911 Steckbriefs⸗Erledigung. [329481 6₰ ; ie clbrun vich Fhüts 1. 11n“ 5 b 1 I11““ ö1““ ““ 1 8 0 5 Zwangsversteigerung. von da entfer ct, ünd seitdem über sein Leben und] die Hvpothek Abtheilung III. Nr. 2 von 100 Reichs⸗ 0 cingetrag aen Kapitals von 300 ℳ für die h Montag, den 1. September 1. Js., . Bekanntmachung
er gege Arbeiter, früheren Commis Gen. se fenthoelt kei 1 sei f r 5 8 gen den Arbeite stav seinen Aufegthalt keine Nachricht an seine Ehefrau thalern auf dem Blatte des Hauses 28 Hain aus⸗ trsg acn 1882 bis dahin 1884, mitt Pormittags 8 Uhr 31. ₰ 88 S 8 SE e; 8 8 1 G W1
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ba 1 richte zugelassenen 2 It zu bestellen chen der Firma Gustav Wolff in Frank⸗ Zum Zwecke zFfeailichen 1 Zustellunz furt am Main, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ dieser Auszug de 24 bekannt gemacht. anwalt, K. Advokaten, von Auer dahier, gegen Lud⸗ 8 Krümmel,
8 er ger 12 1¹ 828. ₰ Arvolf Ebel, aus Luckenwalde, wegen Di ostahls Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im gelangen laßt schi 1 2 3. Jgnuar 1883 erlassene S Grundbuche von den Umgebungen Bard 89 9 alChlante veem. b geschlossen worden. 8 ä 24 l'b-rmten 2 -esnn 8 den Ramen 5 venafscuche desen 4183 Aui Ansrag der Letzteren wird nunmehr der Klempv. Dermsdorf u. K., den 10. Juli 1884. Artrace, den Begxiarr, 2. 3⸗ee E-— wied Fenmülde, den 14 Juli 1884 dinand Gerbitz zu Berlin — 12* ner Gystav Adolf Schwede aus Argenau aufge“ Müller, — U fär vontufig rolstrecbar xin dege. ds 1.5 aea ee , ee büeeeeeeeeee fordert, sich spätestens in de ichtsschrei König tsgerichts bei e vorlauf dübar r. Amtsgerict. 8 — — 2 Königliches Amtsgericht. — —8 33 und in der Forsterstraße be⸗ uns 10 r 1885, Se.t 92 11 Uhr, Penchtescheeiher de 22b esisn erklären, adet 1. Beklagten ₰ — Der Gerichtsschreiber: F 2— b. EEEEE1uXAu““ Lüae. Gerichtsschreiber des Kaiserrichen Landgerichts. egene Grun 8 3,89⸗ * f e: migerhandlung des Rechtsstreits vor önig⸗ (L. s8.) J. Becherer. andelsforderung, beantragt der klägerische Vertreter 111““ 1 2 auf dem hiesigen Amtsgericht anstehenden Termine 1[32961 en Verhandlung — 2 2 — it Klageschrif 26 28 i T s.: Steckbriefs⸗Erledigung. am 15. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, zu melden. vedrigenfalls derselbe für todt erklärt — öSueI 1884 ist das ze Amtsgericht zu Belzig auf 8 8 . . 8 mit Klageschrift vom 26. pr. 28. Mai l. Js.: das [32814] Oeffen 8 82 sschlut 1 9. — 884 ist das September 1884, Bormittags 10 ¼ Uhr. [32810] Oeffentliche Zustellung. 2
Sa m
K. Landgericht München II. wolle den Beklagten Die Katharine
für schuldis erkennen, 407 ℳ 30 ₰ nebft 6 % Ver. München, pertreten durch Rechtsanwalt Levi zu8 2 8 2 5 290 Inni 88 — 4 EE 2 8 4 425 zugszinsen aus 214 ℳ 65 ₰ vom 29. Juni 1882 Stuttgart, klagt gegen ihren Ebemann, den Stein⸗
Der unterm 11. Dezember 1883 vom Unter⸗ m unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle ia 3 suchungsrichter beim Königlichen Landgericht in Pots⸗ — Juüdenstra 58, 1 Treppe, Zimmer 15, ver⸗ 8öI den 7. Juli 1884. b X₰ n — dfr veeees Marie Rupnow, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] Die verehelichte Arbeiter Christiane Kowalsky, dam gegen den Konditor Hermann Adolf Böhmer ste — EE Königliches Amisgericht. 8 enee ier erase, en; 5 “ 8*₰ν 990 zusge⸗ L.2ug der Klage bekannt gemacht. 8 geb. Fischer, zu Beuthen a. O., vertreten durch den zugsterneee 8 8 tg aus Wüste⸗Waltersdorf. Kreis Waldenburg i. Schl., Grundstück ist mit 8840 ℳ Nutzungswerth v1112““ FJrr er. EFoakaffe der Sen Belzig, den 4. Juli 18814. Foftigath Kütn zu Glegau, klagt gegen ibren Ebe. bis 5. Okrober 1883. aus 370 ℳ, 30 ₰ vom drucker Karl August Kenner aus Rüdern, dessen Auf⸗ wegen Diebstahls exlassene Steckbrief ist erledigt. zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ [30472] “ Aufgebot 88 EEE111“X“ 5 kraftlos erklärt. Grube, mann, den Arbeiter Carl Kowalsky, zur Zeit un⸗ 2. bis 19 Dktober 1883, aus 407 ℳ 30 ₰ vom enthaltsort unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung Magdeburg, den 11. Juli 1884. — 1 eglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Die unverehelichte — Hastedt. Tochte Bersnelicbes „Jult 1884. 88 8 ic8tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, wegen Zablung von Alimen⸗ 19. Oktober an an den Klagetheil zu bezahlen mit dem Antrage: zu erkennen, daß die zwischen den Der Erste Staatsanwalt. 8 6 bschätzungen und andere das Grundstück des Häuslings Claus Hastedt in Badenbo stü bat nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. 2 1“ ten aus §. 712 Th. II. Tit. 1 A. L. R. mit dem An⸗ und die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten; Parteien am 23. September 1876 geschlossene Ehe And. Man reffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ das Aufgebot des auf —6 2* e eS. 8 5 32956 . 