1884 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1884.

ist eingetragen Nr. 550 zur

für Me chl güs de ssen vackung das Ze ichen:

andgericht.

[32203]

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 49 zu der Firma Hartwig Kantorowiez zu Posen,

Anmeldung rom 28. 2 Juni Vormittags 9 ½ 8 für

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. zu Posen.

8 [32204] Stuttgart. Als Marken sind eingetragen unter: Nr. 104 zu der Firma: Albert in Stutt⸗

gart, nach Anmeldung vom 13. Mai n

1884, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, für ge⸗ triebene Lederarbeiten, das Zeichen: Nr. 105 zu der Firma Gebrüder Haaß in

Stuttgart, nach rom

Registered

Vorm. für Kurz⸗, Farb⸗, Metalle, Gla und porzellan⸗ waaren, sowie Tuche, vorzugs⸗ weise für Siegel⸗ lack. das Zeichen Den 24. Juni 1884. Königliches Amtsgericht, Amtiichter: Baur.

Weimar. Als Marke * eingetragen unter Nr. 1 der Firma: Georg Milarch in Weimar, nach Anmeldung rom 2. Juli 1884, Vorm ittags 40 Minuten, für dextrinirte und maltosirte Suppen⸗ und Kinder⸗Mehle das Zeichen:

[32209] Wolfach. Nr. 7797. Anmeldung vom 27. Juni 1884, Nachmittags wurde unter der Firma der Fabrikanten Passavant & Comp. in Basel, Zweigniederlassung der Zwirnerei am Hohenstein bei Schiltach, 2 jur Baumwoll⸗Nähgarne auf Spulen und

Strangen das Zeichen;

eingetragen. Die Zeichen werden Fab 8.— selbst, als auf der äußeren

2198

ogliches Amtsgericht. (Unterschrift)

Konkurse. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des äckermeisters Karl Reinbothe zu Berlin, öö 5, ist nach V Vertheilung g der Masse und rfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 1 worden.

n 5. Juli 1884. Trzebiatowski, sschreiber des Königlichen Amtsgeri

Ab theilung 84.

1

1 Konkursverfahren. Ueber das V Lermöogen des Gutspächters H. Brusch zu Tescheubrügge, hiesig zen Gerichtsbeiirks, wird hente. am 9. Juli 1884, Nachmittags 2 2 ½ Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Höpcker zu Boizenburg wird zum Korn kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 1. August 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. August 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Borzenburg a. E., den 9. Juli 1884. Großberzogliches Amtsgericht. v Beglautiauns: 8

Bekaseatr ug.

2 das Vermögen der Blumenfabrikantin ari Mensick, geb. Zabel hier, Löbenicht'sche

anogc sse Nr. 20, ist am 8. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnek.

Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14.

Erste Gläubigerversammlung

den 25. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 2 Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1884.

Prüfungste rmin

König

Zur B

[32213]

Das 8

Konditors na2 Abkaltu aing des

Den 9.

[32224]

eber

Schneider zu Salzwedel ist am 9. Juli 1884, Nachmittags 5 Verwalter: Gerichte sekretär Behrends. 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis schließlich.

Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1884, Vormittags 10 Uhr. 8 . Salzwedel, den 9. Juli 1884.

[32225]

Ueber Berger mittags walter K

einschließ Wahl ei stellung

d. Js., 14. Aug

32219]

bo

eber

Anmel

Erste

1881 ücs.

A Vẽ

[32206] Ueber tor W Weima Weimar

das Kon

Wahlter

[32205] Ueber benen

Weima Weimar das Kon

8” Offen

Anme Wahl

Konkursverfahren über das

Der Gerich

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Schönebeck, den 9

Menden zu Uerdingen ist am 9. mittags 6 Uhr, Verwalter:

geme elt eten Forderu⸗ ungen mittags 5 ffener Arrest

Kon kursverwalter: Offener Arrest mit

Anmelde efr

Kontursr verwalter: :

Prüfungstermin:

Weimar, den 8. Der Gerich

sberg, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. eg laubigung: Masteit, Gerichte schreiber.

K. Amtsgericht Oehringen.

Vermögen des

Emil Rau von Ferchtenberg wurde s Schlußtermins heute aufgehoben.

Gschrb. Jungk.

1884.

