1884 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1884 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 raͤn⸗ Schleswi ursforderungen sind bis zum] Artikel, „Puddelofen⸗, Schweißofen⸗ und Kon⸗ 33062] 8 beaen Konkursverfahren. Sclesnig. , Kbe, bei dem Gerichte anzumelden. venterschlacken“ und die Einführung von Aus⸗ E Eisenbahn Direktions Zefirt Erfurt. as Konkursverfahren über das Vermögen des Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. nahmetarifen für letztere Artikel im Verkehr von Zum üemürer. für kon⸗ 1“ 8 Gastwirths Rathje Nagel zu Osterende⸗Ottern⸗ den 28. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, Zöptau M. G. B. 1 —— b— —— 8& be cralichen Füchnas 8 ] 114A4“] dorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun- Druckeremplare des Nachtrags sind von den Sta⸗ —r. 4 2* 1. z9e 1 2 1 8 aufgehoben. gen den 16. September 1884, Vormittags tionen Gleiwitz, Zahrze, Laurabütte, Beuthen und III. zur Aufhebung 2 e Re

4

12. Juli 1884. r. Gffener Arrest mit Meldefrist bis zum Kattowitz unentgeltlich zu beziehen. Näheres durch die Billet Expeditionen und de ich iger 8 E Gerichtsschreiberanwärter, 8 1884 ist erlassen. Breslan, den 12. Juli 1884. Ausgabestelle für —ö 1 3 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schleswig, den 14. Juli 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Erfurt, welche Exemplare des Nachtrags unentgeltlig . x88 8 8 8 2

u““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Namens der deutschen Verband⸗Verwaltungen. 89122 den 11. Juli 1884 G 8 111“ 8

[33073] Bekanntmachung. Mannings, Erster Gerichtsschreiber. (32867) König liche Eisenbahn⸗Direktion. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

. Mit dem 13. 1. August cr. tritt der Special⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel EE 8

*

as Königl. Amtsgericht. rn hat unterm 1 veränd Exvport⸗Tarif für die 8 1 kEE161161 . 0 22* 89 Heutigen folgenden Beschlus erlahen; Tarif- etc. Veränderungen [u s. w. von Stationen der Charkow⸗Nikolajew⸗ s33076] Bekanntmachung. 8. Centra 2 un 2 8 2 2 1 er r .„ (Nr. 165 B. „Das über 885 I e 8 Bahn nach Danzig und Neufahrwasser vom 131. Vom 16. d. Mts. an finden im Hannover⸗Bar⸗ 8 gb cd n 1 8 (Nr. 165 B.) 8 21 0 15. Jann 883 s e . 22. 2 2e, 8 vnge. 12 2 NVerf,v en 8 . 3 1 oͤͤ11“ vni. A““ Maeue Fraczisöte werden später bekannt gemacht scen Eise gabnioder cee 1e hen 8c hh 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Cendal⸗Handelg: Regihge für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglichk Das

Pirmasens den 14. Juli 1884. DIeepe 2 1“ E“ der Strecken Wilhelnelbe Berlin dec de â E des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9 S 82 rden. 8 a nd von Sta 4 Ohe 2 straße 32 8 7 s 2 8. 3 20 ₰.