8 z281E Oeffentliche Zustellung. trage den Beklagten zu verurtheilen der Klägerin hiebei ladet Kläger den Beklagten zu den von dem (zu scheiden, eventuell der Bekl. schuldig sei, das ehe⸗ ingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ tungsbuchs der Sparkasse zu Zeven Nr. Fu7 — — Sadowski'sche iö. u Die Ehefrau des Feilenhauermeisters Louis Gahren, vom 1. April d. J. ab zum Unterhalt für sich und Vorsitzenden der I. Cipilkammer des K. Landgerichts liche Leben r Klägerin herzustellen und die aße 58 II., Zimmer 29 A., eingesehen werden. ursprünglich vuserelt am 18 „Berenber 1877 2. er Sa owski'schen Aufgehotss . 17/84, guouste, geb. Reichardt, hieselbst, für ihre Tochter monatlich 12 ℳ im Voraus, zunächst München II. unterm 29. Mai I. Js. zur mündlichen Kosten des 2 sstreits zu tragen, und ladet den R. Köaiglichen Amiegericht xF A 8 . 1 prung 89G 2. November 1877 über erkennt das Königliche Amtsgericht vertreten durch den Justizrath Dr. Peters, für die Zeit vom 1. April d. 82 bis zum 1. April Verhandlung auf Freitag, den 11. Juli I. Js. im Beklagten z zündlichen Verhandlung des Rechts⸗ am 12. April 1884 erlassene Steckbrief ist ecledigt. i selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche X 884 = 182,ℳ 55 2 ntraa 8 11 8 ; lagt 9. T Halie a. S., den 10. Juli 1884. deren Vorhandensein oder Betrag 422—— 31. Januar 1884 = 182 ℳ 55 ₰ beträgt, beantragt. Die Hvpothekenurkunde über das im Grundbuche asenthalts kaumten 2 1 err andgerichts zu Stuttg 1 en 8 auf klägerischen Antrag in der Sitzung vom 11. ds. e 8
„ 3 82 2
er ₰
0
tr
—
gegen den Arbeiter Kröhnert a 8 1 „
₰
e Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 2 gn Zins 7 * 8 24 ℳ, esse etzige Einlag 2 - 1 is z 2 b 2— 22 9 Sj 8s 2 es ae 2 Prozebzerichts grxüh . —. . 2—7 P. dessen jetige Cinlaaen nebst Zinsen bis um Recht: agt gegen ihren genannten 4 unbekannten 1887 zu zahlen und ladet den Beklagten zur münd⸗ Sitzungssaale des 27 — au⸗ streits vor die Cirilkammer II. des Königlichen u 8 e 3 2 8 gen böslicher rlassung, mit dem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die beraumten Termine, welcher Termin vom Gericht 2ondzerichts zu Stuttgart auf 12ℳ. HF 4 2 Der Inhaber n d fgefo v 8 J S zki gehöri zrundstü öäE — . z9i zuiali 8 chts ; 428 Königliches Landgericht. bbbäuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ testens 8 “ de wird aufgefordert, spä⸗ F Urern I. gehörigen Grundstücks enage auf Trennung der Ehe der Parteien dem Bande II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 1. .n e 2* FEI1 Freitag, den 14. November 1884, Der Untersuchungsrichter. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ Dienstag, den 16. September 1884 8 Besicer (i br Al btheilung III. unter Nr. 3 für —2 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Glogau au Mts. unter Erklärung der Sache als Feriensache Vormittags 9 Uhr, — NSderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehtenden Hebun⸗ Pormittags 10 Uhr 84, * esitzer (jetzt Peter Dominik Wojnowski vdlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ den 22. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, auf Freitag, den 22. August I. Js., Vormit⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
1 1 zu Kornatowo auf Grund der Urkunden vom 19. ummer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ tags 9 Uhr, zum vorigen Zwecke vertagt wurde, richte zugelasenen Anwalt zu bestellen.
[32889] Offene Requisition. sseen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor de 2 s— f 2 2 Die Malergehüͤlien Rorert Vockel und Adolf] vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ und 27. Februar am 2. März 1874 eingetragene dweig auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen beim K. Landgerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . swe7 E h. 5. 22, 29.; 3 K A. AV Be. bn. 2,7; Boes⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Darlehn von 500 Thlrn nebst 6 % Zinsen wird für dweig i 1 4 SFeö ; ꝓ „e Ff. 2 München II zugelassenen Anwalt zu bestellen, de eeoe ee EEEI1““ 12 3 wilbd bie Liehr, Beide aus Breslau, sind durch rechtskräftiges zumelden und, falls der betreibende Gläubiger wider⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ kraftlos erklär — 8 0 sen wird für den 8. Dezember 1884, Vorm ttags 10 Uhr, Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Mün P. zugelafsener In be e“ m Auszug der Klage bekannt gemacht. Urtheil hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom spricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigen⸗ erklärung der Urkunde erfo xnn is Tho⸗ 4 11. JZuli 1884 “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. klägerischen Gesuche vom 31. g. zat I. Ts. Wum Stuttgart, den 7. Juli 1884. 27. März d. J. wegen vorsätzlicher gemeinschaftlich falls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots Zeven am 25. Juni 1884 1 bs es 5 . icdte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Schmerder, Bewilligung, der 5p entlichen Zustellung wegen Wiedmann, 2₰27 8 2 — . — — . „ 8 b 1 SXt. 18 1u18 — „,1; 5 9n; 2 2. 