Delitzsch.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,177 die Firma:
Schmidt & Nauwerck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolph August Schmidt
hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8739 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Glas vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Jacobsthal zu Berlin etzt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 15,178 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,178 die Firma: A. Glas
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jacobsthal hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: P. Haake & Boese
am 9. Juli 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Mittelstr. 4) sind die Frau Emilie Boese, geb. Schröder, zu Berlin und der Landwirth Paul Haake zu Halle a. S.
Dies ist unter Nr. 9139 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Wilhelm Alexander Boese zu Berlin ist für vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6062 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Adler & Mareuse
am 1. Juli 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗
schaft (Geschäftslokal: Köpnickerstr. 70 a.) sind die
Kaufleute Philipp Hugo Adler und Louis Marcuse,
Beide zu Berlin. . 1 Dies ist unter Nr. 9140 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit zu Berlin unter Nr. 15,179 die Firma: . Rud. Grabs (Geschäftslokal: Prinzenstr. 41) und Inhaber der Kaufmann Rudolf
GFrabs hier, unter Nr. 15,181 die Firma:
W. Lohmann (Geschäftslokal: Albrechtstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hubert Loh⸗
mann hier, unter Nr. 15,180 die Firma: Perchyh Marzetti
(Geschäftslokal: Friedrichstr. 76) und als deren
Inhaber der Kaufmann Percy Marzetti zu London,
eingetragen worden.
Dem John Hardy Taylor zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Handlung Prolura ertheilt und. ist die⸗ selbe unter Nr. 6061 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 14. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.
dem Sitze
als Friedrich
[32755] Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 11, 414. Zu O. Z. 419 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Mathäus Schäfer in Mingolsheim. Inhaber ist Kaufmann Mathäus Schäfer in Mingolsheim Derselbe ist verbeirathet mit Frida Schneider von Rheinsheim Nach dem unterm 13. Juni d. J. ab⸗ geschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil der Braut⸗ leute 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Vermögen der Brautleute mit den etwa darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und gemäß L. R. S. 1500 — 1504 für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt. Bruchsal, den 9. Juli 1884. Großherzogl. Bad. Amtsgericht Schätz. Cassel. Handelsregister. [32913] Nr. 930. Firma H. Katz & Söhne in Cassel. Dem Kaufmann Louis Mosbacher zu Cassel ist Prokura ertheilt. Die dem Fabrikanten Hirsch Katz zu Mel⸗ sungen ertheilte Prokura ist erloschen. laut Anmeldung vom 8. Juki 1884. Eingetragen am 11. Juli 18684. SEss. den 11. Juli 1884.
Culm. Bekanntmachung. [32873]
Fufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sub 4 Col. 4 egingetragen worden, daß durch Generalversammlung vom 29. Juni 1884 an Stelle des verstorbenen Direktor Wetzel Herr Daszynski⸗Plebanka als Direktor der Volksbank für Briesen und Umgegend gewählt ist.
Culm, den 10. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist be⸗ Nr. 17, woselbst die Firma: v10f & Co., — Gesellschaft zur Zuckerfabrikation zu Roitzsch, verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Kaufmann August Steiner zu Roitzsch, b. der Gutsbesitzer Friedrich Stallbaum zu Bexversdorf; in die Gesellschaft ist eingetreten: bb;be e Oswald Stallbaum in. Beyers⸗ orf. Delitzsch, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
[32840] Donaueschingen. Nr. 10 645. Unter O. Z. 136 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Inlius Hohorst, Wein⸗ und Branntweinhand⸗ lung, Fabrikation von Sodawasser, in Allmends⸗
deren
hofen, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung zu Konstanz. 8 —
Firmeninhaber ist verheirathet mit Ida Adolphine Guhl von Konstanz. Nach dem Ehevertrag ist als Güterrechtsnorm bestimmt, daß alles Vermögen, was die Brautleute bei Eingehung der Ehe besitzen, oder was ihnen während der Ehe durch Erbschaft, Testament, Schenkung anerfällt, als Sondervermögen von der Gemeinschast ausgeschlossen sein soll, in welche jeder Theil 50 ℳ von seinem Einbringen einwirft. .
Donaueschingen, den 5. Juli 188141.
Gr. Amtsgericht. 8
Ebeleben. Bekanntmachung. [32660] In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: “nn Fol. XLIV. 8 Rubrik: Firma: Nr. 2. Den 10. Juli 1884. „Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.“
Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. Juni 1884 ist das Aktienkapital der genannten Gesell⸗ schaft um 122 000 ℳ, also auf die Summe von 547 000 ℳ erhöht worden.
Ebeleben, den 10. Juli 1884.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht,
8 (Unterschrift.)
