martin Üei nnii gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Hamburg [32299]

Inhaber: Fri

Carl F. dimstedt. Diese Firma hat an Canl Ernft Oito Wemmel Prokura ertheilt.

Goldschmidt & Co. Diese Firma hat an Henry Goldschmidt Prokura ertheilt.

J. & T. Lauezzari. Diese Firma hat an mann Friedrich Meininger Prokura ertheilt.

uli 7. Gebr. Dabelstein.

Her⸗

ist bis ultimo haft kann auf Be⸗ durch Ausgabe vor Aktien, Litt. B auf 4 500 000

besteht aus dem etern. bleibt es e Stellvertreter des

Den H 1412

Inhaber: Johannes Carl Dabelstein.

Hühn, Krummes & Stave. Nach dem am Heinrich Hübn ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bisherigen Ernst Gabriel Stave fortgeführt, wird aber sen dem 7. d. Mts. von den beiden Letztgenannten, fortgesetzt.

Homann’sche C Conditorei und Marecipan Fabrik, lung der Aktionäre vom 1. Juli d. Js. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden Statuten sind Julius Alerander Schnars und Julius Wilhelm Lübbers zu 8 erwählt

Georg Hübner. Inhaber: Christian Georg Adolph „Hübner. 8

Inhaber: August Louis Bucerius. 2

Ernst Eichhorn. Inh

Heinr. Bättger & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hei nr ich Diederich Schuldt waren, ü aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von den Genannten gemeinschaft⸗

Gebrüder Leipziger. Diese Firma hat an Michael Flörsheim Prokura ertheilt.

Christian Carl Schönfeldt Prokura ertheilt. Juli 9. der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1884 ist eine Abänderung der Statuten, Die esellschaft bezweckt die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Flus⸗, Revier⸗, Hafen⸗ ahr in Hamburg und ais schen 2 8 g der Gesellschaft apimt der Gesellsch 18 Aufsichtsrathes 100 Stück, à 4500 ℳ, erden. 8 schaft Ditekt boe bezw. dessen St ellvertr Beschlusse des Aufsichts rathes Direktors zu ernennen. ““ Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft stellvertretenden Direktoren zeschnen die Firma einzeln oder gemeinsam, je nach Bestimmung des 1 von der Gesellschaft ausgeh enden Bekannt⸗ erfolgen, vom Direktor bezw. vo und der „Hamb Börsen⸗Halle“*. tsrathe bleibt es vorbehalter. an e andere Blätter zu bestimmen, in einem der bisherigen

Nicolaus Dabelstein und Ernst Paul Wilbeüe 11. Januar d. Is. erfolgten Ableben von Gustap Theilhabern Friedrich Krummes und Asmus Claus als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversamm⸗ und nach vorgängiger Abänderung des §. 26 der worden. Juli 8. L. Bucerius. aber: Ernst Wilhelm Gustav Eichhorn. August Bättger und Johann Friedrich Wilhelm lich gezeichnet. Hermann Möller. Diese Firma hat an Eduard Srert Seun Versicherungs⸗Gesellschaft. In namentlich auch dahin bef schlossen: 4. Landtrans sportgef 5 anderen tellt. auf Namen lautenden Vorstand der Gesell behalten, einen oder mehrer der Direktor für sich allein befugt. Der oder die Aufsichtsrathes. unterzeichnet, den „Hamburger elle der vorgenannten Blätter eventuel n chen ist.

5608

42

99

ꝓh 3 2 0 54,

9

zu funktioniren. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der bis⸗ herige Direktor Arthur Alfred Duncker. Hamburg. Das Landgericht. Hannover. Bekanntmachung. [32302] Auf Blatt 3012 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Georg Wigand eingetragen

Hannover, den 8. Königliches Amtsgericht Crusen.

btheilung X

Hannover. Bek Auf Blatt 359 des heute zu der Firma: Gebrüder Focke eing etragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Crusen 1 8

anntmachung. 3220 11 hiesigen Handelsregisters ist

Hannover. In das hiesige Handelsreg gister ist heute Blatt 1642 eingetragen zu der Firma: C. aiwen & Sohn: Nach dem Tode des sellschafters Heinrich hristian Anton Ostermann Eif das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Hermann Ostermann zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Crusen.