87 E „ 353,15 5 . „ „ 8 ;2e 2 7 o 28 828 SEes 4 11“ 8— 2 Sge. 8 8 86 verübter Körperverleßung — Monaten richt berücksichtigt werden und bei Vertheilung des — Königliches Amtsgericht [32958] um Zwecke der öffentlichen wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ Leen 8 Faen] des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts und zwei Wochen Gefängniß verurcheilt worden. — geldes gegen die berückf chtigten Ansprüche im G Büning. In der Gorsch'schen Aufgebotssache, F. 19/84, er⸗ zwsug der Klaße Fagi. 2Sul 1884 2809 Ceffentliche Zustell —Ia 1. Is, unter Abkürzung der Einlassungs⸗ (3281. Oeffentli Wir ersuchen diese Strafen an den Verurtheilten, Range zurücktreten. . 8 — kernt das Königliche Amtsgericht zu Thorn b raunschweig, den 12. Jult 188 [32809) Oeffentliche Zu ellung... .a auf 3 T 8 3 g 2815 Oeffentliche Zustellung. deren Aufenthalt unbekannt ist, zu vollstrecken und Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 32955] 1 1 b 8 Recht: 28 nig sgericht zu Thorn für A. Rautmann, esn. Das Fräulein Clementine Veit zu Neu⸗Weistritz, frist auf Tage. E1“ 1“ skarbeiter Heinrich Engelfried in Rotten⸗ zu unseren Akten D. 52/84 Nachricht zu geben. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des [32955] Aufgebot. rFües 1““ rrichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Hauck hierselbst, Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der burg eten durch Rechtsanwalt Wetzel I. dabier, Oels, den 2. Juli 1884. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Auf Antrag des Auszüglers Andreas Ballack in Die Hrpothekenurkunde über 300 Thlr. Darlehn, 1 1.“ klagt gegen den Gärtner Anton Stein aus Urnitz, öffentlichen Zustellung biemit bekannt gegeben. agt gegen seine Ehefrau Friederike Engelfried, igliches Amtsgericht. eizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Reichwalde wird d —s — ““ verzinslich mit 5 Prozent, ursprünglich für den Ein⸗ geen Sef tli ( st s jetzt in Amerika, wegen rückständiger vpotheken⸗ München, den 12. Juli 1884. b geb. Seible, in Nordamerika mit 1 Reichwalde wird das angeblich verloren gegangene, sassen Peter Guhse in Czernewitz aus der Obli⸗ 8217 Oeffentliche ustellung. zinsen für die Zeit vom 1. März 1882 bis dahin Gerichtsschreiberei des K. Landg Müncher f Scheide 8 2 * 8 888 g 52 8 - b‿☛ 8 5 85. 6 S 8 4₰ e Ehefrau des Arbeiters Friedrich Tegtbüring, 1884, mit dem Antrage, den Beklagten Stein zur (L. S.) Panruker, K. 2 G lassung, nne
rg den Anspruch an die auf seinen Namen im Dezember 1883 über 105,33 ℳ gation vom 1. April 1851 im Grundbuche von 8 g Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags 1““ Brzoza Nr. 6 in Abtheilung III. unter Nr. 2 ein⸗- grtr ne Friederike Wilhelmine, geb. Schaper, hier⸗ Zahlung von 153 ℳ zu verurtheilen und das SIse Peaten von den Parteien am 8. Februar zial⸗Spark . Nr. V. g . getragen, jetzt nur auf einem Theile jenes Grund⸗ selbft, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und [32791] 2 ; J225 geschlossene wird wegen en Be erhandlung des Oeffentliche Zustellung. deren sich die 2 8 5 2
⁴☛ᷣn Horl vzeganagenen 43322 9 . 83 2 b 8 8 6 8 — . 2 7q 8 Jeder, der an dem verloren gegangenen Spar⸗ stücks, welches die Grundbuchnummer 13 erhalten vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen V Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Auf Ansuchen von Phbilixp Jakob Lerpla, Vor⸗ Verfällung
82
11) den Metzger und Füsilier Friedrich August
U e
elbbnneee g
3 La dge ichts . 1
91 2 Oeffentliche Zustellung. vie ischen! ud Weber A.
„ Borbaras Dörrenbeche 0 sen 8 dle 1 und WPes 1 11u“*“ 8 . Rauterkus zu Elberfeld und der geschäftslosen Amalie,
does 2 msers M⸗ 2 „ . d a. es remers n — ; „12 72 † 1S 2r ,.; des. B . sgeb. 1 aselbst, bisher bestandene liche mit Wirkung seit dem 19.
ani s Aasbarz 8 5 Sept⸗ 5 a 15. O 8 i 2 Lr 8 vee aus Labarz, geb. am 5. September 1850 8 äI3ö ü es 15. kassenbuche irgend 88 Anrecht zu haben vermeint, bat, haftend und daselbst in Abtheilung III. unter Herford hier, t, 1 1 8 —18 Lentenss ! ufgefo ert † bei d erzei ete 6 5 5 mnoe 8. hmer.⸗ 2 b 888 . 5 F s - 5 8 8 Heili 13 en Weißgerber und Kanonier Carl Victor verkündet werden. 1 8 richt Oeong n de⸗ 8-— em unterzeichneten Ge⸗ auf; den Namen des Cessionars Franz Mnast gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufent⸗ Habelschwerdt auf 8 behaltsmann in Heiligenmoschel, als Nebenvormund und ladet Koch aus Waltershausen, geb. am 19. Mai Berlin, den 8. Juli 1884. C1“ Januar 1885 Vormittags 11 uhr, k. ee in Brzoza umgeschrieben, wird für Mtait unbekannt ist, “ den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr. der Anna Stetzebach, minderjährigen Tochtg s lung des Re die 1852 das., Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. anberaumten Termine im hiesigen Gerichtsgebäude . 1r Juli 1884 wegen Ehescheidung 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher auf der zur Gemeinde Wörsbach gehörigen Königlichen Landgerichts zu Tübingen S 22½ d Ho 22 f ö „ S e mbe! 828 18 8 ümenn 9 Wen * 82 . Juli U 5 — “ 8 — „ Sdo A 12 f T 1 8 4 Th 2 and 9. szug d ( g mr g 8 s en 1 2 ob ih f gewese e derr ale 8 i 31 . 