Vom gleichen Zeitpunkte ermäßigen sich die Ge⸗ bis Butzbach, Wilhelmshöhe bis Hasselbach, Wi⸗ Ameigers, SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. Im §. 4 des Statuts: Das Grundkapital der eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber unter Nr. 2592 eingetragen worden die Kom⸗ b1ö xn Königrei Gesellschaft beträgt Mark 4 116 600. Dieses mit der Firma: manditgesellschaft unter der Firma: 8 S nen Sberschlen 1 5 e Hand 52 cich 8 Königreich 50 % eingezahlte Grundkapital von Mark 4 116 600 2 „J. Hürth“. p„sSteingaß & Cie.“, e“ 3 HHder⸗Ufer Bahn) nach Stationen: sdemselben vom 5, †.; 1883 auf Rubel 174,70 Niederhone, Schwebda, Son Svangent achsen, dem Königreich Württemberg und wird herabgesetzt auf 50 % oder 2 058 300 Mark Cöln, den 4. Juli 1884. 8 velche ihren Sitz in Coln h . SS 8 und Mäahb sch⸗Schl si⸗ 20 Juli hol; Niederhone Schwebda, Sontra, Sbangenbe 3 p 8 d D a b 3 8 J x elche ihren Sitz in zin hat. 20942 a. der Kaiser Ferdin ands⸗ und Mahrisch⸗S est 29. 2 4 A. 2 8 8 dem Großherzogthum Hessen werden ienstags, in der Weise daß jede ein elne Akti von 600 Mark K ble ““ 8 2. 2 8 2 5 2eeeegn [33045] 9 ekanntma un 88 7, 54 Ostra Triedlonder s R bel 175 65 Steinau 1. Hessen, Wächtersbach und Waldkar 8 8 2 (Wüͤ b * 2 8 e, 9 1 8 eln. zel⸗ 1 e . 4 8 . eßzler 2. Der in Cöln wohnende Kaufmann Jean Stein⸗ fal über d N chlaß des b. v“ res nbeeg, den 11. Juli 1884 Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Fra⸗.— Ih- EE auf 300 Mark dadurch reduzirt wird, daß die er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gaß ist versönlich haftender Gesellschafter Das Kenkursverfabren üder dl Vecedofff in Babn und üb 8 —.-.““ furt a. M. anderweite, ermäßigte Taxen A. R Leipzig reld. vein 1 Darmstadz folgte Einzahlung von 300 Mark als blos für 150) Abtheilung VII. Sodann ist in dem P. egister unter Nr. 1895 verstorbenen Kanfmanns Adolf Beckedorff in b. der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn und der Königliche Eisenbahn⸗Direktion. S. M. anderweite, ermäßigte Taxen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Mark gescheben. Die bezügliche Interimsquittung . die E1 E bo⸗ 8 I11XIX“ Nähere Auskunft ertheilen auf Anfrage die Göte een eLnv von 300 Mark also nur für einen Nominalbetrag Sir [32915] manditgesellschaft den in Cöln wohnenden Kaufmann 1111A64“*“ 1-X.ee eeshes bhehlen tas ke. . ke 1 Expeditionen der betreffenden Verband⸗Stationt nl Bochum. Handelsrezister [32912] von 150 Mark gilt und demnach für jede Aktie eine Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Ludwig Joseph Ritzefeld zum Prokuristen bestellt hat. bie 1- ““ öäunter Aufhebung der bisherigen bezüglichen Tarife Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Hannover den 11. Juli 1884. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Einzahlung von 150 Mark rückständig bleibt.“ in das hicsige Handele⸗ (rmen.) Register unter Cölm, den 7. Jult 1884. usen, den 14 Juli 1884. je ein neuer Ausnahmetarif mit meist ermäßigten vom 5. v. Mts. wird mitgetheilt, daß die Tarif⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion In unser Firmenregister ist unter Nr. 946 die Cöln, den 30. Juni 1884. Nr. 4390 eingetragen worden der in Cöln wohnende Keßler Kegacegever. Fracsceremplare drr Tarif vor Ver⸗ saße für den Verkehr wischen Ctation Elst der auch Namens der betheiliafen Verbands⸗ Firmar xaEg, eeee Keßler, 8 Kaufmann Heinrich Küchel, welcher daselbst eine, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (qgez) Münchmeyer. Druckeremplare der Tarife können von ; Niederländischen Staatsbahn (füdliche Linie) einer⸗ 3 Verwaltungen. Z „W. Schübbe 8 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber e Abtheilung VII. 8 Beds tleg . ö1“ seits und den Stationen des Direktionsbezirks Cöln 1 und als deren Inhaber der Spezereiwaarenhändler Abtheilung VII. der Firma: 8 Schroeder, 1 gen werden. E (rechtsrheinisch) nördlich Münster im Heft B. 1 —, Wilbelm Schübbe zu Röhlinghausen bei Eickel am „Heinrich Küchel“. eeee“] LSe. ee des Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch, im 8 12. Juli 1884 eingetragen. 132930) Cöln, den 5. Juli 1884 1 ö1“ Königliche Eisenbahn⸗Tirektion. heft A. „der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn im [32909)2 b“ 1 c.. Metlannu vomm Aetnes sbe. 9 F Keßker, 8 . Bee b Georgs⸗Marienhütte Eisenbahn Süddeutscher Eisenbahnverband. Bochum. Handelsregister 32911] bei Nr. 1772 Les hiesteen e. utigee daga,h Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b [33054] Konkursverfahren. 286 Heft E. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederlän⸗ Saarbrücker⸗Württembergischer Verkehr. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Registers, woselbst die Aktiengefellschaft “e 2 Abtheilung VII. Cöln wohnenden Kaufmanne 8 8 1 sers Al 3 24 1 ümeer 1

Amtsgericht.

