1884 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

die chemische. Uebertretungen der gesetzlichen Bestimmungen, nament⸗! mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, in welches die 8 1 Personen lich bezüglich der Glashütten, wurden nicht konstatirt. Die Beschäf⸗ Versammelten dreimal lebhaft einstimmten. An dieses Hoch schloß Becklet bis zum 9. Juli . . .“ . 100 tigungsweise erwachsener Arbeiterinner ist nahezu dieselbe, als die sich die National⸗Hymne. Alsdann wurde Sattlermeister Coban Borby (Eckernförde) bis Ende J Juni B 38 jugendlicher, besondere Ankleideräume und Bedürfnißanstalten sind (Berlin) zum Vorsitzenden und die Sottlermeister Pracht (Breslau), Brückenau bis zum 9. Juli . . . . . . - 231 überall dort, wo weibliche Personen in größerer Zahl beschäftigt wer⸗ Bäcker (Hamburg) und Bruno Werner (Dresden) zu Beisitzern gewählt. Büsum bis Ende Juni . 8 49

den. Zur Nachtarbeit werden Arbeiterinnen nur selten, eigentlich nur Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete: die Kon⸗ Blurtscheid bis zum 9. Juli (Kur⸗ und Badegäst⸗ 2 716 94 28 g 9 * n

in Zeitungsdruckereien, herangezogen. Im Allgemeinen könne be⸗ stinirung eines „Bundes deutscher Sattler⸗, Riemer⸗ und Carlsruhe (Schlesien) bis jetzt (59 Nrn.). 111 zum euts chen f 329 In eig er un König lic Preu 81 en sic 82 nzei er

hauptet werden, daß der Einfluß der Fabrikarbeit auf die Arbei⸗ Täschner⸗Innungen“. Der Verband bezweckt: 1) die Unter⸗ Charlottenbrunn bis zum 10. Juli üits 428 Durch eis enben, 8 222, 9 .

terinnen, welche meistens nicht verheirathet sind, weder Gesundheit stützung und Ueberwachung der dem Verbande angehörenden Kurgäste).. bböb ZI

noch kör perliche Entwickelung oder sittliches Leben schädigten. Innungen in der Verfolgung ihrer natürlichen und gesetz⸗ Colberg bis zum 8. Juli (756 Nrn.) 2 16 B erlin, Dienstag den 15 ). Juli 1884.

Bezüglich der Arbeiter im Allgemeinen werden r n Mit⸗ lichen Aufgaben, sowie die Wiederbelebung des Innungswesens inner⸗ Crampas bis zum 1. Juli. W““ 82 Seeeenn⸗

theilungen über die Dauer der Arbeitszeit gemacht. Dieselbe war halb des Sattler⸗ ꝛc. Gewerbes. 2) Die Aufstellu’g und Durchführung BCranz (Ostpr.) am 1. Juli (anwesende Kurgäste) 1

von je 1000 Personen über 11 Stunden für 6,1, 11 Stunden für gemeinschaftlicher Grundsätze bezüglich des Arbeitsverhältnisses zwischen—SCudowa bis zum 9. Juli (nebst 289 KLurgäste) 973

98,1, 10 ½ Stunden für 55,5, 10 Stunden für 462,5, 9 9 ½ Stunden Meistern und Gesellen und betreffs Ausbildung der Lehr⸗ Curhaven bis zum 1. 1 525

für 284,8, 7 ½ 8 ½ Stunden für 93 Personen. Es arbeiteten von je linge. 3) Die Hebung des deutschen Sattler⸗ ꝛc. Gewerbes Deep (Bez. Stettin) bis zum 1. Juli 1“] w .

1000 Personen also 159,7 über 10 Stunden, 462,5 10 Stunden und in technischer und gewerblicher Beziehung durch Errichtung Dievenom EEEEEeö“ .

377,8 unter 10 Stunden. und Unterhaltung von Fachschulen. die Einführung vb

Unfälle gelangten 687 zur Kenntniß der Beamten gegen nur 375 vom Auslande unabhängigen deutschen Mode und die Veranstaltung BEilsen bis Ende Juni. . v

in 1882, 384 in 1881; es deutet dieses aber nicht auf Zunahme der von gewerblichen Ausstellungen. 4) Die Vervollkommnung der ge⸗ Elster bis zum 7. Juli (17 35 Nrn.) 8

Unfälle hin, sondern beruht darauf, daß die unter Aufsicht der Ge⸗ werblichen Kenntnisse und L Leistungen im Sattler⸗ ꝛc. Gewerbe und Flinsberg bis zum 5. Juli (nebst 765 Sommerfrischlern

werbedeputation des Magistrats stehenden Krankenkassen jetzt Anzeige die Unterstützung der darauf gerichteten Bestrebungen durch Preisaus⸗ in 247 Part.) (357 Part.).

