1 . gei 2— ., Russen Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferung D-. Peest, 15. Juli. (W. T. B.). ö““ — „8. F ℳ, b. geringere 82 — 86 ℳ, s8 Fetrelenn. 1ö1““ x 19 L. bar 35 — Pran jahr 8778, 9,„9 —2 Harbet 8 L Auftrieb 1441 Stück. (Durchschnittspr ““ = v. 10 ¼ mi st. eküne igt — Ctr. b „5 9.37 M. Dahr 9, —9⸗ 23 .· E d b. z 18 vrvn2 64 — 0 8 ℳ eee,Ine v. — 2v2 MHonat 23,8 ℳ, per 1 5.62 Gd., 6.64 Br. pr. 6,75 Id., 6, 8 Br. à— Pr. I. IöAu.“ 2 be e —n Z11“] sov 23 8 ℳ, pe vli-August 6 90 Gd., 6 92 Br. Kohlgaps pr. August-September Schafe. Auftrieb 37 063 Stück. (Durchschnittspr. eee.dhte 23,6 b⸗ 8 ctober-November 23 8 ℳ, per NJuli-August 6 90 Gd., 6 1 5 98* 8 0g it 0,64 — 1 .“ 27 * Se; 88 1 3 ½ —- 13 ¼. — Wetter: Heiss. ov. T. B) I. Qualität 0,84 — 0,96 ℳ, II. Qualität 0,64 — 0,78 ℳ Ovember-Dezem 24¼ ℳ, zember-Jauus . 8 8 5 Juli ee beh. 8 e jri C % ⸗= 10 000 %. Termine fest Amsterdam, 15. Ju (W. ¹ 1 1 8 —2 * b““ 1eerne en 49,8 bz. Loco Getreidemarkt. Weizen pr. November 238. Reoggen Eisembahn-Einnahmen. 6 S liesen Monat und per Juli-Angust 49,4 — 49,8 pr. Oktober 165. 8 1 Pfälzische Bisenbahn. Im Juui cr. 1 188 221 ℳ + ulr Fass —. 1 5 Lee. 8 294 19,8 bez per September-October Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B.) 8 bis ult. Juni cr. 7 015 436 ℳ (+., 324 719 0; aaeeebE Saal-Eisenbahn. Im Juni cr. 91 900 ℳ (◻½.
= R
KC
8 ,— —
— boᷣ̃ Sn
2,8”Pn
1
—
U S. —50ö——V’nöne
5 =25
Sür”oo;e
— 8„ J 2
2 — S. — 5= =,to bo o o
„ 0
— — — —
21 8 5,25. 2
6
loco ruhig, au?k Terminoe matt, F. gizen loge —
Septe aber 40¾ 4 Dezember 40 ½ B 7 8
g-
„ 1 Standard 1
aareg Rarwevxmmmhccren ““ rx
ETT˙˙˙˙˙-˙˙]] AereUARi2, erd. 2
1“*“
(D
— 92] —4*
27. 6 1
6 er Oktober-November 48,5 — 48,8 bez., per No Bancazinn 52 ¼. 8 X 522 vnc wnve ee ;. HS esach⸗ 28,5 — 1 Antwerpen, 15. r ℳ G n-) u* bis -2 Inni -.A . 82 “ e e ha s,ens h. zter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Getreidemarkt. Schlussbericht). 2 erlin 1 ner Bisenbahn. faser -— 58 100 Liter à 100 % “ 1 Roggen behauptet. Haier träge. Gerste behauptet. 293 137 ℳ (gegen 1883 provisorisch +. 38 693 * “ bbbee he d 2400.—.90., „ko„o„ .. .“ r 111““ tt “ 21,00. 2Roggeumehl No. 0 22.50 — 20,50 No. 0 u. 1 Petroleummarkt “X“ , ve „v. . 5 1883 provisorisch + 79 718 ℳ, qefinitiv b 1 FRoggenn. “ 88 ; n a 1 181 bez 18½ PEr. br. Augus 8 ½ Br., per 8 gh 30 17 G 1 r1 Rior ratto incl. Sack. Feine Marken weiss, loco 18 ½⅛ bez., 18 1 Br. — 15 In i. (W. 8 B.) bOn CR, 2. 21 W. . B.] 8n 2b 2 “ ortfarharyiehnt v 8 8 884. 2 b “ 1“ 1 NR Issgsegpeage Frespgrechsakcd er Feshnae ve S KR Getreidemar unve üändert, Roggen unverändert, Havannazucker Nr. 12 15 nom., 11““ V etter d8n öö 1884, 2 Aue Post-Anstalten nehmen Zestellung an; 8 v“ Zollgewicht 1εαl. 25, pr. Juli r. 00, flau. 8 An xr ““ en ungen. — Regnerisch. e 20 ü für das Uierteljahr. 8 ’ für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ vr. September-Oktober 137,50. Gerste still. Hater unverändert, Averpoel, 15. Jus. (W. 1. B.) J“ cnis 11 2 10 Cr. n. Ä. Keeroe- wrina Wetter. in n Inserlion 8 W ition: SW. Z 32 8 2000 Pd. Zollgew. 151,00. Spiritus „pr. 100 üter 100 “ 1“ Gw. T. B) “ — — — — 15 . 