[32875] Eutin. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 2. Spar⸗ und Leiheasse der Gemeinde Bosau. 1 Sitz: Hutzfeld anstatt Bosau. Entin, 1884, Juli 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkog.
1
Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachung. (832661] I. Bei Nr. 1433 unseres Firmenregisters, woselbst
die Firma: Ferd. Hansen zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Christian Johannes Hansen zu Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf des In⸗ habers Ehefrau Helene Catharine Marie Hansen, geb. Thomsen, zu Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führen wird; vergleiche Nr. 1434 des Firmen⸗ registers. II. Unter Nr. 1434 unseres Firmenregisters
zufolge Verfügung vom 9. Juli 1884 die Firma:
Ferd. Hansen zu Flensburg und als deren Inhaberin die Ehefrau
elene Catharine Marie Hansen, geb. Thomsen, zu lensburg heute eingetragen. Flensburg, den 10. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. b Frankfurt a. O. Handelsregister [32876] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst „der aufgelöste Creditverein zu Frauk⸗ furt a/O., eingetragene Genossenschaft“ und als dessen Liquidatoren: 1) der Kaufmann Eduard Laudon, 2) der Stadtrath A. Hartmann, 3) der Kaufmann Bogislaw Marell eingetragen stehen, zu⸗ folge Verfügung vom 12. Juli 1884 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendigt. Frankfurt a. O., den 12. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II.
ist
8 b 8
Gera. Bekanntmachung. [32664] Auf dem die Firma Carl Burow in Gera be⸗ treffenden Folium 263 unseres Handelsregisters sind heute in Rubrik Inhaber folgende Einträge: .2) 12. Juli 1884. Buchhändler August Carl Burow ist aus der Firma ausgeschieden. Be⸗ 12. Juli 1884. Firm. Act. Vol. XII. 9 ] 88
12. Juli 1884. Buchhändler Carl Hermann Bauch in Gera ist Inhaber der Firma. Be⸗ schluß vom 12. Juli 1884. Firm. Act. Vol. XII. Bl. 74.“ bewirkt worden. Gera, den 12. Juli 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8
„3)
Richter. 8 [32663] Gifhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl F. Meinecke in Gifhorn auf Fol. 19 eingetragen: a. in Spalte 3. Firmeninhaber: 1) Wittwe des Kaufmanns Carl Ludwig Meinecke, Auguste, geb. hierselbst, 2) Kaufmann Bernhard Meinecke hierselbst. 3) Ferfennn Carl Meinecke, z. Z. in Schwarz⸗ urg.
b. in Spalte 4. Rechtsverhältnisse: 1fe Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage.
Der Kaufmann Bernhard Meinecke zeichnet allein rechtsverbindlich die Firma. Gifhorn, den 3. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. II.
Friedrich Hammer,
Kiel. Bekanntmachung. 32878] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1188, betr. die Firma Peter Gaede, Inhaber Schlachtermeister Peter hait Johann Gaede in Kiel, eingetragen: ie Firma ist erloschen. Kiel, den 11. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Kosten. Bekauntmachung. [32879] In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 180 vermerkte Firma „Johann S Turew“ gelöscht werden. Joh bie .
Kosten, den 10. Juli 1884.
8 . “ 1“ Leipzig. andelsregistereinträge inmn Königreich Sachsen, 3 zusammengestellt
vom ene Amtsgericht Leipzig,
Abtheilung für Registerwesen. Auerbach. Am 7. Juli.
Fol. 265. Löscher & Keffel, erloschen. Chemnitz. Am 4. Juli. 8
Fol. 2189. Radtke & Zier, Friedrich Zier und Alfred Woldemar Platzmann ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber, Heinrich Christian Fried⸗ rich Radtke, firmirt künftig C. F. Radtke.
2658. Friedrich Zier, Inhaber Friedrich ier.
Fol. 26559 H. R. Heinicke, Richard Heinicke.
Fol. 2660. Robert Grunewald, Inhaber Carl Robert Grunewald.
Am 5. Juli.
Fol. 333. Gebrüder Vetter in Neustadt, In⸗ haber die Kaufleute Julius Albin Vetter und Carl Emil Vetter.
Am 9. Juli.
Fol. 2002. Friedrich Seifert, Kaufmann Emil Otto Seifert Mitinhaber.
2661, Paul Elkner, Inhaber Peter Paul Flkner.
Fol. 2662. Heinrich Bach, Inhaber Christian Heinrich Bach.
Celditz. 8 —
1 Am 5. IJuli. Fol. 3. W. Whietfield et Comp., Felgenhauer alleiniger Inhaber.
Crimmitschau.