über in ihrem Bereiche erfolgte Unfälle erstattet haben. Festgestellt schreibungen und Gewährung von Unterstützungen behufs Ausbil⸗ Georgenbad (bei Neukirch i. d. Lausitz) bis Eide Fuͤni

wurden in Folge von Unfall 21 Todesfälle, 8 Fälle dauernder Ar⸗ dung an befähigte Verbandsgenossen. 5) Die Unterstützung der (8 Parteien) .. 8

beitsunfähigkeit und 35 Fälle Arbeits zunfäbigkeit über 13 Wochen. Verbandsgenossen in ihrem Erwerbs⸗ und Geschäftsverkehr, ins- Glücksburg bis Ende Juni (Badegäͤste) 1

Behufs Unfallverhütung wurden 322 Mängel monirt. Betreffs besondere durch Belehrung und Ertheilung von Rath und Aus- Göhren (Rügen) bis zum 1. Juli

der Ursache der abstellbaren Unfälle werden erwähnt: unsicherer Gang kunft, sowie durch Gründung und Förderung von Einkaufs⸗ und Görbersdorf bis zum 4. Juli (Kurgäste)

der Arbeiter, namentlich beim Verkehr mit flüssigem Metall Verkaufsgenossenschaften 6) Die Begründung eines Verbands⸗ Gruben (Sachsen) bis Ende Juni (14 parteien).

91 Fälle in Folge des Tragens der beliebten Holzpantoffeln; blatts. 7) Die Errichtung von Spar⸗, Darlehns⸗, Sterbe⸗, Haffkrug bis Ende Juni (Badegäste). Iö“ 1. 8 (r + 15 + 05 4)

ferner Auflegen von Transmissionsriemen, Schmieren, Reinigen und Kranken⸗ und Pensionskassen für Verbandsgenossen und deren BHeiligendamm bis zum 5. Juli. C11.“ . 8 vpngqa

Repariren von Transmissionen und, Maschinen während des Be⸗ Fraue n. Eine sehr lange, lebhafte Debatte veranlaßte hierauf: Heringsdorf bis zum 1. Juli pneqe—s

triebes; abspringende Metallstücke 23 ö“ die dagegen Die Frage über die geschäftlichen Verhältnisse im Sattlergewerbe’. Hohwacht bis Ende Juniw. . . .

wenigstens bezüglich der Augen schützenden Schutzbrillen werden, wo Die Verhältnisse im Sattlergewerbe so bemerkten die Redner Homburg bis zum 9. Juli. .. . . . . .

der Schutz nur durch immerwährendes Tragen der Brille zu erreichen, übereinstimmend gestalten sich an allen Orten Deutschlands immer —Horst, Groß⸗ und Klein⸗, bis zum 1. Juli ..

von den Ärbeitern da sie behaupten, Schmerzen in den trauriger. Schuld hieran sei die schrankenlose Generbefreiheit, Johannisbad bis zum 5. Juli (337 Parteien).

Augen zu empfinden, die dauernd nicht zu ertragen wären die den Ruin aller kleinen Handwerksmeister herbeig geführt Jonsdorf (Luftkurort) bis Ende Juni (36 Parteien).

und die Sehkraft verminderten. Nach umfangreichen Er⸗ habe. Es sei kein Wunder, wenn unter solchen Verhältnissen Jugenheim (Bergstraße) bis Ende Juni (Kurfremde) mittelungen zrklärt der Aussichtsbeamte, er habe sich diesen die Sozialdemokratie immer mehr Anhänger finde. Zu dieser Kahlberg am 1. Juli (anwesende Badegäste) .. 8 Ansichten anschließen und sie in Civilprozessen auf Grund des Ueberzeugung sei man auch bereits an entscheidender Stel Ule gelangt Karlsbad his zum 9. Julii .. 1 16 898 Haftpflichtgesetzes vertreten müssen. Außerdem werden als Unfalls⸗ und habe anläßlich dessen eine Revision der Gewerbeordnung vorge⸗ Kiel bis Ende JZunilt y N. .. 45 ursachen schlecht befestigte Werkzeuge, namentlich 88 den Stielen ab: nommen. Es sei nicht zu verkennen, daß die fakultativen Innungen Kissingen bis zum 9. Juli . . . . . . . .. F1P1ö——

fliegende Hämmer, Kreissägen (33 Unfälle) und Tischfraisen genannt die Grundlage bilden, auf der das Handwerk allmählich wieder ge⸗ Königsbrunn bei Königstein bis Ende

unverletzte Arbeiter an letzteren gehörten hier zu den Seltenheiten; sunden könne. Allein für die Wiederbelebung des Sattlergewerbes (70 Parteien) . . 118 trotzdem unterbliebe aber leider die Anbringung der von Beamten seien außerdem wesentliche Reformen auf dem Gehiet der Zuchthaus⸗-, Königsdorff⸗Jastrzemb bis zum 1. Julj do Firn.). b 158 empfohlenen Schutzscheiben. Gefängniß⸗ und M dilitärarbeit, des Submissionswesens ꝛc. erforde rlich. Kösen bis zum 8. Juli (424 Arn.). 1 103