1 51 00. pr. Inli 50,50. pr. September 50,50. — Wetter: Schön. 1I1““ 1ia nesbarzcht. 8000 B., davon für 1 744 9. 8 .2 16 Eanzfg, 15. 8.8 T. B.) d fihʒu Umnatn 486 Pon⸗ u ne 509 B. Amerikaner unverändert. Surats 8 2 8 erem 13 Getreidemarkt. Weizen loco flau, Umsatz 485. 1 v116““ ““ ctober-Nove -Liefe Christiansund 72⸗ - Eu““ nen and vellfarbig 150,00 — 160,00, hellbunt “ — Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung üep ehes 760 SSW 2 wolkéenlos 18 8 “ „ 89 88 8 8* 8 90 ☚ p J lgust m 81 1“ 6 6 . g8, 21 8 8 . 755 2 d CK Uaes 1 vIII““ “ hen 8 1 8 166 06. geschältslos, “ GIasgow, 15. Inli “ — *† 88 b v 8 T. Septemao . 8 Aun „ 8 8 9. 8 9 8 See 5 “ 8 †, ““ . zwmhayg vg rranss 28 —dC. Dæ. 911d 8 Srr 4 7 8 8 2 2 2 8 2 2 2 2 „ 5 7 „ 2 22 2 3 8 „ „ — „ „ „ 0 e „ „ 65 5 eiebhe⸗ cr. 120 Pfd. 150,00. polnischer oder rassischer Transit HKobe r2 8 88 66“ “ Petersbg. 52 WSW 1 bedeckt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗Verkehrsverhältnisse (Zellkontrolstationen?2) die der Epidemie dagegen ist die Räumung, wenn thunlich, zu 140,00, pr. Juli-August Trausit 11““ ““” “ .““ .enh “ Watet Taylor 6 , 2r Water Moskan... 55 till halb bed. dem Notar, Justiz⸗Rath Otto zu Düsseldorf und dem Ueberwachung des Fremdenverkehrs einzurichten sein wird. unterlassen. 7 4 57 50 Kioine SGers 106 28 00. Grosse terste 100 12: Water Kxmitage 2² S5 11ö1 G 8 81 4 . m 12„ W“ 1 . 98 8 NFf 6 5 d s j jj jstri Fi 8 inf ’ üj Transit 127,5 ͤ “ loco —,—. Spiritus pr. Niehols 8 ⅛, S0r Water seyten 9. 32r Mock Townhead 9. 40 Cork, Queens- V Pfarrer Schäde zu Rädel im Kreise Zauch⸗Belzig den Rothen Gleiche Vorkehrungen würden in anderen Grenzdistrikten Eine Desinfektion von Abtrittgruben und Bedürfniß⸗ Pö“ 111A1A6A“ ule Maxoll 9 ¼, 40x Medio Wilkinaon 11. 32r Warpcops 8⁄. tomn Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer zu treffen sein, wenn sich daselbst die Gefahr einer Einschlep⸗ anstalten ist der Regel nach und an den dem öffentlichen 1““ W x. B.) zér Warpeepe Qusl. Bowxland 9 ¾. 40 r Doubie “ .“ “ Schülde zu Neu⸗Skompe im Kreise Thorn und dem evange⸗ pung der Cholera zeigen sollte, auch würde bei einem Auf⸗ Verkehr zugänglichen Anlagen dieser Art (Eisenbahnstationen, Getreidemarkt. Weisen matt, loco 160.)) 178, 0 pr. 60r Double courants Aualität 13 ½, Printers 16⁄16 24110 8 ⅜ ptd. Helder. ha bed. lischen Lehrer Binding zu Biebrich⸗-Mosbach im Mainkreise treten der Cholera im Lande selbst die angeordnete Ueber⸗ Gasthäusern und dergl.) erforderlich, deren Benutzung durch Juli-August 172.50, egr. September-Oktober 174,00. 4 Eeee juli. (W. x. B) 1 wolkig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von wachung des Gesundheitszustandes der Reisenden auf allen Cholerakranke zu besorgen ist. matt, Loc% 145,00 - 149,00. pr. Juli-Angust 14400, 8 .“ 6 97 8 1“ F1““ träge, unverändert. — Wetter: Swinemünde. qunstig’¹) Hohenzollern; dem Förster Specovius zu Schillelwethen im wichtigeren Knotenpunkten der Eisenbahnen in den bedrohten Wie bei den Abtrittsgruben ist auch die Räumung Cklober 141 00. 