2 u1“ . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten]/ 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗
3 utliche Zustellung. 32370 Oessentliche Iustellung. 8 Nreaee 1 er 323671 Oessentliche 3 8 d 1 eff r Fritz Zydowitz Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gierung anberaumten Bietungstermine laden wir
zhner und Schenkwirth Jeseph Hoving. Der Rittergutsbesitze 5 “ 1 aden öhne . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pachtbewerber mit dem Bemerken in doß de Ver⸗ 8 er Lizitation
„A 8 4 — Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Der Tagelöhner un 7 2 Jok 5 iels Ramsdorf, klagt gegen den zu Wussow, vertreten durch Justizrath Bauck zu . b ve ’ — 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 . pachtungs⸗Bedingungen, die Regeln ön usschluß der
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Krickling
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein bhändler Paul Paulus, früher zu Haltern, dessen Lauenburg, klagt gegen:
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vo thalt unbekannt ist, wegen rückständigen I. die Erben der verwittweten Kossäth Friedrich gler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, sefr abfs aus den Monaten April, Mai, Juni Bogda. Louise, geb. Voß, nämlich ihre 6 Kinder
reußischen Staats-Anzeigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmach 8 ü 5 2 . “ L 5 2 Lre me * nn 3. bZTT“ ungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 884 mit dem Antrage auf Zahlung von 65,59 ℳ resp. Kindeskinder, nämlich: Gerichtsschreiber des 1 egistr inge 4 aehne 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoneen⸗Bureaux. d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1) den Johann Friedrich Bogda, geboren den 11. 5 können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ V - Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Juli 1812, gestorben im Jahre 1871 in Palu⸗ [32379) Bekanntmachung. 8 schriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der is Carthaus und beerbt: Zwischen Friedrich Anschütz, Lederhändler und Lizitationsregeln gegen Erstattung der Gebühren zu
8 — E u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. n lung des f bice, K —́—4 icht zu Haltern au ice, Krei ¹ äuti 8EE11p“ gericht z 84, Vormittags 9 Uhr. von seiner Ehefrau der Wittwe Bogda, mit Schuhmacher zu Neunkirchen, als Bräutigam einer⸗ ertheilen. den 28. Oktober 1884, g h a T f Stralsund, den 2. Juli 1884.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen. meldung ihrer Rechte und Ansprü voätest 3 idni s
(32464) Stechbriefs⸗Erneuerung unes. nsprüche spätestens in s. er Stadt⸗Spar⸗ der Berufung zum kgl. Oberlandesgerichte Bamien Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der er in Gütergemeinschaft gelebt hat, in seits und der daselbst wohnenden geschäftslosen Louise den 3 8
PEIEE11u1.“*“ 5 den 29. Juli d. J., Morgens 10 Uhr B1““ 3 über ℳ und Zinsen kingelegt, L. . 855 . entsprechende dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. S bei Kreis und 9* als 3 “ ist v 25. e Königliche Regierung.
. 5739 7892 ꝙ¶⸗ 4% vor dem unterzei Geri — 3Z1 8 5 58 8 annt wurde, und ladet den Mitbeklagt 4 1 Böhm, erichtsbezirk Lauenburg, . Js. vor dem Kgl. Notar Schneider zu St. 111“ 8Z 8 Sena —— 8 8. — — zur EEb E. Ee 23t ... Schaef Heilmann, Glashändler von Aschaffenburg en ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . von seinen aus dieser Ehe entsprossenen 5 Wendel ein Ehevertrag abgeschlossen worden, welcher [30963] D 8 „V t
J. II. 743 79 w — 89 ε 8.-g Nachlasse der verstorbenen Chefraue Balde . 1 8. Gutsbesitzers Wilhelm Schaefer zu unbekannt wo abwesend, zu dem auf 8b — — Kindern: die Bestimmung enthält, daß unter den zukünftigen omainen⸗ erpach ung. 8 . II. . 75 vep. unt: März erlassene anberaumten Termine hiermit d 2) v. gev HBüeevnt. 8 Montag, den 13. Oktober 1884 32372] Oeffentliche Zustellung. a. Knecht Friedrich Bogda beim Müller Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft im Sinne Die in unmittelbarer Nähe der Stadt Cassel
5 ’1 es Ziegeleiarbeiters Herrmann Beinlich Vormittags 9 Uhr, 3 Z1el rehelichte Arbeiter Wilhelmine Bodenburg, Richter, in der Wussower Mühle im des Artikels 1498 des bürg. Gesetzbuches auf die liegende Domaine Fasanenhof mit einem Areal
Die Errungenschaft beschränkt werden soll. von 148,7984 ha soll vom 1. Mai 1885 ab bis