Die hier zusa immengedrängten Mittheilungen aus dem gewerb⸗ Ganz besonders aber empfehle sich die Errichtung gemeinschaftlicher llund (Fle ensburg) bis Ende Junmn.. 8 10

lichen Lehen Berlins, welche in dem Berichte selbst durch ein sehr Lederlager, damit die kleinen Meister nicht immer genöthigt seien, Kreifne bis Ende Juni.. ö“ 169 werthvolles Detailmaterial erweitert worden, deuten schon an, wie den Großhändlern in die Hände zu fallen. Im Weiteren sei das Kreuznach bis zum 11. Juli v1“ 3 001 tiefe Einblicke in wirthschaftliche und soziale Verhältnisse der Herbergswesen, die Wanderunterstützung, der Arbeitsnachweis, die Lc⸗ aboe bis Ende Juni ““ 8 24 Millionenstadt die Thätigkeit des Fabrikinspe ktors gewinnen läßt, Finführung von Lehrverträgen, das Legitimationswesen ꝛc. wiederum Landeck bis zum 4. Juli (nebst 653 Durchreisenden). 3 322 welche Einblicke durch Mittheilung im Berichte für weitere Kreise ein ordnungsmäßig zu gestalten. Die Meister müßten bestrebt sein, mit Langebrück (klimat. Kurort in Sachsen) bis Ende Funi werthvolles Erkenntnißmaterial liefern. ihren Gesellen im Frieden zu leben und die Gesellenverbände möglichst (106 Parteien). 269

Von „Salings Börsen⸗Papiere“ ist der zweite zu den Meister⸗Innungsverbänden heranzuzichen. Endlich müsse dem Langenau bis zum 4. Juli (nebst 236 Durchreisenden) 334 (finanzielle) Theil, in der Gestalt des Börsen⸗Jahrbuchs für Fach⸗ und Fortbildungsunterricht eine größere Ausbildung als bisher Liegau bei Radeberg bis Mitte Juni 86 1 120

1884/85 erschienen. Der umfangreiche Band ist wie seit einer Reihe zugewendet, ganz besonders aber auf den Zeichenunterricht Lindenfels bis Ende Juni.. . . 87 von Jahren von dem bekannten Statistiker W. L. Hertslet bearbeitet Bedacht genommen w erden. Auch sei dahin zu wirken, Lohme (Rügen) bis zum 1. Juli ö“ 25 worden, und der Name des Verfassers bürgt bereits für die sorgfältige daß in großen Städten von Seiten der Behörden v- 126 Zusammenstellung und Sichtung des Materials. Für die Kreise der Museen errichtet würden. Der Kongreß genehmigte schließ.] Marienborn bei Panschwitz bis Ende Juni (114 Part.). 137 Fachleute bedarf es einer besonderen Empfehlung dieses nützlichen sich eine, diesen Ausführungen entsprechende Resolution und beauf- Meinberg bis Ende Juni öʒ“X“ 222 Nachschlagewerks nicht; aber für die weiteren Kreise der Kap talisten tragte den Vorstand des neu gegrüadeten Verhandes, die in der Re⸗ Misdror bis zum 1. Juli 1¹*“ 200 und Kassenverwalter mag füch bei dieser Gelegenheit erwähnt wer⸗ solution enthaltenen Forderungen geeigneten Orts geltend zu machen. Möltenort (Kiel) bis Ende Funi 1 16 den, daß das Hertsletsch Jehrhg sich durch einen überaus Auf Antrag des Sattlermeisters Stephan (Thorn) hierauf Münster am Stein bis zum 9. .Juli (Nrn.) . 791 reichen Inhalt, durch eine obje ktlve Darstellung, durch einstimmig beschlossen: den Bundesrath zu ersuchen, dem Antrage Nenndorf bis Ende Juni .. 66 657 übersichtliche Anordnung der eir aten Materien, endlich des Abg. Ackermann, das Lehrlingswesen betreffend, seine Neuenahr bis zum 10. Juli 16'““ durch möglichste Zuverlässigkeit auszeichnet. Im Einzelnen findet zu ertheilen. Im Weiteren sprach sich der Kongreß für die Bildung Neuendorf bis zum 1. Juli .. v“ 15 man über Gold⸗ und Silbermünzen, Papiergeld, Bankrnoten und von Innungs⸗Ges sellen⸗Krankenkassen aus. Zum ersten Vorsitze: den Neuhäuser am 1. Juli (anwefende Kurgäste) .. 298 Wechsel ausreichendste Information. Alsdann ist das gesammte des neu begründeten Bundes wurde hierauf Sattler neister Cobau Neukuhren am 1. Juli (anm cfende W 3 198 Material unter fünf Rubriken, nämlich 1) Staatspapiere, Provinzial- (Berlin) und zum Organ des Bundes das ia Berlin erschei⸗ Neustadt (Holstein) bis Ende Juni v 8 und Stadt⸗Obligationen, 2) Pfandbrief⸗ und standesherrliche An⸗ nenvde, von Dr. Adolph Schulz redigirte „Centralblatt für Wagenbau“⸗ Niendorf (Ostsee) bis zum 1. Juli. 219 leihen, 3) Baßt⸗ Industrie- uand Versicherungs⸗Gesel'schaften, gewählt. Hierauf wurde der Kongreß mit einem dreifachen Heoch Oeynhausen bis zum 11. ö bebst 2642 Duürchrefsen 8 4) deutsche und 5) fremde Eisenbahnen zusammengetragen. Die ge⸗ auf Se. Ma ajestät den Kaiser geschlossen. EE“ . TTEE- gebenen Daten umfassen nicht nur die in Berlin marktgaͤngigen Oldesloꝛ bis zum 1. Juli. 8 8 Effekten, sondern berücksichtigen auch die übrigen deutschen Börs sen⸗ Die Generalversammlung des Vereins für Sozialpolirik Oppelsdorf bei Reibersdorf bis Ende Juni (78 Parieien) 184 plätze, vamenttich aber Dresden, Frankfurt a. M., .““ Leipzig, findet in Frankfurt a. M. am 6. und 7. Oktober, im Hörsaal der Osternothafen bis zum 1. Juli..