8 den Schafknecht ö“ Johann Heinrich ““ ((Postplatz 18), Zimmer Nr. 59, zu melden und “ lnit dem Antragt auf Sang Cb hene Be “ 8 11 “ Ranschenmühle bhegee, vir dermale s Mittwoch, den 31. Dezember 1884, Fü⸗baeh 1 813 geb. am (32949] wangsver eigerung seine Rechte durch Vorlegung des Sparbuches nach⸗ “ 1 Ürach, und Ee. 1ö 1 188 di. eieatstensBeni. 2.eWinn. — Wobn⸗ n Iak 6 S be. u“ b G März 1852 in Burla, 3 st . 1eee eee S bg. . b vn n⸗ [32802] ff ich 7 Mhandlung des 2 echtsstreits vor die dritte Civil⸗ Taenzer, Müllers und Ackerers Jakob Stetzebat es ufft rung, einen bei dem ge ten E hs. b “ zuweisen falls d aftloserklärun 8 2802 3 11““ ; 3 2 bierselbß s aschrez ; aoerichts so 3 en2. . 8 8 Anwal theüten den Fleischer und Grenadier Heinrich Konther Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Buches Treeeh, v Oe entli . Zustellung 8 kam des Herzoglichen Landgerichts hierselbst auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verlebten ersten Ehefrau Charlotte Leypla ' nen Anwalt zu bestellen. nM: 2 9 — r20 a2 22 1. 8 9 Fe“n 94. d⸗ * 2e8 1ge . 8 8 8 59 . 8 8 1 ˖— „n 8 por sSricht? 31 Orr⸗ „ zẽe P r†ro 2 — zFoentli Este AU † jese 8- vigs esaa geb. am 29. Dezember 1854 Grundbuche von der Louisenstadt Band 66 Nr. 3158 auf Görlitz, den 7. Juli 1884 und Ladung. Nden 22. “ 1- “ durch 29 nb unterm 3 bffentlichen Zustellung wird dieser 8 . lich bek Auf 8 den Namen des Stiefel abrikanten Ferdinand Mennig Königliches Amtsgericht. Der K. Advokat Costa in Augsburg hat als Of 8 e Kegs N. aahn. 19S lt zu bes⸗ elle g [329671 Oeffentliche Zustellung. Se.F: .n. n 5 8 28* wanzigsten † 1 Fr 8 3. Zt. ümmtlich anbekannten ufenthalts, hat das eingetragene, hierselbst am Bethanien⸗Ufer Nr. 9 1b — fizialanwalt des Taglöhners Johann Mi E Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11 Der Fabrikbesitzer Robert Prause zu Alt⸗Weistritz August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ n 8. Juli 1884. 8 SFesose 832 ; 8 — 22 5 2 ꝙεG 8 . 8 3 8 2 glöhners Jo in g „ Ho 35 * nsß jese “ 8 5 4 8 Ies * 5 12 98 † 2 rsserichts Otterbera gerrmnin anmnhe⸗ 5 „ S Henese S. Schöffengericht zu Schloß Tenneberg belegene Grundstück [32843]1 Aufforderung. bhkhausen Nat.ss v. 1uu“ X “ Mic⸗ Zum Zwece 99n öffentlichen Zustellung wird dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Kundt hierselbst, laale ** g8 Amtsgerichts Otterberg, Termin anbe⸗ EEETE Bäurle, ö am 6. Juni 1884 wegen Uebertretung des §. 360 am 15. September 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, In der Strafsache gegen den 44 Jahre alt Beber i us des Letzteren gegen Xaver Danner, Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den Kolonisten Albert Luxr, früher in raumt worden behufs Zusammenberufung des Fa Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Ziff. 3 des Reichs⸗Strafgesesbuchs eine Geldstrafe vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle Goldarbeiter Wilhelm Louis Rudolf Morlock Mich⸗ in Münster und Johann Danner, Weber von Braunschweig, den 8. Juli 1884. Woelfelsdorf, jetzt in Amerika, wegen Hvpotheken⸗ milienraths für genannte Minderjährige, ꝛit von je 20 ℳ, an deren Stelle im Nichterlegungs⸗ — in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal 11 1141A14A*“ n ickhausen zum K. Landgerichte Augsburg, Civil- A. Oelmann, zinsen, die seit dem 1. Juli 1883 rückständig, mit solcher die Absetzung des genannten Jakob Stetze⸗ [32821] falle eine Haftstrafe von je 1 Woche tritt, ausge⸗ versteigert 1““ G.“ — EE“ eee; . 8.nvgn. p. Klage wegen Miteigenthumsauseinander⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. dem Antrage, den Bekläͤgten zu verurtheilen, als bach als Hauptvormund seiner genannten Tochter 888* Bekanntmachung. — 1 G E.““ “ eine von dem Wagner Gustav Koelle und der Wittwe s it ümrage. 1 en: g⸗ .“ 11“ ö“ Fer. .wac feeve dde s en oF Jis. 9 D beil der Abtheilung I. d ivi „Es wird bierdurch um gefällige Vollstreckung und ist weder zur Grundsteuer noch zur Gebä baaren 1000 aus ee e mnshaft ntlasse A ) das Anwesen Hs. Nr. 33 in Mickhausen sei [328062 Oeffentliche Zustellung. 3 Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt 332 Aufführung, und an sen Stelle einen anderen mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E dieser Strafen und event. um Nachricht über die⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steu 8 8 flüchtig gewordene I mik unbek . 8. 98 Zwecke der Theilung unter den Mit⸗ Nr. 5609. Der Zimmermeister Theodor Harschalt Woelfelsdorf 74 ℳ 30 ₰ an den Kläzer Prause Hauptvormund erwähle. — vom 11. Juli 1884 wurde die Trennung der zwischen selbe gebeten. beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaig 111X*“4“ bekanntem eigenthümern Faver und Johann Danner und der Schlossermeister Engelhard Zutavern, beide zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Gemäß art. 447 c. c. wird g r Stetzeb den Eheleuten Lucie Bevyser, ie Gewerbe und Schloß T eberg, den 10. Juli 1884 1 laubig. b 8 nobuchblatts, e ge Aufenthalt abwesende Angeklagte Wilhelm Louis und Johann Milller öffentlich zu versteige in Bret klagen ge den Tünchner Josef Holl⸗ Z111] 8 13 vollstrecba 8 een in A „.. 