Juli

Bekanntmachung.

das Vermögen des Kaufmanns Lonis

Uhr, der Konkurs eröffnet. August 1884 ein⸗ am 30. Juli 1884,

zum 30.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: tss 1 des Amtsge

Beranntmachung Vermögen des Uhrmachers Hermann Juli d. J., Vor⸗ Konkursver⸗ u Schönebeck. zum 8. August Termin zur Beschlußf assung über die nes anderen Verwal sowie über Be⸗ 889 Gläubigeraus⸗ schusses 5. . Vormittags 10 Uhr, Prüfungstern üust cr., .“ 2* Uhr. 2₰ 1 89n8 Königliches Amtsgericht. Zur Beglar abigung: lloff, Berichtsschreiber.

u“

Vermögen des Kaufmanns August Juli 1884, Nach⸗

das Konkursverfahren eröffnet.

Josef Hoffmann, Rechtspraktikant zu

a bis zum 31. Juli 1884. zubigerversammlung und Prüfung der an⸗ F am 9. August 1884, Nach⸗

das 2 zu Schönebeck ist am 9. 11 Uhr, Konkurs tröffnet. aufmann August Luther jun.

lich.

das

def (33]⸗ Il

epflicht bis zum 1. August

9. Juli 1884.

ngen. den Gerichtsschreibe

oöffentlicht: Arand,

das Vermögen der verw. Fran Registra⸗ Wilhelmine Ortmann, geb. Thiele, in r ist von dem Großherzoglichen Amtsgerichte heute, am 8. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, kursverfahren eröffnet worden. Kan ufmann Otto Petters hier.

Anzeigefrist bis 29. Juli 1884. August 1884. min und Prüfungstermin: Dienstag, den 19. August 1884

Sügnne7, 11 Uhr.

überschuldeten Nachlaß des verstor⸗ Adelbert Ortmaun in r ist von dem Groß Sherzogl. Amtsgericht heute, am 8. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, rkursverfahren cröffnet worden.

Kaufmann Otto Petters hier. er Arrest mit Anzeigefrift bis 29. Juli d. J. ldefrist bis 5. August 1884.

termin: 1 Dienstag, den 19. August 1884 11 Uhr.

Vormittags Dienstag, den 19. August 1884 Vormittags 11 Uhr. Juli 1884. chtsschreiber des Großherzoglich Saͤchs. 2 mt sge erichts ts. Wiegand i. V

—.

den Registrator

Tar

132073]

Be ei d

frist drei⸗ 12 Frachte allgemei Die

destens Zur Kautio Staats⸗ sichere

Sicht sicher hinterl

Alle

die B.

den 22. September 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

tirten

der deutschen Eisenbahnen

wird 8 Fr

Kreditnehmer der Eisenbahn⸗Verwaltung zugeführten Feüheen muß bei Frachtkrediten mit einmonatlicher

ahlungsfrist mindestens 500 ℳ, mit dreimonatlicher mindestens 1000

nebst zugehörigen Coupons und Talons, sowie nach

böchstens mit 90 % des

beträge sind stets

if- etc. Veränderungen

Nr. 161.

den zu unserem Bezirk gehörigen Eisenbahnen achtkredit mit einmonatlicher Zahlungs r alle entstandenen Frachten, ein solcher 1t esp. sechsmonatli ver Zablungsfrist nur für n aus dem Kohlen Verkehr unter folgenden len Bedingun gen gewährt: monatliche Turchschnittssumme

der vom

und mit sechsmonatlicher min⸗ 3000 betragen. Sicherstellung der Bahnverwaltung ist eine n in sicheren Werthpapieren (als preuß.

und vom Staate garantirte Effekten und Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahnen

zahlbare von einem der Bahnverwaltung als bekannten Bankhause acceptirte Wechsel) zu egen. Der Kautionswerth der Effekten wird bei Hinterlegung derselben gen Courses angenommen. die Höhe des Kredits überschreitenden Fracht⸗ sof ort baar zu bezahlen, während egleichung der Laufe eines Monats kredi⸗

in 443

zum 10. des folgenden Monats, bei drei⸗ resp. sechs⸗ monatlichen Frachtkrediten bis zum 3. des auf den Entstehungsmonat folgenden 3. resp. 6. Monats er⸗ folgen muß. Wegen des Jahresab schlusses sind die bis ult. März aufgelaufen ien Frachten b24 Rücksicht auf den bewilligten längeren Kredit bis 8. Mai zu begleichen.