München und Stuttgart. Polytechnischen Gesellschaft, statt. Die Tagesordnung lautet: I. Maß⸗Ovbin (Luftkurort) bis Ende Juni (6 Parteien). Der Cours für die jetzt hier zahlbaren Oesterreichischen regeln der Fesegg.bung und Verwaltung zur Erhaltung des bäuer⸗ St. Peter (Garding) bis Ende Juni... Silbercoupons ist auf 167,75 für 100 Fl. Oesterr. Silber lichen Grundbesites Referenzen die Herreß Prefes CC . erhöht worden. (Halle a. S.), Freiherr von Hammerstein Coxten), Ministerialrath Puttbus bis zum 1. Juli. . Die „Leipz. Ztg.“ berichtet von der Messe in Frankfurt Buchenberger (Karlsruhe). II. Einwirkung der Organisation unserer Pyrmont bis zum 12. Juli (Kurgäste und Durchreisende) a. O. unter dem 11. Juli: Auch in Manufaktur⸗, Strumpf⸗ höheren und mittleren Schulen auf das soziale Leben und die Erwerbe⸗ Rauschen am 1. Juli (anwesende Kurgäste).. und Kurzwaaren und Wachs litt die Messe unter dem Mangel thätigkeit der Nation. Reserenten die Herren: General⸗Sekretär Reichenhall bis 9. Juli (nebst 1283 Passanten „Parteien) an Einkäufern; dennoch war der Verkehr in Manufakturwaaren Bueck (Düsseldorf), Gymnasial⸗Professor Dr. Stürenburg (Leipzig). (1073 Parteien der Kurgäste, Kurgäste).. nicht ungünstig. Das Kurz zwaarengeschäft war matt. Ein nicht unbe⸗ Den Verhandlungen kann jedes Mitglied des Vereins gegen ein Gin⸗ Reinerz bis zum 6. Juli 6b 935 Echolungsgisten und fri⸗ Absatz wurde in Strumpfwolle, die jetzt ein begehrter trittsgeld von 2 beiwohnen. Die Zulassung als Mitglied des Durchreisenden). . Artikel ist, erzielt; auch in baumwollenen Strümpfen wurde einiger Vereins erfolgt durch schriftliche Anmeldung bei dem Schriftführer Carl]/ Rewahl bis zum 1. zul 8 1 Absatz Geibel jun. in Leipzig) oder Schatzmeister (Stadtrath Ludwig Wolf Salzbrunn bis zum 4. Juli (nebst 1004 Durchreise nden) 616888 Breslau, 14. Juli. (W. T. B.) Die „Breslauer Zeitung“ in Leipzig) oder durch mündliche vor der Generalversammlung selbst Salzhausen bei Nidda bis Ende Funt . 18 meldet aus Kattowitz: In der am Sonnabend hier abgehaltenen in Frankfurt a. M. Salzuflen bis zum 10. Juli (nebst 105 üinhetmischen ur⸗ Sitzung der koalirten Oberschlesischen Walzwerke wurde die 1 8 “” 572 Thatsache konstatirt, daß der Bestand der laufenden Schlüsse bei en Elberfeld, 14. Juli. Bei dem gestrigen vom Cirkus Saßnitz bis zum 1. Juli.. 280 sprechend bedeutenden Spezifikationen die Prvbuktionsfähigkeit sämmt⸗ Krembser veranstalteten Wettrennen auf den Höfen bei Rit. Schandau bis Ende Juni (nebst 6349 Dücchreisender) 6180 1 licher Walzwerke über 4 ½ Monat in Anspruch nehme, die tershausen wurden, wie die „Elberfelder Zeitung“ meldet, bei Parteien) . 8 . 878 Lagerbestände den Bedarf nur knapp 1 ½ Wochen quantitativ zu decken einem gegen 5 Uhr hereinbrechenden Gewitter durch Blitzschlag (Schwartau) bis Ende I Juni 1 1 8 278 im Stande wären. Mehrere Werke erkl ärten angesichts dieser über⸗ 11 Personen betäubt und 4 getödtet; dieselben befanden sich außer⸗ Schlangenbad v 3 621 aus günstigen Sachlage, ihr Walzeisen nicht mehr zu gegenwärtigen halb der Arena auf einem Baume. chwalbach bis zum 9. Juli. 1“ 1 1 1676 Minimalgrundpreisen abgeben zu wollen. 8 Schme izermühle bi 6 Ende Juni (64 Parteien) 1 u“ 110 Glasgow, 14. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen Neues Friedrich⸗ Wilhelmstädtisches Theater. Am Schwarzort am 1. Juli (anwesend) 110 von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7588 gegen 12 496 Donnerstag wird „Fatinitza“ neu einstudirt und ausgestattet wieder Soden im bis zum 9. Juli 1 290 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. erscheinen. Dieses lustige und populäre Werk Suppé's, einer der Sooden a. d. Werra bis zum 3. Juli 194 Ntn.) 1 289 Bradford. 14. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhig; Spinner Haupttreffer des Komponisten, ist sehr lange nicht gegeben worden und Spiekeroog bis jetzt.. . 1 1 1 1 45 haben reichliche Vorräthe; mitunter sind Abgeber bereit, nachzugeben. dürfte daher um so interessanter sein, zumal die Titelrolle von Frl. Swinemünde bis zum 1. 8 424 Garne ruhiger, für Lustres einige Nachfrage, andere Sorten stetig, Bertba von Czepszanyi, der trefflichen und früher hier sehr beliebten Tangeroog bis jetzt. 1 u“ 71 Stoffe geschäftslos. Operettensängerin des alten Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaterk, Tharandt bis Ende Juni (104 Parteie . 1 229 gespielt wird, welche nach einer längeren, durch auswärtige erfolgreiche Thiessow bis zum 1. Flss. 1 Verkehrs⸗Anstalten. .“ Mltsgen ausge 188 Pause sch den dem Hesltger vehrrg dn fhchs dcn v11A6“ 9 5( 8 al wieder vorstellen wird. r. Swoboda und Fr midt sin angeroog bis