2j 2 mere Heilma Laufman Beide zu C Schloß Tenneberg, den 10. Juli 1884. Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Rudolf Morlock zufolge Beschlusses der Straf J1““ in Bretten, klagen gegen den Tünchner Josef Holl- zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen hiermit vorgeladen, zur Abgabe . Eugen Heilmann, Kaufmann, Deide zu Herzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. II. treffende Rachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ 1 E“ zufolge Beschlusses der Straftam⸗ aus dem Erlöse sei Johann Miller für seine rit von Bretten, z. Zt. an unbekannten Orten, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche besagten Termine zu erscheinen. wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft 1 Fleischhauer 8 sgungen können in der G richtsschreiberei am üͤden. Uer 888 8 “ bher ansgefordert, seine Cr⸗ Ersatzansprüche mit 405 ℳ 29 ₰ vorwegs uf Erfatz aus erfüllter Bürgschaft dem Vorschuß⸗ Amtögericht u Hab elf b. rdt auf “ Zum Zwecke der öffentlichen n ge⸗ sprochen; dem Ehemann wurden die 0 8 8 8 1g8 19 1 c e 9U be mn⸗ arun ber 2 V fall gse Tauti n ;3 S s 2 AN. 9 5 g . H&— 842” A2 f 8 PMeegs 58 Ge 284 tsge 5 abe 2₰ erd „ IFMs 5 78a. 8 2 8 2 Z Fö “ (28689] “ straße 58, 2 Tr., Zimmer 29, eingeseben werden * EEö““ —— 2. Bunften 5 öe b 1“ 1 verein Bretten e. G. vom Jahre 1884, den 18. September 1884, Vormittags 9 Uhr. nannten Stetzebach wird Ge ges gelegt. 2868 bea zalberechligten werden aufgef di “ 8 ann Danner und Johann Miller gleichheit⸗ in dem Antrage auf Zahlung von 8 öffentli stell 8 ch 88 e Realberechtigten werden aufgefordert, die dahier ab 8 g 1 unt vem Autrage eunn ** Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird macht. 92 ½ Ipe ; 2 If28. 2 8 b 8 dzugeben. 1“ .; 8 . & 51 0% Jins 57 ; 188 . 2 1 „ 9b &¶2₰ 9 Der kevben. Jacob Schlaak, jetzt unbekannten nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Stuttgart, den 10. Juli 1884 18 wSen Ben sa — Streitskosß 180 ℳ nebst 5 ½ % Zins Mai 1884 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Otterberg (Pfals), r. Fuli fentha long, zulest in Petsdam wohnhaft ge⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 8 Stabisunwaltschaft . F eklagten haben sämmtliche Streitskosten und bezw. Habelschwerdt, den 14 Juli 1884. Der kgl. Amtsgerichtssekret 6 5 8 5 1 Ur⸗ 8 2 sein ra 8 b 8 .S 8 . 1 2 9 21 5 ¼ 0/ 22 [ 28 82 2 28* .+ 2 8 8. 22 “ Oktober 1853 zu Ruda, Kreis Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 8 (Unterschrift) unter ged E“ e“ 5 Taenzer, (L s.) Briglmayr. raudenz geboren, wird beschuldigt, als beurlaubter rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ 8 er Ladung der Beklagten zu dem bei oben ge⸗- un den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v “ ohne Erlaubniß ausgewan⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ [32953] 1 vu 88 3. N b q streits vor das Großherzogliche b 1 [3283 ert zu sein, Uebertretung gege 360 2 s kehb n Hebunag nN., 2%½ ½ onta en 8 sge zu Bretten auf SDi⸗ J.J 1111 Fahle zu Nenen,n2 3 her 1884 bgriicte m Bgennng. geptember 1884, [A228200 Oefsentliche Ifternng. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen ö“ zur Absabe Posen als bestellten Pfleger der unbekannten Erben anberaumten Verhandlungstermine mit der Auffor⸗ „ormittags 9 Uhr. b “ Armenrechtssache. Stand, Ehefrau 8 Amtsgerichts hierselbst auf ¹ GSGlläubige Eyve b⸗. 8 der betreibende des durch Ausschlußurtel des Königlichen Amts⸗ derung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Tagelöhnerin Margaretha Reiter, zu Flör⸗ dörfer zu Urweiler, Klägerin, vertreten d 1 zubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu gerichts zu Schmiegel vom 29. Januar 1884 für Rechtsanwalt zu bestellen “ Hüser ün dee eee a 8 bingen wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt anwalt Giersberz, klagt gegen ihren 8 für echtsanwalt zu bestellen. dicer Auszug der Klage bekannt gemacht. Se ; 5 . 9 2 1† zug 8 8 Berberich, klagt gegen ihren Ehemann Peter Becker, Ehemann Wendel Langendörfer, z Schuster
den 16. September 1884, Vormittags 9 Uhr, machen, widrigenfalls dies be Fefif 28 elz SS⸗ 11““ ge
vor das Königliche Schöffengericht . Amhr. geringften Gebots aüct elaficrtg “ des bierr erklärten Schneider Erasmus Lesniewicz werden BBei Unbekanntheit des Aufenthaltes des mitbe⸗ Bretten, den 9. Juli 1884. Früb Bebich, sent ohne ber Zohn⸗ weiler, Beklagten, wegen Gütertrennun straße 54, zur Hauptverhandlung geladen. ee eee jermit die Erben desselben aufgefordert, sich spä klagten Johann Danner ergeht auf Grund ertheilter Wolpert früber zu Daspich, jett ohne bekannten Wohn⸗ weiler, Beklagten, wegen ürtewischen Partei Herichtsschreiber des Königlichen Landgerich