gez. Kissel, A. R. 1 85.— zn 1. August d. Ig. tritt für den Trans⸗ treidefrachtsätze ab Worosohba nach Danzig und Neu. burg— Groß Almerode und Cölbe bis Laazpie. eglaubigung: De er * „. 3— Cokes von diesseitigen fahrwasser (Special⸗Export⸗Tarif für Kursk⸗Kiew⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover ferner vaz 1185 vort von r. einkohlen Beenreeec⸗ n4 Rechte⸗ Bahn vom 6/18. April 1883 resp. Nachtrag I. zu und von Allendorf a. W.—-Sooden, Bebra, E⸗ . Stationen (vormalige Db esiüsce U Re⸗ 2 Auaust wege, Fulda, Gelrhausen, Hersfeld, Hünfeld, Mes⸗ 2

*

8 f und der

18

Ueber das Vermögen des Kanfmanns F. W. kommt der gemeinschaftliche dischen Gütertarifs am 1. September d. Js. J In unser Firmenregister ist unter Nr. 947 die Firma: nin Handelsniederlassung daselbst geführ e 8 Bermogen bev 8 „5 1* 55 4 7 [¶%. Oesterreichische se aft r ohne ur e etz 31 agenladungen à 10000 k. lach Ba⸗ Firma: 8 ü g a 32 - 1 Wommelsdorf in wefe 8 Tarif. Nr. X. zum e Riemhfei 88 werdem ö“; bingen g. N. tritt mit soforilger Gältigkeit ein Fratt z5. Köhne. XX“ Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lan n erloschen ist. seine Insolvenz kinreichend neenee1984 Vormit⸗ Hest 2 res Ofideut Elberfeld, den 14. Juli 1884. 1 satz von 0,96 pro 100 kg in Kraft. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Her⸗ mit dem Sitze in Coͤln demerkt steht, heute die bei Nr. 2569 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts.) Cöln, den 7. Jult 1884. 9 seinen nühr, das Ko kurs eröffnet. Kon⸗ führung. Derselbe enthält die theilweise Erweite⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliche Eisenbahn⸗Direktion mann Köhne zu Goldhamme am 12. Juli 1884 ein. Eintragung erfolgt, daß gemäß Akt des Notars Registers, moselbst die Handelsgesellschaft unter der jchtss e A Therodor Sonderburg in für Eisenerze ꝛc. auf die als geschäftsführende Verwaltung. (linksrheinische). getragen. Cardauns zu Cöln vom 27. Juni 1884 durch Be⸗ Firma: Klische & Franz“ n Amtzg urSsverwalter: 8 urmang LDob 8 b 1 s ß jes tatt t 4 eilung b sver 5 luß der an diesem Tage statt ehabten ordentlichen 4 5 928 e . Franz 2 8 8 btheilung . * 8 2 7 . 3 . Bochum. Handelsregister [32910] schluß E11“ g8 demtichen in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst 1 Verbindungen Verlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und Schnellzüge. 1 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Pochum. eenskvalhersammlung der Aktionäre des Geselschalt wohnenden Kauileute Gustas Klische und Emill— 122 9 In unserem Handelsregister sind zufolge Ver schaftsvertrages (Statuts) der Gesellschaft abge⸗ Franz vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag

Frscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) 8 2 3 I“ Berlin, 15. Juli 1884. . E1öI“ 1“ ügung vom 12. Juli curr. am selben Tage nach⸗ zrd,4bnden, im d 25 die Wort⸗ 8 die Gesellschaft aufgelöst worden ist. ; g -eee. 1 †† Erpreßzüge. ierzüge. * Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge 4. B. Anhalter Bahnhof. H. B. Hamburger Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof. S. B. Schlesische stehende Eintragungen bewirkt: ändert, insbesondere im §. 25 die Worte „Essener Cöln, den 5. Juli 1884 das biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter nen: †† Expreßzüge. Courierzüge. nellzuüge oder beschleunigte ““ e FSF 91 b 92 30 Min. späte it Umsteigen in Potsdam Preaister zu Nr. 919. betreffend Zeitung“ gestrichen und statt derselben die Worte 2 · ꝙ* Nr. 4392 eingetragen worden der in Cöln wohnende nof „Friedrichstroße“ 22 Min. früher. * von Bahnhef „Friedrichstraße 19 Min. später, Ivom Potsdamer Bahnhof 21 bz. 24 u. 30 Min. paler, m a. Firmenregister zu Nr. 8319, vetrefsend „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ aufgenommen wor⸗ teschrei Keßler, Kaufmann Joseph Biergans, welcher daselbst eine lef Friedri Ler von; 2 = 11A4A“ ““ die Firma Franz Dempewolf zu Schalke: den ind. g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Handelsniederlassung errichtet hat als Inhaber der G 1 „Das Geschäft ict mit der Firma durch —“Cöln, den 1. Juli 1884 Abtheilung VII. Firmat 888 1““ e der Bezeichnung Von 1 Ankunft Bezeichnung Vertrag auf den Kaufmann Friedrich 11 2 : J. Biergans“ V Abfahrt 8 ram des Hempelmann zu Schalke übergegangen; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [32914]] ꝙCöln, den 7. Juli 1884. 2 bfm Befüm⸗ 8 vergl. Nr. 948 des Firmenregisters“; ich Abtheilung 8 8 8 b ee haltzen ege u“ bbg. I“ Weges b. Firmenregister Nr. 948, früher 919: 3 bei Nr. 224 des hiesigen Handels esellschafts EE“ 88 Königliche Berlin munge⸗ 85 ; 8 i Nr. 224 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ Ht. Ddie Firma Franz Dempewolf zu Schalke Registers, woselbst die Firma: Abtheilung VII. ’” und als deren Inhaber der Kaufmann Fried- 8 .32932) „Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft“, 3 50 Vm. †† 3. 12 Nm. über Frankfurt a. 8. erich Hempelmann zu Schalke; Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in Coln vermerkt steht, Folgendes eingetragen 1 Vm. 3. 22 Nm. über Kreuz. c. Prokurenregister bei Nr. 241: bei Nr. 2246 des bief e

iesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) worden: 8 ““ Der Kaufmann Friedrich Hempelmann zu Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der. In Folge höherer Verordnung sind aus der Di⸗ 2 Snfolon weefa hvon heesher 19. 2 29 8 8 en NRealste

4₰

79 *

8 0

Zeit . der 5* 28,8 MNon 88 Bezeichnun Von Ankunft D82* 8 am d Berlin Bestim⸗ mungs⸗ ort. 25 fr.-⸗ 29. 33 Ab. über Emmerich. Königsberg 14 Ab. 9. 33 V. über Rheine. i. Pr.

der 3 Abfahrt am 1 des Berlin von Bestim⸗

Berlin. mungs⸗ vrt.

5 2 Vm. 5. 77 Ab. Uber Koniß. 11. 28 Ab. 12.6 Mitt. über Bromberg.

on welchem on welchem

80 fahrt erfolgt.

28 eges.

8 Bahnhof die Ab⸗

fahrt erfolgt.

8 ' 2

. 8Bahnhof die Ab⸗

fahrt erfolgt.