E11“ er omtara 11 im Besitz ihrer früheren Rollen; Frl. Collin giebt die Lyda, Warmbad bei Püezenftein bis zum 3. Juli (177 Par⸗ fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Hr. Binder den Kantschukoff, Hr. Broda den Sergeanten und teien mit 258 Personen, darunter Kurgäste).. Abend 10 Uhr auf der Elbe eingetroffen 8 Hr. Pauly den Pascha. 8 1 8 Warmbrunn bis zum 8. Juli (nebst 1927 Erholungsgästen 1 b 1h W Die Reihe der hrefsseatem G Fa⸗ Ab und Fremden. Reargäsgh (iãz Famil d 243

anitätswesen und äner in der nächsten Zeit durch ein neues erweitert werden: Der berühmte arnemünde bis zum 5. Juli amilien un ein⸗ 81 s Onarantänewesen Münchener Tenerist und Kammersänger Hr. Franz Nachbaur wird am elne Personen).

Quaranténemaßregeln Donnerstag wieder auf der Stätte seiner früheren Triumphe, Wassersleben (Flensburg) bis Ende Juni .. h“ aus Anlaß des Ausbruchs der Cholerakrankheit in und zwar zunächst als „Postillon von Lonjumeau auftreten. Hr. Weichselmünde und 1.“ am 30. Juni (gegen⸗ Toulon und Marseille. Nachbaur wird jedoch im Ganzen nur fünf Mal singen. Das wärtige Badegäste) .. 3 C. In Folge eines Erlasses des General⸗ Gouverneurs zu Algier vom Gastspiel des Frl. Regina Klein hat, wie der Erfolg erwarten ließ, Weilbach bis zum 9. Juli. . v 3. Juli sind alle aus irgend einem Hafen, mit einziger Ausnahme zu einer Verlängerung geführt: die Sängerin tritt morgen (Mitt⸗ Weißer Hirsch bis Ende Juni (526 Perleten) .. Tunesiens und Algeriens, einen algierischen Hafen anlaufenden woch) wieder als Amelia im „Maskenball“ auf. Weeerland bis Ende Iuntktkt Schiffe einer fünftägigen Quarantäne unterworfen. Belle⸗Alliance⸗Theater. Für die zweite Extra⸗Vorstellung Wiesbaden bis zum 9. Juli v“

zu halben Theater⸗Kassenpreisen, (Parquet 1 ℳ), welche morgen Wildungen bis zum 7. Juli (938 Nrn.)