und unterm 18. Juni 1881 resp. 14. April 1882 8 I“ 1 1 “ 88 Mereri 2 . .Ke⸗ b 844 Micht 5 “ 8 vSeen Kreis Waldenburg, im ersten Senate des Kgl. Oberlandesgerichtes Bon borene Stittrich, zur Zeit in Kleinkugel, vertreten Dienst, - erden 3 1 . Staatsanwaltschaft beim Köni lichen Landgericht I beschränken, welcher nach Berichtigung der angemeldete gr ter b 8 en. berg anberaumten Termin zur mündlichen Verͤan⸗, 8 ch den Justizrath Schlieckmann hier, klagt gegen 5. verehelichte Arbeiter August Gatzke, Jo. Neunkirchen, den 8. Juli 1881. zu Johannis 1903 anderweit verpachtet werden und r b 9 ½8* ndgeri Feee aae der ee es . Hereengek eeih auf “ 3 1— bezeichneten Urkunden werden lung unter der Aufforderung vor, einen bei .„ loren Ehemann, Arbeiter Hermann Bodenburg, in hanna, geborne Bogda, im Beistande ihre ’zs] Der Gerichtsschreiber: wird öffentlicher Steigerungs⸗Termin auf Dienstag, [32466] Strafveollstreckungs⸗Ersuchen Braunschweig, den 5. Juni 1884. 1 v dsvns ihre Rechte spätestens in dem Aufge⸗ Gerichte L. Praxis zugelassenen Rethi⸗ nkekannter Abwesenheit, 1 g zu Schroedersfelde bei Thomas. 3 den 2 Inli viesen Jahres, 2u 11 2 Der un Arbeite A.AA 2b2 8 “ Herzogliches Amt ; 7 8 6 2 anwalt zu seiner Vertretung aufzustellen. de; siu it dem Antrage auf Ehetrennung, un Schimmerwitz, . Z111““ — “ in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ 82 “ 2 11“ 1 oglches. H1v- Ihrn I 9E] 188 Vormittags 11 Uhr, Zum Zwecke der bewilligten Hprstellan, Zustelhae safung, mos lagten zur 8emündlichen Verhandlung unverehelichte Auguste Bogda, [32381] Bekanntmachung. Rath von Eschwege anberaumt. — Kr. Soldin, gebeven, ist durch vollstreckbares U rh 1 frraaße Zi 588 lcben hierselbst, Burg⸗ wird hiemit dieser Auszug der Berufung bekant des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des unverehelichte Bertha Bogda, „Die Catharina, geb. Kleudgen, CEhefrau von Hein⸗“ Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 12 000 ℳ fest⸗ des Königlichen Schöffengerichts bierselbst rthei [22561] Aufgebot G sdefühaeet , r. 5, anzumelden, widrigenfalls gemacht. 1 8 Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf „unverehelichte Emilie Bogda, rich Beste, Barbier, und Inhaber einer Handlung gesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein 19. Juni 1884 wegen Uebertretung F. 8 2005 Auf Antrag des Schloßverwalters Carl Fleischer fol “ ie Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Bamberg, den 7. Juli 1884. “ den 19. November 1884, Vormittags 9 Uhr, zu Amerika unbekannten Aufenthalts, zu Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Triacca, disponibles eigenes Vermögen von 84 000 ℳ er⸗ Reichs⸗Strafgesatzbuchs zu einer Geldstraße 360 zu Schloß Aprath bei Elberfeld wird folgender an⸗ Schweidni ven 16. Ineest Gerichtsschreiberei “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2) die unverehelichte Caroline Henriette Bogda, klagt gegen ihren genannten, Ehemann auf Güter⸗ fordert, und haben die Pachtbewerber über den Besitz 150 ℳ verurtheilt, für welche im Unvermö 2* geblich verloren gegangener Depositenschein: Rer 6 2 A. 8 Juni 1884. des kgl. bayer. Oberlandesgerichtes Bamberz 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen geboren den 1. Januar 1815, in Amerika unbe⸗ trennung und ist zur mündlichen Verhandlung eines solchen, sowie über ihre persönliche Qualifika⸗ eine Haftstrafe von 6 Wochen tritt e““ —= 300 Mark I önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. (L. S.) Baier, 8 z um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kannten Aufenthalts, des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des König⸗ tion sich durch glaubhafte Zeugnisse baldigst vor dem Es wird um Strafvollstreckang und Benachrich Wörtlich: Dreihundert Mark Heirathsgut (Spar⸗ Meyer. ö“ k. Ober⸗Sekretär. I dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) den Carl Heinrich Bogda, geboren den 13. Fe⸗ lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf Termine auszuweisen. 8 tigung zu den Akten E. 18. 84 ersucht rich⸗ kassenbuch Tilsit Nr. 4290) hat der Vice⸗Wacht⸗ [203311 “ 11““ 111 b Halle a. S., den 24. Juni 1884. 9 bruar 1818, gestorben den 26. Dezember 1873 lden 14. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Die Pachtbedingungen liegen in unserem Do⸗ “ meister Fleischer der 1 Escadron zur Kasse des 1.00 b Kaiserliches Amtsgericht Brumath Wagner, 1 5 und beerbt: bestimmt. . 8 mainen⸗Sekretariat zur Einsicht offen und können F8e zur Kasse des mgo. Für die am 13. September 1852 ge⸗ ([32371] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. von seiner nachgebliebenen Ehefrau, die Wittwe Coblenz, den 8. Juli 1884. auch bei dem Domainen⸗Rentamt I. hier einge⸗ Carl Heinrich Bogda, Louise, geb. Hasse, in Heinnicke,
Berlinchen, den 10. Juli 1884. b Königliches Amtsgericht. 8 Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen borene Wilhelmine Henriette Amalie Volkmann, Der Handels mann Philipp Kraemer zu B sehen werden. 8 ürn; [32375] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Adlig⸗Freist, Kreis und Gerichtsbezirk Lauen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wegen Besichtigung der Domaine wollen sich
Stolp, den 17. Juni 1884. uund die Karte nebst Flurregister mit uß de Lemm, Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst⸗ Königlichen Landgerichts. stunden in unserer Registratur eingesehen werden
(Lithauisches) Nr. 1 deponirt, was hiermit be⸗ uneheliche Tochter der Caroline Wilhelmine Helene klagt gegen den Schlosser Ludwig Lobstein, früß⸗ vEih etwaige Bewerber an den Domainenpächter Beckmann