Von welchem

88ob Bahnhof die Ab⸗

+

90

Amsterdam

92 ¶☛̃

Æ☛

5. 50 fr. über Eisenach. 1. 41 Ab.† 4. 38 fr. über Frankfurt a 2. Schalke hat für seine zu Schalke bestehende, Firma: rektion ausgeschieden: 8 Reae. 5. 50 fr. über Kreiensen. Kopenhagen Montag, (Dienstag ““ 2 unter der Nr. 948 des Firmenregisters mit „Kuth & Stock“ 1) der Königliche Eisenbahn⸗Direktor Joseph 9e; . der Cöln woh⸗ .50 fr. über Nordhausen. V 111.“ 85 Mittwoch, 8 88 .B. 7. 45 Vm. 2. 45 Nm. über Zossen. der Firma Franz Dempewolf eingetragene in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst Höter und 8 8-2g 88 cher daselbst Ab. . 15 Nm. über Pordhausen. . 79 ab. 52 ä“ über Röderau. Handelsniederlassung seiner Ehefrau Agnes wohnenden Kaufleute Peter Barthel Kuth und 2) der Königliche Regierungs⸗ und Baurath 1 1I1AX““ 0. 6,† 6. 45 Nm. über Eisenach. UIEkE. 1 1 v Hempelmann Prokura ertheilt. Christian Stock vermerkt stehen, heute die Ein⸗ Hermann Kriecheldorf; ööö 8 . abend) Sonntag) 8. 40 Vm.* 12. 52 N b. Basel u. Gottbrde ““ g Feflichaft faelzs Oermann echeldorf; S. Lieser“. 56 fr.* 25 N 8 . . . S. m.”* 12. 52 Nm. üb. Bazel u. Gottbet tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden rch Tod 8 eden: 8 ,26 fr.. 4. 26 Nem. 9. 12 Vm.“* 8. fr. über Lübeck. 8. Ab. 4. 0 Nm. über München m. 2988] ist und daß der Kauf Barth 3 durch Tod ist ausgeschieden: Cöln, den 8. Juli 1884. 1.41 Vm. †† 7. 26 Ab. süber Hannover. B. 3.40 Nm †† 10.30 Vm. über Kiel u. Korsör 8 Iu h 32988] ist und daß der Kaufmann Peter Barthel Kuth das 3) der Königliche Regierungs⸗ und Baurath 1 I11.“ 11 An isc. 24 fr 1 . Ir02 Fen sofr Föess hsseleth 8 b 1 Verona. Coblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Gustav Mellin. Gerichtsschreiber der Aerärlichen Amtsgerichts 8 v1.“ . uRalms 10. 20 Ab. 6. 20 fr. üb. Basel u. Gottked⸗ ist heute unter Nr. 4923 eingetragen worden, das seines Namens zu Cöln fortsetzt. In die Direktion sind als Mitglieder einge⸗ eAbtbeil MG“ esrinanünenchti. .50. V. †f 6 ö üͤber Kiel und Korsör 11. 15 Ab.* 6. 20 fr. über Breslau u-Ber V. der Firma „Oskar Simon“ mit der Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4387 treten: 1 bHettietititicbe 3 0. 5 uUuser Sagan. 8 . 5 I San . 2 8 g9 3 Cob enz. K f 82 Pete Ba he. ölr 8 der Kznialiche Reagie 48⸗8 9 or beo⸗ v1 8 15 Ab-† 6. 23 fr.] über Koblfutt. 1 loder gh sseipericig., iotterdam 7. 26 Pm.⸗9. 32 Äb. it. Weseln. Beail Leee SFut; 1884 ö e u““ der önigliche Regierungs⸗Rath Alber Theo beufigen 92926] 1“] 8— 8 . 11 Ab. über Rosto n 9. 14 Ab. 11. 30 Vm. über Rheine. Febrmhen vimaer 49 ; 8 g 8 ümne. 8 dt; 8 * ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Brüssel. .. 8.B. % 111.41 Pmef 4. Fr. süber Cöln. (täglic (täglich Nvrtiöbing. 9. 14 Ab. 11. 30 Vm. über Emmerich. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. I116“ 88,2 w1111I1I1“ 2) Regierungs⸗ und Baurath bei Nr. 1772 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 9 8 8 8 48 Nm. über M.⸗Gladbach. dasenp) 1““ St. Peters⸗ 1 Vm. 10. 20 Vm. über Konitz 8 [32989] Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1892 3) 82 Königliche Regierungs⸗ und Baurat 1 elbst die Kommanditgesellschaft unter V N ub Breslau u. Wien. 88. —b 1. 28 Ab. 5. 55 Nm. über Bromberg Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Kuth Wilhelm Bessert⸗Nettelbeck und „Joh. Flüchter & Comp.“ 50 Vm. †1. 44 üͤb.; s —ü gister ist heute unter Nr. 650 eingetragen worden für seine obige Firma den in Cöln wohnenden 4) der Königliche Regierungs⸗Assessor Wilhelm in Cöln verarkt sebht heute die Ehnt ee 45. Vm. 1.44 Nm. über See 8 8. 30 fr. 11. 38 Vm. . n Stettin... Vm. 8die Prokura, welche Seitens der offenen Handels. Edmund Kuth zum Prokuristen bestellt hat. teeee nhrerrs üschaff . eJ ö er 11 8 „eGänserndorf. B. 2. 30 Nm. 5. 35 Nm. . 1 7. 28 Ab. direkt. gesellschaft unter der Firma „Robert Voigtländer“ Cöln, den 2. Juli 1884. Cöln, den 5. Juli 1884. 1cTar Bden 9. Juli 1884 aufgerost worden tst. 15 Ab.“ 9. 10 Abk. über Dresden und . 8. Ab. 11. 16 Ab. 1166 1“ l nit dem Sitze zu Kreuznach dem daselbst wohnenden Keßler, 8 1 EETT“ Bin, den 9. In .12 Vm. 8. f Iseen ae-e. ö ““ ist. Geri tsscer eh. Lnice Amtsgerichts. Gerihht sche . Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11.41 Vm. †† 8. f üb. Fridericia od du Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 1 Abtheilung VI. und Kopenbage⸗ 1 . 9 8“ . 3.40 Nm. †f 2 Sr Coblenz. In unser Handels⸗(Firmen⸗) S82950- Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is folge Verfügung vom heutigen Tage 9 8.;. . 14 Ab. 6. 50 fr. über Rotterdam und . 8 Nm.“ 8. fr. über Stralfund Fbebeeeeehe dee Rr 1asbe ““ 8- Eehhistes umter 1s N eg. b“ di⸗ Leeci⸗ Registers ö11“ Ab. über Stendal arwich. ““ 8 I Malmö (schralt Erlöschen der Firma „Isidor Isay“ mit der Nieder⸗ Ihaeg EE “” S e e’ee e 8 els⸗ Registers, wose ie Handelsgesellschaft unter der ItT 11 9. 29 Ab. 3. 45 f über M.⸗Gladbach 8 Verbindung) assung zu Cochem Kaufmann Johann Pbilipp Fasbender, welcher da⸗ gesellschaft unter der Firma: Firma:

Ab. über Stendal. und Bftende Verbindung Coblenz den 12. Juli 1884 seelbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber „Gebrüder Hammelrath“ 8 „J. & L. Mark“ 1 ; 8 t Straßburg 8 a. F’“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. der Firma: Zean Fasbender“. 8 v . 18 Cöln und mit dem heutigen in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst i 2 Vm.“ 3. 10 N i. E. G 3ʒWeer. 8 8 „Jean Fo 1 Tege begonnen htt.ͤ .Z wohnenden Kaufleute Julius Mark und Louis Ma n Deutz) 6 be⸗ 8 8 u db 19 Ag. abe Büchen, B. 20 fr.* 2. 50 fr. 81 Nordhaufen: 32991] Cöln, den 3. I W““ 8”b die 1 S. 12 heben, 51,. die erfalgt, 8 Constanti⸗ . Montag Wnrstg. 1. B. [11. Ab.“ 8. 4 fr. V 1 „Main. Coblenz. unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗ CC1ö11“ aufleute Jobann Jacob Hammelrath und Franz der Kaufmann Julius Mark aus der Gesellschaft nopel Freitag Montag 8 8 I § 7. 0 Ab. 12. Mitt. über 1 Rezister is 1 vnl hern 48 zu na. 21. Amtsgerichts. Fee geeeh Ii. . Feder derselben berechtigt, ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Louis Mark früs 55 fr.“ 10.48 Vm. über Brandenburg. 8eng; nicher Darlehnskassen⸗Verein“, eingetragene ö o 5. Juli 188. sdas Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben

en 55 fr. s Spevyer 1 Sj Cöln, den 5. Juli 1884 5 am biesigen Pl tf 8. 30 fr. 7. 35 Ab. über Stettin. B. 1.41 Vm. ††9 3. 17 Vm. über Stendal. 0. 20 Ab. 4. 31 N. üb. Eisenach u. Mie Genossenschaft, mit dem Sitze zu Kempenich, 3 Keßler Firma am hiesigen Platze fortführt. 9. 1 Vm. 6. 51 Ab. Lgge⸗ Dirscha B. 0 Ab. 9. 46 Ab. über Brandenburg. A. B. 110. IZ ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der 5 8 88 8 [32929 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts eSa. ee. 8 ecüher unter Nr. 4394 1. 28 Ab. 9. 43 Vm.] 8 EI11““ . 29 Ab. 12. 11 Ab. über Brandenburg. Stuttgart X. B. 8. 40 fr. 2. 42 fr. über Eisenach 2 h Generalversammlung der Genossenschafter vom Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is Abtheilung VII 11I11“ A11ö1ö“ —— v1“ 1 Frankfurt a. .† 11. Mai 1884 in den Vorstand neu gewählt sind: in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter 8 der Firma: 8 10.42 Bm. über Fossen. 7. 41 Ab. über Basel u. Gott⸗ 8.B. X 8 7. 52 42 fr. über Kreienser 2 1) Johann Schuhmacher, Ackerer, zu Weibern woh. Nr. 1893 eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗ 3292 8 „J. & L. Mark 5. 17 Nm. 8. 25 Ab. über Röderau. hardbahn. Frankfurt a. R. nend, an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Jbhann nende Kaufmann August Mallmann für seine e] ; (32921]] heute eingetragen worden. 15 Ab.*12. 37 Ab. über .N. 8. b. . 47 fr. über München und 2, 30 Nm. 8. 45 fr über Leipzig und bi⸗ Dahm daselbst; 2) Paul Klapperich, Gastwirth, zu Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 8— „Zufolge Verfügung vom vFerseere ee; ist Cöln, den 9. Juli 1884. Ab. über Kreiensen. n Verona. 2.8 7.0 Ab. 1. 18 Nm. über Kreiensen m. Kempenich wohnend, an Stelle des ausgeschiedenen 1 „A. Mallmann“ bei Nr. 2524 des hiesigen EXA lschafts⸗) Keßler, ö . 15 Ab. über Nordhausen. 1 1 10. 20 Ab. 8. 6 fr. über Basel und Frankfurt a A. Ackerers Mathias Hoffmann daselbst und zwar auf die den in Cöln wohnenden Valentin Mallmann zum Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 15 Ab. über Eisenach. 1 1 Gotthardbahn. 10. 20 Ab. 1. 28 Nm. über Eisenach m. e. 6s Proniser bee Firma: 3. L. Goebel“ Abtheilung VII. .40 fr. über Nordhausen. . * oblenz, den 14. Juli 1884. öln, den 3. Juli . b11“ 1 1 84 J1 A. B. 8. 40 Vm. 9. 45 Vm. . und u ao M ö. S. UerenlSg Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 4— B“ 4 in g11“ 8 1 5 0 fr. über Eisenach. 1 1 Straßburg riest.. 5. 2uꝗ1 1I1u“* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johann Lorenz Goebel und Karl von Berlen in voln Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if . . . 8.B. 11.41 Vm. †† 12.56 Nm. über Cöln u. Binger⸗ 9. 15 Ab. *8. 42 fr. üb. Dresden 8 32931 Abtheilung VII. vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter . 55 fr. 8 3 b. Kreiensen. 88— 12 bbrck. ¹ 1““ 4 11. 15 Ab. 8. 42 fr. üb. BreslauuBe Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen 1 Kaufmann Johann Lorenz Goebel durch Tod aus Nr. 1896 und Nr. 1897 eingetragen worden, daß .20 Vm.“ 3. 5 Nm. über Nordhausen. 8.B. 8 7. 0 Ab. 1. 55 Nm. über Nordhausen Warschau. 8. 50 fr. †† 7. 52 fr. üb. Breslau znt bei Nr 1239 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 32918 anige chieden ist und daß der Kauf⸗ der in Cöln wohnende Kaufmann August Froitz⸗ 40 fr. 3. 5 Nm. über Eisenach. und Coblenz. Kattowitz. Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der &1 folge Verfü . [32918] mann Karl von Velsen das Geschäft für alleinige heim für seine Handelsniederlassung daselbst unter 0 Ab. †. 11.55 Vm. über Eisenach. 8.B. % 9. 14 Ab.† 4. 23 Nm. über Cöln u. Trier. 1.41 Ab. 3. 12 Nm. über Posen. Firma: eufh Panderl⸗ (Plokaren sestiaen Lage Rechnung unter ee 8g gea⸗ der Firma: 8 8 3 1 8 8 29 Ab 23 Ab. ü J fen⸗ 3 —JZI1“ zn; 2 n ndels⸗ (Pe 22 2 1 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 1 , Cie.“ E“” 11““ 818 . Wien... .45 Vm. †† 10. 30 Ab. üb. Zossen u mit dem 88” nischt Bangesensegaft heute nach. Nr. 1894 eingetragen worden, daß der in Cöln der Kaufmann Karl von Velsen in Cöln als Inhaber den in Cöln Putzhardt und 14 Ab. 11.39 Vm. über Rheine. A. B. 10. 20 Ab. 6. 57 Nm. über Frankfurt a. M. .50 Vm. †f 5. 10 fr. über Breslau. 2 stehende Einkeagung erfolakr 1 b“ wohnende Kaufmann Karl Philippson für seine der Firma: Hermann Froitzheim, und zwar jeden derselben für 14 Ab. 11. 39 Vm. über Emmerich. 111““ und Bingerbrück. 117 Nm. 8. 34 fr. süber Röderau c, .Ausweise Aktes des Notars Goece zu Cöln vom Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „J. L. Goebel“ bea Prokunsten bestellt bat. g 12 Vm.*2. 42 Nm. über Wittenberge u. 1 . —— 1F Ab. 3. 5 Nm. 8 eh 8 20. Juni 1884 sind durch Beschluß der an diesem 1 r een Mathilde, ge heute eingetragen worden. 8 8 Cöln, den 10. Juli 1884. 1 agenow. B. 2. 30 Nm. 8. fr. über Hof⸗Nürnberg. 1. 15 Ab. 4. 20 Nm. über Breslau. Tagestattgehabten außerordentlichen Generalversamm⸗ seiner bei ihm wo g.ä. . hegattin Mathilde, ge⸗ Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1841 11.41 Vm. †† 5. 35 Nm. üb. Stendal u. Uelzen. 1 .Ab. 10.20 Vm. über Hof u. Regens⸗ 1 h 37 Vm. über Kreiensen lung der Aktionäre der Gesellschaft die §§. 4 und 9 borenen Bamberger, ertheilt hat. vermerkt worden, daß die der Ehefrau Johann Lorenz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. 40 Nm.*†† 8. 38 Ab. Wittenberge u. .11. Ab.* 7. 38 Ab. burg. .B. Frankfurt c. 28 des Gesellschaftsvertrages⸗ Statuts vomI7. März Cöln, den 4. Juli Keßler Fochel Roth, früher ertheilte Abrheilung VII. .. 8 1 8 1 6 5 3295 Usen . ände 35 ; f Wler, 1 rokura erloschen ist. 8 1 11. m. b b 1 1I 1. 15 Ab. 9. 12 Vm. über Breslau u. Lem⸗ 1b B. § 8. 37 Vm. 8 2X word 1. rt, und zwar ist namentlich bestimmt Gerichteschreiber die Feniglicen Amtsgerichts. Töln, FeZis 1884. 182927] 9. 12 Vm.“* 6. . über Wittenberge, erg. 3 4 8 a Ffhenas 9 Sz u“ btheilung 8 8 Keßler, ““ folge Verfü⸗ enece 3 +%, 8 8 1 8 V Sisende c §. 9 des atuts: - C v . 7 . e 5 er, 2 Cöln. Zufolge erfügung vom heutigen Tage ist 5 . luj gari 11.41 Vm. †† 9. 43 Vm. üb II Bu“ 8 18.. a. . ktien, ö EEE Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei Nr. 3781 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 11,8vm 22 130OAa. fuberVlttenbergeund Haris .. .78 317323 Nbe 2. 14 Ab. über M.Gladbach. 2 30 Nm. über Hof und Ere schaft zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, an 4“ Tichers vamekt wochen, daß die von der in Cüt⸗ ft 9216 Vn.]) Sehhom Ab.-† 7. 14 Ab. über Cöln. 8 „B. 10,. 20 Ab. 8. 40 Ab. üb. Frankfurt 1 Stelle der kraftlos erklärten Dokumente neue zu be- Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag swohnenden Kaufmanne Anton Dilger für seine .Ab. 9. -I Hag 8 b . . 8. Fn. An Stelle der bisher für kraftlos erklärten ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter 1 8 8 [32928] Handelsniederlassung daselbft geführte Firma: nen wa Interimsscheine sollen keine Nr. 4389 worben . 82, Snn 725 Bufolee Verfüigune vom beuftge vare h loschen ist „Anton Dilger en Stücke ausgegeben werden. nende Kaufmann Johann Hürth, welcher daselbst! in das hiesige Handels⸗ esellschafts⸗ egister erloschen ist.