9

847

2

54

uhen auf

8

mit

4

uoavvloch % 88 Anzei gen. suoeu wch weeee S8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [32892] Steckbrief. 2 Gegen den unten beschriebenen Landwirth Albert Heinrich Wilhelm Grützmacher, geboren am 20. September 1851 zu Tegel, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges aus §. 263 Straf⸗Gesetz⸗Buches in den Akten 88 D. 1066. 83 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs „Gefängniß zu Berlin, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin Alt. Moabit 11/12, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 88. ] Erdmann.

Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe cir 175 Statur mittel, Haare blond, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch

[32894] Steckbriekyr.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter augyft Mewes, geboren am 3. Mai 1855 zu Glambeck bei Neu⸗Ruppin, zule tzt in der Maaßschen Ziegelei in Clausdorf bei Zossen in Arbeit, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen dringenden Verdachts des schweren Diebstahls an 18 33 baaren Geldes und einer silbernen Cylinderuhr in den Akten III. J. 550/84 verhängt.

s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das ur ntersuchungs⸗ Gefängni zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 12. Juli 1884. Der ü atersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.

Beschreibung: Mewes trug einen kleinen blonden Schnurrbart, hat an der Unterlippe Line Narbe und war bekleidet mit englisch ledernem Jaquet, schwarz und grau geflickten Hosen und geflickten Halbstiefeln. Die gestohlene Uhr trägt eine fünfstellige Nummer, bestehend aus den Zahlen 33567; die Reihenfolge dieser Zahlen ist nicht bekannt, doch soll die vor⸗ derste Zahl eine 3 sein.

8900

3

3 6240224

III. Mit dem Anspruch auf 1089 666

0 806 17 564 879

9 732 180

292 243 1 767 745 üh Ausfohr von

uonvmvjoch %86 suoxpoaunn uqa uIq*6 'm ⸗jeumna vpaa P . un wene üwheeee wheehehe hee n 2aoc⸗ apng Favg 2baaqn 22R

dö.äge V

Y 400 522 1 172 093

2

64 8

1 447 4 4653121 llgebiets

t ber 2

5 6 404 3

7 481 1 144

5

425 86 en Zo

2

9 2₰

ch

8

sch tlichten Uebersich

dügefräi: 1 ber Einfuhr und

1 1

5 32 887 88 491 19 560

7

411 25 440 6

10

1 029 5 293 099

5

65

unrav, eehee w˖eae V un aopng qun aapnäszguvg

Steuerrückvergütung wurden

ungca8 1

7 2 460 46 546 673 1 378 887 ũ

8445 681 338 2

8 Waarenverkehrs des deut

3 3

8 0 0 8

97 [49 745

tveröffen

der letzto⸗ ichte Uebersi

36 87 0590 cht

400 000 90 1 3674

208 020 2 473 913 27

7

5 1 801 98.

1

Ganzen

3

8 8

29 18 295 520

38 50. 72

(cs᷑ +‿ + 55 + 61 ¶e) 1078 a0lb S a2png 12-,v V

im

82 7

8

4

7 4

C. 8 574 706 61 607 760 9101 898 18 456 815 7 306 270 1 327 513 17 923 152 5

nübe

7 85 294 480 46916281257 049 681 26 7681 ik de

1 1 d

s

958

544] 5 485 315 10 976 315

58

524 10 671

17 670] 7 146 791 1 795 408 18 438 819 11 017]

ora; aqvob bunznbag zaqnzsn uo cp joal an; S

8

9 012

S

Veränderungen geg

22

uavvjoch % 88 89 zuaequm, wcch eieee

58 319 983

1 275 873 1 17 end die

59 364 1 367 436

betreff

2

259623 44 617,68 196 072 3753906

0448104 37 129,76 192 582 450 3

I

180

1774 906 18 27 5

en Verkeh

¹

7 468886923 48 146

1,37 b

e

S. V

374 10 9

8 8

625

un vavjach % 86 suanlloqunu uda ureIdes dun Jomnah ⸗vglanw ug wepng üeeee üeeee aehe nlatc“, aopng mrar, aüeee wae

5

42 446

3 5 6 77 **) Di

174 582 3 017 chriften,

1

44 911 509 i

ß §. 19 Nr. 3 der D

1 26 649 4 and LIX.