58 G““ pr. Juli 88 8 g“ ““ bs FNonttehreh heiter, Kreise Niederung und dem Gerichtsdiener Bissel zu Soltau Bezirken zur Ausführung zu bringen sein, um einer weiteren verunreinigter Wasserläufe (alter Gräben, Kanäle Urtobe: 53,00 Ipiritus e“ Pzaris, 15 Juli. (W. T. B.) Memel. Jheiter2) das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Wagnermeister Verschleppung der Krankheit vorzubeugen. u. dergl.) zu bewirken, bevor die Gefahr der Cholera un⸗ I ““ 99. B. 16 Rohzncker 980 rubig. J'oco 37.25 à G6G“ 8 “ FParis Wolkig Gru 888 zu Sigmaringen die Rettungs⸗Medaille am Bande Besondere Maßnahmen zur Ueberwachung des Fluß⸗ mittelbar droht. 8 popen, 15. Juli. (W. 7. 8) ö 2ucker trüge. 8g “ ETTTö 889 Pr. Angust V uster.. 18 vegdehh zu verleihen. — “ Schiffahrtverkehrs werden, wie ich annehme, vorerst nicht er⸗ 2) Wo Wasserleitungen bestehen, ist die Benutzung Spiritus loco ohne Fass 48.40, pr. Juli 48 30, pr. August 44,50, pr. September. 4 ““] elsruhe.. 9 forderlich sein. Nach den Erfahrungen, welche bei dem frühe⸗ vorhandener Brunnen, welche das Wasser aus dem Unter⸗ 48,40., pr. Oktober 47,50, per ö 46,80. Behauptet. ““ 1“ izen ruhig, pr. Jnli 22.60, pr. Angust Mlesbaden. 763 661 ren Auftreten der Epidemie an der Ostgrenze hinsichtlich der grunde des Ortes erhalten, thunlichst auszuschließen, und zwar ees 328 61 ; [W. T. FProduktenma. „Mecltsen 1 8 18, br. 2 9 5 8 Mün ven 8 163 8 al! 8 . 1b 1 8 8 3 F * 9. 8 8 2 ¹ . vaakreh1“*“ per Juli- 22,90, pr. September-Dezember 23,40, pr. Nov. Februar 23.,60. Cheumitz.. 760 1 halb bed. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Einschleppung der Cholera insbesondere durch Flösser und sowohl, was die Entnahme von Trinkwasser als die von “ “ 50, do. pr September- Mehl Marqucz ruhig, pr. Juli 46, 90, pr. August 47,10, pr. “ 761 V heiter¹) dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht zu Leipzi die Bemannung der Flußfrachtschiffe gemacht worden sind, Haushaltungswasser betrifft. Angust 48.50 E“ E “ 134,00, 40. tember-Dezember 48,00, pr. Novewb-Feernar 48,50. Rüböl ruhig, Wien ... 762 8 1 1 heiter P nr ts vnäilrchen x e Blusfe ie⸗ erwarte ich jedoch, daß nach Lage der gegebenen Verhältnisse Wo Brunnen benutzt werden müssen, ist zu prüfen, 148,00 do. pr. September-Oktober 147,50. Rhhöl pr. Juli 66.75, pr. August 67,00, pr. ö““ IIA“ dem Stern zu ve leiden ““ I ebasse n die Sanitätsbehörden dieser Seite des Verkehrs ihre beson⸗ ob das Wasser in gesundheitsgefährlicher Weise verunreinigt 88 veee Jandar-April 70,00. Spiritus ruhig, vr Inn G Kugust Fe . 2 volkig 3 — dere Aufmerksamkeit zuwenden und nöthigenfalls die gebotenen ist, oder ob nach Beschaffenheit und Lage des Brunnens Oktober 53,50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön. 43,50. 1 1““ 25. E“ pril 44,5 Triest.... z⸗ still wolkenlos 3 1 Kontrolmaßregeln unverzüglich treffen werden. (Nachbarschaft von Jauchegruben, Abtritten ꝛc.) eine Ver⸗
CöIn. 15. Juli. (W. T. B.) 1 111A1“ der Angust 64”'0, — — 1“ v“ . „ — — Wenn in dieser Weise gegen die Einschleppung der Cho⸗ unreinigung anzunehmen ist. Unreine oder verdächtige
Getreide mar ktf. Weirem bigsig. 9 — G.“ b “ d * F 8. ] 818 2 G 8 — 1 11““ ö6“ ““ v“ 1 lera Vorsorge zu treffen ist, 8 wird doch, wie S; 8 Brunnen sind zu schließen.