Jeder Kreditinhaber hat ein Gegenkonto zu führen und dasselbe monatlich mit dem Konto der 1— r⸗ Expedition zu vergleichen, sowie etwaige Differenzen aufzuklären.

Die Bahnverwaltung kann den Kredit ohne vorherige Kündigung aufheben und sich wegen etwaiger Forderungen mit eichns des Rechts⸗ weges aus der Kaution bezahlt ma

Unter den gleichen Bedingungen wenh der von uns gewährte drei⸗ resp. sechsmonatliche Frachtkredit auch auf die Frachtantheile der zum Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Breslau gehörigen Strecken und der Breslau⸗ Freiburger Eisenbahn in Folge einer uns von den Verwaltungen dieser Bahn ertheilten Ermächtigung

ausgedehnt.

Etwaige Anträge auf Gewährung von Fracht⸗ krediten unter den vorstehenden Bedingungen sind an die Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter unseres Bezirkes zu richten, bei we auch die näheren Sene en eingesehen werden können. Berlin, den 1. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion.

[32234]

jederzeit

Vom 15. Juli cr. ab wird der gemischte Zug Nr. 310, ab Görlitz 7 Uhr 15 Min. Nachm., an Cottbus 10 Uhr 40 Min. Nachm., nach Be⸗ darf in Hähnichen halten und nen aufnehmen und absetzen. Abfahrt bn 85 8 Uhr 23 Min. Nachmittags. ‚den 9. Juli 1884. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

[32233] Mit Gültigkeit vom 10. Juli d. Is. gelangen im Verkehr zwis chen den diesseitigen Stationen Konstadt, Oppeln, Pitschen und S Sere einerseits un Station Dresden⸗Neustadt der Säch chsischen Staats⸗ bahnen andererseits direkte F sätze für Hölzer des Spezialtarifs II. zur Einfübrung, durch welche die im Schlesisch⸗Sächsischen

sis d g esechf⸗ ent⸗ haltenen bezüglichen Tarifsätze zur Aufhebung gelar ngen. 8 Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den 8.. Güter⸗Expeditionen zu erfahren. Breslau, den 9. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[32152] 8 1b Mit dem 15. Juli 1884 treten tarif für Mais im Verkehr Russischen Südwestbahnen nach! lichen Theiles des diesseitigen . gültig vom 15. Januar 1884 ab, mäßigungen in Kraft: A. Vo om Schnittpunkte bis ““ 50 auf 0,49 pro 100 kg Kl. Gnie v“ .. Vom Schuittpunkte bis Ungeni transit von 100,77 auf 96,69 pro 100 kg. 88 Bromberg, den 4. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ien des öst⸗ tionsbezirks . folgende Er⸗

vo DLon

Kopeken

[32230 Im Preußisch⸗. Russischen Eisenbahn⸗Verband tritt der Spezial⸗Export⸗ Tarif2 für die Befordetung von Getreide ꝛc. von Station en der russischen Südwest⸗ bahnen nach Kön nigsberg, Pillau zund Memel vom 13./1. August 1883 mit dem 12. August cr. n. St. außer Kraft Di sätze

rachtsä 10e

gelten iden Frach

Ferner werden im gwott.Tarif für dh Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen Moskau⸗Kursker Bahn vom 1./13. Mai cr. Frachtsätze für Mais ꝛc. (Geldkolonne 3,7,11) à2 Orel nach Königsberg, Pillau und Memel p 1./13. August cr. um je 0,60 Rubel pro erhöht. Bromberg, den 6. Juli 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[32235]

Vom 20. August d. Js. und Ge päck⸗Expedition z Rotterdam, Haag, Scheren 2 andererseits via Tetschen⸗Leipzig⸗Hannorer⸗ Emmerich und via Tetschen⸗Leipzig⸗ Hannopver⸗ Arnheim 86 . der gerin

13eren Fre⸗

wird die direkte Personen⸗ chen Wien Leinerseits ur igen, sowie Amsterdan

Salzbergen⸗ lu. resp. Hilversum quenz wegen aufgeboben. Cöln, den 7. Juli 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[32284]

Die in dem Nachtrag VI. 8. 4. Heft des Tarifz vom 1. April 1881 für den Güterverkehr mit tionen der Eisenbahnen 8 Lothringen Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeut schen Verb aufgeführte Tarifentfernung Düdelingen Werks Ol berg wird mit Gültigkeit vom 25. August cr. von 420 km auf 425 km erhöht.