Harzburg. In das Handelsregister fache Firmen ꝛc. Fol. 56 ist die Firma: Herm. Dehn, als deren Inhaber: der Kaufmann und Fabrikant Hermann De 8 in Harlingerode, und als Ort der Niederlassung Harlingerod heute eingetragen. Harzburg, den 25. Juni 1884. Henagliches Amtsgericht. Thielemann.

Harszburg. In das hiesige Handelsregifter für Ahttengeenvasga ist heute eingetragen, daß der ndirektor Wilhelm Castendyck aus dem Vor⸗ zde der e ausgeschieden ist. burg, 4. Juli 18 darz beröeglice Amtsgericht.

hielemann. —=

raberg a. H. Bekanntmachung. [32254] g den Fol. bezw. 2. 27. 45. 57. 79. 83. 95. 111 60. 103. 126. 152. 29. des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firmen: W. Matthies in Herzberg, A. Kreter in Herzberg, F. W. Holzapfel in Herzberg, Th. Klawitter in Herzberg, Eduard Kayser in Herzberg, Hermann Offeney in Herzberg, Wilhelm Schröder in Herzberg, Böttcher & Lier in Herzberg, F. Holzapfel in Herzberg, Carl Diedrich in Scharztelh, August Karrmann in Her Bberg, Sprengel & Strüver in Herzberg, Georg Schlösser in Lauterberg, 1 ist am bezw. 16. 4. 25. 20. 13. 13. 21. 25. 6. 13. v. M. * . M. eingetragen .⸗ zwar bei a er einzeln ien Firma): Die Firma ist erloschen.“ dann ist im hiesigen Handelsregister einge⸗

4. v. M. Blatt 175 die Firma: Eduard Strüver erlassungsorte Her,berg a. H. und rikant Eduard Strüver in Herzber

Fab 4. v. M. Blatt 176 die Firma:

C. Engelke, Holzhandlung, Niederlassungsorte Herzberg a./H. und als Gastwirth C. Engelke in Herzberg a./H., 13. v. M. Blatt 177 die Firma

Max Becker Niederlassungsorte Herzberg a./H. und als Apotheker Max Becker in Herzberg a./H., 13. v. M. Blatt 178 die Firma: Johanne Wenkebach mit dem Niederlassungsorte Herzberg Inhaber Wittwe weil. Oekonomen und brenncreibesizers Ernst Wenkebach, Sticke, in Herzberg a./H., e. am 30. v. M. Blatt 91 zur Firma: Eduard Wenzel in Lanterberg sub lfdr. Nr. 3 Col. 3 (Firmeninhaber): Tode des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns 1 Wenzel in Lauterberg, Wittwe Fruchthänd⸗ 8 Eduard Wenzel, Wilhelmine, geb. Berold d, da

la f. am 13. v. M. Blatt 163 zur Firma: Carl Ludwig Füllgrabe in Sieber 3 891 39 Firme ninhaber): „Jetzt die stwirths CarlL Ludwig Füllgrabe, Caro⸗ Holzapfel, in Sieber“, 3. 85 M. Blart 32 zur Firma: A. Peimann in dersberg Nr. 8 Col. 3 (Firmeninhaber): bisherigen Inhabers, n in Herzb erg, dessen Matier Wür ittwe is und Gastwirths August Peimann, Köneke, in Herzberg a „H. am 13. v. M. Blatt 170 d Firma: Harzer Möbelfabrik 8 1 Ludwig Rojahn in Barbis,

: Barbis )

h Möbelfabrik Rojahn. Herzberg a. H., den 5. Juli 1884. nigliches Amtsgericht 1. Zur Beglaubigung: „Amtsgerichtssekretär.