8 bbbEb öö“ 8 65. Aatfer locc 15,25. loco —,—. Leinsaat (9 Pud) 10 % 14,75. — Wetter: Trübe. ö Ce he nnsc Regen. ⁵) Gestern Abend Wetter- 1 8 Deutsches Reich meinem Erlasse vom 19. Juli v. J. betont habe, das Haupt⸗ 3) Dem Verkehr mit Nahrungs⸗-⸗ und Genuß⸗ 1 88 11A““ 28,308 M“ 14““ 8 8 8 9. gewicht darauf zu legen sein, daß die gesundheitlichen Ver⸗ mitteln ist besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und eine leum (Schlussbericht) ruhig. Standard white ioes Orleans 10 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abel. Test in X w.vork “ XX“ Kügrenzoue von Iriand bis Ostpresssen, 3) Hitten- ste 8⸗ d S 8 chiff 89 82 h- und sanitäre Mißstände beseitigt werden, welche erfahrungs⸗ vom 14. Mai 1879 mit möglichster Strenge auszuführen, um 30, pr. Angust 7.35, pr. Angust-Dezember 7,60. Alles do. in Pbiladeiphia 7 ½ Gd. 1“ ] enropa südlich diever Zone, 4) Südeurops. — Innerhalb jede- EEEEEöö eeschifferprüfung für große gemäß der Entwickelung der Krankheit den Boden bereiten den Verkauf und das Feilhalten verdorbener oder sonst ge⸗ Harzabarg, 15 Juli à „*. 1. Winterveiren locg — D. 971 C. vr. Jnli — D. 97% C., do, pr. Grupps ist die Richtung von West nnch Oet eingghalten.. 1 1. ohne welche die Cholera einen weit weniger gefährlichen heeeeca gee cher Nahrungs⸗ und Genußmittel zu ver⸗ GCetreidsmark t. Weizen ““ 1144“ AMais Skala für die Windstärke: 1 = leiger Zug II“ 1“ hharakter anzunehm 2 indern.
yr jnli G“ 168 090) Bz., 167,00 Gd., pr. August-Sept. 168,00 Br., ““ G .“ “ 8 bG 5 (3 = schwach, 4 = müssig, 5 = frisch. 6 = stark, 7 : g eit Zu “ Gesundheitszustande der 4) Bezüglich der Wohnungen ist auf Reinlichkeit im All⸗ 167,00 Gd. Roggen loco und aut 11312525 geh 2* “ vFes (Wüvcox) 7,75, do. Faichanks 7,60 8 = wtüymisch, 9 = Scurm. 10 = gtarker Sturm, 11 =, hesti- 1 ““ b Bevöftetun ““ eee he “ “ gemeinen und besonders auf eine ordnungsmäßige Beseitigung 64. Aster fest. Gerste still. Rübéöl matt, lech 55 ⅛, pr. do. Bohe & Brothers 7,65. 8peh d ½. Getreideirscht 42 L CEEEEEEEE11ö1A“ verhüten, daß durch gelegentliche, selbst an sich unerhebliche der Abfälle hinzuwirken. Auch ist, sowei es polizeilich ge⸗ Spi itus unverändert Ir. öG Br. 8 Augnst- — Seatü v Das barometrische Minimum, welches sich gestern im Wes! Erkrankungen namentlich der Verdauungsorgane individuelle kann, einer Ueberfüllung der Räumlichkeiten entgegen⸗
n Pi “ 8 ¹ ö Pewole am. Ausweis über den vVerkehr auf dem Ber Zine von Trland zeigte, ist in einer Tiefe von 743 mm. bis W estschott — Se. Majestät der König haben Allergnädigst zeruht: Dispositionen für die Cholera hervorgerufen werden. 3 1 1 “ “ 1 Kaffoe geschaftslos, geringer Umsatz. Petro 6d. Sehlachtstenmarkt des zrüczischen Cemtraj-Vijcki. land fortgeschritten und bedingt, frische südöstliche und südwesr- . . G 1 Schließlich wird, wo es er'orderlich erscheinen sollte Für⸗ —BEingehender Kontrole sind namentlich zu unterwerfen . 4. nMite 1099 7,45 Br., 740 Cic.. .“ .ee nofs vom 14. Juli 1884. Kuftrieb und Marktpreise (nach“ liche Winde im ganzen Gebiet der britischen Inseln. Gleichzeitig 8 den Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Landgrebe, Mit⸗ sorge dafür zu treffen sein, daß den etwa erkrankten Personen Herbergen, Logir⸗ und Kosthäuser, Massenquartiere der ber A vgust-Dezember 870 G4. Wetter: schwül. 1“ ist jedoch das Barometer auch in Frankreich gefallen vermöge 8 lied der Königlichen Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisen⸗ die nöthige Färztliche Behandlung und Pfle; e in cei neter Arbeiter, die Wohnungen der ärmeren Bevölkerungsklassen,
Wien, 15. vk11““ ök Durechschnittspr. für 100 kgh. der Eutwieckelung eines flachen Theisminimums, an Ost. bahn in Breslau, zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range Weise sosort zu Theil werden kann. “ sowie diejenigen Räume, welche von den bei öffentlichen Arbeiten
11“ 75 Pr. “ pr. Juli 8,00 Gd.] I. Cualität 112 — 120 ℳ. II. Qualität 96 — 104 ℳ, III. Cualicit seite die Pemperatur allgemein bedentend gestiegen ist. In äer der Räthe vierter Klasse, und den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ 2*. 8 8 (Chaussee⸗, Eisenbahn⸗ ꝛc. Bauten) beschäftigten Arbeitern
“ 27, 89 Ca “ vr JulAuauss 829 ℳ, IV. Qualität 70 — 78 ℳ Südosthälfte Deutschlands sind gestern zahlreiche 1““ riebs⸗Inspektor Hottenrott in Frankfurt a. M. zum Re⸗ 1 Besonderer Nutzen für die erfolgreiche Durchführung zum Wohnen benutzt werden.