8 8*
-—
Inhaber Hugo
William
“
Fol. 141. Fickert & Comp. August Constantin Pietzsch und Heinrich Gustav Wagner ausgeschieden; die Ausschließung Franz Weidenmüller's von der Befugniß zur Vertretung der Firma in Wegfall ge⸗ kommen. —
Döbeln. Am 8 Juli. 8 1.““
Fol. 184. Gebrüder Köberlin, Concordie Minna, verw. Köberlin, geb. Junge, ist nach dem Ableben ihres Ehemannes, Apollo Johannes Köber⸗ lin, Inhaberin der Firma geworden. 1
Dresden. Am 4. Juli.
Fol. 864, 1818, 2242, 2346, 3744, 4255, 4257, 4323, 4546, 4566, bez. 17, 137, 119, 52, 53, 41, 65, 81, 144, 164, 82, 87, 95, 117, 55, 126, 13, 16, 124, 58, 121, 46. Robert Meinhold, König⸗ liche Hof⸗Musikalienhandlung (C. F. Mesers Rachf.), Landgraf & Wahl, F. Koegel, Moritz Kaestner, Iulius Bauer, Querner & Alius, Oskar Huebner, R. Gläser Nachfolger, Paul Albanus in Dresden, M. Fiedler in Pieschen, bez. C. Dekow in Cotta, Dr. Barry in Nieder⸗
lößnitz, Max Düsing in Radebeul, J. Schubert sin Löbtau, Clemens Richter in Wachwitz, Fried⸗ srich Leberecht Glauche in Lockwitz, Carl Adolph
Greif und Aug. Laue in Kötzschenbroda, Her⸗ mann Augst und F. Woltzendorff in Pieschen, Elb und Pfund, R. Langermann und Bertram & Co. in Blasewitz, Carl Bergmann, J. B. Gäbler und M. Baumann in Loschwitz, Ed. Werner & Comp., Heinrich Ludwig und Ru⸗ dolph Schomburg in Plauen, Carl Minus und Chemische Fabrik Uebigau/Dresden, Emil Waltsgott in Uebigau, F. L. Schleinitz in Neu⸗
bannewitz erloschen. Heinrich Robert
Fol. 2501. Trump & Co., Hugo Habermann ausgeschieden.
Theodor Riedel, Inhaber Richard Hermann Ulbricht.
Fol. 4726. Am 5. Juli.
Fol. 170. Aug. Leonhardi, Friedrich Hermann Reinhold's Prokura erloschen, Hans Leo Reinhold Prokurist.
Fol. 236. Sommer & Seupke, Rudolf Brauns⸗ dorf ausgeschieden.
Fol. 305. J. G. Münch, von den bisheri⸗ gen Inhabern, Friedrich Traugott Bernhard Münch, Carl Robert Wolf und Gustav Hermann Becker, auf Richard Gustav Bernhard Becker übergegangen.
„Fol. 4722. Paul Püschel, Sitz nach Hirschberg in Thüringen verlegt.
Fol. 4728. R. Braunsdorf, Inhaber Rudolf Braunsdorf
Fol. 4727. C. Kohn, Inhaber Carl Kohn.
Fol. 4729. Leo Asch, Inhaber Leo Asch.
Fol. 4730. R. Ulbrich, Inhaber Carl Richard
Ulbrich. Fol. 4731. Zschimmer & Wobsa in Tolkewitz, errichtet am 1. September 1883, Inhaber die Kauf⸗
leute August Theodor Zschimmer und Friedrich
Wobsa 8 Am 7. Juli.
Fol. 4732. Weltmann & Schlesinger, errichtet am 1. Juli 1884, Inhaber die Kaufleute Choim Heinrich Weltmann und Julius Schlesinger.
Am 8. Juli. Fol. 2898. Rietschel & Henneberg, Zweig⸗ niederlassung des Berliner Pessfas ghüfts Johann Gustav Adolf Boerner in Berlin Mitirhaber, Carl Friedrich Ferdinand Schwabe Prokurist.
Fol. 3579. Dresdner Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat⸗Fabrik Teichel & Clauß in Mickten, Sitz nach Mügeln bei Pirna verlegt. Fol 4733. Theobald Dietrich, Tis baln, alcge veae.
ol. Hauptniederlage der Sächsischen Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau, Zweig⸗ niederlassung der in Rabenau unter der Firma: Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau bestehenden Aktiengesellschaft, Datum des Statuts 2. Mai 1883, die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, die Einlage der Aktionäre beträgt 481 400 ℳ, zerlegt in 889 auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Stammaktien über je 500 ℳ und 123 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 Thlr. = 300 ℳ — Zweck: die Hebung und Ausdehnung der Rabenauer Industrie, insbesondere die Fabrikation gebogener Möbel und verwandter Artikel. Zeitdauer unbeschränkt.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch zweimaliges Einrücken in den Dresdner Anzeiger.
3 Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist erforderlich die Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes
Inhaber
Königliches Amtsgericht.
und eines Prokuristen.