PVolkmann aus Wiembeck, wird ein Vermögen von zu Brumath, jetzt unbekannten Aufenthaltsortz Aül In Sachen der Wilhelmine, verehelichten Stiaßny, burg, und 1 1 8 — aige r . geborenen Körner zu Großröhrsdorf. Klägerin, wider von den aus dieser Ehe entsprossenen 4 Kin⸗ [32382])3 Bekanntmachung. „ zu Fasanenbof wenden. Die Ehefrau des Zimmermeisters Friedrich Pfeiffer, Cassel, den S 1884. 8
122675]
den Kattundrucker Wilhelm Stiaßny dern, nämlich: b / r Juli Steinberg, Jo- Katharina, geb. Reul, Handelsfrau zu Kreuznach, Königliche Regierung,
d und
Der Beuersohn Ferdinand Wilhelm Mielenz Tilsit, den 21. Oktober 1880. pptr. 700 R. M. allhier gerichtlich verwalt 2 fü 8 “ öe als beurlaubter Reservist . Nee sddem der dafür bestellte Cech nn Z“ 8 ihren Ehemann 88 09 Strafgeset⸗ 2.S. ges. Manche, ges BVu hat, daß die ꝛc. Volkmann vor langen Jahren nach Zahlung von 40 ℳ nebst 5 % Zinfen seit Zuft wus Bretnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ g. der verehelichten Arbeiter b. 8 5 24 b buchs. “ gesetz Oberst und Rittmeister. Zahlmeister. seit EET seirdem, mindestens aber lung dieser Klage und ladet den Beklagten 1n klagten, wegen Ehescheidung, hat die Erstere bei hanna, geborne Bogda, im Beistande vertreten durch Rechtsanwalt Duhr, klagt gegen ihren Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Regiments⸗Comman⸗ Lesh. won, 1 Leben und Aufenthalte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6 dem Reichsgericht, Zweiten Civilsenat, gegen das ihres Ehemannes, des Arbeiters Stein⸗ genannten Ehemann auf Auflösung der Errungen⸗ Forsten. Amtsgerichts hierselbst auf 8 deur. emäß die Vesesr n 8 gelangen lassen und dem⸗ Kaiserliche Amtsgericht zu Brumath auf 8 am 29. Mai 1884 verkündete Urtheil des IV. Civil⸗ berg, zu Adlig⸗Freist, Kreis und Gerichts⸗ schaftsgemeinschaft und ist zur mündlichen Verhand⸗ “ Schönian. den 23. September 1884, Vormittags 9 Uhr aufgeboten. von ih ärung der Wilhelmine Volk⸗ den 27. August 1884, Vormittags 9 Uhr senats des Königlich Sächsischen Ober⸗Landesgerichts bezirk Lauenburg, l(lung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des vor das Königische Schöffengerict “ er eahe der wehmpe wirh an . bert, seibe in 8 hm beantragt worden ist, so wird di⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diee zu Dresden, durch den ihr zugeordneten Rechts⸗ 5. der verehelichten Arbeiter Friedrich Sie⸗ Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf 3 6“ t achu 8 8 Hauptverhandlung geladen zur spätestens im Aufgebotstermin g “ 122 G. landsherrlichen Verordnung Auszug der Klage bekannt gemacht. g anwalt bei dem Reichsgericht, Justizrath Romberg, laff, Bertha, geborne Bogda, im Bei⸗ den 13. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, e ann m ng . Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf b den 11. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr va Mat 1786 hierdurch gelaben, sich im Gerichtsschreiber d Reeb, unterm 4. Juli d. J. e eingelest 1“ 5 8g 8 eaaee zu h 6. 1884 8 Zur Fflengch S der in 72 Strafp ei jesig erich im ; se⸗ erichtsschreiber des Kaiserlie gaerichts e: 2 bung des gedachten Urthei Kreis und Gerichtsbezirk Lauenburg, oblenz, den 8. Juli 18è84. en Kreisen Rosenberg und Kreuzburg belegenen, Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von bei dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 16, seine Sonnabend, den 8. November d. J., 8 ““ En x ee de; hessens des Landgerichts r. dem Arbeiter Adolph Rudolph Christian ü “ etwa 8 Kilometer 18 der einen Knotenpunkt der er Landgerichts. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗, der Kreuzburg⸗Lublinitzer
Seelow, den 3. Mai 1884. b Tilsit, den 2. Mai 1884. 1e n enss liao 3 “ oder von ihrem Leben Die Frau Auguste Kobbert, geborene Stolpmar Parteien vom Bande zu trennen und dem Beklag⸗ 9. dem Arbeiter Eduard Friedrich Wilhelm — und der Kreuzburg⸗Posener Bahn bildenden Stadt Mann Königliches Amtsgericht. III. lassen vfs sir 8 8 . 1v5 hierher gelangen zu zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt M⸗ ten die Kosten der II. und III. Instanz aufzu⸗ Bogda, “ 8 5 [32383] Oeffentliche Bekanntmachung. Kreuzburg entfernten Königlichen Domäne Neuhof Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 8 8 hiesi e8 Bel S. üren. 8 todt erklärt und ihr tiny in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, da dh erlegen. ad 7. und 5. in Adlig⸗Freist, Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer nebst Dampfbrennerei und den dazu gehörigen Vor⸗- 1“ 9 22302] Aufgebot 1 11A1AX“ schaft behandelt werden Müllergesellen Gustav Franz Kobbert, früher i Zie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 4) den Arbeiter Christoph Ferdinand Bogda, ge⸗ des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 16. Juni werken Kuhnau und Voßhuette im Gesammt⸗ [31289] Das Sparkassenbuch der Sparkass Der de ichst ergehende Bescheid wi Danzig, jetzt seinem Aufenthalte nach unbekant Verhandlung über die Revision zu dem vor dem boren den 18. Dezember 1821 zu Mallschütz, 1884 ist die zwischen den zu Coblenz wohnenden