Cöln, den 9. Juli 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8

Stz. 2

2 .

[32282]

Im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen und Be Märkisch⸗Grand Central Belge „V erbands⸗Verker⸗ wird der Artikel Magnesit, roher, in Stücken in Wagenladungen von 10 000 kg nach Spezialtarif III. und Magnesit, gemahlen, in Fässern verpackt. in Ladungen von 10 000 kg nach Spezialtarif II. abgefertigt.

Ferner ist die Position „Magnesit“ unter den in den Tarifen für die vorbezeichneten Verkehre a arf⸗ gefüß rten bedeckungsbedürftigen Gütern (allgemeir

arifv orschriften, Bedeckung der Güter) durch da Fusaß „gemah hlen, in Fässern ergänt worden.

Elberfeld, den 9. Juli 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktio

rgisch⸗

12 io

32283]

Zu dem Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. N⸗ Breslau vom 1. Juni 1883 kommt mit Gü⸗ ltiget vom 15. Juli d. Is. ab der Nachtrag III. zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält Berichtigungen und Er⸗ gänzungen bh Entfernungen und Frachtsätze für die neu eröffneten Stationen Domslau, Klettender und Koberwitz des Direktionsbezirks Bresla u n. Frie drichssegen des Direktionsbezirks Frankfurt a.:

Der Tarifn g ist durch die Expeditionn äuflich zu haben, selbst auch das Nähere zu fahren ist.

Frankfurt a. M., den 3. Juli 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Z Direktion.

[32231] Bekanntmachung.

Auf den Stationen Hannover, Hildesheim, Cel⸗ Harburg, Hamburg, Verden, Buͤckeburg, Minder, Os znabrück, Paderborn, Lippstadt werden von jeßt an während der Sommerfaison direkte Retonr⸗ billets mit 35tägiger Gültigkeit nach Nordernn via Norden, sowie nach Borkum via Leer und 8 Emden ausgegeben. .

28 3 Das Nähe ere ist treffenden Billet⸗Expeditionen zu erfahre Hannover, den 8. Juli 1884.

er wer⸗ den seiner Zeit b t ge macht werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

wird die neuerbaute Eis

[32076] Am 15. Juli cr. itt nachfolgen

nach Wildungen eröffnet und tr am gedachten Tage erst mit dem Wabern Wildungen.

er Fahrplan mit der Maßgabe in Kraft, daß d um 12¹°0 von Wabern nach Wildungen fahrenden

Bekanntmachung.

enbahnstrecke untergeordneter Bedeutung von Waben der Verkeit Zuge 735 beginnt. Wildungen —Wabern.

735 ÿ737 ]739

753 1—4 1[8

731

Stat

1—24 1—4 1—4 Wage

V 734 736 738 740

ionen. 1 4 1 4 1 4

nklasse.

Abfahrt.

1—4 Ankunft.

2 2

2

Ab

12¹⁰ Wab 1 2¹⁹ 12²⁹ 1233 12⁴⁷ 5⁴² 10³⁰ 68682

5¹⁴ 524 5³8

249

6²⁸ 918 64⁵ 9³⁰ 55 44 1

10

Fritzl

-ua0] nn

unjun ppu uaqa uca

vSISleolalr

0 O cD, 0, O0,00,00 2

mWild

Zennern .

Ungedanken Mandern Wega

00

8583 11⁴⁵ 848 1127 8³7 2

8²³ 2¹³ 813 1⁵³⁸ 85 1⁴⁰⁷

ern 2 245

1,20

ar

0

02 0*G

51 2 1Slls von unten nach oben

§— ,— , e ˙d

ungena 8.

Ankunft.

hrt

NB. Die Nachtzeit (6.0 Abends bis 522

Hannover, 4. Juli 1884

Morgens) ist durch Unte 8 bezeichnet.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

der Minutenzahlen

[32232] Bekanntmachung.

