Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter b 11 — 1 1— Nr. 84 zu der Firma: H. P. Kuhlmann Söhne Nr. 367 zu der Firma: Herminghaus K Comp. W “ — —0 ——=— nn . —j 1 —y—”—
gen unter 2 zu de ℳ S Freudenthal bei Schlebusch, nach Anmeldung in Elberfeld, nach Anmeldung vom 8. Juli 1884, 8 mmsee 5 — . 2 — getragen unter Nr. 99 zu der zu Freudentha — 22n Uür, für saömmtliche wollene, balb. 89 “ — 8 —[QWI 11“j 2 5oD TABRIK AUNSN
. 2
— , — —
*
Fi : F“ (d. ⁴ Opladen, den 5./7. 1884, Mittags 12 Uhr Mittags e 3 Firma: 8 O n, den 2 884, 12 U. ollene „ 1 H. & L. Guttentag 1— — 30 Minuten, für Sensen, Sichten und Strohmesser wollene und ganzbaumwollene Webestoffe das Zeichen: u Breslau Nr. 854 des Gesell⸗ ⸗ sdie Zkichen: schaftsregisters, nach Anmeldung ue lic⸗ re-. v. — — 2. Juli 1884, Vormittags 11““ 6 HH 1 Hamburg. Das Landgericht 9 Uhr 20 Minuten, für ümsuerxr) e Echten Alpenkräuterliqueur SSS 1 8 — (33- 8 Ersatz für Chartreuse“ 8 —4 b , 1 Leipzig. Als Marke ist eingetragen 2 as Zeichen: 2 — 8 Nr. 3238 zu der Firma: Jean Besancer u. “ . — 1 ainé zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 4. Juni 1884, Vormitt. 10 Uhr, 20 Minuten, für gefärbte Seide das 772 Zeichen: “ —8
—2 ——
welches auf den Docken, Spulen, Rollen, Knäulen Das Zeichen nhs auf den Waaren und deren Ver⸗ und de 8.gn packung angebracht. 8 d . Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. 8 den 9 “ 8 5 — —— — 1G 8 Hagen i. W. Zeichenregister [33370] 8 1I““ L.“ Als 5 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 3339 “ V Eingetragen am 7. Juli 1884. Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3241
eingetragen 52 ARADIES 8 nh . zu der Firma: Société Internationale de
unter ;. „ Cigarettes Berghauer & 8 Als Marke ist eingetragen zu der — “ 8 8 & Co.
3. Srrtg. DOPPEI-KRAUIER 822% dian senng en 12 8a Aer W nach Anmel⸗ s] 5 8 92 8 5.z-b b s 8
in Cöln, b ittags ter dung vom I b S2 22 raaoe nARK- C 1 . Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 100. 12. Juli . 2 A vnes C. 1u1*“
ach Anmel⸗ 8 1“ I des Zeichenregisters das Zeichen: G 1884 7
8.N1s. — e vfaühn *IeeAlr KuotPhH KhMosP
11““ bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren fü estimmt für Eisen⸗ und Stahlwac e für Cigaret⸗
mittags Verpackung. ten und Tabak
ö SGse.w vᷓeaas Hamburg. Als er⸗ 2 2 8 AAggA’ee v Firma: TTT“ 2 Königliches Amtsgericht Leipzig ah RHRe in. F. A. Helm & Co. aS sden EZ AU”2S in Hamburg, nach ==g = Hertel.
N * Marke ist eingetragen M Ww= welches auf den Umhüllungen und Verpackungen an⸗
8 8 2,— Anmeldung vom 16.
Juli 1884, Nach⸗ CSvonJa ' 8 1 Woll⸗ 5 1G 5 — Baumwoll⸗,Seiden⸗, S,ea-. ““ 8 1 Halbseiden⸗Waaren PGhenh..22 mHUagdeburg. Als Marke 8 und Garne o ist eingetragen zu der Firma: S BONN Zeichen: Bethge, Ohage & Totte — 9 Hamburg. Das Landgericht.] zu Magdeburg,snach An. I “ meldung vom 1. Juli “ [33371] Vormittags 9 ¾ Uhr, unter 2 “ Als Marken sind eingetragen zur Nr. 62 das Zeicheet: — irma: 1 18 vs 4 1 . Lewis Nachfolger Keßler, 1 1 üsseldorf, den 10. Juli 1884. in Hambur 8 Anmeldung vom 11. Juli 1884 CI Acttegsehchth., Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 18⸗Hnn eg,1. Uör, für Spinnstoffe⸗ G für Rübendünger, welches auf den zur Verpackun; 1.8na42,1. 8 as; Art, Strumpfwaaren, Besatz⸗Artikel, Knöpfe, Litzen, dienenden Säcken angebracht wird. [33367] “ [33369] Bänder, Spitzen und Nadeln, . Magdeburg, den 7. Juli 1884. Düsseldorf. Als Marke ist Elberfeld. Als Marke unter Nr. 551 das Zeichen: Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa. eingetragen unter Nr. 83 zu der ist eingetragen unter Firma: „Gebr. R. u. A. 9 366 zu der Firma: Ernst Anmeldung vom vierten Juli nach Anmeldung vom 5. Juli b 2 3 1 8 unter Nr. 21 zu der Firma Eduard Knabe in 1884, Vormittags neun Uhr 1884, Vormittags 10 Uhr 8/4 G8GE Magdeburg laut Bekanntmachung in Nr. 138 des zehn Minuten, für Fitschbänder, 15 Minuten, für sämmtliche — 1 —4 1 Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Rauc⸗ Charnierbänder, Einlaßecken, Apotheker⸗ und Droguen⸗ — A , eC 5 taback und unter Nr. 37 zu derselben Firma laut Zapfenbänder, Schlosser, Treib⸗ waaren incl. Weine und Ver⸗ mnmn 8 Bekanntmachung in Nr. 219 des „Deutschen Reich⸗ 111“ ö bandstoffe das Zeichen: 8 — Anzeigers“ von 1880 für Cigarrenfabrikate eir und Drahtstifte, das Zeichen: 8 Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Ver⸗ “ 1b getragenen Zeichen. dosetzlich geaahftzt, packung angebracht. . 1 Se. Sessrvxerss, Magdeburg, den 11. Juli 1884. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. 1 essixeS h rsAüctlt h ns Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[33198] und Stuttgart, nach Anmeldung vom
Cöln, den 12. Juli 1884.
— — A XE ZDKA527L79712
di 2
8
V.
RRNN ☛‿
vETH g.
C.
Mannheim. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 52 bis einschließlich 69 des Zeichenregisters zur Firma: n Mannheim 26 Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, für Anilinfarben die Zeichen: 8 8 O. Z. 52. 8 “ 8
(T MFWʒMʒMWHʒT —
sr
06
2 22
◻Ꝙ
8 8
XRKKXXXRRNNNMN
ÜNRÖRAINBÖBAIAqZE
4“4“ 11“ 8 1““
TTTT; SEsee UILdex vxx eden öAIII Sopa FAEm
ViEW OF UUOwWiGsHRAͤFgzgh NoORkKkSs OFr TIie 8. ANttin 4 S8SDà FeBRIHK.
O. Z. 54.
— — — —
—
——
—
I.- Säe FI TTTTT Mannheim, den 7. Juli 1884.
8 E“ 8—
—