ö 717 “ 28 7,20 Gd., 7,25 Br. Schweine Auftrieb 5742 Stück. (Durchschnittspreis getreten, welche indessen nur von wenig Regen waren. zierungs⸗ und Baurath zu ernennen; sowie dieser sanitären Maßnahmen darf nach den seitherigen, neuer⸗ Vorzugsweise Beachtung ist solchen Grundstücken und sker r. Jnli 815 GA.. 845 Br., pr. Ferbst 6.98 Gd. 7.03 Br. für 100 kg): Mecklenhurger 98 ℳ. Bakonyv 98 — 100 ℳ6. Land- “ — dem Kabinets⸗Sekretär Ihrer Mhülestat der Kaiserin und Ues ö.“ ber 11.“ beh. E1A64 Wohnungen zuzuwenden, welche bei früheren Epidemien be⸗ v1.“ 2 ,,] b 1““ n“ 1. ““ önigin Bodo von dem Kne ebeck den Charakter als 1 nach n Er ahrungen au er Thätigkeit von Sani⸗ 8 2 3,77 ; S
Theater W Fabinets⸗Rath Allerhochfiderselben mit dem Range eines kätskommissionen erwartet werden, wie sie hehufs Ver⸗ ben fmnd,tark ünd büusig von der Cholers heimgesuct wor “ von Pappenheim (Düsseldorf). — Fr. Auguste Gewichte ꝛ.2 sind zu dem am 31. Juli 1884, Nr. 1 24 8 11ö16“4“ 1““ Rathes vierter Klasse zu verleihen. hütung und Beschränkung ansteckender Krankheiten durch das Woh d B für die Neues Friedrick-Wilkelmstädt. Theater. * Presfertin, geb. Scüder Ueubzandenburg) Mittags 12 Ubr, imn diessetigen. Burant an⸗ 201,239, 299 Regulativ vom 8. August 1835 (G. S. S. 240) als Beirath Gesundheit wit sich brnnen eung eine ernste Gefahr fur die Donnerstaa: Gastspiel des Frzul. Bertha von Hr. Pfarrer Karl Wildelau (Welsigkendorf bei steh nden Termine einzureichen. vö““ 90 81 85 98 g6. 100 104 113 114 125 8 “ und zur Unterstützung der Ortspolizeibehörden angeordnet sind. & esun hei mit sich bringt, sind, wenn die vorhandenen EEe““ Operette in 3 Arten. Musik Fhterbogc) in der Registratur der unterzeichneten Be⸗ 75 78 80 81 85 93 96 100 104 11 2 6 1n be 1 Mängel sich nicht abstellen lassen, zu schließen. öc11ö141414*“] und sind für 1 ℳ zu beziehen, auch können 127 145 149 152 158 161 167 1 1 I11“ za1 ; Wo derartige Sanitätskommissionen noch nicht bestehen Sue Se 5 Z börde aus und sind für 1 ℳ z1 besichen, au⸗ nen “ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ist dal it der Bild derselb “ 7 5) Sollte die Cholera einen Verwaltungsbezirk unmittel ungen gegen Erstattung des Selbstkostenpreises à 50 Thaler. “ Medizinal⸗Angelegenheiten 8 “ 8 vchng 1S;; Sig ghe icf SIEE bar bedrohen, so ist die Beachtung der Vorschriften des §. 25 b 9 vurd es sich empfehlen, die Errichtung derselben d 1 1 5 g F — es Regulativs vom 8. August 1835, betreffend die An⸗
[33100] Aufgehot. “
e““ —— der Armenverband Wittmund hat das ööb verabfolgt erge. 1 er 8 3 8 88 warg mn 8n, d C V 7 p 8 8 “ 88 ents über die auf dem der Frau Maler 8 den 15. Juli 1884. Nr. 43 58 à 1000 ℳ 8 dentlichen Lehrer am Gymnasium in Brilon, auch in aͤdten von weniger als 50 Lirchahnern 8 I's Theater. Donnerstag: Erstes Gast⸗ des Dokuments über die auf dem der Frau Maler. c.e eunas⸗Abtheiln . 16 à 200 ℳ em orden eh Gymnaf llon, Kuch in 1 1 meldung von Cholera⸗Erkrankungsfällen, öffentlich in Er⸗ 1.“ “ 15 P E Pheggelg ge “ 8 k. . Die Inbaber 8 Obligationen werden daher b Dr. et ge Mette ist der Titel Oberlehrer verliehen banhlichen r Nh durchzuführen, als es die Ver⸗ Feerstn 8 8 gsfällen, öffentlich Er 8 1“ v1““ 2 für die Armenschulkasse resp. die haus⸗ — — Die aber dieser Obligatienen werden dahe nie te. geg gehülhte 1 ” 1 Nachbaur: Der Postillon von Lonjumeau. sizenden Armen eiagelragenen 700 und 100 Thlr. (330941 Bekanntmachm hiermit aufgefordert, solche nebst Zinscoup Es ist zu erwägen, ob feststehende Messen und Märkte 289 88WI1“ E1““ Se; üzenden Arn eingelrager 89 Dhlk. [33094.] Bela intmac ung. u“ 1““ . 8 8 “ 8 1 1 6 b