Bei unentschrldigtem Ausbleiben wird derselbe Anfprüche cI“ ie herkcfichtigten testens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Schöffensaal, Bewilligung des Prozeßgerichtes an denselben hiemit Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. und Aufenthaltsort, wegen ihse ee üenges 1“ ö“ v] auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Diejenigen werche das 2See des Grundstücks zum 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, öffentliche Zustellung und Ladung. “ 8 und Mißhandlungen mit dem Antrage auf stehende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu er⸗ [32823] Bekanntmachung. von dem Koniglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando beanfpruchen, werden aufgefordert be. Schl⸗ ücks anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen auf den Augsburg, den 9. Jali 1884. 3280 Oeffentliche Zustellung. Trennung der zwischen Parteien bestebenden Ehe klären, zu verordnen, daß davon der Klägerin,— Durch Urtheil der I. Civilkammer
zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt Versteigerungstermins die Einstellung “ ““ Mg dem sich 1“ des K. Landgerichtes: Johann Baptist Lassur, Taglöhner in Markirch, 8 1 11.1 “ † 6 1½ 8 1½ Landgerichts zu Elberfeld von
werden. erbeizuführen, widrigenfalls IvF ee.“ dessen . S.) ö (rerkreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt lung ee ten Landgeri 1Aa6* c111““ g⸗ die zwischen den Eheleuten Wirt
Potsvam, den 10. Juni 1884. bes 1“ nec S Luschlag 98 “ verabfolgt werden wird. 8 K Sekretär. gegen die Marie Anna Lassur, Ehefrau von; Anton des Kaiserlichen 8I1 Met anf 9 u “ 8e . 7. 9 g. Elberfeld und der H. 8 “ Berger, Stelle des Grundstücks tritt 1 8 be sich 15 meldende Erbe ist alle Verfü⸗ 8 1“ Tagelöhner, und diesen Letztern, früber zu den 8. Dezember 8 Bormittags H hr, Zweck der 3 .“ zu bisher bestandene Gerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts. eee“ Zuschlags wird des IE“ anzuerkennen schuldig [32818]‧² Oeffentliche Zustellung. ulcy (Vosges), zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ vr der Aufforderung, . rer eller gedachten Ge⸗ 8 “] b Wirkung seit der
g bes 88 und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der Die Frau Mattheus, Ernestine, geb. Fräntzel, zu n nthaltsort, mit dem Antrage auf Theilung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Vergand, erklärt worden.
Abtheilung V 5 . sn . 8 am 15. September 1884, Vormittags 11 ¾ N f Ierecher aes. itg thr⸗ b Frantzel, z . 8 „ „ zfenilichen Zustel ro des Rechtsstreits vor di CFivilkammer des x 2 Fwr. „ an Gerichtsstelle in der Jüdenstraße ige —— Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn I. und Auseinandersetzung des Nachlasses des Gabriel „Zum Zwecke der öffentli b Zustellung mird lung des Rebtoftrenns 9 IE Schuster, Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ Saal 11, pesi det dee .a ße 58, Treppe, handenen verlangen. ““ klagt gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Haus⸗ Lassur, bei Lebzeiten Ackerer zu Markirch wohnend dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlick en Landgerichts zu Saarbrücken auf Gerichtsschreiber 28 Königlichen Landgerich ladungen u. dergl. SVerlin, den 5. Juli 1884 Schmiegel, den 11. Juli 1884. diener Adolf Mattheus, früher zu Berlin, zur Zeit nd ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Mies. den 11. Iöl 1886ü. Htzt. den 5. November 1884, Vormittags 9 Uhr,⸗ 8 “ [32947] Zw znerstei Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51 Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandlung lung des Rechtsstreits vor die Abth. I. Civil⸗ „Metzger, Landgerichts⸗Sekretär, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- (32824] Bekanntmachung. 8 .— angsversteigerung. gliches Sgericht I., Abthei ung 51. Unterhaltmangels und böslicher Verlassung mit kammer des Kaiserlichen Landgerichts Gener Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. cichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 8 rc9 Urtheil der I. Eivilkammer des Königliche 8 8 2 2 “ 7 8 4 8*G 32 A 3 b; 88 88 l” 3 8 “ 8 Du ech öffen HPe 1 lung 9 Aℳ 8 2 . 0 öe g der Zwangsvollstreckung soll das im [32950) [32960] Bekanntmachung b Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe zu i. E. auf n he. ber Eane ““ ung wird erichts zu Elberfeld vom 9. Juni rundbuche ron Att⸗Schöneberg Band 16 Nr. 74 Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen de Bau. Durch Urtheil des hiest Ug. srrennen und den Beklagten für den allein schuldigen den 24. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, 132819] Oeffentliche Zustellung. Ete. Eööö gemacht. die zwischen den, Eheleuten, Wirth auf den Namen des Schuhmachermeisters Eduard unkternehmer A. Bonhagen hieselbst, zur Zeit in gerichts Keee.es 1oe al Fesaae 2 Amts⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten von mit der Aufforderung, einen hbei dem gedachten Ge⸗ (Armensache.) 8 Cüppers, Assist Schwinning zu Vohwinkel und der geschäfts 3 g s, verkündet am 10. Juli 1884, sind die un- Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Barbara Molitor, früher in Straßburg, jetzt &s, tsschreiber des Eznialichen Landgerichts aroline, geb. Schenk, daselbst, bisde 3 3 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fütergemeinschaft mit Wirkung von
34 25
ꝙ*† —.58 ꝙ82
82
wEön 8 ꝙ 2
1.