1

8α✕ 9589782

§. 30 fr. †4. bis 6. fr. über S

8SSE LIAATn

Basel

F9&

9AA9U

Bremen.

88RgHʒ; ——

◻ᷣ✕

V

-9COSgNS —6*

c00

Breslau..

n

.

t e

9 1 8 4 1 9

Gänserndorf. 9. 10 Ab. über Breslau und -ab. Goch u. Vlissingen E“ SB.X§ 7. .30 Nm. über M.⸗Gladbach . Ab. über Dresden und 1“ Ostende. Gänserndorf. 11.41 Vm. †† 5 WII16“; 88 D. ’. . . berCöln Oste 0 Ab. über Breslau und 1 .14 Ab. 3. über Cöln u. Ostende.

Stockholm .

XSSSFv AXXNX

r.⸗

1

9 .

1.41 Vm. †† 9. 14 Ab. .29 Ab.

8 90 S F —-

51SSg SöO O⸗

00 to 0

2* & 9 9 12 +₰: 1e.

9 5 X✕

Danzig ...

& ESE b

—ᷓ—

F

I V V

55 Vm. *8. 25

22 82

SI9gUSgN ᷣα

bFt

92

△☛8 e

F-9 15

b= 8

X✕ g992

2- 9,; Q 9&

9

Kb ddbbd dʒbg

SSS

nn

ᷓgg. o. bo

d nn

;g9

8 R bnx. 8ExX

Al HHᷓga E

B.

HAHg

8