Mit dem 15. Zuli cr., dem Tage der Betriebs b der Strecke Wabern⸗Wildungen, w ine direkte Perjonen⸗ und Gepäckbeförderung zwise I Stationen eingeführt:

1) Zwischen Zennern und Wabern, Frißlar, Ungedanken, Mandern, Wega und Wil⸗ dungen, G zwischen Fritzlar und Wabern, Ungedanken, Mandern, Wega, Wildungen, Cassel, Guntershausen, Treysa, Marburg, Gießen, Friedberg und Franksurt a. M., zwischen Ungedanken und Wabern, Man⸗ dern, Wega und Wildungen, zwischen Mandern und Wabern, Wega und Wildungen, zwischen Wega und Wi zwischen Wildungen und Wabern, Han⸗ nover, Hamburg, Bremen, Cassel, Wil⸗ helmshöhe, Guntershausen, Grifte, Gensun⸗

n, Borken, Zimmersrode, Treysa, Neu⸗ stadt, Kirchhain, Kölbe, Marburg, Fron⸗ hausen, Lollar, Gießen, Lang⸗Göns, Butz⸗

bach, Bad⸗Nauheim, Friedberg, Nie derwöll⸗ Aadt. Groß⸗Karben, Dortelweil, Vilbel,

dungen und

Fr achten bei einmonatlichem Frachtkredite bis

Bonames, Bockenheim und Frankfurt a. M.

Die 5

Tarifsätze sind den beretesden Bile“⸗ Erpeditionen zu erfahren. . Hanuover, den 30. Juni 1884.

Di Di

Königliche Eisenbahn⸗

2086] Petanntmachung. ersleben, Station der § Direktion Magdeburg, scheide t des deutschitalienischen Verkehrs 8 —8 Abfertigungen von und nach Oschers nur noch von und nach der Statio on leben der Braunschweigischen Bahnen vorge werden. 3 8 Straßburg, den 5. Juli 1884. Kaiserliche General⸗Direktion der in Elsaß Lothringen als geschäftsfüͤhrende Verwaltung für den deutscheitalienischen Güt erverkehr via Gotthard.

Eisenbahꝛes

Redacteur : Riedel.

lag der Expedition (Scholz.)

6 ¹Daad⸗ W. Elsner.

Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, , Freitag, den 11.

Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschun, vom 30. November 1874, sowi vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 x——⸗r Bekanntmachungen veröffentlicht werden, aider 3

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Das Central⸗ 85 Abonnement beträgt

die in dem Gesetz, —— das Urheberrecht an Dbastoen und kan. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 1I

für das Deutsche Reich.

ndels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 1 50 für das Vierteljahr. n

(Nr. 1615)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

HesAlegilter. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. S Sonnabends (Württemberz) unter der Rubrit Leipzig,, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden versteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ballenstedt. Handels⸗ [32244] richterliche Bekanntmachung.

Durch Verfügung vom heutigen Tage ist auf Blatt 309 des hiesigen Handelsregisters Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode der Gesellschafterin, Fräulein Fanny Goldschmidt hierselbst ist an Stelle der⸗ selben der Kaufmann Israel Goldschmidt hier⸗ selbst als Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft F. Goldschmidt in Ballenstedt mit der Befugniß zur selbständigen Vertretung der Firma eingetreten.

Ballenstedt, den 9. Juli 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. einemann. Höhne. Handelsrichterliche [32246] Bekanntmachung.

189 Fol, 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Spar⸗ verein in Dessau folgender Vermerk:

3. Juli 1884. Der Kaufmann Friedrich Brandt

von hier ist am 1. Juli 1884 verstorben und

sind dessen Erben laut Anzeige vom heutigen

Tage aus der Gesellschaft aus hsas itan eingetragen worden.

Dessau, den 3. Juli 1884.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht

Henning.

Bekanntmachung. Firmenregister, unter Nr. die Firma:

F. C. Remkes mit dem Sitze in Elbe rfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Carl Remkes, wohn⸗ haft zu Herdecke an der Ruhr. Elberfeld, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [32095]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen die

Firma: Paul Remkes mit dem Sitze in Elberfeld und als deren haber der Kaufmann Paul Remkkes daselbst. Elberfeld, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Dessau.

[32096] 3331, ist

Elberfeld. In unser heute eingetragen

In⸗

Eschwege. Bekanntmachung. [32097] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 198, Fir na Gebrüder Kling zu Eschwege, eingetragen worden: Richard Bernhard Adolf Kling ist aus der Ge⸗ sellschaft aus⸗ und an dessen Stelle Kaufmann Louis Sterz eingetreten und hat nunmehr jeder Inhaber das Recht, die Gesellschaft zu vertreten laut Anzeige vom 8. Juli 1884. Eschwege, am 8. Juli 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abth. II. Humbur g. Flensburg. Bekanntmachung. unser Gesellschaftsre gister ist woselbst die unter der Firma: „Flensburg'er Straßenbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft“ 1 zu Flensburg bestehende Actien⸗Gesellschaft einge⸗ tragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Das seitherige Vorstandsmitglied Peter Thaysen zu Flens zburg ist zufolge protokollarischer Er⸗ klärung des Verwaltungsraths am 3. Juli d. J aus dem Vorstande aus geschieden. Flensburg, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankfurt a. 0. Handelsre egister [32249] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1025 unseres Fimmenregisters ein⸗ getragene Firma Otto Martens zu Fürstenwalde, Firmeninhaber Kaufmann Herrmann Richard Otto Martens zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1884 am nämlichen Tage. Frankfurt a. O., den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II.

[32248] Nr. 197,

H In

bei

1 [32250] HM.⸗Gladbach. Die Kauffrau Margaretha Hen⸗ riette, geb. Hillers, Wittwe von Franz Joseph Louis

übert Odendahl, jetzige Ehefrau des Kaufmanns

r Krapohl, Beide zu M.⸗ Gladbe ach wohnend, hat sühr bierselbst unter der Firma Franz Odendahl gefüͤhrtes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und

assiven und Firmenberechtigung ihrem jetzigen Ehe⸗ mann Max Krapohl übertragen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der Firma Franz Odendahl zu M.⸗Gladbach fortführt und für dasselbe seiner een Ehefrau Prokura ertheilt hat.

jeses heer heute unter den Nummern 1930 und 1999 des F irmenregisters bezw. unter Nr. 643 des echrrentettrs eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

Grottkan. Bekanntmachung. [32251] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 Vorschußverein zu Ottmachau, einge⸗ tragene Genossenschaft, folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: Der Lederhändler Franz Schubert zu Ottmachau ist am 8. Juni d. J. definitiv zum Kassirer erwählt. Grottkau, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister [32252] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Handelsgesellschaft: Zuckerfabrik Teutschenthal, Reußner & Co., Col. 4 folgender Vermerk: Der Gutsbesitzer Julius Heyne zu Teutschen⸗ thal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist als Mitgesellschafter und zwar ohne Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, neu eingetreten: der Bäcker und Gaté sbesitzer Gott⸗ lob Albert Planert zu Teutschenthal, dsnege⸗ zufolge Verfügung vom 6. Juli 1884 7. Juli 4884. done a. S., den 7. Juli 1884. Königliches Amt tsgericht. Abtheilung VII.

Heilsberg. Bekanntmachung. [32253] Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ register: sus Nr. 233 der Kaufmann Carl Stuhrmann in Heilsberg mit der Firma C. Stuhrmann eingetragen und die Firma Nr. 34 Valentin Woelki gelöscht. 1 Heilsberg, den 8. Juli 1884. Königliches Amts gericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. [32098] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 904 eingetragen die Firma: Franz Stein mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stein in Hildesheim. 1 Hildesheim, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

Handelsregister

.A⸗

Hohenlimburg. 182099] des r v. .eh. zu Hohenlimburg.

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei der daselbst 28 der Firma „Limburger Consum⸗ Verein“ eingetragene Genossenschaft zu Hohen⸗ limburg, am 8 Juli 1884 v ermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1884 sind der bisherige 2. Direktor, Fabrik⸗ inhaber Wilhe lIm Hüsecken von Nahmer zum 1. Di⸗ rektor, der bisberige 3. Direktor Rentner Ewald Bongardt von Hohenlimburg zum 2. Direktor be⸗ stimmt und der Steinbruchbesitzer Bernhard Drerup von Elsey zum 3. Direktor gewählt worden. Ferner sind die bisherigen stellvertretenden Beisitzer zu Bei⸗ sitzern aufgerückt und die bisherigen Veistzer zu stellvertretenden Beisitzern gewählt worden.