flächeninhalte von 527 457 ha auf den Zeitraum von Der Ersatzreservist I. Klasse, Arbeiter Carl Christoph Nr 20 816 über 408 ℳ 12 1” tkut Hamm Anschl mna B ergehende Bescheid wird nur durch wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischa Zweiten Civilsenat des Reichsgerichts in Leipzig, Kreis und Gerichtsbezirk Lauenburg, „(Eheleuten Lorenz Heswig, Uhrmacher, und Anna 18 Jahren, nämlich von Johannis 1885 bis Johannis Bremert, geboren am 11. Februar 1856 zu Wedder⸗ minorennen Plattfuß sst an Fileusgefsr igt für die ’ an der Gerichtsstelle bekannt gemacht Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen ub h Brübl Nr. 42, Sitzungssaal III., auf 5) den August Jakob Bogda, geboren den 22. Juli Maria Magdalena, geborene Kraußkopf, bisber 1903 haben wir Termin auf 2 sfedr G“ zuletzt in Croppenstedt, und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Schaͤh⸗ Lemgo, den 23. April 1884 CEI 8 schuldigen Theil n Freitag, 9. Feeer 18n “ .“ 1 gestorbe 9 eütere ... 828 Gütergemeinschaft für aufgelöst Donnerstag, den 21. August cr., deg. Bez. Magdeburg, au pes hirns 8 Ludwi Füeree e 24 8 Kürstliches W11’ achten und lade en Beklagten zur mündlice anberaumten Termin mit der Aufforderung, si von seiner nachgebliebenen Wittwe, n - erklärt worden. “ 8 . 3 beschuldict, 2 Eerce dufentbältlich “ v““ Wiescherhoefen zum Beal II. Abth. Verhandlung des Rechtsstreits . 8* 8g. 1 durch einen bei diesem Gerichtshofe zuͤgelassenen verehelichten Arbeiter Czirski, im Beistande Coblenz, den 8. Juli 1884. Vormittags 10 Uhr, wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden hha. EI“ der 8 vug 1n werden. eglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber. kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig af Rechtsanwalt vertreten zu lassen. ihres Ehemannes, des Eigenthümers Czirski, Heinnicke, in dem biesigen Schloßgebäude vor dem Regierungs⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu gefordert, späteste de iim Auf aencts dolr Ianas⸗ 8 t. den 21. November 1884, Vormittags 10 nn Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 88 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Ratt Baxver anberaumwt. baben, ebertret ag gegen §. 960 Nr3 8 Snan. 79. Deze ve. 1884 ..eeex be 188 38% Nssches teeter ves snnnche “ I einen bei dem gedacttn Beklagten wird dieser Auszug hierdurch bekannt 2) “ hcse ttitte Ehe entsprossenen zwei U 29 . E““ “ gesetzbuchs. dem unkerzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 4) seine gerichts zu Niesky 28. Juni 8⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. Pndern, nec 132330] Bekanntmachung fassen und zwar: Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Rechte anzumelden und das Bu “ esky, vom 28. Juni 1884, sind die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Leipzig, den 10. Juli 1884. a. dem Arbeiter August Bogda, „eichts⸗Assessor Schü⸗ ver ist in die Lis n im Rof So⸗ ¹ en Rech an; z — e etwaigen Berechtigten d sis. . g wird dieser „ . 11.“ Der Gerichts⸗Assessor Schütte hier ist in die Liste 1) Das im Rosenberger Kreise belegene Do ch zulegen, g chtigten der Hypothekenposten von Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschree gen zweiten Civilsenats des 8 . dem 11“ Amerika un⸗ der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen mänen⸗Vorwerk Nenhof an: 1 Reichsgerichts. EE“ Rechtsanwalte eingetragen worden. Hofraum und Baustellen. 2 ha 05 8 89 qm 50 „
Amtsgerichts hierselbst idri 8 ftloserFla 1 1 . 1 k — g selbst auf widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. 24 Thalern und von 150 Thalern, eingetragen für Danzig, den 7. Juli 1884. — g11 11 Stage, bekannten Aufenthalts, Halle a. S., den 9. Juli 1884. i“
8 „
den 24. September 1884, Vormittags 10 Uhr Hamm, den 2. Mai 1884 t — für di 1 6
8 4494ℳ r —10 Uhr, . 2. Mai 1884. 8 Ferdinand Kern bezw. für die Wittwe Kern, Marie, s 1 8 8
r das Königliche Schöffengericht zu Gröningen, Königliches Amtsgericht. geb. Röhle, in Abtheilung III. Nr. 4 resp. Nr. 5 Gerichtsschreiber der s cschen Landgerichts DOdber⸗Sekretär. 6) den Friedrich Ludwig Bogda, geboren den 25. 8 WTEL“ 8 — 8 . “ September 1827, in Amerika unbekannten Auf⸗
Zimmer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. 8 — ’. des dem Arbeiter Wilhelm Zuchold gehörigen Grund⸗ Königliches Landgericht. Wiese und W gn. 2 iese un EEE1““
1“ 40
00