Göfgean etten vo! harz zoch dach eue e Gold heaantragk. Der Inhaber der Urkunde wirz 1s Bie Licferung und Ausstehlumg des eisernen Ueher, Palons, om e. Janna. 1888., u6 1.“ b ansse en gh ertr aae h KeGghhge n 8220 Ffahs. cufzuheben und Veranstaltungen, welche ein gefährliches Zu⸗ . 11111AA“ ngi 9 E G rer entetnabigst sammenströmen von Menschen zur Folge haben, zu der⸗
5
zünstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, aufgefordert, spätestens in dem auf vi111XA4e4“ et⸗Kasie Kr. trag. bf
“ Sopcel ö dct, Fanme. den 21. Sktober 1884, Vormittags 11 Uhr., Bahnstation St. Wendel. beggnschlagk, . 1998 6, ..1 . . da TG eht Bör Durch Verfügung vom 19. Juli v. J. habe ich die Auf⸗ 88 vöhhtigfeit zus seben, san 88 den, icg nheen genatnis ind Fletra siaf 8814“ vor dem unterzeichneten Geri raumten Anf soll am Montag, den 4. Angust 1884, Vor ‚sah 1 merksamkeit der Sanitätsbehörden auf diejenigen vorbeugenden Verh ande sein werden, für die Aufdeckung un Es ist zu prüfen, ob die vorhandenen Krankenanstalten, 2 . F,SHo PürznJoaon 9 3 5 1 dig Srüafroaer klärüun 2 9 8 Sz 921 gistrat. „ „ 4 44½ F „ aF. 2 . .
4 Fasismi 1 f. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung eprise gegeben werden. DTer 88 . den einzelnen Ort t E e — 1 2 Freitag: Vorletztes Gastspiel der K. K. Hof⸗ der Urkunde erfolgen wird. 1 8 Anschläge. Bedingungen ꝛc. können täglich ““ Cholera geeignet „erscheinen, die größere ‚Verbreitung der 188 bt O schaf 8 besonders rspri ßliches zu leisten. Ausbruchs der Epidemie entsprechen, und das Erforderliche zu G Die Aaschläge, Bedingungen ꝛ0 Krankheit nach Möglichkeit zu verhüten. Auch habe ich in Soweit es angängig ist, würde es sich empfehlen, daß die veranlassen. 8 Großmann, Sekretär, eingesehen oder auf frankirte An
— 858
d W. Selcho. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die mittans r, im Bureau der Inspektion in hersleben, den 2. Juli 1884 1 1 3 ; . ; ; die rechtzeitige seiti undhei dri tã ; “ ;
Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. gebotstermine seine NRedh -1 die mittags 10 Uhr, im Bureau der Inspektion in 86 G — Maßnahmen gelenkt, welche im Falle einer Einschleppung der 3 g Beseitigung gesundheitswidriger Zustände in sowie der Bestand an Aerzten den Bedürfnissen im Falle des
“ von 8 bis 12 Uhr Vormittacs in meiner Amtsstube gai⸗ hach Päßg 1 1
n S vbho “ dem, an die betheiligten Herren Ober⸗Präsidenten gerichteten Königlichen Landräthe (Amtshauptmänner, Ober⸗Amtmänner) Wegen Entsendung von Aerzten in unvermögende Bezirke b 1 z
t verstegelt, mit Union, &ꝓ Schreiben vom 5. Juli 1883 besondere Anordnungen getroffen, und Kreisphysiker an den wichtigeren Berathungen der Sani⸗ fur den Fall des Ausbruchs der Krankheit würde ich eaga ge
2
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum Gerichtsschreiber Könizlichen Amtsgericht⸗ bepaten eltee.mn nt de. 8 g ge vm 2 üin 1 ———— sfertsprechender Aufschrift versehen, bis zur oben an⸗ 4 Aktien ⸗Gesellschaf 15218.. um einer Einschleppung der Cholera im See⸗Schiffahrtsver⸗ tätskommissionen ihres Bezirks persönlich Theil nehmen, auch Anträgen entgegensehen.