Am 9. Juli. Fol. 2488. Zeppernick & Hartz, Adolph Mülltr Pepenr.,, möger & Reichhol ol. 2. öller eichhold, Eusta he ol. 4735. Friedr olland, J 1 rich Ferdinand Holland. Inhaber Fritz.
Bibenstock. ₰
1 Am 30. Juni. Fol. 155. Bauch & Tuchscheerer in Schän heide, erloschen. 8 Fol. 161. Alban Bauch in Schönheide, J⸗, e hen S.g. 2168 ol. 162. m u eerer in Schönhei Inhaber Franz Emil Tuchscheerer. beid Am 2. Juli. * Franz Seidel, Geschäft nach Schönheide verlegt. Elsterberg. Am 2. Juli. Fol. 57. Naefe & Engan, Inhaber Kaufmam Adolf Oscar Naefe in Leipzig und Färber Cal Engau in Greiz. Freiberg. Am 3. Juli.
Fol. 17. Christian Herrmann Wolff, Christi
Herrmann Wolff ausgeschieden. ier Grossenhain.
1 Am 8. Juli.
Fol. 197. R. H. Nitzsche, erloschen. Fol. 242 G. Bretschneider, Inhaber Guster Carl Bretschneider. 1“
Küngenthal. Fol. 95. Jacob & Haensel. Inhaber Fabrikant Christian Friedrich Jacob und Kaufmann Fran Reinhold Haensel. 1 1,
Leipzig.
Am 3. Juli. Fol. 395. K. F. Köhler’s Antiquarium, Call Wilhelm Hiersemann's Prokura erloschen. Fol. 4043. M. Hoffmann, erloschen. Fol. 4521. Bokemeyer & Haak, Wilhelm Eduerd Heinrich Bokemeyer ausgeschieden. Fol. 4990. Verkaufsstelle der Kaiserlichen Tabackmanufactur zu Straßburg in Leipzit, G & Thomas, aufgelöst, Joachim Friedrih ilhelm Jädicke in Berlin Liquidator.
Fol. 6010. Nestler & Vale, errichtet am 6. Jum 1884, Inhaber Kaufmann Heinrich Hermann Con⸗ stantin Nestler und Frau Harriet Vale, geb. Hathn.
Am 4. Juli. Fol. 699. A. Lieberoth; Carl Johann L2d⸗ Stoving's Prokura erloschen; Hermann Call Ludwig Möbius und Carl Eduard Nitzsche Kollk⸗ tiv⸗Prokuristen. 8
Fol. 2128. Tittel & Krüger; Walter Alfert Carl Büchner Prokurist. 1
Fol. 2799. Moritz Ruppin; erloschen.
Fol. 5206. L. A. Klepzig; Carl Oswab Theodor Verworn Prokurist.
Fol. 5359. Chemische Fabrik, Richter & Co.; der Kommanditist ausgeschieden, Adolph Max Ens Kertscher, Chemiker in Waltersdorf, und Gufter Heinrich Jasper, Kaufmann in Gohlis, als Mit⸗ inhaber eingetreten.
Fol. 6011. Wm. Valk; Inhaber Wilhelm a⸗
lius Valk. Am 5. Juli.
Fol. 133 (des vormal. Handelsreg. des Kgl. Er⸗ richtsamtes Leipzig I.). Vogel & Co. in Ner⸗ sellerhausen, Carl Ludolf Albert Lüders Kollektir⸗ Prokurist.
Fol. 4457. Jänicke & Co.;
Alexander Jänicke ausgeschieden.
Fol. 4820. B. Weymar; gelöscht. Fol. 4856. Droßo Wenetulis; Fokion Gertz Karawokyrös Prokurist.
Fol. 5807. Paul Reppin, auf Arthur Lout Adolf Max Niedlich übergegangen, künftige fir⸗ mirung: A. Niedlich vormals Paul Reppin.
Am 7. Juli.
Fol. 6012. J. Spiegel Söhne, errichtet an 1. Januar 1876, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts; Inhaber die Kaufleute Louis Spiege und Hermann Spiegel in Berlin.
Fol. 6013. Jacob & Plant, errichtet am 1, Jul 1884, Inhaber die Kaufleute Albin Emil Jacob und Emil Plaut.
Am 8. Juli.
Fol. 3305. Hermann Haußmann Nachfolger, Privatmann Johann Eduard Seidel Mitinhaber. Fol. 5221. Z. Bernhardt gelöscht. n 6014. L. Emil Beyer, Inhaber Louis Emll eyer. Fol. 6015. Jacob Hahn. Inhaber Jacob hekr. Am 9. Juli. 8 Fol. 5642. Jentzsch & Schmidt, gelöscht,
Löbau. Am 4. Juli.
Fol. 255. Hugo Dietrich, Kaufmann Ernst Dir Horn Mitinhaber, künftige Firmirung: Dietrich 8 Horn.