a. 8. und als Branntwein⸗ geb

es 6 reaist regist

22

Iserlohn. Handelsregister 32305] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 245 des Ges ellschaftsre gisters ist zu der

Firma Lersch & Kruse“ zu J Iserlohn am 30. Juni

1884 vermerkt:

An Stelle des am 5. Mai 1884

Gesellschafters Julius Kruse sind zufolge

erbfolge dessen Wittwe Hedwig, geborene

und seine v ier Kinder Hedwig, Friedrich, Jo hannes und Julie Kruf fe zu⸗ Fferlo hn getreten. Die Geschäfts⸗ führung und Firm renzeichnung steht dem Gesellschaf⸗ er Carl Lersch, zur Zeit in Mün ichen wohnhaft,

elletn zu, da die Wittwe Julius Kruse für sich und

½ I ihrer Kinder auf dieses Recht ver⸗

Tlohn. Handelsregister [32306] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 336 des Gesellschafts registers ist zu der Firma „Schmidt, Timm & Co.“ zu Iserlohn am

Juni 1884 vermerkt:

Der Gesellschafter Wilhe 1. Juni 1884 aus der Fir 19 ausgeschieden und wird diefelbe von den belden anderen Gesellschaftern Robert Timm und Otto Revyscher unverändert fort⸗

eführt.

Schmidt ist mit dem

debaurg. Handelsregister. Nachfolgend de Firmen: Heinrich Schulze hier, Nr. 722, Irynta’'sche Buchdruckerei. L. Fliß

8 Nr. 545 es 3 Firmenregiste rs sind gelöscht. von der Wittwe Hitzeroth, Emilie, geb. enburg, in Neustadt⸗Magdeburg unter der Ferdinand Hitzeroth betriebene Handels⸗ t Kautabackfabrik ist seit dem 1. Juli mit Uebernahme der Aktiva auf eine von dem ufmann Rudolf Brünicke hier als allein per⸗ füns baftenden Gesells hüfse und 5 veeeru 85 en gebild dete Kommanditgesellschaft überge gan 8* dwelch cher es unter der bisherigen Firma err bengt wird. Letzkere 8 des Ses 2082

8 d ers gelöscht und als Gesells afts- -exe Nr. 1257 des Gesellschaftsregisters ein⸗ bdie bisherige Prokura der Kaufleute

und Hermann Hitzeroth für

2

26 ☛△

nb

* Z 8 α

0 h *

—eN S8.

S A

Julius die Firma

1

Fecineen döeegen Prokurenregister und 701, gelöf Magbebueg, 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.2.

[32307] Marburg. Unter Nr. 153 pag. 228 ist in das Firmenregister eingetragen: Firma Gebrüder Möllrich zu Marburg und sind Inhaber der Firma: 1) der Kaufmann Simon Möllrich und 2) dessen Bruder, der Kaufmann Möllrich zu Marburg, laut Anmeldung vom 8. Juli 1884. Marburg, am 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. v. Stiernberg.

Samuel

132308]

In unser Firmen register Nr. 528 die Firma 3. Vermeulen und Jean Anton Hu⸗ Ruhr

ist unter als deren Inhaber der Kaufmann bert Josedh Vermeulen zu Mülheim a. d. 8 1884 eingetragen. ülheim a. d. Ruhr, den 8. Juli 1884. Königliches Am aericht

Nakel. Bekanntmachung. [31985] In unser Gesells baftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1884 bei der Firma „Caspar Caro“ Folgendes eingetragen worden: zu Nr. 12 Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Caspar Caro setzt das Han⸗ delsgef chäft unter unver Vergleiche Nr. 1 des Nakel, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

gegenseitige

9 ider irmenregt isters.