)

b. aus dem fr 3

2

25

465]49 404:

B

instvor

809018

uore eehhe heeee e nopng gun 0pnesquv

Cavqurd ueg 9g 61 a]b 15zun dupnigoao ꝛg wwg n⸗ auvS vupne

2 61 a2 g pneg

18 937

9

399 166

56 551 042,28 444 8 2 s eichs (

8* 1 8

0 8 25 290

7

-

1 110 00

67

uhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juni 1884.

f

1

17

37

55 chen

326 17 670 4 080 952 1 255 6

4

8

2 r9

S 326

229 9

1⁰ 92⁰

[32893] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Buchhändler Jo⸗ hann Ferdinand Schulz, geboren am 29. Juni 8 50 zu Fernheide, Kreis . evangelisch,

velcher sich verborgen hält, soll eine durch voll⸗ haaltane. Urtheil der Siraftamme r III. bei dem Königlichen Landgerichte I. *Berlin vom 5. März 1884 in den Akten J. IV. 18 930/83 wegen straf⸗ baren Eigennutzes erkannte Gefängnißstra afe von einem Monat vollftreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtl⸗Ge⸗ fängniß des Ergreifungsortes abzuliefern.

Berlin, den 3. Juli 1884.

Königliche Staats sanwaltschaft am Landgericht I.

ung: Alter 34 Jahre, Größe 1,75 m, Statur schlan 89 etwas nach vorn gebeugt, Haare dunkelblo 8 Stirn hoch, schmal, Bart dunkler Schnurrbart mit abwärts Lftegenben. Spitzen, Augen⸗ brauen dunkel, Nase groß, spitz, nach einwärts ge⸗ bogen, Mund etwas breit, Zähne vollständig, große Vorderzähne, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung kann nicht angegeben werden. Be sondere e Kennzeiche en fehlen.

2

5 2 175 21 028

emã

1218 22lv 12 ꝓn G 12½, v.

( 1 (g

r aus dem freien Verkehr nachgewiesen. se

7941 e, ist

avguvrh gupnag ga-. 61 *2 ] 12—un apnegau.

867 fuh

2 57 140] 148 445

8 8 L

lu onatshefte zur Statistik des Deutf

ches Amt.

2

963 449 675] 148682

307 387 846 Becker.

a2qyuavqen guwrZ uvgag 920 61 „7 ucda Jopneqas

33236 1847862] 101 743 220¹28

8 0

(a. + ec.)

in Kilogramm

5 249374 22

olchen ausgeführt wurd

5

SüsSIS Oud 1c 5,86;

—½

57 134199 2297537 250 422

83648 204980

„M

iber die Zollgrenze

7 1 1.

a0

13 904 75

Jass 20b vapng 12au

e. Gesammteingang

44923/1

9 9 8

25 23

36 643 10 676 5 .

s '

diglich unter der t de

Kaiserliches Statisti

59 52 1. ef 4

grwge upnlog eeg g 61 2 % mn 12pnec e

kengen 52 h

39 808 1 147 8. 264ʃ1

2

2

Junt

M

&

9 ondern le

son uim

6 164 173299671

391

vgrwos n qavgur N2 guvocg; * gn— 61 b uoa ö

25

59 5 aufgenommen und von

(2.— 7

10 108 1

8 D

d. Zusammen Eingang in den

1

freien Verkehr 424

514 846

222

—2228

[32897] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Hugo Ebuard Müller, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten U. R. II. 525. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 11. Juli 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Johl.

Beschreibung: Alter 29 Jahre, geb. 18. 11. 54. zu Klemzig, Größe 1,65 m, Statur schlank, Haare hellblond, Stirn hoch, Bart kleiner blonder Schnur⸗ bart. Augenbrauen hellblond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarhe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: eine lange erhabene Narbe auf der rechten Seite der Oberlippe.

[32890] Steckbrief.

Gegen den Kutschnersohn Wilhelm Lauge aus Schoßlave, geboren den 31. August 1859 welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Grünberg vom 13. Juni 1884 erkannte Gefängnißstrafe von zwei Monaten voll⸗ werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ liefern.

Grünberg, den 11. Juli 1884.

(L. S.) Königliches Amtsgericht. V.

Jass aev aaepng 1.22,ugv

75 887 9706

2

1369185

54]1 1904

975 000ʃ19391

Niederlagen

387 654 9 auf Niederlagen, noch unter der Ausfuhr von Niederlagen,

61 2 n0zun au—nsgazc

407 1074650]1239479 24 499/16

arquv⸗S upnlog 900 I

148

8

lte 4 27 gegen

9‧9

g

298 19 600 192855

12qqavogen awaurg uynoc 2 820 61 a2 uca pneqo.