Markranstädt.
Fol. 58. J. W. Kitze erloschen.
Fol. 62. F. H. Barth, Inhaber Franz Her mann Barth. 1u“ Meerane.
wig
Max Oto
Am 3. Juli.
Am 4. Juli. „Fol. 557. Gustav Knape, Kaufmann Robert Horlbeck Mitinhaber.
Am 8. Juli. Fol. 566. Kammgarn⸗Spinnerei Meeranc⸗ Theodor Hauschel aus dem Vorstande ausgeschiede.
Nossen. Am 8. Juli.
Fol. 138. Adolf Töppel & Co. im Zellwalbe bei Siebenlehn in Liquidation; Liquidation beendet⸗ Curt Johannes Richter und Adolf Töppel find nicht mehr Liquidatoren. Pausa.
Fol. 39. Plauen.
Herman
Moritz Dick, Inhaber Moritz Dich.
Am 4. Juli. 1 Fol. 21. A. Facilides à Wiede aufgelöst; dn seitherigen Inhaber Gallus Alexander Facilidek, Constantin Wiede, Curt Victorin Facilides 2 Robert Alfred Wiede sind Liquidatoren; Alber
Slawinsky's und Eugen Herrmanns Prokura 8
loschen. 8 Hermann Fernbach, Inhaber Na⸗ than Hermann Fernbach.
Fol. 673. Fol. 674. Döring & Schwarze, errichtet an
1. Juli 1884, Inhaber die Kaufleute Moritz! und Emil August Schwarze.
Fol. 675 Wiede & Co, errichtet am 1. Juli 1884, Inhaber die Kaufleute Constantin Wiede und Kobert Alfred Wiede; Marx Conrad Wiede und Chr. Eugen Herrmann Kollekriv⸗Prokuristen. “
Heichenbach.
öring
1
Am 4. Juli. “
Fol. 59. Simon & Streller, die Ausschließung des Mitinhabers Karl Gustav Streller von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt. 1
Fol. 514. Friedr. Pratz, Inhaber Georg Fried⸗ iich Praß. —
Fol 513. Neubert & Rilz in Mylau, In⸗ haber die Fabrikanten Franz Anton Neubert und Carl Hermann Rilz.
Riesa. Am 4. Juli.
Fol. 134. Kohlmann & Heintze, errichtet am 1. Juli 1884, Inhaber die Kaufleute Ernst Kohl⸗ mann und David Leopold Paul Heintze.
Schneeberg. Am 4. Juli.
Fol. 185. Gebrüder Bretschneider in Nieder⸗ schlema, Inhaber die Kaufleute Hermann Paul Bretschneider daselbst und Christian Carl Bret⸗ schneider in Malaga.
Stollberg. Am 5. Juli.
Fol. 180. Eduard Guthe, Inhaber Carl Eduard Guthe. 8
Waldheim. Am 5. Juli. Wenige & Dörner in Richzenhain, Otto Julius Wenige ausgeschieden, Ernst Bern⸗ hard Dörner in Waldheim als Mitinhaber einge⸗ treten, Bernhard Eppler Prokurist. 1— 8 Werdau. 1 Am 8. Juli.
Fol. 469. Bergner & Franke, Carl Heinrich ranke als Mitinhaber gelöscht, Friedrich Wilhelm acher als solcher eingetragen.
Zwickau. . Am 2. Juli.
Fol 858. Otto Oberländer, Inhaber Ernst Otto Oberländer.
Fol. 90.
Am 5. Juli. b A. Seeburg & Co., Inhaber Kauf⸗ mann und Ingenieur Carl Friedrich Hermann Robert C ppner, Buchhändler Max Theodor “ Seeburg und Zeichner Gott helf Ferdinand
Fol. 859
88 Neurode. Bekanntmachung. 132689] In unserem Firmenregister sind die Firmen: Nr. 176. Frans Peschel, Nr. 179. J. F. Bernatzky's Wittwe, Nr. 185. Anton Gottwald, Nr. 279. Anton Dinter, sämmtlich zu Neurode, gelöscht. Neurode, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
1 1832694] oldenburg. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Seite: 331 Nr. 544. Firma: Versmanns Sanitary. Litter Company Limited. Sitz: London, Zweigniederlassung Oldenburg. Aktiengesellschaff, gegründet am 12. November 1883 auf unbestimmte Zeit. — Gegenstand des Unternehmens: 8 Erwerbung des Geschäfts der „Versmanns Noss Litter Company Limited- mit allen deren Ländereien, Gebäuden, Maschinen und Inventar, von Rechten und Privilegien, Aktiven ind Passiven, um dasselbe weiter zu führen, oder durch Erwerbung und Ausbeutung von anderen Patenten und Erfindungen in der Ver⸗ wendung und Ausnutzung von Torf aus⸗ zudehnen. 1 Vorstand der Gesellschaft: 1) Major General Alfred Light zu London, 2) Daniel C. Reynolds daselbst, 3) Dr. phil. Frederick Versmann in Oldenburg. Die Zweigniederlassung in Oldenburg wird lediglich vertreten durch das Vorstandsmitglied Dr phil. Frederick Versmann zu Oldenburg Oldenburg, 1884, Juli 8. Großherzogliches Amtsgericht. Haäarbers.