Kehl. Landelsregister. [32255]

Nr. 4928. Zu Ord. Zahl 27 des hiesigen Firmen⸗ H wurde heute eingetragen:

Die Firma „Hummel u. Cie.“ in Mannheim mit Zweignied derlassung in Stadt Kehl ist erloschen. Kehl, den 9. Juli 1884. Großh. v v“

izi. 1 1

Msnigvberg. Handelsregister. [32257] Der Kaufmann Louis Halffter zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Louis Halffter“ begründet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 2819 am 4. Juli 1884 eingetragen. Königsberg. den 5. Juli 1884.

önigliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [32256]

Für das am hiesigen Orte unter der Firma „Louis Halffter“

bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn William

Hellgardt Prokura erthbeilt.

Dies ist am 7. Juli 1884 in unser Prokuren⸗

register sub Nr 798 eingetragen worden.

znigsberg, den 7. Juli 1884.

8 Königliches Amtsgericht. XII.

[32100]

Hühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

Die Eigenthümer des sud Nr. 397 des diesseitigen Firmenregisters eingetragenen, unter der Firma C. Krauße hier, bestehenden Handelsgeschäfts, Frau Bertha Karoline Krauße, geb. Wagner, hat ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Gustav Karl 6 e hier Prokura ertheilt und ist dies sub

Nr. 67 des diesseitigen Prokurentegisters am 5. Juli 1884 eingetragen worden.

Königliches Amts⸗ Amtsgericht. IV.

[32105] HMühlhausen 1. Th. Bekanntmachung.

Nr. 73 des Handelsreg

Karl Krauße, Bertha Karoline, geb. Wagner, hier vermerkt steht, ist heute in Spalte 6 eingetra⸗ gen, daß diese Firma in C. Krauße geändert und sub Nr. 396 gelöscht ist.

Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 397

neu die Firma:

C. Krauße mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als Inhaberin oben genannte Ehefrau eingetra⸗ gen worden.

Mühlhausen i. Th., den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Nenhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 59 die hiesige Hand delsgesellschaft in Firma Bischoff & Rodenwoldt r ermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 3. Juli cr. an demselben Tage Fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschaft. ist aufgelöst und die Firma im Gesel schafts zregister gelöscht. Das Geschäft ist auf den Mitgesellschafter Kaufmann Adolf Bischoff übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

177 die Firma: Adolf Bischoff mit dem Sitze in Neuhaldensleben und al Inhaber der Kaufmann Adolf Bischoff hie tragen worden. Renhaldeunsleben, den 4. Juli 1884. nigliches Amts ggericht

s deren T einge⸗

132260] zufolge Ver⸗ 209 die

Bekanntmachung. Firmenregister ist heute vom heutigen Tage unter Nr.

Pleschen.

In unser

fügung

Firma:

„M. Mroezkowski“ in Jarotschin

und als deren Inhaber der Kaufmann Marimilian

Mroezk owski in Jarotschin eingetragen worden. Pleschen, den 3. Juli 1884. Königliches Amts sgericht.

““

[32102]

Pössneck. Laut Anzeige und Eintragung vom

5. d. M. unter Nr. 140 des hies. Handelsregisters

ist Schlosser Johann Purucker von Dürnberg jetzt

hier als Mitinhaber in das Geschäft des Fabrikanten

Otto Spandel hier, welches nunmehr die Firma Otto Spandel & Purucker führt, eingetreten.

den 7. Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.

Posen. Handelsregister. [32261]

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 268 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma P. Hart⸗ mann & G. Müller zu Posen ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Posen, den 10. Juli 1884.

Königliches Amts xge richt. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [32262)

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 719 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Isidor Ephraim zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Moritz Bergas daselbst, Nr. 376 des Gesellschaftsregisters, für eine Ehe mit M alwina Wollstein aus Graet. 1. Herire vom 16. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen den 10. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[3: Rogasen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma „Louis Gollandt“, Ort der Niederlaffung Mur.⸗Goslin und als vüss der Firma Louis Gollandt in Mur.⸗ „Gozl eingetragen worden. Rogasen, den 7. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

[32103] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 149 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Robert Klinghammer in Rudolstadt und als deren Inhaber der Buchhändler Robert Kling⸗ hammer ebendaselbst zufolge Beschlusses vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden.

Rudolstadt, den 8. Juli 1884.

Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolfferth.