19829 110369

und Konten *) 892 052 376744 110071

in

2

r in Spa

1218 aonb apnG J22 ,μ☚ũh00 s⁰ ⁄½

c. auf Niederlagen

2 103

2₰

z 7

14790

jah

„₰

85 311

4 5 Vor

a vquvD qupnag g20 61 2 a0zun aapneqas

a0qnavq 'n qavquv * JupcgS 82]— 61 2“E uga 1epngaeee

Ia7 a2lv · 2en G 1211 vS

25 311] 54 688

0 —₰

25 das

971 85

uf Steuervergütung

von

334 917 36. 2

ngaben für

Konten

b. Niederlagen und

V

1831 1 237

101 961 3 785

6 8601

7 b

2 7 r 2

87 1

16 37 540 3

14

Inspruch

fuhr

gavguvzd upec ee e 61 2„ 12%un 0 pneqo

den 18 48 1 5

8

815 67

in

die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Ein

ichtigungen

9 387 96

t dem

er der Ein

10quavg n 1g80 zugnag sea. 1s uaa venc928—

16 48

r

1“

9

C

Verkehr

r mi

56 519 1 311 7941104144 87

übe ttelbar

i reien

t 2 9

enen B

it

f

unm 7781 3 904 73072

35 054 10 676

a. 1

72pnGC 122.v

as aolb

1 835 01

***½*) Die Abweichungen d

F=üöv5SSSG

[32465] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Berlin, 15. Juli 1884.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat dem Provinzial⸗Verbande des Vaterländischen Frauenvereins in Danzig eintausend Mark als

(Mittwoch) stattfindet, ist auf Verlangen „Die Grille“ von Charl. Birch⸗Pfeiffer angesetzt. Im Sommergarten verabschieden sich heute Abend die Sberhayerischen, Nat tursänger; an ihrer Stelle tritt morgen ein „schlesisches Bauern⸗Quartett“ zum ersten Male auf.

Bäder⸗Statistik. Personen

0ᷣEg=SSEgen 128=ö=

Wittekind bei Halle bis zum 8. Jult g2 26 Rrn). Wyck (Föhr) kis Ende Juni. 3

Zingst bis zum 1. 1g- 1

tz bis zum

ucker, welche

8

buaurue aneae

88 967 707] 1 292 325 23 830

87 471 537

uogvL⸗a pneunqn s. u⸗ Lnug2c qo½ 2⅛ unn 12 IS

Der gegen den Arbeiter (Schlosser) Carl Her⸗ mann August Kluth, am 13. September 1858 zu Fürstenberg in Mecklenburg geboren, wegen Straf⸗ vollstreckung in den Akten J. II. d. 153 de 1882 rep. unter dem 20. Dezember 1883 erlassene Steckbrief wird erneuert

Berlin, den 3. Juli 1884.

Staatsanwaltschaft beim Köaiglichen Landgericht I.

[32895] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Handlungsgehülfen Joseph Adam Oresch wegen Unterschlagung in actis III. J. 995/84 unter dem 26. Juni 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 12. Juli 1884.

Königliches Landgericht. II. Deer Untersuchungsrichter.

.

burg..

Beitrag für die in Folge der Weichselüberscqhwemmung Ahlbeck bis zum 1. Juli 295 -.

3 5. ( 92 Dur t 8

Hülfsbedürftigen überwiesen. Farzanc Verc, 1 Redacteur: Riedel 1“ Altheide bis zum 4. Juli (nebst 50 Durchressenden)

Am Freitag und Sonnabend taste in einem Saale des Altheide boef bis Ende Juni- st 1 1 * .. lag der Expedition (Scholz) Druck: W. Elsner⸗ „Münchener Brauhauses“ hierselbst der deutsche Sattler⸗ Auerbach (Hessen) bis Ende Juni. f Beilage meister⸗Kongreß. Es waren zu demselben eine große Anzahl Augustusbad bei Radeberg bis Ende Juni (180 Parteien) 8 8 I Delegirte von Sattler⸗Innungen aus fast allen Theilen Deutschlands Baden⸗Baden bis zum 12. Juli (Fremde) .. (einschließlich Börsen⸗Beilage). eingetrofsen. Sattlermeister Cobau (Berlin) eröffnete den Kongreß— Binz bis zum 1. Juli b

2. .„ .

Ueberhaupt

Hierzu in den Monaten

ig⸗ Aug. 1883 b. Mai 1884**)

ächs. gen

eX“X““ VI. Hessen. VII. Mecklen

VIII. Th

8 d 2

weig.. Berlin, den 12. Juli 1884.

Inländischer

7

‚einschl.

. 1

f. stpreußen Brandenburg 2*)

stpreußen Sest

essen⸗Nassau ßh emter Allstedt

Westfalen

Summa I.

Sachsen, ein⸗ schwarzburg.

schließlich der Fürst⸗

li

Pommern.

Posen.

Schlesien. üringen

2.2

inz

* 9 2 29 2

Rheinprovinz. und Oldisleben.

der Gro IX. Oldenburg

A Anhalt XII. Elsaß⸗Lothrin

I. Preußern XIII. Luxemburg..

Unterherrschaften

8) Provinz Schlesw

Holstein 9) Provinz Hannover.

II. Bayern . III. Sachsen... X. Brauns

Prov V.

des Vorjahres**)

IV. Württember bis Juni 1884 ... In demselben Zeitraum

XI.

dem Auslande, vom 21. November 1879) weder 1

nachträglich eingegangenen Berichtigungen. Zucker haben ihren Grund in nachträglich eingegang

Zusammen August 1883

10)

11 12