„
v 2
Glauser hier eingetragene, in der Schwerinstraße Bielefeld, s si z Ürisie biefeist Sr. 15 8 2 enes aße ielefeld, soll dessen an der Grabbestraß s e 8 lligte i Fhre surß 5, 55 2 2 Nr. 15 belegene Grund stück belegener Bauplatz zu bücermoöh ve Ihepf Betheiligten mit ihren Ansprüchen auf die streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Metz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt bast b am 17. Oktsber 1882, Vormittags 11 Utr, Termine den 26. August 1884, Morgens 11 U Zwangsversteigerung des Hauses Nr. 93 Landgerichts I. zu Berlin auf Auszug der Klage bekannt gemacht (Syooever, klagt gegen ihren Ehemann Michael Bol⸗ 884 ft est erklärt worden. vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ im Zimmer Nr. 7 des Gerschts eboubesn 5 hr, Agnetendorf bezüglich der Abtbeilung III. Nr. 11 den 22. November 1884, Vormittags 11 Uhr Der Landgerichts⸗Sekretär: long, Schuhmacher, früͤber in Metz dann zu Zabern, (32808. Oestentliche Znstellung⸗ stelle — Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 15 meiftbietend ““ sgebäudes, öffentlich für den Bauergutsbesitzer August Roesel zu Warm⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 Jansen. und jetzt unbekannte *Aufenthalts, wegen Miß⸗ „Der Nicolaus Poul, Wirth zu La Briguerie, Gerichtsschreiber des iglichen Landgerichts. versteigert werden. .““ brunn resp. dessen Rechtsnachfolger eingetragene richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11“ 1 banbI mos arohen Beleidiamngen wegen Mis. Ede. Diedenhofen, vertreten durch Liauldator 8 Das Grundstück ist mit 8470 ℳ Nutzungswerth zuvor auf der 8EE“ Uegen Tage Hypothek von 48 Reichsthaler gebildete Spezial⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 32812 Oeffentliche Zustellung ⸗ auf Trennung der zwischen Parteien bestehen⸗ Schaack in Diedeahofen, klagt gegen den Martin [32825] zur Gehändesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer. Im vwenaeeseitten ermh he find Realrechte BDNCD 147 Mark 7 Pfennigen ausgeschlossen. dieser Auszus der Klage bekannt gemacht. 8 ie Nagelschmiedemeisterfrau Louise Svbills tens Che, und lader den Beklagten zur mündlichen Peul, Wollspinner, früher zu Risdorf, jetzt hne Durch Urtheil der I. Cirilkammer rolle, beglaubiate Abschrit des Grundbuchblatts, Grundbesitz bei Meidung des Verlustes dem E v Hermsdorf u. K., den 11. Juli 1884. E“ kborene Lokuschewski, zu Elbing, vertreten durch Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. Kons., Landgerichts zu Elberfeld vom etwaige Akschätzungen und andere das Grundstück be⸗ gegenüber und Ansprüche i die K 88 n bei gj 9 ichtsschrei Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Justizrath Preuschoff in Elving, klagt gegen des Kaiserlichen Landgerichts zu Meßz wegen Untheilkarkeit eines Hauses nebst JZubehör die zwischen den Eheleuten treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ dung des Ausschlusses “ Ide 6g. . ver. Mei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin 1. v iürer 6 den Nagelschmiedemeifter Franz auf den 15. Oktober 1884 zu Risdorf, 10 a Land und ungefähr 5 8 Weinberg Himmelreich zu Elberfeld gungen können in der Gerchtsschreiberei, Jüden⸗ Detmold, 5. Juli “ n und in begrhnvben. [32957] 1 111““ Spbilla, früher in Elbing, jetzt unbekannten Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, 1 Bann Risdorf mit dem Antrage auf Effentliche Maria, geb. Müller, daselbst straße 58, II., Zimmer 294., eingesehen werden. Fürstlich Lippisches Amtsgericht II PEE“ Ü132801] Oeffentliche Zustellung. ntbalts, wegen böslicher Berlassung, mit dem An⸗ mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ Versteigerung unter den ortsüͤblichen Bedingungen eheliche Gütergemeinschaft mit Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Heldman 88 In der Koscinski'schen Aufgebotssache, F. 16, Der Rudolph Becher zu Berlin, Königgrätzer⸗ nrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen und Vertheilung des Erlöses durch Notar From⸗ 3. Oktober 1883 für aufgelöst nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ M 4 5 das Königliche Amtsgericht zu Thorn für straße 78, vertreten durch den Rechtzanwalt Bruck Beilagten für den allein schuldigen Theil, und ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser holt in Sierck und ladet den Beklagten zur münd⸗ Schuster, sprüche, deren Vorhandensein ader Betrag aus dem 18 klagt gegen den Restaurateur E. Reis, früher zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Auszug der Klage bekannt gemacht ser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Auf ebot. Die Ansprüche: Paris, 302 rue de Vaugirard, jetzt vunbekannten Kechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Metz den 11. Juli 1884 8. liche Amtsgericht zu Sierck rungsvermerks nicht bervorging, insbesondere der. Auf Antrag des Abwesenheitsvo des Eige 1) der Franzisca Pokorniewska, geb. Budniewska, Aufenthalts, aus den Wechseln vom 4. Mai Königlichen Landgerichts zu Elbing 8 5, Metzger Landger.⸗Sekretär den 17. September 1884, Vormittags 10 Uhr. [32826] Bekanntmachung. artige Forderungen von Kapikal, Zinsen, wieder⸗ thümers Friedrich Miethke I“ zu Blachta per Kornatowo, 10. Juli und 10. Juli 1882, mit dem Antrage auf auf den 2. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr Gerichtsschreiber des Katserlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser: Die durch Rechtsanwalt Keffels kehrenden Hebungen oder Kosten, sraͤtestens im Ver⸗ Schiffergehülfe Gottlieb Emil Pete 85 2) des Anton Szypniewski und Zahlung von 644 ℳ 50 ₰ nebst 6 Prozent Zinsen mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ “ 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Armenrechte zugelassene Maria, steigerunzstermin vor der Aufforderang zur Abgabe im Jahre 1871 auf Schiffahrt 11““ 3) der Susanna Szypniewska seit der Klageerhebung, und ladet den Beklagten zur cte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 2800 F ; Schneicer, Elberfeld, Ehefrau des Metzgers von Geboten anzumelden und, falls der betreibende dem verschollen ist aufgefo vert gich spa 16“*X Pivwaczewo mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1ee J9. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. selbst, hat gegen diesen beim Königlichen „aufgefordert, sich spätestens in auf die auf Mlewo Nr. 8 auf Grund des Vertrages 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Der in der Prozeßsache des Peter Josef Zipf und u““ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem à