5. M.: Die Wilden, Lustspiel in 4 Akten von Ernst A. — b Lichert. (Novität.) Im Sommergarten: Doppel⸗ Verkäufe, Verpachtungen, seegebenen Stunde an mich einzusenden, worau 1 2 1 V — nigegensehe 8 111“ Submissionen ꝛc. Cröffnung derselben in Gegenwart der erschienenen Stahl⸗Indnstrie v Das neuerliche Auftreten der Cholera in Frankreich ver⸗ und Fürsorge dieser Beamten zu empfehlen, für welche auf Deaiseee n gaf bööö z des schlesischen Bauernquartetts, der (33068] Holz⸗Verkauf Submittenten stattfinden wird. 8 1M D 114“ d. anlaßt mich, die Befolgung dieser Vorschriften in Erinnerun die Bildung von Sanitätskommissionen hat verzichtet werden Wasserdämpfe als Desinfektionsmittel erfol 88 “ Sin c 11114“ n Ohe £ St. Johannn a. Saar, den 1 88. Am 1. August d. J., Morgens 8 Ner findet zu bringen und in weiterer Ausführung derselben das Fol⸗ müssen. wirken 6 3
U
die e für Verghau, Eisen⸗ und 9ℳX kehr entgegen zu treten. sind diejenigen Gemeindebezirke der besonderen Aufmerksamkeit
8 Damenquartetts „Alpenveilchen“. Abends: Iu de 6 9. uauft d. zm Dontschern Die ständische Wegebau⸗Inspektion. in dem Geschäftslokale der Direktion der sk 9 1 ende 0 ( 1 v 1 1 ͤb311ö141ö1145. M“ e WE11“ Falle einer weiteren Annäherung der Cholera den Bitgufgaczen der “ gesaln sch, sg nach 6) Falls die Cholera in Ihrem Verwaltungsbezirk aus⸗ Anfang des Foneerte 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. * 1 Besauf Drachhausen, Jagen 48: 194 rm kief. [33067] sp. Krenzungs⸗ Partial⸗Obligatlonen unserer Gesellscaft i an die deutsche Grenze einer Einschleppung derselben ent⸗ f chränke 9 -h deshalb We.. . Gefi Hidcne⸗ hrechen sollte, werden die Berichte über Ausbruch und Ver⸗ 11“ Scheit, 104 rm kief. Knüppe 66: ouf Lieferung von 74 Stück Herz⸗ resp. Krenzungs⸗ Sar “ ] iess. Grenze e 9 — “ 1 8 Uge 8 er it i ßbei C 25. Aprik Zweites Sommernachtsfest. Scheit, 104 xin kief. Knüppel, Jag. 166: stuj oder Gußstahl (40 Herzstücke H öhe von l⸗ 325 500 statt, welche gegen zu wirken, ist dem Eisenbahn⸗Grenzverkehr an denjenigen hinzuweisen: 8 9 der vöepih 88 Gemäßheit des Erlasses vom 25. Apri! ““ 120 Ea e... 108 Kief. Knsppeicc c Freh. . 111616X“ Orten besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden, wo ein erheb⸗ 1) Straßen und Plätze der Ortschaften sind 3 Tmt
181I4⸗9 tten-Theater. Donnerstag CC1 1111A“ 2. Januar 1885 à 110 % rü lich tritt Reise Frankrei aßen und ätze der Ortschaften sind von fau⸗ Um der Verschleppung der Krankheit innerhalb des Be⸗
lla-perettcn-Thgater. Donnerstag Belauf Dubrau, Jog. 196: 797 rm kief. stücke diverse Winkel) Sg; F. 11 Ul d ö 1 “ 8 8 icherer Zutritt von Reisenden aus Frankreich stattfindet. Es lenden und fäulnißfähigen Substanzen rein zu halten, die Ein⸗ zirkes von Ort zu Ort thunlichst entgegenzutreten, ist zu ver
Bnach Anen grassscke eenzeghe gbanrten des Shchtea9dnt . Leüppel, Totaltät: gesacelaraf, des, deffetete Merenlemu⸗ zuhlbar srd. esenhen e ne. bekg sendagteauds G scenane ee e Nekeiben aus Haushaltungen hindern, daß Schulkinder, welche auterhalb des Schulorts
ret nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und 16 vm kief. Scheit. .“ 1111131331“““ “ X“ d öncoupe V PLJJAo1“ Hhaushaltnm en bindern be⸗ sin — Aeezat vücr
Artois von F. Zell u. Rich. Gense, Musik von Belauf Dolk, Jag. 11: 369 rm kief. Scheit, „eaus, Fürstenwallstraße Nr. 10, hierselbst. Offer⸗ 14“” gung zu unterziehen und Personen, welche an der hind 1 ; b Mass wohnen, so lange in dem letzteren die Cholera herrscht, die
8 E3Z“ 8 76 rm kief. Knuͤppel. Jag. 43: 291 rm kief’ ten müssen bis zu diesem Termine frankirt, ver⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine 8 1 . an der verhindern, und wo dies nicht in genügendem Maße Behnen, sa dam
Sceit “ e-naes 81 es schlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf “ dciaane esans 2,veFsghg geschehen kann, sind die Entwässerungsanlagen häufig. 85 h vöeah nie 1“ ö
Familien⸗Nachrichten. 1““ den zum Zwecke der ärztlichen Besichtigung in Einen möglich durch Spülung mit Wasser zu reinggen. Cholera herrscht, vom Besuch der Schule in einem noch cholera⸗
Füätter Ial; lene, Casper mit Hrn. Reg⸗ im Wege der Liitatton bffentlich on den Meist⸗ nete Zeichnungen können daselbst eingesehen, auch Raum zu versammeln, ist nicht rathsam, zumal der Arzt „Die Dungstätten auf den Höfen oder in der Nachbar⸗ freien Orte ausgeschlossen werden.
führer Paul 1 ESes ahn bietenden egen leich baare B zahlung verkauft, und Zeich ungen konn p 99 4 ; NS. 3 schaft der Wohnun en i — dl Ortsch ft 1 1 d de 8 —* ;
ö11121314154“ 88 em gedachten Tage Vor⸗ gegen Einzahlung von 2 ℳ angefordert werden. 39079 neben der Auskunft des Zugpersonals bei der Besichtigung der schaf igen in ländlichen aften sind derartig Erforderlichenfalls sind Schulen in den von der Cholera
Frl. 28e eüchwexgkepf mit Hrn. W. v. Pritt⸗ A11“ I u “ Magdeburg, den 11. Juli 1884. 21. rch den erfolgten Tod des Kreis⸗Phyvsikus Coupés von den Mitreisenden wichtige Aufschlüsse über Stln und zu halten, daß eine Verunreinigung des Bo⸗ ergriffenen Orten zu schließen.
E1 Hr. Prof⸗ 88 vagen). Seth mi Tauer, den 14. Juli 1884. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ö“ Monski erledigte Kreisphystkats stelle etwaige, von ihnen wahrgenommene Krankheitserscheinungen E1A“ der etwa in der Nähe befindlichen „Es ist dafür Sorge zu tragen, daß die gleiche Vorsicht Fll. Gva, Stropp (Eardist England) — Hr. TET1“] ——1114 zu erhalten in der Lage sein wird. Eintretendenfalls wird en verhütet wird. 1b bei dem Konfirmanden⸗Unterricht besbacheet dien⸗ Regierungs⸗Baumeister Emil Holmgren mit Frl. — Winkler. v Verlossung, Ammwrtisativtr, Gyinnasjalstadt Wongrowitz, verbunden mit einem 1— die Aufnahme der Kranken in die, im Voraus für ihre 8 Für die rasche Abführung der Schmutzwässer aus der 7) In den von der Cholera ergriffenen Orten find fol⸗ b “ V1 5 Submisston. Zinszahluteg u. s. w. von öffentlichen jährlichen Gehalte von 900 t, ist sofort zu besetzen. 1 Pflege zu bestimmenden Rãäume Vorsorge zu treffen und Nähe der Häuser ist Sorge zu tragen und deren Einleitung gende Vorschriften zu beachten:
11111““ lagael W ö tarien des Paͤpieren. Geeignete Bewerber fordern wir cuf, sich unter 1 wegen Außerdienststellung und Desinfektion der Eisenbahn⸗ in etwa vorhandene Senkgruben am Hause zu vermeiden. Die Ortspolizeibehörde hat auf Grund der eingegangenen
8 1. hhg EEE JB Vheeeeete Ehces: e. G . ferne u. messa, 330701 “ ung hrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes Coupés das Erforderliche zu veranlassen sein. Ich erwarte Abtrittgruben sind, so lange die Cholera nicht im Orte ist, Anmeldungen von Cholera⸗Erkrankungen und der Feststellungen Eeronde Leriftane dungeincen 8 (Begcsgint diverse Hohlmaße, Messer. Trichter, Blchsen ꝛc, Bei der am 1. d. Mts bewirkten Ausloosung der n Prumnberg, nfera. 1.“ baldige Vorschläge der betheiligten Behorden über die näheren, häufig zu räumen, und es werden bei dieser Gelegenheit über Cholera⸗Todesfälle neben den ihr sonst hieruͤber obliegen⸗
Feekor) .“ v seowie Kaffeemühlen, Spirge!, Mehlspeisesormen, nach den Amorkisationsplänen für das Jahr 1884 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 8 zweckmäßig scheinenden Maßnahmen, insbesondere fehlerhaft angelegte, oder durchlässig gewordene Gruben den Berichten Zusammenstellungen nach dem anliegenden
Gestorben: Fr. Louise v. entbe, geb; Wein. Pfannen, Oefen, eiserne ic Leschafft werden. Ge⸗ zu tilgenden Stavtobligationen der Stadt 88 arüber, an welchen Orten bei thunlichster Rücksichtnahme auf ordnungsmäßig herzustellen sein. Während der Herrschaft Schema fortdauernd anzufertigen.
hagen (Lenthe). — Hrn. Dr. C. Rethwisch Sohn schlossene Offerten mit der Ausschrift: „Submission] Oschersleben sind folgende Nummern gezogen: 8