Moss
Pritzwalk. Bekanntmachung. [32699] Die in unserm Gesellschaftsregister Nr. 10 ein⸗ getragene Firma B. J. Grauert Nachfolger ist am heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 68 des Firmenregisters der Kaufmann Richard Quasebarth hierselbst als Inhaber der Firma „B. J. Grauert Nachfolger“ in Pritzwalk ein⸗ getragen worden. 3 8 Pritzwalk, den 10. Juli 1884. 8 Königliches Amtsgericht. . [32701] Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma:
Schles. Bank⸗Verein . und für die Zweigniederlassungen zu Reichenbach i. Schl. und Groß⸗Glogau: .
Commandite des Schles. Bankvereins das am 30. Juni d. J erfolgte Ausscheiden des Banquier August Moser in Breslau als persönlich haftender Gesellschafter vermerkt worden. Reichenbach u. d. Enle, den 9. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
aarbrücken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu
Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft, Wittwe Heinrich .. Charlotte Eichberg, und der Kauf⸗ — tto Jacob zu St. Johann der persönlich haftende Gesellschafter, daher allein berechtigt, die
irma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wurde auf Grund derselben Anmeldung und
Commanditistin ist die Kauffrau Jacob, mann
dem Inhaber derselben
[32702] Saarbrücken.
In Folge Anmeldung und Verfügung vom 9. dieses Monats wurde heute die Firma „Jacob et Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 389 des
h dem Handlungsgehülfen Franz Jäger ertheilte Prokura gelöscht. .“ Saarbrücken, den 10. Juli 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
— 3. ““ 1“
Saargemünd. Bekanutmachung. 132703] Die unter Nr. 515 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „L. Levy“ zu Stürzelbronn ist erloschen.
Saargemünd, den 12. Juli 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Jacoby.
1⸗632704] Säckingen. Handelsregister⸗ Einträge. Nr. 4999. a. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O. Z. 69 die Firma:
Hug & Schneider in Kleinlaufenburg. Sesellschafter sind:
ehrs ai Johann Schneider in Thiengen
un Bäckermeister Franz kaver Hug, wohnhaft in Großlaufenburg.
Die Gesellschaft hat am 1. April d. Js. begonnen. Franz Faver Hug ist verheirathet mit Sophie Weiß von Säckingen, ohne Ehevertrag. Nach Aar⸗ gauer Civilrecht wird das Vermögen, welches die Frau bei ihrer Verehelichung dem Manne zubringt, und welches ihr während der Ehe anfällt. Eigenthum des Mannes. Er haftet der Frau für dessen Stamm⸗ betrag. Ueber die für den persönlichen Gebrauch derselben bestimmten Beweglichkeiten darf er nicht verfügen. 3 Johann Schneider ist verheirathet mit Lisette, geb. Weniger, von Glashütten, ohne Ehevertrag. b. Zum Firmenregister O. Z. 89. Zweigniederlassung der Firma Edw. Naef in Zürich in Säckingen. 8 Auf Ableben des Fabrikanten Rudolf Näf ging die Firma Rudolf Näf in Zürich und Säckingen auf den Fabrikanten Edwin Naef in Zürich durch Erbgang über und betreibt derselbe das Geschäft unter der Firma Edw. Naef in Zürich. B Die Prokura ist dem Kaufmann Julius Höhn in Zürich und Kaufmann Hans Widmer in Aussersihl gemeinschaftlich ertheilt. Unter O. Z. 90 des Firmenregisters die Firma „Robert Schmidt in Obersäckingen“. Inhaber ist Kaufmann Robert Friedrich Schmidt in Ober⸗ säckingen, verbeirathet mit Antonia, geb. Villinger, Wittwe des Peter Butz von Obersäckingen. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 27. Juni 1884 wurde die allgemeine Gütergemeinschaft für jetziges und künftiges Beibringen festgesetzt. 8 Säckingen, den 8. Juli 1884. (iune
[32705] Sangerhausen. In unserem Gesellschafts⸗ register ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 18 — betreffend die Gesellschaft: Zuckerfabrik Artern von Böving Lüttich & Comp. — Folgendes eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ausgeschieden als Gesellschafter ist: 64) der Landwirth Albert Kieme zu Heygen⸗ dorf, wogegen als Gesellschafter eingetreten sind: 93) der Rentier Wilhelm Flietner in Artern, 94) der Landwirth Albert Börner zu Nausitz, 95) der ..“ Traugott Knauf zu Ring⸗ leben. 1 Sangerhausen, den 30. Junt 1884. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[32706] Sangerhausen. In unserem Gesellschafts⸗ register ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1884 heute bei Nr. 70 — betreffend die Firma Aug. Jordan Nachfolger — Folgendes eingetragen worden: 1“ Spalte: Firma der Gesellschaft: Die Firma der Gesellschaft ist in: Schmelzer, Gerike & Bülow geändert. 