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe [27802]2 stů 7 8 auf 127 8 tücks e . svri † 132377 * G Geund ber macz 8. 473 der Ztasproiegorbncgng ven IbvLAufgebot. 11.“] 1823771 Oeffentliche Zustellung. 132369] Oeffentliche Zustellung 8 ährten B 19g JBVasser dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkskommando zu Auf dem Vol. II. Fol. 19 des Grundbuchs von Nieskny, den g Sali11884 b Friedericke Rabe, verwittwete Schütze, geb. Run. Die Elise Schneider Kanffrau zu Saarbrücken II. die vorstehend sub 1 bis 6 aufgeführten Be⸗ Verkäufe, Verpachtungen, “ LG vom 23. Juni 1884 ausgestellten Er⸗ “ und zwar auf dem Grundstücke Flur 14 Doersing mel, zu Barleben, klagt gegen ihren Chemann, im klagt gegen den Jakob Böhmer, früger Dragoner klagten Recht süthtel E Submissionen ꝛc. Wegen und Gräben .. . 8 „ 62 „ 90 3 rwung ve 1 2. e ; d 2 3 3 ling, 1 ö“ 8 9j SrS„; b 68 1 agt seo. SeAs, eeee, 7 1 8 Be 8 P 8 e e 8 8 8 r90 ärung verurtheilt werden. . Nr. 19 30 der Steuergemeinde Dortmund, findet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Barbier Friedrich Rabe, früher in Creuzburg, jett der 5. Eskadron Westfälischen Dragoner⸗Regiments die b zlglng ödbr Besit 8 Wussow d 1323463 D. n „Ver a tun v“*“ 9 20 Gröningen, den 25. Juni 1884. 81 I“ III. Nr. 13 eine Kaution von Tau⸗ “ 66 ö“ unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, mit di Nr. 7, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ vrng “ “ bche bpnalität 1he. Domanen⸗P p 3 g. Zusammen 334 ha 9 a 60 gm Gerichtsschreib tei 8 send Mart aus der Urkunde vom 14. Februar 1877 [32378] Oeffentliche 3 Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nut ort, wegen käuflich gelieferter Waaren im Jahre s xr e nege klagte Kostenlast z Die im Kreise Königsberg N.W. nen von dem 2) Das im Krenzburger Kreise belegene Do⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts fü 88 Hortmunder Volkshank, eingetragene Ge⸗- Die Frau Hestenliche, Bustellung. Ber Uü,rennen und ladet den Beklagten zur müßd⸗ 1884 bis jetzt und baarer Darlehn, mit dem An⸗ bis 5 f 8 7* Elgenkthum es Flägens Bahnhof Fürstenfelre der Breslau⸗Schweidnitz mänen⸗Vorwerk Kuhnau an: nossenschaft zu Dortmund, durch Verfügung vom au Hirsch, Amalie, geb. Markus, zu Berlin, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I Cirir⸗ trage auf Nor. heil des Böhmer ur Zah⸗ verurtheilen, daß sie das er 8 Nl8g Freiburger Eisenbahn belegene Domäne Wittstock, v 1111“ Vellen 0 ha 57 a 2000 13. April 1877 zur Sicherheit für alle Forde vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Horwitz da⸗ kammer des Großherzogl. Landgerichts hier auf rage auf Verurtheilung des zc. Böhmer zur Zah⸗ an dem zu Mussow gelegenen sub Nr. 2 des Grund⸗ welche an Fläche 1006,120 Hektar ter 825,966 Hofraum und Baustellen . (85 30 0 90 2 Subhastationen, Aufgebote, V il 1 z icherheit für alle Forderungen selbst, klag e. t ammer des Großherzogl. Landgerichts hier auf lung von 130 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage . ; Gööö 815 welche an Fläche 1006,120 Hektar, darunter 825,96 Garte 0 30 90 or⸗ und Ansprüche an den Wirth Wilhelm Ernst selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Handels⸗ Mont 27. Okt 1 I6“ 9 em Tage buchs verzeichneten und im Besitze des Klägers Hektar Ack d 120,325 Hektar Wiesen, wovon vJ1111A“*“*“ ladungen u. dergl. 7 “ Wilhelm Ernst zu mann Meyer Hirsch, früh I11“ . ontag, den 27. Oktober 1884, der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen EA“ f ew d 1616A“”; ,; .“ Acker 9“““ g . aus dem diesen 8 un Mer irsch, früher zu Berlin, jetzt dem 8 . 1“ 8 Cnl; befindlichen Kossäthenhofes anerkennen und sie dem⸗ 56,215 Hekta Warthebruche belegen, enthält, ker . 1 [12621] Zwangsversteigerung Wechselverkehr eingetragen. 1““ “ 8 8 wegen böslicher Ver⸗ mit der “ gedachte kb111“ ö“ geng, mens . 5 dem bb111.“ “ 1885 bis bobin b 1“““ 8 8 9 1 8 . bank ist wegen sämmtlicher durch diese Kauti 8, mir dem Antrage: Landgericht zugelassenen Anwal “ 8 G 1 Kossäthenhofe Nr. 2 des Grundbuchs von Wussow 1903, im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ 14“X“ Die im Grundbuche von Lindenau und K ü die zwischen d ien beste 9 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samstag, den 25. Oktober 1884, f Namen des Kläge illi id ihm den⸗ BZ“ ““ 8 L eulenburg sicherten Ansprüche befriedigt. Die Urkunde v zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Zum Zweck der öffentlich 8 1 2, 8 auf den Namen des Klägers willigen und ihm den⸗ pachtet werden e 1 b auf den Namen des Fräulein Bertha Balzig in 14. Februar 1877 nebst dem annekti G“ trennen und den Beklagten für den allein schul Aus er öffentlichen Zustellung wird diese Vormittags 9 Uhr. „ sselben auflassen und mit dem ferneren Antrage: 11“ Wegen und Gräben . — 4. * 42 Lindenau, der Frau Landgerichtsrath Emili sig in . Hebruar 187, ne st dem annektirten Hypotheken⸗ “ en allein schulk- Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagten zu veruriheilen, Sierzs ist ein Termin auf v usammen 133 ha 20 1 . Balzig, in Thorn der Eb scechnffäst nhe nic wer vrenggegancgen ung Wicht zn und ladet den Beklagten mündlichen Verhand⸗ der 1sgnache dena 8 Zlh 1es. Großh. Landgericht: 865 8 4 8 8 9 E1.““ 8 Fäarlet eet ehnß sie die alleinigen Erben “ nüuhf. W“ 3) Das Wiesenworbe Losßhuette im “ g in “ 'ga. Feer zu “ die jetzige eingetragene Eigen⸗ E“ die 8. Reihehgreereh des Purrhardi i. .. L. eng vertin g. Assistemt E11“ I e Bogda, im Regierungssebäude, Junkerstraße Nr. 11, hier⸗ benhe Fee gelegc, fte 1 0 ha 60 agenen, im Kreise Gerdauen belegenen Güter, thümerin des Grundstücks Flur 14 Nr. 567,23 “ . zu Berlin auf .“ jichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Louise, geborenen Boß geworden, selbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Goebell an⸗ Hofraum und Baustellen . g hac 8 u“ und Gist Keulenburg, sollen St. G. Dortmund hat das hiseh ssessn . der 5 1884, te.ta. 10 ¾ Uhr, 132395] Armensache 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen ö die Wittwe Beogda zu Schroedersfelde und se dem He ““ Garten “ 9 29 8 Antrag er Frau arie Grunau, geb. antragt. Der jetzige Inhaber der betreffenden Ur⸗ er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Oeffentlich 8 deren Kinder: Minimt s jzbrlichen Pachtzinses ist 4*8* raun 8, b 6 3 1 8 e O e 1 “ “ Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf er “ 1“ des Fräulein Bertha Balzig zum kunde wird aufgefordert, seine Wfftabehe ans Rechte richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Steptdaglttnich Fustenvng. in Ikis 188878] Oeffentliche Zustellung. 1““ a. den Knecht Friedrich Bogda, — 36 000 ℳ festgesetzt und zur Uebernabme der Pach⸗ Wiese und Weide. . 48 52 “ useinandersetzung unter den Miteigen, spätestens bis zu dem auf A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grafenstaden, vertreten durch Rechtsanwalt Schne⸗ verehelichte Arbeiter Julianna Sielaw zu die verehelichte Arbeiter August Gatzke, tung ein disponibles Vermögen von 200 000 ℳ er⸗ Io111““ em 18. Aagnt 1884, Vormittags den 3. Januar 1885, Vormittags 11 uhr, Säh 88 gemacht. gans, klagt gegen den Stephan Fliegans, Vat veeeeg 8 E““ 1 Johanne, geb. Bogda, im ehelichen Bei“⸗ forderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Ter⸗ 9 . 5 „vor dem unterzeichneten Gericht an Ort immer 27 des hi ee. neversuch fällt weg. früher i 118; 1““ ö zu Schneidemühl, klagt gegen ihren emann, den sstande, 8 ; 11 Landwirth, sowie Wegen un bBräben . Ee. und Stelle im Wohnhanse in L “ Iufleban viesigen EE tto eer.n e. Grafenstaden, jetzk ohne bekannzn Arbeiter Carl Sielaw, unbekannten Aufenthalts, 7. die unverehelichte Auguste Bogda 1““ vEöö Zus 5 . Gut Lindena umten Aufgebotst W 1 e gus G 2 sch 60 ha! zwangsweise versteigert werden — u Urkunde vorzul 1 “ anzumelden und die als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts— ohn⸗ und Aufenthaltgort, mit dem Antrage: du wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen 5 die unverehelichte Bertha Bogda, durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, in werchen ein SierEastutb “ 70 88 8 Das Gut Lindenau ist mit 5891,88 ℳ Reinertrag seinen Kechie bööbö 1““ Berlin I “ ZG öö 18 98 Eheabschliezue Partheien bestehende Band der Ehe zu trennen, den 8 die unverehelichte Emilie Bogda, S . 8 g- gin⸗ Das Pelhecheiber⸗Minimrum ist 811 2 000 ℳ, ing 8 2 208 2 2 5 ge e phie ve⸗ erli Po⸗ Fee 8 I’ : “ 8528 8 1 5 1 e gegeben sein v 2 2 8 “ ften Fläche von 703 ha 70 a 50 am zur vom 14. Februar 1877 nebst annektirtem Hypo⸗ “ 1— Einwilligung abzugeben b erfen; 88 Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ zu verurtheilen, anzuerkennen, daß sie die glaubhaster Weise uͤber den eigenthümlichen Besitz die jährliche Jagdpachtsumme auf 77 ℳ, 8 “ gen⸗ LE“ v eüee ausgeschlosen und die Urkunde für 1 Eh Zustellung9. beamten zu ermächtigen, ohne diese Einwilligung,n h; 5 1 E11““ B Erben des Johann Friedrich Bogda des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens aus⸗ zur Uebernahme der Pachtung von den Pachtbewer⸗ 3 Gut Keulenburg mit 4321,89 ℳ kraftlos erklärt werden wird. Die Ehefrau Mathilde Louise J „ Abschließun e hme Be “ geworden, zuweis bern nachzuweisende disponible Vermögen au (ünd einer Flächt pon 321 ba 31 ℳ Dortmund, den 7. Juni 1884. 8— borene Behrens in Barlt, I klagten hns Fen e bas egteag gre t9 nch den “ E“ 6. die Wittwe Carl Heinrich Bogda und deren zurilesze pachtungsbedingungen, von denen wir auf 95,000 8 fectgesent. 38 8 8 undsteuer und mit 339 ℳ Nutzungs⸗ Königliches Amtsgericht. 8 anwalt Hedde in Marne, klagt gegen ihren „legen und ladet den gten; rpiichen Ver⸗ Tivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ Kinder: 1 3 Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, Die Pachtbewerber haben sich über den eigen⸗ werth zur Gebändesteuer veranlagt 858 gt geg Ehe Beklagten zur mündlichen T müh Arbeite 8 gen geg ; ; Fn di 5 Aä der E1111316“ ke Ahceg . Auszüge aus — — 8 mann, den Maurer Johann Hinrich Johanrssen handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammier 86 20g Ot B 9 u a. die verehelichte Arbeiter Steinberg, Jo⸗ istratur und bei dem thümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre buchblätter, etwai glaubigte Abschriften der Grund⸗ [27396] Aufgebot. in Amerika, und unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 18. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, hanne, geb. Bogda, im Beistande ihres jetzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Pfützenreuter Qualifikation als Landwirthe möglichst schon am Gri Seeies Abschätzengen und andere die Auf den Antrag der Ostpreußischen General⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage: „die Ehe der Par⸗ den 31. Oktober 1884, V nittag 10 Uhr mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge Ehemannes, su Wittstock, eingesehen werden. Tage vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in S bebtantenhe Fhichweisungen⸗ sowie be⸗ Landschafts⸗Direktion werden die Inhaber der angeb⸗ teien vom Bande zu trennen, Beklagten für den mit der Aufforderung einen “ Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die verehelichte Arbeiter Friedrich Sielaff, “—Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger demselben, auszuweisen. aufbedingungen können in der Gerichts⸗ lich verloren gegangenen zwei 4 prozentigen st⸗ schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen G 2.Zum Iesch. der öffentlichen Zustellung wird dieser Bertha, geb. Bogda, im Beistande ihres Meldung bei demselben ist gestattet. Die Pachtbedingungen und Regeln der Lizitation Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Schun der Klage bekannt gemacht. Ehemannes, „ .& 1 181 Frankfurt a. O., den 2. Juli 1884. liegen in dem Pächter⸗Wohnhause zu Neuhof und 1m hneidemühl, den 8. Juli 1884. den Arbeiter Adolf Rudolf Christian Königliche Regierung,., in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schlosse
schreiberei, Zimmer Nr. 1, eingesehen warden preußisch 3 f. I1; Rechtsstrei — 8 3829 „ eingese erden. preußischen Pfandbriefe Litt. A. Nr. 14 996 über Rechtsstreits zu verurtheilen“, und ladet . J Peele⸗ “ über 100 ℳ auf⸗ T “ Verhandlung .deg. Sig. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bigalke, 7** Bogda 6t & W“ ch auf Verl . gen, Ll 1 sordert, ßb 2 3 echte a eselbe 24, 7. S vo e vier Tivi 2 znialiche 8 Iulj 28 8 4 4 9,L. 7 8 3 „ . 3 S . üh 6, zerde u auf Ver angen gegen ECEöö’““ n dung e “ Landgerichts hierselbst Eb ““ Stvehnge den1. Suldanssf. Civilkammer: Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. J. V. 3 den Arbeiter Eduard Friedrich Wilhelm b ö “ b Heblekien in Abschrift mitgefbeilt 8 uführen, widrigenfalls nach erfolgtem den 17. Januar 1885, Vorm 1 Freitag, den 5. 8 We G 1 8 g. ogda, 1u6“ Padberg. C . 8 Se chra. da⸗ S.. in Bezug auf den Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte, 1eset anc. 8 Forentirgs 1 lühr “ “ [32368] Oeffentliche Zustellung. u verurtheilen, anzuerkennen, daß sis die 18 8 B Das Uerheil E tritt. 3 anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [32394] O tli g Der Hospitalsprovisor Fröhlich von Sontra als lleinigen Erben des Carl Heinrich Bogda die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Domänen⸗ 1 . er die Ertheilung des Zuse hlages falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. effen iche Zustellung 1 Vertreter des Hospitals daselbst, klagt gegen den geworden sind, 8 2 [31223] Bekanntmachung spächter Amtsrath Noeldechen in Neuhof d am 19. ugust 1884, Vormittags 12 Uhr, Königsberg, den 31. Mai 1884. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszu Nr. 11 070. Die Firma C. Naumann zu Offen⸗ Joseph Levi und Abraham Levi von Diemerode, jetzt d. die Wittwe August Jakob Bogda und ihre 8 „ swenden. Die Kostenanschläge über die mit fiskalischen an der Gerichtsstelle, verkündet werden. Koönigliches Amtsgericht. X sKder Klage bekannt gemacht. Auszug bach, vertreten durch Rechtsanwalt Darmstädter in unbekannten Aufenthalts, aus Obligation vom Kinder: Das Domänen⸗Vorwerk Güttin im Kreise Beiträgen auf der Domäne aufzuführenden Bauten Gerdauen, den 23. Februar 1884. ¶·-— Altona, den 4. Juli 1884 Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Robert Hus .. 6. Juni 1836 über ein von der Sparkasse Sontra a. den Arbeiter Carl Bogda, Rügen, etwa 12 Kilometer von der Kreisstadt werden im Bietungstermine zur Einsicht vorgelegt Königliches Amtszericht. b [30052] A b 1 Thon, von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten, dem Vater der Beklagten gegebenes Darlehn mit 5. den Arbeiter August Bogda, 8 Bergen, 20 Kilometer von Stralsund, 1 Kilometer werden. 1b 8 — ufgebot. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf Verurthe⸗ dem Antrag auf Verurtheilung der Beklagten zur zu verurtheilen, amzuerkennen, daß sie die alleinigen von der Chaussee Gingst⸗Samtens und 5 Filometer Dppeln, den 5. Juli 1881. ——— lung des Beklagten zur Zahlung von 353 ℳ 53 ₰ Zahlung von je 60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Michae⸗ Erben des August Jakob Bogda geworden, und ladet von der Bahnstation Samtens entfernt, mit einem höni liche Regierung, “ lis 1882 unter Anerkennung des klägerischen Pfand⸗ die Beklagten: Areale von “ g - B 1 583,528 Hettar, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
2775 “ “ 1 5 8 1“ * 8 8 [27796] Aufgebot. -J bezeichnete angeblich verloren geg ngene nebst 6 % Zins vom 12. Mai I. J d ladet den %o Zins vom 12. Mai lI. J., und ladet dern . — rechts und ladet di ündli . en Arbeiter Adolf Rudolf Christian Bogda, ad ladet die Beklagten zur mündlichen Ver.] 1) den Arbeiter Awolf Radolf Ghaisten, Begoatg, worunter 583,539 Hettar Ader und 21,953 Hektar und Forsten.