Handelsregister. [32104] und Eintrags vom Heutigen unter gisters ist 1) Kauf mann August Wilhelm Gernhardt hier seit 1. Mai 1882 aus der Firma: Gernhardt & Schönherr

hier aus⸗, dagegen 2) Chemiker Edmund Simon aus Glauchau mit dem 1. d. M. als Mitinhaber eingetreten. 3) Die Firma wird unverändert fortgeführt. Saalfeld, den 3. Juli 1884.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks.

Saalfeld. Laut Anzeige

Schönebeck. Bekanntmachung. 32264] Die unter Nr. 86 unseres Firmenregisters einge⸗

In unserm Firmenregister, woselbst sub Nr. 396

die Firma G. C. Krauße mit dem Sitze hier und!

tragene Firma re Seifenfabrik

als Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Gustav

kurenregisters für diese Firma eingetragene Prokura

des Carl Schwarz zu Schönebeck ist heute gelöscht Schönebeck, den 5. Juli 1884. 1 Königliches es Amtsgericht.)

Schönebeck. Bekanntmachung. [32265] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89 die Firma Fritz Beerbaum, Seifenfabrik, und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Fritz Beer⸗ baum zu Schönebeck sowie als Ort der Nieder⸗ lassung Schönebeck eingetragen. Schönebeck, den 8. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

[32046] ürg Zum hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 69 gestern die Handelsfirma C. Homann, als Niederlafsanggor Stavenhagen und als Inhaber derselben Carl Ludwig Homann in Stavenhagen eingetragen.

Etavenhsgen, 9 Juli 1884. Gesrerxhe Amtsgericht glaubigt: Müller, A.. in üner.

[32266] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 345 bei der Firma: Gust. Ad. Toepffer & Co. zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Gustav Adolph Toepffer i durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Stettin, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. [32268 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 14 ei getragene Firma „C. G. Opitz“ zu Striegau ist

heut gelöscht. Striegau, den 30. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.

es

Striegau. Bekanntmachung. [32267 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 17

die Firma: Gustav Urban zu Striegau und als deren Inhaber der Mühlen be esitzer Gustav Urban zu Striegau heute eingetrage worden. Striegau, den 30. Juni 1884. König liches Amtsgericht.

Striesau. Bekanntmachung. [32269 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 177

die Firma: C. G. Opitz

zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Opitz zu Striegau heute eingetragen worden.

Striegau, den 30. Juni 1884. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung [32270] Amtsgericht geführte vom heutigen

Wehlau. In das beim unterzeichneten Firmenregister ist zufolge Verfügung age eingetragen: bei Nr. 333: Der Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet, die Firma J. B. Kerkiehn in Wehlau daher gelo scht; bei Nr. 355: (Firma Wilhelm Mildt Wehlau): Das Konkursverfahren ist

18 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich durch Beschluß r om 3. Juli 1884 aufgehoben. Wehlau, den 8. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht.

[32053] Wiesbaden. In Folge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1884 ist die seither unter der Firma „Nassauischer Zeitungsverlag“ zu Wiesbaden bestandene Aktiengesellschaft aufg gelöft. Das Geschäft ist mit allen Aktiven an den Oberst⸗ lieutenant z. D. Carl Trüstedt zu W Wiesbaden über⸗ gegangen und wird von es unter der bis⸗ berig en Firma zu Wiespaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma im Ges ellschafts⸗ register unter Nr. 258 g gelöscht und in das Firmen⸗ register unter Nr. 796 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.]

Wiesbaden, den 4. Juli 1884.

Königliches Amtsgerich Abtheilung VIII.

[32271] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 312 eingetragen worden, daß die Firma Fr. Eisenmenger zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 5. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

1 [32052] Wiesbaden. Heute ist in unserem Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 4 Col. 4 bezüglich des Vorschußvereins zu Wiesbaden, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden: Für die Dauer der erfolgten Beurlaubung des ersten Direktors und in Verhind erung des zweiten Seee ist als interimistischer Stellvertreter des Letzteren der Prokurist M. Gabel zu Wiesbaden er⸗ nannt word en, welcher die Firma mit einem die Vertretung andeutenden Zusatze gemeinsam mit einem der andern Prokuristen zu zeichnen hat.

C. Schwarz“ sowie die unter Nr. 8 unseres Pro⸗

Zugleich ist in das Prokurenregister unter Nr. 177