8. “ Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jetzt nur dem Kaufmann Otto Bülow zu b 7. Innl 1884 Sangerhausen, den 7. Juli 1884. gerhe Abtheilung I.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 132707] Unter Nr. 704 unseres Firmenregisters ist betreffs der Firma „A. Mönnig“ in Osterhusum Folgendes eingetragen: 8 1 Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. von Reichmeister. Secehausen i. A. Bekauntmachung. (32708] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Juli 1884 am 10. Juli 1884 eingetragen: a. unter Nr. 135, die Firma Max Röver be⸗ treffend, in Spalte 6: Die Firma ist durch Kauf auf den Buchhändler Otto Grimm zu Seehausen i. A. übergegangen; vergl. Nr. 157 des Firmen⸗
registers; ö 8 1 1 unter Nr. 157 die Firma „Max Röver“, als Buchhändler Otto Grimm in
deren Inhaber: der Seehausen i. d. Altm. und als Ort der Nieder⸗ Juli 1884.
lassung: Seehausen i. d. Altm. Seehausen i. Altm., den 8. 28 Königliches Amtsgericht. Sinsheim. Bekanntmachung. 32709] Nr. 11 578. Zu O Z. 77/89 des diesseitigen Firmenregisters, die Firma August Niebergall in Rappenau betr., wurde heute eingetragen: Der Inhaber der Firma August Niebergall hat sich auf Ableben seiner Ehefrau Elisabetha. geb. Deprez, wieder verehelicht mit Christina Juliana
n von Siegelsbach.
1 des umnterm 1. Mai l. J. errichteten Ehevertrages ist bedungen, daß jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwerfe und alles andere gegenwärtige und zukünftige Vermögen wie Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ver⸗ liegenschaftet erklärt wird.
Sinsheim, den 7. Juli 1834.
Stallupoenen. Bekanntmachung.
bewirkt:
Stolp.
hat mit seiner Ehefrau Anna Marie Henriette, geb. Heling, laut des gerichtlich genehmigten Vertrages vom 15. April 1879 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen. über die Ausschließung der ebelichen Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten Verfügung vom heutigen Tage.
(Gesellschaftsvertrag im notariellen Protokolle vom (4. Juli 1884 enthalten ist,
“ “ er. 8
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
Col. 1. Nr. 298.
Col. 2. Kaufmann Carl Weidenberg zu Erndt⸗ kuhnen.
Col. 3. Evdtkuhnen.
Col. 4. Carl Weidenberg.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1884 am 8. Juli 1884 (Akten über das Firmenregister Bd. X. Seite 4‚).
Stallupoenen, den 7. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. [32712] Der Kaufmann Hugo Zimmermann zu Stolp
Eingetragen unter Nr. 70 in unser
geführtes Register zufolge Stolp, den 4. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. [32711] Der Kaufmann Bernhard Last Blaustein zu Stolp hat mit seiner Ehefrau Minna, geb. Lewin, laut Vertrages vom 15. Juni 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 69 in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Stolp, den 4. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.
“ [32713] Trier. Auf Grund Verfügung von heute wurde eingetragen: S 8 AmNehs ᷑ unter Nr. 20 des Prokurenregisters die Seitens des Kaufmanns Eugen Rothschild zu Trier als Inhaber der dahier bestehenden Firma „Leopold Rothschild“ dem Handlungsgehülfen Gerson Hofmann dahier für genannte Firma er⸗ theilte Prokura, unter Nr. 1619 des Firmenregisters die Firma „Isidor Isay“ mit dem Sitze z Trier und als Inhaber der Kauf Isi Isay dahier. 4 Trier, den 9. Juli 1884. 8 Semmelroth‧, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Warburg. Handelsregister [32714] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Vaßmer & Dame (Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Vaßmer und der Kaufmann 1 Dame in Warburg) ist gelöscht am 8. Juli 1884.
2
Weida. Bekanntmachung. 18932715] Die Fol. 92 Bd. I. des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma: ““ C. A. Krahner in Weida
firmirt künftig:
C. A. Krahner’'s Nachf. und ist deren jetziger Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Kröner in Weida. b
Es ist solches auf genanntem Folium zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Weida, den 8. Juli 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht, Ahbtheilung IV.
Die im Firmenregister hiesigen
Wolfenbüttel. Firmenregist S. 155 eingetragene
Amtsgerichtsbezirks Bd. I. Firma: „W. Grobleben & Co.“
ist, nachdem die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft von den Inhabern aufgegeben ist, mittelst Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wolfenbüttel, den 8 Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht. EE111““
—ö
benne In das hiesige Handelsregister
Wolfenbüttel. le ist heute
für Kommanditgesellschaften auf Aktien Blatt 1 die Firma: „W. Grobleben & Co. Commanditgesellschaft auf Aectien’”⸗ — eingetragen, bezüglich deren Rechtsverhältnisse Fol⸗ endes veröffentlicht wird: 1) Die Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren
hat ihren Sitz in Wolfenbüttel. 1 1“ Arfenbfttned des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist die Fabrikation von Apparaten, Maschinen und Armaturen aus Kupfer, Messing oder Eisen oder Theilen derselben. 2) Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Fabrikant Werner Grobleben zu Wolfenbüttel. Der Tod oder das sonstige Ausscheiden des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters soll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben.. 3) Das Aktienkapital ist auf 500 000 ℳ festgesetzt und zerfällt in 500 Aktien zu je 1000 ℳ 1 4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in den Braunschwei⸗
gischen Aszeigen. Wolfenbüttel, den 11. Juli 1884. Herzogliches Amtsgericht.
Kaulitz.
Konkurse 682853] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts und Notars Ludwig Henning Ratjen in Altona, wird nach
aufgehoben. Altona, den 8. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1932710]]!
Carl
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
2903]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Louis Reinhold, in Firma: „Lonis Reinhold“ in Buchholz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Annaberg, den 10. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Franz. Zur Beglaubigung: Schlegel,
8
Gerichtsschreiber.
1ses Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Knochenhauermeisters Gustav Ohlendorf hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Braunschweig, den 12. Juli 1884. Gerichtsschreiberer des Herzoglichen Amtsgerichts V. ““ .V.: b 8 O. Rautmann, Protokollführer.
500 * „2 329059) Konkursverfahren. Das am 1. Februar 1884 eröffnete Konku fahren über das Vermögen der Kaufhäudlerin Sosie Camphausen hierselbst ist in Folge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Elberfeld, den 12. Juli 1884. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
Zimmer.
132851]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Seibt zu Greiffenberg i. Sch. wird nach erfolater Abhaltung des Schluttermins hierdurch aufgehoben. Greiffenberg i. Sch. den 10. Juli 1884.
8 Königliches Amtsgericht. I.
Rö 8 n 182849] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Gustav Hünig in Kamenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 10. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht.
Hergang.
182848] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Alfred Georg Karich hier, In⸗ habers des Droguen⸗, Colonialwaaren⸗ u. Destillationsgeschäftes unter der Firma: Georg Karich hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins “ .
vLeipzig, den Juli 1884.
Leird ge lücges Amtsgericht. Abtheilung II. Hertel. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren.
Das eursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermo⸗ Köthners Jürgen Heinrich Christoph Kruse in Amelinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch C Lüneburg, den 12. Juli 1884.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Brauns. Beglaubigt und veröffentlicht: Kraft, Gerichtsschreiber Anw., ichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts
das Dds
K. Amtsgericht Oehringen. 88 Konkursverfahren gegen Georg Funk, Bauern von Rüblingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. b Den 12. Juli 1884. Gerichtsschreiber Traub.
1828500 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Cigarrenhändlerin Caroline Johanna „Rulf (Firma C. Rulf) zu Oppeln wird nach erfolgtee Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oppeln, den 12. L
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren übe en Nachlaß des Konkursverfahren über den Nas
Webermeisters Ludwig Abhaltung
[32852] Das
verstorbenen wig Grimm in Treuen wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treuen, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Martin,
Der Konkurs über das Privatvermögen des Kauf⸗ muns Johann Gottfried Platt von hier ist durch Ausschüttung der Masse erledigt.
Soest, den 10. Juli 1884. 1 Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 164.
Deutsch Oesterreichisch⸗Ungarischer [32621] Seehafenverband. (Verkehr mit Oesterreich.) 1
Mit dem 1. September 1884 tritt unter der Firma Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafenverband 2(Verkehr mit Oesterreich) Theil II. Heft 11¹³ ein direkter Tarif in Kraft für den Verkehr zwischen den deutschen Hafenstationen Bremen, Bremerhafen, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Lübeck, Stettin
Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Großh. Amtsgericht.
Verfügung die Firma „Otto Jacob“ und die von
Schindler.
und Swinemünde einerseits und Stationen der K. K. pr. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn, der Böhmischen