än —. 7

[32259]

Bekanntmachung. eingetragen

Handelsregister ist heut

Neisse. In unser worden: I. Bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma:

in Patschkau: Das Hand auseinanderse Magdalene 8. H gegangen, wel

des Firmenregisters

2

..

ern

Wege der Erb⸗

rwete Kaufma inn Patschkau über⸗ zherigen Firma:

8

8 5 8 8 02* 8 92

0 2—₰ hb,

Le. 8 122

2„

192 l

090

fortführt. II. Unter die Firma:

rter Firma fort.

ren Inhaber:

mit dem Sitz in Patschkau, und agdalene, geb.

verwittmete Kaufmann H Krause, zu Patschkau.

Neisse, den 28. Juni 1884.

Königliches Amts

gericht.

Offenburg. Bekanntmachung. [32310 Nr. 9667. Zu O. Z. 9 des Gesellschaftsregisters, Steinkohlenbergwerksgesellschaft von Offen⸗ burg, n. wurde heute eingetragen: „Dem Albert Maver wurde die Prokura tragen“. ff enburg, 8 8. Juli 1884. Großbherzoglich ches Amtsgericht.

aur.

Offe

Unna. Handelsregister [32313] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregif ter ist unter Nr. 154 die Firma Aug. Davidis Ir. und als deren Inhaber der Kaufmann August Daridis junior zu u Langschet e am 8. Juli 1884 eingetragen.

Weimar. sereeeur

hluß vom

& So 82 in Wejma der Kaufmann (Carl Friedrich August A eingetra

ürtür 4n

Weimar als . Weimar, am 8.

( 2 4. Großberjogl. Amtsgericht.

Barmen. Als Marke ist inget Firma: Luckhaus in Fhemscheid. von 1. Juli 4, Nach

Nachmittags

Werkzeug ge, sow

Messi

säm „. mm atlice

singwaaren d⸗ ing! U

EETEö igliches

Als Marken sind eingetragen zu der Firma Bremer Branerei A. G. in Bremen, Anmeldung vom 26. Juni 1884, 12 Uhr 45 Min. Nachm., für denden Firma hervorgehende Biere, bei deren Versendung die Zeichen auf F ben und Größ en benupz t werden;

seln und Korken in verschiedenen Far

8 Zeichen:

132196] nach fämmtliche aus der Brauerei 53 anmel⸗ agern, Kisten, Flasch chen „Kap⸗

über⸗

[32197 Bremen. Als Marke ist von Amtswegen ge⸗ löscht das unter Nr. 57 zu der Firma W. L. Bömers Nachfolger Wilhelm Remmer in laut Bekanntmachung in Nr. 13 des tschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Biere

ein ·— Zeichen.

Bremen, aus cs Kanzlei der Kammer für Han ennn. den 9. Juli 1884.

C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Als Marke ist eingetrag en Nr. 98 des Zeichenregisters zu der Firma:

Lonis Ledermann 2 zu Breslau, Nr. 2533 des Firmenregisters, nach An⸗ meldung vom 27. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr

Zeichen:

55 Minuten, für Cichorien⸗Fa brikate das

st gelöscht das u

gelosch

Düsseldorf. i Nr. 25 zu der Fi „Simons u. Müller“ in 82.9 „Bekan stmachung in. Nr. 6 des

—enl, Iefchen

Düsseldorf.

einget agen eins

Hamburg. Als Marken sind z Firma: Anglo⸗Continentale (vormals Shlen⸗ dorff'sche) Guano Werke in Hamburg, meldung vom 4. —i 188 Pachmin ags Uhr, für genannt a. Thomas⸗Praecipitat, b8 Thomas⸗S ak

Juli

e c. Thomas⸗Ammo

iak. Pr Praecipi ne und deren Verpackung

ANGLO-CONI. VORM

AhthnE.a”

unter Nr.

Zeichen †⁄ ½

ks- SAlgg&% eancCar 7

ohheere 88 8--

IS AMHO enscetut

an ln; 103a A

8 [32201] Hamburg. Als Marke i en unter Nr. 546 zur Firma: 1 in Ham⸗ burg, nach Anmeldun

mittags 1 ½ Uhr,

Material⸗Waaren,

Zeichen: