Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köni D ff tl ch A 1 1 igl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1“ c en 1 er nzeiger. 3 ee⸗ l. register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. r. zeair vene, Eexease
t 8 5. Industrielle Etabli 2 „Invalidendank“, Rudolf M des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königl Subhastationen, Aufgebote, Vorlad 2wsements, Fabriken und „HRudolf Mosse, Haaseusten —, glich — orladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., 1
f
2
6 234 45 30 243 15
-. eit inkl. 27. . 22ʃ10 .26 12 34 [24 13 31 25[19 28 16 21 36 24/23 37, 21/28 27 19 3³0
v
3 39 30
1
lometer
Stunde Gesammt⸗ 0 0
legten pro
38. Durchschnittl. fahr
5 43 38/2114
39] 41 28 20 26
4 1
2 779 40 30 18 20
4 598 46 34 20/[22 6 446 44 34 25/29
1 438 45 33 ,34 1 2 203 40 34 22 4 3 662 49 35 21] 7
00 5 745
8 328 4 9 382
00 4 315
5 800
4 489 4 550
27 51
8
2
8 603, 4 443] 47 30 23/18 10 295 13 137
6 101] 5 859 48 33 19 8. 6 285 8 713] 44 32/18 9 7 098 5 378 49 32 19111 8 585 4 382 44 32 21717
4 675 4 268 53 35 23] 5 5 768 5 009 41 29 196
1 533
3 020
5 899
6 405
7 814 6 13 3
9 540
9 927
7 4⁵ 7 631 377 249 10 036
8 434
8 18 734 8 703] 51 34 ,2327
17 424] 16 6 18 831 26 873
10
3
je 7
5 3
4 0
512 81 530 136
— (22 a2)
2 „8ug un cge gun ⸗uz uo a2 =-J2 u coS ano D ‧„2 2212 an v ꝙe üe82lebpnand (2 gun 9˙9 uzlva2) abng 21 ,me n -ua uc aac “*DJ2u S „12 1a n⸗5§) 2112919429
6G
292 362 937
36 3 05
756 954 21] 1 380 1 587 208] 46 801] 53 138 41
12 017 5 10 634
Sp. 12.
54 667
73 568
106 051
83 249 441 5 14
491 757 13 706] 10 172 39 26 21 25
187 947 187 060 298 388
Züge auf kommt Achskilom
174 875
190 814
322 925
124 469 558
333 647
222 308 33 258 285 251
278 218
326 237 292 754
) eine Versp
at. 24 55
zersonen⸗ u.
ahn (
2
8
2
Berlin SW., Wilhelm⸗Etraße Nr. 32 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. E— Düttner K. Winter, sowie alle übrigen nrshene⸗ - * anz b 5. „ 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Th 1 i b 1 Annoneen⸗B 1 1 ei erx 1 — — Theater-Anzeigen. In der Börsen- een⸗Bureaux. . 2 9 4 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage . 9 ladungen u. dergl D M J' Bekauntmachung 1 Paniel vnkz2. 7 “ 1 9 Berlin Frcitag, den 18. J 1884. 6 „ dergl. er am 1. März 1884 li 1 aug. DPaniel zu Benrath abges⸗ ₰ * 1 8 133470 vhbecerer ae ent, fju 8 E. röeen 18D2ur Ausschaaburtbell verkündet am 10. Juli 9v94 91 Vanmäaefschefenen Kaufverten — — G 3 über 13 Thaler 17 Silb In der Gemeinde Urdenbach a. Flur 14 gl, 8 b dem Gastwirth Specht gehöri 8 gebornen Haupt, am 18. Februar 1858 erri 8s e ilbergroschen 6 Pfg. abtheilung Urdenbach Nr. 5 Fln. von aq uuobh 350 am Mühlenteich bieselbst. hat ö1 Testamente seine Geschwister respektive d Fudikatsforderung nebst 5 % Zinsen seit dem d Hof . JS tenn gen eflaͤche . fnne zu ha · ärz 1839 8 1 6 un ofraum, b. daselb öͤnenoue Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan Dies wird hiermit auf Grund der Fanterschen Ertrajudicialien, eingetragen in Abtheilung III. fbst. Nr. 5287262 n20 S sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Testaments⸗Akten — 61 T. 23 057 — öffentlich be 25 9 auf dirsen beiden Grundffachen ees —— 1 ; 8 ein zusammen ängend 8, „sbelche bungpacovs 4 . Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 30. Juni 1884. —e,— 1nn 8 nn Grundstůcks . 2 8* 2122 3 bnazeꝛg es81 we zwuch, mes bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61l. — au Seeene ente bilden, befindlichen Gesäban 1“ e . 1 eiten, bestehend i 1 18 Fsen 8 Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt [33479] Oppeln, den 10. Juli 1884. in eee 108, Weir 8 3 r1 2 5,g8e vpmosasn, ⸗ Gnoyen, den 15. Juli 1884. „Der am 26. Juni d. J. zu Krienke verstorbene e freisteh 8 Gerichtsschreiber des Großh ch am 4. Oktober 1866 errichtet d “ 7 und Zubehör, btsf er de roßherzoglich 8 4. ober errichteten und am 12. d. M. 5 er Gemeinde Schwerinschen “ publizirten notariellen Testamente neben seiner Ch. — Bekanntmachung. des GBunchsta b- g 8 — 1. 3 2 e rundstücks, ß 7177 I248o, sEkeiler Fritz Schwerdtjeger hu Granziu, als Soben kündeten Ausschlußurtheile sind nachstehende Hypo⸗ 1 5, groß 71 Are 40 Meter Acka⸗ In Sachen betreffend die Zw e Wi S 5 1) der Hypothekenbrief vom 8. Apri „ und Friedrich Wilhelm Schlupkothen Erh 8v vuflermeiste 83 vungsversteigerung des Die Wittwe Schwerdtfeger, Louise, geb. Leumann, gültig über 1250 Thhhe szrafri0189, Se2 für aufgelöst erklären, den Verklagten zur sofortig
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [33494] Bekanntmachung. ¶(33490 F i - ien: In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Fanter hat in dem mit seiner Ehefrau Anna Marie, d die Hypothekenurkunden: b AE uelnvg 5 ’ stücks, groß 10 Are 32 8 Grund. liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des cendenz zu Miterben eingesetzt. EEe“ 1 F-I. Citia b vn uc 1b Hnte Nr. 1 detz Grundstücks Nr. 21 Viestränmt Grundstücks, groß 8 Are 54 Meter 8 - Mittwoch, ven 30. Jull 1884, kannt gemacht. “ hüber 600 ℳ Wechselkaution, eingetragen in 1 ’ he 8 Gottfried Pritschau und Wilhelm Weid traße t-= ag 129 92 a gpru lrecgu⸗pd8 des Sequesters sind von heute an zur Einsicht der ser kr⸗es e. “ 8 b. h 5 Kramer, ö““ Scheune. T ck aban, ende 8 5 HZu⸗Jvizu⸗ avcae, ue⸗ Iuv ‧„a u⸗cPars H. Ehlers, Gerichtsaktuar. Eigenthümer Friedrich Schwerdtfeger hat in seinem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Trockenschuppen und Brunnen, sowie g⸗un c⸗8) 1ab ulpga⸗s Jum S 1 abtheilung im kleine 2 9 Fln. frau Louise, geb. Leumann, seinen Vater, den Alten⸗ Durch die am 10. Juni und 8. Juli 1884 ver⸗ 1 n Bruch“ aus Nr. 237 1 8 and, neben Gottfried Pri . eingesetzt und dlesem die Erstere subseinter. thekenurkunden: fried Pritschau, Peter Hältge börigen Wohnhauses A. 11. Ktr. 308 den Etadk, zuen ihr mnflchene ebscaneseereneicnete Söta. Räͤumun
22 840 331
chten eigener B.
15
i 1
248 737 698 1³ 526 15 595 ẽ41 24/24
123 282 929 186 220 5 290 254 122
43 124 190 125 177 199 207 156 186 183 266 279 402 267 190 592 662 243
Züge. 38 4 954
9 —
spätungen der Cour.⸗,
S
—Von der Zahl der Ver⸗ chne gemis
2 5 3
. Zinsen, eingetragen im Grundb 1 der voraufgeführten Immobilien, some katasters an der Hageböcker⸗Mauer in Güstrow, ment ihr angefallene Erbschaft rein und ohne Vor⸗ 8 rundbuche von Magde⸗ zum 8 sorit
— burg Band 45 Blatt 2632 Ab atze des noch näher zu liquidirend behalt anget ) 8 a th. III. Nr. 21 Schad zr.'iquidirenden e en ausliegenden Rechnungen mation in Erbfällen, ein Erbschaftsprokl . ustadt⸗Magdeburg, gegen Sicherheitsleist „ eventuell des Sequesters vor dem unterzeichneten Gerichte Demnach ist ein Liaui schaftsproklam beantragt. 2) das Dokument über 350 Thlr. C eistung ; 4 t Lic 3 u r. Courant nebst und bt Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß des Ferichtegebäeber P.. den 2. Pefober . 3. einer standesgemäßen Naturalausstattung, einge⸗ Reag Hellägten dur eündlicen Le
Termin an auf tragen im Grundbuche vo 25,8. . tsstreits vor die I. Civilkam
3 igs 8 d II. Blatt 80 Abth. III. Nr. 13 - vor Gericht allhier angesetzt, zu welchem alle Die⸗ N r. 13, 16, 22 den 3. Dezember 1884, Vorm nü pesihen die de efr 8 I 1 jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb⸗ 1 dhsften gah Sixtus, Anna mit der Aufforderung, einen bei e.2 Uhr. veue eheren ren Betheiligten hierdurch recht zu haben vermeinen, hierdurch geladen werden vom 18 1852 em Illatenbekenntnisse richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bten Ge⸗ Güstrow, den 16. Juli 1884. eeohe be. Schmwect. 9) das Sokument über a⸗ Thlr. 12 Gr. 6 Pf. Auun eeaaer Ses Zestellung wird dic t Großherzogliches Amtsgericht 8 den rechten Erben a 1“ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1855, Wu“ — ericht. 2 Erben angenommen, ihm als solchem b. 16 5 se⸗ ; „Steinhäuser, AIHaunn; e,rueggu892. EET11““ I aus⸗ 1 . 8 1I 79 een 1 8* Gerichtsschreiber des Körbelicen Landgerichts 11u6“* 8 . „ sowie daß fer 7 “ 3 8 133480 “ meldenden näheren kübe ö 1““ 8 Eeg racune, eingetragen 3 b 55 b 2 Ban 2 Zur Erforschung etwaiger unbekannter Ford enigen aüg. Händlvnger Erbe Hi dosgktoana Blatt 8b Abth. III. Nr.⸗II für 885 Schneider⸗ Oeffentliche Zustellung. 8 gei und Anfprüͤcht an den Namlag de tderun⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig sein sol 3 meister Peschel zu Magdeburg aus dem Man. Der Partikulier Wilhelm Horwitz zu B Mts. hier verstorbenen Kaufmanns Emil Maad ift Mirow, den 12. Juli 1884 g sollen. . öüeü ptenber 1858 veeet durch Rechtsanwalt Dr. Holvheim dir unf Latrag dee Büctenfabritanten Schüler bieselbi⸗ Großsermgliches Amnegericht. Magdehurg, ben 8. Juli 1884.. . Aahn (Abefthatn) z8 eeen. Aerte Kaiserin liobef Fegenpärtige “ 6 öö“ umann. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Direktor v. Czedik in Wien wegen ee ermin auf 8 1334761 33488 Fee s ari ar des nicht eingelösten 224 Stück Coupons von Prioritäte⸗ den 6. b 1881781 [884881 Bekanntmachung. Obligationen d rioritätt, aus irgend einem Rechtsgrunde Forderunge d Anton L rftordensgw Bzcnerseneente . Koschitzki lashütte Vlnr⸗ ö111144“ Ansprüche an den gedachten Kaclaß nachen g 2 un 2 on Loy und der Margaretha Loy, geborene oschitki zu Glashütte Blatt 7 Abtheilung III. a. gegen Herausgabe der in der Anlage A glauben, hierdurch geladen, solche sodarn zu können nthfr. von Mömlingen, ist im Jahre 1854 nach Nr. 1 und auf den abgeschriebenen Trennstücken Klage aufgeführten 224 Stück Co 89 88 68 bestimmt anzumelden und sofort rechts vealt und Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Glashütte Blatt 49 und Neu⸗Jablonke Blatt 3 Anlehns⸗Obligationen, für jeden di d 32 bescheinigen, unter dem ein fur veshissenn ich zu Ansprüche gegen sie sind bis zum 26. März 1885 für Johann Gottlob Bloch eingetragenen 58 Thaler 10 ℳ, also zusammen 2240 we vupong digt 2 angekün⸗ dahier geltend zu machen und haben deren Exg rech⸗ 26 Sgr. 7 ⅛ Pf. zu 5 % verzinsliches Vat h nebst 6 % in⸗ Ehnstewunten Aesesegpne 185 zu oder an diesem Termine ihre Ractrech 1“ Nagfertanno de Cetensah dan 1 1 Le Se ilueg de⸗ Na Oennnhs b; 1 ““ . Ju 3 und dem Hypothekenschei . ““ enen Kunde geben können, w eseritz, den 14. i 1884. cerich b obigem Termine Sabe I folche bis zu mit 6 % Zinsen seit 2.
8 Königliches Amtsgericht. Januar 1883 zu zahlen, Obernburg, den 18. Juni 1884. der Beklagten die Kosten des Rechtz⸗
den) — 8 streites, einschließlich derjeni n Königliches Amtsgericht. [33488) Im Namen des Königs! E“ de ehancgiheenrns
5 . 9 6
757 57
05
zurück⸗ * kilom
el A-
8⸗ 7. Sp. 31.
37 477 5 158 16 971 14 113 5 5 25 595 3 985 39 519 7 33 10 305 30 270 11 041 13 701 31 848 24 578 3 71 35 848 6 254 13 763 8 102 4 809 13 612 27 100 2 248 13 138
länge kommen von den
3
2
230
ahnen sind die Angaben in den Spalten 38, 39 und 40
die lten 47
fahrplan⸗ 2
schten g
nis 8
enb
üge
e an.
Ueberschlage
Württembergischen Staatseis
346 807
294 271
4 454 142
8 496 937, 2 993 296 220 536
298 388
1 408 673
377 249
737 698
9 835 146
und
1 968 025 65
mäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ „6 und 1 850 000 855 753 5 8 580 157 19 910 008 1 451 747 2 650 681 1 680 662 3 027 815 8 193 0891
Spa
au
5
3 1 529 13 815 126 26 816
27 297 018] 10 900 910] 20 695
üge
3
487 898]222 492 848
220 536 467 808 768 010 20 909 237
3
Achs⸗ kilometer der Z
728 053
2 504 192
652 474
8 403 980 2 324 905
6 647 338 51 976 010 19 046 50023
2
4 ₰ 1
5 112 366 8 205 000
3 890 139
675 685 12 000 00
2 865 512
2 176 255
Zurück⸗ gelegte Spalten 3 915 000
²2 5 bis 10. ger 67 140 100 10 288 303
30 292 746 9 349 876 78 682 422 16 792 077 51 947 067 14 993 188 64 608 477 20 866 361
44 589 573 40 008 486 15 150 363
2 .
7 ivem
5 6 2
28. 29. 30.
60 ₰
— 2 0. 5 820
33
t
26 4 37 045 849 12 448 890% 2
127 1 65 759 828 14
9 8
.
ügen.
⸗uauca0ch oꝗg,. Fc zun -1*lanoD ꝗa!
uoqꝙ ln⸗b vq G
5
3 Anzahl.
In Folge d. Ver⸗ 15 24 4 40 2
erhagen wur⸗ en Anschlüsse versãäum 13 6 22 je
d
aü nach approximat
t. Aufenthalt
auf den Stationen: 8 Q 8 ‿̊ 5 8 887 15
188
78 505 825 66 636 . 584 31
ir
„
agdeburg, sowie fi
Gesammt⸗Verspätungen
(Sp. 12, 15 u. 18
* 2
10688 1 605 121] 2
Achskilometer
Zügen.
NupD gun vvn ec
) entfallen auf verlänger 216 135 334 280 258 65 2
2 en
1884 beförderten Züge und deren Verspätungen,
Minuten.
8 ührt M
69 56 U
unc uab 2
uuc .2 129
i t: 17
2
zei 5
4
1 ““ uc, zun Foano⸗ p.
38 3 99
53] 0,37 110 52
.
67 12⁴ 171 127 36
Von den Fahr
verlängerte 97 31 40
22. 23. 24.] 25.
165 4
Königli 1 133477] Aufgebot. Rosbach. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Aus⸗ hierselbst vom 3. Mai Trrchten Bandaarsss
7
. Lunsgxcqpzs ua que eazeg 22 0z 'a= Pvu gvsju⸗Laa 4210129 ünaog 25 ’ esst wics ꝛwuacs is L'n 9 4 ‧1 Iarve and 9,ug „22 un 81'n ,1/‧³.1 ‧¶ 6u8 igen .12 1 “DSeucZ ‧42 anoH alaeoa ugogs ’-ub0 ⸗ nv -J 3vzu27oa -21uuiv28 21 „.2 jq vruss2qa42 & uun (81'dS)2Lug'Zhaeg uqvg, 82 .81 - Inv .g qunLaach Flana uqv ueee 12- Inv zug ucavC
Der Stellmacher Albert Tietz in Göhle A. bei ([33486 zuges Nr. 324 aus dem Depositenkonto des Dar- Urtheil auch gegen an Schivelbein hat das Aufgebot des am 6 Fepseber [33486] Namen des Königs! lehnsvereins zu Mewe, E. G. vom 1. Januar 1881,1 kons. Preuß. Staats⸗Anleihe oder Deutschen 1837 zu Bublitz geborenen und seit dem J erkündet am 9. Juli 1884. auf den Namen des Th. von Raabe in Gogolewo Reeichs⸗Obligationen zu hinterlegende Sicherheit verschollenen Schaͤferknechts Fohünn dün ahrs 1. Schedtler, Gerichtsschreiber. lautend: . von nicht über 700 ℳ für vorläufig vollstrec⸗ Zwecke der Todeserklärung beantragt. 8 In Sachen, das Aufgebot des Küfers Johann erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mewe bar zu erklären,
Der Schaͤferknecht Johann Carl Tietz, sowie dessen Konrad Müller und dessen Ehefrau Anna Katharina „„durch den Amtsrichter Salomon, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer werden geb. Blum, zu Sand, erkennt das Königliche Amts⸗ in Erwägung ꝛc. für Recht: lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer aufgefordert, sich spätestens in dem auf en gericht zu Naumburg in Hessen für Recht: Der auf den Namen des Th. von Raabe in des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf
den 18. Iuni 1885, Vormittags 11 Uhr Daß die im Artikel 148 A. des Grundbuchs von Gogolewo lautende, noch auf Viertausend sechs⸗ den 31. Oktober 1884, Vormittags 9 Ühr, vor dem underzeichneten Gericht anberaumiten üuf. Säend Abthl. III. Nr. 1 eingetragene Forderung hundert fünf und zwanzig Mark fünf und Pcte der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8g oder schriftlich zu melden von 10 Thaler für die Erben des Michael zwanzig Pfennig gültige Auszug Nr. 324 aus Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste
ase
— — llen. nd. weitere Anweisun Heinemann zu Niedenstein nach Vertrag vom dem Depositenkonto des Darlehnsvereins zu g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese widrigenfalls Johann Carl Tietz gfattope erkfär- 27. Oktober 1821 für erloschen zu erklären und Mewe E. G. vom 1. Januar 1881 wird für
d sein N B f A kraftl 21 dr Pe bekannt gemacht. und sein Nachlaß den d „ auf weitern Antrag zu löschen sei. raftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1884. wortet werden azu Berechtigten ausgeant⸗ schen s 8G
Bublitz, den 2. Juli 1884. “ Raabe in Gogolewo zur Last. “ glichen Landgeric
Königliches Amtsgericht. [33487] Bekanntmachung. Salomon. [33471]
gez. Joete. Auf Antrag des Eigenthümers Frd. Gerick v8““ Auf Anstehen des Simon Lecl 8 ke zu [33482] Vallenda - n Leclere, Kaufmann in 1334781. ““ ammten Rebianabratger Aezeutelancmn gtn dhchn Fochen, betreffend das Aufgebot von Hrpo⸗ “ der aesr n en. ces ise Auf Antrag des Präsidenten und des Ober⸗Staats⸗ ET113“ 8. im Grundbuche von hat das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw Heroegn E““ Rübsamen joig⸗ 2. 6 Königlichen Oher Landergerichls zu unter Nr. 1 für S “ Leing der Nr, begeilnng ir ber ele Sitzung vom 12. Juli 1884 durch Amerika, unbekannt en cgge “ 8 er Diejenigen, welche an die Amts⸗ 8 etra⸗- den Amtsrichter Muͤtzell für Recht erkannt und ver⸗ Schwiegerelt ie früͤ kaution des ehemaligen bei dem Königli 1““ Post von 84 Thlr. 7 gGr. 8 Pf. Vatererbe kündet: hd Hen bwiegereltern, die früher zu Kruft wohnenden gericht. 2. Ferin. bhanhs denefee. 1 8 Heriglichen Amtsgericits dierselbst 1 daß der Hypothekenbrief über die im Grundbuche EE“ Näree 118 eher ruel, 8 „d. J. „ die übri ü ; ; d . . . ansen, jetzt scheinen Titt n. S9 8. b Person und ihrem Aufenthalte nach “ es Grundstücks Gniewkowice u httetung III. M wohnend, durch Verfügung Nledaer Stelle je 300 96 aus der früheren Amtsverwaltung des⸗ süechtepachfolger 1 Gläubigers mit Nr. 4 b. aus dem Vertrage vom 2. S nan, 8.st ie 1 83gi Zeschlae geros, shrcen, n prüche f6 1 glauben, aufgefordert, ausgeschlossen. en auf die vorgedachte Post dagegen für Rosalie Sobczak eingetragenen 1200 Thaler als mittags 1 ½ Uhr, 8 We slteber ggeeh 1r 1 hiezu auf Sandau, den 15. Juli 1884 Elternerbe überwiesene Kaufgelder, für kraftlos zu Peter Werle zu Kruft und in öffentlicher Sitzung
in zi sigen Geri „Vormittags 10 Uhr, Bodenburg, Alt ar erklären und die Kosten des Aufgebots dem Antrag⸗ des Kgl. Amtsgerichts Andernach lizitirt werden:
jesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, an⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen . steller aufzuerlegen. 1) Flur 1 Nr. 641/177, die Lrü zitirt werden: stehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Inowrazlaw, den 12. Juli 1884 EEEö““ n und an — 1 8 8 „ „ 8
den verwiesen werden. Men des 1c. Gruel wer⸗ (483980 Bekanntmachung.
1 “ Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, *Lobsens, den 11. Juli 1884. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts [33489) Scheune, 2 Ställen Arusg
vom 9. Zuli 1884 ist für ö “ “ Ställen und Schweinestall, Königliches Amtsgericht. P.8e Tubi welchf Fürp 9nach ufnai, ngöben:0 In der Heibel'schen Aufgebotssache erkennt das 6 sluß 11 Nr. 570/178, daselbst, Ackerland, 7 Ar⸗
1 auf Königliche Amtsgericht IX. 5 eter, b. [33475 v“ heborcegt, Althl. “ 8 1e ister den Amtsgerichts⸗Rath Heyn” “ Nanr nn; 12’2819f 88” bet. e G 1 . ₰ rzantny ein⸗ für Recht: . re eter. Auf den Antrag des Gasthofbesitzers Wilhelm getragene Post von 34 Thlr. 20 Sgr. und sonstiger 1) die unvereheli ie Friederi ; Der Auszug aus der Steuerrolle, sowie die Kauf⸗ Schalk zu Aschersleben — Vormund des nachbe⸗ 113“ geltend zu machen haben, werden aus EEE11“ Heibel bedingungen liegen auf der Ealles sorwie die; des 1 38u1 1 ein, 0 8 t Sa r: 1 2 8 82 . Heinrich Klingengein, ünd dessen Ehefrau, Wilbel⸗ Königliches Abtheilung IV. Nachlasse . 66 r Kal. nn,166t. mine, gebornen Gorgas, geboren am 3. August 1852 gez. Kreutzer. 4. t. Wallner, Geri i ges.) Dresen, Amtsgerichtsrath 8 zu Aschersleben, welcher im Jahre 1873 sei — 8 ner, Gerichtsschreiber. Vorstehender Auszug wird ver öffent⸗ Wohnsitz Altgatersleben verlassen hat [33491] “ lichen Z zug wird zum Zweck der öffe
ustellung an die Eheleute Rübsamen jun. Amerika ausgewandert ist, äte⸗ Bekanntmachung. [33345 1 dääthäg ad ns) “ öe 11u.“ sich späte Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts 889 efleeliche, Zastenemnn. genachf denüht
1t z 6 Bäcker Eduard Vet üher Andernach, den 15. Juli 1884. 8 V uünngves a2- 5bups am 7. Mai 1885, Mittags 12 Uhr don. Zulr 8 ist für Recht erkannt worden: Urdenbach, dann zu Oögentitene Riehrich, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen des Carl b 8e Nhse s xn Seh v vwetrehn 1 Rosfocz“ Johann durch Rechtsanwalt K 8 ““ Aschersleben, den 11. Juli 1884. — hremn 8 zn dernpost 2 8 Roschowitdorf Holzhändler Wilheim etklast selher Sr Redacteur: Riedel. Königliches E Abtheilung. keesh erklärt 8 den find, werden für Aehenhac., 18 ohne bekannten Wohn⸗ und Berlin: — “ . osel, den 9. Juli 1884. 11.“ 1t Berlag der Expedition (Scholh). — Königliches hei ge Abtheilung IV. .“ 13““ Druck: W. Elsner. Eee Königliches Landgericht wolle den zwis ünf Bei käag 8 wischen den Fünf Beilagen Parteien am 4. August 1883 vor 3 Justizrath (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1,04
0,44 0,62ʃ11 541 1
21
0,60 134 1,40 117 1,10
0,33
0,06
2, (rechtsrheinische) und
lan 1882/83 ermittelte Resultat beibehalten ist.
80] 0,90 478 155
0,35 0,65
1,21
0,380,74
0,36 0,18
0,26] 0,35 10% 0,17] 0,1
0,15
0,24
0,10
0,07
0,41
0,541 0,00 0,64 0,89 0,54 ,0,00
0,81 0,55 0,76
0,
0,
0,57
0,81
0,45 0,44
Spalte 31 und 32 aufgef
70 Frankfurt a. M., Cöln
.
.
„* .
54 1,08 0,
0,09
20 1 0,07
3
2
1 0,03
1 0,01 5
2 0,66 5 0,39 3 0,18 1 0,54 1 0,02 4 0,43 6 0,12
5 0,23 51 0,08 i
18.] 19. ischte Züge über 30 Minuten
3 en die Zahl der
V
8
*
3 . 3
uxuvd exe 1¹
2 *
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
Es verspäteten
Courier⸗ und Per 8
.. 9'aS Idvéus ½q12 un
= (1 α ‿ι )⸗ Bug alzoa uqvgs 28 .5z22 *lnv ⸗J g “v gusLaach
J zvalasa ugvc u⸗22. 129 Inv gug ucar S
16. 1 17.
47 40
V 0,96 0,81
8 1,70 2 0,13 2 1,35
23
2 2₰
39 0,50 33 0,43 3 44
0,4 32 1,28
nen⸗Züge Gem
über 20 Minuter
so
18 10 0,16
en geb
Erfurt, Winterfahrp
3
20 8 0,09 1 10
4 35] 25 0,39
13 33 25 0,87
14 11 5
41
65
ueeuv w
d,
131 45 3
5
7
5
88 59
-g ¶ Javrun ** g42 inz 2(r. dS) 6ugahea uqvg. ⸗ H ‧9 IUnv ·q gogusLaasge Fsaoa ug ee 8 220 Inv qug uqqavC
üge
17 1,33
2 0,92 2,33 73 57 0,35 dem
29
Eisenbahn
Elberfel
19 2,26 35 30 0,56 3
14 1,67 67 41 0,54
10 2,18 y40
3
3, 16 1,79 2 3,2 14 2,34 4 0,3
0,9
35 18 15
12. 13.] 14. 15.
40 19 1,49 47 34 0,32
336 267 21,9.
24 11 2
4 2
20
58 24 2,35
36 30
2 —₰ 0 .
. unguv, u-)S
50 19956 221
z F 8
33
2
7
5
39
508 24
72
33
39
16 59 49
19¹ 34 24 7,74 805 45 25 31
787 49 7. 321 24: 3 122 219 991 30 67 nbahnen das aus
4 8
2 157 6 2
nd
8. IE qun -ua ucaxe h 82 „n⸗ucS 2 n.
se
41
I V V 8 60 812 1031353 291
558 1 090 1 044 341
771 146
zlau, Bromberg,
Winterfahrplanes 1883/84 ermittelt, während für die übrigen Ei
2 S
39
8
37
5
84
56 162 2 052 84
11
1
95
40
3
36
17
4 360 8 157 220
4 3*
außerfahr⸗ planmäßige
Ire
A —
2
598 5 645 1 395 1 705
90] 1 158 6 274 2 034 8 375 148 403 7 142 330 784 7
24 „ 15 und 26 aufgeführten
176 rektion zu
341 127 6 588 207 439
V 3072 573
nS
7
’
13 115
I
3 201 286
8 581 11 304
„
81
93 310 3 405
305 1 954 301 1 083
4 0
310 576 186 696
9 —
—
4 963
axcplnuob
—
—
30 1 471 1 574
en Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Ma der beförderten Züge
272
186
270 4
593
62
496 470
10 1 276 6 405
⸗uauclaoch
2
2 871 1 653 2 672] 109 5 351 3 938 3 395 102
7 560 2 547 9 917
V
310 185,06 13 678 1098
fahrplanmäßige
2 158 459 2 502 4 916 7 246 120 62 60
903 7731 1271 5 280 798 7 620 1 831 2 664 434 9 558 4 065,12 293
310 1 140 892
842 644 16 111 2 31015 341
832
148
217 837
Fuge ’ gun 0 nod
1 272 10 737] 5 081
2 2₰
auf deutsch
96,80 8,20
20,61
794,89 132,10 762,52 303,80
V
5
96 3
4
Die Verwaltungen der sub Nr. 1
86 561,6 den Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗D
74,80
7774 27431
99,26 176
243, 158,84 230 62 403
55,34 353,67 159,71
Kilometer 131,01 707,09 252,
602,08 175,7 1 424,7
103,80
1 990,99 1 133,77 1 023 4 941 310,41 3
1 536,10 166,57 J1 295,68 556,
b.
1 500,27 804,10 1 877,66 367,07 2 172,41 354,60 1 631,09 902,71 2 628,71 2 906,89 764,98 553,18 2 209,80
1 24 .30 726
senb.⸗
Direktion Altona.
¹1478,75 664,85 30 Sächsische Staats⸗Eisen⸗
ktion lichen
Eisenbahn⸗Direktion
Cöln (rechtsrhein.) 9 Bezirk der Königlichen
Südbahn
en 14 Bezirk der Königlichen
en ohne
ion
und
enb. Verspätungen
sen
. 2 . . . .
Eisenb. 1 319,01
1 önig Eisenbahn⸗Dire
Erfurt. 8 Bezirk der K
ktion
(linksrhein.)
18 Bezirk der Königlichen
Könglichen i
I
Staats⸗
8⸗Eisenb. urger ire thring. Eif en⸗
Königlichen Königlichen
Eisenbahn⸗Direktion
Elberfeld.
21 Saa
önig
2 . .
15 Mecklenburgische Friedr.⸗
i 16 5 Bezirk der Königlichen
ur
Bemerkungen.
Staatsbahn
Oels⸗Gnesener Eisenbahn g.
25 Württember
zahlen
F
auf Grund des
g ahnen.
ß⸗Lo
nbahn⸗Direktion
ss. Eisenbahnen.
k der
in senbahn⸗Direktion
Bromber
23 Oldenburg.
24
„Neckar⸗Eisenbahn.
2 Nordhausen⸗Erf. Eisenb.
3 4
t im Ganzen. Summen und Durch⸗
Eisenbahnen
enbahn⸗D. eigene
Cöln schnitt
l⸗Eisenbahn.
22 Bezirk der ezirk der Kgl. E
preußische Eisenb bahnen
isen
Berl
19 Oberhe 20 Bez
ir
is a
mi
2
Frankfurt a. WM. 1 183,55 857,50
10 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Direktion
Breslau Lübeck⸗Hamb. Ei
scheder Eisenbahn.
Franz⸗Eisenbahn.
beck⸗Büchener 17 Bezirk der
Eis
Eisenbahn⸗Direktion st
Hannover. 12 Dortmund⸗Gronau⸗En⸗
Bezeichnung Eisenbahn⸗Direktion
Eisenbahn⸗Direkt
Magdeburg adische Staats⸗
7 Bezirk der K
bahnen 27 Braunschweigische Ei
reslau⸗Fre Eisenbahn Eisenhahn 11 [Bezirk der Königl 28 Werra⸗Eisenbahn.
E
essische Ludw
Main 12
u 2 B
6 El
1*9 6 (B 130 169G 2 292