1 Urkundenz 8
Demnach die Erben der am 10. Mai 1884 hi üS S 3218 ü
8 0 8 0. Mai 1884 hie⸗ 1) das Sparkassenbu r. 4 ts. L32181] Bekklagten zur mündlichen V dechte⸗
E Eefs des Rentners Hermann Sparkasse zu Scuch, Ne 1630 Der k Oeffentliche Zustellung. frreits vor die ö Ce ee hans be Fenne handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 2) den unter b 2*
Kunstgärtners 2. geb. Minte, früheren Wittwe des und Zinsen, ausgefertigt für Ernst Oswald hat in Shr Advokat Dr. J. Schmitt zu Bamberg Landgerichts zu Mannheim auf .““ gericht zu Sontra auf ad 1 und 2 in Australien, unbekannten Auf⸗ Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1885 bis 8
wohltbat 889 elge, die Erbschaft mit der Rechts⸗ Schwarzer zu Rogau, minderjährig und Pr⸗ Johan achen des vormaligen Schneidemühlbesitzers Freitag, den 24. Oktober 1884 den 3. September 1884, Vormittags 10 Uhr. enthalts, dahin 1903 im Wege des öffentlichen Aufgebots 8
aller Derj 5 angetreten und ein Aufgebot vormundet durch den Bauergutsbesitzer Wil⸗ ner F“ Reiß in Goldbach, jetzt in Würz⸗ Vormittags 9 Uhr 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Be⸗ 3) die verwittwete Johann Friedrich Bogda, anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote [32391] Pferde⸗Verkauf.
3712. Frienigen, welche Anspruch auf Befriedigung helm Schaefer daselbst 2 b 1 lägers, gegen den Zimmermeister Johann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten klagten Abraham Levi und Joseph Levi von Dieme⸗ 4) den Knecht Friedrich Bogda, zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum be⸗à Am Montag, den 14. Juli I eee
so werden dlach zn haben bermein g beanteggt habgg, 2) . Merimszuitiung, des Rendanten der eecuaat debsnales Feana Rücsel. Neie ür Gerichte uelassenen Anmalt zu bestelle Sne 8. öö“ a0 3 und 4 in Amertka unbekannten Auf⸗ b. Fg 68 llende Pachtkaution ist auf den B 19 b . clens,ge Fersn aldemarstr. Nr. 8, 52 Stadt⸗Sbpo Schweidnitz 1 d.-. v eil⸗ Zu 5 i 2 wird dieset age bekannt — 34/8 halts die zu bestellende Pachtkaution ist auf d. e⸗ Train⸗Bataillons in Verin, Feelich mcistbietend
ö5 Pe. 8en⸗ Nr. 4 des Gesetzes vom 1. April 1879 1882, ö — von da, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 1, EE“ S.ö 1881. s zur ö1 Verhandlung des Rechtsstreits vor trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur ein ausrangirtes Dienstpferd öffentlich meistbietend
n die F. saen, welche Anspruch auf Befriedigung Herrmann Beinlich zu Reußend Krei Cens. 85 Forderung, gegen das Urtheil des kal. Mannheim, den 7. Jult 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf] verkauft werden.
an die Ver assenschaft zu haben vermeinen, zur An⸗ Wrbeabueg über einen Betrag 84 20 85 —n 8* Aschaffenburg vom 30. Mai d. Irs. (L. S.) Dr. Hachenburg 11““ mregerrchs. zu Stolp auf Höhe von 108 000 ℳ nachzuweisen. Kommando d
““ 88 1A“ vo ℳ, obengenannten Klägers das Rechtsr Gerichtsschreibe des Großherzoglichen Landgericht “ den 2. Dezember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, Zu dem auf den 16. August 1884, Vormittagge
ö“ G “
können in unserer Domänenreg
esichtigung der Pachtobjekte wollen sich
H△
es Garde⸗Train⸗Bataillons.
8 11“ 8—
8 —