8 83
2—
von
Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu dem vor dem hiesig machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung de; am 2. Mai 1885 EE112 EöWö 55 Verhandlung vom Landgerichts I. zu Berlin auf Elbing, den 7. Juli 1884. der Micheline Zipf, Beide von Waldmühlbach, Klä⸗ [32796] Oeffentliche Zustelung. trage: die zwischen ihr und ihrem b“ 3 Fesern Gebots nicht berücksichtigt werden und bei anstehenden Aufgebotstermin schriftlich oder persön⸗ tober 1840 in Abtheil eEE“ Ok⸗ den 29. August 1884, Vormittags 10 Uhr, Baecker, ger, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Schumann Der Wagner Leonhard Steener zu Michelstadt, Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemeinschafr Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten lich zu melden, widrigenfalls feine Todeserklä e btheilung III. unter Nr. 1d. für die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dahier gegen den Landwirth Johannes Haag von als Vormund der minderjährigen Kinder des ver⸗ mit Wirkung seit dem Tage chäandigun Ansprüche im Range zurücktreten. erfolgen wird. ö111AA“ Memevfce einget gesne in das Grund⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 1 — 4 Waldmühlbach, z. Zt. an unbekannten Orten, For⸗ storbenen Carl August Dietz, vertreten durch Rechts⸗ für aufgelöst zu erklären. Zur, mm Ver⸗ u frigfn. welche das Eigenthum des Grund⸗ Cüstrin, den 30. Juni 1884. .“ noch in Höbe 8 verr “ übertragene, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [32798] Oeffentli llu 1“ derung betr., zut mündlichen Verhandlung des anwalt Dr. Franke, klagt gegen die Margarethe handlung ist Termin auf den 27. Oktob 188 2 eanspruchen, werden aufgefordort, vor Schluß Köoönigliches Amtsgericht stehende Hypothek Thlrn. 14 Sgr. 4 Pf. be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ b iche Zuste ng. Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Gr. Land⸗ Müller, getrennte Ehefrau des errers Adam Nir, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge “ 8½ Versteigerungstermins die Einstell ung des Ver⸗ 1 gez. Dr. Mewes etwaige Ansprüche “ denselben vorbehalten, frist ist auf 10 Tage festgesetzt. Deutschhafrns In Sachen 8 gerichts Mosbach ursprünglich auf Dienstag, den zuletzt in Straßburg wohnh jetzt ohne bekannten kammer des Königlichen Londgerichts zu Elberfel fa Ferr herbeizuführen, widrigenfalls nacc erfolgtem 1 8 rea ausgeschlofsen erer Personen auf diese Post Berlin, den 1. Juli 1884. Deutschhofwirth Adolph Beck von Ettenheim, Ochsen⸗ 8. Juli I. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmte Termin Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Herausgabe von anberaumt. ““ Zu chlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch [32952] Ar 8 Wrn 12 28 Hütter, wirth Hermann Lohrer von Kippenheim, Blechner wurde auf Antrag des klägerischen Vertreters auf Mobilien und Hausgeräthen, mit dem Antrasße, die Schuster,. gFLe Stelle des Grundstücks tritt. 8 — Meif ebot. “ u“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJI. — Schaefer von Ettenheim, Adlerwirth Johann Dienstag, den 7. Oktober l. J., Vorm. 9 Uhr, Beklagte zur Herausgabe von zu dem Nachlasse des . 8 er des Königlichen Landgerie Das Urtheil über die Ertheilung des Suschlags Der am 18. Februar 1837 in Kakol, Kreis Thorn 3 ““ 8 ee Fpehtis vc es .. von Grafenhausen, Seiler Joseph Frey von verlegt. genannten Carl August Dietz gehörenden Sachen, wird am 17. Oktober 1884, Mittags 1 Uhr, geborene Klempner Gustav Adolf Schwede velcher [32959] Bekanntmachun 1 [32799) Oeffentliche Zustellung. eeim gegen Schieferdecker Franz Joseph Streit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese eventuell zur Zahlung von 1200 ℳ kostenfällig zu 3 1 bw⸗ Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zim⸗ sich am 28. Januar 1867 in Szadlowitz, Kreis Durch Urtheil des hiest ig. 8 1 Der Kossäth Christoph Polz zu Ragösen, ver⸗ . Oesterreich, z. Zt. an unbekannten Orten, For⸗) Terminsverlegung bekannt gemacht. verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen urch? echtsanwalt br-2 eeeen.v. wer 15, verkündet werden. Inowrazlaw, mit der Agned Wielich vexheirathet gerichts. verkü eil des hiesigen Königlichen Amts⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Graßhoff zu Belzig, eerung betreffend. Mosbach, den 12. Juli 1884. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ zugelassene Bertha. geb. Krebs, Berlin, den 11. Juli 1884. und demnächst seinen Wohnsitz en Arg E'' 8. ben gean am 10. Juli 1884, sind die un⸗ klagt gegen den Büdner Gottfried Block ansässig 1. Die Kläger laden den Beklagten anderweit zur Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straß⸗ kdeftau des Peter Schäfer dasen ohnsiz in Argenau genorn⸗ bekannten Rechtsnachsolger des Justit⸗Kalbs Lankisch zu Ragssen, wegen ruͤcständiger Zinsen des tm Eroblican Verbandlung des Rechtsstreits vor das Wolpert. burg auf b gegen diesen beim Ksaiglichen „ 8* i * 8 8 3 — sden 18. November 1884, Vormittags 9 Uhr, Elberfeld Klage erhoben mit
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 5 t sü 3 9 sgkricht I, heilung 52. men, hat sich bald darauf, 1 8* Fgbe 1 w. 8 ung 5 en, hat sich arauf, nech jm Jahre 1867,] und seiner vier Kinder mit ihren Ansprüchen auf, Grundbuche von Ragösen, Band III. Blatt Nr. 100 Großb. Amtsgericht Ettenheim zu dem auf
Bekanntmachung.
„, veorrrot
“ —